Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus,"

Transkript

1 Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, Firma: LKW-Kalkulation Marke/Type: Euro-4-LKW im Güterfernverkehr Kennzeichen/interne Firmennummer: höchstzulässiges Gesamtgewicht (hzg) in Tonnen: 18 17,99 Baujahr Motorwagen (LKW, Sattelzugmaschine) Daten Fahrzeug 1 Wiederbeschaffungswert des KFZ (inkl. Bereifung) EUR ,00 2 Nutzungsdauer in Jahren Jahre 10,00 3 Fahrzeugrestwert / Leasinganzahlung + L-Restwert EUR ,00 A Abschreibung/Leasing zeitabhängig % 60,00 B Abschreibung/Leasing kilometerabhängig % 40,00 C Leasingkosten samt Spesen pro Jahr EUR D Dauer des Leasingvertrages Jahre Treibstoff 4 Treibstoffverbrauch je 100 km Liter 40,00 5 Treibstoffpreis je Liter EUR 1,1000 Öl- und 6 Öl, Schmierstoffe, Add Blue Verbrauch je 100 km Liter 2,00 Schmierstoff 7 Öl-, Schmierstoff- Add Blue- je Liter EUR 0,35000 Bereifung 8 Kaufpreis Reifen Vorderachse EUR 650,00 9 Kaufpreis Reifen Hinterache(n) EUR 1.300,00 10 Runderneuerungskosten EUR 0,00 11 Reifenlaufleistung Vorderachse km ,00 12 Reifenlaufleistung Hinterachse(n) km ,00 Reparatur 13 Reparaturkosten pro Jahr EUR 6.000,00 Steuern 14 KFZ-Steuer (<=18 Tonnen) 1,70 pro Tonne hzg EUR 367,20 Abgaben 15 Road-Pricing EUR 0,00 Versicherung 16 KFZ-Haftpflichtprämie pro Jahr EUR 2.800,00 17 KFZ-Vollkaskoprämie pro Jahr EUR 900,00 18 sonst. KFZ-Versicherungen pro Jahr EUR 0,00 19 Dauer der Kaskoversicherung in Jahren Jahre 6,00 Zusatzkosten 20 sonstige zeitabhängige pro Jahr EUR 250,00 21 sonstige kilometerabhängige je KM EUR 0,00 22 Jahreskilometerleistung lt. Tachometer km ,00 Leistungs- 22a Jahreskilometerleistung direkt verrechenbar km ,00 daten 23 Einsatzzeit in Tagen direkt verrechenbar Tage 220,00 23a Einsatzzeit in Stunden direkt verrechenbar Std. 0,00 Fremdkapital 24 Fremdkapitalanteil in % % 80,00 25 Fremdkapitalzinssatz % 5,00 26 durchschnittliche Geldeingangsdauer in Tagen Tage 40,00 Verwaltung 27 Verwaltungskostenanteil je Fzg.-Einheit EUR ,00 28 Wagniszuschlag in % (1-4 %) % 1,50 29 Jahresumsatz der Fahrzeugeinheit EUR ,00 Löhne 30 Jahresbruttolohn (Normal- und Überstunden) EUR ,00 31 Sonderzahlungen (Urlaubszuschuß/Weihnachtsrem.) EUR 7.500,00 32 Bruttolohn Ersatzfahrer EUR 4.500,00 33 Krankenstandsversicherung / EFZG EUR 0,00 34 Aufwandsentschädigung (= Spesen - abgabenfrei) EUR 3.800, : ges. LNK 29,59% gesetzl. Lohnnebenkosten + Abfertigungs-RL (1,53%) % 31, : ges. LNK 29,09% gesetzl. LNK + Abfert.-RL v.d.sonderzahlungen % 30,62 Eigenkapital 36 Eigenkapitalzinsen % 2,00 1 LKW-Kalkulation_2012.xls

2 Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, Anhänger Marke/Type: Kennzeichen/interne Firmennummer: höchstzulässiges Gesamtgewicht (hzg) in Tonnen: Baujahr: Anhänger/Sattelauflieger Daten Anhänger 51 Anhänger-Wiederbeschaffungswert (inkl. Bereifung) EUR ,00 52 Nutzungsdauer in Jahren Jahre 12,00 53 Fahrzeugrestwert / Leasinganzahlung + L-Restwert EUR 2.000,00 E Leasingkosten samt Spesen pro Jahr EUR F Dauer des Leasingvertrages Jahre G Abschreibung/Leasing zeitabhängig % 50,00 H Abschreibung/Leasing kilometerabhängig % 50,00 Bereifung 54 Stückpreis eines Reifens EUR 325,00 55 Reifenanzahl Stück 8,00 56 Runderneuerungskosten EUR 0,00 57 Reifenlaufleistung in km km ,00 Reparatur 58 Reparaturkosten pro Jahr EUR 1.200,00 Steuern 59 KFZ-Steuer (> 18 Tonnen) 1,90 pro Tonne hzg EUR 547,20 60 Straßenbenützungsabgabe StraBA (entfällt ab 2004) EUR 0,00 Versicherung 61 Haftpflichtprämie EUR 45,00 62 Vollkaskoprämie EUR 0,00 63 Dauer der Kaskoversicherung in Jahren Jahre 1,00 64 Jahreskilometerleistung km ,00 Leistungs- 64a Jahreskilometerleistung direkt verrechenbar km ,00 daten 65 Einsatzzeit in Tagen Tage 220,00 66 Einsatzzeit in Stunden Std. 0,00 2 LKW-Kalkulation_2012.xls

3 Nebenrechnungen Motorwagen im Jahr Treibstoffkosten 301 ( 4) Verbrauch je 100 km Liter 40, ( 5) x Preis je Liter EUR 1, = je 100 km EUR 44, :100 Treibstoffkosten je km EUR 0, a (22) x Jahreskilometerleistung (gefahren) km ,000 Treibstoffkosten pro Jahr EUR , Schmierstoffkosten 305 ( 6) Verbrauch je 100 km Liter 2, ( 7) x Preis je Liter EUR 0, = je 100 km EUR 0, :100 Öl- und Schmierstoffkosten je km EUR 0, a (22) x Jahreskilometerleistung (gefahren) km ,000 Treibstoffkosten pro Jahr EUR 1.050, Bereifungskosten 309 ( 8) Kaufpreis Reifen Vorderachse EUR 650, (11) : Reifenlaufleistung Vorderachse km , = Reifenkosten Vorderachse je km EUR 0, ( 9) Kaufpreis Reifen Hinterachse(n) EUR 1.300, (10) + Runderneuerungskosten Hinterachse(n) EUR 0, = Anschaffungswert Reifen Hinterachse(n) EUR 1.300, (12) : Gesamtlaufleistung Hinterachse(n) km , = Reifenkosten Hinterachse(n) je km EUR 0, a (316) Reifenkosten Hinterachse(n) je km EUR 0, (311) + Reifenkosten Vorderachse je km EUR 0, = Reifenkosten gesamt je km EUR 0, a (22) x Jahreskilometerleistung lt. Tachometer Km ,000 = Reifenkosten pro Jahr EUR 1.950, Reparaturkosten 319 (13) Reparaturkosten je Jahr EUR 6.000, ENTWEDER Abschreibung 322 ( 1) Fahrzeuganschaffungswert / WBW Motorwagen EUR , ( 3) - Fahrzeugrestwert EUR , ( 8) - Kaufpreis Reifen Vorderachse EUR 650, ( 9) - Kaufpreis Reifen Hinterachse(n) EUR 1.300, = Kalkulationswert EUR , ( 2) : Nutzungsdauer in Jahren Jahre 10, a = Abschreibung pro Jahr EUR 7.305,000 ODER Leasing 329 ( C) Leasingkosten pro Jahr EUR 0, a D x Leasingdauer Jahre 0, b ( 3) + Leasinganzahlung + Leasingrestwert EUR 0, ( 2) : Nutzungsdauer in Jahren Jahre 10, b = Leasingkosten pro Jahr EUR 0,000 Aufteilung in zeit- bzw. kilometerabhängig 331a (328a) Abschreibung pro Jahr EUR 7.305, b (328b) + Leasingkosten pro Jahr EUR 0, = aufzuteilender Betrag EUR 7.305,000 (A) x Anteil Abschreibung/Leasing zeitabhängig % 60, a = Abschreibung/Leasing zeitabhängig EUR 4.383, (B) x Anteil Abschreibung/Leasing kilometerabhängig % 40, b = Abschreibung/Leasing kilometerabhängig EUR 2.922, LKW-Kalkulation_2012.xls 3

4 Fremdkapitalzinsen im Jahr 334 ( 1) Fahrzeuganschaffungswert/WBW Motorwagen EUR , ( 3) + Fahrzeugrestwert EUR , = Summe EUR , x 0,5 betriebsnotwendiges Investitionskapital EUR , (29) Jahresumsatz der Fahrzeugeinheit EUR , : 360 durchschnittlicher Umsatz je Banktag EUR 458, (26) x durchschnittliche Geldeingangsdauer Tage 40, = betriebsnotwendiges Umlaufkapital EUR , a (341) betriebsnotwendiges Umlaufkapital EUR , (337) + betriebsnotwendiges Investitionskapital EUR , durchschnittliches betriebsnotwendiges Kapital EUR , ( 24) x % Fremdkapitalanteil in % % 80, = durchschnittl. gebundenes Fremdkapital EUR , ( 25) x % Zinssatz des Fremdkapitals in % % 5, = Fremdkapitalzinsen EUR 4.033,333 Eigenkapitalzinsen 348 (343) durchschnittliches betriebsnotwendiges Kapital EUR , (100%-FK(24)) x % Eigenkapitalanteil in % % 20, = Eigenkapital EUR , ( 36) x % Zinssatz des Eigenkapitals in % % 2, = Eigenkapitalzinsen EUR 403,333 ( ) Finanzierung EUR 4.436, Versicherungskosten 353 (17) Vollkaskoprämie EUR 900, (19) x Dauer der Kaskoversicherung in Jahren Jahre 6, = Gesamtprämie innerhalb der Lebensdauer EUR 5.400, ( 2) : Nutzungsdauer des KFZ in Jahren Jahre 10, = anteilige Kaskoversicherung je Jahr EUR 540, (16) + Haftpflichtprämie EUR 2.800, (18) + sonstige Versicherungsprämien EUR 0, = Versicherungskosten EUR 3.340, Fahrpersonalkosten 361 (30) Jahresbruttolohn Stammfahrer EUR , (31) + Sonderzahlungen Stammfahrer EUR 7.500, (32) + Bruttolohn Ersatzfahrer EUR 4.500, = Jahresgesamtlohn EUR , (35a) x Lohnnebenkosten (gesetzl. 2009: 29,54 % + MVK) % 31, = Lohnnebenkosten (LNK) EUR , a (366) Lohnnebenkosten (LNK) EUR , b (364) + Jahresgesamtlohn EUR , ( ) = Jahresgesamtlohn inkl. LNK EUR , (34) + Aufwandsentschädigung EUR 3.800, (33) +/- Krankenstandsversicherung / EFZG EUR 0, = Jahresfahrpersonalkosten EUR , Verwaltungskosten / Gemeinkosten 371 (29) Jahresumsatz der Fahrzeugeinheit EUR , (28) x % Wagniszuschlag in % % 1, = Wagniszuschlag in EURO EUR 2.475, (27) + Verwaltungskostenanteil je Einheit EUR , = Verwaltungskosten/Gemeinkosten pro Jahr EUR , sonstige km-abhängige 376 (21) sonstige km-abhängige pro Km EUR 0, (22) x Jahreskilometerleistung Km , = sonstige km-abhängige pro Jahr EUR 0, (20) sonstige zeitabhängige pro Jahr EUR 250, LKW-Kalkulation_2012.xls 4

5 Anhänger Bereifungskosten im Jahr 401 (55) Reifenanzahl Stk. 8, (54) x Stückpreis eines Reifens EUR 325, = Reifengarniturpreis EUR 2.600, (57) : Reifenlaufleistung km , = Bereifungskosten je km EUR 0, a (64) x Jahreskilometerleistung lt. Tachometer EUR ,000 = Reifenkosten pro Jahr EUR 2.100, Reparaturkosten und Instandhaltung 406 (58) Reparaturkosten im Jahr EUR 1.200, ENTWEDER Abschreibung 409 ( 51) Anschaffungswert / WBW Anhänger/Auflieger EUR , ( 53) - Fahrzeugrestwert EUR 2.000, (403) - Reifengarniturpreis EUR 2.600, = Kalkulationswert EUR , (52) : Nutzungsdauer in Jahren Jahre 12, a Abschreibung pro Jahr EUR 866,667 ODER Leasing E Leasingkosten pro Jahr EUR 0,000 F x Leasingdauer Jahre 0, ( 53) + Leasinganzahlung + Leasingrestwert EUR 0,000 Leasingkosten Gesamt EUR 0, (52) : Nutzungsdauer in Jahren Jahre 12, b = Leasingkosten pro Jahr EUR 0,000 Aufteilung in zeit- bzw. kilometerabhängig 417a (414a) Abschreibung pro Jahr EUR 866, b (414b) + Leasingkosten pro Jahr Jahre 0, c ( 52) = aufzuteilender Betrag EUR 866, a (G) x Anteil Abschreibung/Leasing zeitabhängig % 50, a = Abschreibung/Leasing zeitabhängig EUR 433, b (H) x Anteil Abschreibung/Leasing kilometerabhängig % 50, b = Abschreibung/Leasing kilometerabhängig EUR 433, Fremdkapitalzinsen 420 (51) Anschaffungswert / WBW Anhänger/Auflieger EUR , (53) + Fahrzeugrestwert EUR 2.000, = Zwischensumme EUR , x 0,5 durchschnittliches betriebsnotwendiges Kapital EUR 8.500, (24) x % Fremdkapitalanteil in % % 80, = durchschnittl. gebundenes Fremdkapital (FK) EUR 6.800, (25) x % Zinssatz FK in % % 5, = Fremdkapitalzinsen EUR 340,000 Eigenkapitalzinsen 428 (423) durchschnittl. betriebsnotwendiges Kapital EUR 8.500, x % Eigenkapitalanteil in % (100 % - FK% (24)) % 20, = Eigenkapital EUR 1.700, (36) x % Zinssatz des Eigenkapitals in % % 2, = Eigenkapitalzinsen EUR 34,000 ( ) Finanzierung EUR 374 Versicherungskosten 433 (62) Vollkaskoprämie EUR 0, (63) x Dauer der Kaskoversicherung in Jahren Jahre 1, = Gesamtkaskoprämie innerhalb der Lebensdauer EUR 0, (52) : Nutzungsdauer des KFZ in Jahren Jahre 12, = anteilige Kaskoversicherung pro Jahr EUR 0, (61) + Haftpflichtprämie EUR 45, = Versicherungsprämie gesamt pro Jahr EUR 45, LKW-Kalkulation_2012.xls 5

6 ZUSAMMENFASSUNG MIT Splitting-SATZ in EURO art pro Jahr MW pro Jahr Hänger pro Jahr Zug Splitting-Satz p. Tag km pro KM verr.b. pro Tag verr.b. Gesamtkosten ,50 + 0,58 1,26 804,66 % Mwst ,00% 86,70 + 0,12 0,25 160,93 VK-Preis inkl. MWst ,20 + 0,70 1,52 965,59 art Anteil Splitting-Satz Anz. Km pro Tag pro Jahr pro Jahr pro Jahr in % pro pro MW Hänger Zug Tag KM Z1 Abschreibung zeitabhängig ,72% 21,89 + 0,034 21,89 Z2 Abschreibung km-abhängig ,90% + 0,024 0,024 15,25 Z3 Treibstoffe ,28% + 0,471 0, ,00 Z4 Öl, Schmierm ,59% + 0,008 0,008 4,77 Z5 Reparaturen ,07% + 0,051 0,051 32,73 Z6 Reifen ,29% + 0,029 0,029 18,41 Z7 KFZ-Steuer ,52% 4,16 + 0,007 4,16 Z8 sonst. Km-abhängig 0 0 0,00% + 0,000 0,000 0,00 Z9 sonst. zeitabhängig ,14% 1,14 + 0,002 1,14 Z10 Lohnkosten ,69% 303,25 + 0, ,25 Z11 Finanzierung ,72% 21,87 + 0,034 21,87 Z12 Versicherung ,91% 15,39 + 0,024 15,39 Z13 Gemeinkosten ,18% 65,80 + 0,103 65,80 Z14 Summe Herstellkosten ,01% 433,50 + 0,583 1, ,66 Z15 Zuschlag auf Herst.K/Prov. + Aufteilung der für die Deckungsbeitragsrechnung Splitt p. Tag Einsatztage pro Jahr pro Tag Z16 Gesamtkosten zeitabhängig 433,50 X ,00 Z17 Fahrerkosten / Lohnkosten ,00 Z18 Verwaltungskosten / Gemeinkosten ,00 65,80 Z19 zeitabhängige Fahrzeugkosten = ,00 64, LKW-Kalkulation_2012.xls 6

7 3. Auftragskalkulation (in Form einer Deckungsbeitrags-Rechung) von/nach: Bregenz - Wien Handelskai Auftragskalkulationsdaten Werte A1 Bruttoumsatz (Verrechnungssatz) 900,00 A2 Unterwegsspesen (auftragsabhäng. ) 109,24 A3 gefahrene Kilometer 640 A4 Einsatzzeit in Tagen 1 km/ez / Einheit Gesamt (A1) Bruttoumsatz (Verrechnungssatz) 900,00 (A2) Unterwegsspesen - 109,24 Nettoumsatz = 790,76 (A3) (Z14) km-abhängige 640 x 0, ,12 Deckungsbeitrag I (DB I) = 417,64 (A4) (Z10) Fahrerkosten 1 x 303,25-303,25 Deckungsbeitrag II (DB II) = 114,39 (A4) (Z19) zeitabhängige Fahrzeugkosten 1 x 64,46-64,46 Deckungsbeitrag III (DB III) = 49,93 (A4) (Z13) Gemeinkosten 1 x 65,80-65,80 Gewinn/Verlust = -15,87 (A4) Gewinn/ Verlust je Einsatztag -15,87 : 1 = -15,87 Gewinn/Verlust -15,87 (A3) Erlös je km (vom Nettoumsatz) 790,76 : 640 = 1, LKW-Kalkulation_2012.xls 7

Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus,

Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, www.moser-consulting.at Firma: LKW-Kalkulation Marke/Type: Euro-4-LKW im Güterfernverkehr

Mehr

Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, www.moser-consulting.

Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, www.moser-consulting. Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, www.moser-consulting.at Firma: LKW-Kalkulation Marke/Type: Euro-4-LKW im Güterfernverkehr

Mehr

FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen Marke C Type BUS D Baujahr 2015 E Sitzplätze x

FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen Marke C Type BUS D Baujahr 2015 E Sitzplätze x Fachgruppe der Autobusunternehmungen, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit, 6833 Klaus, www.moser-consulting.at FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Bus A Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen

Mehr

FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen Marke C Type Comfort D Baujahr 2015 E Sitzplätze x

FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen Marke C Type Comfort D Baujahr 2015 E Sitzplätze x Fachgruppe der Autobusunternehmungen, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit, 6833 Klaus, www.moser-consulting.at FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung TAXI A Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen

Mehr

FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen Marke C Type BUS D Baujahr 2015 E Sitzplätze x

FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen Marke C Type BUS D Baujahr 2015 E Sitzplätze x Fachgruppe der Autobusunternehmungen, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit, 6833 Klaus, www.moser-consulting.at FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Bus A Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen

Mehr

Kostensteigerung im gewerblichen Personenverkehr mit Autobussen KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN

Kostensteigerung im gewerblichen Personenverkehr mit Autobussen KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN 22.02.2016 KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN Die amtliche Statistik stellt keine bzw. nicht ausreichende auf die spezifischen Belange des gewerblichen Personenverkehrs abgestimmten

Mehr

Kostensteigerung im gewerblichen Personenverkehr mit Autobussen KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN

Kostensteigerung im gewerblichen Personenverkehr mit Autobussen KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN 08.02.2019 KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN Die amtliche Statistik stellt keine bzw. nicht ausreichende auf die spezifischen Belange des gewerblichen Personenverkehrs abgestimmten

Mehr

Übungsaufgaben. Kalkulationsdaten

Übungsaufgaben. Kalkulationsdaten 1. Ein Fernbusanbieter fordert Sie auf, ein Angebot für den Betrieb einer Fernbuslinie abzugeben. Der Bus verkehrt immer dienstags bis sonntags (310 Einsatztage pro Jahr) innerhalb Deutschlands und führt

Mehr

Übungsaufgaben - Lösungen

Übungsaufgaben - Lösungen 1. Ein Fernbusanbieter fordert Sie auf, ein Angebot für den Betrieb einer Fernbuslinie abzugeben. Der Bus verkehrt immer dienstags bis sonntags (310 Einsatztage pro Jahr) innerhalb Deutschlands und führt

Mehr

Kostensteigerung im gewerblichen Personenverkehr mit Autobussen KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN

Kostensteigerung im gewerblichen Personenverkehr mit Autobussen KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN 28.01.2011 KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN Die amtliche Statistik stellt keine bzw. nicht ausreichende auf die spezifischen Belange des gewerblichen Personenverkehrs abgestimmten

Mehr

Einführung in Verkehr und Logistik

Einführung in Verkehr und Logistik WS 13/14 Einführung in Verkehr und Logistik 1 / 23 Einführung in Verkehr und Logistik (Bachelor) Fahrzeugkostenkalkulation Univ.-Prof. Dr. Knut Haase Institut für Verkehrswirtschaft Wintersemester 2013/2014,

Mehr

Nicht nur der Dieselpreis bestimmt den Transportpreis

Nicht nur der Dieselpreis bestimmt den Transportpreis Nicht nur der Dieselpreis bestimmt den Transportpreis Fachgruppentagung der Transporteure 2016 Dr. Markus Papst, CVA Steuerberater Morre & Papst Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs OG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 9-15 1

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 9-15 1 Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 9-15 1 Aufgabe 9 (Abschreibungen) Anschaffung und Inbetriebnahme einer Maschine Ende Juni eines Jahres Bisherige buchhalterische Nutzungsdauer 3 Jahre Per 31.12. des

Mehr

Investitions- und Änderungsbereiche in Logistikprozessen beim Einsatz von Elektronutzfahrzeugen

Investitions- und Änderungsbereiche in Logistikprozessen beim Einsatz von Elektronutzfahrzeugen Investitions- und Änderungsbereiche in Logistikprozessen beim Einsatz von Elektronutzfahrzeugen Matthias Klumpp*, Christian Witte* (FOM ild) Sabrina Gries, Stephan Zelewski (UDE PIM) 5. Wissenschaftsforum

Mehr

Dieselpreis und der Einfluss auf den Transportpreis

Dieselpreis und der Einfluss auf den Transportpreis Dieselpreis und der Einfluss auf den Transportpreis Fachgruppentagung 2016 des Kärntner Güterbeförderungsgewerbes Dr. Markus Papst, CVA Steuerberater Morre & Papst Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs

Mehr

Wirtschaftlichkeit. Seminar Frischfleisch vom Bauernhof

Wirtschaftlichkeit. Seminar Frischfleisch vom Bauernhof MEV Verlag Wirtschaftlichkeit Seminar vom Bauernhof AutorInnen: Dr. Martina Ortner, DI Christian Jochum Herausgeber: Landwirtschaftskammer Österreich Medieninhaber und Verleger: LFI Österreich Landwirtschaftskammer

Mehr

TU Wien Energy Economics Group

TU Wien Energy Economics Group TU Wien Energy Economics Group Ergebnisse: Wirtschaftliche Analyse NANUPOT Workshop 29.10.2010 NANUPOT ErgebnisWorkshop 29. Oktober 2010 Wirtschaftliche Analyse Gesamtkosten 2010 (konventionelle Antriebe)

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation Richard Kuttenreich Beziehungen zwischen Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgern Kostenarten Kostenträger Fertigungsmaterial (Rohstoffe) Fertigungslöhne

Mehr

Cornelius Jansen. Fachkunde Güterkraftverkehr. Prüfungstest

Cornelius Jansen. Fachkunde Güterkraftverkehr. Prüfungstest Cornelius Jansen Fachkunde Güterkraftverkehr Prüfungstest Cornelius Jansen Fachkunde Güterkraftverkehr Prüfungstest Cornelius Jansen ISBN 978-3-574-60074-6 ISBN 978-3-574-60075-3 (ebook) 1998 Verlag Heinrich

Mehr

4. Kalkulation 21 Punkte

4. Kalkulation 21 Punkte 4. Kalkulation 21 Punkte Die Maschinenfabrik High Tech AG wird von der GUSGUS AG, Herstellerin von Bonbons, um die Offerte für eine Verpackungsanlage gebeten. Gemäss Angaben des Kalkulationsbüros würde

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT Organisatorisches Betriebsüberleitungsbogen (BÜB) (Band 2 S )

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT Organisatorisches Betriebsüberleitungsbogen (BÜB) (Band 2 S ) HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 27.02.2018 Organisatorisches Betriebsüberleitungsbogen (BÜB) (Band 2 S. 147 170) 1 ORGANISATORISCHES BETRIEBSÜBERLEITUNGSBOGEN (BÜB) 2 VOLLKOSTENRECHNUNG AUFBAU KOSTENSTELLENRECHNUNG

Mehr

Kostenrechnung Sommersemester 2014

Kostenrechnung Sommersemester 2014 Kostenrechnung Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Controlling Technische Universität München Mitschrift der Vorlesung vom 23.04.2014 Anlagekosten Arten von Anlagekosten Abschreibungen

Mehr

Aufgabe 1 - Teilkostenrechnung

Aufgabe 1 - Teilkostenrechnung Aufgabe 1 - Teilkostenrechnung 1.1 DB Optmierung Bei Unterbeschäftigung Olympia Peace Original Kriterium = DB pro Stk. in Fr. 160.00 280.00 330.00 Bei Überbeschäftigung 3) 2) 1) Kriterium = DB pro Std.

Mehr

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde Kommune im ländlichen Raum SW von Koblenz im Bereich der moselnahen Eifel 26 Kommunen 16.000 Einwohner 140 km 2 3 BAB-Anschlussstellen 100% Breitbandversorgung

Mehr

Dienstleistung nachhaltig kalkuliert Blick zum GaLaBau

Dienstleistung nachhaltig kalkuliert Blick zum GaLaBau zentrum Bayern Nord Dienstleistung nachhaltig kalkuliert Blick zum GaLaBau Nikolai Kendzia Bamberg, 07.11.2016 ZVG Report 9/2016: Dienstleistungen Segen oder Fluch Dienstleistungssektor im Wachstum Der

Mehr

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM Übungsaufgaben! Aufgabe 1) In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten 500 280.000 DM 200 220.000 DM Der Barverkaufspreis je Stück beträgt 700 DM a) Berechnen

Mehr

B e r i c h t. Deckungsbeitragsrechnung

B e r i c h t. Deckungsbeitragsrechnung PROF. DR. PETER KNIEF, Wirtschaftsprüfer, Köln B e r i c h t über eine auf das Gesamtunternehmen bezogene Deckungsbeitragsrechnung aufgrund der Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2008 der Indiv. BWA

Mehr

Lösungshinweise. Materialkosten. (1) Für eine Materialart sind aus der Lagerbuchhaltung die folgenden Daten bekannt: Endbestand lt.

Lösungshinweise. Materialkosten. (1) Für eine Materialart sind aus der Lagerbuchhaltung die folgenden Daten bekannt: Endbestand lt. Lösungshinweise Materialkosten (1) Für eine Materialart sind aus der Lagerbuchhaltung die folgenden Daten bekannt: Anfangsbestand Zugang am 15. Februar Abgang am 18. März Zugang am 16. August Abgang am

Mehr

Transportstudie: Kalkulation der Transportkosten mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen. Schweizer Zucker AG, Juni 2017

Transportstudie: Kalkulation der Transportkosten mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen. Schweizer Zucker AG, Juni 2017 Transportstudie: Kalkulation der Transportkosten mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen Schweizer Zucker AG, Juni 2017 Fahrzeugtypen / types de véhicules 1. Lkw 40 km/h, Anhängerzug 2. Lkw 80 km/h, Anhängerzug

Mehr

Seminarteil 1 Übung Lösung

Seminarteil 1 Übung Lösung Seminarteil 1 Übung 1-1 - Lösung Übung 1 - Musterlösung 1. Ermitteln Sie mit Hilfe der in der Anlage angegebenen Tariflöhne den Mittellohn ASL und APSL. Wie könnten die Kosten für den Polier außerdem berücksichtigt

Mehr

Aufgabe 1: Ermittlung der Kosten

Aufgabe 1: Ermittlung der Kosten Aufgabe 1: Ermittlung der Kosten Kostenart Einzelkosten Gemeinkosten Gesamtkosten Holzbohlen 55.960 Holzrohlinge 7.000 Stahlrohrgestelle 99.000 Sitzgeflechte 60.000 Lehngeflechte 33.000 Ersatzwerkzeug

Mehr

Einflussfaktoren auf den wirtschaftlichen Betrieb eines LKWs im Güterverkehr

Einflussfaktoren auf den wirtschaftlichen Betrieb eines LKWs im Güterverkehr Tina-Maria Monego Einflussfaktoren auf den wirtschaftlichen Betrieb eines LKWs im Güterverkehr Diplomica Verlag Tina-Maria Monego Einflussfaktoren auf den wirtschaftlichen Betrieb eines LKWs im Güterverkehr

Mehr

Rechnungswesen endlich verstehen

Rechnungswesen endlich verstehen 1. Kalkulation Kosten der Konfiguration Gehäuse 1 15,00 = 15,00 + Prozessor 1 40,00 = 40,00 + Arbeitsspeicher 1 14,00 = 14,00 + Motherboard 1 106,00 = 106,00 + Festplatte 1 25,00 = 25,00 + Grafikkarte

Mehr

Verzeichnis der Pauschalsätze

Verzeichnis der Pauschalsätze Anlage zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Verzeichnis der Pauschalsätze Aufwendungsersatz und Kostenersatz setzen sich aus den jeweiligen

Mehr

Betriebsbuchhaltung - Kostenrechnung

Betriebsbuchhaltung - Kostenrechnung Betriebsbuchhaltung - rechnung Vorlesung 5 Lernziel - verrechnung auf Vollkostenbasis Sie können anhand von Beispielen erläutern, wo und wofür in einem Betrieb angefallen sind. Sie können aufgrund der

Mehr

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision?

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision? Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision? Elektrotransporter versus Dieseltransporter 10. Dezember 2013 DI Dr. Alfred Rastädter Alfred Rastädter 2013 1 Elektromobilität vor mehr als hundert Jahren

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich übliches Schema) a) Festkosten: Abschreibung: (Anschaffungswert Restwert) / Nutzungsdauer in Jahren (Nutzung unter der AfA Schwelle) Anschaffungswert: Anschaffungskosten

Mehr

FRAGENKOMPLEX 1 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

FRAGENKOMPLEX 1 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG FRAGENKOMPLEX 1 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG AUFGABE 1 In einem Industriebetrieb wird die Monatsabrechnung mithilfe eines BAB vorgenommen. Weiter unten findet sich der BAB des Monates Oktober, in dem bereits

Mehr

Französische Transporter sind günstig, der Toyota Proace toppt sie dennoch. Unter dieser Überschrift ließe sich der Betriebskostenvergleich

Französische Transporter sind günstig, der Toyota Proace toppt sie dennoch. Unter dieser Überschrift ließe sich der Betriebskostenvergleich Auto & Kosten So viel sollte Ihr Fahrzeug kosten Betriebskosten Transporter: Günstige Franzosen Französische Transporter sind günstig, der Toyota Proace toppt sie dennoch. Unter dieser Überschrift ließe

Mehr

Technische Universität München. Kostenrechnung: Kapitel 5 1. Friedl/Hofmann/Pedell (Vahlen 2013) 2010)

Technische Universität München. Kostenrechnung: Kapitel 5 1. Friedl/Hofmann/Pedell (Vahlen 2013) 2010) Kostenrechnung: Kapitel 5 1 Anlagekosten Arten von Anlagekosten Abschreibungen des Werteverzehrs Zinskosten auf gebundenes Kapital Miet- und Leasingraten Anschaffungsnebenkosten Instandhaltungskosten Kostenrechnung:

Mehr

Erreichte Punkte

Erreichte Punkte Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Florian Sahling Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten-

Mehr

Stundensatzkalkulation

Stundensatzkalkulation Stundensatzkalkulation Nur wer seine Kosten kennt, hat Spielraum für aktive Preisgestaltung 0676 / 636 27 11 Vergleich Buchhaltung./. Kostenrechnung Buchhaltung Gesetzlich vorgeschrieben Dient zur Ermittlung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 07.11.2017 Organisatorisches Mahnspesen u. Verzugszinsen (Band 1 S. 168-177) Bankbuchungen (Band 1 S. 196-202) Kraftfahrzeuge (Band 1 S. 204-212) Steuern u. Kammerumlage

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 06.11.2018 Organisatorisches Mahnspesen u. Verzugszinsen (Band 1 S. 168-177) Bankbuchungen (Band 1 S. 196-202) Kraftfahrzeuge (Band 1 S. 204-212) Steuern u. Kammerumlage

Mehr

Lösungen. Serie 3/6. Total 100

Lösungen. Serie 3/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 3/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 4/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf

Mehr

Insgesamt können Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten.

Insgesamt können Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten. Beispiel 1: Preisuntergrenze/Betriebsergebnis Insgesamt können 15.000 Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten. (Angaben in EUR) Produkte A B

Mehr

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Block A: Textaufgabe Bitte beantworten Sie sie Fragen auf dem jeweils freigelassen Platz in der Klausur und benutzen Sie kein eigenes

Mehr

Beispiel einer Preiskalkulation bei Produktionsunternehmen

Beispiel einer Preiskalkulation bei Produktionsunternehmen Anlage 1: Beispiel einer Preiskalkulation bei Produktionsunternehmen einzelnes Produkt Einzelkosten Materialkosten und Fremdleistungen 720,00 + Fertigungseinzelkosten(Löhne) 542,04 = Summe der Einzelkosten

Mehr

Kurzfallstudie Intensiv AG

Kurzfallstudie Intensiv AG Kurzfallstudie Intensiv AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingleiter 2013 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 20 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 14 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation

Mehr

Technischer Fachwirt:

Technischer Fachwirt: IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, KLR Seite 1 Technischer Fachwirt: Kosten-Leistungsrechnung, Skript 2 Inhalt Kostenartenrechnung IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, KLR Seite 2 Kostenartenrechnung

Mehr

Privater Finanzbedarf

Privater Finanzbedarf Privater Finanzbedarf Wie viel Geld brauche ich zum Leben? Hinweis: Tragen Sie hier Ihre privaten Ausgaben und Einnahmen ein, die Sie während der Anlaufphase Ihres Unternehmens haben werden. Das Resultat

Mehr

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz Bilanz Aktiva Vermögen Gesamtheit aller am Betrieb vorhanden Wirtschaftsgüter und Geldanteile Bilanz Kapital Summe aller Schulden eines Unternehmens gegenüber Eigentümern und Gläubigern = Anlagevermögen

Mehr

Fixkostendegression. Beispiel: Fixkosten pro Periode K f

Fixkostendegression. Beispiel: Fixkosten pro Periode K f Der zunehmende Umfang der in der Industrie vorhandenen Werte durch hochmoderne Anlagen zwingt zu entsprechend hoher Auslastung der Betriebsmittel > "Gesetz der Massenproduktion" bzw. "Fixkostendegressionseffekt"

Mehr

VBK Verkehrsunternehmer

VBK Verkehrsunternehmer Wifi-Kursunterlagen Kostenrechnung und Kalkulation VBK Verkehrsunternehmer (Personen- und Gütertransport) ausgearbeitet von: Dammweg 25a A-6833 Klaus in Vlbg T: +43 (0)5523 53 1 90 F: +43 (0)5523 57 9

Mehr

Milchverarbeitung am Bauernhof Seminar: Wirtschaftlichkeit

Milchverarbeitung am Bauernhof Seminar: Wirtschaftlichkeit verarbeitung am Bauernhof Seminar: Wirtschaftlichkeit Vortragende/r: AutorInnenteam: Dr. Martina Ortner, DI Christian Jochum, Dipl. Päd. Sabine Poier, Dipl. Päd. Josef Weber, Othmar Bereuter, Dr. Isidor

Mehr

Lösung 2. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Lösung 2. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Lösung 1 a) Variable Kosten je Stuhl Rohr 3,2 m x 1,5 /m 4,80 3,7 m x 1,2 /m 4,44 9,24 Lösung 2 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Kosten Mischkosten variable Kosten variabel : fix 50.000 50.000 fixe Kosten

Mehr

Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt

Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion Planungssicherheit «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann

Mehr

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten:

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Lösungen Aufgabe 1 1. Unter Fixkosten versteht man Kosten, die unabhängig von der Ausbringungsmenge sind. Beispiele: Gehalt des Geschäftsführers, Abschreibungen, Fremdkapitalzinsen, Kosten für Wartungsverträge,

Mehr

Eingangsrechnung Nr

Eingangsrechnung Nr Beispiel 1 Kostenstellen Kostenart Kosten Material Fertigung Verwaltung u. Vertrieb Fertigungsmaterial 302.000,00 302.000,00 Fertigungslöhne 773.000,00 773.000,00 Hilfsmaterial 76.000,00 1.000,00 74.000,00

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2013/14

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2013/14 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Jun.-Prof. Dr. Florian Sahling Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten-

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 4/6 Kandidatennummer:

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013 Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013 Mitschrift der Vorlesung vom 15.05.2013 Dr. Markus Brunner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Daten

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing -

Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing - Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing - Direct costing gehört zur Deckungsbeitragsrechnung. Man versteht darunter den Bereich der Deckungsbeitragsrechnung, bei dem zunächst die Deckungsbeiträge als

Mehr

Bilanz Gebhard Moser BERATUNG FÜR MENSCHEN IM UNTERNEHMEN

Bilanz Gebhard Moser BERATUNG FÜR MENSCHEN IM UNTERNEHMEN Bilanz 211 AKTIVA PASSIVA Anlagevermögen 7.752.25 Eigenkapital 2.26.55 Bebaute Grundstücke, Bauten auf fremdem Grund 2.5. Nennkapital (Grund-, Stammkapital) 2.. Unbebaute Grundstücke Privatkonten 75. Maschinen

Mehr

(Werte in Euro) Reparatur Material Fertigung Verwaltung Vertrieb Abschreibungen. sonstige primäre Kosten

(Werte in Euro) Reparatur Material Fertigung Verwaltung Vertrieb Abschreibungen. sonstige primäre Kosten Aufgabe 1 (ca. 30 min.): Ein Produktions-Unternehmen hat seine Organisation in fünf Kostenstellen unterteilt: Reparaturstelle, Materialstelle, Fertigungsstelle, Verwaltungsstelle und Vertriebsstelle. Die

Mehr

Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre (Kostenrechnung und Controlling) 20. Februar 2006

Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre (Kostenrechnung und Controlling) 20. Februar 2006 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Univ.- Professor Dr. Wolfgang Becker Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre UnternehmensFührung&Controlling Wissen schafft Wert! Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Flexible Sterne. Vier entspannte Wege zu Ihrem neuen Vito, Sprinter, Citan oder Ihrer neuen V-Klasse.

Flexible Sterne. Vier entspannte Wege zu Ihrem neuen Vito, Sprinter, Citan oder Ihrer neuen V-Klasse. Flexible Sterne. Vier entspannte Wege zu Ihrem neuen Vito, Sprinter, Citan oder Ihrer neuen V-Klasse. Flexible Sterne auf einen Blick. Die Mobilitätslösungen der Mercedes-Benz Bank Gruppe bringen Sie auf

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich derzeit übliches Schema) a) Festkosten: Abschreibung: (Nutzung unter der AfA Schwelle) Anschaffungswert: Anschaffungskosten der Maschine (einschließlich Kaufspesen)

Mehr

Lernsituation 63. Kosten, Leistungen und das Betriebsergebnis. Situation. Arbeitsaufträge

Lernsituation 63. Kosten, Leistungen und das Betriebsergebnis. Situation. Arbeitsaufträge Lernsituation 63 SB k TAF 12.5 2.2 Situation In der Finanzbuchhaltung der Fahrrad & Motorrad GmbH wird der Jahresabschluss erarbeitet. Dabei sind bereits die Erträge ermittelt worden. Da die Geschäftsleitung

Mehr

Siegfried Dreher SIE / TK-5 1/23

Siegfried Dreher SIE / TK-5 1/23 Siegfried Dreher SIE / TK-5 1/23 Inhaltsverzeichnis 1 Vollkostenrechnung 2 11 Einführung 2 12 Das Problem der Vollkostenrechnung 3 2 Die Zuschalgskalkulation 4 21 Was ist ein Gemeinkosten-Zuschlagssatz

Mehr

Der VW Passat Variant 1,6 TDCI (120 PS) ist mit 28,55 Cent je Kilometer das günstigste Fahrzeug in der Klasse der mittelgroßen

Der VW Passat Variant 1,6 TDCI (120 PS) ist mit 28,55 Cent je Kilometer das günstigste Fahrzeug in der Klasse der mittelgroßen Auto & Kosten So viel sollte Ihr Fahrzeug kosten Betriebskosten mittlere und große Kombis: Passat Variant vor Mondeo Turnier Der VW Passat Variant 1,6 TDCI (120 PS) ist mit 28,55 Cent je Kilometer das

Mehr

Prüfungsaufgabe Kostenrechnung. a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse

Prüfungsaufgabe Kostenrechnung. a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse Prüfungsaufgabe Kostenrechnung a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse 1.375.000 940.000 2.315.000 MEK 390.000 220.000 MGK 10,00% 39.000 22.000 FEK 260.000 240.000 FGK 150,00% 390.000 360.000 HKE/HKU 1.079.000

Mehr

Stundensatzkalkulation & Verkaufspreis Mag. Peter Lindenhofer, CMC

Stundensatzkalkulation & Verkaufspreis Mag. Peter Lindenhofer, CMC Stundensatzkalkulation & Verkaufspreis Mag. Peter Lindenhofer, CMC Nur wer seine Kosten kennt,.. weiß, was seine Leistung wert ist weiß, wann er /sie zu einem Angebot NEIN sagen muss legt die Basis für

Mehr

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE Verkürzter Zwischenabschluss zum 30. Juni 2018 der Philion SE AKTIVA PASSIVA EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.304,36 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen, Unternehmensformen, Investition, Finanzierung und Jahresabschluss

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen, Unternehmensformen, Investition, Finanzierung und Jahresabschluss Wirtschaft Lennard Wagner Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen, Unternehmensformen, Investition, Finanzierung und Jahresabschluss Zusammenfassung für das Abitur 2015 Skript Inhaltsangabe

Mehr

BAB zu Aufgabe Kosten - arten - rechnung. Schulzimmer. ausbildung Weiterbildung Total. Sekretariat. Sekretariat. Lehrmittel.

BAB zu Aufgabe Kosten - arten - rechnung. Schulzimmer. ausbildung Weiterbildung Total. Sekretariat. Sekretariat. Lehrmittel. 35.01 BAB zu Aufgabe 35.01 Kosten - arten - rechnung Kostenstellenrechnung Gebäude Lehrmittel GA- Sekretariat WB- Sekretariat Schulzimmer Zentrale Dienste Kostenträgerrechnung Grund - ausbildung Weiterbildung

Mehr

Abgrenzungsrechnung. Grundlagen Kosten und Leistungsrechnung. Das betriebliche Rechnungswesen INHALT

Abgrenzungsrechnung. Grundlagen Kosten und Leistungsrechnung. Das betriebliche Rechnungswesen INHALT Grundlagen und Leistungsrechnung INHALT Das betriebliche Rechnungswesen 1. Teil: Grundbegriffe im REWE... 3 Teilgebiete und Aufgaben... 3 und... 3 2. Teil: und Begriffe... 4 Die en ohne kalkulatorische...

Mehr

1 Campus Gummersbach FH Köln 2.2 Wertschöpfung Aufgaben

1 Campus Gummersbach FH Köln 2.2 Wertschöpfung Aufgaben 1 Aufgabe 22 1 Aufgaben Ein Industrieroboter hat am Jahresanfang einen Wert von 83.000. Zur Leistungssteigerung wird eine neue Steuerung für 32.000 eingebaut. Am Jahresende beläuft sich der Wert des Roboters

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung 1 Skontrationsmethode: Summe der Entnahmen lt. MES Kosten- und Leistungsrechnung Inventurmethode: Verbrauch = Anfangsbestand + Zugänge Endbestand Durchschnittspreisverfahren: AB + Zugang (in ) = /kg AB

Mehr

Abschluss- und Wiederholungsprüfung 2017 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahr 2014

Abschluss- und Wiederholungsprüfung 2017 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahr 2014 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Abschluss- und Wiederholungsprüfung 0 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahr 0 Prüfungsbereich:

Mehr

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen?

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Verständnisfragen 1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Durch ihre Einlage entstehen den Eigenkapitalgebern Opportunitätskosten, denn ihnen entgehen Erträge aus alternativen

Mehr

So viel sollte Ihr Fahrzeug Viel Platz, geringe Kosten

So viel sollte Ihr Fahrzeug Viel Platz, geringe Kosten So viel sollte Ihr Fahrzeug Viel Platz, geringe Kosten Nicht einfach ist der Vergleich der Betriebskosten bei den Transportern, da es diese in vielen verschiedenen Längen und Höhen gibt. Als Maß zogen

Mehr

So viel sollte Ihr Fahrzeug kosten

So viel sollte Ihr Fahrzeug kosten Auto+Kosten Betriebskosten Luxusklasse So viel sollte Ihr Fahrzeug kosten Ein weites Feld Wenn wie in jeder November-Ausgabe auch in diesem Jahr die Fahrzeuge der Luxus- oder auch Oberklasse zum Betriebskostenvergleich

Mehr

Gebührenkalkulation für die Benutzung der Obdachlosen und Flüchtlingsunterkünfte

Gebührenkalkulation für die Benutzung der Obdachlosen und Flüchtlingsunterkünfte Gebührenkalkulation für die Benutzung der Obdachlosen und Flüchtlingsunterkünfte Flüchtlings und Obdachlosenunterkünfte insgesamt Aufwendungen Gesamt jährlich 1. Kalkulatorische Kosten: Abschreibungen

Mehr

WEITERE INFOS: Telefon

WEITERE INFOS: Telefon Betriebskostenvergleich 4/2018 Foto: Volkswagen Mittlere und große Kombis: die Kilometerfresser Mittlere und große Kombis sind die Kilometerfresser unter den Dienstwagen. Schon für unter 30 Cent je Kilometer

Mehr

Folien zur VL. 2.1. Die Kostenartenrechnung Basis im internen Rechnungswesen. VL 2.1. Kostenartenrechnung

Folien zur VL. 2.1. Die Kostenartenrechnung Basis im internen Rechnungswesen. VL 2.1. Kostenartenrechnung Folien zur VL 2.1. Die Kostenartenrechnung Basis im internen Rechnungswesen Gliederung 2. Traditionelle Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung 2.1. Die Kostenartenrechnung Basisrechung im internen

Mehr

Mapping Übersicht Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto

Mapping Übersicht Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto Date 10.09.2012 Page 1/7 1000 : Flüssige Mittel 100 : Kasse / Bargeld 1000 : Kasse CHF Y 110 : Bank / Post 1010 : Postcheck Y 1020 : Kontokorrent CHF Y 1024 : Kontokorrent EURO EUR Y 115 : Vorschuss 125

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich übliches Schema) 1 Festkosten Berechnung je Jahr 2 Abschreibung : Durchschnittlicher Wertverlust der Maschine je Jahr (Anschaffungswert Restwert) / Nutzungsdauer

Mehr

Kosten-Leistungsnachweis für den Rettungsdienst (KLN)

Kosten-Leistungsnachweis für den Rettungsdienst (KLN) Kosten-Leistungsnachweis für den Rettungsdienst (KLN) Rettungsdienstbereich: Leistungserbringer: Rettungswache: Telefon: Ort, Straße: Telefax: I. Gesamtbilanz Kostenart abgelaufenen laufenden Kosten für

Mehr

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU 1/9 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 9 Seiten umfasst. Name Vorname: Erreichte

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Taramax GmbH Weizenmühlenstr Düsseldorf

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Taramax GmbH Weizenmühlenstr Düsseldorf JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 der Firma Taramax GmbH Weizenmühlenstr. 21 40221 Düsseldorf Finanzamt: Düsseldorf-Süd Steuer-Nr.: 106 5727 0921 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Personalkosten. Technische Universität München

Personalkosten. Technische Universität München Personalkosten Gegenstand der Lohn- und Gehaltsrechnung Erfassung, Berechnung, Buchung und Zahlungsregulierung sämtlicher Lohn- und Gehaltsentgelte Vorbereitung der Verteilung auf Kostenstellen und Kostenträger

Mehr

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Investitionsrechnung: Übungsserie II Thema Dokumentart Investitionsrechnung: Übungsserie II Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 3 Investition Investitionsrechnung: Übungsserie II

Mehr

AUFGABE 1 Textilmaschinen Text

AUFGABE 1 Textilmaschinen Text AUFGABE 1 Textilmaschinen Text 35 Punkte AUFGABE 1.1 Bestehendes Kostenrechnungssystem 6 Punkte 1. Um was für eine Art von Kostenrechnungssystem handelt es sich hier? Kostenträgerrechnung oder Kostenträgerzeitrechnung

Mehr

Vorblatt Investitionskostenberechnung

Vorblatt Investitionskostenberechnung Anlage 5a zum Rahmenvertrag zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder in Interdisziplinären Frühförderstellen in Bayern vom 19. Mai 2006 in der Fassung vom 1.Juli

Mehr

Zu den Fragen 1, 2 und 3

Zu den Fragen 1, 2 und 3 68/ABPR XXIV. GP - Anfragebeantwortung (textinterpretierte Version) 1 von 5 68/ABPR XXIV. GP Eingelangt am 13.01.2012 Präsidentin des Nationalrates Anfragebeantwortung Die Abgeordneten Grosz, Kolleginnen

Mehr