Pessach 5776 / 1 / Jahrgang Nisan 5776 KH-Journal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pessach 5776 / 1 / Jahrgang Nisan 5776 KH-Journal"

Transkript

1 Pessach 5776 / 1 / Jahrgang Nisan 5776 KH-Journal Die Zeitschrift des Keren Hayesod Deutschland Vereinigte Israel Aktion e.v. Höchste Auszeichnung des Keren Hayesod an Maestro Zubin Mehta Keren Hayesod Deutschland Vereinigte Israel Aktion e. V. Budapester Straße Berlin

2 Grußwort von Nathan Gelbart, Vorsitzender des Keren Hayesod Deutschland Traurige Bilanz, aber auch positive Signale Liebe Freunde, wir trauern mit den Familien der Opfer der schrecklichen Terroranschläge von Istanbul und Brüssel. In Israel wurden in den vergangenen Monaten 31 Menschen von Palästinensern ermordet. Die meisten von ihnen waren Zivilisten und kamen im Kernland Israels ums Leben. Eine traurige Bilanz, die vor allem eines zeigt: es geht im israelischpalästinensischen Konflikt nicht um Land, um Grenzen, Besatzung oder Siedlungen. Es geht um mörderischen Hass. Insbesondere die unverblümte Hetze gegen Juden, die Verherrlichung der Terroristen und die Aufstachelung der palästinensischen Jugend in den von der Autonomiebehörde kontrollierten Medien belegt, mit welcher radikalen Emotionalität dieser Konflikt in den Reihen der Palästinenser aufrechterhalten wird. Während in Israel auch jüdische Terroristen die volle Härte des Gesetzes und der Strafverfolgung trifft, lohnt sich in den palästinensischen Autonomiegebieten die Betätigung als Terrorist vor allem finanziell. Der 81-jährige Präsident Abbas, dessen Amtszeit bereits seit 2009 abgelaufen ist, belohnt die Familien der Täter mit fürstlichen, in Europa versteuerten Bezügen. Wie soll ein Ausgleich mit den Palästinensern unter dieser Führung möglich sein? Trotz dieser verhärteten schlechten Beziehungen zu den unmittelbaren palästinensischen Nachbarn rücken immer mehr arabische Staaten politisch näher an Israel heran. Die Kooperation mit Ägypten und Jordanien ist so stark wie nie zuvor und auch diverse Golfstaaten haben erkannt, dass Israel statt eines Feindes auch ein vertrauensvoller Verbündeter sein kann. Diplomatische Beziehungen mit dem bevölke- rungsreichsten muslimischen Staat Indonesien stehen kurz vor der Aufnahme. Das sind doch überaus positive Signale, die bei den fast täglich an kommenden Schreckensmeldungen aus der Region gerade vor dem Fest der Befreiung der Kinder Israel aus der ägyptischen Sklaverei durchaus Mut machen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Pessachfest und danke Ihnen herzlichst für Ihren Beitrag zu einem sehr erfolgreichen Jahr 2015 für den Keren Hayesod. Chag Pessach Sameach! Ihr Nathan Gelbart Hauptbüro: Keren Hayesod Berlin Budapester Straße 41, Berlin Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) kh.berlin@keren-hayesod.de Keren Hayesod Frankfurt Querstraße 4, Frankfurt Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) kh.ffm@keren-hayesod.de Keren Hayesod München Schillerstraße 7, München Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) kh.muc@keren-hayesod.de Impressum Herausgeber: Keren Hayesod Deutschland V.i.S.d.P.: KH Deutschland Redaktion: Angelika Brecht-Levy M. A. brechtlevy@online.de Layout und Druck: Lothar Schwarzer Druck & Werbung Berlin info@schwarzer-druck.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers. Für unverlangt eingesandte Texte gibt es keine Veröffentlichungsgarantie. Titelbilder: Sharon Bruck 2

3 Shield of Keren Hayesod in München verliehen Viel Lob und ein Tadel für Maestro Zubin Mehta So bewegend, so anrührend hatte sich keiner der Anwesenden im Bayerischen Hof die Verleihung der Ehrenmedaille Shield of Keren Hayesod vorgestellt. Am wenigsten der Preisträger, der weltberühmte Dirigent Zubin Mehta, der für seine Verdienste um Israel und das Israel Philharmonic Orchestra (IPO) geehrt wurde. Die Auszeichnung war der Höhepunkt der Gala-Veranstaltung des Keren Hayesod (KH) in München. 250 geladene Gäste erlebten am 23. Februar einen Abend voller Gefühl, Witz und Esprit. Der Gastgeber und stellvertretende Vorsitzende von Keren Hayesod (KH), Dr. David Leschem, erinnerte daran, dass sich Mehta seit 54 Jahren um die Musikförderung in Israel und insbesondere das Israel Philharmonic Orchestra (IPO) verdient gemacht hat. Eliezer Moodi Sandberg, Weltvorsitzender des Keren Hayesod, betonte: Wir leben in besonderen Zeiten, und müssen Menschen helfen, die Aliyah machen und gleichberechtigte Bürger sein wollen. Für Zubin Mehta, der 1936 im indischen Mumbai geboren wurde und das Medizin- für ein Musikstudium aufgab, war die erste Zusammenarbeit 1961 mit dem IPO der Beginn einer lebenslangen Liebe zu Israel. Videoeinspielungen zeigten ihn neben berühmten Persönlichkeiten wie David Ben-Gurion, Teddy Kollek, Sophia Loren oder Isaac Stern. Der Shield ist die höchste Auszeichnung, die der Keren Hayesod weltweit nur höchst selten und nur in besonders würdigen Fällen vergibt. Die Laudatio auf Mehta hielt Sir Peter Jonas, während dessen Intendanz Mehta bis 2006 Generalmusikdirek- Keren Hayesod Hauptbüro: Budapester Straße 41 D Berlin Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) kh.berlin@keren-hayesod.de Keren Hayesod Vereinigte Israel Aktion e.v. Magbit Der Keren Hayesod Deutschland wünscht allen seinen Freunden, Spendern und Gönnern sowie dem Staat Israel und seinen Bürgern und dem gesamten jüdischen Volk in aller Welt ein frohes, friedliches und koscheres Pessach-Fest jmç jsp gj Keren Hayesod Das Präsidium Keren Hayesod Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE , BIC: BFSWDE33BER 3

4 tor der Bayerischen Staatsoper in München war. Jonas kennt und schätzt ihn als warmherzigen und großzügigen Menschen, dessen Talente und Errungenschaften niemals mehr wiegen als seine einzigartige Bescheidenheit und Demut. Legendär lange Proben Bemerkenswert sei, dass Israels großes Orchester, bestehend aus einem Team von über 100 Individualisten, die sich nie auf etwas einigen, sich in seiner musikalischen Ergebenheit und Liebe zu Zubin Mehta einig ist. Dieser habe, so betonte Jonas, selbstlos gearbeitet, um der Welt zu zeigen, dass kulturelle Werte das wichtigste Gebäude sind, das man für ein Volk errichten kann, wenn man eine gerechte, friedliche und tolerante Gesellschaft erstrebt. Seiner leidenschaftlichen Lobeslitanei konnte Jonas nur einen Fehler hinzufügen: Zubin Mehtas Fähigkeit, unentwegt zu proben und zu dirigieren, sei legendär und so gewaltig, dass allen anderen, die mithalten wollten, glatt die Puste ausgehe. Als Zubin Mehta auf die Bühne kam, gab es stehende Ovationen. Dr. David Leschem und Eliezer Sandberg überreichten ihm den Shield of Keren Hayesod. Einen Platz hat Mehta bereits dafür: In seinem Haus in Los Angeles gibt es eine Wand für alle Ehrungen, die mit Israel zu tun haben. Seine Rührung überwand der Maestro mit Humor. Es stimme kein Wort der Laudatio: Fragen Sie die Musiker! Allein mit dem IPO brachte Mehta es bislang auf über 3000 Konzerte. Als er das erste Mal nach Israel kam, fühlte er sich sofort heimisch: Alle sprachen gleichzeitig, niemand hörte dem anderen zu. Gehen Sie auf die Dizengoff. Das ist genauso wie in Mumbai. Der Meister ließ Musikgeschichte Revue passieren. Der Abbruch diplomatischer Beziehungen zwischen Indien und Israel 1967 bedrückte ihn sehr und brachte ihm bis 1992 den Status eines unerwünschten Botschafters ein. Dann nahm Indien die Beziehungen zu Israel wieder auf. Auch China kam dazu. Schon zwei Jahre später trat Mehta mit dem IPO in beiden Ländern auf ohne Honorar gab er mit dem Orchester auf einem Feld an der israelisch-libanesischen Grenze ein Konzert nur für Araber. Der Ausnahmekünstler ist unerschütterlich in seinem Glauben an die Zukunft Israels und weiß, dass Musik dazugehört. Als vor einem Jahr die Sirenen während des Raketenbeschusses heulten, gab es eine Unterbrechung. Danach ging das Konzert weiter. Projekt fördert Musik für Kinder Sammeln für den guten Zweck das stand auch an diesem Gala-Abend auf dem Programm. Speziell für das Kooperationsprojekt von Keren Hayesod und dem IPO, Sulamot, zu Deutsch Tonleiter, fördert an 14 Orten von Nazareth bis Mizpe Ramon die Musikerziehung von Hunderten gefährdeter Kinder. Maestro Zubin Mehta ist als Mentor mit dabei. Es versteht sich von selbst, dass die Musik an diesem Abend nicht zu kurz kam. Die Pianistin Susanna Klovsky spielte insgesamt drei Stücke. Zunächst einen Tango von Altmeister Astor Piazzolla mit der Cellistin Heike Schuch. Die Sopranistin Chen Reiss kam für einen Abend aus Israel, um für den Ehrengast den Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauss zu singen. Zum Finale trug der Tenor Bryan Lopez aus Kuba Granada von Agustín Lara vor. Kann Musik die Menschen zusammenbringen, wie Zubin Mehta überzeugt ist? Der Münchner Gala- Abend lieferte den Beweis mit seinem intimen Rahmen: Der Maestro war für jeden zugänglich und ansprechbar. Seine sichtlich gute Laune inspirierte die Gäste, seine offene Rührung steckte an. Am 29. April wird Zubin Mehta 80 Jahre alt. Dana Ochsenkühn/JA/abl 4

5 Keren Hayesod Berlin Eine Party, die im kulinarischen Gedächtnis bleibt Ein Meister der koscheren Kochkunst verzauberte die Gäste des Keren Hayesod: Der in Köln geborene israelische Starkoch Tom Franz hatte die Küche des Berliner Hotels Amano Grand Central in Beschlag genommen, die deshalb zwei Tage lang gekaschert worden war. An diesem speziellen Abend feierte Keren Hayesod eine rauschende Chanukka-Dinnerparty, die der kulinarische Crack am Herd mit lukullischen Hochgenüssen veredelte. Der festliche Abend war die erste Veranstaltung, die der neue Berliner KH-Delegierte Yoram Oppenheimer organisiert hatte. Sie stand ganz im Zeichen von 50 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Umso mehr freute sich Nathan Gelbart, Vorsitzender von Keren Hayesod Deutschland, dass Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft der Einladung gefolgt waren, um Israel zu unterstützen, darunter der damalige Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe, Volker Beck, der nur drei Stunden zuvor von einem gemeinsamen Besuch mit Bundespräsident Joachim Gauck in Israel zurückgekehrt war. Auch die Tatsache, dass wir hier gemeinsam Chanukka feiern, ist ein kleines Wunder, sagte Ehrengast Beck. Und gab sich selbst das Stichwort: Jedes Wunder brauche seine Helden in diesem Sinne sei auch die unermüdliche Arbeit von Keren Hayesod zu verstehen. Dabei stimmte Beck auch nachdenkliche Töne an. Die bisherige Dimension allein wird die Freundschaft zwischen beiden Ländern künftig nicht Keren Hayesod Vereinigte Israel Aktion e.v. Magbit Fotos: Alice Forberg Keren Hayesod Hauptbüro: Budapester Straße 41 D Berlin Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) kh.berlin@keren-hayesod.de Der Keren Hayesod Deutschland gratuliert herzlich seinem Vorsitzenden Nathan Gelbart zu seinem 50. Geburtstag. Mazal Tov bis 120! Keren Hayesod Das Präsidium 5

6 tragen können, sagte er. Denn im Gegensatz zu den Bekundungen der offiziellen Politik komme in aktuellen Meinungsumfragen, insbesondere unter Jugendlichen, ein diffuses Israelbild zum Vorschein. Es ist umso mehr Aufgabe der Politik aufzuklären über Israel als Demokratie, Zivilgesellschaft und unverbrüchlichen Rechtsstaat, betonte Beck. Auch der Gastredner des Abends, Efraim Halevy, früherer Direktor des Geheimdienstes Mossad und Sicherheitsberater der israelischen Regierung, wies auf die globalen Zusammenhänge zwischen den gegenwärtigen Herausforderungen hin: muslimische Einwanderer, Syrienkonflikt, Rolle Russlands, Status des Tempelbergs all das betreffe nicht länger Israel allein, sondern ganz Europa, betonte der Sicherheitsberater, der 1994 dem Friedensvertrag zwischen Israel und Jordanien den Weg geebnet hatte. Man muss miteinander reden. Der einzige Weg, Menschen zu beeinflussen, ist der Dialog, sagte Halevy. Gerade vor diesem Hintergrund sei es wichtiger denn je, an der Seite Israels zu stehen, betonte Nathan Gelbart, sowie Ängste und Sorgen von Juden in Deutschland ernst zu nehmen. Rogel Rachman, Gesandter der israelischen Botschaft, dankte Keren Hayesod für die wichtige Arbeit, Israel in allen lebenswichtigen Bereichen zu unterstützen. Gerade an einem Feiertag wie Chanukka werde immer wieder deutlich, was für ein Wunder die Existenz und der Fortbestand des jüdischen Staates seien trotz aller Widrigkeiten. Katharina Schmidt-Hirschfelder JA/abl Wir danken den Sponsoren des Abends für Ihre Unterstützung! Schalom Chaverim, Möchten Sie sich selbst einmal davon überzeugen, wohin Ihre Spende geht und was sie bewirkt? Und planen Sie in diesem Jahr eine Israel-Reise? Zu Pessach, im Sommer oder zu Rosch Haschana? Keren Hayesod Hauptbüro: Budapester Straße 41 D Berlin Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) kh.berlin@keren-hayesod.de Lassen Sie es uns wissen! Wir organisieren für Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde einen Keren Hayesod -Tag, an dem wir ein Projekt Ihrer Wahl besuchen. Vielleicht das, für das Sie gespendet haben? Keren Hayesod begleitet Sie mit einem Repräsentanten und übernimmt die Kosten inklusive Mittagessen. Kontaktieren Sie unsere Büros für weitere Informationen! 6

7 Keren Hayesod Frankfurt: 21 Kunstwerke versteigert Der Hammer fiel für einen guten Zweck Eine originelle Idee hat Früchte getragen. Zusammen mit der Malerin Sarit Lichtenstein lud der Keren Hayesod Frankfurt in deren Galerie am Park in Bad Homburg ein. Mehr als 120 Gäste kamen, um die Benefiz-Kunstauktion Art with a heart mitzuerleben und eines oder mehrere der 21 zeitgenössischen Kunstwerke zu ersteigern. Die Erlöse der Spendengala gingen an die Wohltätigkeitsorganisation Aleh Negev, ein Projekt für behinderte Kinder und Jugendliche in Israel. 21 Künstlerinnen und Künstler aus zehn Nationen hatten Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Grafiken unentgeltlich für die Versteigerung zur Verfügung gestellt, auch Galeristin Sarit Lichtenstein. Während des Empfangs konnten sich die Gäste stärken und gleichzeitig mit den Kunstwerken vertraut machen. Schirmherr der Auktion war Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann, der für seine Verdienste um Israel mit dem Shield of Keren Hayesod ausgezeichnet wurde: die höchste Ehre des KH für langjährige Verbundenheit und Unterstützung. Der Sozialdemokrat Feldmann sah die Verleihung als Ansporn für weiteres Engagement. Er würdigte das Aleh-Negev-Projekt als eine von Eltern gegründete einzigartige und weltweit anerkannte Initiative, die das Ziel hat, behinderten jungen Menschen ein Leben unter modernster medizinischer Betreuung und mit individuell angemessener Bildung und Erziehung zu ermöglichen. Der Erlös der Spendengala kam der geplanten Erweiterung des Projekts zugute. Eine Rehabilitations- Auktionator Karl M. Arnold Dani Viterbo, Sammi Endzweig, OB Peter Feldmann und Daniel Mitental Fotos: Rafael Herlich klinik soll Therapien nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen anbieten und Fachleuten aus der ganzen Welt Gelegenheit zur Weiterbildung geben. Der KH-Weltvorsitzende Eliezer Sandberg sagte in seinem Grußwort, die Spendengala vor Rosh ha Shana sei ein angemessenes Ereignis, um das bevorstehende Jahr 5776 zu begrüßen: Ihre Teilnahme zeugt von Vertrauen in Israels Zukunft und davon, dass Sie sich um die Bedürfnisse seiner Einwohner kümmern. Für Doron Almog war es ein emotionaler Abend. Sein autistischer Sohn Eran hatte seit seinem 13. Lebensjahr in der Aleh-Einrichtung im Negev gelebt. Almog gehört zu den Eltern, die Aleh Negev mitaufgebaut haben. Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen eine warmherzige, familiäre Atmosphäre zu bieten und sie zugleich mit allem Notwendigen auszustatten, sodass sie ihr ganzes Potenzial entfalten können, sagte der israelische Generalmajor der Reserve, der sich seit Jahren für die israelische Wohltätigkeitsorganisation Aleh und deren Wohneinrichtung in der Wüste Negev engagiert. Sein Sohn Eran starb dort 2007 im Alter von 23 Jahren. Danach wurde der soziale Dienst von Aleh, der sich auch für die Integration behinderter Menschen in die israelische Gesellschaft einsetzt, in Nachalat Eran umbenannt. Nach der erfolgreichen Auktion war wieder Zeit für Getränke und einen kleinen Imbiss. Die Gäste unterhielten sich bestens, die Lichter in der Galerie blieben noch lange an. Anastasia Quensel/JA/abl 7

8

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland. Verleihung des Zukunftspreises der Israel-Stiftung in Deutschland an den Verein Heimatsucher 22. November 2016, 17.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Liebe Brigitte Mandt, heute

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Teilnahme an der Unterzeichnung zur Selbstverpflichtung Schule ohne Rassismus Schule mit Courage des

Mehr

Initiative 27.JANUAR. Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen.

Initiative 27.JANUAR. Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen. Initiative 27.JANUAR Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen. Gedenken und Begegnen Wir tragen mit Gedenkveranstaltungen zum 27. Januar

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

Steht die Eroberung Jerusalems bevor?

Steht die Eroberung Jerusalems bevor? Steht die Eroberung Jerusalems bevor? Quelle: http://realindianews.blogspot.com/2012/01/indian-asian-activists-planglobal.html?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=feed%3a+realnewsthatindian

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Änderungen vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Berlin, 28.09.2018 Seite 1 von 6 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Das ist die Zusammenfassung

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Auszeichnung des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Überblick. Am 5. September 2018 wurde der Jahrestag des terroristischen Anschlags bei den

Überblick. Am 5. September 2018 wurde der Jahrestag des terroristischen Anschlags bei den Legitimierung des Terrorismus durch die Fatah-Bewegung und die Palästinensische Autonomiebehörde: Verherrlichung der Ermordung israelischer Athleten bei den Olympischen Spielen in München 11. November

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Köln präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am 29. Juni

Mehr

seinen Dank und seine Wertschätzung für Ihr Engagement bei der Kooperation zwischen Bayern und Québec auszusprechen.

seinen Dank und seine Wertschätzung für Ihr Engagement bei der Kooperation zwischen Bayern und Québec auszusprechen. Sperrfrist: 25.03.2014, 22.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Empfang im Anschluss an

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

Einladung. Verleihung der Ohel-Jakob-Medaille in Gold. an Herrn Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel Bundesminister a.d.

Einladung. Verleihung der Ohel-Jakob-Medaille in Gold. an Herrn Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel Bundesminister a.d. Einladung Verleihung der Ohel-Jakob-Medaille in Gold an Herrn Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel Bundesminister a.d. im Rahmen einer festlichen Matinée Preisträger Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Marion Gopp am

Mehr

> Hochschule für Musik... > Weimar - Jerusalem > Young Philharmonic O... Testimonials

> Hochschule für Musik... > Weimar - Jerusalem > Young Philharmonic O... Testimonials > Hochschule für Musik... > Weimar - Jerusalem > Young Philharmonic O... Testimonials "Es hängt vor allem von den Menschen ab, mit denen man zusammenarbeitet, weniger dass hier Deutsche und Israeli zusammen

Mehr

Eröffnungsrede Starke Wissenschaft starke Wirtschaft

Eröffnungsrede Starke Wissenschaft starke Wirtschaft 15 Jahre Roman Herzog Institut Mittwoch, 22. März 2017 um 13:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Eröffnungsrede Starke Wissenschaft

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Satzung über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie anderer Auszeichnungen durch die Stadt Kitzingen. vom

Satzung über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie anderer Auszeichnungen durch die Stadt Kitzingen. vom 1 STADT KITZINGEN Satzung über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie anderer Auszeichnungen durch die Stadt Kitzingen vom 02.03.1970 Inkrafttreten: 26.03.1970 Änderungen: 1. Änderung der Satzung über

Mehr

Wir wollen, dass Sie glücklich sind.

Wir wollen, dass Sie glücklich sind. Wir wollen, dass Sie glücklich sind. Es gibt sie, die Glücksrendite des Gebens! Inzwischen ist es auch durch wissenschaftliche Studien belegt: Helfen tut gut. Wer anderen hilft und sich sozial engagiert,

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Lieber Pater Grünner, Ihre

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. Frau Inge Rüth. und. Frau Angelika Sander

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. Frau Inge Rüth. und. Frau Angelika Sander Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Inge Rüth und Frau Angelika Sander

Mehr

Joseph Deiss von Barberêche bis New York im Einsatz für das Gemeinwohl

Joseph Deiss von Barberêche bis New York im Einsatz für das Gemeinwohl Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 5. Oktober 2010, 18.00 Uhr Joseph Deiss von Barberêche bis New York im Einsatz für das Gemeinwohl Rede von Bundesrat Ueli Maurer Chef des Eidgenössischen Departements

Mehr

Das DFHI - 40 Jahre gelebte deutsch-französische Freundschaften und europäischer Gründergeist

Das DFHI - 40 Jahre gelebte deutsch-französische Freundschaften und europäischer Gründergeist Das DFHI - 40 Jahre gelebte deutsch-französische Freundschaften und europäischer Gründergeist Sponsorenmappe zur 40-Jahrfeier 3. November 2018 im Kongresszentrum Robert Schuman in Metz Das DFHI Das DFHI

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea RUTH Ruth ist eine Frau in deren Leben die Härte des Lebens schwer zugeschlagen hat. Sie muss einiges ertragen. Als sie nach Bethlehem zieht, ändert sich ihr Leben, zwar langsam und Schritt für Schritt,

Mehr

Der Bayerische Staatsminister der Justiz. Grußwort

Der Bayerische Staatsminister der Justiz. Grußwort Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des Nationalfeiertags der Russischen Föderation am

Mehr

Begrüßungsworte 70 Jahre Landesverband der jüdischen Gemeinden von Nordrhein 7. Dezember 2015, 16 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte 70 Jahre Landesverband der jüdischen Gemeinden von Nordrhein 7. Dezember 2015, 16 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte 70 Jahre Landesverband der jüdischen Gemeinden von Nordrhein 7. Dezember 2015, 16 Uhr, Plenarsaal des Landtags Sehr verehrter, lieber Herr Dr. Horowitz und lieber Herr Lehrer, Frau Ministerin

Mehr

Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den. Präsidenten des Europäischen Parlaments. Martin Schulz

Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den. Präsidenten des Europäischen Parlaments. Martin Schulz Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen 2015 an den Präsidenten des Europäischen Parlaments Martin Schulz Ansprache des jordanischen Königs

Mehr

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken.

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken. Grußwort von Präsident André Kuper Zum Gesprächsforum zum Themenkreis Erinnerungskultur, Anti-Semitismus und Israel-Freundschaft am 16. Februar 2018, 11:00 Uhr im Landtag NRW Meine sehr geehrten Damen

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Wenn ich einen Wunsch frei hätte...: Kinder aus Israel und Palästina erzählen. Click here if your download doesn"t start automatically

Wenn ich einen Wunsch frei hätte...: Kinder aus Israel und Palästina erzählen. Click here if your download doesnt start automatically Wenn ich einen Wunsch frei hätte...: Kinder aus Israel und Palästina erzählen Click here if your download doesn"t start automatically Wenn ich einen Wunsch frei hätte...: Kinder aus Israel und Palästina

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 30.01.2013, 19.30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Holocaust - Gedenk- und

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama 10.10.2017 Köln Die kenianische Soziologin und Autorin Dr. Auma Obama ist mit dem Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award

Mehr

Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an Frauen und Männer in Niedersachsen

Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an Frauen und Männer in Niedersachsen Kathleen Driefert (Tel. 511/9898-1227) und Prof. Lothar Eichhorn (Tel. 511/9898-1616) Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an und in Niedersachsen Jeder Bürger kann durch hervorragende Leistungen für

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Geburtstagsempfang für. Herrn Staatssekretär a.d Martin Grüner. am im Park der Zeiten. Begrüßung OB

Geburtstagsempfang für. Herrn Staatssekretär a.d Martin Grüner. am im Park der Zeiten. Begrüßung OB Geburtstagsempfang für Herrn Staatssekretär a.d Martin Grüner am 18.9.2009 im Park der Zeiten Begrüßung OB Sehr geehrter Herr Grüner, liebe Frau Grüner, Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.9.2009

Mehr

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 13. März 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Inauguration de l IFA 26 avril 2017

Inauguration de l IFA 26 avril 2017 Inauguration de l IFA 26 avril 2017 Sehr geeehrte Frau Bezirksvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Institut français d Autriche, Seit der Nachkriegszeit nimmt Kultur eine besondere

Mehr

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen.

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen. Grußwort Empfang der Spendensammlerinnen und Spendensammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Montag, 2. Mai 2016, 15 Uhr, Landtag NRW, Wandelhalle Sehr geehrter Herr Minister Kutschaty, lieber

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Studien- und politische Bildungsreise der Evangelischen Studierendengemeinde Halle vom 7. bis 21. März 2008

Studien- und politische Bildungsreise der Evangelischen Studierendengemeinde Halle vom 7. bis 21. März 2008 Studien- und politische Bildungsreise der Evangelischen Studierendengemeinde Halle vom 7. bis 21. März 2008 Hintergrund der Ausstellung: Auf unserer 14tägigen Reise durch Israel haben wir verschiedene

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim Kunst tut gut! Benefizkunstauktion zu Gunsten von war ein voller Erfolg Träger: Am 26.11.2017, dem Sonntag vor dem Welt-Aids-Tag, luden und der Förderverein von in Kooperation mit dem Congress Center Rosengarten,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los.

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los. Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Ich bin meines Bruders Hüter Die Ehrung der Gerechten unter den Völkern 24. April 2018, 13.30 Uhr, Wandelhalle des Landtags I. Wer Yad Vashem besucht hat, den

Mehr

Eröffnung der Kita-Dependance Oberdießemer Straße

Eröffnung der Kita-Dependance Oberdießemer Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Eröffnung der Dependance der Kita Ritterstraße am 30.01.2014, 11:00 Uhr, Oberdießemer Straße 54 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Vielen Dank, liebe Kinder,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. zur. Eröffnung der Ausstellung. Ein halber Quadratmeter Freiheit - Bilder aus der Haft

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. zur. Eröffnung der Ausstellung. Ein halber Quadratmeter Freiheit - Bilder aus der Haft Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Eröffnung der Ausstellung Ein halber Quadratmeter Freiheit - Bilder aus der

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Anton Bachl. am 25.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Anton Bachl. am 25. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Anton Bachl am 25. März 2014

Mehr

24. Langener Lesung: Die Wüsten in Nahost könnten grün sein...

24. Langener Lesung: Die Wüsten in Nahost könnten grün sein... 24. Langener Lesung: Die Wüsten in Nahost könnten grün sein... 4.5.2012.- Seit Jahren setzt sich Abdallah Frangi für eine friedliche Lösung des Nahost-Konfliktes zwischen Israel und Palästina ein. Am vergangenen

Mehr

BAND 5. Joachim Gauck. Reden und Interviews. 26. Februar März Der Bundespräsident

BAND 5. Joachim Gauck. Reden und Interviews. 26. Februar März Der Bundespräsident BAND 5 Joachim Gauck Reden und Interviews 26. Februar 2016-22. März 2017 Der Bundespräsident BAND 5 Inhalt 26. Februar 2016-22. März 2017 Reden 15 Die Flüchtlingskrise verlangt neue Diskussionen und neues

Mehr

Hortkonzeption. 1. Ziele der Hortarbeit

Hortkonzeption. 1. Ziele der Hortarbeit Hortkonzeption Das Hortkonzept entspricht in seinen Grundsätzen dem unserer Kindertagesstätte und basiert auf Grundlage des Bayerischen Kinder Bildungs-und Betreuungsgesetzes, setzt aber entsprechend dem

Mehr

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 28.Juni 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Staatsempfang anlässlich

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Fürther Stifterpreis verliehen Margot Mergenthaler ausgezeichnet

Fürther Stifterpreis verliehen Margot Mergenthaler ausgezeichnet November 2016 Fürther Stifterpreis verliehen Margot Mergenthaler ausgezeichnet - Stiftung unterstützt kranke Kinder und Jugendliche - Bundesminister Christian Schmidt würdigt Engagement - Stiftung Eigenständig

Mehr

Über Pässe... aus Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche

Über Pässe... aus Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche Über Pässe... Der Große: Das Bier ist kein Bier, was dadurch ausgeglichen wird, daß die Zigarren keine Zigarren sind, aber der Paß muß ein Paß sein, damit sie einen in das Land hereinlassen. Der Untersetzte:

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Verleihung des. Kulturpreises an Uwe Mitsching. Weihnachtssitzung des Stadtrates 17. Dezember 2014

Verleihung des. Kulturpreises an Uwe Mitsching. Weihnachtssitzung des Stadtrates 17. Dezember 2014 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Kulturpreises 2014 an Uwe Mitsching Weihnachtssitzung des Stadtrates 17. Dezember 2014 2 Sehr geehrter

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Türkischer Nationalfeiertag Tag der Republik Mustafa Kemals Rede 1933 zum 10. Geburtstag der Republik Türkei Bild: von links nach rechts: Generalstabschef Mareşal

Mehr

ich freue mich, Sie alle so zahlreich zur Preisverleihung unseres Liederwettbewerbes Schläft ein Lied in allen Dingen begrüßen zu dürfen!

ich freue mich, Sie alle so zahlreich zur Preisverleihung unseres Liederwettbewerbes Schläft ein Lied in allen Dingen begrüßen zu dürfen! Grußwort Dr. Andreas H. Apelt Bevollmächtigter des Vorstands, Deutsche Gesellschaft e. V.. Sehr geehrter Herr Koschyk, sehr geehrte Frau Bennemann, sehr geehrte Frau Goldt, meine sehr geehrten Preisträger,

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Trotz ägyptischer Bemühungen hielt die vor einer Woche vermittelte Waffenruhe nicht.

Trotz ägyptischer Bemühungen hielt die vor einer Woche vermittelte Waffenruhe nicht. Trotz ägyptischer Bemühungen hielt die vor einer Woche vermittelte Waffenruhe nicht. Aus Gaza flogen weiterhin Raketen nach Israel. Die israelische Luftwaffe antwortete mit Luftschlägen. Israel wollte

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Grußwort des Präsidenten André Kuper zu 70 Jahre Israel am Es gilt das gesprochene Wort

Grußwort des Präsidenten André Kuper zu 70 Jahre Israel am Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Präsidenten André Kuper zu 70 Jahre Israel am 14.05.2018 Es gilt das gesprochene Wort Anrede, auch im Namen des Präsidiums des Landtages von Nordrhein- Westfalen und aller Abgeordneten begrüße

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 6. September 2017, Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 6. September 2017, Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 6. September 2017, 11.00 Uhr Moderation des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle bei der Eröffnung

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Reuven Moskovitz, Jerusalem. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Friedensfreunde,

Reuven Moskovitz, Jerusalem. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Friedensfreunde, Reuven Moskovitz, Jerusalem Mag sein, dass ich bau in der Luft meine Schlösser, Mag sein, dass mein Gott ist im ganzen nicht da. Im Traum ist mir heller; im Traum ist mir besser, im Traum ist der Himmel

Mehr

Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs

Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs Friede Springer (M.), Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Hilfe für krebskranke Kinder

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Bernhard Moninger am 23. Januar

Mehr

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird. VERLEIHUNG DES COMMUNICATOR-PREISES 2011 Sehr geehrter Herr Gigerenzer, sehr geehrter Herr Preißler (Haus der Geschichte), lieber Herr Oetker, lieber Herr Schüth, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 82-6 vom 2. Juli 2017 Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Sigmar Gabriel, zur Eröffnung der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz am 28. Juni 2017 in Krasnodar:

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Landesbischof Dr. Johannes Friedrich

Landesbischof Dr. Johannes Friedrich Sperrfrist: 18. Mai 2011, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Landesbischof Dr. Johannes Friedrich Grußwort Verabschiedung Dr. Friedemann Greiner Mittwoch, 18.5.2011 Anrede, dass wir Sie heute verabschieden

Mehr

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Namen meines Mannes, des Schirmherrn dieser Veranstaltung, begrüßen zu dürfen. Ich tu dies

Mehr

Verdienstorden für Präsident Schmitz. René Péruche, Pressereferent

Verdienstorden für Präsident Schmitz. René Péruche, Pressereferent Verdienstorden für Präsident Schmitz René Péruche, Pressereferent Bundespräsident Horst Köhler hat dem Präsidenten unseres Verbandes, Helmut Schmitz, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Am 3.

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979 Politik Jana Antosch-Bardohn Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979 Studienarbeit Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister Scholl Institut

Mehr

Die Geschichte der Israelis und Palästinenser

Die Geschichte der Israelis und Palästinenser Die Geschichte der Israelis und Palästinenser Bearbeitet von Noah Flug, Martin Schäuble 1. Auflage 2007. Buch. 208 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20907 7 Format (B x L): 16,8 x 24,4 cm Gewicht: 596 g schnell

Mehr