DAS MATHE-LERNSTANDS-PAKET

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS MATHE-LERNSTANDS-PAKET"

Transkript

1 DAS MATHE-LERNSTANDS-PAKET NEUE VARIABLE LERNKONTROLLEN MIT DIAGNOSE UND FÖRDERPLANUNG Neue Lernkontrollen differenziert voll variabel Anforderungsbereiche berücksichtigt Diagnose Förderplanung Hinweis-Tabellen zu Fördermaterial aus dem Lehrgang Das Mathebuch als Download inklusive CD-ROM mit allen Kopiervorlagen als Word - Dokument und Schuljahres- Klassenliste als Excel -Tabelle 8 Mildenberger

2 LERNKONTROLLE MATHE MIT PLAN Beispielseiten zu Lernkontrolle Klasse Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung Das Mathe-Lernstands-Paket bietet für jedes Schuljahr ein komplettes System aus Lernstandserhebung, Lernstandsdiagnose und konkreter Förderplanung. Die Mathe-Lernstands-Pakete gibt es für die Klassenstufen bis. Seite Der Lernstand die Basis für erfolgreichen Unterricht Die Ermittlung des Lernstandes ist sowohl für die Notengebung, als auch für die individuelle Förderung von entscheidender Bedeutung. Eine realistische Feststellung des Lernstandes ist deshalb grundlegend für den Lernerfolg. Die Lehrerin/der Lehrer erhält so eine Rückmeldung über den Erfolg des Unterrichts im Ganzen. Zusätzlich kann für jedes einzelne Kind und zwar für schwache und starke Schüler gleichermaßen eine geeignete Fördermaßnahme durchgeführt werden. Wenn sich Notengebung und Diagnose mit wenig Aufwand in einer Lernstandserhebung verbinden lassen, profitieren davon alle: die Klasse als Ganzes, weil der Unterricht sich am tatsächlichen Niveau orientieren kann, jedes einzelne Kind, weil es seinen Fähigkeiten gemäß gefördert und gefordert wird und die Lehrerin / der Lehrer, weil der Unterricht transparent, strukturiert und erfolgreich durchgeführt werden kann. Das Mathe-Lernstands-Paket bietet genau diese Möglichkeiten. LK A 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK A (Standard-Niveau) Aufbau der Lernkontrollen Bei der Erstellung der Lernkontrollen wurden die Anforderungsbereiche und deren Gewichtung berücksichtigt, wie sie in den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz zu den Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich festgehalten sind. Die Lernkontrollen berücksichtigen die Anforderungsbereiche der allgemeinen mathematischen Kompetenzen: Reproduzieren, Zusammenhänge herstellen, Verallgemeinern und Reflektieren. Die Lernkontrollen prüfen keine Formate ab, sondern das richtige Anwenden der gelernten Inhalte, bzw. Kompetenzen. Das Mathe-Lernstands- Paket gibt damit erstens ein realistisches Bild über den Lernstand und ermöglicht zweitens die ausführliche Diagnose. Gestaltung der Lernkontrollen Die Platzgestaltung auf den Lernkontrollen ist großzügig, um den Kindern bei der Bearbeitung der Aufgaben mehr Übersicht und Freiraum zu gewähren. Eine vollständige Lernkontrolle erstreckt sich über zwei Seiten, wobei auf jeder Seite in Klasse und zwei Aufgaben ( siehe S. ), in Klasse und drei Aufgaben ( siehe S. ) angeboten werden. Ein Nebeneffekt ist, dass auch halbe Lernkontrollen durchgeführt werden können, die somit unauffälliger in den Unterricht integriert sind. 8 LK C 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK C (Höheres Niveau) Seite + +

3 Details & Bestellung, Prospekt, Präsentation, Förder-Tabellen Seite Das Mathe-Lernstands-Paket Neue Lernkontrollen unter Berücksichtigung der Anforderungsbereiche (7 Kopiervorlagen mit jeweils Aufgaben) Aufgaben der Lernkontrollen voll variabel (jeweils 9 Blätter pro Lernkontrolle) Selbsteinschätzung der Kinder Lehrer-Rückmeldung mit und ohne Noten / Punkte Korrekturbogen zu jeder Lernkontrolle Klassenlisten für den schnellen Überblick zu jeder Lernkontrolle (8 Kopiervorlagen) Auswertungsbogen zur Dokumentation für das einzelne Kind ( Kopiervorlagen) 7 Schablonen (vierfarbige Folien) zur ausführlichen Diagnose Konkrete Hinweise zur Förderplanung Förderplan für die Durchführung und Dokumentation der Förderung LK A 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK A (Standard-Niveau) inklusive CD-ROM Die 8 Kopiervorlagen als Word -Dokument Schuljahres-Klassenliste als Excel -Tabelle Seite Seite LK C 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK B LK 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK C (Höheres Niveau) LK (Hohes Niveau / Transfer)

4 LERNKONTROLLE DIE LERNKONTROLLEN Beispielseiten zu Lernkontrolle Klasse Differenzierung Jede Lernkontrolle bietet unterschiedliche Niveaustufen. Damit ist gewährleistet, dass die Lehrkraft die Lernkontrolle dem Niveau der Klasse und zur Diagnose dem Niveau des einzelnen Kindes anpassen kann. Ein Zusatzblatt ermöglicht weitere Differenzierung nach oben. Die innere Differenzierung ist dadurch gegeben, dass in vielen Aufgaben einige Teilaufgaben vom Kind frei ausgefüllt werden können. Verteile Äpfel an Kinder. Wie viele Äpfel bekommt jedes? Bild: Rechnung: Kontrolle: Bild: Rechnung: Kontrolle: Seite Erstellen einer Lernkontrolle in Klasse und Eine Lernkontrolle besteht aus Seiten: Seite enthält Aufgabe und, Seite enthält und. Es gibt zu jeder Lernkontrolle eine Variante. Die Blätter A und B entsprechen dem Standard-Niveau, die Blätter C und D haben ein höheres Anforderungsprofil. Darüber hinaus gibt es zu jeder Lernkontrolle ein Zusatzblatt Seite mit Aufgaben, die eine besonders hohe Transferleistung verlangen. Alle Blätter sind frei variabel einsetzbar. Zusätzlich können bei Bedarf auch die Blätter halbiert und so die einzelnen Aufgaben gemischt oder für sich eingesetzt werden. Die Korrektur- und Diagnosebögen sind in allen genannten Fällen einsetzbar. In den Word -Dateien können auch einzelne Aufgaben geändert werden. Der vollständige Satz Blätter pro Lernkontrolle in Klasse und Antwort: Antwort: Rechne am Rechenstrich. = 8 + = = 7 LK A 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK A (Standard-Niveau) 98 = Standard-Niveau LK A Aufgabe LK B Aufgabe LK A LK B Es werden Bonbons an Kinder verteilt. Seite Höheres Niveau LK C Aufgabe LK D Aufgabe LK C LK D LK Aufgabe Aufgabe Anzahl der Bonbons Anzahl der Kinder So viele Bonbons bekommt jedes Kind. 8 8 Erstes Blatt der Lernkontrolle Zweites Blatt der Lernkontrolle Zusatzblatt Beispiele für Zusammenstellungen von vollständigen Lernkontrollen: Einfaches Niveau LK A / LK A oder LK B / LK B Höhere Anforderung LK C / LK C oder LK D / LK D Mischformen LK A / LK C oder LK D / LK B Mit Zusatzblatt LK C / LK A mit LK = 7 Umkehraufgabe: = = 9 Tauschaufgabe: + 7 = 7 Tauschaufgabe: + 7 = = 9 Umkehraufgabe: Zusätzlich können auch die Aufgaben frei variiert oder einzeln eingesetzt werden. Die blau gekennzeichneten Lernkontrollen finden Sie nebenstehend. + 7 = 9 LK C 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK C (Höheres Niveau) = 8

5 Details & Bestellung, Prospekt, Präsentation, Förder-Tabellen Seite Das Mathe-Lernstands-Paket Ordne die Flächen der Größe nach. ( soll die kleinste Fläche sein und die größte Fläche.) 9 = 7 = = 8 = = : = 0 : = 8 : = : = : = Neue Lernkontrollen unter Berücksichtigung der Anforderungsbereiche (7 Kopiervorlagen mit jeweils Aufgaben) Aufgaben der Lernkontrollen voll variabel (jeweils 9 Blätter pro Lernkontrolle) Selbsteinschätzung der Kinder Lehrer-Rückmeldung mit und ohne Noten / Punkte Korrekturbogen zu jeder Lernkontrolle Klassenlisten für den schnellen Überblick zu jeder Lernkontrolle (8 Kopiervorlagen) Auswertungsbogen zur Dokumentation für das einzelne Kind ( Kopiervorlagen) Schablonen (vierfarbige Folien) zur ausführlichen Diagnose Konkrete Hinweise zur Förderplanung Förderplan für die Durchführung und Dokumentation der Förderung LK A 9 = 0 : = inklusive CD-ROM Die 8 Kopiervorlagen als Word -Dokument Schuljahres-Klassenliste als Excel -Tabelle 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK A (Standard-Niveau) Seite Seite Wie viele (Heftquadrate) groß ist jede Fläche? Wie viele Dreiecke kannst du in den Figuren erkennen? Heftquadrate Heftquadrate Heftquadrate Dreiecke Dreiecke Heftquadrate Heftquadrate 7 = = 0 = = 8 : = 0 : = 8 : = 7 : = 9 In der Klasse a sind mehr als 0 Kinder, aber weniger als 0 Kinder. Die Kinder sitzen an Gruppentischen zu je Kindern, alle Plätze sind besetzt. Wenn die Klasse im Sportunterricht Dreiergruppen bilden soll, bleibt kein Kind übrig. Wenn die Lehrerin mitspielt, können Fünfergruppen gebildet werden. Wie viele Kinder sind in Klasse a? = 9 = 0 : = 0 : = 0 LK C 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK C (Höheres Niveau) LK (Hohes Niveau / Transfer)

