Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Ihr Computer die erforderlichen Systemanforderungen erfüllt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Ihr Computer die erforderlichen Systemanforderungen erfüllt:"

Transkript

1 Schiff-Simulator 2008 Add-On: Neue Horizonte Bevor Sie loslegen Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Ihr Computer die erforderlichen Systemanforderungen erfüllt: Windows 2000/XP/Vista Schiff-Simulator 2008 Pentium 4 mit 2,4 GHz oder vergleichbarer Prozessor 1 GB RAM (XP) oder 2 GB (Vista) DirectX-kompatible 3D-Grafikkarte (GeForce 5900 oder ATI X700) Soundkarte Maus mit Scrollrad Joystick (optional) DVD-Laufwerk Installation Nach Einlegen der DVD startet das DVD-Menü automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Windows XP: Klicken Sie auf <Start>, <Ausführen> und geben Sie D:\Setup.exe ein. Klicken Sie anschließend auf <OK>. Windows Vista: Klicken Sie in der Taskleiste unten links auf das runde Windows- Symbol und geben Sie in das Suchfeld D:\Setup.exe ein. Drücken Sie dann die Enter-Taste. D steht für den Namen Ihres DVD- Laufwerkes. Hat Ihr DVD-Laufwerk einen anderen Laufwerksnamen, müssen Sie D durch diesen anderen Namen ersetzen. Klicken Sie dann auf OK. Das Menü wird aufgerufen. Folgen Sie bitte den Anweisungen des Setup-Programms. Nach erfolgter Installation starten Sie das Programm durch Anwahl von Start/Programme/Schiff-Simulator 2008/Schiff-Simulator 2008 im Windows-Start-Menü. Sollten Sie unter Windows Vista beim Starten des Autostart-Menüs oder der Installationsroutine Sicherheitshinweise erhalten, können Sie das Ausführen des Programms Setup.exe bedenkenlos bestätigen. Support Sollten Sie Probleme mit Schiff-Simulator 2008 Add-On: Neue Horizonte haben, so können Sie unseren Support nutzen: Tel.: (0,14 pro Minute) support@astragon.de

2 Website: Haftung Diese Software wurde sorgfältig erstellt, getestet und reproduziert. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Computer die Systemvoraussetzungen erfüllt. Eine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückzuführen sind, kann vom Verlag nicht übernommen werden. Der Verlag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

3 Handbuch

4 2 Sollten Sie unter Windows Vista beim Starten der Installationsroutine Sicherheitshinweise erhalten, können Sie das Ausführen des Programms Setup.exe bedenkenlos bestätigen. Inhalt Bei Erstinstallation der Software müssen Sie einen Lizenzschlüssel angeben. Den Lizenzschlüssel finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs. Installation... 2 Freies Fahren... 2 Kamera-Positionen... 3 Missionen spielen... 3 Beispielmission... 5 Informationsleiste Karte Tastatursteuerung Mausfunktionen Missionsziele Optionen Grafiken Steuerung Sound Problembehebung Technischer Support Epilepsiewarnung Haftung Credits Installation Nach Einlegen der CD startet die Installation automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Freies Fahren Bild 1a. Benutzeroberfläche Hauptmenü Bild 1c. Menü Freies Fahren Bild 1b. Benutzeroberfläche Spielmenü Bild 2a. Freies Fahren, wählen Sie eine Umgebung aus. Windows 98SE/ME/2000/XP: Klicken Sie auf <Start>, <Ausführen> und geben Sie D:\SETUP.EXE ein. Klicken Sie anschließend auf <OK>. Windows Vista: Klicken Sie in der Taskleiste unten links auf das runde Windows-Symbol und geben Sie in das Suchfeld D:\SETUP.EXE ein. Drücken Sie dann die Enter-Taste. D steht für den Namen Ihres CD-ROM-Laufwerkes. Hat Ihr CD-ROM-Laufwerk einen anderen Laufwerksnamen, müssen Sie D durch diesen anderen Namen ersetzen. Die Installation des Programms wird gestartet. Folgen Sie bitte den Anweisungen des Setup-Programms. Nach erfolgter Installation starten Sie das Programm durch Anwahl von Start/Programme/Schiff-Simulator 2008/Schiff-Simulator 2008 im Windows-Startmenü. Bild 2b. Bei der Wahl des Schiffes sollte hier jedes Schiff in rotierender Ansicht angezeigt werden. Bild 2c. Zeit- und Wetterkonfigurationen im Freies- Fahren-Modus. Klicken Sie auf Spielen und dann auf Freies Fahren. Nun sollten Sie die Benutzeroberfläche von Bild 1c sehen. Wählen Sie eine Umgebung durch Doppelklick auf einen Namen in der Liste oder durch Anklicken des Namens und Klick auf Auswählen unten links. Zum Beispiel San Francisco. Dann gehen Sie auf Wählen Sie ein Schiff und suchen sich ein Schiff aus der Liste aus. Zum Beispiel das erste Schiff in der Liste, das Containerschiff Vermaas der fiktiven Firma ADF. Zum Schluss bestimmen Sie das Wetter und die Zeit oder belassen die Voreinstellungen.

5 3 Nachdem Sie eine Umgebung und ein Schiff gewählt sowie Zeit- und Wettereinstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Start. Nach einer kurzen Ladezeit sollten Sie eine Bild 3 ähnliche Darstellung sehen. In der Brückenansicht und der frei beweglichen Ansicht können Sie weiterhin das Schiff direkt steuern, indem Sie den Mauszeiger über die Objekte auf der Brücke bewegen. In der frei beweglichen Ansicht können Sie laufen, indem Sie die Pfeiltasten und die Maus benutzen. Wie bei den anderen Ansichten ändert das Klicken der rechten Maustaste und das gleichzeitige Bewegen der Maus die Blick- und Bewegungsrichtung. Das Drücken der Umschalt-Taste während des Laufens lässt Sie schneller rennen. Bild 3. Im Freies-Fahren-Modus sollten Sie ein ähnliches Bild wie dieses sehen, wenn Sie das Schiff Vermaas und die Umgebung San Francisco gewählt haben. Die aktuelle Position kann abweichen, da die Schiffe im Freies-Fahren-Modus wahllos an verschiedenen Punkten starten. Sie können das Schiff und die Motoren steuern, indem Sie entweder die Pfeiltasten der Tastatur oder die Steuersymbole mit der Maus benutzen. Anklicken der Symbole auf dem Bildschirm öffnet oder verbirgt verschiedene Elemente der Benutzeroberfläche: die Informationsleiste im oberen Bildschirm, die Wegpunkte und Spielerschiffe (nur bei Missionen), die Karte, die Anlege- und Vertäuoptionen, die verschiedenen Kamerapositionen, die Steuerung, Foto schießen, das Logbuch (nur bei Missionen), die Einstellungen und Mission zurücksetzen. Wenn Sie das Ende einer Umgebung erreichen können Sie aus einer Liste wählen, welche Umgebung Sie als nächstes ansteuern möchten. Kamera-Positionen Die Standard-Kamera ist die Schiffsumkreisung, die standardmäßig hinter dem Schiff schwebt. Mit dem Mausrad können Sie ein- und auszoomen. Durch Drücken der rechten Maustaste können Sie durch Bewegen der Maus das Schiff umkreisen. Es gibt zwei alternative Kamerapositionen: Auf der Brücke und frei beweglich. Diese beiden werden in Bild 4b und 4c gezeigt. In jeder Kameraposition können Sie die Benutzeroberfläche mit der Tab-Taste anzeigen oder verbergen. Sie zu verbergen ist unter Umständen hilfreich bei der frei beweglichen Ansicht und der Ansicht auf der Brücke. Bild 4a. Schiffsumkreisung, wobei Sie um das Schiff rotieren können, welches Sie gerade steuern. Bild 4b. Auf der Brücke, wobei Sie in die Position des Kapitäns versetzt werden. Missionen spielen Bild 4c. Frei beweglich erlaubt es Ihnen, das ganze Schiff zu erkunden. Starten Sie die Mission Assistieren Sie der defekten Yacht. Sie sehen Bild 5. Die Nummern wurden hinzugefügt, um die verschiedenen Elemente der Benutzeroberfläche zu erklären. 1. Aktives Spielerschiff. Zoomen Sie mit dem Mausrad näher an das Schiff. Umkreisen Sie das Schiff durch Drücken der rechten Maustaste und Bewegen der Maus nach links und rechts bzw. oben/unten. 2. Symbol für das aktive Spielerschiff. Es gibt Missionen mit mehreren Spielerschiffen. Jedes Schiff hat ein Symbol ähnlich wie dieses und Sie können zwischen den Schiffen wechseln, indem Sie auf diese Symbole klicken.

6 4 Bild 5. Anfangsbild der Mission Assistieren Sie der defekten Yacht. 3. Die Missionsziele oder Wegpunkte des Spielerschiffs. Wenn Sie die Maus über diese Symbole bewegen, erscheint ein Text mit den Zielen der Wegpunkte. Einige Wegpunkte haben keinen Text, sondern zeigen lediglich den Punkt auf der Karte an, der als nächstes angesteuert werden soll. Es gibt auch Wegpunkte für Anlegen, Abschleppen, das Trennen von Zugseilen und das Retten von ertrinkenden Personen. 4. Informationsleiste. Kann ein- und ausgeschaltet werden über den Button 8 in Bild 5 oder mit der Taste F2. 5. Motorsteuerung. Klicken Sie auf die Griffe und bewegen Sie die Maus herauf und herunter, um den Schub festzulegen. Klicken zwischen beiden Griffen steuert diese gleichzeitig. Doppelklick in die Mitte bringt sie in die Nullstellung. Die Motoren können außerdem mit den Pfeiltasten oben und unten kontrolliert werden. 6. Steuerrad. Klicken und Bewegen des Steuerrads mit der Maus ermöglicht das Lenken des Schiffs. Doppelklick in die Mitte bringt das Steuerrad in die Nullstellung zurück. Das Schiff kann ebenfalls mit den Pfeiltasten links und rechts gesteuert werden. 7. Bugstrahlruder. Nur verfügbar bei Schiffen, die über Bugstrahlruder verfügen. Klicken und Bewegen des Bugstrahlruders mit der Maus nach links und rechts drückt den Bug des Schiffes in diese Richtung. Dies funktioniert nur bei langsamen Geschwindigkeiten unter 3 Knoten. Das Bugstrahlruder ist praktisch für das An- und Ablegen an engen Plätzen. 8. Anzeigen/verbergen der Informationsleiste im oberen Bildschirmrand. Auch möglich mit F2. 9. Anzeigen/verbergen der Spielerschiff- und Wegpunktesymbole (2 und 3) auf der linken Bildschirmseite. Auch möglich mit F Anzeigen/verbergen der Karte. Auch möglich mit F Anzeigen/verbergen der Anlege-, Abschlepp- und Ankerpunkte als farbige Bereiche an Schiffen und Vertäupunkten. Wenn Sie auf einen solchen Bereich am Schiff klicken und danach auf einen zweiten Bereich an einem anderen Schiff oder Anlegeplatz, wird ein Seil zwischen diesen beiden Bereichen gespannt. Das Seil hat kleine rote Kreuze an den Enden. Klicken auf diese roten Kreuze lässt das Seil wieder verschwinden. Dies ist auch möglich durch Drücken von F5.

7 5 12. Anzeigen/verbergen Kamerasymbole. Die Standard-Kamera ist die Schiffsumkreisung (Taste 1), welche hinter dem Schiff hängt. Andere Optionen sind die Ansicht auf der Brücke (Taste 2) und die frei bewegliche Ansicht (Taste 3). Zurücksetzen der Kameraposition ist durch Drücken der Taste 0 möglich. Verbergen oder zeigen Sie die Kamerapositions-Symbole durch Drücken von F6 an. 13. Anzeigen/verbergen der Steuerungssymbole. 14. Foto schießen. Auch möglich mit F7. Die Fotos können Sie aufrufen unter Start/Programme/ Schiff-Simulator 2008/Meine Bilder. 15. Logbuch. Zeigt die Zeiten an, an denen ein Wegpunkt der Mission erreicht wurde Auch mit F Einstellungen. Ermöglicht das Ändern der Einstellungen für die Lautstärke, Grafik und Steuerung. Mehr zu den Tasten- bzw. Joystickbelegungen später. Auch möglich mit F Mission zurücksetzen zum Anfang. Ebenfalls möglich mit Taste r. Klicken auf das Vertäusymbol oder Drücken von F5 öffnet drei Symbole: Anlegen, Abschleppen und Anker. Siehe Bild 6. Bild 6c. Ankerpunkte werden durch blaue Bereiche am Bug gekennzeichnet. Durch Klicken auf das Anlegen-Symbol werden orange Bereiche an möglichen Verbindungspunkten angezeigt. Das Abschlepp-Symbol öffnet grüne Bereiche für mögliche Abschleppvorrichtungen, sofern ein Schiff über solche verfügt. Der Anker öffnet eine blaue Markierung an der Vorderseite des Schiffs. Durch Anklicken wird der Anker geworfen. Immer wenn eine Anlege-, Abschlepp- oder Anker-Linie erstellt wurde, werden rote Kreuze angezeigt. Anklicken dieser Kreuze entfernt das Seil wieder. Beispielmission Anhand der folgenden Bilder zeigen wir Ihnen, wie man die Missionsziele (Wegpunkte) dieser Mission abschließt. Bild 6a. Anlegen. Verbindungspunkte werden durch orange Bereiche gekennzeichnet. Bild 7. Klicken Sie auf das Vertäusymbol unten rechts und dann auf die roten Kreuze, um die Verbindungen zu trennen. Jetzt ist das Boot frei und bereit zu starten. Klicken und ziehen Sie die Maus auf die Motor- und Steuerungssymbole unten links oder benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur. Bild 6b. Abschlepp-Verbindungspunkte sind sichtbar als grüne Bereiche.

8 6 Bild 8. Steuern Sie das Schiff zur Yacht mit dem defekten Motor. Sie können die Position Ihres Schiffs auf der Karte verfolgen. Die defekte Yacht, Ihr Wegpunkt, wird auf der Karte durch einen grünen Kreis angezeigt. Bild 11. Rote Kreuze erscheinen an beiden Enden der Vertäuung. Wenn Sie diese anklicken, wird die Verbindung zwischen den Schiffen getrennt. Bild 9. Steuern Sie das Schiff in den grünen Kreis und halten Sie an, indem Sie die Motoren stoppen. Bild 12. Jetzt können Sie die Yacht zum nächsten Wegpunkt in der Nähe des Strands abschleppen. Bild 10. Klicken Sie erneut auf das Vertäusymbol und dann auf das Abschlepp-Symbol. Grüne Punkte werden vorne und hinten am Schiff erscheinen, die die Verbindungspunkte anzeigen. Klicken Sie nun auf einen der grünen Punkte und dann auf den orangen Punkt an der Vorderseite der Yacht. Ihr Seil ist nun verbunden. Bild 13. Beobachten Sie die Karte. Der kleine grüne Pfeil am Rand des Kreises zeigt die Richtung des nächsten Wegpunktes an.

9 7 Bild 14. Sie können hinter dem Steuerrad Platz nehmen, indem Sie Taste 2 drücken oder durch Klicken auf das Steuerrad-Symbol (auf der Brücke), nachdem Sie auf das Kamera- Symbol geklickt haben. Verbergen Sie die Benutzeroberfläche durch Drücken der Tab-Taste. Drücken der rechten Maustaste und Bewegen der Maus ermöglicht es Ihnen, sich umzusehen. Mit Klicken der linken Maustaste können Sie Motor und Steuerrad bedienen. Bild 17. Wegpunkt erfüllt. Der grüne Kreis verschwindet und das Wegpunkt-Symbol oben links wird grün. Bild 18. Der nächste Wegpunkt ist, mit dem Schiff wieder am Ausgangspunkt anzulegen. Fahren Sie in den grünen Kreis und klicken Sie auf das Vertäusymbol. Klicken Sie dann auf den orangen Punkt am Schiff und danach auf den orangen Punkt am Anlegeplatz. Das Schiff legt an und der Wegpunkt ist erreicht. Bild 15. Wenn Sie in die Nähe des Wegpunktes kommen, sehen Sie einen grünen Kreis auf dem Wasser. Wenn Sie die Maus auf das Wegpunkt-Symbol oben links bewegen, öffnet sich ein Fenster mit dem Wegpunktziel. Hier ist das Ziel, die Abschlepp-Verbindung zu trennen, sobald Sie sich innerhalb des Wegpunkt-Kreises befinden. Bild 19. Verbinden Sie außerdem die zweite Vertäulinie auf gleiche Art und Weise. Mission erfolgreich! Bild 16. Klicken Sie erneut auf das Vertäusymbol. Wenn Sie im grünen Kreis sind, klicken Sie auf das rote Kreuz, um das Abschleppseil zu trennen.

10

11

12 10 Informationsleiste Bild 20. Informationsleiste. Mit dem Balken unten können Sie die Leiste nach links und rechts verschieben. GPS-Position, Lage geografische Koordinaten der Schiffsposition. Fahrtrichtung Der Kurs, den Sie auf dem Kompass verfolgen. Wendegrad Zeigt an, wie schnell das Schiff sich dreht (in Grad pro Minute). Kurs über Grund Dies ist der Kurs, den das Schiff in den letzten Sekunden gefahren ist. Beachten Sie, dass dieser Kurs wegen des Windes oder der Strömung von der Fahrtrichtung abweichen kann. Geschwindigkeit über Grund Geschwindigkeit in Knoten oder Seemeilen pro Stunde, die das Schiff zwischen bestimmten Positionen zurückgelegt hat. Beachten Sie, dass diese Geschwindigkeit von der Geschwindigkeitsanzeige auf dem Schiff abweichen kann. Diese Abweichung basiert für gewöhnlich auf Strömung oder Wind. 1 Knoten = 1,852 km/h. Buggeschwindigkeit Sie ist wichtig beim Anlegen großer Schiffe. Sie zeigt die Geschwindigkeit an, in der der Bug sich zur Seite bewegt, zum Beispiel wenn Bugstrahlruder verwendet werden. Zu hohe Buggeschwindigkeit in Richtung Kai könnte beispielsweise den Bug eines Containerschiffs beschädigen. Achtergeschwindigkeit das gleiche für die Rückseite des Schiffs. Bugtiefe Wassertiefe in Metern unter dem Meeresspiegel am Bug des Schiffs. Achtertiefe Wassertiefe am Heck des Schiffs. Wegpunkt-Lage Geografische Koordinaten der Position des nächsten Wegpunktes. Entfernung zum Wegpunkt in Seemeilen. 1 sm (nm) = 1,852 km. Kurs zum Wegpunkt Kompasskurs zum nächsten Wegpunkt in Grad. Querabweichung Entfernung, die Sie von der direkten Linie zwischen vorigem und nächstem Wegpunkt liegen, in Seemeilen. 1 sm (nm) = 1,852 km. Gutgemachte Geschwindigkeit Geschwindigkeitskomponente in Richtung des nächsten Wegpunktes. Motor 1 Schub Motor 1 in Umdrehungen pro Minute (rpm) Motor 2 Schub Motor 2 in Umdrehungen pro Minute (rpm) Bugstrahlruder 1 Schub des Bugstrahlruders in Prozent des Gesamtschubs. Das Bugstrahlruder ist eine seitliche Schiffsschraube, die sich am Bug einiger Schiffe befindet. Es arbeitet nur mit geringer Geschwindigkeit, je geringer desto besser. Es wird gewöhnlich zum Manövrieren an engen Stellen genutzt, zum Beispiel zum An- und Ablegen in Häfen. Wind Tatsächliche Windgeschwindigkeit in Beaufort und Himmelsrichtung. Scheinbarer Wind Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus tatsächlichem und gefühltem Wind aufgrund der Geschwindigkeit des Schiffs. Karte Im unteren Bild werden die Elemente der elektronischen Seekarte erläutert. Bild 21. Karte. Erklärung der nummerierten Elemente: 1. Schaltet Schiffs-Symbole an/aus 2. Schaltet Wegpunkte an/aus 3. Schaltet Wassertiefen an/aus 4. Schaltet Namen an/aus 5. Schaltet Bojensymbole an/aus 6. Richtet die Karte entweder nach Norden oder in Fahrtrichtung des Schiffs aus 7. Schieber für die Tranzparenz der Karte 8. Schieber für den Zoom-Level 9. Schaltet zwischen kleinem Kartenfenster und Vollbild-Karte um 10. Position des Spieler-Schiffs und Richtung 11. Richtung des nächsten Wegpunktes 12. Position des nächsten Wegpunktes

13 11 Die Karte hat die Möglichkeit, sich am Schiff des Spielers zu orientieren, ähnlich wie bei Navigationssystemen für Autos, bei denen das Auto sich im Zentrum der Karte befindet. Radare funktionieren in der Regel gleichermaßen. Seekarten sind allerdings gewöhnlich nach Nord-Süd oder Norden ausgerichtet, und das Schiff-Symbol richtet sich nach der Himmelsrichtung. Blaue Regionen in der Karte kennzeichnen Untiefen. Bei welchen Tiefen die Karte weiß ist, ist von Umgebung zu Umgebung unterschiedlich und orientiert sich zum Beispiel an handelsüblichen Seekarten dieser Regionen. Auf einigen Karten können dies 10 m sein, auf anderen wiederum 20 m. Graue Regionen kennzeichnen Landmasse, blaue oder weiße Regionen Wasser. Die Zahlen zeigen die Wassertiefe in Metern an. In der Mitte der Karte befindet sich das Schiff des Spielers. Die gerade Linie zeigt die Bewegungsrichtung des Schiffs bzw. die Ausrichtung. In Missionen mit mehreren Spieler-Schiffen bewirkt das Anklicken eines anderen Schiff-Symbols, dass dieses Schiff in der Mitte der Karte positioniert wird. Das kleine grüne Dreieck zeigt die Richtung zum nächsten Wegpunkt an. Wegpunkte werden durch kleine rote und grüne Kreise auf der Karte angezeigt. Der nächste Wegpunkt auf der Liste wird durch zwei Kreise (rot und grün) angezeigt. Erfüllte Wegpunkte werden durch einen grünen Haken markiert. 0 Setzt die Kamera in Ursprungsansicht zurück P R Pause Mission zurücksetzen Pfeiltasten Mehr/weniger Schub der Motoren rauf/runter (beide Motoren gleichzeitig). Bei kleineren Schiffen stellen sich die Motoren automatisch in Nullstellung zurück. Bei größeren Schiffen bleiben die Motoren so lange in der Position, bis sie durch Tasten oder Maus zurückgestellt werden. Bei Kransteuerung können Sie hiermit den Kran vorwärts oder rückwärts bewegen. Pfeiltasten Schiff oder Kran nach links oder rechts links/rechts steuern. Bei kleineren Schiffen stellt sich das Steuerrad automatisch in Nullstellung zurück. Bei größeren Schiffen bleibt das Steuerrad in Position, bis es mit Maus oder Tasten zurückgedreht wird., Bugstrahlruder Backbord (links). Bugstrahlruder Steuerbord (rechts) + In Karte hereinzoomen - Aus Karte herauszoomen Andere Schiffe, sowohl fahrende als auch anliegende, werden durch Schiffsumrisse gekennzeichnet. Die Karte hat also eigentlich auch Radarfunktion und ist besonders nützlich bei nebliger Wetterlage. Tastatursteuerung Neben der Maussteuerung können Sie ein Schiff auch mit der Tastatur steuern. Hafenkräne lassen sich ausschließlich mit Tastatur oder Joystick steuern. Taste Funktion H F2 F9 F7 Bild rauf Bild runter Pos 1 Horn Jede F-Taste zeigt oder verbirgt ein Element der Benutzeroberfläche Foto schießen Greifer des Krans nach oben bewegen Greifer des Krans nach unten bewegen Objekt mit dem Kran aufnehmen und ablegen Tab Zeigt/verbirgt alle Elemente der Benutzeroberfläche. Einfg Den Arm des Krans auf- und abbewegen 1, 2, 3 Schaltet um zwischen der Kamera Schiffsumkreisung, Auf der Brücke und Frei beweglich

14 12 Mausfunktionen Taste Links Funktion Klicken auf ein aktives Objekt am Schauplatz oder ein Symbol oben links (Spieler-Schiff oder Wegpunkte) richtet die Kameraposition auf dieses Objekt. Klicken und Ziehen der Griffe der Motorensteuerung bedient die Vorwärts- und Rückwärtssteuerung. Das Klicken und Ziehen mitten zwischen den Griffen ermöglicht die Bedienung beider gleichzeitig. Es gibt verschiedene Missionsziele oder Wegpunkte, die Teil einer Mission sein können. 1. Areal oder Boje Sie müssen diesen Wegpunkt, der in einer bestimmten Entfernung durch einen grünen Kreis angezeigt wird, ansteuern, um dieses Ziel zu erfüllen. 2. Anlegen, abschleppen, ankern Sie müssen sehr nah mit Ihrem Schiff an einen Anlegeplatz heranfahren und stoppen. Dann vertäuen Sie das Schiff wie oben beschrieben. Das Gleiche machen Sie beim Abschleppen und Ankern. 3. Taxi An diese Wegpunkte müssen Sie sehr dicht heranfahren und für einige Sekunden, die die Menschen zum Ein- und Aussteigen benötigen, vollständig zum Stehen kommen (weniger als 2 Knoten). Nach der Haltezeit bei geringer Geschwindigkeit wird dieser Wegpunkt als erfüllt markiert und Sie können mit dem nächsten fortfahren. 4. Menschen retten Hier müssen Sie langsam an die Person heranfahren, ohne sie zu treffen. Treffen Sie die Person, schlägt die Mission fehl. Bringen Sie Ihr Schiff bei weniger als 2 Knoten sehr nah an die Person heran; diese verschwindet und Sie können die Reise fortsetzen. 5. Rampen Mit dem Rennboot und dem Wassertaxi ist es möglich, über eine Rampe in die Luft zu springen. Der Wegpunkt zählt als erledigt, wenn Sie geradewegs über die Rampe gesprungen sind. Rechts Mausrad Doppelklick zwischen den Griffen der Motorensteuerung bringt den Motor in Nullstellung. Klicken und Ziehen auf die Bugstrahlsteuerung aktiviert die Bugstrahlruder. Dies funktioniert nur bei sehr geringen Geschwindigkeiten. Doppelklick auf die Symbolmitte versetzt das Bugstrahlruder in Nullstellung. Klicken der rechten Maustaste und Bewegen der Maus, um das Schiff zu umkreisen. In der Brückenansicht kann man so in alle Richtungen blicken. Dies funktioniert auch in der Fernglas-Ansicht. Ein- und auszoomen der Kamera. Wenn Sie in den Ansichten Auf der Brücke und Frei beweglich heranzoomen, gelangen Sie in die Fernglas-Ansicht. In der Fernglas-Ansicht können Sie mit dem Mausrad ein- und auszoomen. Optionen Es gibt etliche Möglichkeiten, das Spiel den eigenen Vorlieben und Systemvoraussetzungen anzupassen. Diese werden in den nächsten Absätzen beschrieben. Grafiken Bild 22 zeigt die Dialogbox, die für Grafikeinstellungen, die Qualität und Performance beeinflussen, benutzt wird. Missionsziele Bild 22. Feintuning der Grafikqualität und Performance. Die Auflistung der Auflösungen sollte die verfügbaren Optionen für Ihre Grafikkarte wiedergeben. Die Voreinstellung ist 1024x768 Pixel, was ausreichen sollte, um das Spiel zu spielen. Standardmäßig läuft das Spiel im Vollbildmodus. Sie können das Programm auch im Fenstermodus spielen, wodurch es leichter wird, zu anderen Programmen zu springen, ohne das Spiel zu beenden.

15 13 Es gibt drei Basis-Qualitäts-Einstellungen. Wenn Ihre PC-Spezifikationen für das Spiel ausreichen, sollten die geringen Qualitätseinstellungen nutzbar sein. Die erweiterten Einstellungen erlauben es Ihnen, Feineinstellungen einiger Punkte vorzunehmen. Die meisten davon sind selbsterklärend. Die unteren beiden Optionen bedürfen einiger Erläuterung. Gittergröße Ein Indikator für die Qualität des Ozeans. Je höher die Gittergröße, desto höher die Qualität des Ozeans, aber desto geringer die Systemperformance. Partikeleinstellungen Wird benutzt für die Sichtweite der Bugwellen. Je höher die Sichtweite, desto höher die Qualität des Ozeans, aber desto geringer die Systemperformance. Sie können verschiedene Programme, wie zum Beispiel Fraps ( benutzen, um die Performance, angezeigt durch die Bildwiederholungsrate, zu bestimmen. Fraps zeigt die Bildwiederholungsrate in der Bildschirmecke an. Bei Missionen mit schnellen Schiffen wie dem Rennboot brauchen Sie eine Bildwiederholungsrate von mindestens Wenn Ihnen diese Missionen am besten gefallen, kann es sein, dass Sie die Qualität der Grafik heruntersetzen müssen. Bei größeren Schiffen dürfte eine Bildwiederholungsrate von ausreichen. Steuerung Schiff Simulator 2008 hat umfangreiche Funktionen, um die Steuerung individuell zu belegen. Tastaturbelegung, Joystickknöpfe und -regler können für alle Funktionen im Spiel festgelegt werden. Es gibt drei Bereiche, die über die Dropdown-Liste anwählbär sind: Benutzeroberfläche, Schiffs-Steuerung und Kran-Steuerung. Doppelklick auf eines der Elemente öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie aufgefordert werden, eine Taste oder einen Knopf für diese Funktion zu drücken. Mit dem Button Voreinstellungen verwenden können Sie jederzeit zu den Originaleinstellungen zurückkehren. Sound Der Sound spielt eine wichtige Rolle im Spiel. Es gibt vier verschiedene Sound-Kategorien, die unterschiedlich voneinander eingestellt werden können. Siehe Bild 23. Bild 23. Optionen, um die Lautstärke des Spiels zu ändern. Es gibt vier verschiedene Sound-Kategorien. Benutzen Sie die Regler, um die Lautstärke festzulegen. Klicken Sie auf Bestätigen, wenn Sie fertig sind. Problembehebung Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Ihr Computer die erforderlichen Systemanforderungen erfüllt. Windows 2000, XP und Vista Pentium 4 mit 2,4 GHz oder vergleichbarer Prozessor 1 GB RAM (2000, XP), 2 GB RAM (Vista) 1 GB Festplattenspeicher DirectX-kompatible 3D-Grafikkarte (mind. GeForce 5900 oder ATI X700) Maus mit Scroll-Rad Soundkarte Joystick, Joypad oder Lenkrad (optional) Allgemeine Updates des Spiels sind verfügbar im Forum von Hier einige bekannte Fragen und Antworten: F1: Während des Ladevorgangs stürzt der PC ab. A1: Abstürze während der Ladevogangs werden üblicherweise durch die PC-Konfiguration verursacht, wie unzureichenden PC-Spezifikationen, veralteten Treibern für Grafikkarte, Soundkarte oder Motherboard. Außerdem kann die DirectX-Version veraltet sein. Ein einfacher Weg, um die PC-Spezifikationen und Treiberversionen herauszufinden, ist das Programm dxdiag, das bei der Installation von DirectX mit auf Ihrem PC installiert wurde. So können Sie dxdiag starten (Abkürzung von DirectX Diagnostics):

16 14 1. Klicken Sie auf Start 2. Klicken Sie auf Ausführen 3. Tippen Sie DXDIAG 4. Wählen Sie OK, das DirectX Diagnoseprogramm sollte nun erscheinen. 5. Wählen Sie Alle Informationen speichern Ein neues Fenster öffnet sich; wählen Sie einen Speicherort für die Informationen aus. 7. Überprüfen Sie die dxdiag.txt-datei mit Ihrer Hardware-Konfiguration, Treiberversionen und DirectX-Versionen. Sollten Sie ältere Treiberdaten als 2006 sehen, sollten Sie auf den entsprechenden Internetseiten der Hersteller nach neuen Treibern suchen. Laden Sie diese herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC. Spielabstürze während des Ladevorgangs können auch am Soundcodec liegen. Möglicherweise wurde ein Soundtreiber oder eine andere Sound- Middleware-Komponente durch eine Software- Deinstallation entfernt. Versuchen Sie dieses Codec-Paket: Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihr PC die minimalen Anforderungen erfüllt, Ihre Direct-X-Version die aktuellste ist und Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind, können Sie eine an schicken, in der Sie Ihr Problem verdeutlichen und die dxdiag.txt-datei anfügen sowie eventuell einige Screenshots des Problems. F2: Das Spiel läuft, aber die Performance ist sehr schlecht. A2: Erfüllt Ihr PC die minimalen Systemanforderungen, könnte die Performance durch Veränderung der Grafikparameter in den Einstellungen verbessert werden. Sie können beispielsweise die Sichtweite reduzieren und die Umgebungsreflexionen ausschalten. Sie können außerdem die Einstellungen Ihrer Grafikkarte unter Windows optimieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen im Benutzerhandbuch Ihres Grafikkartenherstellers. F3: Warum sollte ich mich mit meinem Lizenzschlüssel im ShipSim.com-Forum registrieren? A3: Wenn Sie sich registrieren, öffnen sich einige zusätzliche Themenfelder. Neue Schiffe und Umgebungen werden hier beispielsweise eingestellt. Außerdem bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre Punkte hochzuladen, so dass Sie Ihre Missionspunkte mit denen anderer Spieler vergleichen können. Zu guter Letzt sind verschiedene Update- Patches im ShipSim.com-Forum verfügbar. Technischer Support Sollte während der Installation oder des Spielens ein Softwareproblem auftreten, das in diesem Handbuch nicht behandelt wird bzw. durch das Aktualisieren Ihres Computers mit den aktuellen Audio- und Videotreibern das Problem nicht gelöst werden, können Sie unseren Support kontaktieren. Bevor Sie s senden, möchten wir Sie dringend bitten, das Forum auf unserer Internetseite zu besuchen unter forum.shipsim.com und dort nach Ihrem speziellen Problem zu suchen. In den meisten Fällen werden hier bekannte Probleme, Patches und Updates aufgeführt. Sollten Sie Ihr Problem hier nicht finden, senden Sie bitte eine E- Mail an Wenn Sie uns kontaktieren, fügen Sie bitte Folgendes bei: Eine kurze Beschreibung des Problems. Die Hardware-Konfiguration Ihres Computers. Fügen Sie die dxdiag.txt-datei bei, die die Ergebnisse der dxdiag-untersuchung enthält (siehe Problembehebung). Information über die Umstände, unter denen der Fehler aufgetreten ist. Ein Screenshot oder Video der Situation, bei der das Problem aufgetreten ist. Sie können dazu Programme wie Fraps ( nutzen. Die Videos sollten kleiner komprimiert werden, zum Beispiel mit Hilfe von Microsoft Media Encoder oder DivX. Telefon: Website: Epilepsiewarnung ACHTUNG! BITTE LESEN, BEVOR SIE IHR VIDEO- SPIELSYSTEM BENUTZEN! LESEN SIE DIESEN HIN- WEIS, BEVOR SIE ODER IHR KIND EIN COMPUTER- SPIEL SPIELEN! Gesetzliche Warnung: Bei manchen Menschen kann es zu epileptischen Anfällen oder Bewusstseinsstörungen kommen, wenn sie bestimmten Blitzlichtern oder Lichteffekten ausgesetzt sind. Bei diesen Personen kann das Ansehen von Fernsehbildern oder das Spielen von Computerspielen einen epileptischen Anfall auslösen. Es können auch Personen davon betroffen sein, deren Krankheitsgeschiche bislang keine Epilepsie aufweist und die nie zuvor epileptische Anfälle gehabt haben. Falls bei Ihnen oder einem Ihrer Familienmitglieder unter Einwirkung von Blitzlichtern mit Epilepsie zu-

17 15 sammenhängende Symptome (Anfälle oder Bewusstseinsstörungen) aufgetreten sind, wenden Sie sich bitte vor der Anwendung an Ihren Arzt. Bitte beachten Sie auf jeden Fall bei der Anwendung eines Computerspiels folgende Regeln: Nicht spielen, wenn Sie müde sind oder nicht genug geschlafen haben. Achten Sie darauf, dass der Raum, in dem Sie spielen, gut beleuchtet ist. Legen Sie beim Spielen eine Pause von mindestens Minuten pro Stunde ein. Haftung Diese Software wurde sorgfältig erstellt, getestet und reproduziert. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Computer die Systemvoraussetzungen erfüllt. Eine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückzuführen sind, kann vom Verlag nicht übernommen werden. Der Verlag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Credits Dieses Spiel ist rein fiktiv. Die wiedergegebenen Namen, Charaktere und Vorfälle in diesem Spiel entstammen der Phantasie der Entwickler. Jegliche Ähnlichkeit zu realen Personen, lebendig oder tot, Geschehnissen oder Örtlichkeiten ist rein zufällig. Schiff Simulator 2008 und das Schiff Simulator Logo sind Markenzeichen von VSTEP. Alle Rechte vorbehalten. Microsoft und Windows XP sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Programmierung Martijn Proost (lead) Jean-Paul Franssen (lead) Morten Schönau Fog Markus Hötzinger Marcin Sarnowicz Ben Borrie Guido Koolhaas Mark Nolen Rik de Leeuw Sander Maassen van de Brink Sander de Putter 3D Modeling, Texturing und Scene Creation Ben Borrie (lead) Jasper Vermaas (lead) Gerben van der Heijden Richard van Eck Satheesh Nair Rob Hermans Marc Reynaert Titanic Jason De Donno with research support from: Bruce Beveridge Scott Andrews Daniel Klistorner Robert Read Titanic Research and Modeling Association Missionserstellung Michael Brinkmann (alias Bottman) Steffen Haubner Jan de Haan Sander de Putter Pjotr van Schothorst Projektmanagement Pjotr van Schothorst Sebastiaan Otten Produktmanagement astragon Dirk Ohler Marcel Aldrup Besonderer Dank an: KNRM Studio Yacht Fairmount Marine B.V. P&O Ferries Holdings Ltd Red Funnel Group Ltd The Rotterdam-Rijnmond Seaport Police Zeehaven Politie Rotterdam Rijnmond Port of Rotterdam Ocean-rig Huibert Groenendijk Act-3D, Quest3D Newton Game Dynamics Bionatics

18 L I Z E N Z S C H L Ü S S E L

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch OTOsuite Installationshandbuch Deutsch In diesem Dokument wird die Installation der OTOsuite-Software von einer DVD, einem Speicherstick oder aus einer komprimierten Datei beschrieben. Systemanforderungen

Mehr

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Grundlegendes Es gibt 2 verschiedene Oberflächen Kacheldesign diese ist speziell für Touchbedienung optimiert, z. Bsp. Für Tablett oder Handy Desktop Bedienung ist fast

Mehr

Hierzu ist in jedem Fall die vorherige schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber

Hierzu ist in jedem Fall die vorherige schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber Inhalt Alle Teile der Dokumentation, der Daten sowie der Software unterliegen dem Urheberrecht. Alle Rechte der einzelnen Rechteinhaber sind geschützt. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Hier geht der. Spaß weiter: BEDIENUNGSANLEITUNG

Hier geht der. Spaß weiter: BEDIENUNGSANLEITUNG Hier geht der Spaß weiter: BEDIENUNGSANLEITUNG Booklet 12S.indd 1 06.10.2008 11:01:20 Uhr Inhaltsverzeichnis Installation 4 Support und Haftung 5 1.0 Hauptmenü 6 1.1. Levelauswahl 6 1.1.1. Das Fertighaus

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Die Installation wird nun gestartet. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.

Die Installation wird nun gestartet. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. Willkommen bei Autobahn Raser - Das Spiel zum Film Autobahn Raser installieren Legen Sie die Autobahn Raser CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Das Spiel wird dann automatisch installiert. Falls der Installationsassistent

Mehr

Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung

Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung Didaktische Unterlagen zu Ludwig Stand 03.08.11 INHALT ALLGEMEIN...3 Ludwig Launcher...3 Spielclient...3 Onlineprofil...3 SYSTEMANFORDERUNGEN...4

Mehr

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142 Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs px-2142 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Gewährleistung... 4 Ihre neue USB Web-Cam Night Sight 1300... 6 Installation des Gerätetreibers...

Mehr

Hierzu ist in jedem Fall die vorherige schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber einzuholen.

Hierzu ist in jedem Fall die vorherige schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber einzuholen. Inhalt Alle Teile der Dokumentation, der Daten sowie der Software unterliegen dem Urheberrecht. Alle Rechte der einzelnen Rechteinhaber sind geschützt. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Schulung Panoramic Studio 3D

Schulung Panoramic Studio 3D Schulung Panoramic Studio 3D NEU: PANORAMIC H-LINE Das duo-versprechen. Mit Panoramic Studio 3D konzipieren Sie Ihren Stand in 30 Minuten und 4 Schritten und wissen, was er kostet Vorgehen h-line Klicken

Mehr

Dokumentation QuickHMI Player

Dokumentation QuickHMI Player Dokumentation QuickHMI Player Version 5.3 Indi.Systems GmbH Universitätsallee 23 D-28359 Bremen info@indi-systems.de Tel. + 49 421-989703-30 Fax + 49 421-989703-39 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Copyright...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Handbuch Systemvoraussetzungen Minimale Systemvoraussetzungen: Betriebssystem: Windows 98 SE, 2000, ME oder XP Home/Professional Prozessor: Pentium -, Athlon - oder vergleichbarer Prozessor mit 600 MHz

Mehr

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003 ZyAIR B-220 USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps Kurzinstallationsanleitung Version 2.10 August 2003 Einführung zur ZyAIR Die ZyAIR ist ein IEEE 802.11b kompatibler USB-Adapter für Wireless LAN, der

Mehr

DVB-S 100 Installationsanleitung

DVB-S 100 Installationsanleitung DVB-S 100 Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-S 100 PCI-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-S 100

Mehr

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1 Anleitung In Bild und Wort Startmeldungen an den Kreis Version 9.1 Einleitung Diese Anleitung soll nur eine zusätzliche Hilfe zur Benutzung für das Startmeldeprogramm an den Kreis sein. Sie ersetzt nicht

Mehr

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 1 2 1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 2. Beschreibung der Kamera Sucher Linse Auslöser / SET-Taste Ein-/Ausschalter / Modustaste Wiedergabetaste Oben-Taste Unten-Taste

Mehr

funktioniert diese Aufgabe nur in Open Rails! Open Rails Kurzeinführung für Neueinsteiger

funktioniert diese Aufgabe nur in Open Rails! Open Rails Kurzeinführung für Neueinsteiger OR-RG01-Bockerlabschied Vorbemerkung Die o. g. Aufgabe ist in mehr als einer Hinsicht ein "Versuchsballon", ist sie doch mein erster Versuch, eine in MSTS-Manier gebaute Aufgabe für Open Rails vorzustellen.

Mehr

Bedienung des Computers

Bedienung des Computers Bedienung des Computers In diesem Kapitel lernen Sie, einen Computer zu bedienen, mit einer Maus, mit einem Touchpad oder durch Gesten. Den PC mit der Maus bedienen Die Maus hilft Ihnen mit Elementen auf

Mehr

Alltag meistern in Sekunden Material im Griff ganz schnell & einfach. my:wawi macht das für Sie! my:wawi. Installationsanleitung. v3.

Alltag meistern in Sekunden Material im Griff ganz schnell & einfach. my:wawi macht das für Sie! my:wawi. Installationsanleitung. v3. Alltag meistern in Sekunden Material im Griff ganz schnell & einfach my:wawi macht das für Sie! my:wawi Installationsanleitung v3.0 September 2016 Inhalt Danke, dass Sie sich für die Nutzung der Software

Mehr

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware: Bedienungsanleitung 3. CMS Software 3.1 Systemvoraussetzungen Hardware: CPU Pentium4 mit 2 GHz oder besser Mindestens 128 MB RAM Dual Channel Grafik ATI9800 oder besser 100 / 1000 MBit Netzwerkkarte Software:

Mehr

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-300 Daten auf

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

WinCan MobileCap124 Bedienungsanleitung

WinCan MobileCap124 Bedienungsanleitung WinCan MobileCap124 Bedienungsanleitung Version: 1.2 Datum: 20.04.2011 CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38 www.wincan.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...

Mehr

CRecorder Bedienungsanleitung

CRecorder Bedienungsanleitung CRecorder Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD und

Mehr

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung S e i t e 1 KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung 1. Laden Sie die Konfigurator-Software von unserer Internetseite herunter http://www.mo-vis.com/en/support/downloads 2. Schließen Sie den mo-vis

Mehr

Erste Schritte für Endbenutzer

Erste Schritte für Endbenutzer Erste Schritte für Endbenutzer Überblick Die exacqvision-clientsoftware verfügt über drei Betriebsmodi: Live, Suche und Konfiguration (Setup). Klicken Sie auf das jeweilige Symbol auf der linken Seite

Mehr

Desktop Hintergrund einrichten.

Desktop Hintergrund einrichten. Berufsbildungsbereich Produktion und Verwaltung PC Grundkurs Allgemein Desktop Hintergrund einrichten. Der Desktop kann nach den eigenen Wünschen gestaltet und verändert werden. Es kann das Hintergrundbild

Mehr

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Seite 1 von 20 Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Hier kann man die bevorzugten Programme und Apps in selbst definierten Gruppen platzieren. Mit einem Rechtsklick auf eine Kachel, kann man deren

Mehr

Klimagriff Manager Pro

Klimagriff Manager Pro Klimagriff Manager Pro Version 1.1 Klimagriff GmbH Gründer und Technologiezentrum Grünewalder Straße 29 31 42657 Solingen Telefon +49(0)212/24 94 586 Telefax +49(0)212/24 94 588 Mail info@klimagriff.de

Mehr

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY DOWNLOADER Version 1.1 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Diese Software kann nach neuen Versionen der verwendeten Software suchen. Ist eine neue Version vorhanden,

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Installation LehrerConsole (Version 7.2)

Installation LehrerConsole (Version 7.2) Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (Version

Mehr

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, in diesem Dokument finden Sie wichtige Informationen dazu, wie Sie das

Mehr

Bedienung des Computers

Bedienung des Computers Bedienung des Computers In diesem Kapitel lernen Sie, einen Computer zu bedienen, mit einer Maus, mit einem Touchpad oder durch Gesten. Den PC mit der Maus bedienen Die Maus hilft Ihnen mit Elementen auf

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Installationsoptionen... 3 Installation von RM TM Easiteach TM Next Generation... 4 Installation von Multimedia Asset Pack... 10 Installation von Text to speech

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Philips Songbird (firmware upgrade + repair + media management)

Philips Songbird (firmware upgrade + repair + media management) Firmware-Aktualisierung für GoGear SA4VBE Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies hängt von der Seriennummer Ihres Players ab: Serial number

Mehr

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X)

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X) Schnellanleitung Inhalt (Version für Apple MacOS X) Inhalt 1 Software installieren 2 Software starten 2 Videos hinzufügen 4 DVD-Menü wählen 7 Musik hinzufügen 7 DVD erstellen 8 Einstellungen 9 Anhang 10

Mehr

HebRech auf Mac OS X

HebRech auf Mac OS X HebRech auf Mac OS X Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre HebRech-Version auf einem Mac-Computer installieren können. Da HebRech in erster Linie für Windows programmiert wurde, sind ein paar extra

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 SG März 2009 Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 Auf www.pressglas-korrespondenz.de - der Website der Pressglas-Korrespondenz - werden alle Artikel im Format PDF (Portable

Mehr

Bedienungsanleitung. Wer wird FOS-Champ Version 1.0. Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0

Bedienungsanleitung. Wer wird FOS-Champ Version 1.0. Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0 Bedienungsanleitung Wer wird FOS-Champ Version 1.0 Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0 Stand 07. März 2012 Inhaltsverzeichnis Wer wird FOS-Champ Systemvoraussetzungen... 3 Installation... 3 Windows

Mehr

TRUST 850F VIBRAFORCE FEEDBACK SIGHTFIGHTER. Kurzanleitung vor dem ersten Gebrauch

TRUST 850F VIBRAFORCE FEEDBACK SIGHTFIGHTER. Kurzanleitung vor dem ersten Gebrauch Kurzanleitung vor dem ersten Gebrauch Kapitel 1. Alte Treiber und Produkte deinstallieren (3.1) 2. Installation des Treibers unter Windows (3.2) 3. Installation von DirectX 8.1 unter Windows (3.3) 4. Anschließen

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

ODMV3 Tray Application

ODMV3 Tray Application Bediener-Manual ODMV3 Tray Application Online Data Manager Tray für Serversteuerung und Diagnosezugriff Ausgabestand: 1 Sprache: Deutsch (DE) ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Eppelheimer Straße 82 D-69123 Heidelberg

Mehr

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Variante A: Installation unter Windows 7 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass der PC über die erforderliche Bluetooth - Hardware

Mehr

EOS Video Snapshot Task Vers. 1.2 Bedienungsanleitung

EOS Video Snapshot Task Vers. 1.2 Bedienungsanleitung DEUTSCH EOS Video Snapshot Task Vers..2 Bedienungsanleitung Inhalt dieser Bedienungsanleitung Die in den Beispielen dieses Handbuchs verwendeten Bildschirmabbildungen stammen aus Windows 7. zeigt den Auswahlvorgang

Mehr

WIRELESS 150N USB 2.0 ADAPTER

WIRELESS 150N USB 2.0 ADAPTER WIRELESS 150N USB 2.0 ADAPTER Verpackungsinhalt... Seite 1 Installation der Netzwerkkarte... Seite 2 Verbindungsherstellung zu einem drahtlosen Zugangspunkt... Seite 5 Verpackungsinhalt Überprüfen Sie

Mehr

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen. SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen. Modul: CRS-Spion MySabre+Merlin Schnittstelle Das Team von SF-RB erreichen Sie unter: email:

Mehr

P2PBlock Handbuch. P2PBlock

P2PBlock Handbuch. P2PBlock P2PBlock Der Inhalt dieses s und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. Alle genannten Marken sind Eigentum

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

TOOLS for CC121 Installationshandbuch

TOOLS for CC121 Installationshandbuch TOOLS for CC121 shandbuch Informationen Diese Software und dieses shandbuch sind im Sinne des Urheberrechts alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation. Das Kopieren der Software und die Reproduktion dieser

Mehr

TREIBER INSTALLATIONSANLEITUNG

TREIBER INSTALLATIONSANLEITUNG TREIBER INSTALLATIONSANLEITUNG * Diese CIU-2 Treiber sind für den Gebrauch mit Windows Vista / Windows 7 / Windows 8.1 und Windows 10 bestimmt, und nicht kompatibel mit anderen Betriebssystemen. Windows

Mehr

1, 2, 3 Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20

1, 2, 3 Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 1, 2, 3 Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin! Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein pädagogisch wertvolles Softwareprogramm von LäraMera entschieden

Mehr

Anleitung CEECCOACH Update Einstellung Headset

Anleitung CEECCOACH Update Einstellung Headset Anleitung CEECCOACH Update Einstellung Headset Voraussetzung: Sie benötigen Windows XP, 7, 8 oder 10. Ein Update mit Apple ist nicht möglich! 1. Download Updateprogramm a. Gehen Sie auf: www.ceecoach.de

Mehr

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Um Ihr Tablet wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, wenn das vorinstallierte Windows 8.1 nicht mehr startet, führen Sie bitte folgende

Mehr

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S Modellnummer DMR-EX80SEG Update-Version Ver 1.15 Datei Name/Größe UPDATE_DMR-EX80SEG_V115.exe / 7.739.256 Bytes Modellnummer DMR-EX81SEG, DMR-EX71SEG Update-Version Ver 1.11 Datei Name/Größe UPDATE_DMR-EX81S_71SEG_V111.exe

Mehr

Easiteach Next Generation Installationshandbuch

Easiteach Next Generation Installationshandbuch Easiteach Next Generation Installationshandbuch Inhalt Installationsoptionen... 3 Die Installation von Easiteach Next Generation... 4 Installation des Easiteach Multimedia Zubehör Pakets... 8 Deinstallation

Mehr

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite Wichtiger Hinweis! Bevor Sie die VirusBuster Internet Security Suite installieren, sollten Sie sicher gehen dass keinerlei andere Sicherheitssoftware

Mehr

Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle

Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle Installation des EMH OKK-USB-Treibers und des virtuellen COM Ports unter Windows 2000/XP/Vista/7 Stand: 02.03.2012 USB-OKK-BIA-D-4.20 Die in diesem

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE 1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder nach Variante A (Windows XP SP2/SP3 und Windows Vista), Variante

Mehr

How-To DVB-T2 HD am PC Inhaltsverzeichnis

How-To DVB-T2 HD am PC Inhaltsverzeichnis How-To DVB-T2 HD am PC Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen zu DVB-T2 HD...2 2. Mindestanforderungen...2 2.1 Empfangscheck...2 2.2 HD-fähige Geräte (Fernseher, PC-Bildschirm, Tuner-Karte)...2

Mehr

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

1 Systemvoraussetzungen (minimal) Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com Installation 1 Systemvoraussetzungen (minimal) Betriebssystem RAM Speicherplatz Schnittstelle

Mehr

Let s work together. Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom

Let s work together. Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom 10.03.2009 pcvisit BasicSupport ist der einfache Einstieg in die Welt des Online-Supports via Desktop Sharing. Das leicht zu bedienende Tool ermöglicht einen schnellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Inhaltsverzeichnis D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Installation...4 Das D-Link Netzwerk USB-Hilfsprogramm installieren...4 D-Link Router einrichten...4 Netzwerk-USB auf dem

Mehr

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1

Mehr

Bedienungsanleitung Videra

Bedienungsanleitung Videra Bedienungsanleitung Videra Symbole Funktion Systemstarttaste 0-9 `-/-- Nummerntastatur Vorwahltaste für zwei Stellige Nummern Eingabe Shift Taste für Groß - Klein Schreibweise Schneller Vorlauf Langsame

Mehr

Scrollrad (Mausrad) Mauspad

Scrollrad (Mausrad) Mauspad Die Maus http://de.wikipedia.org/wiki/maus_(computer) 1. Die Maus ist ein Eingabegerät (Hardware) des Computers. Sie ist häufig das erste Eingabegerät, mit dem wir arbeiten. Im Normalfall hat die Maus

Mehr

BTClear Tricks und Kniffe

BTClear Tricks und Kniffe BTClear - Tricks und Kniffe In dieser Unterlage werden einige versteckte aber nützliche Funktionen von BTClear beschrieben. Alle Fenster können mit einem Klick in die rechte obere Ecke geschlossen werden

Mehr

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.:

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.: ELV Elektronik AG Postfach 1000 26787 Leer Tel: 0491/600888 Bedienungsanleitung Grand Multi View Best.-Nr.: 808-55 Kurzbeschreibung: Der USB-2.0-zu-VGA/HDMI-Adapter ermöglicht Ihnen, jeden Monitor, LC-Display

Mehr

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark Installation und Benutzung Herzlich Willkommen zu Language Corrector! Language Corrector herunterladen: Auf unserer Seite www.langcorr.com finden Sie unten, Mitte links, den Link zu LanguageCorrector.

Mehr

Gesundheitsmonitor GMON Gesundheitsrisiken ERKENNEN fachmännisch BEWERTEN präventiv HANDELN

Gesundheitsmonitor GMON Gesundheitsrisiken ERKENNEN fachmännisch BEWERTEN präventiv HANDELN Rechnersicherheit Es obliegt der Verantwortung des Kunden / Betreibers einer Kompromittierung der Rechnersysteme, auf denen die Software Gesundheitsmonitor GMON der Firma Medizin & Service GmbH installiert

Mehr

Stellar Phoenix JPEG Repair 4.5. Installationsanleitung

Stellar Phoenix JPEG Repair 4.5. Installationsanleitung Stellar Phoenix JPEG Repair 4.5 Installationsanleitung Überblick Stellar Phoenix JPEG Repair bietet eine vollständig Lösung zur Reparatur fehlerhafter Fotos und Bilddateien mit JPG oder JPEG Dateierweiterungen.

Mehr

Kapitel 1: Einleitung

Kapitel 1: Einleitung Kapitel 1: Einleitung 1.1 Packungsinhalt Wenn Sie Ihr TVGo A03 erhalten haben, vergewissern Sie sich, dass die nachstehenden Teile in der Packung Ihres USB TV Super Mini sind. TVGo A03 Treiber-CD-ROM Fernbedienung

Mehr

ZoomText Mac. Nachtrag zum Benutzerhandbuch

ZoomText Mac. Nachtrag zum Benutzerhandbuch ZoomText Mac Nachtrag zum Benutzerhandbuch HINWEIS: Der Abschnitt Installation im Benutzerhandbuch für ZoomText Mac User Guide ist nicht auf dem neuesten Stand. Bitte beachten Sie nur folgende Anweisungen!

Mehr

Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt.

Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt. Inhalt Computer-Grundlagen 1. Computer und mobile Endgeräte... 2 2. Desktop... 6 3. Dateiverwaltung und Fenster... 9 4. Druckverwaltung... 16 5. Software... 19 6. Dateien und Ordner... 23 7. Arbeiten mit

Mehr

Erste Schritte mit Ihrem Secabo CIII Schneideplotter

Erste Schritte mit Ihrem Secabo CIII Schneideplotter Erste Schritte mit Ihrem Secabo CIII Schneideplotter Installation Secabo FlexiStarter Ihr Secabo Schneideplotter wird mit der Schneidesoftware FlexiStarter in der Version 8.5 mit USB-Dongle ausgeliefert.

Mehr

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Neu-Installation von WinPC-NC auf einem Computer X Starter X Light X USB X Professional In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie WinPC-NC erstmalig auf einem Windows-PC

Mehr

TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG

TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG LCD FARBMONITOR TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.0 Geeignet für die Modelle (Stand: Januar 2016) PN-60TW3/PN-70TW3/PN-80TC3/PN-L603W/PN-L703W/PN-L803C (Nicht alle Modelle sind in

Mehr

Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten

Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten So behebt man Microsoft Excel Fehler 800AC472 Fehlermeldung Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten in Excel Gilt für: Excel 2013 Excel 2010 Microsoft Office Excel 2007

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: Alle meine Passworte (AmP) Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.alle-meine-passworte.de/ Funktion des Programmes:

Mehr

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

Flychart Software Installation auf einem Windows PC Schliessen Sie das Fluginstrument nicht am PC an, solange Sie die Software- Installation unter Schritt 2 nicht abgeschlossen haben. Die Software ist für folgende Microsoft Betriebssysteme ausgelegt: Windows

Mehr

Neu: Jetzt auch für englisches Vokabeltraining erweiterbar mit englischen Lauten 2.0

Neu: Jetzt auch für englisches Vokabeltraining erweiterbar mit englischen Lauten 2.0 Neu: Jetzt auch für englisches Vokabeltraining erweiterbar mit englischen Lauten 2.0 Vorwort Das Verfahren des Visuellen Buchstabierens gestaltete sich in der Ver gangenheit bisweilen als praktisch schwierig,

Mehr

Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies. Application to use for firmware update

Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies. Application to use for firmware update Firmware-Aktualisierung für GoGear SA4RGA Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies hängt von der Seriennummer Ihres Players ab: Serial number

Mehr

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige

Mehr

Easi-View. Garantie & Support. Technischer Support

Easi-View. Garantie & Support. Technischer Support Garantie & Support Dieses Produkt enthält eine Garantie für ein Jahr bezüglich Problemen, die während des normalen Gebrauchs auftreten. Wenn Sie die Easi-View nicht ordnungsgemäß benutzen oder das Gerät

Mehr

PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS. Ver 2.0

PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS. Ver 2.0 PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS Ver 2.0 Kapitel 1 : PVR-TV 883 TV-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Installieren der Hardware...2 Kapitel 2: PVR-TV

Mehr

Installationsguide Terratec Cinergy TC2 Stick

Installationsguide Terratec Cinergy TC2 Stick Installationsguide Terratec Cinergy TC2 Stick mit TV Software DVBLink Player Bitte beachten Sie, dass wir die Software DVBLink Player lediglich als Beilage zu unseren Produkten von der Firma DVBLogic zur

Mehr

Übertragung des MSB-Mitglieder- Verwaltungsprogrammes von einem PC auf einen anderen PC

Übertragung des MSB-Mitglieder- Verwaltungsprogrammes von einem PC auf einen anderen PC Übertragung des MSB-Mitglieder- Verwaltungsprogrammes von einem PC auf einen anderen PC Die Portierung des Systems ist relativ einfach, läuft in mehreren Schritten ab und ist in wenigen Minuten durchgeführt.

Mehr

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze Windows 8.1 Wichtiges in Kürze E. Jähnert 2013 Sperrbildschirm Sperrbildschirm verlassen: > mit der Maus nach oben ziehen oder klicken oder beliebige Taste betätigen In diesem Bereich bekommen Sie erste

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Philips GoGear Audio-Player DE SA1MXX02B SA1MXX02K SA1MXX02KN SA1MXX02W SA1MXX04B SA1MXX04K SA1MXX04KN SA1MXX04P SA1MXX04W SA1MXX04WS SA1MXX08K Schnellstartanleitung Erste Schritte Übersicht über das Hauptmenü

Mehr

Anleitung GeoVision Multicam System

Anleitung GeoVision Multicam System Anleitung GeoVision Multicam System Nach dem das Programm gestartet wurde (nach einem Rechnerneustart geschieht dies automatisch), befinden Sie sich zunächst im Anmeldebildschirm (Bild 1). In diesem Zustand

Mehr

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum FAX L-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Treiber und Software.............................................................................

Mehr

Alltag meistern in Sekunden Material im Griff ganz schnell & einfach. my:wawi macht das für Sie! my:wawi. Installationsanleitung. v3.

Alltag meistern in Sekunden Material im Griff ganz schnell & einfach. my:wawi macht das für Sie! my:wawi. Installationsanleitung. v3. Alltag meistern in Sekunden Material im Griff ganz schnell & einfach my:wawi macht das für Sie! my:wawi Installationsanleitung v3.1 Oktober 2016 Inhalt Danke, dass Sie sich für die Software my:wawi entschieden

Mehr

Schnellanleitung. (Version für Microsoft Windows)

Schnellanleitung. (Version für Microsoft Windows) Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows) Inhalt Blaze DVD Standard & Pro installieren 2 Blaze DVD starten 2 Videos und DVDs öffnen 4 Screenshots aus Video bzw. DVD erstellen 6 Video-Aufnahme durchführen

Mehr