Schulmusik - Begegnungskonzert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulmusik - Begegnungskonzert"

Transkript

1 Nr. 22 Donnerstag, 2. Juni 2016 Schulmusik - Begegnungskonzert Donnerstag, Uhr Seniorentreff Uhr Ev. Kirche Lese-/Gesprächskreis Freitag, Uhr Kath. Kirche Abgabe Kommunionsgewänder 17.00/18.00 Uhr Begegnungskonzert der Schulen Sonntag, Uhr TuS Sportabzeichen Radfahren 10.00/12.00 Uhr Radfahrclub Wanderung/ Grillfest Uhr FC Fußballspiel Montag, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Uhr Musikschule Infoabend Früherziehung Uhr UWG Informationsveranstaltung Uhr Bibelabend im Remigiushaus Dienstag, Uhr Seniorenwohnanlage Morgenandacht Uhr Ev. Kirche Seniorenausflug Uhr SPD Ortsverein Jahreshauptversammlung Mittwoch, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Uhr Energiesprechtag im Rathaus (Anmeldung) Donnerstag, Uhr Seniorentreff Uhr Fußballclub Jahreshauptversammlung Am Freitag, 3. Juni 2016 treffen sich um Uhr in der Seeblickhalle in Steißlingen Schulen aus dem Schulkreis Konstanz zu einem gemeinsamen Begegnungskonzert. Es ist das 18. Konzert dieser Art. Die Reihe der Begegnungen begann im Jahre 1990 in Singen. Da Inklusion und Kooperation in aller Munde ist, werden verschiedene Schularten an diesem Konzert teilnehmen Folgende Schulen gestalten das Programm: Goldäcker Schule Stockach GWRS Stockach Grundschule Engen Haldenwangschule Singen Die Schulkinder zeigen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Ausschnitte aus der musischen Unterrichtsarbeit an den verschiedenen Schulen. Die Seeblickhalle Steißlingen ist bereits ab Uhr geöffnet. Die Storchenzunft Steißlingen wird vor und nach dem Konzert eine kleine Bewirtung anbieten. Alle Mitwirkenden und die Organisatoren freuen sich auf einen sehr zahlreichen Besuch in der Seeblickhalle in Steißlingen. Es ist jedermann eingeladen. Der Eintritt ist frei! Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung Das Rathaus und der Bauhof etc. sind am Freitag, , ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar.

2 Seite 2 Donnerstag, 2. Juni 2016 Jugendbeteiligung - Es geht weiter Freitag, Biomüllabfuhr Freitag, Biomüllabfuhr Mittwoch, Restmüllabfuhr Donnerstag, Abfuhr Gelber Sack Freitag, Biomüllabfuhr Freitag, Biomüllabfuhr Wertstoffhof / Im Städtle 19 Einladung zur 1. Jugendkonferenz am Montag, , um Uhr im neuen Feuerwehrhaus Steißlingen Wir wollen nicht nur heute gehört werden, so war der Wunsch der Jugendlichen formuliert, den sie zusammen mit Udo Wenzl anlässlich der Beteiligungswerkstatt in der Torkel erarbeitet haben. Der Gemeinderat möchte dem zügig nachkommen und wird jeweils einmal im Jahr zu einer Jugendkonferenz einladen, zu der alle interessierten Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren geladen sind. In dieser Konferenz sollen Jugendvertreter auf ein Jahr bestimmt werden. Diese sollen als Sprachrohr gegenüber dem Gemeinderat und dem Rathaus auftreten. Sie werden u. a. zu Angelegenheiten der Jugend gehört und können in weitere politische Prozesse der Gemeinde eingebunden werden. In dieser Jugendkonferenz sollen die Jugendlichen die in der Beteiligungswerkstatt erarbeiteten Jugendprojekte den Mitgliedern des Gemeinderates vorstellen und priorisieren, also sagen, was für sie besonders wichtig ist und was noch etwas warten kann. Ebenfalls sollen in der Jugendkonferenz Arbeitsgruppen für die wichtigsten Projektthemen gebildet werden. Diese sollen, unter Begleitung von Erwachsenen, nach der Planungsphase auch umgesetzt werden. Umsetzen heißt dabei, für das Arbeitsthema kreative, sinnvolle und umsetzbare Vorschläge zu erarbeiten und bei der Verwirklichung mit anzupacken, so wie beim bereits realisierten Bolzplatzprojekt am Oberen Weg, über das wir im letzten Amtsblatt berichtet haben. Wir freuen uns, wenn wir uns am Montagabend, 13. Juni 2016 im Feuerwehrhaus wiedersehen! Das Projekt findet im Rahmen der Aktion Jugendbeteiligung statt, mit Unterstützung von: Verkehrskonzept wird vorgestellt - Bürger sollen mitreden können - Wir möchten Sie frühzeitig über den anstehenden Informations- und Diskussionsabend am Mittwoch, den um Uhr im neuen Feuerwehrgerätehaus informieren. Nach einer Vorstellung möglicher Maßnahmen zur Verkehrsregulierung, ist ein reger Meinungsaustausch zusammen mit den Bürgern, der Verwaltung und dem Planungsbüro vorgesehen. Nähere Infos folgen in den kommenden Ausgaben von Gemeinde aktuell. Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Korken, Metalle, Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstoffhof bereit. Annahme von Restmüll ist nicht möglich! Grünabfallannahmestelle Die Grünabfallannahme ist jeden Samstag von Uhr geöffnet. Es können Grünabfälle auf dem Areal der alten Kläranlage sortiert abgegeben werden. Trennung zwischen dickem Grüngut (mit Gehölz 5 cm Durchmesser und dicker) und leichtem Grüngut (Rasenschnitt, Blätter etc.). Einfahrt nur über den Feldweg, rechts von der Baumschule Ammann, möglich. Anliefermenge nicht mehr als die Menge eines Pkw-Anhängers! Gelbe Säcke Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstoffhof oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau, jeweils während der regulären Öffnungszeiten. Abfallsäcke Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,10 im Bürger Service, Rathausneubau, während der regulären Öffnungszeiten. Altglascontainer im Ort Benutzungszeiten Montag - Samstag: Uhr und Uhr Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag sind ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe!

