Frühling im Park von Nell in Perl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühling im Park von Nell in Perl"

Transkript

1 45. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2013 Nr. 13/2013 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 13/2013 Quirinusritt am 1. Mai Zusätzliches Rahmenprogramm soll Veranstaltung beleben - Countryabend und Hexenrockparty am 30. April Kindermalwettbewerb - Perler Kirmes beim Vereinshaus Der Quirinusritt ist eine Pferdeprozession zu Ehren des heiligen Quirinus, die jedes Jahr am 1. Mai in Perl stattfindet. Dieses Jahr gibt es ein erweitertes Rahmenprogramm, um das Ereignis für Besucher und Reiter noch attraktiver zu gestalten. Im Weingut Hartmann lädt eine Live-Band am 30. April 2013 zu einer Hexenrockparty mit klassischem Rock ein, der Eintritt ist frei. In einem gemütlichen Nebengebäude des Sekthauses Gerd Petgen im Ehringer Weg in Sehndorf spielt das Duo No Limit Countrymusik, auch hier ist der Eintritt frei. Die Teilnehmer des Rittes haben die Möglichkeit, in für sie organisierten Unterkünften zu übernachten und auch für ihre Pferde ist eine Abstellmöglichkeit vorhanden. Wenn Sie Interesse haben, mit Pferd oder Kutsche an dem Quirinusritt teilzunehmen, melden Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Formular an. Am 1. Mai um Uhr beginnt das Programm des Quirinusritts mit einer Fußwallfahrt von Nennig nach Perl, die um Uhr auch in Besch Station macht. Nach der Ankunft im Park von Nell beginnt dort die Messe um Uhr. Ab Uhr beginnt der Quirinusritt. Während des Ritts sorgen die Musikfreunde Perl/Besch im Park für stimmungsvolle Unterhaltung. Außerdem werden Bilder von Kindern zum Thema Pferde im Dreiländereck ausgestellt und von einer Jury prämiert. Unabhängig vom Quirinusritt ist in Perl die Perler Kirmes, so dass auf dem Parkplatz des Vereinshauses ein buntes und attraktives Treiben herrscht. Anmeldung für Reiter zum Quirinusritt 2013 Name und Vorname des Reiters ggf. Name des Reitvereins Anschrift des Reiters Telefon-Nr. des Reiters Adresse des Reiters Anzahl der Pferde Ich benötige einen Paddock vom auf den 1. Mai 2013 (Gebühr 5,- EUR): O ja O nein Hiermit möchte ich mich für den Quirinusritt 2013 anmelden. Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Für mein Pferd besteht eine Haftpflichtversicherung und Impfschutz. Anmeldung bitte beim Pfarrgemeinderat oder der Gemeine Perl abgeben Datum und Unterschrift/ Stempel

3 Perl Ausgabe 13/ Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Verehrte Gäste! Vom Karfreitag, dem 29. März 2013 bis einschließlich Ostermontag, dem 01. April 2013 bleibt das PerlBad geschlossen. Wir bitten Sie, dies zu beachten!

4 Perl Ausgabe 13/2013 Kinderfest am 07. Juli 2013 in Besch am Kommunikationspatz - Teilnehmer erwünscht Die Gemeindeverwaltung Perl organisiert am 07. Juli 2013 rund um den Kommunikationsplatz am Moselufer in Besch ein Kinderfest mit Kinderflohmarkt. Auf der Bühne soll es neben kindgerechter Musik ein möglichst breites Programm geben. Wenn Sie Interesse haben, sich mit Ihrer Einrichtung oder Ihrem Verein in das Fest einzubringen, wenden Sie sich bitte an Herrn Deubel von der Gemeindeverwaltung. Es bieten sich vielfältige Teilnahmemöglichkeiten, denkbar wären z. B. ein Beitrag auf der Bühne, ein Aktions- oder ein Informationsstand. Falls Sie Interesse haben, mit Ihrem Verein oder Ihrem Unternehmen einen Ausschank- oder Verkaufsstand zu betreiben, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Herrn Deubel unter Tel /66105 oder m.deubel@perl-mosel.de. WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter de Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr

5 Perl Ausgabe 13/2013 Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 01520/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am : Klaus-Michael Manz, Saarlouis, Telefon: 06831/ am 30./ : Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 am : Dr. Michael Monz, Losheim am See, Telefon: 06872/91100 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Franz Ladwein, Saarlouis, Telefon: 06831/41001 am : Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Telefon: 06861/3175 am : Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Telefon: am : HNO Notfalldienst: am 29./ : 06861/7115 Dr. med. Oliver Hartmann, Losheim am Seee, Telefon: 06872/91063 Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Telefon: 06831/2055 am / : Medizinisches Versorgungszentrum, Bernhard Kiefer, Heusweiler, Telefon: 06806/77377 Tierärztlicher Notfalldienst: am : am 30./ : am : Dr. Annerose Mosbach, Beckingen, Telefon: 06835/7001 Dr. Sylvia Hausmann, Rehlingen, Telefon: 06835/67788 Tierärztin Schwed, Schmelz, Telefon: 06887/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am : Klaus Dieter Weller, Düppenweiler, Telefon: 06832/8688 am 30./ : Dr. Hans Joachim Lellig, Merzig, Telefon: 0173/ am : Dr. Martin Kramp, Mettlach, Telefon: 06864/2181 und 06861/ Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254

6 Perl Ausgabe 13/2013 Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Bach Peter (Stellv.) 01520/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken- Keßlingen-Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren, Energiesparlampen sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39, Losheim am See Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Tel.: 06872/ Die Geräte sind vom Entsorger selbst bei dem Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Am Donnerstag, dem 04. April 2013, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 16. nicht öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses des Gemeinderates Perl in der 8. Wahlperiode statt. In dieser Sitzung werden die in der 15. Sitzung vom 21. März 2013 begonnenen Beratungen fortgesetzt. Tagesordnung: 1. Investitionsprogramm/ Finanzplan (Verwaltungsentwurf) 2. Haushaltssatzung/ Haushaltsplan 2013 (Verwaltungsentwurf) 3. Neuregelung der Betreuungszeiten und Anpassung der Elternbeiträge für die Kindertageseinrichtungen 4. Gemeindezuschuss zu den Kosten der Erweiterung der Kindertageseinrichtung Tünsdorf 5. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Perl, den 22. März 2013 Der Bürgermeister Schmitt

7 Perl Ausgabe 13/2013 Sitzung des Ortsrates Sinz Am Mittwoch, dem 03. April 2013, findet um Uhr im Bürgerhaus in Sinz die 30. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Sinz in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde. 2. Terminabsprachen zur Errichtung eines Rundwanderweges in Sinz. 3. Informationen/ Verschiedenes. Nicht öffentliche Sitzung: 4. Grundstücksangelegenheiten. Sinz, den 22. März 2013 Der Ortsvorsteher Fixemer Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Stellenausschreibungen Stellenausschreibung des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes vom 21. Februar 2013 An beruflichen Schulen des Saarlandes werden zum 19. August 2013 Lehrkräfte mit der Befähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen in den nachfolgend aufgeführten Fachrichtungen bzw. Fächerkombinationeneingestellt: I. Technisch-gewerblicher Bereich II. Sozialpflegerischer Bereich III. Kaufmännisch-wirtschaftlicher Bereich Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bei nicht saarländischen Staatsprüfungen auch Anerkennungsbescheid des hiesigen Prüfungsamtes (Tel.: 0681/ ), bei Bewerbungen von Lehrkräften im Dienst anderer Bundesländer Freigabeerklärung des jeweiligen Dienstherrn, Fragebogen für Bewerber/innen in den Schuldienst an beruflichen Schulen als Ergänzung zu einem formlosen Bewerbungsschreiben (siehe unter Schulen) sind bis zum 15. April 2013 beim Ministerium für Bildung und Kultur, Referat C 3, Hohenzollernstraße 60, Saarbrücken unter dem Aktenzeichen C einzureichen. Bewerbungsunterlagen können bis zum 05. Juni 2013 (Eingang Ministerium) nachgereicht werden. Für Bewerber/ innen, die den Vorbereitungsdienst erst nach dem 01. Juni 2013 abschließen, ist ein vorläufiger Bescheid des zuständigen Prüfungsamtes bis zum 5. Juni 2013 erforderlich. Stellenausschreibung des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes vom 21. Februar 2013 Zum 01. August 2013 werden Lehramtsbewerber/innen in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen eingestellt. Ferner können nach 7 Abs. 2 und 3 des Saarländischen Lehrerbildungsgesetzes (SLBiG) in Verbindung mit 33 Abs. 3 und 5 der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) für das Lehramt an beruflichen Schulen voraussichtlich auch Diplominhaber/innen einer Universität in den Fachrichtungen Ingenieurwesen bevorzugt in den Studienfächern Drucktechnik Verkehrs- bzw. Bahnsystemingenieurwesen Metalltechnik/ Fertigungstechnik Kfz-Technik Metalltechnik/Installationstechnik Mechatronik Pädagogik Psychologie Ernährungs- und Haushaltwissenschaften und weitere Fachrichtungen des technisch-gewerblichen und sozialpflegerischen Bereichs Wirtschaftspädagogik (Dipl.-Handelslehrer/in) - nur im Bedarfsfall Bewerbungen sind bis 15. April 2013 beim Ministerium für Bildung und Kultur, Referat C3, Hohenzollernstraße 60, Saarbrücken unter dem Aktenzeichen C einzureichen. Bewerbungsunterlagen können bis zum 31. Mai 2013 (Eingang Ministerium) nachgereicht werden. Rubrik Lehrerstellenmarkt auf dem saarländischen Themenportal Bildung unter Schulen). Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 06. März 2013 Im Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz ist im Geschäftsbereich 1 Zentrale Aufgaben, Fachbereich 1.3 Rechtsangelegenheiten, die Stelle einer Juristin oder eines Juristen in verschiedenen Rechtsgebieten im Zuständigkeitsbereich des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz zu besetzen. In Betracht kommen Bewerberinnen / Bewerber, die in beiden juristischen Staatsexamina eine Prüfungsgesamtnote von je mindestens 6,5 Punkten oder in der zweiten juristischen Staatsprüfung eine Prüfungsgesamtnote von mindestens 8,0 Punkten erreicht haben. Besondere Kenntnisse und / oder Berufserfahrung im Umwelt- und Vergaberecht sind von Vorteil. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sollten bis zum 04. April 2013 beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat A/3, Keplerstr. 18, Saarbrücken, eingegangen sein. Stellenausschreibung des Ministeriums der Justiz In der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken sollen zur Verstärkung des Behandlungsteams im forensisch-therapeutischen Bereich zum nächstmöglichen Termin mehrere Psychologinnen / Psychologen sowie eine Fachpsychologin / ein Fachpsychologe für Rechtspsychologie bzw. eine Forensische Psychologin / ein Forensischer Psychologe eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre. Nähere Auskünfte erteilt Frau Dipl.-Psych. Casper (Tel.: 0681/ ). Bitte übersenden Sie zeitnah Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien) an das Ministerium der Justiz - Abteilung Justiz- und Maßregelvollzug - Postfach , Saarbrücken. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht. Aus dem Bewerbungsschreiben sollte die konkrete Motivation für die Bewerbung deutlich werden. Saarbrücken, den 04. März 2013 Ministerium der Justiz, Im Auftrag Dr. Kühn Bundesagentur für Arbeit Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Saarland in Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis auch während der Osterferien geöffnet Die Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Saarland an den Standorten Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen sind während der Osterferien geöffnet. Sie bieten jede Menge Wissenswertes rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen Interessenten können sich dort selbst informieren sowie nach passenden Ausbildungs- und Arbeitsplätzen sowie Weiterbildungsangeboten suchen.

8 Perl Ausgabe 13/2013 Ein Besuch im Berufsinformationszentrum BiZ lohnt sich. Für Jugendliche bietet gerade die Ferienzeit eine gute Gelegenheit, sich einmal in Ruhe mit dem Thema Beruf zu befassen, sagt Monika Herrmann, Sachbearbeiterin im BiZ Saarbrücken. Denn dann haben die jungen Menschen und oft auch deren Eltern mehr Zeit als während des normalen Alltags. Auch Jugendliche, die erst im nächsten Jahr die Schule verlassen, sollten sich bereits jetzt über betriebliche und schulische Ausbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungen und Perspektiven am Ausbildungsmarkt informieren, rät Herrmann. Doch das Angebot richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern auch an Studierende, Studienabbrecher und Arbeitnehmer, die sich beruflich orientieren wollen. Ob es um die erste Berufswahl und die Bewerbung, eine Weiterbildung im erlernten Beruf, den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit, einen Job im Ausland oder um eine berufliche Neuorientierung geht - das BiZ steht allen Besuchern als Selbstinformationseinrichtung kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung. BiZ Saarbrücken, Hafenstraße 18, Saarbrücken Telefon: 0681/ ; saarbruecken.biz@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von bis Uhr; Mittwoch und Freitag von bis Uhr; Donnerstag von bis Uhr BiZ Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8 (bzw. Ludwigstr. 10 ab ) Saarlouis Telefon: 06831/448248; saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten bis 28. März 2013: Montag von bis Uhr; Dienstag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr; Donnerstag von bis Uhr Öffnungszeiten ab 02. April 2013: Montag von bis Uhr; Dienstag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr; Donnerstag von bis Uhr BiZ Neunkirchen, Ringstraße 1, Neunkirchen Telefon: 06821/204446; neunkirchen.biz@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr; Dienstag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr; Donnerstag von bis Uhr Herzlichen Glückwunsch GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Herr Franz Botzem, Friedhofstraße 17, das 85. Lebensjahr. Büschdorf Am vollendete Frau Anna Mohr, Ölmühle 1, das 80. Lebensjahr. Eft-Hellendorf Am vollendete Frau Melanie Loser, Kirchenstraße 43, das 85. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Pauline Galgon, Auf dem Sabel 16, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Magdalena Weber, Saarburger Straße 23, das 100. Lebensjahr. Am vollendete Herr Klemens Mohr, Kirschenstraße 37, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anna Keller, Auf dem Sabel 18, das 87. Lebensjahr. Am vollendete Frau Gertrude Quint, Auf dem Sabel 16, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anna Grunenburger, Auf dem Sabel 16, das 96. Lebensjahr. Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Werner Lenert gratulieren Frau Magdalena Weber aus Perl zur Vollendung des 100. Lebensjahres FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Nennig Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Nennig findet am Mittwoch, dem 03. April 2013 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer

9 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 8. Jahrgang (158) Donnerstag, den 28. März 2013 Nr. 13/2013 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Schützenverein Dreiländereck Perl e.v Traditionelles Ostereierschießen Der Schützenverein Dreiländereck Perl e.v veranstaltet sein 55. traditionelles Ostereierschießen im Schützenhaus Zum Hammelsberg in Perl. Am Ostermontag von bis Uhr sind Groß und Klein recht herzlich hierzu eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

10 Perl aktuell Ausgabe 13/2013 Der Osterhase hat seine Arbeit aufgenommen und er hat versprochen, auch in Perl vorbei zuschauen. Bei unserem Osterspaziergang durch die Sehndorfer Weinberge und den Wald sollten wir das einen oder andere Ei finden! Start ist am Ostermontag, um 14 Uhr am Parkplatz am Fuße des Kreuzweges in Sehndorf. Zur besseren Disposition würde der Osterhase sich sehr freuen, wenn interessierte Familien sich kurz telefonisch melden. gez. Der Osterhase (Saarwaldverein Perl, E. Carl ) MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I - FV Schwalbach 3:0 Tore: Sebastian Schramm 2x, Andre Steger FV Siersburg II - SG Perl/Besch II 4:1 Tor: Manuel Gliedner SG Perl/Besch III - Fortuna Niedaltdorf II 0:0 Die nächsten Spiele Montag, 01. April Uhr FC Rastpfuhl - SG Perl/Besch I in Rastpfuhl Uhr SG Perl/Besch II - SpVgg Faha/Weiten I in Besch Uhr FC Fitten II - SG Perl/Besch III in Hilbringen (Schulsportplatz) Familientag der SG Perl/Besch Die SG Perl/Besch veranstaltet am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 einen Familientag auf dem Sportplatz in Besch, zu dem alle Mitglieder der beiden Stammvereine sowie alle Freunde der SG Perl/Besch schon jetzt recht herzlich eingeladen sind. Das vorläufige Programm steht bereits fest. Weitere Highlights, vor allem für unsere Kids von der G- bis zur D-Jugend, sind noch in Planung. Vorläufiges Programm: 09:00 Uhr Wanderung, Strecke ca. 7,5 Kilometer (nur bei ausreichender Teilnehmerzahl) 10:00 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst und Weißbier vom Fass 11:30 Uhr Fußballturnier Für dieses Turnier werden die Mannschaften ausgelost. In jeder Mannschaft ist jeweils ein Spieler der C-Jugend, B-Jugend, A-Jugend, Erster-, Zweiter-, Dritter Mannschaft und der AH vertreten, so dass jede Mannschaft aus sieben Spielern besteht. Für dieses Turnier werden die Mannschaften ausgelost. In jeder Mannschaft ist jeweils ein Spieler der C-Jugend, B-Jugend, A-Jugend, Erster-, Zweiter-, Dritter Mannschaft und der AH vertreten, so dass jede Mannschaft aus sieben Spielern besteht. 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 18:00 Uhr Spiel der Legenden 19:00 Uhr Tombola Anschließend Party mit Musik der Achtziger und Neunziger. Weitere Informationen werden in den kommenden Wochen im Internet unter sgperlbesch.de und hier bekanntgegeben. AH SG Perl-Besch Ergebnis AH Gerlfangen/Fürweiler - AH Perl/Besch 0:10 Die nächsten Spiele Am um 18:00 Uhr in Besch gegen die AH Pellingen/Franzenheim. Treffen um 17:30 Uhr Am um 18:00 Uhr in Bachem gegen die AH Bachem/Rimlingen. Abfahrt 17:00 Uhr in Perl SG Obermosel Die nächsten Spiele: Ostermontag, Mannschaft Uhr SG Obermosel I - FV Siersburg II Auf dem Hartplatz in Nennig Die 2. Mannschaft hat spielfrei. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die Ergebnisse der letzten Spiele D7-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: SG Waldhölzbach - SG Obermosel/Perl-Besch 0:2 Tore: Fabian Samain, Tim Koch Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: D9-Jugend: Samstag, , um 13:30 Uhr in Reimsbach 1. FC Reimsbach - SG Obermosel/Perl-Besch Neue Termine wegen Spielverlegungen: Dienstag, um 18:00 Uhr in Merchingen: SV Merchingen - SG Obermosel/Perl-Besch Dienstag, um 18:00 Uhr in Nennig oder Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - 1. FC Reimsbach (Nachholspiel) Dienstag, um 18:00 in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - JFG Saarschleife (Nachholspiel) D7-Jugend: Donnerstag, , um 17:45 Uhr in Merzig: SpVgg Merzig - SG Obermosel/Perl-Besch Freitag, um 17:45 Uhr in Nennig oder Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - SV Limbach/Dorf E-Jugend der SG Obermosel: Samstag, um 14:00 Uhr in Tünsdorf: VfB Tünsdorf - SG Obermosel Neuer Termin wegen Spielverlegung: Mittwoch, um 18:00 Uhr in Nennig oder Oberleuken: SG Obermosel - SG Perl-Besch F-Jugend der SG Obermosel: Turnier am in Düppenweiler Training der D-Jugend SG Obermosel/Perl-Besch In der ersten Ferienwoche findet kein Training statt. Die nächsten Trainingseinheiten sind am Donnerstag, , um 17:00 Uhr und am Sonntag, , um 10:30 Uhr in Nennig oder Oberleuken. Nach den Ferien trainieren wir wieder wie gewohnt dienstags von 17:30-19:00 Uhr und donnerstags von 17:00-19:00 Uhr. Frohe Ostern wünschen euch eure Trainer Edgar, Michael, Markus und Uwe.

11 Perl aktuell -3- Ausgabe 13/2013 SG Schwemlingen/ Tünsdorf/ Ballern/ Orscholz/ Faha-Weiten Jugend Ergebnisse SG FV Schwalbach - SG SCV Orscholz 2 2:1 Tor: Johannes Bohr Die übrigen Ergebnisse vom vergangenen Wochenende erscheinen in der 15. Ausgabe. Vorschau A2-Jugend Samstag, 06. April :30 Uhr SG SCV Orscholz 2 - SpVgg Merzig (in Tünsdorf) Dienstag, 09. April :00 Uhr SSV Pachten - SG SCV Orscholz 2 C-Jugend Samstag, 30. März :30 Uhr JFG Litermont - SG SCV Orscholz (in Piesbach) Mittwoch, 10. April :00 Uhr SG SCV Orscholz - FSV Hilbringen (in Tünsdorf) B-Juniorinnen Freitag, 05. April :30 Uhr SSV Überherrn - VfB Tünsdorf o.w. Musikverein Perl/Besch Hauptorchester Die nächste Probe findet am Karfreitag, dem 29. März 2013 um Uhr im Proberaum statt. Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei unserem Dirigenten ab, Telefon oder animax@pt.lu. Folgende Auftritte stehen in nächster Zeit noch an: Sonntag, ca Uhr Kommunion in Besch Sonntag, ca Uhr Kommunion in Perl Vor- und Ausbildungsorchester Am Samstag, dem finden für unsere Schülerorchester keine Proben statt. Die nächsten Proben für unsere Jungmusiker finden am Samstag, , im Proberaum statt. Vororchester Uhr Ausbildungsorchester Uhr Siedlergemeinschaft Besch - Wir über uns Besitzen Sie auch Wohneigentum oder möchten Sie Wohneigentum erwerben? Dann werden Sie doch Mitglied bei uns: Der Verband Wohneigentum e.v., dem die Siedlergemeinschaft Perl-Besch angehört, tritt für die Förderung und den Erhalt des selbstgenutzten Wohneigentums ein. Auf allen politischen Ebenen setzt er sich dafür ein, dass junge Familien den Traum vom eigenen Heim verwirklichen können. Gleichzeitig berät der Verband Wohneigentum e.v. im Sinne des Verbraucherschutzes neutral und unabhängig sowohl Bauherren als auch Wohneigentümer. Es werden nahezu alle Bereiche rund um Haus und Grundstück in die Informationsund Beratungstätigkeit einbezogen: Fragen zu Steuern und Gebühren ebenso wie zu Bau, Energieeffizienz und Gartengestaltung. Bundesweit vertritt der Verband Wohneigentum die Interessen der selbstnutzenden Wohneigentümer mit dem Gewicht seiner rund Mitglieder. Die Siedlergemeinschaft Besch, gegründet 1969, hat inzwischen 328 Mitgliedsfamilien, wohnhaft in der gesamten Gemeinde Perl wie auch in Nachbargemeinden. Im Jahr 2013 konnten erfreulicherweise 17 neue Mitgliedsfamilien von den Vorteilen einer Mitgliedschaft überzeugt werden. Zahlreiche Veranstaltungen sorgen im gesamten Jahr für ein aktives Vereinsleben und fördern den Zusammenhalt der Mitgliedsfamilien. Hier ein erster Überblick über die Veranstaltungen 2013: Baumschnittkurse: Samstag, 06. April 2013, Uhr Samstag, 19. Oktober 2013, Uhr Veredelungskurs: 06. Juli 2013, Uhr, Treffpunkt für alle drei Termine in der Tettinger Straße 9 in Besch. Fahrt nach Metz mit Besuch des Centre Pompidou: 18. oder 25. Mai 2013, nähere Informationen folgen. Redaktionsschlussvorverlegung Der Osterfeiertag am (Ostermontag) macht eine Verlegung des Redaktionsschlusses erforderlich. Bitte reichen Sie daher Ihre Textbeiträge für die Ausgabe 14/2013 (Erscheinungstag, Donnerstag, ) bis Donnerstag, den , Uhr ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung - Ihre Redaktion! Wanderung am 01. Mai 2013: Nähere Informationen folgen. Fahrt des Landesverbandes Saarland auf die Nordfriesischen Inseln: 15. bis 20. Mai 2013 Jugendfreizeit: Die Jugendfreizeit des Landesverbandes Saarland findet vom 06. bis 13. Juli 2013 im Schwarzwald statt. Siedlerfest 2013: Unser diesjähriges Siedlerfest findet am 31. August und 01. September statt, wie immer auf unserem Spielplatz Zu den Mühlen in Besch. Weitere Veranstaltungen sind geplant. Informationen gibt es an dieser Stelle. Haben wir Sie neugierig gemacht? Hier gibt es noch mehr Informationen zum Verband und seinen Leistungen, wie z.b. den im Beitrag enthaltenen Versicherungen und der informativen monatlichen Verbandszeitschrift: Übrigens: Unser Mitgliedsbeitrag beträgt nur 15,- im Jahr. Informationen gibt es auch bei Willi Jacoby unter Tel Baumschnittkurs am 06. April 2013 Möchten Sie auch Ihre Obstbäume selbst schneiden und wissen nicht, wie? Der richtige Schnitt ist entscheidend für das Wohlbefinden des Obstbaumes und für eine reiche Ernte. Viele Gartenfreunde fürchten sich vor dem Schnitt, dabei ist er gar nicht so schwierig. Wer unsicher ist, sollte unseren nächsten Baumschnittkurs besuchen und sich alles zeigen und erklären lassen. Der Kurs findet statt am Samstag, 06. April 2013, um Uhr, Treffpunkt ist bei Fa. Thommes, Tettinger Straße 9 in Besch. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Norbert Thommes (Tel.: oder Mail: thommes.norbert@t-online.de). Kita St. Franziskus Besch Reigungskraft gesucht Wir sind die gemeinnützige Trägergesellschaft katholischer Kindertageseinrichtungen im Saarland mit derzeit 130 Standorten und Beschäftigten.

12 Perl aktuell Ausgabe 13/2013 Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe erfüllen wir den gesetzlichen Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung. Wir suchen ab sofort ab dem eine Reinigungskraft für unsere 5-gruppige Einrichtung Kita St. Franziskus in Besch mit einem Stundenumfang von 7,5 Std./Woche. Wir erwarten: Sauberkeit, Gründlichkeit und Ordnung in der Arbeitsausübung Engagement, Belastbarkeit UND Flexibilität Gute Zusammenarbeit Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: KiTa ggmbh Saarland Stanort Perl/Besch Moselstr Perl/Besch Telefon: 06867/355 st.franziskus-besch@kita-saar.de CDU Kreisverband Merzig-Wadern Die nächste Bürgersprechstunde der Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten des Saarlandes Helma Kuhn-Theis findet am Mittwoch, 10. April 2013, von Uhr bis Uhr, in den Räumen der CDU Kreisgeschäftsstelle statt. Neben Fragen zu landes- und europapolitischen Themen versucht ihnen die Bevollmächtigte auch bei kommunalpolitischen Fragen und persönlichen Anliegen zu helfen. SPD-Gemeindeverband Perl Ostergrüße Der SPD-Gemeindeverband Perl und die SPD-Ortsvereine wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen unseren SPD-Mitgliedern ein frohes Osterfest. Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 VdK Besch Vorstand besucht Landesgeschäftsstelle in Saarbrücken Am 21. März 2013 besichtigte der Bescher VdK-Vorstand die VdK-Geschäftsstelle in Saarbrücken. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer Hans Kraß konnten die Vorstandmitglieder von Besch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in entspannter Runde den Vortrag von Herrn Kraß über den Sinn und erledigten Aufgaben der Vergangenheit sowie Zielsetzung des Verbandes für die Zukunft folgen. Engelbert Mayer erklärte die Haushaltslage des Vdks und stellte eine gute Arbeit des Ortsverbandes mit den zahlreichen Tätigkeiten und den Zuwachs in den letzten Jahren, trotz zahlreicher Sterbefälle, fest. Viele Fragen wurden den Ehrenamtlern beantwortet und Anregungen für eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Hauptberuflern diskutiert. VdK Besch Gemeinschaftskaffee Am Ostermontag, dem 01. April 2013 um Uhr treffen wir uns zum VdK-Besch-Gemeinschaftskaffee in der Seniorengalerie Moselpark Perl. Eingeladen sind alle, aus der Gemeinde Perl und Umgebung, die Abwechslung und einen netten Plausch bei Kaffee und Kuchen suchen von jung bis alt. Pflegende können ihre zu Pflegenden mitbringen. Kosten entstehen nur durch den persönlichen Verzehr. Kaffee und Kuchen zahlt jeder selbst. Jeden ersten Montag im Monat sollen dann die nächsten Gemeinschaftskaffees folgen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Bei Rückfragen bitte an Günter Leuck, Tel wenden. Adresse: Seniorengalerie Perl, Auf dem Sabel 16-22, Perl Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 VfB Tünsdorf Aktive Ostermontag, Uhr 1. M. VfB Tünsdorf - SG Wahlen-Niederlosheim Uhr 2. M. VfB Tünsdorf - SG Wahlen-Niederlosheim AH Samstag, Uhr AH Orscholz - AH Tünsdorf Männerchor Gambrinus 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe findet in dieser Woche statt am Mittwoch März Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 v. li vo. n. hi.: Alfons Ulrich, Mia Engeldinger, Wilhelmine Leuck, Bernhard Berens. Re. vo. n. hi.: Hans Kraß, Jürgen Johann, Bettina Keßler. Engelbert Mayer, nicht zu sehen und Foto von Günter Leuck. TC Schloss Berg Nennig Rückblick Die vielen Zuschauer am vergangenen Wochenende sahen wohl das spannendste Spiel der diesjährigen Winterhallenrunde im Tenniszentrum Roden-Nord.

13 Perl aktuell Ausgabe 13/2013 Und mittendrin unsere Herren 40. Durchhalten war gegen den TC Bisttal Überherrn die Devise, denn nach hart umkämpften Einzeln und Doppel hieß es nach 7 Stunden und 17 Minuten 7:7 unentschieden. Rekordverdächtige 5 Tie-Breaks an einem Abend von Didi, 1,7 kg Pferdebalsam auf Lothar s Haut, Bernd s Nervenstärke und Matchwinner Gabor, der seine weiße Weste bis zum Schluss behielt. Rückblickend kann man über die gesamte Wintersaison sagen, dass unsere Herren 40 (bei nur einer Niederlage) mit viel Spaß und Begeisterung in den Turnieren bei der Sache waren und sie nächstes Jahr wieder dabei sein werden. Martinuschor Nennig Gospelkonzert Der Martinuschor Nennig plant für den ein Gospelkonzert in der Pfarrkirche St. Martin in Nennig. Die Proben für dieses Projekt beginnen in der Woche nach Ostern, d.h. am , Uhr, im Pfarrheim in Nennig. Dafür würden wir uns über stimmkräftige Unterstützung von musikbegeisterten Sängerinnen freuen. Wer einmal gerne an solch einem Projekt mitwirken möchte, Spaß am Singen und an der Gemeinschaft hat, ist jederzeit bei uns willkommen. Ihnen allen wünschen wir ein frohes Osterfest. Förderungsverein Wasserburg Schloß Berg e.v. Nennig Wichtige Infos Der Förderungsverein Wasserburg Schloß Berg e.v. Nennig wird sich dieses Jahr am Osterfest des Nenniger Kindergartens beteiligen und die Feierlichkeit mit eigenen Mitteln aufwerten. Hierbei erhält jedes Kind von uns bunte Eier und ein schönes Präsent. Die Feierlichkeit findet am Donnerstag, dem in den Räumlichkeiten des Kindergarten statt. Darüber hinaus möchten wir die Bevölkerung darauf hinweisen, dass das traditionelle Ostereiersuchen an der Grillhütte Nennig deshalb nicht mehr stattfindet. Wir wünschen der gesamten Bevölkerung ein schönes Osterfest! Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / SPD-Ortsverein Oberleuken/ Keßlingen Rückblick Mitgliederversammlung Am 28. Januar 2013 lud der SPD-Ortsverein Oberleuken/ Keßlingen seine Mitglieder zu der jährlichen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Oberleuken ein. In diesem Jahr standen auch die Vorstandsneuwahlen an. Der erste Vorsitzende, Franz Wilhelm Babitsch, konnte neben den vielen erschienen SPD-Mitgliedern auch den Bürgermeister der Gemeinde Perl, Bruno Schmitt, begrüßen. Im Anschluss daran erfolgte das respektvolle Gedenken an die verstorbenen Genossinnen und Genossen. Einstimmig wählten die anwesenden Mitglieder, Bruno Schmitt (Bürgermeister Gemeinde Perl) zum Versammlungsleiter. Nach kurzer Begrüßung erläuterte Bruno Schmitt die aktuellen Themen zur aktuellen Situation der Gemeinde Perl. In seinem Vortrag ging Schmitt auf seine vergangenen Tätigkeiten ein. Nachdem der Vorstand einstimmig entlastet wurde dankte Bruno Schmitt allen Vorstandsmitgliedern für ihre hervorragende Mitarbeit im Ortsverein von Oberleuken/ Keßlingen. Die anschließend durchgeführte Neuwahl ergab folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Franz Wilhelm Babitsch Stellv. Vorsitzende Walburga Biniwersi, Alexander Schirrah Kassierer Reinhard Kuhlmann Schriftführer Sascha Kiefer Beisitzer Heinz Kiefer, Rudi Thelen, Markus Lorig, Erich Gansemer, Peter Hammes Vertreterin AG 60plus Walburga Biniwersi Vertreter Senioren Oswin Lorig Kassenprüfer Rudi Thelen, Erich Gansemer Nach erfolgreichen Wahlgängen übergab der Versammlungsleiter das Schlusswort an den neuen und alten ersten Vorsitzenden Franz Wilhelm Babitsch und wünschte dem Vorstand viel Erfolg und gutes Gelingen für die anstehenden Arbeiten im SPD-Ortsverein von Oberleuken/ Keßlingen. Zum Abschluss dankte der Vorsitzende im Namen aller für das entgegengebrachte Vertrauen, und er wünschte sich für die Zukunft auch weiterhin so gut besuchte Sitzungen. Saarländisches Obermoselweinfest Die nächste Sitzung des Festausschusses für die Planung des Obermoselweinfestes 2013 findet am Mittwoch, dem 03. April 2013 um Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Nennig statt. Themenpunkte sind der Programmablauf und die Organisation der Stände, wozu um das Erscheinen aller Standbetreiber gebeten wird. Messdiener Nennig Treffen Unsere Messdiener treffen sich am Freitag, dem 12. April 2013 um Uhr an der Kirche. Ich freue mich auf euch. Birgit Wolsfeld

14 Perl aktuell Ausgabe 13/2013 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 HC Perl Ergebnisse Alle Ergebnisse finden Sie aufgrund des vorzeitigen Annahmeschlusses auf Die nächsten Partien Samstag, D-Jugend (w) 14:00 Uhr JSG DJK Marpingen/Alsweiler II - HC Perl E-Jugend (m) 14:30 Uhr TuS Elm/Sprengen - HC Perl B-Jugend (w) 16:00 Uhr SG DJK Oberthal/Namborn - HC Perl Sonntag, C-Jugend (m) 15:00 Uhr TuS Riegelsberg - HC Perl Am 13. und 14. April 2013 findet der letzte Heimspieltag der Saison 2012/2013 statt. Ju-Jutsu Verein Perl e.v. Gürtelprüfung und Spezialtraining mit Gaststrainer Hohe Gürtelprüfung im Ju-Jutsu Verein Perl In einer 2-stündigen Gürtelprüfung mussten die Teilnehmer alle gelernten Selbstverteidiungstechniken zeigen und anwenden. Dabei kamen Wurf-, Hebel-, Atem- und Bodentechniken zur Anwendung. Die 5 Prüflinge haben sich im Verein sehr lange auf diese Prüfung vorbereitet und konnten auch eine Prüfung auf hohem Niveau ablegen. Auch die Effektivität des Ju-Jutsu wurde wieder einmal deutlich. Mit wenigen Techniken gegen eine Vielzahl von Angriffen sich zur Wehr setzen. Folgende Ju-Jutsuka haben die Prüfung mit Erfolg bestanden: Marius Altmeyer - Gelbgurt Sebastian Ehm - Orangegurt Lisa Müller - Grüngurt Frank Nicola - Grüngurt Daniel Rappold - Grüngurt Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Der JJV Perl gratuliert den erfolgreichen Prüflingen zu ihrem Erfolg. Interessierte Neueinsteiger können jederzeit ein kostenloses Schnuppertraining besuchen. Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr. In den Osterferien vom bis ist kein Training. Am Montag, dem kommt ein Gasttrainer aus dem Wing Tsun. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme an dem Training freuen. Mitzubringen ist eine Hose, ein T- Shirt und leichte Turnschuhe (wenn vorhanden), Handschützer und Schienbeinschoner. Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Sinz, ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden eine frohes Osterfest. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

15 Perl aktuell Ausgabe 13/2013 Passend zum Osterfest und zur Jahreszeit ein Ostergedicht von Hubert Wendloh: Ostern, auch an diesem Or,t Schnee und Eis, die Kälte fort. Tulpen leuchten, unser Garten, erblüht, das sehnsüchtige Warten. Riech diesen schönen Osterstrauß, nie bracht ich Schöneres ins Haus. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf unsere Kläpperer hinweisen. Am Karfreitag und Ostersonntag ersetzen diese das läuten der Glocken. Als kleines Dankeschön erbitten die Kläpperer am Karsamstag an den Häusern dann eine kleine Spende für ihren Einsatz. Michael Fixemer Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Sinz Fußballfreunde Sinz e.v. Frohe Ostern Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Osterfest. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Dienstag, dem 02. April 2013 um 19:30 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch bis Sonntag um Uhr anzumelden, damit wir trainieren müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen! Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 22. März 2013 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Am 22. März 2013 fand im Weingut Carlsfelsen in Palzem eine Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden des Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Herrn Norbert Koster, gab der Geschäftsführer des Vereines Herr Peter Koster einen kurzen Rückblick über die Tätigkeiten und Veranstaltungen (Hallen-/ Sommerturnier Dressur und Springen, Nikolaus, Freizeit-Hofrallye für Kinder und Jugendliche; Spinglehrgang mit Dirk Meier) in 2012 und Hier war besonders das 10jährige Bestehen des Vereines, die Durchführung des 10. Sommerturnieres und der sehr gute Mitgliederzuwachs zu betonen. Ebenfalls wurden die guten Turniererfolge der Reiterinnen und Reiter in 2012 hervorgehoben. Im Ausblick auf 2013 und das 10. Sommerrreitturnier ( Springen/ Dressur), welches immer ein besonderes Highlight ist, wurde besonders auf die stets gute Unterstützung der freiwilligen Helfer und der jeweiligen Sponsoren hingewiesen, ohne die solche Veranstaltungen nicht zu bewältigen sind. Für den Herbst sind diverse Reitabzeichelehrgänge geplant. Nach Aussprache zu den jeweiligen Berichten des Vorsitzenden, des Kassenwartes und der Kassenprüfer wurde dem alten Vorstand durch die Mitglieder, unter Leitung des Versammlungsleiters Herrn Hans Grimm, einstimmig die Entlastung ausgesprochen. Nach dieser Entlastung des alten Vorstandes wurde, unter Leitung von Herrn Hans Grim, der neue Vorstand gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Norbert Koster 2. Vorsitzender Marie-Anne Nieder Geschäftsführer Peter Koster Schriftführer Stéphane Gassner Kassenwart Uschi Strupp Pressewart & Medienvertreter Stéphane Gassner Sport- & Jugendwart Melanie Herber Freizeitwart Silke Kiefer Gerätewart Peter Koster Jugendvertreter Victoria Kiefer Tierschutzbeauftragter Marie-Anne Nieder Beisitzer Nadine Görgen Nach der Wahl des neuen Vorstandes bedankte sich Herr Norbert Koster bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern. Pfarrkirche St. Dionysius Auferstehungsfeier Am Ostersamstag, 30. März 2013, findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius in Sinz die Auferstehungsfeier statt. Der Chor Cantate Perl wird die Ostermesse gesanglich mitgestalten. Vor der Auferstehungsfeier können die Kirchenbesucher eine Osternachtskerze mit Becher zum Preise von 1 EUR am Eingang zur Kirche erwerben. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Ostersamstag, Uhr Sinz Auferstehungsfeier mitgestaltet vom Chor Cantate Uhr Perl Auferstehungsfeier mitgestaltet vom Kirchenchor Hochfest Ostern Uhr Besch Osterhochamt mit Osterkerzenweihe mitgestaltet vom den Kirchenchören Besch und Borg Uhr Tett. Osterhochamt mit Osterkerzenweihe Uhr Borg Osterhochamt mit Osterkerzenweihe mitgestaltet vom den Kirchenchören Besch und Borg Ostermontag, Uhr Nennig Osterhochamt mit Osterkerzenweihe mitgestaltet vom Frauenchor Uhr Eft Osterhochamt mit Osterkerzenweihe Dienstag, Uhr Sehnd. Hl. Messe Uhr Tett. Rosenkranz Mittwoch, Uhr Besch Probe der Kommunionkinder, die am zur Erstkommunion gehen, in der Kirche Donnerstag, Uhr Besch Probe der Kommunionkinder, die am zur Erstkommunion gehen, in der Kirche Uhr Besch Ostergottesdienst im Altenheim Freitag, Uhr Besch Probe der Kommunionkinder, die am zur Erstkommunion gehen, in der Kirche Uhr Perl Ostergottesdienst in der Seniorengalerie Uhr Eft Hl. Messe als Sonntagsgottesdienst Uhr Tett. Hl. Messe als Sonntagsgottesdienst Samstag, geänderte Gottesdienstzeiten Uhr Sinz Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Perl Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Aufstellen der Kommunionkinder in der Schule, anschl. Prozession zur Kirche Uhr Besch Erstkommunionfeier Uhr Nennig Hochamt Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro für den Publikumsverkehr geschlossen. So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, FAX In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger: Tel / Gem.ref. Birgit Wolsfeld Tel /560104

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Weißer Sonntag in Perl. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2013 Nr.

Weißer Sonntag in Perl. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2013 Nr. 45. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2013 Nr. 15/2013 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2013

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 45. Jahrgang Donnerstag, den 07. Februar 2013 Nr. 06/2013 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2013 Geänderte Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

30 Jahre Schengener Abkommen

30 Jahre Schengener Abkommen 47. Jahrgang Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015 30 Jahre Schengener Abkommen Musik ohne Grenzen am 30. Mai 2015 in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

Tag der Deutschen Einheit - 3. Oktober 2014

Tag der Deutschen Einheit - 3. Oktober 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 02. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Tag der Deutschen Einheit - 3. Oktober 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2014 Perl - 3 - Ausgabe 40/2014

Mehr

Steinbach-Wasserfall an der Neumühle, Büschdorf. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014

Steinbach-Wasserfall an der Neumühle, Büschdorf. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014 Steinbach-Wasserfall an der Neumühle, Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2014 Änderung der Verkehrsführung-

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

St. Nikolaus in Oberperl

St. Nikolaus in Oberperl 47. Jahrgang Donnerstag, den 03. Dezember 2015 Nr. 49/2015 St. Nikolaus in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2015 Perl - 3 - Ausgabe 49/2015 Kostenfreie Buchgeschenke

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ehemaliges St. Georg-Denkmal an der Pfarrkirche in Besch

Ehemaliges St. Georg-Denkmal an der Pfarrkirche in Besch 47. Jahrgang Donnerstag, den 26. März 2015 Nr. 13/2015 Ehemaliges St. Georg-Denkmal an der Pfarrkirche in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2015 Grenzenloser

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015! 46. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2014 Nr. 51/52/2014 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2014

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juni 2016 Nr. 22/2016 Herzlichen Glückwunsch der E-Jugend der SG Obermosel zur Meisterschaft in der Gruppe 6 des Kreises Westsaar! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Winterspaziergang bei Besch auf dem Moselleinpfad

Winterspaziergang bei Besch auf dem Moselleinpfad 46. Jahrgang Donnerstag, den 06. März 2014 Nr. 10/2014 Winterspaziergang bei Besch auf dem Moselleinpfad Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2014 Änderung der Verkehrsführung-

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Martinsfeuer in Perl

St. Martinsfeuer in Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 05. November 2015 Nr. 45/2015 St. Martinsfeuer in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 45/2015 Wechsel im Amt des Bürgermeisters der Gemeinde

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2016

Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2016 Perl - 3 - Ausgabe 17/2016 Rasengrabstätten

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 09. Juni 2016 Nr. 23/2016 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 23/2016 Perl - 3 - Ausgabe 23/2016 Spaziergang durch den

Mehr

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Bild: Gertraud Nickmann 38. Wein- und Kellerfest vom 25. - 28. Oktober 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Jakobsbrunnen in Keßlingen

Jakobsbrunnen in Keßlingen 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 37/21012 1952 60 Jahre 2012 Fatima-Kapelle in

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014! 45. Jahrgang Donnerstag, den 19. Dezember 2013 Nr. 51/52/2013 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2013

Mehr

Blick vom Marienberg auf Sehndorf

Blick vom Marienberg auf Sehndorf 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Foto: Wolfgang Köck Blick vom Marienberg auf Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2011 Grundschule Dreiländereck

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Dokumentation. 1. Begrüßung

Dokumentation. 1. Begrüßung Dokumentation Projekt : Gemeindeentwicklungskonzept Perl Datum : 7. Dezember 2010 Ort : Rathaus Perl Teilnehmer : Bruno Schmitt, Bürgermeister Martin Deubel Markus Schaffrath, GIU Andreas Bachofen, GIU

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011 Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2011 Perl - 3 - Ausgabe 18/2011

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018 Fatimakapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2018 Neues aus der Ausgrabung - öffentliche Grabungsführungen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 08/2015. Winterlicher Sonnenuntergang bei Sinz. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 08/2015. Winterlicher Sonnenuntergang bei Sinz. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 08/2015 Winterlicher Sonnenuntergang bei Sinz Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2015 DER BÜRGERMEISTER BITTET UM

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr