Ausstellung In der BBS läuft noch bis Weinachten eine Aussteluung zum Thema Der Erste Weltkrieg Seite 9.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellung In der BBS läuft noch bis Weinachten eine Aussteluung zum Thema Der Erste Weltkrieg Seite 9."

Transkript

1 Das Zentrum von Duhnen im Jugendstil RESTAURANT KAFFEE + CLASSIC-BAR Superstar DSDS-Teilnehmerin Talina Domeyer im Gespräch über den Wettwerb Seite 6. Ausstellung In der BBS läuft noch bis Weinachten eine Aussteluung zum Thema Der Erste Weltkrieg Seite Dezember 2013 Nr. 49/2013 Tierschutz In der Tieroase Neuenwalde finden Problemfälle seit zehn Jahren ein Zuhause Seite 13. Cuxhavener Straße 103 Cuxhaven-Duhnen Live Musik Sa., Jason Foley Neujahrs-Brunch 19,80 pro Person Jetzt anmelden! Noch 3 Restplätze für das Krimi-Dinner am frei!!! Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier! Sa.+ So. von 9 12 Uhr Frühstücksbüfett Telefon: ( ) Bad-Spezialist Bad &Wärme Telefon: ( ) Im Winter ruht die Erde still, die Tiere steh n im Stalle, der Bauer liest in der Postill und pflegt die Werkzeug alle, heißt es. Hier zeigt Lars Thoden und Gretchen Crohn Schülern der Waldorfschule Cuxhaven, wie man früher gepflügt hat. Foto: Tonn NORDLEDA. Wie sieht das Tagwerk eines Landwirtes aus, wenn Schnee und Eis die Felder und Weiden bedecken? Auf der faulen Haut liegt er jedenfalls nicht, sagt Lars Thoden, halb im Scherz. Auch wenn Heimatfilme Winteridyll am warmen Feuer vorspiegeln, wir warten nicht untätig darauf, dass der Winter vorübergeht. Wir kümmern uns um die Sachen, zu denen wir bisher nicht gekommen sind. Winterzeit Was macht der Bauer in der kalten Jahreszeit? Die Hände des Bauern ruhen nie. Gretchen Crohn und Lars Thoden vom Crohns-Hof haben dem Kurier einen Einblick in den Bauern-Winter gewährt. Gretchen Crohn ist auf dem Hof ihrer Eltern aufgewachsen, hat die Landwirtschaft von der Pike auf gelernt. Lars Thoden ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann. In die Landwirtschaft ist er reingewachsen. Zuvor war er in Berlin, hat dort in der Film- und Werbebranche gearbeitet. Landwirtschaft habe er erst durch Gretchen gelernt, erzählt er. Learning by doing! Seit sechs Jahren sind Lars und Gretchen zertifizierte Landwirte nach Bioland-Richtlinien. Die Arbeit der beiden ist vielfältig, denn sie bewirtschaften nicht nur Felder, sondern halten noch zusätzlich Limousin-Rinder. Ehe die Pflanzen im Frühjahr zu keimen beginnen, können nur trockene, frostige Tage zum Düngen genutzt werden. Haus und Hof müssen in Ordnung gebracht, Papierkram erledigt, das Holz zum Heizen vorbereitet werden. Die Tiere wollen jeden Morgen und jeden Abend gefüttert werden, da sie jetzt im Stall mit Auslauffläche stehen. Futter zubereiten, den Stall regelmäßig ausmisten und frisches Weizenstroh einstreuen, das den Tieren eine angenehme Liegefläche bietet, all das kommt täglich hinzu. jt Fortsetzung auf Seite 8 Alten-Pflegeheim Einzelzimmer Pflege in gemütlicher mit Atmosphäre eigenem Bad frei 57 Einzelzimmer Poststr Poststr. Cuxhaven Tel /20 Cuxhaven 1041 Tel / info@stadthaus-cux.de das_stadthaus@yahoo.de Grodener Grill Brataal m. Bratkartoffeln u. gem. Salat 14,95 Bei der Grodener Kirche 1, Tel T-Bone Steak Kutterscholle m. Bratkartoffeln und ca. 400 g, mit Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat Beilagen und gem. Salat Grünkohl mit Brat- od. Salzkartoffeln, Kasseler/Kasselerbauch/Kochwurst 8,95 Matthias-Claudius-Weg 90 Tel Angebot der Woche: täglich wechselnder Mittagstisch Große Currywurst *gültig vom bis mit Pommes frites 4.70 * Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr Familien-, Vereinsund Firmenfeiern Tel Tägl. ab Uhr warme Küche Frische Muscheln Schützenhaus Lamm-/Geflügel-/Fisch Lamm-/Geflügel-/Fisch und und Wildgerichte, Grünkohlvariationen WirWildgerichte empfehlen uns Grünkohlvariationen für Ihre Weihnachtsfeiern Brockeswalde und WirGrünkohlwanderungen empfehlen uns für Ihre Barnhope 6 Cux Kinderspielecke Saal für 120 Weihnachtsfeiern, Personen Sonnenterrasse Grünkohlwande Senioren Wohn- und Pflegeheim»Heidehof«Pflegeplatz frei Küchenhilfe gesucht Drosselweg Cuxhaven Telefon (04721) Tapas täglich: Grünkohl satt mit deftiger Schlachtplatte, Pinkel, Kasseler, Bauchfleisch usw. dazu Salz- oder Bratkartoffeln 12,50 Spare Ribs satt 16,90 Scampi-Festival 10 versch. Variationen So genießt der Süden... mit Salat, Baguette usw. Poststraße 71, Cuxhaven Lassen Sie sich überraschen 16,50 Tel Fleischplatte satt täglich ab 17 Open End. Kein Ruhetag mit verschiedenen gegrillten Freitag u. Samstag 17 2 Uhr Köstlichkeiten und Beilagen 14,90 Grünkohlwanderungen Weihnachtsfeiern Familienfeste Angebot im Dezember: jeden Dienstag HAARSCHNITT Herren Damen Kinder 10,- Ihr Friseur im Lotsenviertel vor dem BIO-Markt Schillerstr. 2a Cuxhaven Tel Duhnen Jeden Sonntag Steaktag, 5 Variationen á 14,90 Jeden Donnerstag Schnitzeltag 15 Variationen á 8,90 Grünkohl-Angebot satt, inkl. 1 Korn, ab 10 Pers. 12,90 p. Pers. ab 20 Pers. 11,90 p. Pers. Denken Sie schon jetzt an Ihre Betriebs-, Familienund Weihnachtsfeiern! Di. + Mi. Ruhetag, Mo., Do., Fr. Sa. ab 17 Uhr, So. ab 12 Uhr, vom durchgehend warme Küche Cuxhavener Straße 101 Telefon: 04721/ Jahre Fabrikverkauf Großer Parkplatz direkt vor der Tür! TÄGLICH FRISCHES QUALITÄTSFLEISCH &WURSTWAREN Angebot vom bis Eisbein frisch oder gepökelt kg 1.99 Krustenbraten frisch oder gepökelt kg 4.99 Schaschlik natur oder gewürzt kg 6.99 Präsident-Herwig-Straße Tel. (04721) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr

2 2 KURIER STADT&LAND Schlafapnoe: Gruppentreffen CUXHAVEN. Am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe in der Stadtbibliothek Cuxhaven. Themen sind die Nutzung der sogenannten CPAP-Therapie und es wird eine völlig neue Nasal-Maske der Firma Weinmann vorgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, diese Maske für einige Tage zur Probe zu tragen. ku ZITAT Die kürzesten Wörter, nämlich ja und nein, erfordern das meiste Nachdenken. (Pythagoras) Beilagenhinweis Heute finden Sie in unserer Ausgabe die Prospekte folgender Firmen. Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei. Schauen Sie bitte hinein Impressum SERIE Geschichten aus Cuxhaven und Umgebung In Ihrem... Oberaufsicht über alle Hafenwerke In der aktuellen Kurier-Serie stellt der Cuxhavener Autor Peter Bussler viel Wissenswertes rund um unsere Stadt vor. Heute: Carl Ludwig von Grumckow. Als Präses der Ritzebüttelschen Stackdeputation beauftragte Syndikus Johann Klefeker am 3. Februar 1751 den damaligen Fähnrich beim Hamburgischen Bürgermilitär und späteren Alles über Cuxhaven / Heute: Carl Ludwig von Grumckow Wasserbau-Inspektor Carl Ludwig von Grumckow mit der Oberaufsicht über die Ufer- und Hafenwerke im Amt Ritzebüttel. Schon am 26. Oktober 1750 hatte der Fähnrich von Grumckow über einen Schaden an den Steinkisten zu Osten des Cuxhavener Hafens berichtet. Obgleich im Zuge der Wiederherstellung der beschädigten Steinkisten östlich des Cuxhavener Hafens weiterhin der Hamburger Baumeister Prey bis zu seinem Tod im Jahre 1757 offiziell beauftragt worden war, so hatte die Ritzebüttelsche Stackdeputation unter der Leitung des Syndikus Klefeker von Grumckow am 3. Februar 1751 die Anweisung erteilt, die Oberaufsicht über die Ufer- und Hafenwerke im Amt Ritzebüttel zu übernehmen war von Grumckow in das hamburgische Militär eingetreten; 1759 wird er als Leutnant, 1767 als Oberleutnant in Ritzebüttel angeführt. In einem späteren Bericht des Wasserbaudirektors Woltman vom 6. Oktober 1801 wird er als Hauptmann erwähnt. Von Grumckow nahm sich vor allem der Uferstrecke östlich des Hafens an. Nach dem Tode von Prey musste von Grumckow längere Zeit die erforderlichen Arbeiten alleine ausführen, bis ihm zusätzlich die beiden Kommandeure Carstens und Zitting sowie sein Sohn als Der Wasserbauinspektor Carl Ludwig von Grumckow. Conducteur zugewiesen wurden. In jenen Jahren wurden die gesamten Entwürfe und Kostenberechnungen für den anstehenden Stack- und Hafenbau von dem Major Johann Christian Eyffler ( ) in Hamburg gefertigt, der regelmäßig mit der Stackdeputation nach Cuxhaven reiste, um von Grumckow mit seinen Entwürfen und Plänen vertraut zu machen. Im Herbst des Jahres 2007 tauchte in einem deutschen Antiquariat eine äußerst seltene Karte auf, bezeichnet Plan von dem Strande und den sämtlichen Stackund Bollwerken in der Gegend von Cuxhaven. Ao aufgemessen von C. J. Eyffler, Major. Im Mai 1779 wurde von Grumckow seitens der Ritzebüttelschen Stackdeputation der aus Axstedt stammende und zu diesem Zeitpunkt erst 22 Jahre alte Reinhard Woltman zugeteilt, der bekanntlich einer der erfolgreichsten und bedeutendsten Wasserbauer seiner Zeit werden sollte. Woltman war vier Jahre später, am 25. April 1783, zum Adjunkten von Grumckows aufgestiegen. Nachdem es zwischen von Grumckow und Woltman 1790 zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten gekommen war, wurden beide jeweils mit unterschiedlichen Sonderaufgaben betraut. Das Wasserbauwesen im Amt begann im Jahr 1751 Woltman wurde allerdings nun auch formell Leiter der Stack- und Uferbauten, während von Grumckow hauptsächlich die Aufsicht und Verantwortung über verschiedene Deichabschnitte und die der Stackdeputation gehörenden Gebäude übernehmen musste. Die Wasserbauaufsicht befand sich ab 1755 in einem Magazingebäude am Alten Weg. Mit dem am 3. Februar 1751 erteilten Auftrag an von Grumckow, die von ihm festgestellten Schäden zu beheben, begann offiziell die Geschichte des Wasserbauwesens im Amt Ritzebüttel. Von Grumckow schied aus der hamburgischen Verwaltung des Wasserbauwesens am 25. April 1803 aus. ku Der Cuxhaven Kurier erscheint mittwochs in der Kreisstadt Cuxhaven, Nordholz und Helgoland mit einer Druckauflage von Exemplaren. Die Gesamtauflage mit dem Hadler Kurier beträgt Exemplare. Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Kaemmererplatz Cuxhaven Geschäftsführung: Hans-Georg Güler Redaktion: (Verantw.) Hans-Christian Winters, Ulrich Rohde, Herwig V. Witthohn Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner Druck: Druckzentrum Nordsee Am Grollhamm 4, Bremerhaven Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien von BDZV und BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar Ein Rechtsanspruch auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das gesamte Objekt inklusive der Anzeigenentwürfe des Verlages ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages. Telefon: (0 4721) 585- Anzeigenannahme: -222 Redaktion: ck@cuxonline.de Ihr direkter Draht Alle Gebiete, Stadt Cuxhaven und Nordholz Herwig V. Witthohn (hwi), Tel. (04721) , hwitthohn@cuxonline.de Börde Lamstedt, Am Dobrock, Hemmoor, Nordkehdingen und umzu Thomas Schult (ts), Tel. (04721) , tschult@cuxonline.de Land Hadeln Joachim Tonn (jt), Tel. (04721) , jtonn@cuxonline.de CUXHAVEN. Die Stadtbibliothek Cuxhaven macht mit bei der zweiten Stufe von Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen! INFORMATIONEN ZUR LESESTART-INITIATIVE Buchgeschenk für Dreijährige Aktion: Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen Nachdem bereits seit November 2011 das erste kostenlose Set für Babys und ihre Eltern vom Cuxhavener Standesamt und Kinderärzten verteilt wurde, sind nun die Dreijährigen an der Reihe: Die Cuxhavener Bibliothek und viele weitere Bibliotheken werden zur zentralen Anlaufstelle für Familien und ihre dreijährigen Kinder, die dort ihr zweites Lesestart-Set erhalten; bundesweit werden 1,2 Millionen Sets verteilt. In der leuchtend gelben Tasche steckt das Bilderbuch Apfelsaft holen, außerdem befindet sich darin ein schönes Poster und Tipps für die Eltern (mehrsprachig). Abholen kann man das Buch ab sofort in der Stadtbibliothek. Anlässlich der Aktion sind außerdem alle dreijährigen Kinder eingeladen, zu zwei Bilderbuchkino-Terminen in die Bibliothek zu kommen. Am Dienstag, 10. Dezember, ie Initiative vom Bun- für Bil- Ddesministerium dung und Forschung und der Stiftung Lesen will Eltern zum Vorlesen und mehr Kinder zum Lesen bringen und so ihre Bildungschancen konkret und nachhaltig stärken. Der Fokus der Lesestart-Initiative liegt auf Kindern, die in einem bildungsbenachteiligten Umfeld aufwachsen oder denen wenig vorgelesen wird. Dazu begleitet Lesestart alle Kinder in den entscheidenden frühen Lebensjahren bis zum Eintritt und am Montag, 13. Januar, jeweils um 16 Uhr wird im Bilderbuchkino eine Geschichte vorgelesen und erzählt, die Bilder zum Buch werden dazu groß auf einer Leinwand gezeigt. Zu diesen Veranstaltungen wird um in die Schule. In dieser Zeit erhalten Familien dreimal ein kostenloses Lesestart- Set, das aus je einem altersgerechten Buch sowie Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen besteht. Für die dritte Lesestart-Phase ab 2016 ist für Anmeldung gebeten unter ( ) Übrigens: Für alle Kleinkinder gibt es in der Stadtbibliothek Cuxhaven eine große Abteilung mit Bilder- und Vorlesebüchern. Ein Benutzerausweis für Kinder ist kostenlos! ku jedes Kind mit dem Eintritt in die Schule ein Lesestart- Set vorgesehen, das die Kinder zum Selberlesen motivieren soll. Informationen zum bundesweiten Lesestart-Programm finden Sie auch auf Vorverkauf ist angelaufen Endlich ist es soweit. Die Karten für den Ball inklusiv, der am 22. März 2014 in der Kugelbake- Halle stattfinden wird, sind gedruckt. Der Verein Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.v. Cuxhaven richtet nach langer Vorbereitungszeit einen großen Ball für alle aus. Hintergrund für diese Aktion ist die Idee, dass alle unabhängig von Alter, Größe, Hautfarbe mit oder ohne Beeinträchtigung die Gelegenheit finden, gemeinsam ein großes Fest zu feiern. Die Stadt Cuxhaven hat die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen. Für die richtige Stimmung wird die Partyband Aquacity sorgen. Eine große Verlosung sorgt für einen zusätzlichen Höhepunkts. Mit dabei wird die Zumba Trainerin Songül Junge sein, die mit Fitness zu lateinamerikanischen Rhythmen für bewegende Unterhaltung sorgen wird. Durchs Programm führt der Cuxhavener Reiner Frericks. Ab Freitag, 29. Dezember, gibt es Karten für 12 Euro pro Person an den unterschiedlichen Vorverkaufsstellen: Verwaltung, Neue Industriestraße 51; KuBi, Wernerstraße 22, De Bookbinners, Segelckestraße 45-47; CAP- Markt, Freiherr-vom- Stein Straße 46, Betriebsstätte Hemmoor, Oestinger Weg 33, Ticketcenter der CN. ku

3 KURIER 3 STADT&LAND Weihnachten auf Helgoland HELOGOLAND. Die kleinen, farbenfrohen Holzbuden sind, neben der berühmten Langen Anna, ein Wahrzeichen der Insel weit draußen im Meer. Und weil es mehr als 24 sind, dienen sie an zwei Adventswochenenden als Kulisse für einen stilvollen Weihnachtsmarkt. Damit dürfte die rund 500 Meter lange, weihnachtlich beleuchtete Hummerbudenzeile am Binnenhafen der längste und größte Adventskalender zumindest in Norddeutschland sein. Die Giebel werden im Lichterglanz erstrahlen und jeden Tag wird ein Fenster mehr beleuchtet, bis dann am 24. Dezember endlich Weihnachten ist. Vereine, Verbände, einige Gewerbetreibende und die Kurverwaltung Helgoland organisieren dieses Fest, das am 2. und 3. Advent-Wochenende Inselbewohner laden ein zum 3. Hummerbuden-Zauber Weihnachtsstimmung über die Insel tragen wird. Öffnungszeiten: Freitags und sonnabends: 13 bis 20 Uhr Sonntags: 11 bis 18 Uhr Da gibt es alles, was die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern wird. Frische Waffeln, selbst gebackene Kekse und Kuchen, allerlei Leckereien aus Pütt und Pann (zum Beispiel frisches Spanferkel vom Grill, Flammkuchen und Grünkohlsuppe) und natürlich dürfen auch der Weihnachtspunsch und die Feuerzangenbowle nicht fehlen. Angesagt hat sich auch der Weihnachtsmann, der einiges an Geschenken im Gepäck haben dürfte In den Hummerbuden gibt es Weihnachtsgeschichten am Kamin, es wird gebastelt und Kunsthandwerk sowie Helgoland-Bilder werden zum Kauf angeboten. Es wird ein kleines, aber feines Kinderkarussell aufgestellt und die musizierenden Gruppen wie der Posaunenchor der Evangelischen Kirche und auch die Helgoländer Karkfinken (Anmerkung: Shanty-Chor, der am 1. März 2014 sein 65-jähriges Jubiläum feiern wird) umrahmen diesen Markt musikalisch. Der Weihnachtsmarkt findet auf Initiative und durch den Zusammenschluss aller Vereine auf Helgoland statt und wird von der Gemeinde- und Kurverwaltung unterstützt. Und wie in den beiden Vorjahren wird auch nach Abschluss des diesjährigen Hummerbuden-Zaubers der Reinerlös für einen guten Zweck gespendet werden! Informationen und Buchungen unter: Weitere Informationen gibt es auch über Facebook Hummerbudenzauber. Die berühmten Hummerbuden befinden sich am Binnenhafen der einzigen Deutschen Hochseeinsel. Nach dem Wiederaufbau wurden sie zunächst als Unterkünfte für die zurückkehrenden Helgoländer genutzt, später dann von den Fischern als Lagerräume und Werkstätten. Heute sind sie zum Teil in Privatbesitz und Stätte von Kunst und Kultur. Drinnen befinden sich Galerien, Museen, Kunstwerkstätten, Ausstellungsräume, Gaststätten und auch eine Außenstelle des Standesamts ist hier untergebracht. ku/foto: Rauch Restaurant & Café Wir machen Betriebsferien vom bis Wir bitten um Reservierung für die Weihnachtsfeiertage! Für Silvester sind keine Plätze mehr frei! Familie Ebken und Team Telefon (04721) P Kostenloses Parken in der Tiefgarage! Der Kinder gedenken CUXHAVEN. Nicht nur der 2. Advent wird am kommenden Sonntag, 8. Dezember, in der Martins-kirche begangen, sondern auch der weltweite Gedenktag für verstorbene Kinder. Beginn des Gottesdienstes, den die Gruppe der Verwaisten Eltern Cuxhaven mitgestaltet, ist um 9.30 Uhr. Alle Betroffenen und Interessierten sind eingeladen. mr Qualität zu kleinen Preisen Unsere Top-Angebote: fr. Schellfisch ohne Kopf kg 5,50 fr. Seelachsfilet kg 6,50 Frischfischangebote solange Vorrat reicht! Lebende Karpfen wieder eingetroffen kg 6,90

4 4 KURIER STADT&LAND Osteland Magazin Ausgabe für 2014 in Vorbereitung Schnell ist dieses Jahr vergangen, manch einer wird sagen: viel zu schnell. Auf jeden Fall ist eine Menge geschehen entlang der Oste. So bejubelte der Flecken Neuhaus seine Befreiung von Napoleons Truppen vor 200 Jahren mit einem historischen Spektakel, die Brücke in Geversdorf verbindet nun schon seit 25 Jahren die beiden Ufer, mit Oldendorf und Himmelpforten fusionieren zum Jahresende zwei Samtgemeinden, ein neuer Bootsanleger in Brobergen wurde eingeweiht und die AG Osteland hat ihr siebtes Buch herausgebracht, um nur einige Höhepunkte zu nennen. Aber auch 2014 wird ein Jahr mit vielen spannenden Themen, über die es etwas im Osteland Magazin zu erfahren gibt. Ein Film über die Menschen am Fluss ist in Arbeit, die Das Magazin für alle Anwohner und Touristen an der Oste Frühjahr/Sommer 2014 OSTELAND Die Perle zwischen Elbe und Weser Großes Gewinnspiel Teilnahmebedingungen, Preise und Lösungscoupon finden Sie auf Seite 34 magazin Fähre in Brobergen feiert ihren 90. Geburtstag, die Gaststätte Seefahrer soll wieder eröffnet werden, die Deutsche Fährstraße und die AG Osteland blicken auf zehn Jahre ihres Bestehens zurück und der Deichbau schreitet an beiden Ufern voran. Dies ist nur eine kleine Auswahl dessen, was Sie, liebe Leser, im neuen Osteland Magazin erwartet. Erscheinen wird das Magazin am Montag, 17. Februar 2014, mit einer Auflage von gut Exemplaren. Für redaktionelle Fragen steht Ihnen Thomas Schult unter ( ) oder per Mail: zur Verfügung. Wollen Sie eine Anzeige im Osteland Magazin schalten, wenden Sie sich bitte an Alfred Skarneck unter ( ) Anzeigenschluss ist am Montag, 30. Dezember. ts Der Titel des neuen Ostland-Magazins, das am Montag, 17. Februar erscheinen wird, ist bereits fertig. Er zeigt den Neuhäuser Hafen, fotografiert von Gundula Ida Gäntgen aus Hechthausen, die auch einen Fotokalender mit Bildern von der Oste herausgebracht hat. Mecklenburger Käsekartoffeln In der heutigen Ausgabe unserer Profi-Küche möchten wir Ihnen zusammen mit Wirths PublicRelations deftige Hausmannskost zubereiten: Mecklenburger Käsekartoffeln. ZUTATEN Für die Mecklenburger Käsekartoffeln benötigen wir für vier Personen: 1200 g Kartoffeln, 2 Möhren, 1/2 Staude Lauch, 4 EL Butterschmalz, 100 ml Sahne, 100 ml Wein, Pfeffer, Salz, Petersilie, Majoran und 200 g Tilsiter. Zunächst die Kartoffeln schälen, würfeln, waschen und in Salzwasser zehn Minuten vorkochen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen. Inzwischen die Möhren schälen, waschen und dann in Scheiben schneiden, den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Kartoffelwürfel in heißem Butterschmalz fünf Minuten kräftig anbraten, das Gemüse zugeben und kurz mitdünsten. Alles in eine feuerfeste Gratinform geben. Mit Sahne und Wein Mit der Profi-Küche immer etwas Leckeres zubereiten Eine gute Küche ist der Anfang allen Glücks! Grodener Chaussee Cuxhaven Telefon angießen, mit Pfeffer, Salz, Petersilie und Majoran würzen. Den Käse in Streifen schneiden, die Kartoffeln damit belegen und das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 200 C 15 Minuten überbacken. Jetzt anrichten, dann servieren. Und schon sind wir fertig. Na dann, guten Appetit! hwi/foto: WirthsPR GMBH Weihnachtliches Konzert Debstedt. AM KOMMENDEN Sonntag, 8. Dezember (2. Advent), findet ab 14 Uhr das alljährlich Weihnachtskonzert zur Kaffeestunde im HABEN SIE GEWONNEN? Hagebaumarkt in DOtterndorf war der Sponsor des letzten Preisrätsels im Kurier. Das Lösungswort lautete: Enduro. Heimatmuseum Debstedt, Kirchenstraße 6, auf der festlich geschmückten Bauerndeele statt. Das weihnachtliche Programm wird gestaltet vom Salonorchester aus Bremerhaven und der Sängerin Hedi Klebl-Mesterharm. In den Pausen gibt es eine reichhaltige Kaffeetafel. ku Je einen Einkaufsgutschein im Wert von zehn Euro haben gewonnen: Christa Möller aus Balje, Horst Stührenberg, aus Belum, Wilfried Kettelhodt aus Bülkau, Hilmar Menke aus Cadenberge, Edda von Seth, Dusanka Schröder und Hartmut Berndt alle aus Cuxhaven, Inge Poschnar und Barbara Seebeck beide aus Geversdorf, Heinz Fiedecke aus Hechthausen, Wolfgang Müller, Ramona Czechleba und Sylvia Höft, alle aus Hemmoor, Christa Unruh aus Ihlienworth, Ernst Krugmann aus Kehdingbruch, Anke Ramm aus Krummendeich, Frieda Hinck und Gunda Krause aus Lamstedt, Erika Wilkens aus Mittelstenahe, Annegret Buchholz und Daniel Tietje aus Neuenkirchen, Jürgen Müller aus Nordahn, Willi Waller aus Oberndorf, Klaus Pomrehn, Andreas Westphal, Kerstin Eckhoff, Ilse Wettwer und Dorle Hastede alle aus Otterndorf, Luise Böhack und Ilse Blanken beide aus Wanna, Marina Ebeling aus Wischhafen. Der Kurier wünscht eine besinnliche Vorweihnachtszeit. ts Weihnachtliches Antikes und fantasievolle Geschenke HIMMELPFORTEN.In der Villa Estivo hat Brigitte Harborth zum 2. Adventswochenende wieder viel vorbereitet. Sonnabend und Sonntag, jeweils ab 11 Uhr, lädt Estivo zum Staunen, Stöbern und Kaufen ein. In der gelben Villa gibt es liebevoll dekoriert Antikes, Schmuck, Naturtextilien, Bilder, Rahmen, Kurioses und besondere weihnachtliche Dinge auch für draußen. Der alte Garten Estivo aus Sommertagen wohlbekannt wartet auch in dieser Jahreszeit mit einem vielfältigen Angeboten auf. Zu finden sind Weihnachtsgeschenke verschiedenster Art, auch schöne Kleinigkeiten für jede Jahreszeit und Dekorationsgegenstände aus Eisen in einer ganz persönlichen, gemütlichen Atmosphäre. Zum Aufwärmen gibt s heißen Punsch. Weitere Informationen unter Telefon ( ) und im Internet unter Herzlich willkommen in Himmelpforten am Breitenwisch 28. hof/ku Konzert im Ahab s Big Band Cuxhaven tritt auf CUXHAVEN. Alle Musiker hoch motiviert und konzentriert so gelang es der neu gegründeten Band schnell, das Publikum mitzureißen. Seit März 2011 spielt der größte Teil der Bandmitglieder zusammen und hat sich für die Zukunft eine Menge vorgenommen, wobei der Spaß an der Musik immer im Vordergrund stehen soll. Größere Auftritte, auch Open Air, vielleicht sogar einmal in Form eines sommerlichen Kurkonzertes, alles das können sich die Bandmitglieder gut vorstellen. Elf Bläser, zwei Schlagzeuger, ein Gitarrist, eine Bassistin und ein Pianist sowie eine Sängerin spielen in dieser großen Formation. Als Dirigent fungiert Oliver Ziech. Das Repertoire umfasst mittlerweile über 50 Titel, die meisten aus dem Bereich Swing und Jazzrock. Nach ihrem tollen Auftritt in der Aula der Realschule vor einigen Wochen kommt die Band am kommenden Freitag, 6. Dezember, in den Captain Ahab s Culture Club. Beginn Uhr, Einlass und Gastronomie ab 19 Uhr. Vorbestellungen über Internet möglich. ku

5 KURIER 5 STADT&LAND Blasmusikzug Wingst tritt auf WINGST. Der Blasmusikzug Wingst veranstaltet am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr sein traditionelles Weihnachtskonzert im Gasthaus Butt Lindenwirt Am Zollbaum in der Wingst. Musik und Gesang am zweiten Advent Rückwärts 68 trifft sich MITTELSTENAHE. Der Freizeitclub Rückwärts 68 Nordahn lädt zur Jahresversammlung am Freitag, 6. Dezember, 20 Uhr, in der Ohlen Dörpschool ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Jahresberichten die Wahl des Vorsitzenden und die Planungen für ho Für das Konzert haben die Blasmusiker unter der Leitung ihres Dirigenten Uli Witte wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Als Premiere wird in diesem Jahr der Schulchor der Oberschule Cadenberge einen Teil des Konzerts gestalten. Der Chor besteht zur Zeit aus 20 Schülerinnen und möchte mit Weihnachtsliedern aus aller Welt das Publikum begeistern. Im adventlich geschmückten Saal erwarten die Zuhörer ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Platzreservierungen sind möglich unter Telefon: ( ) 323. ku/ts Weihnachtsfeier beim SoVD LAMSTEDT. Auf der Weihnachtsfeier des SoVD Nindorf am Sonnabend, 7. Dezember, Uhr, im Gasthaus Tiedemann erwartet die Gäste ein tolles Programm und ein kleines Präsent. Anmeldungen bei Martha Plate, (04773) 546 und Grete Tiedemann (04773) ho Stiefel werden gefüllt Nikolaus-Aktion bei Hagebau OTTERNDORF. Eine lange Tradition hat die Nikolausstiefel-Aktion im Otterndorfer Hagebaumarkt. Auch in diesem Jahr brauchen die Hadler Kinder nicht nur daheim auf den Nikolaus zu warten. Weihnachtsmarkt BELUM. Bereits zum 22. Mal öffnet der Weihnachtsmarkt in Kehdingbruch am Sonnabend, 7. Dezember, seine Pforten. Unter dem Motto Wenn es Weihnachten wird in Kehdingbruch wird ab 14 Uhr im festlichen Ambiente in der Dorfmitte und in der Nähe der Kirche gefeiert. An den Marktbuden werden zahlreiche Dekorationen und Weihnachtsbasteleien angeboten und über den Festplatz weht der Duft von Punsch und frischen Waffeln. Für Musik sorgen Der Otterndorfer Hagebaumarkt füllt wieder die Stiefel aller Kinder, die sich an der Nikolaus-Aktion beteiligen. Wie das geht, schildert der Posaunenchor und der Leierkastenspieler. Auch die Krippe mit lebendem Esel und Schaf ist wieder aufgebaut. Ein Kinderflohmarkt und die Krippenausstellung in der Kirche runden das Programm ab. Natürlich wird auch der Weihnachtsmann auf dem Festplatz erscheinen. Mit einem gemeinsamen Singen von weihnachtlichen Liedern rund um das Lagerfeuer endet der Weihnachtsmarkt, dessen Erlös wieder in Projekte des Dorfes fließt. hg Marktleiter Heiko Behrens: Die Kinder können ihren Stiefel ab sofort im Hagebaumarkt abgeben. Am Nikolaustag, das ist Freitag, 6. Dezember, stehen die Stiefel dann wieder zum Abholen bereit. Natürlich prall gefüllt vom Nikolaus. Also: Schnell die Stiefel putzen und ab damit zum Hagebaumarkt! ku

6 6 KURIER STADT&LAND Auf der Bühne bin ich ne Rampensau Was macht Talina Domeyer, Teilnehmerin von Deutschland sucht den Superstar 2013? CUXHAVEN/BREMERHAVEN. Auf der Karibikinsel Curaçao kämpfte die geborene Cuxhavenerin Talina Domeyer als eine von 36 DSDS-Kandidaten um ein Ticket für die Liveshows. Durch Publikumsentscheid in der Vorrunde ausgeschieden, musste die als Favoritin gehandelte Talina den Heimflug antreten. Was macht Talina heute, wie hat die Schönheit vom Lande DSDS erlebt? Der Kurier hat mit ihr gesprochen. DSDS heißt: Kompletter Ausnahmezustand, Proben ohne Ende, drei bis vier Stunden Schlaf, fette Augenränder, die auch das Beauty- Licht der Karibik nicht kaschieren kann. Wir mussten selbst zusehen wie und vor allem wann wir uns schminken. Man konnte sich entscheiden: entweder vier Stunden Schlaf und ungeschminkt oder drei Stunden und dafür topgestylt. Friseure und Visagisten gab es erst ab den Live-Shows. Eigentlich braucht Talina das alles nicht. Sie ist von Natur aus schön: Top-Figur, samtfarbener Teint, sanfte Rehaugen, eine Stimme, die verzaubern kann. Am 13. Dezember 1993 in Cuxhaven geboren und in Misselwarden aufgewachsen, ist Talina ein durch und durch nordisches Gewächs mit entsprechender Bodenhaftung. Wichtig, um nach dem ultimativen Höhenflug bei DSDS wieder auf dem heimischen Marschboden landen zu können. Aber eine megageile Erfahrung und das Aufregendste, was ich bisher erlebt habe, resümiert Talina, die Bodenständige. Ich habe mir immer gesagt: Irgendwann ist es vorbei. Das Leben geht auch ohne DSDS weiter Viele können sich nicht vorstellen, dass das Leben auch ohne DSDS weitergeht. Die positiven Erfahrungen überwiegen. Sie hat tolle Freundinnen kennengelernt, zu denen sie immer noch Kontakt hat. Sie hat erlebt, wie es hinter den Kulissen zugeht: arschcool nämlich: Man trifft berühmte Leute wie die Kaulitz-Brüder von Tokio Hotel. Tom finde ich besser als Bill; er hat einen cooleren Stil. Wenn die Kamera aus war, waren die beiden total offen für die Teilnehmer. Sehr zugänglich zeigte sich auch Mateo von Culcha Candela. Dieter Bohlen dagegen hat sich nach den Aufzeichnungen immer schnell zurückgezogen. Die Härte des Showgeschäfts hat die Sängerin am eigenen Leibe gespürt. Hut ab vor den Stars, die von morgens bis mittags interviewt werden und dabei immer cool bleiben. DSDS hat Talina selbstbewusster und selbstsicherer gemacht. Vor zwei Monaten zog sie nach Bremerhaven, um eine Ausbildung zur Köchin zu beginnen. Irgendwas muss man ja in der Tasche haben. Essen und Kochen ist ja sowieso mein Ding. Bodega heißt das Restaurant: mexikanische Küche und klasse Öffnungszeiten. Jetzt kann ich richtig ausschlafen, denn ich hasse Frühaufstehen, freut sich Talina. Der angehenden Köchin fiel der Umzug nach Bremerhaven schwer. Auf dem Land riecht es gut und jeder kennt jeden. Nach der Ausbildung würde Talina am liebsten wieder zurück aufs Dorf. Talina ist absolute Fleischliebhaberin Ich liebe deutsche Küche! Grünkohl, Kasseler, Speck yummie! Ich krieg kaum genug Fleisch! Und, wow, ich liebe gefüllte Gans und Spanferkel, weil es das leckerste Essen der Welt ist. Der absolute Burner, wenn ich das zubereite. Schon mal Pfötchen gegessen? Die bestehen nur aus Schwarte und sind arschweich. Simpel, lecker und einfach geil! Angst um die Figur? Nee. Die Misselwarderin ist ein Sportmuffel. Ich bin saufaul und denke immer: im Sommer lege ich los! Talinas Papa ist gelernter Fleischer, auch Mama kann super kochen. Bereits mit acht Jahren hat sich Talina ihr erstes Gericht ausgedacht: Pfirsichbombe ein saugeiles Gericht! Das Fleisch hat sie selbst geschnitten aus dem Schweinenacken. Ekel vor rohem Fleisch? Never! Eine frisch geschlachtete Gans ausnehmen und rupfen für Talina kein Problem. Wir haben unsere eigenen Gänse im Garten laufen als Weihnachtsbraten. Da gehört diese nervige Arbeit, nämlich das Rupfen, natürlich auch dazu, wenn man Weihnachten lecker schmausen will. Vor Jury-Titan Dieter Bohlen muss keiner Angst haben. Bohlens Sprüche kennt man ja, schmunzelt sie. Das ist grottenschlecht, maulte der Herr der Hammer-Sprüche die Blondine nach einem Auftritt an. Dieter hatte schon ein bisschen recht, gibt Talina selbstkritisch zu. Solange man sich aber gut anstellt, passiert nichts. Beim Rausgehen gab Bohlen ihr noch einen guten Rat mit auf den Weg: Schreib Dir den Text irgendwo hin und leg Deine ganze Power in die Emotionen. Den Text aufs Handgelenk geschrieben Talina hat sich den Text aufs Handgelenk geschrieben und wusste: Jetzt kannst Du locker sein. Ihr müsst viel einstecken können und hartnäckig sein, wenn Ihr etwas erreichen wollt, rät Talina jungen Talenten. Vor allem immer alles geben! Auf der Bühne bin ich eine Rampensau! Habe immerhin den 13. Platz gemacht, ist doch saucool. Talina hört viel Black, RnB, Pop und Whitney Houston. Beyoncé findet sie megageil. Nicht nur, dass sie saugut aussieht, sie singt auch sehr gut; ihre Stimme hätte ich gern. Früher hat Talina auf Familienfeiern Big-Big World gesungen. Mit fünf die No Angels rauf und runter, mit Schwester Nadia Abba-Medleys. Nadia ist vom gleichen Kaliber, nur ruhiger. Zusammen mit ihr will sie weiterhin Musik machen. Ein megacooler Song wurde beiden auf den Leib geschneidert. Toll, wenn das ein Erfolg würde, wünscht sie sich für die Zukunft. jt Turniersieg bringt Chance auf Stipendium Cuxhavenerin gewinnt deutsche Studenten- und Schülermeisterschaft im Bürogolf CUXHAVEN. Katharina Gallas aus Cuxhaven ist die Siegerin des Qualifikationsturniers bei Emde & Partner für die deutschen Schüler- und Studentenmeisterschaften im Bürogolf. Bei dem Turnier in den Räumen der Bremer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft setzte sich die 21-jährige Studentin gegen 23 Mitbewerber durch und hat nun, zusammen mit den beiden Nächstplatzierten Ricardo Henkel aus Stuhr und Patrick Teuteberg aus Bremen, die Chance, beim Endspiel im Sommer 2014 in Düsseldorf ein Stipendium für ihr wirtschaftswissenschaftliches Bachelor-Studium im Wert von rund Euro zu gewinnen. Für die Neun-Loch-Runde benötigte Katharina Gallas nur 27 Schläge. Dies brachte ihr nach einer Turnierdauer von knapp zwei Stunden einen Siegerpokal, den sie aus den Händen von Ulrich Emde, einem der Geschäftsführer der gastgebenden Ulrich Emde (r.), Geschäftsführer bei Emde & Partner, und Thorsten Dreps (l.) vom Veranstalter Bürogolf Pro, gratulieren Patrick Teuteberg (2.v.l.), Katharina Gallas und Ricardo Henkel. Foto: Emde & Partner Kanzlei, entgegennahm. Emde sagte: Für uns ist dieses Turnier eine gute Gelegenheit, um mit potenziellem Nachwuchs in Kontakt zu kommen. Häufig haben die jungen Leute noch wenig Vorstellungen von unserem Beruf und wir wollen ihnen diesen mit unserer Teilnahme an der Aktion in ungezwungener Atmosphäre näher bringen. Teilnahmeberechtigt waren Schüler ab der Jahrgangsstufe elf und Studienanfänger im höchstens zweiten Semester. Das Ausscheidungsturnier in Bremen wurde auf neun Bahnen gespielt. Bürotische und -Stühle dienen als Hindernisse Beim Bürogolf werden die Räume eines Unternehmens genutzt, um unterschiedlich anspruchsvolle Parcours zu bespielen. Dabei gilt es, Bürostühle und -tische sowie andere Gegenstände aus dem Büroalltag geschickt zu umspielen. Der Ball darf nur den Boden, den Schläger und das Loch berühren. Jede Berührung des Balls mit einem Gegenstand kostet den Spieler einen Strafschlag. Höchstens zehn Schläge pro Loch standen den Spielern zur Verfügung bei dem Bremer Qualifikationsturnier. Gespielt wurde mit handelsüblichen Schlägern, die auch beim Rasen-Golf verwendet werden. ku Termine beim ADFC CUXHAVEN. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club bietet am Donnerstag, 5. Dezember, von 16 bis 18 Uhr in seinem Infoladen in Cuxhaven, Große Hardewiek 7, eine Fahrradcodierung an. Mit dieser Zahlenkombination kann bei Diebstahl oder Wiederauffinden das Fahrrad seinem Besitzer zugeordnet werden. Es gibt eine Gravur oder die kostengünstigere Klebetechnik. Mitzubringen sind der Kaufvertrag, ein Ausweis und das Fahrrad. Ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben. FALSCHE WERBEANRUFE us gegebenem Anlass Amöchte die Stadt- Cuxhaven auf die aktuellen Vorgänge in Sachen Anzeigenbetrug hinweisen. Derzeit erhalten Kunden, die Anzeigen im Familienkompass geschaltet haben, dubiose Werbeanrufe, in denen direkt oder indirekt behauptet wird, der Familienkompass werde neu aufgelegt oder nachgedruckt. Es wird Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club beendet seine Fahrradsaison am Montag, 9. Dezember, um 19 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein im Schwarz-Weiß- Club in Cuxhaven. Um eine verbindliche Anmeldung bei Jürgen Brüschke unter ( ) wird bis zum 5. Dezember gebeten. ku suggeriert, dass sie im Auftrag der Stadt Cuxhaven beziehungsweise des Verlages anrufen. Die Anrufer versuchen unter Vortäuschung falscher Tatsachen Anzeigenaufträge abzuschließen. Die Stadt Cuxhaven weist ausdrücklich darauf hin, dass die Anrufer nicht im Auftrag der Stadt oder des Verlages handeln und der Familienkompass derzeit nicht neu aufgelegt wird.

7 KURIER 7 STADT&LAND Sind Namen Schall und Rauch? Reiner Frericks beschäftigt sich in seiner Serie mit Städte- und Ländernamen WELT. Sind Namen wirklich nur Schall & Rauch? Warum verändern Städte oder Länder ihre Namen? Trauen sie auch manchmal ihren Augen nicht? Da gab es doch gestern noch ein Land mit dem Namen Birma. Verschwunden, nicht mehr zu finden...rätselhaft oder? Reiner Frericks geht der Sache in seiner Kurier-Serie auf den Grund. Kennen sie den alten Heinz Erhardt Witz, über den Scheich von Hamudistan? Ich komme am Ende meines Berichtes darauf zurück. Wer über Persien berichten will, muss zunächst einmal zwischen dem antiken Reich und dem modernen oder heutigen Persien unterscheiden. Generationen von Schülern sind mit den geschichtlichen Daten dieser größten Weltmacht der Menschheit traktiert worden - und der donnernde Schlussakkord klingt allen ehemaligen und heutigen Schülern noch in den Ohren: 333 bei Issos Keilerei! Diese siegreiche Schlacht Alexander des Großen gegen den Darius III, besiegelte das Ende des Perserreiches! Alexander, der der Herrscher ganz Asiens werden wollte, betrieb eine wahre Hegemonialpolitik und dehnte sein Reich aus bis nach Indien auf der einen und bis nach Griechenland auf der anderen Seite. Nur sein früher Tod konnte ihn stoppen! Die Machtverhältnisse änderten sich ständig und viele Dynastien wechselten einander ab, bis die Pahlavis die Regentschaft übernahmen. Unter Schah Reza Pahlavi, begann 1921 eine politische Neugestaltung. Er öffnete das Land Richtung Westen. Das erstarkte Selbstbewusstsein, veranlasste ihn, 1934 Persien offiziell in Iran umzubenennen. Im eigenen Land war dieser Name schon immer gebräuchlich...aber, vor nämlich unter britischem Druck, blieb es bis 1934 international bei Persien. Der Name Iran stammt aus dem altpersischen im Sanskrit! (altindische Sprache)...aber vorsichtig, diese Bezeichnung wird hauptsächlich sprachwissenschaftlich im Rahmen der Völkerkunde genutzt. Das die Nazis, im Rahmen ihrer pseu- Der Name Iran ist eine Verkürzung des ehemaligen altpersischen Aryanam dowissenschaftlichen Sahr! Über Eran Sahr wurde letztlich Iran daraus! Die Übersetzung des ursprünglichen Namens lautet Land der Arier oder Land der Reinen. Übrigens findet man diese Erklärungen schon Rassentheorie, den Begriff publikumswirksam eingesetzt haben, ist nicht Gegenstand meiner Betrachtungen! Der letzte Schah auf dem Pfauenthron war Mohammad Reza Pahlavi (bis 1979). Stadttor in einer iranischen Kleinstadt bei Isfahan. Foto: Frericks Unvergessen sein Berlin-Besuch und die damit verbundenen Demonstrationen, in deren Verlauf der Student Benno Ohnesorg getötet wurde. ( ) Im Westen waren aber auch die Frauen des Scheichs, Soraya und Farah Diba, mindestens so bekannt wie er selbst und manche Titelseite der Regenbogenpresse wurde mit ihnen gefüllt. Im Iran vollzog sich ein Wandel hin zur Revolution und zur Islamischen Republik! Mit der Rückkehr Ayatollah Chomeini s aus französischem Exil, änderte sich das Land grundlegend. Noch heute spricht man von diesem Tag, als den Beginn der Morgenröte! Die Politik wurde antiwestlich und schreckte auch vor Gewalt nicht zurück. Über den ersten Golfkrieg ( ) bis heute, ist der Iran ein unruhiges Land geblieben. Die Staatsgewalt geht nicht vom Volk aus - sie ist allein religiös legitimiert. Die oberste Instanz ist der Rahbar - der Revolutionsführer. Er allein ist der geistige Führer und hat uneingeschränkte Macht. Sein Name ist: Seyyard Ali Chamenei. Regierungschef ist seit 2013 Hassan Rohani. Aber seine Macht ist stark begrenzt. Das letzte Wort hat immer der Rahbar. Eines darf getrost festgehalten werden - beide Geschichten sind sehr umfangreich und in weiten Teilen für uns rätselhaft. Wenn manche Epochen nicht so dramatisch wären, könnten sie aus 1000 und einer Nacht entsprungen sein. Ein fliegender Teppich gewissermaßen - in eine orientalische Welt...und keine Frage, der Teppich ist natürlich ein Perser! Bleibt noch der Heinz Erhardt Witz! Ein Scheich wird von einem Polizisten angehalten. Polizist: Wo kommen sie denn her? Scheich: Aus Hamudistan! Polizist: Wo liegt das denn? Scheich: Zwischen Iran und Persien! Ein schmunzelnder Scheich ging seiner Wege und ließ einen ratlosen Polizisten zurück. Alles klar? Cuxhaven Bremervörde Stade Abschnede 209 Tel /65043 Rudolf-Diesel-Straße 1 Tel / Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr Am Steinkamp 4a Tel / Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH &Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, Porta Westfalica

8 8 KURIER STADT&LAND Der erste Frost hat den frisch ausgesäten Winterweizen weiß werden lassen. NORDLEDA. Wenn der Boden dann mal richtig durchgefroren ist, kommen die Tiere bei uns raus auf die Weide. Die finden das echt gut, wie toll im Schnee rumzutoben. Gebet um Gottes Segen. Jetzt ist Winterruhe auf dem Waldorfacker und die Kinder haben Pause. Fotos: Tonn Im Winter der Bauer... Was passiert eigentlich in der Landwirtschaft, wenn es draußen friert? Neben dem Vieh fordern aber auch die Maschinen Aufmerksamkeit. Da sie vom Frühjahr bis zum Herbst fast durchgängig im Einsatz sind, bietet sich nur im Winter die Gelegenheit zur Wartung und Pflege: Putzen, Abschmieren, Flüssigkeiten überprüfen, eventuelle Reparaturen ausführen. Das machen die beiden überwiegend selbst. Die Arbeiten am Hof, mit den Tieren und den Maschinen stellt nicht die einzige Herausforderung dar. Mit den Wattwürmern Otterndorf arbeiten wir auch zusammen; in Form eines mehrjährigen Projektes. So pflegen und erleben sie unsere Kräuterspirale in Kombination mit dem Insektenhotel. Mit den Schülern der Waldorfschule Cuxhaven haben wir zusammen einen Acker mit Winterweizen bestellt. Wir machen das, weil wir den Kindern zeigen wollen, was Landwirtschaft bedeutet. Ich finde es wichtig, dass sie sehen, woher die Lebensmittel kommen, sagt Gretchen und Lars ergänzt: Auch das Brot muss erst mal wachsen, bevor es in die Läden kommt. Uns macht es Spaß, mit Kindern zu arbeiten, weil sie sehr wissbegierig sind. Für die nachfolgenden Generationen ist es uns auch wichtig, dass sie an eine gesunde Landwirtschaft herangeführt werden. Wir versuchen die Lebensweise, das Arbeiten auf dem Hof und den direkten Zugang zur Natur mit den Lebensmitteln, die produziert werden, miteinander zu verbinden, sodass ein geschlossener Kreislauf entsteht, der uns wichtige Werte erhält. jt Wachsen ist lautlos Der Schulacker hält Winterschlaf NORDLEDA. Die Wintersaat liegt längst im Feld, das Frühjahr ist noch weit. Raureif fiel heut Nacht in einem Regen von Nadeln aus Eis; trügerisch schön, glitzernd und glänzend. Die wichtigsten Dinge im Leben passieren lautlos. Wie das Wachsen und Gedeihen des Winterweizens auf dem CrohnsHof von Lars Thoden und Gretchen Crohn in Nordleda. Als Symbol der Wiedergeburt wird das Korn den Winter in der Ackerfurche unter der Erde verbringen, bevor es im Frühling wiedergeboren wird und in der gelben Ähre die Strahlen der Sonne wirken lässt. Nachdem die Kinder noch im letzten Monat mit vereinten Kräften den Pflug durch die schwere Erde des Schulackers gezogen haben, die Krumen mit der Egge zerkleinert und Samen ausgestreut haben, muss das bestellte Feld nun ruhen und Kräfte sammeln. Mittlerweile hat das Korn in der Erde, von den Waldorfkindern bearbeitet, gekeimt. Dünne Hälmchen sind durch die Erdenhaut gebrochen, der zarte Spross drängt zum Licht. Ein zarter grüner Flaum überzieht den Acker wie ein Teppich. Die Saat ist aufgegangen. Für die einheimischen Mäuse bieten die kleinen Weizenpflänzchen eine verlockende Nahrungsquelle und einen reich gedeckten Tisch, den sie gerne abräumen. Bald wird sich Schnee über das Feld legen und die kleinen Pflänzchen vor dem harten Frost schützen. Damit der Winterweizen im nächsten Jahr gut wird, braucht er einen ordentlichen Winter, erklärt Lars Thoden. Bis zum 31. Januar ist absolute Ackerruhe. jt Markttermin bleibt auf dem 2. Advent ALTENBRUCH. Um den Termin des traditionellen Weihnachtsmarktes in Altenbruch gibt es offenbar einige Verwirrung, nicht zuletzt ausgelöst durch irrtümliche NORDEN. Bantamgewichtler Mergim Krasniqi vom Rot- Weiss Cuxhaven hatte gegen Suleyman Möraz vom VFB Oldenburg nicht seinen besten Tag. Wenngleich Mergim bis zur dritten und letzten Runde einen technisch guten Kampf lieferte, fehlte ihm in der Schlussrunde die Kraftausdauer, um die Punktrichter durch einen Endspurt vom Sieg zu überzeugen. Mit dieser Punktniederlage kann Mergim aber leben, denn zur Meisterschaft 2014 Terminmeldungen. Fest steht: Der Altenbrucher Weihnachtsmarkt findet auch in diesem Jahr wieder am 2. Adventssonntag (8. Dezember) nach der Kirche Die verflixte letzte Runde Rot-Weiß Cuxhaven boxte in Norden will er alle Sportsfreunde von seinen guten Leistungen überzeugen. Halbmittelgewichtler Harry Ostermann vom Rot-Weiss Cuxhaven von 11 bis 18 Uhr statt. Geändert hat sich lediglich der Schauplatz: Der Schwerpunkt verlagert sich vom Deutschen Haus zur Villa Gehben. ters Brunch für Senioren am Nikolaustag CUXHAVEN. Das Diakonische Werk lädt wieder zum Seniorenbrunch in die Emmauskirchengmeinde, Regerstraße 41, ein. Das Treffen am Nikolaustag, Freitag, Neues Buch Ahnenforschung CUXHAVEN. Wo kommen wir her, wo sind unsere Wurzeln? Familiengeschichte ist spannend und für jeden interessant. Doch viele wissen nicht, wo sie bei ihrer 6. Dezember, beginnt um 11 Uhr. Mitarbeiter der Initiative Anti-Rost werden zu Besuch sein und von ihrer Arbeit und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten Recherche anfangen sollen. Das neue Buch Ahnenforschung der Stiftung Warentest ist im Handel erschienen und gibt Antworten auf Fragen wie: Was berichten. Die Sozialberatung kann wie immer in Anspruch genommen werden. Der Fahrdienst ist erreichbar unter Telefon ( ) ku nutzen Kirchenbücher und Archive, wie entsteht eine Familienchronik oder ein Stammbaum, und welche Genealogieprogramme sind die besten? ku verstand es mit Technik, Taktik und Schlagkraft dem starken Nordener Alexej Sknipikon ein Unentschieden abzutrotzen. Eine sehr gute Leistung legte Harry durch einen fulminanten Endspurt in der dritten und Schlussrunde hin; bedenkt man, dass Harry infolge 8 Jahren Bundeswehr erst vor kurzem wieder mit dem Boxen begonnen hat. In dieser Form wird Harry in der kommenden Landesmeisterschaft 2014 der Männer ein Wörtchen mitzureden haben. jt Alte Kantorschule in Döse Die Cuxhavener Straßennamen / Heute: Kantorenweg In der aktuellen Kurier-Serie stellen wir Straßen und Plätze aus dem Cuxhavener Stadtgebiet vor. Heute: Kantorenweg. Dabei handelt es sich um eine Straße in Döse im Kösterfeld mit einer kurzen Stichstraße, die vor dem Döser Friedhof endet. Benannt durch Ratsbeschluss am 2. Juli Die Namengebung verweist auf eine über 400 jährige, bis ins Jahr 1549 zurückgehende Tradition. Damals wurde erstmals ein Küster angestellt, der neben seinen Kirchenpflichten auch für die Erziehung der Kinder zu sorgen hatte. Daraus erwuchs im 16. Jh. eine Kantorschule in Döse. Als 1709 eine Orgel hinzukam, wurde aus dem Küster ein Cantor. Er war gleichermaßen für den Kirchenund Schuldienst zuständig. Für die Namengebung dürfte, abgesehen von der jahrhundertealten Tradition von Kantor und Kantorschule, in erster Linie die Persönlichkeit des Kantors Johannes Meyer ausschlaggebend gewesen sein. Am 1. April 1898 trat Meyer die Nachfolge des in den Ruhestand getretenen Kantors und Schulleiters Müller an. Der neue Kantor machte es sich zum Ziel, die Döser Gemeindeschule den Cuxhavener Schulen gleichzustellen. Im Jahr der Vereinigung von Döse mit Cuxhaven 1905 wurde Johannes Meyer zum Rektor ernannt. Er blieb es bis zu seiner Pensionierung 1930 und erlebte noch während seiner Amtszeit, dass die Döser Schule einen Oberbau nach Hamburger Muster bekam, eine Vorstufe der heutigen Realschule. Kantor Meyer leitete den Döser Kirchenchor und gründete im Februar 1902 die Chorvereinigung Cuxhaven. Zusammen mit der Militärkapelle der IV. Matrosen-Artillerie-Abteilung unter dem Obermusikmeister Fritz Stolle wurden Konzerte gegeben und Oratorien aufgeführt. Am 22. März 1909 kam es zur Gründung des Cuxhavener Konzertvereins, dem Johannes Meyer jahrelang als Mitglied des Vorstandes angehörte. Beide Vereinigungen bereicherten das Kultur-leben der Stadt mit glanzvollen Aufführungen. Unter seiner Leitung gelangten in 35 Jahren fast 70 Konzerte zur Aufführung. Wegen eines Augenleidens war Johannes Meyer im Alter von 74 Jahren gezwungen, die Dirigententätigkeit aufzugeben. Meyers Nachfolger wurde der Musiklehrer Fritz Lorberg. Nach dem 2. Weltkrieg wurden beide Vereinigungen zum zweiten Male gegründet. Rektor a. D. Johannes Meyer, inzwischen 81 Jahre alt, übernahm vorübergehend den Vorsitz der Chorvereinigung, den er später an den Ratsherren Bade übergab. Wegen seiner Verdienste um das Kulturleben ehrte die Stadt Cuxhaven Johannes Meyer zu seinem 90. Geburtstag mit einem Empfang im Rathaus. Er starb im Alter von 92 Jahren am 26. Oktober Quellenhinweis: Die Cuxhavener Straßennamen von Günter Wolter, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2001, erhältlich unter anderem auch bei der Oliva- Buchhandlung am Kaemmererplatz. Fotos: Witthohn

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 106 Stille Nacht Dieter Rehm 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Das Stück handelt von der Entstehung des berühmten Weihnachtsliedes Stille Nacht

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 JULISONNE DER SOMMER IST DA! 01. Juli 01. August 2017 Knackige Salate frisch, gesund und lecker. Saisongemüse, frische Blattsalate und viele weitere Zutaten

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Unsere Weihnachtsente Niedrigtemperatur mit klassischen Beilagen

Unsere Weihnachtsente Niedrigtemperatur mit klassischen Beilagen Unsere Weihnachtsente Niedrigtemperatur mit klassischen Beilagen Kaufen wir doch dieses Jahr lieber eine Ente, eine Gans ist doch für zwei Leute viel zu groß. So ähnlich hatten wir es im November diesen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019

Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019 Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019 Tradition seit über 80 Jahren Gänse-Zeit ab November mittags & abends frische Freiland- Gänse St. Martins- Gänsemenü 02. November 2018 ab 18.30 Uhr Traditionell

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik 19 J uli K UNTER EINEN HUT Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik Ablauf Alle werden eingeladen, den Tag oder die vergangene Woche

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten: ENJOY! Aktuell Ausgabe 12/2016 1. Dezember 2016 Themen in dieser Ausgabe: Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017 Rehasportverein Schwanheim e.v. Menü des Monats Bilder

Mehr

nser kulinarischer Jahreskalender

nser kulinarischer Jahreskalender U nser kulinarischer Jahreskalender 20 15 Januar 01 Family-Hits 2. bis 11. (in den Ferien) Besuchen Sie uns in den Ferien mit der ganzen Familie ein Kind isst gratis: Ein Gericht von der Kinderkarte nach

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

Geniessen Sie im Hilton Munich Park Geniessen Sie 2019 im Hilton Munich Park Verschenken FREUDE Sie Online Gutscheinshop Das perfekte Geschenk leicht gemacht: überraschen Sie Ihre Lieben mit einem unserer Gutscheine, z.b. für den beliebten

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr