Scientific registration n : 2037 Symposium n : 26 Presentation : poster. ADAM Kirsten, STAHR Karl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Scientific registration n : 2037 Symposium n : 26 Presentation : poster. ADAM Kirsten, STAHR Karl"

Transkript

1 Scientific registration n : 2037 Symposium n : 26 Presentation : poster Einflußfaktoren auf den CO 2 -Efflux aus Grünlandund Waldböden in SW- Deutschland Facteurs contrôlant la libération du CO 2 des prairies et sols forestiers dans le sud-ouest de l'allemagne Factors Controlling the Release of Carbon Dioxide from Grassland and Forest Soils in Southwest Germany ADAM Kirsten, STAHR Karl Institute for Soil Science and Land Evaluation, Universität Hohenheim, Emil-Wolff-Str. 27, D Stuttgart-Germany Abstract: In the "Westallgäuer Hügelland" in southern Germany, soil carbon turnover is being monitored simultaneously on 11 sites since September Eight sites are located on grassland plots and include a gradient of management intensity, while three were established in spruce forests of different age. Annual soil respiration rates vary between 1,7-4,8 kg CO 2 m -2 a -1 (Nov Nov. 1997). Intensive used grassland plots are producing higher (factor 2-3) annual soil respiration rates than spruce forest plots. First results suggest a predictable pattern of carbon dioxide efflux with reference to hierarchically structured factors of influence. First of all land use (grassland/forest) determines the amount of carbon dioxide release. In the second place water budget affects the soil respiration. Land use intensity has no influence on the amount of carbon dioxide release. Zusammenfassung: Im Westallgäuer Hügelland (SW-Deutschland) wird seit September 1996 an 11 repräsentativen Standorten der Kohlenstoffumsatz untersucht. Acht Untersuchungstandorte unterliegen der Grünlandnutzung mit unterschiedlichen Nutzungsintensitäten und auf drei Standorten wird Fichtenforst in Monokultur betrieben mit unterschiedlichem Bestandesalter. Die jährlichen Effluxraten variieren an den 11 Standorten zwischen 1,7 bis 4,8 kg CO 2 m -2 a -1 (Nov Nov. 1997). Intensiv genutzte Grünlandstandorte erzeugen 2-3 mal mehr CO 2 als die Waldstandorte. Erste Ergebnisse weisen daraufhin, daß die Einflußfaktoren auf den CO 2 -Efflux einer Hierarchie unterliegen: Die Höhe der CO 2 -Effluxraten wird an erster Stelle von der Nutzungsform (Wald/Grünland) bestimmt. An zweiter Stelle beeinflußt der Wasserhaushalt die Raten. Die Nutzungsintensität hat nur geringen Einfluß auf die Bodenatmung. 1

2 Einleitung Die Böden des Westallgäuer HügeIlands verfügen über hohe Kohlenstoffvorräte. Es stellt sich die Frage, wie diese Böden auf veränderte Klimabedingungen reagieren. In dieser Untersuchung sind die CO 2 -Emissionen auf Landschaftsebene von Interesse. In Abhängigkeit von Nutzung und Standortfaktoren weisen Böden unterschiedliche CO 2 - Effluxraten auf. Diese werden betrachtet und einer ersten Interpretation unterzogen. Objekte und Methode An 11 repräsentativen Standorten des württembergischen Allgäus wird der CO 2 -Efflux mit der modifizierten Lundegardh-Methode (KLEBER et al., 1994 ) bestimmt. Die Messung erfolgt pro Standort mit 10 Wiederholungen. Die ausgewählten Böden der Untersuchungsstandorte sind typische Vertreter der Bodengesellschaft der Jungmoränenlandschaft. Mit einem Flächenanteil von 23% sind Moorstandorte weit verbreitet. 70% der Landschaft unterliegt der Grünlandnutzung und 30% wird von Wald eingenommen, wobei Fichtenforst dominiert. Im langjährigen Mittel beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur 6,5 C und die Niederschläge schwanken zwischen mm. Folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Standorte. Um regionalklimatische Effekte auszuschließen, wurde ein Teil der Standorte in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander gewählt. Tab. 1: List of research sites for CO 2 -emission in the Allgäu Übersicht der Untersuchungsstandorte der CO 2 -Effluxmessung im Allgäu Standort Bodentyp FAO Nutzung Lage/Exposition OHG Kolluvisol Cumulic Anthrosol Grünland-intensiv verebnete Hanglage/SW HFV Kolluvisol Cumulic Anthrosol Grünland-intensiv Unterhang/NW AGI Braunerde Eutric Cambisol Grünland-intensiv Kuppe/W AGE Braunerde Eutric Cambisol Grünland-extensiv Kuppe/NW AGA Auengley Mollic Fluvisol Grünland-extensiv Senke; Aue AGF Naßgley Mollic Fluvisol Grünland-extensiv Senke; Altarm WNI Niedermoor Folic Histosol Grünland-intensiv Senke/- WNE Niedermoor Fibric Histosol Grünland-extensiv Senke/- SSW Niedermoor Terric Histosol Fichtenforst (ca. 30 Jahre) Senke/- OWJ Braunerde Eutric Cambisol Fichtenforst (ca. 20 Jahre) Oberhang/E OWA Braunerde Eutric Cambisol Fichtenforst (ca. 80 Jahre) Kuppe/W Ergebnisse Die Messergebnisse (Nov Nov. 97) für 11 Standorte (vgl. Abb. 1) zeigen, daß die CO 2 -Effluxraten der terrestrischen Grünlandstandorte Faktor 2-3 über denen der terrestrischen Waldstandorte liegen. Die frischen und unter intensiver Grünlandnutzung (OHG/HFV/AGI) stehenden Standorte weisen hohe Effluxraten zwischen 4,2-4,8 kg CO 2 m -2 a -1 auf. Die Variationskoeffizienten der wöchentlichen Messungen schanken im Mittel um 10-20%, daher ist das jeweilige 95%-Konfidenzintervall der Mittelwerte zu betrachten (vgl. Tab. 2). Der Vetrauensbereich für den Mittelwert variiert zwischen +/- 220 g CO 2 m -2 a -1 (OWJ) und +/- 840 g CO 2 m -2 a -1 (OHG). 2

3 OHG AGI HFV AGE AGA AGF WNI SSW WNE OWA OWJ Nutzung: Grünland-intensiv Grünland-extensiv / Grassland intensive Fichtenforstmonokultur / Grassland extensive Σ CO 2 -Effluxraten [ g CO 2 m -2 a -1 ] Abb. 1: Comparison of cumulative CO 2 -emission from 11 sites during the period Nov Nov Vergleich der Summen der CO 2 -Effluxraten von 11 Untersuchungsstandorten im Meßzeitraum Nov Nov Tab. 2: Values of confidence 95% of the CO 2 average during the period Nov Nov %-Konfidenzintervall des Mittelwertes im Meßzeitraum Nov Nov.1997 Standort Mittelwert 95%-Konfidenzintevall des Mittelwerts CO 2 g m -2 a -1 OHG /- 836 HFV /- 384 AGI /- 519 AGE /- 444 AGA /- 478 AGF /- 395 WNI /- 391 WNE /-328 SSW /- 335 OWJ /- 221 OWA /- 260 / Spruce forest 3

4 Bodentemperatur [ C] in 5 cm Tiefe y = -0,87 + 0,8 x R 2 = 0,86 n = CO 2 g m -2 d -1 Abb. 2: CO 2 -emissions in relation to temperature at site AGI CO 2 - Effluxraten in Abhängigkeit von der Temperatur am Standort AGI Bodentemperatur [ C ] in 5 cm Tiefe y = 6,1 + 0,86 x R 2 = 0,89 n = CO 2 g m -2 d -1 Abb. 3: CO 2 -emissions in relation to temperature at site WNE CO 2 -Efflux in Abhängigkeit von der Temperatur am Standort WNE Die jährliche Variabilität der terrestrischen (vgl. Abb. 2) und organischen (vgl. Abb. 3) Grünlandstandorte kann zu 80-89% durch eine lineare Beziehung mit der Bodentemperatur (5 cm Tiefe) beschrieben werden. Mit 1,7 kg CO 2 m -2 a -1 weist der junge Fichtenforst (OWJ) die niedrigsten CO 2 -Emissionen von allen Standorten auf. Die Waldstandorte erfahren geringere jährliche Temperaturschwankungen. Die jährlichen Schwankungen der Bodenatmung können nur zu 50% mit dem Bodentemperaturverlauf erklärt werden, so daß andere Faktoren (Feuchte, Qualität der organischen Substanz..) unmittelbar die Quantität des CO 2 -Effluxes bestimmen. 4

5 Die Braunerdenstandorte (AGE/AGI) unter Grünlandnutzung, die verschiedenen Nutzungintensität unterliegen, produzieren ähnlich hohe Effluxraten. Es kann kein Unterschied nachgewiesen werden, der auf die Nutzungsintensität zurückzuführen wäre (vgl. Abb. 4). Die semiterrestrischen Standorte (AGA/AGF) unter Grünland sind reduziert (keine Düngung) bewirtschaftet und zeitweise durch Grundwassereinfluß gehemmt Kohlenstoff zu mineralisieren. Die Standorte auf Niedermoor (WNI/WNE) sind bedingt durch den hochanstehenden Grundwasserspiegel in ihrer CO 2 -Produktion gehemmt. Die Nutzungsintensität mit resultierendem Grundwasserstand beeinflußt unmittelbar die Effluxraten, wobei die Emissionen der feuchten Moorstandorte 40-70% unter denen terrestrischee Grünlandstandorte liegen. AGI g CO 2 m -2 d Y = 0,8 + 1,04 x R 2 = 0,89 EMS = 7,02 n = AGE g CO 2 m -2 d -1 Abb. 4: Comparison of CO 2 - emissions for two Cambisol sites AGE and AGI Verglei ch zwisch en den CO 2 - Emissi onen der Braune rdensta ndorte AGE und AGI Schlußfolgerung: Aussagen über die Fläche bzw. einen größeren Maßstab zu erstellen bedarf einer Generalisierung. Indem dominierende Einflußfaktoren betrachtet werden und die Quantifizierung von Flüssen auf diese reduziert werden. Basierend auf der Interpretation der Meßergebnisse wird die Hypothese aufgestellt, daß der CO2-Efflux aus Böden einer Hierarchie der Einflußfaktoren unterliegt. An erster Stelle bestimmt die Nutzung, die das Kleinklima der Untersuchungsstandorte erzeugt, die Höhe der Effluxrate. An zweiter Stelle beeinflußt der Wasserhaushalt die Raten, wobei hohe Grundwasserstände reduzierend auf die Kohlenstoffmineralisation wirken. Als variabler Einflußfaktor scheint das Bestandsalter des Waldes die Kohlendioxidemissionen zu modifizieren. Literatur: EDWARDS, N.T. (1982): The use of soda lime for measuring respiration rates in terrestrial systems.. Pedobiologica

6 KLEBER, M., et al. (1994): Der Einfluß der Expositionszeit auf die Höhe der Bodenatmung bei Anwendung der Lundegardhmethode. Zt. Pflanzenernähr. Bodenk. 157: KLEBER, M. (1997): Carbon exchange in humid grassland soils. Hohenheimer Bodenkd. Hefte. 41. Hohenheim. 238 S. Mots clés : cycle du carbone, prairie, épicéa, gaz carbonique, libération du carbone, humidité du sol, température du sol Keywords : carbon turnover, grassland, spruce, carbon dioxide, carbon release, soil moisture, soil temperature 6

THG-Emissionen aus Waldökosystemen. Rainer Brumme Department of Soil Science of Tropical Ecosystems Göttingen, Germany

THG-Emissionen aus Waldökosystemen. Rainer Brumme Department of Soil Science of Tropical Ecosystems Göttingen, Germany THG-Emissionen aus Waldökosystemen Rainer Brumme Department of Soil Science of Tropical Ecosystems Göttingen, Germany N 2 O Emissionen aus Waldökosystemen Mean annual N 2 O fluxes in forest biomes 8 6

Mehr

Klimafreundliche und bodenschonende Landnutzung auf Mooren?

Klimafreundliche und bodenschonende Landnutzung auf Mooren? Klimafreundliche und bodenschonende Landnutzung auf Mooren? Jürgen Augustin BMEL/ZALF Veranstaltung zum internationalen Jahr des Bodens, Berlin 23. November 2015 Moore - terrestrische Standorte mit den

Mehr

A. Gattinger, C. Skinner, A. Müller, A. Fliessbach, M. Häni, P. Mäder, M. Stolze, N. Buchmann & U. Niggli.

A. Gattinger, C. Skinner, A. Müller, A. Fliessbach, M. Häni, P. Mäder, M. Stolze, N. Buchmann & U. Niggli. Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Kohlenstoffspeicherung und Treibhausgasflüsse in Böden unter biologischer

Mehr

Beweidung und Boden-C und N-Vorräte (Franzluebbers & Stuedemann, 2009, Soil Biol. Biochem.)

Beweidung und Boden-C und N-Vorräte (Franzluebbers & Stuedemann, 2009, Soil Biol. Biochem.) Beweidung und Boden-C und N-Vorräte (Franzluebbers & Stuedemann, 2009, Soil Biol. Biochem.) Cuttle, 2008, CABI In most cases, C inputs to soil will be greater in grazed swards than under cutting because

Mehr

Wertzahlen der Bodenschätzung von konventionell und ökologisch bewirtschafteten Flächen in Bayern

Wertzahlen der Bodenschätzung von konventionell und ökologisch bewirtschafteten Flächen in Bayern Wertzahlen der Bodenschätzung von konventionell und ökologisch bewirtschafteten Flächen in Bayern Melanie Treisch & Robert Brandhuber Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Ökologischen

Mehr

P-Immobilisierung zur Verminderung gelöster P-Einträge aus Böden in Gewässer - eine Literaturübersicht

P-Immobilisierung zur Verminderung gelöster P-Einträge aus Böden in Gewässer - eine Literaturübersicht P-Immobilisierung zur Verminderung gelöster P-Einträge aus Böden in Gewässer - eine Literaturübersicht P. Schweigert, R.R. van der Ploeg, Institut für Bodenkunde der Universität Hannover P-Einträge in

Mehr

Boden des Jahres 2016 Grundwasserboden

Boden des Jahres 2016 Grundwasserboden Boden des Jahres 2016 Grundwasserboden Vorkommen in Sachsen Etwa 10% der Fläche von Sachsen werden von Grundwasserböden eingenommen. Sie kommen vor allem in Flusstälern und Niederungen vor und führen ganzjährlich

Mehr

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde 103-0116-00 G Silvia Tobias Eidgenössische Forschungsanstalt WSL 1 Boden: Ursprung unserer Landschaften 2 Boden: Grundlage

Mehr

Chronosequenzstudien in einem alpinen Ökoystem das Vorfeld des Dammagletschers

Chronosequenzstudien in einem alpinen Ökoystem das Vorfeld des Dammagletschers Chronosequenzstudien in einem alpinen Ökoystem das Vorfeld des Dammagletschers Frank Hagedorn, Kathi Gülland, Jürgen Esperschütz, Alex Dümig, Rienk Smittenberg, Stefano Bernasconi Initiales Ökosystem

Mehr

Resource-use description in physiology-based models

Resource-use description in physiology-based models Resource-use description in physiology-based models 16.06.2011 Rüdiger Grote Karlsruhe Institute for Technology (KIT) Institute for Meteorology and Climate Research (IMK-IFU) Garmisch-Partenkirchen, Germany

Mehr

- Characteristic sensitive Small temperature differences. - Low Sensitivity 42,8 µv/k for Cu-Constantan

- Characteristic sensitive Small temperature differences. - Low Sensitivity 42,8 µv/k for Cu-Constantan Thermocouples + Lightweight Small backlash by deformations + No self heating + Physically defined Zero No calibration for control loops - Characteristic sensitive Small temperature differences to cable

Mehr

CO 2 -Freisetzung in Böden unter Laborbedingungen

CO 2 -Freisetzung in Böden unter Laborbedingungen Projekt: CO 2 -Freisetzung in Böden unter Laborbedingungen Projekt: CO 2 -Freisetzung in Böden unter Laborbedingungen Dr. Karl-Heinz Emmerich, Prof. Dr. Hans-Richard Wegener, Dipl.-Ing. Oliver Wegener

Mehr

Klimawandel und Landnutzungswandel: Wie wirken sie sich auf unsere Landschaft aus?

Klimawandel und Landnutzungswandel: Wie wirken sie sich auf unsere Landschaft aus? Klimawandel und Landnutzungswandel: Wie wirken sie sich auf unsere Landschaft aus? Ulrike Tappeiner Die Alpen sind durch die Natur und den Menschen geprägt J Tappeiner, 1970 2 Landnutzungsänderungen im

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt» Thermal analysis of six heat-reflective exterior paints on concrete under irradiation 20130730 Dr. Julius Nickl Geschäftsführer Senior-Experte für industrielle Prozesse und

Mehr

COMPARATIVE ANALYSIS OF URBAN TREE SUITABILITY USING DENDROCHRONOLOGY

COMPARATIVE ANALYSIS OF URBAN TREE SUITABILITY USING DENDROCHRONOLOGY Institute of Forest Botany and Forest Zoology Faculty of Environmental Sciences COMPARATIVE ANALYSIS OF URBAN TREE SUITABILITY USING DENDROCHRONOLOGY Sten Gillner and Sandra Korn Introduction 2. Ziele

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 05./06.10.2015 in Karlsruhe Arbeitsforum THG-Bilanzierung in der Landwirtschaft Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg Dr. Frank Waldmann

Mehr

Einfluss des Managements auf die C-Bilanz ist eine klimaoptimierte Land- und Forstwirtschaft möglich?

Einfluss des Managements auf die C-Bilanz ist eine klimaoptimierte Land- und Forstwirtschaft möglich? Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Einfluss des Managements auf die C-Bilanz ist eine klimaoptimierte Land- und Forstwirtschaft möglich? Thomas

Mehr

compact screw compressors

compact screw compressors Operating Costs calculation // semi-hermetic compact screw compressors Betriebskostenrechnung // halbhermetische kompakt-schraubenverdichter CSVH Intelligent Compressors SV-1201-D-GB Saisonale Energieeffizienz

Mehr

Einflussfaktoren für Konzentrationsänderungen von Tetrachlorethen in der Porenluft eines Betriebsstandorts

Einflussfaktoren für Konzentrationsänderungen von Tetrachlorethen in der Porenluft eines Betriebsstandorts Einflussfaktoren für Konzentrationsänderungen von Tetrachlorethen in der Porenluft eines Betriebsstandorts Projekt TEMPAIR Sylvie Traverse, BURGEAP, Frankreich, Lyon, s.traverse@burgeap.fr Juliette Chastanet

Mehr

Emission klimarelevanter Spurengase aus Feuchtgebieten und Ackerökosystemen Dr. Heinrich Höper

Emission klimarelevanter Spurengase aus Feuchtgebieten und Ackerökosystemen Dr. Heinrich Höper Emission klimarelevanter Spurengase aus Feuchtgebieten und Ackerökosystemen Dr. Heinrich Höper Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Dienstort Bremen Referat L3.4 Boden- und Grundwassermonitoring

Mehr

Lehr- und Lernformen Arbeitsaufwand Formen aktiver Teilnahme. Präsenzstudium ( SWS ) Vorlesung Lösung von Übung 2

Lehr- und Lernformen Arbeitsaufwand Formen aktiver Teilnahme. Präsenzstudium ( SWS ) Vorlesung Lösung von Übung 2 Modul: Strahlung und Fernerkundung / Atmospheric Radiation and Remote Sensing Qualifikationsziele: Vermittlung der Grundlagen der atmosphärischen Strahlung und Fernerkundung. Nach erfolgreicher Absolvierung

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Räumliche und zeitliche Variabilität der Grundwasserqualität eines degradierten Niedermoorstandortes in Nordostdeutschland

Räumliche und zeitliche Variabilität der Grundwasserqualität eines degradierten Niedermoorstandortes in Nordostdeutschland Räumliche und zeitliche Variabilität der Grundwasserqualität eines degradierten Niedermoorstandortes in Nordostdeutschland L. Dittmann, P. Kahle, B. Tiemeyer und J. Frings Universität Rostock, Agrar- und

Mehr

BEDEUTUNG DER SCHAFHALTUNG FÜR KLIMA-, GEWÄSSER- UND BODEN- SCHUTZ

BEDEUTUNG DER SCHAFHALTUNG FÜR KLIMA-, GEWÄSSER- UND BODEN- SCHUTZ BEDEUTUNG DER SCHAFHALTUNG FÜR KLIMA-, GEWÄSSER- UND BODEN- SCHUTZ Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig Grünland und Futterbauwissenschaften, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock 11.06.2015

Mehr

Workshop 2: Boden und Landwirtschaft. Flächenumwandlung und CO 2 -Bilanz

Workshop 2: Boden und Landwirtschaft. Flächenumwandlung und CO 2 -Bilanz Workshop 2: Boden und Landwirtschaft Flächenumwandlung und CO 2 -Bilanz Heinrich Höper Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Referat L3.4 Boden- und Grundwassermonitoring Gliederung 1. Bedeutung

Mehr

Climate Change and Air Quality

Climate Change and Air Quality Climate Change and Air Quality Renate Forkel Richard Knoche Peter Suppan Hans Peter (HaPe) Schmid TU Munich Institute for Meteorology & Climate Research KIT / Research Centre Karlsruhe Climate Change relates

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

Offenbach: Klingspor Museum Historie und Architektur History and architecture

Offenbach: Klingspor Museum Historie und Architektur History and architecture Historie und Architektur History and architecture Herrschaftlich beheimatet ist das Klingspor Museum im neobarocken Pavillon des Büsing-Palais. In der Architektur dem Hauptbau angepasst, jedoch zurückhaltender

Mehr

Kohlenstoff-Sequestrierung in landwirtschaftlichen Böden: Eine ökonomische Beurteilung. Werner Hediger Institut für Agrarwirtschaft ETH Zürich

Kohlenstoff-Sequestrierung in landwirtschaftlichen Böden: Eine ökonomische Beurteilung. Werner Hediger Institut für Agrarwirtschaft ETH Zürich Kohlenstoff-Sequestrierung in landwirtschaftlichen Böden: Eine ökonomische Beurteilung Werner Hediger Institut für Agrarwirtschaft ETH Zürich Chancen und Risiken biologischer Kohlenstoffsenken Was und

Mehr

FPGA-Based Architecture for Pattern Recognition

FPGA-Based Architecture for Pattern Recognition Institut für Technik der Informationsverarbeitung FPGA-Based Architecture for Pattern Recognition Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik - IPE, KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites

Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites Freiburg 19.11.04 Christoph Schulz, Stephan Raspe, Bernd Schultze; Bavarian State Institue of Forestry Structure 1. data base and methodical

Mehr

Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten How to model 82 screws in 2 minutes By Pierre-Louis Ruffieux 17.11.2014 1 Object Generator The object generator is usefull tool to replicate

Mehr

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) Karl Verfondern Research Center Jülich, Germany 2 nd European Summer School on Hydrogen Safety Belfast, July 30 August 8, 2007 Types of Cryogen Release

Mehr

Doppel Isotopen-Tracer Studie zur Validierung der Barometrischen Prozessseparation (BaPS)

Doppel Isotopen-Tracer Studie zur Validierung der Barometrischen Prozessseparation (BaPS) Doppel Isotopen-Tracer Studie zur Validierung der Barometrischen Prozessseparation (BaPS) C. Florian Stange 1 und Niina Pekkarinen 1 UFZ, Department of Soil Physics, Theodor-Lieser-Str. 4 D-0610 Halle

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 22./23.03.2016 in Nossen Workshop: Nachhaltige Sicherung der Humusgehalte und Bodenfruchtbarkeit unter Beachtung von Klimawandel und EU-WRRL Organische Kohlenstoffvorräte

Mehr

Kalibrierschein Calibration Certificate

Kalibrierschein Calibration Certificate QMH FB09 304 Seite/Page: 1 Kalibrierschein Calibration Certificate für for Gerät: HDM99 : 18210310003010513 Device Serial number Kunde: B.Braun Melsungen Customer Dieser Kalibrierschein dokumentiert die

Mehr

INKA-BB TP5 Klimawandel in Berlin-Brandenburg F.-W. Gerstengarbe Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

INKA-BB TP5 Klimawandel in Berlin-Brandenburg F.-W. Gerstengarbe Potsdam Institut für Klimafolgenforschung INKA-BB TP5 Klimawandel in Berlin-Brandenburg F.-W. Gerstengarbe Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Telegrafenberg A51 Postfach 60 12 03 D-14412 Potsdam Tel. +49 331 288 25 86 Fax +49 331 288 26

Mehr

Einfluss von Waldbaumaßnahmen auf Dynamik und Sequestrierung von organischer Substanz und Nährstoffen im Munessa-Wald (Äthiopien)

Einfluss von Waldbaumaßnahmen auf Dynamik und Sequestrierung von organischer Substanz und Nährstoffen im Munessa-Wald (Äthiopien) Einfluss von Waldbaumaßnahmen auf Dynamik und Sequestrierung von organischer Substanz und Nährstoffen im Munessa-Wald (Äthiopien) Für eine nachhaltige Nutzung des Munessa-Waldes sind geeignete waldbauliche

Mehr

Freisetzung klimarelevanter Gase aus Böden

Freisetzung klimarelevanter Gase aus Böden Freisetzung klimarelevanter Gase aus Böden Dr. Heinrich Höper Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Referat L3.4 Boden- und Grundwassermonitoring Weltweite, jährliche THG-Emission aus der Verbrennung

Mehr

Die Nutzung der Teebeutel-Methode für standardisierte Streuabbauversuche in nordwestdeutschen Wäldern im Rahmen des LTER-Projektes TeaComposition

Die Nutzung der Teebeutel-Methode für standardisierte Streuabbauversuche in nordwestdeutschen Wäldern im Rahmen des LTER-Projektes TeaComposition Die Nutzung der Teebeutel-Methode für standardisierte Streuabbauversuche in nordwestdeutschen Wäldern im Rahmen des LTER-Projektes TeaComposition Markus Wagner, Bernd Ahrends, Henning Meesenburg Nordwestdeutsche

Mehr

Rev. Proc Information

Rev. Proc Information Rev. Proc. 2006-32 Information 2006, CPAs 1 Table 1-Total loss of the home Table 2- Near total loss is water to the roofline. Completely gut the home from floor to rafters - wiring, plumbing, electrical

Mehr

Grünlandnutzung und Klimaschutz

Grünlandnutzung und Klimaschutz Grünlandnutzung und Klimaschutz Annette Freibauer Johann Heinrich von Thünen-Institut Institut für Agrarrelevante Klimaforschung Übersicht Grünlandumbruch auf Mineralböden Grünlandumbruch auf Moorböden

Mehr

Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change?

Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change? Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change? Katrin Vohland Potsdam Institute for Climate Impact Research In cooperation with: Supported by: Which

Mehr

Neue Welt TRAPPIST-1 Max Camenzind Akademie HD

Neue Welt TRAPPIST-1 Max Camenzind Akademie HD Neue Welt TRAPPIST-1 Max Camenzind Akademie HD - 2017 Trappist-1 & 7 Planeten 40 Lichtjahre entfernt Rote Zwerge 70% aller Sterne sind Rote Zwerge Hertzsprung - Russell Diagramm der Sterne Rote M-Zwerge

Mehr

Neue Messmethoden zur Bestimmung des Biosphäre- Atmosphäre-Austauschs verschiedener N-Verbindungen

Neue Messmethoden zur Bestimmung des Biosphäre- Atmosphäre-Austauschs verschiedener N-Verbindungen ICOS-D Wissenschaftliche Versammlung Neue Messmethoden zur Bestimmung des Biosphäre- Atmosphäre-Austauschs verschiedener N-Verbindungen C. Brümmer, U. Zöll, F. Schrader, J.-P. Delorme, D. Lempio, J.J.

Mehr

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Einleitung Für optimale Erträge und Qualitäten muss Feldsalat in kurzer Zeit ausreichend mineralisierter Stickstoff zu Verfügung stehen. Im Jahr 2004 wurde im

Mehr

ZERTIFIKAT. Rohrwerk Maxhütte GmbH ISO 9001:2008. Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT. Rohrwerk Maxhütte GmbH ISO 9001:2008. Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Franz-Kunze-Straße 1 Deutschland für den Geltungsbereich Produktion von nahtlosen warmgewalzten,

Mehr

Treibhausgasemissionen im Ökologischen Landbau

Treibhausgasemissionen im Ökologischen Landbau Treibhausgasemissionen im Ökologischen Landbau Andreas Gattinger andreas.gattinger@agrar.uni-giessen.de Professur für Ökologischen Landbau Biodiversitätsverlust, Stickstoffkreislauf und Treibhausgasemissionen

Mehr

Einfluss eines Rotkleegrasgemenges auf die Leistungsfähigkeit einer dreijährigen Mais-Ackergras Fruchtfolge

Einfluss eines Rotkleegrasgemenges auf die Leistungsfähigkeit einer dreijährigen Mais-Ackergras Fruchtfolge Einfluss eines Rotkleegrasgemenges auf die Leistungsfähigkeit einer dreijährigen Mais-Ackergras Fruchtfolge R. Wulfes, T. Manning und H. Ott Fachhochschule Kiel, Fachbereich Landbau, Am Kamp 11, 24783

Mehr

Gülle in der Umwelt. Mikrobielle Biomasse und Mineralisierungspotential unterschiedlich gedüngter Böden unter Wiesen und Mähweiden

Gülle in der Umwelt. Mikrobielle Biomasse und Mineralisierungspotential unterschiedlich gedüngter Böden unter Wiesen und Mähweiden Gülle 11 : Gülledüngung und Gärrestdüngung auf Grünland LAZBW, 17./18. 10. 2011, Kloster Reute Gülle in der Umwelt Mikrobielle Biomasse und Mineralisierungspotential unterschiedlich gedüngter Böden unter

Mehr

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface and atmosphere Rüdiger Grote (Ruediger.Grote@kit.edu) Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung, Garmisch-Partenkirchen,

Mehr

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima?

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? 2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? Daniela Jacob Climate Service Center, Abteilung: Klimasystem Gliederung NAS- Bericht Das E1 Szenario Klima in Europa Zusammenfassung und Ausblick

Mehr

GARMENT SIZING WITH BODY MEASUREMENTS. How to find the right size to order from Jiakina

GARMENT SIZING WITH BODY MEASUREMENTS. How to find the right size to order from Jiakina GARMENT SIZING WITH BODY MEASUREMENTS How to find the right size to order from Jiakina 1 SIZING INTRODUCTION Jiakina Sportwear sizing is done based on our body measurement system which is based on gender

Mehr

So finden Sie heraus, was sich in der Umgebung befindet

So finden Sie heraus, was sich in der Umgebung befindet Background 3 campaigns FLEHS I (2002-2006) FLEHS II (2007-2011) FLEHS III (2012-2015) Adolescents (14-15y) Adults (20-40y & 50-65y) Newborns multiple pollutants POPs: HCB, DDE, marker PCBs Pesticides:Organophosphorus

Mehr

Dienstleistungsmanagement Übung 5

Dienstleistungsmanagement Übung 5 Dienstleistungsmanagement Übung 5 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Economics Information and Service Systems (ISS) Saarland University, Saarbrücken, Germany Besprechung Übungsblatt 4 Slide

Mehr

Monthly Arrival Statistics

Monthly Arrival Statistics Inbound Tourism International Visitors' Survey Collected at Main Ports of Entry/Exit (9) Variables include: Age, Sex, Country of Residence, Purpose of Visit, Mode of Travel, Length of Stay All foreign

Mehr

German customers in Tunisia - structure, trends, potentials and comparison to competitor markets -

German customers in Tunisia - structure, trends, potentials and comparison to competitor markets - German customers in Tunisia - structure, trends, potentials and comparison to competitor markets - Falko May Head of CRM Hammamet, 12th November 2012 Je vais repondre á cinq questions pendant ma présentation

Mehr

IATUL SIG-LOQUM Group

IATUL SIG-LOQUM Group Purdue University Purdue e-pubs Proceedings of the IATUL Conferences 2011 IATUL Proceedings IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn, "IATUL SIG-LOQUM Group." Proceedings

Mehr

Eels II: Analyzing Small-Scale Movements in the Downstream Migration of European Eel: A Radiotelemetry Study

Eels II: Analyzing Small-Scale Movements in the Downstream Migration of European Eel: A Radiotelemetry Study University of Massachusetts - Amherst ScholarWorks@UMass Amherst International Conference on Engineering and Ecohydrology for Fish Passage International Conference on Engineering and Ecohydrology for Fish

Mehr

Calculation investment costs. Berechnung der Investitionskosten

Calculation investment costs. Berechnung der Investitionskosten www.react-ite.eu REACT-PP01 Fachhochschule Burgenland GmbH Steinamangerstraße 21 A-7423 Pinkafeld Calculation investment costs Berechnung der Investitionskosten WP3 Zero/plus energy buildings new Stand:

Mehr

Strategie und Umsetzung von Loyalty-Card-Konzepten im Handel

Strategie und Umsetzung von Loyalty-Card-Konzepten im Handel Strategie und Umsetzung von Loyalty-Card-Konzepten im Handel Daniel Erni Parkstrasse 16 9000 St. Gallen +41 79 760 31 03 daniel.erni@student.unisg.ch 12. Juni 2006 Bachelor-Arbeit Universität St. Gallen

Mehr

Pflanzenkohle Stand der Forschung

Pflanzenkohle Stand der Forschung Prof. Dr., Bodenbiogeochemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Inhalt Besonderheiten von Pflanzenkohle Fake News vs. Zahlen und Fakten Big Data Meta-Analyse Pflanzenwachstum C-Dynamik Nährstoffe

Mehr

Abbildung der Lautheit durch DPOAE I/O-Funktionen

Abbildung der Lautheit durch DPOAE I/O-Funktionen Abbildung der Lautheit durch DPOAE I/O-Funktionen Müller, J. 1, Janssen, Th. 1, Oswald, J.A. 2 1 HNO-Klinik und 2 Lehrstuhl für Realzeit-Computersysteme Technische Universität München Jörg Müller Experimentelle

Mehr

Mikrometeorologische Quantifizierung der Energiebilanz, der Verdunstung und des CO 2 - Austausches eines extensiven Gründaches

Mikrometeorologische Quantifizierung der Energiebilanz, der Verdunstung und des CO 2 - Austausches eines extensiven Gründaches Mikrometeorologische Quantifizierung der Energiebilanz, der Verdunstung und des CO 2 - Austausches eines extensiven Gründaches Jannik Heusinger und Stephan Weber Impressionen 2 Impressionen 3 Ein Gründach

Mehr

Betriebsarten-Umschalter Common mode / Differential mode switch

Betriebsarten-Umschalter Common mode / Differential mode switch Betriebsarten-Umschalter Common mode / Differential mode switch Beschreibung: Der Betriebsarten-Umschalter CMDM 87 erweitert die Messmöglichkeiten zweier V-Netznachbildungen um die einer T- und Delta-Netznachbildung.

Mehr

Vernetzung ein Schlüssel zur Bereitstellung von Ökosystemleistungen. Bedeutung von Landschaftsstrukturen für Ökosystemleistungen von Trockenwiesen

Vernetzung ein Schlüssel zur Bereitstellung von Ökosystemleistungen. Bedeutung von Landschaftsstrukturen für Ökosystemleistungen von Trockenwiesen Bedeutung von Landschaftsstrukturen für Ökosystemleistungen von Trockenwiesen Sven Erik Rabe Prof. Dr. Adrienne Grêt Regamey Vernetzung ein Schlüssel zur Bereitstellung von Ökosystemleistungen 2 Unter

Mehr

Wald als Kohlenstoffspeicher

Wald als Kohlenstoffspeicher Auftaktveranstaltung SpeicherWald Regionaler Klimaschutzbeitrag von Wäldern ohne forstliche Nutzung Göttingen, 13.06.2017 Wald als Kohlenstoffspeicher Dr. Torsten Welle und Knut Sturm Übersicht Welchen

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Prüfbericht Test report Index 0

Prüfbericht Test report Index 0 Prüfbericht Test report 15-0467 Index 0 Auftraggeber / Customer Gutmann Kabel Lehenwiesenweg 1-5 D-91781 Weißenburg in Bayern Leitungstyp / Cable type Material & Compound / Material & Compound Farbe /

Mehr

Neueste Ergebnisse der Treibhausgasmessungen am Blaserturm in Isny. Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg & NTA Isny

Neueste Ergebnisse der Treibhausgasmessungen am Blaserturm in Isny. Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg & NTA Isny Neueste Ergebnisse der Treibhausgasmessungen am Blaserturm in Isny Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg & NTA Isny Inhalt Der Treibhauseffekt Entwicklung der globalen vom Menschen verursachten

Mehr

COMPARISON of SMART HBA1C Analyser against Central Laboratory Analysis November 2008 K.Danzmayer

COMPARISON of SMART HBA1C Analyser against Central Laboratory Analysis November 2008 K.Danzmayer COMPARISON of SMART HBA1C Analyser against Central Laboratory Analysis 12-14. November 2008 K.Danzmayer Estermannstraße 17 A-4020 Linz Tel.+43/732/77 10 77 Fax.+43/732/77 10 77-391 mail:diagnostika@diateam.at

Mehr

Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates?

Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates? AUSBILDUNGSFORSCHUNG IN DER MEDIZIN Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates? Nurith Epstein, M.A DZHW summer school in higher education

Mehr

Treibhausgas-Bilanzierung der Landnutzungen und der empfohlenen Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen

Treibhausgas-Bilanzierung der Landnutzungen und der empfohlenen Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen Anhang II ierung der Landnutzungen und der empfohlenen Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen (A) Berechnungsgrundlagen Für die Berechnung der CO 2 -Äquivalente in der Bilanz im Kap. 6.3, in der Maßnahmen-

Mehr

HOHENHEIMER BODENKUNDLICHE HEFTE

HOHENHEIMER BODENKUNDLICHE HEFTE 1 UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR BODENKUNDE UND STANDORTSLEHRE HOHENHEIMER BODENKUNDLICHE HEFTE Herausgeber: Ellen Kandeler Yakov Kuzyakov Karl Stahr Thilo Streck Heft 79 Bettina S. Höll Die Rolle

Mehr

The Economics of Higher Education in Germany

The Economics of Higher Education in Germany Michael Maihaus The Economics of Higher Education in Germany Salary Expectations, Signaling, and Social Mobility Tectum Verlag Dr. rer. pol. Michael Maihaus, born in Steinfurt/Germany in 1983, studied

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Kohlenstoffkreislauf II

Dynamik der Biosphäre. Kohlenstoffkreislauf II Dynamik der Biosphäre Kohlenstoffkreislauf II Wintersemester 2006/2007 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Letzte Woche Der C Kreislauf ist der

Mehr

Master Thesis 2011/2012 Maiann Suhner. Supervision Pilar Junier. Bore core A1. Foto: Samuel Bucher. Journées Grands témoins, Besançon,

Master Thesis 2011/2012 Maiann Suhner. Supervision Pilar Junier. Bore core A1. Foto: Samuel Bucher. Journées Grands témoins, Besançon, Evaluation of factors influencing nitrate concentration in the aquifer underlying an agricultural zone. Comparison of three locations, Seeland, Bern (Switzerland). Bore core A1. Foto: Samuel Bucher Master

Mehr

Björn Strohbach Böden der Rieselfelder im Bereich des Forstamtes Buch - Entstehung und Eigenschaften

Björn Strohbach Böden der Rieselfelder im Bereich des Forstamtes Buch - Entstehung und Eigenschaften Björn Strohbach Böden der Rieselfelder im Bereich des Forstamtes Buch - Entstehung und Eigenschaften Soils on a sewage farm in the Buch Forest area - origins and properties Zusammenfassung Rieselboden

Mehr

Dr. Robert Beck, Gitte Dirscherl, Veronika Ilmberger Waltraud Rinder, Heidi Scherzer Gois Detlef Seiffert, Sabine Topor Dr.

Dr. Robert Beck, Gitte Dirscherl, Veronika Ilmberger Waltraud Rinder, Heidi Scherzer Gois Detlef Seiffert, Sabine Topor Dr. Dr. Robert Beck, Gitte Dirscherl, Veronika Ilmberger Waltraud Rinder, Heidi Scherzer Gois Detlef Seiffert, Sabine Topor Dr. Peter Capriel Humuszehrung oder Humusmehrung? Globale Kohlenstoffgehalte: CO

Mehr

HYDRAULISCHE WIRKSAMKEIT DURCHLÄSSIGER BUHNEN Laborexperimente und Naturuntersuchungen

HYDRAULISCHE WIRKSAMKEIT DURCHLÄSSIGER BUHNEN Laborexperimente und Naturuntersuchungen HYDRAULISCHE WIRKSAMKEIT DURCHLÄSSIGER BUHNEN Laborexperimente und Naturuntersuchungen Vom Fachbereich für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung

Mehr

Kalibrier-Zertifikat Calibration certificate *

Kalibrier-Zertifikat Calibration certificate * 70621 * Gegenstand Object Hersteller manufacturer Typ Type Serien Nr. serial no. Inventar Nr. inventory no. Prüfmittel Nr. test equipment no. Equipment Nr. equipment no. Standort location Auftraggeber

Mehr

HHS Sicherheitshinweise: Rundes Helmholtz-Spulenpaar HHS Security notes: Circular Helmholtz Coils HHS

HHS Sicherheitshinweise: Rundes Helmholtz-Spulenpaar HHS Security notes: Circular Helmholtz Coils HHS Sicherheitshinweise: Rundes Helmholtz-Spulenpaar HHS 5206-6 Security notes: Circular Helmholtz Coils HHS 5206-6 Beschreibung: Dieses Dokument beschreibt die Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Benutzung

Mehr

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90.

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90. Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90. Abb. 2 Mittlere Schneedeckendauer Zeitraum 1961/90. Den Kartendarstellungen liegen ca. 550 geprüfte, vollständige 30-jährige

Mehr

Ergebnisübersicht von Bodenuntersuchungen im Umfeld des Müllheizkraftwerks Göppingen

Ergebnisübersicht von Bodenuntersuchungen im Umfeld des Müllheizkraftwerks Göppingen Landratsamt Göppingen Umweltschutzamt Ergebnisübersicht von Bodenuntersuchungen im Umfeld des Müllheizkraftwerks Göppingen Vorbemerkung Im Landkreis Göppingen wurden zwischen 1988 und 2017 an verschiedenen

Mehr

Armin Aulinger, Volker Matthias, Johannes Bieser, Markus Quante GKSS Forschungszentrum Geesthacht

Armin Aulinger, Volker Matthias, Johannes Bieser, Markus Quante GKSS Forschungszentrum Geesthacht Modellierung der atmosphärischen Deposition von partikulär gebundenem Stickstoff und Schwefel in deutschen Küstenregionen unter besonderer Berücksichtigung von Schiffsemissionen Armin Aulinger, Volker

Mehr

Entwicklung des Kronenzustandes auf Fichten-Beobachtungsflächen in Baden-Württemberg

Entwicklung des Kronenzustandes auf Fichten-Beobachtungsflächen in Baden-Württemberg BERICHTE FREIBURGER FORSTLICHE FORSCHUNG HEFT 9 Entwicklung des Kronenzustandes auf Fichten-Beobachtungsflächen in Baden-Württemberg Ergebnisse und Analysen der 16jährigen Beobachtungen von 1983 bis 1998

Mehr

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen Trient 2015

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen Trient 2015 Trient 2015 Bewertung von Liegenschaften Valuation of Real Estates Dipl.-Ing. Rupert Kugler, BEV, Austria Inhalt (Content) Wertermittlungsverfahren - Methoden (procedure Valuation of Real Estates - methods)

Mehr

Mathias Schlüter 1, B. Stieltjes 2, H. K. Hahn 1, J. Rexilius 1, O. Konrad-Verse 1, H.-O. Peitgen 1. MeVis 2 DKFZ. Purpose

Mathias Schlüter 1, B. Stieltjes 2, H. K. Hahn 1, J. Rexilius 1, O. Konrad-Verse 1, H.-O. Peitgen 1. MeVis 2 DKFZ. Purpose Frühe Indentifizierung von Tumor-Infiltration in Faserbündeln der Weißen Substanz mit Diffusions-Tensor- Bildgebung Early Stage Detection of Tumor Infiltration in White Matter Fiber Bundles Using Diffusion

Mehr

Wärmespeicherfähigkeit von PCM. Übertragbarkeit der Materialeigenschaft aus kaloriemetrischen Messungen auf reale Anwendungen

Wärmespeicherfähigkeit von PCM. Übertragbarkeit der Materialeigenschaft aus kaloriemetrischen Messungen auf reale Anwendungen Wärmespeicherfähigkeit von PCM Übertragbarkeit der Materialeigenschaft aus kaloriemetrischen Messungen auf reale Anwendungen Harald Mehling, Consultant, Würzburg (Germany) Camila Barreneche, Aran Solé,

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich Year: 2011.

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich  Year: 2011. Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2011 Einfluss der intraluminalen Osmolarität auf die Elektrolyt-, Wasser- und

Mehr

Fortbildung Radio-Onkologie: Rund ums Becken

Fortbildung Radio-Onkologie: Rund ums Becken Fortbildung Radio-Onkologie: Rund ums Becken Pascal Hauri, PhD Physics Post-Doktorand Radiotherapy Hirslanden Out-of-field Dose Struktur Einleitung Gonadenkapsel als Strahlenschutz Voll- und Halbrotations-CBCT-Dosen

Mehr

Waldökosysteme und Klimawandel. Auswirkung auf Stoffumsetzungen und Biosphäre-Atmosphäre-Austausch

Waldökosysteme und Klimawandel. Auswirkung auf Stoffumsetzungen und Biosphäre-Atmosphäre-Austausch Waldökosysteme und Klimawandel Auswirkung auf Stoffumsetzungen und Biosphäre-Atmosphäre-Austausch Nicolas Brüggemann Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische

Mehr

Controlling factors. of mercury accumulation. in lake sediments

Controlling factors. of mercury accumulation. in lake sediments Controlling factors of mercury accumulation in lake sediments Von der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur

Mehr

Zusammenhang zwischen Jahrringen und Klima Berechnung, Darstellung, Interpretation

Zusammenhang zwischen Jahrringen und Klima Berechnung, Darstellung, Interpretation Zusammenhang zwischen Jahrringen und Klima Berechnung, Darstellung, Interpretation Jasmin FIALA, Julia FLANDORFER, Monika FÖRSTER, Stephan FRANK, Carina HASITZKA, Patrick HÖSS, Katrin LOIBL, Viktor NAWRATA,

Mehr

Radioökologische Untersuchung Oberösterreichs unter Anwendung des Bioindikators Fichtennadeln

Radioökologische Untersuchung Oberösterreichs unter Anwendung des Bioindikators Fichtennadeln Radioökologische Untersuchung Oberösterreichs unter Anwendung des Bioindikators Fichtennadeln C. Seidel, V. Gruber, FJ Maringer, A. Baumgartner, J. Idinger, S. Weilner Low-level Counting Labor Arsenal

Mehr

Einfluss der atmosphärischen CO 2 - Anreicherung auf die funktionelle Diversität von Collembolen und Nematoden in einem Agrarökosystem

Einfluss der atmosphärischen CO 2 - Anreicherung auf die funktionelle Diversität von Collembolen und Nematoden in einem Agrarökosystem Einfluss der atmosphärischen CO 2 - Anreicherung auf die funktionelle Diversität von Collembolen und Nematoden in einem Agrarökosystem Christine Sticht, Stefan Schrader, Hans-Joachim Weigel, Anette Giesemann

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000 ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000 Walter W. Wenzel 1, Rosemarie Hösl 2 & Peter Strauss 2 1 Institut für Bodenforschung, Universität für Bodenkultur Wien, Konrad Lorenz Straße

Mehr