Leistungsbeschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsbeschreibung"

Transkript

1 Leistungsbeschreibung Gutachten: Beschreibung des Standes der Technik und der Sicherheitstechnik für Anlagenteile von Biogasanlagen 1 Ziele Die Minderung von Emissionen und die Sicherheit von Biogasanlagen müssen nach 5 und 22 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) dem Stand der Technik entsprechen. Bei Betriebsbereichen müssen die Sicherheitsvorkehrungen und -maßnahmen nach 3 der Störfall-Verordnung (12. Bundes-Immissionsschutzverordnung StörfallV) dem Stand der Sicherheitstechnik entsprechen, woraus sich weitergehende Anforderungen als für nur genehmigungsbedürftige Anlagen ergeben können. Ein entsprechender Stand kann nur eingehalten werden, wenn auch die einzelnen Anlagenteile dem Stand der Technik bzw. der Sicherheitstechnik entsprechen. Tatsächlich ist aufgrund von Betriebsstörungen und Sachverständigenprüfungen festzustellen, dass bei Biogasanlagen in erheblichem Umfang Anlagenteile in Verkehr gebracht und verwendet werden, die weder dem Stand der Technik noch der Sicherheitstechnik zu entsprechen scheinen. In einigen Fällen wiesen die Betreiber von Biogasanlagen und Sachverständige darauf hin, dass Hersteller Eigenschaften von Anlagenteilen zusichern, die im Laufe des vorgesehenen Betriebs jedoch nicht eingehalten werden (d.h. Verschlechterung durch Alterung etc.). Weiter ergab sich nach Schadensfällen und bei der behördlichen Überwachung, dass von Betreibern auch selbst hergestellte Anlagenteile genutzt werden, deren Eigenschaften deutlich vom Stand der Technik bzw. Sicherheitstechnik abweichen. Schließlich ergaben Recherchen über Anforderungen der Regelwerke und Ergebnisse der Überwachung, dass bei einigen Anlagenteilen die Möglichkeiten zur Vermeidung und Minderung von Emissionen und Gefahren nicht ausgeschöpft werden, d.h. sich der Stand der Technik bzw. Sicherheitstechnik weiter entwickelt hat. Um diese Missstände abzustellen und eine Anpassung an den weiterentwickelten Stand der Technik und Sicherheitstechnik zu befördern, ist eine Formulierung 1. von Anforderungen an Arten von Anlagenteilen, die den Stand der Technik bei Emissionsminderung 1 und Sicherheit bzw. Sicherheitstechnik definieren, 2. von Prüfungen, Prüfverfahren und Prüfkriterien bei Herstellung, Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb, mit denen die Einhaltung dieser Anforderungen überwacht werden kann, jeweils zur Aufnahme in eine Technische Regel für Anlagensicherheit (TRAS) und soweit dies nicht möglich erscheint stattdessen als 1 Da Konflikte zwischen Sicherheits- und Emissionsminderungsanforderungen eintreten könnten, müssen diese identifiziert und gelöst werden. Seite 1

2 3. Kriterien für ein Bauartzulassungsverfahren bzw. eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und 4. Auflagen für eine Bauartzulassung oder allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich. Grundlegende Anforderungen an die Emissionsminderung und die Sicherheit von Biogasanlagen sollen in einer Verordnung zum BImSchG geregelt werden. Für weitere, konkretisierende Anforderungen soll eine TRAS Biogasanlagen ausgearbeitet werden. Bei den hier relevanten Arten von Anlagenteilen liegt weder eine harmonisierte europäische noch nationale Normung vor. In die TRAS Biogasanlagen sollen daher auch Anforderungen an die Beschaffenheit und Eigenschaften einzelner Arten von Anlagenteilen aufgenommen werden, die den Stand der Technik bzw. Sicherheitstechnik bezogen auf diese Anlagenteile beschreiben. Weiter soll ermittelt werden, welche Prüfungen, Prüfverfahren und Prüfkriterien zur Gewährleistung dieser Eigenschaften sowohl vor dem Inverkehrbringen, vor der Errichtung, vor der Inbetriebnahme als auch während der gesamten, vorgesehenen Betriebsphase erforderlich sind. Entsprechende erforderliche Prüfungen, Prüfverfahren und Prüfkriterien sollen in der TRAS Biogasanlagen festgelegt werden. Soweit die Festlegung von Anforderungen in einer TRAS nicht möglich ist, sollen entsprechende Kriterien für Bauartzulassungen oder allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen sowie ggf. Auflagen in diesen Zulassungen vorgeschlagen werden. Sollte für die relevanten Arten von Anlagenteilen eine Pflicht von Bauartzulassungen oder allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen eingeführt werden, so soll hierauf zurückgegriffen werden. 2 Aufgabenstellung 2.1 Vorgehensweise Herstellerrecherche, Recherche nach relevanten, angebotenen Anlagenteilen 2 Im Arbeitsschritt 1 (AS 1) ist für die jeweilige Art von Anlagenteilen zu ermitteln, welche einzelnen, grundsätzlich baugleichen Anlagenteile in Deutschland von welchen Marktteilnehmern in Verkehr gebracht werden. Es ist abzuschätzen, wie hoch die von 2013 bis 2015 jeweils erworbene Stückzahl in Deutschland war Recherche nach und Formulierung von Anforderungen und Bewertungskriterien Im Arbeitsschritt 2 (AS2) sind staatliche und private Regeln zu Biogasanlagen hinsichtlich Anforderungen oder Kriterien an die jeweils betrachtete Art von Anlagenteilen mit Bedeutung für die Emissionsminderung und Sicherheit auszuwerten. Soweit hierbei Lücken oder Defizite festzustellen sind, sind eigenständig Ergänzungen vorzuschlagen. Auf dieser Basis sind Anforderungen oder Kriterien zu formulieren, anhand derer beurteilt werden kann, ob ein Anla- 2 Mit Arten von Anlagenteilen wird jeweils eine Gruppe von Anlagenteilen mit gleicher Funktion aber ggf. verschiedener Bauart bezeichnet (entsprechend der Liste in 2.2); mit Anlagenteil wird ein von einem Hersteller angebotener Typ von baugleichen Anlagenteilen bezeichnet. Seite 2

3 genteil dem Stand der Technik hinsichtlich Emissionsminderung und Sicherheit im Sinne des BImSchG bzw. Stand der Sicherheitstechnik im Sinne der StörfallV entspricht. Bei Einhaltung dieser Anforderung und Kriterien muss eine Einhaltung der Anforderungen von BImSchG und StörfallV anzunehmen sein Recherche nach Angaben von Marktteilnehmern Im Arbeitsschritt 3 (AS3) sind Marktteilnehmer, die relevante Anlagenteile anbieten, nach für die Anforderungen und Bewertungskriterien relevanten Eigenschaften ihrer Produkte zu befragen. Hierbei können qualitative und quantitative Angaben relevant sein Zwischenbericht, Abstimmung mit dem AK BGA Als Arbeitsschritt 4 (AS4) sind in einem Zwischenbericht die Ergebnisse der AS1 bis AS3 (letzteres soweit vorliegend) zusammenzufassen und im Rahmen einer Sitzung des Arbeitskreises Biogasanlagen (AK-BGA) der Kommission für Anlagensicherheit (KAS) vorzustellen und abzustimmen. Mit dem AK-BGA ist abzustimmen, ob bestimmte Anlagenteile einzelner Marktteilnehmer von weiteren Betrachtungen ausgenommen oder zusätzlich aufgenommen werden sollen. Die in AS2 aufgestellten Anforderungen und Bewertungskriterien sind ebenfalls abzustimmen Ermittlung des Standes der Technik Die in Abstimmung mit dem AK-BGA ausgewählten Anlagenteile sind im Arbeitsschritt 5 (AS5) probeweise auf der Basis der abgestimmten Anforderungen und Kriterien hinsichtlich des Vorliegens eines Standes der Technik bzw. Sicherheitstechnik in Bezug auf Emissionsminderung und Sicherheit zu bewerten. Soweit sich hierbei Defizite und Zielkonflikte ergeben, ist zu prüfen und anzugeben, wie eine zukünftige Optimierung des Standes der Technik bzw. Sicherheitstechnik und hinsichtlich des Erreichens der verschiedenen Ziele möglich ist. Als Ergebnis der obenstehenden Arbeitsschritte sind für die betrachtete Art von Anlagenteilen Anforderungen oder Kriterien zu formulieren, anhand derer sich der Stand der Technik bzw. Sicherheitstechnik hinsichtlich Emissionsminderung und Sicherheit ergibt und sein Vorliegen überprüft werden kann Klärung erforderlicher Prüfungen während Herstellung, Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb Für die betrachteten Arten von Anlagenteilen ist im Arbeitsschritt 6 (AS6) zu prüfen, welche Prüfungen bei der Herstellung, Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb erforderlich sind, damit die den Stand der Technik bzw. Sicherheitstechnik bestimmenden Eigenschaften in allen Betriebsphasen tatsächlich gegeben sind. Hierfür geeignete bereits definierte Prüfverfahren und kriterien sind anzugeben oder soweit keine derartigen Verfahren existieren ergänzend neue Prüfverfahren vorzuschlagen Entwurf von Anforderungen in einer TRAS sowie Klärung der Erforderlichkeit von Bauartzulassungen oder allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Im Arbeitsschritt 7 (AS7) ist zunächst zu prüfen, ob und inwieweit die in AS5 ermittelten Anforderungen und in AS6 ermittelten Prüfungen in einer TRAS Biogasanlagen sinnvollerweise abschließend formuliert werden können. Sollte dies der Fall sein, so ist ein Entwurf für einen Anhang zur TRAS auszuarbeiten. Seite 3

4 Falls eine Ausformulierung von Anforderungen in einer TRAS nicht oder nicht ausreichend möglich ist, ist für die jeweils betrachtete Art von Anlagenteilen zu prüfen, ob und inwieweit dies im Rahmen von Zulassungskriterien und auflagen möglich ist. Erforderliche Zulassungskriterien und auflagen sind für die bearbeiteten Arten von Anlagenteilen auszuformulieren. Die Gründe für die Erforderlichkeit entsprechender Zulassungskriterien und auflagen sind darzustellen Fachgespräch Die Ergebnisse der Arbeitsschritte sind im Rahmen eines Fachgespräches vorzustellen und zu diskutieren (AS8). Über dieses Fachgespräch ist ein Ergebnisprotokoll zu erstellen. Die Ergebnisse sind auf der Basis der Anregungen im Fachgespräch zu überarbeiten Erstellung des Endberichts Die Ergebnisse der AS1 bis AS8 sind in einem Endbericht zu dokumentieren. Die Gliederung des Endberichts ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Neben dem Endbericht sind ein Abstract und eine Kurzfassung jeweils in Deutsch und in Englisch anzufertigen. 2.2 Relevante Arten von Anlagenteilen Für folgende Arten von Anlagenteilen soll ein Angebot, jeweils unter Angabe der für die jeweilige Bearbeitung anfallenden Kosten, vorgelegt werden, damit eine Vergabe betreffend nur einen Teil der genannten Arten von Anlagenteilen möglich ist: 1. Membransysteme (gefertigte Gasspeichermembrane(n, d.h. ein- und zweischalige Ausführungen), Befestigung am Behälter (Klemmschlauchsystem, Klemmschiene etc.), Unterkonstruktion (wie Holzkonstruktionen), Netze über und unter den Membranen, Durchführungen etc.) 2. Über- und Unterdrucksicherungen (hydraulisch/mechanisch) 3. Kondensatabscheider 3 Fachgespräche Das Gutachten ist in Abstimmung mit dem Arbeitskreis Biogasanlagen der KAS zu erstellen. Es sind folgende Besprechungen oder Fachgespräche vorzusehen. 1. Vorstellung des Zwischenberichts (vgl. AS4) 2. Fachgespräch zum Entwurf des Endberichts (vgl. AS8) Es ist davon auszugehen, dass es sich um zwei eintägige Termine bei der Geschäftsstelle der KAS oder dem BMUB in Bonn handelt. 4 Produkte 4.1 Zwischenbericht Vgl Zwischenbericht, Abstimmung mit dem AK BGA 4.2 Endbericht Vgl Erstellung des Endberichts Seite 4

5 5 Sonstige Anforderungen Berichte und Vorlagen sind mindestens 10 Arbeitstage vor Besprechungen oder den Fachgesprächen vorzulegen (Eingang bei der Geschäftsstelle der KAS). Die Gestaltung des Endberichts hat gemäß den Anforderungen des UBA zu erfolgen. Bei Formatierungen und Einbindung von Dateien ist der Speicherbedarf zu minimieren. Die Einbindung von Dateien, Abbildungen etc. hat möglichst störunanfällig zu erfolgen. Der Endbericht ist barrierefrei zu erstellen, u.a. sind Abbildungen sind mit Hilfstexten zu versehen. Urheberrechte sind insbesondere bei der Einbindung von Tabellen und Abbildungen zu beachten. Kosten des UBA bei Veröffentlichung aufgrund von Rechten Dritter müssen ausgeschlossen sein. Zitate sind kenntlich zu machen. Das ausschließliche unbeschränkte Nutzungsrecht an den vorgelegten Ergebnissen liegt beim UBA. Die Berichte sind als editierbare MS-Word-Datei und Adobe-Datei vorzulegen. Der Endbericht ist darüber hinaus in sechsfacher Ausfertigung gedruckt und gebunden vorzulegen. 5.1 Angebot: Im Angebot ist die Vorgehensweise zur Bearbeitung der jeweiligen, einzelnen Arbeitspakete der Leistungsbeschreibung zu beschreiben. Darüber hinausgehend angebotene Leistungen sind als Nebenangebot zu unterbreiten. Die Leistungen und Kosten (s.u.) sind differenziert nach Anzahl und Art der zu bearbeitenden Anlagenteile anzubieten. Das Angebot muss eine Vergabe der Leistungen bezogen auf einzelne Arten von Anlagenteilen mehr oder weniger Positionen in der Liste der Arten von Anlagenteilen in ermöglichen. Das Vorhaben soll am beginnen und am enden. Folgende Abgabetermine sind vorgesehen 3 : Zwischenbericht:... zum Entwurf Endbericht... zum Endbericht und alle sonstigen Leistungen... zum Dem Angebot muss eine Übersicht über den vorgesehenen zeitlichen Ablauf der Bearbeitung angefügt sein., 3 Unter der Annahme der Bearbeitung von maximal drei Arten von Anlagenteilen. Bei höherem Auftragsumfang muss eine Anpassung erfolgen. Seite 5

6 5.2 Kosten: Das Angebot muss eine Preiskalkulation enthalten, in dem die Kosten der Leistungen nach den zu bearbeitenden Arten von Anlagenteilen differenziert sind. Das Angebot und die Preiskalkulation muss die Vergabe einer Bearbeitung von mehr oder weniger Arten von Anlagenteilen (vgl. Liste in 2.2) ermöglichen. 5.3 Eignung Fachkunde: Die folgende, erforderliche Fachkunde ist wie folgt durch Referenzen nachzuweisen: Kriterium Erforderliche Nachweisführung 1. Bekanntgabe als Sachverständiger nach 29a/29b Eintrag in resymesa BImSchG mit mindestens den Fachgebieten 1, 2 (Recherchesystem Messstellen und 6 sowie für die Anlagenarten 1 (1.2.2, 1.15, und Sachverständige) 1.16) und 8.6 gemäß 4.BImSchV 2. Sachverständiger/Prüfer nach VAwS ( 62 WHG) Beifügung der Anerkennung der Sachverständigenorganisation 3. Aussagekräftige Erfahrungsberichte über Prüfungen Beifügung der Erfahrungsberichte von Biogasanlagen für 2013 und Kein Betreiber einer Biogasanlage, keine wirtschaftliche Abhängigkeit von Herstellern von Anlagenteilen Eigenerklärung für Biogasanlagen Der Nachweis ist personenbezogen für die zur Bearbeitung vorgesehenen Personen zu erbringen. Die Kriterien nach 1 und 2 können durch mehrere Bearbeiter erfüllt werden, wobei dann die Nachweise für alle vorgesehenen Bearbeiter benötigt werden. 5.4 Leistungsfähigkeit: Die Leistungsfähigkeit ist für den Bieter zu erläutern. 5.5 Zuverlässigkeit: Der Bieter und die zur Bearbeitung vorgesehene Personen dürfen nicht Betreiber von Biogasanlagen sein und es darf kein wirtschaftliches Abhängigkeitsverhältnis von Herstellern von Anlagenteilen für Biogasanlagen bestehen. Es darf keine Weisungsbefugnis von Betreibern von Biogasanlagen oder Herstellern von Anlagenteilen für Biogasanlagen bestehen. Organisatorische Verbindungen zu Betreibern von Biogasanlagen oder Herstellern von Anlagenteilen für Biogasanlagen sind anzugeben. Eine entsprechende Eigenerklärung ist für den Bieter und alle zur Bearbeitung vorgesehene Personen abzugeben. Die Eignung zur Bearbeitung wird festgestellt, wenn alle oben angegebenen Kriterien erfüllt sind. Seite 6

7 5.6 Zuschlagskriterien: Die Vergabe soll auf der Grundlage des Preis-Leistungs-Verhältnis erfolgen. Entscheidend sind die Aussichten, dass die Ergebnisse für eine TRAS oder Zulassungskriterien verwertet werden können. Kriterium 1 Voraussichtliche Verwertbarkeit der Leistung Kriterium Qualität des Angebots maximale Punktzahl 1 Verständnis der Aufgabenstellung 30 2 Verständnis der Leistungsbeschreibung 30 3 Eignung der gewählten Vorgehensweise 40 Gesamtsumme 100 Kriterium 2 Preis auf der Basis des Bruttopreises Der Preis wird durch die erreichten Punkte geteilt. Der jeweils erzielte Preis pro Qualitätspunkt wird auf einen ganzen Betrag mathematisch auf- bzw. abgerundet. Der günstigste Punktpreis erhält den Zuschlag. Seite 7

8 Anlage zum Angebot vom E i g e n e r k l ä r u n g - Ich/Wir erkläre/n, dass über mein/unser Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder beantragt ist. Ebenso wenig ist ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden. Ich/Wir befinde/n mich/uns nicht in Liquidation. - Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir meinen/unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind. - Ich/Wir bestätige/n, dass ich/wir keine schwere Verfehlungen begangen habe/n, die meine/unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen. Insbesondere, dass keine Person, deren Verhalten meinem/unserem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen: 129 StGB (Bildung krimineller Vereinigungen), 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), 129b (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland; Erweiterter Verfall und Einziehung), 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), 263 StGB (Betrug), 264 StGB (Subventionsbetrug), 334 StGB (Bestechung), Art. 2 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, 370 Abgabenordnung (Steuerhinterziehung). Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ich/Wir bestätigen, dass die im Angebot in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegebenen Erklärungen zutreffend sind. Die vorliegenden Bewerbungs- und Vertragsbedingungen erkenne/n ich/wir an. Der/Die Unterzeichnende bestätigt, dass er/sie berechtigt ist, für den Bieter rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben. Datum, Firmenstempel, Unterschrift(en) des Bieters

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A)

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A) Formblatt 1 (mit 2 Anlagen) Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A) Institution/ Unternehmen: Ansprechpartner: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: I. Hiermit

Mehr

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Name des Bieters Hinweis: Falls eine der in den nachfolgenden Ziffern 1 bis 4 aufgeführten Erklärungen nicht abgegeben werden

Mehr

um die Teilnahme am Vergabeverfahren "Learning-Management-System (LMS) der medius KLINIKEN ggmbh":

um die Teilnahme am Vergabeverfahren Learning-Management-System (LMS) der medius KLINIKEN ggmbh: Europaweite Vergabe eines Learning-Management-System (LMS) für die im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb TEILNAHMEFORMULARE medius KLINIKEN Seite 2 von 14 Seiten Angaben zum

Mehr

Erklärung des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),

Erklärung des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der 123 und 124 GWB sowie zum Ausschluss bei schwerwiegendem Verstoß gegen SchwarzArbG, AEntG und MiLoG I. Ich/Wir erkläre/n, dass keine

Mehr

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach 123, 124 GWB

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach 123, 124 GWB Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach 123, 124 GWB Offenes Verfahren nach VgV (Bezeichnung) Ausschreibungs-Nr: EU-H12/1/4/16 Angaben zum Bewerber/Bieter 1 : Name/Firma: Hausanschrift:

Mehr

Eigenerklärung zum Vergabeverfahren: Betreiben einer Poststelle mit Hauspostverteilung für das Jobcenter Berlin Mitte

Eigenerklärung zum Vergabeverfahren: Betreiben einer Poststelle mit Hauspostverteilung für das Jobcenter Berlin Mitte Eigenerklärung der Bieterin/des Bieters Vergabeverfahren Ausschreibung eines erweiterten (Betreiben einer Poststelle, der Hauspostverteilung und Postdienstleistungen innerhalb des Jobcenters) für das Jobcenter

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb (vom Bewerber, bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied, der/das nicht präqualifiziert ist, auszufüllen) Vergabestelle: Bezeichnung der Bauleistung: Ordnungsnummer

Mehr

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2)

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2) Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2) Maßnahme: Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung der Übersetzungsleistungen im Projekt "Ich-will-Deutsch-Lernen" Hinweis: Bietergemeinschaften müssen

Mehr

Erklärung zu Ausschlussgründen sowie zu Maßnahmen der Selbstreinigung und Wiederherstellung

Erklärung zu Ausschlussgründen sowie zu Maßnahmen der Selbstreinigung und Wiederherstellung Erklärung zu Ausschlussgründen sowie zu Maßnahmen der Selbstreinigung und Wiederherstellung der Zuverlässigkeit (vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie von Dritten, auf deren Eignung

Mehr

Eigenerklärung über den Ausschluss von Unzuverlässigkeitsgründen nach 123 und 124 GWB

Eigenerklärung über den Ausschluss von Unzuverlässigkeitsgründen nach 123 und 124 GWB Bitte unterzeichnen Sie diese Erklärung. Eine fehlende Unterzeichnung dieser Anlage führt zum Ausschluss des Angebotes. Diese Erklärung muss mit Angebotsabgabe unterzeichnet vorgelegt werden. Eine Nachreichung

Mehr

Eigenerklärung für Bieter

Eigenerklärung für Bieter Eigenerklärung für Bieter Name und Anschrift des Bieters Vergabeart öffentliche Ausschreibung Angebot für: Veranstaltungstechnik 1. Mein/unser Unternehmen ist Bieter Mitglied einer Bietergemeinschaft Nachunternehmer

Mehr

Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB

Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Labor Berlin Charité Vivantes GmbH Seite 1 von 6 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach 123 GWB gemäß Ziffer III.2.2) (1) der Bekanntmachung

Mehr

Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren

Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren lfd. Nr. Formblätter/sonstige Unterlagen Anzahl Seiten (ohne Anhänge) Anzahl Seiten Anhänge 1 Verzeichnis der einzureichenden

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter Eigenerklärung zur Eignung Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es sich um Bauleistungen und andere Leistungen handelt, die mit der zu vergebenden

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung Bieter: Kontaktdaten: Telefon Fax E-Mail Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 7 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 5 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Teilnahmeformular. Sanierung des Christa-und-Peter-Scherpf Gymnasiums in Prenzlau nichtoffener Realisierungswettbewerb. Teilnehmer

Teilnahmeformular. Sanierung des Christa-und-Peter-Scherpf Gymnasiums in Prenzlau nichtoffener Realisierungswettbewerb. Teilnehmer Teilnahmeformular Teilnehmer bevollmächtigter Vertreter Anschrift Land Telefon E-Mail Arbeitsgemeinschaft mit Ich/wir erkläre(n) hiermit, dass der satzungsgemäße Geschäftszweck des teilnehmenden Büros

Mehr

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION -

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION - ABGABEFRIST: DER TEILNAHMEANTRAG IST EINZUREICHEN BIS SPÄTESTENS 15.02.2016 Kreisverwaltung des Westerwaldkreises - Zentrale Vergabestelle - Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Adresse oder Stempel

Mehr

ERKLÄRUNG. zu 123 GWB

ERKLÄRUNG. zu 123 GWB zu 123 GWB Ich/wir erklären, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Vergabenummer LV-Nr. Bezeichnung des Projektes: Datum Zu erbringende Leistung: Eigenerklärung zur Eignung 1.) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen

Mehr

1. Form der Teilnahme

1. Form der Teilnahme 2.1.6 BVK Hinweise: Diese Eigenerklärung ist vom Bieter und allen n 1 jeweils gesondert auszufüllen, zu unterschreiben und nach Anforderung des Auftraggebers einzureichen. Bieter/ (Name und Anschrift):

Mehr

Vergabenummer: 231 / Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock

Vergabenummer: 231 / Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock Vergabenummer: 231 / 2018 Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock Los 1: PACS 2 für die Bildbefundung, -verteilung und -archivierung inkl.

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter Jahr Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu, vergebenden

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Vergabenummer LV-Nr. Baumaßnahme Datum Leistung Eigenerklärung zur Eignung Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,

Mehr

Teilnahmeantrag. Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Teilnahmeantrag. Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb

Mehr

Angebot für Auftrag: Lieferung eines LKWs 7,5 Tonnen mit Kofferaufbau

Angebot für Auftrag: Lieferung eines LKWs 7,5 Tonnen mit Kofferaufbau Name und Anschrift des Bieters Einreichfrist: 09.06.2016, 10 Uhr Zuschlagsfrist/Angebotsbindefrist endet am: 31.08.2016 An Staatstheater Stuttgart Frau Michaela Klapka Referat Innenrevision/Datenschutz

Mehr

Teil A - Allgemeine Angaben

Teil A - Allgemeine Angaben Für den Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen des Unterauftragnehmers ist ausschließlich dieser Bewerberbogen zu verwenden. Teil A - Allgemeine Angaben Auftraggeber des Unterauftragnehmers:

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung 124 Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, betreffend Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

Mehr

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Name und Anschrift des Bieters bzw. Mitglieds der Bietergemeinschaft:

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Name und Anschrift des Bieters bzw. Mitglieds der Bietergemeinschaft: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Vergabeverfahren: Personenbeförderung mit Bussen Vergabenummer: WG2019-01 Name und Anschrift des Bieters bzw. Mitglieds der Bietergemeinschaft: I.

Mehr

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal Zweckverband TAD Siemensstraße 1 89079 Ulm Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren () Abgabetermin:

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung 124 Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt gem. 7 Nr. 5 c), 7a Nr.2 Abs. 1 VOL/A; 8 Nr. 5 Abs. 1c), 8a Nr.1 Abs.1 VOB/A; 11 Abs. 1 VOF Hiermit

Mehr

Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren

Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren 1 Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren SALEM, PLANUNG KINDERGARTEN in STEFANSFELD bis spätestens am 03.08.2018 16 h Eingang beim Verfahrensbetreuer: StadtLandPlan GmbH u. Co. KG Tübinger Strasse 109

Mehr

Erbringung von Schornsteinfegerleistungen

Erbringung von Schornsteinfegerleistungen Eigenerklärung für folgendes Vergabeverfahren Vergabenummer: Vergabeart: Leistung: SC-086-WK-2017 Offenes Verfahren nach VgV Erbringung von Schornsteinfegerleistungen Bewerber/Bieter: Eintragung in das

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Architekten/Ingenieure

Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Architekten/Ingenieure 1 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Architekten/Ingenieure Name/Firmierung des Planungsbüros: Adresse:. Ansprechpartner/in: Kontaktdaten: Telefon:.Fax/E-Mail:. Das Büro besteht seit: Eintragung

Mehr

Campus Sontheim. Hochschule Heilbronn Zentrale Beschaffung Max-Planck-Str Heilbronn

Campus Sontheim. Hochschule Heilbronn Zentrale Beschaffung Max-Planck-Str Heilbronn Hochschule Heilbronn Max-Planck-Str. 39 D-74081 Heilbronn Hochschule Heilbronn Zentrale Beschaffung Max-Planck-Str. 39 74081 Heilbronn Eigenerklärung zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen (Aktenzeichen:

Mehr

Angebotsschreiben - zugleich Antrag auf Zulassung als Antragsteller nach Art. 6 Abs. 1 und 2 der VO (EU) Nr. 2017/40 -

Angebotsschreiben - zugleich Antrag auf Zulassung als Antragsteller nach Art. 6 Abs. 1 und 2 der VO (EU) Nr. 2017/40 - Name und Anschrift des Bieters (Stempel), Tel.-Nr.: (Ort) (Datum) Az./Nr.: 43-7400-000-18 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier Ablauf der Angebotsfrist am: 26.06.2018

Mehr

ERKLÄRUNG Angaben zum Unternehmen

ERKLÄRUNG Angaben zum Unternehmen ERKLÄRUNG Angaben zum Unternehmen Im Fall einer Bietergemeinschaft muss von jedem Mitglied die Eigenerklärung sowie die Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage 13) unterzeichnet werden. Name (Firma) Straße,

Mehr

Angebotsschreiben. Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG

Angebotsschreiben. Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG Angebotsschreiben Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG Achtung: Angebot muss bis zum 09.08.2016, 14.00 Uhr bei der Vergabestelle eingehen! Ort, Datum Vergabestelle

Mehr

Bewerbungsbedingungen (zum Verbleib beim Bieter)

Bewerbungsbedingungen (zum Verbleib beim Bieter) Bewerbungsbedingungen (zum Verbleib beim Bieter) 1. Allgemeines Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen VOL/A 2. Verfahrensart Es wird eine öffentliche Ausschreibung

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung. 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) Haimhausen-*Eigenerklärung zur Eignung Atlssal Fa't

Eigenerklärungen zur Eignung. 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) Haimhausen-*Eigenerklärung zur Eignung Atlssal Fa't Eigenerklärungen 124 Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 I I davon abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit I I.. I Eää,ll er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (gem. 14 (3)

Mehr

Nationale Ausschreibung nach VOL

Nationale Ausschreibung nach VOL Seite 1 von 5 Nationale Ausschreibung nach VOL Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer 1/2015 Ausschreibung einer IHK-Vollversammlungswahl: Druck- und IT- Leistungen a) Bezeichnung und die Anschrift der

Mehr

Württembergische Staatstheater Stuttgart Ausschreibung Druckherstellung des Theatermagazins Reihe 5. Name und Anschrift des Bieters Offenes Verfahren

Württembergische Staatstheater Stuttgart Ausschreibung Druckherstellung des Theatermagazins Reihe 5. Name und Anschrift des Bieters Offenes Verfahren Angebot Name und Anschrift des Bieters Vergabeart: Offenes Verfahren Zuschlagsfrist/Angebotsbindefrist endet am: 31.07.2016 An Württembergische Staatstheater Stuttgart Oberer Schlossgarten 6 70173 Stuttgart

Mehr

VOL 4.12 Eigenerklärungen zur Eignung

VOL 4.12 Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter Angaben zum Firmeninhaber bzw. zu dem (der) nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen

Mehr

1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, Berlin

1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, Berlin Teilnahmewettbewerb für Rahmenvertrag zur Herstellung und Lieferung von Fahnen, Bannern und Großplakaten 1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, 10117 Berlin

Mehr

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A 1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A Hinweis: Diese Erklärung ist von Einzelbietern, allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und allen Nachunternehmern auszufüllen und zu unterschreiben.

Mehr

Bieterbogen (Stand: ) Seite 1 von 5. Bieterbogen. Angebotsaufforderung vom Bekanntmachung im.. vom

Bieterbogen (Stand: ) Seite 1 von 5. Bieterbogen. Angebotsaufforderung vom Bekanntmachung im.. vom Bieterbogen (Stand: 28.09.2017) Seite 1 von 5 Bieterbogen Angebotsaufforderung vom Bekanntmachung im.. vom Hinweis für Bieter: Das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis mit dem Angebotsbogen einschließlich

Mehr

Flensburg-Neustadt. Wohnquartier Schwarzenbachtal. Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Teilnahmeantrag zur Präqualifizierung I / II

Flensburg-Neustadt. Wohnquartier Schwarzenbachtal. Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Teilnahmeantrag zur Präqualifizierung I / II A Flensburg-Neustadt Wohnquartier Schwarzenbachtal Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Teilnahmeantrag zur Präqualifizierung I / II Information zum Wettbewerbsverfahren Ausloberin des Wettbewerbs:

Mehr

Bewerbergemeinschaftserklärung

Bewerbergemeinschaftserklärung Bewerbergemeinschaftserklärung (nur auszufüllen, wenn zutreffend) Die nachstehend genannten Unternehmen der Bewerbergemeinschaft, der bevollmächtigte Vertreter Unternehmen 1 und die weiteren Mitglieder

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM PLANUNGSWETTBEWERB

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM PLANUNGSWETTBEWERB BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM PLANUNGSWETTBEWERB EINZELBEWERBUNG Bietergemeinschaft (siehe Anlage 2) Bei Bietergemeinschaften ist für jeden Teilnehmer ein gesonderter Bewerbungsbogen ausfüllen! BEWERBUNGSBOGEN

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 11 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren

Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren Maßnahmennummer: Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Freihändige Vergabe Internationale

Mehr

Formular Eignungskriterien und Ausschlussgründe. Stromlieferung Wasserversorgung Bayerischer Wald. Anlage 1 zu Anschreiben/Bewerbungsbedingungen

Formular Eignungskriterien und Ausschlussgründe. Stromlieferung Wasserversorgung Bayerischer Wald. Anlage 1 zu Anschreiben/Bewerbungsbedingungen Formular Eignungskriterien und Ausschlussgründe Anlage 1 zu Anschreiben/Bewerbungsbedingungen Vollständig [d.h. Name und Anschrift des/r Bieters/Bietergemeinschaft eintragen] bearbeiten/ausfüllen: Name

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb. Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb. Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung 2016-2020 Die nachfolgenden Dokumente stellen eine Hilfe zur Vereinfachung der Bewerbungsunterlagen

Mehr

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf PROJEKTSTEUERUNGSLEISTUNG: MASSNAHMEN ZUR PROZESSOPTIMIERUNG FÜR DIE BAUMASSNAHMEN "WOHNANLAGE FÜR BETREUTES WOHNEN" UND "ERRICHTUNG SOZIALER WOHNUNGSBAU", GEMEINDE HALLBERGMOOS ID: 2018-108210 Bewerbungsformblatt

Mehr

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1 Teilnahmeantrag Ich bewerbe mich/ Wir bewerben uns hiermit zur Teilnahme an der Ausschreibung zur Freihändigen Vergabe vom 09. April 2018 um die Erstellung eines Managementplans mit integrierter Kulturlandschaftsverträglichkeitsstudie

Mehr

Teilnahmeantrag. Content Marketing Kampagne. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Anlagen

Teilnahmeantrag. Content Marketing Kampagne. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Anlagen Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. Stichwort: Content Marketing Kampagne E-Mail: leonie.friedlein@germany.travel Freischützgasse 3 CH-8004 Zürich Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb

Mehr

Bewerberbogen Landeswettbewerb 2010 Standort Bonn Begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004 mit vorgeschaltetem EU-weiten Bewerbungsverfahren

Bewerberbogen Landeswettbewerb 2010 Standort Bonn Begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004 mit vorgeschaltetem EU-weiten Bewerbungsverfahren Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren Projekt: Auslober: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Innovation, Wissenschaft

Mehr

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahl-/Losverfahren "Errichtung Wohnhaus für Betreutes Wohnen am Tassiloweg", Gemeinde Hallbergmoos ID: 2018-048183 Bewerbungsformblatt 1 Allgemein

Mehr

B. Angebotsschreiben. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal. Vergabe Nr. ALS TP

B. Angebotsschreiben. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal. Vergabe Nr. ALS TP B. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal Vergabe Nr. ALS-18-04-TP Achtung: Angebot muss bis zum 16.10.2018 bis 11:00 Uhr bei der Vergabestelle eingehen! ALS Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.:

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: 50-001-2015 Bezeichnung der Leistung: Handels- und haushaltsrechtliche Jahresabschlussprüfung 2015 bis längstens

Mehr

Bewerbungsbogen Teilnahmewettbewerb zum Verhandlungsverfahren ( 119 Abs. 5 GWB und 17 VgV) Los 1 Los 2 Los 1 und 2

Bewerbungsbogen Teilnahmewettbewerb zum Verhandlungsverfahren ( 119 Abs. 5 GWB und 17 VgV) Los 1 Los 2 Los 1 und 2 Bewerber-Nr.: Datum Eingang der Bewerbung: Bewerbungsbogen Teilnahmewettbewerb zum Verhandlungsverfahren ( 119 Abs. 5 GWB und 17 VgV) Los 1 Los 2 Los 1 und 2 Vorhaben Los 1 Umsetzung einer vorliegenden

Mehr

Verhandlungsverfahren - "Sozialer Wohnungsbau", Gemeinde Parkstetten ID:

Verhandlungsverfahren - Sozialer Wohnungsbau, Gemeinde Parkstetten ID: Verhandlungsverfahren - "Sozialer Wohnungsbau", Gemeinde Parkstetten ID: 2018-135212 Bewerbungsformblatt 1 Allgemein Bewerbungsadresse Bewerbungsfristen oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben

Mehr

Reinigungsleistungen

Reinigungsleistungen Reinigungsleistungen 1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, 10117 Berlin in Geschäftsbesorgung für Museum Berlin-Karlshorst e.v. 2. Beschränkte Ausschreibung

Mehr

Bewerbung zur Teilnahme am begrenzten Wettbewerb nach VOF und RAW 2004

Bewerbung zur Teilnahme am begrenzten Wettbewerb nach VOF und RAW 2004 Zugelassen werden nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen einschließlich der geforderten Nachweise und Erklärungen. Jedes Mitglied der Arbeits-/Bietergemeinschaft hat die Bewerbungsbögen für sich auszufüllen

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Veranstaltungen

Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Veranstaltungen Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Veranstaltungen Ausschreibung eines Vertrages über die Bereitstellung und den Betrieb von Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten für die Dauer des Oktoberfestes

Mehr

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Teilnahmeantrag DZT- Marketing- und Vertriebsagentur Singapur Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsverfahren

Mehr

VERGABEVERFAHREN. Für die Vergabe von Reinigungsarbeiten

VERGABEVERFAHREN. Für die Vergabe von Reinigungsarbeiten usschreibung über Reinigung der lbert-ludwigs-universität Freiburg nlage B VERGBEVERFHREN Für die Vergabe von Reinigungsarbeiten Die Vergabe der Gebäudereinigung erfolgt im Wege des offenen Vergabeverfahrens

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Eigenerklärung zur Eignung Verfahren: Interessensbekundungsverfahren Baumaßnahme Neubau der Oberstdorf Therme mit Unterhalt und Betrieb am bestehenden Standort Interessent: (Name des Unternehmens) (Anschrift

Mehr

Gemeinde Apfeldorf Auftragsbekanntmachung Modernisierung, Umbau und Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus Apfeldorf

Gemeinde Apfeldorf Auftragsbekanntmachung Modernisierung, Umbau und Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus Apfeldorf BewerberNr.:... 1) Eingang:... 1) 1) Vom Auftraggeber auszufüllen BEWERBUNGSBOGEN Auftraggeber Projekt Leistung Objektplanung - Leistungsbild Gebäude und Innenräume nach HOAI 2013 Teil 2, Abschnitte 1

Mehr

SWM Zschokkestraße Westendstraße städtebaulicher & landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb

SWM Zschokkestraße Westendstraße städtebaulicher & landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb SWM Zschokkestraße Westendstraße städtebaulicher & landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb Durchführung gem. RPW 2013 mit 20 geeigneten Teilnehmern Bewerberdaten: Name des Bewerbers / bevollmächtigten

Mehr

Exposé. U-Bahnhof Kiosk Silberhornstraße und Gern. Stadtwerke München GmbH (SWM) Emmy-Noether-Straße München. Frau Hilger und Frau Schmid

Exposé. U-Bahnhof Kiosk Silberhornstraße und Gern. Stadtwerke München GmbH (SWM) Emmy-Noether-Straße München. Frau Hilger und Frau Schmid Exposé U-Bahnhof Kiosk Silberhornstraße und Gern Eigentümer Stadtwerke München GmbH (SWM) Emmy-Noether-Straße 2 80287 München Ansprechpartner /-in SWM Personal und Soziales Bereich Immobilien Asset Management

Mehr

Ausschreibungsverfahren der Grün Berlin GmbH. D. Angebotsunterlagen mit Angebotsschreiben

Ausschreibungsverfahren der Grün Berlin GmbH. D. Angebotsunterlagen mit Angebotsschreiben Stand 12.04.2017 Ausschreibungsverfahren der Grün Berlin GmbH Steuerungsleistungen und Durchführung eines Preiswettbewerbs zur Verleihung des Peter-Joseph-Lenné-Preises des Landes Berlin D. Angebotsunterlagen

Mehr

Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bieter/Bewerber das nachstehende Formblatt auszufüllen.

Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bieter/Bewerber das nachstehende Formblatt auszufüllen. MIT ANGEBOT ZURÜCK! Eigenerklärungen zur Eignung Bieter/Bewerber Bieter: Objekt: Leistungsumfang: Vergabe-Nr.: Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bieter/Bewerber

Mehr

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der für 1 Mannschaftstransportwagen (MTW) nach DIN EN 1846 und E DIN 14502-2 für die Freiwillige Feuerwehr Baindt Fahrgestell, Aufbau und feuerwehrtechnische

Mehr

Im Fall einer Bietergemeinschaft sind zusätzlich die Erklärungen 10 k bis n vorzulegen.

Im Fall einer Bietergemeinschaft sind zusätzlich die Erklärungen 10 k bis n vorzulegen. Anlage 2 Vorlagen Eignungsnachweise Vorbemerkung: Die Erklärungen 10 a bis j sind immer auszufüllen. Im Fall einer kartellrechtlich zulässigen Bietergemeinschaft sowie im Fall des Einsatzes von Subunternehmen

Mehr

Öffentlicher Teilnahmewettbewerb

Öffentlicher Teilnahmewettbewerb Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Redesign des Corporate Design Strategieentwicklung und längerfristige Begleitung bei der Umsetzung eines Redesign auf Basis des bisher bestehenden Corporate Design

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

Informationen zum Bewerbungsverfahren

Informationen zum Bewerbungsverfahren Projekt: Auslober: Begrenzt offener, hochbaulicher Realisierungswettbewerb "Wiederaufbau Schloss Herrenhausen" mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren in Hannover IVA Dr. A. Steiger KG Kastanienallee 35

Mehr

Formblatt 1: Teilnahmeantrag

Formblatt 1: Teilnahmeantrag Formblatt 1: Teilnahmeantrag Hiermit bewerben wir uns um die Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren zum Kauf von Teilflächen des Sporgassenareals mit Bauverpflichtung Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

AwSV Fortbildung Sachverständige, Fachbetriebe, bestehende Anlagen. Henrik Faul Senior Experte Tankanlagen

AwSV Fortbildung Sachverständige, Fachbetriebe, bestehende Anlagen. Henrik Faul Senior Experte Tankanlagen AwSV Fortbildung Sachverständige, Fachbetriebe, bestehende Anlagen Henrik Faul Senior Experte Tankanlagen Folie 1 Inhalte Sachverständige SVO und GÜG Sachverständige und Fachprüfer Prüfung von Anlagen

Mehr

terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung:

terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung: terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung: Vollständige Ingenieurleistungen für den Neubau der Verdichterstation Nordschwarzwald

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Remshalden über faire Beschaffung

Richtlinien der Gemeinde Remshalden über faire Beschaffung Richtlinien der Gemeinde Remshalden über faire Beschaffung Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden Anhang 8 Faire Beschaffung Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis I. Präambel... 3 II. Regelungen...

Mehr

Teilnahmeformular Eignungskriterien und Ausschlussgründe

Teilnahmeformular Eignungskriterien und Ausschlussgründe Bitte vollständig [d.h. Name und Anschrift des/r (Einzel-)Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft eintragen] bearbeiten: Name (Einzel-)Bieter/ Mitglieder Bietergemeinschaft: Anschrift (Einzel-)Bieter/

Mehr

hiermit fordere ich Sie dazu auf, unter Verwendung des nachstehenden Vordrucks eine Interessenbekundung

hiermit fordere ich Sie dazu auf, unter Verwendung des nachstehenden Vordrucks eine Interessenbekundung Stadt Bad Königshofen i. Gr. 1. Bürgermeister Thomas Helbling Marktplatz 2 97631 Bad Königshofen i. Gr sverfahren zur Umsetzung des Modernisierungsprogramms der FrankenTherme Bad Königshofen Hier: Aufforderung

Mehr

Anlage 10 Allgemeine Eignungsanforderungen

Anlage 10 Allgemeine Eignungsanforderungen Zum Nachweis der allgemeinen Eignungsanforderungen hat der Bieter diese Anlage dem Angebot unterschrieben beizufügen. A. Ausschlussgründe I. Zwingende Ausschlussgründe, 123 GWB Durch Unterschrift auf dieser

Mehr

Lieferung eines elektrischen Antriebssystems (Antrieb, Batterie, Steuerung) für ein 8m-Mehrzweckschiff

Lieferung eines elektrischen Antriebssystems (Antrieb, Batterie, Steuerung) für ein 8m-Mehrzweckschiff Angebotsaufforderung: Lieferung eines elektrischen Antriebssystems (Antrieb, Batterie, Steuerung) für ein 8m-Mehrzweckschiff Einleitung Für ein 8 m langes Mehrzweckschiff (Katamaran mit Segel- und Elektroanrieb)

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Eigenerklärung zur Eignung Anlage 4 Verfahren: Interessenbekundungsverfahren für die Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees mit anschließendem Betrieb Interessent: (Name des Unternehmens)

Mehr