6 MATHE MIT PLAN Beispielseiten zu Lernkontrolle Klasse Erstellen einer Lernkontrolle in Klasse und Der Aufbau und die Einsatzmöglichkeiten sind identisch mit den Lernkontrollen für Klasse und. Der Unterschied in Klasse und ist, dass jede Seite Aufgaben enthält: Seite enthält Aufgabe bis, Seite enthält bis. Die Varianten, Niveaustufen und das Zusatzblatt sind wie in Klasse und vorhanden. Alle Blätter sind frei variabel einsetzbar. Zusätzlich können auch hier bei Bedarf die Blätter geteilt und so die einzelnen Aufgaben gemischt oder für sich eingesetzt werden. Die Korrektur- und Diagnosebögen sind in allen genannten Fällen einsetzbar. In den Word -Dateien können auch einzelne Aufgaben geändert werden. LERNKONTROLLE H Z E H 9 Z E Seite Der vollständige Satz Blätter pro Lernkontrolle in Klasse und Standard-Niveau LK A Aufgabe LK B Aufgabe LK A Aufgabe Aufgabe LK B Aufgabe Aufgabe Ordne der Größe nach. Beginne mit der größten Fläche. A B C D E Höheres Niveau LK C Aufgabe LK D Aufgabe LK C Aufgabe Aufgabe LK D Aufgabe Aufgabe LK Aufgabe 7 Aufgabe 8 Erstes Blatt der Lernkontrolle Zweites Blatt der Lernkontrolle Zusatzblatt Beispiele für Zusammenstellungen von vollständigen Lernkontrollen: Einfaches Niveau LK A / LK A oder LK B / LK B Höhere Anforderung LK C / LK C oder LK D / LK D Mischformen LK A / LK C oder LK D / LK B Mit Zusatzblatt LK C / LK A mit LK Zusätzlich können auch die Aufgaben frei variiert oder einzeln eingesetzt werden. Die orange gekennzeichneten Lernkontrollen finden Sie nebenstehend. LK A 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 > > > > LK A (Standard-Niveau) T H Z E achthundertfünfundsechzig T H Z E T H Z E zweihundertachtundneunzig T H Z E T H Z E Vorgänger und Nachfolger Seite Hilfe bei Elterngesprächen Der Auswertungsbogen ( siehe S. ) kann das zentrale Hilfsmittel bei Elterngesprächen sein. Der allgemeine Lernverlauf des Kindes kann in Spalte (L/S) leicht abgelesen werden. Wichtige Fehler, die in Spalte (F) angekreuzt wurden, können mithilfe der Förderschablonen ( siehe S. /) charakterisiert und den Eltern fachgerecht erläutert werden. Sind Beispiele nötig, so kann mit Spalte (T) und der ersten Spalte die entsprechende Aufgabe der Lernkontrolle gefunden werden. Am Test kann der Fehler dann besprochen werden. Ordne die Flächen der Größe nach. Beginne mit der größten Fläche. A B C D E > > > > LK C 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK C (Höheres Niveau)

7 Details & Bestellung, Prospekt, Präsentation, Förder-Tabellen Schreibe zu jeder Zahl die Nachbarzehner und die Nachbarhunderter auf. Seite Das Mathe-Lernstands-Paket 0 0 Schreibe auf. 789 Ordne der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. Welche dreistelligen Zahlen kannst du aus den Ziffernkarten und bilden? Neue Lernkontrollen unter Berücksichtigung der Anforderungsbereiche ( KV mit je Aufgaben, 8 KV mit je Aufgaben) Aufgaben der Lernkontrollen voll variabel (jeweils 9 Blätter pro Lernkontrolle) Selbsteinschätzung der Kinder Lehrer-Rückmeldung mit und ohne Noten / Punkte Korrekturbogen zu jeder Lernkontrolle Klassenlisten für den schnellen Überblick zu jeder Lernkontrolle (8 Kopiervorlagen) Auswertungsbogen zur Dokumentation für das einzelne Kind ( Kopiervorlagen) Schablonen (vierfarbige Folien) zur ausführlichen Diagnose Konkrete Hinweise zur Förderplanung Förderplan für die Durchführung und Dokumentation der Förderung LK A 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK A (Standard-Niveau) inklusive CD-ROM Die 8 Kopiervorlagen als Word -Dokument Schuljahres-Klassenliste als Excel -Tabelle Seite Seite Rechne zum Nachbarzehner und Nachbarhunderter. 7 + = = 00 9 = 0 0 = = = 900 Finde alle Zahlen zwischen 80 und 900, bei denen die drei Ziffern der Zahlen zusammen ergeben. Setze die fehlenden Zahlen in die Ausschnitte aus dem Tausenderstreifen ein Löse die beiden Zauberquadrate. Wie heißt die Zauberzahl? 7 Welche dreistelligen Zahlen kannst du mit Plättchen in der Tabelle bilden? Zeichne ein und schreibe die Zahl auf. H Z E Zahl Zauberzahl: Zauberzahl: LK C 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK C (Höheres Niveau) LK (Hohes Niveau / Transfer) 7

8 DIE LERNKONTROLLEN Beispielseiten zu Lernkontrolle Klasse Die CD-ROM Jedes Mathe-Lernstands-Paket wird mit einer CD-ROM geliefert. Diese CD-ROM enthält: alle Lernkontrollen als Word -Dateien beide Förderpläne als Word -Dateien alle Klassenauswertungsbögen als Word -Dateien eine Schuljahres-Klassenliste als Excel -Datei ( siehe S. /) Die Word-Dateien können frei verändert und so auf Wunsch individuell angepasst werden. Die Korrektur und Auswertungsbögen sind dann selbstverständlich nicht mehr zu verwenden. Die Schuljahres-Klassenliste als Excel-Datei enthält eine Vielzahl nützlicher und automatischer Funktionen, die einen guten Überblick über den Lernstand der Klasse und jedes einzelnen Kindes ermöglichen. Notengebung mit dem Mathe-Lernstands-Paket Jede Lernkontrolle kann an den Lernstand der Klasse angepasst werden. Die Aufgaben können aus dem Standard- Niveau, dem höheren Niveau oder auch gemischt ausgewählt werden. Selbstverständlich liegen jeweils Varianten vor, um das Abschreiben zu verhindern. Die Korrektur ist mit den Korrekturbögen ( siehe S. 0) sehr einfach durchzuführen. Der Notenschlüssel im Handbuch macht einen direkten Notenvorschlag. Das Mathe-Lernstands- Paket liefert eine fundierte Grundlage für die Notengebung. LERNKONTROLLE LK A 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK A (Standard-Niveau) Schreibe zu jedem Würfelgebäude einen Bauplan. Rechne schriftlich. Überschlage vorher Ü: Ü: Ü: 98 7 Seite Zeugniskommentare mithilfe der Förderschablonen Die auf den Förderschablonen ( siehe S. /) aufgeführten Fehlertypen sind wichtige Kriterien, nach denen in den Grundschulklassen Zeugniskommentare geschrieben werden (Zahlverständnis, Operationsverständnis, etc.). Durch Auflegen der Förderschablonen auf den Auswertungsbogen können die Inhalte der Zeugniskommentare festgestellt werden. Diagnose und Förderplanung mit dem Mathe-Lernstands-Paket Die Lernkontrollen, einzelne Seiten oder sogar einzelne Aufgaben, können auch allein zur Diagnose eingesetzt werden. Dabei können individuell jedem Schüler eigene Aufgaben zur Bearbeitung gegeben werden. Die Fehlertypisierung auf den Korrekturbögen ( siehe S. 0) gibt die Hinweise für die Einträge in den individuellen Auswertungsbogen ( siehe S. ). Auf diesen müssen nur die Förderschablonen ( siehe S. /) gelegt werden und sofort sind der Förderbedarf und Vorschläge für die Durchführung der Förderung ablesbar. Das Mathe-Lernstands-Paket ermöglicht die Diagnose und Förderplanung für schwache und starke Schüler. LK C Mildenberger Verlag Bestell-Nr Welche Seitenansicht passt nicht zum Bauplan? Markiere. Rechne schriftlich. Überschlage vorher Ü: Ü: Ü: Seite LK C (Höheres Niveau) 8

9 Details & Bestellung, Prospekt, Präsentation, Förder-Tabellen Aus welchen Netzen kannst du einen Würfel bilden? Markiere. Seite Das Mathe-Lernstands-Paket Welches Netz gehört zu welchem Körper? Verbinde. Quader Pyramide Prisma Würfel Kegel Zylinder Eine Großbäckerei liefert täglich Kisten Brot. In jeder Kiste sind 9 Brote. a) Wie viele Brote werden töglich geliefert? b) Wie viele Brote werden in vier Wochen geliefert? (In einer Woche wird an Tagen ausgeliefert.) Neue Lernkontrollen unter Berücksichtigung der Anforderungsbereiche ( KV mit je Aufgaben, 8 KV mit je Aufgaben) Aufgaben der Lernkontrollen voll variabel (jeweils 9 Blätter pro Lernkontrolle) Selbsteinschätzung der Kinder Lehrer-Rückmeldung mit und ohne Noten / Punkte Korrekturbogen zu jeder Lernkontrolle Klassenlisten für den schnellen Überblick zu jeder Lernkontrolle (8 Kopiervorlagen) Auswertungsbogen zur Dokumentation für das einzelne Kind ( Kopiervorlagen) Schablonen (vierfarbige Folien) zur ausführlichen Diagnose Konkrete Hinweise zur Förderplanung Förderplan für die Durchführung und Dokumentation der Förderung Antwort a): Antwort b): LK A 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK A (Standard-Niveau) inklusive CD-ROM Die 8 Kopiervorlagen als Word -Dokument Schuljahres-Klassenliste als Excel -Tabelle Seite Seite Wenn du die Würfelnetze zusammenfaltest, soll diese Seite Welches Muster ist dann unten? Zeichne in das Kästchen. immer oben sein Bild Name Anzahl der Ecken Anzahl der Kanten Anzahl der Flächen Kegel 0 Anni, Ben und Christian haben zusammen 7 Euro gespart. Ben und Christian haben gleich viel gespart. Anni hat doppelt so viel wie Ben gespart. Wie viel Geld hat Christian gespart? 8 Setze die Zahlenfolgen fort. a),,,,, 8,,,,,,,,,,,,, b),, 9, 7,,,,,, c),,,, 0,,,,,,, d), 8, 9,,,,,,,, Antwort: LK C 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 LK C (Höheres Niveau) LK (Hohes Niveau / Transfer) 9

10 KORREKTUR UND AUSWERTUNG Die Korrekturbögen Zu allen Lernkontrollen liegen ausführliche Korrekturbögen bei. Sie ermöglichen eine rasche und fundierte Auswertung der Lernkontrollen. Die Punkte-Verteilung ist nicht auf den Lernkontrollen selbst vermerkt, damit diese auch als reine Diagnosearbeiten eingesetzt werden können. Der Korrekturbogen enthält folgende Informationen: Die mathematischen Themen der einzelnen Aufgaben in Stichworten (T) Die vollständig gelösten Aufgaben (L) des zugehörigen Lernkontrollblattes befinden sich in Verkleinerung in der linken Hälfte des Korrekturbogens. Innerhalb dieser Aufgaben ist stichpunktartig die Punktevergabe vermerkt. Abweichende Lösungsmöglichkeiten werden in der zusätzlichen Beschreibung (B) erklärt. Ebenfalls vermerkt ist, wenn eine Aufgabe mehrere Lösungsmöglichkeiten bietet. Diese Aufgaben sind im Bereich (L) hervorgehoben. Wichtige Fehlertypen, die für die Förderung schwächerer Schülerrelevant sind, werden in den Bereichen (F) erwähnt. Ausnahme: Bei den Korrekturbögen zu den jeweiligen Zusatzblättern der Lernkontrollen befinden sich in den Bereichen (F) Förderideen für starke Schüler (ohne Abb.). Beispielseiten aus Mathe-Lernstands-Paket T L Korrekturbogen LK C Zählen und Anzahlen markieren A A A 8 V P für richtige Anzahl P für richtige Anzahl P für richtige Zahl A T L Korrekturbogen LK C Zerlegungen von Zahlen bis (Zerlegungshäuser) Punkte: je pro Zeile Punkte: je pro Zeile F T L B F Wichtige Fehlertypen: Zählfehler beim Malen Zählfehler bei der Anzahlbestimmung Motorische Probleme beim Ausmalen Motorische Probleme beim Schreiben Aufgabe () 0 0 Zerlegungen von Zahlen bis (Ketten) A A A (Lösungsbeispiel) + Bei dieser letzten Teilaufgabe darf der Zahlenraum bis auch verlassen werden. Hier sind alle korrekten Darstellungen zulässig. Auch richtig dargestellte Summen mit mehr als zwei Summanden sind als richtig zu bewerten (z.b. = + + ). In diesem Fall ist die Zuordnung zu den Anforderungsbereichen anders (s. rechts). Wichtige Fehlertypen: Verzählfehler bei Anzahlen > Zählfehler bei Anzahlen, oder Motorische Probleme beim Malen Motorische Probleme beim Schreiben der Zahlen Reihenfolge der Summanden stimmt nicht mit der Reihenfolge der Kreise überein P für richtigen Summanden P für richtige Plusaufgabe P für richtige Plusaufgabe P für richtige Summe, P für richtige Plusaufgabe P für richtige Summe, P für richtige Anzahl der Kreise P für richtiges Format (Kreise, Summe und Plusaufgabe vorhanden) P für Übereinstimmung von Summe und Anzahl Kreise P für Übereinstimmung der Plusaufgabe mit den Kreisen Andere Zuordnung (s. Kommentar links) () () (0) 8 0 B F T L F Bei den Lösungen handelt es sich um Beispiele (Ausnahme. Zeile er-haus und. Zeile er-haus). Hier sollten alle Lösungen akzeptiert werden, die rechnerisch richtig sind. Lösungen mit Summanden = 0 können dem zweiten Anforderungsbereich zugerechnet werden. Wichtige Fehlertypen: Die Summe weicht von der geforderten Zahl um eins ab. Die Summe weicht stark ab. Motorische Probleme Zählen und Anzahlen (bis 0) Wichtige Fehlertypen: Es werden nur Zylinder entdeckt. Es werden Zylinder gezählt. Es werden nicht alle Würfel entdeckt. Das Kind konnte sich nicht entscheiden. Hier liegt vielleicht die Situation vor, dass das Kind (mehrfach) eine andere Anzahl als in der Tabelle vorhanden ist, bestimmt hat. Summe Test C Aufgabe und () 0 LK C Klasse : Korrekturbogen LK C Klasse : Korrekturbogen LK C 0

11 Details & Bestellung, Prospekt, Präsentation, Förder-Tabellen Genaueres zur Punktevergabe kann man noch einmal in der Spalte (V) nachlesen. Die in Spalte (V) vergebenen Punkte werden in den Spalten (A) noch einmal nach den Anforderungsbereichen Reproduzieren (A), Zusammenhänge herstellen (A) und Verallgemeinern und Reflektieren (A) aufgeschlüsselt, wie sie in den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz zu den Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich vom.0.00 festgehalten sind. Quelle: Grundschule_Mathematik_BS_07KMK.pdf (Stand /08) Der individuelle Auswertungsbogen Bei Kindern, die besonders viele oder besonders auffällige Fehler machen, ist eine genauere Diagnose nötig, um gezielt fördern zu können. Dieser Auswertungsbogen zeigt: Auswahl und Inhalt der Aufgabe (T), Punktzahl (P), Lehrer-Bewertung / Selbsteinschätzung des Kindes (L/S), charakteristische Fehler (F). Im zeitlichen Ablauf lassen sich so schnell Veränderungen erkennen und dokumentieren. Zusätzlich gibt es einen Klassenauswertungsbogen, in den alle Angaben, außer den charakteristischen Fehlern, für die ganze Klasse eingetragen werden können. V A A A er-haus:. Zeile: P für richtige Antwort. Zeile: P für Plusaufgabe mit Summanden und Ergebnis. Zeile: P für Plusaufgabe mit Summanden und Ergebnis er-haus:. Zeile: P für Plusaufgabe mit Summanden und Ergebnis. Zeile: P für richtige Zahl. Zeile: P für Plusaufgabe mit Summanden und Ergebnis. Zeile: P für Plusaufgabe mit Summanden und Ergebnis Summanden = 0 jeweils () (7) P für richtige Zahl A A A P für richtige Zahl P für richtige Zahl P für richtige Zahl () Summe Test C und () 9 A LK C Individueller Auswertungsbogen Lernkontrollen. Klasse, Nr. Florian LK Aufgabe Nr. und Blatt Pkte. Lernziel erreicht Charakteristische Fehler, Nr. Inhalt der Aufgabe Selbsteinschätzung Besonderheiten LK Aufgabe Zählfehler bei: Malen Anzahlbestimmung Zählen und Anzahlen c / markieren Zählfehler bei: Anzahlen > Anzahlen,, Zerlegungen von Zahlen c 7/ Reihenfolge der Summanden verkehrt bis (Ketten) 0 LK A u. B: unterschiedliche Summanden bei +? Die Summe weicht von der Giebelzahl um ab Zerlegungen von Zahlen c /7 Die Summe weicht stark ab bis (Zerlegungshäuser) LK C u. D: Zylinder Zylinder nicht alle Würfel Zählen und Anzahlen Kind konnte nicht entscheiden c / (bis 0) Alle LKs: geringfügige Abweichung der Anzahl Fehler bei kleinen Anzahlen von, oder 8/ Feinmotorische Probleme Zahlen schreiben LK Aufgabe Zählfehler Zählfelder mit Größenumkehr Zählen, Anzahlen, a 7/7 > und < werden vertauscht LK C u. D: 9 = 9-Fehler Größenvergleich LK A u. B: Würfelbilder nicht bekannt Verwechslung von < und > Größenvergleich von Teilaufgaben mit mehreren Lücken werden: Zahlen a 8/ ausgelassen nach dem Zufallsprinzip ausgefüllt Formen erkennen T P L/S / 0 0 LK C u. D: -, - und 8-Ecke verwechselt Kreise und 8-Ecke verwechselt Dreiecke nicht unterscheiden LK A u. B: Probleme mit teilweise verdeckten Figuren LK C u. D: er- und er-würfel Zahlenzerlegungen Format wurde anderweitig nicht verstanden (Häuser bzw. Würfel) a /8 Zuordnung Zahl-Strichliste falsch LK A u. B: Abweichung der Summe: um um > / Feinmotorische Probleme Zahlen schreiben LK Aufgabe Unterschiedliche Ergebnisse: trotz Tauschaufgabe Tauschaufgaben mit ohne Tauschaufgabe Zählfelder bei Malen Bild (Addition) LK A: Bild mit und 7 Objekten (B mit u. 7 Objekten) LK A u. B.: keine aufeinanderfolgenden Ordnungszahlen Ordnungszahlen bis Zählfehler LK A u. B: Würfel mit mehr als Pfeil bzw. 8 Falsche Pfeile wegradiert Fehler mit Abweichung: ± ± ± Addition bis 8 Summe kleiner als einer der Summanden Zählprobleme bei Veranschaulichung LK A u. B: Abweichungen von der Giebelzahl um oder Zahlzerlegungen (Häuser Summe in Lücke: LK C u. D: + -Fehler bzw. Punktebilder) Probleme, Punkte zu trennen Zählfehler Format nicht verstanden Motorik Schreiben LK Aufgabe Zählfehler: beim Malen bei,, Anzahl > Umkehraufgaben Format verstanden, aber keine Umkehraufgabe Plus/Minus Zählfehler: bei,, bei > beim Malen Subtraktion mit LK C u. D: 9 Punkte gemalt, Subtrahend 9 oder bildlicher Darstellung Ergebnis weicht ab um: ± ± Minusaufgaben bis 8 größer als Minuend Fehler bei X 0, X oder X X, wobei X = Zahl LK C u. D: Ergebnisse,,, LK A u. B: Abweichungen der Summe von Giebelzahl um Zahlzerlegungen bis 9 Summe in Zeile eingetragen andere Abweichung (Häuser bzw. Kästchen) LK C u. D: Zählfehler Format nicht verstanden Motorik Schreiben 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 a 0 F Klasse : Auswertungsbogen für das einzelne Kind für Lernkontrolle bis

12 DIAGNOSE UND FÖRDERUNG Die Förderschablonen Im ersten Schuljahr sind 7 Schablonen (Folien) beigelegt, die eine schnelle Diagnose ermöglichen und konkrete Hinweise zur Förderung geben, z. B. Grundvoraussetzungen für das Mathelernen, Grundlagen des Zahlverständnisses oder Addition und Subtraktion. Dazu werden die Schablonen nacheinander auf den jeweiligen Auswertungsbogen gelegt. Die Farbe der angekreuzten Felder verweist auf die Hinweise zur Diagnose und Förderung. Die Schablonen zeigen: Die wichtigsten Themen eines Schuljahres Hinweise zur Diagnose und Förderung Der Anfangstext (A) informiert knapp über die auf der Schablone aufgeführten Fehlertypen. Durch die Kästchen (K) werden nur die für die Kategorien wichtigen Fehler hervorgehoben. Die farbliche Markierung der Kästchen ordnet die Fehler den Themen der Schablone zu. Die farblich unterlegten Texte (E) erklären, warum die in den entsprechenden Fenstern der Schablone gefundenen Fehler förderrelevant sind und geben einen knappen fachlichen Hintergrund. Die daran anschließenden Texte (F) bieten geeignete Fördermöglichkeiten, um die hinter den Fehlern Beispielseiten und -folien aus Mathe-Lernstands-Paket A E F E F E F Förderschablone (. Klasse,. Hj., LK - ) Grundvoraussetzungen für das Mathelernen Der Erwerb des Zahlenbegriffs beim Kind erfordert sowohl die Fähigkeit, die Zahlwortfolge auswendig zu lernen (akustisches Gedächtnis und auditive Wahrnehmung) als auch Erfahrungen im Umgang mit Mengen, welche ihrerseits auf motorischen Fertigkeiten und insbesondere der räumlichen Wahrnehmung basieren. Defizite in diesen Bereichen können sich wiederum auch auf das Verständnis der Rechenarten auswirken. Folgende Fehlergruppen stehen im Zusammenhang mit den genannten Grundvoraussetzungen des Mathelernens. Motorische Fertigkeiten Gute motorische Fertigkeiten erleichtern den Erwerb von räumlichen Konzepten und Handlungskonzepten, da pro Zeiteinheit mehr Handlungen präzise durchgeführt (und damit reflektiert) werden können. Die hier aufgeführten Beobachtungen und Fehler sind Hinweise darauf, dass Übungsbedarf besteht. Motorische Fertigkeiten können durch feinmotorische Übungen wie Basteln, Malen, Nachzeichnen usw. geübt werden. Eine besondere und für Kinder interessante und motivierende Herausforderung stellt hier Millimeterpapier dar. Falls es bzgl. der Feinmotorik deutliche Leistungsunterschiede zum Rest der Klasse gibt, sollte eine entsprechende Arbeit in der Sonderförderung stattfinden oder als Dauerauftrag mit nach Hause gegeben werden. Will man Arbeit an der Feinmotorik mit der Rechenförderung mittels Material verbinden, so kann man z. B. sehr kleines Material verwenden (z. B. Reiskörner, die mit der Pinzette bewegt werden). Räumliche Wahrnehmung ist eine wichtige Voraussetzung für den Erwerb räumlicher Konzepte und auch von Handlungskonzepten. Da viele bildliche Darstellungen von Rechenarten auf räumliche Anordnungen zurückgreifen, sind räumliche Konzepte für das Verfolgen des Unterrichts wesentlich. Die Fehler dieser Fehlergruppe sind Anzeichen dafür, dass das Kind seine räumliche Wahrnehmung trainieren sollte. Durch Berücksichtigung der Geometrie als Thema im Mathematikuntericht wird bereits viel für die räumliche Wahrnehmung und das räumliche Denken getan. Auch der Förderunterricht kann verstärkt auf die Geometrie als motivierendes Element zurückgreifen. Nachbauübungen mit Gebilden aus Steckwürfeln, Lego, Bauklötzen etc. können verstärkt in den Förderunterricht oder in den Regelunterricht einbezogen werden. Auch das Beschreiben von solchen Gebilden, sodass ein weiteres Kind dieses nachbauen kann, schult die räumliche Wahrnehmung und bewegt gleichzeitig zur Entwicklung räumlicher Konzepte. Außerhalb des Matehmatikunterrichts kann räumliche Wahrnehmung auch im Sport- oder Kunstunterricht gezielt geschult werden. Zählfertigkeiten Normalerweise können Kinder beim Schuleintritt bereits bis 0 oder 0 zählen. Sie beherrschen die wichtigsten Regeln des Zählens wie das Prinzip der Eins-zu-eins-Zuordnung oder die Irrelevanz der Reihenfolge, in der Objekte gezählt werden. Hauptproblem vieler Kinder ist oft, dass Zeigen/ Anschauen der Gegenstände und Mitzählen nicht im Takt sind. Die hier aufgeführten Fehler hängen möglicherweise damit zusammen, dass das Kind noch nicht sicher zählt. Wichtige Übungen sind nach Schwierigkeit abgestuftes Zählen:. Zählen mit Weglegen,. Zählen mit Berühren,. Zählen mit Zeigen und. Zählen mit den Augen. Dabei sollte aber das Augenmerk auch auf der korrekten Zahlwortfolge liegen. Eine weitere effektive Übung (für die Einzelförderung zu Hause) ist, wenn Lehrer/Eltern eine Menge durchzählen und das Kind Fehler in diesen Zählvorgängen entdecken soll (Doppelt zählen/auslassen/schneller zeigen als zählen). 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 Charakteristische Fehler, Besonderheiten Zählfehler bei: Malen Anzahlbestimmung Zählfehler bei: Anzahlen > Anzahlen,, Reihenfolge der Summanden verkehrt LK A u. B: unterschiedliche Summanden bei +? Die Summe weicht von der Giebelzahl um ab Die Summe weicht stark ab LK C u. D: Zylinder Zylinder nicht alle Würfel Kind konnte nicht entscheiden Alle LKs: geringfügige Abweichung der Anzahl Fehler bei kleinen Anzahlen von, oder Feinmotorische Probleme Zahlen schreiben Zählfehler Zählfelder mit Größenumkehr > und < werden vertauscht LK C u. D: 9 = 9-Fehler LK A u. B: Würfelbilder nicht bekannt Verwechslung von < und > Teilaufgaben mit mehreren Lücken werden: ausgelassen nach dem Zufallsprinzip ausgefüllt LK C u. D: -, - und 8-Ecke verwechselt Kreise und 8-Ecke verwechselt Dreiecke nicht unterscheiden LK A u. B: Probleme mit teilweise verdeckten Figuren LK C u. D: er- und er-würfel Format wurde anderweitig nicht verstanden Zuordnung Zahl-Strichliste falsch LK A u. B: Abweichung der Summe: um um > Feinmotorische Probleme Zahlen schreiben Unterschiedliche Ergebnisse: trotz Tauschaufgabe ohne Tauschaufgabe Zählfelder bei Malen LK A: Bild mit und 7 Objekten (B mit u. 7 Objekten) LK A u. B.: keine aufeinanderfolgenden Ordnungszahlen Zählfehler LK A u. B: Würfel mit mehr als Pfeil Falsche Pfeile wegradiert Fehler mit Abweichung: ± ± ± Summe kleiner als einer der Summanden Zählprobleme bei Veranschaulichung LK A u. B: Abweichungen von der Giebelzahl um oder Summe in Lücke: LK C u. D: + -Fehler Probleme, Punkte zu trennen Zählfehler Format nicht verstanden Motorik Schreiben Zählfehler: beim Malen bei,, Anzahl > Format verstanden, aber keine Umkehraufgabe Zählfehler: bei,, bei > beim Malen LK C u. D: 9 Punkte gemalt, Subtrahend 9 oder Ergebnis weicht ab um: ± ± größer als Minuend Fehler bei X 0, X oder X X, wobei X = Zahl LK C u. D: Ergebnisse,,, LK A u. B: Abweichungen der Summe von Giebelzahl um Summe in Zeile eingetragen andere Abweichung LK C u. D: Zählfehler Format nicht verstanden Motorik Schreiben Klasse : Schablone Grundvoraussetzungen für das Mathelernen K Förderplan, Lernkontrolle, Klasse Florian Fördermaßnahmen Zählförderung, z. B. durch Nachbau von Steckwürfelgebäuden. Zählförderung durch Material-Rechnen. Evtl. Linkshändigkeit? Beobachtung beim Basteln! Erfolgskontrolle Fördermaßnahmen Beobachtungen : Weiter Zählförderung, auch durch LK : Kaum Spiegelzahlen Rechnen mit Material. Fortsetzung Nachbauübung mit Steckwürfeln. Fördermaßnahmen Fördermaßnahmen 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 Beobachtungen : Steckwürfelübungen sind beliebt! Linke Hand ist Vorzugshand! Mit LK a (vor LK ) Ergebnis: weniger Spiegelzahlen Erfolgskontrolle Spiegelzahlen: Zahlendiktat Beobachtungen Erfolgskontrolle Beobachtungen Erfolgskontrolle Klasse : Förderplan zu LK bis Die Schablone Grundvoraussetzungen für das Mathelernen weist bei Florian auf Probleme bei der räumlichen Wahrnehmung und den Zählfertigkeiten hin. Entsprechend wird im Förderplan darauf reagiert.

13 Details & Bestellung, Prospekt, Präsentation, Förder-Tabellen stehende Problematik effektiv und für das Kind sinnvoll zu bearbeiten. Diese Fördermöglichkeiten können auf dem Förderplan notiert werden. Die Themen der Förderschablonen Grundvoraussetzungen für das Mathelernen Grundlagen des Zahlverständnisses Addition und Subtraktion Verdeckte Linkshändigkeit und Arbeitsgenauigkeit Räumliche Konzepte und Motorik Plus und Minus Zählen und Zahlenverständnis Der Förderplan Der Förderplan dient der Dokumentation. Darauf werden die Hinweise der Schablone oder natürlich auch die vom Lehrer selbst gewählten Fördermaßnahmen notiert. Auch können die Häufigkeit der durchgeführten Übungen und eventuell das Datum der Fördermaßnahmen aufgeschrieben werden. Der Erfolg der Fördermaßnahmen, der z. B. mit der Lernkontrollen- Variante überprüft wurde, wird ebenfalls auf dem Förderplan festgehalten. Die Abbildungen auf Seite zeigen am Beispiel der Lernkontrolle die Auswertung, Diagnose und Förderplanung für Florian. Förderschablone (. Klasse,. Hj., LK ) Addition und Subtraktion Das Wissen um die Rechenarten (hier Addition und Subtraktion) gliedert sich in zweierlei Aspekte. Zum einen muss das Kind wissen, dass sich mit den Rechenarten bestimmte Situationen und Handlungen beschreiben lassen, zum anderen muss es die mit dem eigentlichen Rechnen verbundenen Vorgehensweisen beherrschen. Defizite in diesen Bereichen ziehen einige charakteristische Fehler nach sich. Sie sind oft auch mit Problemen in anderen Bereichen verbunden, die mit den anderen Förderschablonen untersucht werden können. Fehlendes Verständnis für die Rechenarten: Falls einem Kind mit Zahlverständnis (s. Schablone Zahlverständnis ) Rechenfehler mit stark abweichenden Größenordnungen (z. B. + = und = ) nicht auffallen, hat es nicht das Bewusstsein dafür, dass mit der Rechnung auch gleichzeitig eine Aussage über mögliche Realsituationen gemacht wird. Auch Ergebnisse, die durch die Betrachtung nahe liegender Handlungen leicht als falsch erkannt werden können (z. B. =, =, + = oder = 7), sind in diesem Zusammenhang bedeutsame Fehler. Die Verbindung von Rechenarten mit Handlungen wird im Rahmen des Unterricht am besten durch Nutzung von Anschauungsmaterialien unterstützt. Dabei sollte in der Anfangsphase bevorzugt loses, unstrukturiertes Material Verwendung finden. Um zu vermeiden, dass schwächere Kinder Abstand von Material nehmen, sollte auch von stärkeren Kindern immer wieder der Umgang mit Material gefordert werden. Weiter kann man Kinder mündlich dargebotene Textaufgaben nachspielen lassen (Gruppenarbeit!), bevor diese zur Kontrolle gerechnet werden. Probleme mit den Rechenverfahren Kleine Abweichungen können, außer auf schlechte Zählfertigkeiten (Schablone Voraussetzungen ), auch auf fehlerhafte Techniken beim zählenden Rechnen zurückzuführen sein. Sowohl stabile Fehler als auch wechselnde Ergebnisse (z. B. wenn + manchmal 7 und manchmal 8 ist) verhindern das Erlernen des kleinen +. In letzterem Fall lernt das Kind nicht einmal die Eigenschaft der Addition, dass das Ergebnis einer Aufgabe immer gleich ist! Die Rechenverfahren sollten auf die Arbeit mit Material bezogen werden. So kann z.b. parallel zum Weiterzählen auch Material bewegt werden, und so charakteristische Fehler wie + über,,, oder über,,, 7, also 8 ausgeräumt werden, weil dann die Zuordnung der gesprochenen Zahlworte zum Material falsch ist. Auch andere systematische Fehler können so bearbeitet werden. Transferprobleme Der Einsatz der Rechenarten wird zwar innerhalb von Standardsituationen gelernt, sollte aber auch auf neue Situationen übertragbar sein. Dabei wird sichtbar, ob das Kind die wesentlichen Merkmale der Addition (Summanden entsprechen Teilen oder Teilhandlungen und Summe entspricht dem Ganzen) und der Subtraktion (Wegnehmen bzw. Ausgrenzen einer Teilmenge) verstanden hat und einsetzen kann. Ein Einsatz der Grundrechenarten in gelernten Situationen stellt keinen Transfer dar und gibt keinen Hinweis darauf, dass die Rechenart verstanden wurde. Vielfach hilft hier Kindern, unterschiedliche Darstellungen der Rechenarten in Bezug zueinander zu setzen. Bei der Addition kann man Kinder z.b. eine zerbrochene Steckwürfelstange direkt in ein Punktefeld (LK C, Aufg. ) übertragen lassen, ohne über die Summenschreibweise zu gehen, oder ein Punktefeld an der Rechenraupe veranschaulichen. Die Gemeinsamkeiten der Darstellungen ein und derselben Rechenart werden somit ins Blickfeld gerückt und die Eigenschaften der Rechenart verdeutlicht. Schwächeren Kindern schadet es nicht, wenn sie weitere Darstellungen kennen lernen. Förderschablone (. Klasse,. Hj., LK 8) Räumliche Konzepte und Motorik Sowohl das Verständnis für die Rechenarten als auch das Zahlverständnis greifen auf räumliche Wahrnehmung und räumliche Konzepte zurück. Hiermit erschließen Kinder den Teil ihrer Lebenswirklichkeit, der Träger der mathematischen Anschauungen ist. Insbesondere der Umgang mit Mustern und geometrischen Regelmäßigkeiten hat hier diagnostischen Wert. In ihrer Eigenschaft als abstrahierte Handlungen greifen die Rechenarten auch auf Erfahrungen in der Durchführung von Handlungen zurück, die zu diesem Zweck bereits als mentale Konzepte vorliegen sollten. Die folgenden Fehlergruppen sind diesem Themenbereich zuzuordnen. Die markierten Fehler betreffen Probleme mit der Motorik (Erklärung und zusätzliche Förderideen s. Förderschablone ) Die markierten Fehler betreffen Probleme mit der räumlichen Wahrnehmung (Erklärung und weitere Förderideen s. Förderschablone ) Motorik und räumliche Wahrnehmung können auch dadurch trainiert werden, dass das Kind ein anderes Kind oder die Lehrperson in der Durchführung von motorischen Aufgaben anleitet. Dies kann im Mathematik- oder Förderunterricht auch die Handhabung von Material beim Rechnen und das Auslegen von Figuren betreffen. Bei einem eingespielten Team kann das Kind so viele Handlungen und ihre Ergebnisse erleben, und so eventuell leichter Handlungskonzepte ausbilden. Probleme bei der Erkennung und Fortsetzung von Mustern können Zeichen dafür sein, dass ein Kind nur über wenig Erfahrung im Umgang mit räumlichen Konzepten verfügt, denn dabei ist vom Kind gefordert, mehrere Konzepte gleichzeitig einzusetzen. Aufgrund der eingeschränkten Größe unseres Arbeitsgedächtnisses müssen einige Anwendungen ganz oder teilweise automatisiert erfolgen, was jedoch nur bei ausreichender Übung der beteiligten Konzepte möglich ist. Probleme beim Thema Muster fortsetzen können also ein Hinweis auf eine Entwicklungsverzögerung bei der Erschließung räumlicher Konzepte sein, die auch Auswirkungen auf das Erlernen insbesondere der Rechenarten und -verfahren sowie deren Eigenschaften haben kann.. Das Kind soll ein vorgegebenes Muster abmalen/eine regelmäßige Buchstabenfolge abschreiben. Dabei beobachtet die Lehrperson, wie oft und wann das Kind auf die Vorlage schaut. Geschieht dies zunehmend selten, so ist die Regelmäßigkeit zumindest unbewusst entdeckt worden.. Dem Kind können Muster gegeben werden, die an einer oder mehreren Stellen Unregelmäßigkeiten aufweisen. Das Kind soll die entsprechenden Stellen identifizieren.. Man kann einfache regelmäßige Folgen aus Buchstaben aufschreiben. Das Kind soll diese dann fortführen.. Man lässt ein Kind eine längere regelmäßige Folge von Symbolen oder Buchstaben inspizieren und deckt diese dann mit einem Blatt Papier teilweise ab. Auf dem abdeckenden Papier soll das Kind den abgedeckten Teil der Folge wiedergeben. Die markierten Fehler und Beobachtungen können möglicherweise mit einer nicht erkannten Linkshändigkeit erklärt werden (Erklärung und zusätzliche Förderideen s. Förderschablone Verdeckte Linkshändigkeit und Arbeitsgenauigkeit ). Kindern können Symbolfolgen gegeben werden, die aus einer Grundform, der um 80 gedrehten Grundform und deren Spiegelbildern bestehen. Eine der verwendeten Orientierungen soll markiert werden. Beispiel: Finde alle 008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 Man kann Kindern auch den Auftrag geben, selbst solche Rätsel herzustellen. Klasse : Schablone Addition und Subtraktion Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 0-8 Klasse : Schablone Räumliche Konzepte und Motorik

14 Ausführliche Präsentation auf DIE EXCEL -SCHULJAHRES-KLASSENLISTE Die Excel -Datei auf der beigelegten CD-ROM ermöglicht eine sehr komfortable Verwaltung der Ergebnisse und gibt einen guten Überblick über den Lernstand jedes einzelnen Kindes. Die vielen automatischen Funktionen der Datei sparen Zeit und ermöglichen eine effektive Förderplanung sowohl schwacher als auch starker Schüler. Die Namen der Schüler werden einmal in das Master- Register eingetragen. Sie erscheinen dann automatisch auf allen Lernkontrollen-Registerblättern. Für eine Lernkontrolle (z. B. LK) muss bei jedem Schüler dann nur noch für jede Aufgabe die bearbeitete Variante und die erreichte Punktzahl eingetragen werden. Einfache, sichere Bedienung Nur die blauen Felder müssen ausgefüllt werden, alle anderen Angaben und Berechnungen führt das Programm automatisch durch. Beispielsweise zeigt das Programm automatisch an: Gesamtpunktzahl für jedes Kind Gesamtprozentwert für jedes Kind Notenempfehlung für jedes Kind Gesamtprozentwert für die Klasse Diagramm zur Verteilung des Gesamt-Ergebnisses Förderbedarf für schwache Kinder Förderbedarf für starke Kinder (Aufgaben, in Klasse /, Aufgaben 7, 8 in Klasse / ) Alle Bereiche, die nicht ausgefüllt werden müssen, sind schreibgeschützt. Falsche Eingaben werden vom Programm angezeigt. Automatische Anzeige des Förderbedarfs Der Förderbedarf starker als auch schwacher Schüler wird nach Eingabe der Punktzahlen automatisch angezeigt. Förderung schwacher Schüler Die Ergebnisse der Seiten und jeder Lernkontrolle geben Hinweise auf den Förderbedarf schwacher Schüler. Erreichen Kinder hier unterdurchschnittliche Ergebnisse, wird das vom Programm im Tabellenblatt Lernkontrolle markiert: Farblich beim Prozentwert jeder Aufgabe und gesammelt in den Spalten unterer Förderbedarf (rosa: 0 0 %; rot: unter 0 %). Das Tabellenblatt unterer Förderbedarf schlüsselt dann detailliert die Aufgaben auf. Fährt man mit der Maus über die jeweilige Aufgabenspalte, wird das Thema der Aufgabe angezeigt. Die Förderideen für schwache Schüler sind auf den Förderschablonen enthalten. Förderung starker Schüler Die Seite jeder Lernkontrolle ist ein Zusatzangebot. Erreichen Kinder hier überdurchschnittliche Ergebnisse, wird das vom Programm im Tabellenblatt Lernkontrolle (Spalte Zusatzaufgaben ) markiert. Das Tabellenblatt oberer Förderbedarf schlüsselt dann detailliert die Aufgaben auf. Fährt man mit der Maus über die jeweilige Aufgabenspalte, wird das Thema der Aufgabe angezeigt. Bei überdurchschnittlichen Ergebnissen kann eine weitere Förderung sinnvoll sein. Förderideen für starke Schüler sind auf dem Korrekturblatt Seite zu jeder Lernkontrolle enthalten. Beispielseiten aus Mathe-Lernstands-Paket Master Hier werden einmalig die Namen aller Schüler eingetragen. Die Ergebnisse werden dann automatisch von den einzelnen Lernkontrollen übernommen. Fehlermeldungen bei falscher Eingabe

