Politik/Gesellschaft/Wirtschaft. Landesinstitut Hamburg 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Politik/Gesellschaft/Wirtschaft. Landesinstitut Hamburg 1"

Transkript

1 Landesinstitut Hamburg 1

2 Inhaltsverzeichnis Auslandseinsätze der Bundeswehr Normalisierung oder Militarisierung der deutschen Außenpolitik?... 4 Die Schuldenbremse ein geeigneter Weg zur Reduzierung der Staatsverschuldung von Bund und Ländern?... 6 Sozialstaat und Globalisierung ein Widerspruch?... 8 Die Vereinten Nationen ein effektives Instrument der Konfliktlösung? Working Poor in Deutschland Muss der Staat vor Armut schützen? Niedriglöhne in Deutschland Gefahr oder Chance? Landesinstitut Hamburg 2

3 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit den hier vorgelegten Beispielaufgaben möchten wir Sie bei der Gestaltung der neuartigen Präsentationsprüfung im Abitur unterstützen. Die Aufgaben sind entwickelt worden mit dem Ziel, Ihnen hilfreiche und nachvollziehbare Hinweise für eigene Überlegungen zu Abituraufgaben zu geben. Grundsätzlich besteht ein wesentliches Merkmal guter Prüfungsaufgaben darin, dass sie sinnvoll aus dem vorausgegangenen Unterricht abgeleitet werden und dadurch den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die erworbenen Kompetenzen umfassend zu demonstrieren. Insofern sind unsere Beispielaufgaben mit Vorbehalt zu betrachten, da sie die unterrichtlichen Voraussetzungen nur in allgemeiner Weise also bezogen auf den jeweiligen Rahmenplan und die Abiturrichtlinie aufgreifen können. Wenn Sie die Beispiele in Ihren Fächern, aber auch mit den Beispielen aus anderen Fächern vergleichen, werden Sie eine gewisse Varianz feststellen manche Beispiele sind knapper gehalten, andere ausführlich, einige verwenden Operatoren, andere verzichten darauf usw. Diese Unterschiedlichkeit ist gewollt; sie soll die Bandbreite aufzeigen, in der sich mögliche Aufgabenstellungen für die Präsentationsprüfung bewegen können, und Sie damit anregen und ermutigen, diese Bandbreite auch zugunsten Ihrer Schülerinnen und Schüler zu nutzen. Aber es gibt auch Gemeinsamkeiten: Die Beispiele sind grundsätzlich problemorientiert gestaltet, und sie lassen damit den Schülerinnen und Schülern Freiräume bei der Bearbeitung und der thematischen Schwerpunktsetzung. Außerdem sind alle Beispiele selbstverständlich so gestaltet, dass sie eine Bearbeitung auf allen drei Anforderungsebenen ermöglichen. Und schließlich halten sich die Beispielaufgaben selbstverständlich eng an die fachlichen Vorgaben des jeweiligen Rahmenplans und der Abiturrichtlinie. Ich hoffe, dass wir Ihnen mit diesen Beispielen eine Hilfe an die Hand geben können, mit der Sie die neuen Anforderungen besser bewältigen können. Über Anregungen und Kritik unter freue ich mich! Dr. Jochen Schnack Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Landesinstitut Hamburg 3

4 grundlegendes Niveau Auslandseinsätze der Bundeswehr Normalisierung oder Militarisierung der deutschen Außenpolitik? Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs auf grundlegendem Niveau für das Inhaltsfeld Globale Probleme Internationale Politik zugeschnitten. I Unterrichtliche Voraussetzungen Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle Gestaltungsmöglichkeiten darstellen. Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems analysieren (z.b. Friedensstrategien) und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen und dabei die europäische und die internationale Dimension der Fallbeispiele berücksichtigen. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile von politischen Akteuren identifizieren, in Grundzügen nachvollziehen und auseinanderhalten. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von politischen Akteuren in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische Grundorientierung zurückführen. Sie können ausgehend von ihrem eigenen Urteil Vorschläge zur Lösung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problemstellungen entwickeln. Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGW- Unterrichts in der Sekundarstufe II. Unterrichtsthema war die Fallanalyse eines aktuellen internationalen Konfliktes am Beispiel des Kongos sowie der Wandel des Systems internationaler Beziehungen nach dem Ost-West-Konflikt. Hierbei spielten auch Beiträge zur Lösung internationaler Konflikte durch die deutsche und europäische Außenpolitik sowie durch internationale Institutionen (z.b. NATO, UNO) eine Rolle. Ebenfalls waren internationale Konfliktlösungsstrategien sowohl militärischer als auch nicht-militärischer Art Thema und wurden anhand des der Kontroverse Intervention vs. Souveränität vertieft. Den Abschluss bildeten Szenarien zu möglichen Entwicklungstendenzen der internationalen Beziehungen. Landesinstitut Hamburg 4

5 grundlegendes Niveau II Erwartungshorizont Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen. Erwartet werden die Arbeit mit u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und überregionaler Presse und eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann. Die Komplexität und Offenheit der Fragestellung ermöglicht unterschiedliche methodische Vorgehensweisen und Arbeitsschwerpunkte. Ein mögliches Gliederungsprinzip der Präsentation könnte ein chronologisches Vorgehen sein. Dabei untersucht der Prüfling die Geschichte der Auslandseinsätze der Bundeswehr. Wichtige Etappen sollten auf jeden Fall die Debatte um den Einsatz der Bundeswehr in Bosnien, das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr unter UN-Mandat von 1994 und die Rahmenbedingungen des Grundgesetzes, der erstmalige Beteiligung an NATO-Kampfeinsätzen in Serbien 1999 sowie die Beteiligung am Afghanistan- Einsatz im Rahmen von ISAF sein. (Anforderungsbereiche I und II) Aus der Analyse der jeweils begleitenden politischen Diskussion (z.b. Bundestagsdebatten zur Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes, innerparteiliche Debatten bei den GRÜNEN, insbesondere während der Zeit ihrer Regierungsbeteiligung) lassen sich Positionen und Standpunkte gewinnen, die der Prüfling zur eigenen Urteilsbildung heranziehen kann. (Anforderungsbereich III) III Bewertungskriterien Eine gute Leistung liegt vor, wenn die in der Themenstellung angelegte Kontroverse prägnant problematisiert und daraus ein geeignetes methodisches Vorgehen ableitet wird; ein fundierter, strukturierter und geschlossener Überblick über den Verlauf der politischen Debatte über Auslandseinsätze der Bundeswehr präsentiert wird; Positionen von beteiligten, auch internationalen, Akteuren differenziert dargestellt und auf zugrunde liegende Interessen und politische Grundorientierungen zurückgeführt werden; die kritische Reflexion dieser Standpunkte in eine eigenständige, kriteriengeleitete Beurteilung mündet, die im Prüfungsgespräch auch hinterfragt wird. Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn die in der Themenstellung angelegte Kontroverse grundsätzlich vom Prüfling erfasst wird: ein Überblick über die zentralen Etappen der politischen Debatte über Auslandseinsätze der Bundeswehr präsentiert wird; einzelne, kontroverse Positionen und Argumente politischer Akteure sachlich zutreffend gegenüber gestellt werden und im Ansatz auf zugrunde liegende Interessen und politische Grundorientierungen zurückgeführt werden; die verschiedenen Positionen und Argumente zur eigenen, begründeten Urteilsbildung herangezogen werden. Landesinstitut Hamburg 5

6 grundlegendes Niveau Die Schuldenbremse ein geeigneter Weg zur Reduzierung der Staatsverschuldung von Bund und Ländern? Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs auf grundlegendem Niveau für das Inhaltsfeld Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik zugeschnitten. I Unterrichtliche Voraussetzungen Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle Gestaltungsmöglichkeiten darstellen. Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems analysieren und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen sowie Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien identifizieren, in Grundzügen nachvollziehen und auseinanderhalten. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische Grundorientierung zurückführen. Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGW- Unterrichts in der Sekundarstufe II. Inhalt des Unterrichts waren Grundprinzipien der Marktwirtschaft, Wirtschaftsindikatoren und -prognosen, Funktionen und Handlungsmöglichkeiten des Staates (Steuern, Abgaben, Subventionen, Konjunkturpolitik) sowie die wirtschaftspolitischen Grundpositionen der Debatte um Liberalismus vs. Staatsinterventionen (Smith, Keynes, Friedman). II Erwartungshorizont Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen. Landesinstitut Hamburg 6

7 grundlegendes Niveau Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann. Folgende Aspekte sollten bei der Präsentation in jedem Fall Berücksichtigung finden, jedoch erfordert und ermöglicht die Komplexität der Fragestellung vom Prüfling das Setzen eigener Arbeitsschwerpunkte (Anforderungsbereiche angegeben): Darstellung von Entwicklung, Struktur und Ursachen der deutschen Staatsverschuldung (I); Herausarbeiten der Problematik überhöhter Staatsverschuldung (I,II); theoretische Fundierung: Funktion und Bedeutung von Staatsverschuldung im keynesianischen Ansatz und im (neo-)liberalen Ansatz (I); Darstellung und Erläuterung der Schuldenbremse (beschlossene Maßnahmen des Gesetzgebers, bisherige Regelungen (Art. 115 GG, Europäischer Stabilitätspakt) (II); Darstellung und Erläuterung der Position beteiligter (politischer) Akteure (z.b. Parteien, Ökonomen) (II); Eigene Stellungnahme zum Beispiel unter Bezugnahme auf die Kategorie Nachhaltigkeit (eindeutige Begrenzung, Zulässigkeit von Überschreitungen nur durch Kanzlermehrheit im Bundestag, Verpflichtung zu antizyklischer Haushaltspolitik, Verfassungsrang der Regelungen) oder auf die Kategorie Legitimität (starke Einschränkung der Länderparlamente) oder Effektivität (Beschränkung notwendiger Investitionen der öffentlichen Hand) (III). III Bewertungskriterien Eine gute Leistung liegt vor, wenn Entwicklung, Struktur, Ursachen und die Problematik der Verschuldung der öffentlichen Haushalte präzise, sachlich richtig und sinnvoll strukturiert dargestellt werden; Staatsverschuldung begründet in die jeweiligen wirtschaftstheoretischen Ansätze eingeordnet wird; der Mechanismus der Schuldenbremse präzise, sachlich richtig und sinnvoll strukturiert erläutert wird; mehrere unterschiedliche Positionen beteiligter Akteure erläutert werden; eine eigenständige, begründete und kriteriengeleitete Urteilsbildung erfolgt und im Prüfungsgespräch reflektiert werden kann. Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn Entwicklung, Struktur, Ursachen und die Problematik der Verschuldung der öffentlichen Haushalte in den Grundzügen zutreffend dargestellt werden; die Staatsverschuldung im Wesentlichen nachvollziehbar in die jeweiligen wirtschaftstheoretischen Ansätze eingeordnet wird; der Mechanismus der Schuldenbremse in den Grundzügen zutreffend erläutert wird; eine im Ansatz nachvollziehbare und schlüssige Urteilsbildung erfolgt. Landesinstitut Hamburg 7

8 grundlegendes Niveau Sozialstaat und Globalisierung ein Widerspruch? Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs im grundlegenden Niveau für die Inhaltsfelder Globale Probleme/Internationale Politik sowie Gesellschaft und Gesellschaftspolitik zugeschnitten. I Unterrichtliche Voraussetzungen Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle Gestaltungsmöglichkeiten darstellen. Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems (z.b. Milieumodelle) analysieren und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien identifizieren, in Grundzügen nachvollziehen und auseinanderhalten. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische Grundorientierung zurückführen. Sie können ausgehend von ihrem eigenen Urteil Vorschläge zur Lösung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problemstellungen entwickeln. Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGW- Unterrichts in der Sekundarstufe II. Im Inhaltsfeld Gesellschaft/Gesellschaftspolitik wurde die Modernisierung anhand des Wandels und der Zukunft der Arbeit behandelt, der Sozialstaat mit verschiedenen Gerechtigkeitsvorstellungen in die aktuellen Debatten und Entscheidungen der Sozialpolitik eingeführt. Im Rahmen des Inhaltsfeldes Globale Probleme/ Internationale Politik wurde die Globalisierung mit einem Fallbeispiel zur internationale Arbeitsteilung und dem Standortwettbewerb verdeutlicht. Die europäische und internationale Wettbewerbspolitik wurden anhand der Textilindustrie untersucht und die allgemeinen Auswirkungen der Globalisierung thematisiert. Landesinstitut Hamburg 8

9 grundlegendes Niveau II Erwartungshorizont Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen. Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann. Im Rahmen der Präsentation muss der Schüler auf die sozialstaatlichen Grundlagen Deutschlands eingehen (Sozialstaatsgebot, Soziale Sicherung) sowie die Trends der wirtschaftlichen Globalisierung verdeutlichen. Hierzu gehören insbesondere die Entwicklungen auf den Waren- und Kapitalmärkten, wobei sich die Finanzmärkte zunehmend von den ebenfalls wachsenden Warenmärkten abkoppeln und wesentlich stärker expandieren. (Anforderungsbereich I) Im Zentrum der Überlegungen muss die Frage stehen, wie bzw. inwiefern der bundesdeutsche Sozialstaat unter den weltweiten Bedingungen relativ frei zirkulierenden Kapitals weiterhin aufrechterhalten werden kann. Der Schwerpunkt der Erwartungen liegt auf der kritischen Analyse der gegenwärtigen Lösungsansätze (z.b. Gesundheitsfonds, Lohnnebenkosten, Steuererhöhungen, Grundeinkommen). (Anforderungsbereich II) Auch die Chancen und Risiken, die sich aus weltweiter Migration ergeben, können Gegenstand der Betrachtungen sein. Der Schüler soll insbesondere zeigen, dass er in der Lage ist, das Thema im Rahmen seines individuellen Präsentationsansatzes angemessen zu strukturieren. (Anforderungsbereich III) III Bewertungskriterien Eine gute Leistung liegt vor, wenn die Grundlagen des Sozialstaats sowie die grundlegenden und für das Thema relevanten Trends der Globalisierung präzise, sachlich richtig und sinnvoll strukturiert herausgearbeitet werden; Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und Sozialstaat prägnant problematisiert werden und anhand von Beispielen veranschaulicht werden; mehrere aktuelle Lösungsansätze dargestellt und auf ihre Wirkungsweise hin sachlich zutreffend analysiert werden; Lösungsansätze und die damit verbundenen Interessen begründet auf politische Grundorientierungen zurückgeführt werden; auf Nachfragen im Prüfungsgespräch angemessen reagiert wird; ein eigenständiges und kriteriengeleitetes Urteil formuliert wird. Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn die Grundlagen des Sozialstaats sowie die grundlegenden und für das Thema relevanten Trends der Globalisierung in den Grundzügen und strukturiert herausgearbeitet werden; Landesinstitut Hamburg 9

10 grundlegendes Niveau Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und Sozialstaat im Kern nachvollziehbar problematisiert werden; einzelne aktuelle Lösungsansätze beispielhaft dargestellt und auf ihre Wirkungsweise hin sachlich zutreffend analysiert werden; die mit den Lösungsansätzen verbundenen Interessen einiger beteiligter Akteure identifiziert und im Ansatz auf wesentliche politische Grundorientierungen zurückgeführt werden; eine im Ansatz nachvollziehbare Urteilsbildung erfolgt. Landesinstitut Hamburg 10

11 grundlegendes Niveau Die Vereinten Nationen ein effektives Instrument der Konfliktlösung? Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs im erhöhten Niveau für das Inhaltsfeld Globale Probleme/ Internationale Politik zugeschnitten. I Unterrichtliche Voraussetzungen Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle Gestaltungsmöglichkeiten darstellen. Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems analysieren (z.b. Deutungsmodelle zur Beschreibung der internationalen Beziehungen) und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen und dabei die europäische und die internationale Dimension der Fallbeispiele berücksichtigen. die Schülerinnen und Schüler vollziehen die verwendeten Analyse-Modelle nach und untersuchen sie auf Begründungsstrukturen. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile von politischen Akteuren identifizieren, in Grundzügen nachvollziehen und auseinanderhalten. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von politischen Akteuren in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler können für jedes der vier Inhaltsfelder Grundzüge einer zentralen wissenschaftlichen Theorie darstellen, die sich der Analyse und Lösung politischer Probleme sowie der Weiterentwicklung institutioneller Rahmenbedingungen widmet. Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische Grundorientierung zurückführen. Sie können ausgehend von ihrem eigenen Urteil Vorschläge zur Lösung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problemstellungen entwickeln. Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGW- Unterrichts in der Sekundarstufe II. Die Fallanalyse des aktuellen internationalen Konfliktes Irak-Krieg war im Unterricht erarbeitet worden. Der Wandel des Systems internationaler Beziehungen nach dem Ost-West-Konflikt spielte in Zusammenhang mit einer Analyse der veränderten NATO- Strategie eine entscheidende Rolle. Hierzu gehörten auch internationale Konfliktlö- Landesinstitut Hamburg 11

12 grundlegendes Niveau sungsstrategien sowohl militärischer als auch nicht-militärischer Natur. Am Beispiel von NATO und ASEAN wurden Szenarien zu möglichen Entwicklungstendenzen der internationalen Beziehungen sowie zur zukünftigen Gestaltung supranationaler Institutionen entwickelt. II Erwartungshorizont Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen. Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann. Die Komplexität und Offenheit der Fragestellung ermöglicht unterschiedliche methodische Vorgehensweisen und Arbeitsschwerpunkte. In diesem Fall wird die Bedeutung der Vereinten Nationen für die Wahrung internationaler kollektiver Sicherheit thematisiert. Denkbar wäre auch, die Bedeutung der Vereinten Nationen in der internationalen Klimaschutzpolitik in den Mittelpunkt der Präsentation zu stellen. (Anforderungsbereiche sind angegeben) Darstellung grundlegender Informationen zu Charta, Organisation und Institutionen der Vereinten Nationen, insbesondere zu Funktion und Arbeitsweise des VN- Sicherheitsrates und Möglichkeiten der VN zur Beilegung von Konflikten (I); Kritische und themenbezogene Auseinandersetzung mit der Rolle der VN in ausgewählten Konfliktfällen (z.b. Somalia 1992, Kosovo 1998/99, Afghanistan 2001, Irak 2002/2003) und mit dem Konzept der humanitären Intervention sowie neueren völkerrechtlichen Ansätzen ( Responsibility to Protect ) (I/II); Defizite und Kritik an den Vereinten Nationen (z.b. Kompetenzen, Sicherheitsrat) (II); aktuelle Ansätze zur Reform der Vereinten Nationen (II); eine eigenständige Beantwortung der Fragestellung und Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Vereinten Nationen unter Bezugnahme auf grundlegende Modelle zur Beschreibung der internationalen Beziehungen (z.b. Realistische Denkschule, Konzept von Global Governance)(III). III Bewertungskriterien Eine gute Leistung liegt vor, wenn grundlegende Informationen zu den Vereinten Nationen sachlich zutreffend und strukturiert dargestellt werden; an mehreren Beispielen von internationalen Konflikten eine eigenständige Bewertung von Erfolgen und Misserfolgen der Vereinten Nationen vorgenommen wird; Argumente und Positionen für bzw. wider die in der Fragestellung formulierte These differenziert abgewogen werden; unterschiedliche Deutungsmodelle der internationalen Beziehungen in Grundzügen dargestellt werden; Landesinstitut Hamburg 12

13 grundlegendes Niveau die eigene Position zur in der Fragestellung formulierten These kriteriengeleitet begründet sowie im Prüfungsgespräch reflektiert wird und in Beziehung gesetzt wird zu den dargelegten Deutungsmodellen der internationalen Beziehungen. Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn grundlegende Informationen zu den Vereinten Nationen sachlich zutreffend und strukturiert dargestellt werden; an mindestens zwei Beispielen von internationalen Konflikten eine grundsätzlich nachvollziehbare Bewertung von Erfolgen und Misserfolgen der Vereinten Nationen vorgenommen wird; wenn einzelne Argumente und Positionen für bzw. wider die in der Fragestellung formulierte These genannte und im Ansatz nachvollziehbar abgewogen werden; unterschiedliche Deutungsmodelle der internationalen Beziehungen in elementarer Form dargestellt werden; die eigene Position zur in der Fragestellung formulierten These in Ansätzen begründet wird. Landesinstitut Hamburg 13

14 erhöhtes Niveau Working Poor in Deutschland Muss der Staat vor Armut schützen? Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs auf erhöhtem Niveau für die Inhaltsfelder Politik und demokratisches System sowie Gesellschaft/Gesellschaftspolitik zugeschnitten. I Unterrichtliche Voraussetzungen Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische und wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle Gestaltungsmöglichkeiten darstellen. Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems (z.b. Milieumodelle) analysieren und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien identifizieren, in Grundzügen nachvollziehen und auseinanderhalten. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine tendenzielle politische Grundorientierung zurückführen. Sie können ausgehend von ihrem eigenen Urteil Vorschläge zur Lösung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problemstellungen entwickeln. Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGW- Unterrichts in der Sekundarstufe II. Im Mittelpunkt des Inhaltsfeldes Gesellschaft/Gesellschaftspolitik stand die Modernisierungsdebatte: Anhand des Wandels und der Zukunft der Arbeit wurde in einer Fallanalyse die Hartz IV-Debatte und ihre Folgen untersucht; theoretische Grundlagen waren Klassen-, Schichten- und Milieumodell sowie Überlegungen zu sozialen Lagen, dem Sozialstaat, Gesellschaftstheorien und -konzepte. Die Grundlagen zur Analyse politischer Abläufe wurden im Inhaltsfeld Politik und demokratisches System gelegt, in dem Politikfeldanalysen auch Erkenntnisse über Landesinstitut Hamburg 14

15 erhöhtes Niveau Strukturen (politisches System der Bundesrepublik) und Inhalte (Fallbeispiele Atomausstieg) beinhalteten. II Erwartungshorizont Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen. Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann. Klärung des Begriffes Working Poor (I); Darstellung zentraler Daten und Fakten zur Entwicklung des Niedriglohnsektors in Deutschland (I); Darstellung aktueller Trends (I/II); Erläuterung von Ursachen der genannten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt (II); Herstellung von Bezügen zu Modellen zur Beschreibung der Sozialstruktur (II); Erörterung der Problemstellung durch Abwägung verschiedener Pro-/Kontra- Argumente, dabei geht der Prüfling auch ein auf das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes. Er macht weiterhin den grundsätzlichen Wertegegensatz zwischen Freiheit und Eigenverantwortung auf der einen Seite und Solidarität auf der anderen Seite deutlich (III); Erläuterung möglicher staatlicher Maßnahmen und Beurteilung ihrer jeweiligen Wirkungsweisen (II/III); Herstellung von Bezügen zu den Programmen politischer Parteien und maßgeblicher Interessenverbände (II); Abschließende eigene, kriteriengeleitete Urteilsbildung (III). (Anforderungsbereiche sind angegeben) III Bewertungskriterien Eine gute Leistung liegt vor, wenn Daten und Fakten zur Situation im Niedriglohnbereich umfassend, präzise, strukturiert dargelegt werden; eine differenzierte, stringente und vielfältige Abwägung von Pro- und Kontra- Argumenten erfolgt; mehrere Lösungsansätze staatlicher Arbeitsmarktpolitik hinsichtlich ihrer Wirkungsweisen begründet beurteilt werden und dabei auch die Sichtweisen und Interessen relevanter politischer Akteure berücksichtigt werden; im Prüfungsgespräch angemessen reflektiert werden kann und Landesinstitut Hamburg 15

16 erhöhtes Niveau eine eigene, kriteriengeleitete Urteilsbildung erfolgt. Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn Daten und Fakten zur Situation im Niedriglohnbereich so dargelegt werden, dass sie eine ausreichende Basis für die weitere Urteilsbildung darstellen; Zentrale Pro- und Kontra-Argumente erläutert werden; exemplarisch Lösungsansätze genannt und im Ansatz zutreffend auf ihre Wirkungsweisen beurteilt werden und dabei die Sichtweisen und Interessen einzelner politischer Akteure grundsätzlich zutreffend berücksichtigt werden; eine im Ansatz nachvollziehbare Urteilsbildung erfolgt. Landesinstitut Hamburg 16

17 erhöhtes Niveau Niedriglöhne in Deutschland Gefahr oder Chance? Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs auf erhöhtem Niveau für das Inhaltsfeld Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik zugeschnitten. I Unterrichtliche Voraussetzungen Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle Gestaltungsmöglichkeiten darstellen. Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems analysieren und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien identifizieren, in Grundzügen nachvollziehen und auseinanderhalten. Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische Grundorientierung zurückführen. Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGW- Unterrichts in der Sekundarstufe II. Thema des Unterrichts im Inhaltsfeld Wirtschaft und Wirtschaftssystem waren auch Grundprinzipien der Marktwirtschaft sowie Wirtschaftsindikatoren und -prognosen (insbesondere Entwicklung der Beschäftigung). Als Beispiel für die Funktionen und Handlungsmöglichkeiten des Staates im Wirtschaftsablauf wurde das Kartellrecht behandelt, der Bereich der Arbeitsmarktpolitik nur gestreift. Konkrete Auswirkungen wirtschaftspolitischer Entscheidungen bezogen sich z.b. auf die Bewältigung der Immobilien- und Bankenkrise. Zudem wurden die wirtschaftspolitischen Grundpositionen im Sinne der Angebots- und Wettbewerbsorientierung mit der aktuellen Wirtschaftspolitik in Fallbeispielen verglichen. Landesinstitut Hamburg 17

18 erhöhtes Niveau II Erwartungshorizont Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen. Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann. Die Komplexität der Fragestellung erfordert und ermöglicht das Setzen eigener Arbeitsschwerpunkte. Folgende Aspekte sollten bei der Präsentation jedoch in jedem Fall Berücksichtigung finden, je nach gewähltem Arbeitsschwerpunktes des Prüflings in unterschiedlicher Tiefe und Intensität (Anforderungsbereiche sind angegeben): Darstellung von Entwicklung und Struktur des Niedriglohnbereiches und Herausarbeiten der Problematik von Niedriglöhnen (Lohnentwicklung im Niedriglohnbereich z.b. dargestellt anhand von statistischem Material, konkreten Fallbeispielen, betroffenen Branchen; Gründe für die problematisierten Lohnentwicklungen: gezielter Ausbau dieses Arbeitsmarktsegmentes durch entsprechende Arbeitsmarktgesetze) (I); Erläuterung grundlegender Positionen beteiligter Akteure (z.b. politische Parteien, Verbände, Gewerkschaften, Wirtschaftsforschungsinstitute), dabei sollte deutlich gemacht werden, dass der Ausbau des Niedriglohnsektors einerseits als entscheidender Hebel und einzige Chance für eine wirksame Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten gesehen wird, andererseits Hungerlöhne als Angriff auf die Würde der menschlichen Arbeit und Zeichen einer neuen Form ökonomischer Ausbeutung, die gesetzlich unterbunden werden muss, verstanden werden (I/II); Erläuterung (Merkmale und Funktion) und Erörterung (Abwägung von Vor- und Nachteilen) politischer Lösungsansätze (z.b. gesetzlicher Mindestlohn oder Kombilohnmodelle) (II/III); Eigene Stellungnahme unter ökonomischer und sozialpolitischer Betrachtungsweise und unter Offenlegung eigener Wertmaßstäbe und Grundorientierungen (III). III Bewertungskriterien Eine gute Leistung liegt vor, wenn Entwicklung, Struktur und Problematik von Niedriglöhnen, insbesondere auch die Ursachen durch die Arbeitsmarktgesetzgebung, präzise, sachlich richtig und sinnvoll strukturiert dargestellt werden; durch vergleichende Analyse verschiedener Standpunkte beteiligter Akteure zu Grunde liegende grundsätzliche Argumentationsweisen, Interessen und politische Grundorientierungen herausgearbeitet werden; Vor- und Nachteile einer in diesem Kontext einschlägigen arbeitsmarktpolitischen Maßnahme differenziert gegeneinander abgewogen werden; Landesinstitut Hamburg 18

19 erhöhtes Niveau die im Präsentationsvortrag aufgezeigten Standpunkte auch im Gespräch reflektiert werden können; eine eigenständige, begründete Urteilsbildung unter Offenlegung eigener Wertmaßstäbe und Grundorientierungen erfolgt. Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn Entwicklung, Struktur und Problematik von Niedriglöhnen in den Grundzügen zutreffend dargestellt werden; durch vergleichende Analyse verschiedener Standpunkte beteiligter Akteure zu Grunde liegende grundsätzliche Argumentationsweisen, Interessen und politische Grundorientierungen im Kern nachvollziehbar herausgearbeitet werden; Vor- und Nachteile einer in diesem Kontext einschlägigen arbeitsmarktpolitischen Maßnahme in den Grundzügen dargestellt; eine im Ansatz nachvollziehbar begründete und schlüssige Urteilsbildung erfolgt. Landesinstitut Hamburg 19

20 Impressum Herausgeber: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Gestaltungsreferat: Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht Referatsleitung: Martin Speck Fachreferent: André Bigalke Redakteur: Rüdiger Baar Alle Rechte vorbehalten. Hamburg Oktober 2010 Landesinstitut Hamburg 20

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Politik SII

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Politik SII Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Politik SII Übersicht (Stand:September 2016) SII Themen Handlungsfeld / Inhalt Kompetenzen Methoden / Materialien / Fachspezifische Inhalte I Politik und

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Bildungsplan gymnasiale Oberstufe Politik/Gesellschaft/Wirtschaft, Hamburg Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum

Mehr

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Themen 1. SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALSTAATLICH- KEIT IM WANDEL 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen Kompetenzen und

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg 2 1. Kurshalbjahr:

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 9

Politik / Wirtschaft Klasse 9 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 9 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 (zweistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Kompetenzen Workshop Fairer Handel Kompetenzen Workshop Fairer Handel Erkennen 1. Informationsbeschaffung und -verarbeitung Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten. Informationen

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz Kompetenzerwartungen im Fach PolitikWirtschaft Klasse 5 Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben. Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern. Möglichkeiten der Mitgestaltung der

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12 Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12 Stand Schuljahr 2011/12 1. POLITISCHE INSTITUTIONEN UND PROZESSE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1.1 Politische Teilhabe und Demokratie

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften auf der Grundlage des Kernlehrplans für die Sekundarstufe II - Gymnasium in NRW (letzte Bearbeitung 2017) Da den Schülerinnen und Schülern in der Qualifikationsphase

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n :

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n : 1 Sozialkunde in der MSS Das Fach Sozialkunde in der MSS untersucht gesellschaftliche Phänomene und Prozesse unter dem Aspekt des Politischen, d.h. dem Aspekt der sozialen und staatlichen Verantwortung.

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in den Kurshalbjahren

Mehr

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Gemeinschaftskunde für die Kursstufe (4-stündig) 1

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Gemeinschaftskunde für die Kursstufe (4-stündig) 1 Curriculum des Faches Gemeinschaftskunde für die Kursstufe (4-stündig) 1 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen

Mehr

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde/Wirtschaft Klasse 9 Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Inhaltsfelder (Schwerpunkte )

Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Seite 1 von 5 Klasse 9 Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Materialhinweise Mögliche smethoden Überprüfungsmöglichkeiten der Kompetenzen (Leistungsbewertung ) Wie werden wir in Zukunft

Mehr

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom )

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom ) Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom 01.08.2007) Schulinternes Curriculum für Politik in Klasse 5 I. Sicherung und Entwicklung der Demokratie Formen

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der

Mehr

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden Methodenvielfalt hin, welche dementsprechend ansatzweise in

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 8

Politik / Wirtschaft Klasse 8 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 8 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 (zweistündig) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen

I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Schaubilder 12 Vorwort zur 1. Auflage 19 Vorwort zur 2. Auflage 21 I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen 1 Methodisch-theoretische

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 9 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 9 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend, das

Mehr

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie EUROPA IM GESCHICHTSUNTERRICHT 1/2 http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/bildungsstandards/gym/gym_g_bs.pdf 10 3. Vielfalt und Einheit Europas Formen der Identitätsbildung Die Schülerinnen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Prüfungsanforderungen für das Fach Politik Die im Kernlehrplan für das Fach Politik (Schule in NRW, Sekundarstufe I, Heft Nr. 3323) festgelegten

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde Kursstufe (4-stündig) Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

DESKRIPTOREN. CAS-Abschlussarbeit. Basierend auf den Richtlinien zur CAS-Abschlussarbeit vom 20. März Genehmigt, 20. März 2017 Verena Kovatsch

DESKRIPTOREN. CAS-Abschlussarbeit. Basierend auf den Richtlinien zur CAS-Abschlussarbeit vom 20. März Genehmigt, 20. März 2017 Verena Kovatsch Institut für Weiterbildung und Medienbildung Weltistrasse 40 CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11 info.iwm@phbern.ch www.phbern.ch DESKRIPTOREN CAS-Abschlussarbeit Basierend auf den Richtlinien zur CAS-Abschlussarbeit

Mehr

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik Für das dritte Schulhalbjahr (Abitur 2017) MIT DEN SCHWERPUNKTEN: Internationale Herausforderungen Alte und neue Formen kriegerischer

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1 Inhaltsfelder und Schwerpunkte 7-13 im Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (IF 7) - Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland - Prinzipien,

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan Fach: Politik- Wirtschaft Stand: Dezember 2016 Schuljahrgang: 10 ( zweistündig, ganzjährig) Zeitraum Sommerferien bis Zeugnisferien (1.Halbjahr) Vereinbartes Thema, Inhalte, Problemstellungen

Mehr

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2 Franz Stock Gymnasium Arnsberg Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase 2 Sozialwissenschaften / Wirtschaft Lehrbuchgrundlage: Franz Josef Floren: Politik Gesellschaft Wirtschaft, Band 2 (Qualifikationsphase),

Mehr

9 jährlich 6 SWS 270 h 90 h 180 h 2 Sem.

9 jährlich 6 SWS 270 h 90 h 180 h 2 Sem. Modul 800000 Qualifikations und elbstst. jährlich 6 270 h 0 h 80 h 2 em. Einführung in die Die tudierenden erwerben philosophiehistorisches Grundwissen, das ihnen ermöglicht, sich im philosophischen Denken

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Verbindliche Themen : Thema 11/1: Demokratie und sozialer Rechtsstaat Thema 11/2: Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn:

Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn: PrüferIn: Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn: Thema: Die Arbeit wurde mit der Note bewertet. Heidenheim, den 1 PrüferIn Bewertet wurden die im folgenden dargestellten Dimensionen und Aspekte:

Mehr

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8 1. Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft beschreiben und vergleichen

Mehr

Sozialwissenschaften / Wirtschaft LK Q2

Sozialwissenschaften / Wirtschaft LK Q2 Franz Stock Gymnasium Arnsberg Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase 2 Sozialwissenschaften / Wirtschaft Lehrbuchgrundlage: Franz Josef Floren: Politik Gesellschaft Wirtschaft, Band 2 (Qualifikationsphase),

Mehr

Gesellschaftswissenschaften

Gesellschaftswissenschaften Schulinterner Lehrplan für den Wahlpflichtbereich Gesellschaftswissenschaften Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 8 und 9) ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den

Mehr

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen Qualifikationsphase 1: Unterrichtsvorhaben II Thema: Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise I Übergeordnete Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen ordnen historische

Mehr

Abitur 2005 AWT GK (Lehrer) Seite 2

Abitur 2005 AWT GK (Lehrer) Seite 2 Abitur 2005 AWT GK (Lehrer) Seite 2 Erwartungshorizont, Anforderungsniveau und Punkte: -A- Der Erwartungshorizont versteht sich hinsichtlich des nhalts, nicht aber im Hinblick auf die Punktverteilung,

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak)

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak) SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak) In den unten stehenden Tabellen sind Bezüge auf die für das Fach formulierten Kompetenzbereiche der

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Wohlfahrtsstaaten im Vergleich

Wohlfahrtsstaaten im Vergleich Wohlfahrtsstaaten im Vergleich Soziale SicherungsSysteme in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme Unter Mitarbeit von Martin Bräutigam, Viola Desideria Burau, Heike Henze, Heinz Ölke,

Mehr

Humanitäre Interventionen - Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen

Humanitäre Interventionen - Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen Politik Danilo Schmidt Humanitäre Interventionen - Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen Studienarbeit FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2006/2007

Mehr

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX 6 DQR-MATRIX II. DQR-Matrix Niveau 1 Über Kompetenzen zur Erfüllung einfacher Anforderungen in einem überschaubar und stabil strukturierten Lern- Arbeitsbereich Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt unter

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 7 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 7 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Bildungsstandard Inhalt Umsetzung im Unterricht Methodisch 1. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess

Mehr

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV Seite 1 von 5 Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen Bezeichnung des Moduls/ der Lehrveranstaltung Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung Unterrichtsform ECTS-

Mehr

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben II: Thema: Verbraucherrechte kennen und wahrnehmen ordnen einfache sachbezogene Sachverhalte ein

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Vorbemerkung: Die Entscheidung, an welchen Inhalten welche Kompetenzen entwickelt werden, liegt genauso wie die Auswahl von problemorientierten Erschließungsfragen

Mehr

ERKENNEN. Kernkompetenzen Orientierungsrahmen. Operatoren

ERKENNEN. Kernkompetenzen Orientierungsrahmen. Operatoren ERKENNEN 1. Informationsbeschaffung und verarbeitung Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten. 2. Erkennen von Vielfalt die soziokulturelle und

Mehr

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2 Jahrgangsstufe 9 Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I Vorwort Die Fachkonferenz Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften hat auf ihre Sitzung am 26. Mai 2011 ein neues Hauscurriculum für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II beschlossen.

Mehr

03-BA Pol-NF-1 Grundlagen der Politikwissenschaft 1. Sem 9 CP

03-BA Pol-NF-1 Grundlagen der Politikwissenschaft 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Pol-NF-1 Grundlagen der Politikwissenschaft 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Politikwissenschaft Modulcode 03 BA Nebenfach Politik Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 /

Mehr

SCHULCURRICULUM POLITIK

SCHULCURRICULUM POLITIK Inhaltsfelder/Themen/ Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beteiligung der Demokratie (Umfang ca. 15-20 Stunden) Inhaltsfeld 11: Einkommen und soziale Sicherung

Mehr

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27 Stoffverteilungsplan und Kompetenzen für fächerintegrierte Gesellschaftslehre mit Bezug zum Kernlehrplan NRW (2012); Jahrgangsstufe 9 (Stand: 11.06.2014) Themen Klimawandel - betrifft uns alle Imperialismus,

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Städtisches Gymnasium Herzogenrath Städtisches Gymnasium Herzogenrath Fachbereich Physik Schulcurriculum Physik Sekundarstufe I 1 Wesentliche Bausteine des neuen Kernlehrplans sind Kompetenzen, die die verbindlichen Standards (Kenntnisstand,

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport Mündliche Prüfung im Fach Sport Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen Thüringer Schulordnung für die Grundschule,

Mehr

ZPG II, Ulrich Göser 2010

ZPG II, Ulrich Göser 2010 Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung im zweistündigen Kurs Jahresplanung: 1. Für die Kursstufe I I. Bildungsplan 2004 KURSSTUFE (2-STÜNDIG) Kursstufe I: 1. POLITISCHE INSTITUTIONEN UND PROZESSE IN DER

Mehr

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Demokratie in der Gemeinde Teilhabe und Mitwirkung am Willensbildungsprozess Problem der Nachhaltigkeit in einer

Mehr

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Remstal-Gymnasium Weinstadt Gemeinschaftskunde Klassenstufe 9/10 Fachcurriculum - Standards GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Klassen 9 und 10 Inhalte Kern- und Schulcurriculum Standards Methoden und

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg)

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Schule... Lehrkraft... Klasse Schuljahr Bildungsplan Gemeinschaftskunde für die Berufsschule Inhalte des Bildungsplans Baden

Mehr

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft erkennen die Besonderheit philosophischen Denkens und d.h. philosophischen Fragens und

Mehr

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Anne Faber Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Die Bundesrepublik Deutschland als außenpolitischer Akteur 06.02.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Veranstaltungsplan

Mehr

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Sozialkunde, Jahrgangsstufe 10, Stand Föderalismus

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Sozialkunde, Jahrgangsstufe 10, Stand Föderalismus Föderalismus Jahrgangsstufe Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 10, Lernbereich 3 Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Sozialkunde Politische Bildung

Mehr

Modulverantwortliche/r: Weißeno Modulkürzel: Pol-S-1 CP: 12

Modulverantwortliche/r: Weißeno Modulkürzel: Pol-S-1 CP: 12 Studiengang Lehramt Haupt-, Werkreal-, Realschule Politikwissenschaft Modul 1 Grundlagenmodul Hauptfach Modulverantwortliche/r: Weißeno Modulkürzel: Pol-S-1 CP: 12 Lernergebnisse / Kompetenzen: Die Absolventinnen

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Politik / Wirtschaft Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 5 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 (dreistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken I Unterrichtsreihe

Mehr

POLITIK/GESELLSCHAFT/WIRTSCHAFT (PGW) INFORMATIONEN ÜBER PRÜFUNGSBEDINGUNGEN UND -ANFORDERUNGEN

POLITIK/GESELLSCHAFT/WIRTSCHAFT (PGW) INFORMATIONEN ÜBER PRÜFUNGSBEDINGUNGEN UND -ANFORDERUNGEN BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-34 gültig ab: 01.08.2015 Fassung: 24.03.2014 POLITIK/GESELLSCHAFT/WIRTSCHAFT (PGW) INFORMATIONEN ÜBER PRÜFUNGSBEDINGUNGEN UND -ANFORDERUNGEN Vorbemerkung Die im

Mehr

Reihen- und Stundenentwurf Checkliste

Reihen- und Stundenentwurf Checkliste Reihen- und Stundenentwurf Checkliste I. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge 1.1 Aufbau der Unterrichtsreihe Auflistung der Stundenthemen mit angestrebtem Kompetenzzuwachs und inhaltlichem

Mehr

Bachelor-Studiengang Journalistik

Bachelor-Studiengang Journalistik Bachelor-Studiengang Journalistik Komplementfach Politikwissenschaft (TU Dortmund) Modul-Handbuch Stand: 24.11.2015 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA Journalistik Modul 1: Einführung in die

Mehr

Profil 5. M. Mauritz, Y. Musolff-De Nardo, B. Renner 2013 Alexander-von-Humboldt Gymnasium; Hamburg

Profil 5. M. Mauritz, Y. Musolff-De Nardo, B. Renner 2013 Alexander-von-Humboldt Gymnasium; Hamburg Profil 5 Das Profil Nachhaltigkeit in Natur und Gesellschaft... richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit natur- und gesellschaftswissenschaftlichem Interesse. befasst sich hauptsächlich mit dem Thema

Mehr

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Die Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft.

Mehr

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie in Anlehnung an: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abiturgost/fach.php?fach=6 I. Grundsätze für die

Mehr

Kommunikation und Interaktion

Kommunikation und Interaktion Die Ministerialbeauftragten für die Berufliche Oberschule in Bayern (Fachoberschulen und Berufsoberschulen) Unterrichten, Korrigieren und Bewerten im Fach Kommunikation und Interaktion an der Beruflichen

Mehr

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Philosophie schulinternes Curriculum für die EF Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie - unterscheiden philosophische Fragen

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente

Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente 21.03.18 Die besondere Lernleistung 1. Definition 2. Formen 3. Anforderungen

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne Qualifikationsphase 2: Unterrichtsvorhaben V Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne I Übergeordnete Kompetenzen en ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen

Mehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Die soziale Marktwirtschaft vor neuen Bewährungsproben Jugendliche im Prozess der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsbildung Demokratie zwischen Anspruch

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

Kommentierte Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte

Kommentierte Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte Seite 1 von 5 Kommentierte Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte Stand: 06.02.17 Kommentierte und gekürzte Version einer Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte, Jahrgangsstufe 6, Lernbereich 6. 3 Die

Mehr

Operatoren für die Berufliche Oberschule (Fachoberschule und Berufsoberschule) - Wirtschaftswissenschaften

Operatoren für die Berufliche Oberschule (Fachoberschule und Berufsoberschule) - Wirtschaftswissenschaften Anforderungsbereich I Der Anforderungsbereich I umfasst die Wiedergabe von Sachverhalten aus einem begrenzten Gebiet im gelernten Zusammenhang die Beschreibung und Verwendung gelernter und geübter Arbeitsweisen

Mehr

I.) Rahmenvorgaben für die Bearbeitung von Klausuren Fach Sozialwissenschaften

I.) Rahmenvorgaben für die Bearbeitung von Klausuren Fach Sozialwissenschaften I.) Rahmenvorgaben für die Bearbeitung von Klausuren Fach Sozialwissenschaften Erarbeitungsstruktur für die Aufgaben in den drei Anforderungsbereichen: Darstellung Analyse Erörterung (1) DARSTELLUNG (Anforderungsbereich

Mehr

Ablaufschema Erstellung Abiturprüfungsvorschläge Berufliches Gymnasium

Ablaufschema Erstellung Abiturprüfungsvorschläge Berufliches Gymnasium Ideenfindung durch curriculare Vorgaben vergangene Prüfung typische technische Prozesse Unterricht Fachliteratur Inspiration entwickeln Situationsbeschreibung Prüfungsvorschlag inhaltlich Prüfungsaufgabe

Mehr