Der Phlox bevorzugt sonnige, windgeschützte Standorte mit einem humosen Boden. Er sollte im Spätherbst bis zum Boden zurückgeschnitten werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Phlox bevorzugt sonnige, windgeschützte Standorte mit einem humosen Boden. Er sollte im Spätherbst bis zum Boden zurückgeschnitten werden."

Transkript

1 Phlox (Phlox paniculata) Dieser hell-violett blühende Phlox schmückt bereits seit den 1930er Jahren einen bäuerlichen Garten im Kreis Minden-Lübbecke. Die Pflanze wächst etwa 1 m hoch. Die Blüten verströmen mit Blühbeginn im Juli einen angenehmen Duft. Der Phlox bevorzugt sonnige, windgeschützte Standorte mit einem humosen Boden. Er sollte im Spätherbst bis zum Boden zurückgeschnitten werden. Die Staude kann durch Teilung des Wurzelstockes vermehrt werden, was bevorzugt im Herbst geschehen sollte. Die geteilten Pflanzen werden mit einem Abstand von ca. 50cm neu gesetzt. Auch eine durch Stängel- und Wurzelstecklinge ist möglich. Für Erstere benötigt man einen nicht blühenden Stängel. Hier wird ein Abschnitt mit zwei Blattpaaren entnommen. Das untere Blattpaar wird entfernt und der Stängel ca. 2cm tief in einen Topf mit Erde gesteckt. Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, kann die Pflanze in den Garten gesetzt werden. Im Lauf der Vegetationsperiode kann der Phlox von Mehltau befallen werden, der sich u.a. durch einen weißen Belag zeigt. Vorbeugend sollte er an einen passenden Standort, luftig und sonnig, gesetzt und nicht zu dicht gepflanzt werden. Eine starke Stickstoffdüngung sollte ebenfalls vermieden werden. AS_Z_002

2 Rauhblatt-Aster (Aster novae-angliae) Diese Aster stammt aus einem Garten im Kreis Höxter, in dem sie bereits seit den 1950er Jahren wächst. Dorthin gelangte sie aus einem Garten in Brakel. Sie ist sehr robust und gedeiht auch auf schlechten Böden, wenn dieser mit Kompost versetzt wird. Diese Aster verträgt sowohl sonnige als auch schattige Lagen. Wenn die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit erhält, entwickelt sie sich sehr üppig und kann bis zu 2m Höhe erreichen. Sie bekommt keinen Mehltau, blüht im August/September in lila-gelben Farben und ist ein Anziehungspunkt für Schmetterlinge und Bienen. Die abgeblühten, dürren Strünke bleiben über den Winter stehen. Die kräftigen Stauden können im Herbst oder Frühjahr durch Teilung vermehrt werden. Die Staude liebt es alle zwei bis drei Jahre geteilt zu werden, dann verkahlt sie innen nicht. AS_Z_010

3 Sonnenblume (Helianthus decapetalus) Die ca. 130 cm hoch aufwachsende Staudensonnenblume stammt aus einem Garten im Kreis Höxter, in dem sie bereits seit den 1950er Jahren wächst. Von Ende August bis Mitte Oktober zeigt sie ihre goldgelben Blütenköpfe. Sie ist dankbar für einen sonnigen, nicht allzu trockenen Platz. Die geschieht sehr leicht über Ausläufer. Da sich die auch als Stolzer Heinrich bezeichnete Pflanze sehr leicht ausbreitet, sollte man sie im Auge behalten und gegebenenfalls etwas eindämmen. Sie eignet sich auch als Schnittblume. AS_Z_011

4 Phlox (Phlox paniculata) Dieser rosa Phlox stammt aus einem Garten in Verlar bei Salzkotten, der von der Großmutter der Spenderin, einer großen Blumenliebhaberin, mit vielen Pflanzen bereichert wurde. Die Pflanze wächst etwa 100cm hoch. Die Blüten verströmen mit Blühbeginn im Juli einen angenehmen Duft. Der Phlox bevorzugt sonnige, windgeschützte Standorte mit einem humosen Boden. Er sollte im Spätherbst bis zum Boden zurückgeschnitten werden. Die Staude kann durch Teilung des Wurzelstockes vermehrt werden, was bevorzugt im Herbst geschehen sollte. Die geteilten Pflanzen werden mit einem Abstand von ca. 50cm neu gesetzt. Auch eine durch Stängel- und Wurzelstecklinge ist möglich. Für Erstere benötigt man einen nicht blühenden Stängel. Hier wird ein Abschnitt mit zwei Blattpaaren entnommen. Das untere Blattpaar wird entfernt und der Stängel ca. 2cm tief in einen Topf mit Erde gesteckt. Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, kann die Pflanze in den Garten gesetzt werden. Im Lauf der Vegetationsperiode kann der Phlox von Mehltau befallen werden, der sich u.a. durch einen weißen Belag zeigt. Vorbeugend sollte er an einen passenden Standort, luftig und sonnig, gesetzt und nicht zu dicht gepflanzt werden. Eine starke Stickstoffdüngung sollte ebenfalls vermieden werden. AS_Z_017

5 Nachtviole (Hesperis matronalis) Die Nachtviole kommt aus dem Paderborner Raum. Es handelt sich hier um eine lila blühende ca. 120cm große Variante. Die Nachtviole ist eine zweijährige Pflanze oder eine kurzlebige Staude mit wundervoll süßem, intensivem Duft (besonders nachts). Im ersten Jahr erzeugt sie eine Blattrosette. Die Blüten entwickeln sich im Mai bzw. Juni des zweiten Lebensjahrs an den Enden von aufrechten, verzweigten Stängeln. Die Nachtviole gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen und ist für einen durchlässigen, humosen Boden dankbar. Im Naturgarten lockt sie viele Schmetterlinge an. Im Juli bilden sich Schoten mit Samen, die man zur erntet und trocknet. Die Pflanze lässt sich aber auch durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren. AS_Z_018

6 Lupine (Lupinus spec.) Die Lupine stammt aus einem Garten in Verlar bei Salzkotten, der von der Großmutter der Spenderin mit vielen Pflanzen bereichert wurde. Sie war eine große Blumenliebhaberin. Die Lupine ist eine pflegeleichte und genügsame Pflanze. Lupinen sollten an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Ort angebaut werden. Üblicherweise werden Lupinen durch Samen vermehrt. Dafür nimmt man die reifen Samen ab und sät sie im folgenden Frühjahr aus. Es empfiehlt sich, das Saatgut vor der Aussaat in Wasser zu legen. Möglich ist auch eine über Stecklinge. Die Lupine hat einen sehr starken Ausbreitungsdrang. Um eine ungeplante zu verhindern, sollten die Samenstände vor dem Ausreifen abgenommen werden. AS_Z_020

7 Pfingstrose (Paeonia spec.) Diese Pfingstrose stammt aus einem Pfarrgarten in Herford. Sie wird dort seit mindestens 1920 angebaut und fand regelmäßig als Blumenschmuck in der Kirche Verwendung. Die ca. 80cm hoch aufwachsende Staude wächst dort auf Sandboden. Die Pfingstrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie ist recht anspruchslos, allein Dauernässe verträgt sie nicht. Zumeist wird die Pfingstrose durch die Teilung der Wurzelstöcke vermehrt. Die Teilstücke sollten 3 bis 5 Augen mit Wurzeln enthalten, wobei die Wurzeln gekürzt werden müssen. Die Wurzelstöcke sollten direkt wieder gesetzt werden. Dabei werden sie oberflächennah eingegraben. Es dauert zumeist zwei oder drei Jahre bis die versetzten Pflanzen erneut zur Blüte gelangen. Auch eine durch Samen ist möglich, erfordert aber viel Ausdauer und Erfahrung. Bis zur Blüte können mehrere Jahre vergehen. Die Pfingstrose wechselt nicht gerne ihren Platz und kann über viele Jahrzehnte an ihrem Wuchsort verbleiben. Wenn es doch mal sein muss, darf sie auf keinen Fall zu tief gepflanzt werden, da sie dann blühfaul wird. AS_Z_021

8 Dahlie (Dahlia x hortensis) Diese rot blühende Dahlie wurde schon um 1900 in einem Garten im Wittgensteiner Land angebaut. Nach den Eisheiligen, etwa ab Mitte Mai, können die Dahlien an einen sonnigen Platz gepflanzt werden. Da sie sehr frostempfindlich sind, müssen sie im Haus überwintert werden. Dazu schneidet man sie vor den ersten Frösten im Herbst zurück, gräbt sie aus und lagert sie an einem kühlen, trockenen Platz. Dahlien können durch Teilung vermehrt werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr vor der Pflanzung. Dabei werden die Knollen mit einem scharfen Messer geteilt. Die Einzelstücke sollten mindestens ein, besser zwei bis drei Augen besitzen. Zur Vermeidung von Infektionskrankheiten kann die Schnittfläche mit Holzkohle bestrichen werden, die man dann antrocknen lässt. Auch eine über Kopfstecklinge ist möglich. Beim Überwintern sollte man die Knollen nicht übereinander legen. Schon ab März kann die Dahlie vorgezogen werden. Dazu die Knollen in einen Topf setzen und in einen kühlen, hellen Raum stellen. AS_Z_023

9 Dahlie (Dahlia x hortensis) Diese lila blühende Dahlie wurde schon um 1900 in einem Garten im Wittgensteiner Land angebaut. Nach den Eisheiligen, etwa ab Mitte Mai, können die Dahlien an einen sonnigen Platz gepflanzt werden. Da sie sehr frostempfindlich sind, müssen sie im Haus überwintert werden. Dazu schneidet man sie vor den ersten Frösten im Herbst zurück, gräbt sie aus und lagert sie an einem kühlen, trockenen Platz. Dahlien können durch Teilung vermehrt werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr vor der Pflanzung. Dabei werden die Knollen mit einem scharfen Messer geteilt. Die Einzelstücke sollten mindestens ein, besser zwei bis drei Augen besitzen. Zur Vermeidung von Infektionskrankheiten kann die Schnittfläche mit Holzkohle bestrichen werden, die man dann antrocknen lässt. Auch eine über Kopfstecklinge ist möglich. Beim Überwintern sollte man die Knollen nicht übereinander legen. Schon ab März kann die Dahlie vorgezogen werden. Dazu die Knollen in einen Topf setzen und in einen kühlen, hellen Raum stellen. AS_Z_024

10 Dahlie (Dahlia x hortensis) Diese orange blühende Dahlie wurde schon um 1900 in einem Garten im Wittgensteiner Land angebaut. Nach den Eisheiligen, etwa ab Mitte Mai, können die Dahlien an einen sonnigen Platz gepflanzt werden. Da sie sehr frostempfindlich sind, müssen sie im Haus überwintert werden. Dazu schneidet man sie vor den ersten Frösten im Herbst zurück, gräbt sie aus und lagert sie an einem kühlen, trockenen Platz. Dahlien können durch Teilung vermehrt werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr vor der Pflanzung. Dabei werden die Knollen mit einem scharfen Messer geteilt. Die Einzelstücke sollten mindestens ein, besser zwei bis drei Augen besitzen. Zur Vermeidung von Infektionskrankheiten kann die Schnittfläche mit Holzkohle bestrichen werden, die man dann antrocknen lässt. Auch eine über Kopfstecklinge ist möglich. Beim Überwintern sollte man die Knollen nicht übereinander legen. Schon ab März kann die Dahlie vorgezogen werden. Dazu die Knollen in einen Topf setzen und in einen kühlen, hellen Raum stellen. AS_Z_025

11 Glattblatt-Aster (Aster novi-belgii) Dieser Herbstblüher ist ein typisches Element des Bauerngartens. Hier handelt es sich um eine hochwüchsige, bis 130 cm Höhe aufragende, spätblühende Sorte (Anfang Oktober bis Anfang Dezember) mit hellblauen Zungen- und gelben Röhrenblüten. Sie wächst seit Beginn der 1960er Jahre in einem Feldgarten im östlichen Siegerland. Die Glattblatt-Aster bevorzugt sonnige Standorte mit einem nährstoffreichen, frischen Boden. Der Rückschnitt kann nach der Blüte im Spätherbst oder im Frühjahr vor dem Austrieb erfolgen. Die Pflanzen sollten regelmäßig geteilt und umgepflanzt werden, um ihre Vitalität zu erhalten. Die erfolgt durch Teilung der Wurzelstöcke im Herbst oder Frühjahr vor dem Austrieb. Die Aster eignet sich auch gut als Schnittblume für die Vase. KS_Z_010

12 Pfingstrose (Paeonia spec.) Diese ungefüllte Pfingstrose stammt aus dem Extertal im nördlichen Lipper Bergland. Gerade ungefüllte Sorten waren früher in Bauerngärten weit verbreitet, wurden aber von den heute üblichen gefüllten Sorten weitgehend verdrängt. Die Spenderin hat diese Pflanze von einem benachbarten alten Hof gerettet, der vor einigen Jahren abgerissen wurde. Dort hat sie seit Jahrzehnten geblüht. Die Pfingstrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie ist recht anspruchslos, allein Dauernässe verträgt sie nicht. Zumeist wird die Pfingstrose durch die Teilung der Wurzelstöcke vermehrt. Die Teilstücke sollten 3 bis 5 Augen mit Wurzeln enthalten, wobei die Wurzeln gekürzt werden müssen. Die Wurzelstöcke sollten direkt wieder gesetzt werden. Dabei werden sie oberflächennah eingegraben. Es dauert zumeist zwei oder drei Jahre bis die versetzten Pflanzen erneut zur Blüte gelangen. Auch eine durch Samen ist möglich, erfordert aber viel Ausdauer und Erfahrung. Bis zur Blüte können mehrere Jahre vergehen. Die Pfingstrose wechselt nicht gerne ihren Platz und kann über viele Jahrzehnte an ihrem Wuchsort verbleiben. Besucht man alte Bauernhöfe, so erinnert eine ungefüllte Bauern-Pfingstrose oft an den Platz des ehemaligen Hausgartens, auch wenn dieser bereits vor vielen Jahren aufgegeben wurde. KS_Z_036

13 Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) Die Kaiserkrone gilt als typische Bauerngartenpflanze. Aufgrund ihres stattlichen Erscheinungsbildes wird sie oft als gestalterisches Element eingesetzt. Diese gelb blühende Sorte stammt aus einen Bauerngarten in der Gegend von Hamm (Westfalen), wo sie seit mehr als 60 Jahren die Staudenbeete am Gartenzugang schmückt. Die Kaiserkrone bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigen, humusreichen Böden. Sie benötigt ausreichend Raum, um sich zu einer imposanten Staude mit üppigen Blüten entwickeln zu können. Einzelpflanzen müssen meist gestützt werden, der in Gruppen verhindert das Umbrechen. Die Zwiebeln sollten im Spätsommer gesetzt werden, da sie recht langsam anwachsen. Am besten wird eine Hand voll Sand in das ca. 20 cm tiefe Pflanzloch gegeben, um eine ausreichende Drainage zu gewährleisten und so das Faulen der Zwiebeln zu verhindern. Die Zwiebel der Kaiserkrone teilt sich selbst, so dass die unproblematisch ist. Die Tochterzwiebeln können im August entnommen werden und sollten direkt neu gesetzt werden. Vorsicht, die gesamte Pflanze ist giftig! Insbesondere die Zwiebeln sollten für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Aufgrund des intensiven Geruchs der Zwiebel wird sie als Schutz vor Wühlmäusen eingesetzt. OD_Z_003

14 Pfingstrose (Paeonia spec.) Diese ungefüllte, rotblühende Sorte steht seit mindestens 70 Jahren in einem Bauerngarten in Werl. Gerade ungefüllte Sorten waren früher in Bauerngärten weit verbreitet, wurden aber von den heute üblichen gefüllten Sorten weitgehend verdrängt. Die Pfingstrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie ist recht anspruchslos, allein Dauernässe verträgt sie nicht. Zumeist wird die Pfingstrose durch die Teilung der Wurzelstöcke vermehrt. Die Teilstücke sollten 3 bis 5 Augen mit Wurzeln enthalten, wobei die Wurzeln gekürzt werden müssen. Die Wurzelstöcke sollten direkt wieder gesetzt werden. Dabei werden sie oberflächennah eingegraben. Es dauert zumeist zwei oder drei Jahre bis die versetzten Pflanzen erneut zur Blüte gelangen. Auch eine durch Samen ist möglich, erfordert aber viel Ausdauer und Erfahrung. Bis zur Blüte können mehrere Jahre vergehen. Die Pfingstrose wechselt nicht gerne ihren Platz und kann über viele Jahrzehnte an ihrem Wuchsort verbleiben. Besucht man alte Bauernhöfe, so erinnert eine ungefüllte Bauern-Pfingstrose oft an den Platz des ehemaligen Hausgartens, auch wenn dieser bereits vor vielen Jahren aufgegeben wurde. OD_Z_006

15 Hortensie (Hydrangea spec.) Diese Hortensie stammt von einem mehr als 400 Jahre alten Ritterhof bei Welver zwischen Hamm und Soest. Nachweislich steht der Strauch seit 1900 auf dem Gelände. Sie besitzt cremefarbene, weißlich-grünliche Blüten. Die Hortensie eignet sich für halbschattige und sogar schattige Standorte. Sie gilt als anspruchslos und gedeiht auch noch auf armen Sandböden. Allerdings braucht sie stets ausreichend Feuchtigkeit, verträgt aber auch keine nassen Füße. Die Hortensie wird am besten durch Stecklinge vermehrt. Dazu werden neu gebildete Triebe mit zwei Blattpaaren abgeschnitten. Das untere Blattpaar wird entfernt und die Ableger in Töpfe mit Anzuchterde gesteckt. Die Erde muss gut feucht gehalten werden. Den ersten Winter sollten die jungen Pflanzen noch in einem Topf im Haus an einem kühlen Ort verbringen, und erst im zweiten Jahr in den Garten gepflanzt werden. Bei einigen Sorten ist die Blütenfarbe von dem Säuregehalt des Bodens abhängig. Für eine blaue Färbung benötigen sie Aluminium, welches bei einem ph-wert des Bodens von 4 bis 5 freigesetzt wird. Bei höheren ph-werten gehen sie in eine pinke Färbung über. OD_Z_007

16 Begonie (Begonie x tuberhybrida) Diese Begonie aus der Tuberhybrida- Gruppe wird seit dem Ende des zweiten Weltkriegs an schattigen bis halbschattigen Standorten in einem Garten bei Warstein im Sauerland kultiviert. Sie besitzt einen gedrungenen Wuchs, und entwickelt sehr viele kleine, leuchtend rote Blüten mit einer von den Staubgefäßen gelb gefärbten Blütenmitte. Die Sorte ist sehr frostempfindlich. Daher muss die Knolle nach der Blüte und spätestens vor dem ersten Frost aus der Erde genommen und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, bis das Laub abfällt. Dann kann sie in Zeitungspapier gewickelt an einem kühlen, frostfreien Platz, z.b. im Keller, gelagert werden. Ab Mitte bis Ende Februar wird sie in Kästen mit Blumenerde oder Torf gelegt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Stelle mit der Vertiefung noch oben zum Licht zeigt, und die Knolle nicht vollständig mit Erde bedeckt ist. Wenn die Knollen nicht zu warm stehen, und nur mäßig gegossen werden, beginnen sie nach 3-4 Wochen zu treiben. Nach den Eisheiligen können die Begonien dann ins Freiland gesetzt werden. Zur können entweder bereits Anfang August oder im September Stecklinge geschnitten werden, aus denen sich junge Pflänzchen ziehen lassen. Außerdem können die Knollen im Frühjahr mit einem scharfen Messer geteilt werden. Nur Einzelstücke mit wenigstens einem Auge treiben auch wieder aus. Zur Vermeidung von Infektionskrankheiten kann die Schnittfläche mit Holzkohle bestrichen werden, die man dann antrocknen lässt OD_Z_009

17 Sonnenauge (Heliopsis helianthoides) Die Staude ist von einem Hof bei Ennigerloh im Kernmünsterland zu uns gekommen. Die Spenderin hat die Pflanze bereits vom elterlichen Hof mitgebracht und schätzt ihr Alter auf ca. 100 Jahre. Es ist eine 1m hohe Sorte mit satt gelber Blütenfarbe. Das Sonnenauge mag einen sonnigen Standort. Bevorzugt werden nährstoff- und humusreiche Böden, die feucht aber ohne Staunässe sein sollen. Die Staude kann durch Teilung im Frühling vor Beginn des Austriebes vermehrt werden. Um das Sonnenauge üppiger austreiben zu lassen, schneidet man es nach der Blüte bzw. im zeitigen Frühjahr handhoch zurück. Die Blühwilligkeit wird auch durch die Teilung der Staude angeregt. OD_Z_013

18 Phlox (Phlox paniculata) Dieser mehrfarbige (weiß/pink) Phlox steht seit den 1930er Jahren in einem prächtigen Bauerngarten bei Telgte im Kernmünsterland. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von ca. 1m. Die Blüten verströmen mit Blühbeginn im Juli einen angenehmen Duft. Der Phlox bevorzugt sonnige, windgeschützte Standorte mit einem humosen Boden. Er sollte im Spätherbst bis zum Boden zurückgeschnitten werden. Die Staude kann durch Teilung des Wurzelstockes vermehrt werden, was bevorzugt im Herbst geschehen sollte. Die geteilten Pflanzen werden mit einem Abstand von ca. 50cm neu gesetzt. Auch eine durch Stängel- und Wurzelstecklinge ist möglich. Für Erstere benötigt man einen nicht blühenden Stängel. Hier wird ein Abschnitt mit zwei Blattpaaren entnommen. Das untere Blattpaar wird entfernt und der Stängel ca. 2cm tief in einen Topf mit Erde gesteckt. Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, kann die Pflanze in den Garten gesetzt werden. Im Lauf der Vegetationsperiode kann der Phlox von Mehltau befallen werden, der sich u.a. durch einen weißen Belag zeigt. Vorbeugend sollte er an einen passenden Standort, luftig und sonnig, gesetzt und nicht zu dicht gepflanzt werden. Eine starke Stickstoffdüngung sollte ebenfalls vermieden werden. OD_Z_014

19 Phlox (Phlox paniculata) Es handelt sich um einen einfarbig blauen (OD_Z_015) und einen einfach weißen (OD_Z_017) Phlox, die gemeinsam einen bäuerlichen Garten bei Warendorf im Kernmünsterland schmücken. Der Spender hat die Stauden bereits von der Mutter übernommen und gibt ein Alter von ungefähr 80 Jahren an. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von ca. 1m. Die Blüten verströmen mit Blühbeginn im Juli einen angenehmen Duft. Der Phlox bevorzugt sonnige, windgeschützte Standorte mit einem humosen Boden. Er sollte im Spätherbst bis zum Boden zurückgeschnitten werden. Die Staude kann durch Teilung des Wurzelstockes vermehrt werden, was bevorzugt im Herbst geschehen sollte. Die geteilten Pflanzen werden mit einem Abstand von ca. 50cm neu gesetzt. Auch eine durch Stängel- und Wurzelstecklinge ist möglich. Für Erstere benötigt man einen nicht blühenden Stängel. Hier wird ein Abschnitt mit zwei Blattpaaren entnommen. Das untere Blattpaar wird entfernt und der Stängel ca. 2cm tief in einen Topf mit Erde gesteckt. Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, kann die Pflanze in den Garten gesetzt werden. Im Lauf der Vegetationsperiode kann der Phlox von Mehltau befallen werden, der sich u.a. durch einen weißen Belag zeigt. Vorbeugend sollte er an einen passenden Standort, luftig und sonnig, gesetzt und nicht zu dicht gepflanzt werden. Eine starke Stickstoffdüngung sollte ebenfalls vermieden werden. OD_Z_015 / OD_Z_017

20 Gelenkblume (Physostegia virginiana) Diese Gelenkblume entstammt einem bäuerlichen Garten bei Warendorf im nördlichen Münsterland, wo die Staude seit den 1930er Jahren vorhanden ist. Der Spender hat sie bereits von seiner Mutter übernommen. Die Staude fühlt sich an einem sonnigen Standort im Garten besonders wohl. Dabei werden humose, nährstoffreiche, frisch bis feuchte Gartenböden bevorzugt. Sowohl Trockenheit als auch übermäßige Nässe sollten vermieden werden. Die kann durch Teilung der Wurzelstöcke, Stecklinge der Triebspitzen oder durch Aussaat vermehrt werden. OD_Z_016

21 Wilde Malve (Malva sylvestris) Die Wilde Malve ist eine klassische Bauerngartenstaude, die früher in vielfältiger Weise als Gemüse-, Heil und Färberpflanze genutzt wurde. Diese Wilde Malve ist aus Selm im Kernmünsterland zu uns gekommen. Sie wächst dort in einem Garten mit sandig-tonigem Lehm, wo sie seit 1860 bekannt ist. Sie wird ca. 80 cm hoch und blüht von Juni bis September mit purpurvioletten Blüten. Die Wilde Malve gedeiht bei Sonne und im Halbschatten und verträgt keine länger anhaltende Trockenheit. Der Nährstoffbedarf ist nicht besonders hoch. Im Herbst wird sie zurückgeschnitten. Leider ist die Malve für Rostkrankheiten anfällig. Die zweijährige bis ausdauernde, selten auch einjährig wachsende, krautige Art wird am besten durch Samen vermehrt. Aus diesem Grund belässt man im Herbst ein paar Samenstände an der Pflanze, so dass sie sich im Frühjahr wieder aussäen kann oder man erntet die Samen und trocknet sie für die nächste Aussaat im April. Die jungen, mineralstoffreichen Blätter können kleingehackt in Wildkräutersalaten verwendet werden. In Essig eingelegt werden die gelben oder hellbraunen, runzligen Früchte als Kapernersatz verwendet. Weiterhin enthält die Malve entzündungshemmende und die Schleimhaut schützende Verbindungen und ist so der Gesundheit förderlich. Auch ist die Wilde Malve eine wichtige Futterpflanze für Schmetterlinge und Wildbienen. OD_Z_022 / OD_Z_023

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis) Die Gartenmelde ist eine historische der Name Melde ableitet. Diese rote Melde stammt aus dem Wittgensteiner Land. Die jungen, feinen Blätter der Melde kann man frisch als Salat verwenden, die älteren

Mehr

Lippische Palme. Anbau. Vermehrung AS_Z_003. (Brassica oleracea var. sabellica) (Braunkohl)

Lippische Palme. Anbau. Vermehrung AS_Z_003. (Brassica oleracea var. sabellica) (Braunkohl) Diese Braunkohlvariante ist unter den hochstämmigen Braunkohlsorten eine eher niedrige Sorte. Sie stammt aus Schieder- Schwalenberg und wird dort über mehrere Generationen seit mehr als 70 Jahren vermehrt.

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Edelschalotte. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_001. (Allium cepa Aggregatum-Gruppe)

Edelschalotte. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_001. (Allium cepa Aggregatum-Gruppe) Edelschalotte (Allium cepa Aggregatum-Gruppe) Diese russische Edelschalotte wurde vom Urgroßvater des Spenders während des ersten Weltkriegs aus Russland mitgebracht, und wird seit 1917 im Osnabrücker

Mehr

Blumenzwiebel zum Verwildern

Blumenzwiebel zum Verwildern Blumenzwiebel zum Verwildern Laub einziehen lassen, nicht abmähen! Samen ausreifen lassen (ungestörter Platz) Nur gesunde, feste Knollen verpflanzen Möglichst schnell nach Lieferung pflanzen Bis sich ein

Mehr

Generell gilt: Ausprobieren, eigene Erfahrungen sammeln, die Hinweise verändern, präzisieren und um weitere geeignete Pflanzen ergänzen!

Generell gilt: Ausprobieren, eigene Erfahrungen sammeln, die Hinweise verändern, präzisieren und um weitere geeignete Pflanzen ergänzen! Die nachfolgenden Hinweise beruhen auf Erfahrungen, die beim Bepflanzen von Baumnasen gemacht wurden. Da die Beschaffenheit der Erde in den Baumnasen und deren Lage sehr unterschiedlich sein können, sind

Mehr

Das Beste ist gerade gut genug!

Das Beste ist gerade gut genug! Das Beste ist gerade gut genug! Herzlich Willkommen! Mein Steckbrief Wolfgang Funder Kärntner in Niederösterreich Lehrer an der GBS Langenlois Abteilung Gemüse und Kräuter Betreuungslehrer Landjugend und

Mehr

Erbse. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_022. (Pisum sativum)

Erbse. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_022. (Pisum sativum) (Pisum sativum) Diese Erbse stammt aus einem Garten in Meerbeck und wird seit mindestens 1951 angebaut. Mehrere Familien im Ort haben sie im Garten angebaut und immer selbst vermehrt, da man sie im Handel

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick 1 von 18 Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen Ein Beitrag von Tina Blanck, Pfedelbach Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Aus einem winzigen Samen wird

Mehr

Dipladenia Sundavillea

Dipladenia Sundavillea Dipladenia Sundavillea Steckbrief: Diese kleinlaubige, rankende, ursprünglich aus den Tropen stammende Pflanze. Ihre Blätter haben eine Wachsschicht, die sie vor Schädlingen und Pilzkrankheiten schützt.

Mehr

Der Bauerngarten im Frühling

Der Bauerngarten im Frühling Schulgartenstation 24a Der Bauerngarten im Frühling Dunkel war alles und Nacht. In der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune. Was ist das für ein Gemunkel, was ist das für ein Geraune, dachte die Zwiebel,

Mehr

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten Euonymus europaea Spindelbaumgewächse Präsentation Markus Würsten 2014-1 Bestimmungsmerkmale Das Pfaffenhütchen wächst als Strauch. Es kann bis zu 6 m hoch werden. Präsentation Markus Würsten 2014-2 Bestimmungsmerkmale

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann. Gartenpflegeplan Musterstraße 123, 12345 Musterhausen Familie Mustermann Gartenatelier Green Visoion Göppersdorfer Straße 32 01819 Bahretal green-vision@gmx.de 035 025/577 670 erstellt am: DATUM, für OBJEKTNAME;

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Acroclinium roseum. (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse

Acroclinium roseum. (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse ? Acroclinium roseum (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse Heimat: West-Australien; subtropisch. Wuchsform: Buschig aufrecht. Einjährig. Blatt: Wechselständig, lanzettlich, 2

Mehr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr Bambus Fargesia murielae `Jumbo Buschig, dicht Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer austrieb im Frühjahr Bis 3 m Aufrechter Wuchs, auch für Halbschatten geeignet, Schnellwüchsig, winterhart, schnittverträglich

Mehr

Beetplan Bauerngarten

Beetplan Bauerngarten Beetplan Bauerngarten Bauerngarten Geometrische und symmetrische Anordnungen sind kennzeichnend für einen Bauerngarten. Die Einfassung erfolgt ganz klassisch durch eine Buchsbaumhecke. Das Zentrum des

Mehr

Blumensamen & Gründüngung

Blumensamen & Gründüngung Schmuckkörbchen Cosmea Schmuckkörbchen Cosmea Jungfer im Grünen Sortenbeschreibung: Mischung, Höhe 120 cm, einjährig. Wunderschöne Gruppenpflanze und Hintergrundpflanze für niedrige Beet- und Rabattenpflanzen,

Mehr

Beetplan Bauerngarten

Beetplan Bauerngarten Beetplan Bauerngarten Bauerngarten Geometrische und symmetrische Anordnungen sind kennzeichnend für einen Bauerngarten. Die Einfassung erfolgt ganz klassisch durch eine Buchsbaumhecke. Das Zentrum des

Mehr

Gartenbau Andreas Zwickel

Gartenbau Andreas Zwickel Campanula persicifolia Mit herrlich großen, blauen oder weißen Glockenblüten verzaubert diese Art im Frühsommer den Betrachter. Die langen, aufrechten, reich besetzten Blütenrispen erscheinen im zweiten

Mehr

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Da auf einem nordseitigen Balkon kein oder fast kein Sonnenschein hinkommt, muss deswegen nicht auf blühende Blumen verzichtet werden. Wer solch einen Schattenbalkon

Mehr

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON DIE PFLANZEN DER SAISON FRÜHLING Gemeine Hasel Corylus avellana Kornelkirsche Cornus mas Frühlings-Krokus Crocus vernus Gewöhnliche Kuhschelle Pulsatilla vulgaris Die Gemeine Hasel wird bis zu fünf Meter

Mehr

Wildbienenfreundliche Pflanzen

Wildbienenfreundliche Pflanzen Wildbienenfreundliche EINE ÜBERSICHT Aufrechter Ziest Der Aufrechte Ziest ist eine heimische Wildstaude, die wild wachsend an sonnigen Waldrändern, Feldrainen und auf Brachen vorkommt. Aber auch im Naturgarten

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen:

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen: Sonnenhut Rudbeckia und Echinacea 1 Juli ist Sonnenhutzeit Sonnenhut ist eine der wunderschönen Frühsommerpflanzen. Die Vielfalt ist enorm, die Winterhärte und Blühdauer sehr unterschiedlich. Das Wissen

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Weitere Informationen erhalten Sie unter :: Ambrosia.de - Ambrosia erkennen Beim Ausreißen von blühenden Ambrosien sollten unbedingt eine Feinstaubmaske sowie Handschuhe getragen werden. Pollenallergiker sollten diese Arbeiten niemals selbst

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger DIE SCHNEEROSE Die Gattung Helleborus, zu deutsch Schnee- oder Christrose, mancherorts auch Lenzrose genannt, gehört mit 15 bis 25 Arten zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), hat also nichts mit Rosen

Mehr

Ziergehölze: Schnitt, Blüte und mehr

Ziergehölze: Schnitt, Blüte und mehr Ziergehölze: Schnitt, Blüte und mehr Pflanze; Baum; Apfelbeere Berberitze Buchsbaum Febr., März; alle drei Jahre ein Auslichtungsschnitt lediglich Formschnitt nötig. Immergrüne Sorten nach der Blüte schneiden.

Mehr

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Gehölze Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Blütenfarbe: grünlich Blütezeit: März bis April Wuchshöhe: 400 600 cm mehrjährig Die Hasel wächst bevorzugt in ozeanischem

Mehr

Kinderprogramm Wir pflanzen für Insekten Informationen zur Pflanzschale (Text: M. Dreiling)

Kinderprogramm Wir pflanzen für Insekten Informationen zur Pflanzschale (Text: M. Dreiling) Kinderprogramm Wir pflanzen für Insekten Informationen zur Pflanzschale (Text: M. Dreiling) Kapuzinerkresse Blüte einer Kapuzinerkresse (Tropaeolum sp.) Paul Adam CC BY-SA-3.0 Die Pflanze stammt aus Südamerika

Mehr

Näher an der Natur. Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava

Näher an der Natur. Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava Näher an der Natur Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava Anthurie Anthurium andreanum Blütezeit: fast ganzjährig Standort: sehr hell, keine pralle Sonne, Zimmertemperatur Pflege: mäßig feucht

Mehr

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha.

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha. Zitronenmelisse Andere Namen: Melisse, Bienenkraut, Herztrost Aussehen: Halbstrauch Wurzel : mehrköpfiger Wurzelstock, zahlreiche, bis zu 30 cm lange Wurzeln. Stengel : vierkantig, aufrecht. Blätter :

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?

Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab? 14. 5. 2017 Muttertag Sonntag, 8 13 Uhr geöffnet Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab? Die schönsten Hortensien von 5. bis 27. Mai 2017 Kanmara Flieder Riesige Ballen bis 30 cm (s. Foto Titelseite)

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Neue Balkonpflanzen. getestet und für gut befunden

Neue Balkonpflanzen. getestet und für gut befunden Neue Balkonpflanzen getestet und für gut befunden Neue Balkonpflanzen Die Vielfalt der Beet- und Balkonpflanzen ist unendlich groß und jedes Jahr werden noch neue Sorten und Arten angeboten. Die Neuheiten

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau Blumen Peters grüner Ratgeber Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse aus eigenem Anbau Der Gemüsegarten: ein Kleinod an Frische und Freude Ihr eigener Gemüsegarten liefert nicht nur frisches, sondern

Mehr

Was ist das? Die 120 wichtigsten Beet- und Balkon pflanzen

Was ist das? Die 120 wichtigsten Beet- und Balkon pflanzen Martin Haberer Was ist das? Die 120 wichtigsten Beet- und Balkon pflanzen Beet- und Balkonpflanzen spielend leicht erkennen 2. Auflage 120 Karten ermöglichen das schnelle Erkennen der beliebtesten und

Mehr

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern Klatschmohn Da der Klatschmohn in der Nähe von Menschen wächst, bezeichnen wir ihn als Kulturbegleiter. Die einjährige Pflanze wächst auf offenen Flächen, oft auch auf frisch gepflügten Äckern oder an

Mehr

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Projekt Permakultur 2014 Barbara Projekt Permakultur 2014 Barbara ZIEL: einen essbaren Garten gestalten und Lebensraum für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren schaffen. SITUATION: Garten in einer Ferienhauszone auf 560m, Haute

Mehr

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE 1 Standort richtig vorbereiten Im Topf gezogene Obstbäume können das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden. Alle Obstbäume benötigen einen guten, nährstoffhaltigen und tiefgründigen

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitungen.

Pflanz- und Pflegeanleitungen. Pflanz- und Pflegeanleitungen www.gartentraum-flessau.de Inhaltsverzeichnis Seite Nr. 2.. Topf und Containerpflanzen pflanzen Seite Nr. 4.. Ballen und Wurzelware pflanzen Seite Nr. 6 Rosen pflanzen Seite

Mehr

Schöne Kletterpflanzen im Garten

Schöne Kletterpflanzen im Garten Begleittext zum Vortrag von Gärtnermeister Stefan Rank bei der Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bernbeuren e.v. am 22.03.2011 Schöne Kletterpflanzen im Garten In fast jedem Garten findet

Mehr

NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Mehlbeere

NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Mehlbeere Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten / Landesamt für Agrarordnung Nordrhein-Westfalen (LÖBF) NRW. Merkblatt zur Artenförderung Mehlbeere Bedrohung und Förderung der Mehlbeere - Sorbus aria

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co.

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co. Frank M. von Berger In diesem Buch finden Sie 200 Pflanzen in Wort und Bild kompakt beschrieben. Sie erfahren alles über die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanzen und ihre Standort ansprüche. Hinweise

Mehr

Südländischer Gaumenschmaus

Südländischer Gaumenschmaus Feige im Garten oder Topfgarten pflanzen: Südländischer Gaumenschmaus Feige im Garten pflanzen sind ein tolles, sehr leckeres Vergnügen. Standort und Boden sollten allerdings stimmen. Ansonsten benötigt

Mehr

Pflegeleichte Dickhäuter für den Garten

Pflegeleichte Dickhäuter für den Garten Bildnachweis: GMH/Peter Behrens Pflegeleichte Dickhäuter für den Garten (GMH/BdS) Die Fetthenne (Sedum) wurde vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) zur Staude des Jahres 2011 gewählt. Sie gehört zu den

Mehr

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Hydrangea macrophylla Magical -Serie Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer

Mehr

\ ' ( landidylle ::, <,.