15 LK Lernkontrolle Nach Eingabe der Ergebnisse zeigt das Programm automatisch das Ergebnis, den Notenvorschlag und den oberen und unteren Förderbedarf für jedes Kind an. Außerdem den Klassenwert und welche Ergebnisse wegen Ungereimtheiten überprüft werden müssen. Diagramm zu LK: Verteilung Gesamt-Ergebnis Lernkontrolle unterer Förderbedarf Das Thema der jeweiligen Aufgabe wird angezeigt, sobald man mit der Maus über die entsprechende Spalte fährt. Bei erfolgreicher Förderung sollte die Farbe und Häufigkeit der Markierungen Förderbedarf im Verlauf des Schuljahres abnehmen. oberer Förderbedarf Das Thema der jeweiligen Aufgabe wird angezeigt, sobald man mit der Maus über die entsprechende Spalte fährt.

16 Mildenberger Verlag Service Bestellung: Fax 07 8 / Bestellen leicht gemacht. info@mildenberger-verlag.de 8 Antwort Mildenberger Verlag GmbH Bestellservice Postfach Offenburg Meine Mildenberger-Kundennummer: Bei Förderbedarf können Sie gezielt auf die Materialien des Lehrgangs Das Mathebuch zugreifen. Tabellen zum Download: Bitte senden Sie uns gemäß Ihren aktuellen Abgabebedingungen: Menge Bestellnummer Kurztitel Preis Privatadresse Das Mathe-Lernstands-Paket, 7 S., 8 Kopiervorlagen, 7 Folien, Ringb., inkl. CD-ROM mit den KV Das Mathe-Lernstands-Paket, 7 S., 8 Kopiervorlagen, Folien, Ringb., inkl. CD-ROM mit den KV Das Mathe-Lernstands-Paket, 7 S., 8 Kopiervorlagen, Folien, Ringb., inkl. CD-ROM mit den KV Das Mathe-Lernstands-Paket, 7 S., 8 Kopiervorlagen, Folien, Ringb., inkl. CD-ROM mit den KV * Bei Bestellungen mit einem Bestellwert bis 0,00 m werden,90 m Porto- und Verpackungspauschale zusätzlich berechnet. Bei einer Online-Bestellung reduziert sich die Pauschale auf,90 m. Bei einem Bestellwert über 0,00 m erfolgt die Lieferung porto- und verpackungskostenfrei. Wir wünschen den Besuch eines Schulberaters. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Vorname: Lieferung: an meine Privatanschrift Rechnung: an meine Privatanschrift Summe = Bestellwert zzgl. Porto (siehe links) * Rechnungsbetrag an meine Schulanschrift an meine Schulanschrift Ich bin (z.b. Rektor/in, Fachleiter/in, Lehrer/in, Referendar/in): Bitte entnehmen Sie die derzeit gültigen Preise unserer Homepage. Straße: PLZ / Ort: Telefon: Wir senden Ihnen gerne Informationen per zu. Damit wir Ihnen diese Informationen zusenden können, benötigen wir auf Grund gesetzlicher Vorgaben eine Einverständniserklärung von Ihnen. Bitte ankreuzen Ich bin damit einverstanden, dass meine angegebene -Adresse für Werbezwecke des Mildenberger Verlags verwendet wird. Dieser Nutzung meiner -Adresse kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Fachberater/in, Seminarleiter/in; Fächer: Datum Unterschrift Schulstempel/Seminarstempel: -Adresse: (Ihre Daten werden nur für unseren internen Gebrauch gespeichert.)

Seite LK 1 A Mildenberger Verlag Bestell-Nr

Seite LK 1 A Mildenberger Verlag Bestell-Nr Name: Datum: Seite 1 1 2 2 + 2 + + 2 + 2 + 2 + LK 1 A1 2008 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 102-48 Korrekturbogen LK 1 A1 1 Zählen und Anzahlen markieren A1 A2 A 4 1 P für gefärbte Kreise 1 1 P für gefärbte

Mehr

Das. Förderbedarf einfach und rechtzeitig erkennen und mit gezielten Maßnahmen erfolgreich beheben. Mildenberger

Das. Förderbedarf einfach und rechtzeitig erkennen und mit gezielten Maßnahmen erfolgreich beheben. Mildenberger Das 1869 Förderbedarf einfach und rechtzeitig erkennen und mit gezielten Maßnahmen erfolgreich beheben Mildenberger Das Diagnose-Förder-Paket Einfache Diagnose gezielte Förderung Diagnose und Förderung

Mehr

Strategien trainieren Kompetenzen anwenden

Strategien trainieren Kompetenzen anwenden Strategien trainieren Kompetenzen anwenden Mathematische Text- und Denkaufgaben VERA 1862 Geometrie & Stochastik Mildenberger Mathematische Denkaufgaben für das 1. bis 3. Schuljahr von Hermann-Dietrich

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Eric der Rote. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Eric der Rote. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Eric der Rote Bestell-Nr. 2402-28 ISBN 978-3-619-24228-3 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten, 77652 Offenburg

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Die großen Tierwanderungen. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Die großen Tierwanderungen. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Die großen Tierwanderungen Bestell-Nr. 2402-22 ISBN 978-3-619-24222-1 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten,

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 1 Arbeitsheft Teil A und B zu Lesen in Silben

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 1 Arbeitsheft Teil A und B zu Lesen in Silben Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 1 Arbeitsheft Teil A und B zu Lesen in Silben Bestell-Nr. 1403-91 ISBN 978-3-619-14391-7

Mehr

Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH

Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr Bestell-Nr. 1503-28 ISBN 978-3-619-15328-2 Für Ihre Notizen: Alle

Mehr

Die Leseprobe ist aus den folgenden Mildenberger Titeln entnommen: Lese- und Lernprofi 1 Schülerarbeitsheft und Lehrerkommentar

Die Leseprobe ist aus den folgenden Mildenberger Titeln entnommen: Lese- und Lernprofi 1 Schülerarbeitsheft und Lehrerkommentar Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus den folgenden Mildenberger Titeln entnommen: Lese- und Lernprofi 1 Schülerarbeitsheft und Lehrerkommentar Bestell-Nr. ISBN 1406-20 (Schülerarbeitsheft)

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Tiere der Wüste. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Tiere der Wüste. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Tiere der Wüste Bestell-Nr. 2402-20 ISBN 978-3-619-24220-7 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten, 77652 Offenburg

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN Leseprobe Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Schlag auf, schau nach! Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung Bestell-Nr. 1401-93 ISBN 978-3-619-14193-7 Für Ihre Notizen:

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Spartacus der Gladiator. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Spartacus der Gladiator. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Spartacus der Gladiator Bestell-Nr. 2402-26 ISBN 978-3-619-24226-9 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten, 77652

Mehr

Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung

Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung 1. Termin: 16. Juni 2004, 2. Stunde Sofern die Geheimhaltung sichergestellt ist, sind Abweichungen

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 2 Spracharbeitsheft, Teil A und B Bestell-Nr. 2402-91 ISBN 978-3-619-24291-7 Für Ihre

Mehr

Int_AL 26 Zauberhafte Übungen Int_AM 27 Zahlendreiecke und Zahlenmuster

Int_AL 26 Zauberhafte Übungen Int_AM 27 Zahlendreiecke und Zahlenmuster Abkürzungen: = Arbeitsheft = Kopiervorlagen = Übungsheft = Arbeitsblätter Zum Weiterarbeiten TG = CD, Tigerflieger Grollmen TK = CD, Tigerflieger Kofferservice Pax TR = CD, Tigerflieger Rechenmeister TZ

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Leserabe: Kopiervorlagen zu Band 11 bis 20

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Leserabe: Kopiervorlagen zu Band 11 bis 20 Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Leserabe: Kopiervorlagen zu Band 11 bis 20 Arbeitsblätter zu den silbierten Geschichten der Leseraben-Reihe

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Lesen- und Schreibenlernen mit Sudoku Differenzierte Silben-Sudokus ab Klasse 1

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Lesen- und Schreibenlernen mit Sudoku Differenzierte Silben-Sudokus ab Klasse 1 Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Lesen- und Schreibenlernen mit Sudoku Differenzierte Silben-Sudokus ab Klasse Bestell-Nr. 402-20 ISBN

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 2 Lesebuch, 2. Klasse. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 2 Lesebuch, 2. Klasse. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 2 Lesebuch, 2. Klasse Bestell-Nr. 2402-90 ISBN 978-3-619-24290-0 Für Ihre Notizen: Alle

Mehr

Inhalt, Konzeption, Bestandteile. Bestandteile und Konzeption

Inhalt, Konzeption, Bestandteile. Bestandteile und Konzeption Inhalt, Konzeption, Bestandteile Bestandteile und Konzeption. Vorkurs Pränumerik Der pränumerische Teil kann bei Kindern eingesetzt werden, die sich von ihrem mathematischen Wissen her noch nicht auf dem

Mehr

Das Mathebuch 2 (Be. Bestell

Das Mathebuch 2 (Be. Bestell Abkürzungen: = Arbeitsheft = Kopiervorlagen = Übungsheft = Arbeitsblätter Zum Weiterarbeiten TA = CD, Tigerflieger Apfelbaum TZ = CD, Tigerflieger Zahlari TFR = CD, Tigerflieger Frido TF = CD, Tigerflieger

Mehr

Arbeitsheft Sprachbuch

Arbeitsheft Sprachbuch 2 ABC der Tiere Arbeitsheft Sprachbuch Herausgegeben von Klaus Kuhn Erarbeitet von Klaus Kuhn Kerstin Mrowka-Nienstedt Name: Klasse: Mildenberger Inhalt Wieder in der Schule Nomen 3 Bestimmter Artikel

Mehr

Kunst mit uns. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kunst mit uns...

Kunst mit uns. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kunst mit uns... 1681 NEU Kunst mit uns Kunst mit uns... ist unser Lehrwerk für den kompetenzorientierten Kunstunterricht. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, da ich schon lange im Museum lebe, kann ich viel über Kunst erzählen.

Mehr

Bestell. Das Mathebuch 1 (Be. Folie Nr. Computer ZW / ZSK

Bestell. Das Mathebuch 1 (Be. Folie Nr. Computer ZW / ZSK . 1502-7 * Die mit Sternchen gekennzeichneten n können bei Zeitdruck notfalls ausgelassen werden. Bitte lesen Sie dazu 7. Abkürzungen: KV = Kopiervorlage, ZW = Arbeitsblätter Zum Weiterarbeiten, ZSK =

Mehr

Orientierungsarbeiten 2003 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung

Orientierungsarbeiten 2003 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung Orientierungsarbeiten 2003 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung 1. Termin: 1. Juli 2003, 2. Stunde Bei Sicherstellung der Geheimhaltung sind Abweichungen innerhalb

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag Inhaltsverzeichnis Erstes Zählen, Strichlisten, Zahlen darstellen, Formen und Figuren 4 In der Schule Zahlen entdecken 4 Zahlen erkennen 5 Menge, Zahl und Würfelbild 6 Sortieren und Strichlisten erstellen

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: NEUBEARBEITUNG: ABC der Tiere 1 Arbeitsblätter zur Differenzierung

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: NEUBEARBEITUNG: ABC der Tiere 1 Arbeitsblätter zur Differenzierung Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnomn: NEUBEARBEITUNG: ABC der Tiere 1 Arbeitsblätter zur Differenzierung Bestell-Nr. 1403-77 ISBN 978-3-619-14377-1

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 3 Arbeitsheft zum Lesebuch, 3. Klasse Bestell-Nr. 3402-92 ISBN 978-3-619-34292-1 Für Ihre

Mehr

Box. Mathematik 1. Begleitheft mit. 12 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen.

Box. Mathematik 1. Begleitheft mit. 12 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen. Box Mathematik 1 Begleitheft mit 12 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle Beschreibung der Übungsschwerpunkte Beobachtungsbogen Lernbegleiter -Box Mathematik 1 Inhalt des Begleitheftes Zur Konzeption

Mehr

KV / ZW / ZSK 1. In den meisten Bundesländern beginnt der Unterricht der ersten Klassen erst in der 2. Woche.

KV / ZW / ZSK 1. In den meisten Bundesländern beginnt der Unterricht der ersten Klassen erst in der 2. Woche. * Die mit Sternchen gekennzeichneten n können bei Zeitdruck notfalls ausgelassen werden. Bitte lesen Sie dazu S. 19! Abkürzungen: KV = Kopiervorlage, ZW = Arbeitsblätter Zum Weiterarbeiten, ZSK = Ziffernschreibkurs

Mehr

Lehrersoftware für den Mathematikunterricht

Lehrersoftware für den Mathematikunterricht Lehrersoftware für den Mathematikunterricht Bestell-Nr. 1964 Diese Software gibt Ihnen die Möglichkeit, auch ohne große Computerkenntnisse, ansprechende Lernkontrollen und Arbeitsblätter zu erstellen:

Mehr

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Der Unterricht in der Flexiblen Grundschule ist zu einem großen Teil als Lernen an einem gemeinsamen Thema angelegt, das Zugänge auf unterschiedlichen Lernniveaus

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

7..Erfolgskontrollen 7.5. Einsatz

7..Erfolgskontrollen 7.5. Einsatz 7..Erfolgskontrollen 7 7. Zielsetzung Die schriftlichen differenzierten Erfolgskontrollen begleiten den Unterricht inregelmäßigen Abständen und ergänzen die Beobachtungen während des Unterrichts. Sie haben

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5.

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, 4 21 bzw. Buch, 4 18 (1. 5. Woche) 1 2 Kommunizieren Argumentieren Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen H1, 4 4 Spiel im Zahlenraum

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch Bestell-Nr. 4701-20 ISBN 978-3-619-47120-1 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Kirstin Gramowski Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 1 Arbeitsheft Teil A und B zu Lesen in Silben

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 1 Arbeitsheft Teil A und B zu Lesen in Silben Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 1 Arbeitsheft Teil A und B zu Lesen in Silben Bestell-Nr. 1403-91 ISBN 978-3-619-14391-7

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Lernumgebung 3 Zahlen 4 Aufgaben (Zahlenzauber S. 48/49)

Lernumgebung 3 Zahlen 4 Aufgaben (Zahlenzauber S. 48/49) Claudia Hauke Lernumgebung 3 Zahlen 4 Aufgaben (Zahlenzauber S. 48/49) Klassenstufe: 1 Bezug zum Lehrplan: Umkehroperation zur Addition und Subtraktion bilden Einspluseinssätze mit Ergebnis bis 10 und

Mehr

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 1. Zahloperationen - Addition. Thilo Wissner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 1. Zahloperationen - Addition. Thilo Wissner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Thilo Wissner Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 1 Zahloperationen - Addition Downloadauszug aus dem Originaltitel: Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 1 Zahloperationen

Mehr

Elternbrief: Differenzierung im Mathematikunterricht mit dem Lehrwerk Fredo Seite 1

Elternbrief: Differenzierung im Mathematikunterricht mit dem Lehrwerk Fredo Seite 1 Elternbrief: Differenzierung im Mathematikunterricht mit dem Lehrwerk Fredo Seite 1 Liebe Eltern, wir Autorinnen möchten Ihnen zu Beginn des ersten Schuljahres auf wenigen Seiten erläutern, wie Ihre Kinder

Mehr

HEXE TRIXI. Lesen und Schreiben. Mildenberger. Automatische Förderung Ausführliche Diagnose

HEXE TRIXI. Lesen und Schreiben. Mildenberger. Automatische Förderung Ausführliche Diagnose HEXE TRIXI Lesen und Schreiben 992 Automatische Förderung Ausführliche Diagnose Mildenberger HEXE TRIXI Hexe Trixi Lesen und Schreiben Hexe Trixi begleitet beim Lesen- und Schreibenlernen. Mit 5 verschiedenen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Terme in Punktefeldern entdecken Jahrgangsstufe 3 Fach Mathematik Kompetenzerwartungen M 3/4 1 M 3/4 1.1 Zahlen und Operationen Zahlen strukturiert darstellen und Zahlbeziehungen formulieren Die Schülerinnen

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 1. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Mathematik ist......mehr als Plus- und Minus-Rechnen Wichtiger sind hier Verständnis, Sicherheit und Flexibilität im Umgang mit Zahlen und Rechenoperationen

Mehr

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L Links und rechts L links rechts 8 Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen Zahldarstellungen Verbinde. 6 0 4 5 Male und schreibe. Male. 5 6 Darstellungen gleicher Anzahl

Mehr

Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 2 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung

Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 2 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 2 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung 1. Termin: 16. Juni 2004, 2. Stunde Sofern die Geheimhaltung sichergestellt ist, sind Abweichungen

Mehr

Vorwort Konzept und Ziel

Vorwort Konzept und Ziel Vorwort Konzept und Ziel Schon lange bemühen wir uns, die für die mathematische Entwicklung so wichtigen und im Bildungsplan verankerten verlässlichen Kopfrechenzeiten sinnvoll und Erfolg bringend im Unterricht

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Leistungsbewertung Mathe

Leistungsbewertung Mathe Leistungsbewertung Mathe Folgende Absprachen hat das Kollegium bezüglich der Leistungsbewertung im Fach Mathematik getroffen: Jahrgangsstufe 1: Lehrwerk: Flex und Flo Verbrauchsmaterial a) Eingangsdiagnostik

Mehr

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 11 Mathematik Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen Zahlvorstellung entwickeln, Mengen erfassen, vergleichen und zerlegen Mengen- und Zahlvorstellungen entwickeln Zahlen in der Umwelt entdecken Kapitel 1: Zahlen

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 2 1. Wiederholung: Rechnen im Zahlenraum bis 20 Aus Handlungen und Sachverhalten herauslösen und zu Gleichungen führen Addition und Subtraktion

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

Inhalt, Konzeption, Bestandteile. Auf einen Blick

Inhalt, Konzeption, Bestandteile. Auf einen Blick Auf einen Blick Das Mathe-Inklusions-Paket unterstützt Sie bei Ihrem inklusiven Unterricht mit Kindern, die Förderbedarf in den Bereichen Wahrnehmung und Lernen haben. Es ist genau abgestimmt auf die Seiten

Mehr

SINUS an Grundschulen Saarland - Offene Aufgaben zur Leitidee Raum und Form

SINUS an Grundschulen Saarland - Offene Aufgaben zur Leitidee Raum und Form Aufgabe 2.2 Idee und Aufgabenentwurf: Evelyn Warken, St. Ingbert-Pestalozzischule, Klassenstufe 2 (November 2012) Spanne verschiedene Figuren auf dem Geobrett. - Zeichne Pläne deiner Figuren ins Heft und

Mehr

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden: Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden: Anforderungsbereich Reproduzieren (AB I) Das Lösen der Aufgabe erfordert Grundwissen und das Ausführen von Routinetätigkeiten.

Mehr

Puzzleteile zur Addition

Puzzleteile zur Addition Puzzleteile zur Addition 1 Vorstellungen von der Operation entwickeln Einspluseins geläufig erwerben Analogien in höheren Dezimalen finden Grundstrategie für große Zahlen anwenden: Zahlen zerlegen und

Mehr

1.20 Vorschlag für die Jahresplanung

1.20 Vorschlag für die Jahresplanung 1.20 Vorschlag für die Jahresplanung * Die mit Sternchen gekennzeichneten n können bei Zeitdruck notfalls ausgelassen werden. Abkürzungen: KV = Kopiervorlage, ZW = Arbeitsblätter zum Weiterarbeiten, ZSK

Mehr

2 von 25 Auf das Rechnen vorbereiten Beitrag 14, Kl. 1 2 II/A

2 von 25 Auf das Rechnen vorbereiten Beitrag 14, Kl. 1 2 II/A 2 von 25 Auf das Rechnen vorbereiten Beitrag 14, Kl. 1 2 II/A Eins, zwei, drei mit Nachspuraufgaben und Zahlenpuzzle auf das Rechnen vorbereiten (Klassen 1 bis 4) Von Katrin Rudloff, Halle an der Saale

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen:

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Mathetiger 2, Lehrerhandbuch Handbuch Teil A Bestell-Nr. 2505-63 ISBN 978-3-619-25563-4 Handbuch Teil

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Andrea Essers Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Lernzirkel - Zahlenraum von 1-20 - Mathematik 1.-2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 1 1. Entwicklung des Zahlbegriffs Form und Zahlen unter den verschiedenen Zahlaspekten darstellen Muster vor- und rückwärts zählen Zahlen

Mehr

Die Jahresplanung. Stoffverteilungsplan zum MATHETIGER 2. UW* Inhalt Seite KV, B, F* Computer. 1 Üben und wiederholen 1 Spiel im Zahlenraum bis 24 F 1

Die Jahresplanung. Stoffverteilungsplan zum MATHETIGER 2. UW* Inhalt Seite KV, B, F* Computer. 1 Üben und wiederholen 1 Spiel im Zahlenraum bis 24 F 1 Die Jahresplanung Stoffverteilungsplan zum MATHETIGER 2 UW* Inhalt Seite KV, B, F* Computer 1 Üben und wiederholen 1 Spiel im Zahlenraum bis 24 Analoge Aufgaben, größer kleiner gleich, Muster fortsetzen

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

DOWNLOAD. Handlungsorientiert: Geometrie 3./4. Kl. Einfache und motivierende Ideen und Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Handlungsorientiert: Geometrie 3./4. Kl. Einfache und motivierende Ideen und Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Claudia Voigt Handlungsorientiert: Geometrie 3./4. Kl. Einfache und motivierende Ideen und Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Claudia Voigt 3./4. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Mathematisch Argumentieren

Mathematisch Argumentieren Mathematisch Argumentieren Ende Schuljahrgang 6 zusätzlich Ende Schuljahrgang 8 zusätzlich Ende Schuljahrgang 10 - hinterfragen mathematische Aussagen stellen mathematische Vermutungen an (intuitiv und/oder

Mehr

74 Mathe trainieren. 4. Klasse

74 Mathe trainieren. 4. Klasse 74 Mathe trainieren 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Einmaleins....................................1 Rechnen bis 1 000....................... 3 Zahlen entdecken und rechnen bis 10 000....................................

Mehr

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik : 1. 10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen erste Zahlerfahrungen Eingangsdiagnostik Materialien zur Eingangsdiagnostik die Zahlen von 1 bis 10 benennen und unterscheiden Zuordnungen zwischen Ziffern und

Mehr

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 3. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Thilo Wissner

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 3. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Thilo Wissner Download Thilo Wissner Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 3 Addition, Subtraktion, Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule Thilo Wissner Prüfen Üben Prüfen Klassenziel erreicht mit

Mehr

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 2. Zahloperationen - Multiplikation. Thilo Wissner

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 2. Zahloperationen - Multiplikation. Thilo Wissner Download Thilo Wissner Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 2 Zahloperationen - Multiplikation Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule Thilo Wissner Prüfen Üben Prüfen Klassenziel erreicht

Mehr

Zahlen. Welche Zahlen und Aufgaben kennst du schon? Vorkenntnisse aufgreifen. Evtl. ein Forscherheft anlegen und Aufgaben fortsetzen.

Zahlen. Welche Zahlen und Aufgaben kennst du schon? Vorkenntnisse aufgreifen. Evtl. ein Forscherheft anlegen und Aufgaben fortsetzen. Zahlen Welche Zahlen und Aufgaben kennst du schon? Vorkenntnisse aufgreifen. Evtl. ein Forscherheft anlegen und Aufgaben fortsetzen. Zerlegungen Halbieren besprechen. Evtl. im Forscherheft alle Zerlegungen

Mehr

Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH

Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Zauberbilder 100 Hanjies und andere Rätselbilder für Grundschulkinder Bestell-Nr. 180-51 ISBN 978-3-619-01851-2

Mehr

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen Daten und Zufall Sammeln und Auswerten von Daten Strichliste Absolute Häufigkeit Säulendiagramm Daten erfassen (Strichlisten, Tabellen). gesammelte Daten auswerten. Daten mithilfe von Diagrammen darstellen.

Mehr

So gelingt der jahrgangsgemischte. Unterricht. Mildenberger

So gelingt der jahrgangsgemischte. Unterricht. Mildenberger So gelingt der jahrgangsgemischte Unterricht 1794 Mildenberger Das Mathebuch mit Erfolg jahrgangsgemischt unterrichten Immer mehr Schulen sehen sich vor der Aufgabe, jahrgangsgemischt zu unterrichten.

Mehr

Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1. Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017)

Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1. Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1 Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in das Leistungskonzept Mathematik 2. Leistungsbewertung in Mathematik 2. 1. LZK 2.1.1

Mehr

Richtig rechnen A 1/2 Fördern und Inklusion

Richtig rechnen A 1/2 Fördern und Inklusion Mein Indianerheft: M Richtig rechnen A / Fördern und Inklusion Lösungen 7+ = So lernst = du mit dem Indianerheft + = 7 = + = = 8+ = 9 = 7+ = = + = 7 = + = = 8+ = 7 7 Unkehraufgaben bis Übungsseite: Die

Mehr

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Allgemeine mathematische Kompetenzen Problemlösen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1.

Mehr

Körper erkennen und beschreiben

Körper erkennen und beschreiben Vertiefen 1 Körper erkennen und beschreiben zu Aufgabe 6 Schulbuch, Seite 47 6 Passt, passt nicht Nenne zu jeder Aussage alle Formen, auf die die Aussage zutrifft. a) Die Form hat keine Ecken. b) Die Form

Mehr

Inklusions-Paket. Das Mathe- Für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Wahrnehmung und Lernen. von Nina und Hendrik Simon. Inhalt, Konzeption,

Inklusions-Paket. Das Mathe- Für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Wahrnehmung und Lernen. von Nina und Hendrik Simon. Inhalt, Konzeption, Das Mathe- Inklusions-Paket Inhalt, Konzeption, Bestandteile Für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Wahrnehmung und Lernen von Nina und Hendrik Simon 2 Das Mathe-Inklusions-Paket 2 Inhalt, Konzeption,

Mehr

Denke dir mit deiner Gruppe ein Würfelspiel aus, bei dem möglichst viel gerechnet werden muss.

Denke dir mit deiner Gruppe ein Würfelspiel aus, bei dem möglichst viel gerechnet werden muss. Aufgabe 1.5 Idee und Aufgabenentwurf: Vera Laase, Nikolaus-Groß-Schule, Lebach, Klasse 3 (Dezember 2012) Denke dir mit deiner Gruppe ein Würfelspiel aus, bei dem möglichst viel gerechnet werden muss. o

Mehr

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 1. Geometrie. Thilo Wissner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 1. Geometrie. Thilo Wissner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Thilo Wissner Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 1 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 1 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Mehr

Kompetenztests. intensive Vernetzung mit den allgemeinen mathematischen Kompetenzen wird hierbei gewährleistet.

Kompetenztests. intensive Vernetzung mit den allgemeinen mathematischen Kompetenzen wird hierbei gewährleistet. Kompetenztests Auf den folgenden Seiten finden sich schriftliche Kompetenztests, die am Ende der folgenden sieben Themenblöcke stehen: Wiederholung und Ausblick (Kompetenztest ) Orientierung im Tausenderraum

Mehr

Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik VERA 2009

Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik VERA 2009 Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik VERA 2009 Projekt VERA Universität Koblenz-Landau Campus Landau, FB Psychologie Telefon (063 41) 280-118 / -119

Mehr

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 4. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Thilo Wissner

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 4. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Thilo Wissner Download Thilo Wissner Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 4 Addition, Subtraktion, Downloadauszug aus dem Originaltitel Grundschule Thilo Wissner Prüfen Üben Prüfen Klassenziel erreicht mit

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen. Einführung Das Einmaleins wird häufig in der dritten Klasse eingeführt und entsprechend gute Kenntnisse in diesem Bereich erleichtern das Lösen vieler Aufgaben. Weiterhin wird ab der vierten Klasse das

Mehr

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 6 im Schuljahr 2007/2008

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 6 im Schuljahr 2007/2008 Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 6 im Schuljahr 2007/2008 Vorbemerkungen Hinweise zur Korrektur und zur Vergabe von Punkten Anlage: Erhebungsbogen Vorbemerkungen Zu Beginn der

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Vertiefende Diagnostik zur Förderung im Fach Mathematik. Aufgaben und Beobachtungsschwerpunkte

Vertiefende Diagnostik zur Förderung im Fach Mathematik. Aufgaben und Beobachtungsschwerpunkte Vertiefende Diagnostik zur Förderung im Fach Mathematik Aufgaben und Beobachtungsschwerpunkte Prozessorientierte Diagnose ist eine Diagnostik, in deren Rahmen Kindern Aufgaben gestellt werden, die geeignet

Mehr

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1 Eingangsdiagnostik: Klasse KV Z E Z E Z E + 80 + 7 + Verbinde. 6 7 67 79 80 98 9 8 75 V Z N V Z N VZ Z NZ 9 70 90 5 7 60 89 00 0 Rechne. 7 + 5 + 0 9 8 7 0 + 8 + 7 68 5 + 9 + 56 5 9 9 5 Rechne. Schreibe

Mehr

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1 Eingangsdiagnostik: Klasse KV Z E Z E Z E + 80 + 7 + Verbinde. 6 7 67 79 80 98 9 8 75 V Z N V Z N VZ Z NZ 9 70 90 5 7 60 89 00 0 Rechne. 7 + 5 + 0 9 8 7 0 + 8 + 7 68 5 + 9 + 56 5 9 9 5 Rechne. Schreibe

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734411-0 Kapitel I Natürliche Zahlen Erkundung 1 1. Zählen und darstellen S. 14 Nr.4 Stochastik Zahlen ordnen und vergleichen, natürliche Zahlen runden Verbalisieren

Mehr

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 4. Klasse. 4. Klasse

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 4. Klasse. 4. Klasse Grundschule Mathematik 4. Klasse Überprüfe dein Wissen Mathematik 4. Klasse Diese Symbole kommen auf den Übungsseiten immer wieder vor. Schau sie dir genau an! Unten auf jeder Übungsseite kannst du nachlesen,

Mehr