Publikationsverzeichnis Stand: September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationsverzeichnis Stand: September 2016"

Transkript

1 Selbständige Schriften Publikationsverzeichnis Stand: September 2016 Juristische Methodenlehre, C. F. Müller, Heidelberg 2013 Einführung in die Grundrechte - mit wirtschaftsjuristischem Schwerpunkt und dem Recht der Verfassungsbeschwerde, Springer Gabler, Wiesbaden 2013 Trusts in Deutschland: Zivilrecht - Steuerrecht, Springer Gabler, Wiesbaden 2012 (= v.a. ZEV 2007, S. 413 ff.; RIW 2007, S. 201 ff.; SteuerRevue 2007, S. 409 ff. und S. 490 ff.; Sammelband) Verwaltungsprozessrecht, C. F. Müller, Heidelberg o 2. Auflage 2014 o 1. Auflage 2009 Allgemeines Verwaltungsrecht, C. F. Müller, Heidelberg o 4. Auflage 2015 o 3. Auflage 2012 o 2. Auflage 2010 o 1. Auflage 2008 English and Scots trusts under the German Inheritance and Gift Tax Act (ErbStG), NOMOS, Baden-Baden 2005 Bemessungsgrenzen der Verwaltungsgebühr - zugleich ein Beitrag zum Steuerstaatsprinzip und zum Kostendeckungs-prinzip, unter Berücksichtigung des Europarechts, Schriftenreihe zum Öffentlichen Recht, Band 963, Duncker & Humblot, Berlin 2004 rezensiert von Steinhauer, ZfBB 2006, S. 285 f. Herausgeberschaften An den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft, Jubiläumsband aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Fachbereichs Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 2016, gemeinsam mit Dr. André M. Latour und Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Arbeit - Personal - Soziales, Festschrift zum 65. Geburtstag von Peter Pulte, Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2012, gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup und Prof. Dr. Thomas Korenke Kommentierungen Art. 45 AEUV, in: Lenz/Borchardt (Hrsg.), EU-Verträge - Kommentar Online, gemeinsam mit Dr. Carsten Weerth, Stand: November

2 Art. 48 AEUV, in: Lenz/Borchardt (Hrsg.), EU-Verträge - Kommentar Online, gemeinsam mit Dr. Carsten Weerth, Stand: November 2015 Auslandsbeteiligung an Inlands-Kapitalgesellschaften (= Kommentierung von 50d Abs. 3 EStG), in: Strahl (Hrsg.), Problemfelder der steuerlichen Beratung - Ertragsteuern, Stand: Juli 2009 Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken EU-Beihilfenrechtliche Restriktionen der kommunalen Wirtschaftsförderung, erscheint demnächst in Der Gemeindehaushalt ( Wienbracke/Heide/Strauch, in: Latour/Lewkowic/Wienbracke [Hrsg.], An den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft, Jubiläumsband aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Fachbereichs Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 2016, S , 112 f.) Kommunale Wirtschaftsförderung und EU-Beihilfenrecht: Handlungsrestriktionen für Gemeinden und Kreise, handels- und steuerbilanzielle Folgen für Unternehmen, gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Heide und Prof. Dr. Joachim Strauch, in: Latour/Lewkowic/Wienbracke (Hrsg.), An den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft,Jubiläumsband aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Fachbereichs Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 2016, S. 81 ff. Das Grundrecht der Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG), VR 2016, S. 181 ff. Übersicht über die EuGH-Rechtsprechung zur Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union (Art. 45 AEUV) im Jahr 2015, NZA-RR 2016, S. 113 ff. Europäisches Beihilfenrecht (Teil 2), wrp 2016, S. 294 ff. Europäisches Beihilfenrecht (Teil 1), wrp 2016, S. 154 ff. Die Menschenwürde im Businessplan: zur fallpraktischen ökonomischen Relevanz einer juristisch-dogmatischen Streititigkeit, GewArch 2016, S. 66 ff. 10 Jahre EuGH-Rechtsprechung im Kontext der Fluggastrechteverordnung, EuZW 2016, S. 51 ff. USA - Land der schier unbegrenzten bundesverfassungsrechtlichen Möglichkeiten rückwirkender belastender Steuergesetzgebung, ZVglRWiss 114 (2015), S. 337 ff. Abschluss der Reform des Widerspruchsverfahrens in NRW, NWVBl 2015, S. 248 ff. Rechtsquellen des EU-Rechts - Teil 2, DVP 2014, S. 487 ff. Rechtsquellen des EU-Rechts - Teil 1, DVP 2014, S. 416 ff. Verfassungsrechtliche Grundlagen und Grenzen der deutschen EU-Integration (Art. 23 Abs. 1 GG) - Teil 2, DVP 2013, S. 315 ff. 2

3 Verfassungsrechtliche Grundlagen und Grenzen der deutschen EU-Integration (Art. 23 Abs. 1 GG) - Teil 1, DVP 2013, S. 227 ff. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, ZJS 2013, S. 148 ff. (= Einführung in die Grundrechte, Rn. 178 f., 186 ff., 221 ff., 275, 655, 658, 660) Euro-Rettung und sogenanntes bail out -Verbot (Art. 125 AEUV) nach dem Pringle -Urteil des EuGH, ZEuS 2013, S. 1 ff. Tropfen auf heiße Steine: Örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern (Art. 105 Abs. 2a Satz 1 GG) in Zeiten knapper kommunaler Kassen, KStZ 2013, S. 41 ff. Rechtsnatur der EU und unmittelbare Geltung des EU-Rechts im nationalen Recht, DVP 2013, S. 59 ff. Innerhalb der Union ist die Freizügigkeit der Arbeitnehmer gewährleistet - eine aktuelle Bestandsaufnahme zu Art. 45 AEUV, EuR 2012, S. 483 ff. Nationales Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht im Licht der EuGH-Rechtsprechung, EWS 2012, S. 176 ff. Whistleblowing und Art. 5 Abs. 1 GG - Transposition eines EGMR-Themas, in: Bontrup/Korenke/Wienbracke (Hrsg.), Arbeit - Personal - Soziales, Festschrift zum 65. Geburtstag von Peter Pulte, Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2012, S. 21 ff. Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt, apf 2011, S. 331 ff. (= Allgemeines Verwaltungsrecht, 2. Auflage 2010, Rn. 77 ff.) Einführung in das deutsche internationale Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrecht, SteuerStud 2009, S. 480 ff. The 2009 Reform of the German Inheritance and Gift Tax, Intertax 2009, S. 331 ff. Überblick über das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz i.d.f. des Erbschaftsteuerreformgesetzes v , FR 2009, S. 197 ff. Europarecht und nationale direkte Steuern, JURA 2008, S. 929 ff. Die Genese fiskalischen Misstrauens, DB 2008, S. 664 ff. Wiederbelebung von trusts für Zwecke der Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerplanung in Deutschland durch BFH-Rechtsprechung zu liechtensteinischen Stiftungen?, StBp 2008, S. 153 ff. Anzeigepflicht von Steuergestaltungen: Britisches Modell als Vorbild für deutsche Regelungen?, DStZ 2007, S. 664 ff. A clash of cultures: Trusts und deutsches (internationales) Privatrecht, ZEV 2007, S. 413 ff. Der deutsche Real Estate Investment Trust (REIT), NJW 2007, S ff. 3

4 Gebühr für verbindliche Auskunft ( 89 Abs. 3 bis 5 AO) verfassungsgemäß?, NVwZ 2007, S. 749 ff. Die erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung von trusts in Deutschland, SteuerRevue 2007, S. 409 ff. und S. 490 ff. Die ertragsteuerliche Behandlung von trusts nach nationalem und nach DBA-Recht, RIW 2007, S. 201 ff. Germany, in: Lyons/Wheeler (eds.), The international guide to the taxation of trusts, IBFD, Amsterdam Der schottische Trust - (k)eine Vermögensmasse ausländischen Rechts?, IWB 2005, Fach 5 Gruppe 2 S. 417 ff. Die verfassungskräftige Verankerung des gebührenrechtlichen Kostendeckungsprinzips, DÖV 2005, S. 201 ff. Das grundgesetzliche Steuerstaatsprinzip, StuW 2005, S. 81 ff. Didaktisch orientierte Beiträge Luftverkehrsteuer - Auf- oder Gegenwind aus Karlsruhe?, JA 2015, S. 604 ff. Kurzfälle zur Zulässigkeit verwaltungsgerichtlicher Klagen, VR 2015, S. 93 ff. Gefahr als Hobby - aufgedrängte Gefahrenabwehr?, gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Burgi, NWVBl. 2002, S. 283 ff. Lexikoneinträge REITs, in: haufe steuer office, Themenlexikon = LSW Gruppe 14 S. 21 ff. Trusts, in: haufe steuer office, Themenlexikon Entscheidungsbesprechungen Verfassungsmäßigkeit des Bestellerprinzips - Anmerkung zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom BvR 1015/15, erscheint demnächst in EWiR Höhe des Erstattungsanspruchs bei Downgrade auf einem Teilstück eines Gabelflugs - Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom C-255/15 (Mennens/Emirates Direktion für Deutschland), erscheint in NJW 2016, S f. Verfassungsmäßigkeit der Überschreibung eines völkerrechtlichen Vertrags durch innerstaatliches Gesetz ("Treaty Override") - Anmerkung zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom BvL 1/12, EWiR 2016, S. 205 f. 4

5 Gebührenpflicht für verbindliche Auskunft - Anmerkung zum Urteil des FG Baden- Württemberg vom K 46/07, NWB Fach 2, S ff. Buchbesprechungen Franzen/Oetker/Gallner (Hrsg.), Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht, Verlag C. H. Beck 2016, NZA 2016, S. 676 f. Josef Wolff, Trust, Fiducia und fiduziarische Treuhand (zugl. Diss. Universität Salzburg), Peter Lang Verlag 2005, ERPL 2008, S. 365 ff. Jürgen Schäfer (Hrsg.), REITs - Real Estate Investment Trusts, Marktüberblick, Aufbau und Management, Investitionen in REITs. Praxisleitfaden, Verlag C. H. Beck 2007, NJW 2007, S Tagungsberichte Düsseldorfer Forum der Internationalen Besteuerung vom , IStR 2008, S. III f. Dritter Düsseldorfer Vergaberechtstag, NWVBl. 2002, Heft 10, S. II ff. (= ThürVBl. 2002, Heft 12, S. III ff.) Varia Zweiter Düsseldorfer Vergaberechtstag, GewArch 2001, S. 368 f. "Let Europe arise!", erscheint demnächst in NVwZ Dexit und Bayxit wären verfassungswidrig, ( ) Einheitsstiftende Integrationsfigur (Gastbeitrag anlässlich der Bundespräsidentenwahl), Recklinghäuser Zeitung vom 16. März 2012, Nr. 65, S. 22 BVerfG bejaht Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen aus dem EU-Ausland, PUBLICUS , S. 40 ff. Wissens-Check zu den Allgemeinen Grundrechtslehren 5

Publikationsverzeichnis Stand: Dezember 2016

Publikationsverzeichnis Stand: Dezember 2016 Publikationsverzeichnis Stand: Dezember 2016 Monographien Juristische Methodenlehre, C. F. Müller, Heidelberg 2013 Einführung in die Grundrechte - mit wirtschaftsjuristischem Schwerpunkt und dem Recht

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand: März 2017

Publikationsverzeichnis Stand: März 2017 Publikationsverzeichnis Stand: März 2017 Monographien Staatsorganisationsrecht, Springer Gabler, Wiesbaden 2017 Juristische Methodenlehre, C. F. Müller, Heidelberg 2013 Einführung in die Grundrechte -

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand: November 2017

Publikationsverzeichnis Stand: November 2017 Publikationsverzeichnis Stand: November 2017 Monographien Staatsorganisationsrecht, Springer Gabler, Wiesbaden 2017 Juristische Methodenlehre, C. F. Müller, Heidelberg 2013 Einführung in die Grundrechte

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand: Januar 2018

Publikationsverzeichnis Stand: Januar 2018 Publikationsverzeichnis Stand: Januar 2018 Monographien Grundwissen Europarecht, UTB, München 2018 Staatsorganisationsrecht, Springer Gabler, Wiesbaden 2017 Juristische Methodenlehre, C. F. Müller, Heidelberg

Mehr

Trusts in Deutschland

Trusts in Deutschland Trusts in Deutschland Mike Wienbracke Trusts in Deutschland Zivilrecht - Steuerrecht Prof. Dr. Mike Wienbracke FH Gelsenkirchen, Recklinghausen, Deutschland ISBN 978-3-8349-3401-7 DOI 10.1007/978-3-8349-3836-7

Mehr

Trusts in Deutschland

Trusts in Deutschland Trusts in Deutschland Mike Wienbracke Trusts in Deutschland Zivilrecht - Steuerrecht Prof. Dr. Mike Wienbracke FH Gelsenkirchen, Recklinghausen, Deutschland ISBN 978-3-8349-3401-7 DOI 10.1007/978-3-8349-3836-7

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130 Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Richter des Bundesverfassungsgerichts 15. August 2007 Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Prof. Dr. jur. Christian Jahndorf Rechtsanwalt

Prof. Dr. jur. Christian Jahndorf Rechtsanwalt Monographien 1. Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung im Ertragsteuerrecht, Dissertation, Köln 1995 2. Finanzverfassungsrechtliche Grundlagen der Staatsfinanzierung durch Kredite und alternative

Mehr

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht WS 2006/2007 Vorlesungsplan 16.10.2006 Einführung und Grundlagen des Europäischen Wirtschaftsrechts Streinz, Europarecht, 7. Auflage, C.F. Müller 2005, 12, Rn. 779

Mehr

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Wirtschaft Melanie Haberer Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Gestaltungsmöglichkeiten durch zivil- und schuldrechtliche Regelungen Bachelorarbeit Ertrag-

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 47 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Jens Wrede Europarecht und Erbschaftsteuer Zur Frage der Vereinbarkeit des deutschen Erbschaftsteuerrechts mit dem Recht der Europäischen

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 23.12.2016 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 13. Jahrgang 2016

CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 13. Jahrgang 2016 Rechtsanwalt Dr. Andreas Klemm, Düsseldorf Publikationsliste (Stand: 20. April 2016) A. Als Herausgeber I. Zeitschriften CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit Bewertungsgesetz und den Änderungen zum 1. Januar 2010 Von ^s Dr. Peter Handzik Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht 7., neu bearbeitete

Mehr

Europarecht - Fälle mit Lösungen

Europarecht - Fälle mit Lösungen Europarecht - Fälle mit Lösungen Prüfungs Schemata, Übungen von Michael Hoffmann, LL. M. und Guido Odendahl Luchterhand Abkürzungsverzeichnis Rechtsprechungsverzeichnis XIII XVII 1. Teil - Prüfungsschemata

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen Sebastian Kolbe Professor Dr. iur. Universität Bremen Schrifttum Monographien Deliktische Forderungen und Restschuldbefreiung Dissertation 2008, Bd. 31 der Reihe Schriften zum Insolvenzrecht, Nomos Verlag

Mehr

Musterrechtsbehelfe. Deutscher Steuerberaterverband e.v. Az.: /11. Thema Problematik erstmalig eingestellt. aktuelle Musterrechtsbehelfe

Musterrechtsbehelfe. Deutscher Steuerberaterverband e.v. Az.: /11. Thema Problematik erstmalig eingestellt. aktuelle Musterrechtsbehelfe Musterrechtsbehelfe Deutscher Steuerberaterverband e.v. Az.: 12-03-000-01/11 Thema Problematik erstmalig aktuelle Musterrechtsbehelfe Erbschaftsteuerreformgesetz (BGBl. I 2008, S. 3018) Verfassungsbeschwerden

Mehr

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung Wirtschaft Anett Fichtner Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung Bachelorarbeit Innovationsförderung von kleinen und mittleren

Mehr

Wissens-Check zu den Allgemeinen Grundrechtslehren

Wissens-Check zu den Allgemeinen Grundrechtslehren von Prof. Dr. iur Mike Wienbracke, LL. M. (Edinburgh) * Die in einer juristischen Klausur zu lösende Aufgabe besteht in der Regel darin, eine in Bezug auf einen vorgegebenen Lebenssachverhalt gestellte

Mehr

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung, 13 A. Ausgangslage 13 B. Gang der Untersuchung 16 2. Teil; Geschichtlicher Überblick 19 A. Die Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 19 I. Die Entstehung

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 20.02.2018 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

3. Kapitel: Grundzüge des Ausländerrechts

3. Kapitel: Grundzüge des Ausländerrechts 1 3. Kapitel: Grundzüge des Ausländerrechts 9 GRUNDSTRUKTUREN UND BEGRIFFE DES GELTENDEN AUSLÄNDERRECHTS Zur Vertiefung: Barwig/Beichel-Benedetti/Brinkmann, Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2009; Dollinger/Speckmaier,

Mehr

Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht

Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht EuGH-Rechtsprechung in der Praxis Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht EuGH-Rechtsprechung

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. Literatur/Material Staatsrecht I WS 2014/15 Lehrbücher

Mehr

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19 Emilio Zeininger Die deutsche Stiftung nach der Reform des Stiftungssteuerrechts durch Gesetz vom 14. Juli 2000 und ihre transnationale Offenheit anhand eines Vergleichs mit dem. Stiftungsrecht in Österreich

Mehr

Aktuelle Probleme des Steuerrechts. Eingeschränkter Verlustausgleich nach 2 Abs. 3 EStG n. F.

Aktuelle Probleme des Steuerrechts. Eingeschränkter Verlustausgleich nach 2 Abs. 3 EStG n. F. I Seminararbeit WS 99/00 Aktuelle Probleme des Steuerrechts Thema: Eingeschränkter Verlustausgleich nach 2 Abs. 3 EStG n. F. Autor: Dirk Zenker, 01069 Dresden 7. Semester Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. D.

Mehr

Nützliche Links zur Informationsrecherche

Nützliche Links zur Informationsrecherche Anbei erhalten Sie eine Auflistung diverser Quellen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Nützliche Links zur Informationsrecherche http://www.werle.com/homepage/index.htm

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU

Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU Julian Maier Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU Nomos DR. SCHUMACHER & PARTNER GMBH Wirtschateprüfing Steuerberatuig Rechtsberatung Inhaltsverzeichnis

Mehr

2. Über die Rechtmäßigkeit von Regionalplänen, BWVPr 1978, 195.

2. Über die Rechtmäßigkeit von Regionalplänen, BWVPr 1978, 195. Literaturverzeichnis Dr. Hans-Ulrich Stühler 1. Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780 1815, Schriften zur Rechtsgeschichte, Heft 15, erschienen b ei Duncker & Humblot, 1978.

Mehr

Publikationsverzeichnis (Stand: September 2011)

Publikationsverzeichnis (Stand: September 2011) Monographie Publikationsverzeichnis (Stand: September 2011) Access-Blocking Grenzen staatlicher Gefahrenabwehr im Internet (Erscheinen für 2011 vorgesehen, ca. 450 S.) Aufsätze und Beiträge in wissenschaftlichen

Mehr

Umsatzsteuer national und international - UNI -

Umsatzsteuer national und international - UNI - Rüdiger Weimann (Hrsg.) Umsatzsteuer national und international - UNI - Kompakt-Kommentar 1. Auflage Stuttgart 2004 Update per 3. Januar 2005 ==================================================== Literaturübersicht

Mehr

Veröffentlichungen. Buchbeiträge / Beiträge in Sammelwerken. Kommentierungen. Aufsätze

Veröffentlichungen. Buchbeiträge / Beiträge in Sammelwerken. Kommentierungen. Aufsätze Veröffentlichungen Thomas Streit, LL.M. Eur. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Tel.: 089 / 217 50 12-75 thomas.streit@kmlz.de Buchbeiträge / Beiträge in Sammelwerken Umsatzsteuer, in: Söffing, Günter,

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis 1 I. Monographien 1. Der Private bei der Erledigung kommunaler Aufgaben, insbesondere der Abwasserbeseitigung und der Wasserversorgung, Duncker & Humblot (Schriften zum Öffentlichen

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Veröffentlichungen von Prof. Dr. Swen Bäuml. Publikationen. A. Investmentrecht / Investmentsteuerrecht (asset related taxation)

Veröffentlichungen von Prof. Dr. Swen Bäuml. Publikationen. A. Investmentrecht / Investmentsteuerrecht (asset related taxation) Veröffentlichungen von Prof. Dr. Swen Bäuml Publikationen A. Investmentrecht / Investmentsteuerrecht (asset related taxation) B. Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht C. Allgemeines Steuerrecht (z. B. Bilanzsteuerrecht,

Mehr

Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester Skript zur Vorlesung

Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester Skript zur Vorlesung Universitätsprofessor Dr. Jan Henrik Klement Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht Universität des Saarlandes Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester 2016 Skript zur Vorlesung Dieses Skript wird

Mehr

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober 2014 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

Kommentierung: Kommentierung der SGG, in: Schlegel/Voelzke (Hrsg.), juris PraxisKommentar SGG, Saarbrücken (fortlaufend aktualisiert)

Kommentierung: Kommentierung der SGG, in: Schlegel/Voelzke (Hrsg.), juris PraxisKommentar SGG, Saarbrücken (fortlaufend aktualisiert) Schriftenverzeichnis Monographie: Sozialrecht und Vergaberecht Die Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts auf Sozialleistungsträger bei der sozialrechtlichen Leistungserbringung durch Dritte, Baden- Baden

Mehr

AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS

AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS STAND: OKTOBER 2012 MONOGRAPHIEN 1. Die systemkonforme Auslegung: Zur Auflösung einfachgesetzlicher, verfassungsrechtlicher und europarechtlicher

Mehr

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Veröffentlichungen PD Dr. Silke Hüls Monographien Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Berlin 2007, 424 S. (zugl. Bielefeld, Univ., Diss. 2006) Ausgezeichnet

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Professor Dr. Ulrich Burgard A. Monographien und Kommentare (1) Die Offenlegung von Beteiligungen, Abhängigkeits- und Konzernlagen bei der Aktiengesellschaft, Duncker & Humblot,

Mehr

Blümich, Brandis (Hrsg.) Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung.

Blümich, Brandis (Hrsg.) Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung. Literaturverzeichnis Blümich, Brandis (Hrsg.). 2012. Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung. Bode, Walter. 2012. Kommentierung zu 15. In Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, Hrsg. Blümich/Brandis.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX XXI Einfuhrung 1 1. Warum und wie Staatsrecht III studieren? 1 I. Staatsrecht III und Grundverständnis im Verfassungs- und Europarecht

Mehr

PUBLIKATIONEN. 2. Allgemeines Gesetz und Einzelfallgerechtigkeit im kanonischen und im staatlichen Recht, Stuttgart 2015, 88 S.

PUBLIKATIONEN. 2. Allgemeines Gesetz und Einzelfallgerechtigkeit im kanonischen und im staatlichen Recht, Stuttgart 2015, 88 S. JUN.-PROF. DR. LARS HUMMEL, LL.M. PUBLIKATIONEN MONOGRAPHIEN 1. Verfassungsrechtsfragen der Verwendung staatlicher Einnahmen, Zugleich ein Beitrag zum Finanz- und Haushaltsverfassungsrecht, Berlin 2008,

Mehr

Monographien. Aufsätze

Monographien. Aufsätze Monographien Bundeswehr und Umweltschutz Das Umweltschutzsonderrecht als Teil des Verwaltungssonderrechts der Bundeswehr. Schriften zum Umweltrecht Band 89. Berlin (Duncker & Humblot) 1999 (= Diss. jur.

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge)

Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge) Dr. Reinhold MORITZ Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge) Darf die Nichtentbindung von einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht der Beweiswürdigung unterzogen werden? Österreichische

Mehr

Grundkurs BGB I Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/2012. Zeit: Montag - Mittwoch, 9 st-11 Uhr Ort: Neue Universität HS 13

Grundkurs BGB I Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/2012. Zeit: Montag - Mittwoch, 9 st-11 Uhr Ort: Neue Universität HS 13 Grundkurs BGB I Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/2012 Zeit: Montag - Mittwoch, 9 st-11 Uhr Ort: Neue Universität HS 13 A. Problemstellung I. Einbettung des Zivilrechts in das politische System II. Die Langlebigkeit

Mehr

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Reuter, Michael Küting; Karlheinz/ Heiden, Matthias/ Gattung, Andreas Reuter, Michael/ Wirth, Johannes/ Dürr, Ulrike Erhaltene Anzahlungen in der Bilanzanalyse nach HGB: Abnehmende Tendenz, aber (immer

Mehr

FACHGEBIET WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHT

FACHGEBIET WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHT Seminar im Wirtschafts- und Steuerrecht für Masterstudierende Wintersemester 2017/2018 Aktuelle Entwicklungen im deutschen und internationalen Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht Themen Thema Einstiegsquellen

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 1291/09 - des Herrn B, In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde - Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. König, Heinold & Kollegen, Luitpoldplatz 6, 95444 Bayreuth -

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: II R 65/11

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: II R 65/11 Bundesfinanzhof Urt. v. 24.04.2013, Az.: II R 65/11 Erbschaftsteuer: 97.900?, weil Geschwister weder Ehe- noch Lebenspartner sind. Geschwister eines Verstorbenen können nicht verlangen, bei der Berechnung

Mehr

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Verwaltungsrechtliche Zusicherung nach 38 LVwVfG

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Verwaltungsrechtliche Zusicherung nach 38 LVwVfG Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg 26. September 2011 Verwaltungsrechtliche Zusicherung nach 38 LVwVfG Dr. Gisela Meister-Scheufelen Zusicherung 38 Landesverwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) 1 Freizügigkeit, Art. 11 GG 1. Schutzbereich

Mehr

Europäisches Sozialrecht

Europäisches Sozialrecht Lehrveranstaltungsleiter: Richter am Sozialgericht Hamburg Lehrveranstaltungsform: Vorlesung, -stündig und Blockveranstaltungen am Samstag (3 ECT-Punkte) Teilnahmevoraussetzung: keine Lerninhalte: Grundlagen

Mehr

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos Schriften zum Vergaberecht 46 Alexandra Saager Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe Nomos Schriften zum Vergaberecht Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 A. Das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz und die dazugehörenden wichtigsten Bestimmungen des Bewertungsgesetzes... 19 I. Einführung...

Mehr

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches...

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... Inhaltsverzeichnis Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... 1 1. Teil Europarecht im Schwerpunktbereich

Mehr

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Ein Praxisleitfaden von Jürgen E. Milatz Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Tom Kemcke Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Dr. Robert Schütz Rechtsanwalt

Mehr

Schriften- und Vortragsverzeichnis (Stand: )

Schriften- und Vortragsverzeichnis (Stand: ) Schriften- und Vortragsverzeichnis (Stand: 15.10.2016) Juniorprofessor Dr. Nils Schaks, licencié en droit (Paris X-Nanterre) I. Schriften Selbstständige Schrift 1. Der Grundsatz der finanziellen Stabilität

Mehr

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte)

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte) Melanie Klein Franziska Scherer Seminararbeit Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art. 52 - Tragweite der garantierten Rechte) bei Professor Dr. Jörg Lücke, LL.M. (Berkeley) WS

Mehr

Urteil des BVerfG vom (NJW 2009, 2267 ff.; L&L 2009, 618) Wesentlicher Inhalt der Leitsätze des Urteils:

Urteil des BVerfG vom (NJW 2009, 2267 ff.; L&L 2009, 618) Wesentlicher Inhalt der Leitsätze des Urteils: Europarecht Übersicht Urteil Vertrag von Lissabon Seite 1 von 6 Urteil des BVerfG vom 30.06.2009 (NJW 2009, 2267 ff.; L&L 2009, 618) Wesentlicher Inhalt der Leitsätze des Urteils: ο Das Zustimmungsgesetz

Mehr

» B. Bedeutung der Grund - Rechte

» B. Bedeutung der Grund - Rechte 19» B. Bedeutung der Grund - Rechte Grundrechte verbürgen: Freiheit des Einzelnen gegenüber dem Staat (Freiheit wovon?) Anspruch auf Gleichbehandlung durch den Staat ( Gleichheitsrechte ) 20» B. Bedeutung

Mehr

Daniel Philipp Stiehler Unternehmensteuerreform 2008: idie Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung

Daniel Philipp Stiehler Unternehmensteuerreform 2008: idie Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung Daniel Philipp Stiehler Unternehmensteuerreform 2008: idie Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung IGEL Verlag Daniel Philipp Stiehler Unternehmensteuerreform 2008: Die Rechtsformneutralität

Mehr

Georg Jochum. Monographien:

Georg Jochum. Monographien: 1 8 Georg Jochum Monographien: Jochum, Georg: Europarecht, Lehrbuch, Stuttgart, Kohlhammer, 2. Auflage, 2012 (Studienreihe Rechtswissenschaft). Jochum, Georg: Steuerrecht I, Lehrbuch, Stuttgart, Kohlhammer,

Mehr

Nachtrag aus der Vorlesung Steuerrecht I (SS 2009)

Nachtrag aus der Vorlesung Steuerrecht I (SS 2009) Wirtschaftswissenschaften - Bachelor- Studiengänge - Profilfach Wirtschaftsrecht Prof. Dr. A. Dittmann Nachtrag aus der Vorlesung Steuerrecht I (SS 2009) im Rahmen der Vorlesung Steuerrecht II WS 2009/2010

Mehr

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

Vertragsgestaltung und Steuerrecht Vertragsgestaltung und Steuerrecht von Dr. Jürgen Sontheimer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII 1. Teil: Vom Vertragstyp

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner Vorlesung Staatsrecht II Prof. Dr. Dr. Durner Gliederung A. Allgemeine Grundrechtslehren I. Grundbegriffe der Grundrechtsdogmatik II. Geschichtliche Grundlagen III. Standort und Rechtsquellen der Grundrechte

Mehr

Apotheken und Arzneimittelversorgung

Apotheken und Arzneimittelversorgung Bibliothek Literaturtipp Apotheken und Arzneimittelversorgung Literaturauswahl 2005-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 367/02 - des Herrn B... In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde - Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richard Beyer und Koll., Ismaninger Straße 102, 81675 München

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker Monographien Behördliche Amtsermittlung Habilitationsschrift an der Universität Münster Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2015 Der Leistungsempfänger als

Mehr

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht Juristische Methodik am Beispiel aktueller Entscheidungen des I. BFH-Senats zu den Doppelbesteuerungsabkommen und den innerstaatlichen Vorschriften mit Auslandsbezug

Mehr

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung Studiengang Recht und Wirtschaft/Wirtschaft und Recht der Juristischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Modulübersicht für die

Mehr

EU-Recht in Verwaltung und Wirtschaft

EU-Recht in Verwaltung und Wirtschaft Berichte aus der Rechtswissenschaft Stephan Freiberg EU-Recht in Verwaltung und Wirtschaft Die Diskurstheorie als Erklärungsmuster für die Wirkungen des EU-Rechts und als Beitrag zur Lösung der Wirtschafts-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Abbildungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Abbildungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 17 1 EINLEITUNG 19 1.1 Einstiegsmotivation 19 1.2 Entwicklung der methodischen Grundlagen 20 1.2.1 Methode: Modellbildung 20 1.2.2 Staatsmodelle:

Mehr

Herausforderungen der EU Beihilfeaufsicht zwischen Selektivitätsdogma und Steuerautonomie der Mitgliedstaaten?

Herausforderungen der EU Beihilfeaufsicht zwischen Selektivitätsdogma und Steuerautonomie der Mitgliedstaaten? Herausforderungen der EU Beihilfeaufsicht zwischen Selektivitätsdogma und Steuerautonomie der Mitgliedstaaten? Berlin 28.11.2016 1 Themenübersicht Neues zur Begünstigung im Steuerrecht Neues zur Selektivität

Mehr

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S.

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S. Dr. Dorothee Hallerbach Rechtsanwältin Lehrbeauftragte der Universität Augsburg Veröffentlichungen ab 1999 1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche

Mehr

Kinder- Jugendhilfe nach dem SGB VIII

Kinder- Jugendhilfe nach dem SGB VIII Name(n): Vorname(n): Straße: PLZ, Ort: (Verfasser, Antragsteller, Beschwerdeführer) An das Jugendamt der Stadt Abteilung Straße, Hausnummer Tel.: / Fax.: / Datum Kinder- Jugendhilfe nach dem SGB VIII für

Mehr

40. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v Halle, 14. und 15. September 2015

40. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v Halle, 14. und 15. September 2015 Steuerrecht und Wirtschaftspolitik 40. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v Halle, 14. und 15. September 2015 Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Steuequristischen Gesellschaft

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 1946/10 - des Herrn M In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde - Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Michael Andrejewski, Pasewalker Straße 36, 17389 Hansestadt Anklam

Mehr

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht 3 Benjamin Herbert Grimm Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Eine rechtliche Analyse von ESM, sixpack und Fiskalvertrag Nomos Schriften

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) Fabian Gilles Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl Prof. Dr. Gärditz Tel.: 0228-73 9175 Email: gilles@uni-bonn.de Frage 1: Was sind staatliche Schutzpflichten?

Mehr

Europarecht II. I. Grundlagen

Europarecht II. I. Grundlagen Europarecht II I. Grundlagen Übersicht 1. Vorbemerkungen 2. Inhalte 3. Zusammenfassung EuR I 4. Die Organisation Europas 2 1. Vorbemerkungen Europarecht > Europäische Union > 1. Vorbemerkungen Voraussetzungen:

Mehr

Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich

Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich Daniel Fehling Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5)

LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5) LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5) Überblick über LE 8: 8.1 Definition 8.2 Das Binnenmarktrecht i.e.s. und i.w.s. und die Bereiche des Binnenmarktrechts 8.3 Freier Warenverkehr 8.4 Freizügigkeit 8.5

Mehr

Vorlesung Krankenhausrecht am an der Universität Augsburg - 2. Krankenhausplanung - Dr. Thomas Vollmoeller

Vorlesung Krankenhausrecht am an der Universität Augsburg - 2. Krankenhausplanung - Dr. Thomas Vollmoeller MÜNCHEN LEIPZIG Vorlesung Krankenhausrecht am 27.10.2011 an der Universität Augsburg - 2. Krankenhausplanung - Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de 1. Gesetzgebungszuständigkeiten: Konkurrierende

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht -

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester 2017 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art.

Mehr