\ ' ( landidylle ::, <,. lichtspiel Diese Staudenkomposition eignet sich für naturnahe Gärten im ländlichen Bereich Die Pflanzenauswahl orientiert sich an Prärie- und Gräsergärten und besticht durch eine luftig-leichte Ausstrahlung

Mehr

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Pflanzzeit Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung ist zum einen abhängig vom Typ der Pflanze. Dabei geht es weniger darum, ob es sich um eine Baumpflanzung

Mehr

SORTENKATALOG. Bauerngartenblumen. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann 78. Telefon

SORTENKATALOG. Bauerngartenblumen. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann 78. Telefon SORTENKATALOG Bauerngartenblumen Saison 2017 Daniela und Thomas Glos Schnann 78 6574 Pettneu am Arlberg www.gartli.at info@gartli.at Telefon 0664 540 67 57 Hinweis zu den verwendeten Bildquellen: Urheber

Mehr

GARTEN. KLEINE EXOTIN Shima Nishikiʼ (Inselbrokat) ist. rundlichen Blüten mit roten und weißen Streifen, die sehr unterschiedlich ausfallen können

GARTEN. KLEINE EXOTIN Shima Nishikiʼ (Inselbrokat) ist. rundlichen Blüten mit roten und weißen Streifen, die sehr unterschiedlich ausfallen können GARTEN KLEINE EXOTIN Shima Nishikiʼ (Inselbrokat) ist eine Japanische Strauchpfingstrose mit gefüllten rundlichen Blüten mit roten und weißen Streifen, die sehr unterschiedlich ausfallen können 140 SCHOENER-WOHNEN.DE

Mehr

Mein. Katharina Adams. Genussgarten

Mein. Katharina Adams. Genussgarten Mein Katharina Adams Genussgarten 19 1 Akelei (Aquilegia vulgaris) Die heimische Akelei ist eine kurzlebige Staude, die sich jedoch reichlich aussät und besonders an halbschattigen Standorten im Spätfrühling

Mehr

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Stadtgärtnerin Karin Hopfer Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Für viele stellt sich daher nun die Frage, wie dunkel oder hell kann ich Pflanzen eigentlich

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 4. Garten Schrift am Ort Aussäen. Alphaportfolio

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 4. Garten Schrift am Ort Aussäen. Alphaportfolio Germanistisches Institut Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier Station 4 Garten Schrift am Ort Aussäen B1 Alphaportfolio Germanistisches Institut Die Veröffentlichung dieser Materialien bedarf der

Mehr

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung Gemeinde Sigriswil Forstbetrieb Sigriswil Gemeindehaus Meiersmaadstrasse 24 3655 Sigriswil 3657 Schwanden Praxishilfe Neophytenbekämpfung Andreas Schweizer Försterpraktikant BZW-Lyss verfasst am 8.8.2013

Mehr

Tulpen - Richtiger Standort soll man Blütenreste von Tulpen abschneiden? Rosen nicht vor dem Frost schneiden

Tulpen - Richtiger Standort soll man Blütenreste von Tulpen abschneiden? Rosen nicht vor dem Frost schneiden Tulpen - Richtiger Standort Tulpen brauchen einen sonnigen Standort und einen gut wasserdurchlässigen Boden. Wichtig ist auch die richtige Pflanztiefe. Tulpenzwiebeln werden je nach Größe etwa 15 bis 20

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Hallo Frühling! Foto: istockphoto Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Endlich wieder leuchtend bunt! Gefüllte Primel Primula belarina Reichblühende, gefüllte

Mehr

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Bildquelle: Floydine / fotolia.com Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Der Schnee ist fort, die ersten Knospen blühen und die Vögel zwitschern der Frühling ist da und damit auch die neue Gartensaison!

Mehr

Lavendel. Ein Gruß aus der Provence. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators

Lavendel. Ein Gruß aus der Provence. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Lavendel Ein Gruß aus der Provence 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Botanik Halbstrauch aus der Familie der Lamiaceae Heimat sind die Küstenregionen des Mittelmeeres Echter Lavendel in Regionen zwischen

Mehr

Züchter: Duft: leicht

Züchter: Duft: leicht Mallerin 1956 W. Kordes`Söhne 1955 Höhe: 4 m Die Blüten sind tief dunkelrot und starkgefüllt. Sie duften leicht, sind klein und kommen in Büscheln vor. Einmalblühend. Sehr robust gegen Sternrußtau. Diese

Mehr

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Die schönen Seiten des Landlebens März/ April 2015 I 4,00 Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Frühling Frühe Glöckchen und Sterne Propertius hat zart duftende Blüten. An sonnigen

Mehr

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im August Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Alten Fliederstrauch verjüngen

Alten Fliederstrauch verjüngen Alten Fliederstrauch verjüngen Im Allgemeinen blüht Flieder (Syringa vulgaris) jahrelang schön, vor allem wenn die abgeblühten Blütenstände raschest entfernt werden. Die verwelkten Blüten werden vorsichtig

Mehr

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE von klingelhöfer Veredelte Tomaten Veredeltes Gemüse Auf resistente, starkwüchsige und kälteverträglichere Unterlagen veredelte Tomatenjungpflanzen ist eine lohnende Investition:.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter Knabenkräuter: Infoblatt 1 Herzlichen Glückwunsch! Das Casting-Team der Millionenshow hat dich ausgewählt und lädt dich ein dein Wissen zu testen. Mit etwas Glück kannst du die Millionenfrage knacken.

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax:

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax: Bleiker News Hurra!! Der Frühling kommt! Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 März 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Bald ist Frühling

Mehr

9, 95 19, 95 SCHMIDT FEIERN SIE MIT UNS DIE PRACHT DER ROSEN! NEUHEIT!

9, 95 19, 95 SCHMIDT FEIERN SIE MIT UNS DIE PRACHT DER ROSEN! NEUHEIT! SCHMIDT Beetrose in Farben Im 4,5 Liter Topf 9, 95 EUR/STK FEIERN SIE MIT UNS DIE PRACHT DER ROSEN! NEUHEIT! Kletterrose Colibri Farbfestival Die Mustervielfalt der pink-weiß gestreiften Blüten kennt keine

Mehr

Blumensamen & Gründüngung

Blumensamen & Gründüngung Bartnelke Ballonwein Schmuckkörbchen Cosmea Jungfer im Grünen Bartnelke Sortenbeschreibung: Einfach, Mischung, Höhe 50 cm, zweijährig. Die farbenprächtigen Bartnelken gehören zum typischen Erscheinungsbild

Mehr

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus Buschwindröschen Anemone nemorosa Das Buschwindröschen ist eine giftige Pflanze. Der Wurzelstock liegt waagrecht im Boden. Die Pflanze schließt ihre Blüten bei Regen und Nacht. weiß 10-25 cm hoch; meist

Mehr

Flower Power Nonstop!

Flower Power Nonstop! Flower Power Nonstop! Begonia tuberhybrida F 1 Nonstop & Nonstop Mocca Begonia tuberhybrida F 1 Nonstop Rosa Petticoat Verbessert Begonia tuberhybrida F 1 Nonstop MOCCA Cherry Seit 40 Jahren beliebt bei

Mehr

Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung

Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung www.reinhard-witt.de Der Vortrag 1. Entwicklungspflege 2. Dauerpflege 3. Pflege von Blumenwiesen, Blumenrasen, 4. Pflege von Wildblumensäumen 5.

Mehr

Die späten Frühblüher

Die späten Frühblüher Die späten Frühblüher im Botanischen Garten Berlin Ein Erkundungsgang für die Grundschule im späten Frühling Impressum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin & Botanikschule Berlin, 2018 Autoren:

Mehr

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Kräuter im Garten Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Marys Biokräuter DI Mary Hacket LW Betrieb mit 3,7 ha Davon 2,5 ha Grünland 1,2 ha Acker Kartoffeln, Kräuter, Gemüse in

Mehr

Schmetterlinge in Höfen und Gärten

Schmetterlinge in Höfen und Gärten Schmetterlinge in Höfen und Gärten Wenn man bedenkt, dass der Flächenanteil unserer Gärten den der Naturschutzgebiete um ein Vielfaches übersteigt, wird klar, dass in unseren Gärten in viel stärkerem Maße

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Sigrid Tinz. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder

Sigrid Tinz. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder Sigrid Tinz B AU E RN HOF entdecken & erforschen Naturführer für Kinder 10 20 cm dick 19 Zuckerrübe Typisch Dreieckig geformte Rübe, schmutzig-weiß und mit dunkelgrünen Blättern. Königin der Kulturpflanzen

Mehr

Blühende Hecken statt Fichten Eine Auswahl an Sträuchern mit Blüten und Früchten für die Tierwelt und schön für das Auge

Blühende Hecken statt Fichten Eine Auswahl an Sträuchern mit Blüten und Früchten für die Tierwelt und schön für das Auge Ein blühender Strauch ist ein gedeckter Tisch für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel und Co. Kleiner Fuchs auf Kolkwitzie Kappel-Dorfmitte Die Früchte der Sträucher sind für Vögel eine wichtige Nahrungsquelle

Mehr

SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN

SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN LANDESVERBAND BAYERISCHER KLEINGÄRTNER e.v. Steiermarkstrasse 41 Fon 089-568883 Fax 089-567641 81241 München E-Mail: info@l-b-k.de Merkblatt Nr. 7 September 2002 SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN Welcher Hobbygärtner

Mehr

www.sempervivumgarten.de Volkmar Schara Kreuzstr. 2 / OT Neunstetten 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Delosperma Mittagsblume Sukkulente Gattung aus Süd-Afrika. Es gibt Arten die unserem

Mehr

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Steinobst

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Steinobst 1 Biologische Station Bonn B i o l o g i s c h e S t a t i o n B o n n Auf dem Dransdorfer Berg 76 53 121 Bonn Dr. Bernhard Arnold (Dipl.-Biol.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kurzbeschreibungen alter

Mehr

DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER

DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER www.plantura.garden DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER Intensive Würze und Geschmackserlebnisse aus dem eigenen Garten Foto: Christopher Paquette VORWORT In der frischen Küche gehören Kräuter mit dazu.

Mehr

ZITRUSBÄUME IN GUNTRAMS 11

ZITRUSBÄUME IN GUNTRAMS 11 ZITRUSBÄUME IN GUNTRAMS 11 Zahlreiche seltene Zitrusarten gedeihen in der Guntramser Edelmacherei. Die folgenden Seiten informieren über ihr Aussehen, ihre Eigenschaften und ihre Verwendung. Einige Zitrusbäume

Mehr

1.#Gesundes#Saatgut#wählen,#am#besten#samenfeste#Sorten#aus#eigener#Ernte

1.#Gesundes#Saatgut#wählen,#am#besten#samenfeste#Sorten#aus#eigener#Ernte Das$Tomatenjahr 8$Tipps$für$gesunde$Tomaten$ 1.#Gesundes#Saatgut#wählen,#am#besten#samenfeste#Sorten#aus#eigener#Ernte 2.#Weite#Pflanzabstände#einhalten:#Zwischen#den#Reihen#80#E120#cm,#in#den#Reihen#70#cm

Mehr

Klettergehölze. Es gibt sommergrüne (laubabwerfende) und immergrüne Klettergehölze.

Klettergehölze. Es gibt sommergrüne (laubabwerfende) und immergrüne Klettergehölze. Klettergehölze Begrünte Wände sind bei beengten Raumverhältnissen eine Alternative zu Bäumen. Dies lässt sich mit schlingenden und rankenden Gehölzen erreichen. Es gibt sommergrüne (laubabwerfende) und

Mehr

Schlangengurke. Veredelt

Schlangengurke. Veredelt Veredelt Schlangengurke Robuste und wüchsige Pflanzen sehr ertragreich Aromatisch besonders wohlschmeckend Uniforme große Früchte Mehltautolerante Ertragssorte Veredelt Midi-Schlangengurke Robuste und

Mehr

Waldpost. Nachrichten aus dem Haus Tanneneck. Juni Inhaltsverzeichnis. Neuigkeiten aus unserem Haus 2. Wir begrüßen unsere neuen Mitbewohner 2

Waldpost. Nachrichten aus dem Haus Tanneneck. Juni Inhaltsverzeichnis. Neuigkeiten aus unserem Haus 2. Wir begrüßen unsere neuen Mitbewohner 2 Waldpost Nachrichten aus dem Haus Tanneneck Juni 2012 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Neuigkeiten aus unserem Haus 2 Wir begrüßen unsere neuen Mitbewohner 2 Das Gedicht des Monats 3 Die Pflanze des Monats

Mehr

Krüperbohne. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_004. (Phaseolus vulgaris var. nanus)

Krüperbohne. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_004. (Phaseolus vulgaris var. nanus) Krüperbohne Diese Buschbohne wird in der Überlieferung als Krüper bezeichnet, womit allgemein im Plattdeutschen Busch-Bohnen von Stangen- Bohnen unterschieden werden, da der Begriff auf das Kriechen bzw.

Mehr