NACHHALTIGES MOBILITÄTSMANAGEMENT. CSR in Tourism, HNE Eberswalde, 23. März 2016 Steffi Windelen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHHALTIGES MOBILITÄTSMANAGEMENT. CSR in Tourism, HNE Eberswalde, 23. März 2016 Steffi Windelen"

Transkript

1 NACHHALTIGES MOBILITÄTSMANAGEMENT CSR in Tourism, HNE Eberswalde, 23. März 2016 Steffi Windelen

2 GLIEDERUNG 1. Wer ist der Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD)? 2. Was ist nachhaltige Mobilität? 3. Was ist das VCD-Projekt 2050? 4. Was haben Unternehmen von nachhaltiger Mobilität? 5. Verteilung der Workshop-Aufgaben 6. Best practice

3 Kapitel 1: Kurzvorstellung VCD WER IST DER VERKEHRSCLUB DEUTSCHLAND E.V. (VCD)?

4 KURZVORSTELLUNG VCD VERKEHRSCLUB DEUTSCHLAND E.V. (VCD) Kap. 1 Die Mobilität der Zukunft schont die Umwelt, ist sicher und sozial gerecht. Alle Menschen können selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Dies schafft eine hohe Lebensqualität für alle. Quelle: VCD / Eigene Darstellung Steffi Windelen, HNEE,

5 Kapitel 2: Projekt 2050 WAS HAT NACHHALTIGE MOBILITÄT MIT MIR ZU TUN?

6 PROJEKT 2050 Kap. 2 BIS 2050 GIBT S NOCH EINIGES ZU TUN! -95% CO2 innovative Ideen kreative Menschen Steffi Windelen, HNEE,

7 PROJEKT 2050 Kap. 2 AUF EINEN BLICK Laufzeit: Januar 2014 Dezember 2016 Im Fokus: Junge Menschen in Ausbildung und Studium Was wir erreichen wollen: Engagement für eine klimaverträgliche Mobilität (privat und beruflich) Steffi Windelen, HNEE,

8 PROJEKT 2050 Kap. 2 I Für bisher nicht oder wenig Interessierte Aktionen Foto: Eigenes Foto / VCD Steffi Windelen, HNEE,

9 PROJEKT 2050 Kap. 2 II FÜR FACHLICH INTERESSIERTE Lernen Fotos: Kathrin Heller /VCD Steffi Windelen, HNEE,

10 PROJEKT 2050 Kap. 2 ERGEBNISSE HAWK/VCD (2015): Advertising Design für nachhaltige Mobilität TU Dresden/VCD: Mobilität 2050 Ideen und Szenarien. Ergebnispräsentation Foto: SAB Foto: Hiesch Video: Uni Regensburg/VCD 10

11 PROJEKT 2050 Kap. 2 Community Fotos: Kathrin Heller/Anja Hänel/ VCD Steffi Windelen, HNEE,

12 PROJEKT 2050 Kap. 2 MACH MIT! Werde Teil der Abschlussklasse Termine: 21. Mai und 24. September in Berlin Komm zum Zukunftscamp Vorbereitungscamp am 16. April in Berlin Zukunftscamp vom September in Zierenberg Fotos: Kathrin Heller /VCD Steffi Windelen, HNEE, Auf mobilitaet2050.vcd.org diskutier Mobilitätsthemen, networke oder plane gemeinsam Aktionen finde einen Job als BloggerIn, PromoterIn und/oder Online-ModeratorIn bleib informiert und abonnier unseren Newsletter Interessiert? Dann melde Dich: 2050@vcd.org 12

13 Kapitel 2 WAS IST NACHHALTIGE MOBILITÄT?

14 WAS IST NACHHALTIGE MOBILITÄT Kap. 2 MOBILITÄT VS VERKEHR Mobilität verweist auf Bedürfnisse Verkehr entsteht bei der Erfüllung der Bedürfnisse NACHHALTIGE MOBILITÄT Welches Verkehrsmittel wird dafür benutzt? Zugänglichkeit Umweltauswirkungen Müssen alle Mobilitätsbedürfnisse realisiert werden? Steffi Windelen, HNEE,

15 NACHHALTIGE MOBILITÄT MODAL SPLIT VERKEHRSAUFKOMMEN IN DER BRD Kap. 2 Quelle: BMVI 2014 (S. 227; Eigene Darstellung) Steffi Windelen, HNEE,

16 NACHHALTIGE MOBILITÄT MODAL SPLIT VERKEHRSAUFKOMMEN Kap. 2 In Eberswalde (2008) In Berlin (2008) Quelle: TEMS, Eberswalde. Quelle: Berliner Verkehr in Zahlen 2013 Steffi Windelen, HNEE,

17 NACHHALTIGE MOBILITÄT Kap. 2 MODAL SPLIT IM FREIZEIT- UND URLAUBSVERKEHR Verkehrsaufkommen in 2011 (in % beförderter Personen) Urlaubsverkehr (173 Mio. Wege) Freizeitverkehr (32 Mrd. Wege) Quelle: BMVBS (2013): Verkehr in Zahlen 2013/14, S. 226f. ; eigene Darstellung. Steffi Windelen, HNEE,

18 MOBILITÄT UND FOLGEN Kap. 2 ÜBERBLICK MOBILITÄTSFOLGEN Welche Folgen sind mit dem bisherigen Mobilitätsverhalten verbunden? VCD Steffi Windelen, HNEE,

19 MOBILITÄT UND FOLGEN ÜBERBLICK MOBILITÄTSFOLGEN Verkehr drittgrößter Verursacher der klimarelevanten Emissionen in BRD Ausstoß weiterer Schadstoffe, wie Dieselruß, Stickoxide (NO x ) Tote und Verletzte im Straßenverkehr (2015) gesundheitsschädlicher Verkehrslärm hoher Flächenverbrauch Kap. 2 OnRequest Images: Streets in Seattle Street Scenes SUSTAIN.COM/WORDPRESS/TES T/WP- CONTENT/UPLOADS/2012/03/C OMMUTERTOOLKIT-FINAL.JPG VCD Quellen: UBA 2014; Stat. Bundesamt 2015 Grafik: Agentur für Clevere Städte 2014/ eigene Darstellung Steffi Windelen, HNEE,

20 MOBILITÄT UND FOLGEN Kap. 2 MOBILITÄT UND GESELLSCHAFTLICHE KOSTEN Kosten des Verkehrs in Deutschland, in Milliarden (2005) Externe Kosten: Unfälle, Lärm, Luftverschmutzung, Klimakosten, Natur- und Landschaftsverbrauch, vor- und nachgelagerte Prozesse, Zusatzkosten städtischer Raum *seit 2006: Energiesteuer Quelle: INFRAS (2007); Hirte, Georg (2008) 80,4 Mrd davon durch Straßenverkehr 77 Mrd Staukosten 75,6 Mrd Wegekosten (Bund, Länder, Gemeinden) 31,3 Mrd KOSTEN GESAMT 183,9 Mrd Einnahmen (Bund, Länder, Gemeinden: Mineralölsteuer + Ökosteuer*, Lkw-Maut, Kfz-Steuer, Parkgebühren) 48,5 Mrd SALDO - 135,4 Mrd Steffi Windelen, HNEE,

21 NACHHALTIGE MOBILITÄT Kap. 2 NATIONALE KLIMASCHUTZZIELE Zur Vermeidung inakzeptabler Folgen und Risiken des Klimawandels: Begrenzung der globalen Erderwärmung auf 2 C gegenüber vorindustriellem Niveau Ziel: Reduktion der Treibhausgasemissionen um 40% bis % bis % bis % bis 2050 im Vergleich zum Stand von BMUB 2014 (S. 10) Steffi Windelen, HNEE,

22 MOBILITÄT UND FOLGEN Kap. 2 Steffi Windelen, HNEE, Quelle: UBA 2016

23 NACHHALTIGE MOBILITÄT Kap % der Gesamtemissionen in Deutschland (2014) drittgrößter Verursacher geringste CO 2 e-einsparungen im Verkehrssektor ( ) SEKTOR Emissionen 2012 in Mio. t CO 2 - Äquivalente Entwicklung in Prozent Energiewirtschaft % CO 2 e Industrie % CO 2 e Verkehr % CO 2 e GESAMT % CO 2 e Quelle: BMUB (2014), S. 16. Steffi Windelen, HNEE,

24 NACHHALTIGE MOBILITÄT Kap. 2 CO 2 -SCHÄTZFRAGE 1. Bildet zwei Teams 2. Schätzfrage Wie weit komme ich mit welchem Verkehrsmittel beim Verbrauch von einem Kilogramm CO 2? 3. Platziert die Verkehrsmittel und begründet eure Entscheidung 4. Wer hat richtig geschätzt? Steffi Windelen, HNEE,

25 MOBILITÄT UND FOLGEN VERKEHRSTRÄGER IM CO 2 -VERGLEICH Kap. 2 Quelle: UBA 2012 Steffi Windelen, HNEE,

26 NACHHALTIGE MOBILITÄT Kap. 2 STRATEGIEN 1. Verkehr vermeiden Abstimmung Raumplanung/ Städtebau Förderung Nahversorgung/ regionaler Produktionsabläufe 2. Verkehr verlagern Förderung des Rad- und Fußverkehrs Stärkung des Öffentlichen Verkehrs 3. Verkehr effizienter machen Förderung der Effizienz vorhandener Technologien Entwicklung und Etablierung neuer Technologien Steffi Windelen, HNEE,

27 Kapitel 3 SCHAUFENSTER ZUKUNFT

28 SCHAUFENSTER ZUKUNFT Kap. 3 VERTICAL TRANSPORT IN DONOSTIA-SAN SEBASTIÁN Steffi Windelen, HNEE,

29 SCHAUFENSTER ZUKUNFT SOLAR FAHRRADWEG IN KROMENIE Kap. 3 g/stadtvisionen/ Steffi Windelen, HNEE,

30 SCHAUFENSTER ZUKUNFT SKYCYCLE stadtvisionen RADLERRAMPE KOPENHAGEN Kap. 3 Steffi Windelen, HNEE,

31 SCHAUFENSTER ZUKUNFT AUTONOMES FAHREN Kap. 3 Solar Impulse/EPFL Claudio Leonardi Steffi Windelen, HNEE,

32 SCHAUFENSTER ZUKUNFT SOLARFLUGZEUG Kap. 3 Steffi Windelen, HNEE,

33 SCHAUFENSTER ZUKUNFT SOLARSCHIFFE UND SEGELFRACHTER Kap. 3 Abb: TU Dresden/VCD (SoSe 15): Szenario von T. Bartholomäus, J. Quander, J. Zomack Vindskip: Steffi Windelen, HNEE,

34 SCHAUFENSTER ZUKUNFT HYPERLOOP Kap. 3 Steffi Windelen, HNEE,

35 Kapitel 4: Betriebliches Mobilitätsmanagement WAS HABEN UNTERNEHMEN VON NACHHALTIGER MOBILITÄT?

36 BETRIEBSWIRTSCHAFTL. DIMENSIONEN Kap. 4 MOBILITÄTSKRITERIEN UND VERKEHRSMITTELWAHL Verkehr entsteht bei der Realisierung von Mobilitätsbedürfnissen Mobilität im betrieblichen Kontext notwendig für die Erfüllung der Unternehmensziele Welche Kriterien sollten also bei der Wahl eines Verkehrsmittels angewandt werden? Schnell, preiswert, sicher, bequem Steffi Windelen, HNEE,

37 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Kap. 4 BETRIEBSKOSTEN Betrieb Fahrzeit Unfälle Gesundheit Umwelt Steffi Windelen, HNEE,

38 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT FAHRZEUGKOSTEN IM MONAT Kap. 4 VW 1.2 TSI BMT Golf Trendline ( ) VW Passat Variant 1.4 TSI BMT Trendline ( ) VW CC 1.4 TSI BMT Dynamic Black ( ) CO2-Ausstoß 114 g/km 124 g/km 133 g/km Wertverlust [ ] Betriebskosten [ ] Fixkosten [ ] Werkstattkosten [ ] Gesamtkosten [ ] ,8 Ct/km 56,9 Ct/km 73,5 Ct/km Quelle: ADAC Autokostenrechner 03/2016 Steffi Windelen, HNEE,

39 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Kap. 4 STELLPLATZKOSTEN Kosten für Bau und Unterhalt von Fahrradabstellanlagen sind deutlich geringer als für PKW-Parkplätze Abb.: INZELL-Initiative 2009 nach Daten von: VCD 2006 Abb.: fairkehr 2/2015 Steffi Windelen, HNEE,

40 Pedelec zeiteffizienter als Auto bis 9,5 km Fahrrad zeiteffizienter als Auto bis 5 km Quelle: UBA 2014

41 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT BETRIEBSKOSTEN Kostenvergleich verschiedener Verkehrsmittel in Berlin Kap. 4 Strecke innerstädtisch Berlin: Schlesisches Tor Humboldt-Universität Fahrrad ÖPNV Pkw (1 Person) Zu Fuß Entfernung 4,0 km 5,9 km 6,5 km 4,0 km Kosten 0,36 2,70 2,97/3,70 0,00 Zeit 14 min 26 min 23 min 49 min CO 2 -Ausstoß 0,00 kg 0,42 kg 0,74/0,80 kg 0,00 kg Quelle: VCD / Eigene Kalkulation Steffi Windelen, HNEE,

42 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Kap.4 ZWISCHENFAZIT Ökonomische Gründe sprechen öfter als gedacht für die Reduktion des MIV Welches Verlagerungspotential gibt es? Steffi Windelen, HNEE,

43 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Kap. 4 VERLAGERUNGSPOTENTIAL ca. 10 % der Wege in deutschen Städten werden mit dem Fahrrad zurückgelegt (Infas 2008, S. 3) In einzelnen Städten liegt der Radverkehrsanteil bereits über 40 % Berlin/Eberswalde: 13 % Abb: fairkehr 2/2015 Steffi Windelen, HNEE,

44 Fahrrad zeiteffizienter als Auto bis 5 km Einsparpotential für fast die Hälfte aller Wege! Pedelec zeiteffizienter als Auto bis 9,5 km Einsparpotential für ca. 2/3 aller Wege! Steffi Windelen, HNEE,

45 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Kap. 4 DEFINITION Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement zielt auf eine möglichst effiziente, sichere, stadt- und umweltverträgliche Organisation der Verkehrsströme Quelle: FOPS 2007, S. 32 Steffi Windelen, HNEE,

46 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Kap. 4 VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN Reduzierung der betrieblichen Mobilitätskosten Verringerung des Stellplatzbedarfs/ Reduzierung von Parkraumengpässen Verbesserung der Erreichbarkeit Förderung von Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter/-innen Verbesserung des Firmenimages Reduktion des PKW-Verkehrsaufkommens am Standort Quelle: IVM Rhein-Main 2014 Steffi Windelen, HNEE,

47 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Kap. 4 BEREICHE DES BETRIEBL. MOBILITÄTSMANAGEMENT Verkehrliche Maßnahmenbereiche Berufsverkehr Kunden- und Besucherverkehr Geschäftsreiseverkehr Güterverkehr Übergreifende Maßnahmenbereiche Arbeits- und Wegeorganisation Motivation für die Nutzung des Umweltverbundes Quelle: FOPS 2007 Steffi Windelen, HNEE,

48 Kapitel 4a HANDLUNGSFELD BERUFSVERKEHR

49 BERUFSVERKEHR DEFINITION Kap. 4a Der Berufsverkehr umfasst alle Fahrten bzw. Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, bei denen Hinund Rückfahrt oder -weg innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden liegen. Quelle: FOPS 2007 Steffi Windelen, HNEE,

50 BERUFSVERKEHR MODAL SPLIT - VERKEHRSAUFKOMMEN Kap. 4a Quelle: BMVBS 2013 (Eigene Darstellung) Steffi Windelen, HNEE,

51 BERUFSVERKEHR Kap. 4a HERAUSFORDERUNGEN Problemstellungen räumliche Trennung von Wohn- und Arbeitsplatz bedingt zeitliche und räumliche Verkehrskonzentration/ Rush Hour Folgen Zeitlich begrenzte Überlastung der Infrastruktur - Staus - Logistische Herausforderung im Bereich ÖPNV - Parkplatzwüsten Schadstoffkonzentration & Lärm an Hauptverkehrsstraßen Stress Steffi Windelen, HNEE, Foto: P. Bork / pixelio.de 51

52 Kapitel 4b HANDLUNGSFELD GESCHÄFTSREISEVERKEHR

53 GESCHÄFTSREISEVERKEHR DEFINITION Kap. 4b Der Geschäfts- und Dienstreiseverkehr enthält alle beruflich bedingten Fahrten oder Wege außer dem oben definiertem Berufsverkehr. Quelle: BMVBS 2013 Steffi Windelen, HNEE,

54 GESCHÄFTSREISEVERKEHR MODAL SPLIT - VERKEHRSAUFKOMMEN Kap. 4b Quelle: BMVBS 2013 (Eigene Darstellung) Steffi Windelen, HNEE,

55 GESCHÄFTSREISEVERKEHR Kap. 4b HERAUSFORDERUNGEN Problemstellungen Immer mehr Geschäftsreisende & Geschäftsreisen Verschärfung Umweltauflagen (u.a. Flugverkehrssteuer seit 2012) Viele Reisen mit Pkw -> hohe Opportunitätskosten Folgen Steigende Kosten für Unternehmen Oft hohes Stresslevel für Geschäftsreisende Geschäftsreisen haben sehr hohen Anteil an Gesamt- CO 2e -Emissionen im Bereich Verkehr Foto: J. Becker / pixelio.de Quelle: VCD 2006 Steffi Windelen, HNEE,

56 GESCHÄFTSREISEVERKEHR Kap. 4b MODAL SPLIT GESAMTKOSTEN DER VERKEHRSMITTEL VW-Passat Firmen-Kfz Flug/ Taxi Mobilitätskosten (fix & variabel) Prozesskosten Opportunitäts -kosten Gesamtkosten CO 2 -Ausstoß ,50 535, kg ,50 390, kg Bahn/ÖPNV (2. Klasse, 50% Arbeit) Bahn/ÖPNV (2. Klasse, mit BahnCard 50, 50% Arbeit) ,50 288,50 39 kg ,50 215,50 39 kg Quelle: VCD 2010 (S. 33) Kosten einer eintägigen Geschäftsreise von Düsseldorf nach Hamburg und zurück Steffi Windelen, HNEE,

57 Kapitel 4c. HANDLUNGSFELD KUNDEN- UND BESUCHERVERKEHR

58 KUNDEN- UND BESUCHERVERKEHR Kap. 4c ÜBERBLICK Kunden- und Besucherverkehr tritt vor allem in Verbindung mit Dienstleistungsbetrieben, Einzelhandel sowie Freizeiteinrichtungen auf. Grundsätzlich ist hierunter aber auch die generelle Anbindung und Erreichbarkeit eines bestimmten Standortes zu verstehen. Quelle: VCD 2006 Steffi Windelen, HNEE,

59 KUNDEN UND BESUCHERVERKEHR Kap. 4c HERAUSFORDERUNGEN Problemstellungen Flexible, einfache und bequeme Erreichbarkeit für verschiedene Mobilitätstypen und Zielgruppen Verschiedene Mobilitätsbedürfnisse (z.b. Transport nach Einkauf) wollen realisiert werden Folgen Fokus auf MIV Hoher Flächenbedarf durch Parkplatzvorhaltung Ökologische Belastungen + Lärm in Ballungszentren Hohe Auslastung ÖPNV Foto: Pressebild O2 World Steffi Windelen, HNEE,

60 Kapitel 4d. HANDLUNGSFELD GÜTERVERKEHR

61 GÜTERVERKEHR Kap. 4d DEFINITION Unter Güterverkehr (oder Gütertransport) versteht man den Prozess der Ortsveränderung von materiellen Gütern im Sinne einer Verkehrsdienstleistung. Innerbetrieblicher Transport als Bestandteil eines Produktionsprozesses innerhalb eines Betriebes Außerbetrieblicher Transport als Bindeglied zwischen verschiedenen Betrieben bzw. zwischen Produktion und Handel Quelle: TU Dresden Glossar Verkehrswesen und Verkehrswissenschaften 2006 Steffi Windelen, HNEE,

62 GÜTERVERKEHR Kap. 4d PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSBESCHAFFUNG Rund 4 Milliarden Tonnen Güter pro Jahr Transportleistung in den letzten 25 Jahren mehr als verdoppelt Güterverkehrsleistung Quelle: VCD 2006 (S. 1); Statistisches Bundesamt 2014 (S. 587; Eigene Darstellung) Steffi Windelen, HNEE,

63 GÜTERVERKEHR HERAUSFORDERUNGEN Problemstellungen Straße als Lager Komplexere Liefer- und Transportketten termingerechte Auslieferung und kleinteilige Sendungen führen zu Erhöhung der Liefertakte ( Zunahme Online-Handel) Diversifikation der Kurier, Express und Paketdienste (KEP) Folgen Lärm und Erschütterungen Abnahme Verkehrssicherheit Ökologische Belastungen (Luftschadstoffe) Behinderung des ÖPNV Steffi Windelen, HNEE, Kap. 4d Foto: Schönewolf 2008

64 BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Kap. 4d WAS EMPFEHLT IHR? 1. Bildet drei Teams. 2. Erarbeitet und diskutiert Maßnahmen des nachhaltigen Mobilitätsmanagements. 3. Begebt Euch in die Rolle Eures Unternehmens und erarbeitet Empfehlungen für eine nachhaltige Mobilität. Steffi Windelen, HNEE,

65 Kap. 5 GOOD PRACTICE

66 GOOD PRACTICE Kap. 5 BERUFSVERKEHR Fahrradfreundliche Unternehmen: sichere Zufahrten gute, zentrale Fahrradabstellanlagen Reparaturhilfen gutes Fahrradklima im Unternehmen Dienstfahrräder/Leasingangebote evtl. finanzielle Anreize Fahrradfahrer testfight / photocase Gewinner des bike and business awards (Auswahl): 2014 KfW Bankengruppe, Frankfurt 2013 Evonik Industries AG (IPW), Hanau 2012 SMA Technology AG, Kassel Steffi Windelen, HNEE,

67 GOOD PRACTICE Kap. 5 BERUFSVERKEHR UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Quelle: Universitätsklinikum Freiburg/Britt Schilling Beschäftigte Zentralklinikum nahe der Innenstadt Gute ÖPNV-Anbindung 1990 Arbeitsgruppe Umwelt und Verkehr gegründet BMM-Konzept für Arbeitswege der Beschäftigten Steffi Windelen, HNEE,

68 GOOD PRACTICE Kap. 5 BERUFSVERKEHR UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Abb: Universitätsklinikum Freiburg/H. Meyer Neuer S-Bahnanschluss Verbesserung der ÖPNV- Verbindungen Jobticket bzw. Bonusgutschein Fahrradleasing Neue Fahrradabstellplätze Finanzierung durch Parkraumbewirtschaftung Mitfahrbörse Steffi Windelen, HNEE,

69 GÜTERVERKEHR GOOD PRACTICE Kap. 5 GESCHÄFTSREISEN Kap. 5c Alpine pearls Routenoptimierung Bahn als Hauptverkehrsmittel Dienstwagen: Hybridfahrzeug ReNatour Flüge sind erst ab einer Distanz von 1000km genehmigungsfähig Foto: Arosa Tourismus Quelle: VCD Leitfaden Geschäftsreisen 2008 Fotos: VCD / Gloger Steffi Windelen, HNEE,

70 GÜTERVERKEHR GOOD PRACTICE Kap. 5c 5 GÜTERVERKEHR PER LASTENRAD: VORTEILE Kostenersparnis Niedrige Kosten für Anschaffung/ Wartung/ Reparatur keine Spritkosten (bei Pedelec nur geringe Stromkosten) keine Kfz-Steuer, Versicherung wird von Betriebshaftpflicht abgedeckt wesentlich geringere Stellplatzkosten Zeitersparnis und Zuverlässigkeit am Stau vorbei direkt zum Ziel keine Parkplatzsorgen Nutzung von Einbahnstraßen und Radwegen teils ganztägiger Zugang zu Fußgängerzonen Fotos: Gobax; Arne Behrensen Steffi Windelen, HNEE,

71 GÜTERVERKEHR GOOD PRACTICE Kap. 5c 5 POTENTIALE VON LASTENRÄDERN Trend: deutliche Steigerung der Potentiale durch Pedelec-Antrieb Neue, innovative Modelle Potential: 51% aller motorisierten Warentransporte in europäischen Städten könnten mit Fahrrädern / Lastenrädern erledigt werden Gewicht bis 200 kg Volumen bis 1 m3 Distanz bis 7 km Quelle: Cyclelogistics 2014, S. 13 ff. Grafik: Deutscher Evangelischer Kirchentag / Nutzrad.de 2013 Steffi Windelen, HNEE,

72 GÜTERVERKEHR GOOD PRACTICE Kap. 5 POTENTIALE VON LASTENRÄDERN IM Kap. 5c Dienstleistungsverkehr zu Einsatzorten hin und zurück Foto: Radkutsche Foto: Bededamerne.dk Foto: Theodor Rhöm Steffi Windelen, HNEE, Foto: Theodor Rhöm

73 GÜTERVERKEHR GOOD PRACTICE Kap. 5 GÜTERVERKEHR Kap. 5c KEP-Branche ( = Kurier-, Express- und Postdienst) Transporte / Zustellung als Kerngeschäft Foto: UPS Foto: UPS /Kay Herschelmann Fotos: Pixelio / Andreas Preuß Pixelio / Gabi Schoenemann Messenger Steffi Windelen, HNEE, Foto: Aleksander Slota/VCD

74 GÜTERVERKEHR GOOD PRACTICE Kap. 5 GÜTERVERKEHR Kap. 5c Lieferdienste Eigene Produkte zum Kunden Werksverkehre auf oder zwischen eigenen Betriebsgeländen Mobile Stände für Verkauf, Werbung, Veranstaltungslogistik Foto: Radkutsche Foto: coffee-bike Steffi Windelen, HNEE,

75 GOOD PRACTICE Kap. 5 DT. EVANGELISCHER KIRCHENTAG 05/2013 Ausstellung Promotion-Rad Fahrradkurier Verpflegungsrad Lagerlieferungen Radengel Quelle und Fotos: Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013 Steffi Windelen, HNEE,

76 GOOD PRACTICE Kap. 5 ERGEBNISSE DT. EVANGELISCHER KIRCHENTAG Transportqualität ist höher kein Umpacken Einfacher Zugang auch zu Veranstaltungsgeländen mit strengen Einfahrtbeschränkungen für Kfz Transportbedarf mit LKW und Transportern besteht weiterhin Aber: Notwendiges Transportvolumen wird bei vielen Aufträgen überschätzt Nutzlasten und -volumen von Lastenrädern werden unterschätzt Quelle: Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013 Steffi Windelen, HNEE,

77 Kapitel 2: Projekt 2050 ZUR ERINNERUNG

78 PROJEKT 2050 Kap. 2 MACH MIT! Werde Teil der Abschlussklasse Termine: 21. Mai und 24. September in Berlin Komm zum Zukunftscamp Vorbereitungscamp am 16. April in Berlin Zukunftscamp vom September in Zierenberg Fotos: Kathrin Heller /VCD Steffi Windelen, HNEE, Auf mobilitaet2050.vcd.org diskutier Mobilitätsthemen, networke oder plane gemeinsam Aktionen finde einen Job als BloggerIn, PromoterIn und/oder Online-ModeratorIn bleib informiert und abonnier unseren Newsletter Interessiert? Dann melde Dich: 2050@vcd.org 78

79 Foto: Eigenes Foto / VCD Sagen Sie es uns!

80 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Foto: Eigenes Foto / VCD

81 VCD-Projekt #mobilität2050

82 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS Agentur für Clevere Städte (2014): Wem gehört die Stadt? Der Flächen-Gerechtigkeits-Report. Berlin. BMUB Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2014): Aktionsprogramm Klimaschutz Berlin. [Online-Version (Stand: )] BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2013): Verkehr in Zahlen 2013/14. Hamburg. BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2014): Verkehr in Zahlen 2014/2015. Hamburg. [Online-Version (Stand: )] Deutscher Evangelischer Kirchentag (2013): Umweltengagement [Online-Version (Stand: )] FoPS Forschungsprogramm Stadtverkehr (2007): Weiterentwicklung von Produkten, Prozessen und Rahmenbedingungen des betrieblichen Mobilitätsmanagements. Abschlussbericht. Dortmund.(=FOPS-Projekt FE /04 ) [Online-Version (Stand )] Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI (2010): Wirtschaftliche Aspekte nichttechnischer Maßnahmen zur Emissionsminderung im Verkehr Infoblatt 3/5: Kürzere Wege. [Online-Version (Stand: )] Hirte, Georg (2008) :Abgaben als Instrumente zur Kostenanlastung von externen Kosten und Wegekosten im Straßenverkehr. Gutachterliche Stellungnahme für die Allianz pro Schiene, Berlin. INFAS Institut für angewandte Sozialwissenschaft (2008): Impulsvortrag Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung. [Online-Version (Stand: )] INFRAS (2007): Externe Kosten des Verkehrs in Deutschland. [Online-Version (Stand: )] IVM Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein Main (2014): Betriebliches Mobilitätsmanagement. [Online-Version (Stand: )] Stadt Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (2011): Neue Radverkehrsstrategie für Berlin. [Online-Version (Stand )] Stadt Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (2014): Berliner Verkehr in Zahlen [Online-Version (Stand: )] Statistisches Bundesamt (2016): Verkehr. Verkehrsunfälle. November 2015 [Online-Version (Stand )] TEMS: The EPOMM Modal Split Tool, Eberswalde. [Online-Version (Stand )] UBA Umweltbundesamt (2012): Daten zum Verkehr. Ausgabe Berlin / Dessau. [Online-Version (Stand: )] UBA (2014): Infografik Wegevergleich: Von Tür zu Tür im Stadtverkehr. [Online-Version (Stand: )] Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) (2008): VCD Leitfaden Geschäftsreisen: erfolgreich, effizient, umweltverträglich. [Online-Version (Stand )] VCD (2010): Effizienter Fuhrpark. Kostengünstig, umweltschonend, zukunftssicher [Online-Version (Stand: )]

83 WEITERFÜHRENDE LINKS ZUM LASTENRAD Anbieter zum Transport von Produkten, sonstigen Sachgütern oder Waren mit Elektro-Lastenrädern für gewerbliche Händler und Hersteller in Berlin: Tipps zur Ausleihe und zum Selbstbau: Händlersuche : Steffi Windelen, HNEE,

NACHHALTIGES MOBILITÄTSMANAGEMENT. CSR in Tourism, HNE Eberswalde, 28. Mai 2015 Steffi Windelen

NACHHALTIGES MOBILITÄTSMANAGEMENT. CSR in Tourism, HNE Eberswalde, 28. Mai 2015 Steffi Windelen NACHHALTIGES MOBILITÄTSMANAGEMENT CSR in Tourism, HNE Eberswalde, 28. Mai 2015 Steffi Windelen GLIEDERUNG 1. Wer ist der Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD)? 2. Was ist nachhaltige Mobilität? 3. Was ist

Mehr

NACHHALTIGES, BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT

NACHHALTIGES, BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT NACHHALTIGES, BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT WS, azv Südholstein AöR, 05. Juni 2015 Anika Meenken GLIEDERUNG 1. Wer ist der Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD)? 2. Was ist nachhaltige Mobilität? 3.

Mehr

2050-ABSCHLUSSKLASSE. 21. Mai 2016 Anja Hänel Anika Meenken Verkehrsclub Deutschland e.v.

2050-ABSCHLUSSKLASSE. 21. Mai 2016 Anja Hänel Anika Meenken Verkehrsclub Deutschland e.v. 2050-ABSCHLUSSKLASSE 21. Mai 2016 Anja Hänel Anika Meenken Verkehrsclub Deutschland e.v. GLIEDERUNG 1. Folgen von Mobilität 2. Nachhaltige Mobilität 3. Projekt 2050 4. Hinweise zu Methoden - Literatur

Mehr

2050-ABSCHLUSSKLASSE Anja Hänel Anika Meenken Verkehrsclub Deutschland e.v.

2050-ABSCHLUSSKLASSE Anja Hänel Anika Meenken Verkehrsclub Deutschland e.v. 2050-ABSCHLUSSKLASSE 14.11.2015 Anja Hänel Anika Meenken Verkehrsclub Deutschland e.v. GLIEDERUNG 1. Folgen von Mobilität 2. Nachhaltige Mobilität 3. Projekt 2050 4. Hinweise zu Methoden - Literatur verwalten

Mehr

NACHHALTIGE MOBILITÄT VCD PROJEKT 2050. Nachhaltige Unternehmensführung, TU Dresden, 4. Mai 2015 Steffi Windelen

NACHHALTIGE MOBILITÄT VCD PROJEKT 2050. Nachhaltige Unternehmensführung, TU Dresden, 4. Mai 2015 Steffi Windelen NACHHALTIGE MOBILITÄT VCD PROJEKT 2050 Nachhaltige Unternehmensführung, TU Dresden, 4. Mai 2015 Steffi Windelen GLIEDERUNG 1. Wer ist der Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD)? 2. Was ist nachhaltige Mobilität?

Mehr

STADTVERKEHR HEUTE MORGEN Dipl.-Ing. Anja Hänel Zukunftscamp 2016, 1. bis 4. September in Zierenberg bei Kassel

STADTVERKEHR HEUTE MORGEN Dipl.-Ing. Anja Hänel Zukunftscamp 2016, 1. bis 4. September in Zierenberg bei Kassel STADTVERKEHR HEUTE MORGEN 2050 Dipl.-Ing. Anja Hänel Zukunftscamp 2016, 1. bis 4. September in Zierenberg bei Kassel GLIEDERUNG 1. Stadtverkehr heute morgen - 2050 2. Mobilität + Klimaschutz 3. Stadtverkehr

Mehr

WAS WIRD UNS 2050 BEWEGEN?

WAS WIRD UNS 2050 BEWEGEN? WAS WIRD UNS 2050 BEWEGEN? DISKUTIER MIT AUF WWW.MOBILITÄT2050.VCD.ORG UND FINDE ANTWORTEN FÜR DIE ZUKUNFT! # MOBILITÄT2050 Universität Göttingen Next Generation Mobility 24. Mai 2016 Steffi Windelen GLIEDERUNG

Mehr

MOBIL IST DOCH JEDER! MOBILITÄT ALS PRAXISNAHE LEHRMETHODE UND SPANNENDES BILDUNGSTHEMA. 24. April 2015 Anika Meenken Franz Roeßiger

MOBIL IST DOCH JEDER! MOBILITÄT ALS PRAXISNAHE LEHRMETHODE UND SPANNENDES BILDUNGSTHEMA. 24. April 2015 Anika Meenken Franz Roeßiger MOBIL IST DOCH JEDER! MOBILITÄT ALS PRAXISNAHE LEHRMETHODE UND SPANNENDES BILDUNGSTHEMA 24. April 2015 Anika Meenken Franz Roeßiger GLIEDERUNG 1. Einführung: Der VCD und nachhaltige Mobilität- 2. Projekt

Mehr

»2050«-ABSCHLUSSKLASSE

»2050«-ABSCHLUSSKLASSE »2050«-ABSCHLUSSKLASSE Datum: 24. Februar 2017 Referentinnen: Anika Meenken, Lena Mengel Verkehrsclub Deutschland e.v. GLIEDERUNG 1. Mobilität hat Folgen 2. Nachhaltige Mobilität 3.»Projekt 2050«4. Hinweise

Mehr

SUSTAINABLE MOBILITY IN CITIES. Seminar Sustainability communication and marketing Kiel School of Sustainability, 22. April 2016 Anika Meenken

SUSTAINABLE MOBILITY IN CITIES. Seminar Sustainability communication and marketing Kiel School of Sustainability, 22. April 2016 Anika Meenken SUSTAINABLE MOBILITY IN CITIES Seminar Sustainability communication and marketing Kiel School of Sustainability, 22. April 2016 Anika Meenken STRUCTURE 1. Ökologischer Verkehrsclub Deutschland VCD German

Mehr

2050-ZUKUNFTSCAMP. Inputs 2. September 2016 in Zierenberg

2050-ZUKUNFTSCAMP. Inputs 2. September 2016 in Zierenberg 2050-ZUKUNFTSCAMP Inputs 2. September 2016 in Zierenberg Steffi Windelen, Anika Meenken, Anja Hänel, VCD Projekt 2050 Jannik Horn, TU Berlin Friedrich Soost, TU Berlin GLIEDERUNG 1. Nahmobilität 2. Lastenräder

Mehr

EINBLICKE IN DIE ARBEIT EINER NGO: EINSTIEG IN EINE DEUTSCHLAND (VCD) GRÜNE KARRIERE MIT DEM VERKEHRSCLUB

EINBLICKE IN DIE ARBEIT EINER NGO: EINSTIEG IN EINE DEUTSCHLAND (VCD) GRÜNE KARRIERE MIT DEM VERKEHRSCLUB EINBLICKE IN DIE ARBEIT EINER NGO: EINSTIEG IN EINE GRÜNE KARRIERE MIT DEM VERKEHRSCLUB DEUTSCHLAND (VCD) 11. Januar 2016 Steffi Windelen/Franzisca Weber GLIEDERUNG 1. Kurzvorstellung VCD 2. NGO Was zeichnet

Mehr

GOOD PRACTICE ZIELGRUPPENANSPRACHE IN FAHRRADPROJEKTEN

GOOD PRACTICE ZIELGRUPPENANSPRACHE IN FAHRRADPROJEKTEN GOOD PRACTICE ZIELGRUPPENANSPRACHE IN FAHRRADPROJEKTEN Radverkehr als System Wie wird man zur Fahrrad-Hauptstadt? Ringvorlesung an der TU Dresden im Wintersemester 2015/16 Dipl.-Ing. Anja Hänel, VCD Projekt

Mehr

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz Umweltbundesamt, t Fachgebiet ti31 3.1 Umwelt und Verkehr 15.12.2008 Auftaktworkshop Betriebliches Radverkehrsmanagement 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele

Mehr

Smart City Herausforderungen für Logistik und Mobilität Dr. Tanja Korzer Mitteldeutsches Logistikforum, WiFa, Universität Leipzig

Smart City Herausforderungen für Logistik und Mobilität Dr. Tanja Korzer Mitteldeutsches Logistikforum, WiFa, Universität Leipzig Smart City Herausforderungen für Logistik und Mobilität Dr. Tanja Korzer 15.09.2016 11. Mitteldeutsches Logistikforum, WiFa, Universität Leipzig Agenda Smarte Logistik Herausforderungen Smarte Logistiklösungen

Mehr

Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft

Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft Für Mensch & Umwelt Aktive Mobilitätskultur jenseits der Metropolen Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft Dr. Katrin Dziekan, Umweltbundesamt Fachgebiet I 3.1 Umwelt und

Mehr

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Juni 2015 Herausforderung: Klimawandel Folie

Mehr

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Umweltbundesamt, Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele der Bundesregierung Verkehr und Umwelt Potenziale des Radverkehrs

Mehr

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen stellen den Personenverkehr vor große Herausforderungen. 19 % aller CO 2 -Emissionen

Mehr

Grüne Ideen für die Mobilität von morgen

Grüne Ideen für die Mobilität von morgen Grüne Ideen für die Mobilität von morgen Europas Wirtschaft hängt am Erdöl-Tropf Tendenz steigend. Die immer größere Abhängigkeit vom Öl ist vor allem der explosionsartigen Zunahme des Straßen- und Luftverkehrs

Mehr

Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit

Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit Cristina de Silió EnBw - Ettlingen, 20. September 2017 Wussten Sie schon, dass Deutsche Verschwenden 41 Stunden

Mehr

GRUNDLAGEN DER INTEGRIERTEN VERKEHRSPLANUNG FUß- UND RADVERKEHR. Vortrag am , IVP/TU Berlin Steffi Windelen

GRUNDLAGEN DER INTEGRIERTEN VERKEHRSPLANUNG FUß- UND RADVERKEHR. Vortrag am , IVP/TU Berlin Steffi Windelen GRUNDLAGEN DER INTEGRIERTEN VERKEHRSPLANUNG FUß- UND RADVERKEHR Vortrag am 03.07.2015, IVP/TU Berlin Steffi Windelen GLIEDERUNG 1. Begrüßung, Vorstellung VCD-Projekt 2050 2. Relevanz nachhaltiger Mobilität

Mehr

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle Nationaler Radverkehrskongress 04.04.2017 Fachforum Technik und Wirtschaft Radverkehrs-Tourismus: Branchenentwicklung und Erfolgsmodelle Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle Referentin: Petra

Mehr

Clever Pendeln, Prima Klima Betriebliches Mobilitätsmanagement Beispiel Erfurt

Clever Pendeln, Prima Klima Betriebliches Mobilitätsmanagement Beispiel Erfurt Clever Pendeln, Prima Klima Betriebliches Mobilitätsmanagement Beispiel Erfurt Dessau, 28.06.2014 Christian Prechtl Klimaschutz@Erfurt.de Überblick Ziele Klimaschutz Verkehrssituation Ansätze BMM Ergebnisse

Mehr

Mobilität im Wandel ein Überblick. im Rahmen des Regionalforums Mobilitätskonzepte am 11. Juni 2015

Mobilität im Wandel ein Überblick. im Rahmen des Regionalforums Mobilitätskonzepte am 11. Juni 2015 Mobilität im Wandel ein Überblick im Rahmen des Regionalforums Mobilitätskonzepte am 11. Juni 2015 Aufbruch in ein neues Mobilitätszeitalter 11.06.2015 Regionalforum Mobilitätskonzepte 2 Netzwerk Mobilitätsmanagement

Mehr

Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen

Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen Johanna Begrich, Regionalkoordinatorin VCD-LV Niedersachsen Goslar, 10. Juli 2014 Gefördert durch: Der VCD stellt sich vor Verkehrsclub Deutschland e.v.:

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen Im Rahmen des Projekts EMOLA Elektromobilität in der Oberen Lahnregion Agenda 19:00 Begrüßung durch die

Mehr

Carsharing im Landkreis Ebersberg

Carsharing im Landkreis Ebersberg Carsharing im Landkreis Ebersberg Projektgruppe: Landkreis Ebersberg, Modellregion für flächendeckendes Carsharing Ingo Kwisinski, Grafinger Auto-Teiler e.v. Klaus Breindl, Vaterstettener Auto-Teiler e.v.

Mehr

Thema: Fahrrad-Mobilität

Thema: Fahrrad-Mobilität Klimaschutz für den Kreis Paderborn Workshop Klimafreundliche Mobilität am 12.05.2011 Thema: Fahrrad-Mobilität Kirsten Schmidt, Stadt Paderborn Michael Rüngeler, Kreis Paderborn Inhalt: 1. Einführung 2.

Mehr

Effizient und nachhaltig - betriebliches Mobilitätsmanagement auf dem Regionalen Klimagipfel Klimafreundliche Mobilität

Effizient und nachhaltig - betriebliches Mobilitätsmanagement auf dem Regionalen Klimagipfel Klimafreundliche Mobilität Effizient und nachhaltig - betriebliches Mobilitätsmanagement auf dem Regionalen Klimagipfel Klimafreundliche Mobilität Lengerich, 24. Mai 2017 Regionaler Klimagipfel Klimafreundliche Dipl.-Geogr. Maik

Mehr

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16. Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16. April 2010 Inhalte - Mobilität in Deutschland: Studiensteckbrief - Erster

Mehr

Mobilitätsmanagement? Vom Fremdwort zur Praxis. Stefan Haendschke, Projektleiter Mobilitätsmanagement Verkehrspolitik / Hauptstadtbüro

Mobilitätsmanagement? Vom Fremdwort zur Praxis. Stefan Haendschke, Projektleiter Mobilitätsmanagement Verkehrspolitik / Hauptstadtbüro Mobilitätsmanagement? Vom Fremdwort zur Praxis Stefan Haendschke, Projektleiter Mobilitätsmanagement Verkehrspolitik / Hauptstadtbüro 27.10.2016 Mobilitätsmanagement in Deutschland klimaaktiv mobil (Österreich,

Mehr

1. Orientieren: Was wollen wir eigentlich? 2. Messen: Welche Indikatoren? 3. Handeln: Was tun im Netzwerk?

1. Orientieren: Was wollen wir eigentlich? 2. Messen: Welche Indikatoren? 3. Handeln: Was tun im Netzwerk? Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Becker, Udo J.: Indikatoren für eine Umweltgerechte Entwicklung im Verkehr 1. Orientieren: Was wollen

Mehr

Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen

Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen DADINA-Mobilitätsforum am 9.11.12 Daniel Theobald RheinMain TV Wirtschaft konkret von August 2012 Seite 2 Gliederung Hintergrund

Mehr

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance DI Sabine McCallum, Umweltbundesamt klima:aktiv mobil THE PEP Konferenz, 13. Juli 2016 andrea lehmkuhl - Fotolia.com Klima und Verkehr Anteil

Mehr

Klimaschutz und Mobilitätsmanagement:

Klimaschutz und Mobilitätsmanagement: Klimaschutz und Mobilitätsmanagement: Wo stehen wir in Baden-Württemberg? Thomas Horlohe Referatsleiter für behördliches und betriebliches Mobilitätsmanagement im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

Mehr

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Dr. Felix Groba komm. Referatsleiter Energie Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Smart Mobility Forum 28.

Mehr

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit 27.05.2015, Frankfurt am Main Dipl. Geogr. Norbert Sanden ADFC Hessen 069 9 56 34 60 41 norbert.sanden@adfc-hessen.de www.adfc-hessen.de Inhalt Überblick

Mehr

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig?

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig? Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig? 28.04.2017 Matthias Lieb Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.v. 1. Klimaschutz und Mobilität aktuelle Entwicklung

Mehr

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität "Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität" FRANKFURT, 28.09.2016 PROF. KNUT RINGAT GESCHÄFTSFÜHRER UND SPRECHER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DES RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUNDES Der RMV ein Fahrplan ein Fahrschein

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Nachhaltige Mobilität in Bocholt 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gliederung Begrifflichkeiten Gesellschaftlicher Bezugsrahmen Zukunft der Mobilität Ausgangslage in Bocholt Ziel- und Maßnahmensystem

Mehr

Private und externe Kosten unserer Mobilität. Dresden,

Private und externe Kosten unserer Mobilität. Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften Graduiertenkolleg DIKE Kostenwahrheit im Verkehr Private und externe Kosten unserer Mobilität Dresden, 02.04.2011 Agenda 1. Einführung - Interne und externe Kosten 1. Höhe

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels Gerd Lottsiepen, VCD ETI - Nachhaltige Mobilität in der Hauptstadtregion Potsdam, 30.04.2014 VCD der einzige ökologische

Mehr

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich Der VCÖ möchte die untenstehenden Maßnahme im Verkehrsbereich für Diskussion im nationalen Klimaschutzbeirates

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg Gevelsberg, 06. März 2018 Workshop Klimafreundliche Mobilität Agenda 1. Begrüßung, Hintergrund und Ziele 2. Impulsvortrag Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr

Mehr

Zukunft der Mobilität in Frankfurt RheinMain

Zukunft der Mobilität in Frankfurt RheinMain Zukunft der Mobilität in Frankfurt RheinMain Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Finanzierung von Mobilitätsangeboten Welche Mobilitätsangebote kann sich Frankfurt RheinMain noch leisten? Volker

Mehr

Masterplan 100% Klimaschutz Hansestadt Rostock

Masterplan 100% Klimaschutz Hansestadt Rostock Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Masterplan 100% Klimaschutz Hansestadt Rostock Teil Verkehr Dr.-Ing. Falk Richter, 13.06.2013 Aufgabenstellung

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR. Gliederung. 2. Mobilitätsverhalten im Berufsverkehr. Pendlerverhalten in Baden-Württemberg

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR. Gliederung. 2. Mobilitätsverhalten im Berufsverkehr. Pendlerverhalten in Baden-Württemberg Betriebliches Mobilitätsmanagement ein Gewinn für alle! Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Fellbach, 19. November 2015 Gliederung 1. Herausforderung Klimawandel Auswirkungen

Mehr

Das RMV-JobTicket - Ideal für Ihr Unternehmen HOFHEIM AM TAUNUS, 29. JANUAR 2018 GISELA GRÄFIN VON SCHLIEFFEN

Das RMV-JobTicket - Ideal für Ihr Unternehmen HOFHEIM AM TAUNUS, 29. JANUAR 2018 GISELA GRÄFIN VON SCHLIEFFEN Das RMV-JobTicket - Ideal für Ihr Unternehmen HOFHEIM AM TAUNUS, 29. JANUAR 2018 GISELA GRÄFIN VON SCHLIEFFEN Unsere Agenda für heute Der Rhein-Main-Verkehrsverbund Was ist ein RMV-JobTicket? Die Vorteile

Mehr

Energieverbauch und CO 2 -Emissionen stellen den Personenverkehr vor große Herausforderungen.

Energieverbauch und CO 2 -Emissionen stellen den Personenverkehr vor große Herausforderungen. Dr. Christian A. Rumpke, Bereichsleiter Energieeffiziente Verkehrssysteme Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. Frankfurt a.m., 21. April 2009

Mehr

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends Mobilität in Deutschland 2017 Verkehrsaufkommen Struktur Trends MiD 2017 Nach 2002 und 2008 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2017 das infas Institut für angewandte

Mehr

Die CityBahn: Eine Chance für die Region

Die CityBahn: Eine Chance für die Region Die CityBahn: Eine Chance für die Region Prof. Dr. Hermann Zemlin, Geschäftsführer CityBahn GmbH IHK Wiesbaden, 6. August 2018 Die Region wächst. Wiesbaden +5,4% In Wiesbaden, Mainz und Rheingau- Taunuskreis

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU Sebastian Starzynski Dienstag, 2. Februar 2016 Mobilitätsmanagement

Mehr

Clever mobil. neue Mobilitätsmanagementlösungen für Rostock und Impulse für die e-mobile Wirtschaft

Clever mobil. neue Mobilitätsmanagementlösungen für Rostock und Impulse für die e-mobile Wirtschaft Clever mobil neue Mobilitätsmanagementlösungen für Rostock und Impulse für die e-mobile Wirtschaft E-mobilitätsforum Wirtschaft elektrisiert Julian Müller 01.11.2018 2 Was ist Mobilitätsmanagement? prozessorientierteansatz

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen.

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Was ist überhaupt betriebliches Mobilitätsmanagement? Definition (DEPOMM): Betriebliches Mobilitätsmanagement ist eine strategische Planungsmethode

Mehr

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Amtsleiterin Stadtplanungsamt Karlsruhe Karlsruhe ist nicht der Mittelpunkt der Welt aber hier kreuzen sich

Mehr

Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung. Impulsvortrag Expertenworkshop BMVBS

Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung. Impulsvortrag Expertenworkshop BMVBS Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung Impulsvortrag Expertenworkshop BMVBS Modal Split in Deutschland - 1976 bis 0: in der längeren Reihe (noch) kein wirklicher Fahrradtrend sichtbar? Anteile in Prozent,

Mehr

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto Hartmut Topp topp.plan: Stadt.Verkehr.Moderation TU Kaiserslautern imove Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto Impulsreferat zur Klausur des Reutlinger Gemeinderats am 7. Dezember 2012

Mehr

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten Mobil durch Carsharing Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten Gründung 1992 5 Mitglieder ein alter Passat aktuell 318 Mitglieder / über 600 Fahrberechtigte 20 Autos vom

Mehr

Multimodalität im Berufsverkehr

Multimodalität im Berufsverkehr Multimodalität im Berufsverkehr Unser Beratungsprogramm für Unternehmen und Hochschulen ivm-forum 2012 08. November 2012 THEMEN 1. Multimodalität im Berufsverkehr - Ziele und Nutzen von Betrieblichem Mobilitätsmanagement

Mehr

Bürgerinnen und Bürger unterwegs im Quartier - Zahlen, Möglichkeiten und Wünsche. Robert Follmer

Bürgerinnen und Bürger unterwegs im Quartier - Zahlen, Möglichkeiten und Wünsche. Robert Follmer Bürgerinnen und Bürger unterwegs im Quartier - Zahlen, Möglichkeiten und Wünsche Robert Follmer Unterwegs im Quartier: Zahlenimpressionen zu Beginn 63 % legen täglich mindestens einen reinen Fußweg zurück.

Mehr

Bearbeiter: Anna Mayerthaler, Günter Emberger, Michael Schopf Hermann Knoflacher

Bearbeiter: Anna Mayerthaler, Günter Emberger, Michael Schopf Hermann Knoflacher Bearbeiter: Anna Mayerthaler, Günter Emberger, Michael Schopf Hermann Knoflacher Erhebungsumfang grobe Übersicht Kriterien zur Verkehrsmittelwahl HVK auf dem Weg zur Arbeit für Sommer und Winter Lieblingsverkehrsmittel

Mehr

Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock

Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock Rostock, den 23.06.2016 Knut Petersen, Lizenzpartner der EcoLibro GmbH Wettbewerbsvorteile

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Klimabewusst unterwegs Verkehrsmittel im Umwelt, Zeit und Kostenvergleich Helga Schmadel, Stand März 2011

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Klimabewusst unterwegs Verkehrsmittel im Umwelt, Zeit und Kostenvergleich Helga Schmadel, Stand März 2011 Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Klimabewusst unterwegs Verkehrsmittel im Umwelt, Zeit und Kostenvergleich Helga Schmadel, Stand März 2011 PKW und Arbeit, Pendler 40 Millionen Deutsche pendeln zur Arbeit:

Mehr

Mobilitätswende in der Region Freiburg

Mobilitätswende in der Region Freiburg Mobilitätswende in der Region Freiburg Vortrag bei den EnergieWendeTagen 28./29.10.2011 Hannes Linck Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Einführung Verkehr in BW 30 % des CO2-Ausstoßes Deshalb: Keine Energie-Wende

Mehr

Verkehrswende in Deutschland?

Verkehrswende in Deutschland? Verkehrswende in Deutschland? Auftaktveranstaltung zum Thema Fahrscheinfrei durch Erfurt! Utopie oder Vision? Prof. Dr.-Ing. Christine Große 12.04.2013 Prof. Dr.-Ing. Christine Große Inhalt 1. Einleitung

Mehr

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren Können wir Arbeitspendler zum Umstieg vom PKW auf den Öffentlichen Verkehr bzw. das Fahrrad motivieren? Grenzüberschreitende

Mehr

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen Stadtentwicklungsprojekt Mitte Altona: Thementag Mobilität 22. September 2012 Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen Prof. Dr. Barbara

Mehr

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Bürgermoderation und Ausschreibung team ewen Verkehrslösungen Bullermann & Schneble ENTWURF DER LEISTUNGS- BESCHREIBUNG FÜR DEN MASTERPLAN MOBILITÄT Funktion der Leistungsbeschreibung

Mehr

Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen

Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen VERKEHRSPLANUNG UND VERKEHRSSYSTEME Prof. Dr. Carsten Sommer Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen Quelle: RNV Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Universität Kassel

Mehr

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Umweltverbund in Münster heute und morgen in der Stadt Münster Umweltverbund in Münster heute und morgen Dipl.-Geogr. Michael Milde Abteilungsleiter (milde@stadt-muenster.de) Vortrag im Verkehrsforum des VCD am 03.12.2013 in der Stadt Münster

Mehr

Effizienter Fuhrpark

Effizienter Fuhrpark Effizienter Fuhrpark Kostengünstig, umweltschonend, zukunftssicher Gerd Lottsiepen Verkehrsclub Deutschland DUH/VCD-Workshop Nachhaltiger Fuhrpark, 3. Juli 2012 Wer ist der VCD? Der VCD ist der einzige

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012 Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse September 2012 Mobilität in der Region Hannover: Inhalte der Präsentation Wie wurde erhoben? Projektgrundlagen Wie oft, wann, wie weit und womit?

Mehr

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Aussagen zu Verkehrssicherheit Aufgabe der Polizei Schulen haben andere Aufgaben Zwecklos, da viele sich rücksichtslos

Mehr

Warum gibt es so viel Verkehr?

Warum gibt es so viel Verkehr? J. Michael SCHOPF Warum gibt es so viel Verkehr? Über die Tätigkeit T von VerkehrsplanerInnen 1 Warum entsteht Verkehr? Menschen sind unterwegs man sagt auch, sie sind mobil weil sie etwas erledigen wollen.

Mehr

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV 3. Dresdner Fachkonferenz Innovation Elektrobus Dresden, 10.12.2015 Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV Dr. Veit Steinle, Leiter der Grundsatzabteilung Bundesministerium

Mehr

Digitale Verkehrssteuerung

Digitale Verkehrssteuerung Digitale Verkehrssteuerung Wie kann Hamburg Modellstadt des intelligenten Verkehrs werden? Der Verkehr muss fließen Anforderungen der Verkehrsteilnehmer an die Straßen der Zukunft Carsten Willms ADAC Hansa

Mehr

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme?

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Verkehrliche Verflechtungen + Pendlerströme Netze und Erreichbarkeiten Wirkung des Zielszenarios auf die Verkehrsmittelwahl Das Handlungskonzept des Verkehrsentwicklungsplans

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Nahverkehrsplanung als Chance für eine zukunftsfähige Mobilität Vortrag in der Reihe Zukunftsfähige Mobilität in Wuppertal von TransZent am 15. Juni 2016 in der CityKirche in Wuppertal-Elberfeld Was Sie

Mehr

Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende Stadt

Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende Stadt Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Bernd Rubelt Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadt Potsdam Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende

Mehr

E- Wirtschaftsverkehr: Kommunale Strategien und Handlungsspielräume

E- Wirtschaftsverkehr: Kommunale Strategien und Handlungsspielräume E- Wirtschaftsverkehr: Kommunale Strategien und Handlungsspielräume Ergebnisse der Begleitforschung aus dem Themenfeld Stadtentwicklung und Verkehrsplanung Elektromobilität vor Ort: 2. Fachkonferenz des

Mehr

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr Für Mensch & Umwelt UBA-Fachveranstaltung Nachhaltiger Güterverkehr im Spannungsfeld von Klimaschutz und Infrastrukturfinanzierung Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr Martin Schmied Leiter der

Mehr

Flexible Mikrodepots für Lastenfahrräder in der City-Logistik

Flexible Mikrodepots für Lastenfahrräder in der City-Logistik Flexible Mikrodepots für Lastenfahrräder in der City-Logistik 6. Juli 2017, 16Uhr Smart Mobility Attila Lüttmerding München - Wirtschaftsförderung - Grundlagen der Wirtschaftspolitik Konzepte 1 1 fußläufig

Mehr

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Verkehr in Frankfurt am Main Vortrag von Stadtrat Lutz Sikorski anlässlich des Seminars zum Immobilienstandort Frankfurt 3. Dezember 2008 Das Verkehrsdezernat im Überblick

Mehr

Verkehr. Es betrifft uns alle!!!

Verkehr. Es betrifft uns alle!!! Verkehr Es betrifft uns alle!!! Einführung Angela Merkel machte sich bei Rundgang ein Bild von technischen Neuerungen auf IAA (Interntionale Automobil Ausstellung) Sie betont die herausragende Innovationskraft

Mehr

Was kostet Mobilität und wie schnell ist sie?

Was kostet Mobilität und wie schnell ist sie? Was kostet Mobilität und wie schnell ist sie? Institut für Verkehrsmanagement, Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Eggeling FOS Wirtschaft, Otto-Bennemann-Schule, 08.02.2108 1 Name: Funktion: Andreas Eggeling Wissenschaftlicher

Mehr

Cyclelogistics eine Chance für lebenswerte Städte

Cyclelogistics eine Chance für lebenswerte Städte Kurzfassungen aller ReferentInnenbeiträge Cyclelogistics eine Chance für lebenswerte Städte Insbesondere in Städten und urbanen Bereichen verursachen Güterverkehr und Warentransport immer größere Probleme

Mehr

FORDERUNGSPROGRAMM UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN. Gabriela Moser. 32 Verkehrsjournal

FORDERUNGSPROGRAMM UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN. Gabriela Moser. 32 Verkehrsjournal UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN Gabriela Moser 32 Verkehrsjournal Dr. Gabriela Moser, Verkehrssprecherin, Die Grünen UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN Gabriela Moser 32 Verkehrsjournal Verkehrswende:

Mehr

Geschäftsreisen am EuroAirport

Geschäftsreisen am EuroAirport Geschäftsreisen am EuroAirport Ergebnisse der Umfrage Martin Dätwyler, stv. Direktor 21. November 2017 Motivation EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (EAP) von grosser Bedeutung: mehr als Freizeit- und

Mehr

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel Stadtverkehr im Wandel 1 Ziele sind da ist eine attraktive Stadt im Ost-Aargau, ein bevorzugter Wohnort, Wirtschaftszentrum und vielfältige Kulturadresse - Baden handelt nachhaltig - Baden ist Regionalstadt

Mehr

Erreichbarkeit: Mobilität verbessern mit möglichst wenig Verkehr!?

Erreichbarkeit: Mobilität verbessern mit möglichst wenig Verkehr!? Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik (IVSt) Sen.-Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Erreichbarkeit:

Mehr

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm MOBILITÄTSSTRATEGIE der stadt graz Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept 2020 Stadt Graz Verkehrsplanung Europaplatz 20 8011 Graz www.graz.at/verkehrsplanung Ziele Verkehrsplanungsrichtlinie

Mehr

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden Prof. Dr.-Ing. Günter Sabow Vorstandsvorsitzender Institut für Verkehr und Umwelt e.v. IVU Forschen und Beraten 30. November 2006 Zur Diskussion

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung Ausgangslage Aufgabe StEK Verkehr: Leitbild für die Stadt- und Verkehrsentwicklung und Investitionsplanung

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement. München Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft der. Landeshauptstadt München

Betriebliches Mobilitätsmanagement. München Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft der. Landeshauptstadt München Betriebliches Mobilitä in Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller der Arqum GmbH Herr Ulfried Müller Telefon: (089) 233 27 66 8 E-mail: ulfried.mueller@muenchen.de Frau Brit Fröhlich Telefon: (089)

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

VO Raumplanung und Raumordnung

VO Raumplanung und Raumordnung VO Raumplanung und Raumordnung o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerlind Weber Wohnen Trends Trend zum Einfamilienhaus (85% der Salzburger wollen lt. einer Umfrage im Einfamilienhaus im Grünen wohnen); dies

Mehr