1 Grundlagen des Rechnungswesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Grundlagen des Rechnungswesen"

Transkript

1 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander ab. Quelle: Seite 4 (die Quellenangaben beziehen sich auf die Präsentation zur Kostenrechnung) Stichworte: Finanzbuchhaltung zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen des Handels- und Steuerrechts. Betriebsbuchhaltung für unternehmensinterne Zwecke, z.b. die Kalkulation, und frei von gesetzlichen Vorgaben. Kurzfristige Erfolgsrechnung zur Bestimmung des betrieblichen Erfolgs (Gewinn, Verlust) innerhalb eines Geschäftsjahres, analog zur Betriebsbuchhaltung ebenfalls frei von gesetzlichen Vorgaben. b) Die handelsrechtlichen Buchführungspflichten gelten für jeden Kaufmann, wobei der Kaufmann im Handelsgesetzbuch HGB beschrieben wird als Ist-Kaufmann, Kann-Kaufmann oder Form-Kaufmann. Grenzen Sie diese Kaufmannsbegriffe voneinander ab. Quelle: Seite 5 Stichworte: Der Ist-Kaufmann definiert sich gem. 1 Abs. 1 HGB durch den Betrieb eines Handelsgewerbes: Kaufmann im Sinne dieses Gesetzbuchs ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Die Definition eines Handelsgewerbes ergibt sich durch 1 Abs. 2 HGB: Handelsgewerbe ist jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, dass das Unternehmen nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert. Ein Gewerbebetrieb ist wiederum in 15 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes definiert: Eine selbständige nachhaltige Betätigung, die mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, unternommen wird und sich als Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr darstellt, ist Gewerbebetrieb, wenn die Betätigung weder als Ausübung von Land- und Forstwirtschaft noch als Ausübung eines freien Berufs noch als eine andere selbständige Arbeit anzusehen ist. Ein Unternehmen, das nach diesen Vorschriften nicht die Bedingungen für den Ist-Kaufmann erfüllt, kann sich auf freiwilliger Basis wie ein Kaufmann im Rechtsgeschäft behandeln lassen und wird dann als Kann-Kaufmann bezeichnet. Geregelt ist dies in 2 HGB: Ein gewerbliches Unternehmen, dessen Gewerbebetrieb nicht schon nach 1 Abs. 2 Handelsgewerbe ist, gilt als Handelsgewerbe im Sinne dieses Gesetzbuchs, wenn die Firma des Unternehmens in das Handelsregister eingetragen ist. Der Eintrag im Handelsregister, in diesem Sinne sozusagen das Geburtsregister für Unternehmen, hat hierbei konstituierende Wirkung. Als Form-Kaufmann werden schließlich alle Unternehmen bezeichnet, die allein aufgrund ihrer Rechtsform die Kaufmannseigenschaft erfüllen, s. 6 HGB: Die in betreff der Kaufleute gegebenen Vorschriften finden auch auf die Handelsgesellschaften Anwendung. Hier werden also insbesondere die GmbH und die AG als Kaufmann erfasst, und zwar unabhängig davon, was deren tatsächliche Tätigkeit ist. Und was hat das alles mit Rechnungswesen zu tun? Alle Kaufleute müssen die Vorgaben des Handelsrechts einhalten, und dazu zählt schließlich auch die Verpflichtung zur Buchführung und zur Erstellung eines Jahresabschlusses, also die Aufgaben der Finanzbuchhaltung. 1

2 c) Was wird im Rechnungswesen mit Einzahlungen und Auszahlungen beschrieben? Quelle: Seite 19 Stichworte: Einzahlungen und Auszahlungen bezeichnen Änderungen im Bestand von Zahlungsmitteln, also z.b. Bargeld und Kontoguthaben, und sind demnach Begriffe der Finanzbuchhaltung. Einzahlungen berücksichtigen den Zufluss, Auszahlungen den Abfluss von Zahlungsmittel, jeweils sowohl bar als auch unbar. d) Was wird im Rechnungswesen mit Einnahmen und Ausgaben beschrieben? Quelle: Seite 20 Stichworte: Einnahmen und Ausgaben bezeichnen Änderungen im Geldvermögen, womit die Bestände an Zahlungsmitteln, Forderungen und Verbindlichkeiten erfasst werden. Auch hier handelt es sich um Begriffe der Finanzbuchhaltung. Einnahmen berücksichtigen also neben den Einzahlungen auch die Zunahme von Forderungen sowie die Abnahme von Verbindlichkeiten. Ausgaben berücksichtigen neben den Auszahlungen auch die Abnahme von Forderungen sowie die Zunahme von Verbindlichkeiten. e) Was wird im Rechnungswesen mit Erträgen und Aufwendungen beschrieben? Quelle: Seite 21 Stichworte: Erträge und Aufwendungen bezeichnen Änderungen im Reinvermögen, was als zentraler Gegenstand der Finanzbuchhaltung neben dem Geldvermögen (Zahlungsmittel, Forderungen, Verbindlichkeiten) auch das Sachvermögen umfasst. Erträge berücksichtigen also Einnahmen und Zunahmen im Sachvermögen. Aufwendungen berücksichtigen Ausgaben und Abnahmen im Sachvermögen. f) Was unterscheidet in der Finanzbuchhaltung betriebliche Erträge von neutralen Erträgen? Geben Sie jeweils ein Beispiel. Quelle: Seite 22 Stichworte: Betriebliche Erträge resultieren aus typischen betrieblichen Tätigkeiten, z.b. als Erlöse aus dem Verkauf der Erzeugnisse. Aber auch innerbetriebliche Erträge, z.b. der zu bilanzierende Wert einer selbst erstellten Produktionsanlage oder einer selbst entwickelten PC-Software, sowie Nebenerlöse aus z.b. dem Verkauf von Abfallprodukten zählen dazu. Neutrale Erträge resultieren aus betriebsuntypischen Tätigkeiten, entstehen sozusagen unbeabsichtigt und nicht im Rahmen der normalen betrieblichen Tätigkeit. Ein neutraler Ertrag entsteht beispielsweise, wenn ein seit Jahren im Außendienst genutzter PKW zu einem Preis verkauft werden kann, der über dem Buchwert liegt. 2

3 g) Wie lassen sich neutrale Erträge bzw. neutrale Aufwendungen weiter differenzieren? Quelle: Seiten 22, 23 Stichworte: Neutrale Erträge bzw. neutraler Aufwand können betriebsfremd, außerordentlich oder periodenfremd sein. Betriebsfremd bedeutet, dass überhaupt kein Zusammenhang mit dem Betriebszweck besteht, was z.b. für erhaltene (betriebsfremder Ertrag, es sei denn, Sie betreiben ein Spendensammelunternehmen ) oder gezahlte Spenden (betriebsfremder Aufwand) gilt. Außerordentliche Erträge bzw. Aufwendungen sind mit unregelmäßigen oder gar einmaligen Gelegenheiten in Verbindung zu bringen, z.b. wenn eine gebrauchte Anlage über (außerordentlicher Ertrag) oder unter (außerordentlicher Aufwand) ihrem Buchwert verkauft wird. Von periodenfremden Erträgen und Aufwendungen wird gesprochen, wenn die Ursache in vergangenen Rechnungsperioden zu suchen ist. Dies gilt beispielsweise für Steuerrückerstattungen (periodenfremder Ertrag) und Steuernachzahlungen (periodenfremder Aufwand), die aufgrund einer Betriebsprüfung entstehen. h) Was wird im Rechnungswesen mit Leistungen und Kosten beschrieben? Quelle: Seite 24 Stichworte: Leistungen repräsentieren den Wert der in Erfüllung des Betriebszwecks erstellten Erzeugnisse und können damit Absatzleistungen (Wert der verkauften Erzeugnisse), Eigenleistungen (Wert der selbst erstellten und bilanzierten Betriebsmittel) und Lagerleistungen (Wert der auf Lager produzierten Erzeugnisse sein). Kosten sind der bewertete Verbrauch von Produktionsfaktoren für die Erstellung und Verwertung der typischen betrieblichen Leistungen sowie für die Aufrechterhaltung der betrieblichen Leistungsbereitschaft. Leistungen und Kosten sind Begriffe der Betriebsbuchhaltung. i) Differenzieren Sie den in der Finanzbuchhaltung definierten Aufwand von den in der Betriebsbuchhaltung definierten Kosten. Geben Sie Beispiele. Quelle: Seiten 25, 26 Stichworte: Neutraler Aufwand ist Aufwand, der keine Kosten darstellt. Dieser Aufwand erscheint nur in der Finanzbuchhaltung, jedoch nicht in der Betriebsbuchhaltung (s. Definition Kosten ). Beispiel: Bezahlung eines nicht versicherten Brandschadens in der Produktionshalle. Aufwandsgleiche Kosten sind Kosten, denen Aufwand in gleicher Höhe gegenüber steht, die Wertansätze in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung sind also identisch. Beispiel: Kauf von Fertigungsmaterial. Anderskosten sind Kosten, denen Aufwand in anderer Höhe gegenüber steht, die Wertansätze in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung sind also unterschiedlich. Beispiel: Abschreibungen nach Handels- und Steuerrecht und kalkulatorische Abschreibungen. Zusatzkosten sind Kosten, denen kein Aufwand gegenüber steht. Diese Kosten erscheinen nur in der Betriebsbuchhaltung, jedoch nicht in der Finanzbuchhaltung. Beispiel: Kalkulatorische Miete bei Nutzung von eigenen Gebäuden. 3

4 j) Wie unterscheiden sich Grundkosten und kalkulatorische Kosten? Nennen Sie Beispiele. Quelle: Seiten 26, 78 Stichworte: Grundkosten umfassen die aufwandsgleichen Kosten (z.b. Kauf von Fertigungsmaterial) und den aufwandsgleichen Teil der Anderskosten (z.b. den Teil der kalkulatorischen Abschreibungen, der mit den Abschreibungen nach Handels- und Steuerrecht übereinstimmt). Kalkulatorische Kosten umfassen die Zusatzkosten (z.b. kalkulatorische Miete bei Nutzung von eigenen Gebäuden) und den Teil der Anderskosten, dem kein Aufwand gegenüber steht (z.b. den Teil der kalkulatorischen Abschreibungen, der mit den Abschreibungen nach Handels- und Steuerrecht nicht übereinstimmt). k) Untersuchen Sie den Geschäftsvorfall: Kauf eines PKWs für den Außendienst am 1. August und Bezahlung des Rechnungsbetrages von Euro am 1. September, indem Sie eine Zuordnung zu Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten für den 1. August und den 1. September vornehmen. Quelle: Seiten 28, 29 Stichworte: Am 1. August entsteht zwar keine Auszahlung, aber eine Zunahme der Verbindlichkeiten (Ausgabe) im Betrag von Euro, d.h. das Geldvermögen verringert sich um diesen Betrag. Gleichzeitig wächst das Sachvermögen um diesen Wert, d.h. im Reinvermögen tritt keine Änderung auf, auf der Aktivseite der Bilanz wird umgeschichtet. Kosten entstehen nicht, denn es liegt kein Verbrauch von Produktionsfaktoren vor. Am 1. September erfolgt dann die Auszahlung. Da gleichzeitig die beim Kauf entstandene Verbindlichkeit getilgt wird, hat dies keine weitere Änderung im Geldvermögen zur Folge. Da zu diesem Termin auch keine Änderung im Sachvermögen entsteht (der PKW ist bereits angeschafft), ändert sich das Reinvermögen ebenfalls nicht. Kosten entstehen auch am 1. September nicht. l) Untersuchen Sie den Geschäftsvorfall: Kauf einer Produktionsanlage am 1. August und taggenaue Überweisung des Rechnungsbetrages von Euro vom betrieblichen Bankkonto, indem Sie eine Zuordnung zu Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten vornehmen. Ändert sich die Beurteilung, wenn die Produktionsanlage am 1. August gekauft und Ratenzahlung (1. September: Euro, 1. Oktober: Euro) vereinbart wird? Nehmen Sie die Zuordnung zu Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten für den 1. August, den 1. September und den 1. Oktober vor. Quelle: Seiten 28, 29 Stichworte: Bei Kauf und taggenauer Überweisung des Rechnungsbetrages erfolgt am 1. August ein Abfluss von Zahlungsmitteln (Auszahlung). Da sich durch den Anschaffungsvorgang weder Forderungen noch Verbindlichkeiten ändern, entsteht eine gleich hohe Abnahme des Geldvermögens (Ausgabe). Dieser Abnahme des Geldvermögens steht eine Zunahme des Geldvermögens gegenüber, so dass sich per Saldo das Reinvermögen nicht ändert. Es entsteht also kein Aufwand. Da kein Verbrauch von Produktionsfaktoren vorliegt, entstehen auch keine Kosten. Bei Kauf und Ratenzahlung erfolgt die Zuordnung zu Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten vergleichbar zu Frage k): Am 1. August erfolgt zwar der Kauf, aber es fließt noch kein Geld (keine Auszahlung). Dafür entsteht 4

5 jedoch eine Zahlungsverpflichtung (Verbindlichkeit), so dass sich das Geldvermögen um den Kaufpreis verringert (Ausgabe). Der Verringerung des Geldvermögens steht jedoch eine Zunahme im Sachvermögen gegenüber, so dass sich das Reinvermögen nicht ändert (kein Aufwand). Am 1. September wird die erste Rate fällig, d.h. es findet eine Auszahlung statt. Gleichzeitig verringert sich die mit dem Kauf eingegangene Verbindlichkeit, so dass sich keine Änderung im Geldvermögen ergibt (keine Ausgabe). Da die Änderung im Sachvermögen bereits zum 1. August erfolgte, entsteht somit jetzt keine Änderung im Reinvermögen mehr (kein Aufwand). Am 1. Oktober wird die letzte Rate geleistet, die entsprechend der ersten Rate beurteilt wird. Da zu keinem Zeitpunkt ein Verbrauch von Produktionsfaktoren vorliegt, entstehen auch zu keinem Zeitpunkt Kosten. m) Untersuchen Sie den Geschäftsvorfall: Verbrauch von Rohmaterial (Lagerentnahme) im Wert von 500 Euro in der Produktion, indem Sie eine Zuordnung zu Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten vornehmen. Quelle: Seiten 28, 29 Stichworte: Wenn Rohmaterial vom Lager entnommen wird, fließen weder Zahlungsmittel, noch findet eine Änderung im Geldvermögen statt. D.h. es liegt weder eine Auszahlung, noch eine Ausgabe vor. Allerdings verringert sich das Sachvermögen durch den Verbrauch um den Betrag von 500 Euro. (Dass unter Verwendung des Rohmaterials und anderer Produktionsfaktoren, z.b. Arbeit und Maschinenlaufzeit, ein Erzeugnis von Wert geschaffen wird, ist Gegenstand eines weiteren Geschäftsvorfalls und wird nicht hier erfasst.) Durch die Verringerung des Sachvermögens verringert sich auch das Reinvermögen, es entsteht also Aufwand. Da es sich um den Verbrauch von Produktionsfaktoren handelt, entstehen folglich auch Kosten in Höhe von 500 Euro. n) Untersuchen Sie den Geschäftsvorfall: Hotelunterbringung des Geschäftsführers der niederländischen Tochtergesellschaft im Wert von 800 Euro gegen Barzahlung. Ändert sich die Beurteilung, wenn die Unterbringung bei identischem Leistungsumfang im unternehmenseigenen Gästehaus erfolgt? Stichworte: Die Unterbringung im Hotel führt zu einer Abnahme der Zahlungsmittel und (keine Änderung bei Forderungen und Verbindlichkeiten) zu einer Abnahme des Geldvermögens. Eine materielle Gegenleistung, d.h. eine Änderung des Sachvermögens, wird nicht erbracht und es erfolgt eine Abnahme des Reinvermögens (Aufwand). Da die Unterbringung betrieblich veranlasst ist, handelt es sich zudem um aufwandsgleiche Kosten (Grundkosten). 5

6 2 Kostenkategorien und Kostenfunktion a) Wie unterscheiden sich Einzelkosten, Gemeinkosten und Sondereinzelkosten? Quelle: Seiten 37, 39 Stichworte: Einzelkosten können einem Kostenträger direkt zugerechnet werden ( direkte Kosten). Gemeinkosten können einem Kostenträger nicht direkt zugerechnet werden ( indirekte Kosten ) und eine verursachungsgerechte Zurechnung erfolgt oftmals mit Verteilungsschlüsseln. Sondereinzelkosten können nicht einem einzelnen Kostenträger, sondern nur einem Auftrag oder einer Gruppe von Kostenträgern zugerechnet werden. Sondereinzelkosten treten regelmäßig in der Fertigung und im Vertrieb auf. b) Differenzieren Sie Gesamtkosten, Durchschnitts- bzw. Stückkosten sowie Grenzkosten. Quelle: Seite 38 Stichworte: Die Gesamtkosten umfassen die gesamten Kosten eines Betriebes. Die Durchschnitts- bzw. Stückkosten sind die Gesamtkosten pro Leistungseinheit. Als Grenzkosten werden die zusätzlichen Kosten bezeichnet, die bei Produktion einer zusätzlichen Leistungseinheit entstehen. c) Was ist eine Kostenfunktion? Quelle: Seite 47 Stichworte: Eine Kostenfunktion bildet einen funktionalen Zusammenhang zwischen den Gesamtkosten und der Menge der produzierten Leistungseinheiten ab. Der einfachste Fall einer Kostenfunktion ist eine lineare Kostenfunktion, die einen linearen Zusammenhang zwischen Fixkosten, variablen Kosten und den hergestellten Leistungseinheiten wiederspiegelt. d) Es ist sind zwei Kombinationen aus Leistungsmengen x und Gesamtkosten K bekannt: x 1 =100 und K 1 =1 000 sowie x 2 =200 und K 2 = Ermitteln Sie aus diesen Angaben die lineare Kostenfunktion. Wie hoch ist die Break-Even Menge bei einem Preis von p=9,00? Quelle: Seite 47 Stichworte: K= 2 x + 800, x BE =115 6

7 e) Differenzieren Sie variable Kosten, Fixkosten und sprungfixe Kosten. Wie können variable Kosten anhand ihres Reagibilitätsgrades weiter unterschieden werden? Quelle: Seiten 39, 43 Stichworte: Variable Kosten ändern sich bei Beschäftigungsschwankungen unmittelbar. Sie können Einzel- und Gemeinkosten sein und werden durch ihren Reagibilitätsgrad R charakterisiert: R = Kostenänderung (in %) / Beschäftigungsänderung (in %). Variable Kosten können einen proportionalen (R=1), degressiven (0<R<1) oder progressiven Verlauf (R>1) aufweisen. Fixkosten sind durch die Kapazität vorgegeben, d.h. Schwankungen in der Auslastung führen nicht zu einer Änderung der Fixkosten. Fixkosten sind daher immer Gemeinkosten. Einen Sonderfall bilden die sprungfixen Kosten, die intervallweise fixe Kostenverläufe aufweisen. f) Differenzieren Sie primäre und sekundäre Kosten. Quelle: Seite 46 Stichworte: primäre Kosten habe ihre Ursache außerhalb des Unternehmens, z.b. Beschaffung von Rohstoffen, sekundäre Kosten haben ihre Ursache innerhalb des Unternehmens, z.b. Bewirtschaftung einer Kantine. g) Wodurch unterscheiden sich Vollkosten von Teilkosten? Quelle: Seite 46 Stichworte: Vollkosten enthalten fixe und variable Kostenbestandteile, während Teilkosten nur variable Kostenbestandteile enthalten. 3 Materialkosten a) Differenzieren Sie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und nennen Sie Beispiele. Quelle: Seite 56 Stichworte: Rohstoffe sind alle Stoffe, die im Produktionsprozess als Hauptbestandteil eines Erzeugnisses verbraucht werden, z.b. Blech bei der Herstellung von Autos. Hilfsstoffe sind als Bestandteil eines Erzeugnisses zwar unverzichtbar, jedoch in Bezug auf Wert und Menge nur von untergeordneter Bedeutung, z.b. Schrauben und Nägel bei der Herstellung von Möbeln. Betriebsstoffe werden bei der Herstellung verbraucht, sind jedoch kein Bestandteil eines Erzeugnisses, wie z.b. Schmiermittel für die Produktionsanlagen. 7

8 Anfangsbestand Zugang Entnahme Endbestand Klausurvorbereitung KostR 1303 mit Musterantworten b) Drei Produkte A, B und C werden aus dem gleichen Rohmaterial in unterschiedlichen Ausführungen gefertigt. Ermitteln Sie aus den folgenden Daten den Materialverbrauch (Mengeneinheiten, ME) im Juli durch Skontration, Inventur und Rückrechnung (retrograde Methode). Interpretieren Sie die Ergebnisse. Quelle: Seiten Inventurbestand am : 120 ME, am : 80 ME. Lieferungen am : 150 ME, am : 220 ME, am : 100 ME. Lagerentnahmen am : 200 ME, am : 60 ME, am : 120 ME, am : 100 ME von Produkt A wurden 110 Einheiten hergestellt, wobei von einem Normalverbrauch von 1 ME Rohmaterial pro Einheit Produkt A auszugehen ist. von Produkt B wurden 100 Einheiten hergestellt, wobei von einem Normalverbrauch von 2 ME Rohmaterial pro Einheit Produkt B auszugehen ist. von Produkt C wurden 30 Einheiten hergestellt, wobei von einem Normalverbrauch von 5 ME Rohmaterial pro Einheit Produkt C auszugehen ist. Stichworte: Der gem. Inventur errechnete Verbrauch ist größer als der durch Materialentnahmescheine belegte Verbrauch, was auf Unregelmäßigkeiten im Lager deutet, z.b. Verderb oder Diebstahl. Der Verbrauch gem. Rückrechnung ist kleiner als der Verbrauch gem. Materialentnahmeschein, was auf Probleme in der Produktion deutet (es wurde mehr Material vom Lager entnommen, als für die produzierten Erzeugnisse eigentlich hätte entnommen werden dürfen). Denkbar wäre allerdings auch, dass der Normal-Verbrauch fehlerhaft berechnet wurde. Datum M[a] M[+ +] M[- -] M[e] M[+ +], M[- -] Skontrationsmethode Entnahme gem. Materialentnahmeschein 480 Inventurmethode berechnete Entnahme = M[a] + M[+ +] - M[e] 510 retrograde Methode Normal-Verbrauch Produkt A 110 Normal-Verbrauch Produkt B 200 Normal-Verbrauch Produkt C 150 Normal-Verbrauch gesamt 460 8

9 c) Für eine Materialanschaffung liegen Angebote von drei Lieferanten (A, B und C) vor. Bewerten Sie die Angebote und ermitteln Sie den jeweils günstigsten Einstandspreis pro Stück für Bestellungen über 100, 200 und 500 Stück. Quelle: Seite 61 Stichworte: Je nach Bestellmenge ergibt sich ein differenziertes Bild der Vorteilhaftigkeit (siehe Ergebnistabelle). A B C Preis (Euro/St.) 4,40 4,50 4,30 Bonusmenge (Stück) bei Bestellmenge von mehr als Stück Mengenrabatt (% vom Stückpreis) 10% 0% 8% bei Bestellmenge von mehr als Stück Mindermengenzuschlag (%) 10% 0% 0% bei Bestellmenge von weniger als Stück Versandkosten pauschal (Euro/St.) 0,00 0,10 0,20 Versandkosten mengenabhängig (Euro/St.) 0,10 0,00 0,00 bei Bestellmenge von weniger als Stück Skonto (% vom Zieleinkaufspreis) 2% 2% 0% bei Zahlung innerhalb von Tagen Bezugsnebenkosten (Euro/Auftrag) 0,00 0,00 30,00 A B C Liefermenge (Stück) Bonusmenge (Stück) Bestellmenge (Stück) Preis (Euro/St.) 4,40 4,40 4,40 4,50 4,50 4,32 4,30 4,30 4,30 Mengenrabatt (Euro/St.) 0,00 0,00 0,44 0,00 0,00 0,00 0,00 0,34 0,34 Mindermengenzuschlag (Euro/St.) 0,44 0,44 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Versandkosten pauschal (Euro/St.) 0,00 0,00 0,00 0,10 0,10 0,10 0,20 0,20 0,20 Versandkosten mengenabhängig (Euro/St.) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zieleinkaufspreis (Euro/St.) 4,84 4,84 3,96 4,60 4,60 4,42 4,50 4,16 4,16 Skonto (Euro/St.) 0,10 0,10 0,08 0,09 0,09 0,09 0,00 0,00 0,00 Bareinkaufspreis (Euro/St.) 4,74 4,74 3,88 4,51 4,51 4,33 4,50 4,16 4,16 Bezugsnebenkosten (Euro/St.) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,30 0,15 0,06 Einstandspreis (Euro/St.) 4,74 4,74 3,88 4,51 4,51 4,33 4,80 4,31 4,22 9

10 Anfangsbestand Zugang Entnahme Entnahme (Wert) Ø-Preis Entnahme Endbestand Klausurvorbereitung KostR 1303 mit Musterantworten d) Für den Monat Juli werden folgende Daten erfasst: Anfangsbestand = 0, drei Charge-Nr Materiallieferungen ( Chargen ) zu jeweils unterschiedlichen Preisen, Entnahmen Lieferdatum zu mehreren Terminen (siehe Tabellen). Welcher Stückpreis ist für Menge M[+] die Entnahme am anzusetzen? Verwenden Sie für Ihre Berechnungen Stückpreis p 2,40 2,60 2,80 folgende Verfahren: Permanent-Fifo, Permanent-Lifo und Permanent- Wert W[+] 960, ,00 840,00 Durchschnittspreis. Führen Sie eine Nachkalkulation mit den Verfahren Perioden-Durchschnittspreis und Perioden-Lifo durch. Quelle: Seiten 63, 64 Entnahmen Datum Mengen M[-] Summe Verfahren: Permanent-Fifo Datum M[a] M[+] M[-] W[-] p[ø] M[e] M[a] M[+] M[-] M[e] W[-] M[a] M[+] M[-] M[e] W[-] M[a] M[+] M[-] M[e] W[-] ,00 2, , ,00 2, , , ,00 2, , ,00 2, , ,00 2, , , ,00 2, ,00 M[+ +}, M[- -], W[- -] Charge-Nr. Lieferdatum Menge M[+] Stückpreis p[01] Wert W[+] ,40 960,00 01 Charge-Nr. 02 Lieferdatum Menge M[+] 700 Stückpreis p[02] 2,60 Wert W[+] 1 820,00 Charge-Nr. Lieferdatum Menge M[+] Stückpreis p[03] Wert W[+] ,80 840, , , , ,00 Stichworte: Für die Entnahme am sind die in den folgenden Tabellen angegebenen Stückpreise anzusetzen. 10

11 Anfangsbestand Anfangsbestand (Wert) Zugang Zugang (Wert) Bestand + Zugang Bestand + Zugang (Wert) Ø-Preis Entnahme Entnahme Entnahme (Wert) Endbestand Anfangsbestand Zugang Entnahme Entnahme (Wert) Ø-Preis Entnahmen Endbestand Klausurvorbereitung KostR 1303 mit Musterantworten Verfahren: Charge-Nr. 01 Charge-Nr. 02 Charge-Nr. 03 Permanent-Lifo Lieferdatum Lieferdatum Lieferdatum Menge M[+] 400 Menge M[+] 700 Menge M[+] 300 Stückpreis p[01] 2,40 Stückpreis p[02] 2,60 Stückpreis p[03] 2,80 Wert W[+] 960,00 Wert W[+] 1 820,00 Wert W[+] 840,00 Datum M[a] M[+] M[-] W[-] p[ø] M[e] M[a] M[+] M[-] M[e] W[-] M[a] M[+] M[-] M[e] W[-] M[a] M[+] M[-] M[e] W[-] ,00 2, , ,00 2, , ,00 2, , ,00 2, , ,00 2, , ,00 2, ,00 M[+ +}, M[- -], W[- -] , , , ,00 Verfahren: Charge-Nr. 01 Charge-Nr. 02 Charge-Nr. 03 Permanent-Durch- Lieferdatum Lieferdatum Lieferdatum schnitt Menge M[+] 400 Menge M[+] 700 Menge M[+] 300 Stückpreis p[01] 2,40 Stückpreis p[02] 2,60 Stückpreis p[03] 2,80 Wert W[+] 960,00 Wert W[+] 1 820,00 Wert W[+] 840,00 Datum M[a] W[a] M[+] W[+] M[a +] W[a +] p[ø] M[-] W[-] M[e] M[+] W[+] M[+] W[+] M[+] W[+] , ,00 2, , , ,00 2, , , , ,00 2, , , ,00 2, , , ,50 2, , , ,25 2, , , , ,75 2, , , ,75 2, , , ,43 2, , M[+ +}, M[- -], W[- -] , , , , ,00 11

12 Anfangsbestand Zugang Zugang (Wert) Entnahme Entnahme (Wert) Endbestand Klausurvorbereitung KostR 1303 mit Musterantworten Verfahren: Charge-Nr. 01 Charge-Nr. 02 Charge-Nr. 03 Perioden-Durch- Lieferdatum Lieferdatum Lieferdatum schnitt Menge M[+] 400 Menge M[+] 700 Menge M[+] 300 Stückpreis p[01] 2,40 Stückpreis p[02] 2,60 Stückpreis p[03] 2,80 Wert W[+] 960,00 Wert W[+] 1 820,00 Wert W[+] 840,00 Datum M[a] M[+] W[+] M[-] W[-] M[e] M[+] W[+] M[+] W[+] M[+] W[+] , , , , , , , , , , , , M[+ +}, M[- -], W[- -] , , , , ,00 Ø-Preis Entnahmen p[ø] 2,59 Verfahren: Perioden-Lifo Charge gesamt Menge M[+] Stückpreis p 2,40 2,60 2,80 Wert W[+] 3 620,00 960, ,00 840,00 Entnahme gesamt M[- -] Entnahme aus Charge 03 M[-] 300 Endbestände (Mengen) M[e] noch nicht verrechnete Entnahmen (Mengen) 900 Entnahme aus Charge 02 M[-] 700 Endbestände (Mengen) M[e] 400 noch nicht verrechnete Entnahmen (Mengen) 200 Entnahme aus Charge 01 M[-] 200 Endbestände (Mengen) M[e] Endbestände (Wert) W[e] 480,00 480,00 Entnahme (Wert) gesamt W[- -] 3 140,00 Ø-Preis Entnahmen p[ø] 2,62 12

13 4 Personalkosten a) Nennen und diskutieren Sie jeweils zwei Aspekte, die für bzw. gegen Akkordlohn als Entlohnungsform in der Fertigung sprechen. Quelle: Seite 72 Stichworte: Direkte Leistungsanreize für Arbeitnehmer, eine optimale Taktung des Arbeitsablaufs mit den Intervallen der Vorgabezeiten und die Möglichkeiten einer vereinfachten Kalkulation auf der Basis der Vorgabezeiten sprechen für den Akkordlohn. Die Gefahr der Überbeanspruchung der Arbeitnehmer, das Problem Masse statt Klasse und das Fehlen jeglicher Anreize zur Effizienzsteigerung im Rahmen eines betrieblichen Vorschlagswesens oder eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (kvp) (weil erkannte Verbesserungen nicht weitergegeben, sondern zur individuellen Steigerung des Akkordlohns genutzt werden) sprechen gegen den Akkordlohn. b) In der Produktion wird Akkord gearbeitet mit folgenden Daten: Grundentgelt 12,00 Euro/Std., Akkordzuschlag: 15%, Istleistung: 8 Stück/Std. Berechnen Sie den Akkordlohn, wenn eine Normalleistung von 6 Stück/Std. unterstellt wird. Quelle: Seite 71 Stichworte: Der Akkordlohn (Stückakkord) beträgt 18,40 Euro/Std. (siehe Ergebnistabelle) Akkordlohn a Grundentgelt (Euro/Std.) 12,00 b Akkordzuschlag 15,00% c Normalleistung (St./Std.) 6 d Istleistung (St./Std.) 8 Stückakkord e=a*(1+b) Akkordrichtsatz (Euro/Std.) 13,80 f=e*d/c Akkordlohn (Euro/Std.) 18,40 c) In der Produktion wird Akkord gearbeitet mit folgenden Daten: Vorgabezeit 6 Minuten/Stück, Minutenfaktor 0,25 Euro/Minute, Istleistung 15 Stück/Stunde. Berechnen Sie den Akkordlohn. Quelle: Seite 71 Stichworte: Der Akkordlohn (Zeitakkord) beträgt 22,50 Euro/Std. (siehe Ergebnistabelle) Akkordlohn a Vorgabezeit (Min./St.) 6,00 b Minutenfaktor (Euro/Min.) 0,2500 c Istleistung (St./Std.) 15 Zeitakkord d=a*b*c Akkordlohn (Euro/Std.) 22,50 5 Kalkulatorische Kosten a) Wie unterscheiden sich kalkulatorische Abschreibungen von den Abschreibungen in der Finanzbuchhaltung? Quelle: Seite 79 13

14 Stichworte: Abschreibungen sind der buchtechnische Ausgleich für Wertminderungen. In der Finanzbuchhaltung werden Abschreibungen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben des Handels- und Steuerrechts ( 253 HGB, 7 EStG) berechnet, was in vielen Fällen den Wertverlust in hinreichender Form abbildet. Basiswert für die Abschreibungen in der Finanzbuchhaltung sind die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, die Abschreibungsverfahren sind vorgegeben. In der Betriebsbuchhaltung, die frei von den gesetzlichen Regelungen der Finanzbuchhaltung durchgeführt wird, erfolgt die Berechnung kalkulatorische Abschreibungen der kalkulatorischen Abschreibungen entsprechend der tatsächlichen Zeitpunkt t Wertminderung. Basiswerte und Abschreibungsverfahren sind unter dem Aspekt der maximalen Realitätsnähe frei wählbar. lineare Abschreibung Abschreibung AfA t 9 000, , , , ,00 b) Für die Berechnung der kalkulatorischen Abschreibung ist bekannt: Anschaffungswert Euro, Nutzungsdauer 5 Jahre, Restwert am Ende der Nutzungsdauer (Liquidationserlös) Euro. Berechnen Sie die kalkulatorische Abschreibung als lineare Abschreibung, arithmetisch degressive Abschreibung und geometrisch degressive Abschreibung und berechnen Sie für jedes Jahr der Nutzungsdauer die jeweiligen Restbuchwerte. Quelle: Seiten Stichworte: siehe Ergebnistabelle Restbuchwert RBW t , , , , ,00 geometrisch degressive Abschreibung Abschreibungssatz p 0,31 0,31 0,31 0,31 Abschreibung AfA t , , , , ,57 Restbuchwert RBW t , , , , ,00 arithmetisch degressive Abschreibung Degressionsbetrag D 3 000, , , , ,00 Restlaufzeit T - t Abschreibung AfA t , , , , ,00 Restbuchwert RBW t , , , , ,00 c) Eine Produktionsanlage wird zu Euro angeschafft. Die Gesamtleistung der Produktionsanlage wird mit Leistungseinheiten geschätzt, wobei im 1. Jahr Leistungseinheiten (LE), im 2. Jahr LE, im 3. Jahr LE und im 4. Jahr LE in Anspruch genommen werden. Anschließend kann davon ausgegangen werden, dass die Produktionsanlage noch einen Restwert (Liquidationserlös) von Euro hat. Berechnen Sie die kalkulatorische Abschreibung in Form einer Leistungsabschreibung. Quelle: Seite 83 Stichworte: siehe Ergebnistabelle kalkulatorische Abschreibungen Zeitpunkt t Jahresleistung L t Leistungsabschreibung Abschreibung AfA t 9 750, , , ,00 Restbuchwert RBW t , , , ,00 14

15 d) Warum werden in der Betriebsbuchhaltung kalkulatorische Zinsen berücksichtigt? Quelle: Seite 84 Stichworte: Zinsen in der Finanzbuchhaltung sind das Entgelt für die Überlassung von Fremdkapital. Kalkulatorische Zinsen in der Betriebsbuchhaltung sind das Entgelt für den Einsatz von betriebsnotwendigem Kapital, d.h. sowohl von Fremd- als auch von Eigenkapital. Kalkulatorische Zinsen sind deshalb Zusatzkosten. Warum umfassen kalkulatorische Zinsen auch das Eigenkapital? Nicht nur Fremdkapitalgeber, sondern auch Eigenkapitalgeber erwarten für den Einsatz von Kapital eine Gegenleistung: Fremdkapitalgeber erwarten Zinsen, Eigenkapitalgeber einen Anteil am Gewinn. Um diesen Gewinnanspruch befriedigen zu können, muss ein entsprechender Gewinn erst einmal erwirtschaftet werden, d.h. die Kalkulationsbasis muss entsprechend großzügiger ausgelegt werden, was die zusätzliche Berücksichtigung von Zinsen auf Eigenkapital rechtfertigt. e) Ein Unternehmen verfügt über die unten aufgelisteten Werte im Anlagevermögen (AV) und Umlaufvermögen (UV). Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen bei einem Zinssatz von 10%. nicht abnutzbares AV: (Anschaffungswerte) abnutzbares AV: (Anschaffungswerte) kumulierte kalkulatorische Abschreibungen auf abnutzbares AV: nicht genutzte Produktionshalle (im abnutzbaren AV enthalten): (Restwert) UV: (Durchschnittswert) spekulative Anteile an einem Investmentfonds (im UV enthalten): Kundenanzahlung: kalkulatorische Zinsen nicht abnutzbares Anlagevermögen ,00 + abnutzbares Anlagevermögen ,00 - nicht betriebsnotwendiges Anlagevermögen ,00 = betriebsnotwendiges Anlagevermögen ,00 + Umlaufvermögen ,00 - nicht betriebsnotwendiges Umlaufvermögen ,00 = betriebsnotwendiges Vermögen ,00 - Abzugskapital ,00 = betriebsnotwendiges Kapital ,00 kalkulatorische Zinsen ,00 Quelle: Seiten 85, 86 Stichworte: Ergebnisse siehe Tabelle. Strittig könnte die Berücksichtigung der Kundenanzahlung als Abzugskapital sein, zumindest dann, wenn sie gegen Gewährung eines Skontos erfolgte, da ein Skonto als Zins der Anzahlung betrachtet werden muss. 15

16 f) Was sind kalkulatorische Wagnisse und warum werden sie in der Betriebsbuchhaltung berücksichtigt? Nennen Sie ein Beispiel für ein kalkulatorisches Wagnis. Quelle: Seite Stichworte: Ein Wagnis ist das mit betrieblichen Tätigkeiten verbundene Risiko eines Schadens oder Fehlschlags. Tatsächlich aufgetretene Schäden werden in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung unterschiedlich behandelt: In der Finanzbuchhaltung erfolgt die Erfassung als Aufwand, somit entsteht eine Gewinnminderung im Jahr des Schadens. In der Betriebsbuchhaltung erfolgt keine Berücksichtigung, da es sich um neutralen Aufwand handelt (andernfalls würde die Kalkulation im Jahr des Schadens unbrauchbar). Kalkulatorische Wagnisse können als fiktiver Versicherungsbeitrag betrachtet werden, der eine Verstetigung der Belastung durch unregelmäßig und zufällig eintretende Schadensfälle bewirkt. Beispiele für kalkulatorische Wagnisse sind: Gewährleistungswagnis aus Garantieverpflichtungen, Entwicklungswagnis aus erfolglosen Entwicklungen, Vertriebswagnis aus Forderungsverlusten oder Währungsschwankungen, Anlagenwagnis aus der Verfügbarkeit von Produktionsanlagen, Beständewagnis aus Wertminderungen oder Schwund im Vorratsvermögen und Mehrkostenwagnis aus Fehlern in der Konstruktion / Produktion oder Ausschuss. 6 Betriebsabrechnungsbogen a) Woraus setzen sich Herstellkosten und Selbstkosten zusammen? Quelle: Seite 102 Stichworte: Herstellkosten bilden sich aus Materialeinzelkosten, Materialgemeinkosten, Fertigungseinzelkosten, Fertigungsgemeinkosten und Sondereinzelkosten der Fertigung. Selbstkosten bilden sich aus den Herstellkosten zuzüglich Vertriebseinzelkosten, Vertriebsgemeinkosten, Sondereinzelkosten des Vertriebs und Verwaltungsgemeinkosten. 16

17 Umlage Erfassung Klausurvorbereitung KostR 1303 mit Musterantworten b) Führen Sie mit Hilfe eines Betriebsabrechnungsbogens die Abrechnung der Hilfskostenstellen (Allgemein 1, Allgemein 2, HiKo 1, HiKo 2) auf die Hauptkostenstellen (Material, HaKo 1, HaKo 2, Verwaltung, Vertrieb) durch. Berechnen Sie auch den Materialgemeinkostenzuschlagsatz, den Fertigungsgemeinkostenzuschlagsatz, den Verwaltungsgemeinkostenzuschlagsatz und den Vertriebsgemeinkostenzuschlagsatz. Quelle: Seiten Stichworte: siehe Ergebnistabelle Kostenart Gemeinkosten HiKo 1 HiKo 2 HaKo 1 HaKo 2 Energie 200,00 Einheiten 50,00 40,00 20,00 90,00 130,00 350,00 270,00 40,00 10,00 Hilfs- & Betriebsstoffe 1 200,00 Euro 0,00 0,00 0,00 820,00 200,00 70,00 110,00 0,00 0,00 Hilfslöhne 6 000,00 Euro 380,00 800, , ,00 450,00 0,00 0,00 320,00 0,00 Gehälter ,00 Euro 2 800, , , , , , , , ,00 Zinsen 1 000,00 Euro 40,00 60,00 120,00 60,00 140,00 150,00 170,00 180,00 80,00 Abschreibungen 1 000,00 Euro 80,00 110,00 100,00 200,00 80,00 180,00 170,00 40,00 40,00 sonstige Kosten ,00 Beschäftigte 1,00 1,00 1,00 2,00 4,00 8,00 3,00 2,00 2,00 Einzelkosten Allgemein 1 Allgemein 2 Fertigung HiKo 1 Fertigung HiKo 2 Kosten gesamt (Euro) Vertrieb Verteilungsmaßstab Allgemein 1 Allgemein 2 Material Fertigung Kostenstellen Hilfskostenstellen Hauptkostenstellen Euro , , ,60 m 2 100,00 300,00 100,00 100,00 100,00 150,00 100,00 50,00 Schlüssel 4,00 1,00 3,00 4,00 5,00 2,00 1,00 Schlüssel 6,00 4,00 Schlüssel 9,00 11,00 Verwaltung 17

18 Zuschlag Umlage Erfassung Klausurvorbereitung KostR 1303 mit Musterantworten Kostenart Energie HiKo 1 HiKo 2 HaKo 1 HaKo 2 S 1 000,00 Einheiten 50,00 40,00 20,00 90,00 130,00 350,00 270,00 620,00 40,00 10,00 200,00 Euro 10,00 8,00 4,00 18,00 26,00 70,00 54,00 124,00 8,00 2,00 Hilfs- & Betriebsstoffe 1 200,00 Euro 0,00 0,00 0,00 820,00 200,00 70,00 110,00 180,00 0,00 0,00 Hilfslöhne 6 000,00 Euro 380,00 800, , ,00 450,00 0,00 0,00 0,00 320,00 0,00 Gehälter ,00 Euro 2 800, , , , , , , , , ,00 Zinsen 1 000,00 Euro 40,00 60,00 120,00 60,00 140,00 150,00 170,00 320,00 180,00 80,00 Abschreibungen 1 000,00 Euro 80,00 110,00 100,00 200,00 80,00 180,00 170,00 350,00 40,00 40,00 sonstige Kosten 24,00 Beschäftigte 1,00 1,00 1,00 2,00 4,00 8,00 3,00 11,00 2,00 2, ,00 Euro 500,00 500,00 500, , , , , , , ,00 Summen ,00 Euro 3 810, , , , , , , , , ,00 Allgemein ,00 m 2 100,00 300,00 100,00 100,00 100,00 150,00 250,00 100,00 50, ,00 Euro ,00 381, ,00 381,00 381,00 381,00 571,50 952,50 381,00 190,50 Summen ,00 Euro 0, , , , , , , , , ,50 Allgemein 2 20,00 Schlüssel 4,00 1,00 3,00 4,00 5,00 9,00 2,00 1, ,00 Euro , ,80 252,95 758, , , ,55 505,90 252,95 Summen ,00 Euro 0,00 0, , , , , , , , ,45 Fertigung HiKo 1 Gemeinkosten 10,00 Schlüssel 0,00 6,00 4,00 10, ,95 Euro ,95 0, , , ,95 Summen ,00 Euro 0,00 0, ,80 0, , , , , , ,45 Fertigung HiKo 2 gesamt 20,00 Schlüssel 9,00 11,00 20, ,85 Euro , , , ,85 Summen ,00 Euro 0,00 0, ,80 0,00 0, , , , , ,45 Einzelkosten ,80 Euro , , , ,80 Herstellkosten ,45 Euro Allgemein 1 Allgemein 2 Material Fertigung Hilfskostenstellen Kostenstellen Hauptkostenstellen Zuschlagsätze 18,60% 24,35% 11,20% 16,63% 2,33% 1,50% Vertrieb Verwaltung 18

19 c) Im Fertigteillager, das der Kostenstelle Vertrieb zugerechnet wird, soll ein neuer Regallagerplatz eingerichtet werden. Zu diesem Zweck werden von der Kostenstelle Material die erforderlichen Bleche und Profile im Wert von Euro zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten im Wert von Euro werden von Mitarbeitern der Kostenstelle Fertigung durchgeführt. Verrechnen Sie diese innerbetriebliche Leistung nach dem Kostenartenverfahren und nach dem Kostenstellenausgleichsverfahren. Quelle: Seiten Stichworte: siehe Ergebnistabellen Kostenarten und Kostenstellen Material (Mat) Fertigung (Fert) Verwaltung (Vw) Vertrieb (Vt) Einzelkosten , ,00 0,00 0,00 Gemeinkosten , , , ,00 innerbetriebliche Leistungen (Einzelkosten) von: Material 4 000,00 für: Vertrieb 4 000,00 von: Fertigung ,00 für: Vertrieb ,00 ohne innerbetriebliche Leistungsverrechnung (Null-Verfahren) Material (Mat) Fertigung (Fert) Verwaltung (Vw) Vertrieb (Vt) Einzelkosten , ,00 0,00 0,00 Gemeinkosten , , , ,00 Zuschlagsätze 80,00% 300,00% 21,59% 16,20% innerbetriebliche Leistungsverrechnung (Kostenartenverfahren) Material (Mat) Fertigung (Fert) Verwaltung (Vw) Vertrieb (Vt) Einzelkosten , ,00 0,00 0,00 ilv , ,00 0,00 0,00 Summe , ,00 0,00 0,00 Gemeinkosten , , , ,00 ilv 0,00 0,00 0, ,00 Summe , , , ,00 Zuschlagsätze 100,00% 360,00% 22,75% 22,40% innerbetriebliche Leistungsverrechnung (Kostenstellenausgleichsverfahren) Material (Mat) Fertigung (Fert) Verwaltung (Vw) Vertrieb (Vt) Einzelkosten , ,00 0,00 0,00 ilv , ,00 0,00 0,00 Summe , ,00 0,00 0,00 Gemeinkosten , , , ,00 ilv , ,00 0, ,00 Summe , , , ,00 Zuschlagsätze 80,00% 300,00% 26,05% 40,17% 19

20 d) Zwischen zwei Kostenstellen KSt 1 und KSt 2 findet ein innerbetrieblicher Leistungsaustausch gem. nebenstehender Tabelle statt. Führen Sie die innerbetriebliche Leistungsverrechnung nach dem Gleichungsverfahren durch. Quelle: Seite 107 Stichworte: siehe Ergebnistabelle KSt 1 KSt 2 primäre Gemeinkosten K p ,00 Euro ,00 Euro Leistungseinheiten x 200,00 LE 1 500,00 LE 2 innerbetriebliche Leistungen x ,00 LE 1 10,00 LE 1 x ,00 LE 2-50,00 LE 2 Kosten pro Leistungseinheit k 90,45 Euro/LE 1 61,81 Euro/LE 2 sekundäre Gemeinkosten K s (x 1 2 ) - 904,52 Euro 904,52 Euro K s (x 2 1 ) 3 090,45 Euro ,45 Euro Gesamtkosten K ,93 Euro ,07 Euro 7 Kalkulation a) Erläutern Sie die drei Prinzipien der Zurechnung von Kosten auf Kostenträger Quelle: Seiten 120, 121 (im Foliensatz vom geändert) Stichworte: Das Verursachungsprinzip (1.) ist als das dominierende und bevorzugt anzuwendende Prinzip bei der Zurechnung von Kosten auf Kostenträger anzusehen. Demnach werden Kosten nur den Kostenträgern zugerechnet, die auch für die Entstehung dieser Kosten verantwortlich sind. Grundsätzlich sind nach diesem Prinzip nur die Kosten zurechenbar, die bei der Erstellung einer zusätzlichen Einheit des Kostenträgers auch zusätzlich anfallen ( Grenzkosten ). Problematisch ist in jedem Fall die Zurechnung von Fixkosten (fixe Gemeinkosten), da diese nicht für einen Kostenträger, sondern für eine Vielzahl von Kostenträgern oder gar das gesamte Unternehmen anfallen. Nach dem Durchschnittsprinzip (2.) werden diese fixen Gemeinkosten durch die Verwendung von durchschnittlichen Verteilungsschlüsseln auf die Kostenträger verteilt. Das Durchschnittsprinzip ist damit die Grundlage für die Verteilung der Gemeinkosten in einer auf Vollkosten basierenden Kostenstellenrechnung. Eine völlig willkürliche Zurechnung von fixen Gemeinkosten auf Kostenträger erfolgt beim Tragfähigkeitsprinzip (3.), da die Zurechnung nicht nach der Verursachung, sondern nach der Belastbarkeit der einzelnen Kostenträger erfolgt. Die Belastbarkeit wird dabei durch die Höhe der Erlöse oder alternativ durch die Deckungsbeiträge definiert und somit werden Kostenträgern mit hohen / niedrigen Erlösen (alternativ: Deckungsbeiträgen) auch hohe / niedrige Kosten zugerechnet. 20

21 b) Nennen Sie die vier am häufigsten verwendeten Verfahren der Kalkulation mit Vollkosten und skizzieren Sie deren Anwendungsmöglichkeiten Quelle: Seite 123 (im Foliensatz vom geändert) Stichworte: In Ein-Produkt Unternehmen kann die Divisionskalkulation (1.) sinnvoll eingesetzt werden. In Mehr-Produkt Unternehmen findet die Äquivalenzziffernkalkulation (2.) Verwendung, wenn die Erzeugnisse eine deutliche Ähnlichkeit (z.b. gleiches Produkt, unterschiedliche Qualitäten) aufweisen. Liegen diese Ähnlichkeiten nicht vor, kann in Mehr-Produkt Unternehmen die Zuschlagkalkulation (3.) eingesetzt werden, entweder unter Verwendung des Fertigungsgemeinkostenzuschlagsatzes bei überwiegend manueller Fertigung oder unter Verwendung des Maschinenstundensatzes bei hohem Automatisierungsgrad. Bei verbundenen Erzeugnissen (z.b. in der Verarbeitung von Rohöl) ist die Kuppelkalkulation (4.) einsetzbar. c) Wie unterscheidet sich die einstufige summarische Divisionskalkulation von der einstufigen differenzierenden Divisionskalkulation? Quelle: Seite 124 Stichworte: Einstufig bedeutet, dass beide Kalkulationsverfahren nicht geeignet sind, um Änderungen im Lagerbestand zu erfassen. Die summarische Variante betrachtet die im Unternehmen entstehenden Kosten als eine homogene Größe (Gesamtkosten) und ermittelt die Stückkosten, indem diese Gesamtkosten durch die Menge der Erzeugnisse dividiert. In der differenzierenden Variante werden Kostengruppen (z.b. Material, Personal, Fertigung) definiert, in denen jeweils Stückkosten (Kosten pro Kostengruppe dividiert durch die Menge der Erzeugnisse) berechnet werden. Die Stückkosten des Erzeugnisses ergeben sich dann durch die Addition aller Stückkosten der Kostengruppen. d) In einem Unternehmen wird mit Selbstkosten von ,00 Euro eine Menge von 270 Stück eines Erzeugnisses hergestellt. Ermitteln Sie die Stückkosten mit Hilfe einer einstufigen summarischen Divisionskalkulation. Quelle: Seite 124 Stichworte: Die Stückkosten betragen 199,39 Euro / Stück. 21

22 e) In dem Unternehmen aus Frage d) werden Kosten in den folgenden Kostengruppen erfasst: Materialkosten Euro, Fertigungskosten Euro, Vertriebskosten Euro und Verwaltungskosten Euro. Ermitteln Sie die Stückkosten je Kostengruppe und die Stückkosten des Erzeugnisses mit Hilfe einer einstufigen differenzierenden Divisionskalkulation. Quelle: Seite 124 Stichworte: siehe Ergebnistabelle f) In dem Unternehmen aus Frage e) stellt sich heraus, dass zwar 270 Stück des Erzeugnisses hergestellt, aber nur 240 Stück verkauft wurden. Ermitteln Sie unter diesen Voraussetzungen die Stückkosten des Erzeugnisses mit Hilfe einer zweistufigen Divisionskalkulation. Ermitteln Sie auch den Wert des Lagerzugangs. Quelle: Seite 125 Stichworte: siehe Ergebnistabelle einstufige differenzierende Divisionskalkulation (1) Leistungsmenge x St. 270 (2) Materialkosten Mat Euro ,00 (3)=(2)/(1) Materialkosten pro St. Mat/x Euro/St. 52,89 (4) Fertigungskosten Fert Euro ,00 (5)=(4)/(1) Fertigungskosten pro St. Fert/x Euro/St. 80,04 (6) Vertriebskosten Vt Euro 7 178,00 (7)=(6)/(1) Vertriebskosten pro St. Vt/x Euro/St. 26,59 (8) Verwaltungskosten Vw Euro ,00 (9)=(8)/(1) Verwaltungskosten pro St. Vw/x Euro/St. 39,88 (10)=(3)+(5)+(7)+(9) Stückkosten k Euro/St. 199,39 zweistufige Divisionskalkulation (1) Leistungsmenge x P St. 270 (2) Absatzmenge x A St. 240 (3) Materialkosten Mat Euro ,00 (4) Fertigungskosten Fert Euro ,00 (5)=(3)+(4) Herstellkosten HK Euro ,00 (6) Vertriebskosten Vt Euro 7 178,00 (7) Verwaltungskosten Vw Euro ,00 (8)=(1)-(2) D Lagerbestand x p -x A St. 30 (9)=(5)/(1)*(8) D Lagerbestand (Wert) W DL Euro 3 987,78 (10)=(5)/(1)+[(6)+(7)]/(2) Stückkosten (Absatz) k A Euro/St. 207,70 22

23 g) In dem Unternehmen aus Frage e) soll für die Kalkulation berücksichtigt werden, dass nicht nur ein Erzeugnis, sondern drei voneinander unterschiedliche Erzeugnisse A, B und C hergestellt werden. Aufgrund der Ähnlichkeit der Erzeugnisse ( Sorten ) soll eine Kalkulation der Stückkosten mit Hilfe einer einstufigen Äquivalenzziffernkalkulation durchgeführt werden. Die dafür erforderlichen Daten ergeben sich aus der nebenstehenden Tabelle. Quelle: Seiten 126, 127 Stichworte: einstufige Äquivalenzziffernkalkulation Sorte Leistungsmenge (x i ) ziffer (a i ) Äquivalenz- (1) (2) (3) A % B % C 90 70% ,00 Sückkosten Erzeugnis A = * 100% = 192, * 100% + 80 * 145% + 90 * 70% Stückkosten Erzeugnis B = , * 100% + 80 * 145% + 90 * 70% * 145% = 279,79 Stückkosten Erzeugnis C = , * 100% + 80 * 145% + 90 * 70% * 70% = 135,07 einstufige Äquivalenzziffernkalkulation Sorte Leistungsmenge (x i ) Äquivalenzziffer (a i ) Einheitsmengen Selbstkosten (SK) Stückkosten (k) (1) (2) (3) (4)=(2)*(3) (5)=(4)/S(4) (6) (7)=S(6)*(5)/(2) A % 100,00 35,84% 192,96 B % 116,00 41,58% 279,79 C 90 70% 63,00 22,58% 135,07 S 279, ,00 23

24 h) Eine weitergehende Gliederung der Kosten in dem Unternehmen aus Frage g) führt zu der Erkenntnis, dass die Materialkosten bei den drei Erzeugnissen A, B und C stark unterschiedlich sind. Aus diesem Grunde soll eine zweistufige Äquivalenzziffernkalkulation durchgeführt werden, in der eine Reihe von Äquivalenzziffern für Materialkosten und eine weitere Reihe für die alle übrigen ( sonstigen ) Kosten verwendet wird (siehe nebenstehende Tabelle. Quelle: Seiten 126, 127 Stichworte: zweistufige Äquivalenzziffernkalkulation Sorte Leistungsmenge (x i ) Material sonstige Kosten Äquivalenzziffern A ,00% 100,00% B 80 70,00% 200,00% C 90 30,00% 95,00% Material-Stückkosten Erzeugnis A = , * 100% + 80 * 70% + 90 * 30% * 100% = 78,03 Material-Stückkosten Erzeugnis B = , * 100% + 80 * 70% + 90 * 30% * 70% = 54,62 Material-Stückkosten Erzeugnis C = , * 100% + 80 * 70% + 90 * 30% * 30% = 23,41 sonstige Stückkosten Erzeugnis A = , * 100% + 80 * 200% + 90 * 95% * 100% = 114,49 Stückkosten Erzeugnis A = 78, ,49 = 192,52 sonstige Stückkosten Erzeugnis B = , * 100% + 80 * 200% + 90 * 95% * 200% = 228,97 Stückkosten Erzeugnis B = 54, ,97 = 283,60 sonstige Stückkosten Erzeugnis C = , * 100% + 80 * 200% + 90 * 95% * 95% = 108,76 Stückkosten Erzeugnis A = 23, ,76 = 132,17 24

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen. 2 Kostenkategorien und Kostenfunktion. Klausurvorbereitung KostR 1511

1 Grundlagen des Rechnungswesen. 2 Kostenkategorien und Kostenfunktion. Klausurvorbereitung KostR 1511 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Wodurch unterscheiden sich die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung? b) Die handelsrechtlichen Buchführungspflichten gelten

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen. 2 Kostenkategorien und Kostenfunktion. Klausurvorbereitung KostR 1509

1 Grundlagen des Rechnungswesen. 2 Kostenkategorien und Kostenfunktion. Klausurvorbereitung KostR 1509 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Wodurch unterscheiden sich die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung? b) Die handelsrechtlichen Buchführungspflichten gelten

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Wodurch unterscheiden sich die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung? Quelle: Seite 4 (die Quellenangaben beziehen sich auf

Mehr

1 Grundlagen des Rechnungswesen

1 Grundlagen des Rechnungswesen 1 Grundlagen des Rechnungswesen a) Drei Teilgebiete des Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung, die Betriebsbuchhaltung und die kurzfristige Erfolgsrechnung. Grenzen Sie diese Teilgebiete voneinander

Mehr

KOSTENRECHNUNG (AUFGABEN) Prof. Dr. Thomas Weßels

KOSTENRECHNUNG (AUFGABEN) Prof. Dr. Thomas Weßels KOSTENRECHNUNG (AUFGABEN) Prof. Dr. Thomas Weßels 1 Begriffe des Rechnungswesens Ein-/Auszahlung, Einnahme/Ausgabe, Ertrag/Aufwand, Leistung/Kosten Kauf eines PKW für den Außendienst Unterzeichnung Kaufvertrag

Mehr

Kostenträgerrechnung. Grundlagen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Deckungsbeitragsrechnung

Kostenträgerrechnung. Grundlagen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Deckungsbeitragsrechnung 118 Kostenträgerrechnung Kostenträgerrechnung dritte Stufe der Kostenrechnung: wofür sind die Kosten angefallen? Übernahme der Einzelkosten aus der Übernahme der Gemeinkosten aus der vielfältige Aufgaben

Mehr

KOSTENRECHNUNG (AUFGABEN) Prof. Dr. Thomas Weßels

KOSTENRECHNUNG (AUFGABEN) Prof. Dr. Thomas Weßels KOSTENRECHNUNG (AUFGABEN) Prof. Dr. Thomas Weßels 1 Begriffe des Rechnungswesens Gru1.1: Auszahlung, Ausgabe, Aufwand, Kosten Kauf eines PKW für den Außendienst Unterzeichnung Kaufvertrag über 30 000 Euro

Mehr

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Kostenrechnung Kostenartenrechnung Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen neue Systeme Funktionen Plankostenrechnung Produktionsprogrammplanung Kostenrechnung Kostenartenrechnung Gliederung von Kostenarten Erfassung von Kostenarten

Mehr

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Kostenrechnung Kostenartenrechnung Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen neue Systeme Funktionen Plankostenrechnung Produktionsprogrammplanung Kostenrechnung Kostenartenrechnung Gliederung von Kostenarten Erfassung von Kostenarten

Mehr

Kostenartenrechnung. Grundlagen. Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Deckungsbeitragsrechnung

Kostenartenrechnung. Grundlagen. Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Deckungsbeitragsrechnung 52 Kostenartenrechnung Kostenartenrechnung erste Stufe der Kostenrechnung: welche Kosten sind angefallen? Voraussetzung für die Kostenstellen- und Aufgaben Erfassung aller Kosten Identifizierung der Kostenarten

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung - und Leistungsrechnung Einführung zur Abgrenzungstabelle und zum betrieblichen Abrechnungsbogen (BAB) Zweikreissystem im Industriekontenrahmen Während die Finanzbuchhaltung den steuerlichen Gewinn des

Mehr

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1 Die Betriebsabrechnung Kostenartenrechnung Wesen der Kosten Die Abgrenzung zwischen Aufwand und Kosten ' ' ' ' Die einzelnen

Mehr

KALKULATIONSVERFAHREN

KALKULATIONSVERFAHREN KALKULATIONSVERFAHREN EINSTUFIGE DIVISIONSKALKULATION 1. Die Firma Plastic GmbH stellt eine Produktart her, für die Gesamtkosten für 2018 in Höhe von 450.000 angefallen sind. Die Ausbringungsmenge in dieser

Mehr

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen?

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Verständnisfragen 1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Durch ihre Einlage entstehen den Eigenkapitalgebern Opportunitätskosten, denn ihnen entgehen Erträge aus alternativen

Mehr

Begriffe des betrieblichen Rechnungswesens

Begriffe des betrieblichen Rechnungswesens Begriffe des betrieblichen Rechnungswesens Einnahmen: Ausgaben: Einzahlungen: Auszahlungen: Zunahme des Geldvermögens Abnahme des Geldvermögens (Zahlungsmittelbestand plus Forderungsbestand minus Verbindlichkeitsbestand)

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013 Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013 Mitschrift der Vorlesung vom 24.04.2013 Dr. Markus Brunner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München 1.2.

Mehr

Klausur Internes Rechnungswesen

Klausur Internes Rechnungswesen Klausur Internes Rechnungswesen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (berufsintegrierend) Maximal erreichbare Punktzahl: 100 Aufgabe 1: Grundlagen der Kostenrechnung (20 Punkte) Vervollständigen

Mehr

* kalk. Abschr. = 10 * 12

* kalk. Abschr. = 10 * 12 Kalkulatorische Kosten Anderskosten Zusatzkosten kalk. Abschreibungen kalk. Unternehmerlohn - betriebsgewönliche Nutzungsdauer - Personalkostenäquivalent für den - Basis: Wiederbeschaffungskosten Eigentümer

Mehr

Kostenrechnung. Die Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum internen Rechnungswesen. Begriffe der Kostenrechnung. Klassifikation der Kosten

Kostenrechnung. Die Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum internen Rechnungswesen. Begriffe der Kostenrechnung. Klassifikation der Kosten Begriffe der 29 Die Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum internen Rechnungswesen. Begriffe der Klassifikation der Kosten Kosten lassen sich nach folgenden Kriterien einteilen: Bezugsgröße Zeitraumkosten

Mehr

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN) Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert Kostenrechnung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 7., durchgesehene Auflage FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN

Mehr

Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I ( )

Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I ( ) Skripten sind ein Studienbehelf. In den Skripten sind jedoch nicht alle Details des einschlägigen Stoffes zu finden. Studenten, die eine Prüfung ablegen, können sich daher nicht darauf berufen, dass sich

Mehr

KOSTENRECHNUNG. Prof. Dr. Thomas Weßels

KOSTENRECHNUNG. Prof. Dr. Thomas Weßels KOSTENRECHNUNG Prof. Dr. Thomas Weßels Rechnungswesen als betriebliche Funktion 1 grundsätzlicher Zweck eines Unternehmens ist die Erstellung von Leistungen güterwirtschaftlicher Prozess: Beschaffung und

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung

Deckungsbeitragsrechnung 136 Berücksichtigung von Fixkosten in der Kostenrechnung keine besondere Berücksichtigung in Vollkostenrechnungen Trennung der Kosten in Einzel- und Gemeinkosten z.b. bei Zuschlagskalkulation aber: keine

Mehr

Betriebsabrechnung und Kalkulation. Von Frank Hüppe

Betriebsabrechnung und Kalkulation. Von Frank Hüppe Betriebsabrechnung und Kalkulation Von Frank Hüppe Einordnung Rechnungswesen Buchführung Kosten-und Leistungsrechnung Planung und Controlling Statistik extern intern intern intern Für: Finanzamt Banken

Mehr

Kostenträgerrechnung

Kostenträgerrechnung Kapitel 4: 4.1 Teilgebiete der KLR Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung 4.2 Grundschema der Vollkostenrechnung Gesamtkosten in der Kostenartenrechnung Einzelkosten Gemeinkosten Kostenstellenrechnung

Mehr

1. Wie lässt sich das Rechnungswesen eines Unternehmens gliedern? Geschäftsbuchhaltung Finanzbuchhaltung Inventur Jahresabschluss Sonderbilanzen

1. Wie lässt sich das Rechnungswesen eines Unternehmens gliedern? Geschäftsbuchhaltung Finanzbuchhaltung Inventur Jahresabschluss Sonderbilanzen 1. Wie lässt sich das Rechnungswesen eines Unternehmens gliedern? Geschäftsbuchhaltung Finanzbuchhaltung Inventur Jahresabschluss Sonderbilanzen Betriebsbuchhaltung Kosten und Leistungsrechnung o Kostenartenrechnung

Mehr

1. Nicht zu den Aufgaben des Rechnungswesens zählt. 2. Eine Bilanz kann durch folgenden Satz beschrieben werden

1. Nicht zu den Aufgaben des Rechnungswesens zählt. 2. Eine Bilanz kann durch folgenden Satz beschrieben werden Rechnungswesen 1. Nicht zu den Aufgaben des Rechnungswesens zählt a) Dispositionsaufgabe b) Legitimationsaufgabe* c) Dokumentationsaufgabe d) Kontrollaufgabe 2. Eine Bilanz kann durch folgenden Satz beschrieben

Mehr

Betriebsabrechnungsbogen (BAB I)

Betriebsabrechnungsbogen (BAB I) Ausgefüllter BAB I mit verteilten Gemeinkosten Betriebsabrechnungsbogen (BAB I) Gemeinkosten (in Tsd. ) Materialbereich I II Verwalt.- bereich Vertriebsbereich Summe Hilfs-/Betriebsstoffe 0 220.000 170.000

Mehr

Wie komme ich von der FiBu zur KuL?

Wie komme ich von der FiBu zur KuL? IM Print/ReWe/KuL/Kostenartenrechnung U4 1 Wie komme ich von der FiBu zur KuL? Aufstellung der Bilanz erfolgt an einem bestimmten Tag (=Stichtagsprinzip) für die KuL aber regelmäßige (wöchentlich oder

Mehr

Wiederholung: Kostenstruktur

Wiederholung: Kostenstruktur Wiederholung: Kostenstruktur Bei einer Produktionsmenge von 24.000 Stück betragen die Fixkosten/Stück 10,00. Bei einer Produktionsmenge von 20.000 Stück betragen die Kosten/Stück 47,00. a) Ermitteln Sie

Mehr

Formelsammlung Betriebswirtschaft

Formelsammlung Betriebswirtschaft Haufe TaschenGuide 83 Formelsammlung Betriebswirtschaft Bearbeitet von Prof. Dr. Jörg Wöltje 5. Auflage 2010 2010. Buch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 648 00848 5 Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Betriebswirtschaft:

Mehr

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1.1 Begriff, Inhalt und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 12 1.1.1 Rechnungswesen als Teil der gmndsätzlichen Unternehmensfunktionen 12 Grundsätzliche Funktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen...1 1.2 Zwecke der

Mehr

Kostenstellenrechnung

Kostenstellenrechnung 92 Kostenstellenrechnung Kostenstellenrechnung zweite Stufe der Kostenrechnung: wo sind die Kosten angefallen? direkte Zuordnung von Kosten auf Kostenträger? bei Einzelkosten unproblematisch bei Gemeinkosten

Mehr

Klausur Internes Rechnungswesen

Klausur Internes Rechnungswesen Institut für Verbundstudien der Fachhochschulen Nordrhein-Westfalens IV NRW Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. W. Hufnagel Fachhochschul e Bochum Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Grundlagen. Verfahren der Investitionsrechnung

Grundlagen. Verfahren der Investitionsrechnung 44 Grundlagen Verfahren der Investitionsrechnung statische Verfahren Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitätsvergleichsrechnung Amortisationsrechnung dynamische Verfahren Kapitalwertmethode

Mehr

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung Vorlesung KLR33 Kosten- und Leistungsrechnung Übungsaufgaben 1 Aufgabe 1: Erfassung und Bewertung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen In der Schulze GmbH & Co. KG wird ein Rohstoff zur Fertigung eingesetzt.

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Mir ja Mumm Kosten- und Leistungsrechnung Internes Rechnungswesen für Industrieund Handelsbetriebe Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einordnung der

Mehr

Grundbegriffe des Rechnungswesen

Grundbegriffe des Rechnungswesen Grundbegriffe des Rechnungswesen Abfluss bzw. Verzehr von Mitteln / Gütern Strömungsgrößen Zufluss bzw. Entstehung von Mitteln / Gütern Bestandsgröße Ebene Auszahlung Einzahlung Kasse bzw. liquide Mittel

Mehr

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P Studiengang Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 04.05.0 Die Klausur enthält 14 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

BWL I für Nebenfachstudenten Wintersemester 2009/2010 Übungsaufgaben internes und externes Rechnungswesen

BWL I für Nebenfachstudenten Wintersemester 2009/2010 Übungsaufgaben internes und externes Rechnungswesen TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Controlling Prof. Dr. Gunther Friedl BWL I für Nebenfachstudenten Wintersemester 2009/2010

Mehr

Hauptaufgaben der Kostenrechnung

Hauptaufgaben der Kostenrechnung Kostenrechnung Hauptaufgaben der Kostenrechnung Information für Angebotskalkulation und Preisfestsetzung Entscheidungsgrundlagen für die Planung Kontrolle der Wirtschaftlichkeit Bilanzansatz für Fertig-

Mehr

Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013

Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013 Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013 Aufgabe 1 (15) Die Geschäftsleitung der Charly Harper AG kalkuliert nach dem Verfahren der Zuschlagskalkulation. Für einen Auftrag sind die folgenden Daten bekannt:

Mehr

Übung XIV. a) Ordnen Sie die nachfolgend aufgeführten Kostenarten in einem Mehrproduktionsunternehmen dem bzw. den Kostenbegriffen zu:

Übung XIV. a) Ordnen Sie die nachfolgend aufgeführten Kostenarten in einem Mehrproduktionsunternehmen dem bzw. den Kostenbegriffen zu: 1. Kostenartenrechnung Übung XIV a) Ordnen Sie die nachfolgend aufgeführten Kostenarten in einem Mehrproduktionsunternehmen dem bzw. den Kostenbegriffen zu: a) Dieselkraftstoff für einen Lastwagen b) Umsatzabhängige

Mehr

Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung

Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Einfache Zurechnungssysteme Stundensatzrechnung Keine Unterteilung in Einzel- und Gemeinkosten Die geplanten Kosten werden durch die geplante Auslastung in Stunden

Mehr

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Block A: Textaufgabe Bitte beantworten Sie sie Fragen auf dem jeweils freigelassen Platz in der Klausur und benutzen Sie kein eigenes

Mehr

Crashkurs Kostenrechnung

Crashkurs Kostenrechnung Crashkurs Kostenrechnung I. Begriffe Aufgabe 1: Ordne die folgenden Sachverhalte für die Schnurz-KG in die folgende Tabelle für den Monat September 2014 ein. Wenn keine Größe betroffen sein sollte, muss

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/cost-accounting/ Kostenanalyse und Kostenartenrechnung Aufgaben und

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation Richard Kuttenreich Beziehungen zwischen Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgern Kostenarten Kostenträger Fertigungsmaterial (Rohstoffe) Fertigungslöhne

Mehr

KOSTENRECHNUNG. Prof. Dr. Thomas Weßels

KOSTENRECHNUNG. Prof. Dr. Thomas Weßels KOSTENRECHNUNG Prof. Dr. Thomas Weßels Rechnungswesen als betriebliche Funktion 1 Grundlagen grundsätzlicher Zweck eines Unternehmens ist die Erstellung von Leistungen güterwirtschaftlicher Prozess: Beschaffung

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.1 1

Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.1 1 Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.1 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 010, S. 360 ff. Aufgabe II.1-1 a) Inventurmethode: Anfangsbestand 900 [kg] + Zugänge

Mehr

(in Teile) (in ) 64.

(in Teile) (in ) 64. Lernsituation 64 SB k TAF 12.5 2.5 und 2.6 Kostenstellenrechnung / Kostenträgerrechnung Situation Die Geschäftsleitung der Fahrrad & Motorrad GmbH ist besorgt. Neue Mitbewerber bieten den Händlern hochwertige

Mehr

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz. Studiengang Wirtschaft postgradual Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 29.06.02 Die Klausur enthält 13 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation...

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation... Inhalt Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB... 2 Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung... 3 Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation... 3 Aufgabe 4 Differenzierende Zuschlagskalkulation... 4

Mehr

Lösungshinweise. Materialkosten. (1) Für eine Materialart sind aus der Lagerbuchhaltung die folgenden Daten bekannt: Endbestand lt.

Lösungshinweise. Materialkosten. (1) Für eine Materialart sind aus der Lagerbuchhaltung die folgenden Daten bekannt: Endbestand lt. Lösungshinweise Materialkosten (1) Für eine Materialart sind aus der Lagerbuchhaltung die folgenden Daten bekannt: Anfangsbestand Zugang am 15. Februar Abgang am 18. März Zugang am 16. August Abgang am

Mehr

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Aufgaben zu Teil I 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Kontrollfragen 1 1) Was versteht man unter dem Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen,

Mehr

Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht Lösung 6. Übungsaufgabe: Herstellungskosten

Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht Lösung 6. Übungsaufgabe: Herstellungskosten Herstellungskosten sind Aufwendungen für den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen, die gemacht werden, um einen Vermögensgegenstand herzustellen, zu erweitern oder über seinen ursprünglichen Zustand

Mehr

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P Studiengang Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 10.11.01 Die Klausur enthält 13 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von Aufgabe 1 In einem Weingut hat die Nachkalkulation ergeben, dass die Gesamtkosten 823.000 für 21.000 Flaschen betrugen. In der Vorperiode betrugen die Kosten bei einer um 9.000 Flaschen geringeren Produktion

Mehr

Zusammenfassung Betriebliches Rechnungswesen Inhalt

Zusammenfassung Betriebliches Rechnungswesen Inhalt Inhalt Index zum Skript... 2 2 Begriffe... 3 3 Kostenartenrechnung... 4 3. Kalkulatorischer Zins... 4 4 Abzinsungstabellen... 5 4. Abzinsungsfaktor... 5 4.2 Barwertfaktor... 6 Peter W. Ritzmann Version:.3-8.09.2002

Mehr

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5)

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5) Sie sind Mitarbeiter der Drehteile GmbH mit Sitz in Drehingen. Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehört die Kostenrechnung des Industriebetriebes. Folgende Aufgaben fallen im Laufe des Jahres unter anderem an:

Mehr

Betrieblich bedingte Aufwendungen bzw. leistungsbezogen bewertete Güter. =Steigung m. innerhalb einer Periode

Betrieblich bedingte Aufwendungen bzw. leistungsbezogen bewertete Güter. =Steigung m. innerhalb einer Periode Bestandsgrößen und bilanzielle Grundlagen Netto-Reinvermögen: Bank/Kasse + Sonstiges Vermögen Bank/Kasse + Forderungen Verbindlichkeiten Reinvermögen: Netto-Reinvermögen + Sachwerte Leistung: Erfüllen

Mehr

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung Management Accounting Einführung die Kostenrechnung Hochschule Weserbergland Hochschullehrer für Gesundheitsmanagement und Controlling Inhaltsüberblick 1. Einführung in die Kostenrechnung 2. Bausteine

Mehr

Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Fachbereich Betriebswirtschaft WS 2006/2007

Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Fachbereich Betriebswirtschaft WS 2006/2007 Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Fachbereich Betriebswirtschaft WS 2006/2007 Studienabschluss: Fach: Fachnummer: Gruppe: Prüfer: Datum: Uhrzeit: Hilfs-/Arbeitsmittel: Bachelor Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2012

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2012 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Dr. Florian Sahling Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und

Mehr

Internes Rechnungswesen 1

Internes Rechnungswesen 1 Internes Rechnungswesen 1 Prof. Dr. Karsten Lorenz Lehrstuhl für ABWL, Unternehmensrechnung, insbes. IFRS Fachbereich 7 Wirtschaft Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Gliederung Vorlesung

Mehr

Lernsituation 63. Kosten, Leistungen und das Betriebsergebnis. Situation. Arbeitsaufträge

Lernsituation 63. Kosten, Leistungen und das Betriebsergebnis. Situation. Arbeitsaufträge Lernsituation 63 SB k TAF 12.5 2.2 Situation In der Finanzbuchhaltung der Fahrrad & Motorrad GmbH wird der Jahresabschluss erarbeitet. Dabei sind bereits die Erträge ermittelt worden. Da die Geschäftsleitung

Mehr

Die Gewinnermittlung eines Industriebetriebes

Die Gewinnermittlung eines Industriebetriebes Ausgangspunkt ist die Gewinnermittlung eines Handelsbetriebes. Hierfür gilt: (1) Gewinn = Umsatz Wareneinsatz übrige Kosten Dabei ist der Wareneinsatz der mit den Anschaffungskosten pro Stück bewertete

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2015

Übung Kostenrechnung SS 2015 SS 2015 Übung 4 Kostenträgerrechnung Kalkulation und Kostenverrechnung bei Einzel- und Serienfertigung Ausgangspunkt der Zuschlagskalkulation Einzelkosten - direkt dem einzelnen Auftrag/ Kostenträger zurechenbar

Mehr

Bachelor Klausur Internes Rechnungswesen

Bachelor Klausur Internes Rechnungswesen Fachhochschule SWF Fachhochschule Münster Hochschule Bochum Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule Bochum Hochschule für Technik und Wirtschaft Prof. Dr. W. Hufnagel/Dipl.-Betriebsw. R.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT Organisatorisches Betriebsüberleitungsbogen (BÜB) (Band 2 S )

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT Organisatorisches Betriebsüberleitungsbogen (BÜB) (Band 2 S ) HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 27.02.2018 Organisatorisches Betriebsüberleitungsbogen (BÜB) (Band 2 S. 147 170) 1 ORGANISATORISCHES BETRIEBSÜBERLEITUNGSBOGEN (BÜB) 2 VOLLKOSTENRECHNUNG AUFBAU KOSTENSTELLENRECHNUNG

Mehr

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Teil III: Rechnungs- und Finanzwesen Kostenrechnung Technische Studiengänge Dr. Horst Kunhenn Fachhochschule Münster, ITB Steinfurt Allgemeine

Mehr

Aufgabe 1 Betriebsabrechnungsbogen (30)

Aufgabe 1 Betriebsabrechnungsbogen (30) Aufgabe 1 Betriebsabrechnungsbogen (30) Die B. TrügerGmbH fertigt Werkzeuge aller Art. Der Industriebetrieb ist in vier Hauptkostenstellen eingeteilt: Materialstelle mit Einkauf und Lager, Fertigungsstelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis V VII XV Einleitung 1 1 Die Kostenrechnung und ihre Steifung im betrieblichen Rechnungswesen 5 1.1 Aufgaben und Systeme

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.3 1

Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.3 1 Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.3 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 379 ff. Aufgabe II.3-1 Die Stückherstellkosten der Halbfabrikate der einzelnen

Mehr

Eingangsrechnung Nr

Eingangsrechnung Nr Beispiel 1 Kostenstellen Kostenart Kosten Material Fertigung Verwaltung u. Vertrieb Fertigungsmaterial 302.000,00 302.000,00 Fertigungslöhne 773.000,00 773.000,00 Hilfsmaterial 76.000,00 1.000,00 74.000,00

Mehr

Klausur Internes Rechnungswesen

Klausur Internes Rechnungswesen 1 1 Institut für Verbundstudien der Fachhochschulen Nordrhein-Westfalens IV NRW Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. W. Hufnagel /Dipl. Betriebswirtin R. Kühn Fachhochschul e Bochum

Mehr

Musterlösung Übungsklausur Kostenrechnung WS 2001/02 Prof. Dr. Ursula Kück Seite 1

Musterlösung Übungsklausur Kostenrechnung WS 2001/02 Prof. Dr. Ursula Kück Seite 1 Prof. Dr. Ursula Kück Seite 1 Aufgabe 1 (ca. 30 min.) Kostenstellen (KST) Technik Studio Material Produktion Verwaltung Vertrieb a) Leistungen von KST Technik 33.750 67.500 a) Leistungen von KST Studio

Mehr

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten)

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Klausur Internes Rechnungswesen WS 2008/09 Seite 1 1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Das Betonwerk SASS stellt ein Produkt in drei Sorten her. Von den ermittelten Gesamtkosten des Werks

Mehr

Kalkulationsverfahren

Kalkulationsverfahren Kalkulationsverfahren Unter Kalkulationsverfahren versteht man Techniken zur Verteilung der Kosten auf Kostenträger. Kalkulationsverfahren sind somit Rechnungsmethoden zur Zuordnung von Kosten auf Leistungen

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2014

Übung Kostenrechnung SS 2014 SS 2014 Übung 2 Kostenartenrechnung / Kostenstellenrechnung ! Anlagekosten: Kalkulatorische Zinsen! Neben den Abschreibungen stellen Zinskosten die zweite wichtige Kostenart von Anlagekosten dar! Zinskosten

Mehr

Kostenrechnung JL4. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Klaus Olfert FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Kostenrechnung JL4. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Klaus Olfert FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN) Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Klaus Olfert Kostenrechnung von Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Fachhochschule der Stiftung Rehabilitation Heidelberg 4., unveränderte Auflage TECHNISCHE

Mehr

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung,

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung, 1 REWE ÜBUNG 7 REWE II Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung, Break even Point, Preisuntergrenzen Bisher: Rewe I Finanzbuchhaltung (FB)

Mehr

2. Aufgabe Unterscheiden Sie anhand von drei Merkmalen die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung.

2. Aufgabe Unterscheiden Sie anhand von drei Merkmalen die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung. 1. Aufgabe In Ihrem Unternehmen besteht das Rechnungswesen aus der Finanzbuchhaltung und der Kostenund Leistungsrechnung. Grenzen Sie anhand von drei Kriterien die Aufgabengebiete voneinander ab. 2. Aufgabe

Mehr

Aufgabe 5.1 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

Aufgabe 5.1 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) Teil B - Blatt 2 Matr.-Nr.:... Platz-Nr.:... Aufgabe 5 Aufgabe 5.1 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) 1. Wie unterscheiden sich Anderskosten von Zusatzkosten? 2. Zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Mehr

SS09 KLR Tutorium Aufgabensammlung Sara Schrimper

SS09 KLR Tutorium Aufgabensammlung Sara Schrimper Kostenfunktionen Aufgabe 1 (WS04/05): Wie hoch sind bei einer Kostenfunktion K = 750 + 25x und einer Auslastung von 10 Stück die Durchschnittskosten und wie hoch sind die Grenzkosten? Aufgabe 2 (WS07/08):

Mehr

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung Klausurkolloquium WS 12/13 Hagen, den 13.11.2012 Folie

Mehr