J urist innen Sc hw eiz Fem m es J urist es Suisse Giurist e Svizzera Giurist as Svizra Wo m en Law yers Sw it zerland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J urist innen Sc hw eiz Fem m es J urist es Suisse Giurist e Svizzera Giurist as Svizra Wo m en Law yers Sw it zerland"

Transkript

1 J urist innen Sc hw eiz Fem m es J urist es Suisse Giurist e Svizzera Giurist as Svizra Wo m en Law yers Sw it zerland Eidg. Justiz- und Polizeidepartement Bundesamt für Justiz 3003 Bern St. Gallen, 29. November 2005 Ergänzende Massnahmen im Bereich des Strafrechts zur Umsetzung des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs; Vernehmlassung Sehr geehrte Damen und Herren Bis 31. Dezember 2005 läuft die Frist im Vernehmlassungsverfahren in der oben erwähnten Sache. Juristinnen Schweiz Femmes Juristes Suisse Giuriste Svizzera Giuristas Svizra Women Lawyers Switzerland freut sich, Ihnen zum erwähnten Gesetzgebungsvorhaben fristgerecht unsere Stellungnahme einzureichen. Wir halten uns dabei an den von Ihnen erstellten Fragenkatalog. Zu Frage 1.1 ( Stossrichtung der Anpassung ) Juristinnen Schweiz befürworten grundsätzlich die Stossrichtung der vorgeschlagenen Anpassung im Rahmen der Umsetzung des Römer Statuts. Es ist sinnvoll, eigene Straftatbestände in der nationalen Strafgesetzgebung vorzufinden. Zudem berücksichtigen die künftigen Straftatbestände die seit Inkrafttreten des Statuts erfolgte Weiterentwicklung des Völkerstrafrechts. Zu Frage 1.2 ( Ausformulierung des Straftatbestände? ) Aus Praktikabilitätsgründen sind die einzelnen Straftatbestände im Schweizerischen Strafrecht auszuformulieren. Lediglich ein Verweis auf die völkerrechtlichen Bestimmungen c/o Prof. Dr. Regula Kägi-Diener, Präsidentin Marktgasse St. Gallen regula.kaegi-diener@lawandwomen.ch

2 Umsetzung Römer Statut Stellungnahme JuCH - 2 mittels Generalklausel wäre einerseits aus Praktikabilitätsgründen und fehlender Übersichtlichkeit in der Systematik der Gesetzesanwendung problematisch. Andererseits basiert das schweizeriche Strafrecht auf dem Legalitätsprinzip nulla poena sine lege (stricta), welches in Art. 1 StGB zum Ausdruck kommt. Zu Frage 1.3 ( Art und Ort der neuen Straftatbestände ) Juristinnen Schweiz fordern eine Verankerung der zur Debatte stehenden Straftatbestände im nationalen Strafgesetzbuch (StGB). Die Zusammenfassung der in Frage stehenden Straftatbestände in einem selbständigen Völkerstrafgesetzbuch, wie z.b. in Deutschland, hätte in der Schweiz eine andere Bedeutung. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Straftatbestand des Völkermordes schon in Art. 264 StGB enthalten ist. Würden die neuen Straftatbestände und dieser schon vorhandene Art. 264 StGB in ein separates Völkerstrafgesetzbuch ausgegliedert, erfolgte ein falsches Signal. Straftatbestände, welche nicht im StGB Eingang gefunden haben, werden nur als Nebenstrafgesetzgebung wahrgenommen. Dies würde dazu führen, dass die neu zu regelnden Straftatbestände nicht die ihnen gebührende Aufmerksamkeit und Gewichtung erhalten würden. Eine auch nur symbolische Abwertung dieser verabscheuungswürdigen Verbrechen darf in keiner Weise vorgenommen werden. Zu Frage 2 (Erfordernis des engen Bezugs zur Schweiz, Art. 264 quaterdecies) Das Erfordernis des engen Bezugs darf nicht Eingang in das Schweizerische Strafgesetz finden. Juristinnen Schweiz lehnen dieses Kriterium vehement und mit aller Deutlichkeit ab, weil es als unannehmbare Einschränkung des Universalitätsprinzips insbesondere, aber nicht nur, bei Verbrechen, die sich gegen Frauen richten äusserst stossend wäre. Die Schweiz als Signatarstaat zahlreicher internationaler Abkommen zum Schutz der Menschenrechte und als Sitz einiger internationaler Organisationen, insbesondere des IKRK und der UNO hat eine Vorreiterrolle inne, der sie gerecht werden und nachkommen muss. Die Schweiz sollte deshalb international keine falschen Signale setzen, wenn es um die Ahndung schwerster Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht geht. Das Erfordernis des engen Bezugs käme erstens einer inakzeptablen Aufweichung des Völkerstrafrechts und dessen Durchsetzung gleich. Zudem kann die Verfolgung von Verbrechern dieses Ausmasses nicht von einem engen Bezug zur Schweiz abhängig gemacht werden, zumal die Schweiz bei deren Verfolgung als Mitglied der Staatengemeinschaft handelt und nationale Eigenheiten zurückzustehen haben. In diesem Sinne besteht auch ein beachtenswerter Unterschied zur entspre-

3 Umsetzung Römer Statut Stellungnahme JuCH - 3 chenden Regelung bei den Kriegsverbrechen, die (bedauerlicherweise) vom Parlament verabschiedet wurde. Zweitens ist das Erfordernis des engen Bezugs unter dem Aspekt des im Strafrecht besonders wichtigen Legalitätsprinzips äusserst problematisch, da es sich dabei um einen unbestimmten Rechtsbegriff handelt, der dem gesetzesanwendenden Gericht ein zu grosses Ermessen überlässt. Drittens widerspräche dieses Erfordernis der allgemein geltenden Martens schen Klausel 1, welche in Bezug auf die Auslegung von Normen dahingehend zu verstehen ist, dass im Zweifel jeweils die anthropozentrische (menschenzentrierte) Lösung zu wählen ist; der Schwächere hier das Opfer hat Vorrang. Dies hat umso mehr bei der Neuformulierung von Normen zu gelten. Zu Frage 3: ( Zuständigkeit zivile Justiz Militärjustiz ) Juristinnen Schweiz ist mit dieser Aufteilung einverstanden. Allerdings sollte der Begriff bewaffneter Konflikt präziser definiert werden. Zu Frage 4: ( Zuständigkeit Bund Kantone ) Die Kantone sind schlicht nicht in der Lage die Erfahrung und die Ressourcen bei völkerrechtlich relevanten Verbrechen bereit zu stellen. Aus diesen Gründen ist eine Bundeskompetenz sinnvoll und notwendig. Zu Frage 5 ( Strafmass ) Es liegt eine Diskrepanz zwischen dem Strafmass bei Völkermord und demjenigen bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Es ist fraglich, ob dies gerechtfertigt ist. Gerade in Fällen von Gewalt gegen Frauen (z. B. Massenvergewaltigungen) erscheint diese Privilegierung in keiner Weise angebracht. Für beide Verbrechenskategorien ist eine Mindeststrafe von sieben (allenfalls zehn) Jahren zu fordern. Aus generalpräventiver Sicht setzen die Normen, welche die Einschränkung in weniger schweren Fällen enthalten, ein äusserst negatives Signal. Bei derart schwerwiegenden Verbrechen sind keine weniger schweren Fälle denkbar. Geht es hingegen um die Bestrafung von Mitläufern o.ä., so steht immer noch Art. 65 StGB zur Verfügung, um eine Strafe angemessen zu reduzieren. 1 Vgl. Rhea Schircks, Die Martens sche Klausel Rezeption und Rechtsqualität, Baden-Baden 2002

4 Umsetzung Römer Statut Stellungnahme JuCH - 4 Zu Frage 6 ( Ratifizierung von weiteren Verträgen? ) Der Beitritt der Schweiz würde eine positive Signalwirkung zeitigen, auch wenn es sich um ältere Verträge handelt, die nur von wenigen Staaten ratifiziert wurden. Er könnte allenfalls die Ausarbeitung zeitgemässerer Abkommen auslösen und hätte damit eine innovative Kraft. Allerdings räumen wir ein, dass es auch vertretbar scheint, dass die Schweiz diesen beiden Verträgen nicht beitritt, hat die Schweiz doch die Unverjährbarkeit mit neu einzufügenden Art. 75 bis Abs. 1 und 3 StGB akzeptiert. Zudem wäre die vorgeschlagene Lösung auch schlank in der Umsetzung. Weitere Bemerkungen Zum Begriff der Verbrechen gegen die Menschlichkeit Crimes contre l humanité / crimes against humanity hat eine viel umfassendere Bedeutung als die im Vorentwurf gewählte deutsche Übersetzung Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Diese Übersetzung wurde zu Recht beispielsweise durch Hannah Arendt kritisiert, da sie eine Verharmlosung dieser Verbrechen mit sich bringt (... as though the Nazis had simply been lacking in human kindness, certainly the understatement of the century 2 ). Wer Humanitätsverbrechen begeht, lässt offensichtlich jede Menschlichkeit ausser Acht. Da es sich bei diesen Verbrechen regelmässig um schwere Verletzungen fundamentaler Menschenrechte handelt, die das Menschsein an sich in Frage stellen, bedeuten diese Verbrechen aber gleichzeitig einen Angriff auf die Menschheit als Spezies. Es ist deshalb dringend angezeigt, im Deutschen entweder den Begriff Humanitätsverbrechen oder aber Verbrechen gegen die Menschheit zu benutzen. Zu den Verbrechen, die speziell gegen Frauen gerichtet sind Es ist klarzustellen, dass Verbrechen gegen Frauen (z.b. Art. 264bis StGB) als schwerste Gewaltverbrechen angesehen werden müssen. Das Konzept der Würde sollte in diesem Zusammenhang vermieden werden. Die entsprechenden Artikel sollten deshalb nochmals aus frauenspezifischer Sicht überarbeitet werden. 2 Vgl. dazu und für weitere Literaturangaben Rhea Schircks, Die Martens sche Klausel Rechtsqualität, Baden-Baden 2002, S. 105 ff. Rezeption und

5 Umsetzung Römer Statut Stellungnahme JuCH - 5 Wir danken Ihnen, dass Sie diese Stellungnahme berücksichtigen. Im Namen des Vorstandes und der eingesetzten Arbeitsgruppe der Juristinnen Schweiz Prof. Dr.iur. Regula Kägi-Diener, Präsidentin in dreifacher Ausfertigung

Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts

Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts Martina Niehoff i Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII GLIEDERUNG EINLEITUNG 1 A. CHARAKTERISTIKA DES

Mehr

Parlamentarische Initiative: Verbot von sexuellen Verstümmelungen; Vernehmlassung

Parlamentarische Initiative: Verbot von sexuellen Verstümmelungen; Vernehmlassung Bundesamt für Justiz Bundesrain 20 3003 B e r n St.Gallen, 25.05.2009 05.404 Parlamentarische Initiative: Verbot von sexuellen Verstümmelungen; Vernehmlassung Sehr geehrte Damen und Herren Bis 22. Juni

Mehr

Internationalisierung des Strafrechts

Internationalisierung des Strafrechts Strafrecht Die Internationalisierung des Strafrechts 65 Die Internationalisierung des Strafrechts Völkerstrafrecht Anwendung des deutschen Strafrechts auf Auslandstaten nach 5-7 StGB Europäisches Strafund

Mehr

Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt

Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt Lutz Lehmler Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt Zugleich ein Beitrag zur neueren Entwicklung des Völkerstrafrechts Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Seminar: Menschenrechtsbildung am Beispiel Antidiskriminierung und Vielfalt Dozent: Herr Volker Kaufmann Studentinnen: Lena Eurich und Jannika

Seminar: Menschenrechtsbildung am Beispiel Antidiskriminierung und Vielfalt Dozent: Herr Volker Kaufmann Studentinnen: Lena Eurich und Jannika Völkerrecht Seminar: Menschenrechtsbildung am Beispiel Antidiskriminierung und Vielfalt Dozent: Herr Volker Kaufmann Studentinnen: Gliederung 1. Völkerrecht Allgemein 2. Internationales Humanitäres Völkerrecht

Mehr

Internationaler Strafgerichtshof

Internationaler Strafgerichtshof Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Internationaler Strafgerichtshof 1. Aufgaben Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) ist zuständig für die Beurteilung der

Mehr

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Zur Frage der Zulässigkeit von strafgesetzlichen Verweisungen auf Völkergewohnheitsrecht im Hinblick auf das Verbot der

Mehr

Einführung ins Humanitäre. Völkerrecht I. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 23. November 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 5.

Einführung ins Humanitäre. Völkerrecht I. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 23. November 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 5. Einführung ins Humanitäre Völkerrecht Vorlesung vom 23. November 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Unterscheidung ius ad bellum/ius in bello verstehen Genfer Recht/Haager Recht kennen

Mehr

J urist innen Sc hw eiz Fem m es J urist es Suisse Giurist e Svizzera Giurist as Svizra Wo m en Law yers Sw it zerland

J urist innen Sc hw eiz Fem m es J urist es Suisse Giurist e Svizzera Giurist as Svizra Wo m en Law yers Sw it zerland J urist innen Sc hw eiz Fem m es J urist es Suisse Giurist e Svizzera Giurist as Svizra Wo m en Law yers Sw it zerland Bundesamt für Sozialversicherung Effingerstr. 20 3003 Bern St. Gallen, im Juli 2005

Mehr

Botschaft zur Zusammenarbeit mit den internationalen Gerichten zur Verfolgung schwerwiegender Verletzungen des humanitären Völkerrechts

Botschaft zur Zusammenarbeit mit den internationalen Gerichten zur Verfolgung schwerwiegender Verletzungen des humanitären Völkerrechts 07.081 Botschaft zur Zusammenarbeit mit den internationalen Gerichten zur Verfolgung schwerwiegender Verletzungen des humanitären Völkerrechts (Verlängerung des Bundesbeschlusses) vom 28. September 2007

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Teil A: Geschichte und Bedeutung von Strafgesetzlichkeit 1 I.Einleitung 1 II. Vor der Aufklärung 2 III. Die Aufklärung und ihre Protagonisten 4 1. Montesquieu (1689-1755) 5 2. Jean-Jacques

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens über den Bericht und Vorentwurf

Zusammenfassung der Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens über den Bericht und Vorentwurf Zusammenfassung der Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens über den Bericht und Vorentwurf Ergänzende Massnahmen im Bereich des Strafrechts zur Umsetzung des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs

Mehr

Völkerrecht I: Internationaler Menschenrechtsschutz

Völkerrecht I: Internationaler Menschenrechtsschutz : Internationaler Menschenrechtsschutz Vorlesung vom 14. Dezember 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Entwicklung der Menschenrechte und die drei Generationen verstehen UN-System des

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1597

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1597 Yeo-Hae Ryu (Autor) Die Verfolgung völkerstrafrechtlicher Verbrechen nach deutschem und südkoreanischem Strafrecht Ein Vergleich vor dem Hintergrund des Rom-Statuts zur Errichtung eines ständigen Internationalen

Mehr

Unionsrechtliche Regelungen zur strafrechtlichen Verfolgung von Hassreden

Unionsrechtliche Regelungen zur strafrechtlichen Verfolgung von Hassreden Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Unionsrechtliche Regelungen zur strafrechtlichen Verfolgung von Hassreden 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Unionsrechtliche Regelungen zur strafrechtlichen Verfolgung

Mehr

Vorlesung Völkerstrafrecht

Vorlesung Völkerstrafrecht Vorlesung Völkerstrafrecht SoSe 2013 6./7. Stunde (6./13.6.2013) RA Dr. Stefan Kirsch - Terminplan SoSe 2013-1 18.04.2013 Einführung / Überblick 2 25.04.2013 Völkerrecht und Strafrecht I: Der Geltungsbereich

Mehr

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Urs P. Behrendt Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Zugleich ein Beitrag zu Inhalt und Funktion des Universalitätsprinzips bei der Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen

Mehr

2. WESENTLICHE ERGEBNISSE DER ARBEIT

2. WESENTLICHE ERGEBNISSE DER ARBEIT ZUSAMMENFASSUNG DES INHALTS UND DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE DER ARBEIT Von Versailles nach Rom Der lange Weg von Nullum crimen, nulla poena sine lege. Bedeutung und Entwicklung des strafrechtlichen Gesetzesvorbehalts

Mehr

Humanitäres Völkerrecht

Humanitäres Völkerrecht Hans-Peter Gasser Humanitäres Völkerrecht Eine Einführung mit einer Einleitung von Daniel Thürer Nomos Schulthess 2007 Einleitende Bemerkungen von Daniel Thürer: Kriegerische Gewalt und rule of law 1 Kapitel

Mehr

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und das Völkerrecht. Vorbemerkungen

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und das Völkerrecht. Vorbemerkungen Vorbemerkungen 1. Das geltende Völkerrecht kennt nicht den "gerechten Krieg" 2. Die UN-Charta trifft folgende grundlegenden Regelungen zur Anwendung von Waffengewalt: a) Sie verbietet den Staaten die Erstanwendung

Mehr

Vorlesung Völkerstrafrecht

Vorlesung Völkerstrafrecht Vorlesung Völkerstrafrecht SoSe 2013 8. Stunde (20.6.2013) RA Dr. Stefan Kirsch - Terminplan SoSe 2013-1 18.04.2013 Einführung / Überblick 2 25.04.2013 Völkerrecht und Strafrecht I: Der Geltungsbereich

Mehr

Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten

Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten Von Friederike Pabst Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 23 Erster Teil Grundlagen des internationalen Schutzes von

Mehr

Bundesstaatsrecht Übung III

Bundesstaatsrecht Übung III Dr. Benedikt van Spyk Bundesstaatsrecht Übung III 23. März 2012 Repetition 1 Was verstehen Sie unter Methodenpluralismus? Repetition 1 Methodenpluralismus: «Gefordert ist die sachlich richtige Entscheidung

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union: 1 von 6 Vorblatt Ziel(e) - Umsetzung des Römer Statutes durch Schaffung von Tatbeständen gegen das Verschwindenlassen von Personen, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. - Schaffung

Mehr

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Hinrieb Schröder Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 A. Analyse einzelner Fälle von Staatszerfall

Mehr

Fragenkatalog. Revision Bürgerrechtsgesetz (BüG) Vernehmlassungsverfahren. Revisionsvorschlag Ja Nein Begründung / Bemerkungen / Vorschläge

Fragenkatalog. Revision Bürgerrechtsgesetz (BüG) Vernehmlassungsverfahren. Revisionsvorschlag Ja Nein Begründung / Bemerkungen / Vorschläge Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Revision Bürgerrechtsgesetz (BüG) Vernehmlassungsverfahren Bern, den 16.12.2009 Fragenkatalog Hinweis: Allgemeine Bemerkungen können am Ende des Fragenkatalogs

Mehr

Rechtliche Herausforderungen im E-Government

Rechtliche Herausforderungen im E-Government Rechtliche Herausforderungen im E-Government 21. Oktober 2014 Agenda 1. Einführung 2. Totalrevision des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur (ZertES) 3. Gesetzgebungspaket zur Förderung des elektronischen

Mehr

Schutz von Frauen in bewaffneten Konflikten

Schutz von Frauen in bewaffneten Konflikten Schutz von Frauen in bewaffneten Konflikten Dr. iur. Jana Hertwig, LL.M. Harriet Taylor Mill-Institut / HWR Berlin Tagung Verbreitung des Humanitären Völkerrechts DRK, Berlin, 2. Dezember 2016 Gliederung

Mehr

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Übungen im Öffentlichen Recht I FS16 Gruppen A-C und N-P Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Prof. Dr. Thomas Gächter / lic. iur. Arlette Meienberger Seite 1 Themen dieser Übung Verschiedene Fragen zum Rechtsetzungsverfahren

Mehr

Vernehmlassung zur Änderung des Bundesgesetzes über die Gleichstellung (GlG)

Vernehmlassung zur Änderung des Bundesgesetzes über die Gleichstellung (GlG) Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD 3003 Bern als PDF per E-Mail an jonas.amstutz@bj.admin.ch 16. Januar 2016 Vernehmlassung zur Änderung des Bundesgesetzes über die Gleichstellung (GlG)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XIX 1. Kapitel. Geschichte und Geltungsgrund des Völkerrechts 1. Völkerrecht: Begriff und Abgrenzungen 1 2. Geschichte des Völkerrechts 3 I. Das Spanische

Mehr

J urist innen Sc hw eiz Fem m es J urist es Suisse Giurist e Svizzera Giurist as Svizra Wo m en Law yers Sw it zerland

J urist innen Sc hw eiz Fem m es J urist es Suisse Giurist e Svizzera Giurist as Svizra Wo m en Law yers Sw it zerland J urist innen Sc hw eiz Fem m es J urist es Suisse Giurist e Svizzera Giurist as Svizra Wo m en Law yers Sw it zerland Eidgen. Amt für Zivilstandswesen Bundesrain 20 3003 Bern St. Gallen, 01.10.2007 Stellungnahme

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht. Fall 2: Wiedereinführung der Todesstrafe

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht. Fall 2: Wiedereinführung der Todesstrafe Universität Würzburg Wintersemester 2007/08 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 2: Wiedereinführung der Todesstrafe Frage 1: Konkrete Normenkontrolle durch die

Mehr

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen Von Constantin Köster Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 21 B. Unternehmen

Mehr

Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit Sven-U. Burkhardt Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit Sexualisierte Gewalt, Makrokriminalität und Völkerstrafrecht LIT Inhalt Inhalt Abkürzungsverzeichnis Vorwort Seite VII XIII XIX

Mehr

Analyse der rechtlichen Grundlagen und Rechtsprechung bei rassistischer Diskriminierung

Analyse der rechtlichen Grundlagen und Rechtsprechung bei rassistischer Diskriminierung Analyse der rechtlichen Grundlagen und Rechtsprechung bei rassistischer Diskriminierung Übersicht des Referates Studie des SKMR: «Zugang zur Justiz in Diskriminierungsfällen» Übersicht Rechtsschutz: Öffentl.-,

Mehr

Freundschaftsvertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Kaiserreich Persien

Freundschaftsvertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Kaiserreich Persien Übersetzung Freundschaftsvertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Kaiserreich Persien 0.142.114.361 Abgeschlossen am 25. April 1934 Von der Bundesversammlung genehmigt am 8. November

Mehr

[Signature] Bericht der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates vom 23. Juni 2016

[Signature] Bericht der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates vom 23. Juni 2016 [Signature] [QR Code] zu 11.489 Parlamentarische Initiative Aufhebung von Artikel 293 StGB Bericht der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates vom 23. Juni 2016 Stellungnahme des Bundesrates vom...

Mehr

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei Nussbaumstrasse Bern. Per Mail:

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei Nussbaumstrasse Bern. Per Mail: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei Nussbaumstrasse 29 3003 Bern Per Mail: hoogan@fedpol.admin.ch Bern, 17. Oktober 2017 Übereinkommen des Europarats über einen ganzheitlichen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim Nuremberg Moot Court. am 1. August in Nürnberg

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim Nuremberg Moot Court. am 1. August in Nürnberg Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Nuremberg Moot Court am 1. August 2014 in Nürnberg Telefon: 089/5597-3111

Mehr

Vortrag des Regierungsrates an den Grossen Rat zum Gesetz über das kantonale Strafrecht (KStrG) Vernehmlassungsfassung

Vortrag des Regierungsrates an den Grossen Rat zum Gesetz über das kantonale Strafrecht (KStrG) Vernehmlassungsfassung Vortrag des Regierungsrates an den Grossen Rat zum Gesetz über das kantonale Strafrecht (KStrG) Vernehmlassungsfassung Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage...1 2 Bemerkung betreffend Motion Schori...1 3 Bemerkungen

Mehr

Europäisches Übereinkommen über die Berechnung von Fristen

Europäisches Übereinkommen über die Berechnung von Fristen Übersetzung 1 Europäisches Übereinkommen über die Berechnung von Fristen 0.221.122.3 Abgeschlossen in Basel am 16. Mai 1972 Von der Bundesversammlung genehmigt am 26. November 1979 2 Schweizerische Ratifikationsurkunde

Mehr

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Bundeszentrale für politische Bildung 5 Inhalt Inhalt Karl Josef Partsch Der internationale Menschenrechtsschutz. Eine Einführung 11 I. Internationale Abkommen,

Mehr

Parlamentarische Initiative Verbot von sexuellen Verstümmelungen

Parlamentarische Initiative Verbot von sexuellen Verstümmelungen zu 05.404 Parlamentarische Initiative Verbot von sexuellen Verstümmelungen Bericht vom 30. April 2010 der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates Stellungnahme des Bundesrates vom 25. August 2010

Mehr

Protokoll

Protokoll Originaltext 0.142.393.141 Protokoll zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Europäischen Gemeinschaft und dem Fürstentum Liechtenstein zu dem Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Mehr

Vergewaltigung als Völkermord

Vergewaltigung als Völkermord A 2009/5965 Kathrin Greve, LLM. Vergewaltigung als Völkermord Aufklärung sexueller Gewalt gegen Frauen vor internationalen Strafgerichten Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 1. Kapitel: Einführung

Mehr

Vereinbarung

Vereinbarung Originaltext Vereinbarung zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein über die Handhabung der Fremdenpolizei für Drittausländer im Fürstentum Liechtenstein und über die fremdenpolizeiliche Zusammenarbeit

Mehr

Änderung des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte (Anwaltsgesetz, BGFA)

Änderung des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte (Anwaltsgesetz, BGFA) Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Herrn Bundesrat Dr. Christoph Blocher Bundeshaus West 3003 Bern Zürich, 30. Juni 2005 Änderung des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit der Anwältinnen und

Mehr

Botschaft über die Änderung von Bundesgesetzen zur Umsetzung des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs

Botschaft über die Änderung von Bundesgesetzen zur Umsetzung des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs 08.034 Botschaft über die Änderung von Bundesgesetzen zur Umsetzung des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs vom 23. April 2008 Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident Sehr geehrter Herr

Mehr

Ergänzende Massnahmen im Bereich des Strafrechts zur Umsetzung des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs

Ergänzende Massnahmen im Bereich des Strafrechts zur Umsetzung des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs Vernehmlassungsentwurf Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Ergänzende Massnahmen im Bereich des Strafrechts zur Umsetzung des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs Vorentwurf und

Mehr

Revision des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsreehts (ATSG); Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens

Revision des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsreehts (ATSG); Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement des Innem EDi Bern, Adressaten: die politischen Parteien die Dachverbände

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Materialienverzeichnis. Einleitung 1

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Materialienverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Abkürzungsverzeichnis Materialienverzeichnis V XVII XXI XXVII Einleitung 1 1. Kapitel: Kindersoldaten im System der Menschenrechte 5 I. Überblick über die Entwicklung der Kinderrechte 5 II. Wichtigste

Mehr

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung vom 6. Oktober 1978 (Stand am 1. Januar 2007) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 27 sexies

Mehr

Internationaler Menschenrechtsschutz

Internationaler Menschenrechtsschutz Internationaler Menschenrechtsschutz Vorlesung vom 11. Dezember 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Aktuelles 2. Internationaler Menschenrechtsschutz

Mehr

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht : Völkerrecht und Landesrecht Vorlesung vom 12. Oktober 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Mögliche Konflikte zwischen Völkerrecht und Landesrecht erkennen Lösungsmöglichkeiten verstehen

Mehr

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Rechtsstaatlichkeit ist mehr als nur der formale Gebrauch von Rechtsinstrumenten; Rechtsstaatlichkeit ist auch ein Garant für Gerechtigkeit und für den Schutz

Mehr

Revision des Korruptionsstrafrechts

Revision des Korruptionsstrafrechts Revision des Korruptionsstrafrechts (Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes) Änderung vom 22. Dezember 1999 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf

Mehr

Grußwort von. zur Veranstaltung des. im Oberlandesgericht Düsseldorf

Grußwort von. zur Veranstaltung des. im Oberlandesgericht Düsseldorf Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Herrn Justizminister Thomas Kutschaty MdL zur Veranstaltung des Bundes der Richter und Staatsanwälte in Nordrhein- Westfalen anlässlich des Internationalen Tages

Mehr

Gerichtsbarkeit. Ziele. Verfassungsgerichtsbarkeit: Begriffe. Staatsrecht I. Vorlesungen vom 1./4. Dez. Kenntnis. Verständnis

Gerichtsbarkeit. Ziele. Verfassungsgerichtsbarkeit: Begriffe. Staatsrecht I. Vorlesungen vom 1./4. Dez. Kenntnis. Verständnis Gerichtsbarkeit Vorlesungen vom 1./4. Dezember 2009 Herbstsemester 2009 Prof. Christine Kaufmann Ziele Kenntnis Wesen und Arten von Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit Verschiedene Arten der Normenkontrolle

Mehr

Entwurf zu einer Verfassungsbestimmung und einem Bundesgesetz über die Forschung am Menschen, Vernehmlassungsverfahren

Entwurf zu einer Verfassungsbestimmung und einem Bundesgesetz über die Forschung am Menschen, Vernehmlassungsverfahren Sekretariat VFG Postfach 3841 5001 Aarau Tel. 062 832 20 18 Fax. 062 832 20 19 info@freikirchen.ch www.freikirchen.ch Postfach 5860 CH-3001 Bern Bundesamt für Gesundheit 3003 Bern Bern, 22. Mai 2006 PD/is/32

Mehr

Gerichtsbarkeit. Staatsrecht I. Vorlesungen vom 28. Nov./2. Dez Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann

Gerichtsbarkeit. Staatsrecht I. Vorlesungen vom 28. Nov./2. Dez Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Gerichtsbarkeit Staatsrecht I Vorlesungen vom 28. Nov./2. Dez. 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Kenntnis Wesen und Arten von Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit Verschiedene

Mehr

Grundrechte Menschenrechte Verfassungsmässige Rechte

Grundrechte Menschenrechte Verfassungsmässige Rechte Grundrechte Menschenrechte Verfassungsmässige Rechte Vorlesung vom 29. September 2016 BGK 29 I und III, 30 II Vorbereitung: Lektüre von Dokument 3 (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) HS 2016 Staatsrecht

Mehr

Schutz der Menschenwürde

Schutz der Menschenwürde Schutz der Menschenwürde 30.11.2018 14.00 Uhr Stadtwerk Strubergasse 18 Foto: privat Workshop 6 Stefan Kieber, Robert Krammer Moderation: Birgit Bahtic Kunrath Foto: privat Tagung Zukunft: International

Mehr

Konvention iiber die Nichtanwendbarkeit von Verjahrung~vorschriften auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Konvention iiber die Nichtanwendbarkeit von Verjahrung~vorschriften auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit , Deutscher Ubersetzungsdienst, Vereinte Nationen, New York September 1992 RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG verabschiedet am 26. November 1968 2391 (XXIII). Konvention tiber die Nichtanwendbarkeit yon

Mehr

Vernehmlassung zum Entwurf einer Änderung des Organisationsgesetzes betreffend die Einführung des Öffentlichkeitsprinzips der Verwaltung

Vernehmlassung zum Entwurf einer Änderung des Organisationsgesetzes betreffend die Einführung des Öffentlichkeitsprinzips der Verwaltung Justiz- und Sicherheitsdepartement Rechtsdienst Postfach 3768 6002 Luzern Luzern, 2014 GZ Vernehmlassung zum Entwurf einer Änderung des Organisationsgesetzes betreffend die Einführung des Öffentlichkeitsprinzips

Mehr

Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs und das Völkerstrafgesetzbuch

Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs und das Völkerstrafgesetzbuch Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs und das Völkerstrafgesetzbuch - Ausarbeitung - 2006 Deutscher Bundestag WD 2-161/06 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in:

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE IM BEREICH GENDER

PUBLIKATIONSLISTE IM BEREICH GENDER Prof. Dr.iur. Regula Kägi-Diener St. Leonhard-Str. 20, Postfach 123, 9001 St. Gallen e-mail: kaegi-diener.rechtsanwaeltin@bluewin.ch PUBLIKATIONSLISTE IM BEREICH GENDER A. PUBLIKATIONEN Instrumente zur

Mehr

über die Genehmigung und die Umsetzung der Übereinkommen Nr. 94 und Nr. 100 des Europarates über die grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit

über die Genehmigung und die Umsetzung der Übereinkommen Nr. 94 und Nr. 100 des Europarates über die grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit Bundesbeschluss Entwurf über die Genehmigung und die Umsetzung der Übereinkommen Nr. 94 und Nr. 100 des Europarates über die grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit vom Die Bundesversammlung der

Mehr

Grundrechtsgleiche Rechte

Grundrechtsgleiche Rechte Grundrechtsgleiche Rechte Art. 20 IV GG Widerstandsrecht - Einfügung in GG im Zusammenhang mit der Notstandgesetzgebung - Absicht: o Schutz der Verfassungsorgane sollte nicht nur Aufgabe des Staates, sondern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Autorin Abkürzungsverzeichnis A. Vorverständnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Autorin Abkürzungsverzeichnis A. Vorverständnis Inhaltsverzeichnis Vorwort der Autorin... 153 Abkürzungsverzeichnis... 162 A. Vorverständnis... 163 A.I. Historisches und politisches Vorverständnis; Historischer Abriß... 163 1. Systemwechsel nach 1945...

Mehr

Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten

Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der

Mehr

Wir möchten uns recht herzlich bedanken, dass Sie uns die Möglichkeit geben, zur HF- Verordnung Stellung zu nehmen.

Wir möchten uns recht herzlich bedanken, dass Sie uns die Möglichkeit geben, zur HF- Verordnung Stellung zu nehmen. Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Effingerstrasse 27 3003 Bern Bern, 09. Juli 2004 Vernehmlassung zur Verordnung über die Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien

Mehr

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 27. Mai 2015

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 27. Mai 2015 Vereinte Nationen S/RES/2222 (2015) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 27. Mai 2015 Resolution 2222 (2015) verabschiedet auf der 7450. Sitzung des Sicherheitsrats am 27. Mai 2015 Der Sicherheitsrat,

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil II

Strafrecht Allgemeiner Teil II Strafrecht Allgemeiner Teil II 10 Prozessvoraussetzungen (Strafantrag und Verjährung) Prof. Dr. iur. Gunhild Godenzi, LL.M., RA Vgl. DONATSCH/TAG, Strafrecht I, S. 419 ff., 431 ff. Antragsdelikte Offizialmaxime:

Mehr

Gliederungen des positiven Rechts

Gliederungen des positiven Rechts Gliederungen des positiven Rechts I. Gliederung aufgrund der Normenhierarchie 1. Verfassung 2. Gesetz (im formellen Sinn) 3. Verordnung II. III. IV. Gliederung aufgrund der Hierarchie der Gemeinwesen 1.

Mehr

Voraussetzungen der Strafbarkeit von Kriegsverbrechen im nicht-internationalen bewaffneten Konflikt

Voraussetzungen der Strafbarkeit von Kriegsverbrechen im nicht-internationalen bewaffneten Konflikt BEITRÄGE ZUM VÖLKERRECHT Christian Sager Voraussetzungen der Strafbarkeit von Kriegsverbrechen im nicht-internationalen bewaffneten Konflikt Bringt Rom, was Genf braucht? Helbing Lichtenhahn Verlag Vorwort

Mehr

Menschenrechte der Frauen. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Menschenrechte der Frauen. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria der Frauen Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria The advancement of women and the achievement of equality between women and men are a matter of human rights and a condition for social justice

Mehr

Vernehmlassung zum Vorentwurf eines Bundesgesetzes über die Anstalt zur Verwaltung der Ausgleichsfonds von AHV, IV und EO (Ausgleichsfondsgesetz)

Vernehmlassung zum Vorentwurf eines Bundesgesetzes über die Anstalt zur Verwaltung der Ausgleichsfonds von AHV, IV und EO (Ausgleichsfondsgesetz) C5 Per E-Mail Bern, 25.09.2015 valerie.werthmueller@bsv.admin.ch Bundesamt für Sozialversicherungen Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen (ABEL) Effingerstrasse 20 3003 Bern Vernehmlassung

Mehr

Institut für Völkerrecht. Völkerrechtsquellen. Vorlesung vom 30. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann. Modul Transnationales Recht Bachelor of Law

Institut für Völkerrecht. Völkerrechtsquellen. Vorlesung vom 30. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann. Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Völkerrechtsquellen Vorlesung vom 30. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Völkerrechtliche Verträge Abschluss Rechtswirkung

Mehr

Polizei und Militärdirektion des Kantons Bern Generelsekretariat Kramgasse Bern. Bern, 29. Januar 2008

Polizei und Militärdirektion des Kantons Bern Generelsekretariat Kramgasse Bern. Bern, 29. Januar 2008 Polizei und Militärdirektion des Kantons Bern Generelsekretariat Kramgasse 20 3011 Bern Bern, 29. Januar 2008 Vernehmlassung zur Änderung des Polizeigesetzes (PolG) Sehr geehrter Herr Regierungsratspräsident

Mehr

Völkerrechtliche Grundlagen. Entwicklung der Rotkreuzidee. Grundsätze der Rotkreuzbewegung. Humanitäres Völkerrecht.

Völkerrechtliche Grundlagen. Entwicklung der Rotkreuzidee. Grundsätze der Rotkreuzbewegung. Humanitäres Völkerrecht. Humanitäre Organisationen, MR Vorlesung vom 25. April 2008 Frühlingssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Überblick über humanitäre und Menschenrechtsorganisationen gewinnen Typische Merkmale ideeller

Mehr

Art. 10 EMRK - Vergleich von Abtreibungen mit. Verbindung der beiden Beschwerden

Art. 10 EMRK - Vergleich von Abtreibungen mit. Verbindung der beiden Beschwerden Bsw 397/07 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Kammer V, Beschwerdesache Hoffer und Annen gegen Deutschland, Urteil vom 13.1.2011, Bsw. 297/07 und Bsw. 2322/07. dem Holocaust. Art. 10 EMRK - Vergleich

Mehr

Tötung deutscher Staatsangehöriger durch US-Drohnenangriff Eingreifen der deutschen Justiz

Tötung deutscher Staatsangehöriger durch US-Drohnenangriff Eingreifen der deutschen Justiz Deutscher Bundestag Drucksache 17/3623 17. Wahlperiode 05. 11. 2010 Kleine Anfrage der Abgeordneten Jerzy Montag, Hans-Christian Ströbele, Omid Nouripour, Ingrid Hönlinger, Katja Keul, Tom Koenigs, Agnes

Mehr

Menschenrechte- Seite1

Menschenrechte- Seite1 Menschenrechte- Seite1 00:00 Länge Text 00:07 23 Die Welt ist voller unterschiedlicher Kulturen, Länder und Menschen. Bei allen Unterschieden gibt es aber eine wichtige Gemeinsamkeit: Alle Menschen sind

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten

Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten Bundesrat Drucksache 67/17 27.01.17 Gesetzentwurf der Bundesregierung R - AA - In Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten A. Problem und Ziel Die Strafvorschrift des

Mehr

Ratifizierung der Istanbul-Konvention: Wo stehen wir? 11. Mai 2011 = Auflage zur Unterzeichnung. 11. September 2013 = Unterzeichnung durch die Schweiz

Ratifizierung der Istanbul-Konvention: Wo stehen wir? 11. Mai 2011 = Auflage zur Unterzeichnung. 11. September 2013 = Unterzeichnung durch die Schweiz Istanbul-Konvention Bedeutung für die Schweiz Juristinnen Schweiz - 30. November 2015, Zürich Ratifizierung der Istanbul-Konvention: Wo stehen wir? 11. Mai 2011 = Auflage zur Unterzeichnung 11. September

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 1.

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 1. Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182 Völkerrecht von Prof Dr Bernhard empen, Dr Christian Hillgruber 1 Auflage Völkerrecht empen / Hillgruber schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981

Verordnung zum Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 Verordnung zum Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 (AFZFV) 211.223.131 vom 15. Februar 2017 (Stand am 1. April 2017) Der Schweizerische

Mehr

Gesetz zur Änderung des Versammlungsgesetzes und des Strafgesetzbuches Vom... Artikel 1 Änderung des Versammlungsgesetzes

Gesetz zur Änderung des Versammlungsgesetzes und des Strafgesetzbuches Vom... Artikel 1 Änderung des Versammlungsgesetzes Gesetz zur Änderung des Versammlungsgesetzes und des Strafgesetzbuches Vom... Der Deutsche Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Versammlungsgesetzes Das Versammlungsgesetz

Mehr

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen Übungen im öffentlichen Recht I FS 2016 Fall 6: Private Sicherheitsfirmen MLaw Felix Schiller felix.schiller@rwi.uzh.ch Seite 1 Frage 1: Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates

Mehr

Exportkontrolltagung 2015

Exportkontrolltagung 2015 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft

Mehr

Neuregelung des Vernehmlassungsrechts des Bundes (Teilrevision RVOG)

Neuregelung des Vernehmlassungsrechts des Bundes (Teilrevision RVOG) Neuregelung des Vernehmlassungsrechts des Bundes (Teilrevision RVOG) Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen (EKF) (April 2003) I Zustimmung zum Grundsatz und Vorbehalte Die Eidgenössische

Mehr

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Übungen im Öffentlichen Recht I FS 2015 Patrizia Attinger, MLaw 06.04.2016 Seite 1 Frage 1 Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates dies erreichen?

Mehr

Seite 3: Tabellarische Übersicht: Die vorgeschlagenen Artikel bezüglich der Zugehörigkeit zur Union im Vergleich zu den bestehenden Verträgen

Seite 3: Tabellarische Übersicht: Die vorgeschlagenen Artikel bezüglich der Zugehörigkeit zur Union im Vergleich zu den bestehenden Verträgen EUROPÄISCHER KONVENT DAS SEKRETARIAT Brüssel, den 2. April 2003 (03.04) (OR. fr) CONV 648/03 VERMERK des für Betr.: Präsidiums den Konvent Titel X: Die Zugehörigkeit zur Union Inhalt: Seite 2: Die Hauptelemente

Mehr

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA 3003 Bern Brugg, 30. Mai 2016 Zuständig: Looser Florence, Jäggi Thomas Sekretariat: Messer Sarah

Mehr

STATUTEN. Die Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz (SSK/CPS/CPS) ist ein Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB.

STATUTEN. Die Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz (SSK/CPS/CPS) ist ein Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB. STATUTEN des Vereins Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz (SSK) Conférence des procureurs de Suisse (CPS) Conferenza dei procuratori della Svizzera (CPS) Art. Name, Zweck, Sitz Die Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz

Mehr