Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trainings handlungsbezogener Kompetenzen"

Transkript

1 Institut für Psychologie Arbeits-, Organisationsund Sozialpsychologie Mach Dich fit für Uni und Beruf Am besten sofort anmelden! Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Die Trainings handlungsbezogener Kompetenzen sind ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld. FINANZIERT AUS STUDIENBEITRÄGEN Sommersemester 2013 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG

2 Mach Dich fit für Uni und Beruf! Handlungsbezogene Kompetenzen sind für Ihr Studium und Ihren Berufseinstieg wichtig, damit Ihre Fachkompetenzen adäquat zur Geltung kommen. Sie sind Studentin oder Student an der TU Braunschweig? Dann haben Sie im Sommersemester 2013 die Möglichkeit, Trainings zu handlungsbezogenen Kompetenzen zu belegen. Dies sind überfachliche Wahlveranstaltungen, die zu Ihrer beruflichen Qualifizierung beitragen. Für alle Bachelor- und Master-, Magister- sowie Staatsexamens- und Diplomstudiengänge Zwei Leistungspunkte pro Training für den Professionalisierungsbereich 1 Maximaler Lernerfolg durch kleine Gruppen (12 bis 15 Teilnehmende) Anmeldung Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie auf unserer Webseite: Dort finden Sie auch eine Übersicht, in welchen Trainings noch Plätze frei sind und wo bereits eine Warteliste geführt wird. Da wir uns jedes Semester über viele Anfragen freuen, werden für einige Trainings schnell Wartelisten geführt. Wenn Sie auf einer Warteliste eines Trainings stehen und dort kurzfristig Plätze frei werden, haben Sie die Möglichkeit nachzurücken und am Training teilzunehmen. In der Regel haben Sie dabei gute bis sehr gute Chancen, über die Warteliste einen Platz zu erhalten. 1 Bitte beachten Sie, dass die Anrechnungsmodalitäten direkt mit der jeweiligen Fakultät bzw. dem jeweiligen Fachbereich abgestimmt werden müssen.

3 Bewerbung & Assessment Center Der Ablauf von Bewerbungsverfahren, von der eigenen Standortbestimmung bis zum Auswahlverfahren, wird in diesem Training besprochen. Die Teilnehmenden lernen, wie eine Bewerbungsmappe gestaltet wird und wie sie sich auf häufig eingesetzte Auswahlverfahren vorbereiten können. Dabei wird die Methode des Assessment Centers (AC) vertieft. Typische Übungen wie z.b. Gruppendiskussion und Präsentation werden erprobt. Die Teilnehmenden erfahren, worauf im AC geachtet wird und lernen dabei auch die Perspektive der Personalverantwortlichen kennen. Termine (5 Trainingsangebote): Bewerbung & Assessment Center (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Bewerbung & Assessment Center (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Bewerbung & Assessment Center (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Bewerbung & Assessment Center (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Bewerbung & Assessment Center (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr)

4 Moderation Moderation richtig angewendet, bedeutet Gruppensitzungen und Besprechungen effektiver zu machen. Themen können in kürzerer Zeit differenziert und zielführend bearbeitet werden. Teilnehmende dieses Trainings lernen grundlegende Moderationstechniken kennen und wenden sie direkt an. Es wird vermittelt, wie eine Moderation vorbereitet und strukturiert wird, um eine Gruppe systematisch und schnell zu guten Ergebnissen zu führen. Die erlernten Techniken werden in verschiedenen Workshop-Formaten erprobt. Termine (3 Trainingsangebote): Moderation (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Moderation (9-18Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Moderation (10-20 Uhr), (10-20 Uhr) & (10-15 Uhr)

5 Präsentation In dem Training werden die Grundlagen des Präsentierens und der Kommunikation vermittelt: Argumentation und inhaltliche Struktur, Gestaltung von Präsentationen, Körpersprache, Ausdruck und Einsatz multimedialer Hilfsmittel. Die Lerninhalte werden in Übungen vertieft und die Präsentationskompetenzen im Rahmen eigener Präsentationen gefestigt. Termine (5 Trainingsangebote): Präsentation (8-15 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-18 Uhr) Präsentation (8-15 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-18 Uhr) Präsentation (8-15 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-18 Uhr) Präsentation (9-18 Uhr), (9-17 Uhr) & (9-17 Uhr) Präsentation (9-18 Uhr), (9-17 Uhr) & (9-17 Uhr)

6 Kommunikation und Teamarbeit Das Ziel des Trainings besteht in der Erweiterung der sozialen und methodischen Fähigkeiten. Anhand ausgewählter Theoriebausteine und Übungen werden Grundlagen der Team- und Projektarbeit vermittelt: Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamrollen und -entwicklung, sowie Projekt- und Zeitmanagement. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, konstruktive Strategien zur Konfliktlösung zu erarbeiten sowie ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung zu schärfen. Dadurch wird der individuelle Handlungsspielraum erweitert und ein größeres Verständnis für andere Teammitglieder erreicht. Konzept A enthält Baustein "Konfliktmanagement" Termine (3 Trainingsangebote): Kommunikation & Teamarbeit für alle Studiengänge (Konzept A) (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Kommunikation & Teamarbeit für alle Studiengänge (Konzept A) (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Kommunikation & Teamarbeit für alle Studiengänge (Konzept A) (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr)

7 FINANZIERT AUS STUDIENBEITRÄGEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG Kommunikation und Teamarbeit für Ingenieure Konzept A enthält Baustein "Konfliktmanagement" Konzept B enthält Baustein "Präsentationstechniken" Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Trainings sowohl von Konzept A als auch von Konzept B nicht möglich ist, da sich wesentliche Inhalte überschneiden. Termine (3 Trainingsangebote) Kommunikation & Teamarbeit für Ingenieure (Konzept A) (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Kommunikation & Teamarbeit für Ingenieure (Konzept B) (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Kommunikation & Teamarbeit für Ingenieure (Konzept B) (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr)

8 Intercultural Communication Participants of this training will experience some sources of cultural misunderstandings and will learn how to adapt their actions to different contexts. The cultural regions of the world will be analyzed with the help of cultural models like the Hofstede dimensions or the cultural standards of Thomas. Basics of verbal and nonverbal communication are introduced. In various exercises and case studies participants get plenty of opportunities to set their newly acquired knowledge into practice. This training is held in English. Termine (2 Trainingsangebote): Intercultural Communication (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Intercultural Communication (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Managing Cultures This training is connecting the areas of intercultural theories with topics of leadership. Simulations, role-plays, and case-studies will help the participants to experience the requirements of coordinating an international team or will offer participants the opportunity to dissolve conflicts in organizations while keeping the different cultural backgrounds in mind. This training is held in English; however, simulative parts may be in German. Termin (1 Trainingsangebot): Managing Cultures (10-20 Uhr), (10-20 Uhr) & (9-14Uhr)

9 Konfliktmanagement Teilnehmende des Trainings Konfliktmanagement erfahren, welche Bedeutung Konflikte in Unternehmen und in alltäglichen Situationen haben und wie sie erkannt werden können. Anhand ausgewählter Methoden wird ein effizientes Management von Konflikten vermittelt. Die Teilnehmenden erarbeiten, wie durch einen konstruktiven Umgang mit Konflikten das Arbeitsklima, die Zusammenarbeit in Teams und private Beziehungen verbessert und Innovation sowie Arbeitsleistung gefördert werden können. Termine (3Trainingsangebote): Konfliktmanagement (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Konfliktmanagement (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr) Konfliktmanagement (9-18 Uhr), (9-18 Uhr) & (9-16 Uhr)

10 Personalführung Das Training soll auf die Anforderungen von Führungspositionen vorbereiten. Verschiedene Führungstheorien werden vorgestellt und hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit für die Praxis diskutiert. Anhand ausgewählter Führungsinstrumente werden die Studierenden in Rollenspielen erste Erfahrungen als Führungskraft und Mitarbeitende sammeln und lernen, welche Aspekte für Führungskräfte wichtig sind, um mit Mitarbeitenden und im Team gut arbeiten zu können. Termine (4 Trainingsangebote): Personalführung (14-20 Uhr), (9-16 Uhr), (14-20 Uhr) & (9-15 Uhr) Personalführung (13-20 Uhr), (9-16 Uhr), (14-20 Uhr) & (9-14 Uhr) Personalführung (14-19 Uhr), (10-20 Uhr) & (10-20 Uhr) Personalführung (10-20 Uhr), (10-20 Uhr) & (10-15 Uhr)

11 Angewandte Personalführung In diesem herausfordernden Personalführungs-Training werden die Themen Mitarbeitermotivation und Mitarbeitergespräche vertieft behandelt und anhand von vielschichtigen Fällen geübt. Es werden Themen wie Gehaltsstrukturen, Generationenkonflikte zwischen Arbeitnehmern, Wertschätzung und Anerkennung durch die Führungsperson und viele mehr behandelt sowie diskutiert. Unterschiedliche Blickwinkel auf eine Organisation werden eingenommen: Strukturen, politische Vernetzungen und systemische Zusammenhänge werden in Fallbeispielen analysiert. Den Teilnehmenden wird Gelegenheit zur aktiven und kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst geboten. Die Analyse von Fällen und das Ausspielen von Lösungen in Form von Rollenspielen stehen im Zentrum dieses Trainings. Grundlegende Formen von Führung und die Grundlagen von Konfliktlösungen werden als bekannt vorausgesetzt. Der Besuch des Trainings "Personalführung" im Voraus wird daher empfohlen. Termine (2 Trainingsangebote):, Angewandte Personalführung (10-20 Uhr), (10-20 Uhr) & (9-14 Uhr) Angewandte Personalführung (10-20 Uhr), (10-20 Uhr) & (10-15 Uhr)

12 Mach Dich fit für Uni und Beruf In den Trainings handlungsbezogener Kompetenzen lernen Sie wichtige Kompetenzen für Ihr Studium, den Berufseinstieg und darüber hinaus. Aktuelle Themen der Trainings sind: Angewandte Personalführung Bewerbung & Assessment Center Intercultural Communication Kommunikation & Teamarbeit Konfliktmanagement Managing Cultures Moderation Personalführung Präsentation Die genauen Termine für die einzelnen Trainings finden Sie in diesem Flyer und auf unserer Webseite: Kontakt: Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Dipl.-Psych. Hilko Paulsen Tel: I training.aos@tu-bs.de Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Dipl.-Psych. Anna Grohmann Tel: I a.grohmann@tu-bs.de

Die Trainings handlungsbezogener Kompetenzen. Mach Dich fit für Uni und Beruf. Am besten sofort anmelden!

Die Trainings handlungsbezogener Kompetenzen. Mach Dich fit für Uni und Beruf. Am besten sofort anmelden! Institut für Psychologie Arbeits-, Organisationsund Sozialpsychologie Mach Dich fit für Uni und Beruf Am besten sofort anmelden! Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Die Trainings handlungsbezogener

Mehr

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld Sommersemester 2017 2 Trainings handlungsbezogener

Mehr

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld Wintersemester 2017/18 2 Trainings

Mehr

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld 2 Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

Mehr

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld Wintersemester 2018/19 2 Trainings

Mehr

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld Sommersemester 2019 2 Trainings handlungsbezogener

Mehr

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld Sommersemester 2018 2 Trainings handlungsbezogener

Mehr

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Trainings handlungsbezogener Kompetenzen Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld Sommersemester 2018 2 Trainings handlungsbezogener

Mehr

Schlüsselkompetenzen / Soft-Skills im Sommersemester 2019

Schlüsselkompetenzen / Soft-Skills im Sommersemester 2019 Schlüsselkompetenzen / Soft-Skills im Sommersemester 2019 Ein Blick in die Anzeigen im Stellenteil der Zeitungen zeigt: Schlüsselkompetenzen/ Soft Skills werden von fast jedem zukünftigen Stelleninhaber

Mehr

TU Braunschweig 1. Erweiterung der fachlichen Kompetenz

TU Braunschweig 1. Erweiterung der fachlichen Kompetenz TU Braunschweig 1 Erweiterung der fachlichen Kompetenz BAU-iBMB-092 Schutz und Sicherung historischer Bauten - Twelmeier Vorlesung Aufgaben der Denkmalpflege, Arbeitsschritte beim Sichern alter Bauten,

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 29.04.2010 / 30.04.2010 20.05.2010 / 21.05.2010 10.06.2010 / 11.06.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 14.10.2010 / 15.10.2010 28.10.2010 / 29.10.2010 11.11.2010 / 12.11.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

Führungskräfteentwicklungsprogramm für die erste Managementebene

Führungskräfteentwicklungsprogramm für die erste Managementebene Führungskräfteentwicklungsprogramm für die erste Managementebene Konzept der grow.up. Managementberatung 1 Übersicht über die Module Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Modul 1 2 Tage Modul 2 2 Tage Modul 3 2 Tage Modul 4

Mehr

Modulbeschreibungen. Philosopical Propaedeutics. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand.

Modulbeschreibungen. Philosopical Propaedeutics. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand. Modulbeschreibungen Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics PHF/IP/Praktische Philosophie Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester - Überblick über die verschiedenen Disziplinen

Mehr

Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 2015

Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 2015 Sommersemester 2015 Gedruckt aus LSF am: 25.3.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pool (überfachliche Qualifikation) 3 Gedruckt aus LSF am: 25.3.2015 Seite 2 von 49 Pool (überfachliche Qualifikation)

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

Mirjam Schaffner / Florian Wagner Zürich, 5. Mai 2009

Mirjam Schaffner / Florian Wagner Zürich, 5. Mai 2009 Mirjam Schaffner / Florian Wagner Zürich, 5. Mai 2009 Vorbereitung für das Assessment Center (AC) Einleitung und Übersicht Überblick über die Instrumente eines AC und Tipps Fallbeispiel 2 Warum Assessment

Mehr

Workshops für Studierende aller Fakultäten der TU Dresden Wintersemester 2012/2013

Workshops für Studierende aller Fakultäten der TU Dresden Wintersemester 2012/2013 Erfolgreich durch das Studium mit Lern- und Arbeitstechniken Um ein Hochschulstudium mit Erfolg zu absolvieren, bedarf es einer Vielzahl an Kompetenzen. Zu den grundlegendsten Kompetenzen zählen das Wissen

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015 / Bachelor-Studiengang Öffentliche Verwaltung (B.A.) 7. Semester (JG 2012)

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015 / Bachelor-Studiengang Öffentliche Verwaltung (B.A.) 7. Semester (JG 2012) Fachbereich 3 Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015 / 2016 Bachelor-Studiengang Öffentliche Verwaltung (B.A.) 7. Semester (JG 2012) Hinweise zur Belegung von Lehrveranstaltungen / Prüfungen Liebe Studentin,

Mehr

Creditübersicht für DoktorandInnen

Creditübersicht für DoktorandInnen Creditübersicht für DoktorandInnen Kurse für DoktorandInnen Professionelle Führung und Zusammenarbeit/ Exzellent führen. Führend forschen Erfahrungsaustausch Exzellent führen. Führend forschen/ Follow-up

Mehr

Bachelor Maschinenbau Das Modul Projektarbeit am Institut für Dynamik und Schwingungen im Sommersemester 2013

Bachelor Maschinenbau Das Modul Projektarbeit am Institut für Dynamik und Schwingungen im Sommersemester 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelor Maschinenbau Das Modul Projektarbeit am Institut für Dynamik und Schwingungen im Sommersemester 2013 Prof. Dr. G.-P. Ostermeyer,

Mehr

Studium generale FREMDSPRACHEN & INTERKULTURELLES. Studium generale SS

Studium generale FREMDSPRACHEN & INTERKULTURELLES. Studium generale SS Studium generale www.htwg-konstanz.de/studium-generale.6185.0.html FREMDSPRACHEN & INTERKULTURELLES Studium generale SS 2015 www.htwg-konstanz.de/studium-generale Liebe Studierende, wir möchten Ihnen das

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Psychologie Master: Psychologie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (fachwissenschaftliches Profil) Lehramt GyGe, Lehramt BK Formales

Mehr

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Sommersemester 2019 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie Nationale

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 5 TBB303 MD Intercultural Communication 2 Intercultural Communication 3 Seminar international Cultures 4 Erläuterungen 5 Modul TBB303 MD Intercultural

Mehr

Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS18/19) Erfasste Fragebögen = 19; Rücklaufquote: 61.3%

Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS18/19) Erfasste Fragebögen = 19; Rücklaufquote: 61.3% Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS8/9) Erfasste Fragebögen = 9; Rücklaufquote:.% Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Fragetext Linker Pol % % %

Mehr

Bachelor Maschinenbau Das Modul Projektarbeit am Institut für Dynamik und Schwingungen im Wintersemester 2013/14

Bachelor Maschinenbau Das Modul Projektarbeit am Institut für Dynamik und Schwingungen im Wintersemester 2013/14 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelor Maschinenbau Das Modul Projektarbeit am Institut für Dynamik und Schwingungen im Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. G.-P. Ostermeyer,

Mehr

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Studiengang der Hochschule Koblenz in Kooperation mit

Mehr

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Fachspezifische Anlage 1.11.7 Bezugsfach Naturwissenschaften Lehren und Lernen (B.A.)

Mehr

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Sommersemester 2017 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie Nationale

Mehr

Studienabschnitt Ab 1. Semester

Studienabschnitt Ab 1. Semester Modulverzeichnis für das Fach Mathematik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs und Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen

Mehr

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung 000. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung 000. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 6 0922 MD Wirtschaftswissenschaften 5 2 Controlling 3 Personalführung 4 Interpersonal and Intercultural Skills 4 Erläuterungen 6 Seite 2 von

Mehr

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Unser Bildungsinstitut ist zertifiziert Förderschmiede - Starten - Verändern - Neues erreichen Herzlich willkommen bei der Förderschmiede! Ich

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Lehrinhalte: Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Global Perspectives

Mehr

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management 1 Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management Veranstaltungsnummer / 82-021-PS08-S-PS-0507.20151.001 Abschluss des Studiengangs / Bachelor Semester

Mehr

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modul Bibelexegese (MEd-Exeg) Inhalte Das Modul vertieft das im Bachelorstudium erworbene exegetische Überblickswissen anhand exemplarischer Themenstellungen.

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester Bachelor-Studiengang Recht Ius (LL.B.) 6. Semester (JG 2016)

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester Bachelor-Studiengang Recht Ius (LL.B.) 6. Semester (JG 2016) Fachbereich 3 Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2019 Bachelor-Studiengang Recht Ius (LL.B.) 6. Semester (JG 2016) Stand: 04. März 2019 / Änderungen vorbehalten Hinweise zur Belegung von Lehrveranstaltungen

Mehr

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophische Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Kompaktlehrgang Personalführung. Kurz und kompakt

Kompaktlehrgang Personalführung. Kurz und kompakt Kompaktlehrgang Personalführung Diplom Der Kompaktlehrgang ermöglicht Ihnen, die wesentlichen Kompetenzen für die Leitung von Mitarbeitenden oder eines Teams in kurzer Zeit zu erarbeiten. Sie vertiefen

Mehr

Ziel des Career Service

Ziel des Career Service Career Service Ziel des Career Service Studierende auf die Berufswelt optimal vorbereiten und bei der Vernetzung inzterdisziplinär und in die Praxis zu unterstützen: Welcher Berufsoptionen stehen mir offen

Mehr

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Fach Psychologie Universität Augsburg Universitätsstr. 10 86159 Augsburg www.uni-augsburg.de/psy/ Stand: 06.03.2017 Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität

Mehr

Sprache und interkulturelle Kompetenz

Sprache und interkulturelle Kompetenz Sprache und interkulturelle Kompetenz CHINESISCH Chinesische Sprache und Kultur Aneignung wichtiger Sprach-, Sozial- und Kulturkenntnisse Sprachniveau A1 Intercultural Communication: Cultural theories

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Im praktischen Teil (einschlägiges Praktikum) entwickeln die Studierenden Perspektiven zur Berufswahl.

Im praktischen Teil (einschlägiges Praktikum) entwickeln die Studierenden Perspektiven zur Berufswahl. Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für das fächerübergreifende Lehrangebot der Philosophischen Fakultät - zu Anlage III.2 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Soft Skills. - Übung -

Soft Skills. - Übung - Prof. Dr. Harald Hungenberg Lehrstuhl für Unternehmensführung Betriebswirtschaftliches Institut Lange Gasse 20 90403 Nürnberg Soft Skills - Übung - Intelligente Verhandlungsführung, Innovative Teamarbeit

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschafte n und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Katholische Theologie Master: Katholische Theologie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (vermittlungswissenschaftliches Profil)

Mehr

Führungskräfteprogramme

Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramm 7.400 Mitarbeiter, 17 Standorte, 7 Länder, 1 Team das braucht starke Führungskräfte. Führungskraft bei EGGER zu sein, das bedeutet tägliche Herausforderungen,

Mehr

Module für Kooperationspartner Studiengang Ergotherapie

Module für Kooperationspartner Studiengang Ergotherapie Module für Kooperationspartner Studiengang Ergotherapie 2016 Ausbildung Zukunft Module für Kooperationspartner Sie möchten mehr darüber erfahren, was Studierende im ergotherapeutischen BachelorStudium

Mehr

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Wintersemester 2017/18 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie

Mehr

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Über das Studium Der Aufbaustudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Mehr

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Wintersemester 2017/18 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie

Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Master Studium der Angewandten Humangeographie vertieft die Lehr und Forschungsinhalte der Physischen Geographie.

Mehr

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN.

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN. Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN. Das Richtige für Sie! Sie wollen erfolgreich führen oder stehen vor der Aufgabe, zukünftig

Mehr

Zertifikatskurs Erfolgreich und kompetent führen

Zertifikatskurs Erfolgreich und kompetent führen Zertifikatskurs Erfolgreich und kompetent führen Der 3-teilige Zertifikatskurs setzt sich zusammen aus zwei Pflichtmodulen und einem Wahlmodul: Kompetent führen - Das Kompakt-Seminar für Teamleitungen

Mehr

Studienberatung und Psychologische Beratung

Studienberatung und Psychologische Beratung Studienberatung und Psychologische Beratung Beratung zur Studienwahl 7160-ASB-01, Beratung Die Studienwahl ist ein langfristiger Prozess, den Sie am besten so früh wie möglich beginnen. Was Sie dabei tun

Mehr

18. Durchführung 9.15

18. Durchführung 9.15 18. Durchführung 9.15 MAS Leadership & CAS Leadership CAS Leadership Basic Startdatum: 4. September 2015 Programmänderungen sind vorbehalten. Im Zuge einer Aktualisierung des Studienganges, können neue

Mehr

Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service

Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service informiert Homepage, InfoPoints in allen Fakultäten, Veranstaltungen, Infothek gibt Orientierung eigene Stärken/Schwächen erkennen, Berufsfeldorientierung,

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Führungsausbildung ZRK Basis

Führungsausbildung ZRK Basis Führungsausbildung ZRK Basis Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Führungsausbildung Basis Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet eine modular aufgebaute Führungsausbildung an, die mit dem Zertifikat

Mehr

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat Führen im Spannungsfeld von Person und Organisation Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat 2017 Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne bei Johannes Bahl Akademie Schönbrunn Gut Häusern 1 85229

Mehr

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Zuordnung

Mehr

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro) Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Aufbau eines Studiengangs Beispiel: 2 Fächer Bachelor - Kernfach Bachelor- Arbeit 6. Semester

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Sommersemester Zeitraum 1.9-2017.-28.02.2018 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich Effektiv

Mehr

Master Hochschule Heilbronn

Master Hochschule Heilbronn Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen Baden-Württembergs nahezu 6.500 Studierende 45 Bachelor- und Master Studienangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik ca. 190 ProfessorInnen

Mehr

Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie. Modulübersicht. benotet/ unbenotet Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie Modulübersicht Modul benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin in Fachsemester Pflichtmodule Fachwissenschaft Praktische Philosophie II benotet 1 Sozialethik benotet 2 Theoretische

Mehr

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Master-Studiengängen Internationales Informationsmanagement Informationswissenschaft (IIM-IW) und Internationales Informationsmanagement

Mehr

Master in Business Management General Business Management.

Master in Business Management General Business Management. Master in Business Management General Business Management www.dhbw.de/mastercas Aufbau des MBM-General Business Management 5 Wahlpflichtmodule General Management [2] 1 Modul Fachübergreifendes Kompetenzstudium

Mehr

Es hat geholfen, meine Sinne zu schärfen

Es hat geholfen, meine Sinne zu schärfen Es hat geholfen, meine Sinne zu schärfen Führungskräfteentwicklung an Universitäten Andrea Handsteiner Praxisbeispiel: Weiterbildungsmaßnahme als Beratungsinstrument 2 Übersicht Umfeld und Ausgangssituation

Mehr

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Führungskräfte

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Führungskräfte Erfolgreiches Führen findet auf zwei Ebenen, der Sach- und Beziehungsebene, statt und bezieht sich immer auf die Persönlichkeit. Hier setzen wir an und bieten verschiedene Lösungsansätze zum nachhaltigen

Mehr

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule _BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend Meine persönliche Hochschule _DIE PERSÖNLICHE HOCHSCHULE Editorial Als persönliche Hochschule stellen wir Sie, die Studierenden, in den Mittelpunkt unserer täglichen

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Bachelorstudiengang Public Management. Praxisbericht

Bachelorstudiengang Public Management. Praxisbericht Bachelorstudiengang Public Management Praxisbericht 03.09.18 Organisatorischer Hinweis Vor Aufnahme des Studiums: Anmeldung an der Studierendendatenbank keine Aufnahme des Studiums ohne Anmeldung Beschreibung

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Authentische Führungskompetenz

Authentische Führungskompetenz Textfeld Authentische Führungskompetenz Der Fokussierte Manager Modulares Trainingskonzept Erfolg braucht eine solide Basis Modulares Trainingskonzept DER FOKUSSIERTE MANAGER Die Seminarreihe Der Fokussierte

Mehr

Führungsentwicklung und Potenzialanalyse. Referat vom 13. März 2012

Führungsentwicklung und Potenzialanalyse. Referat vom 13. März 2012 Führungsentwicklung und Potenzialanalyse Referat vom 13. März 2012 Agenda Einleitung Praxisbeispiel Ypsomed AG Diskussion und Austausch Kernfragen Wie erkennen wir das Führungspotenzial unserer Mitarbeitenden?

Mehr

Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics. Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert keine

Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics. Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert keine 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Dauer des Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics PHF/IP/Philosophie Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang

Mehr

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren.

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Die Philosophie Trainer, Coach und Dozent aus Leidenschaft In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst. Getreu diesem Motto trainiere,

Mehr

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere Foto: flickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2019 29. und 30. April Workshops für deine Karriere VERAN STALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den -Veranstaltungen dreht sich alles rund um das Thema Bewerbung.

Mehr

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik Enterprise Resource Planning (SS7) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung

Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung 07.03.2019 TU Darmstadt Fachgebiet Unternehmensfinanzierung Prof. Dr.

Mehr

Instrumente der Personalauswahl

Instrumente der Personalauswahl Instrumente der Personalauswahl 1. Ansätze der Personalauswahl 2. Assessment Center 3. Einstellungsinterviews Theorie 4. Strukturierte Interviews (SI, BDI) 5. Übung eines strukturierten Einstellungsinterviews

Mehr

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Bachelor Studium der Geographie vermittelt die Grundlagen der Physischen Geographie, der Humangeographie und der

Mehr

Kulturelle Aspekte der Führung. Kulturelle Aspekte Johannes Winterhalter 1

Kulturelle Aspekte der Führung. Kulturelle Aspekte Johannes Winterhalter 1 Kulturelle Aspekte der Führung Kulturelle Aspekte Johannes Winterhalter 1 Inhalte: 2 Was bedeutet Führung? Drei kulturelle Sichtweisen: 1. Führung als Management 2. Führung als Leadership 3. Führung als

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot

Modulares Fortbildungsangebot Modulares Fortbildungsangebot Zielsetzung Das modulare Fortbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte der Verwaltung soll den zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit bieten, ihre Führungskompetenzen

Mehr

Studiengang Medieninformatik an der TU Dresden. Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik

Studiengang Medieninformatik an der TU Dresden. Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik 15.05.2009 Warum Medieninformatik? Medien Informatik: Ist es ein Teilgebiet der Informatik? Ist die Einengung für ein universitäres

Mehr

36 Topics zur betrieblichen Ausbildung von Dualen Studenten. Training & People Development

36 Topics zur betrieblichen Ausbildung von Dualen Studenten. Training & People Development 36 Topics zur betrieblichen Ausbildung von Dualen Studenten 1 Inhalt Allgemeines zu den 36 Topics Detaillierter Aufbau eines Topics Semesterüberblick Schwerpunkte & Inhalte 2 3 Ausbildungsjournal Hintergrund

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr