Aber: Typis Viduae P. D. Schnorrii. Anm.: Familienname hier substantivisch, nicht analog zur adjektivischen Form Officina Schnorriana!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aber: Typis Viduae P. D. Schnorrii. Anm.: Familienname hier substantivisch, nicht analog zur adjektivischen Form Officina Schnorriana!"

Transkript

1 Aber: Vorlage: Typis Viduae P. D. Schnorrii Anm.: Familienname hier substantivisch, nicht analog zur adjektivischen Form Officina Schnorriana! Bevorzugter Name: Schnorr, Maria Elisabeth Abweichender Name: Schnorrius, P. D.$lVidua Ebenso wird verfahren, wenn eine Druckerei/ein Verlag gelegentlich unter dem individuellen Namen des Eigentümers veröffentlicht, gelegentlich unter einem körperschaftlichen Namen. Wenn sowohl für eine Druckerei/einen Verlag als auch für dessen Eigentümer ein Normsatz vorhanden ist, wird zwischen den Normsätzen eine reziproke Relation erstellt. 6.6 Struktur der Normsätze Die Struktur der Normsätze richtet sich nach dem Erfassungsleitfaden der GND. Mindestens folgende GND-Felder müssen belegt werden: 005 Satzkennung 011 Teilbestandskennzeichen hier f ( xdr wird im GBV bei Übernahme aus der GND generiert) 012 Nutzungskennzeichen hier r 043 Ländercode nach ISO 3166 ggf. ZZ = unbekannt 100 Bevorzugter Name bei Tp-Sätzen 110 Bevorzugter Name bei Tb-Sätzen Sachbegriff Beziehung Geografikum Beziehung Zusätzlich können verwendet werden: 400 Abweichender Name bei Tp-Sätzen 410 Abweichender Name bei Tb-Sätzen 500 Person Beziehung 510 Körperschaft Beziehung 548 Zeit Beziehung 667 Redaktionelle Bemerkungen 670 Quelle 678 Sonstige individualisierende Angaben hier auch Adressen etc. 3 Wenn Feld 550 nicht belegt werden kann, muss Feld 551 besetzt sein. 4 Wenn Feld 551 nicht belegt werden kann, muss Feld 550 besetzt sein. Stand ADR 41

2 Feld 043 (Ländercode nach ISO 3166) Die Vergabe des Ländercodes richtet sich nach dem Ort, der in Feld 551 angegeben wird. Es wird der Ländercode des entsprechenden Tg-Satzes aus der GND übernommen. Ggf. kann zusätzlich ein historischer Ländercode angegeben werden. Es können bis zu vier Ländercodes angegeben werden. S. auch GND-Erfassungsleitfaden Feld 043 bzw. GND-Ländercodeleitfaden. Feld 500 In Feld 500 kann auf Eigentümer, Teilhaber, Faktoren usw. relationiert werden. 5 Die Relationierung wird über den allgemeinen Relationencode rela in $4 dargestellt. Zusätzlich muss in $v die Art der Beziehung dargestellt werden. In $v können z. B. folgende Begriffe verwendet werden: Eigentümer / Eigentümerin Faktor Geselle Geschäftsführer / Geschäftsführerin Teilhaber / Teilhaberin Die zeitliche Gültigkeit kann in $Z abgebildet werden. Die Relationierung auf Eigentümer und Teilhaber wird empfohlen. Über den allgemeinen Relationencode rela kann in Verbindung mit einem Kommentar in $v auch eine chronologische Reihenfolge mit einer Körperschaft abgebildet werden 6. Familiäre Beziehungen werden über den Relationencode bezf dargestellt. Beispiel Officina Schnorriana 500!...!Schnorr, Paul Dietrich ; ID: gnd/...$4rela$veigentümer$z1735?-1755 Beispiel von Sandische Buchhandlung 500!...!Sande, Johann Maximilian$cvon$lWitwe ; ID: gnd/...$4rela$veigentümerin $Z Beispiel Richter, Johann Heinrich$lWitwe 500!...!Richter, Johann Heinrich ; ID: gnd/...$4bezf$vehemann 5 Vorgänger-/Nachfolger-Beziehungen unter Beteiligung von Personen (Tp-Sätzen) können in der GND nicht mit den Relationencodes vorg und nach dargestellt werden. 6 Die Begriffe Vorgänger bzw. Nachfolger dürfen in $v nicht verwendet werden. Stand ADR 42

3 Beispiel Jakob Wolff Erben 500!...!Wolff, Jakob ; ID: gnd/...$4rela$v(firmen-)gründer Feld 510 In Feld 510 kann in Tb-Sätzen auf körperschaftliche Vorgänger-/Nachfolge- Unternehmen relationiert werden. Die Relationierung auf einen Vorgänger oder Nachfolger wird in $4 mit vorg bzw. nach codiert. In Feld 510 wird auf weitere Körperschaften relationiert. Die Verwendung von Feld 510 ist obligatorisch bei Relationierung (s. Abschnitt 6.5). In Tp-Sätzen wird der Relationencode affi verwendet, in Tb-Sätzen der Code bete. In $v kann die Art der Beziehung näher spezifiziert werden Die zeitliche Gültigkeit kann in $Z abgebildet werden. Über den allgemeinen Relationencode rela kann in Verbindung mit einem Kommentar in $v auch eine chronologische Reihenfolgen mit einer Person abgebildet werden 7. Beispiel Schnorr, Paul Dietrich 510!...!Officina Schnorriana ; ID: gnd/...$4affi$z1735?-1755 Beispiel 2a 100 Sande, Johann Maximilian$cvon$lWitwe 510!...!von Sandische Buchhandlung ; ID: gnd/...$4affi$z Beispiel 2b 110 Johann Maximilian von Sande$gErben 510!...!von Sandische Buchhandlung ; ID: gnd/...$4bete$z Beispiel 2c 110 von Sandische Buchhandlung 510!...!Johann Maximilian von Sande$gErben ; ID: gnd/...$4bete$z Beispiel Wolff, Jakob 7 Die Begriffe Vorgänger bzw. Nachfolger dürfen in $v nicht verwendet werden. Stand ADR 43

4 510!...!Jakob Wolff Erben ; ID: gnd/...$4rela$vweiterführender Betrieb Beispiel Imprimerie Nationale Exécutive 510!...!Imprimerie Royale$gParis ; ID: gnd/...$4vorg 510!...!Imprimerie de la République ; ID: gnd/...$4nach Feld 550 (Sachbegriff hier: Berufsbezeichnung bzw. Oberbegriff instantiell) In Feld 550 erfolgt die Erfassung der Berufsbezeichnung bzw. des instantiellen Oberbegriffs nach Möglichkeit in Form einer Verknüpfung zu einem bestehenden Normdatensatz für diesen Sachbegriff. Zugelassene Sachbegriffe bei Tp-Sätzen: Tb-Sätzen: Buchbinder/Buchbinderin Buchbinderei Buchhändler/Buchhändlerin Buchhandlung Drucker/Druckerin Druckerei Kunsthändler/Kunsthändlerin Kunsthandlung Selbstverleger/Selbstverlegerin Selbstverlag Verleger/Verlegerin Verlag In $4 wird berc bzw. beru bei Tp-Sätzen oder obin bei Tb-Sätzen als Relationen- Code angegeben. In $Z wird die Zeitangabe erfasst. Feld 551 (Geografikum) In Feld 551 wird der Ort der Tätigkeit angegeben. Angegeben wird der bevorzugte Name des Ortes gemäß GND nach Möglichkeit in Form einer Verknüpfung zu einem bestehenden Normdatensatz für dieses Geografikum. In $4 wird ortw als Relationen-Code in Tp-Sätzen angegeben, orta in Tb-Sätzen. Die Erfassung der Zeitangabe erfolgt analog zu Feld 550. Ist ein Drucker/Verleger mit Unterbrechungen an einem Ort tätig, wird für jeden Zeitraum ein separates Feld 551 angegeben. 551!...!Leipzig ; ID: gnd/...$4ortw$z !...!Leipzig ; ID: gnd/...$4ortw$z1773 [nicht: 551 Leipzig ; ID: gnd/...$4ortw$z1755, 1773] Stand ADR 44

5 Feld 678 (Sonstige individualisierende Angaben) In Feld 678 können Angaben zur Adresse, zum Hausschild oder zum Drucker- /Verleger-Zeichen gemacht werden. Sie werden mit einem einleitenden Text erfasst: Adresse:_ Hausschild:_ Jede weitere Adresse wird in einem weiteren Feld 678 erfasst. Im Anschluss an die Adresse kann der Zeitraum angegeben werden. Beispiel: 678 $badresse: Devant l'eglise de Sorbonne. - Zeitraum: $badresse: Rue S. Jacques. - Zeitraum: Nutzung der Normsätze in Titeldaten Alle Tp- und Tb-Sätze mit Teilbestandskennzeichen xdr in Feld 011 können für die Verlinkung in Feld 4043 genutzt werden. Zur Nicht-Verwendung bestimmter Normsätze s. jedoch Abschnitt Der zu verlinkende Satztyp (Tb oder Tp) richtet sich nach der Form der Vorlage: Ist im Erscheinungsvermerk eine Person mit ihrem individuellen Namen (i.d.r. Vor- und Familienname) genannt, wird primär mit einem Tp-Satz verlinkt. Gibt es zusätzlich einen Normsatz für eine Druckerei (Körperschaft), kann zusätzlich zu dem Tb-Satz verlinkt werden. Beispiel 1: Hamburg/ bey Heinrich Wärnern/ Im Jahr 1648 (VD17 23:233443E) 4043!...!Werner, Heinrich ; ID: gnd/... obligatorisch 4043!...!Literis Wernerianis ; ID: gnd/... fakultativ Ist in der Vorlage der Verlag/die Druckerei als Körperschaft benannt, wird in Feld 4043 primär auf einen Tb-Satz verlinkt. Ggf. ist ein neuer, zusätzlicher Normsatz anzulegen. Zusätzlich wird auf den/die Eigentümer/in verlinkt, wenn für diese/n im maßgeblichen Zeitraum ein eigener Tp-Satz vorliegt. Beispiel 2: Hamburgi, Literis Wernerianis, 1650 (VD17 32:668949T) 4043!...!Literis Wernerianis ; ID: gnd/... obligatorisch 4043!...!Werner, Heinrich$lWitwe ; ID: gnd/... obligatorisch Stand ADR 45

Drucker-/Verlegernormdatensätze. der GND. auf der Grundlage von Pica-ADR Kap. 6

Drucker-/Verlegernormdatensätze. der GND. auf der Grundlage von Pica-ADR Kap. 6 Drucker-/Verlegernormdatensätze in der GND auf der Grundlage von Pica-ADR Kap. 6 Ruth Weiß, Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Historische Drucke Neue Fassung 2016 Wahl des Entitätentyps Drucker/Verleger

Mehr

Individualisierungsrichtlinie

Individualisierungsrichtlinie Allgemein Katalogisierungslevel Pflichtfelder für Personendatensätze mit Level 1-5 Individualisierungsmerkmale Anwendung Anhang: Pflichtfelder und e Felder Stand 04.11.2015 Kurzname Thema Individualisierung

Mehr

Tn-Sätze: nur 005 (Tnu, Tnr), 100 und 400

Tn-Sätze: nur 005 (Tnu, Tnr), 100 und 400 Auf einen Blick Personen Grundschema - Personen 005 Satzart: Tp 008 Entitätencode: piz (pip) - neu: Pflichtfeld 011 Teilbestandskennzeichen: f 040 $erda 043 Ländercode 100 Bevorzugter Name Nachname, Vorname$cPräfix$PPersönl.

Mehr

Anleitung für das Anlegen von GND-Normsätzen mit Hilfe der WinIBW:

Anleitung für das Anlegen von GND-Normsätzen mit Hilfe der WinIBW: Anleitung für das Anlegen von GND-Normsätzen mit Hilfe der WinIBW: Auswahl der Datenbank: Standardmäßig werden die Normsätze direkt in der GND (also in der DNB-Datenbank) angelegt. Dann muss beim Aufruf

Mehr

Geografikum Beziehung 551. x J F Allgemeine Unterteilung (wird nicht erfasst)

Geografikum Beziehung 551. x J F Allgemeine Unterteilung (wird nicht erfasst) Feld W UF W F/O Inhalt 551 J F Geografikum Beziehung g N O Geografikum h J F Zusatz z J F Geografische Unterteilung x J F Allgemeine Unterteilung (wird nicht erfasst) v J F Bemerkungen, Regelwerk 4 N F

Mehr

GBV Lokale Normdaten Schlagworte (Td Sätze)

GBV Lokale Normdaten Schlagworte (Td Sätze) GBV Lokale Normdaten Schlagworte (Td Sätze) Entwurf Stand: 13. Februar 2012 Folgende Angaben werden zu den einzelnen Feldern gemacht: Spalte Inhalt 1 PICA3 Feld 2 PICA+ Feld 3 Wiederholbarkeit des Feldes

Mehr

Sachbegriff - Beziehung 550. W J/N wiederholbar/nicht wiederholbar UF Unterfeld (Subfield) F/O fakultativ/obligatorisch

Sachbegriff - Beziehung 550. W J/N wiederholbar/nicht wiederholbar UF Unterfeld (Subfield) F/O fakultativ/obligatorisch Feld W UF W F/O Inhalt 550 J F Sachbegriff - Beziehung s N O Sachbegriff h J F Zusatz 4 N F GND-Code für Beziehung 5 J F Institution, die das Feld in besonderer Art verwendet (wird nicht erfasst) v J F

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Familien 29.04.2014 Modul GND Familien AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Familien 29.04.2014

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul GND Fiktive Personen RDA-Stellen RDA 9.0 Identifizierung von Personen: Zu den Personen gehören auch fiktive Personen und

Mehr

SWB-GND-Format Stand:

SWB-GND-Format Stand: GND PICA3 GND PICA wh GND PICA3 UF GND PICA UF wh PICA- Feldbezeichnung PICA-UF-Bezeichnung Bemerkungen 001 Quelle und Datum der Quelle Ersterfassung (m) 002 Quelle und Datum der letzten Datum, Uhrzeit

Mehr

Stand Kurzname EH-P-06. Pseudonyme und wirkliche Namen werden bis auf wenige Ausnahmen als jeweils eigene Datensätze erfasst.

Stand Kurzname EH-P-06. Pseudonyme und wirkliche Namen werden bis auf wenige Ausnahmen als jeweils eigene Datensätze erfasst. Allgemein Begrifflichkeiten Zu unterscheidende Fälle Umgang mit Altdaten Stand 10.10.2016 Kurzname Thema Satzart (PICA) Tp Satztyp () p Entitätencode pip, pis RDA 9.2.2.8 AWR -- ERL 9.2.2.8 Bearbeiter

Mehr

Stand Kurzname EH-S-06-2

Stand Kurzname EH-S-06-2 Allgemein Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg Abweichende Namen und zusätzliche Sucheinstiege In Beziehung stehende Entitäten Umgang mit Altdaten Beispiel Stand 02.03.2018 Kurzname Thema Satzart

Mehr

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Recherche im GBV-Kat und in DNB-ILTIS Stand: 05.04.2017 Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG) und Bettina Kunz SUB Göttingen Recherche in der GND

Mehr

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 Stand: 20.06.2016 Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse Format PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 010 008@ N Änderungscodierung Satzkennung -ohne- $a N Code Pos. 05 W = Wiederholbarkeit;

Mehr

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Felder 526 bis 534 ersetzt durch Felder 770 bis 787 Gründe, Umsetzung Alte Felder sind MAB-Felder Unterschiedliche Struktur

Mehr

Monika Humpertz, Alina Ripagin TOP 6. Fragen aus den Bibliotheken Informationsveranstaltung für Katalogisierer, Köln 1

Monika Humpertz, Alina Ripagin TOP 6. Fragen aus den Bibliotheken Informationsveranstaltung für Katalogisierer, Köln 1 Monika Humpertz, Alina Ripagin TOP 6 09.04.2015 Informationsveranstaltung für Katalogisierer, Köln 1 Personennamen Rechercheproblematik bei Pseudonymen Nach RDA wird für jedes Pseudonym und dem wirklichen

Mehr

Personennormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG)

Personennormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG) Personennormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG) Ausgangssituation vor GND verschiedene Regelwerke, Normdateien, Formate und redundante Datenhaltung Regelwerke

Mehr

Informationen zu Personen und Körperschaften im GBVKat im Zusammenhang mit dem Umstieg auf die GND

Informationen zu Personen und Körperschaften im GBVKat im Zusammenhang mit dem Umstieg auf die GND Informationen zu Personen und Körperschaften im GBVKat im Zusammenhang mit dem Umstieg auf die GND Mit der Überführung der überregionalen Normdateien PND, GKD und SWD in die Gemeinsame Normdatei (GND)

Mehr

Stand: GND-Handbuch kompakt

Stand: GND-Handbuch kompakt Stand: 15.10.2012 GND-Handbuch kompakt Für die Aleph-Verbünde: BVB, hbz, KOBV, OBV Eva-Maria Gulder (BSB), Barbara Niegisch (BSB) Stand: 15.10.2012 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 5 2. Übergangsregeln

Mehr

Allgemein. Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg

Allgemein. Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg Allgemein Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg Abweichende Namen und zusätzliche Sucheinstiege In Beziehung stehende Entitäten Umgang mit Altdaten Beispiel Stand 01.03.2017 Kurzname Thema Satzart

Mehr

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang. Stand Kurzname EH-K-04

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang. Stand Kurzname EH-K-04 Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang Stand 01.07.2014 Kurzname Thema Förmlich präsentierte Namen Satzart (PICA) Tb / Tf Satztyp

Mehr

Stand Kurzname EH-S-05

Stand Kurzname EH-S-05 Allgemein Bevorzugter Titel des Werks und normierter Sucheinstieg Abweichende Titel des Werks und zusätzliche Sucheinstiege In Beziehung stehende Entitäten Altdaten Beispiel Stand 01.03.2017 Kurzname Thema

Mehr

Gemeinsame Normdatei (GND)

Gemeinsame Normdatei (GND) Gemeinsame Normdatei (GND) 38. Sitzung der AGDBT Cornelia Katz Normdaten Normdateien führen die vorhandenen Varianten von Namen und Schlagwörtern zusammen und normieren Präzision und Vollständigkeit bei

Mehr

Für die Erfassung und Datenpflege im Bereich der bevorzugten Namensform

Für die Erfassung und Datenpflege im Bereich der bevorzugten Namensform Belegung von 5XX $X ki#, vi#, gi# Thema Belegung von 5XX $X Kurzname Kurzname RDA ÜR RSWK -- Entitätencode Satzart PICA Satztyp Aleph Formate Aleph Allgemeines PICA AWB-02-X EH-A-07 Erfassungsleitfaden

Mehr

Dies soll über eine manuelle Kennzeichnung im 5XX-Bereich für ausgewählte Satzarten realisiert werden und zwar für Tb, Tf und Tg.

Dies soll über eine manuelle Kennzeichnung im 5XX-Bereich für ausgewählte Satzarten realisiert werden und zwar für Tb, Tf und Tg. Belegung von 5XX $X ki#, vi#, gi# Thema Belegung von 5XX $X Kurzname Kurzname RDA ÜR RSWK -- Entitätencode Satzart PICA Satztyp Aleph Formate Aleph Allgemeines PICA AWB-02-X EH-A-07 Erfassungsleitfaden

Mehr

Stand Kurzname EH-S-13

Stand Kurzname EH-S-13 Allgemein Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg Abweichende Namen und zusätzliche Sucheinstiege In Beziehung stehende Entitäten Umgang mit Altdaten Beispiel Stand 01.03.2017 Kurzname Thema Satzart

Mehr

Recherche in ÜGND- und SWB-Datenbank

Recherche in ÜGND- und SWB-Datenbank Recherche in ÜGND- und SWB-Datenbank ÜGND Personen: PER ATR 100, 400, 700 Titelsatz verknüpft in FE PNE 100 Titelsatz verknüpft in FE und SE PEV 400 PSW 100, 400, 700 Titelsatz verknüpft in SE PER 500

Mehr

GND-Übergangsregeln für Sachbegriffe (Ts) und Werke (Tu) (in Auswahl, ohne Schriftdenkmäler) Beispiele im PICA3-Format

GND-Übergangsregeln für Sachbegriffe (Ts) und Werke (Tu) (in Auswahl, ohne Schriftdenkmäler) Beispiele im PICA3-Format für Sachbegriffe (Ts) und Werke (Tu) (in Auswahl, ohne Schriftdenkmäler) Beispiele im PICA3-Format Bettina Kunz Zentralredaktion Sacherschließung des GBV Neue Entwicklungen im Bereich Katalogisierung,

Mehr

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in der Schlagwortnormdatei (SWD) Stand: 21. Januar 2009

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in der Schlagwortnormdatei (SWD) Stand: 21. Januar 2009 000 (NW) SATZKENNUNG 000 (NW) SATZKENNUNG 001 (NW) KONTROLLNUMMER 003 (NW) KONTROLLNUMMER-IDENTIFIER 00-04 Länge des Datensatzes 05 Status des Datensatzes 06 Art des Datensatzes 07-08 e Zeichenpositionen

Mehr

Identifizierende Zusätze bei Körperschaften und Kongressen

Identifizierende Zusätze bei Körperschaften und Kongressen Identifizierende Zusätze bei Körperschaften und Kongressen kio, kiz, vie, vif Thema ÜR RSWK RAK Entitätencode Satztyp Formate Allgemeines Bevorzugte Bezeichnung Identifizierende Zusätze bei Körperschaften

Mehr

Körperschaft Beziehung 510

Körperschaft Beziehung 510 Feld W UF W F/O Inhalt 510 J F Körperschaft Beziehung k N O Hauptkörperschaft b J F untergeordnete Körperschaft n J F Zählung h J F Zusatz 4 N F GND-Code für Beziehungen 5 J F Institution (=ISIL), die

Mehr

Neuansetzungsformular GND-Normdaten für die WinIBW 3.x

Neuansetzungsformular GND-Normdaten für die WinIBW 3.x 1 Neuansetzungsformular GND-Normdaten für die WinIBW 3.x Stand: 2012 2 Das Neuansetzungsformular ist in der gleichen Technik programmiert wie das Beschlagwortungsprogramm: es ist in die WinIBW integriert

Mehr

normiert, sondern es wird ein gebräuchlicher Name für das Bauwerk genommen.

normiert, sondern es wird ein gebräuchlicher Name für das Bauwerk genommen. Bauwerke, Großplastiken, Grab- und Denkmäler gib Thema ÜR RSWK Bauwerke, Großplastiken, Grab- und Denkmäler R2 RSWK 209,5 Gemäß ÜR wird nicht mehr mehrgliedrig unter dem Ort erfasst. Ist kein Individualname

Mehr

Einheitstitel Beziehung 530. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Altdaten Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21

Einheitstitel Beziehung 530. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Altdaten Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 Stand: 18.12.2014 Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Altdaten Befugnisse Format PICA+ W Inhalt MARC 21 530 022R J Einheitstitel Beziehung 500 Ind. 1 = 0, 1, 3 Ind. 2 = # $a,

Mehr

GND Redaktionsanleitung

GND Redaktionsanleitung Gemeinsame Normdatei (GND) GND Redaktionsanleitung Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen Stand: 6. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: Verbundredaktion (Katalogisierungslevel 1)... 2 Sprachredaktionen

Mehr

GND-Redaktionsanleitung. Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen

GND-Redaktionsanleitung. Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen GND-Redaktionsanleitung Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen Version 2.2 Stand: 30. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Verbundredaktion (Katalogisierungslevel 1)... 1 Musikredaktion (Katalogisierungslevel

Mehr

Sitz der untergeordneten Körperschaft

Sitz der untergeordneten Körperschaft Sitz der untergeordneten Körperschaft kiz Thema ÜR RSWK RAK Entitätencode Satztyp Formate Allgemeines Sitz der untergeordneten Körperschaft K10 K11 K12 605, 5 413,2; 438 kiz b KF KS In den GND-ÜR K10 ist

Mehr

1. Der Papiermacherkatalog des DBSM 2. Das Normdaten-Projekt Papiermacherkatalog

1. Der Papiermacherkatalog des DBSM 2. Das Normdaten-Projekt Papiermacherkatalog Florian Betz Papiermacher und Papiermühlen in der Gemeinsamen Normdatei (GND). Das Normdaten-Projekt Papiermacherkatalog des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek Gliederung

Mehr

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Inhalt 1 Einführung... 1 2 Werktitel der Musik in Titelsätzen (HBZ01)... 1 2.1 Katalogisierung... 1 2.2 Indexierung... 5 3 Werktitel

Mehr

VZG GKD-Normsätze. Gemeinsame. Körperschaftsdatei (GKD) Renate Berger. Birgit Gamerschlag. (Verbundzentrale des GBV) Dirk Engelhardt.

VZG GKD-Normsätze. Gemeinsame. Körperschaftsdatei (GKD) Renate Berger. Birgit Gamerschlag. (Verbundzentrale des GBV) Dirk Engelhardt. Gemeinsame Körperschaftsdatei (GKD) Renate Berger Birgit Gamerschlag (Verbundzentrale des GBV) Dirk Engelhardt (SUB Göttingen) Inhalt Normdateien Anwendung der GKD in den Verbünden Online-Kommunikationsverfahren

Mehr

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen Was sind Beziehungen? Keine Definition im RDA-Glossar Begriff der aus FRBR

Mehr

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort DDVD Einlegeblatt vorne Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort ermittelt: Leipzig Auf der DVD: 1999 Auf dem Einlegeblatt hinten: Verfilmung der berühmten Faust

Mehr

Nicht-lateinische Zeichen in der GND Erfahrungsbericht aus dem SWB

Nicht-lateinische Zeichen in der GND Erfahrungsbericht aus dem SWB Nicht-lateinische Zeichen in der GND Erfahrungsbericht aus dem SWB Normdaten-Anwendertreffen Bibliothekartag Bremen Silke Horny SWB Verbundkatalog auf Basis OCLC CBS (seit 2005) PICA3-Erfassungsformat

Mehr

Allgemein. Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiele. Stand

Allgemein. Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiele. Stand Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiele Stand 01.10.2014 Kurzname Thema Satzart (PICA) Satztyp () Entitätencode Fürsten und Adelige Tp p pik, piz RDA 9.2.2.13 9.2.2.14 9.2.2.15

Mehr

Zusammenfassung der TelKo GND-Fragen am Fragen zu Kongressen

Zusammenfassung der TelKo GND-Fragen am Fragen zu Kongressen Zusammenfassung der TelKo GND-Fragen am 28. 11 2012 Fragen zu Kongressen Kongresse mit spezifischen, nach RAK nicht ansetzbaren Namen Ein Kongress hat einen spezifischen Namen und einen Namen, der die

Mehr

Titel Abweichender Name 430. n J F Zählung eines Werkes, des Teils/der Abteilung eines Werkes. u J F Titel des Teils/der Abteilung eines Werkes

Titel Abweichender Name 430. n J F Zählung eines Werkes, des Teils/der Abteilung eines Werkes. u J F Titel des Teils/der Abteilung eines Werkes Feld W UF W F/O Inhalt 430 J F Titel Abweichender Name t N O Titel h J F Zusatz m J F Besetzung im Musikbereich f N F Erscheinungsjahr eines Werkes n J F Zählung eines Werkes, des Teils/der Abteilung eines

Mehr

Gebrauchsanweisung Neuansetzungsformular der WinIBW 3.x für GND-Normdaten

Gebrauchsanweisung Neuansetzungsformular der WinIBW 3.x für GND-Normdaten Gebrauchsanweisung Neuansetzungsformular der WinIBW 3.x für GND-Normdaten Stand: Februar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... 3 2. Einrichten des GND-Neuansetzungsformulars... 3 3. Funktionen des

Mehr

Person - Abweichender Name 400

Person - Abweichender Name 400 Feld W UF W F/O Inhalt 400 J F Person - Abweichender Name p/p N O abweichender Nachname, Vorname oder persönlicher Name n N F Zählung c N F Beiname, Gattungsname, Territorium, Titulatur d N F Lebensdaten

Mehr

Allgemein. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiele. Stand Fürsten und Adelige. Satzart (PICA) Satztyp (Aleph)

Allgemein. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiele. Stand Fürsten und Adelige. Satzart (PICA) Satztyp (Aleph) Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiele Stand 10.10.2016 Kurzname Thema Satzart (PICA) Satztyp () Entitätencode Fürsten und Adelige Tp p pik, piz RDA 9.2.2.13 9.2.2.14 9.2.2.15

Mehr

Teil 3.2. Normdaten. Schulungsmaterial

Teil 3.2. Normdaten. Schulungsmaterial Teil 3.2 Normdaten Schulungsmaterial 3.2 NORMDATEN... 3 3.2.1 Gemeinsame Normdatei (GND)... 3 3.2.1.1 Datenhaltung und Nutzung der Normdatensätze... 3 3.2.1.2 Erfassung von Normdatensätzen und Weitergabe

Mehr

Standardelemente-Set Normdaten - Version 1.6

Standardelemente-Set Normdaten - Version 1.6 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Standardelemente-Set - Normdaten mit Änderungsübersicht - Version 1.6 In den RDA ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente

Mehr

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Unterfelder/Steuerzeichen Trennzeichen bei verschiedenen Inhalten innerhalb eines Unterfeldes

Mehr

Modul 4 RDA Vollumstieg Normdaten Entität Personen Familien

Modul 4 RDA Vollumstieg Normdaten Entität Personen Familien Modul 4 RDA Vollumstieg Normdaten Entität Personen Familien RDA Vollumstieg Normdaten Wirklich neu: Nutzen und Anlegen von DS für Familien FE Regelwerksumstieg Wann ist Handlungsbedarf? Unterlagen Nachschlagen

Mehr

Stand: (pf) (sortiert nach Pica3)

Stand: (pf) (sortiert nach Pica3) PICA+ DDB-P3-Konkordanz (Normdaten) incl. GND-Änderungen und Lokale Normdaten Stand: 23.1.2013 (pf) (sortiert nach Pica3) Grau unterlegt: neue/geänderte Felder wg. GND Grün unterlegt: Felder neues Format

Mehr

GND-Erfassungsleitfaden

GND-Erfassungsleitfaden GND-Erfassungsleitfaden Version 1.0 Stand: 14. Februar 2012 Im Auftrag der Deutschen Nationalbibliothek erstellt von der Arbeitsstelle für Standardisierung in Zusammenarbeit mit den Expertengruppen Formalerschließung,

Mehr

Sbf Feldbezeichnung Bemerkungen

Sbf Feldbezeichnung Bemerkungen GND-Pica-Format GND-Pica-Format - Stand ist das GND-Format Version 1.0; Stand: 12.03.2012 letzte Änderung: 12.01.2012, Feilhauer (678 wh) 07.02.2012, Feilhauer (006/003U URI ohne "/about") 10.07.2012,

Mehr

Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV. Online-Erfassung von Körperschaftsnormsätzen in der GKD. Birgitta Gamerschlag,, VZG

Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV. Online-Erfassung von Körperschaftsnormsätzen in der GKD. Birgitta Gamerschlag,, VZG Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV Online-Erfassung von Körperschaftsnormsätzen in der GKD Birgitta Gamerschlag,, 1 Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV Allgemeines: Tbv-Sätze Sätze:

Mehr

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB Page 1 Sekundärausgaben Stand:06/2000 1. Sekundärausgaben in RAK-WB Der Begriff"Sekundärausgaben" taucht in den Regeln für die alphabetische Katalogisierung erstmals in der RAK-Mitteilung 11(Beilage zu:

Mehr

Stand Kurzname EH-S-17

Stand Kurzname EH-S-17 Allgemein Bevorzugter Name, normierter Sucheinstieg und abweichende Namen, zusätzliche Sucheinstiege In Beziehung stehende Entitäten Umgang mit Altdaten Beispiel Stand 01.03.2017 Kurzname Thema Verkehrsmittel

Mehr

Personen-Normdatensätze PER Personen-Normdatensätze

Personen-Normdatensätze PER Personen-Normdatensätze Personen-Normdatensätze Stand 01.09.2014 PER 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Erfassung von Personennormsätzen (PNS)...4 3 Nutzung vorhandener Personennormsätze...6 3.1 Verknüpfungen mit vorhandenen

Mehr

Übersicht der PICA3-Felder PICA3

Übersicht der PICA3-Felder PICA3 Erläuterungen: Spalte 3 * Spalte 4 + Wiederholbares Feld Feld für Originalschriftliche Katalogisierung zugelassen 1 Titeldaten... 1 1.1 Bibliographische Ebene (Level 0)... 1 1.2 Lokale Ebene (Level 1)...

Mehr

GND-Codes für Beziehungen im Unterfeld $4

GND-Codes für Beziehungen im Unterfeld $4 Gemeinsame Normdatei (GND) Stand: 11. Juli 2016 GND-Codes für Beziehungen im Unterfeld $4 alphabetisch nach Code Merkmale und Beziehungen einer Entität werden in der GND möglichst durch zueinander in Beziehung

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul GND Geografika (Orte) AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Geografika Stand: 8.5.2014 2 Grundsätzliches In RDA Kap. 16 wird

Mehr

ILTIS-Handbuch. Systembeschreibung. Feldverzeichnis: GND Normdaten

ILTIS-Handbuch. Systembeschreibung. Feldverzeichnis: GND Normdaten ILTIS-Handbuch Systembeschreibung Feldverzeichnis: GND Normdaten Stand: Juli 2016 Redaktion: DNB IT Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2016 Einleitung: Dieses Feldverzeichnis enthält

Mehr

Formangaben in der Sacherschließung Änderungen mit dem RDA Umstieg

Formangaben in der Sacherschließung Änderungen mit dem RDA Umstieg Formangaben in der Sacherschließung Änderungen mit dem RDA Umstieg Stand: 20. Januar 2016 Inhalt Formangaben in Titelaufnahmen mit rda Kennzeichnung... 1 Feld 1130 Angabe zum Datenträger (RDA 3.4.1.3,

Mehr

GND-Formatkonkordanz. Hinweise. Legende. Version 1.1

GND-Formatkonkordanz. Hinweise. Legende. Version 1.1 Projekt Gemeinsame Normdatei 19. Februar 2013 -Formatkonkordanz Version 1.1 Hinweise -Erfassungsformat: Das Pica-Erfassungsformat (-Format) verwendet Unterfeldkennzeichnungen. Das erste Unterfeld beginnt

Mehr

Stand Kurzname EH-P-19

Stand Kurzname EH-P-19 Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Stand 14.10.2014 Kurzname Thema Personen des Altertums Satzart (PICA) Tp Satztyp (Aleph) p Entitätencode piz RDA 9.2.2.2. 9.2.2.4. 9.2.2.5.2.

Mehr

GND-Altdaten-Wegweiser: Dubletten-Zusammenführung Vortrag zur Podiumsrunde GND und Normdaten: Teil 2. Von Elisabeth Pitz, Staatsbibliothek zu Berlin

GND-Altdaten-Wegweiser: Dubletten-Zusammenführung Vortrag zur Podiumsrunde GND und Normdaten: Teil 2. Von Elisabeth Pitz, Staatsbibliothek zu Berlin GND-Altdaten-Wegweiser: Dubletten-Zusammenführung Vortrag zur Podiumsrunde GND und Normdaten: Teil 2 Von Elisabeth Pitz, Staatsbibliothek zu Berlin dubletten Datensätzen Aus der ehemaligen GKD und SWD

Mehr

Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum. Bevorzugter Name des Geografikums Preferred name for the place.

Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum. Bevorzugter Name des Geografikums Preferred name for the place. RDA 16.2.2 Bevorzugter Name des Geografikums Preferred name for the place Zusatzelement für den deutschsprachigen Raum. RDA 16.2.2.2 Informationsquellen Sources of information Welche Nachschlagewerke gemäß

Mehr

Erfassung von Werktiteln der Musik in der GND und Verknüpfung mit Titeldaten(EST) bei der Katalogisierung im B3Kat mit Aleph 500

Erfassung von Werktiteln der Musik in der GND und Verknüpfung mit Titeldaten(EST) bei der Katalogisierung im B3Kat mit Aleph 500 Erfassung von Werktiteln der Musik in der GND und Verknüpfung mit Titeldaten(EST) bei der Katalogisierung im B3Kat mit Aleph 500 Silvia Ludwig Bayerische Staatsbibliothek München Silvia Ludwig BSB-Musikabteilung

Mehr

GND-Übergangsregeln - Personen (Tp) - Personennamen (Tn) Beispiele im PICA3-Format. Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG)

GND-Übergangsregeln - Personen (Tp) - Personennamen (Tn) Beispiele im PICA3-Format. Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG) - (Tp) - namen (Tn) Beispiele im PICA3-Format Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG) für, Andrea Diedrich (VZG), 14.02.2012 Ausgangssituation verschiedene Regelwerke, Normdateien, Formate, Regelwerke

Mehr

Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Anzeige. Stand

Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Anzeige. Stand Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Anzeige Stand 27.10.2015 Kurzname Kurzname RSWK Thema Satzart PICA Satztyp Aleph Entitätencode AWB-04-IdentZ-Tg Gleichnamigkeit

Mehr

Regelwerksstellen , , , , 2.8.6, ,

Regelwerksstellen , , , , 2.8.6, , Modul Modul 6 Alte Drucke, Teil 3 Version, Stand Pica (SWB, 29.04.2016) Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erfassen der n Den Katalogisierenden werden die Besonderheiten bei der Erfassung der

Mehr

Stand Kurzname EH-W-02

Stand Kurzname EH-W-02 Allgemein Entitätencode Titel und Sucheinstiege Teile mit einem eigenen, spezifischen Titel Teile, die nur durch einen allgemeinen Terminus (ggf. mit alphanumerischer Bezeichnung) identifiziert werden

Mehr

Körperschaften, Kongresse, Geografika

Körperschaften, Kongresse, Geografika Allgemeiner Hinweis: Mit dem Begriff Körperschaft sind im Folgenden sowohl Körperschaften als auch Kongresse und gemeint. Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Inhalt 029A B - 350 Haupteintragung bzw. zweiteilige

Mehr

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder 1 2 Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist. Eine Reproduktion

Mehr

Normdaten Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Personen

Normdaten Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Personen Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Personen 1/14 Allgemeines... 1 sätze... 1 Körperschafts-, Konferenz- und Geografika-Normsätze... 2 Suche in HeBIS... 3 Anzeigeformate... 3 Neuaufnahme eines Körperschaftssatzes

Mehr

Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung. (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM)

Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung. (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM) Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM) Thema: Erschließung und Retrieval von Provenienzen und Provenienzmerkmalen

Mehr

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Einsteigerschulung Level 3

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Einsteigerschulung Level 3 Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Einsteigerschulung Level 3 Redaktionsverfahren in der GND Stand: 05.04.2017 Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG) und Bettina Kunz SUB Göttingen

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul 5 B: Werke I Stand: 05/2018 PICA Version CC BY-NC-SA 1 Modul 5 B Werke I - Werktitel AG RDA Schulungsunterlagen

Mehr

Untergeordnete Körperschaften selbstständige oder unselbstständige Erfassung kiz; kio

Untergeordnete Körperschaften selbstständige oder unselbstständige Erfassung kiz; kio Untergeordnete Körperschaften selbstständige oder unselbstständige Erfassung kiz; kio Thema ÜR RSWK RAK Entitätencode Satztyp Formate Allgemeines Untergeordnete Körperschaften, selbstständige oder unselbstständige

Mehr

Gemeinsame Normdatei Format und Regeln

Gemeinsame Normdatei Format und Regeln Gemeinsame Normdatei Format und Regeln 11. BSZ-Kolloquium in Karlsruhe Workshop zu RDA und GND Silke Horny Derzeitige Normdateien 2 Übergangsregeln Vorarbeiten in den Projekten perso und GKR Vergleich

Mehr

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, mit dem Start der Katalogisierung nach RDA im B3Kat werden zukünftig die Formschlagwörter/Formangaben

Mehr

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) Stand: 21. Januar 2009

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) Stand: 21. Januar 2009 (A) (NW) Allgemeines zur GKD 000 (NW) SATZKENNUNG 000 (NW) SATZKENNUNG 001 (NW) KONTROLLNUMMER 003 (NW) KONTROLLNUMMER-IDENTIFIER 00-04 Länge des Datensatzes 05 Status des Datensatzes 06 Art des Datensatzes

Mehr

Allgemeines... 2 Normdatensätze... 2 Körperschafts-, Konferenz- und Geografika-Normsätze Suche in HeBIS Anzeigeformate...

Allgemeines... 2 Normdatensätze... 2 Körperschafts-, Konferenz- und Geografika-Normsätze Suche in HeBIS Anzeigeformate... Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Personen, Werktitel Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 Normdatensätze... 2 Körperschafts-, Konferenz- und Geografika-Normsätze... 3 Suche in HeBIS... 3 Anzeigeformate...

Mehr

Systembeschreibung. 1.3 Suchen und Indexieren Indexübersicht DMA

Systembeschreibung. 1.3 Suchen und Indexieren Indexübersicht DMA Teil 1 Systembeschreibung 1.3 Suchen und Indexieren 1.3.3 Indexübersicht DMA Stand April 2009 INDEXIERUNG DMA in ILTIS 1 ÜBERSICHT NACH SATZARTEN UND FELDBEZEICHNUNGEN 2 Titeldaten 2 ADI (Titeldaten)

Mehr

GND-Format Version 1.1. Legende: #: Leerzeichen. GND-MARC-21-Format, Version 1.1 Stand: 15. August Projekt Gemeinsame Normdatei 15.

GND-Format Version 1.1. Legende: #: Leerzeichen. GND-MARC-21-Format, Version 1.1 Stand: 15. August Projekt Gemeinsame Normdatei 15. Projekt Gemeinsame Normdatei 15. August 2011 GND-Format Version 1.1 Legende: #: Leerzeichen MARC21 SATZ- KENNUNG 00-04 Länge des Datensatzes 05 Status des Datensatzes 06 Art des Datensatzes 07-08 Nicht

Mehr

GND-Übergangsregeln Teil 1 Einführung, Allgemeine Sachverhalte, Personen, Gebietskörperschaften

GND-Übergangsregeln Teil 1 Einführung, Allgemeine Sachverhalte, Personen, Gebietskörperschaften GND-Schulungsunterlagen GND-Übergangsregeln Teil 1 Einführung, Allgemeine Sachverhalte, Personen, Gebietskörperschaften Barbara Wolf-Dahm Universitätsbibliothek Augsburg Ausgangssituation verschiedene

Mehr

GND-Format Version 1.1. Legende: #: Leerzeichen. GND-MARC-21-Format, Version 1.1 Stand: 15. August 2011

GND-Format Version 1.1. Legende: #: Leerzeichen. GND-MARC-21-Format, Version 1.1 Stand: 15. August 2011 Projekt Gemeinsame Normdatei 15. August 2011 erg. am 06. Februar 2012 GND-Format Version 1.1 Legende: #: Leerzeichen MARC21 SATZ- KENNUNG 00-04 Länge des Datensatzes 05 Status des Datensatzes 06 Art des

Mehr

GND-Format Version 1.0. Legende: #: Leerzeichen. Projekt Gemeinsame Normdatei 13. April MARC21 Feld SATZ- KENNUNG

GND-Format Version 1.0. Legende: #: Leerzeichen. Projekt Gemeinsame Normdatei 13. April MARC21 Feld SATZ- KENNUNG Projekt Gemeinsame Normdatei 13. April 2011 GND-Format Version 1.0 Legende: #: Leerzeichen SATZ- KENNUNG 00-04 Länge des Datensatzes 05 Status des Datensatzes 06 Art des Datensatzes 07-08 Nicht definierte

Mehr

ILTIS-Handbuch. Systembeschreibung. Feldverzeichnis: GND Normdaten

ILTIS-Handbuch. Systembeschreibung. Feldverzeichnis: GND Normdaten ILTIS-Handbuch Systembeschreibung Feldverzeichnis: GND Normdaten Stand: Juni 2018 Redaktion: DNB IT Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2018 Einleitung: Dieses Feldverzeichnis enthält

Mehr

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Inhalt: 1 Einführung... 2 2 Minimalformat... 2 2.1 Übersicht der anzuwendenden... 3 2.2 Minimal anzuwendende bei

Mehr

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource Feld 4180 Unterfeld $l: Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource Zählung in Vorlageform Präzisierungen zur Erfassung von Zählungen und deren r sowie Erfassung von Erscheinungsjahren bei fortlaufenden Ressourcen

Mehr

Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I

Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I Definition Was ist ein alter Druck : Definition im Glossar von RDA Definition Keine eindeutige Zeitangabe Ein

Mehr

GND. Gemeinsame Normdatei. Esther Scheven DNB, Frankfurt am Main. KofSE-Sitzung, 17.6.2010, Wien

GND. Gemeinsame Normdatei. Esther Scheven DNB, Frankfurt am Main. KofSE-Sitzung, 17.6.2010, Wien GND Gemeinsame Normdatei KofSE-Sitzung, 17.6.2010, Wien Esther Scheven DNB, Frankfurt am Main 1 GND Esther Scheven, DNB Frankfurt am Main Wien, 17.6.2010 1 Übersicht 1. Einführung 2. GND-Format 3. Nummernkonzept

Mehr

Militärische Körperschaften. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige

Militärische Körperschaften. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Stand 25.08.2015 Kurzname Thema Militärische Körperschaften (i.s. von Streitkräften) Satzart (PICA)

Mehr