FRAGDENSTAAT.AT UND DAS AMTSGEHEIMNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRAGDENSTAAT.AT UND DAS AMTSGEHEIMNIS"

Transkript

1 FRAGDENSTAAT.AT UND DAS AMTSGEHEIMNIS DIE ERSTEN EINEINHALB JAHRE

2 Journalistin Radio Ö1 derstandard.at Betreiber FragDenStaat.at

3 FORUM INFORMATIONSFREIHEIT

4 Was bisher (nicht) geschah

5 Das Problem Artikel 20, Bundes-Verfassung (3) Alle mit Aufgaben der Verwaltung betrauten Organe sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, soweit gesetzlich nicht anderes bestimmt ist. (4) Alle mit Aufgaben der Verwaltung betrauten Organe haben Auskünfte zu erteilen soweit gesetzliche Verschwiegenheitspflicht nicht entgegensteht. (Amtsgeheimnis)

6 Das Problem Das derzeitige Auskunftspflichtgesetz (2) Auskünfte sind nur in solchem Umfang zu erteilen der die Besorgung der übrigen Aufgaben der Verwaltung nicht wesentlich beeinträchtigt... soweit eine gesetzliche Verschwiegenheitspflicht dem nicht entgegensteht... wenn sie offenbar mutwillig verlangt werden

7 Das Problem "Mutwillig handle unter anderem, Das derzeitige Auskunftspflichtgesetz wer sich im Bewußtsein der Grund- und Aussichtslosigkeit, der Nutz- und Zwecklosigkeit seines Handelns an die Behörde wende" (2) Auskünfte sind nur in solchem Umfang zu erteilen der die Besorgung der übrigen Aufgaben der Verwaltung nicht wesentlich beeinträchtigt... soweit eine gesetzliche Verschwiegenheitspflicht dem nicht entgegensteht... wenn sie offenbar mutwillig verlangt werden

8

9 Die Situation

10 Die Situation Einziges Land der EU in dem Amtsgeheimnis in der Verfassung steht Und: 96 Länder der Welt haben Informationsfreiheitsgesetze. Österreich nicht. Wir sind verlässliches Schlusslicht in allen Rankings

11

12 .. Die Grundung

13 Ziele Zentrale/r Informationsbeauftragte/r Zentrales Informationsregister Veröffentlichungspflicht für Behörden Recht auf Zugang zu Dokumenten Umfassendes Recht auf Information

14

15

16 Die Intransparenz

17 Verschiebung Die

18 Der Vorschlag Staatszielbestimmung Verfassungsbestimmung 1. Die Republik Österreich (Bund, Länder und Gemeinden) bekennt sich zur umfassenden Transparenz des staatlichen Handelns und zur Informationsfreiheit seiner Bürgerinnen und Bürger. 1. Jede Person hat das Recht auf unverzügliche und kostenlose Information über alle Angelegenheiten des Wirkungskreises von Legistlative, Exekutive und Jurisdiktion... Dieses Recht umfasst den Zugang zu Akten, Dokumenten und allen sonstigen Informationen, unabhängig von der Art ihrer Speicherung.

19 Regierungsentwurf 2014

20 Regierungsentwurf

21 Regierungsentwurf Das ist kein Fortschritt, im Gegenteil. Das Kanzleramt hat in den letzten 14 Monaten kaum einen der internationalen Mindeststandards in das Gesetz eingearbeitet, die Experten vorschlagen und die nötig sind, damit das Amtsgeheimnis auch wirklich fällt.

22 Regierungsentwurf In jedes neue Bundesgesetz, in jedes Landesgesetz könnte man neue Ausnahmen einarbeiten. Dem Erfindungsreichtum für Auskunftsverweigerungsgründe wären damit keine Grenzen mehr gesetzt.

23 Regierungsentwurf KEINE INFORMATIONSFREIHEITSBEAUFTRAGTE

24 Stand Nichts Genaues weiss man nicht. Ursprünglich Verhandlungen über Sommer geplant. Weiterhin alles im Hinterzimmer. Wir haben im Frühling die Parlamentsparteien zum runden Tisch geladen. Alle erschienen, außer SPÖ.

25 FragDenStaat.at

26 Warum? Bürgern erleichtern, ihre Rechte zu nutzen. Herausfinden, wie weit jene aktuell reichen. Argumentationsgrundlage & Quelle von Beispielen! Gerichtlich bessere Rechte durchsetzen

27

28 Was genau 10x

29 Was bringt mir Rechtlich bindende, schriftliche Antworten! Potentiell Originaldokumente Weg vom Hörensagen Hintergrundinformationen, die sonst niemand hat

30 Und wenn nicht Bescheid anfordern - 6 Monate Frist für Behörde (Bescheid = rechtlich begründete Entscheidung) Vermittlung durch Volksanwaltschaft (zb bei kompletter Nichtbeantwortung der Anfrage) VwGH-Beschwerde gegen Bescheid - 6 Wochen Frist Bei Nichterfolg vor VwGH: EGfMR

31 was wir (nicht) wissen dürfen

32 was wir nicht wissen dürfen Ergebnisse der Standardüberprüfung Englisch 8. Schulstufe 2013 Vertrag mit Matthias Hartmann 2006 Kosten für Spindeleggers Reise zur Heiligsprechung in Rom Ergebnisse des Austrian In-Patient Quality Indicator / Ergebnisqualitätsmessung in Krankenhäusern Liste aller Fahrraddiebstähle inkl. Ort, Schadenssumme, Versicherungsschutz, etc.

33 was wir wissen dürfen Einladungslisten zu Verhandlungsrunden Urheberrechtsnovelle Sonstige Posten im Kärntner Kulturbudget Verwendete Typen von Tränengas u.a. Reizstoffen, liefernde Firmen, etc

34 Statistiken

35 (Teils) Beantwortet 70 Teils Beantwortet 16 Verpeilt 45 Abgelehnt

36 Innenministerium 40 Finanzministerium 19 Bundeskanzleramt Justizministerium Verkehrsministerium Wissenschaft, Wirtschaft Bildungsministerium 10 9 Außenministerium 8 Gesundheitsministerium 7 Umweltministerium 8 Verteidigungsministeirum 7 Wissenschaftsministerium (damals) Landesregierung Wien

37 Innenministerium Finanzministerium Bundeskanzleramt Justizministerium Verkehrsministerium Wissenschaft, Wirtschaft Bildungsministerium Außenministerium Gesundheitsministerium Umweltministerium Verteidigungsministeirum Wissenschaftsministerium (damals) Landesregierung Wien noch innerhalb von frist (teil)erfolg spät abgelehnt nicht vorhanden

38 Schwarze Schafe

39 Umweltministerium (4) Verteidigungsministerium (6) Landesregierung Burgenland (1) : Maximal erlaubte Antwortdauer!

40 Landwirtschaftsministerium Verteidigungsministerium Landesregierung Burgenland Bildungsministerium Landesregierung Wien Landespolizeidirektion Wien Bundesministerium für Justiz Landesregierung Kärnten Landesregierung Salzburg : Maximal erlaubte Antwortdauer!

41 Vorbild

42 Landesregierung Tirol 1 Anfrage - 1 Tag

43 Landesregierung Tirol 1 Anfrage - 1 Tag sogar erfolgreich!

44 Prozesse

45 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG ZUR ERHALTUNG, STÄRKUNG UND SCHAFFUNG EINES WIRTSCHAFTLICH GESUNDEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN GRUNDBESITZES v ÖSTERREICH

46 »the Court finds it striking that none of the Commission s decisions was published«

47 »The Commission, which, by its own choice, held an information monopoly in respect of its decisions, thus made it impossible for the applicant association to carry out its research«

48 eurofighter: gegengeschäfte

49 Die erste Anfrage an das Wirtschaftsministerium (mit Ersuchen um einen rechtlich verbindlichen Bescheid) Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte

50 Die formlose Antwort des Wirtschaftsministeriums (ohne rechtlich verbindlichen Bescheid-Charakter) Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte

51 Die formlose Antwort des Wirtschaftsministeriums (ohne rechtlich verbindlichen Bescheid-Charakter) Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte

52 Die FOI-Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte An den Verwaltungsgerichtshof Judenplatz Wien - per Einschreiben Oktober 2013 V028 - PM / MW --- Beschwerdeführer: vertreten durch: dieser vertreten durch: Markus Hametner Mittersteig 2B Wien Mag Peter Melicharek, Rechtsanwalt als mit Bescheid des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer Wien vom zu Vz 1421/2013 bestellter Verfahrenshelfer Melicharek Rechtsanwalts GmbH Gardegasse 11/4, 1070 Wien Vollmacht gem 62 Abs 1 VwGG ivm 19 Abs 1 AVG und 8 RAO erteilt (Code P ); gemäß 19a RAO wird die Leistung des Prozesskostenersatzes zu eigenen Handen begehrt. Belangte Behörde: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Stubenring Wien wegen: Bescheid des BMWFJ vom , BMWFJ /0071-C2/2/2013 Beschwerde gemäß Art 131 Abs 1 Z 1 B-VG 3-fach 1 Halbschrift Angefochtener Bescheid in Kopie (einfach) Gebührenbefreiung wegen Verfahrenshilfe Verfahrenshilfe gem 61 VwGG gewährt

53 Die Auskunftsverweigerung des Wirtschaftsministeriums Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte

54 Die Auskunftsverweigerung des Wirtschaftsministeriums Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte

55 Die Auskunftsverweigerung des Wirtschaftsministeriums Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte

56 Die Auskunftsverweigerung des Wirtschaftsministeriums Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte

57 Der Weg des Bürgers zu seinem Recht Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte Zeit 13. Februar 10. April 20. April 5. Juli Kosten Euro 240 Euro Euro Anfrage samt Antrag auf Bescheid Antwort, aber kein Bescheid Antrag auf Bescheid nochmal gestellt Bescheid bekommen mit gleichem Inhalt wie Antwort von vor 3 Monaten Kosten der Beschwerde-Einreichung Risiko der Verfahrenskosten Anwaltskosten für Ausarbeitung der Beschwerde Aufwand Anfrage Beschwerde Gegenschrift formulieren plus Recherche der Rechtslage durcharbeiten samt zitierter Rechtsquellen Anwaltskosten für Ausarbeitung der Beschwerde

58 eurofighter: geheimhaltung

59 Die Verschwiegenheitsvereinbarung im Eurofightervertrag Auskunftpflichtverfahren zum Fall Eurofighter- Gegengeschäfte

60 Die Verschwiegenheitsvereinbarung im Eurofightervertrag Auskunftpflichtverfahren zum Fall EurofighterGegengeschäfte

61 akademikerball: generell wtf?

62

63

64 Conclusio FOI ist einfach. Rad muss nicht neu erfunden werden es gibt best practice Beispiele, die man einfach umsetzen kann Politischer Wille muss da sein Infobeauftragte lohnen sich: führen Vertrauensrankings

65 Help Petition unterzeichnen Anfragen stellen & Workshop jetzt gleich! Fördermitglied werden

66 #rtkd14_at Freitag nächster Freitag (: Right to Know Day 2014 Presseclub Concordia, 15:00 Verleihung der»mauer des Schweigens«that s it. fragen? für die Unterstützung!

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Zahlen: E 172/01/2016.003/011 Eisenstadt, am 29.11.2016 E 172/01/2016.004/011 HW, G Administrativsache IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Burgenland hat durch seinen Präsidenten Mag. Grauszer

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Verwaltungsgerichtshof Zl. 2013/04/0139 6 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Blaschek, die Hofräte Dr. Kleiser und Dr. Mayr,

Mehr

BKA/RIS Bundesrecht - Volltext Seite 1 von 5

BKA/RIS Bundesrecht - Volltext Seite 1 von 5 BKA/RIS Bundesrecht - Volltext Seite 1 von 5 Bl.Nr. 287/1987 0 19880101 Langtitel Bundesgesetz vom 15. Mai 1987 über die Auskunftspflicht der Verwaltung des Bundes und eine Änderung des Bundesministeriengesetzes

Mehr

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA 1582 der Beilagen XXV. GP - Ausschussbericht NR - Anlage 2 - Grundsätzlicher Beweisbeschluss 1 von 5 Anlage 2 Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA des Untersuchungsausschusses

Mehr

Bescheidbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 1 B-VG

Bescheidbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 1 B-VG An die Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau Tiroler Straße 16 A-9800 Spittal an der Drau Beschwerdeführer: Verein Tatzenhilfe Alte Straße 6 A-9871 Seeboden vertreten durch: Mag. Thomas Fraiß, Rechtsanwalt

Mehr

Gemeinwohl Zahlungsdienstleistungen Aktiengesellschaft in Gründung Rechte Wienzeile Wien

Gemeinwohl Zahlungsdienstleistungen Aktiengesellschaft in Gründung Rechte Wienzeile Wien Österreichische Finanzmarktaufsicht Otto Wagner Platz 5 1090 Wien per Boten per email voraus: fma@fma.gv.at Beschwerdeführerin: Gemeinwohl Zahlungsdienstleistungen Aktiengesellschaft in Gründung Rechte

Mehr

V E R W A L T U N G S G E R I C H T S H O F. Mag. Rita Rittberger, Rechtsanwältin, [Adresse] unter Berufung auf die erteilte Vollmacht ( 30 Abs 2 ZPO)

V E R W A L T U N G S G E R I C H T S H O F. Mag. Rita Rittberger, Rechtsanwältin, [Adresse] unter Berufung auf die erteilte Vollmacht ( 30 Abs 2 ZPO) An den V E R W A L T U N G S G E R I C H T S H O F Beschwerdeführer: 1. Tank&Fahr-GmbH, Adresse vertreten durch Franz F 2. Franz F, Adresse Judenplatz 11 1010 W i e n vertreten durch Mag. Rita Rittberger,

Mehr

Verwaltungsgerichtsbarkeit Neu

Verwaltungsgerichtsbarkeit Neu Verwaltungsgerichtsbarkeit Neu Auswirkungen im MinroG-Verfahren Arthur Maurer Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Sektion IV - Energie und Bergbau Inhalte Ausgangssituation Die

Mehr

Musterlösung. Zweite Übungsklausur. An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien

Musterlösung. Zweite Übungsklausur. An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Kurt Reindl (148.003) Klausurenkurs Verfassungsrecht SS 2009 Fr 08.05.2009, 09:00 10:30 Uhr Cyber-LVA Musterlösung Zweite Übungsklausur An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11

Mehr

Klausurenkurs Verfassungsrecht

Klausurenkurs Verfassungsrecht Klausurenkurs Verfassungsrecht Gerald Zabukovec WS 2009/10 Auflösung 1. Klausur An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Beschwerdeführer: vertreten durch: belangte Behörde:

Mehr

Erstes Hauptstück. Allgemeine Bestimmungen.

Erstes Hauptstück. Allgemeine Bestimmungen. Gesetz vom 1. Oktober 1920, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird (Bundes Verfassungsgesetz). Die Nationalversammlung hat beschlossen: Erstes Hauptstück. Allgemeine Bestimmungen.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38630 Telefax: (43 01) 4000 99 38630 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-141/058/8446/2015-1 Wien,

Mehr

Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten. Teresa Weber, Universität Salzburg 15 Jahre Aarhus-Konvention Wo stehen wir?, Wien, 17.6.

Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten. Teresa Weber, Universität Salzburg 15 Jahre Aarhus-Konvention Wo stehen wir?, Wien, 17.6. Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten Teresa Weber, Universität Salzburg 15 Jahre Aarhus-Konvention Wo stehen wir?, Wien, 17.6.2016 Übersicht 1. Völker- und unionsrechtliche Vorgaben 2. Umsetzungsfragen

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des. Dr. H o l z i n g e r, Dr. B i e r l e i n. Dr.

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des. Dr. H o l z i n g e r, Dr. B i e r l e i n. Dr. Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien U 1148/09-12 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Präsidenten Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Dr. H o l z i n g e r, in Anwesenheit

Mehr

Aufgaben und Arbeitsweise der Volksanwaltschaft. Dr. Patricia Heindl-Kovac Roma Dialogplattform, Wien am 24. November 2017

Aufgaben und Arbeitsweise der Volksanwaltschaft. Dr. Patricia Heindl-Kovac Roma Dialogplattform, Wien am 24. November 2017 Aufgaben und Arbeitsweise der Volksanwaltschaft Dr. Patricia Heindl-Kovac Roma Dialogplattform, Wien am 24. November 2017 Die Volksanwaltschaft ist eine in der Verfassung verankerte, unabhängige Kontrolleinrichtung

Mehr

Das Öffentlichkeitsgesetz (OeG) im Überblick

Das Öffentlichkeitsgesetz (OeG) im Überblick Das Öffentlichkeitsgesetz (OeG) im Überblick Vortrag an den VSGP / NetzSG Veranstaltungen vom 12. & 18. Dezember 2014 RA Dr. Stephan Staub, Rechtskonsulent Ihr Referent Stephan Staub geb. 1959 Ausbildung:

Mehr

Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte aus gemeindespezifischer Sicht

Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte aus gemeindespezifischer Sicht Univ.-Prof. Dr. David Leeb Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte aus gemeindespezifischer Sicht Beitrag zum Symposium Verwaltungsreform Verwaltungsgerichtsbarkeit Wien, 6. November 2013 1 Verfassungsrechtliche

Mehr

Der Petitionsausschuss. Anwalt für Bürgeranliegen

Der Petitionsausschuss. Anwalt für Bürgeranliegen Der Petitionsausschuss Anwalt für Bürgeranliegen 2 EIN GRUNDRECHT FÜR ALLE Jeder hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen mit schriftlichen Anträgen, Anregungen oder Beschwerden an

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Finanzielle Auswirkungen auf den Bundeshaushalt und andere öffentliche Haushalte:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Finanzielle Auswirkungen auf den Bundeshaushalt und andere öffentliche Haushalte: 1 von 5 Vorblatt Ziel(e) Sicherstellung von Transparenz staatlichen Handelns Gewährleistung des Zugangs zu Informationen Allgemein zugängliche Zurverfügungstellung von Informationen von allgemeinem Interesse

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Verwaltungsgerichtshof Zl. 2011/13/0090 6 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Zorn sowie Senatspräsident Dr. Fuchs und die Hofräte

Mehr

Menschenrechtshaus der Republik. Menschenrechte & Bürgerrechte schützen und fördern

Menschenrechtshaus der Republik. Menschenrechte & Bürgerrechte schützen und fördern Menschenrechtshaus der Republik Menschenrechte & Bürgerrechte schützen und fördern 1 2»Die Volksanwaltschaft ist eine unabhängige Kontrolleinrichtung. Ihre Aufgaben sind in der Bundesverfassung und dem

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I 122. Bundesgesetz: Änderung des Verwaltungsgerichtsbarkeits-Ausführungsgesetzes 2013, des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes,

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018) 98 der Beilagen XXVI. GP - Ausschussbericht NR - Gesetzestext 1 von 4 Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

Mehr

US 3A/2009/21-8 Wien, am 10. Dezember 2009

US 3A/2009/21-8 Wien, am 10. Dezember 2009 A-1010 Wien, Stubenbastei 5 REPUBLIK ÖSTERREICH Umweltsenat Tel. : (01) 515 22-2131 Fax : (01) 515 22-7122 e-mail : post@umweltsenat.gv.at Internet : www.umweltsenat.at DVR : 0775517 US 3A/2009/21-8 Wien,

Mehr

Staathaftungsklage wegen Nichtumsetzung der Views des UN Menschenrechstausschusses

Staathaftungsklage wegen Nichtumsetzung der Views des UN Menschenrechstausschusses An den Verfassungsgerichtshof 1010 Wien Judenplatz 10 Vorab per email: vfgh@vfgh.gv.at Persönlich an der Einlaufstelle übergeben Staathaftungsklage wegen Nichtumsetzung der Views des UN Menschenrechstausschusses

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-AV-1277/001-2016 St. Pölten,

Mehr

B E S C H L U S S. 1. Gemäß 31 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (VwGVG) wird der Antrag als unzulässig zurückgewiesen.

B E S C H L U S S. 1. Gemäß 31 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (VwGVG) wird der Antrag als unzulässig zurückgewiesen. 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2014/37/1752-5 Ort, Datum:

Mehr

Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche. militärischen Bereich ausweitbar?

Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche. militärischen Bereich ausweitbar? Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche nach dem IFG im militärischen Bereich ausweitbar? Thilo Weichert, Leiter des ULD Quo Vadis NATO? Herausforderungen für Demokratie und Recht IALANA Deutsche Sektion

Mehr

Klausurenkurs Verfassungsrecht

Klausurenkurs Verfassungsrecht Klausurenkurs Verfassungsrecht Gerald Zabukovec SS 2010 Auflösung 2. Übungsklausur An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Beschwerdeführer: vertreten durch: belangte

Mehr

Akteneinsicht und Informationszugang bei Behörden - Informationsfreiheit in Bayern?

Akteneinsicht und Informationszugang bei Behörden - Informationsfreiheit in Bayern? Akteneinsicht und Informationszugang bei Behörden - Informationsfreiheit in Bayern? Dr. Thomas Troidl Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht Gliederung des Vortrags

Mehr

GZ: VGW-131/036/6275/ Wien, Ing. R. V.

GZ: VGW-131/036/6275/ Wien, Ing. R. V. V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38650 Telefax: (43 01) 4000 99 38650 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-131/036/6275/2017-1 Wien,

Mehr

Vollzugskammer beim Oberlandesgericht Wien,

Vollzugskammer beim Oberlandesgericht Wien, Verfahrenshilfe!!! An die Vollzugskammer beim Oberlandesgericht Wien Schmerlingplatz 11 1011 Wien Revisionswerber: Werner Karl Neymayer, geb. 05.04.1966 Steiner Landstraße 4 3504 Krems/Donau vertreten

Mehr

Bundesgesetz über den Zugang zu Informationen (Informationsfreiheitsgesetz IFG)

Bundesgesetz über den Zugang zu Informationen (Informationsfreiheitsgesetz IFG) 1 von 5 Entwurf (Stand: 08.09.2015) Bundesgesetz über den Zugang zu Informationen (Informationsfreiheitsgesetz IFG) Der Nationalrat hat beschlossen: Anwendungsbereich 1. Dieses Bundesgesetz regelt den

Mehr

Informationsfreiheit ist...

Informationsfreiheit ist... Informationsfreiheit ist... Inhalt Ihr Recht auf Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz des Bundes 4 Das Informationszugangsrecht steht voraussetzungslos jedweder Person zu! 5 Welche Informationen

Mehr

LVwG-BN Jänner 2015

LVwG-BN Jänner 2015 2700 Wr. Neustadt / Ungargasse 33 Telefon: +43 2622 90590 / Fax: +43 2622 90590 10700 E-Mail: post-wn@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 AUSSENSTELLE WIENER NEUSTADT Geschäftszeichen: LVwG-BN-14-1047

Mehr

LVwG /2/Zo/JW Linz, 27. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

LVwG /2/Zo/JW Linz, 27. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-650912/2/Zo/JW Linz, 27. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

Mehr

Informationsfreiheit ist...

Informationsfreiheit ist... Informationsfreiheit ist... Inhalt Ihr Recht auf Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz des Bundes 4 Das Informationszugangsrecht steht voraussetzungslos jedweder Person zu! 5 Welche

Mehr

Das Schweigen der Ämter. Der medienrechtliche Auskunftsanspruch und seine Durchsetzung

Das Schweigen der Ämter. Der medienrechtliche Auskunftsanspruch und seine Durchsetzung Das Schweigen der Ämter Der medienrechtliche Auskunftsanspruch und seine Durchsetzung Auskunftsanspruch: Träger n Vertreter der Presse und des Rundfunks, 4 bzw. 5 LPG; 9a RStV; Art. 5 GG n Mediendienste

Mehr

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN LLEICHT- LESEN Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I 14. Bundesgesetz: Änderung des Bundes-Verfassungsgesetzes, des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober

Mehr

1. Thüringer E-Government Kongress. Vom Informationsfreiheits- zum Transparenzgesetz: lebendige Demokratie durch Teilhabe

1. Thüringer E-Government Kongress. Vom Informationsfreiheits- zum Transparenzgesetz: lebendige Demokratie durch Teilhabe 1. Thüringer E-Government Kongress Vom Informationsfreiheits- zum Transparenzgesetz: lebendige Demokratie durch Teilhabe 07.11.2018, Erfurt Transparency is an extremely powerful tool that will help to

Mehr

Sitzung des Gründungskomitees des Österreich-Konvents DIE GRUNDSÄTZE DES ÖSTERREICH-KONVENTS ZU STAATSREFORM

Sitzung des Gründungskomitees des Österreich-Konvents DIE GRUNDSÄTZE DES ÖSTERREICH-KONVENTS ZU STAATSREFORM Sitzung des Gründungskomitees des Österreich-Konvents DIE GRUNDSÄTZE DES ÖSTERREICH-KONVENTS ZU STAATSREFORM I. Aufgaben des Österreich-Konvents Der Konvent zur Staatsreform hat die Aufgaben, Vorschläge

Mehr

Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Bremen (Bremer Informationsfreiheitsgesetz BremIFG) Vom 16.

Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Bremen (Bremer Informationsfreiheitsgesetz BremIFG) Vom 16. Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Bremen (Bremer Informationsfreiheitsgesetz BremIFG) Vom 16. Mai 2006 Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft (Landtag)

Mehr

Über das Ansuchen der AST Sicherheitsdienst GmbH ergeht gemäß 129 Abs.6 GewO 1994 der nachstehende. Bescheid:

Über das Ansuchen der AST Sicherheitsdienst GmbH ergeht gemäß 129 Abs.6 GewO 1994 der nachstehende. Bescheid: bmll Bundesministerium für Wirtschaft. Famrlie und Jugend An die AST Sicherheitsdienst GmbH Ritzlhofstraße 37 4052 Ansfelden Name/ Durchwahl: Dr. Steiner / 5926 Geschäftszahl: BMWFJ-331. 936/0004-1/ 9/2009

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042-0* / Fax: +43 662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Ort, Datum: Salzburg, 06.02.2017 Zahl: 405-4/980/1/2-2017 Betreff: AA

Mehr

4. österreichische Neobiota Tagung Erfahrungsbericht zur Umsetzung in den Bundesländern

4. österreichische Neobiota Tagung Erfahrungsbericht zur Umsetzung in den Bundesländern 4. österreichische Neobiota Tagung Erfahrungsbericht zur Umsetzung in den Bundesländern Wien, 26.01.2017, Dr. Andrea Krapf, A13 Umwelt und Raumordnung, Referat Naturschutz Vorschau Umsetzung der EU-VO

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/30/0781-1 Ort, Datum:

Mehr

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien SV 2/08-3, G 80/08-3 SV 3/08-6, G 81/08-6 B E S C H L U S S :

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien SV 2/08-3, G 80/08-3 SV 3/08-6, G 81/08-6 B E S C H L U S S : Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien SV 2/08-3, G 80/08-3 SV 3/08-6, G 81/08-6 B E S C H L U S S : Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. H o l z i n g e r, in

Mehr

Nr 11 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung

Nr 11 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Nr 11 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Art

Mehr

Hier finden Sie Musterschreiben an Polizei, Verfassungsschutz und Staatsanwaltschaft.

Hier finden Sie Musterschreiben an Polizei, Verfassungsschutz und Staatsanwaltschaft. 3. Sicherheit und Strafverfolgung Hier finden Sie Musterschreiben an Polizei, Verfassungsschutz und Staatsanwaltschaft. Polizei Die Polizei erteilt Ihnen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Verwaltungsgerichtshof Zl. 2012/01/0105 7 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Stöberl und die Hofräte Dr. Blaschek, Dr. Kleiser,

Mehr

das Begutachtungsverfahren

das Begutachtungsverfahren An den/die /das gemäß Verteiler Name/Durchwahl: MMag. Trojer/805782 Geschäftszahl (GZ): BMDW-30.680/0008-I/7/2018 Bei Antwort bitte GZ anführen. - Entwurf einer Verordnung über Standes- und Ausübungsregeln

Mehr

Amtsleiterseminar 2015

Amtsleiterseminar 2015 Amtsleiterseminar 2015 Aufgaben und Möglichkeiten der Gemeinde im verwaltungsgerichtlichen Verfahren Gliederung 1. Überblick Verwaltungsgerichtsbarkeit 1.1. Systematik 1.2. Oö. 2. Verfahren Ablauf und

Mehr

Am 1. Jänner 2014 nimmt das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich seine Arbeit auf!

Am 1. Jänner 2014 nimmt das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich seine Arbeit auf! Die Richterinnen und Richter des Landesverwaltungsgerichts Oberösterreich gemeinsam mit Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Am 1. Jänner 2014 nimmt das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042-0* / Fax: +43 662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: 405-10/433/1/2-2017 Ort, Datum: Salzburg, 05.01.2018 Betreff: AB

Mehr

Ersuchen um Auskunft zur Güterliste (AzG)

Ersuchen um Auskunft zur Güterliste (AzG) Ersuchen um Auskunft zur Güterliste (AzG) Einbringer: ua. voller Firmenwortlaut; Adresse; Telefonnummer; E-Mail Zweck des Auskunftsersuchens: Bestätigung der Einstufung für den Zoll Bestätigung der Einstufung

Mehr

Klausurenkurs Verfassungsrecht

Klausurenkurs Verfassungsrecht Klausurenkurs Verfassungsrecht Gerald Zabukovec SS 2010 Auflösung 2. Klausur An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Beschwerdeführer: vertreten durch: belangte Behörde:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38680 Telefax: (43 01) 4000 99 38680 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-151/V/065/7393/2017-1 Wien, 23.06. 2017 F.

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/318 7. Wahlperiode 01.03.2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Petitionsausschusses (1. Ausschuss) zu der Unterrichtung durch den Landesbeauftragten für Datenschutz

Mehr

Geschichte der Gerichtsbarkeit öffentlichen Rechts

Geschichte der Gerichtsbarkeit öffentlichen Rechts Geschichte der Gerichtsbarkeit öffentlichen Rechts Teil B/2: Verwaltungsgerichtsbarkeit seit 1918 Ao.Univ.Prof.. Dr. Thomas Olechowski Der Verwaltungsgerichtshof 1918 Palais Epstein, Amtssitz des VwGH

Mehr

Baumansicht Zugriffe Details Link bereits als nicht funktionierend gemeldet Link bewerten Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

Baumansicht Zugriffe Details Link bereits als nicht funktionierend gemeldet Link bewerten Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Linkliste Kategorien - Apotheken - Fakultät für Lebenswissenschaften 1436 Zugriffe Details Link bereits als nicht funktionierend gemeldet Link bewerten Institut für Pharmazeutische Wissenschaften 1547

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011)

Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011) Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011) Univ.-Ass. Dr. Michael Mayrhofer Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Poltschak Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre www.vwrecht.jku.at 1 Termine Do, 10.03.2011

Mehr

Amtsverschwiegenheit Aktuelle Lage und Ausblick

Amtsverschwiegenheit Aktuelle Lage und Ausblick Amtsverschwiegenheit Aktuelle Lage und Ausblick 9. Mai 2017 Übersicht 1. Allgemeines Amtsverschwiegenheit, Auskunftspflicht und Datenschutz 2. Verhältnis zwischen Amtsverschwiegenheit, Auskunftspflicht

Mehr

Kommunal-Workshop zum Transparenzgesetz Rheinland- Pfalz am 12. März 2015 in Mayen

Kommunal-Workshop zum Transparenzgesetz Rheinland- Pfalz am 12. März 2015 in Mayen Kommunal-Workshop zum Transparenzgesetz Rheinland- Pfalz am 12. März 2015 in Mayen Rechtliche Einführung zum Transparenzgesetz von MR Uwe Göhring, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Folie

Mehr

Petitionsrecht Übersicht über Regelungen der und in den Ländern

Petitionsrecht Übersicht über Regelungen der und in den Ländern Übersicht über Regelungen der und in den Ländern Land Gemeindeordnung Landkreisordnung Verfassung bzw. Landesgesetz Ba-Wü* Artikel 35a (1) Der Landtag bestellt einen Petitionsausschuss, dem die Behandlung

Mehr

Rechtsschutz gegen Auskunftsverweigerung. Rechtsprechung des VwGH

Rechtsschutz gegen Auskunftsverweigerung. Rechtsprechung des VwGH Rechtsschutz gegen Auskunftsverweigerung. Rechtsprechung des VwGH Christoph Kleiser 1. Ausgangspunkt Das zweite Generalthema der Linzer Legistik-Gespräche am 3. und 4. November 2016 war dem Thema "Informationsfreiheit

Mehr

Geheimnisschutz im Abgabenverfahrensrecht

Geheimnisschutz im Abgabenverfahrensrecht Der Geheimnisschutz im Abgabenverfahrensrecht Eine systematische Analyse von Dr. Peter Unger LexisNexis* ARD Orac Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XI Prolog 1 I. Die Systematik des Geheimnisschutzes 1 A.

Mehr

Ersuchen um Auskunft zur Güterliste (AzG)

Ersuchen um Auskunft zur Güterliste (AzG) Ersuchen um Auskunft zur Güterliste (AzG) Einbringer: ua. voller Firmenwortlaut; Adresse; Telefonnummer; E-Mail Zweck des Auskunftsersuchens: Bestätigung der Einstufung für den Zoll Bestätigung der Einstufung

Mehr

B e s c h l u s s. Der Antrag der belangten Behörde auf Aufwandersatz wird abgewiesen. B e g r ü n d u n g :

B e s c h l u s s. Der Antrag der belangten Behörde auf Aufwandersatz wird abgewiesen. B e g r ü n d u n g : Verwaltungsgerichtshof Zl. Ra 2015/08/0111 7 Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Waldstätten und den Hofrat Dr. Strohmayer als Richter sowie die Hofrätin Dr. Julcher

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Verwaltungsgerichtshof Zl. 2004/14/0078-24 (früher 99/14/0164) I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Steiner und die Hofräte Mag.

Mehr

Ziel ist es, Dokumente zwischen Anwendungen verschiedener Behörden bzw. Organisationen gesichert und automatisiert auszutauschen.

Ziel ist es, Dokumente zwischen Anwendungen verschiedener Behörden bzw. Organisationen gesichert und automatisiert auszutauschen. Leitfaden für Behörden zur Einrichtung eines Postfaches gem. 33 ZustellG für elektronische Zustellungen und Zusendungen im Auftrag von Privaten (Stand März 2016) 1. ALLGEMEINES... 1 2. NUTZEN FÜR DIE VERWALTUNG...

Mehr

Salzburg, /670/1/2-2016

Salzburg, /670/1/2-2016 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042-0* / Fax: +43 662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: 405-4/670/1/2-2016 Betreff: AA AB; Entziehung der Lenkberechtigung;

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Amt für Verwaltung Rechtsabteilung Handreichung über das Verfahren zur staatlichen Anerkennung von Ersatzschulen Stand: 21. Oktober 2013

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK!

IM NAMEN DER REPUBLIK! VERFASSUNGSGERICHTSHOF 9. März 2016 IM NAMEN DER REPUBLIK! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr. Brigitte BIERLEIN

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des. Dr. B i e r l e i n. Dr. K a h r. Mag.

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des. Dr. B i e r l e i n. Dr. K a h r. Mag. Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien U 2309/09-14 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Präsidenten Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Dr. H o l z i n g e r, in Anwesenheit

Mehr

LVwG /2/ER Linz, 20. Juni 2017

LVwG /2/ER Linz, 20. Juni 2017 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-411953/2/ER Linz, 20. Juni 2017 Das Landesverwaltungsgericht

Mehr

Bescheid. I. Spruch. II. Begründung

Bescheid. I. Spruch. II. Begründung KOA 1.800/16-006 Bescheid I. Spruch Dem Österreichischen Rundfunk (FN 71451 a beim Handelsgericht Wien) wird gemäß 74 Abs. 1 ivm 81 Abs. 2 und 5 Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003), BGBl. I Nr. 70/2003

Mehr

Die UVS als neue Landesverwaltungsgerichte

Die UVS als neue Landesverwaltungsgerichte Die UVS als neue Landesverwaltungsgerichte Neue Strukturen Erwartungen von Ist-Situation 9 Verwaltungssenate ~ 120 Sonderbehörden 2 Änderung der Rechtsschutzlandschaft Organisation der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Mehr

LVwG /4/ER Linz, 9. Mai 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

LVwG /4/ER Linz, 9. Mai 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-700227/4/ER Linz, 9. Mai 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht

Mehr

Bescheid. I. Spruch. II. Begründung

Bescheid. I. Spruch. II. Begründung KOA 1.800/14-010 Bescheid I. Spruch Dem Österreichischen Rundfunk (FN 71451 a beim Handelsgericht Wien) wird gemäß 74 Abs. 1 ivm 81 Abs. 2 und 5 Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003), BGBl. I Nr. 70/2003

Mehr

Auszugsweise Gegenüberstellung des B-VG 1920 mit dem aktuellen B-VG (Stand 2003)

Auszugsweise Gegenüberstellung des B-VG 1920 mit dem aktuellen B-VG (Stand 2003) Auszugsweise Gegenüberstellung des B-VG 1920 mit dem aktuellen B-VG (Stand 2003) Gesetz vom 1. Oktober 1920, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird (Bundes-Verfassungsgesetz) Stand

Mehr

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften. Ich möchte euch heute erzählen, wie Österreich von der Monarchie zur Republik wurde. Im Oktober 1918 versammelten sich die deutschsprachigen Mitglieder des österreichischen Abgeordnetenhauses in Wien.

Mehr

GZ: VGW-221/008/16989/2017/VOR-3 Wien, XY. Wien,...-straße Gebrauchserlaubnis B E S C H L U S S

GZ: VGW-221/008/16989/2017/VOR-3 Wien, XY. Wien,...-straße Gebrauchserlaubnis B E S C H L U S S V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38620 Telefax: (43 01) 4000 99 38620 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-221/008/16989/2017/VOR-3

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien B 579/08-12 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Präsidenten Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Dr. H o l z i n g e r, in Anwesenheit der

Mehr

4910/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

4910/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 28.04.2011 11:27 Parlamentarische Materialien 1 von 5 4910/AB XXIV. GP Eingelangt am 25.05.2010 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. BM für Arbeit, Soziales

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 2059 Jahrgang 1974 Ausgegeben am 8. August 1974 131. Stück 473. Bundesgesetz: Präferenzzollgesetznovelle

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK!

IM NAMEN DER REPUBLIK! VERFASSUNGSGERICHTSHOF E 532/2014-11 12. März 2015 IM NAMEN DER REPUBLIK! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr.

Mehr

Die Beratungshilfe. Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen

Die Beratungshilfe. Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen Die Beratungshilfe. Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen www.justiz.nrw Bürgerinnen und Bürger, die die Kosten einer Rechtsberatung und/oder -vertretung außerhalb von gerichtlichen

Mehr

B E S C H L U S S W /9E

B E S C H L U S S W /9E Postadresse: Erdbergstraße 192 196 1030 Wien Tel: +43 1 601 49 0 Fax: +43 1 531 09 153357/153364 E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at www.bvwg.gv.at DVR: 0939579 Geschäftszahl (GZ): W193 2126228-1/9E (bitte

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38670 Telefax: (43 01) 4000 99 38670 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-042/007/10542/2016-3 Wien, 9. Jänner 2017

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38870 Telefax: (43 01) 4000 99 38870 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-151/016/2534/2016-2 Wien,

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/372 (15/308) 06.03.2013 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Beratungshilfe im Saarland Vorbemerkung der Fragestellerin:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2016/41/2863-4 Ort, Datum:

Mehr

Geschäftszahl: LVwG-AV-795/ St. Pölten, am 07. September 2015

Geschäftszahl: LVwG-AV-795/ St. Pölten, am 07. September 2015 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-AV-795/001-2015 St. Pölten, am

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. SS 2010 Kurt Reindl

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. SS 2010 Kurt Reindl Klausurenkurs Verwaltungsrecht SS 2010 Kurt Reindl 1 Skizze KG T G P 247/1 246/1 247/2 246/2 247/3 246/3 Bauland/Wohngebiet 2 P - S T R A S S E B N geplant Carprot Carprot Carprot Carprot Carprot E S 5.2.2007

Mehr