der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom"

Transkript

1 Protokoll der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Fallsteinklause, Im Fallstein 5, Osterwieck 18:00 Uhr 20:00 Uhr Herr Bogoslaw, LAG-Vorsitzender Herr Schmidt, LEADER-Manager Frau Birkholz Teilnehmer: 24 von 32 LAG-Mitgliedern (75 %), davon: 19 von 27 WiSo-Partnern (79 %), davon 4 mit Vertretungsvollmachten, 5 von 5 Kommunalvertretern Gäste: Frau Horn, ALFF Mitte Halberstadt Herr Hünsche, ALFF Mitte Halberstadt Frau Dill, Landkreis Harz Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokoll der 2. LAG-Sitzung vom Umsetzung der Prioritätenliste 2016/Stand FOR 3. Prioritätenliste 2017 Einzelprojekte, Rangfolge 4. Öffentlichkeitsarbeit in Sonstiges zu Top 1: Herr Bogoslaw eröffnet die Sitzung um 18:00 Uhr und begrüßt die LAG-Mitglieder sowie die anwesenden Gäste und bestätigt die ordnungsgemäße Ladung gemäß Geschäftsordnung. Der LAG-Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy fest. Die Tagesordnung wird bekannt gegeben und einstimmig angenommen. Der LAG-Vorsitzende informiert über den Austritt von Herrn Koch (WiSO-Partner) aus der LAG. Daraus ergibt sich ein neuer Stand von 32 stimmberechtigten LAG-Mitgliedern. Das Protokoll der 2. LAG-Sitzung vom wird einstimmig genehmigt. Herr Bogoslaw belehrt die LAG-Mitglieder in Bezug auf die Beschlussfassung zu den Einzelprojekten der Prioritätenliste 2017 über die notwendige Angabe von bestehenden Interessenkonflikten. zu Top 2 Umsetzung Prioritätenliste 2016/Stand FOR: Herr Schmidt erläutert anhand einer tabellarischen Aufstellung den aktuellen Stand der Umsetzung der Prioritätenliste 2016 einschl. FOR innerhalb der Kontingentierung von LEADER. Die Kirchenprojekte in Huy-Neinstedt, Athenstedt und Deesdorf wurden ohne LEADER-Förderung realisiert. Das Projekt Errichtung eines Basketball-Freizeitplatzes in Osterwieck erhielt eine Sportstättenförderung aus der Landesliste außerhalb von LEADER, was als positiv zu bewerten ist, jedoch eines längeren Prozederes bedurfte. Das Projekt Neubau einer Reithalle in Dedeleben konnte bisher nicht bewilligt werden, da für die Kofinanzierung keine Landesmittel im Etat Sportstättenförderung außerhalb von Schulen und Kitas eingestellt waren. Dieses Projekt muss deshalb im Jahr 2017 neu beantragt und in die Prioritätenliste 1

2 2017 aufgenommen werden. Die Einstellung weiterer Landesmittel für die Sportstättenförderung ist im Jahr 2017 geplant. Herr Schmidt führt aus, dass das Projekt Umnutzung der ehemaligen PUG-Kaufhalle zu einem Jugend- und Sportzentrum in Deersheim, hier Sanitäranlagen bewilligt und umgesetzt wurde. Heute hat zudem eine Prüfung des realisierten Projekts durch das Landesverwaltungsamt stattgefunden. Es gab keine Beanstandungen. Herr Schmidt lobt die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit dem Landesverwaltungsamt. Aus der Prioritätenliste 2016 wurden 4 Projekte mit einer Fördersumme von insgesamt ,70 bewilligt. Bei dem Projekt Neubau eines Radwanderweges auf der stillgelegten und entwidmeten Bahnstrecke von Dedeleben bis Eilenstedt, hier 1. BA Teilstrecke OT Anderbeck/Badersleben ergab sich nach Ausschreibung eine Erhöhung der geschätzten Kosten. Daraus folgt eine Erhöhung der benötigten Fördersumme von ,82 von ursprünglich ,00 auf ,82, welche durch die LAG zu beschließen ist. Der vorzeitige Maßnahmebeginn ist bereits bewilligt. Herr Bogoslaw bemerkt, dass die Steuerungsgruppe die Erhöhung befürwortet hat. Hinsichtlich des FOR gibt es keine Probleme. Beschluss Nr. 11: Erhöhung Projektkosten Projekt Neubau Radweg OT Anderbeck/Badersleben 1. BA Es besteht 1 Interessenkonflikt. Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy beschließt die Erhöhung der Fördersumme des Projektes Neubau Radweg 1.BA OT Anderbeck/ Badersleben um ,82 von ursprünglich auf ,82. Der Beschluss wird einstimmig gefasst. Herr Schmidt berichtet anhand einer Tabelle über den aktuellen Stand der Umsetzung der zur Verfügung gestellten 1. Rate des FOR für den Zeitraum von 2016 bis Die Höhe der 1. Rate des FOR beträgt: ,00 davon wurden 2016 gebunden: ,74 zur Verfügung stehende Restsumme für 2017: ,26. Die LAG Rund um den Huy hat in ihrer Sitzung am beschlossen, die zur Verfügung gestellte 1. Rate des FOR in etwa zu dritteln und im Förderjahr 2016 bis zu einem Betrag von maximal ,00 auszuschöpfen. Andere Lokale Aktionsgruppen haben bereits im Jahr 2016 die 1. Rate des FOR vollständig ausgegeben. Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt, für die Förderjahre ab 2018 eine 2. Rate an Fördermitteln zur Verfügung zu stellen. Diese Absicht wurde auf der letzten AK- Sitzung der LEADER-Manager nunmehr schriftlich, im Protokoll stehend, bestätigt. Herr Schmidt stellt den Entwurf der Prioritätenliste für das Jahr 2017 tabellarisch vor. Es wurden insgesamt 23 Projekte (davon: 19 ELER-, 3 ESF-Projekte und 1 EFRE-Projekt) eingereicht. Aufgrund der Begrenzung der 1. Rate des FOR sind die hierfür benötigten Fördermittel bei weitem nicht ausreichend, so dass einige Projekte aus der Prioritätenliste 2017 herausfallen würden. Es fehlt eine Summe in Höhe von ,08. In der Steuerungsgruppensitzung wurde deshalb einstimmig Einigung darüber erzielt, den Beschluss der LAG vom über die Aufteilung der 1. Rate des FOR auf drei Jahre aufzuheben, um viele Projekte der Prioritätenliste 2017 einer möglichen Förderung zu führen zu können. Die zur Verfügung stehenden restlichen Mittel aus der 1. Rate des FOR sollten hierfür eingesetzt werden. Beschluss-Nr. 12: Öffnung der Kontingentierung des FOR Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy beschließt die Öffnung der 2015 beschlossenen Kontingentierung des finanziellen Orientierungsrahmens (ELER) einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen. zu Top 3 Prioritätenliste 2017: Herr Bogoslaw führt aus, dass sich die Steuerungsgruppe im Vorfeld sehr intensiv mit den Projekten der Prioritätenliste 2017 auseinandergesetzt hat. Aufgrund der nach der Sitzung der Steuerungsgrup- 2

3 pe erfolgten Zurücknahme des Projekts Nr. 2 - Schaffung einer Beherbergungs- und Gastronomieeinrichtung am Energiezentrum Druiberg in Dardesheim, hat sich die Rangfolge der nachfolgenden Projekte in der Prioritätenliste ELER 2017 geändert. Herr Schmidt informiert über den Termin der Einreichung der Prioritätenliste und erläutert die einzelnen Projekte im Detail. Das Projekt Nr. 1 Umnutzung PUG-Kaufhalle in Deersheim hat landesweit besonderes Interesse hervorgerufen. Aus der Robert-Bosch-Stiftung gibt es hier die Aussicht auf eine Sonderförderung. Insgesamt werden für diese Förderung landesweit nur 5 Projekte vorgeschlagen. Das ursprünglich auf Rang Nr. 2 eingereichte Projekt Beherbergungs- und Gastronomieeinrichtung Druiberg in Dardesheim wurde kurzfristig wieder zurückgezogen. Daraus ergibt sich eine Veränderung der Rangfolge auf der Prioritätenliste. Frau Jörger legt dar, dass in der derzeitigen Förderperiode mehrere Richtlinien zur Anwendung kommen, was bisher nicht der Fall war. Die vorliegenden Projektideen sind in die drei vorgegebenen EU-Fonds (ELER, EFRE und ESF) aufzuteilen. Herr Bogoslaw stellt fest, dass der Stillstand einen Stau erzeugt hat und erhofft künftig mehr Kontinuität. Herr Schmidt führt zum Projekt Nr. 3 Neueinrichtung Hofcafè Gut Mahndorf aus, dass hier in den nächsten Jahren weitere Projekte, in mehreren Bauabschnitten, folgen werden. Das Projekt ist als sehr gutes LEADER-Projekt einzustufen. Er bestätigt die Aussagen von Frau Jörger. Herr Schmidt hat zum Projekt Nr. 4 Neubau einer Reithalle in Dedeleben zahlreiche Gespräche mit dem Antragssteller und dem ALFF Mitte geführt. Das Projekt wird für das Jahr 2017 neu beantragt und ist deshalb erneut in die Prioritätenliste 2017 aufzunehmen. Frau Horn bestätigt, dass die Antragstellung hierfür unbürokratisch gehandhabt wird. Herr Schmidt weist auf in der Prioritätenliste 2017 enthaltene Projekte mit gleicher Bewertung (Punktzahl) hin. Hierzu ist die Beschlussfassung zu Unterprioritäten durch die LAG notwendig. Die Projekte Nr. 4 bis 8 der Prioritätenliste 2017 wurden mit jeweils 165 Punkten gleich bewertet. Die Steuerungsgruppe empfiehlt, die Rangfolge der Prioritätenliste 2017 beizubehalten. Daraus ergeben sich die Unterprioritäten 1 5. Die LAG Rund um den Huy fasst zur Aufnahme der Projekte in die Prioritätenlisten ELER, EFRE und ESF 2017 die nachstehenden Einzelbeschlüsse: Zur Prioritätenliste 2017, Teilliste 1 ELER: Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 1 Es besteht ein Interessenkonflikt. Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Umnutzung einer alten Kaufhalle in Deersheim zum Jugend- und Sportzentrum, 2 BA: hier Dach- und Fassadensanierung (mit Fenster und Türen) sowie die Leitungen der Haustechnik" mit 200 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 23 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 2 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Neueinrichtung eines Hofcafés auf Gut Mahndorf, hier Dach- und Fassadensanierung sowie Innenraumsanierung und Einrichtung" mit 170 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 24 Dafür- Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 3 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Neubau einer Reithalle in Dedeleben" mit 165 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird mit einstimmig 24 Dafür- Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 4 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Fortsetzung der Sanierung und Erweiterung des Freibades Dedeleben mit Wasserspielanlage, Sandplatz und Sauna" mit 165 Punk- 3

4 ten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 22 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 5 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Umnutzung der Villa Bianca in Dingelstedt am Huy zu einem Hotel/Pension, Einrichtung von 7 Gästezimmern in der Villa, hier Sanierung Dach, Fenster, Fassade " mit 165 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 6 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Umnutzung der ehemaligen Schule zu einem Beherbergungsbetrieb ( Villa Bianca am Huy ) mit 8 Gästeappartements und Restaurant, hier Sanierung Dach, Fenster, Fassade " mit 165 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 7 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Restaurierung des Gutsparks in Mahndorf, hier Erstellung eines Maßnahmenkonzepts" mit 165 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird mit 23 Dafür-Stimmen und einer Enthaltung von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 8 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Wiederbelebung der "Wichhäuser Mühle" und denkmalgerechte Instandsetzung sowie Schaffung von Wohnraum für eine junge Familie, hier Fenster- und Fassadensanierung" mit 155 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 9 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Sanierung des Glockenturms an der Peter & Paul Kirche in Deersheim" mit 150 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 10 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Umnutzung des Rathauses Harsleben zu einem Dorfgemeinschaftshaus, 2. BA: hier Innensanierung und Einbau Aufzug" mit 150 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 22 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 11 Es bestehen vier Interessenkonflikte Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Ev. Kirche St. Nicolai zu Vogelsdorf Schaffung eines kirchlich-kommunalen Begegnungszentrums im historischen Dorfkern hier: Sicherung und Instandsetzung des Kirchturmes mit Einrichtung einer Geschichtsausstellung im Turm-EG" mit 150 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 20 Dafür- Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 12 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Sanierung Kirche Sargstedt, hier Fertigstellung Gemeinderaum und barrierefreie Zuwegung" mit 150 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 22 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. 4

5 Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 13 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Umnutzung einer leerstehenden Hofstelle zu einem Ferienhaus in Eilenstedt" mit 145 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 14 Es besteht ein Interessenkonflikt. Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Abschluss der Wiedererrichtung des Kirchturms als kirchlich -kommunale Begegnungsstätte durch Wiederaufbau Glockenanlage mit den historischen Glocken in Eilenstedt" mit 140 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 23 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 15 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Sanierungsarbeiten an der Bockwindmühle Anderbeck, hier Erneuerung des Anstriches der Außenhaut und Erneuerung der Dachhaut der Mühle sowie Aufstellung und Inbetriebnahme von Maschinen der alten Mühlentechnik" mit 140 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 16 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Sanierung Ev. Pfarrkirche St. Stephanus in Dardesheim, hier Instandsetzung Natursteintreppe und Schaffung eines barrierefreien Zugangs am Nebeneingang Süd" mit 130 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 17 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Sanierung Kirchenschiffdach und Turmdach an der Kirche St. Simon und Judas in Harsleben" mit 120 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 22 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 18 Es besteht ein Interessenkonflikt. Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Sanierung Ev. Kirche St. Sixti Badersleben, hier Innenputzsanierung Kircheninnenraum" mit 120 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 23 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss 14.1 Projekte mit Punktegleichheit: Projekte Nr. 3 bis 7: Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy beschließt einstimmig mit 22 Dafür-Stimmen die auf der vorgelegten Prioritätenliste 2017 mit gleicher Punktzahl (165 Punkte) eingestellten Projekte Nr. 3 bis 7 (neue Nummerierung) entsprechend einer qualitativen Bewertung hinsichtlich einer Unterpriorisierung wie folgt einzustufen: 3 Neubau einer Reithalle in Dedeleben 4 Fortsetzung der Sanierung und Erweiterung des Freibades Dedeleben mit Wasserspielanlage, Sandplatz und Sauna 5 Umnutzung der Villa Bianca in Dingelstedt am Huy zu einem Hotel/Pension, Einrichtung von 7 Gästezimmern in der Villa, hier Sanierung Dach, Fenster, Fassade 6 Umnutzung der ehemaligen Schule zu einem Beherbergungsbetrieb ( Villa Bianca am Huy ) mit 8 Gästeappartements und Restaurant, hier Sanierung Dach, Fenster, Fassade 7 Restaurierung des Gutsparks in Mahndorf, hier Erstellung eines Maßnahmenkonzepts Herr Schmidt führt aus, dass infolge der Zurücknahme des Projekts Schaffung einer Beherbergungsund Gastronomieeinrichtung am Energiezentrum Druiberg in Dardesheim nach der Steuerungsgruppensitzung sich auch für die Projekte Nr. 9 bis 12 (neue Nummerierung) eine entsprechende Unterpriorisierung vorzunehmen ist. 5

6 Frau Horn vertritt die Auffassung, dass das Projekt Umnutzung Rathaus Harsleben zu einem DGH, 2. BA in der Unterpriorität höher als das Projekt Sanierung Glockenturm Peter & Paul Kirche, Deersheim eingestuft werden müsste. Es ist davon auszugehen, dass die Nutzung des DGH intensiver sein wird. Die Entscheidung obliegt jedoch der LAG. Es wird festgestellt, dass die Mittel des zur Verfügung stehenden FOR für die v.g. Projekte ausreichend sind. Das Projekt Nr. 14 Umnutzung einer leerstehenden Hofstelle zu einem Ferienhaus in Eilenstedt kann ebenfalls noch aus dem FOR bedient werden. Herr Thomas Krüger führt aus, dass in der Steuerungsgruppe nach intensiver Beratung Einigkeit erzielt wurde, das Kirchenprojekt Deersheim in die Rangfolge 9 einzuordnen, da es bereits mehrfach zurückgestellt wurde. Beschluss 14.2 Projekte mit Punktegleichheit: Projekte Nr. 9 12: Es bestehen sechs Interessenkonflikte. Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy beschließt einstimmig mit 18 Dafür-Stimmen die auf der vorgelegten Prioritätenliste 2017 mit gleicher Punktzahl (150 Punkte) eingestellten Projekte Nr. 9 bis 12 (neue Nummerierung) entsprechend einer qualitativen Bewertung hinsichtlich einer Unterpriorisierung wie folgt einzustufen: 9 Sanierung des Glockenturms an der Peter & Paul Kirche in Deersheim 10 Umnutzung des Rathauses Harsleben zu einem Dorfgemeinschaftshaus, 2. BA: hier Innensanierung und Einbau Aufzug 11 Ev. Kirche St. Nicolai zu Vogelsdorf Schaffung eines kirchlich-kommunalen Begegnungszentrums im historischen Dorfkern hier: Sicherung und Instandsetzung des Kirchturmes mit Einrichtung einer Geschichtsausstellung im Turm-EG 12 Sanierung Kirche Sargstedt, hier Fertigstellung Gemeinderaum und barrierefreie Zuwegung Beschluss 14.3 Projekte mit Punktegleichheit: Projekte Nr. 14 und 15: Es bestehen keine Interessenkonflikte. Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy beschließt einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen die auf der vorgelegten Prioritätenliste 2017 mit gleicher Punktzahl (140 Punkte) eingestellten Projekte Nr. 14 und 15 (neue Nummerierung) entsprechend einer qualitativen Bewertung hinsichtlich einer Unterpriorisierung wie folgt einzustufen: 14 Abschluss der Wiedererrichtung des Kirchturms als kirchlich -kommunale Begegnungsstätte durch Wiederaufbau Glockenanlage mit den historischen Glocken in Eilenstedt 15 Sanierungsarbeiten an der Bockwindmühle Anderbeck, hier Erneuerung des Anstriches der Außenhaut und Erneuerung der Dachhaut der Mühle sowie Aufstellung und Inbetriebnahme von Maschinen der alten Mühlentechnik Beschluss 14.4 Projekte mit Punktegleichheit: Projekte Nr. 17 und 18: Es bestehen keine Interessenkonflikte. Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy beschließt einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen die auf der vorgelegten Prioritätenliste 2017 mit gleicher Punktzahl (120 Punkte) eingestellten Projekte Nr. 17 und 18 (neue Nummerierung) entsprechend einer qualitativen Bewertung hinsichtlich einer Unterpriorisierung wie folgt einzustufen: 17 Sanierung Kirchenschiffdach und Turmdach an der Kirche St. Simon und Judas in Harsleben 18 Sanierung Ev. Kirche St. Sixti Badersleben, hier Innenputzsanierung Kircheninnenraum 6

7 Zur Prioritätenliste 2017, Teilliste 2 EFRE: LAG-Vorsitzender Herr Bogoslaw übergibt aufgrund des bestehenden Interessenkonflikts die Sitzungsleitung an den stellvertretenden LAG-Vorsitzenden Thomas Krüger. Herr Schmidt legt dar, dass in der Prioritätenliste EFRE 2017 nur das Projekt Neubau einer Kulturscheune am Schloss Hessen durch Wiedernutzung von historischen Schlossgebäude, 1. BA Dacheindeckung und Errichtung Dachstuhl, Ertüchtigung Außenwände mit einer Fördersumme von ,00 = Etat des EFRE-Budgets enthalten ist. Die Mittel sollten für dieses Projekt gebunden werden, damit künftig weitere Mittel aus diesem Fonds fließen. Beschluss Einzelbeschluss Projekt Nr. 1 EFRE-Liste Es bestehen zwei Interessenkonflikte: Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Umbau und Sanierung der Steinscheune in der denkmalgeschützten Schloss- und Parkanlage Hessen zu einer Kulturscheune Erlebniscenter Renaissancegarten Hessen, 1. BA, Dacheindeckung und Errichtung Dachstuhl, Ertüchtigung Außenwände" mit 160 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 (EFRE) auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 22 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Danach übergibt der stellvertretende LAG-Vorsitzende Thomas Krüger die Sitzungsleitung für den weiteren Sitzungsverlauf wieder an den LAG-Vorsitzenden Herrn Bogoslaw. Zur Prioritätenliste 2017, Teilliste 3 ESF: Herr Schmidt erläutert die drei Projekte der Prioritätenliste ESF 2017 im Detail. Die Projekte 1 und 2 sind gleichzusetzen und mit der Schaffung eines dezentralen Arbeitsplatzes für Osterwieck und Schlanstedt verbunden. Es handelt sich hierbei um die Einrichtung von temporär oder dauerhaft verfügbaren Büros zur kooperativen (gemeinsamen) Nutzung dieser Räume (z.b. für Gruppen) nach dem Vorbild des Konzepts REGIOBüro der Großen Emma. Herr Schmidt hat sich das Projekt Nr. 3 vor Ort angesehen und erachtet die Arbeit des Vereins mit den Kindern Jugendlichen und Pferden es als sehr beeindruckend. Das Projekt Nr. 3 beinhaltet die Schaffung von mindestens einem Arbeitsplatz zur Aufrechterhaltung der integrativen Betreuung von behinderten und nichtbehinderten Kinder aller Altersklassen mit den Pferden des Pferdesportzuchtvereins der Sekundarschule Am Gröpertor. Die Dauer der möglichen Arbeitsplatzförderung über ESF beträgt jedoch höchstens 2 Jahre. Dies ist sehr bedauerlich, da der Verein dringend finanzielle Unterstützung zur Einstellung von Fachkräften benötigt. Frau Pesselt bestätigt die v.g. Ausführungen und bittet alle Anwesenden, sich dieser Problematik anzunehmen und sich nach möglichen Unterstützungen zu erkundigen. Herr Krüger weist darauf hin, dass hier auch behinderte Kinder Betreuung finden. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 1 ESF-Liste Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Einrichtung einer Regionalen kooperativen Versorgungsstelle im historischen Schäfers Hof in Osterwieck für Soziale Dienstleistungen und kooperative Angebote " mit 170 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 (ESF) auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 24 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 2 ESF-Liste Es bestehen zwei Interessenkonflikte: Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Einrichtung einer Regionalen kooperativen Versorgungsstelle in Schlanstedt für Soziale Dienstleistungen und Versorgungsansätze Coaching- und Trainingsort für Haupt- und Ehrenamtliche und Akteure" mit 170 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 (ESF) auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 22 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. 7

8 Beschluss Nr Einzelbeschluss Projekt Nr. 3 ESF-Liste Es besteht ein Interessenkonflikt: Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy nimmt das Projekt Integrative Betreuung von behinderten und nichtbehinderten Kindern aller Altersklassen mit den Pferden des Pferdesport- und Zuchtvereins der Europaschule Am Gröpertor, hier Schaffung von 2 Arbeitsplätzen" mit 160 Punkten in ihre Prioritätenliste 2017 (ESF) auf. Der Beschluss wird einstimmig mit 23 Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Herr Schmidt erklärt, dass abschließend die Beschlussfassung über die gesamte Prioritätenliste 2017, bestehend aus ELER, EFRE und ESF notwendig wird. Herr Thomas Krüger fragt an, ob hierbei der Interessenkonflikt zu berücksichtigen ist. Frau Horn führt aus, dass dies nicht der Fall ist. Herr Hünsche merkt an, dass aus der Liste nicht eindeutig erkennbar ist, aus welchen Richtlinien - LIM oder LAM - die einzelnen Projekte gefördert werden sollen. Herr Schmidt informiert, dass es hierzu eine gesonderte Aufstellung mit entsprechender Einordnung der Projekte gibt. Abschließend wurde festgestellt, dass es nach Beschlussfassung über die Prioritätenliste 2017 keine Neueinordnung mehr gibt. Beschluss-Nr. 15 Prioritätenliste 2017 Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy beschließt die vorgelegte Prioritätenliste 2017 mit den Teillisten 1. ELER, 2. EFRE, 3.ESF. Der Beschluss wird einstimmig mit 24-Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss Nr. 16 Nachrückverfahren Herr Schmidt legt dar, dass die Steuerungsgruppe der LAG Rund um den Huy einstimmig Einigkeit darüber erzielt hat, alle Projekte in die Prioritätenliste 2017 einzustellen. Sollte ein Projekt möglicherweise rausfallen, soll den darauf folgenden Projekten das Nachrücken ermöglicht werden. Die beschlossene Rangfolge bleibt bestehen. Herr Schmidt informiert, dass in der letzten LEADER- Arbeitskreissitzung die Festlegung erging, dass bis zum alle Projektanträge beim LEA- DER-Management eingereicht sein müssen, ansonsten fallen die Projekte aus der Prioritätenliste heraus. Herr Hünsche weist darauf hin, dass die Anträge bei Einreichung inhaltlich vollständig sein müssen. Bei einem Herausfallen aus der Prioritätenliste können die Anträge an das ALFF weitergeleitet werden. Sollte ein Projekt aus der Prioritätenliste aus bestimmten Gründen nicht zuwendungsfähig sein oder wurde es bei der zuständigen Bewilligungsbehörde nicht eingereicht, rutschen die nachfolgenden Projekte damit automatisch nach. Die beschlossene Rangfolge der einzelnen Projekte der Prioritätenliste bleibt aber bestehen. Der Beschluss wird einstimmig mit 24-Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Beschluss-Nr. 17 Weitere Teilnahme am Kooperationsprojekt Verborgene Schätze an der Straße der Romanik Herr Schmidt erläutert das geplante Vorgehen und die Maßnahmen zur Fortführung des Kooperationsprojektes Verborgene Schätze an der Straße der Romanik. Beteiligt an diesem Projekt sind in Sachsen-Anhalt 6 LEADER-Regionen. Hinzu kommen in Niedersachsen eine LEADER- sowie eine ILE-Region. Das Kooperationsprojekt wird aus einem gesonderten Förderbereich gefördert und belastet somit nicht den FOR. Die LAG Rund um den Huy beschließt weiterhin am Kooperationsprojekt Verborgene Schätze an der Straße der Romanik teilzunehmen. Der Beschluss wird einstimmig mit 24-Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. 8

9 zu Top 4: Öffentlichkeitsarbeit in 2016 Herr Schmidt gibt zur Kenntnis, dass aus dem Öffentlichkeitsbudget 2016 der LEADER-Region Rund um den Huy die Anfertigung von 9 Informationstafeln für Projekte innerhalb der Verborgenen Schätze an der Straße der Romanik beglichen werden soll. Beschluss-Nr. 18 Infotafeln für die Projekte der Verborgenen Schätze an der Romanik Die LAG Rund um den Huy beschließt, dass die Infotafeln für die Projekte innerhalb der Verborgenen Schätze an der Straße der Romanik vom Öffentlichkeitsbudget 2016 der LEADER-Region Rund um den Huy bezahlt werden sollen. Der Beschluss wird einstimmig mit 24-Dafür-Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. Herr Schmidt führt aus, dass das Öffentlichkeitsbudget 2016 der LAG Rund um den Huy nicht vollständig ausreicht, um das o.a. Vorhaben umzusetzen. Da die LAG Nordharz, ebenfalls im Landkreis Harz gelegen, ihr Öffentlichkeitsbudget nicht ausgeschöpft hat, besteht die Möglichkeit, bei der LAG Nordharz die Anfrage zur Übertragung einer Summe in Höhe von 2.000,00 zu stellen. Hierzu bedarf es der Beschlussfassung durch die LAG Rund um den Huy. Frau Jörger befürwortet das Vorhaben. Dazu ist eine Änderung des Zuwendungsbescheides erforderlich. Diese ist beim Landesverwaltungsamt zu beantragen und kostenpflichtig. Beschluss Nr. 19 Anfrage an die LAG Nordharz Öffentlichkeitsbudget Die LAG Rund um den Huy beschließt bei der LAG Nordharz bzgl. einer Übertragung des Öffentlichkeitsbudget in Höhe von 2.000,00 anzufragen. Der Beschluss wird einstimmig mit 24-Dafür- Stimmen von der LAG Rund um den Huy gefasst. zu Top 5: Sonstiges Herr Schmidt berichtet anhand von Bildmaterial über den 1. LEADER-Informationstag, der am im Kloster Drübeck stattgefunden hat. Herr Demmel stellt Anfrage, wann die LEADER-Manager in Bezug auf die Antragstellung beraten werden. Herr Schmidt führt aus, dass die Betreuung der Antragsteller in Form entsprechender Veranstaltungen erfolgt. Die Termine werden den Antragstellern rechtzeitig mitgeteilt. Herr Bogoslaw regt an das in der Einheitsgemeinde Osterwieck umgesetzte Projekt Wandern verbindet in der Gemeinde Huy auf Grundlage des Tourismus- und IGEK-Konzepts als Weiterbewegungsprojekt fortzusetzen. Herr Thomas Krüger nimmt diese Anregung mit Interesse auf. Abschließend bittet der LAG-Vorsitzende alle LAG-Mitglieder um Publikation des Förderprogramms LEADER, damit im Interesse der ländlichen Region weitere Projekte auf den Weg gebracht und umgesetzt werden können. 9

der 5. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom

der 5. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom Protokoll der 5. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 17.10.2017 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Kirchlich Kommunales Begegnungszentrum, Kirchplatz 3, Huy/OT Eilenstedt

Mehr

der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom

der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom Protokoll der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 01.06.2017 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Gaststätte Zur Weinschenke, Leipziger Str. 6, 38835 Hessen 18:00

Mehr

Das Protokoll der 1. LAG-Sitzung vom wird einstimmig genehmigt.

Das Protokoll der 1. LAG-Sitzung vom wird einstimmig genehmigt. Protokoll der 2. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 26.05.2016 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Gästehaus des Klosters Huysburg - Montinisaal 18:00 Uhr 19:45 Uhr Herr Bogoslaw,

Mehr

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elb-Havel-Winkel Protokoll der 2. Mitgliederversammlung am 22.09.2015 16.00 Uhr Bürgerzentrum,

Mehr

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom 16.10.2018 Ort: Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Beginn: 17.15 Uhr Ende: 19:30 Uhr Sitzungsleitung: Tim Hase (LAG Vorsitzender) Referentin/Protokoll:

Mehr

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt. Datum: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: Uhr

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt. Datum: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: Uhr Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 26.10.2016 Ort: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: 18.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Sitzungsleitung: Henry Bäsecke, Bürgermeister Stadt Schöningen

Mehr

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 26.10.2016 Ort: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: 18.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Sitzungsleitung: Henry Bäsecke, Bürgermeister Stadt Schöningen

Mehr

Gesund leben in einer gesunden Region

Gesund leben in einer gesunden Region Gesund leben in einer gesunden Region LEADER-Aktionsgruppe Harz Protokoll der 2. Mitgliederversammlung der LAG Harz im Jahre 2016 19.10.2016 im Schullandheim Dreiländereck, in Benneckenstein Teilnehmer

Mehr

LAG Colbitz-Letzlinger-Heide Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide

LAG Colbitz-Letzlinger-Heide Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide LAG Colbitz-Letzlinger-Heide 26.11.2015 Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide Ort der Sitzung: Bürgerhaus Flocke, Bleicher Weg 10, 39326 Niedere Börde/ OT Jersleben

Mehr

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch LEADER/CLLD 2014-2020 der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch Pfarrhof Reesen 29.10.2018 1 Themen 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Protokoll, Mitglieder 2. im Land Sachsen-Anhalt 3. Information

Mehr

LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE

LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE MITGLIEDERVERSAMMLUNG 19. 06. 2017 noch TOP 4 PL 2016 Jahr 1 der aktuellen LEADER-Förderphase 2014-2020 [erste Projektbewilligungen im Land Sachsen-Anhalt ab Sommer 2016] Sachsen-Anhalt

Mehr

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt. 2016 E I N L A D U N G CLLD/LEADER I EU-Förderphase 2014-2020 Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, anknüpfend

Mehr

An die Mitglieder der LAG Mittlere Altmark. Stadt Bismark (Altmark), 16. Oktober 2017 E I N L A D U N G. LEADER CLLD Mitgliederversammlung

An die Mitglieder der LAG Mittlere Altmark. Stadt Bismark (Altmark), 16. Oktober 2017 E I N L A D U N G. LEADER CLLD Mitgliederversammlung An die Mitglieder der LAG Mittlere Altmark Stadt Bismark (Altmark), 16. Oktober 2017 E I N L A D U N G LEADER CLLD 2014-2020 Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, anknüpfend an die bereits

Mehr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr LAG Anhalt PROTOKOLL Veranstaltung: Ort, Datum: Teilnehmer: 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, 07.11.2012, 16:30 18:30 Uhr siehe Teilnehmerliste

Mehr

Magdeburg,

Magdeburg, Schulung der LEADER-Gruppen Erste Arbeitsschritte nach Zulassung der Lokalen Landesverwaltungsamt Aktionsgruppen Sachsen-Anhalt Referat 409 - Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung

Mehr

An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind

An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind CLLD/LEADER 2017 Lutherstadt Wittenberg / Halle (Saale), 15.11.2016 (Versand per

Mehr

Protokoll der 05. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt

Protokoll der 05. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Protokoll der 05. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 26.04.2017 Ort: Schützenhaus, Jerxheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Sitzungsleitung: Henry Bäsecke, Bürgermeister Stadt Schöningen

Mehr

Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide

Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide 1 LAG Colbitz-Letzlinger-Heide 01.11.2016 - Der Vorstand - Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide Ort der Sitzung: Wolmirstedt Schlossdomäne,

Mehr

Protokoll der 9. LAG-Sitzung Rund um den Huy vom im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz, Schwanebeck

Protokoll der 9. LAG-Sitzung Rund um den Huy vom im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz, Schwanebeck Protokoll der 9. LAG-Sitzung Rund um den Huy vom 13.11.2012 im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz, Schwanebeck Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Teilnehmer: 18.00 Uhr 20.30

Mehr

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 6. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom im Schützenhaus Frose

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 6. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom im Schützenhaus Frose Protokoll Lokale Aktionsgruppe 6. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom 22.03.2018 im Schützenhaus Frose Ort: Schützenhaus Frose Beginn: 18.20 Uhr Ende: 20.00 Uhr Sitzungsleitung: Tim Hase (LAG Vorsitzender)

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Termin: 25.10.2017 Zeit: 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ort: Turbinenhaus, Weißenfelser Straße 15a, 06618 Naumburg

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd Termin: 11.10.2017 Zeit: 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Ort: Bürgerhaus der Gemeinde Schkopau, Schulstraße 18, 06258

Mehr

Protokoll CLLD I LEADER I

Protokoll CLLD I LEADER I Protokoll zur Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mittlere Altmark für den Zeitraum 2014 bis 2020 (CLLD/LEADER) am 23. Nov. 2015 in der Hansestadt Seehausen (Altmark) [15:00 17:15 Uhr]

Mehr

Protokoll der 06. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt

Protokoll der 06. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Protokoll der 06. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 01.11.2017 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Rathaus, Velpke 18.00 Uhr 21.30 Uhr Henry Bäsecke, Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Greetsiel

Niederschrift. über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Greetsiel Vorgeschlagene Tagesordnung: Niederschrift über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Datum: 06.04.2011 Ort: Greetsiel Beginn:

Mehr

Protokoll und Beschluss

Protokoll und Beschluss Sitzung Gesamtvorstand/Fachbeirat der RAG LEADER Wartburgregion e.v. Protokoll und Beschluss Datum: 15.02.2018 Uhrzeit: 16:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Anlagen 1. Teilnehmerliste 2. Präsentationen

Mehr

FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I

FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I LAG FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I03. 11. 2016 LEADER: blick auf Sachsen-anhalt LEADER I Sachsen-Anhalt Lokale Aktionsgruppen (LAG LAG) CLLD/LEADER: SACHSEN-ANHALT Finanzieller Orientierungsrahmen

Mehr

Protokoll A N W E S E N H E I T

Protokoll A N W E S E N H E I T Südliches Friesland, den 05.07.2016 Protokoll Anlass: Wann: Ort: 2. öffentliche Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Südliches Friesland 28.06.2016, 17:00 bis 18:45 Uhr Nordwestdeutsches Schulmuseum, Wehdestr.

Mehr

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement)

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement) LEADER REGION OSTERODE AM HARZ LOKALE AKTIONSGRUPPE - LAG Sitzung der LAG 15.11.2016 Bad Grund, HöhlenErlebnisZentrum, Cafeteria Teilnehmer: Moderation: Protokollführer: Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste)

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zum Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

Inhalte und Beschlüsse zum Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Inhalte und Beschlüsse zum Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Termin: 27.09.2017 Zeit: 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Schloss Droyßig, Schloß 1, 06722 Droyßig

Mehr

Protokoll und Beschluss

Protokoll und Beschluss Sitzung Gesamtvorstand/Fachbeirat der RAG LEADER Wartburgregion e.v. Protokoll und Beschluss Datum: 17.01.2017 Ort: Kulturscheune, 36433 Gumpelstadt Uhrzeit: 15:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste

Mehr

Wie man über ein Projekt für einen Naturpark abstimmt

Wie man über ein Projekt für einen Naturpark abstimmt Protokoll Lokale Aktionsgruppe LEADER (LAG) "Naturpark Saale-Unstrut-Triasland" Termin: 11.11.2014 Zeit: 13 Uhr bis 15 Uhr Ort: Naturparkverwaltung Nebra, Unter der Altenburg 1, 06642 Nebra Teilnehmer:

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Harz (LAG)

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Harz (LAG) LAG Harz Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Harz (LAG) Für die Umsetzung des LEADER- Entwicklungskonzeptes (LEK) als lokale Entwicklungsstrategie zur Förderung des ländlichen Raumes im Förderzeitraum

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8.

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8. LEADER 2014-2020 Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land I Gräfenhainichen I 9.8.2016 LEADER: WORUM GEHT S? Akteure im ländlichen Raum

Mehr

ESF/CLLD - Umsetzung von Projekten im Rahmen der LES mit CLLD durch ESF, Richtlinie LEADER und CLLD

ESF/CLLD - Umsetzung von Projekten im Rahmen der LES mit CLLD durch ESF, Richtlinie LEADER und CLLD Verfahren in den Fonds ELER und ESF ELER - LEADER außerhalb Mainstream, Richtlinie LEADER und CLLD - LEADER innerhalb Mainstream, Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Aktionsgruppen. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung.

Aktionsgruppen. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung. Hinweise zur Arbeit der Gruppen Erste Arbeitsschritte nach der Zulassung nach Zulassung der Lokalen Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat 409 - Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung

Mehr

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. "Südliches Friesland" am

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 LAG-Sitzung "" am 21.02.2017 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

4. Großer LEADER-Arbeitskreis MULE

4. Großer LEADER-Arbeitskreis MULE 4. Großer LEADER-Arbeitskreis MULE 15.06.2016 Folie 1 3 Änderungen der Prioritätenlisten 2016 Gemäß Aussagen im 3. LEADER-Arbeitskreis Anpassung/Aktualisierung der Prioritätenlisten an die tatsächliche

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 26. Oktober 2017 in Lutherstadt Eisleben

Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 26. Oktober 2017 in Lutherstadt Eisleben Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 26. Oktober 2017 in Lutherstadt Eisleben 02.11.2017 1 zu TOP I Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder, Gastgeber

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Lokale Aktionsgruppe Anhalt

Lokale Aktionsgruppe Anhalt Anlage 5 Geschäftsordnung LAG Anhalt Ausgewählte Rechtsgrundlagen Verordnung (EG) Nr. 1698 / 2005 des Rates vom 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes durch den Europäischen

Mehr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr PROTOKOLL ÜBER DIE AM SITZUNGSORT: BEGINN: ENDE: 4. Sitzung des Prüfungsgremiums zur Sicherung der Qualität der Lehr- und Studienorganisation 19. Oktober 2007 Besprechungsraum des FB Mathematik, Campus

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. "Südliches Friesland" am

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 06.10.2016 LAG-Sitzung "" am 06.10.2016 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland

Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland Termin: Ort: Teilnehmer: 14.07.09, 15.30 Uhr Ratssaal, Rathaus Barby sh. Anwesenheitsliste; Frau Brehmer, Frau Prange, Frau Richter, Frau

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 7. Oktober 2015 Jugendclub Priepert

Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 7. Oktober 2015 Jugendclub Priepert LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 7. Oktober 2015 Jugendclub Priepert Tagesordnung 1. Vorstellung des Projektes

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

5. Sitzung Entscheidungsgremium. LEADER-Region Coburger Land

5. Sitzung Entscheidungsgremium. LEADER-Region Coburger Land 5. Sitzung 13.07.2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung ordnungsgemäßer Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 02.05.2016 3. Kurzinformation zu Aktivitäten

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben PRESSEMITTEILUNG der Lokalen Aktionsgruppe Mittlere Altmark im Europäischen CLLD/LEADER-Prozess vom 30. September 2016 LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben Europäische Union

Mehr

Rahmenbedingungen zur Förderung über die LEADER Naturparkregion Lüneburger Heide

Rahmenbedingungen zur Förderung über die LEADER Naturparkregion Lüneburger Heide Rahmenbedingungen zur Förderung über die LEADER Naturparkregion Lüneburger Heide Von der Idee zum Projekt Informationen zur Projektförderung 1. Wer kann Anträge stellen? 1 2. Was wird gefördert? 1 3. In

Mehr

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 NIEDERSCHRIFT über die 29. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 im Sitzungsraum

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr Veranstaltung: Protokoll 55. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Ort der Veranstaltung: GZO Name der Protokollantin: Telja Grimmelsmann Datum der Veranstaltung: 08.03.2016 Beginn der Veranstaltung: 18:05

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der LAG-Sitzung 08. März 2016, Wolterdingen

Protokoll der LAG-Sitzung 08. März 2016, Wolterdingen Protokoll der LAG-Sitzung 08. März 2016, Wolterdingen Datum: 08. März 2016 Ort: Schützenhaus Wolterdingen Zeit: 18.30 20.15 Uhr Anwesende: siehe Teilnehmerliste Herr Brunkhorst begrüßte alle Anwesenden

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union Europäische Union Europäische Union Inhalt Was wird z. B. gefördert? Worin besteht die Förderung? Wer erhält die Förderung? von der Idee zur Förderung: An wen wende ich mich? Fördergegenstände im Detail

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden

Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden Wahlbezirke Wahlberechtigte Wähler Wahlbetreilig umg in % Briefwähler ungültige Stimmen gültige Stimmen

Mehr

Samtgemeinde Holtriem Herstellung eines Wohnmobilplatzes in Westerholt

Samtgemeinde Holtriem Herstellung eines Wohnmobilplatzes in Westerholt Vorgeschlagene Tagesordnung: 1. Begrüßung Niederschrift über die 24. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen Datum: 19.06.2013 Ort: Dornumersiel Beginn: 15.30 Uhr Ende: 18.45 Uhr 2. Festellung

Mehr

RELE Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann Telefon: 0391/

RELE Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann   Telefon: 0391/ RELE 2014-2020 Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann E-Mail: Johannes.Wesselmann@mlu.sachsen-anhalt.de Telefon: 0391/567-1877 RELE 2014-2020 3 Abschnitte: Allgemeiner Teil spezieller Gegenstand

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Checkliste zur Projektauswahl

Checkliste zur Projektauswahl Abstimmungsergebnis: Checkliste zur Projektauswahl I. Allgemeine Angaben LEADER-Aktionsgruppe (LAG): LAG - Westerwald Name des Vorhabens 1 : 1. Angaben zum Träger des Vorhabens Träger des Vorhabens Name:

Mehr

Geschäftsordnung der Steuerungsrunde des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Tempelhof-Schöneberg

Geschäftsordnung der Steuerungsrunde des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Tempelhof-Schöneberg Geschäftsordnung der Steuerungsrunde des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Tempelhof-Schöneberg Stand: Mai 2014 PRÄAMBEL Im Rahmen des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und

Mehr

Niederschrift. über die 29. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Gaststätte Alte Post Middels

Niederschrift. über die 29. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Gaststätte Alte Post Middels Niederschrift über die 29. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen Datum: 07.12.2016 Ort: Gaststätte Alte Post Middels Beginn: 14.00 Uhr Ende: 16.15Uhr Vorgeschlagene Tagesordnung: 1. Begrüßung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

Geschäftsordnung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hümmling

Geschäftsordnung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hümmling Geschäftsordnung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hümmling 1 Name, Sitz Die LAG führt den Namen LAG Hümmling, sie soll nicht in das Vereinsregister eingetragen werden. Die LAG hat ihren Sitz in Sögel. 2

Mehr

LEADER Richtlinie vom

LEADER Richtlinie vom LEADER Richtlinie vom 13.01.2015 Simone Schökel Die neue LEADER Richtlinie vom 13.01.2015 Datum 1 1. Einführung Gliederung 2. ILE und LEADER in der Förderperiode 2007-2013/15 3. Die Umsetzung von LEADER

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES. LEADER/CLLD Vorhaben im Zeitraum Gebietskörperschaften

HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES.  LEADER/CLLD Vorhaben im Zeitraum Gebietskörperschaften LEADER/CLLD-Projekte der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) er Land (WL) in der EU-Förderperiode 2014-2020 Stand: April 2018 Die nachfolgend aufgeführten Projekte sind im Zuge der jährlichen Wettbewerbe der Lokalen

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur 2. Steuerkreissitzung der LAG Region an der Romantischen Straße e.v." am , 19:30 Uhr in Ohrenbach

Protokoll zur 2. Steuerkreissitzung der LAG Region an der Romantischen Straße e.v. am , 19:30 Uhr in Ohrenbach Protokoll der 2. Steuerkreissitzung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße e.v., Sitz Wörnitz Zeit: Ort: Versammlungsleiter: Schriftführerin: Anwesend: 15. Februar 2016, 19:30

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr