Von Andreas Fangmann. Stand: März 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Andreas Fangmann. Stand: März 2006"

Transkript

1 Von Andreas Fangmann Stand: März 2006

2 Der Aufbau des menschlichen Körpers - Zytologie * Die Zellmembran * Der Zellkern * Ribosom * Endoplasmatisches Retikulum - Glattes ER - Rauhes ER * Der Golgi-Apparat * Lysosom/Peroxysom * Die Mitochondrien * Das Zentrosom

3 * Das Zytoskelett * Muskelphysiologie * Das Zytosol * Zellkontakte Das Menschliche Genom - Allgemeiner Aufbau * Grundbausteine des Genoms (DNA) * Primärstruktur (Nukleotidsequenz) * Räumliche Struktur (DNA-Doppelhelix) * Ablauf der Replikation der DNA * Die PCR (Polymerase-Kettenreaktion)

4 Eiweiße - Aminosäuren - Primärstruktur von Proteinen - Sekundärstruktur - Tertiärstruktur - Quartärstruktur - Proteinsynthese * Transkription * Verschiedene Proteine für die Synthese * Translation und Verknüpfung der AS

5 Vererbungslehre - Phasen der Zellteilung - Maiose - Mendel sche Gesetze 1 bis 3

6 Unter Zytologie versteht man die Lehre der Zellen. Diese werden in Protozyten (Bakterien) und Euzyten unterteilt. Protozyte Euzyte Größe ca. 0,3-5 µm ca µm Zellkern kein Zellkern Zellkern Transkription/-lation im Zytoplasma getrennte Räume Chromosomen 1 DNA-Ring lineare DNA Mitochondrien nein ja Zytoskelett äußeres Korsett intrazellulär Ribosomen 70 S 80 S

7 ORGANELLE: Die Gesamtheit der elektronenmikroskopisch sichtbaren Zellbestandteile. INTERSTITIUM: Bereich zwischen den Zellen (wird auch als extrazelluläre Matrix bezeichnet. Ein sehr wichtiger Bestandteil sind die verschiedenen Formen der Kollagene (Proteine bestimmter Struktur)). KOMPARTIMENTE: Membranbegrenzte Reaktionsräume der Euzyten.

8 Die Zellmembran besteht aus einer Lipiddoppelschicht (Bilayer) Sie besteht aus Phospholipiden, Eiweißen und Cholesterin (z.t. auch andere Substanzen) Die Fettsäureschwänze sind hydrophob, die Reste hingegen hydrophil (polar) Phospholipide sind zwar in ihrer Schicht äußerst beweglich, können aber zwischen den Schichten nicht wechseln. Cholesterin stabilisiert die Membran und macht sie undurchlässiger

9

10

11 Zellmembran ist semipermeabel: die Membrandurchlässigkeit ist abhängig von 1. Der Größe (Porengröße der Membran ca. 0,4 nm) 2. Der Polarität (je polarer, desto schlechter) Dies ist entscheidend für die Osmolarität! Man unterscheidet aktiven vom passiven Stofftransport (aktiv verbraucht Energie!) Die Membran ist lediglich ca. 7,5 nm dick. Bei einer Zellgröße von 75 µm entspricht dies bei einem Raum von 15 m einer Wanddicke von 1,5 mm!!!

12 Der Zellkern (Nukleus) hat eine doppelte Membran (wobei die äußere eigentlich die Membran des endoplasmatischen Retikulums (ER) ist, die perinukleäre Zisterne somit eine ER- Zisterne) Die Membran hat Kernporen, die selektiv auch größeren Strukturen (z.b. Proteinen wie Polymerasen, mrna...) Durchlass gewähren. Hauptinhalt des Nukleus ist chromosomale DNA und daraus produzierte RNA. In der Kernmatrix befinden sich z.b. Replikations- und Transkriptionsenzyme, Nukleotide und Triphosphate. Kernkörperchen (Nukleoli) sind dichtgepackte rrna sowie Proteine (auf Vorrat produzierte unfertige Ribosomen).

13

14 Ribosome sind zusammengesetzte Partikel aus 2 Untereinheiten, die aus ribosomaler Ribonukleinsäure (rrna) und Proteinen bestehen. Aufgabe der Ribosomen ist die Translation und Synthese von Proteinen. Sie synthetisieren entweder im Zytosol oder am ER. Ribosome sind flexibel einsetzbare Roboter, die beliebig programmierbar mal dieses, mal jenes Protein produzieren können.

15

16 Zytologie Endoplasmatisches Retikulum (ER) Das ER wird unterschieden in ein - glattes (ohne Ribosomenbesatz) und - raues (mit aktivem Ribosomenbesatz) Beim ER handelt es sich um eine Röhrenstruktur, teilweise zisternenartig aufgebläht, teilweise lamellenartig geschichtet. Die ER-Matrix hat eine wesentlich geringere Viskosität als das Zytoplasma.

17 Das glatte ER hat folgende Funktionen: 1. Transport von Wasser und gelösten Teilchen (z.b. Salzen) innerhalb und durch die Zelle. 2. Speicherung von Stoffen (z.b. Calcium im ER von Muskeln) 3. Lipidsynthese (Phospholipide als Baustein der Membranen), Steroidsynthese (z.b. Hormone der Nebennierenrinde (NNR) bzw. Geschlechtshormone) 4. Entgiftung körperfremder Stoffe mittels Hydroxylierung oder Oxidation

18 Das raue ER ist besonders viel vertreten in Zellen, die Proteine exportieren (z.b. Verdauungsdrüsen, Antikörper liefernde Lymphozyten, endokrine Drüsen) Das raue ER ist lamellenartig angeordnet (Oberflächenvergrößerung!) und ist übersät von Ribosomen (wie Streusel auf einem Streuselkuchen). (Proteinsynthese für Zelleigenbedarf erfolgt an Ribosomen direkt im Zytosol)

19

20 Jeglicher Export von Syntheseprodukten des ER (Sekretion) nimmt seinen Weg über den Golgi-Apparat. Es handelt sich hierbei um Stapel plattgedrückter Membranblasen. Der Golgi-Apparat einer Zelle besteht aus vielen einzelnen Lamellenstapeln (Diktyosome) und den dazugehörigen Golgi- Vesikeln. Es handelt sich um ein dynamisches System.

21 Diktyosome entstehen durch Abschnürung von Membranbläschen aus dem glatten ER. Die konvexe Seite (cis-seite)ist dem ER zugewandt. Die konkave Seite (trans-seite) zeigt viele Sekundärvesikel (Golgi-Vesikel). In den Sekundärvesikeln (Golgi-Vesikeln) befinden sich fertige und für den Export bereite Proteine.

22 Aufgabe des Golgi-Apparats: 1. Modifikation der Lipidmembran (Glykokalyx) 2. Prozessierung (Veränderung) von Proteinen (zumeist Zuckeranlagerung)

23 Zeitachse der Aminosäureverwertung: Zeit: Lokalisation: 0 min: Punktgabe radioaktiver AS 6 min: AS im oder am rauen ER 9 min: AS im glatten ER ~25 min: AS in Diktyosomen ~45 min: Proteine fertig in Golgi-Vesikeln

24 In Lysosomen findet eine intrazelluläre Verdauung statt. Man kann sie somit als Darm der Zelle bezeichnen. - Die makromolekularen Nahrungskörper gelangen über Endozytose in die Zelle. Mehrere Endozytosevesikel verschmelzen zu einem Endosom. - Intrazelluläre Verdauungsenzyme (saure Hydrolasen wie Lipasen, Proteasen etc.) befinden sich in Golgi-Vesikeln (Prälysosom), die mit dem Endosom verschmelzen.

25 Die Verdauungsenzyme müssen sich geschützt in Vesikeln befinden, um nicht zelleigene Bestandteile zu verdauen. Die Verdauungsenzyme können nur in saurer Umgebung arbeiten. Das ph-optimum liegt bei ph 5, was über Protonenpumpen in der Lysosomenmembran erreicht wird. In Prälysosomen sind sie bei einem alkalischen Milieu inaktiv. Verwertbare Abbauprodukte gelangen durch die Lysosomenmembran ins Zytoplasma, der Rest wird exozytiert oder als Müllhaufen gespeichert.

26 Eine Sonderstellung haben die Peroxisomen. Sie beinhalten Oxygenasen (entziehen organischen Verbindungen Wasserstoff und oxydieren diesen zu Wasserstoffperoxid) und Peroxidasen (bauen Wasserstoffperoxid wieder ab). Mit Hilfe des Peroxids können Substanzen entgiftet werden (z.b. wird Alkohol zu Acetaldehyd oxidiert). Auch ein ansonsten nur in Mitochondrien stattfindender Abbau von Fettsäuren ist somit möglich (ß-Oxidation).

27

28 Mitochondrien besitzen immer eine Doppelmembran! Es gibt zwei Formen von M.: Typ Christae (s. Bild, Lamelleneinstülpungen) und der tubuläre Typ (röhrenförmige Einstülpungen) Die äußere Membran ist ausgesprochen durchlässig, selbst für größere Proteine. Die innere Membran ist extrem undurchlässig. Mítochondrien besitzen eine eigene DNA!

29 Mitochondrien sind ehemals primitive Bakterien! Diese Sachverhalte sprechen für diese Erkenntnis: 1. Sie haben eine eigenständige, ringförmige DNA, wie es Bakterien aufweisen. 2. Sie besitzen eigene, kleinere Ribosomen, genau wie Bakterien. 3. Die innere Mitochondrienmembran enthält Cardiolipin, was sonst nur bei einigen Bakterien vorkommt. 4. Mitochondrien vermehren sich durch eigene Teilung. Eine Euzyte kann keine Mitochondrien eigenständig herstellen. M. werden über die weibliche Eizelle weitervererbt.

30 Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle! Sie besitzen das Patent zur Atmung. Sie oxidieren Kohlenhydrate und Fette bis in ihre letzten Bestandteile Wasser und Kohlendioxid und gewinnen so das Energiezahlungsmittel ATP. Anaerober Zuckerabbau bringt 2 ATP, aerober 36 (+ 2 GTP)!

31 Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Skelettproteinen. Ihre Aufgaben bestehen u.a. in: 1. Gerüstaufbau mit statischer Funktion 2. Brückenproteine zur Vernetzung untereinander und mit anderen Zellstrukturen 3. Erzeugung von Bewegung 4. Stofftransport

32 In der Fülle an Proteinen sind hier einige exemplarisch herausgegriffen. Die wichtigsten und ubiquitär sind: - Actin - Myosin - Tubulin - Dynein - Kinesin

33 AKTIN Hierbei handelt es sich um Eiweißkügelchen, die sich hintereinander anlagern und somit eine Perlenschnur (F-Aktinfilament) herstellen. Zwei solcher Aktinfilamente winden sich schraubenförmig umeinander. Sie kommen allgemein im Zytoskelett als Gerüstbauer und besonders auch in Muskelzellen vor, wo sie maßgeblich an der Muskelkontraktion beteiligt sind.

34

35 MYOSIN Myosin sieht aus wie ein Golfschläger. Es hat einen langen Schaft und zwei Köpfe. Sie lagern sich so zusammen, dass die Köpfe nach aussen schauen. Das Gebilde erinnert dann stark an einen Stacheldraht. Merkmale sind: 1. Sie vermögen Actin zu binden (Muskelkontraktion) 2. Sie sind ATPasen, können also durch ATP-Spaltung Energie freisetzen. 3. Die Köpfe sind beweglich.

36

37 TUBULIN Tubuline sind hantelförmige Eiweiße, die sich spiralig aneinander lagern, und somit Röhren bilden. Diese Röhren werden als MIKROTUBULI bezeichnet. Zentriole (Zentrosome) bestehen aus 9x3 Mikrotubuli. Ihre Funktion ist nicht genau bekannt. Sie spielen bei der Zellteilung und beim intrazellulären Stofftransport eine Rolle.

38

39

40

41 Bei einer Muskelkontraktion vereinen sich Aktin- und Myosinfilamente, die eine bestimmte Anordnung besitzen. (Bsp.: quergestreifte Muskulatur)

42 Kurze Zusammenfassung der Muskelkontraktion: Eine Bindung zwischen Aktin und Myosin wird durch Anlagerung von ATP getrennt. Durch Spaltung des ATP in ADP + P verändert sich die Position der Myosinköpfe. ADP bleibt noch am Myosin. Durch Anlagerung von Calcium wird die Bindungsstelle von Aktin und Myosin freigelegt (Tropomyosin). Aktin und Myosin verbindet sich. ADP + P wird abgspalten, wodurch die Köpfe des Myosins umknicken. ATP trennt die Aktin-Myosin-Verbindung, Calcium wird über Ionenpumpen ins ER zurückbefördert.

43 TIGHT JUNCTIONS Hierbei handelt es sich um feste, gürtelförmige Verbindungen zwischen den Zellen, die durch integrale Proteine zustande kommt (vergleichbar mit Luftpolsterfolie). DESMOSOMEN Klebeverbindung zwischen den Zellen, vergleichbar einem Klettverschluss. Die Verbindung kommt zwischen Membranzuckern (Cadherine) zustande, die sich mittels Calcium verbinden. Beim Marinieren in der Küche wird Calcium als Komplex gebunden.

44 GAP JUNCTIONS Hierbei handelt es sich um kleine Kanälchen, die die Zellen untereinander verbinden. Sie liegen im Bereich von Tight junctions. Somit ist ein Stoffaustausch zwischen den Zellen möglich. Dies gilt insbesondere für Elektrolyte, aber auch für kleinere Polypeptide. Sie ermöglichen z.b. einen geregelten Kinozilienschlag (Flimmerhärchen).

45 Der Aufbau der DNA (Desoxyribonukleinsäure) wurde 1953 von Watson / Creek entschlüsselt, die dafür den Nobelpreis erhielten. Sie besteht aus - Zucker - Phosphat - Base (Purin-, bzw. Pyrimidinring)

46 Der in der DNA benötigte Zucker ist eine ringförmige Pentose (Fünffachzucker) mit Namen Desoxyribose. Hierbei handelt es sich um eine Ribose, die am C-2 keine Hydroxylgruppe besitzt. Am C-1 der Ribose ist eine Base N-glykosidisch gebunden. Diese ist entweder ein Purin- oder eine Pyrimidinbase.

47 Es gibt insgesamt 4 verschiedene Basen. Hierbei handelt es sich um: BASE Adenin Thymin Guanin Cytosin STRUKTUR Purin Pyrimidin Purin Pyrimidin

48 Die Verbindung von Base mit dem Zucker nennt man NUKLEOSID. Die Verbindung eines Nukleosids mit einer Phosphorsäure nennt man NUKLEOTID. Hieraus ergeben sich bei Anlagerung einer Phosphorsäure damp, dgmp, dtmp und dcmp. Die Nukleotide sind 5,3 über Phosphorsäureester miteinander verbunden. Dieses ergibt einen Strang, eine Nukleotidsequenz.

49

50 Es gibt komplementäre Basenpaarungen in Form von Wasserstoffbrückenbindungen zwischen: Adenin (A)---Thymin (T) Guanin (G)---Cytosin (C) Die Verbindung A-T hat zwei Bindungen, die Verbindung G-C hat drei Bindungen. Somit ist G-C stabiler.

51 Der Komplementstrang ist ein exaktes, gegenläufiges Spiegelbild. Man spricht auch von + und Strang. Durch die Basenpaare kommt es zur Ausprägung einer Leiterstruktur. Da die Basen durch ihre Ringstruktur hydrophob, der Zucker und die Phosphorsäure hydrophil sind, kommt es zu einer Verdrillung der Leiter, so dass kein Wasser zwischen die Sprossen der Leiter passt. Es entsteht die rechtsgedrehte DNA-Doppelhelix.

52

53 Die gesamte menschliche DNA- Doppelhelix ergibt aneinandergereiht einen Faden von 3 m Länge. Diese muss geordnet in 65 µm3 untergebracht werden (0, mm3). Um dies zu gewährleisten, wird die DNA um bestimmte Proteine, den Histonen, gewickelt. DNA plus Histone bezeichnet man als Chromatin.

54 Insgesamt besitzt das menschliche Genom 46 Chromosomen. Davon sind 44 Autosomen und 2 Geschlechtschromosome (Gonosomen). Alle Chromosomen liegen doppelt vor (diploider Chromosomensatz), lediglich in den Keimzellen liegt ein einfacher Chromosomensatz (haploid) vor. In einer bestimmten Phase der Zellteilung (Metaphase) nach Verdopplung des Genoms sind die Geschwisterchromosomenpaare an ihren Zentromeren zusammengewachsen. Es zeigt sich das Karyogramm.

55 Doppelt diploider Chromosomensatz! Zentromer A B A-G geordnet nach Größe und Lage des Zentromers. Beachte die Bandenfärbung! C D E F G X Y

56 Der Zellzyklus wird wie folgt eingeteilt: - G1-Phase: Wachstumsphase der Zelle; hohe Transkriptions- und Translationsaktivität - S-Phase: Replikation (Verdopplung der DNA) - G2-Phase: kurze Phase vor der Zellteilung; geringe Aktivität. - M-Phase: Mitose (Zellteilung)

57

58 Bei der Zellteilung (Mitose) werden vier Stadien unterschieden: PHASE Prophase Metaphase Anaphase Telophase WAS PASSIERT? Die spiralisierten doppelt diploiden Chromosomen werden sichtbar, die Kernmembran löst sich auf Die Geschwisterchromosomen ordnen sich an der Äquatorialplatte an. Spindelfasern der Zentriolen greifen am Zentromer an und ziehen die Geschwisterchromosomen auseinander zu den Zellpolen. Chromosomen entspiralisieren sich und eine neue Kernmembran entsteht.

59 Zentrosom Zentromer

60 Die Meiose dient dazu, vier haploide Chromosomensätze hervorzubringen, die zudem durch verschiedene Mechanismen eine Rekombination von Genen darstellt. Dies geschieht zum einen durch Crossingover, zum anderen durch die willkürliche Verteilung von väterlichen und mütterlichen Chromosomen.

61 Crossing-over Die Prophase der Meiose gestaltet sich anders als in der Mitose. Die väterlichen und mütterlichen Geschwisterchromosomenpaare lagern sich ganz dicht aneinander. Teile der DNA werden erst jetzt repliziert, wobei es zum Übersprung von väterlichen und mütterlichen Abschriften kommen kann.

62 Die Meiose benötigt zwei Teilungen, um die 4 haploiden Chromosomensätze der Keimzellen hervorzubringen. Hierbei werden bei der ersten Meioseteilung (Reifeteilung) nicht wie in der Mitose die Geschwisterchromosomen getrennt, sondern die väterlichen und mütterlichen Geschwisterchromosomen, wobei die Verteilung rein willkürlich ist. Hieraus alleine ergibt sich bereits eine Kombinationsvielfalt von 2 46 = ca genotypisch verschiedenen Nachkommen!!!

63 Zwischen der 1. Und 2. Reifeteilung findet keine DNA-Replikation statt (also keine S- Phase). Die 2. Reifeteilung ist eine normale mitotische Teilung, nur dass hier die Geschwisterchromosomen, die aufgrund des Crossing-over der 1. Prophase ja auch nicht mehr identisch sind, voneinander getrennt werden. Das Ergebnis sind 4 haploide, untereinander genetisch verschiedene Zellen.

64

65 1. Mendelsche Gesetz (Uniformitätsregel): Kreuzt man reinerbige Individuen, die sich in einem Merkmal unterscheiden, so sind die Nachkommen der Filialgeneration F1 untereinander phänotypisch gleich. A A A: rote Blüte a Aa Aa a: weiße Blüte a Aa Aa

66 2. Mendelsche Gesetz (Aufspaltungsregel): Kreuzt man Individuen der F1 unter sich, so spaltet sich die nächste Filialgeneration F2 phänotypisch 3:1 und genotypisch 1:2:1 auf. Dies entspricht der Zufallsverteilung der elterlichen Allele in je einem Exemplar auf die Nachkommen. A: rote Blüte (dominant) a: weiße Blüte (rezessiv) A a A AA Aa a Aa aa

67 3. Mendelsche Gesetz (Unabhängigkeitsregel): Mehrere verschiedene Merkmale werden unabhängig voneinander vererbt. A: rote Blüte (dominant) a: weiße Blüte (rezessiv) B: gerader Stiel (dominant) b: krummer Stiel (rezessiv) ab ab AB AaBb AaBb AB AaBb AaBb F1: alle Pflanzen Rot und gerade

68 F2 Generation: AB Ab ab ab Einzelmerkmale: 3:1 AB AABB AABb AaBB AaBb Beide Merkmale: 9:3:3:1 Ab ab AABb AaBB Aabb AaBb AaBb aabb Aabb aabb ab AaBb Aabb aabb aabb

69

70 This document was created with Win2PDF available at The unregistered version of Win2PDF is for evaluation or non-commercial use only.

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Die Organellen der Zelle sind sozusagen die Organe die verschiedene Funktionen in der Zelle ausführen. Wir unterscheiden Tierische

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik Frage Was sind Fachbegriffe zum Thema Grundbegriffe der Genetik? Antwort - Gene - Genotyp - Phänotyp - Genom - Dexoxyribonucleinsäure - Träger genetischer Information - Nukleotide - Basen - Peptid - Start-Codon

Mehr

Zytologie, Zellteilung

Zytologie, Zellteilung Biologie Zytologie, Zellteilung Zusammenfassungen Semesterprüfung Freitag, 17. Juni 2016 Zellbau Zelldifferenzierung Zellteilung (Zellzyklus, Mitose, Meiose) Marisa DESIGN + LAYOUT Steffi BIOLOGIE Zellbiologie

Mehr

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Einführung in die Grundlagen der Genetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Molekularbiologische Grundlagen Die Zelle ist die grundlegende, strukturelle und funktionelle

Mehr

Der Träger aller genetischen Informationen ist die D N A - Desoxyribonucleic acid (Desoxyribonucleinsäure, DNS)

Der Träger aller genetischen Informationen ist die D N A - Desoxyribonucleic acid (Desoxyribonucleinsäure, DNS) N U C L E I N S Ä U R E N Der Träger aller genetischen Informationen ist die D N A - Desoxyribonucleic acid (Desoxyribonucleinsäure, DNS) BAUSTEINE DER NUCLEINSÄUREN Die monomeren Bausteine der Nucleinsäuren

Mehr

9.) Wie heißen die kurzen RNA-Moleküle, mit deren Hilfe die Polymerase die Replikation der DNA starten kann? a) Starter b) Primer c) Beginner

9.) Wie heißen die kurzen RNA-Moleküle, mit deren Hilfe die Polymerase die Replikation der DNA starten kann? a) Starter b) Primer c) Beginner Lernkontrolle M o d u l 1 A w i e... A n k r e u z e n! 1.) Wie viele Chromosomen besitzt eine menschliche Körperzelle? a) 23 b) 46 c) 44 2.) In welchem Zellorganell befindet sich die DNA? a) Zellkern

Mehr

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Naturwissenschaft Sarah Fuhrken Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Zusammenfassung Stoffwechselphysiologie Lernzettel Biologie, 1. Semester Brown sche Molekularbewegung:

Mehr

vegetatives Nervensystem Zentrales Nervensystem ZNS Nervenzelle Synapse unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus;

vegetatives Nervensystem Zentrales Nervensystem ZNS Nervenzelle Synapse unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus; vegetatives Nervensystem ( 9. Klasse 1 / 32 ) unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus; innerviert innere Organe, Blutgefäße und Drüsen bestehend aus Zentrales Nervensystem

Mehr

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen II

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen II Zellbiologie Zelle und Zellorganellen II Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Zellkerns Allgemeiner Überblick über den Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Schalt- und Überwachungszentrale einer

Mehr

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare.

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare. 1. Mendelsche Regeln Bei Mendel ist ein Gen als Teil des Erbmaterials definiert, der für die Ausbildung eines bestimmten Merkmals verantwortlich ist. Gibt es für dieses Gen verschiedene Ausprägungen, nennt

Mehr

Unterricht Nr. 2, Cytologie. Die Lehre von der Zelle

Unterricht Nr. 2, Cytologie. Die Lehre von der Zelle Unterricht Nr. 2, Cytologie Die Lehre von der Zelle Die Zelle ist die kleinste, selbstständige Funktionseinheit aller Lebewesen (lat. Cella = Vorratskammer, kleiner Raum) Die 7 Kennzeichen des Lebendigen:

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Wie funktioniert Muskelaufbau also wirklich. Immer wieder hört man Märchen wie zum Beispiel, dass Muskeln

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE. Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom

ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE. Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom 20.11.2017 Exposee Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom 20.11.2017 über die Einführung in die Biologie. RaviAnand

Mehr

Zellzyklus, Replikation und Chromosomen

Zellzyklus, Replikation und Chromosomen Zellzyklus, Replikation und Chromosomen Wiederholung: Größenverhältnisse im DNA-Molekül 3 5 Das größte menschliche Chromosom enthält 247 Millionen Basenpaare Moleküllänge: 8.4 cm Die Länge des gesamten

Mehr

1 Regeln der Vererbung

1 Regeln der Vererbung 1 Regeln der Vererbung Natura Genetik 1 Regeln der Vererbung Lösungen zu den Aufgaben Seiten 6 7 1.1 Eltern geben genetisches Material weiter 1 Erstelle einen möglichen Karyogrammausschnitt für ein weiteres

Mehr

Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884)

Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884) Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884) Mendels Vererbungsregeln 1. Mendel sche Regel Kreuzt man zwei reinerbige Rassen, die sich in einem Allelpaar unterscheiden, so sind die Nachkommen die erste Filialgeneration

Mehr

Biologie Zusammenfassung Der Körper

Biologie Zusammenfassung Der Körper Biologie Zusammenfassung Der Körper 1. Du kannst die Aufgaben der Organellen der Zellen und deren Funktionen beschreiben. Pflanzenzelle : Mitochondrien : Sie sind das Kraftwerk der Zelle, das die Energie

Mehr

Evolution, Genetik und Erfahrung

Evolution, Genetik und Erfahrung Chromosomen, Fortpflanzung und Genkopplung Entscheidende Entdeckung: Gene sind auf Chromosomen lokalisiert! 1 CHROMOSOM fadenförmige Strukturen im Kern der Zellen (wikipedia) Chromosomen in Körperzellen

Mehr

Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum. Dr. Alpár Alán

Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum. Dr. Alpár Alán Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum Dr. Alpár Alán Schema einer eukariotischer Zelle Sekretgranula Golgi-Apparat Selbständig lebensfähig Selbstreduplikation Produktion: Interzellularsubstanz

Mehr

Das EM Bild der Zelle

Das EM Bild der Zelle Übersicht 1 Übersicht Zellinneres ist durch Membranen unterteilt 1 Übersicht Zellinneres ist durch Membranen unterteilt Die Zelle ist kompartimentiert und ermöglicht dadurch den Ablauf unterschiedlicher

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese Ribosom Wiederholung: DNA-Replikation und Chromosomenkondensation / Mitose Jede Zelle macht von Teilung zu Teilung einen Zellzyklus durch, der aus einer

Mehr

Definition: Zelle. Die Zelle ist die kleinste, für sich lebensfähige biologische Einheit

Definition: Zelle. Die Zelle ist die kleinste, für sich lebensfähige biologische Einheit Definition: Zelle Die Zelle ist die kleinste, für sich lebensfähige biologische Einheit Zellen einfache Gewebe zusammengesetzte Gewebe Organe Organsysteme Zellen: Unterschiede Form... Größe... Lebensdauer...

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

KV: DNA Michael Altmann

KV: DNA Michael Altmann Institut für Biochemie und Molekulare Medizin KV: DNA Michael Altmann Herbstsemester 2008/2009 Übersicht VL DNA 1.) Lernmittel 1-3 2.) Struktur der Doppelhelix 3.) Die 4 Bausteine der DNA 4.) Bildung eines

Mehr

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Vererbung Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Klassische Genetik Äußeres Erscheinungsbild: Phänotypus setzt sich aus einer Reihe von Merkmalen (Phänen))

Mehr

1. Zellaufbau und Zellteilung

1. Zellaufbau und Zellteilung . Zellaufbau und Zellteilung Systematik Zellaufbau, Organellen Zellteilung Literatur M. Madigan et al. Brock - Mikrobiologie, Spektrum Akad. Verlag G.M. Cooper, R. E. Hausman, The Cell ASM Press / Sinauer

Mehr

Abbildung 1: Ein höheres Oberfläche/Volumen-Verhältnis begünstigt den Stoffaustausch

Abbildung 1: Ein höheres Oberfläche/Volumen-Verhältnis begünstigt den Stoffaustausch 4.2 Struktur und Aufbau von Zellen 1. Zellen sind mikroskopisch klein. Weshalb? Die Oberfläche einer Zelle muss im Verhältnis zu ihrem Volumen möglichst gross sein, damit der lebenswichtige Stoffaustausch

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Zellkern Endoplasmatisches Retikulum Golgi-Apparat Eukaryoten: Kompartimentierung Zellkern: Aufbau umgeben von einer Doppelmembran äussere Membran geht direkt

Mehr

Warum sehen Kinder ihre Eltern ähnlich?

Warum sehen Kinder ihre Eltern ähnlich? Warum sehen Kinder ihre Eltern ähnlich? Du siehst aber deiner Mutter ähnlich! Sieh mal, er hat die Haare wie sein Vater! Du hast wirklich die Augen wie Mama und Oma! Diese oder ähnliche Sätze hat sicherlich

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2013 Termin: 19.12.2013, Gruppe A Es können

Mehr

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten.

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Wie bezeichnet man den Strang der DNA- Doppelhelix, der die

Mehr

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 1.Zelle a. Zellorganelle: Funktion und Aufbau i. Zellkern (Nucleus) ii. Ribosom DNA auf Chromosomen gespeichert Weitergabe durch Poren in Doppelmembran (Schutzfunktion)

Mehr

Biochemie Vorlesung Die ersten 100 Seiten

Biochemie Vorlesung Die ersten 100 Seiten Biochemie Vorlesung 11-15 Die ersten 100 Seiten 1. Unterschiede der Zellen Eukaryoten- Prokaryoten Eukaryoten: - Keine Zellwand - Intrazelluläre Membransysteme - Kernhülle mit 2 Membranen und Kernporen

Mehr

Zeitplan Änderungen vorbehalten!

Zeitplan Änderungen vorbehalten! Zeitplan Änderungen vorbehalten! Mittwoch 16:00 Uhr Chemie 17:15 Uhr Physik 18:30 Uhr Mathematik Donnerstag Freitag: 16:00 Uhr Biologie 17:50 Uhr Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten 18:45 Uhr Soziale

Mehr

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Chromosom Chromatin Ausschnitt aus DNA-Doppelhelix Nukleosomen (Chromatin) Chromatinfaden höherer Ordnung Teil eines Chromosoms

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Vorbemerkung für die Erlangung des Testats: Bearbeiten Sie die unten gestellten Aufgaben

Mehr

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Firmenzentrale der Zelle. Er nimmt ca. 10% des Volumens der Zelle ein. Der Zellkern: - Ist von einer Membran umgeben. - Enthält Poren für den Austausch mit dem Cytosol

Mehr

Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand!

Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand! Genetik I Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand 1. Beschriften Sie die Abbildung zu den Bakterien. 2. Nennen Sie Vorteile, die Bakterien wie Escherichia coli so wertvoll für die genetische Forschung

Mehr

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WS 2007/08 Biologie für Mediziner WS 2007/08 Teil Allgemeine Genetik, Prof. Dr. Uwe Homberg 1. Endozytose 2. Lysosomen 3. Zellkern, Chromosomen 4. Struktur und Funktion der DNA, Replikation 5. Zellzyklus und Zellteilung

Mehr

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Antwort: 2.Uracil Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Thymin kommt nur in der DNA vor; Uracil nimmt seinen Platz in den RNA- Molekülen ein. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 9. Klasse Biologie Es sind insgesamt 10 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. davon : Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Fragen für die Übungsstunde 4 (20.06. 24.06.) Regulation der Transkription II, Translation

Mehr

5. Selbstreplikation wie funktioniert Replikation bei natürlichen Organismen?

5. Selbstreplikation wie funktioniert Replikation bei natürlichen Organismen? 5. Selbstreplikation wie funktioniert Replikation bei natürlichen Organismen? Grundlagen der Genetik Grundvorstellung: Bauplan des Organismus gespeichert in DNA-Molekülen, diese werden repliziert DNA als

Mehr

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem Aufbau der Nervenzelle 2 A: Zellkörper (Soma): Stoffwechselzentrum B: Axon: Weiterleitung der elektrischen Signale C: Dendrit: Informationsaufnahme D: Hüllzellen: Isolation E: Schnürring: Unterbrechung

Mehr

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen Mitarbeiterseminar der Medizinischen Fakultät Ruhr-Universität Bochum Andreas Friebe Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie Aufbau, Struktur,

Mehr

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge 3.5 Moderne Genetik - Vorgänge Der genetische Code Jedes Gen besteht aus sogenannten Basentriplets. Das ist eine Sequenz von drei aufeinanderfolgenden Nukleinbasen, die für eine bestimmte Aminosäure stehen.

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma versch. gemeinsam. wir-sind-klasse.jimdo.com Die Zelle Zellmembran Zellwand Zellmembran Ribosome Dictyosom Ribosome Vakuole Chloroplast Dictyosom Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Vesikel Zellkern Mitochondrium

Mehr

Die nachfolgende Gliederung gibt nur einen groben Überblick über den in der Biologie für Mediziner Lehrveranstaltung vermittelten Stoffumfang und

Die nachfolgende Gliederung gibt nur einen groben Überblick über den in der Biologie für Mediziner Lehrveranstaltung vermittelten Stoffumfang und Die nachfolgende Gliederung gibt nur einen groben Überblick über den in der Biologie für Mediziner Lehrveranstaltung vermittelten Stoffumfang und kann daher nur als Anregung zum Nacharbeiten dienen. Es

Mehr

Einstieg: Fortpflanzung

Einstieg: Fortpflanzung Einstieg: Fortpflanzung Wozu ist Sex gut? - Nachkommen werden gezeugt --> Erhalt der Spezies. - Es entstehen Nachkommen mit Merkmalen (z.b. Aussehen), die denen von Vater und Mutter ähneln. Beide Eltern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Genetik & Vererbung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort Seite 4 Einleitung Seite

Mehr

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Sek.II Arbeitsblatt 1 Zellorganellen mit Doppelmembran 1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Zellkern Mitochondrium

Mehr

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau 1 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Schärfe Deinen Blick: Die Zelle ist nicht platt und zweidimensional!...3 Die Pflanzenzelle... 4 Die Stadt Celle... 4 Die Pflanzenzelle... 5 Zellorganellen der tierischen Zelle...5

Mehr

Vorwort Seite 4. Einleitung Seite 5. Kapitel I: Zelluläre Grundlagen der Vererbung Seiten 6 28 VORSCHAU. Kapitel II: Vom Gen zum Merkmal Seiten 29 35

Vorwort Seite 4. Einleitung Seite 5. Kapitel I: Zelluläre Grundlagen der Vererbung Seiten 6 28 VORSCHAU. Kapitel II: Vom Gen zum Merkmal Seiten 29 35 Inhalt Vorwort Seite 4 Einleitung Seite 5 Kapitel I: Zelluläre Grundlagen der Vererbung Seiten 6 28 Vergleich Tier- und Planzenzelle Aufbau des Zellkerns Chromosomen Zellteilungsvorgänge Mitose Zellteilungsvorgänge

Mehr

Studienkolleg der Technischen Universität Berlin. Biologie-Prüfung. für BewerberInnen mit Beruflicher Qualifikation nach 11 BerlHG

Studienkolleg der Technischen Universität Berlin. Biologie-Prüfung. für BewerberInnen mit Beruflicher Qualifikation nach 11 BerlHG Studienkolleg der Technischen Universität Berlin Biologie-Prüfung für BewerberInnen mit Beruflicher Qualifikation nach 11 BerlHG Teil 1 Markieren Sie bitte die richtige Antwort. (pro richtiger Antwort

Mehr

Eukaryonten. Bakterien Archaeakterien? Viren (Einordnung unklar) Pflanzen. Protisten

Eukaryonten. Bakterien Archaeakterien? Viren (Einordnung unklar) Pflanzen. Protisten Eukaryonten Pilze Pflanzen Tiere Protisten Bakterien Archaeakterien? Viren (Einordnung unklar) Die Zellmembran Aufgaben: Trennung von Reaktionsräumen Transport: Die Membran ist semipermeabel ( = halbdurchlässig),

Mehr

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome)

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome) Zusammenfassung / Vorbereitung auf Biologie Klausur Die Arme von Chromosomen werden unterteilt in: 1. kurzes Stück oben = p-arm 2. langes Stück unten = q-arm Die Arme der Chromosomen werden Chromatiden

Mehr

Basiskenntnistest - Biologie

Basiskenntnistest - Biologie Basiskenntnistest - Biologie 1.) Was sind die Grundvoraussetzungen für einen optimalen Gasaustausch? a. ) Ventilation, Inspiration, Expiration b. ) Ventilation, Perfusion, Diffusion c. ) Befeuchtung der

Mehr

2.1 Zelle Definition und Eigenschaften Bestandteile

2.1 Zelle Definition und Eigenschaften Bestandteile 2.1 Zelle Der menschliche Körper besteht aus ca. 75 Billionen, also 75 * 10 14 Zellen. Die häufigsten sind die roten Blutkörperchen, die Erythrozyten, mit 25 Billionen, gefolgt von den Nervenzellen mit»nur«30

Mehr

farbig = vom Zellplasma abgetrennte Reaktionsräume 7 = endoplasmatisches Retikulum ER

farbig = vom Zellplasma abgetrennte Reaktionsräume 7 = endoplasmatisches Retikulum ER Cytologie Die Tierzelle im Elektronenmikroskop Skizze: Skizzen solltest du zeichnen und beschriften können... farbig = vom Zellplasma abgetrennte Reaktionsräume 1 = Zellmembran 4 = Mitochondrium 7 = endoplasmatisches

Mehr

Taschenlehrbuch Zellbiologie

Taschenlehrbuch Zellbiologie Taschenlehrbuch Zellbiologie Helmut Plattner und Joachim Hentschel 252 Abbildungen, 22 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1997 VII 1 Der lange Weg der Zellenlehre zur modernen Zellbiologie

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/ CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Buchempfehlungen. Anatomie (Text und Atlas), 7.Auflage, H.Lippert Urban & Fischer 460 Seiten 30,80 Euro

Buchempfehlungen. Anatomie (Text und Atlas), 7.Auflage, H.Lippert Urban & Fischer 460 Seiten 30,80 Euro Buchempfehlungen Anatomie (Text und Atlas), 7.Auflage, H.Lippert Urban & Fischer 460 Seiten 30,80 Euro Der Körper des Menschen, Faller, Schünke Thieme 750 Seiten 25,70 Euro Kurzlehrbuch Anatomie + Embryologie,

Mehr

Das Zytoskelett (Gastvorlesung R. Brandt, Neurobiologie)

Das Zytoskelett (Gastvorlesung R. Brandt, Neurobiologie) Das Zytoskelett (Gastvorlesung R. Brandt, Neurobiologie) Inhalt: 1. Struktur und Dynamik der zytoskeletalen Filamentsysteme 2. Regulation der zytoskeletalen Komponenten 3. Molekulare Motoren 4. Zytoskelett

Mehr

Physiologie. Physiologie: Die Funktion des Lebendigen.

Physiologie. Physiologie: Die Funktion des Lebendigen. Physiologie Lehrbücher: Physiologie, Bartels & Bartels, Urban & Schwarzenberg Lehrbuch der Physiologie, Klinke/Silbernagel, Thieme Biologie des Menschen, Mörike/Betz/Mergenthaler, Quelle & Mayer Physiologie:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. - i I GENETIK 5

Inhaltsverzeichnis.   - i I GENETIK 5 Inhaltsverzeichnis I GENETIK 5 BAU DER DNA 5 BAUSTEINE DER NUCLEINSÄURE 5 MITOSE: DIE ZELLTEILUNG 8 DIE REPLIKATION DER DNA 10 VOM GEN ZUM MERKMAL 12 PROTEINBIOSYNTHESE 12 TRANSKRIPTION 14 MRNA-PROZESSIERUNG

Mehr

Zellstrukturen und ihre Funktionen Zellkern (inkl. Chromosomen)

Zellstrukturen und ihre Funktionen Zellkern (inkl. Chromosomen) Zellstrukturen und ihre Funktionen Zellkern (inkl. Chromosomen) Nukleus aufgebaut aus Kernmembran = Kontinuum aus rauem Endoplasmatischem Reticulum, Kernplasma, Chromatin, Nucleolen 3 verschiedene Zustände

Mehr

2 Überblick. 2.1 Aufbau der Prokaryontenzelle

2 Überblick. 2.1 Aufbau der Prokaryontenzelle 326 Es gibt zwei Gruppen von Organismen: Prokaryonten und Eukaryonten. Diese beiden Gruppen unterscheiden sich im Aufbau ihrer Zellen. 2.1 Aufbau der Prokaryontenzelle Die uns heute bekannten Organismen

Mehr

Grundlagen der Vererbungslehre

Grundlagen der Vererbungslehre Grundlagen der Vererbungslehre Zucht und Fortpflanzung Unter Zucht verstehen wir die planvolle Verpaarung von Elterntieren, die sich in ihren Rassemerkmalen und Nutzleistungen ergänzen zur Verbesserung

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2014 Termin: 18.12.2014 - Gruppe 1 1. Die

Mehr

Genetik Was ist ein Gen - Der Code des Lebens

Genetik Was ist ein Gen - Der Code des Lebens Genetik Was ist ein Gen - Der Code des Lebens A) Teilungsvorgänge 1. Körperzellen Unser Körper besteht aus ca 3 Billionen Zellen, die alle die gleiche Erbsubstanz haben. Nur wirken die Erbanlagen nicht

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Genetik & Vererbung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort Seite 4 Einleitung Seite 5 Kapitel I:

Mehr

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel. Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R.1.2.34, Tel. 55157/Sekretariat Frau Endrias Tel. 53337) Tutoren: Dr. Kristina Kirchberg, Alex Boreham 6-stündig

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Lehrveranstaltung : Biologie für Mediziner Abschlußklausur: Wintersemester 2001/2002 TEIL 1

Lehrveranstaltung : Biologie für Mediziner Abschlußklausur: Wintersemester 2001/2002 TEIL 1 Lehrveranstaltung : Biologie für Mediziner Abschlußklausur: Wintersemester 2001/2002 TEIL 1 1. Geben Sie bitte auf der Computerkarte Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer an. 2. Die im folgenden aufgeführten

Mehr

Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2006/7, VL2. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik

Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2006/7, VL2. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2006/7, VL2 Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik z. B. Adenosintriphosphat (ATP) Nukleotid oder Nukleosidtriphosphat Nukleosid Adenin Phosphorsäure Ribose Ribose

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

4 Crundbaupläne - ein Überblick über zelluläre Organisationsformen.. 39

4 Crundbaupläne - ein Überblick über zelluläre Organisationsformen.. 39 VII 1 Der lange Weg der Zellenlehre zur modernen Zellbiologie - eine kurze" Geschichte 1 2 Größenordnungen in der Zellbiologie - ein weiter Bereich 14 3 Zelluläre Strukturen - Sichtbarmachung mithilfe

Mehr

Kern- und Zellteilung Arbeitsvideo / 3 Kurzfilme

Kern- und Zellteilung Arbeitsvideo / 3 Kurzfilme 42 02517 (FWU) / 750746 (Klett) - Kern- und Zellteilung Seite 1 Kern- und Zellteilung Arbeitsvideo / 3 Kurzfilme VHS 42 02517 (FWU) VHS 750746 (Klett) 18 min Kurzbeschreibung Damit Lebewesen sich entwickeln

Mehr

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel). Mendelsche Regeln 1 + 2 (1) Merkmale wie die Blütenfarbe können dominant-rezessiv oder intermediär vererbt werden. Bei einem intermediären Erbgang wird die Merkmalsausprägung von beiden Allelen (z. B.

Mehr

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 Zell bestandteile als Teile eines Staates Ordne die folgenden Begriffe aus der Staatskunde den Beschreibungen zu : produktive Fläche Transportsystem Grenze Brachland / Speicher

Mehr

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie:

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie: Das zentrale Dogma der Molekularbiologie: DNA Transkription RNA Translation Protein 1 Begriffserklärungen GENOM: Ist die allgemeine Bezeichnung für die Gesamtheit aller Gene eines Organismus GEN: Ist ein

Mehr

Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! Einführungsphase 1. Semester

Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! Einführungsphase 1. Semester Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! Einführungsphase 1. Semester UR 1: Bau und Funktion von Zellen und Biomembranen (Doppelstunden: ca. 15, 1 Klausur)

Mehr

Molekulargenetik Biologie am Inhaltsverzeichnis Die Begriffe DNA, Nukleotid, Gen, Chromosom und Epigenom definieren...

Molekulargenetik Biologie am Inhaltsverzeichnis Die Begriffe DNA, Nukleotid, Gen, Chromosom und Epigenom definieren... Molekulargenetik Inhaltsverzeichnis Die Begriffe DNA, Nukleotid, Gen, Chromosom und Epigenom definieren... 2 Beschreiben, wie die DNA aufgebaut ist... 3 Den Ablauf der Replikation erklären und dabei die

Mehr

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05 (Abkürzungen: V. = 45 Min. Vorlesung, S. = 45 Min. Seminar, ds. = doppeltes, 2 x 45 Min. Seminar, Ü. = 90 Min. Übung) I. Semester 1. Woche: d 1.

Mehr

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg:

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg: Kapitel 4: ANATOMIE EINER EUKARYOTENZELLE Inhalt: EINLEITUNG... 53 BESTANDTEILE EINER EUKARYOTENZELLE... 55 MEMBRANVERBINDUNGEN... 57 GEWEBE UND ORGANE... 57 LITERATUR...57 LINKS... 57 Einleitung If you

Mehr

Algorithmus Sortieren von Zahlen (aufsteigend)

Algorithmus Sortieren von Zahlen (aufsteigend) Hausaufgabe https://de.wikipedia.org/wiki/dualsystem http://de.wikipedia.org/ieee_754 (Darstellung von Gleitkommazahlen) http://de.wikipedia.org/wiki/wurzel_(mat hematik)#berechnung - lesen, verstehen

Mehr

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus Regulation des Zellzyklus - Proliferation Alle Zellen entstehen durch Zellteilung Der Zellzyklus kann in vier Haupt-Phasen eingeteilt werden Interphase Zellwachstum;

Mehr

Wie arbeiten Körperzellen

Wie arbeiten Körperzellen Wie arbeiten Körperzellen Die einzige mit dem Auge erkennbare Zelle ist die Eizelle (0,2mm), alle anderen sind nur mit einem Mikroskop sichtbar. Ein ausgewachsener Mensch besitzt bis zu 100 Billionen Zellen,

Mehr

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Biologie Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Wiederholung Merkmal des Lebens Aufbau aus Zellen Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Man kann grob drei verschiedene Zelltypen unterscheiden?

Mehr

Indiesem Kapitel erläutern wir unterschiedliche Zelltypen und den Zellaufbau zwei extrem

Indiesem Kapitel erläutern wir unterschiedliche Zelltypen und den Zellaufbau zwei extrem Biochemie: Was Sie darüber wissen sollten und wozu 1 In diesem Kapitel Warum die Biochemie sowichtig ist Bestandteile einer tierischen Zelle und deren Funktion Die Unterschiede zwischen Tier- und Pflanzenzellen

Mehr

Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen. RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher

Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen. RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher Quelle: Biochemie, J.M. Berg, J.L. Tymoczko, L. Stryer,

Mehr

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus; Neuron 9 1 9 1 kleinstes Bauelement des ZNS dient der Aufnahme, gerichteten Weiterleitung und Verarbeitung von Informationen Bestandteile: Dendriten, Soma, Axon, Endknöpfchen 9 2 9 2 Zentrales Nervensystem

Mehr

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht Pinschertage der OG Bonn 31.05. - 01.06.2008 Grundlagen der Zucht von Ralf Wiechmann Der Phänotyp Ist die Gesamtheit der wahrnehmbaren Merkmale eines Organismus. das äußere Erscheinungsbild das Aussehen,

Mehr