2. Sept. 07, Uhr: Tag der offenen Tür u. Flohmarkt. Programm. August Dezember 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Sept. 07, Uhr: Tag der offenen Tür u. Flohmarkt. Programm. August Dezember 2007"

Transkript

1 2. Sept. 07, Uhr: Tag der offenen Tür u. Flohmarkt Programm August Dezember 2007

2 Inhalt Kinder und Jugendliche Kindergruppen... 4 Krabbelgruppe... 4 Eltern-Kind-Gruppen... 4 Spielen, Singen, Tanzen... 5 Entspannung für Kinder Bergstedter Lesenacht... 5 Spanisch für Kinder... 5 Kinder- und Jugendtreff... 6 TeenieDisco Bergstedt... 6 Feel the beat Trommelkurs... 7 Jonglieren... 7 Zu dick, zu dünn oder gerade richtig?... 7 Einführung in die Digitalfotografie... 7 Werken mit Stein... 8 Schneiderworkshop für Mädchen... 8 Wie entsteht ein Kunstwerk?... 8 Holz- und Schnitzwerkstatt... 8 Gitarre Töpfern Kindertheater/Kinderkino... 39/40 Leben mit Kindern Erste Hilfe am Kind... 9 Starke Eltern starke Kinder... 9 Wir möchten Pflegeeltern werden Entspannung für Eltern und Kinder Musik, Tanz und Theater Gitarre Klassischer Klavierunterricht Singgruppe Folk-Lern-Session TaKeTiNa Rhythmus neu erleben Israelische Tänze Tanzen lernen? Aber bitte schnell! Tango Argentino Salsa, Merengue & Bachata Theaterwerkstatt Kreativgruppen Schneidern Freies Malen Malen mit Pastellkreiden Botanisches Zeichnen Action Painting Kreativ Gutes tun! Landart Skulpturen aus Pappmaché Töpfern Autobiografisches Schreiben Märchen 2. Lange Nacht der Märchen Märchen erzählen leicht gemacht Erste Hilfe am Tier Gesundheit und Wohlbefinden Yoga Geistig fit Gedächtnistraining Autogenes Training Die Fünf Tibeter Jin Shin Jyutsu Meditationstag Progressive Muskelrelaxation Stressfrei durch sanfte Klopfakupunktur Qi Gong Ayurvedaseminar Gewaltfreie Kommunikation Einführung in das Enneagramm Der Erfahrbare Atem Frauen Kompetenzen stärken Zeit für mich Erlebnis Entspannung Beauty-Abend Computer Computer-Anfängerkurs für Frauen Digitale Bildbearbeitung Mein Laptop und ich, I und II Sprachgruppen Englisch Französisch Italienisch Spanisch... 29/30 Menschen mit Behinderungen Stadtrundgänge Senioren Seniorengruppe Gedächtnistraining für Senioren Handykurs für Senioren Politische Sprechstunde Gesprächskreis: Ev. Orientierung Vorträge Veranstaltungsübersicht Informationen und Anmeldung

3 Kinder und Jugendliche Ab 2 Jahren Di./Do Uhr Start: 23. August 07 6,50 pro Termin Marina Lemmel, Anja Himmeldorf T 02 Von 3 bis 6 Jahren Di., Uhr Mi./Fr Uhr Start: 29. August 07 6,50 bzw. 8,50 pro Termin Corinna Thieme, Heidi Wagner T 03 Von 3 bis 6 Jahren Mo./Di./Mi./Do Uhr Start: 27. August 07 7,50 pro Termin Inga Ladwig, Marina Lemmel, Hanne Schrader T 04 Ab 9 Monaten Mi., Uhr Start: 29. August 07 4,50 pro Termin Roxanna Alvarez Tichauer T 01 Ab 2 Jahren 5,50 pro Termin Gitta Keup-März Mo., Uhr Start: 27. August 07 T 07 Do., Uhr Start: 30. August 07 T 06 4 Kindergruppen 2-Tages-Kindergruppe Sternchenkinder Unter behutsamer Betreuung wird den Kindern der spätere Übergang in eine mehrtägige Kindergartengruppe mit den damit oft verbundenen anfänglichen Schwierigkeiten der Umstellung und der Ablösung erleichtert. Beim gemeinsamen Spielen wird Sozialverhalten eingeübt. Singen, Fingerspiele, Malen und erstes Basteln laden ein zu einem vergnüglichen Vormittag. 3-Tages-Kindergruppe Waldmäuse Natur und Kreativität miteinander verbinden der wöchentliche Waldtag mit vielen Umwelterfahrungen ist fester Bestandteil dieser Gruppe. Das Klettern und Balancieren auf Baumstämmen fördert die Ausdauer und die Motorik. An den Kreativtagen legen wir Wert auf offene Spiel- und Bastelangebote. Die Fantasie der Kinder wird angeregt und handwerkliches Geschick gefördert. Im Freispiel üben sich die Kinder vor allen Dingen im sozialen Verhalten. Durch Kinderlieder, Spiele und das Benennen von einfachen Dingen werden die Kinder spielerisch mit der englischen Sprache vertraut. 4-Tages-Kindergruppe Sonnenkinder Mit kindgerechten Projekten über mehrere Tage fördern wir das Interesse der Kinder an Natur, Umwelt und Technik und vielem mehr. Wir vermitteln den Kindern die Fähigkeiten, die sie für einen guten Start in die Schule oder Vorschule benötigen. Neben regelmäßigen themenbezogenen Ausflügen gibt es bei uns Waldwochen, wir machen Experimente und bereiten gemeinsam unsere großen Feste vor. Einmal wöchentlich bieten wir einen Musiktag an. In der Gruppe legen wir besonderen Wert auf ein friedliches und soziales Miteinander. Krabbelgruppe Diese Gruppe gibt Müttern und Vätern mit Babys und Kleinkindern im Alter von 9 Monaten bis ca. 1 ½ Jahren die Möglichkeit, erste gemeinsame Spiel- und Lernerfahrungen zu machen. Eltern-Kind-Gruppen Diese Gruppen bieten Müttern und Vätern mit Kleinkindern ab 2 Jahren die Möglichkeit, Kontakte untereinander zu knüpfen (Singen, Spielen, Basteln, Tanzen). Gruppe I Gruppe II

4 Kinder und Jugendliche Spielen, Singen und Tanzen mit dem Singenden Känguru Dieses Angebot ist ein erstes Heranführen an Musik und Bewegungsspiele für Kinder von 1½ bis 3 Jahren. Es werden viele Lieder gesungen, Bewegungsspiele gemacht und es wird mit viel Freude getanzt. Mit Klangstäben und selbstgebauten Instrumenten bekommen die Kinder ein Gefühl für Takt und Rhythmus. Für jedes Kind gibt es eine Liedermappe, damit zu Hause weitergeübt und gesungen werden kann. Cool! Total entspannt! Entspannung kann richtig Spaß machen Für Kinder von 7 bis 9 Jahren Kinder sind nicht mehr selbstverständlich mit Ruhe vertraut. Die Flut an Reizen kann von ihnen kaum noch verarbeitet werden und blockiert ihre Wahrnehmung. Entspannungsübungen können helfen, gelassener, konzentrierter und selbstbewusster die täglichen Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam mit den Kindern erarbeite ich spielerisch Ruherituale, welche individuell und selbstbestimmt in den Alltag integriert werden können. Dies fördert das Selbstvertrauen und das Wohlbefinden der Kids! 9. Bergstedter Lesenacht Wer will denn schon schlafen? Außer Eltern doch niemand, jedenfalls keine wachen Kinder! Unsere nächste Lesenacht wird alle Krimi-Liebhaber begeistern. Die spannenden und geheimnisvollen Fälle der Drei??? und andere Detektivgeschichten werden uns unter der Leitung von Gunda Kragl in die Nacht begleiten. Bitte bringt eure Lieblingskrimis oder Detektivgeschichten mit, aus denen ihr vorlesen wollt. Spiele, eine Mitternachtsmahlzeit, Gute-Nacht-Geschichten im Schlafsack und ein gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen gehören ebenso zu dieser spannenden Lesenacht! Die Eltern bekommen nach der Anmeldung einen ausführlichen Brief mit Checkliste damit auch sie gut schlafen können! Hola, que tal? Spanisch für Kinder von 8 bis 11 Jahren Lerne Spanisch, wie es dir gefällt! Du lernst von Anfang an zu sprechen, zu hören, zu lesen und zu schreiben. Wir spielen, zeichnen und singen. Spanisch lernen kann sehr leicht und lustig sein. Telefon Montag Uhr Start: 17. Sept Termine Gebühr: 45, Anja Vogt T Uhr Start: 25. Sept Nachmittage Gebühr: 50, Alexandra Cornelisen Entspannungspädagogin T 81 Samstag, Uhr, bis Sonntag, 9.00 Uhr Termin: 29./30. Sept. 07 Gebühr: 12, inkl. Frühstück Gunda Kragl, Dipl.- Sozialpädagogin T 851 Mo., Uhr Start: 17. Sept Nachmittage Gebühr: 60, Delmira Plaza T 16 5

5 Kinder und Jugendliche Uhr Start: 4. Sept. 07 Materialkosten: 20 für 10 Termine Jens Natter Kinder- und Jugendtreff Comics zeichnen wie die Profis! Von der ersten Skizze bis zum fertigen Heft! Hier lernst du bei einem Comiczeichner die wichtigsten Tricks und Kniffe. Und am Kursende machen wir unseren eigenen Comic. Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahre. Bitte im Jugendtreff oder im Büro der Begegnungsstätte anmelden. Mittwoch/Freitag Uhr Start: 29. August 07 Kosten: 1,50 Mittwoch Uhr Start: 29. August 07 Kostenlos Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Start: 28. August 07 Kostenlos Kochen Worauf hast du Hunger direkt nach der Schule? Wir kochen und essen zusammen. Fahrradwerkstatt Dein Fahrrad ist kaputt? Komm in die Fahrradwerkstatt! Hier findest du Hilfe und Ersatzteile. Offener Kinder und Jugendtreff Sport (Fußball, Tischtennis etc.), Kickern, Billard, Hausaufgaben, Musik hören, Freunde treffen und alles, worauf du sonst noch Lust hast. Leitung: Jens Natter Dipl.-Sozialpäd. Fr., Uhr Termine: 7. Sept., 5. Okt., 2. Nov., 7. Dez. 07 Eintritt: 1, 6 TeenieDisco Bergstedt Möchtet ihr so richtig Spaß haben, abtanzen und neue Leute kennen lernen? Dann seid ihr in der TeenieDisco genau richtig. Für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse legt DJ Yannick jede Menge Hits auf.

6 Kinder und Jugendliche Feel the beat Schnupper-Trommelkurs In diesem Kurs haben Kinder von 9 bis 12 Jahren mit und ohne Vorkenntnisse die Gelegenheit, Rhythmus pur von seiner schönsten Seite zu erfahren. Wir wollen gemeinsam trommeln und verschiedene Perkussionsinstrumente, die Techniken und afroamerikanische Rhythmen kennen lernen. Für Spaß ist gesorgt, auch für viel Bewegung. Also nicht verpassen und mitmachen. Eigene Instrumente sind gerne willkommen. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Gesamtschule Bergstedt. Jonglieren jetzt kann ich es endlich! Für Kinder ab 9 Jahren Hast du Lust, mit anderen Kindern Tricks und Kunststücke einzuüben? Gemeinsam lernen wir Jonglieren und steigern dadurch spielend unsere Konzentration, verbessern unsere Koordinations- und räumliche Wahrnehmungsfähigkeit. Anfänger/innen und Fortgeschrittene üben gemeinsam das Jonglieren mit Tüchern, Ringen, Bällen sowie den Umgang mit Keulen und Devil Sticks. Spielend erarbeiten wir uns die Partnerjonglage, um dann auch zu zweit Geschicklichkeit beweisen zu können. Zu dick, zu dünn oder gerade richtig? Für Mädchen ab 12 Jahren Immer mehr Mädchen kämpfen gegen unerwünschte Pfunde an. Sie verlieren sich im Diätendschungel, verirren sich im Kalorienlabyrinth und werden doch immer mehr verunsichert. Darüber hinaus prägt das schlanke Äußere von berühmten Frauen wie Nicole Richie oder den Olsen Zwillingen immer mehr und kann zu der Frage führen, ob man selbst zu dünn, zu dick oder gerade richtig ist. An diesem Nachmittag räumt die Dipl.-Psychologin Kerstin Meyer (Brücke e. V.) mit falschen Vorstellungen rund um die Themen Diäten, Schlanksein und gesundes Essen auf. Einführung in die Digitalfotografie Für Kinder von 9 bis 13 Jahren In diesem Kurs habt ihr Gelegenheit, im Bereich der Digitalfotografie praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir werden uns eine Kamera genau anschauen, die wir euch für diesen Kurs zur Verfügung stellen! Wir erforschen alle Funktionen einer Digital-Kamera und befassen uns mit den fotografischen Grundregeln. Beim 2. und 3. Treffen werden wir die Fotos, die von euch gemacht wurden, anschauen und bearbeiten. Anschließend werden wir mit diesen Fotos einen Kalender anfertigen. So habt ihr gleich ein schönes Weihnachtsgeschenk. Freitag Start: 7. Sept Nachmittage Gebühr: 20, Stephan Wollweber T 25 Freitag Uhr Start: 14. Sept Termine Gebühr: 40, Benjamin Frieborg T Uhr Termin: 9. Okt. 07 Eintritt frei Kerstin Meyer, Dipl. Psychologin, Brücke e.v. Samstag Uhr Start: 3. Nov Vormittage Gebühr: 25, Eduard Valentin T 17 7

7 Kinder und Jugendliche Sa., Uhr So., Uhr Termin: 8./9. Sept. 07 oder 6./7. Okt. 07 Gebühr: 35, plus Material Robert Bolduan, Steinmetz T 154 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 15./16. Sept. 07 Gebühr: 50, plus Material Gunda Grützmacher Dipl.-Bekleidungsing. T 813 Samstag Uhr Sonntag Uhr Termin: 22./23. Sept. 07 Gebühr: 35, plus Material Marjan Grossmann T 155 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 29./30. Sept. 07 Gebühr: 35, Bernd Rübsam-Wassong Tischler T 156 Werken mit Stein für Kinder ab 6 Jahren Habt ihr Lust auf ein Steinprojekt? Am weichen Kalkstein und mit Y-tongsteinen könnt ihr arbeiten wie Bildhauer. Ich bringe Steinmetzwerkzeug mit und unterstütze euch bei euren Steinkunstwerken. Wir spalten und behauen den Stein. Mit Sägen, Hammer, Eisen und Raspeln fertigt ihr eure eigene Skulptur. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bitte Arbeitskleidung mitbringen und dann geht es los. Schneiderworkshop für Mädchen Hallo, Mädels, habt ihr Lust, ein individuelles Kleidungsstück zu entwerfen? An diesem Wochenende könnt ihr kreativ werden. Das Basisstück wird ein Rock sein. Ihr wählt Stil/Form, Stoff und Extras (wie z. B. Gürtel, Taschen, Vintage-Elemente) nach eigenem Geschmack aus. Beim Zuschneiden und Nähen bekommt ihr viele Tipps und die nötige Hilfe. Für Mädchen ab 13 Jahren. Wie entsteht ein Kunstwerk? Für Kinder von 8 bis 11 Jahren Was ist Kunst, weshalb wurden einige Künstler/innen so berühmt? Diese und viele andere Fragen möchte ich mit euch gemeinsam beantworten. Dazu wollen wir eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit machen, bekannte Maler unter die Lupe nehmen und selbst unsere eigenen Picassos, Dalis, Paul Klees u. a. malen. Wir wollen mit viel Spaß Künstler/innen kennen lernen, ihre Werke interpretieren und dabei selbst kreativ sein. Holz- und Schnitzwerkstatt Für Kinder ab 9 Jahren. Im Wald finden wir unser Material: Äste und Rinde. Daraus schnitzen wir kleine Spielgeräte wie Wasserräder, Schiffe oder Wagen und lernen dabei den Umgang mit Säge, Spalteisen, Klopfholz und Schnitzeisen. 8

8 Leben mit Kindern Erste Hilfe am Kind Angesprochen sind Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer und alle, die täglich mit Kindern zu tun haben. Informiert wird über typische Unfälle und Erkrankungen. Dabei stehen Notsituationen im Vordergrund, aber auch alltägliche Verletzungen wie Schürfwunden, Verstauchungen, Prellungen. Zu den Themen des Seminars gehören weiterhin richtiges Verhalten bei Vergiftungen und Verätzungen, Atemstillstand, Herz-Kreislauf-Stillstand, bedrohliche Blutungen, Schock und viele Bereiche mehr. Eine Kooperationsveranstaltung der Begegnungsstätte Bergstedt mit dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Hamburg- Wandsbek e. V. Starke Eltern starke Kinder Der Familien- und Erziehungsalltag gestaltet sich oftmals nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Viele Probleme und Fragen stellen sich uns beim täglichen Umgang mit den eigenen Kindern. Der Elternkurs trägt dazu bei, mehr Klarheit in das Erziehungsverhalten zu bringen und neue, weniger stressige Umgangsweisen miteinander zu finden. Außerdem nimmt er den Druck, immer alles richtig machen zu müssen. In freundlicher und lockerer Atmosphäre macht es Spaß, Altes zu überprüfen, sich auszutauschen und Neues zu probieren. Telefon Samstag Uhr Termin: 10. Nov. 07 Gebühr: 35, T Uhr Start: 18. Sept Abende Gebühr: 80, Ines Hinz Elternkursleiterin T

9 Leben mit Kindern Mittwoch Uhr Termin: 12. Sept. 07 Gebühr: 4, Paare 6, Claudia Wehleit Dipl.-Sozialpäd. T 1035 Wir möchten Pflegeeltern werden Ein Gesprächsabend für alle, die überlegen, ein Pflegekind aufzunehmen Kindern ein Ersatznest zu bieten, sie in der eigenen Familie großzuziehen, kann eine schöne und sinnerfüllende Aufgabe sein. Ausreichender Wohnraum, Zeit, Geduld und Idealismus sollten vorhanden sein. Darüber hinaus stellen sich Pflegeeltern Fragen wie Was ändert sich im Alltag? Wie reagieren eigene Kinder? Welche Rolle spielen die leiblichen Eltern? Unabhängig von einer vermittelnden Institution können diese und andere Fragen an diesem Abend im Gespräch mit Claudia Wehleit, zweifacher Mutter und seit 14 Jahren mehrfacher Pflegemutter, erörtert werden Uhr Start: 25. Sept Nachmittage Gebühr: 80, Alexandra Cornelisen Entspannungspädagogin T 082 Du und Ich Mit allen Sinnen wahrnehmen, wohl fühlen und entspannen für Mütter und Väter mit ihren Kinder von 4 bis 6 Jahren Stresssituationen mit unseren lieben Kleinen kennen wir alle. Oftmals ist die Lösung nur einen Atemzug entfernt. Durch spielerisches, aktives, erlebnisorientiertes, vor allem aber gemeinsames Erfahren verschiedener Entspannungsmethoden können alltägliche Rituale entstehen, die Stress abbauen und gegenseitiges Vertrauen, Ruhe und Nähe schaffen. 10

10 11

11 Musik, Tanz, Theater für Erwachsene Gitarre-Gruppen Uhr Start: 18. Sept. 07 T Uhr Start: 28. August 07 T 23 Montag Uhr Start: 27. August 07 T 32 Montag Uhr Start: 27. August 07 T Uhr Start: 18. Sept. 07 T 331 Kinder Anfänger/innen Ulf Thomas Kinder Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Ulf Thomas Erwachsene Lied und Gitarre Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen Gabriele Albrecht Erwachsene Lied und Gitarre Anfänger/innen Ulf Thomas Erwachsene Begleitgitarre und Gesang Einführung in Schlagmuster, Akkorde, Zupftechnik, Liedaufbau mit aktuellen und alten Kinderliedern, Volksliedern, Friedensliedern, Liebesliedern etc. Ulf Thomas Gebühren für die Gitarre-Gruppen: Kinder: 4, pro Termin Erwachsene: 5,50 pro Termin Gebühr: Kinder 10, /45 Min. Erw. 12, /45 Min. Ermäßigung möglich Irene Steinberg-Ropers Montag Uhr Start: 27. August Abende Gebühr: 40, Gabriele Albrecht T 712 Man müsste Klavier spielen können! Klassischer Klavierunterricht in der Begegnungsstätte Bergstedt in 2er-Gruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, jeweils 45 Minuten. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung. Terminabsprache und Anmeldung: Tel Singgruppe Für alle, die Lust auf Singen haben! Wir singen, was Spaß macht: Lieder aus aller Welt, Kanons, Schlager, Volkslieder, Evergreens, Weihnachtslieder. Wir freuen uns über jede/n stimmfeste/n Mitsänger/in. 12

12 Musik, Tanz u. Theater für Erwachsene 13

13 Musik, Tanz, Theater für Erwachsene Donnerstag Uhr Start: 20. Sept Termine Gebühr: 72, Nils Meyn T 48 Fr., Uhr Sa., Uhr Termin: 31. Aug./1. Sept. 07 Gebühr: 60, Imke Kreusel und Horst Thalmaier Taketina-Rhythmus- Pädagagogen T Uhr Start: 18. Sept Abende Gebühr: 75, Roxana Alvarez Tichauer T 49 Folk-Lern-Session Wir lernen Melodien aus dem Repertoire, das von Folkmusikern bei ihren Treffen (Sessions) gespielt wird. Überwiegend sind dies Tänze aus den verschiedenen Musikkulturen Westeuropas. Wie in Folkworkshops üblich, lernen wir über das Hören und Nachspielen der Musik, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Jede/r, die/der ein Melodieinstrument (Geige, Flöte, Akkordeon...) so weit beherrscht, dass sie/er in den grundlegenden Folktonarten C-, G-, D-Dur und den entsprechenden Molltonarten auf ihrem/seinem Instrument erste Schritte bewältigt hat, kann teilnehmen. Nils Meyn ist seit vielen Jahren Folkmusiker und Mitglied der Band Antuaid. TaKeTiNa Rhythmus neu erleben Rhythmus ist eine Kraftquelle und eine Gelegenheit für Freude, tiefe Entspannung und Verbundenheit. In unserer westlichen Welt ist ein direkter körperlicher Zugang zu Rhythmus weitestgehend verloren gegangen. TaKeTiNa weckt behutsam das in unserem Körper schlummernde rhythmische Wissen und macht den Körper selbst zum Musikinstrument: Durch gleichzeitige Schritte, Klatschen und gemeinsames Singen steigen wir auf spielerische Art und Weise tief in den Rhythmus ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Israelische Tänze Ich möchte Ihnen die Lebensfreude der israelischen Tänze nahebringen. Von den einfachen und sicher bekannten Tänzen der ersten Siedler bis zu den aktuellen Choreographien, die in Israel nach Songs aus der Hitparade getanzt werden, wird für jeden etwas dabei sein. Da es sich vor allem um Kreis- oder Reihentänze handelt, braucht niemand eine/n feste/n Tanzpartner/in. Wir werden ein wenig über die Tänze und ihre Geschichte reden, aber vor allem werden wir eins: tanzen! 14

14 Musik, Tanz, Theater für Erwachsene Tanzen lernen? Aber bitte schnell! Sie wollten schon immer gerne tanzen? Gelegenheiten gab s genug es mangelte lediglich an den passenden Schritten. An nur einem Wochenende lernen Sie die Grundkenntnisse für Disco Fox, Langsamen Walzer und Wiener Walzer, mit denen Sie sich auf die nächste Feier wagen können. Tango Argentino Ein Schnupperwochenende für Einsteiger/innen. Der Tanz der Sinne und der Berührung, der Leidenschaft und Eleganz wirkt oft sehr kompliziert, ist aber für jede/n erlernbar. An diesem Wochenende kann anhand einfacher Schritte ein erster Eindruck von diesem faszinierenden Tanz vermittelt werden vielleicht macht dieser ja Lust auf mehr! Salsa, Merengue & Bachata Diese Tanzabende sind sowohl für Tanzanfänger/innen, als auch für geübte Tänzer/innen, für Singles und Paare geeignet. Die Tanzschritte und Drehungen werden in Leichtigkeit und spielerischer Weise vermittelt. Das karibische Feeling und die Tanztechnik verschmelzen zu einer Einheit, und schneller Lernerfolg ist garantiert. Die Qualität des Tanzes formt sich durch Wahrnehmung, Nähe und die Aufgeschlossenheit, sich aufeinander einzulassen. Theaterwerkstatt der Begegnungsstätte Bergstedt Die Theaterwerkstatt wird unter der Anleitung von Jo und Uschi Elvers, die über langjährige Erfahrungen als Schauspieler und Theaterpädagogen verfügen (Theater Tagtraum/Theater Mobile), neu beginnen. Nach einer ca. 6-wöchigen Kennenlernphase zur Einführung in das Theaterspiel wird über einen Zeitraum von einem Jahr ein Stück erarbeitet (ggf. auch mit musikalischen Elementen), welches Ende 2008 zur Aufführung kommt. Wer Lust hat, Bühnenluft zu schnuppern, und sich bisher nicht auf die Bretter traute: Herzlich willkommen! Sa., Uhr So., Uhr Termin: 6./7. Okt. 07 Gebühr: 45, pro Person Dorit Meyer T 45 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 6./7. Okt. 07 Gebühr: 40, pro Person Dorit Meyer T 46 Mittwoch Uhr Start: 31. Okt Abende Gebühr: 45, pro Person Rainer Drews T Uhr Start: 30. Oktober 07 Gebühr: 8, pro Termin Jo und Uschi Elvers T

15 Kreativgruppen Di., Uhr Start: 28. August 07 Gebühr: 7, pro Termin Gunda Grützmacher T 811 Donnerstag Uhr Start: 23. August 07 Gebühr: 7, pro Termin Sabine Kuck T 82 Freitag Uhr Start: 14. Sept Vormittage Gebühr: 72, Sabine Kuck T 823 Mo., Uhr Start: 8. Oktober Vormittage T 841 Mi., Uhr Start: 26. Sept Abende T 84 Gebühr: 72, plus Material Elfi Ekhoff Sa., Uhr So., Uhr Termin: 24./25. Nov. 07 Gebühr: 55, plus Material Ute Birkhölzer T und 4. Donnerstag im Monat Uhr Start: 13. Sept. 07 Kostenlos Beate Urbath 16 Schneidern Gunda Grützmacher, Diplom-Bekleidungsingenieurin, vermittelt Jugendlichen und Erwachsenen Grundkenntnisse und individuelle Fertigungstechniken. Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Freies Malen für Jugendliche und Erwachsene Malen schärft die Wahrnehmung und ist ein Ventil der Seele. Dabei ist es weniger von Bedeutung, was gemalt wird. Beim Freien Malen kann jede/r ihrer/seiner Neigung nachgehen und unter fachlicher Anleitung Motive aus der Natur und/oder eigene Phantasien in Bilder umsetzen. Techniken und Schweregrade sind dabei unterschiedlich. Malen mit Pastellkreiden Schon die Alten Meister malten mit Pastellkreiden, auch fertigte Max Liebermann viele Pastellzeichnungen an. Pastellkreiden sind vielseitig verwendbar. Es lassen sich schnelle farbige Skizzen sowie fast fotografische Bilder herstellen. An 10 Vormittagen möchte ich Sie in die Techniken der Pastellmalerei einführen. Sie brauchen dazu: Pastellpapier (z.b. Ingres, Mi-Teintes) sowie Pastellkreiden in Stücken oder Stiftform. Einführung in das Botanische Zeichnen Der Kurs wendet sich an Menschen, die sich über eine längere Zeit übend mit der Natur beschäftigen wollen. Einfache Studien und Bleistift-Kopien entsprechender Vorlagen sollen angefertigt werden. Die Regeln, nach denen eine Illustration Erklärungszeichnung angefertigt wird, wurden von den Künstlern der Botanischen Gärten in Kew gefunden. Diese sollen vermittelt und Materialien und Literatur vorgestellt werden. Action Painting Es wird im Stehen gemalt. Sehr schnell, mit viel Farbe, dicken Pinseln, in großen Bewegungen. In kurzer Zeit entsteht ein neues Bild. Konventionelle ästhetische Ansprüche gehen im schnellen Arbeitstempo und durch die Benutzung alltäglicher Malgründe wie Zeitungspapier, Packpapier und Tapete unter. Dafür wird eine sinnliche Lust am Malen geweckt, die sich am Erleben von Farbe, Pinselstruktur und Gebärde äußert. Kreativ Gutes tun! Textile Kreativgruppe sucht Mitstreiter/innen, die uns mit Nadel und Faden hilfreich unterstützen. Wir stellen textile Kostbarkeiten her, die wir zugunsten des Kinderhospiz Sternenbrücke auf Kunsthandwerkermärkten verkaufen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Urbath, Tel. 040/

16 Kreativgruppen LANDART Naturkunst in Bergstedt Spätestens seit dem Film Rivers and Tides von Andy Goldsworthy ist LANDART ein bekannter Begriff. Nach Andy Goldsworthys Anregungen schaffen wir Naturskulpturen aus Materialien, die hier in Bergstedt in unmittelbarer Nähe vorkommen. Das können Steine, Blätter, Holz, Blüten, Stängel und vieles mehr sein. Es sind Installationen des Augenblicks, die uns durch ihre Vergänglichkeit den stetigen Wandel unserer Umwelt vor Augen führen. Skulpturen und Weihnachtsmänner aus Pappmaché Wir werden mit verschiedenen Techniken von Pappmaché experimentieren. Es werden unter Anleitung Figuren aus Draht hergestellt, diese anschließend mit Pappmaché überzogen und mit handgeschöpften Papierbögen beklebt. Es entstehen Skulpturen in Größen von 30 bis 60 cm. Es gibt auch die Möglichkeit, in der Vorweihnachtszeit Weihnachtsmänner in dieser Größe herzustellen! Telefon tägig Uhr Start: 11. Sept. 07 Gebühr: 42, 4 Vormittage T 826 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 22./23. Sept. 07 Gebühr: 42, Sabine Kuck T 828 Samstag Uhr Sonntag Uhr Termin: 24./25. Nov. 07 Gebühr: 42, Rosa Maria Hernández-Meier T

17 Kreativgruppen Mittwoch Uhr Start: 5. Sept Vormittage T tägig Uhr Start: 28. August 07 T tägig Mittwoch Uhr Start: 29. August 07 T tägig Mittwoch Uhr Start: 29. August 07 T 881 Donnerstag Uhr Start: 23. August Abende T tägig Mittwoch Uhr Start: 12. Sept Vormittag Gebühr: 72, Helgard Grünanger T 846 Töpfern Töpfern mit Erwachsenen Anfänger/innen und Fortgeschrittene lernen verschiedene Aufbautechniken und Dekorationsmöglichkeiten sowie freies, kreatives Gestalten. Grundschule Bergstedt. Gunda Wedel Gebühr: 65, plus Material Töpfern mit Kindern Grundschule Bergstedt. Monika Elvers, Anke Petersen Gebühr: 4,50 pro Termin plus Material Töpfern mit Kindern Grundschule Bergstedt. Monika Elvers, Anke Petersen Gebühr: 4,50 pro Termin plus Material Töpfern mit Kindern Grundschule Bergstedt. Monika Elvers, Anke Petersen Gebühr: 4,50 pro Termin plus Material Töpfern mit Erwachsenen und Jugendlichen Anfänger/innen und Fortgeschrittene lernen verschiedene Aufbautechniken und Dekorationsmöglichkeiten. Grundschule Bergstedt. Anke Petersen Gebühr: 65, plus Material Autobiografisches Schreiben auf den Spuren der eigenen Vergangenheit Das Leben schreibt die spannendsten Geschichten. Sie erzählen von Begegnungen, Momenten und Ereignissen, die uns geprägt haben. Das Aufschreiben dieser Erinnerungen bringt uns auf die Spuren der eigenen Biografie. Der Kurs Autobiografisches Schreiben wendet sich an Menschen, die ihre Lebensgeschichte zu Papier bringen wollen für sich selbst, für ihre Angehörigen oder zur Veröffentlichung. Die Journalistin und Literaturwissenschaftlerin Helgard Grünanger vermittelt das notwendige Handwerkszeug für ein erfolgreiches Schreiben. 18

18 19

19 Märchen Samstag Uhr Termin: 10. Nov. 07 Gebühr: Kinder 3, Erwachsene 5, Katja Breitling Biggi Guninski T 856 Eine Anmeldung ist bis zum 29. Oktober 07 erforderlich. Samstag Uhr Termin: 24. Nov. 07 Gebühr: 28, Katja Breitling T 854 Eine Anmeldung ist bis zum 16. November 07 erforderlich. 2. Lange Nacht der Märchen in der Begegnungsstätte Bergstedt Zauber der besinnlichen Zeit Märchenbalsam für die Seele das versprechen die Märchenerzählerinnen Biggi Guninski und Katja Breitling ihren jüngeren wie älteren Zuhörerinnen und Zuhörern (Kindern von 5 bis 14 Jahren und ihren Eltern, Onkel, Tanten und Großeltern selbstverständlich auch ) passend zur kalten Jahreszeit. Kinder wie Erwachsene reisen gemeinsam für einige Stunden in zauberhafter Atmosphäre in das wundersame Reich der Märchen. Mit diesem Angebot beteiligt sich die Begegnungsstätte Bergstedt am Hamburger Lesefest Seiteneinsteiger. Wie merke ich mir das bloß? Märchen erzählen leicht gemacht Gerade zu Weihnachten wünschen wir uns Verbundenheit mit der Gemeinschaft und mit der Familie. Was für ein besonderes Geschenk wäre da ein frei erzähltes Märchen in trauter Runde. Wie aber eigne ich mir ein Märchen an? Wie gebe ich es frei erzählend weiter? Hierzu eröffnet die Märchenerzählerin Katja Breitling allen Interessierten an diesem Schnuppernachmittag einen ersten spielerischen Zugang. Das Erzählen ist ein Geschenk an uns ebenso wie an unsere Zuhörer. 20

20 Erste Hilfe am Tier Erste Hilfe bei Haustieren Was ist zu tun, wenn der Hund vor ein Auto springt oder die Katze aus dem Fenster stürzt? Wie erkenne ich bei einem Kaninchen einen Kreislaufschock? Wie hält ein Druckverband am Hundebein? Wie beatmet man ein Tier? Und ganz wichtig: Wie schützt der Mensch sich dabei vor Bissen, Kratzern und Tritten? Diese und viele andere Fragen werden beantwortet, um Ihnen mehr Sicherheit für den Notfall zu geben. Samstag Uhr Termin: 29. September 07 Gebühr: 18, Dr. Imke Rieksmeier T

21 Gesundheit und Wohlbefinden Yoga Montag Uhr Start: 27. August 07 T 95 Donnerstag Uhr Start: 23. August 07 T 97 Do., Uhr Start: 30. August 07 T 98 Do., Uhr Start: 30. August 07 T 981 Montag Uhr Start: 17. Sept Abende Gebühr: 50, Monika Deyke T Uhr Start: 25. Sept Abende Gebühr: 72, Alexandra Cornelisen Entspannungspädagogin T 1012 Kundalini-Yoga für Frauen Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Entspannung und Meditation geben Vertrauen in die eigenen Kräfte. Gebühr: 6, pro Termin. Andrea Giese Hatha-Yoga für Seniorinnen Zur Entspannung und Entfaltung des Körpers und der Seele. Yoga als Selbsthilfe. Gebühr: 6, pro Termin. Simone Struck Hatha-Yoga für Frauen und Männer In der Körperwahrnehmung aufmerksam werden für die Potentiale der eigenen Kraft und Lebendigkeit sowie ein Gefühl der Ruhe und Entspannung erreichen. Gebühr: 6, pro Termin. Johanna Schwan Geistig fit Gedächtnistraining für jedermann Es ist keine Altersfrage: die Konzentration bleibt bei der Fülle an Informationen in unserer mobilen Gesellschaft häufig auf der Strecke. Dabei schöpft der Mensch nur bedingt das Potential seines Gehirns aus. Aber Kopfleistung lässt sich optimieren. Mit vielen Tests und Übungen lernen Sie spielerisch und ohne Leistungsdruck, Wissen optimal zu speichern und schneller abzurufen. Ihre Ausdrucksfähigkeit wird verbessert und Ihre Kreativität und Flexibilität im Denken erhöht. Autogenes Training neu entdeckt Man nennt es auch das Yoga des Westens. Der Klassiker in einer neuen zeitgemäßen Kombination mit unterschiedlichen Entspannungs- und Wohlfühlelementen. In diesem Kurs werden die Grundstufen vermittelt, die aufeinander aufbauen. Autogenes Training führt zu Entspannung, zu körperlicher und seelischen Gelöstheit, zu Widerstandskraft, Gesundheit und mehr Lebensfreude. Es kann Ihr Leben auf vielfältige Art erleichtern. 22

22 Gesundheit und Wohlbefinden Die Fünf Tibeter Fünf einfache, aber sehr wirkungsvolle Übungen aus dem Himalaya, die uns helfen, die Energiezentren unseres Körpers auch Chakras genannt anzuregen und zu harmonisieren. Die Leiterin der Veranstaltung wird diese Energie-Körper-Riten und ihren Nutzen für unser Wohlbefinden an den jeweiligen Abenden vorstellen, und die Teilnehmer/innen werden dann gemeinsam die Übungen unter ihrer Anleitung praktisch ausführen. Jin Shin Jyutsu Entspannung selbst in die Hände nehmen Jin Shin Jyutsu bietet einfache und schöne Möglichkeiten, sich zu entspannen und ins innere Gleichgewicht zu kommen. Ähnlich dem Blutsystem fließt die Energie im Körper auf bestimmten Bahnen. Durch Auflegen unserer Hände können sich Blockaden in ihnen lösen und Selbstheilungskräfte aktiviert werden. In diesem Seminar stehen praktische Erfahrungen zum Wohlfühlen im Vordergrund. Meditationstag Nach innen gehen, zu sich kommen, zur Ruhe kommen, Klarheit finden, Auftanken, Sein... Meditationen, die wir lieben, mit Bewegung, Stille und geführter Traumreise. Bringen Sie eine Decke und Kissen mit. In der Teilnehmer/ innengebühr sind Mittagessen und Tee enthalten. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson ist eine leicht zu erlernende, wirkungsvolle Entspannungsmethode. Durch aktives Anspannen und Lösen einzelner Muskelgruppen werden eine Lockerung des ganzen Körpers und ein Zustand tiefer psychischer Gelassenheit erreicht. Bereits nach kurzer Zeit regelmäßigen Übens sind Sie in der Lage, die Entspannung Ihres Körpers bewusst zu regulieren und den Belastungen des Alltags entgegen zu wirken. Telefon Freitag Uhr Termin: 28. Sept. 07 oder 16. Nov. 07 Gebühr: 15, Bea Cremer T 1013 Samstag Uhr Termin: 29. Sept. 07 Gebühr: 35, Rita Kempf T 1028 Sa., Uhr Termin: 13. Okt. 07 Gebühr: 35, Khyana Althoff Kartar Althoff Harsha Hermanns Yatren Hoppe T 1044 Montag Uhr Start: 29. Okt Termine Gebühr: 42, Annegret Ewert Psycholog. Beraterin T

23 Gesundheit und Wohlbefinden Samstag Uhr Termin: 3. Nov. 07 Gebühr: 40, Dagmar Schumacher-Harke Gestalttherapeutin, systemische Paar- und Familientherapeutin, Heilpraktikerin T 931 Sonntag Uhr Termin: 4. Nov Gebühr: 40, Viola Heckmann Tai-ji- und Qi-Gong-Lehrerin T 985 Sonntag Uhr Termin: 11. Nov. 07 Gebühr: 70, inkl. Essen Ageh V. Popat T 1017 Stressfrei durch sanfte Klopfakupunktur Einführung in die Meridian-Energie-Technik MET ist eine Methode zur Befreiung von Ängsten, Stress, Ärger, Wut, Energiemangel, belastenden Erinnerungen und Gedanken. Es werden dabei Akupunkturpunkte, so genannte Stresserleichterungspunkte, sanft beklopft, während man sich mental und gefühlsmäßig auf sein Thema, z. B. Angst, einstimmt. Dies bewirkt, dass sich emotionaler Stress und Verspannungen auflösen. Selbst körperliche Beschwerden werden positiv beeinflusst. MET eignet sich gut zur Selbsthilfe. Sie ist schnell zu erlernen, leicht zu behalten und anzuwenden. Qi Gong ein Tag zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele Die aus China stammenden Gesundheitsübungen des Qi Gong führen durch ihre meditativen, fließenden Bewegungen zu mehr Körperbewusstheit und Entspannung. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, die geistige Konzentrationsfähigkeit erhöht sich, und die Seele kann zur Ruhe kommen. Unterstützend fließen Übungen aus der Feldenkrais- Methode ein, die im Liegen ausgeübt werden. Die Übungen sind geeignet für Menschen jeden Alters. Ayurvedaseminar inkl. Kochen nach ayurvedischen Rezepten Ayurveda wird in Indien seit mehr als Jahren praktiziert. Es beinhaltet das ganzheitliche Wissen um die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele. Ein wichtiger Aspekt des Ayurveda ist die Gesunderhaltung des Körpers, um so Krankheiten zu verhindern. In diesem Seminar wird das Grundwissen des Ayurveda vermittelt. Dabei werden die Gesetzesmäßigkeiten einer gesunden Essensregelung erläutert. Gemeinsam kochen und essen wir drei Menügänge nach typischen ayurvedischen Rezepturen und werden dabei die sinnvolle Anwendung von Gewürzen verstehen. 24

24 Gesundheit und Wohlbefinden Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Konflikte, Wut und Enttäuschung sind alltägliche Herausforderungen im Leben. Möchten Sie Ihren Ärger vollständig ausdrücken und dabei verstanden werden? Wünschen Sie sich in beruflichen oder privaten Stresssituationen innere Gelassenheit? Alle Gefühle auch die so genannten negativen sind eine Energiequelle und Wegweiser für unsere Bedürfnisse. Ich möchte Ihnen den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation zeigen, der zum Ziel hat, Konflikte ohne Gewinner bzw. Verlierer zu lösen. Einführung in das Enneagramm Wege zur Selbsterkenntnis Warum verstehe ich mich selbst, meine(n) Partner, Kollegen und Freunde oft nicht so richtig? Menschen aus unterschiedlichen Kulturen haben seit vielen Jahrhunderten versucht, den menschlichen Charakter besser zu verstehen. Das daraus resultierende Enneagramm durch den Bestseller Simplify your Life weit bekannt beschreibt neun verschiedene Persönlichkeitsmuster, die sich im Denken, Fühlen, Handeln und der Selbstwahrnehmung stark unterscheiden. Wir erarbeiten das Enneagramm an diesem Wochenende spielerisch mit Selbsterfahrung und Reflektion. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Erfahrbare Atem Der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf ist ein Weg der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung. In Ruhe und Bewegung wird die Empfindung für Körper und Atem gefördert. Störungen der Atmung werden erkannt und verändert. In diesem Prozess entstehen Wohlbefinden und Freude, Selbstvertrauen und Kreativität. Selbstheilende, ordnende Kräfte werden gestärkt. Sa., Uhr Termin: 15. Sept. 07 Gebühr: 40, Claudia Postel Dipl.-Pädagogin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation T 1039 Freitag Uhr Samstag Uhr Termin: 26./27. Oktober 07 Gebühr: 50, Doris Wetzig T 1022 Samstag Uhr Termin: 17. Nov. 07 Gebühr: 35, Brigitte Wellner-Pricelius Atemtherapeutin und Gesangslehrerin T

25 Frauen Computer Fr., Uhr Termine: 7. Sept. 07, 21. Sept., 5. Okt., 2. Nov., 30. Nov. 07 Gebühr: 50, 5 Vormittage Annegret Ewert Psycholog. Beraterin Susan Symalla, Päd. T 71 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 22./23. Sept. 07 ggf. 8./9. Sept. 07 Gebühr: 60, Alexandra Cornelisen Entspannungspädagogin T 75 Freitag, Uhr Termin: 28. Sept. 07 oder 16. Nov. 07 Gebühr: 18, inkl. Material Kirstin Spillner T Uhr Gesamtschule Bergstedt Start: 18. Sept Abende Gebühr: 130, Gabriele Albrecht T 91 Do., Uhr Start: 13. Sept Abende Gebühr: 60, Klaus Hirthe T 940 oder Wochenendseminar Termin: 17./18. Nov Kompetenzen stärken neue Wege beschreiten Für Frauen, die eine Lebenskrise durchlaufen (z. B. Arbeitslosigkeit, Wechsel -Jahre) oder sich neu orientieren wollen. Begeben Sie sich mit uns auf die Spurensuche nach unerfüllten Wünschen und Träumen, verborgenen oder nicht ausgelebten Fähigkeiten, um daraus realistische Ziele zu entwickeln. Zur Umsetzung dieser Ziele nutzen wir Methoden wie Gruppen- und Einzelgespräche, Mind-Mapping, Brainstorming, Rollenspiele, Phantasiereisen. Zeit für mich Erlebnis Entspannung Oftmals sind es die kleinen Dinge, die uns aus der Ruhe, aus dem Gleichgewicht bringen. Ebenso sind es die kleinen Übungen aus den Bereichen verschiedener Entspannungsmethoden oder Denkanstöße, die uns wieder ausgleichen können. Welche das sind und wie Sie diese in Ihrem täglichen Spagat zwischen Beruf und Familie nutzen können, werde ich Ihnen zeigen. Genießen Sie an diesem Wochenende, Zeit für sich zu haben, mit allen Sinnen ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und Neuem zu begegnen. Beauty-Abend Schenken Sie Ihrem Gesicht strahlende Augen und ein zauberhaftes Lächeln! Dieser Abend befasst sich zunächst mit der Anwendung von Peeling, Maske und Pflege. Anschließend werden wir dann gemeinsam das professionelle Schminken typgerecht und Schritt für Schritt erlernen. Dabei werden die Grundbegriffe, Schminkutensilien und Hilfsmittel vorgestellt. Foundation, Concealer, Puder, Rouge, Augen- und Lippen- Make-up wir werden für jeden Gesichtstyp das Richtige feststellen und den Umgang mit den verschiedenen Produkten üben. Mein PC, das unbekannte Wesen Wollten Sie sich auch immer schon mal intensiver mit Ihrem Computer beschäftigen? Sich schlau machen, wie so ein Ding funktioniert oder begreifen, wie man ihn sich individuell einrichtet? Endlich einmal lernen, wie Sie einen Brief schreiben und ein Bild einfügen oder einen Text gestalten? Oder wollen Sie vor allem s verfassen und im Internet surfen, online shoppen gehen oder eine Reise buchen? Dieses und noch manches mehr können Sie in unserem neuen Computer-Anfängerkurs für Frauen lernen. Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements Lernen Sie die verschiedenen Funktionen von Adobe Photoshop Elements kennen: Werkzeuge, Paletten, Optionen und Hilfsmittel einstellen und bedienen, korrigieren von Farbstichen und Belichtungen, zaubern mit dem Zauberstab. Mit den ausgezeichneten Auto- Funktionen können Sie Ihre Bilder für den Druck oder fürs Web optimieren. Voraussetzungen: Freude an der gestalterischen Arbeit, PC-Anwenderkenntnisse, Fotos und Laptop, wenn vorhanden.

26 Computer Mein Laptop und ich I Computerkurs für Laptopbesitzer/innen und solche, die es werden wollen. Wir lernen den Laptop kennen sowie den Umgang mit Maus und Tastatur und fangen an, Briefe und s zu schreiben. Dieses alles mit Spaß und im moderaten Tempo. Auch der Um-gang mit dem Betriebssystem Windows wird vermittelt wie z.b. das Installieren und Löschen von Programmen sowie das Speichern, Verschieben und Löschen von Dateien und Ordnern. Mein Laptop und ich II Ein Kurs für alle, die schon Grundkenntnisse in der Laptopbenutzung haben, aber weiter üben wollen. Wir werden Briefe und Texte gestalten, dabei auch Grafiken und Fotos einfügen, bunte und klangvolle s verfassen, Fotos von einer digitalen Kamera übertragen und bearbeiten und auch eine CD davon brennen u.v.m. Telefon Mittwoch Uhr Start: 26. Sept Vormittage Gebühr: 130, Gabriele Albrecht T 92 Freitag Uhr Start: 21. Sept Vormittage Gebühr: 130, Gabriele Albrecht T

27 Sprachgruppen Montag Uhr Start: 3. Sept. 07 T Uhr Start: 4. Sept. 07 T Uhr Start: 4. Sept. 07 T 52 Mittwoch Uhr Start: 5. Sept. 07 T 54 Mittwoch Uhr Start: 29. August 07 T 55 Mittwoch Uhr Start: 19. Sept. 07 T 551 Donnerstag Uhr Start: 6. Sept. 07 T 53 Donnerstag Uhr Start: 6. Sept. 07 T 56 Englisch Teilnehmer/innen mit guten Kenntnissen. Lehrbuch: Bridges 2 Renate Frommhold Englisch Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen. Lehrbuch: Bridges 2 Renate Frommhold Englisch Gesprächskreis, Teilnehmer/innen mit soliden Vorkenntnissen. Lehrbuch: Read on. Renate Frommhold Englisch Gesprächskreis, für Teilnehmer/innen, die fließend Englisch sprechen können. Lehrbuch: Read on, Spotlight. Renate Frommhold Englisch Anfänger/innen und Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: A 1 First Choice. Hanny Lorenz Englisch Einmal will ich s noch versuchen Für Anfänger/innen und Teilnehmer/innen, die schon vieles vergessen haben. Lehrbuch: A 1 First Choice. Hanny Lorenz Englisch Anfänger/innen. Lehrbuch: Bridges 1 Renate Frommhold Englisch Teilnehmer/innen mit guten Kenntnissen. Lektüre Renate Frommhold Gebühren für die Sprachgruppen: 5, pro Termin 28

28 Sprachgruppen Französisch Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen. Lektüre, Lehrbuch: Power Grammatik. Claire Zimmermann Französisch Gesprächskreis. Lehrbuch: taxi! 3 und Lektüre Claire Zimmermann Französisch Lese- und Gesprächskreis. Lehrbuch: taxi! 3 und Lektüre Claire Zimmermann Französisch Anfänger/innen mit Vorkenntnissen. Lehrb.: Couleurs de France 2, neu Claire Zimmermann Französisch Gesprächskreis (Fortgeschrittene) Claire Zimmermann Italienisch Fortgeschrittene. Lehrbuch: allegro III Sabine Stier Italienisch Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: buongiorno Sabine Stier Italienisch Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: allegro III Sabine Stier Spanisch Anfänger/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu Rosa Maria Hernández-Meier Uhr Start: 28. August 07 T Uhr Start: 28. August 07 T Uhr Start: 28. August 07 T Uhr Start: 28. August 07 T 572 Freitag Uhr Start: 24. August 07 T Uhr Start: 4. Sept. 07 T Uhr Start: 4. Sept. 07 T 66 Mittwoch Uhr Start: 5. Sept. 07 T 662 Montag Uhr Start: 3. Sept. 07 T

29 Sprachgruppen Mo., Uhr Start: 3. Sept. 07 T 698 Di., Uhr Start: 4. Sept. 07 T 699 Do., Uhr Start: 20. Sept. 07 T 695 Do., Uhr Start: 6. Sept. 07 T 696 Fr., Uhr Start: 24. August 07 T 692 Fr., Uhr Start: 24. August 07 T 694 Fr., Uhr Start: 24. August 07 T 69 Fr., Uhr Start: 24. August 07 T 691 Fr., Uhr Start: 24. August 07 T 693 Spanisch Anfänger/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Anfänger/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Anfänger/innen. Lehrbuch: Caminos Neu Rosa Maria Hernández-Meier Gebühren für die Sprachgruppen: 5, pro Termin Spanisch Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos 1 Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: el nuevo curso 1 Delmira Plaza Spanisch Anfänger/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: el nuevo curso 2 Delmira Plaza Spanisch Anfänger/innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu Delmira Plaza Spanisch Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos 2 Delmira Plaza Spanisch Fortgeschrittene Delmira Plaza 30

30 Menschen mit Behinderungen Mit 66 Jahren fängt das Leben an Für viele ältere Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, bedeutet der Schritt in die Verrentung eine große Veränderung im Leben. Dieser neue Lebensabschnitt fällt Menschen, die auf Grund ihrer Behinderung in einer Werkstatt für behinderte Menschen tätig waren, oftmals besonders schwer. Zum einen geht eine wichtige Tagesstruktur verloren, zum anderen brechen oftmals über Jahre hinweg bestehende soziale Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen auf dem Arbeitsplatz weg. Hier möchte das Seniorenprojekt Bergstedt die entstandene Lücke zeitweise schließen. Das Seniorenprojekt bietet an: Gruppentreffen an vier Tagen in der Woche. Hier gibt es neben einem Mittagstisch und dem gemütlichen Zusammensein auch die Möglichkeit, sich kreativ, spielerisch oder sportlich zu betätigen. Montag und Mittwoch: Uhr und Donnerstag: Uhr. Kaffee im Takt als offenes Angebot für behinderte und nicht behinderte Menschen. Bei schöner Musik treffen wir uns monatlich zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten des Cafés: sonntags, Uhr. Termine 2007 (Sommerpause im Juli und August): 2. September, 14. Oktober, 18. November und 16. Dezember. Volkslieder singen zur Akkordeonbegleitung (zweimal im Monat, Leitung: Jürgen Preuß). Fortbildungsangebote zu den Themen: Selbstbestimmt älter werden (Leitung: Herr Rasmussen, Herr Framhein), Lesen und Schreiben (Leitung: Frau Rödiger). Telefon Wenn Sie Näheres über die Angebote des Seniorenprojekts Bergstedt erfahren oder nur mal als Gast bei uns vorbeischauen möchten, bin ich für Sie in der Begegnungsstätte Bergstedt erreichbar: Thomas Framhein Telefon begegnungsstaettebergstedt.de 31 31

31 Stadtrundgänge Senioren 2. Donnerstag im Monat, Uhr Start: jeweils vor Ort Gebühr: 5, je Vorhaben Hans Schuster T 90 Do., Uhr Start: 23. August 07 Gebühr: 5, im Monat Melitta Arnemann, Anke Petersen T 72 Mittwoch Uhr Start: 12. Sept Nachmittage Gebühr: 50, Monika Deyke T 722 Montag Uhr Start: 17. Sept. 07 oder 5. November 07 jeweils 2 Nachmittage Gebühr: 15, Klaus Hirthe T Stadtrundgänge Auf Schusters Rappen in Hamburg unterwegs Es gibt in Hamburg viel zu entdecken: Altes und Neues, interessante Wohnquartiere, pfiffige Projekte und vieles mehr. Wir werden uns abseits gängiger Touristenpfade bewegen und unser Augenmerk besonders auf kleine und unscheinbare Dinge richten, die man an Fassaden und Türmen, auf Plätzen und Hinterhöfen, am Straßenrand und anderswo entdecken kann. Seit 2003 sind wir bereits über 30- mal bei jedem Wetter mit viel Freude auf den Straßen unserer Stadt unterwegs gewesen: Dauer jeweils ca. 2 Stunden. Machen Sie mit! Unsere nächsten Stadtrundgänge: 13. Sept. 07: Das Karoviertel eingekeilt zwischen Fleischgroßmarkt, Messegelände, Heiligengeistfeld. Treffpunkt: U-Bhf. Feldstr. 11. Okt. 07: Harburg zwischen Aus für Phoenix und Aufbruch in eine neue Zeit. Treffpunkt: S-Bhf. Harburg, altes Bahnhofsgebäude. 8. Nov. 07: Café SternChance und rund um den Wasserturm. Treffpunkt: S-Bhf. Sternschanze. 13. Dez. 07, Uhr: Hamburg am Abend Türme, Fassaden und Straßen im Lichterglanz. Treffpunkt. Kaufhof, Mönckebergstr. 3. Seniorengruppe Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, heiteren und ernsten Gesprächen, geselligen Spielen, Basteln und Unternehmungen. Wie war doch gleich der Name? Gedächtnistraining für Senioren Geistig aktiv bis ins hohe Alter, wer möchte das nicht erreichen? So wie der Körper durch Bewegung trainiert wird, kann auch unser Gehirn durch gezielte Übungen in Schwung gehalten werden. Aber keine Angst vor Stress: In entspannter und fröhlicher Runde wollen wir spielerisch unser Erinnerungsvermögen trainieren, neue Informationen gezielt einsetzen und ganz nebenbei lernen, mit welchen Tricks man sich z. B. Namen merken kann. Handykurs für Senioren Einfach mobil telefonieren Damit Ihnen das Handy nicht ein Buch mit 7 Siegeln bleibt und Sie endlich mitreden können. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen eines Handys: Umgang mit dem Menü, Adressbuch erstellen und benutzen, senden und empfangen von SMS, telefonieren im Ausland, allgemeine Tricks und Tipps, wie sende ich einen Notruf ab? Darüber hinaus geben wir Ihnen Informationen zu Tarifen und Vertragsmodalitäten. Das Mitbringen von eigenen Handys ist ausdrücklich erwünscht.

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs Themenmeditation Bei diesen Meditationen nehmen wir uns verschiedenen Themen an, diese Themen werden variabel festgelegt. Als mögliche Beispiele sind hier zu nennen: - Krafttier-Meditation - Meditation

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Brigitte Witzig Körperarbeit

Brigitte Witzig Körperarbeit Brigitte Witzig Körperarbeit Eintauchen in den Klang der Stille Inmitten des Alltags Sorgen und Ängste loslassen, Verpflichtungen und Anforderungen abstreifen und den ureigenen Rhythmus des Lebens spüren.

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Leseprobe zu wenn Kinder unruhig sind

Leseprobe zu wenn Kinder unruhig sind Leseprobe zu wenn Kinder unruhig sind Einleitung Das Problem 0.1.1 Das Problem: Immer mehr Kinder leiden in unserer hektischen Zeit schon in jungen Jahren unter nervösen Erkrankungen aller Art. Sie äußern

Mehr

Was macht Phantasiereisen so besonders?

Was macht Phantasiereisen so besonders? 26 start2dream.de Was macht Phantasiereisen so besonders? Entspannung für Körper, Geist und Seele Zunächst einmal ist da die Entspannung. Wohltuend. Erholsam. Nicht nur für den Körper, für die verspannten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 DU HAST DIE WAHL AUS 14 TUN-ANGEBOTEN Du bekommst die 14 verschiedenen Talent-und-Neigung-Angebote jetzt präsentiert. Am Ende kreuzt du mindestens

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Programm. Januar Juni Mai 07, Uhr: Bunte Meile in Bergstedt

Programm. Januar Juni Mai 07, Uhr: Bunte Meile in Bergstedt Programm Januar Juni 2007 6. Mai 07, 10 16 Uhr: Bunte Meile in Bergstedt 2 Kulturveranstaltungen Inhalt www.begegnungsstaette-bergstedt.de Kinder und Jugendliche Spielen und Lernen... 4 Krabbelgruppe...

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG Nr. 1 Spiele Spiele - Spiele Spiele - Spiele - Spiele - Spiele - Spiele Du möchtest kleine Spiele (kein Fußball) für drinnen und draußen, die man zu zweit oder zu

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Montagsmaler im Theaterlabor

Montagsmaler im Theaterlabor w MO 4. Feb. MO 13. Mai 2019 16.30 bis 18.15 Uhr (ausser Schulferien) Montagsmaler im Theaterlabor mit Claudia Rohrhirs, Geschichtenerzählerin/ Theaterpädagogin, Rebstein für Kinder der 1. bis 6. Primarschulklasse

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

GSWPF.xls. Zielgru ppe. Kursinhalt. Zahlen und Schreiben am Computer

GSWPF.xls. Zielgru ppe. Kursinhalt. Zahlen und Schreiben am Computer PC-leichtgemacht Texte, Tabellen und Bilder am PC Lernwerkstatt Deutsch Sprachen Hausaufgabenhilfe Musik und Tänze 1. Halbjahr 1.2. 1. Halbjahr 3.4.5. 1. Halbjahr 2.3. 1. Halbjahr 3. Kunst und Technik

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Improvisationstheater-Kurs vom 29.10. 31.10.2018 Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde In unseren Kindern stecken

Mehr

Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit».

Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit». Herzlich willkommen Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit». Was können Sie neben regelmässiger Bewegung für Ihre psychische Gesundheit

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr