Gemeinsam mit Europa im Landkreis Harz Drei Leaderregionen ziehen erfolgreich Bilanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam mit Europa im Landkreis Harz Drei Leaderregionen ziehen erfolgreich Bilanz"

Transkript

1 Gemeinsam mit Europa im Landkreis Harz Drei Leaderregionen ziehen erfolgreich Bilanz

2 Grußwort von Martin Skiebe Landrat des Landkreises Harz Liebe Leserinnen und Leser, Kompetenzen und finanzielle Mittel zu bündeln, um neue Wege bei der nachhaltigen Entwicklung ländlicher Regionen zu beschreiten und gemeinsam mit möglichst vielen lokalen Partner entsprechende Strategien zu erarbeiten und umzusetzen das ist kurz gefasst die Idee, die seit 1991 hinter dem Leader-Projekt der Europäischen Union steckt. Dass diese Idee bei den Menschen vor Ort gut ankommt und angenommen wird, zeigt auch die Arbeit der drei Leaderregionen Nordharz, Harz und Rund um den Huy in unserem Landkreis. Immerhin sind in der in der Förderperiode zwischen 2007 und 2013 über 235 Projekte realisiert worden. Mehr als 9,88 Mio. Euro an EU-Fördermitteln flossen so alleine über Leader in den Landkreis Harz. Das Erfolgsrezept der Leader-Arbeit ist zweifellos die bodenständige lokale Verbundenheit des jeweiligen Leadermanagements. So hat jede Leaderregionen nicht nur ein eigenes regionales Entwicklungskonzept mit ganz konkreten Themenschwerpunkten, sondern auch eine Prioritätenliste für die Umsetzung der Projekte erarbeitet, aber auch gemeinsame Kooperationsprojekte mit anderen Leaderregionen konnten realisiert oder in Angriff genommen werden. Meinen Dank für die bisher geleistete ausgezeichnete Arbeit verbinde ich mit der Gewissheit, dass wir auch für die Förderperiode 2014 bis 2020 diesen erfolgreichen Weg gemeinsam weitergehen werden. Vor allem unter dem Aspekt des demografischen Wandels bestärken uns die guten Ergebnisse und Erfahrungen in der lokalen Zusammenarbeit darin, das Potential der Leader-Arbeitsgruppen noch stärker als bisher für die Entwicklung unseres Landkreises zu nutzen. Ihr Martin Skiebe

3 Die Leaderregionen im Landkreis Harz Die LAG-Vorsitzenden stellen sich vor Grußwort der LAG-Vorsitzenden Leader ist für die Akteure der drei Lokalen Aktionsgruppen Rund um den Huy, Nordharz und Harz seit vielen Jahren ein Begriff für die erfolgreiche und nachhaltige Nutzung europäischer Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes im Landkreis Harz. Die ehrenamtlich tätigen Akteure mit ihren, den Prozess fachlich begleitenden Leader-Managern, sind besonders stolz auf das in der Förderperiode 2007 bis 2013 realisierte Fördervolumen. Durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) konnten 228 Leader-Projekte mit einer Fördersumme von Mio. aus ELER Mitteln gefördert werden. Einige ausgewählte Projektbeispiele dieser Broschüre sollen zeigen, wo die Arbeitsschwerpunkte lagen. Alle Projekte dienen der Entwicklung des ländlichen Raumes und tragen dazu bei, das Leben für die Menschen in der Region und für Besucher lebenswert und freudvoll zu gestalten. Diesem Ziel haben sich alle Akteure verschrieben. Die gemeinsame Arbeit war sehr zielführend und förderte in hohem Maße den Gemeinschaftssinn. Deshalb bewerben sich alle drei Lokalen Aktionsgruppen darum, auch in der Förderperiode 2014 bis 2020, mit den erweiterten Möglichkeiten, die sich durch die Öffnung der Fonds EFRE und ESF für künftige Leader-Projekte ergeben, die erfolgreiche Entwicklung in unserem Landkreis Harz zu unterstützen. Joachim Langenstraß LAG-Vorsitzender Rund um den Huy Klaus Bogoslaw stellv. LAG-Vorsitzender Rund um den Huy Reiner Hochapfel LAG-Vorsitzender Harz Christiane Brandenburg LAG-Vorsitzende Nordharz Leader steht als Abkürzung für das französische Liaison entre actions de développement de l économie rurale und wird übersetzt mit Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raums. Leader ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es lokalen Akteuren ermöglicht, regionale Prozesse mit zu gestalten. Zentral in Leader sind die Lokalen Aktionsgruppen (LAGn). In ihnen engagieren sich interessierte private Akteure aus Unternehmen, Vereinen und Verbänden der Region. Weitere Mitglieder sind die beteiligten Kommunen, der Landkreis Harz sowie beratend das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Mitte in Halberstadt. Die drei Harzer Lokalen Aktionsgruppen haben 2008 ihre eigenen Entwicklungsstrategien erarbeitet. Auf deren Grundlage wurden im Landkreis Harz in der Förderperiode insgesamt 236 Projekte mit Hilfe von rund 10 Mio. EU-Fördermitteln bewilligt. Der Landkreis Harz kann somit auf eine sehr erfolgreiche Förderperiode zurückblicken und gleichzeitig voller Erwartung in die Zukunft schauen. Denn in der neuen Förderperiode wird Leader fortgesetzt. Leader ermöglicht, dass eine Region zusammenwächst, dass Ideen gebündelt werden und die Vielschichtigkeit ans Licht kommt (Christiane Brandenburg, Broschüre NEUes Land).

4 LAG Rund um den Huy Daseinsvorsorge im ländlichen Raum Die Leaderregion Rund um den Huy liegt im nördlichen Teil des Landkreises Harz. Sie umfasst das fruchtbare Hügelland des ehemaligen Landkreises Halberstadt im nördlichen Harzvorland rund um die Höhenzüge des Huys und des Großen und Kleinen Fallsteins. Früher lebten fast alle von der reichen Landschaft, deren Böden bis heute eine sehr gute Landwirtschaft ermöglichen. Auf dieser Grundlage entwickelte sich ein reiches kulturelles Leben, von dem heute Schlösser und Burgen, Parks und Gärten, Kirchen und Mühlen ebenso zeugen, wie eindrucksvolle historische Ortsbilder. Alle Dörfer haben seit den neunziger Jahren an Dorferneuerungsverfahren teilgenommen. Immer wieder haben sich die Menschen mit ihrer Zukunft und der ihres unmittelbaren Lebensraumes befasst. Neben der Landwirtschaft stehen heute an einigen Stellen hohe und leistungsstarke Windräder. Die Nutzung von regenerativen Energien hat daher eine sehr große Bedeutung genauso wie die lebendige kulturelle Tradition. Das Schachdorf Ströbeck ist eines der Kulturdörfer Europas, in Osterwieck, in Westerburg und auf dem Huy befinden sich offizielle Stationen der Straße der Romanik. Auf dem Huy leben und wirken als geistiges Zentrum der Region Benediktinermönche, und Dardesheim ist auf dem Weg zu einer Stadt der erneuerbaren Energie. Themenschwerpunkte des Regionalen Entwicklungskonzeptes in der Förderperiode : 1. Stärkung ländlicher Schwerpunktorte und deren regionale Verknüpfung: Entwicklungsschwerpunkte sind die Orte Aspenstedt, Bühne, Danstedt, Dardesheim, Dedeleben, Röderhof, Hessen, Langenstein, Sargstedt, Schachdorf Ströbeck und Veltheim/Fallstein. 2. Aufwertung und Verbindung Identität stiftender Vorhaben in den Bereichen Kultur, Geschichte und ländlicher Entwicklung. 3. Kooperationsprojekte zur Vernetzung der Wanderwege auf dem Kleinen Fallstein und der Hervorhebung der Bedeutung von Kirchen, Orten und Begebnissen abseits der Straße der Romanik. Insgesamt konnten in der Leaderregion Rund um den Huy in den beiden Themenschwerpunkten 95 Projekte mit Hilfe von rund 3,5 Mio. EU-Fördermitteln umgesetzt. Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy besteht aus 19 Wirtschafts- und Sozialpartnern, vier Kommunalvertretern, einer Vertreterin des Landkreis Harz sowie zwei beratenden Mitgliedern aus dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Mitte in Halberstadt. In der Förderperiode hat die Lokale Aktionsgruppe zwölf LAG-Sitzungen und zehn Sitzungen der Steuerungsgruppe zur Koordination ihrer Projekte abgehalten. Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Arbeitssitzungen zu verschiedenen Themen und Anlässen einberufen. Neben den Sitzungen wurden in regelmäßigen Abständen auch Projektbesichtigungen durchgeführt, bei denen die Projektträger ihre Projekte der Lokalen Aktionsgruppe persönlich vorstellen konnten. Darüber hinaus hat sich die LAG Rund um den Huy bereits an drei gebietsübergreifenden Kooperationsprojekten beteiligt, davon eine mit dem Nachbarland Niedersachsen und somit zusammen mit den Nachbarregionen neue und alte Banden geknüpft. (Näheres dazu auf Seite 10) Da die LAG bereits in der Vergangenheit schon in der Förderperiode 2000 bis 2006 bei Leader (LEADER+) mitgewirkt und sich somit stets neuen Herausforderungen gestellt hat, fühlen sich die Mitglieder auch für die Zukunft gut aufgestellt.

5 Ausgewählte Projekte in der Leaderregion Rund um den Huy Umnutzung Pollands Hof, Rohrsheim Der ortsbildprägende denkmalgeschützte Vierseithof in Rohrsheim stammt aus der Zeit um Die Gesamtmaßnahme umfasst mehrere Teilmaßnahmen, die zusammengenommen beispielhaft für die gelungene Verknüpfung der Themen Landwirtschaft und Tourismus im ländlichen Raum stehen. Zu den einzelnen Maßnahmen zählen die Einrichtung einer Edelobstbrennerei, die Umnutzung des Herrenhauses zu Bewirtungsräumen, Gästeappartements, Tagungs- und Schulungsräumen sowie einer Lehrküche, die Gestaltung der Außenanlagen sowie die Herrichtung von Räumen für die Dorfgemeinschaft und für die Einrichtung eines landwirtschaftlichen Museums. Damit die vorhandenen Streuobstwiesen, die prägend für die Region Rund um den Huy sind, wieder eine Nutzung erhalten, wurde in einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäude eine Edelobstbrennerei eingerichtet. Für den Brennereibetrieb sind kooperative Vereinbarungen mit ökologischen landwirtschaftlichen Betrieben und Gartenbaubetrieben für die Lieferung der Früchte abgeschlossen worden. Durch die Herstellung von Edelobstbränden, Kräuterlikören, Ölen und Brotaufstrichen können die Streuobstwiesen erhalten und erneuert werden. Der Vertrieb regionaler Produkte erfolgt unter dem Namen Casa Culina. Die Nutzung regionaler Rohstoffe und die dadurch geförderte Vermarktung der Region sind nur einige von vielen positiven Effekten, die das Großprojekt nach sich zieht. Durch die Einrichtung von 4-Sterne- Gästeappartment und gastronomisch zu nutzenden Räumen wurden neue Arbeitsplätze geschaffen und der ländliche Tourismus nachhaltig gestärkt. Darüber hinaus haben bei der Realisierung acht unterschiedliche Förderungen zusammengewirkt, weswegen der Projektträger als einer der wichtigsten Raumpioniere im Landkreis Harz gilt. Neunutzung eines denkmalgeschützten Mühlenhofes, Danstedt Um den 400 Jahre alten denkmalgeschützten ehemaligen Mühlenhof wieder bewohnbar zu machen, wurde er seit 2010 in mehreren Abschnitten durch die Projektträgerin Frau Sievers saniert. Die junge Frau hat sich damit ihren Traum erfüllt, den sanierungsbedürftigen Hof ihrer Familie wiederaufzubauen. Mit dem Einzug der jungen Familie ist neues Leben in den historischen Hof zurückgekehrt. Gleichzeitig konnte ein wichtiges Kulturdenkmal im Ort erhalten werden. Das Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich junge Familien bewusst für ein Leben im ländlichen Raum entscheiden und sich aktiv dafür einsetzen, dass ländliche Lebensqualität erhalten bleibt. Das Projekt wurde vom Land Sachsen-Anhalt besonders gewürdigt. Ausbau des ehemaligen Schafstalles zur Kultur- und Festscheune, Langenstein Der Schäferhof Langenstein, die älteste Hofanlage in Langenstein, ist ein denkmalgeschützter Vierseitenhof und beherbergt ein Landhotel mit Restaurant sowie einen Hofladen. Die auf dem Hof gelegene alte Scheune wurde mit Fördermitteln in Höhe von rund und unter großem Einsatz des Trägervereins Merino- Herdbuchzucht e. V. Heimburg 1861 zu einer Kultur- und Festscheune ausgebaut. Dank des großen Engagements des Fördervereins und seiner vielen, fleißigen Mitglieder, die sich am Umbau der Scheune beteiligt haben, ist in Langenstein ein Kulturzentrum mit überregionalem Einzugsgebiet entstanden. Im Herbst 2013 konnte die Kulturscheune im Rahmen eines Eröffnungskonzertes feierlich eingeweiht werden. Weitere Informationen unter

6 LAG Harz Gesund leben in einer gesunden Region... ist das Leitbild für die Leaderregion Harz. Das Gebiet der LAG entspricht dem ländlich geprägten Raum des Alt-Landkreises Wernigerode und umfasst die Ortsteile der Städte Wernigerode, Ilsenburg (Harz), Blankenburg (Harz), der Stadt Oberharz am Brocken, der Gemeinde Nordharz sowie Altenbrak, Treseburg und Wendefurth der Stadt Thale. Die Leaderregion Harz ist gegliedert in den touristisch geprägten Oberharz und das überwiegend landwirtschaftlich genutzte Harzvorland. Das Gesamtgebiet ist dominiert von 57% Waldfläche und 32% landwirtschaftlicher Nutzfläche. In der Region leben rund Einwohner auf einer Gesamtfläche von ha. Harz und Harzvorland gelten als Schwerpunkte im Erholungs- und Kulturtourismus des Landes Sachsen-Anhalt. - 3 Bauwerke an Straße der Romanik, 3 Gartenträume-Parks - 10 Luftkurorte, 5 Erholungsorte, 1 Heilbad - Naturschutzprojekt Grünes Band, Nationalpark und Naturpark Harz - technische Denkmale aus Bergbaugeschichte und Wasserwirtschaft Kulturhistorische Angebote wie die Klöster: Michaelstein, Drübeck und Ilsenburg, die Burgruine Regenstein, das Schloss Wernigerode, der Harzer Hexenstieg, und der Europaradweg R1 geben der Region ihr markantes und unverwechselbares Profil. Themenschwerpunkte des Regionalen Entwicklungskonzeptes in der Förderperiode : - Erhalt und Umnutzung Ortsbild prägender Bausubstanz, - Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität der Bevölkerung im ländlichen Raum, - Angebotsverbesserung im Bereich Erholung und Freizeit, - Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit als attraktive Destination für Gesundheits- Natur- und Aktivtourismus, - Schaffung von Frauenarbeitsplätzen im ländlichen Raum. Seit September 2007 vertreten durchschnittlich 32 Mitglieder in wechselnder Besetzung die Interessen der LAG Harz, darunter sieben kommunale Vertreter, 20 Partner aus den Bereichen Wirtschaft und Soziales. Weitere fünf Mitglieder üben eine beratende Funktion aus. In üblicherweise zwei Vollversammlungen pro Jahr entscheiden die Mitglieder der LAG über die Rangfolge der Projektanträge in der jährlichen Prioritätenliste, diskutieren über aktuelle Fragestellungen und setzen sich mit dem Stand der Umsetzung der Entwicklungsstrategie auseinander. Im Zeitraum 2007 bis 2014 fanden 13 Vollversammlungen an Standorten von LEADER-Projekten statt. Die Steuerungsgruppe der LAG Harz führte 27 Beratungen durch. Im Zeitraum 2009 bis 2013 wurden durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) 73 Förderanträge der LAG Harz als Leaderprojekte bewilligt. Mit einem Gesamtumfang von rund Euro konnten 55 Objekte in der Region erhalten, wiederbelebt, gesichert oder einer neuen Nutzung zugeführt werden. Mit den Fördermitteln von ELER, Bund und Land sowie enormer Aufwendungen an Eigenmitteln und Eigenleistungen haben sowohl Kommunen, Privatpersonen, Kirchengemeinden und gemeinnützige Vereine ein Investitionsvolumen von nahezu 5,9 Mio Euro generiert, das ausschließlich an Firmen aus der Region vergeben wurde.

7 Ausgewählte Projekte in der Leaderregion Harz Heimatmuseum Abbenrode Um dem Verlust an kulturellem Leben im ehemaligen Grenzdorf zu begegnen, wurde 1991 der Heimatverein Abbenrode gegründet. Seit 2007 engagieren sich 210 Mitglieder für die Umgestaltung der ehemaligen Gaststätte Zur Linde in ein Heimatmuseum und kulturellen Treffpunkt für Senioren, Schulklassen, Einwohner und Besucher wurden Eingangsbereich, Sanitärtrakt und Außenanlagen neu gestaltet. Heute ist das Heimatmuseum größtenteils barrierefrei und hat ca m² Ausstellungsfläche. Parallel dazu wurde die Wassermühle Otto rekonstruiert und ein Mühlenwanderweg durch den Ort angelegt. Zurzeit entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Wassermühle Hinze ein Rast- und Informationszentrum zur Mühlengeschichte im Nordharz. Derzeit besuchen jährlich rund Besucher das Heimatmuseum. Höhepunkte sind die Mühlenweihnacht, der Mühlentag und der Tag des offenen Denkmals. Die KiTas und Schulen im Nordharz nutzen das Heimatmuseum gern zur geschichtlichen Erkundung. Das Heimatmuseum ist heute überregional bekannt und in die touristischen Routen: Grünes Band, Klosterwanderweg und Harzer Grenzweg eingebunden. Nonnenbachweg Stadt Ilsenburg (Harz) Drübeck Der Nonnenbach ist einer der drei Bäche, der der ehemaligen Siedlung Dri Beke ihren heutigen Namen Drübeck verlieh. In einem ersten Bauabschnitt wurden im Jahr 2010 Maßnahmen zur Ufersicherung durchgeführt, um die vorhandenen starken Einschnürungen im Gewässerprofil zu beseitig. Der Gewässer begleitende Fußweg wurde befestigt und im zweiten Bauabschnitt zum innerdörflichen Verbindungsweg erweitert. Für die Kinder der KiTa ist der Nonnenbachweg eine sichere und kurze Wegeverbindung, Besucher des Klosters und ältere Bürger nutzen den öffentlichen Freiraum für Besinnung, Begegnung und Erlebnis. Mit dem neuen Gewässer begleitenden Fußweg ist eine attraktive Geh- und Radwegeverbindung zwischen dem Kloster und dem Friedhof mit den historischen Gräbern der Äbtissinnen entstanden, die in besonderem Maße zur Aufwertung des Ortsbildes aber auch zur besseren Nutzbarkeit der Wege, bspw. für ältere oder Menschen mit Gehbehinderung beiträgt und die künftige Unterhaltung des Nonnenbaches in diesem Gewässerabschnitt erheblich verbessert. Infozentrum Rappbode-Talsperre Stadt Oberharz am Brocken - Rübeland Der Parkplatz an der Staumauer der Rappbode-Talsperre ist ein beliebter Anlaufpunkt für Harzbesucher wird jährlich von ca Besuchern frequentiert. Besondere Anziehungspunkte sind seit Jahren die Vorträge der URANIA und die Führungen durch die Talsperre. Insbesondere jüngere Besucher sind begeistert von den Harzdrenalin Erlebnisangeboten Megazipline, Wallrunning und den Segwaytouren. Die Toiletten auf dem Parkplatz entsprachen nicht mehr dem Anspruch, den Harzbesucher heutzutage als angemessen voraus setzen. Deshalb hat die Stadt Oberharz am Brocken das vorhandene Toilettengebäude durch ein neues, der natürlichen Landschaft angepasstes Gebäude ersetzt. Das Raumkonzept weist neben einem Aufenthaltsraum für den Parkplatzwächter und die Reinigungskrafte auch einen Infopunkt, an dem sich Besucher über aktuelle Angebote in der Region informieren können. Im Zuge der Sanierung wurden auch die Toiletten erweitert und durch eine behindertengerechte Toilette mit entsprechender Zuwegung ergänzt. Weitere Informationen unter

8 LAG Nordharz Natürlich - aktiv, gesund und entspannt Die Leaderregion Nordharz liegt im südöstlichen Teil des Landkreises Harz. Sie umfasst das Gebiet der Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreises Quedlinburg sowie die Stadt Falkenstein am Harz. Die Region gliedert sich in das nördliche Harzvorland und das Gebirgsplateau des Unterharzes. Das Harzvorland ist durch die Heraushebung des Harzmassivs gestaltet worden und weist heute ein prägendes Naturdenkmal auf, die Teufelsmauer. Die wichtigsten Flüsse im Harzvorland sind die Bode, die im Brockenmassiv entspringt und die Selke, deren Quellgebiet sich westlich von Güntersberge befindet. Beide durchfließen den Harz, gestalten das Vorland durch Auenbereiche und vereinigen sich südlich des Höhenzuges Hakel. In der Leaderregion herrschen besondere heilklimatische Bedingungen vor, die dem Tourismus sowie der gesundheitsbezogenen Erholung zugute kommen. Insbesondere das Selke- und das Bodetal sind für Wanderer, Radfahrer und Liebhaber von seltenen Tier- und Pflanzenarten beliebte Ausflugsziele. Auch historische Sehenswürdigkeiten und Denkmäler prägen die Region, wie die Burg Falkenstein und die Ruine der Stammburg der Anhaltiner, beide im Selketal. In der Leaderregion Nordharz engagieren sich zahlreiche Menschen aus der Region, um durch die Realisierung von Projekten ihre Heimat ein Stück weit lebenswerter zu machen. Das Leitbild der Leaderregion Nordharz lautet Rund ums Selketal - natürlichaktiv, gesund und entspannt. Themenschwerpunkte des Regionalen Entwicklungskonzeptes in der Förderperiode : - Entwicklung von Gesundheitstourismus und Erholung, Leaderregion Nordharz - Stärkung der Attraktivität des ländlichen Raums, - Förderung der Identität des ländlichen Raums in seiner ganzen Vielfalt, - Eröffnung neuer Perspektiven, vor allem für Frauen, Jugendliche und junge Familien, - Förderung eines Klimas der Sicherheit und der nachbarschaftlichen und gemeindlichen Zusammengehörigkeit und Toleranz. Die Lokale Aktionsgruppe Nordharz besteht aus zehn Wirtschafts- und Sozialpartnern, sechs Kommunalvertretern, einer Vertreterin des Landkreis Harz sowie zwei beratenden Mitgliedern aus dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Mitte. In der Förderperiode hat die Lokale Aktionsgruppe 21 LAG-Sitzungen zur Koordination der Leaderprojekte abgehalten. Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Arbeitssitzungen zu verschiedenen Themen und Anlässen einberufen. Neben den Sitzungen wurden in regelmäßigen Abständen auch Projektbesichtigungen durchgeführt, bei denen die Projektträger ihre Projekte der Lokalen Aktionsgruppe persönlich vorstellen konnten. Insgesamt wurden in der Leaderregion Nordharz 68 Projekte mit Hilfe von rund 3,6 Mio. EU-Fördermitteln umgesetzt.

9 Ausgewählte Projekte in der Leaderregion Nordharz Schaffung von Bewegungsräumen und Entspannungsmöglichkeiten im KiEZ Güntersberge Das Kinder- und Erholungszentrum KiEZ in Güntersberge ist eine der größten Ferienanlagen im Harz. Das Zentrum bietet eine große Vielfalt an Programmen, Kursen und Attraktionen für Kinder, Jugendliche und Familien an. Träger des Projektes ist der Verein Kinder- Erholungszentrum Güntersberge e.v., die Geschäftsführerin Frau Brandenburg ist zugleich die LAG-Vorsitzende der Leaderregion Nordharz. Der Verein nutzt mit immer wieder neuen Angeboten sukzessive die aus der Zeit der DDR stammende Kinderferienanlage um. Bereits 2009 wurde über die Leaderregion Nordharz mit der Einrichtung einer Entspannungsoase im Erlebnistreff des KIEZ Güntersberge ein erstes Teilprojekt gefördert und umgesetzt konnten drei weitere Leader-Teilprojekte realisiert werden, wodurch die Angebote des Zentrums maßgeblich erweitert und verbessert werden konnten: Ausbau eines Clubgebäudes mit Bewegungsangeboten GUT DRAUF, Integration eines Mitmachraumes TUT MIR GUT sowie die Anlage einer Spielfläche zur Schaffung von zusätzlichen Bewegungsmöglichkeiten. Ziel aller Projekte ist sowohl die Schaffung von Lern- und Bewegungsräumen als auch Entspannungsmöglichkeiten, um die Zusammenhänge zwischen gesunder Ernährung, einem harmonischen Lern- und Lebensraum sowie einem stressabbauenden Entspannungs- und Bewegungsangebot herzustellen. Die vielschichtigen Angebote sind eine sinnvolle Ergänzung zu den vorhandenen erlebnispädagogischen Bereichen im KiEZ und stärken das touristische Angebot im ländlichen Raum des östlichen Harzes, vor allem unter dem Aspekt des Gesundheitstourismus. Umbau einer Scheune zu einem Restaurant und Ferienwohnungen im Selketal Die aus heimischen Schieferplatten errichtete ehemalige Scheune von 1857, war in ihrem ursprünglichen Zustand nicht mehr nutzbar und wurde zu einem Gasthof mit ganz besonderem ländlichen Ambiente umgebaut. Das Ehepaar Klock erhielt dafür die Unterstützung der Leaderregion. Seit der Fertigstellung des Umbaus betreiben sie das Ausflugslokal als vegetarisches Restaurant, bieten aber auch selbstgebackene Brote und Kuchen an. Der Selketaler Waldgasthof bietet Besuchern, die sich auf ihrer Abenteuerreise durch das Selketal befinden, eine erholsame Unterkunft und gesunde Verpflegung inmitten unberührter Natur. Gleichzeitig werden Besucher mit einem sehr schönen Blick ins Selketal belohnt. Umbau einer Gaststätte zu einem Seniorenzentrum mit Begegnungsstätte in Harzgerode - Neudorf Die leerstehende Gaststätte in Neudorf wurde zu einem Zentrum für betreutes Wohnen mittagesbetreuung und einer generationenübergreifenden Begegnungsstätte umgewandelt. Mit der Wiedernutzung hat Neudorf seit 2011 ein soziokulturelles, generationsübergreifendes Zentrum. Die LAG hat das Projekt eng begleitet und sich erfolgreich darum bemüht, zusätzliche Landesmittel zu erhalten, um das engagierte Projekt zu realisieren. Projektträger Thomas Drexler konnte mit seinem nachhaltigen Nahversorgungskonzept dem demografischen Wandel entgegenwirken und hat einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Pflegeangebotes im Harz geleistet. Dafür wurde sein Projekt im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs Gemeinsam stark sein 2011 als eines von drei beispielhaften Projekten aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Weitere Informationen unter

10 Kooperationsprojekte der Lokalen Aktionsgruppen im Landkreis Harz Harzkirchen Sammelkarten Kirchen haben eine hohe symbolische Bedeutung für die Menschen im ländlichen Raum. Viele Einwohner engagieren sich für den Erhalt ihrer Dorfkirche. Über die religiös-kirchliche Nutzung hinaus werden die Kirchen zum Beispiel für kulturelle Veranstaltungen oder Ausstellungen genutzt. Auch den drei Lokalen Aktionsgruppen im Landkreis Harz liegen die geschichtsträchtigen Gebäude und die vielen engagierten Menschen am Herzen. Über die Europäische Union konnten mit Hilfe des Leaderprogrammes seit 2009 über 45 Kirchen gefördert werden. Hierdurch wurden nicht nur unschätzbare bauliche Werte erhalten, sondern auch das Engagement der Menschen vor Ort unterstützt und belohnt. Gleichzeitig ist die Förderung von Kirchen ein gutes Beispiel dafür, wie die Entwicklung regionaler Besonderheiten unter Mitwirkung von unterschiedlichen Akteuren im Rahmen der Leaderförderung funktionieren kann. Durch die Kooperation der drei Leaderregionen und der Beteiligung von insgesamt fünf Kirchenkreisen wurden die Kirchen im Landkreis Harz auf besondere Art und Weise miteinander vernetzt. Um diese Erfolgsgeschichte entsprechend zu würdigen und die große Vielfalt an geschichtsträchtigen Kirchen den Menschen näher zu bringen, haben die drei Lokalen Aktionsgruppen eine Postkartenreihe herausgegeben. In jeder über Leader geförderten Kirche wurde eine spezielle Ansichtskarte dieser Kirche kostenlos ausgelegt, die von Besuchern gesammelt werden können. Um das Sammeln zu erleichtern, wurde eine hochwertige Sammelmappe mit einem Übersichtsplan aller 45 Kirchenstandorte entwickelt. Diese waren in den Tourist-Informationsstellen im Landkreis erhältlich. Eine neue Auflage wird vorbereitet. Verborgene Schätze an der Straße der Romanik Die Leaderregion Rund um den Huy hat sich zusammen mit den Leaderregionen Flechtinger Höhenzug, Colbitz-Letzlinger Heide, Börde und Bördeland aus Sachsen- Anhalt dafür engagiert, die Sehenswürdigkeiten, Geschichten und Traditionen, die zwischen den offiziellen Stationen der Straße der Romanik liegen, erlebbar zu machen. Hauptziel des Projektes war, interessante Angebote zu entwickeln und den Tourismus in der Region zu fördern. Nachdem Mitglieder aller LAGn sowie engagierte Bürger zahlreiche Informationen zusammengetragen haben, wurden diese 2014 in einer Studie mit 47 Erlebnispunkten vorgestellt. Außerdem wurde eine Webseite mit den Inhalten der Studie erstellt, die in Kürze online gestellt werden soll. Eine touristisch nutzbare Publikation befindet sich in Vorbereitung. Wandern verbindet! Das länderübergreifende Projekt Wandern verbindet der Leaderregion Rund um den Huy in Sachsen-Anhalt und der ILE-Region Nördliches Harzvorland+ in Niedersachsen erschließt das Wandergebiet des Kleinen Fallsteins. Zielsetzung ist, die touristischen Ressourcen beider Regionen besser miteinander zu verbinden und aufzuwerten. Anfang 2014 wurde als erste Teilmaßnahme der neue Wanderparkplatz in Hoppenstedt eröffnet. Als weitere Maßnahmen sind die Beschilderung und der Ausbau der Wege, die Schaffung von Informations- und Rastpunkten sowie die Herausgabe einer Wanderkarte mit der Beschreibungen des Rundwanderweges und sechs kleinerer Rundwege sowie einer Übersichtskarte über das Gebiet des Kleinen Fallsteins vorgesehen. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung.

11 Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppen Rund um den Huy Hubertus Baer (WiSo-Partner), Holger Bauermeister (WiSo-Partner), Klaus Bogoslaw (WiSo-Partner, stellv. LAG-Vorsitzender), Ulrich Breitschuh (WiSo-Partner), Bernhard Daldrup (WiSo-Partner), Hans-Günther Demmel (WiSo-Partner), Susanne Heizmann (WiSo-Partner), Manfred Hundertmark (WiSo-Partner), Daniela Nagel (WiSo-Partner), Tobias Krüger(WiSo-Partner), Joachim Langenstraß (WiSo-Partner, LAG-Vorsitzender), Erwin Marchlewsky (WiSo-Partner), Klaus Moetefindt (WiSo- Partner), Thomas Radach (WiSo-Partner), Enrico Rheinschmitt (WiSo-Partner), Eberhard Seidenstücker (WiSo-Partner), Gerd Srocke (WiSo-Partner), Lothar Thiel (WiSo-Partner), Ralf Voigt (WiSo-Partner), Kerstin Jörger (Landkreis Harz), Thomas Krüger (Gemeinde Huy), Ute Pesselt (Verbandsgemeinde Vorharz), Stefanie Rudel (Stadt Halberstadt), Hannelore Striewski (Gemeinde Nordharz, Veckenstedt), Ingeborg Wagenführ (Stadt Osterwieck), Heinz Hünsche (ALFF Mitte, Halberstadt), Bärbel Horn (ALFF Mitte, Halberstadt). Harz Eike Ahrend (ALFF Mitte), Heinz Hünsche (ALFF Mitte), Günter Bode (WiSo- Partner), Annette Bothe (OT Schierke), Christoph Carstens (WiSo-Partner), Reinhald Deter (WiSo-Partner), Thomas Felgendreff (WiSo-Partner), Katrin Fischer (WiSo-Partner), Bernd Freystein (WiSo-Partner), Peter Gaffert (Stadt Wernigerode), Dr. Klaus George (WiSo-Partner), Peter Hausmann (WiSo-Partner), Prof. Dr. Andrea Heilmann (WiSo-Partner), Cathleen Hensel (WiSo-Partner), Reiner Hochapfel (LAG-Vorsitzender), Marco Jede (WiSo-Partner), Kerstin Jörger (Landkreis Harz), Birgit Lenz (Stadt Blankenburg (Harz)), Denis Loeffke (Stadt Ilsenburg (Harz)), Egon Lüdtke (WiSo-Partner), Hr. Reiner (Stadt Oberharz am Brocken), Hr. Mämecke (Stadt Oberharz am Brocken), Eckhard Marx (ALFF Mitte), Otfried Wüstemann (WiSo-Partner), Gudrun Mehnert (WiSo-Partner), Matthias Meißner (WiSo-Partner), Ute Reimann (WiSo-Partner), Dr. Wolfgang Niedermann (Stadt Thale), Wilfried Pöhlert (Stadt Wernigerode), Kerstin Rieche (WiSo-Partner), Frank Schneemilch (WiSo-Partner), Hannelore Striewski (Gemeinde Nordharz), Andreas Weihe (WiSo- Partner), Frank Weiner (WiSo-Partner) Nordharz Christiane Brandenburg (WiSo-Partner, LAG-Vorsitzende), Thomas Drexler (WiSo- Partner), Marion Fritsche (WiSo-Partner), Regina Joppke (WiSo-Partner), Ralf Klock (WiSo-Partner), Lars Schirdewahn (WiSo-Partner), Marcel Rackwitz (WiSo-Partner), Gerd Srocke (WiSo-Partner), U. Grimm (WiSo-Partner), Susan Sperling (WiSo- Partner), Kerstin Jörger (Landkreis Harz), Werner Fiedler (Verbandsgemeinde Vorharz), Dr. Wolfgang Niedermann (Stadt Thale), Horst Otto (Stadt Ballenstedt), Julia Rippich (Stadt Quedlinburg), Jörg Rockmann (Stadt Falkenstein/Harz), Heike Schoch (Stadt Harzgerode), Heinz Hünsche (ALFF Mitte, Halberstadt), Bärbel Horn (ALFF Mitte, Halberstadt), Eckhardt Marx (ALFF Mitte, Halberstadt).

12 Leadermanagement Die drei Lokalen Aktionsgruppen im Landkreis Harz werden durch ein professionelles Leadermanagement unterstützt. Der Landkreis Harz ist seit 2009 der Träger des Leadermanagements. Das Leadermanagement hat grundsätzlich die folgenden Aufgaben: Gesamtbetreuung der Leader-Aktionsgruppen in allen wesentlichen Fragen, Ansprechpartner für alle, die eine Projektidee haben, Vorbereitung, Koordination und Betreuung bzw. Begleitung der Einzelprojekte, Initiierung und Durchführung von Kooperationsprojekten, Zusammenarbeit mit den Bewilligungsbehörden, Landesverwaltungsamt, Ministerien, Aktive Mitwirkung im Netzwerk "Leader in Sachsen-Anhalt", LAG- und projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit Evaluierung und Berichtswesen der geleisteten Arbeit. Seit 2009 sind Gudrun Viehweg und Michael Schmidt von der Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft mbh & Co. KG aus Eicklingen gemeinsam mit Angelika Fricke vom Projektbüro ZukunftHarz der Akademie Überlingen GmbH in Blankenburg für die Betreuung der drei Leaderregionen im Landkreis Harz zuständig. Michael Schmidt Gudrun Viehweg Angelika Fricke Leadermanagement Rund um den Huy & Nordharz Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft mbh & Co. KG Mühlenweg 60, Eicklingen Tel: (05149) Fax: (05149) Leadermanagement Harz Projektbüro ZunkunftHarz Kuno-Rieke-Straße 9 11, Blankenburg (Harz) Tel: (03944) Fax: (03944) angelika.fricke@zukunft-harz.de Herausgeber: Leadermanagement im Landkreis Harz Redaktion & Layout: Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft Redaktionsschluss: Impressum Bildnachweis: Andreas Weihe (S. 7 Abbenrode) Angelika Fricke, Zukunft Harz (S. 6, 7 Drübeck, 11 LAG Harz, 12 Fricke) Burkhard Falkner (S. 7 Rappbodetalsperre) Hertel design (S. 1, 4, 8 Landschaft, 9 Selketal) Inge Bosch (S. 8 Fahrrad) KiEZ Güntersberge e.v. (S. 3 Brandenburg, 9 Kinder) Landkreis Harz, Pressestelle (S. 2 Landrat) Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Harald Krieg (S. 4 Danstedt) medien&büro floum Peter Gercke (S. 5 Rohrsheim Demmel) Fotostudio Ulrich Schrader (S. 5 Langenstein, 6) Amtshof Eicklingen (alle weiteren Bilder& Karten)

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion : Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein Initiative AktivRegion : flächendeckende Umsetzung des LEADER-Konzeptes im Rahmen der neuen EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Stand: Oktober 2006

Mehr

BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT

BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT NGA-KONFERENZ HARZ AM 3. FEBRUAR 2016 Aktuelle Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt Stand: Mi7e 2015 Erhebung des TÜV Rheinland im AuGrag des Bundesministeriums für Verkehr

Mehr

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben PRESSEMITTEILUNG der Lokalen Aktionsgruppe Mittlere Altmark im Europäischen CLLD/LEADER-Prozess vom 30. September 2016 LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben Europäische Union

Mehr

Leader ELER - LEADER. Zielorientierte Entwicklung des ländlichen Raums. - Bürger gestalten ihre Heimat - Erfolgsmodell für den ländlichen Raum

Leader ELER - LEADER. Zielorientierte Entwicklung des ländlichen Raums. - Bürger gestalten ihre Heimat - Erfolgsmodell für den ländlichen Raum Leader ELER - LEADER Zielorientierte Entwicklung des ländlichen Raums - Bürger gestalten ihre Heimat - Erfolgsmodell für den ländlichen Raum Sebastian Wittmoser Leader-Manager Oberbayern-Süd 1 ELER Europäischer

Mehr

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte,

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte, Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER Anröchte, 21.06.2016 Was ist LEADER? Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes NRW Abkürzung aus dem Französischen

Mehr

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER ) Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER 2014 2020) Seite 2 Herausforderungen der Gemeinden Die Gemeinden stehen heute vor einer dreifachen Herausforderung. Sie müssen die infrastrukturellen,

Mehr

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8.

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8. LEADER 2014-2020 Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land I Gräfenhainichen I 9.8.2016 LEADER: WORUM GEHT S? Akteure im ländlichen Raum

Mehr

Gesund leben in einer gesunden Region

Gesund leben in einer gesunden Region Gesund leben in einer gesunden Region LEADER-Aktionsgruppe Harz Protokoll der 2. Mitgliederversammlung der LAG Harz im Jahre 2016 19.10.2016 im Schullandheim Dreiländereck, in Benneckenstein Teilnehmer

Mehr

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben

Mehr

Ministerialdirigent Hartmut Alker

Ministerialdirigent Hartmut Alker Landentwicklungsinstrumente nutzen - Zuwanderer integrieren - Ländliche Räume stärken: Bundesweite Ansätze der ArgeLandentwicklung Ministerialdirigent Hartmut Alker Vorsitzender der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse

Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse Zukünftige Herausforderungen und Anforderungen an die laufende Bewertung BONNEVAL Dietmar Welz Bonner Evaluationen

Mehr

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt Sehr hohe Sehr hohe Sehr hohe Sehr hohe Hohe Hohe Hohe Querschnitt Strategisches Weiterentwicklung der regionalen Identität und Aufwertung des Siedlungsbildes Sicherung eines tragfähigen und qualitativ

Mehr

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Harz (LAG)

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Harz (LAG) LAG Harz Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Harz (LAG) Für die Umsetzung des LEADER- Entwicklungskonzeptes (LEK) als lokale Entwicklungsstrategie zur Förderung des ländlichen Raumes im Förderzeitraum

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Regionales Entwicklungskonzept WMK 2014-2020 1.Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Eschwege, 07. Mai 2014, Dr. Michael Glatthaar und Raphael Schucht

Mehr

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale L E A D E R franz: liason entre actions de développment de l economie rurale Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der Wirtschaft im ländlichen

Mehr

Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden

Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden Wahlbezirke Wahlberechtigte Wähler Wahlbetreilig umg in % Briefwähler ungültige Stimmen gültige Stimmen

Mehr

Protokoll der 9. LAG-Sitzung Rund um den Huy vom im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz, Schwanebeck

Protokoll der 9. LAG-Sitzung Rund um den Huy vom im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz, Schwanebeck Protokoll der 9. LAG-Sitzung Rund um den Huy vom 13.11.2012 im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz, Schwanebeck Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Teilnehmer: 18.00 Uhr 20.30

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser Geschäftsstelle Untere Hauptstraße 14 97291 Thüngersheim Tel. 09364 / 815029 oder 0931/ 9916516 Fax 0931/ 9916518 E-Mail:info@mainkabel.de www.weinwaldwasser.de Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG

Mehr

LOKALE AKTIONSGRUPPE HUNSRÜCK

LOKALE AKTIONSGRUPPE HUNSRÜCK LOKALE AKTIONSGRUPPE HUNSRÜCK Was bedeutet LEADER? LEADER = Liaison entre actions de développement de l'économie rurale ( Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft ) Ansatz

Mehr

ELER PAUL. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Programm Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung

ELER PAUL. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Programm Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung Was bedeutet LEADER Liaison Entre Action de Développement de l Économie rural Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft Bisherige Programme als eigenständige Gemeinschaftsinitiativen

Mehr

LEADER Lahn-Taunus Regionalforum Pohl

LEADER Lahn-Taunus Regionalforum Pohl LEADER Lahn-Taunus 2014-2020 Regionalforum Pohl 14.10.2014 IfR Institut für Regionalmanagement Dipl. Geogr. Sven Lachmann Agenda Begrüßung Impuls : LEADER in Lahn-Taunus Die LILE - der erste Schritt zur

Mehr

Initiative AktivRegion

Initiative AktivRegion EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Initiative AktivRegion Januar 2008 Umwelt und ländliche Räume Vortrag AktivRegion Stand 14.01.08 1 Wo stehen wir? Ländliche Regionalentwicklung in Schleswig Holstein

Mehr

Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum

Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum Gliederung Einführung Brandenburg Strukturen und Arbeitsweisen der LAG Märkische Seen und LAG Oderland Ergebnisse der LAGn Herausforderungen für

Mehr

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Welchen Anspruch haben wir an unsere Arbeit? Projekt * Förderung =

Mehr

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Dörfliche Architektur europäisches Kulturerbe und Entwicklungspotenzial Tagung am 29. Mai 2015 Ländliches Bauen seit 1990

Mehr

der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom

der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom Protokoll der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 01.06.2017 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Gaststätte Zur Weinschenke, Leipziger Str. 6, 38835 Hessen 18:00

Mehr

November 2014

November 2014 1 Lokale Entwicklungsstrategien für die Region Altenbeken, Augustdorf, Bad Lippspringe, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen 04.-13. November 2014 2 ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Mehr

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Empfang des Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft in Breslau Übersicht Der Ländliche Raum in Sachsen Ländliche

Mehr

Leitbild. Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund

Leitbild. Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund Leitbild Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund Das sind wir Wir sind der freiwillige Zusammenschluss aus Kur- und Erholungsorten sowie Gesundheitseinrichtungen. Der Brandenburgische

Mehr

Mehr Kultur in Regionalentwicklungsprojekten der LAG Warnow-Elde-Land (LEADER) Kulturforum Pampin,

Mehr Kultur in Regionalentwicklungsprojekten der LAG Warnow-Elde-Land (LEADER) Kulturforum Pampin, Mehr Kultur in Regionalentwicklungsprojekten der LAG Warnow-Elde-Land (LEADER) Kulturforum Pampin, 13.09.2017 www.warnow-elde-land.de Was ist LEADER? LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung

Mehr

LEADER. Ein Förderprogramm der Europäischen Union. Was ist LEADER?

LEADER. Ein Förderprogramm der Europäischen Union. Was ist LEADER? LEADER Ein Förderprogramm der Europäischen Union Was ist LEADER? Regionsbezogenes Förderprogramm der EU seit 1991 LEADER= Liasion entre actions de développement de l économie rurale = Verbindung zwischen

Mehr

Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele

Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele Sitzung des Regionalrates am Ralph Merten, Dez 33 1 Integrierte Ländliche Entwicklung Ziel ist die Stärkung von Wirtschaftskraft und Lebensqualität

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach am 03.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1.1. Einleitung Mit der Fortschreibung der LES engagiert sich die e. V. für die Umsetzung der Europa 2020 Strategie in ihrer Region. Um im eigenen

Mehr

Förderprogramm LEADER in Niedersachsen

Förderprogramm LEADER in Niedersachsen Hannover, 19.05.2017 Förderprogramm LEADER in Niedersachsen Antje Schlüter Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Referat 305 LEADER in Niedersachsen Seite 2

Mehr

Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER

Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER SUW- Jahresveranstaltung am 04. Dezember 2017 Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER Dr. Silvia Rabold Verwaltungsbehörde ELER für Brandenburg und Berlin EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds

Mehr

LEADER-Strategietreffen 2017

LEADER-Strategietreffen 2017 LEADER-Strategietreffen 2017 Gebietskulisse Zusammensetzung LAG 4 Städte und 7 Ämter/ Gemeinden Landkreise MOL/ LOS 34 Gewerbetreibende 13 Private 29 Vereine/ Stiftungen Zusammensetzung Vorstand 2 kommunale

Mehr

Das soziale Dorf: Vielfalt verknüpfen

Das soziale Dorf: Vielfalt verknüpfen 20. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement von wegen nur dagegen!? Bürgerbeteiligung in einer veränderten Gesellschaft in Sachsen-Anhalt Ulf Wöckener, Referatsleiter 63 Integrierte ländliche Entwicklung

Mehr

Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg. Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018

Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg. Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018 Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018 1) Kontext und Hintergrund Kontext und Hintergrund Die Herausforderungen des demografischen

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

Transnationale Kooperationen LEADER Österreich

Transnationale Kooperationen LEADER Österreich Transnationale Kooperationen LEADER Österreich 2014-2020 Lokale Aktionsgruppen in Österreich 2014-2020 77 LAGs 74.000 km 2 4,4 Mio EinwohnerInnen 246 Mio Fördermittel Themenbereiche in AT LEADER Regionen

Mehr

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 I. GRUNDLAGEN, ZIELE & HANDLUNGSFELDER Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen 260 Unterzeichnerkommunen

Mehr

Andreas Bartels, Referent für Europa

Andreas Bartels, Referent für Europa ESF-Förderperiode 2014-2020 Das ESF-OP des Bundes Überblick Status quo - Ausblick Andreas Bartels, Referent für Europa Kohäsionspolitik Die Kohäsionspolitik ist die Hauptinvestitionspolitik der EU und

Mehr

Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER. LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase Tag des ländlichen Tourismus

Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER. LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase Tag des ländlichen Tourismus Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase 0 Wie wird LEADER in Brandenburg umgesetzt? Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum 2014-2020 (EPLR)

Mehr

Korbach: Das Bürgerhaus als Regionale Bildungs- und Begegnungsstätte

Korbach: Das Bürgerhaus als Regionale Bildungs- und Begegnungsstätte Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Korbach: Das Bürgerhaus als Regionale Bildungs- und Begegnungsstätte

Mehr

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Programm für heute 1. Was ist LEADER? 2. Der LEADER-Wettbewerb 3. Bewerbung der Region Südliches Oberberg 4. Ziele, Projekte und

Mehr

KONVERSION. Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Fachbereich 06 - Stadtumbau und Stadterneuerung

KONVERSION. Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Fachbereich 06 - Stadtumbau und Stadterneuerung KONVERSION Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Stadtumbau und Städte sind dynamische Siedlungsformen die einem ständigen Strukturwandel unterworfen sind Stadtumbau und In einer Zeit des strukturellen Wandels

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Leader-Förderperiode Kick-Off Herzlich Willkommen.

Leader-Förderperiode Kick-Off Herzlich Willkommen. Leader-Förderperiode 2014-2020 Kick-Off 23.10.2014 Herzlich Willkommen Stadt-Land-plus: Wer wir sind Norman Kratz Thomas Zellmer Stadt-Land-plus: Was wir tun Mar-Vis Gregor Landwehr graphic recording Ablauf

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Zwischen der LAG Lahn-Taunus c/o Verbandsgemeindeverwaltung Diez Louise-Seher-Straße 1 65582 Diez LAG Raiffeisen-Region c/o Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach Hauptstraße 13

Mehr

Wein + Architektur 4 Symposium 6. November 2008, Trier. LEADER - Chance für Innovationen Helmut Ulmen, Geschäftsführer Lokale Aktionsgruppe

Wein + Architektur 4 Symposium 6. November 2008, Trier. LEADER - Chance für Innovationen Helmut Ulmen, Geschäftsführer Lokale Aktionsgruppe Postfach 1150, 55001 Mainz Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz Telefon 06131/99 60-22 Direktfax 06131/99 60 62 Allgemeinfax 06131/61 49 26 E-Mail: mueller@akrp.de Internet: www.diearchitekten.org Wein + Architektur

Mehr

MORO Aktionsprogramm Regionale Daseinsvorsorge Starterkonferenz am 1. und 2. Dezember 2011 in Berlin

MORO Aktionsprogramm Regionale Daseinsvorsorge Starterkonferenz am 1. und 2. Dezember 2011 in Berlin Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung MORO Aktionsprogramm Regionale Daseinsvorsorge Starterkonferenz am 1. und 2. Dezember 2011 in Berlin Raumbezogene Maßnahmen zur Sicherung

Mehr

Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume

Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume Dr. Harald Hoppe Referatsleiter Ländliche Entwicklung, Oberste Flurbereinigungsbehörde

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Förderung der touristischen Entwicklung in der LEADER-Region Fläming-Havel durch Netzwerkarbeit

Förderung der touristischen Entwicklung in der LEADER-Region Fläming-Havel durch Netzwerkarbeit Förderung der touristischen Entwicklung in der LEADER-Region Fläming-Havel durch Netzwerkarbeit Heiko Bansen LEADER-Regionalmanager 22.01.2014 Berlin Die Region in Deutschland und Brandenburg Eiszeitlich

Mehr

Es ist Zeit, Werte zu schaffen.

Es ist Zeit, Werte zu schaffen. Es ist Zeit, Werte zu schaffen. Herzlich Willkommen! Zum Halbzeitevaluierungsworkshop Dienstag, 20.03.2018, 17:00 Uhr LAG DGF-LAN e.v. In der Lokalen Entwicklungs-Strategie, kurz LES ist auf Seite 42 die

Mehr

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wettbewerb 2013-2016 Kreisentscheid 2013 im Landkreis Fürth Wer kann teilnehmen? Teilnahmeberechtigt sind räumlich geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu

Mehr

Regionalmanagement mit Integriertem Ländlichen Entwicklungskonzept

Regionalmanagement mit Integriertem Ländlichen Entwicklungskonzept Regionalmanagement mit Integriertem Ländlichen Entwicklungskonzept Übersicht 1. Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Ergebnisse im Überblick 2. Umsetzung von Projekten Projektberatung 3.

Mehr

LEADER / CLLD Information zur Förderung von LEADER-Projekten STADT. LAND. FLUSS.

LEADER / CLLD Information zur Förderung von LEADER-Projekten STADT. LAND. FLUSS. LEADER / CLLD 2014 2020 Information zur Förderung von LEADER-Projekten STADT. LAND. FLUSS. www.leader-saale-petersberg.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Mitglieder von Vereinen, Verbänden,

Mehr

Vorstellung der. JAKOBUSGESELLSCHAFT BRANDENBURG-ODERREGION E.V. und der Wege der Jakobspilger

Vorstellung der. JAKOBUSGESELLSCHAFT BRANDENBURG-ODERREGION E.V. und der Wege der Jakobspilger Vorstellung der JAKOBUSGESELLSCHAFT BRANDENBURG-ODERREGION E.V. und der Wege der Jakobspilger Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion Stand: Oktober e.v. 2014 WER WIR SIND Die Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion

Mehr

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN 18.06.2015 Bürgerhaus Dilschhausen ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung

Mehr

Blick über den Zaun Förderabwicklung(ELER) in Bayern

Blick über den Zaun Förderabwicklung(ELER) in Bayern Blick über den Zaun Förderabwicklung(ELER) in Netzwerk Land-Seminar der österreichischen Vernetzungsstelle am 14.+15.10.2009 in Tannberg Ltd. MR Dr. Josef Köpfer (BayStMELF) 2. Finanzielle Rahmenbedingungen

Mehr

Soziale Dorfentwicklung

Soziale Dorfentwicklung Soziale Dorfentwicklung Modellprojekte im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung Ländliche Räume machen knapp 90 Prozent der Fläche Deutschlands aus. Jeder Zweite lebt auf dem Land. Mit dem Bundesprogramm

Mehr

AUS TRADITION. Informationen zur Förderung von LE ADER-Projekten Stand: Oktober Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld

AUS TRADITION. Informationen zur Förderung von LE ADER-Projekten Stand: Oktober Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld AUS TRADITION I N N O VAT I V! Informationen zur Förderung von LE ADER-Projekten Stand: Oktober 2018 Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Seesen Langelsheim Braunlage MIT LEADER DIE EIGENE

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 36. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 / 2018

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 36. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 / 2018 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 36. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 / 2018 Hessischer Landesentscheid zum Bundeswettbewerb 2019 Aufruf Ich möchte

Mehr

Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER

Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER 2014 2020 Jörg Vogelsänger Minister für, 19.07.2017 Förderung der wirtschaftlichen Basis Einordnung des Entwicklungsprogramms

Mehr

der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom

der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom Protokoll der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 25.10.2016 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Fallsteinklause, Im Fallstein 5, 38835 Osterwieck 18:00 Uhr 20:00 Uhr Herr Bogoslaw,

Mehr

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. Bewertungsbogen für Projektanträge (Stand 04/08). Allgemeine Angaben Aktuelles Datum: Projektstatus: Vorgeprüft LAG Beschluss LAG abgelehnt Projekttitel:

Mehr

Bürgerversammlung gliebenau am Informationen über die LEADER Förderung

Bürgerversammlung gliebenau am Informationen über die LEADER Förderung Bürgerversammlung gliebenau am 22.09.2015 Informationen über die LEADER Förderung LEADER steht für die Förderung der ländlichen Regionalentwicklung aktuell für den Zeitraum von 2014 2020 wird idgespeist

Mehr

und Lösungsansätze Thema der rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsfachleute

und Lösungsansätze Thema der rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsfachleute 12. Pressespiegel Ministerium des Innern und für Sport Mainz, 30. Juni 2009 Verantwortlich (i.s.d.p.) Eric Schaefer Pressesprecher Telefon 06131 16-3222 Telefax 06131 16-3720 eric.schaefer@ism.rlp.de Christina

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

Dorferneuerung Kolmbach

Dorferneuerung Kolmbach Dorferneuerung Kolmbach Abschlussbericht der Dorferneuerung Kolmbach Förderung öffentlicher Maßnahmen 10 kommunale Maßnahmen bisher durchgeführt 2 sind noch beantragt Gesamtinvestition 570.000,- Zuschüsse

Mehr

Strukturen, Umsetzungsverfahren, Systemvergleich. Aus Sicht der Umsetzung in der sächsischen ILE-Region Dresdner Heidebogen

Strukturen, Umsetzungsverfahren, Systemvergleich. Aus Sicht der Umsetzung in der sächsischen ILE-Region Dresdner Heidebogen ILE im Zusammenspiel mit LEADER: Strukturen, Umsetzungsverfahren, Erfahrungen, Probleme ein Systemvergleich Aus Sicht der Umsetzung in der sächsischen ILE-Region Dresdner Heidebogen Lage der Region in

Mehr

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am 02.12.2009 GEKO GEMEINDE SAARWELLINGEN Rückblick 1. Workshop am 15.10.2009 Ziel des 1. Workshops war es, Ideen zu sammeln

Mehr

Aus Vielfalt Stärkemachen!

Aus Vielfalt Stärkemachen! Gemeinsam für unser Viertel Stadt Eberswalde Brandenburgisches Viertel Aus Vielfalt Stärkemachen! Titel der Präsentation, Ort, dd. Monat 2011 (Ändern über: Einfügen / Kopf- und Fußzeilen) 1 Quelle: Stadt

Mehr

LEADER-Antrag für das Kooperationsprojekt Bayerisches Gartennetzwerk

LEADER-Antrag für das Kooperationsprojekt Bayerisches Gartennetzwerk LEADER-Antrag für das Kooperationsprojekt Bayerisches Gartennetzwerk 23. September 2010 Schloss Dennenlohe Orangerie LEADER in Bayern 2007-2013(15) LEADER ist ein europäisches Förderprogramm = Liason entre

Mehr

LEADER Maßnahmebla! Förderperiode

LEADER Maßnahmebla! Förderperiode LEADER Maßnahmebla! Förderperiode 2014-2020 Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spreewaldverein e.v. begleitet die ländliche Entwicklung in der LEADER- Region Spreewald-PLUS. Wenn Sie mithilfe von Fördermitteln

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsräumen Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsräumen

Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsräumen Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsräumen Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsräumen Der Landkreis Rottal-Inn: Einwohner: 120.000 3 Städte + 28 Kommunen Tertiäres Hügelland Gesamtfläche: 120.000 ha Landwirtschaft: 75.000 ha davon Grünland:

Mehr

ÜBERSICHT ZU DEN FÖRDERTATBESTÄNDEN UND FÖRDERHÖCHSTSÄTZEN LEADER-Entwicklungsstrategie Südraum Leipzig

ÜBERSICHT ZU DEN FÖRDERTATBESTÄNDEN UND FÖRDERHÖCHSTSÄTZEN LEADER-Entwicklungsstrategie Südraum Leipzig Lebensqualität und nachhaltige Dorfentwicklung 1 Wohnen 1.1 Um- und Wiedernutzung von ländlicher und ortsbildprägender Bausubstanz für Wohnzwecke 1.2 Dorfumbauplanung und Leerstandsmanagement 2 Mobilität

Mehr

Ländliche Entwicklung in NRW Neue Impulse in der Periode

Ländliche Entwicklung in NRW Neue Impulse in der Periode Ländliche Entwicklung in NRW Neue Impulse in der Periode 2014-2020 Haus der Technik Essen, 6.11.2014 Dr.-Ing. Michael Schaloske Ländliche Regionen in NRW ändern sich. Der Prozess erfasst viele Bereiche.

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

LandInForm 4/2011. Auszug. Herausgeber: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume

LandInForm 4/2011. Auszug. Herausgeber: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume LandInForm 4/2011 Auszug Herausgeber: dvs@ble.de www.land-inform.de 4.2011 Starke Gemeinschaft lebendiges Dorf Den Kelten auf der Spur Gemeinsame Agrarpolitik ab 2014 Vertragsnaturschutz in Österreich

Mehr

IKEK Marburg Abschlussveranstaltung

IKEK Marburg Abschlussveranstaltung IKEK Marburg Abschlussveranstaltung 03.05.2016, 19:00 Uhr Stadtverordnetensitzungssaal, Marburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Das IKEK Leitbild 3. Vorstellung der Projekte 4. Resümee zum IKEK Verfahren

Mehr

I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen. 1. Allgemeines

I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen. 1. Allgemeines 1 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Landtagswahl 2016 für die Wahlkreise 14- Halberstadt, 15- Blankenburg, 16- Wernigerode und 30- Quedlinburg I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Mehr

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Barchfeld-Immelborn, 24.02.2015 Vortrag: Hannah Reisten Regionalmanagerin RAG Wartburgregion LEADER in der Wartburgregion 2014-2020 Was ist LEADER? Besonderheiten

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung aus dem ELER

Förderung der ländlichen Entwicklung aus dem ELER Förderung der ländlichen Entwicklung aus dem ELER 2014-2020 Informationsveranstaltung der Bezirksregierung Münster zur EU-Förderperiode 2014-2020 Münster, 11.2.2015 Dr.-Ing. Michael Schaloske Dr. Dagmar

Mehr

Die LEADER Region Fläming-Havel ( )

Die LEADER Region Fläming-Havel ( ) Die LEADER Region Fläming-Havel (2014-2020) Eiszeitlich geformte Landschaft, Endmoränen, Niederungen eher ertragsschwache Böden hoher Waldanteil (38,5%) große Teile Naturpark (51%) strukturschwach 127.500

Mehr

Die Leader-Förderung in Bayern

Die Leader-Förderung in Bayern Die Leader-Förderung in Bayern Bürger gestalten ihre Heimat Gliederung 1. Was ist Leader? 3. Kriterien 5. Fördergrundsätze 7. Perspektiven in der Regionalentwicklung 1. Was ist Leader? L iaisons E ntre

Mehr

Edertal: 1000 Stunden und viele Hände

Edertal: 1000 Stunden und viele Hände Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Edertal: 1000 Stunden und viele Hände Die neue Markthalle Förderprogramm

Mehr

1.LEADER/CLLD - Wissensforum. Leader innerhalb Mainstream

1.LEADER/CLLD - Wissensforum. Leader innerhalb Mainstream 1.LEADER/CLLD - Wissensforum Leader innerhalb Mainstream Für welche Förderprogramme/ Förderrichtlinien sind wir zuständig? Richtlinie IGEK Förderrichtlinie Hecken- und Feldgehölze FP 6106 (Förderung von

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017 Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017 Inhalt Regionales Entwicklungskonzept Siegen-Wittgenstein 2015 Unser Dorf hat Zukunft Wir machen mit! Teilnahmebedingungen Bewertungsbereiche Auszeichnungen

Mehr

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz 2014-2020 Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan AG Strategie LES Stadt Wehlen, 16. Juni 2014 Gliederung 1. LEADER-Förderung in Sachsen 2014-2020

Mehr

Ref. 24

Ref. 24 ILE in Sachsen 20.9.11 1 17.05.2011 Ref. 24 ist es sinnvoll, - bottum up und - interkommunale Kooperation miteinander zu verbinden?? 2 17.05.2011 Ref. 24 Ländlicher Raum in Sachsen Siedlungsgebiet der

Mehr

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Handlungsfeld A: Wirtschaft, Forschung und Entwicklung Handlungsfeldziele Maßnahmen Förderung Budget 2015- Zuwendungsempfänger / Fördersatz / ELER A1 Unternehmensentwicklung

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Hans-Rüdiger Schubert Abteilungsleiter Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Raunheim: Historisches für den Stadtteil. Das Schallehaus erstrahlt in neuem Glanz

Raunheim: Historisches für den Stadtteil. Das Schallehaus erstrahlt in neuem Glanz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Raunheim: Historisches für den Stadtteil Das Schallehaus erstrahlt in

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Hans-Rüdiger Schubert Abteilungsleiter Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land. Herzlich willkommen!

Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land. Herzlich willkommen! Naturnahe lebenswerte Region Herzlich willkommen! Copyright Büro für Städtebau Chemnitz Unser Leitbild für das Augustusburger Land: Naturnahe lebenswerte Region ARBEITEN Landwirtschaftsund Gewerbebetriebe

Mehr