3 Donnerstag, 2. Juni 2016 Seite 3 Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates am Bau einer Wasserleitung als Ringschluss zum Gewerbe- und Industriegebiet sowie Verkabelung einer 20 kv- Freileitung entlang des Mühleweges Bereits seit mehreren Jahren wird über die Notwendigkeit einer 2. Wasserleitung für die Versorgungssicherheit unserer Gewerbe- und Industriegebiete diskutiert. Schon im alten Industriegebiet Hard stellte die gesicherte Löschwasserversorgung ein Problem dar. Mit der möglichen Nutzung von Löschwasser aus dem Regenklärbecken konnten bisher provisorische Lösungen gefunden werden. In der Sitzung des Werkausschusses vom wurde die Leitungsführung auf der Trasse des Zuleitungssammlers zwischen Brunnengarten und Mühleweg sowie der Abwasserdruckleitung vom Mühleweg bis zur L 223 bereits vorgestellt. Im Bereich des Mühleweges wird diese Maßnahme mit der Verkabelung der 20 kv-oberleitung (Mittelspannung) sowie der Verlegung eines Glasfaserkabels durch die Thüga koordiniert. Um die Investition für das Mittelspannungsnetz zeitnah zu amortisieren, muss diese Leitung spätestens zum in Betrieb gehen, denn nur so können die Investitionen über die Netzentgelte finanziert werden. Dies ist zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich. Da die Wasserversorgung der Gemeinde Steißlingen ein wirtschaftlicher Betrieb ist, der sich selbst finanzieren muss, muss voraussichtlich in der Zukunft über eine Gebührenanpassung nachgedacht werden. Aus diesem Grund ist die Verlegung der Wasserleitung in 2 Abschnitten geplant. Die Ausschreibung soll gemeinsam in 2 Losen erfolgen. Vorgesehen ist die Verlegung eines Leerrohres für mögliche spätere Glasfaserkabel. Bauamtsleiter Schönenberger erläutert dem Gremium die Notwendigkeit des Baus der Wasserleitung als Ringschluss. Ein Mitglied des Gemeinderats hält die zeitgleiche Verlegung von Strom- und Glasfaserkabeln für äußerst sinnvoll. Beschluss: 1. Der Verlegung einer 2. Wasserleitung zur sicheren Versorgung des Gewerbe- und Industriegebietes auf der Trasse der Abwasserleitungen wird im Grundsatz zugestimmt. 2. Im Bereich Mühleweg sind die Arbeiten mit der Verkabelung der 20 kv- Oberleitung zu koordinieren. 3. Für die spätere Verlegung von Glasfaserleitungen sind Leerrohre mit einzuplanen. 4. Die Gemeindeverwaltung erhält den Auftrag, die Planung in die Wege zu leiten und den Planungsentwurf mit Kostenberechnung zur Beschlussfassung vorzulegen. Neubau eines Kinderhauses - Vergabe von Stahlbauarbeiten im Rahmen eines Nachtragsangebotes Bereits beim Vergabegespräch mit der Fa. Amann wurden bestimmte Berührungspunkte mit anderen Gewerken erörtert. Speziell mit den Stahlbauarbeiten im Balkonbereich wird eine sehr enge Verzahnung gesehen. Mit der vorgezogenen Ausführung des Balkons sind auch Einsparungen beim Gerüst möglich. Aus organisatorischen Gründen wurde deshalb von der Fa. Amann die vorgezogene Ausführung der Balkone in Stahlbauweise als Nachtragsangebot mit angeboten, da dies für den weiteren Bauablauf vorteilhaft ist. Bauamtsleiter Schönenberger erläutert in der Sitzung, dass der Auftrag für die Stahlbauarbeiten möglichst zeitnah vergeben werden sollte, um keinen Bauverzug zu riskieren. Architekt Dury informiert, dass die Vergabe der Holz- und Stahlbauarbeiten getrennt vorgesehen war. Allerdings sei bei den Vergabegesprächen mit den Holzbauern klar geworden, dass ein zeitgleiches Arbeiten von Schlossern und Holzbauern notwendig wäre, um die Balkonkonstruktion installieren zu können. Auch aus Gewährleistungsgründen (Abdichten an den Montagestellen) bevorzugt Architekt Dury die Vergabe der Holz-und Stahlarbeiten am Balkon an denselben Anbieter. Die Firma Amann war mit ihrem ursprünglichen Angebot bereits der günstigste Anbieter. Dieser Preis wurde auch für den Nachtrag weitergegeben. Bürgermeister Ostermaier fasst zusammen, dass es bei der Vergabe dieses Nachtragsangebotes zu keiner Wettbewerbsverletzung kommen wird und die Entscheidung sachlich rechtens wäre. Zum einen der Preis und zum anderen die Gewährleistung bei der technischen Ausführung haben zum Vorschlag der Verwaltung geführt, der Fa. Holzbau Amann den Auftrag für die Stahlbauarbeiten am Balkon zu erteilen. Ein Gremiumsmitglied erkundigt sich, ob die Kostenschätzung im Bereich Stahlbau durch diese Vergabe überschritten werden wird. Die Verwaltung kann dies verneinen. Es wird hier lediglich der Auftrag an die Fa. Amann erweitert. Die Kosten beim Gewerk des Stahlbaus werden sich entsprechend um diese Position senken. dass wiederum das schlechte Wetter daran schuld ist, dass es in diesem Jahr so wenig Jungstörche im Hegau gibt? Es haben auch die kleinen Störche im Nest in der Orsinger Straße diese Schlechtwettertage nicht überlebt. Das Storchenpaar ist vermutlich bereits schon dabei die 2. Brut nachzulegen. Dies ist ganz typisch und erfolgt instinktiv bei den Vögeln. Sehr erfreulich ist, dass es im Storchennest Ecke Ring-/Hegaustraße erstmals Nachwuchs gibt. Sobald uns Weiteres bekannt wird, lassen wir es Sie natürlich wissen... dass am alten Fußballplatz in der Gartenstraße derzeit vier junge Turmfalken heranwachsen? Vor geraumer Zeit wurde dort ein entsprechender Vogelbrutkasten an einem Flutlichtmasten aufgehängt der nun, wie man sieht, auch gerne in Anspruch genommen. dass der Mäusebussard im Gewann Jöhlisberg auch in diesem Jahr aktiv sein Revier gegenüber Eindringlingen verteidigt? Wie 2015, hat der Busshard in dem Wald zwischen Fronholz-Richtung Autobahn wieder Attacken auf einen (ihm schon bekannten) Jogger geflogen und ihn mächtig erschreckt. dass es weiterhin ab dem 3. Kind einer Familie eine Freikarte für den Steißlinger See gibt? Das heißt die Steißlinger Familie braucht nur für 2 Kinder zu zahlen. Kinder unter 6 Jahren brauchen übrigens keine Karte und dürfen so den See besuchen. Übrigens, die farbenfrohe Steißlinger Geldbörse (4,50 ) hat das praktische Format für die Badekarte und eignet sich auch als nettes Mitbringsel und man bekommt sie, wie die Jahreskarten auch, im Bürgerservice. dass sich das Freibadpersonal freuen würde, wenn jeder Badegast seine Jahreskarte freiwillig an der Kasse vorzeigen würde? So gibt es keine Unstimmigkeiten und jeder Badegast wird gleich behandelt. dass am Samstag, 11. Juni 2016, wieder der Bücherflohmarkt in Friedrichshafen stattfindet? Bei Fragen und Interesse steht Verena Roos gerne zur Verfügung, Tel.: 07738/490. dass es für kurzentschlossene Raucher, die vormittags Zeit haben, einen neuen Kurs Nichtrauer in 6 Wochen gibt? Die Fachstelle Sucht in Singen startet mit dem Kurs, der von Krankenkassen bezuschusst wird, bereits am 9. Juni 2016, um Uhr, Julius-Bührer-Str. 4, Singen. Infos und Anmeldung unter Tel.: oder

4 Seite 4 Donnerstag, 2. Juni 2016 Ein Mitglied des Gemeinderats bemängelt, das sich erst im Nachhinein herausgestellt hat, dass diese Holz- und Stahlbauarbeiten in einer Hand liegen sollen. Dies ist laut Architekt Dury und Bürgermeister Ostermaier dem knappen Zeitplan des Bauprojekts geschuldet sowie der Tatsache, dass bereits mit den Ausschreibungen begonnen werden musste, bevor alle Details des zukünftigen Baus geklärt waren. Beschluss: Der Auftrag über die vorgezogenen Stahlbauarbeiten für den Balkon wird auf Grundlage des geprüften Nachtragsangebotes NA 2b vom zum Angebotspreis von ,93 an die an die Fa. Holzbau Amann aus Weilheim vergeben. Künftige Nahversorgung in Steißlingen - Untersuchung zur aktuellen Situation, Durchführung einer Haushaltsbefragung und Beteiligung der Bürger Im Rahmen einer Klausurtagung und in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am wurde das Thema Künftige Nahversorgung erörtert und diskutiert. Herr Paganini von der IHK Konstanz hat dazu referiert. Zum weiteren Verfahren wurde beschlossen, dass in einer Sitzung über das weitere Vorgehen beraten werden soll. Bereits andiskutiert wurde eine Untersuchung zur aktuellen Situation des Einzelhandels in Steißlingen. In diesem Zusammenhang wurde auch die Durchführung einer Haushaltsbefragung vorgeschlagen. Die Ergebnisse und die weiteren Schritte sollen dann unter Beteiligung der Bürger diskutiert und festgelegt werden. Von der Verwaltung wurde mit der Firma GMA aus Ludwigsburg Kontakt aufgenommen. Diese Beratungsfirma hatte bereits im Jahr 1987 und 2005 die Einzelhandelssituation in Steißlingen untersucht. Um zumindest Angaben zur finanziellen Größenordnung zu haben, wurde die Firma GMA gebeten, uns ein Angebot einschließlich einer Leistungsbeschreibung zu machen. Danach belaufen sich die Kosten für die Untersuchung / Gutachten einschl. der Haushaltsbefragung auf ca zzgl. MWSt. Die Verwaltung kommt bei ihren weiteren Überlegungen zu dem Ergebnis, dass es richtig und sachdienlich ist, diese nächsten Schritte jetzt zu machen. Mit zusätzlichen Informationen und Fakten kann eine sachgerechte Entscheidung getroffen werden. Davor ist es sicher richtig, auch die Bürger zu beteiligen, da es um die langfristige Sicherung der Nahversorgung in Steißlingen geht. Dies ist ein wichtiges Zukunftsthema. Bürgermeister Ostermaier führt in das Thema ein, indem er über die Notwendigkeit berichtet, die Nahversorgung in Steißlingen genauer zu analysieren. Er berichtet außerdem von den Ergebnissen der erst kürzlich durchgeführten Jugendbeteiligung in Steißlingen. Ein zentraler Punkt für die Jugendlichen ist die Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Passend hierzu ist der Vorschlag von Herrn Paganini in der Sitzung vom , eine Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung von externer Stelle durchführen zu lassen. Daher schlägt die Verwaltung vor, die Bevölkerung an diesem Thema zu beteiligen, um eine fundierte Grundlage für einen Gemeinderatsbeschluss zur zukünftigen Nachversorgung in Steißlingen zu erhalten. Ein Mitglied des Gemeinderats führt aus, dass sowohl Herr Paganini als auch die Fa. STEG der Gemeinde Steißlingen eine ausreichende Grundversorgung bescheinigt haben. Außerdem befinde sich Steißlingen sowohl in Zone I der Stadt Radolfzell, als auch in Zone I der Stadt Singen, was eine gewisse Kaufkraft der Steißlinger Bürger unweigerlich abwandern lässt. Das Mitglied kritisiert, dass durch die Ansiedlung eines Discounters ein zu hoher Flächenverbrauch stattfindet und dadurch mehr Verkehr entstehen würde, da der Discounter nicht fußläufig erreichbar sein werde. Das Mitglied sieht daher eine Haushaltsbefragung derzeit als nicht zwingend notwendig an. Bevorzugt wird eine Bürgerbeteiligung ähnlich der Beteiligungswerkstatt bei den Jugendlichen, bei der Vorschläge aus der Mitte der Bürger kommen sollen, wie die Gemeinde Steißlingen in Zukunft aussehen kann und soll. Ein weiteres Gremiumsmitglied stimmt diesem zu und betont, dass eine gesamtheitliche Dorfentwicklung angestrebt werden soll. Einen Discounter jetzt anzusiedeln, sieht das Gremiumsmitglied für die falsche Herangehensweise. Der Gemeinderat soll die Entwicklung der Gemeinde abwarten und langfristiger planen. Momentan habe die Gemeinde andere Prioritäten, wie die Verkehrsentwicklung, die Windkraft oder auch die Jugendbeteiligung. Bürgermeister Ostermaier weist darauf hin, dass in der heutigen Sitzung nicht darüber abgestimmt werden soll, ob ein Nahversorger am Ortsrand der Gemeinde Steißlingen errichtet werden soll. Es soll vielmehr eine externe und neutrale Haushaltsbefragung durchgeführt werden. An der Ausstattung einer Gemeinde bei der Kinderbetreuung, den Schulen, Apotheken und Ärzten sowie an den Möglichkeiten des Nahverkehrs und auch mit der Versorgung mit Lebensmitteln bemessen sich deren Attraktivität und deren Zukunftschancen. In den Augen des Bürgermeisters kann dieses Thema nicht hinten angestellt werden. Er befürchtet, dass die mehrheitliche Meinung des Gemeinderats nicht mit der der Steißlinger Bevölkerung übereinstimmt. Daher sollte die Bürgermeinung als Grundlage für einen Gemeinderatsbeschluss ermittelt werden. Ein Mitglied des Gremiums unterstützt die Aussagen des Bürgermeisters. Nahversorgung umfasst mehr als lediglich die Errichtung eines Discounters. Das Gremiumsmitglied sieht eine Bürgerbefragung für sehr sinnvoll an und betont, dass die Ergebnisse und Erkenntnisse einer Bürgerbefragung auch für das Projekt der Dorfentwicklung wertvoll sein können. Denn auch beim Thema der Dorfentwicklung geht es um die Fragen: Wie soll Steißlingen zukünftig aussehen? Was benötigt die Gemeinde zukünftig? Das Gremiumsmitglied betont, dass der Gemeindeverwaltung der Auftrag erteilt wurde, den Bedarf in der Gemeinde unter der Beteiligung der Bürger zu ermitteln. Diesem Auftrag ist die Gemeindeverwaltung hiermit nachgekommen und daher sollte eine Bürgerbefragung von einer entsprechenden Fachfirma durchgeführt werden. Ein anderes Gemeinderatsmitglied erkundigt sich, wie eine Haushaltsbefragung konkret ablaufen wird. Bürgermeister Ostermaier verweist beispielsweise auf die Möglichkeit, einen Haushaltsfragebogen als Beilage dem Amtsblatt beizufügen. Details müssen hierbei noch abgeklärt werden und von mehreren Büros Angebote eingeholt werden. Ein weiteres Mitglied des Gemeinderats hält den Zeitpunkt für die Bürgerbefragung für ungünstig. Momentan sei der Gemeinderat mit vielen anderen Projekten beschäftigt. Außerdem stehe derzeit keine geeignete Fläche zur Verfügung. Eine Bürgerbefragung zum momentanen Zeitpunkt sei daher nicht sinnvoll. Ein anderes Gremiumsmitglied pflichtet dieser Aussage bei und führt aus, dass der Gemeinderat momentan andere Prioritäten setzen muss. Die Verkehrs- und Dorfentwicklung soll vorangetrieben werden. Bei einer Haushaltsbefragung würde ein Bedarf im Bereich der Nahversorgung beim Bürger erst geweckt. Das Gremiumsmitglied sieht daher eine Bürgerbeteiligung nach dem Vorbild der Jugendbeteiligung für die richtige Vorgehensweise. Das Gutachten der GMA wäre eine weitere Bestandsaufnahme, die in ein paar Jahren bereits keine Aussagekraft mehr haben würde. Es gibt daher keinen Zugzwang, wie dies in anderen Gemeinden oft der Fall ist. Ein Gemeinderat stimmt dieser Aussage zu und schlägt vor, erst dann zu handeln, wenn sich an der jetzigen Situation etwas verschlechtert. Ansonsten würde dies nur

5 Donnerstag, 2. Juni 2016 Seite 5 die bestehenden Unternehmer belasten und im schlimmsten Fall sogar in die Insolvenz treiben. Ein Gremiumsmitglied wendet ein, dass es bereits zu spät sein wird, wenn die Gemeinde erst dann handelt, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Daher sollte der Gemeinderat frühzeitig reagieren, damit bei einer zukünftigen Verschlechterung der Nahversorgung bereits ein Konzept zum Handeln vorhanden ist und nicht erst eines erstellt werden muss. Bürgermeister Ostermaier fasst die Diskussion zusammen. Danach zeichnet sich keine Bereitschaft zu einer positiven Beschlussfassung ab. Allerdings liegt kein Antrag auf Vertagung vor. Daraufhin stellt ein Gemeinderatsmitglied einen solchen Antrag. Beschluss: Über den Tagesordnungspunkt wird heute nicht entschieden. In 1 Jahr soll erneut darüber beraten werden. Energiebericht 2015 für die gemeindlichen Einrichtungen und Gebäude Wie bereits in den Vorjahren soll über die Entwicklung der Energieverbräuche des vergangenen Jahres 2015 informiert werden. Insgesamt stieg der Stromverbrauch im letzten Jahr um ca kwh an. Das sind 6,46 % mehr als im Vorjahr, so der stellvertretende Kämmerer Herr Fix in seinen Ausführungen. Ein etwas größerer Anstieg ist hingegen beim Wasserverbrauch festzustellen. Dieser erhöht sich um 459 cbm bzw. 9,04 % im Vergleich zum Vorjahr. Gründe für die beiden Anstiege sind vor allem die Neueröffnung des Feuerwehrhauses in der Singener Str. sowie die erstmals ganzjährige Erfassung der Verbräuche des Schulgebäudes C der Gemeinschaftsschule. Der Gasverbrauch der örtlichen Einrichtungen ist in 2015 um 9,34 % ( kwh) auf kwh gestiegen. Dies hängt vor allem mit der bereits oben erwähnten Neueröffnung des Feuerwehrhauses und der ganzjährigen Erfassung des Schulgebäudes C. Ein Mitglied des Gemeinderats führt am Ende des Tagesordnungspunkts den Vorschlag auf, einen Wasserhahn mit Stopper am Friedhof für die Bewässerung der Felder zu installieren. Bürgermeister Ostermaier informiert, dass die Gemeinde Steißlingen bereits einen solchen Wasserstopper installiert hatte. Dieser musste allerdings wieder ausgebaut werden, da es aufgrund der starken Verkalkung zu Problemen und einem Mehrverbrauch gekommen war. Der Vorschlag des Gemeinderatsmitglieds, das Regenwasser des Dachs der Einsegnungshalle zukünftig zum Bewässern der Friedhofsgräber verfügbar zu machen, wird aufgenommen und geprüft. Der Gemeinderat nimmt den Energiebericht 2015 zur Kenntnis. Bericht über die Beteiligung der Gemeinde/Gemeindewerke Der in der Sitzung vorliegende Bericht umfasst alle Beteiligungen der Gemeinde Steißlingen, auch die an Zweckverbänden. Herr Fix erläutert den Gemeinderäten den ersten Beteiligungsbericht der Gemeindewerke Steißlingen. Da die Beteiligungen zukünftig voraussichtlich zunehmen werden, wird der Beteiligungsbericht in den nächsten Jahren ausführlicher und interessanter werden, merkt Bürgermeister Ostermaier an. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Beteiligungsbericht zu. Baugesuche Das Einvernehmen zum Baugesuch für den Neubau einer Lagerhalle wird erteilt. Das Einvernehmen zum Baugesuch für den Anbau eines landwirtschaftlichen Berge- und Gerätelagers an das vorhandene Stallgebäude wird erteilt. Das Baugesuch für den Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage und Carport wird zur Kenntnis genommen. Die Befreiung zum Baugesuch für den Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage und Carport wird erteilt. Bekanntgaben Anträge Lärmschutzwand an der Gemeinschaftsschule Bürgermeister Ostermaier gibt bekannt, dass der Anlieger mit der geplanten Lärmschutzmaßnahme einverstanden ist. Garagengebäude Singener Straße Bürgermeister Ostermaier informiert die Gemeinderäte, dass das Landratsamt neue Pläne von den Bauherren eingefordert hat. Diese sind noch nicht eingegangen und daher kann das Verfahren nicht weitergeführt werden. Veranstaltung beim Fahrsicherheitszentrum am Wochenende Der Vorsitzende führt aus, dass es aufgrund der am Wochenende durchgeführten Veranstaltung im Fahrsicherheitszentrum vermehrt zu Beschwerden über überdurchschnittlichen Lärm gekommen ist. Die Gemeinde wird diese den Betreibern des Fahrsicherheitszentrums weiterleiten. Ein Mitglied des Gemeinderats fügt an, dass zusätzlich zur Lärmbelästigung das wilde Parken der Veranstaltungsbesucher zu einer gefährlichen Situation für Fußgänger und vorbeifahrenden Autofahrern geführt hatte. Dachfenster im Kindergarten Ein Mitglied des Gemeinderats erkundigt sich, ob mittlerweile im Kindergarten Dachfenster installiert worden sind und ob diese manuell oder elektronisch zu öffnen seien. Bürgermeister Ostermaier informiert, dass die Dachfenster mittlerweile installiert sind. Die Rollläden der Dachfenster sind elektronisch zu betreiben, das Dachfenster selbst, welches als Notausstiegsfenster dient, ist manuell zu betätigen. Das Gemeinderatsmitglied kritisiert die manuelle Öffnung des Dachfensters. Bürgermeister Ostermaier führt aus, dass nach Angaben der Mitarbeiterinnen des Kindergartens das manuelle Öffnen des Dachfensters kein Problem darstellt. Eine fest installierte und ausfahrbare Trittleiter wurde angebracht. In den kommenden Tagen feiern in unserer Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag Sonntag, 05. Juni 2016 Herbert Kruse, Singener Straße Geburtstag Renate Rothe, Schulstraße Geburtstag Montag, 06. Juni 2016 Wilhelm Wiedemeyer, Talstraße Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute vor allem Gesundheit Büro Sozialdienst St. Elisabeth Am Donnerstag, den 9. Juni 2016 muss das Büro aufgrund einer Fortbildung leider geschlossen bleiben. In dringenden Fällen bitte die Sozialstation St. Elisabeth in Stockach, Tel.: / anrufen. Am Freitag, den 10. Juni sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da.

6 Seite 6 Donnerstag, 2. Juni 2016 Ihre Ansprechpartner bei der Gemeinde Steißlingen Schulstraße 19, Steißlingen, Postfach 11 80, Steißlingen, Tel / / Fax: 07738/ gemeinde@steisslingen.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag Freitag Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Zimmer Telefon Bürgermeister Artur Ostermaier Sekretariat Bürgermeister Gabriele Dobbrott-Adamczyk Hauptverwaltung - Leiter Roland Schmeh Haupt- und Friedhofsverwaltung Standesamt Miriam Klingenberg Haupt- und Friedhofsverwaltung Silvia Siegel Hauptverwaltung - Personal Veronika Korherr Hauptverwaltung - Personal - Rente - Soziales Constanze Boy-Spang Hauptverwaltung - BürgerService Meldewesen, Gewerbe, Gemeindemusikschule Elke Kuppel Hauptverwaltung - BürgerService TouristInfo - Meldewesen Sina Löffel Hauptverwaltung - Amtsblatt Vereine - Soziales Doris Frey Finanzen, Gemeindewerke - Leiter Axel Blüthgen Finanzen, Gemeindewerke Matthias Fix Finanzen, Gemeindewerke Sandra Mogg Finanzen, Gemeindewerke - Stromversorgung Lydia Maier Finanzen - Gemeindekasse Petra Kuppel Stromversorgung / technischer Mitarbeiter Christian Lehmann Bau/Technik/Umwelt - Leiter Thomas Schönenberger Bau/Technik/Umwelt Laura Mayer Bau/Technik/Umwelt Baulasten, Schlüssel Marion Hertenstein Bauhof Wolfgang Schärli, Thomas Kramer, bauhof-steisslingen@t-online.de Achim Sauer, Brigitte Waesse, Bernhard Stemmer, Fax Thomas Deufel, Stefan Streit Gemeinschaftsschule Rektorin Susanne Eich-Zimmermann Gemeinschaftsschule Sekretariat Andrea Bechler, Andrea Roth postfach@schule-steisslingen.de Fax Gemeinschaftsschule Konrektor Alexander Bitter Gemeinschaftsschule Schulsozialarbeit Simone Gurn Hausmeister Martin Bach (Hausmeisterraum Schule) Kläranlage Wolfgang Maier, Wolfgang Wilcke Fax Seeblickhalle Sporthalle im Mindlestal 6 88 Kindergarten Storchennest 1052 storchennest.kindergarten@t-online.de Fax Kinderkrippe Storchennestle Freibad 4 33 Musikschule Fax Feuerwehrhaus

7 Donnerstag, 2. Juni 2016 Seite 7 Neuer Jagdpächter im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Steißlingen Seit dem sind die Jagdpachten des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Steißlingen neu verpachtet. Bei den Pächtern im Jagdbogen I Kirnberg haben sich keine Änderungen ergeben: Hier sind weiterhin Herr Günter Gruber, Herr Werner Behm und Herr Manfred Schärli als zuständige Jagdpächter tätig. Bei Wildschäden im Jagdbogen I erreichen Sie Herrn Günter Gruber telefonisch unter folgender Rufnummer: 07771/7373. Eine Veränderung gab es im Jagdbogen II Fronholz-Weitenried : Hier sind die zuständigen Jagdpächter seit dem Herr Jürgen Ploberger, Herr Dr. Ralf Schneider und Herr Werner Stengele. Sollten Sie in diesem Jagdbogen einen Wildschaden zu vermelden haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Ploberger unter folgender Rufnummer: 0172/ Im Jagdbogen III Hard wird Herr Siegfried Herzog aus Singen-Beuren weiterhin zuständiger Jagdpächter sein. Bei Wildschäden im Jagdbezirk III bitten wir Sie, sich direkt mit Herrn Herzog in Verbindung zu setzen. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0171/ Musikschule der Gemeinde Im neuen Schuljahr 2016/17 beginnen an der Musikschule der Gemeinde Steißlingen wieder neue Kurse in der Musikalischen Früherziehung (für Kinder im Alter zwischen 4-6 Jahren) Drei besondere Bilder von Steißlingen Im Foyer des Rathauses (vor dem Bürgerservice) werden derzeit drei besondere Bildaufnahmen von Steißlingen gezeigt. Zu sehen sind der Steißlinger See mit Ort und Homburg im Hintergrund Steißlingen von Norden her mit Schneebergen im Hintergrund der Innenraum der Kath. Kirche St. Remigius Das Besondere an den Bildern ist ihre Dimension. Das Bild mit der Alpensicht besteht aus 15 Bildern zu je 5 Belichtungsstufen, die in einer Reihe angeordnet sind. Das Bild vom Steißlinger See besteht aus 64 Bildern, wiederum in 5 Belichtungsstufen, die in 2 Reihen übereinander angeordnet sind. So ergeben sich Bildergrößen von über 2 bzw. 3 Meter Länge, was eine ganz besondere Perspektive ergibt. Zum Weiteren sind die Bilder sehr brillant und lassen jedes Detail erkennen. Eine Besonderheit ist das Kugel-Vollpanorama des Kath. Kirche. Es ist zusammengesetzt aus 3 Reihen zu je 12 Bildern, also insgesamt aus 190 Bildern. Das Kugelbild wurde für den Druck in die Ebene projiziert wie eine Landkarte. Deshalb sind Decke und Fußboden verzerrt. Es lohnt sich, sich diese Bilder einmal anzuschauen. Sie wurden mit einer speziellen Foto- und Bearbeitungs-Technik von Herrn Holger Jordan aus Steißlingen gefertigt und der Gemeinde zur Präsentation überlassen. Dafür herzlichen Dank. Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Gemeinschaftsschule Steißlingen e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Schulfördervereins, unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 14. Juni 2016, Uhr in der neuen Mensa der Gemeinschaftsschule Steißlingen statt. Gerne stellen wir Ihnen unsere vergangene Arbeit und unsere neuen Projekte vor. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Wünsche und Anregungen zur Tagesordnung dürfen Sie bitte bis spätestens Freitag, schriftlich an den 1. Vorsitzenden (mail@ schulfoe-steisslingen.de) senden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Oliver Weber Roland Schmeh 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Zusätzlich werden im kommenden Schuljahr auch Kurse für eine Eltern- Kind-Gruppe (für Kinder im Alter zwischen 2-3 Jahren + ein Elternteil) angeboten. Die Infoabende finden wie folgt statt: Montag, um 19:30 Uhr für Musikalische Früherziehung. Montag, um 19:30 Uhr für Eltern-Kind-Gruppe. Unsere Lehrkraft Sven Knieling wird Sie umfassend über das Angebot informieren. Alle Interessenten sind herzlich willkommen! SENIORENTREFF Zum wöchentlichen Treffen in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße sind alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen Jeden Donnerstag, von Uhr gibt es neben Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken unterhaltsame Gespräche und ein ansprechendes Programm. Donnerstag, Die besinnliche Stunde: Erinnerungen an die Sängerinn Lale Andersen Dienstag, Uhr Morgenandacht mit den Bewohnern der Seniorenwohnanlage Donnerstag, Brett- und Kartenspiele Mittwoch-Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik Fit in den Tag findet immer mittwochs von Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte statt. Neue Teilnehmer/- innen sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist unverbindlich jederzeit möglich.

8 Seite 8 Donnerstag, 2. Juni 2016 Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2016 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass in diesem Jahr wieder in den ersten vier Wochen der Sommerferien ( ) eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder und zukünftige Erstklässler unter der Trägerschaft der Gemeinde Steißlingen angeboten wird. Voraussetzung ist allerdings eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Kindern pro Woche (maximal 25 Kinder / Woche). Bei Engpässen entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. Die Betreuung wird in den Sommerferien vormittags von 7.30 Uhr bis Uhr in den Betreuungsräumen der Gemeinschaftsschule Steißlingen stattfinden. Die Kosten werden sich pro Kind und Woche auf 40,00 Euro inkl. Versicherung belaufen und sind auch bei kurzfristiger Abmeldung zu entrichten. Eine Anmeldung kann grundsätzlich nur wochenweise erfolgen. Eine verbindliche Anmeldung der Kinder kann ab sofort bis spätestens erfolgen. Bitte nutzen Sie hierzu den unten beigefügten Anmeldezettel und werfen ihn entweder bei Frau Streit oder Frau Devin-Roussety in den Briefkasten (gerne auch verbindliche Mitteilung per ). Auf der Homepage der Gemeinde Steißlingen kann der regelmäßig aktualisierte Anmeldestand für die einzelnen Wochen eingesehen werden. Eine Anmeldebestätigung unter Nennung der Zahlungsmodalitäten geht Ihnen nach Ende der Meldefrist schnellstmöglich zu. (Wenn Sie eine Adresse angeben, können wir Ihnen die Bestätigung einfach mailen.) Für weitere Fragen zum Thema Ferienbetreuung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Nicole Streit, Lange Straße 112a, Steißlingen, Tel /203117, fraustreit@aol.com Alexandra Devin-Roussety, Hinter Zinnen 12, Steißlingen, Tel , adevinroussety@yahoo.com Ich melde mein Kind / meine Kinder verbindlich für die Ferienbetreuung an: Woche Anzahl der Kinder Alle Plätze belegt Name, Adresse, Telefon der Eltern, ( für die Bestätigung, falls vorhanden!): Name, Alter des Kindes / der Kinder: Wünsche / Anregungen an das Team der Ferienbetreuung:

9 Steißlinger Einkaufsblatt W I R HABEN G A N Z S C H Ö N WAS Z U B I E T E N Grillsaison Hugo Maier Kirchstr Steißlingen ( Bio-Steinchampignons, Deutschland 100 g 0,79 - Bratwürste, Ökoland 250 g 4,49 - Crostello Brat- u. Grillkäse 200 g 3,49 - Mozzarella von OMA, Bayern 100 g 0,99 - Dúc du Bourgogne feincremiger Weichkäse aus Frankreich, 72 % Fett i.tr. 100 g 2,79 - ECHT-Bio-Gouda, pikant würzig Münsterland, 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,79 - Gute Laune Heumilchkäse, mit Kräutern Deutschland, 55 % Fett i. Tr. 100 g 1,99 Jetzt wieder Demeter-Gemüse von Keßler, Bohlingen, Tomaten, verschiedene Sorten Gurken Spinat Salat u.a. Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, Steißlingen, Tel /3 89 Beste Qualität - guter Preis Hackfleisch gemischt 1 kg 6, 99 e Fleischwurst im Ring 1 kg 7, 99 e Gulasch gemischt 1 kg 10, 99 e BIO Wienerle - 3 bezahlen und 4 in der Tüte! ZUM SPARGEL EMPFEHLEN WIR: Wacholderschinken 100 g 1, 79 e eigener Schinkenspeck 100 g 1, 89 e Do. + Fr.: frischer und gerauchter Fisch Montag - Mittwoch - Angebote: Rinderleber 1 kg 9, 99 e gekochte Schweinemägen 1 kg 9, 99 e Schweinenierle 1 kg 5, 99 e Schweineleber 1 kg 5, 99 e Tag der offenen Tür Die Firma Printec-DS Keyboard GmbH lädt ein zur Besichtigung ihres neuen Firmensitzes in Steißlingen: Wann: 04. Juni 2016 von 09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Wo: Printec-DS Keyboard GmbH, Zeppelinstraße 11, Steißlingen Wir würden uns freuen, Sie bei Feinem vom Grill und kühlen Getränken begrüßen zu dürfen! Ihr Team von Printec-DS Einladung zur Generalversammlung des Gewerbevereins Steißlingen e.v. am Mittwoch, den 15. Juni 2016 um Uhr im Gasthaus Schinderhannes Auf Ihren Einkauf freuen sich Ihre Metzgermeister Achim und Volker Rimmele mit Belegschaft Einkaufsplatz Steißlingen bequem, vernünftig, gut

10 Seite 10 Donnerstag, 2. Juni 2016 Energieberatung in Steißlingen am Mittwoch, Die Beratung findet von Uhr im Besprechungszimmer, 1. OG im Rathausaltbau statt. Um die Terminwünsche vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung notwendig bei der Energieagentur, Kreis Konstanz: 07732/ von 8.30 bis Uhr. Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Gemeinde: Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Immer mehr Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten suchen Schutz und Aufnahme in Deutschland. Viele Bürgerinnen und Bürger, alleine oder in Vereinen und Arbeitskreisen, unterstützen die Kommunen in Baden-Württemberg bei der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich. Sollten auch Sie sich engagieren und hierbei verletzen, ist die Unfallkasse Baden- Württemberg als verlässlicher Partner für Sie da: Versicherungsschutz und Leistungen Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich oder unentgeltlich, alleine oder in Vereinen und Arbeitskreisen, die Gemeinden in Baden-Württemberg in deren Auftrag bei der Flüchtlingshilfe unterstützen, sind hierbei bei der Unfallkasse Baden- Württemberg gesetzlich unfallversichert. Dagegen reicht ein nur allgemeiner Aufruf der Gemeinde (z. B.: Die Gemeinde würde sich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Flüchtlinge willkommen heißen würden etc.) nicht aus, den Versicherungsschutz zu begründen. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz ist für die Helferinnen und Helfer der Gemeinden kostenlos und besteht automatisch über die Gemeinde. Versichert sind Personen- nicht aber Sachschäden. Sollten Sie sich als Helfer der Gemeinde im Rahmen der Flüchtlingshilfe verletzen, melden Sie dies bitte der beauftragenden Gemeinde. Diese erstattet uns dann die notwendige Unfallanzeige. Verunfallten Helferinnen und Helfern steht je nach Art und Schwere der erlittenen Verletzung unser umfangreiches Leistungsangebot zur Verfügung. Dieses umfasst neben geeigneten Heilbehandlungsmaßnahmen und einem bewährten Rehabilitationsmanagement auch Geldleistungen wie Verletztengeld, Verletztenrente und Hinterbliebenenleistungen. Vertiefende Informationen finden Sie auf unserer Homepage Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen auch direkt an uns wenden: Tel.: 0711/ Tel.: 0721/ Wir danken Ihnen für Ihr Engagement Ihre UKBW. Seeblickhalle zu Am Donnerstagabend, und am Freitagabend, finden zwei große Veranstaltungen in der Seeblickhalle statt. Die Halle ist deshalb ab Donnerstagvormittag nicht mehr nutzbar. Der Abbau erfolgt am Montagmorgen. Die normale Belegung ist ab Montagnachmittag wieder möglich. TuS Gesamt Einzug Sonderbeiträge Mitte Juni werden wir die Sonderbeiträge Turnen, Klettern und Leichtathletik einziehen. Falls sich Ihre Bankverbindung geändert hat, benötigen wir ein aktuelles Mandat für den Einzug. Dieses und die aktuellen Beiträge finden Sie auf unserer Homepage ( Eine herzliche Bitte: Falls der Einzug aus Ihrer Sicht nicht in Ordnung ist, setzen Sie sich bitte bevorzugt per Mail mit uns in Verbindung - tus-steisslingen@t-online. de. Wir werden ggf. irrtümlich abgebuchte Beiträge erstatten. Rückbelastungen verursachen hohe Kosten, die unseren Verein zusätzlich belasten. Diese möchten wir nach Möglichkeit vermeiden. Abt. Handball Ultimatives Kinderspielefest! Hallo, liebe Kinder, auch dieses Jahr werden wir wie gewohnt das berühmte - berüchtigte ultimative Kinderspielefest für alle Kinder, egal ob Handballer oder Nicht-Handballer, die zwischen 2005 und 2010 geboren sind, veranstalten. Los geht s am Samstag, den 18. Juni um 14:00 Uhr am TUS Clubheim. Nach den Spielstationen mit den Herren der Ersten Mannschaft werden wir zusammen zu einem Grillplatz laufen, um uns von den Herren II stärken zu lassen. Von der anschliessenden Nachtwanderung zurück in das Clubheim. Am Sonntagmorgen, den 19. Juni wird das leckere Frühstück nötig werden, denn die Erste Damenmannschaft hat noch einiges mit Euch vor. Den Abschluss bildet das gemeinsame Mittagessen am TuS Clubheim, das Euch die Damen II zubereiten wird. Um 13:00 Uhr dürft Ihr Euch (vermutlich etwas erschöpft, aber sicherlich sehr glücklich) wieder von Euren Eltern abholen lassen. Bitte denkt an Schlafsack, Isomatte, Zahnbürste, Zahnpasta, Sport- und Schlafsachen, gutes Schuhwerk für die Wanderung und sicherheitshalber auch Schwimmsachen. Um alle Kosten zumindest decken zu können, sind wir gezwungen, pro Kind 20,- Teilnehmergebühr zu Beginn am Samstagnachmittag zu verlangen. Bitte meldet Euch mit dem unten angegebenen Vordruck bis spätestens zum 10. Juni 2016 an und werft ihn in der Geschäftsstelle, Mindlestal 2, des TUS Clubheimes ein. Bei weiteren Fragen könnt Ihr Euch jederzeit bei uns melden. Tel.: (Elena) oder (Anna) Elena und Anna freuen sich auf Euer Kommen! Anmeldung Kinderspielefest Name:... Alter:... Tel.:... Handy.:... Anzahl Kinder:...

11 Donnerstag, 2. Juni 2016 Seite 11 Abt. WBSL Sportabzeichen Bitte folgende Abnahmetermine beachten: Sonntag, :00 Uhr: 20 km Radfahren. Treffpunkt: TUS Clubheim. Freitag, :00 Uhr: Leichtathletik im Sportareal Mindlestal. Freitag, Uhr: Leichtathletik im Sportareal Mindlestal. Training ist jeden Freitag 18:00 Uhr. Fußballclub SG Heudorf-Honstetten FC Steißlingen 1:4 (0:4) Vorschau: Samstag, // 16:00 Uhr SG Liggeringen/Güttingen II - FC Steißlingen II in Güttingen Sonntag, // 15:00 Uhr FC Steißlingen I - FC Schwandorf/Worndorf FC Steißlingen Jugend Termin: Samstag, um Uhr E-Junioren gegen FC Bodman-Ludwigshafen 2 Tennisclub Rundenspiele Während am Freitag die Spielrunde bei den meisten der Mannschaften beginnt, hatten die Damen 50 schon ihr erstes Spiel in Möggingen, welches erfreulicherweise mit 4:2 gewonnen werden konnte. Vorschau: Fr. 3.6., 16 Uhr: Bonndorf U10 Sa 4.6., 9.30 Uhr: Pfullendorf U18m U12w Markdorf 2 U12m Donaueschingen 14 Uhr: Uhldingen Damen 50 Eigeltingen Herren 50 So 5.6., 9.30 Uhr: U14w Tiengen U14 m Rebberg Radolfzell 13 Uhr: Überlingen Damen 1 Clubheimbewirtung Ab Mittwoch 1.6. ist das Clubheim immer Mittwochs für die nächsten 2 Monate von Uhr bewirtet. Für Speis und Trank sorgen die Mannschaften. Wir würden uns über viele Gäste freuen. Nach einer starken ersten Halbzeit fährt der FC Steißlingen im letzten Auswärtsspiel der Saison einen ungefährdeten Sieg ein. Der FCS kam mit den schwierigen Platzbedingungen durch strömenden Regen besser zurecht und ging durch Benjamin Kircher in der 11. Minute in Führung. Nach einem Eckball von Eith traf Kircher per Kopf zum 0:1. Auch in der Folgezeit war der FCS die spielbestimmende Mannschaft und kam zu weiteren großen Chancen durch Philipp Eith und Christian Stengele, die zunächst noch vergeben wurden. In der 27. Minute setzte sich Benni Kircher auf der Außenbahn durch und bediente Mathias Gonser, der aus 5 Metern nur noch einschieben musste. Die SG Heudorf tat sich weiterhin schwer und fand keine Mittel, um selbst gefährliche Chancen zu kreieren. Die beste Chance hatte Marcks in der 30. Minute, doch Severin Zimmermann konnte im letzten Moment den Ball zum Eckball klären. Nach einem Befreiungsschlag von Flo Liebegott machte sich wiederum Benni Kircher auf und davon erzielte mit einem platzierten Schuss in der 34. Minute das 0:3. Stefan Fuchs gelang mit dem Pausenpfiff nach schöner Einzelleistung in der 44. Minute sogar noch das 0:4. Im zweiten Durchgang ließ der FC Steißlingen aufgrund des Spielstands die SG Heudorf etwas besser ins Spiel kommen, ohne jedoch in arge Bedrängnis zu geraten. Nach einem fragwürdigen Elfmeterpfiff erzielte Marcks den Anschlusstreffer zum 1:4 in der 52. Minute. Die hatte bis zur 65. Minute dann ihre beste Phase, zwingende Torchancen sprangen allerdings nicht dabei heraus. In der Schlussphase hatte der FCS mehrfach die Chance den Sieg noch höher ausfallen zu lassen. Eith und der eingewechselte Bellgardt scheiterten jedoch an Torhüter Radice. Es blieb letztlich beim hochverdienten Auswärtssieg. Sport-Schützen-Verein Landesschützentag in Singen Zu seiner 64. Jahreshauptversammlung traf sich in diesem Jahr der Südbadische Landesschützenverband in der Stadthalle Singen. Aus dem ganzen südbadischen Raum waren Abordnungen der Schützenvereine angereist. Darunter 15 Vereine mit einer traditionellen Fahnenabordnung. Auch der Sport-Schützen-Verein Steißlingen war mit einer fünfköpfigen Abordnung vertreten. Die feierliche Eröffnung wurde vom Musikverein Bohlingen musikalisch begleitet. Peter Bleich begrüßte die zahlreichen Gäste und bedauerte, dass gerade die eingeladenen Vertreter der Politik mit Abwesenheit glänzten und vermutete als Grund wohl Berührungsängste. Ute Seifried überbrachte die Grüße der Stadt Singen und konnte sich bei ihrem von Sachkenntnissen geprägten Grußwort der Aufmerksamkeit der Schützen sicher sein, was der starke Applaus bewies. Auch Steißlingen war 1982 und 1991 bereits Ausrichter des Landesschützentages. (links am Rednerpult Peter Bleich) Wichtig! Vereinsausflug am Samstag, 23. Juli 2016 In diesem Jahr planen wir wieder einen Ausflug. Vorgesehen ist der Besuch des Freilichtmuseums in Colmar/Elsass und am Nachmittag der Besuch einer Besenwirtschaft mit Abendessen im Markgräfler Land. Weitere Informationen und Anmeldung im Schützenhaus. Öffnungszeiten Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab 19 Uhr allgemeines Training. Samstag: 16:00 19:00 Uhr Sonntag: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Unser Schützenhaus finden Sie im Stäudler 25

12 Seite 12 Donnerstag, 2. Juni 2016 Radfahrclub Grillfest: Am treffen sich die Wanderer um Uhr am Bürgerhaus. Für alle, die nicht wandern, ist der Treff um Uhr an Erwin`s Scheune. Das Grillgut muss jeder selber mitbringen. Die Getränke sowie Kaffee sind vorhanden. Kuchenspenden sind wie immer willkommen. Storchenzunft Generalversammlung Zu unser Generalversammlung am Freitag, 10. Juni 2016 um 20 Uhr im FC-Clubheim im Mindlestal laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrennarren, Freunde und Gönner der Zunft recht herzlich ein. Die Tagesordnung umfasst die Begrüßung des Zunftmeisters, Berichte von Zunftschreiberin, Kassier und Zunftmeister, die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, Wahlen sowie Wünsche und Anträge. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch. Gesangverein Nur noch 9 Tage bis zum kunterbunten Torkelkonzert am 11. Juni Damit dieser Abend ein wirklich kunterbunter Abend wird dafür stehen für Sie auf der Bühne: - Das Gesangensemble und der Jugendchor unserer Musikschule unter der Leitung von Kornelia Scherer-Chrobog - Der MGV Öhningen-Schienen mit ihrer Dirigentin Stefania Lupe - Der absolute Ausnahmechor Dauchingen-Gunningen mit ihrem Solisten Thomas Ilg unter der Leitung von Gernot Laufer - Und natürlich auch wir Sänger vom Liederkranz mit unserem Dirigenten Josef Weimert. Bereits ab Uhr bekommen Sie bei uns ein leckeres Essen, bevor dann um Uhr das Programm beginnt. Starten Sie gemeinsam mit uns bei einem Eintritt von 7,00 Euro in den Steißlinger Torkelsommer Kunst- und Kulturkreis Kunstaustellung mit Jana Ende verschoben Aufgrund von Terminüberschneidungen wird die für Sonntag vorgesehene Vernissage und die danach geplante Ausstellung verschoben. Die Steißlinger Künstlerin wird im Herbst ihre Bilder im Rathaus ausstellen. Pfadfinder EM-Übertragung Die Pfadis freuen sich auch dieses Jahr wieder die Übertragung der EM in der Torkel anbieten zu können. Übertragen werden vorerst alle Spiele der Vorrunde mit deutscher Beteiligung: So, :00 Uhr: Deutschland Ukraine Do, :00 Uhr: Deutschland Polen Di, :00 Uhr: Nordirland Deutschland Einlass ist je eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Weitere Termine werden im Gemeinde Aktuell sowie auf angekündigt. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Spielen mit Ende nach 22:00 Uhr die Torkel umgehend nach Spielende verlassen werden muss. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Spielgruppe Kühe, Kälber, Schweine, Hasen, Gänse und Hühner - das alles konnten wir bei Iris und Rolf Zimmermann bestaunen, erleben und auch streicheln. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Familie Zimmermann bedanken, dass wir sie besuchen konnten. Wir hatten einen tollen Vormittag und viel Spaß! Am Dienstag, den treffen wir uns um 9:30 Uhr an der Seeblickhalle zum Bobby Car fahren. Bitte bringt hierzu alle eure Fahrzeuge mit. Außerdem können wir noch Seifenblasen steigen lassen und mit Straßenkreide malen. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns zum freien Spielen im evangelischen Gemeindehaus. Bei Fragen: Christine Kiefer (923838), Simone Schirmer ( ), Annette Knack (923758). UWG Die erste Veranstaltung zur Solaroffensive Steißlingen zum Thema Elektromobilität in Steißlingen findet am Montag, den Uhr im Hotel-Restaurant Schinderhannes in Steißlingen statt. Referenten sind: - Hansjörg Blender, Obermeister der Kfz- Innung Singen-Hegau und Besitzer von 2 Autohäusern in Radolfzell und Konstanz und - Dr. Alexander Ludwig, zertifizierter Energieberater und Berater in Sachen Elektromobilität der Energieagentur des Landkreises Konstanz. Schwerpunkt sind: Möglichkeiten der Elektromobilität Die Infrastruktur im Landkreis Die Fördermöglichkeiten. Nähere Infos:

- Energiebericht 2015

- Energiebericht 2015 - Energiebericht 2015 Rathaus Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus Singener Str. Schule Haus A Schule Haus B Schule Haus C Gemeindekindergarten Kindergarten Friedhofstraße 5 Sportplatz Mindlestal Sportplatz Mesenhag

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Name der Eltern: Adresse: E-Mail Adresse/ Telefon: Telefonische Erreichbarkeit während der Betreuung: Status: HTWG-Mitglied HTWG-Student/in externe Familie Angaben Kind/

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Bad Lauterberg im Harz am Donnerstag, dem 16. November 2017, 18.00 Uhr, im Kleinen

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch

Dokumentation Auftaktveranstaltung. Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK der Stadt Wiesloch Dokumentation Auftaktveranstaltung Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+ der Stadt Wiesloch Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Stuttgart/Berlin 2018 Dokumentation der Auftaktveranstaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Sängerkreis Oberlahn e.v.

Sängerkreis Oberlahn e.v. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband Infobrief des SKO 01/2014 Infos aus dem Hessischen Sängerbund Newsletter des Hessischen Sängerbundes Der Hessische Sängerbund bietet seit einigen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd 21.01.16 Verpflichtung zu Inklusion Stadt Schwäbisch Gmünd ist der Barcelona-Erklärung beigetreten. Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt.

Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt. Gemeinde informiert KW 19/2017 Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 03. Mai 2017 Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr