Rede zum Bürgerempfang. der Verbandsgemeinde Lambsheim Heßheim am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rede zum Bürgerempfang. der Verbandsgemeinde Lambsheim Heßheim am"

Transkript

1 Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, bevor ich zur Begrüßung komme, möchte ich zunächst den Kindern der Klasse 3a und deren Lehrerin Frau Blum sowie dem Schulleiter Herrn Bisson von der Karl-Wendel-Grundschule ganz herzlich für diesen Tanz als Auftakt zu unserem heutigen Bürgerempfang bedanken. Es war ein ganz toller Auftritt. Als kleines Dankeschön haben wir uns natürlich auch was Besonderes ausgedacht. Wir haben den Eismann, Herrn Belante, mit seinem Eiswagen bestellt und möchten Euch für diesen Auftritt ein Eis spendieren. Lasst es Euch schmecken. Für Sie - Frau Blum - haben wir ebenfalls ein kleines Präsent als Dankeschön. Nochmals einen herzlichen Applaus. Somit komme ich nun zur Begrüßung. Ich begrüße Sie, auch im Namen meiner zwei Beigeordneten sowie des Verbandsgemeinderates, ganz herzlich auf unserem heutigen Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu unserem Bürgerempfang gekommen sind und danke Ihnen für Ihr Interesse an dieser Veranstaltung. Von einer umfassenden Begrüßung von Einzelpersonen sehe ich bewusst ab, da Sie heute nicht wegen der Begrüßung dieser Personen, sondern wegen den Informationen über unsere Verbandsgemeinde gekommen sind. Dennoch möchte ich kurz unseren Landrat, Herrn Clemens Körner, den Bürgermeister, Herrn Mike Müller, von der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, den Bürgermeister, Herrn Reinhold Niederhöfer, von der VG Grünstadt-Land, den Leiter der Polizeiinspektion Frankenthal, Herrn Heiko Arnd, den Geschäftsführer der Stadtwerke Frankenthal, Herrn Thomas Bollheimer, und die Vertreter unserer Verbandsgemeinde sowie der uns angehörenden Ortsgemeinden, des Beirates für ältere Menschen, die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unserer Initiativkreise, unserer Freiwilligen Feuerwehren, unserer Grundschulen, der Kirchengemeinden, der örtlichen Banken und Unternehmen und natürlich auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne die die heutige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre, herzlich begrüßen. Besonders begrüßen möchte ich unsere Ehrenbürgerin, Frau Renate Klamm, und unseren Ehrenbürger, Herrn Heinz Klamm, die amtierende Blumenkönigin der LSG Beindersheim, Frau Meike I, sowie meinen Amtsvorgänger Herrn Bürgermeister Klaus Schütz a. D. mit Familie. Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim Heßheim am Seite 1 von 12

2 Im Rahmen des heutigen Bürgerempfangs möchte ich Sie - liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger - wieder über die bereits durchgeführten und auch noch geplanten Maßnahmen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim informieren. Seit der Fusion der ehemals verbandsfreien Gemeinde Lambsheim und der ehemaligen Verbandsgemeinde Heßheim zur neuen Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am sind zwischenzeitlich genau 2 Jahre vergangen. Beim Interview mit der Vertreterin der Rheinpfalz für die heutige Veranstaltung wurde ich gefragt, wie ich den Stand des Zusammenschlusses auf einer Skala von 0 bis 10 bewerten würde. Nach meiner Auffassung befinden wir uns im Bereich der Ziffer 6, da zwischenzeitlich auf beiden Seiten das neue Gebilde akzeptiert und auch größtenteils gelebt wird. Es gibt jedoch immer noch Punkte, die zu klären bzw. zu optimieren sind. - Bild von der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim aus der Powerpoint-Präsentation- An dieser Stelle möchte ich das Bild der Künstlerin Frau Carmen Graber die derzeit auch die Turmmalerin der Ortsgemeinde Lambsheim ist- präsentieren. Mit diesem Bild soll der Zusammenschluss klar zum Ausdruck gebracht werden. Die nun sechs Ortsgemeinden bilden eine Einheit. Daher gehen in diesem Gemälde die markanten Gebäude der einzelnen Ortsgemeinden ineinander über. Dieses Gemälde nutzen wir nun auch für unsere Glückwunschkarten anlässlich der Geburtstage und Ehejubiläen, damit hierdurch auch der Gedanke der Einheit präsentiert und gefördert wird. Auch die im letzten Jahr bereits getroffene Festlegung, dass der Bürgerempfang stets in einer anderen Ortsgemeinde unsere Verbandsgemeinde durchgeführt wird, soll dazu beitragen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger der einzelnen Ortsgemeinden bei dieser Veranstaltung kennen lernen und somit die Einheit gestärkt wird. Die nächste Veranstaltung ist aufgrund der Jahrfeier der Ortsgemeinde Heuchelheim im nächsten Jahr in der Mehrzweckhalle des Bürgerhauses dieser Ortsgemeinde geplant. Rückblick Haushaltsplan 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse entnehmen konnten, haben wir in der letzten Woche den Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016 in die Sitzung des Verbandsgemeinderates eingebracht und beschlossen. - Bild vom HH-Plan Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim aus der Powerpoint-Präsentation- Bereits bei der Einbringung der Haushaltssatzung einschließlich des Haushalsplans für das Haushaltsjahr 2015 haben wir darauf hingewiesen und auch zugesagt, dass wir die Verbandsgemeindeumlage stabil bei 37 %-Punkten halten wollen. Seite 2 von 12

3 Stolz bin ich daher darauf, dass mein gesamtes Mitarbeiterteam bei der Vorbereitung und Erstellung des vorliegenden Haushaltsplanentwurfs auf Einhaltung des sich hieraus ergebenden Finanzmittelbudgets geachtet hat und sogar im Ergebnishaushalt ein Jahresüberschuss in Höhe von ,00 ausgewiesen werden kann. Dies zeigt, dass die bei den einzelnen Produkten im Haushalt vorgesehenen Finanzmittelbudgets mit Bedacht kalkuliert und entsprechend eingeplant wurden. Obwohl die endgültigen Zahlen der Eröffnungsbilanz der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim zum und auch der Rechnungsergebnisse der Haushaltsjahre 2014 und 2015 noch nicht vorliegen, kann ich aufgrund des derzeit diesbezüglich bereits vorliegenden Zahlenmaterials versichern, dass es zu keiner negativen Überraschung kommen wird. An dieser Stelle möchte ich auch darauf hinweisen, dass wir für dieses Jahr eine Investitionssumme in Höhe von ,- eingeplant haben. In dieser Summe befinden sich bereits durchgeführte oder begonnene Maßnahmen, wie auch noch geplante Maßnahmen, die ich später noch vorstellen werde. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir diese Investitionen ohne eine neue Kreditaufnahme komplett aus der Einheitskasse der Verbandsgemeinde finanzieren können. Die Verschuldung der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim lag am bei ,-, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 416,70 bei Einwohnern entspricht. Im Vergleich zu den anderen Kommunen in Rheinland-Pfalz steht somit die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim sehr gut da. Bürgerbüros Bürgerbüro Lambsheim Als eine der bereits abgeschlossenen Maßnahmen ist der Umbau des Bürgerbüros in der Verwaltungsstelle Lambsheim zu nennen. Damit der Bürgerservice optimiert werden kann, wurde festgelegt, dass in beiden Verwaltungsstellen ein gleichwertiges Bürgerbüro eingerichtet wird und beide auch dauerhaft bestehen bleiben. - Bilder vom Bürgerbüro Lambsheim aus der Powerpoint-Präsentation - Der Umbau dieses Bürgerbüros konnte bereits Ende März abgeschlossen werden. Die offizielle Eröffnung erfolgte am Seite 3 von 12

4 Bereits mit dem Ausschreibungsergebnis lagen wir bei dieser Maßnahme mit einer Auftragssumme in Höhe von ,83 (brutto) weit unter dem ursprünglichen Haushaltsansatz von ,-. Nach der vorgelegten Schlussrechnung konnte sogar eine weitere Kosteneinsparung in Höhe von 8.363,13 (brutto) erzielt werden. Bürgerbüro Heßheim Unmittelbar nach dem Umbau des Bürgerbüros Lambsheim wurde auch mit der erstmaligen Herstellung des Bürgerbüros in der Verwaltungsstelle Heßheim begonnen. - Bilder vom Bürgerbüro Heßheim aus der Powerpoint-Präsentation - Wie Sie aus den Aufnahmen entnehmen können, wurde eine ähnliche Innengestaltung gewählt. Neu ist, dass ein barrierefreier Zugang zum Verwaltungsgebäude eingerichtet wird. - Bilder vom Umbau Dachgeschoss Heßheim aus der Powerpoint-Präsentation - Im Rahmen der Abstimmung der Förderung aus dem Investitionsstock wurde uns mitgeteilt, dass wir in diese Maßnahme auch den geplanten Ausbau des Galeriebereiches im Dachgeschoss zu neuen Büroflächen aufnehmen können und somit auch dieser Ausbau förderfähig ist. Diese Chance haben wir natürlich direkt genutzt und in diesem Bereich vier neue Arbeitsplätze sowie das Verlagern des Archivs zu Gunsten eines neuen Besprechungsraumes in die Planung mit aufgenommen. Der Haushaltsansatz für diese Maßnahme beläuft sich auf ,-. Nach der Kostenüberwachungsliste liegen wir derzeit bei rd ,-, so dass auch hier der Kostenansatz eingehalten werden kann. Für die Umgestaltung der Bürgerbüros und dem Ausbau des Dachgeschosses in der Verwaltungsstelle Heßheim erhalten wir eine Förderung in Höhe ,- aus dem Investitionsstock. Bürgerbus für den Beirat für ältere Menschen der VG Lambsheim-Heßheim Beim letzten Bürgerempfang kündigte ich beim Ausblick an, dass der Beirat für ältere Menschen der VG Lambsheim-Heßheim nach kurzer Amtszeit bereits einen großen Erfolg verzeichnen konnte. Hierbei handelte es sich um die Zusage der RV Bank Rhein-Haardt eg, dass sie dem Seniorenbeirat für dessen Arbeit einen neuen neunsitzigen Transporter als Bürgerbus kostenlos zur Verfügung stellt. - Bilder von der Übergabe Seniorenbus aus der Powerpoint-Präsentation - Seite 4 von 12

5 Wie sie aus der Aufnahme entnehmen können, ist entsprechend der Zusage die Übergabe des Seniorenbusses am 10. März 2016 erfolgt. An dieser Stelle möchte ich nochmals ausdrücklich den Vertretern der RV Bank Rhein-Haardt eg herzlich danken. Aufgrund des bereits im Vorfeld ausgearbeiteten und auch bekannt gemachten Fahrplans für die zweimal in der Woche stattfindende Tour - dienstags und donnerstags jeweils vormittags - fand die Jungfernfahrt bereits am 05. April 2016 statt. Zwischenzeitlich werden auch montags Fahrten zum Kreisbad Maxdorf/Lambsheim angeboten. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei den Mitgliedern des Beirates für ältere Menschen für dieses ehrenamtliche Engagement herzlich bedanken. Freiwillige Feuerwehr Lambsheim-Heßheim Freiwillige Feuerwehr Großniedesheim Im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements möchte ich an dieser Stelle auch auf den freiwilligen und ehrenamtlichen Dienst zum Schutz von Leben und Gesundheit wie auch von Hab und Gut Ihrer Mitmenschen - sprich die Freiwillige Feuerwehren in unserer Verbandsgemeinde - eingehen. Hierbei handelt es sich um einen unschätzbaren Dienst in der Gesellschaft. Wichtig ist hierbei jedoch, dass wir als Verbandsgemeinde die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, damit die ehrenamtlichen Feuerwehrleute ordentlich arbeiten können und somit Spaß an dieser Tätigkeit haben. - Bilder vom MZF-1 FFW Großniedesheim aus der Powerpoint-Präsentation - Daher wurde Anfang dieses Jahres für den zwischenzeitlich ausrangierten Mannschaftstransportwagen (MTW) im Rahmen der Ersatzbeschaffung der Auftrag für ein neues Mehrzweckfahrzeug Typ 1 (MZF) mit einer Auftragssumme in Höhe von rd ,- vergeben. Dieses Fahrzeug möchte ich nun offiziell mit meinem Beigeordneten Herrn Ken Stutzmann über den Wehrleiter der FFW Lambsheim-Heßheim, Herrn Reiner Geiger, an den Wehrführer der FFW Großniedesheim, Herrn Veit Meyer, übergeben. Ich bitte die Herren zu mir nach vorne. Freiwillige Feuerwehr Heßheim Auch die Freiwillige Feuerwehr Heßheim erhielt am 03. Juni 2016 ein neues Fahrzeug. Hierbei handelt es sich um einen Einsatzleitwagen (ELW) mit einem Wert von ,-, das vom Rhein- Pfalz-Kreis beschafft und an die Feuerwehr Heßheim in ihrer Funktion als Mitglied der Führungsgruppe Feuerwehr Rhein-Pfalz-Kreis übergeben wurde. Seite 5 von 12

6 - Bilder vom ELW FFW Heßheim aus der Powerpoint-Präsentation - Hierbei handelt es sich um eine Ersatzbeschaffung des bisherigen Führungswagens aus dem Jahr Bei der Übergabe der Fahrzeuge wurde zum Ausdruck gebracht, dass sich diese Wehren im Übermaß in den überörtlichen Brand- und Katastrophenschutz im Rhein-Pfalz einbringen und hierauf bin ich sehr stolz. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in unseren Wehren. Sanierung Feuerwehrhaus Heßheim Beim Bürgerempfang im letzten Jahr wies ich darauf hin, dass das Feuerwehrhaus Heßheim im Erdgeschoss umgebaut werden soll. Zusammen mit dieser Maßnahme war auch die Sanierung des Flachdachs der Fahrzeughalle sowie des vorgelagerten Gebäudeteils, in dem die Einsatzzentrale und ein Teil der Umkleidespinde untergebracht sind, vorgesehen. - Bilder von der Dachsanierung FFW Heßheim aus der Powerpoint-Präsentation - Aufgrund des massiven Wassereintritts und der Verzögerung bei der Einholung der für den Umbau erforderlichen Baugenehmigung, wurde die Sanierung des Flachdaches vorgezogen. Ursprünglich war ein Kostenansatz für diese Unterhaltungsmaßnahme in Höhe von ,- vorgesehen, jedoch konnte eine wesentlich günstigere Maßnahme, die von der Haltbarkeit gleichwertig ist, durchgeführt werden. Diese Maßnahme konnte mit einem Kostenvolumen in Höhe von rd ,- umgesetzt werden. Ausblick An dieser Stelle komme ich nun auch zum Ausblick bezüglich der noch geplanten Maßnahmen. Sanierung Feuerwehrhaus Heßheim Seit dem liegt nun die Baugenehmigung für die Modernisierung des Feuerwehrhauses Heßheim im Erd- und Obergeschoss vor. Hiernach soll der Sanitärbereich im Erdgeschoss, getrennt nach Damen und Herren, komplett neu hergestellt werden. Zudem müssen Brandschutzmaßnahmen und auch eine Erneuerung der Eingangstür durchgeführt werden. - Bilder Lageplan Feuerwehrhaus Heßheim aus der Powerpoint-Präsentation - Zusammen mit dem Haushaltsausgaberest aus dem letzten Jahr steht für diese Maßnahme eine Budget in Höhe von ,- zur Verfügung. Bei einer Besprechung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier wurde uns sogar für diese Modernisierungsmaßnahme eine Förderung in Aussicht gestellt. Daher wurde bereits der entsprechende Förderantrag und auch der Antrag auf vorzeitigen Baubeginn gestellt. Seite 6 von 12

7 An dieser Stelle möchte ich besonders hervorheben, dass sich die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr mit erheblichen Eigenleistungen in Bezug auf den Rückbau einbringt und damit zu einer wesentlichen Kosteneinsparung beiträgt. Hierfür nochmals einen herzlichen Dank an alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Feuerwehrhaus Heuchelheim Da das derzeitige Feuerwehrhaus in Heuchelheim sowohl bezüglich der räumlichen wie auch technischen Ausstattung nicht mehr zeitgemäß ist, wurde bereits von meinem Amtsvorgänger und dem alten Verbandsgemeinderat der Grundstein in Form des Ankaufs eines geeigneten Grundstücks für ein neues Feuerwehrhaus gelegt. - Bilder Lageplan Feuerwehrhaus Heßheim aus der Powerpoint-Präsentation - Mit Bescheid vom teilte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier mit, dass für diese Baumaßnahme zuwendungsfähige Kosten in Höhe von ,- anerkannt werden und hiernach eine Landeszuwendung in Höhe von ,- als Festbetrag gewährt wird. Da zwischenzeitlich auch die bauplanungsrechtliche Grundlage in Form einer Einbeziehungssatzung geschaffen wurde, müsste demnächst auch die Baugenehmigung für diesen Neubau eingehen, sodass dann die Ausschreibung vorbereitet werden kann. Die Umsetzung dieser Maßnahme ist im nächsten Jahr vorgesehen. E-Tankstelle und Photovoltaikanlage an der FFW Lambsheim Wie beim letzten Bürgerempfang bereits angedeutet wurde, ist beabsichtigt, unmittelbar im Einfahrtsbereich zwischen dem Feuerwehrhaus und der Verbandsgemeindeverwaltung eine E- Tankstelle zu errichten. - Bilder E-Tankstelle aus der Powerpoint-Präsentation - Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf ,-. Über das Bundesprojekt SLAM wurde fristgerecht ein Förderantrag eingereicht. Aufgrund dieses Antrags wurde eine Förderung in Höhe von 50 % und somit ,- zugesagt. Der Restbetrag sollte zunächst von einer Betreibergesellschaft bestehend aus dem örtlichen Unternehmen G.A I.A. mbh, der Ortsgemeinde Lambsheim und der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim getragen werden. Da die Vorgaben des Finanzamtes bezüglich der Betreibergesellschaft nicht mit den Förderlichtlinien SLAM vereinbar waren, musste nach einer anderen Lösung gesucht werden. Das örtliche Unternehmen wird nun alleine die Schnellladetankstelle betreiben und kann über einen bereits abgeschlossenen Pachtvertrag die erforderliche Fläche auf dem Gelände der Verbandsgemeinde nutzen. Seite 7 von 12

8 Als weitere Investition war angedacht, dass auf dem Dach des Feuerwehrhauses Lambsheim eine Photovoltaikanlage zur Nutzung des erzeugten Stroms für den Eigenverbrauch des Feuerwehrhauses und die unmittelbar angrenzende Verbandsgemeindeverwaltung errichtet wird. Durch einen Pachtvertrag und einem Stromlieferungsvertrag mit dem örtlichen Unternehmen kann die Verbandsgemeinde diesen Vorteil nutzen, ohne dass sie selbst die hierfür erforderliche Investition tätigen muss. Grundschule Beindersheim In der Grundschule Beindersheim besteht die Notwendigkeit der Schaffung weiterer Räumlichkeiten. - Bilder Lageplan Grundschule Beindersheim aus der Powerpoint-Präsentation - Die Aufstockung des bestehenden Mehrzweckraumes wie ursprünglich angedacht, ist leider aus statischen Gründen nicht möglich. Daher wurde an der Nordwestseite des Schulgebäudes ein separater Anbau vorgesehen. Dieser Anbau hat auch den Vorteil, dass so gut wie gar nicht in den laufenden Schulbetrieb eingegriffen werden muss. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier teilte bereits mit, dass eine Förderung für eine Erweiterungsfläche von rd. 256 m² in Aussicht gestellt wird. Mit diesem Anbau werden auf drei Ebenen sechs neue Räumlichkeiten geschaffen, so dass nun auch langfristig ein ausreichendes Platzangebot besteht. Nach der Kostenschätzung belaufen sich die Kosten für diese Maßnahme auf rd ,-. Zusammenführung der EDV-Anlage Derzeit haben wir in beiden Verwaltungsstellen noch eine unterschiedliche EDV-Struktur, die in diesem Jahr zusammengeführt werden soll. - Bilder EDV-Anlage aus der Powerpoint-Präsentation - Hierzu wurde im letzten Jahr die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz eingeschaltet, die bereits die entsprechende Zusammenführung der EDV-Anlagen bei der Verbandsgemeinde Römerberg- Dudenhofen, die ebenfalls im Rahmen der Fusion gebildet wurde, geplant hat. Die Planung ist bereits abgeschlossen und zum Teil wurden auch bereits einzelne Module der Zusammenführung durchgeführt. Als großer Baustein dieser Zusammenführung ist das Einrichten einer Richtfunkverbindung zwischen den zwei Verwaltungsgebäuden, sodass ein schneller Datenaustausch möglich ist. Dieser schnelle Datenaustausch ist auch für die geplante Umstellung der Telefonanlage auf eine einheitliche TK-Anlage auf der Basis IP-Telefonie erforderlich. Seite 8 von 12

9 Nach der Planung und Kostenschätzung der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz belaufen sich die Kosten auf ,-. Regenrückhaltebecken im Kieskaut in Heßheim Die Starkregenereignisse im Mai dieses Jahres mit einem Niederschlag von einem sogenanten 50- jährigen Regenereignis verdeutlichten wieder, dass man in diesem Bereich ebenfalls Vorkehrungen zum Schutz vor Rückstau im Kanalsystem treffen muss. - Bild Lageplan RRB Kieskaut aus der Powerpoint-Präsentation - Bei dem im Kieskaut in der Ortsgemeinde Heßheim geplanten Regenrückhaltebecken handelt es sich um eine derartige Maßnahme. Hierzu wird der Parkplatzbereich im Kieskaut komplett aufgenommen, das Betonbauwerk eingebaut und danach der Parkplatz wieder hergestellt. Diese Maßnahme ist im Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke für das Jahr 2016 mit ,- kalkuliert und bei der Gebührenkalkulation bereits berücksichtigt. Da wir bei derartigen Maßnahmen stets die Versorgungsträger informieren, nehmen diese derzeit die Verlegung von Erdkabel und der Gasleitung vor. Mit der Maßnahme Regenrückhaltebecken wird im August begonnen und soll noch im Dezember dieses Jahres abgeschlossen werden. Verlagerung des Wertstoffhofes Beindersheim auf das Gelände der Süd-Müll GmbH & Co. KG Bereits Ende des letzten Jahres wurden die ersten Gespräche bezüglich der Verlagerung des Wertstoffhofes von Beindersheim auf das Gelände der Süd-Müll GmbH & Co. KG geführt. Ein erster Planentwurf wurde in der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am eingebracht. Derzeit muss noch mit dem Landesbetrieb für Mobilität (LBM) Speyer die Möglichkeit einer weiteren Zufahrt auf dieses Gelände geklärt werden. Sobald diese Klärung erfolgt ist, könnte auch diese Maßnahme angegangen und bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Ehrenamtliches Engagement Das Ehrenamt ist Ausdruck einer Gesellschaft, in der man nicht nur an sich denkt, sondern seine Zeit und Arbeitsleistung kostenlos einbringt, um anderen zu helfen und so das Miteinander noch lebens- und liebenswerter zu gestalten. Das Ehrenamt wird daher völlig zu Recht als Rückgrat unserer Gesellschaft bezeichnet. Ich freue mich sehr, dass wir heute die Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen und ehrenamtliches Engagement angemessen zu würdigen. Seite 9 von 12

10 Initiativkreise Flüchtlinge in unserer Verbandsgemeinde Derzeit befinden sich 190 Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde. Hiervon sind 109 Flüchtlinge in der Ortsgemeinde Lambsheim, 32 Flüchtlinge in der Ortsgemeinde Beindersheim, 31 Flüchtlinge in der Ortsgemeinde Großniedesheim und 18 Flüchtlinge in der Ortsgemeinde Heuchelheim untergebracht. In der Ortsgemeinde Kleinniedesheim haben wir eine Notunterkunft und in der Ortsgemeinde Heßheim besteht derzeit die Planung, ein Grundstück zum Errichten von Low-Cost-Häuser anzupachten. Seitens des Rhein-Pfalz-Kreises wurde bereits die Umsetzung dieser Low-Cost- Häuser bestätigt. Wichtig ist uns hierbei, dass die Flüchtlinge möglichst dezentral in Wohngebäuden der Ortsgemeinden untergebracht werden, sodass eine optimale Integration möglich ist. Wichtig war für mich auch, dass wir für die zentrale Kleiderkammer und die zentrale Fahrradwerkstatt eine bessere Unterkunft finden. Wie Sie aus der Presse entnehmen konnten, haben wir es geschafft, das Betriebsgebäude auf dem ehemaligen Kläranlagengelände für diesen Zweck anzumieten. Diese Integration ist ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den einzelnen Initiativkreisen und deren unermüdlichem Einsatz nicht möglich. An dieser Stelle möchte ich nun vertretend für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer - und dies ist mir sehr wichtig - den Koordinatoren der Initiativkreise sowie den Vertretern der zentralen Kleiderkammer und der zentralen Fahrradwerkstatt meinen ausdrücklichen Dank aussprechen. In diesem Zusammenhang bitte ich die nachfolgenden Personen zur Vornahme der Ehrung zu mir zu kommen: Koordinatorin Initiativkreis Lambsheim = Frau Margit Stadler Koordinatorin Initiativkreis Heuchelheim = Frau Doris Weber Koordinator Initiativkreis Beindersheim = Herr Dieter Braunewell Koordinator Initiativkreis Großniedesheim = Herr Michael Schroth Leiter der Fahrradwerkstatt = Herr Edgar Hiersekorn An dieser Stelle möchte ich noch darauf aufmerksam machen, dass diese Initiativkreise nach wie vor nach weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer suchen und sich freuen würden, wenn sich weitere Mitbürgerinnen und Mitbürger entsprechend beteiligen. Seite 10 von 12

11 Projekt des Rotary Club Frankenthal In den letzten zwei Wochen konnten wir noch über Herrn Dr. Sobotzik erreichen, dass der Rotary Club Frankenthal bei uns das Projekt Sprach-, Lese und Schreibtraining für Kinder und Jugendliche der Klassestufen 1 bis 6 fördert. Zusammen mit Herrn Dr. Sobotzik werden wir dieses Projekt aufbauen und entsprechend durchführen. Ich bitte Sie, Herr Dr. Sobotzik, kurz zu mir, um dieses Projekt in kurzen Zügen vorzustellen und dass ich Ihnen unseren Dank aussprechen kann. Abschließend möchte ich allen ehrenamtlich engagierten Personen bei den Ortsgemeinden, den Freiwilligen Feuerwehren und den örtlichen Vereinen ebenfalls herzlich für ihr Wirken danken. Ohne dieses Engagement gäbe es das vielfältige Sport- und Freizeitangebot in unserer Verbandsgemeinde nicht. Hiervon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde. Seite 11 von 12

12 Verleihung der Landesehrennadel Rheinland-Pfalz an Herrn Bürgermeister Klaus Schütz a. D. Nun kommen wir zum Höhepunkt des heutigen Bürgerempfangs der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Es hat mich persönlich sehr gefreut, als ich über die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis die Anfrage der Staatskanzlei bezüglich der Ehrung meines Amtsvorgängers, Herrn Bürgermeister Klaus Schütz a. D., erhalten habe. In Deiner Amtszeit hast Du sehr viel für die Verbandsgemeinde geleistet und diese entsprechend geprägt. Du warst als Dienststellenleiter eine Persönlichkeit, die sehr besonnen und vorausschauend war. Zudem bist Du stets für die Belange der Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eingetreten. Ich selbst habe sehr viel von Dir gelernt. Daher freut es mich sehr, dass Dir heute die Landesehrennadel Rheinland-Pfalz verliehen wird. Hierzu bitte ich Dich Klaus und unseren Landrat Herrn Clemens Körner, der im Auftrag unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Laudatio hält und die entsprechende Ehrung vornimmt, zu mir. Auch die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim bedankt sich für Dein Engagement. Im Namen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim darf ich Dir daher die Verdienstmedaille der Verbandsgemeinde und das Bild der Verbandsgemeinde mit Widmung der Künstlerin überreichen. Schlusswort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, dass ich Ihnen mit meinen Ausführungen einen ausreichenden Rückblick und auch Ausblick hinsichtlich unserer Verbandsgemeinde gegeben habe. Ich würde mich noch über angenehme Gespräche und einen netten Abend mit Ihnen freuen. Als musikalischen Ausklang haben wir die Band Groovy Shakers engagiert, die ich hiermit bereits ankündigen möchte. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche uns noch einen schönen Abend. Danke Seite 12 von 12

3. Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Rede

3. Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Rede Verbandsgemeinde Lambsheim Heßheim 3. Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Rede gehalten am 23.06.2017 von Herrn Bürgermeister Michael Reith Seite 1 von 14 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, bevor

Mehr

H A U S H A L T S P L A N Haushaltsrede. gehalten am von Herrn Bürgermeister Michael Reith

H A U S H A L T S P L A N Haushaltsrede. gehalten am von Herrn Bürgermeister Michael Reith Verbandsgemeinde Lambsheim Heßheim H A U S H A L T S P L A N 2016 Haushaltsrede gehalten am 29.06.2016 von Herrn Bürgermeister Michael Reith Seite 1 von 10 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Ratsmitglieder,

Mehr

Rede zur Eröffnung des neu gestalteten Bürgerbüros in der Verwaltungsstelle Lambsheim

Rede zur Eröffnung des neu gestalteten Bürgerbüros in der Verwaltungsstelle Lambsheim Rede zur Eröffnung des neu gestalteten Bürgerbüros in der Verwaltungsstelle Lambsheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich darf Sie heute im Namen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim herzlich zur

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung kommunaler Verdienstmedaillen und Dankurkunden an Kommunalpolitiker

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zum Bau von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zum Bau von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen 506 Seite 1 Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an öffentliche und private Träger vom 24. Juni 2002 Der Landkreis Südwestpfalz gewährt im Rahmen der jährlich zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel

Mehr

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Kolleginnen und Kollegen des Rats, meine Damen und Herren. I. Kommunaler Haushalt Im Haushalt 2019 spiegeln sich große Investitionen wider. Anhand der Projekte, wie z.b.,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( ) Geschäftszeichen: 205.2-/206 Dienststelle: Fachbereich Bauen Hz / nh S a c h v e r h a l t :. Sachlage In der öffentlichen Sitzung am 6..205 wurde vom Gemeinderat die auszuführende Variante für den Anbau

Mehr

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll Ehrenordnung der Ortsgemeinde Birgel VG Obere Kyll vom 20.07.2015 Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis: I. Arten der Ehrungen und Sinn und Zweck der Ehrungen... 3 1 Ernennung zum/zur Ehrenbürger/in... 3 2

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2317 6. Wahlperiode 22.10.2013 GESETZENTWURF der Landesregierung Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Brandschutz-Ehrenzeichen- Gesetzes A Problem

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister

Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister Die Gemeinde Goldenstedt Gelegen im Landkreis Vechta im

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 1 Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, gestatten Sie mir vor der Beratung und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ehrengäste, Begrüßung

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ehrengäste, Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Eröffnung des Amtes für Maßregelvollzug am 6. April 2016 in Nördlingen

Mehr

Gebäudewirtschaft Mainz Neubau Grundschule Laubenheim Erläuterungen zum Projekt

Gebäudewirtschaft Mainz Neubau Grundschule Laubenheim Erläuterungen zum Projekt Gebäudewirtschaft Mainz Neubau Grundschule Laubenheim Erläuterungen zum Projekt 27.11. 2016 1 1 Welche Planungsprämissen gibt es? Derzeit hat die Schule ca. 290 Schülerinnen und Schüler. Gemäß Schulentwicklungsplan

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am 04.09.2012 in Lünen Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

Vereinbarung. Präambel

Vereinbarung. Präambel Vereinbarung zwischen den Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Rhein-Mosel im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform Präambel Die Verbandsgemeinden

Mehr

Sie haben durch Ihr langjähriges Engagement im Bereich der Kommunalpolitik und im Sport große Verdienste um die Gesellschaft erworben.

Sie haben durch Ihr langjähriges Engagement im Bereich der Kommunalpolitik und im Sport große Verdienste um die Gesellschaft erworben. Auszug aus der Rede von Herrn Staatssekretär David Langner anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Udo Mülhausen, 77 Jahre, wohnhaft

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing Ehrenordnung der Gemeinde Thalmassing Von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten, stammt der Ausspruch Demokratie lebt vom Ehrenamt. Dies gilt nicht nur für den Staat, sondern vor allem für die unteren

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Haushaltsrede 2019 Sitzung des Verbandsgemeinderates Monsheim am

Haushaltsrede 2019 Sitzung des Verbandsgemeinderates Monsheim am FRAKTION IM VERBANDSGEMEINDERAT MONSHEIM Haushaltsrede 2019 Sitzung des Verbandsgemeinderates Monsheim am 12.12.2018 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bothe, sehr geehrte Ratskolleginnen und Ratskollegen,

Mehr

Bürgermeister Nebelo zur Einbringung des Entwurfs. des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung der. Stadtverordnetenversammlung am 18.

Bürgermeister Nebelo zur Einbringung des Entwurfs. des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung der. Stadtverordnetenversammlung am 18. Bürgermeister Nebelo zur Einbringung des Entwurfs des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 18. Oktober 2017 Haushaltsrede 2018 - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

B E S C H L U S S V O R L A G E

B E S C H L U S S V O R L A G E Stadt Elze Az: FB 2/642-50 Elze, den 18.11.2008/Bl Drucksachen-Nr.: 2008/77 B E S C H L U S S V O R L A G E Beratung im öffentlichen Teil vertraulichen Teil B Beratungsfolge: Zuständigkeit: voraussichtlicher

Mehr

Rede zur Fahrzeugübergabe am Sonntag den Meine sehr verehrten Damen und Herren, verehrter Herr Bürgermeister,

Rede zur Fahrzeugübergabe am Sonntag den Meine sehr verehrten Damen und Herren, verehrter Herr Bürgermeister, Rede zur Fahrzeugübergabe am Sonntag den 19.09.2004 Meine sehr verehrten Damen und Herren, verehrter Herr Bürgermeister, verehrte Damen und Herren des Ausschusses für Bürgerdienste Sicherheit und Feuerschutz.

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G DER VERBANDSGEMEINDE LINZ AM RHEIN vom 17. September 1999, geändert durch die Satzungen vom 15. Dezember 2000, 26. Oktober 2001, 03. September 2004, 26. März 2010, 02. September

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 6/2017/37/372 zur Gemeinderatssitzung am 20. Juni 2017 zum Tagesordnungspunkt TOP 4 Kanalsanierungen im Jahr 2017 hier: Auftragsvergabe Aufgestellt

Mehr

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt: 7. Sanierung der Friedrich Ebert-Schule (ehemaliges Hauptschulgebäude) h i e r Grundsatzbeschluss über die weitere Vorgehensweise (Variante Neubau als Anbau); Beschluss Sachverhalt: In der Sitzung des

Mehr

Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am

Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am 21.11.2014 Anlässlich des Feuerwehrkameradschaftsabends, welcher in diesem Jahr von der Feuerwehr Münster-Sarmsheim

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein 1 Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein Begrüßung: Meine sehr verehrten Damen und Herren, herzlich Willkommen zur heutigen

Mehr

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es?

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindevertretung hat am 29.01.2015 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan

Mehr

am Mittwoch, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Mittwoch, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Willi Greuel aus Mechernich am Mittwoch, den 18.04.2012, 11.00 Uhr

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Freiwillige Feuerwehr in Bremen

Freiwillige Feuerwehr in Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/277 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 18/270 S) 18. Wahlperiode 15.01.2013 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Freiwillige Feuerwehr in Bremen

Mehr

E H R E N O R D N U N G. für die Verbandsgemeinde Rennerod. 1 Wappenschale

E H R E N O R D N U N G. für die Verbandsgemeinde Rennerod. 1 Wappenschale E H R E N O R D N U N G für die Verbandsgemeinde Rennerod Die Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Persönlichkeiten, die sich um das Allgemeinwohl verdient gemacht haben oder durch ihre Stellung oder besondere

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Leider hat Minister Seehofer seit seinem Amtsantritt noch keine Gelegenheit für ein Gespräch mit uns genutzt.

Leider hat Minister Seehofer seit seinem Amtsantritt noch keine Gelegenheit für ein Gespräch mit uns genutzt. Rede von DFV-Präsident Hartmut Ziebs zum 13. Berliner Abend am 12.09.2018 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 12.09.2018, 19.15 Uhr Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, meine Feuerwehrfamilie!

Mehr

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen.

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. 21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. Stand: 20.09.2014 Es gilt das gesprochene Wort! Redemanuskript des Vorsitzenden des LFV Bayern

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Neujahrsansprache 2014 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Neujahrsansprache 2014 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neujahrsansprache 2014 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Rheinland-Pfalz ist ein großartiges Land. Seinen Erfolg verdankt es dem Ideenreichtum und dem Engagement der Menschen. Das macht seine Kraft und

Mehr

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern.

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Grußwort des Landrats für die DRK-Kreisversammlung am 04.11.2011 lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Das Deutsche Rote Kreuz und der

Mehr

Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am im Steinhof Duisburg

Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am im Steinhof Duisburg Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am 26.10.2015 im Steinhof Duisburg Begrüßung durch den Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 02.05.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 13.04.2016 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Rede zum 125-jährigen Jubiläum der Werkfeuerwehr Infraserv Höchst. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Feuerwehrkameradinnen und kameraden,

Rede zum 125-jährigen Jubiläum der Werkfeuerwehr Infraserv Höchst. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Feuerwehrkameradinnen und kameraden, 1 Rede zum 125-jährigen Jubiläum der Werkfeuerwehr Infraserv Höchst Staatssekretärin Oda Scheibelhuber Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Feuerwehrkameradinnen

Mehr

Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr,

Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr, Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr, 22.06.2013 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Feuerschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Polizei, heute ist Ihr Tag! Heute

Mehr

Etatrede. für die Presse: Sperrfrist , Uhr Es gilt das gesprochene Wort

Etatrede. für die Presse: Sperrfrist , Uhr Es gilt das gesprochene Wort Etatrede von Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr zur Einbringung der Haushaltssatzungen mit Haushaltsplänen für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vorgetragen in der Stadtverordnetenversammlung am 20. Dezember

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald

Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald GEMEINDE GEMMRIGHEIM Vorlage Nr.: 53/2018 Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald AZ: 855.12 Datum: 09.11.2018 Bisherige Sitzungen Datum Gremium Entscheidung 1. Sachverhalt Das Landratsamt Ludwigsburg,

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an das Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das Landratsamt Mühldorf Mühldorf am Inn, den 11.10.2017 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Die erste Sitzung des Bauausschusses fand am statt. Es folgten bisher sieben weitere Sitzungen.

Die erste Sitzung des Bauausschusses fand am statt. Es folgten bisher sieben weitere Sitzungen. Sitzungsvorlage Nr.: 18/2017 Zur GR-Sitzung am: 14.02.2017 - öffentlich - Anlage: TOP 3 Sachstand: Erweiterung und Generalsanierung Feuerwehrhaus Bisingen AZ: 022.3 Amt: Ortsbauamt Chronologie: Der Gemeinderat

Mehr

Herzlich willkommen. Einwohnerversammlung der Stadt Kirn

Herzlich willkommen. Einwohnerversammlung der Stadt Kirn Herzlich willkommen zur Einwohnerversammlung der Stadt Kirn Einwohnerversammlung am 2. 3. 2017 Gesellschaftshaus Kirn Folie 1 Tagesordnung der Einwohnerversammlung Begrüßung Einführung durch Bürgermeister

Mehr

Richtlinien. Kindertagesstätten im Sinne dieser Richtlinien sind Kindergärten, Horte und andere Tageseinrichtungen

Richtlinien. Kindertagesstätten im Sinne dieser Richtlinien sind Kindergärten, Horte und andere Tageseinrichtungen Richtlinien über die Gewährung von kommunalen Zuwendungen zu den Bau-, Sanierungsund Ausstattungskosten von Kindertagesstätten im Rhein-Hunsrück-Kreis gemäß Beschluss des Kreisausschusses in der geänderten

Mehr

Richtlinien zur Förderung des Sports im Landkreis Mayen-Koblenz vom in der 2. Änderungsfassung vom

Richtlinien zur Förderung des Sports im Landkreis Mayen-Koblenz vom in der 2. Änderungsfassung vom im Landkreis Mayen-Koblenz vom 21.11.2000 in der 2. Änderungsfassung vom 11.07.2016 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 1. Grundsätzliches... 2 2. Antragsberechtigte... 2 3. Förderungsvoraussetzungen...

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 23. September 2014 Sitzung des Technischen Ausschusses Nr. 3/2014 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Das Feuerwehrhaus in der Ostseestraße 13. seit 1975

Das Feuerwehrhaus in der Ostseestraße 13. seit 1975 172 Ostseestraße 13 Das Feuerwehrhaus in der Ostseestraße 13 seit 1975 Nachdem sich die Planungen für die Erweiterung des Gerätehauses auf dem Grundstück Bahnhofstraße 2 a zerschlagen hatten, wurde das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Die Mitgliedsgemeinden der ILE-Region Main-Steigerwald Stadt Gerolzhofen, Gemeinden Donnersdorf, Dingolshausen, Michelau, Markt Oberschwarzach,

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Beratung. Beschluss. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Dem Bauvorhaben im Außenbereich wird zugestimmt.

Beratung. Beschluss. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Dem Bauvorhaben im Außenbereich wird zugestimmt. Seite 1 von 4 Vorlage Nr. 55/2014 Vorlage Nr. 55/2014 Umbau und Aufstockung eines Wohnhauses, Erweiterung einer Probierstube mit Ausstellungsraum im EG und Weinlager im UG auf dem Außenbereichsgrundstück

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 7/2016/26/361 zur Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2016 zum Tagesordnungspunkt TOP 4 Generalsanierung Grundschule Altdorf (Alter Schulhaustrakt) Aufgestellt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

öffentliche Sitzung Rat der Stadt Umsetzung des Konjunkturpakets II: Städtisches Familienzentrum Tausendfüßler

öffentliche Sitzung Rat der Stadt Umsetzung des Konjunkturpakets II: Städtisches Familienzentrum Tausendfüßler Drucksache Nr. 26 /1 PSP-Element 1.100.06.02 Amt für Schule, Jugend und Sport 18.01.2010 Berthold Klicza öffentliche Sitzung Rat der Stadt 26.01.2010 Umsetzung des Konjunkturpakets II: Städtisches Familienzentrum

Mehr

NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM

NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt Regionale Wirtschaftsförderung = Sicherung einer zeitgemäßen beruflichen Ausbildung! 1 Bedeutung des Projekts An der Berufsschule

Mehr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr Gemeinde Rethwisch Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.12.2018 im Gemeinschaftshaus Rethwischdorf, Buchrader Weg 2 Das Protokoll der Sitzung enthält die Seiten 1-5 (Räther) Beginn: 19.35 Uhr Protokollführerin

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr