An alle Haushalte Elses tifte. Das Magazin für Kirchlengern. Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An alle Haushalte Elses tifte. Das Magazin für Kirchlengern. Oktober 2016"

Transkript

1 An alle Haushalte Elses tifte Das Magazin für Kirchlengern Oktober 2016

2 Lust auf neue Möbel? Jetzt eingetroffen: Herbstmesse-Neuheiten in allen Abteilungen! Kissen und Kopfstützen gegen Mehrpreis Diese Wohnlandschaft sieht nicht nur klasse aus, sondern bietet zudem Platz für die ganze Familie und besticht durch hervorragenden Sitzkomfort dank Kaltschaumpolsterung. Der Echtlederbezug in braun und die Chromfüße unterstreichen das tolle Design. Viele Komfortfunktionen lassen sich gegen Mehrpreis ergänzen. Art. Nr VERSCHIEDENE LEDERFARBEN Ausziehfunktion gegen Mehrpreis Schubkasten gegen Mehrpreis ** ** bisher geforderter Preis Aktions-Preis Aktuelle Termine Oktober 2016 Samstag, Hausmesse ab 10 Uhr Infos, Fakten und viele Neuheiten direkt von den Experten der Hersteller. Samstag, Live-Act Anna Maria Zimmermann / Uhr Zweimal Live-Musik mit anschließender Autogrammstunde. Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag Uhr Einkaufsspaß für die ganze Familie. Im Hause Möbel Heinrich: Kirchlengern Lübbecker Str Tel. ( ) Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Samstag: Uhr Uhr Web: kirchl@moebel-heinrich.de Restaurant Mittagstisch Cafe & Lounge Tasse Kaffee nur 70 Cent.

3 LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, ich musste selber erst ein wenig schmunzeln, als ich das Gesicht auf unserer neuen Ausgabe der Elsestifte gesehen habe. Was macht diesen Hund so besonders, dass er es auf den Titel schafft? Wenn Sie die Geschichte lesen, die sich hinter dem Terrierporträt verbirgt, dann wissen Sie einmal mehr, dass bei uns in Kirchlengern schon außer gewöhnliche Menschen und eben auch Vierbeiner leben. Außergewöhnlich ist sicherlich auch, dass man sich in unserer Gemeinde nicht nur in einer Kirche, sondern auch unter freiem Himmel, an einem Bach taufen lassen kann. Wir haben an dieser seltenen Zeremonie teilgenommen wie sie abläuft und welch ein intensives Erlebnis dies für die Be teiligten war, lesen Sie ebenfalls in der aktuellen Elsestifte-Ausgabe, die Sie gerade in den Händen halten. Wichtige Ereignisse werfen ihre Schatten bereits voraus. So findet in unserer Gemeinde der Widufix-Lauf statt, gleichzeitig bietet die Kaufmann schaft zum Kürbiszauber. Über beide Veranstaltungen berichten wir auf den folgenden Seiten, zeigen Ihnen, welche Menschen sich als Organisatoren dahinter verbergen und wie viel Arbeit es bedeutet, solche Ereignisse auf den Weg zu bringen. So bleibt es mir als Bürgermeister nur, Sie dazu zu ermuntern, diesen Einsatz zu belohnen. Dies geht am besten durch Ihre Zeit, durch Ihre Teilnahme. Also schnüren Sie bitte Ihre Laufschuhe und gehen Sie mit auf die Widufix-Laufrunde, die sicher auch von nicht so versierten Läufern gut zu bewältigen ist. Und besuchen Sie unsere Einzelhändler beim Kürbiszauber, denn sie setzen darauf, dass der heimische Kunde zu schätzen weiß, wie wichtig Nähe beim Einkauf ist. Ihnen einen wunderschönen Herbst und eine erfrischende Lektüre. Ihr Rüdiger Meier Bürgermeister Gemeinde Kirchlengern 3 VORWORT INHALT TERMINE & NEWS Tipps zum Reifenwechsel 13 Veranstaltungskalender 18 Kurzmitteilungen 19 Notruf / Hilfsdienste 28 WIRTSCHAFT & VEREINE Kurzmitteilungen 11 Apothekennotdienste 20 Kirchlengern Handelt 25 Gottesdienste 29 FAMILIE & FREIZEIT Dem Schimmel auf der Spur 4 Widufix-Lauf 8 Kürbiszauber 15 Kurzmitteilungen 21 / 23 Taufe unter freiem Himmel 22 Familienseite 30 BILDUNG & KULTUR Kirchlengerns Kultkino 26

4 4 FAMILIE & FREIZEIT

5 5 FAMILIE & FREIZEIT DEM SCHIMMEL AUF DER SPUR Ein Blick nach links, ein Blick nach rechts, kurz geschnüffelt und auf geht s. Lina ist voll in ihrem Element. Aufmerksam durchquert sie den Raum, hält kurz inne, prüft die Luft und tapst dann weiter. Die Foxterrier-Dame ist ein ausgebildeter Schimmelspürhund und trotz ihrer 17 Monate bereits ein echter Profi. Ohne Umwege nähert sie sich der Quelle des üblen Geruchs, geht noch einmal auf Nummer sicher und macht Sitz. Ziel erreicht. Schimmel ge funden. Job erledigt.

6 LAUFEN FÜR DEN GUTEN ZWECK Zusätzliche Ausbildungsplätze im Kreis Herford finanzieren? Kann manchmal so einfach sein. Zumindest, wenn es am 23. Oktober in Kirchlengern heißt, die Laufschuhe enger zu schnallen und sich an einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm zu erfreuen. Egal ob laufen oder walken, ob eine oder zwei Runden Hauptsache mit Spaß dabei! Und den guten Zweck? Erfüllt man mit seiner Teilnahme an dem Benefizlauf, der bereits seit zwölf Jahren stattfindet. Lauf mit uns für Ausbildung! Weitere Informationen: IWKH-Geschäftsstelle Tel.: / Fax: / Anmeldung im Internet: Sicher Dir das offizielle T-Shirt 2016 und sei unter den ersten Läufern! Start-Ziel-Sieg für Ihre Gesundheit Mit jedem Schritt länger fit. Wir sind Ihr Team. Wir unterstützen den Widufix-Lauf 2016 Geben Sie Ihrer Versorgung neue Impulse: Kostenfrei anrufen HIER IN MEINER REGION BKK HMR Am Kleinbahnhof Herford

7 7 FAMILIE & FREIZEIT Linas empfindlicher Nase entgeht nichts, ver sichert Maler- und Lackierermeister Uwe Kenter stolz. Der auf Schimmelpilzsanierung und -vermeidung spezialisierte Fachmann freut sich über die Unterstützung seiner Hündin. Sie mache das wirklich gern und dank ihres Geruchssinns finde sie betroffene Stellen auch viel schneller als jede Technik. Auf Kommando läuft sie durch die Räume und nimmt die Witterung auf, erklärt Kenter. Welches Kommando? Ganz einfach: Lina, such! Linas empfindlicher Nase entgeht nichts. Knapp zwölf Monate dauerte ihre Ausbildung. Diese absolvierte sie bei einem mit Auf Kommando läuft sie durch die Räume Hunden der Polizei und und nimmt die Witterung von Schimmel Trainer. Deren Nasen würden Bundes wehr erfahrenen auf. zwar auf die Suche von Sprengstoff ausgebildet, das Training sei aber das gleiche. Allein das gesuchte Objekt unterscheide sich im späteren Verlauf der Übungen. Angefangen bei einem Spielzeug suchten Schimmelspür hunde dann nämlich nach in Plastiktüten verpackten Sporen anstatt nach Sprengstoff. So auch Lina. Bei zukünftigen Einsätzen sei sie jetzt in der Lage, bis zu zwölf verschiedene Schimmelarten zu erspüren. Diese Grundschimmelarten seien laut Kenter die am meisten verbreiteten. Es ist ein wichtiger Job, den Lina ausführt, denn Schimmel schade bekanntlich der Gesundheit und sorge zudem für den Zerfall der Räumlichkeiten. Durch ihre Arbeit grenze sie den Radius möglicher Sanierungen erheblich ein, wodurch sie Haus- und Wohnungsbesitzern höhere Sanierungskosten erspare. Laut Heike Meier sei sie als Schimmelspürhund zudem nicht nur die Jüngste, sondern auch eine der Begabtesten in Deutschland. Sie hat dabei großen Spaß, sie ist sehr neugierig und auch längere Trainingspausen machen ihr nichts aus, erzählt die Lebensgefährtin von Uwe Kenter. Wichtige Eigenschaften für einen Spürhund, denn die Ausbildung sei zwar beendet, das Training gehe aber weiter und zwar ein Leben lang. Für Lina und ihr Herrchen aber kein Problem. Für das Paar sei die Hündin nämlich nicht bloß eine Geschäftspartnerin, sondern vor allem auch Familie.

8 8 FAMILIE & FREIZEIT GEMEINSAM ANS ZIEL Kirchlengern bereitet sich auf den Widufix-Lauf vor Vier Kilometer ist sie lang die Strecke des Widufix-Laufs. Uns war wichtig, eine Strecke zu wählen, die Kirchlengern repräsentiert, aber auch den Bedürfnissen verschiedener Läufer gerecht wird, sagt Gemeindesportlehrer Klaus Schorlemmer. In der Vorbereitungsphase hat er die Aufgabe übernommen, die Strecke auszuwählen. Alle möglichen Streckenabschnitte ist er mit dem Fahrrad abgefahren, hat den Zustand der Straßen überprüft, Wege in die Strecke aufgenommen oder wieder verworfen. Mit Start und Ziel bei Hettich haben wir jetzt genug Platz für die über 1000 Leute, die mitlaufen wollen. Der Rest der Strecke ist relativ kleinräumig gewählt, sodass möglichst wenig Anwohner gestört werden. Am Tag des Widufix-Laufs lässt Klaus Schorlemmer seine Laufschuhe allerdings zu Hause. Stattdessen wartet er mit seinem Fahrrad am Schleifenpunkt beim Aqua Fun und begleitet die letzten Läufer des Tages auf ihrem Endspurt als Schlusslicht. Mitlaufen tut hingegen Alexander Fürst und das nicht zum ersten Mal. Der Vorstandsvorsitzende der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e. V. (IWKH) staune jedes Jahr aufs Neue über die gute Organisation. So sei ihm z. B. das gebotene Aufwärmprogramm positiv in Erinnerung geblieben. Das Schöne ist auch, dass man dabei an Orte kommt, die man sonst nie betreten hätte, ergänzt Fürst. Er selbst habe dabei bereits neue Laufwege für sich entdecken können. Auch spannend: Viele haben den Widufix-Lauf fest in ihren Trainingsplan integriert und laufen so die ein oder andere Runde mehr. Das ist zwar auch vollkommen in Ordnung, einen Unterschied macht es jedoch nicht. Es gibt ja auch keinen Preis, denn im Vordergrund steht weiterhin die Sache selbst, so Fürst.

9 9 Die Rede ist von der Finanzierung zusätzlicher Ausbildungsstellen. Hier brauchen wir aber noch weitere Kandidaten, erklärt Fürst, denn das Ziel sei es, so viele zusätzliche Stellen wie möglich zu kreieren. Für die Unternehmen ist das ein risikofreier Einstieg, da ein großer Teil der Ausbildung durch die eingenommenen Startgebühren und Sponsoren übernommen wird. Auch die Freiwillige Feuerwehr Kirchlengern unterstützt den Widufix-Lauf tatkräftig. Wir stellen 40 Streckenposten, die die Wege sichern, so Frank Rieke. Der Leiter der Feuerwehr legt ein besonderes Augenmerk auf die Sicherung markanter Kreuzungspunkte. Parallel findet ja der verkaufsoffene Sonntag statt, es ist also wirklich viel los. Deshalb läuft alles Organisatorische in einem Zweitwagen zusammen, mit dem wir ständig in Verbindung stehen, sodass wir bei Zwischenfällen schnell reagieren können, betont er. Wir hoffen natürlich, dass nichts passiert, aber wir wollen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Klaus Westerholz, Leiter des Bauhofs, hat an diesem Tag 14 Mitarbeiter im Einsatz: Wir platzieren Absperrmaterial, Schranken, Hinweis- und Umleitungsschilder auf der Strecke und wollen so dafür sorgen, dass kein Fahrzeug die Läufergruppe stört. Alle Anwohner bitten wir um Verständnis, dass Straßen gesperrt sind. Umso wichtiger sei es für die Sicherheit aller Beteiligten, ob Läufer, Fahrradfahrer oder Anwohner, den Anweisungen der Streckenposten Folge zu leisten. FAMILIE & FREIZEIT Kirchlengern Kreis Herford

10 SAUBE RE AR BEIT. Als starker Partner für Industrie, Handel und Gesundheitswesen bieten wir Ihnen getreu unseres Namens Reinigung, Wartung und Service folgende Leistungen an: Fahrspaß auf zwei Rädern Roller reiht sich neben Roller. Daneben eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrräder. Helme. Schutzausrüstung. Und E-Bikes. Immer wieder E-Bikes. Vor allem E-Bikes haben in letzter Zeit eine hohe Nachfrage erfahren, sagt Racing Team Inhaber Valentin Achtsnick. Ob Vollmountainbike oder Beachbike die Elektroräder können bis zu 45km / h schnell werden und sind eine gute Alternative für kurze Wege. Vorher waren wir zehn Jahre in Löhne, jetzt in Kirchlengern besteht aber eine viel bessere Möglichkeit Roller und Räder zu präsentieren, meint Inhaber Michael Stabenau. Und das macht sich bezahlt. Die Kunden genießen die kompetente Beratung im Geschäft und den Service der Werkstatt. Und wer selbst einmal Roller oder Rad reparieren möchte, der weiß vor allem die große Auswahl an Ersatzteilen im Sortiment von Racing Team zu schätzen. Das Besondere außerdem: Im Verkaufsprogramm gibt es auch Ausstellungsstücke von Messen, die günstiger erworben werden können. Einfach vorbeischauen und probefahren. Racing-Team-Löhne Pfingstweg Kirchlengern klassischen Reinigung CO2-Eisstrahlen Wasserhochdruckreinigung bis 2000 bar Reinigungen durch Umkehrosmose gereinigtes Wasser an Fassaden und Fotovoltaikanlagen ohne Gerüst bis 22m Höhe Kristallisieren und Schleifen von Marmorböden Infrastrukturelle Dienste Kommissionnierarbeiten und vieles mehr Wir bilden aus! RWS Holding GmbH Im Sundernkamp Enger Telefon: 05224/

11 BUNTER BASAR DES AWO-ORTSVEREINS Der von der Strickgruppe des AWO-Ortsvereins Südlengern organisierte Basar war in den letzten Jahren ein voller Erfolg. Deshalb gibt es am Samstag, 15. Oktober, von bis Uhr im Begegnungs zentrum Südlengern-Dorf, Schimmelkamp 23, eine Fortsetzung natürlich wieder mit Kaffee und leckerem Kuchen im gemütlichen AWO-Café! Der Weihnachtsmonat rückt näher, Geburtstage wiederholen sich. Was liegt da näher, als nach nützlichen oder einfach hübschen Geschenken Ausschau zu halten? Die Strickgruppe der AWO präsentiert ein neues, reichhaltiges Sortiment. Holz- und Kunsthandwerk laden eben so zum Staunen ein, wie die große Auswahl an Geschenken aus Papier und anderen Materialien. Auch erstaunliche Kreationen aus Seife sind dabei! Last but not least kann man bei Büchern und Bildern fündig werden. Der Reinerlös des Bunten Basars ist wie in den Vorjahren für gemeinnützige Zwecke bestimmt. LOKALSCHAU DES RGZV HÄVER Am 10. und 11. September 2016 fand in der Turnhalle in Häver die diesjährige Lokalschau des RGZV Häver mit angeschlossener Gemeindepokalschau statt. Sie eröffnete gemeinsam mit einer weiteren Schau die Ausstellungs saison im Kreisverband Herford. JEDE MENGE LOS IM SCHÄFERHUNDEVEREIN Wo andernorts das große Sommerloch herrscht, war im August im Schäferhundeverein Kirchlengern jede Menge los. Bereits am zweiten Augustwochenende richtete der Verein die Körung (Zuchtzulassung) aus. 29 Hündinnen und Rüden erhielten vom Körmeister Ludger Göke ihre Bewertungen. Eine Woche später fand dann im Rahmen der Ferienspiele die Spaß mit vier Pfoten -Veranstaltung statt. Das dritte Jahr in Folge wurden zwölf Kinder zunächst im Umgang mit Hunden geschult, um dann selbst tatkräftig mit den Hunden zu arbeiten. Viel los war auch am darauffolgenden Freitag. Die Agilityabteilung des Vereins konnte Frau Hohmeier von der örtlichen Sparkasse empfangen. Diese hatte mit einer großzügigen Spende dafür gesorgt, dass eine Hürde und Sprungwand angeschafft werden konnten. ÜBERRASCHENDES STÄNDCHEN Die Bäckerei Siegbert Schuster feierte in der Woche vom 22. bis 27. August ihr 50-jähriges Bestehen. In der Jubiläumswoche entschied sich der Posaunenchor vom CVJM Kirchlengern spontan, am Sonnabend ein Ständchen zu bringen. Um 8.00 Uhr trafen sich die Bläser neben der Ladentür und begrüßten die Brötchenholer mit fröhlichen Dank- und Morgenliedern. Seniorchefin Gertrud Schuster nahm gemeinsam mit ihrem Sohn die Glückwünsche des Chores entgegen. 11 WIRTSCHAFT & VEREINE In der Gemeindepokalschau waren 45 Tiere der Vereine Klosterbauerschaft, Kirchlengern-Ellerbusch und Häver ausgestellt. In der Lokalschau der Senioren und der Jugendgruppe waren weitere knapp 300 Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben zu sehen. Fünf Preis richter hatten am Samstagmorgen über die Tiere befunden.

12 DU möchtest die Umsetzung der Energiewende vor Ort? ICH mache mich stark dafür. Mit unseren intelligenten Ortsnetzstationen leiten wir die Energie aus regenerativen Quellen genau dorthin, wo sie benötigt wird. Technik, die zukunftsfähig ist! WIR BEWEGEN. Westfalen Weser Netz GmbH Tegelweg Paderborn UNSERE WINTERREIFEN IHR SICHERHEITS- ANKER BEI REGEN, EIS UND SCHNEE NUTZEN SIE UNSEREN EINLAGERUNGS- SERVICE FÜR IHRE RÄDER Kirchlengern Im Obrock 41 Tel /74 665

13 13 TERMINE & NEWS REIFEN JETZT WECHSELN Der ADAC hat die wichtigsten Tipps für Autofahrer zusammengestellt Trotz milder Temperaturen rät der ADAC Autofahrern, jetzt die Reifen zu wechseln, um bei jedem Wetter sicher auf den Straßen unterwegs zu sein. Wer früh von Sommer- auf Winterbereifung umstellt, spart sich zudem bei einem plötz lichen Wintereinbruch lange Wartezeiten in den Werkstätten. Als Richtschnur gilt: Von Oktober bis Ostern sollten Autos mit Winterreifen ausgestattet sein. Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen wie etwa Schnee, Schneematsch oder Eisglätte ohne Winterreifen unterwegs ist, muss in Deutschland mit einem Bußgeld von 60 und einem Punkt in Flensburg rechnen. Bei Behinderung im Straßenverkehr drohen 80 und ein Punkt. Bei einem Unfall aufgrund falscher Bereifung kann dies bei grober Fahrlässigkeit zu einer erheblichen Leistungskürzung durch die Kaskoversicherung führen. Außerdem droht dem Autofahrer, der mit Sommerreifen unterwegs ist, bei der Regulierung eines Schadens mit der Haftpflichtversicherung der Gegenseite eine Mithaftung. Wer mit dem Auto ins Ausland reist, sollte sich vorab über die Winterreifenpflicht in dem jeweiligen Land informieren, da diese in Europa nicht einheitlich geregelt ist. In Deutschland fordert der Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern bei der Bereifung. Der ADAC em p fiehlt, aus Sicherheitsgründen Winterreifen bereits ab einer Profiltiefe von vier Millimetern auszutauschen. Wer die Winterreifen aufgezogen hat, sollte die Sommerreifen bis zur nächsten Saison richtig einlagern. Durch Kennzeichnung der Räder mit Kreide (zum Beispiel vr für vorne rechts) wird die Montage nach dem Winter erleichtert. Kompletträder (Reifen auf Felgen) sollten mit erhöhtem Luftdruck (0,5 bar höher als die Herstellervorgabe) liegend übereinander gelagert werden. Reifen ohne Felgen müssen senkrecht auf einem trockenen Boden stehen und sollten alle paar Wochen gedreht werden. Autofahrer, die neue Winterreifen benötigen, können sich im aktuellen ADAC-Winterreifentest 2016 über die Modelle in formieren. Wer beim Reifenkauf Preise vergleicht und seine Fahrgewohnheiten berücksichtigt, findet auch unter den neuen Modellen günstige Produkte, wie die Testergebnisse zeigen.

14 Brockumer Markt Auch in diesem Jahr fährt die Firma Stoffregen wieder mit ihrer Sonderlinie S12 von Kirchlengern zum Brockumer Markt. Gefahren wird an allen 4 Markttagen im leicht zu merkenden 2-Stunden- Takt. Für Familien starten die Fahrten bereits mittags. Für diejenigen, die ordentlich feiern wollen, werden Rückfahrten bis 04:00 Uhr morgens angeboten. Neu in diesem Jahr: die Frühabfahrten zum traditionellen Viehmarkt am Dienstag den Die Fahrpreise sind attraktiv. Die einfache Fahrt von Kirchlengern oder Bünde kostet für Erwachsene 5,00 EUR sowie für Kinder von 6 14 Jahren 2,50 EUR. Das Familien-Ticket (2 Erwachsende & 2 Kinder) kostet 10,00 EUR. Die entsprechenden Fahrpläne sind ab dem 15. Oktober 2016 unter zu finden. Wir heißen Sie herzlich willkommen! Stoffregen-Omnibusbetrieb GmbH In der Lohe Kirchlengern Telefon: info@stoffregen-busreisen.de Annette Isbeih Neuer Markt Kirchlengern Tel. ( ) Fax ( ) Bachblütenberatung Baby-freundliche Apotheke Spagyrik Diabetesberatung Durchgehend geöffnet Mo. bis Fr. 8:00-18:30 Uhr, Sa. 8:30-13:00 Uhr DE NW EG Wir schlachten selbst! Bäckerei Konditorei Kirchlengern Lübbecker Straße 91 Telefon baeckerei-schuster@t-online.de

15 KÜRBISZAUBER Vielversprechendes Programm am 23. Oktober Am Sonntag, 23. Oktober begrüßt Kirchlengern Handelt als Veranstalter des letzten verkaufsoffenen Sonntags in diesem Jahr den Herbst. Zum Kürbiszauber laden die Läden im Ortszentrum von Kirchlengern von Uhr ein. Im Vordergrund steht natürlich das Angebot in den Geschäften, deren Inhaber sich schon voll und ganz auf den Herbst und ihre Kunden eingestellt haben. Zu so einem gelungenen Sonntag gehört für uns aber noch mehr, da sind sich die Kirchlengerner Einzelhändler einig. Zum einen gibt es wieder einen Flohmarkt für die ganze Familie. Stände dürfen nur aufgebaut werden auf beiden Straßenseiten der öffentlichen Gehweganlage an der Lübbecker Straße im Abschnitt Straßensperrung Lübbecker Straße bis zum Gebäude Lübbecker Straße 58 bzw. in Höhe Ehrenmal auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Stände bis zu einer Größe von 3 Metern (Tapeziertisch) kosten 5. Der Aufbau ist erst ab Uhr erlaubt. Da die Standflächen begrenzt sind, ist eine Anmeldung zum Familienflohmarkt erforderlich. Anmeldungen sind im Fachgeschäft Optik Oepping möglich. Bestandteil des Tagesprogramms ist auch der Widufix-Lauf, der Benefizlauf zugunsten der Einrichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze im Kreis Herford. Gestartet wird um Uhr vom Betriebsgelände der Hettich-Unternehmensgruppe und im Anschluss daran steht die Strecke den Sportlerinnen und Sportlern bis Uhr zur Verfügung. Mitnehmen oder zum Verzehr direkt vor Ort. Der Ortskern wird zur Flaniermeile. An allen Ecken gibt es etwas zum Anschauen oder Ausprobieren. Der Wittekindshof aus Bad Oeynhausen ist mit seinem tierpädagogischen Konzept mit Lamas zu Gast. Der Landwirtschaftliche Ortsverband Kirchlengern zeigt den Besuchern an seinem Stand Wissenswertes zum Thema Landwirtschaft. Von Teppichhaus Hom burg und Schuhhaus Stallmann über die Geschäfte am Neuen Markt bis hin zur Bäckerei Berg werden die Lübbecker Straße und Umgebung durch Dekoration wieder in eine herbstliche Stimmung versetzt. Kulinarisch ist der Tag ebenfalls thematisch angelegt. Ob Kürbissuppe, Reibekuchen oder die Produkte der Händler vom Wochenmarkt es bleiben keine Wünsche offen, ist Elke Bartelheimer, Vorsitzende von Kirchlengern Handelt, von der Angebotspalette überzeugt. Kaffee und Kuchen gibt es im Straßencafé der Bäckerei Berg in ihrer Filiale an der Lübbecker Straße. Das Spielmobil vom Bünder Jugendzentrum Atlantis sorgt beim jungen Publikum für Unter haltung. Bei Regina Hagemeier vom gleichnamigen Postshop und Schreibwarenhandel können sich Kinder schminken lassen oder sich die Zeit mit attraktiven Bastelangeboten vertreiben. Die Lübbecker Straße ist an diesem Tag von Uhr zwischen den Einmündungen Fiemerstraße und Auf dem Acker für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. 15 FAMILIE & FREIZEIT Außerdem können die Besucher nach erfolgreichem Auftakt im vergangenen Jahr einen Wochenmarkt auf der Lübbecker Straße zwischen Rathaus und Kreuzungsbereich Kirchbreede erleben. Wir können an diesem Sonntag wieder das komplette Sortiment eines Wochenmarktes an bieten, wie man es sich vorstellt. Es ist uns sogar gelungen, neue Stände dazuzugewinnen! Klassische Obstsorten seien ebenso vertreten wie Käsespezialitäten sowie Geflügelund Wurstwaren und andere Köstlichkeiten. Und alles zum Folgende Unternehmen begrüßen ihre Kunden zum Kürbiszauber: Möbel Heinrich, Landfleischerei Schuster, Elektro Oberpenning, NC-Trendmoden, Bäckerei Berg, Bäckerei Schuster, Treffpunkt Tee, Postagentur und Schreibwaren Hagemeier, EP: Unger, Schuhhaus Stallmann, Löwen-Apotheke, Deichmann, Rossmann, Rewe, Brillen Studio Niehus, Oepping Optik, Posten Börse, Teppichhaus Homburg und Corinnas Wollbox sowie zahlreiche Markthändler.

16 16 ANZEIGE Lübbecker Str. 48 Telefon Holzmeiers Hof 3 Telefon Lübbecker Straße 50 Telefon Haberkoststr. 37 Telefon Auch wir haben zum Kürbiszauber für Sie geöffnet.

17 EINFACH GUT AUSSEHEN 17 ANZEIGE Mein neues Herbst-Outfit Diesmal gehe ich es anders an. Diesmal mache ich es richtig und gehe zusammen mit der Farb- und Stilberaterin Karin Schlich aus Kirchlengern einkaufen. Mit einem echten Profi an meiner Seite kann nichts mehr schiefgehen. Doch bevor es ans Geldausgeben geht, treffen wir uns bei Frau Schlich zum Vorgespräch. Dort erfahre ich etwas über die Grundlagen des wohlüberlegten Shoppings. Ich lerne etwas über die Farblehre, die auf den Schriften eines gewissen und uns allen bekannten Herrn Goethe basiert. Doch vorsichtig, das eigene Farbgefühl ist beim Kleiderkauf genauso wichtig. Schließlich muss es mir auch gefallen, ich muss mich wohlfühlen. Wenn das nicht gegeben ist, nützen auch die beste Farbe und Beratung nichts. Auch über die Wahl des richtigen Ausschnitts lerne ich etwas und da rüber, dass es verschiedene Körper formen gibt und die unterschiedlichen Formen jeweils anders betont wer den sollten, um gut aus zu sehen. Ein interessanter Crash-Kurs, der je nach Interesse, Beweggrund und Geldbeutel unterschiedlich intensiv ver tieft werden kann. Nachdem die Basics nun klar sind, geht es auf in den Ortskern von Kirchlengern. Das neue Herbst Outfit inklusive Schmuck und neuer Brille sollte hier kein Problem werden. Vorher Den Anfang machen wir im Schuh haus Stallmann. Hier werde ich sowohl von Frau Schlich und von Frau Hof bauer kompetent beraten. Und die Auswahl fällt erwartungs gemäß schwer... Ich habe die Qual der Wahl. Wage ich mich an schicke Pumps oder sollen es doch Stiefeletten werden? Oder doch lieber Stiefel? Doch dann fällt der Blick auf ein paar richtig coole Sneaker von Donna Carolina. In Grau-Schwarz, mit Pailletten und Fell. Die sind cool, passen zu mir und sie sind vor allem klasse kombinierbar. Die Entscheidung ist gefallen und meine Beraterinnen sind genauso zufrieden wie ich. Gegenüber bei Frau Colban von Trend Moden verlasse ich mich dann voll auf den professionellen Blick von Frau Schlich. Ich bin mir sicher, sie weiß, was sie tut. Damit werde ich Recht behalten. Aufgrund unseres Vorgespräches sucht sie zielgerichtet mit der Inhaberin etwas raus, das mir gefällt und vor allem mir auch steht und meine positiven Punkte betont, anderes an mir geschickt kaschiert. Die Wahl fällt auf eine schicke ESPRIT-Jeans in Grau, welche ich mit einem beeren farbigen Oberteil von CECIL kombiniere und mich sofort wohlfühle. Eine schwarze Lederjacke, ebenfalls von ESPRIT macht das Ganze rund und herbsttauglich. Nun fehlen nur noch die neue Brille, die ich mir als Linsen Trägerin endlich mal gönnen möchte, und die entsprechenden Accessoires. Silber sollen sie sein das habe ich bereits gelernt. Also geht es eine Tür weiter zu Brillen und Schmuck Oepping. Auch hier weiß das geschulte und erfahrene Auge von Frau Nachher Oepping gleich, welche Brille zu mir passt und die Entscheidung ist schnell gefallen. Wir wählen eine Brille, welche farblich super zu meinem neuen Oberteil passt und zudem meinen Sommer Typ betont. Auch bei Uhr, Armband und Kette finden wir gemeinsam etwas Schickes, das meinen Typ unterstreicht und gefällt. Das neue Herbst-Outfit steht! Wunderbar! So einfach kann Shopping doch sein vorausgesetzt man weiß, auf was man achten muss. Meine vier kompetenten Modeberaterinnen und ich sind mit meinem neuen Outfit auf jeden Fall mehr als zufrieden und ich bedanke mich bei allen für die tolle Zusammenarbeit.

18 18 TERMINE & NEWS TERMINE IM OKTOBER 04. Oktober Uhr Mittagstisch Kirchlengern Ev. Gemeindehaus A. d. Wehme Tel / Oktober 18 Uhr Umweltausschuss Deponie Reesberg Treffpunkt ist am Eingang zur Boden- und Bauschuttdeponie 06. Oktober 12 Uhr Mittagstisch Kirchlengern Ev. Gemeindehaus A. d. Wehme Tel / Bis zum 07. Oktober Daheim + Unterwegs Aquarelle und Acrylbilder von Gerhild Schlischewsky Rathaus 11. Oktober Uhr Mittagstisch Kirchlengern Ev. Gemeindehaus A. d. Wehme Tel / Oktober 17 Uhr Handarbeitsnachmittag Hökenbrügger Weg 45 Anmeldung bei Beate Kipp, Tel Oktober 12 Uhr Mittagstisch Kirchlengern Ev. Gemeindehaus A. d. Wehme Tel / Oktober 16 Uhr Blutspendetermin in Klosterbauerschaft Seniorenresidenz Klosterbauerschaft Heenfeld 5 Tel / Oktober Uhr Mittagstisch Kirchlengern Ev. Gemeindehaus A. d. Wehme Tel / Oktober 12 Uhr Mittagstisch Kirchlengern Ev. Gemeindehaus A. d. Wehme Tel / Oktober 19 Uhr Stammtisch Kollmeier Gaststätte Alt Kirchlengern 25. Oktober Uhr Mittagstisch Kirchlengern Ev. Gemeindehaus A. d. Wehme Tel / Oktober 19 Uhr Kampagne für saubere Kleidung Gemeindehaus Hagedorn Anmeldung bei Margret Niederhacke, Tel Oktober 12 Uhr Mittagstisch Kirchlengern Ev. Gemeindehaus A. d. Wehme Tel / Oktober 19 Uhr Sportausschuss Rathaus Sitzungssaal Oktober 19 Uhr Lesung mit Tee Bücherei Steinmeiers Hof Anmeldung bei Birgit Höke, Tel TERMINE FÜR SENIOREN Ev. Seniorenkreis Kirchlengern 12. Oktober Ein wichtiges Kapitel der Ortsgeschichte: Tabakverarbeitung in Kirchlengern (Referent: Martin Rottmann) 26. Oktober Lehrer, die wir hatten. Erinnerungen an die Schulzeit. KINOPROGRAMM Sa :00 Willkommen im Hotel Mama So :00 Willkommen im Hotel Mama Fr :00 Der wunderbare Wiplala KK Mo :00 Willkommen im Hotel Mama 20:00 Maggies Plan Di :00 Wiener Dog Sa :00 Alles was kommt Mi :00 Wiener Dog So :00 Alles was kommt Fr :00 El Viaje Mo :00 Alles was kommt Sa :00 Julieta Di :00 Maggies Plan So :00 Julieta Mi :00 Maggies Plan Mo :00 Heidi KK Fr :00 El Olivio 17:00 Heidi KK Sa :30 El Olivio 20:00 Julieta 20:00 Captain Fantastic Di :00 Ritter Trenk KK 17:00 Ritter Trenk KK So :30 El Olivio 20:00 Captain Fantastic 20:00 El Viaje Mo :00 Captain Fantastic Mi :00 Vilja und die Räuber KK Di :00 El Olivio 17:00 Vilja und die Räuber KK Mi :00 El Olivio 20:00 El Viaje Fr :00 Die Stadt als Beute Do :00 Die Melodie des Meeres KK Sa :00 Der Landarzt von Chaussey 17:00 Die Melodie des Meeres KK So :00 Der Landarzt von Chaussey Fr :00 Der wunderbare Wiplala KK Mo :00 Der Landarzt von Chaussey KK = Vom bis zum findet das diesjährige Ferien Kinder Kino statt.

19 VORSCHLÄGE FÜR DEN BÜRGERPREIS Der Rat der Gemeinde Kirchlengern lobt auch in diesem Jahr einen Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement aus. Jede Person, die in der Gemeinde Kirchlengern wohnt oder jede in Kirchlengern aktive, gemeinnützige Gruppierung, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert oder in der Vergangenheit engagiert hat, kann für den Bürgerpreis vorgeschlagen werden. Jede Person ist unabhängig ihres Alters und Wohnortes be rechtigt, eine andere Person bzw. Gruppierung für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Der Vorschlag ist zu begründen und bei der Gemeinde Kirchlengern bis spätestens zum 31. Oktober 2016 einzu reichen. Eine Jury wählt aus den eingesandten Vorschlägen eine Person oder Gruppierung aus, die den Bürgerpreis 2016 erhält. Der Preis ist dotiert mit einem Preisgeld von 250. Darüber hinaus wird eine Plastik überreicht. Informationen zum Bürgerpreis finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Kirchlengern unter KAFFEE & KINO Am Freitag, 14. Oktober, findet wieder eine Veranstaltung der Reihe K&K Kaffee & Kino statt. Um Uhr beginnt das Kaffeetrinken im Ev. Gemeindehaus Kirch lengern, Auf der Wehme 8. Um Uhr wird im Kommunalen Kino Lichtblick der Film St. Jacques Pilgern auf Französisch gezeigt. Der Regisseurin Coline Serreau gelang eine einfühlsame Filmkomödie. Sie handelt von einer Wallfahrt von Le Puy in Frankreich nach Santiago de Compostela in Spanien. Drei Geschwister erfahren nach dem Tod ihrer Mutter, dass deren beträchtliches Erbe an karitative Einrichtungen fällt, wenn die Familienmitglieder nicht innerhalb von fünf Monaten gemeinsam zu Fuß zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela pilgern. Unter lautem Protest entschließen sich die untereinander stark zerstrittenen Geschwister zur Teilnahme und schließen sich einer Reisegruppe an, in der sie Menschen treffen, die ganz unterschiedliche Motive für bzw. Widerwillen gegen die Wanderschaft haben. 19 TERMINE & NEWS ÜBERQUERUNGSHILFE Schon von Weitem fällt er auf der signalrote breite Streifen, der auf der Oberbauerschafter Straße Teil der neuen Überquerungshilfe ist. In der Mitte der Straße wird er unterbrochen, dort können Fußgänger und Radfahrer bei viel Verkehr stehen bleiben, bevor sie dann den zweiten Teil der Straße überqueren. Viel Verkehr gibt es dort tatsächlich, an der Gabelung Klosterbauerschafter / Oberbauerschafter Straße. Im Kirchlengeraner Ortsteil Klosterbauerschaft kommen Autos, Linienbusse, LKW und auch Trecker gleich von drei Seiten. Vor allem für die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnanlage ist es wichtig, sichere Wege zu haben. Wer nicht gut zu Fuß ist, weiß wie schwierig selbst kurze Wege sein können. Die Baumaßnahme hat sich wirklich gelohnt: für Jung und Alt, für Radfahrer und Rollstuhlfahrer. Froh sind wir auch, dass alles so schnell und unkompliziert umgesetzt werden konnte, erzählt Ursula Borgelt vom Seniorenbeirat der Gemeinde Kirchlengern. Ende 2015 hatte der Seniorenbeirat den Antrag für eine Überquerungshilfe gestellt, im Januar gab es den ersten Ortstermin und nach noch nicht einmal einem Jahr ist ein großes Problem beseitigt. Der Film erzählt die Erlebnisse der Ge schwister und weiterer Teilnehmer der Gruppe in amüsanter, aber auch nachdenklich stimmender Weise. Die Wallfahrt wird gleichzeitig eine Reise zu sich selbst. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, wird gebeten sich anzumelden bei Ursula Borgelt Tel / RENTENBERATUNG IM RATHAUS Am Montag, , führt die Deutsche Rentenversicherung im Rathaus der Gemeinde Kirchlengern, Trauzimmer (EG), einen Sprechtag für Bürger / -innen aus Kirchlengern durch. In der Zeit von 8.30 bis Uhr und bis Uhr können vor Ort individuelle Fragen zum Thema Rente erörtert werden. Dazu gehört auch die Möglichkeit, sich die Rentenhöhe berechnen zu lassen. Mitzubringen sind der Personal ausweis und die Rentenversicherungsnummer. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der Tel. ( ) , Frau Nelkenbrecher, ist notwendig. Eine Rentenberatung ohne vorherige Terminvereinbarung ist nicht möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Rentenversicherungsnummer an. Anmeldeschluss für diesen Rentensprechtag ist am

20 ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Medizinischer Notdienst Mo., Di. und Do Uhr Mi. und Fr Uhr Sa., So., Feiertags Uhr Tel Zentrale Notfallpraxis Viktoriastr. 19, Bünde Täglich Uhr Mi. und Fr Uhr Sa. und So Uhr Tel / Giftnotrufzentrale NRW Tel / Zahnärztlicher Notdienst Tel / Kinderarzt und Augenarzt Den diensthabenden Arzt bitte bei der Zentralen Notfallpraxis erfragen. Tel / Hals-Nasen-Ohrenarzt Den diensthabenden Arzt bitte bei der Zentralen Notfallpraxis erfragen. Tel / APOTHEKEN- NOTDIENSTE Samstag, 1. Oktober 2016 Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 77, Löhne, / 3245 Sonntag, 2. Oktober 2016 Markt-Apotheke, Marktstr. 1, Bünde, /2086 Montag, 3. Oktober 2016 Pinguin-Apotheke, Bauvereinstr. 81, Herford, / Dienstag, 4. Oktober 2016 Stifts-Apotheke, Stiftstr. 72, Kirchlengern, / Mittwoch, 5. Oktober 2016 Vital-Apotheke im Marktkauf, Deichkamp 13, Herford, / Donnerstag, 6. Oktober 2016 Wittekind-Apotheke, Tengernerstr. 22, Hüllhorst, / 1538 Freitag, 7. Oktober 2016 Schwanen-Apotheke, Herforder Str. 4, Löhne, / 8744 Samstag, 8. Oktober 2016 Punkt-Apotheke City Passage, Eschstr. 42, Bünde, / Sonntag, 9. Oktober 2016 Arminius-Apotheke, Im Großen Vorwerk 54, Herford, / Montag, 10. Oktober 2016 apolife Mühlen-Apotheke, Holzhauser Str. 6 14, Bünde, / Dienstag, 11. Oktober 2016 Mühlen-Apotheke, Alter Rehmer Weg 72, Bad Oeynhausen, / Mittwoch, 12. Oktober 2016 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 2 4, Kirchlengern, / Donnerstag, 13. Oktober 2016 Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 77, Löhne, / 3245 Freitag, 14. Oktober 2016 Apotheke im Marktkauf-Center, Wilhelmstr , Bünde, / Samstag, 15. Oktober 2016 Wittekind-Apotheke, Werster Str. 120, Löhne, / 7797 Sonntag, 16. Oktober 2016 Apotheke am Fiemer, Fiemer Str. 2, Kirchlengern, / Montag, 17. Oktober 2016 Goethe-Apotheke, Nordbahnstr. 1, Löhne, / Dienstag, 18. Oktober 2016 Lortzing-Apotheke, Fahrenkampstr. 50, Bünde, / 2677 Mittwoch, 19. Oktober 2016 Löwen-Apotheke, Neuer Markt 8, Kirchlengern, / Donnerstag, 20. Oktober 2016 Werre-Apotheke, Herforder Str. 156, Hiddenhausen, / Freitag, 21. Oktober 2016 Einhorn-Apotheke, Bismarckstr. 6, Bünde, / Samstag, 22. Oktober 2016 Amts-Apotheke, Osterstr. 1, Hüllhorst, / 1339 Sonntag, 23. Oktober 2016 Aesculap-Apotheke, Lübbecker Str. 110, Löhne, / Montag, 24. Oktober 2016 Wittekind-Apotheke, Bahnhofstr. 53 A, Bünde, / 2977 Dienstag, 25. Oktober 2016 Mühlen-Apotheke, Brandstr. 13, Enger, / Mittwoch, 26. Oktober 2016 Apotheke Eicker, Nordring 17 21, Bünde, / 3156 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Apotheke am Renntor, Rennstr. 15, Herford, / Freitag, 28. Oktober 2016 Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 77, Löhne, / 3245 Samstag, 29. Oktober 2016 apolife Apotheke Holsen, Kirchstr. 9, Bünde, / Sonntag, 30. Oktober 2016 Neue Apotheke Bruchmühlen, Kilverstraße , Rödinghausen, / Montag, 31. Oktober 2016 Altstädter-Apotheke, Alter Markt 9, Herford, / Kirchlengern - Im Obrock 17a Montag bis Samstag von 7 bis Uhr geöffnet.

21 KOSTENLOSES MITFAHRANGEBOT Friederike und Stephanie Bornemann Das Busunternehmen Stoffregen bot in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kirchlengern einen besonderen Service für die Familien der Lernanfängerinnen und Lernan fänger in der Gemeinde Kirchlengern an. Alle Busfahrkinder des ersten Jahrgangs durften kosten los von ihren Eltern begleitet werden. Für alle Lernanfänger ist der Schulstart eine aufregende Zeit mit vielen neuen Erfahrungen. Der Schulstart birgt viele Herausforderungen, nicht nur in der Schule rund um das Lernen. Auch die Bewältigung des Schul weges mit öffentlichen Verkehrsmitteln gehört für viele Lernan fänger dazu. Um den Busfahrkindern die ersten Busfahrten zu erleichtern, gab es für die betroffenen Familien das Mitfahrangebot des Bus unternehmens und der Gemeinde Kirchlengern. Familie Bornemann nahm dieses Angebot gern wahr. Ich bin jeden Morgen gemeinsam mit meiner Tochter mit dem Bus zur Schule gefahren. Friederike fühlte sich so von Anfang an sicher. Ein tolles Angebot!, weiß Stephanie Bornemann diesen Service zu schätzen. PLATTDUÜTSCH IN KLEOSTER- BIUERSCHOPP Plattdeutsch-Treff am Di., um Uhr in der Seniorenresidenz, Heenfeld 5, Klosterbauerschaft. Wir möchten die alte plattdeutsche Sprache, die Land und Leute über viele Jahrhunderte geprägt hat, wieder zum Klingen bringen. In Geschichten und Anekdoten aus alten Zeiten oder auch zu aktuellen Begeben heiten soll das Sprechen und Erzählen auf Platt wieder geübt werden. Un singen wü we äok! Eigene Beiträge und Vertellsels oder auch kurze Geschichten zum Vorlesen sind willkommen! AUSSTELLUNG ROSITA OREMEK Kreative Kunst bereichert zum vierten Mal die Räume der Firma Multi-Box am Wallücker Bahndamm 7. Auf Initiative des Unternehmer-Ehepaares Ursula und Herbert Johanning präsentiert Rosita Oremek aus Porta-Westfalica vom bis zum Acryl- und Aquarellarbeiten im Foyer des Verwaltungsgebäudes. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, um 11 Uhr. Nach der Begrüßung der Vernissagegäste durch Herbert Johanning wird Jürgen Böker in die Ausstellung einführen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind montags bis donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr. Zum Abschluss der Ausstellung wird die Künstlerin am von 14 bis 16 Uhr noch einmal vor Ort sein und für Kontakte mit Interessenten zur Verfügung stehen. DAHEIM + UNTERWEGS Am 13. September 2016 wurde die Ausstellung Daheim + Unterwegs mit Werken der Künstlerin Gerhild Schlischewsky im Rahmen der Reihe Kunst im Rathaus eröffnet. Die Ausstellung kann noch bis zum zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Die Künstlerin Gerhild Schlischewsky widmet sich seit 1990 der Malerei. Die Ausstellung Daheim + Unterwegs zeigt Aquarelle und Acrylbilder. Der Schwerpunkt liegt in der im- und expressionistischen Landschaftsmalerei. 21 FAMILIE & FREIZEIT Weitere Informationen Achim Schröder Tel / achim-schroeder@gmx.de

22 22 FAMILIE & FREIZEIT Glaube erleben Taufe unter freiem Himmel Pfarrerin Ulrike Schwarze begießt den Kopf von Sandra Glaubitz dreimal mit Wasser und sagt: Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes Jesus Christus und des Heiligen Geistes. Sie zeichnet mit einem wasserbenetzten Finger ein Kreuz auf Sandras Stirn und Brust. Die 13-Jährige steht ganz still und blinzelt in die Sonne. Denn ihre Taufe findet unter freiem Himmel statt. Altar und Taufbecken hat sie gegen kühles Bachwasser, zwitschernde Vögel und das Rauschen des Windes in den Bäumen eingetauscht. Ich habe mich ganz bewusst für diese Form der Taufe entschieden, sagt sie. Einmal im Jahr, immer Anfang September, findet in der Gemeinde Hagedorn eine Tauffeier im Bach an der Ramhorst statt. Auch Pfarrerin Schwarze stimmt dem Mädchen zu: Ich denke, diese Form der Taufe ent spricht eher dem Geschmack von Jugendlichen, die nicht unbedingt vor einer ihnen fremden Gottesdienstgemeinde getauft werden möchten. Der Bach plätschert. Die Sonne scheint. Es riecht nach Kerzenwachs. Blätter rascheln, als der nächste Täufling, Kevin Klocke, ans Wasser zu Ulrike Schwarze tritt. Auch er empfängt das Sakrament der Taufe. Jetzt gehörst du mit Verstand und Herzen zu Jesus Christus, der für dich gekreuzigt wurde und auferstanden ist, sagt die Pfarrerin zu ihm. Konfirman den, Kirchenmitarbeiter, Familie und Freunde stehen am Rand des kleinen Wäldchens, um die Taufe von Sandra und Kevin mitzuerleben. Und auch der Posaunenchor beobachtet fasziniert das Treiben unten am Bach die Notenständer heute mal auf den weichen Blättern im Wald vor sich nicht auf dem Kirchen boden. In der Hagedorner Kirche hatte diese ganz besondere Taufe aber begonnen mit der Musik des Posaunenchors und der Andacht von Pfarrerin Schwarze. Erst dann hatte sich die 80-köpfige Gruppe auf den Weg zum Bach gemacht. Sogar das große Holzkreuz wurde mit zum Taufort genommen. Ich taufe jetzt schon seit sechs Jahren am Bach, sagt Ulrike Schwarze, und die Taufe ist Teil der Konfirmandenarbeit nach den Sommerferien. Zuvor hatte sie mit den Konfirmanden das Thema Taufe theoretisch erarbeitet und am Nach mittag in die Praxis um gesetzt. Mir ist sehr wichtig, mit meinem Unterricht einen Kontrast zum schulischen Religionsunterricht zu bieten. Ich möchte, dass alle angehenden Konfirmanden Glaube auch wirklich erleben, betont sie. Und das scheint ihr zu gelingen. Sandra und Kevin werden diesen Tag wohl nicht so schnell vergessen.

23 NEUE PUMPSTATION Die Hauptpumpstation am Wallücker Bahndamm hat ihre Lebensdauer erreicht. Das Abwasser von ca Einwohnern ist bisher von dort aus zur Kläranlage Löhne gepumpt worden allerdings konnte das Pumpwerk nicht auf die heute zur ordnungsgemäßen Abwasserbeseitigung erforderliche Leistung erweitert werden. Jetzt wird auf dem Gelände ein neues Pump werk erstellt. Mit zwei baugleichen Pumpen ausgerüstet, die jede für sich bis zu 130 l / s Abwasser durch die 45 cm große und über 5 Kilometer lange Druckleitung nach Löhne befördern, ist die Abwasser beseitigung auch bei Störung an einer der Pumpen ge sichert. Zur Energieeinsparung laufen die Pumpen bei Trockenwetter nur mit reduzierter Leistung. Das Pumpwerk soll im Dezember den Probebetrieb aufnehmen und dann nach den erforderlichen Einstell- und Betriebstests ab Ende März 2017 den Pumpbetrieb bei allen Witterungen übernehmen können. VERANSTALTUNGEN ELTERN MITWIRKUNG Die Eltern Mitwirkung der Erich Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern veranstaltet am Samstag, 19. November in der Zeit von Uhr wieder ihren Flohmarkt in der Aula der Erich Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern, In der Mark 30. Die Standgebühr beträgt eine selbstgebackene Torte / Kuchen oder 10. Anmeldungen können ab sofort bei Kerstin Oberhacke Tel / oder per Mail: ekgflohmarkt@gmail.com abgegeben werden. Die Organisatorin nimmt gern die Anmeldungen an und freut sich wieder auf eine große Resonanz! Des Weiteren veranstaltet die Eltern Mitwirkung am Sonntag, 20. November in der Zeit von Uhr wieder ihre Büchertauschbörse, an der alle Leseratten ihre Bücher mit anderen Leseratten tauschen können! Natürlich können auch Kochbücher, Sach bücher, Bildbände und Kinderbücher getauscht werden. 23 FAMILIE & FREIZEIT Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Auch hier freuen sich die Organisatorinnen wieder auf eine große Resonanz! Die Einnahmen der Veranstaltungen kommen dem Förderverein der Schule zugute. INKLUSION? KEIN PROBLEM! Matheunterricht: leises Gekritzel, rechnende Kinder und ansonsten konzentrierte Stille. Ganz normal. Eigentlich. Etwas ist anders, sie ist anders. Amalia Suess: sieben Jahre alt, Klasse 2a, Down-Syndrom. Amalia sitzt an ihrem Platz, betrachtet die ihr vorliegenden Aufgaben, überlegt und notiert ihr Ergebnis genau wie ihre Klassenkameraden auch. Der Unterschied: Sylke Wüllner-Miley. Die Integrationshelferin sitzt neben der Schülerin, beobachtet und hilft weiter. Sie ist eine der Sonderpädagogen, die neben den Klassenlehrern die Leitung der seit 2012 existierenden GL-Klassen bilden. GL steht für gemeinsames Lernen und damit für einen einheitlichen Unterricht von sogenannten Regel schülern und Kindern mit Behinderung. Für die Schüler kein Pro blem. Für sie sei Inklusion laut der Klassenleitung kein Thema Integration übrigens auch nicht. Ein für Bürgermeister Rüdiger Meier vorbildlicher Umgang. Das Ziel sei es näm lich, die Menschen dafür zu sensibilisieren, dass eine solche Konstellation zur Gesellschaft dazu ge höre. Die Idee: von Kindern zu lernen, um Kindern zu helfen. Um zu helfen, müssten aber optimale Rahmenbedingungen für diejenigen geschaffen werden, die Förderbedarf haben. Gabriele Justen-Strakeljahn (Sonderpädagogin), Amalia Suess und Sylke Wüllner- Miley (Integrationshelferin) So dürfe Inklusion nicht nach vier Jahren enden, sondern müsse auch an den weiterführenden Schulen fortgesetzt werden, erklärt Meier. In Kirchlengern falle das Fazit aber bisher schon einmal positiv aus und auch Amalia sei zufrieden. Was ihr am besten gefalle? Das ABC, sagt sie, schnappt sich einen Stift und macht sich prompt an die ersten Buchstaben ganz ohne Pro bleme.

24 Seien Sie wählerisch Einladung zur Hausmesse 2016 Mittwoch, den bis Samstag, den , täglich zwischen Uhr in unseren Geschäftsräumen in Kirchlengern, Elsestr. 37 Auch außerhalb des Messetermins können Sie uns, nach telefonischer Absprache, besuchen. Seit mehr als 40 Jahren beliefern wir ambitionierte Modellbauer im Versandhandel. Unsere Hauptprodukte sind Echtspantbausätze aus eigener Fertigung. Inzwischen können wir mehr als 30 unterschiedliche Modellbausätze, vom Beiboot bis zum Standmodell, liefern. Die Echtspantbauweise ermöglicht auch ungeübten Modellbauern die Fertigstellung von detailgetreuen Schiffsmodellen. Durch besondere Konstuktionsmerkmale auf der Form, wie abgesetzte Bordwand, ist auch für Anfänger ein Gelingen der Rumpfschale gewährleistet. Wir liefern Holzleisten, Werkzeuge und Bausätze der Reihe Spantmodellbau leichtgemacht aus eigener Fertigung, sowie Bausätze der Firmen Krick, Mantua, Corel, Panart, Sergal, Constructo, Caldercraft, Model Slipway, Amati, Victory Models und andere. Alle handelsüblichen Bausätze können Sie ganzjährig bei uns bestellen. Unser Werkzeug- und Zubehör-Angebot haben wir erweitert, ab sofort sind wir Vertragshändler für alle Proxxon Produkte. Sie erhalten bei uns fast das komplette Zubehör für den historischen Schiffsmodellbau, Blöcke, Takelgarn, Beschlagteile usw. aus eigener Fertigung und von anderen Firmen. G.K. Modellbau Elsestr Kirchlengern Tel / Viel Glück beim Würfeln. info@gk-modellbau.de Sanieren Sie Ihre Heizkosten mit einem neuen Heizkessel! Kiddo-Planenverarbeitung/Reparaturen - Muldenabeckungen - PKW-Anhänger - Hallentrennwände - Inustrievorhänge - Sichtschutz - Verkaufstände/wagen - Planen für Landwirtschaft - Planen für Industrie - Planen für Traktoren - Planen für Kutschen - Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch Kiddo GmbH-Sülkampweg Kirchlengern Tel.: 05223/ Fax: 05223/ Herr Maron berät Sie gerne! Gas-Brennwertkessel Logano plus GB212. Der Logano plus GB212 eignet sich ideal zur kostengünstigen Heizungserneuerung, denn die clevere Anordnung der Anschlüsse und kompakte Abmessungen machen seinen Einbau ganz einfach. Zusätzlich sorgt modernste Brennwerttechnik für herausragende Effi zienz. Also, wann geben Sie hohen Heizkosten Contra? Ihr Buderus Heizungsfachmann berät Sie gerne. Wärme ist unser Element Häversteinweg Kirchlengern kroeger-sanitaer@web.de

25 25 WIRTSCHAFT & VEREINE EIN EINGESPIELTES TEAM Der Verein Kirchlengern Handelt fördert mithilfe verschiedenster Veranstaltungen die Wirtschaft Kirchlengerns und macht die Gemeinde damit auch für das Umland attraktiver. Wir sehen uns als eine große Gemeinschaft, beschreibt Oliver Weisheit den seit 2005 existierenden Zusammenschluss Kirchlengern Handelt. Dem Geschäftsführer des Verbandes sei dabei wichtig zu verstehen, dass in diese Gemeinschaft nicht bloß Händler und Dienstleister integriert sind, sondern auch das heimische Handwerk, Freiberufler sowie Gewerbetreibende und Unternehmen. Kurz: alle die, die sich mit ihr und ihren Aktivitäten identifizieren können. Und das sind viele. Seit der Gründung ist die Zahl der Mitglieder stark gewachsen vor allem in den Anfangsjahren. Heute sind mehr als 150 Firmen, Institutionen und Privatpersonen beteiligt, wenn es darum geht, bevorstehende Veranstaltungen zu planen, neue Entwicklungen zu besprechen oder wie Weisheit es nennt: den ganzen Ort auf die Beine zu bringen. Man treffe sich regelmäßig zum Brainstormen, Organisieren und zum Re flektieren. Die meiste Zeit wird aber für Planungen genutzt, erzählt das Vorstandsmitglied. Nach den Veranstaltungen gebe es nämlich eher selten großen Gesprächsbedarf. Wir sind ein eingespieltes Team, das gemeinschaftlich agiert, erläutert Vorsitzende Elke Bartelheimer diesen Umstand und ergänzt, dass lange Nachbesprechungen daher meist kaum notwendig seien. Die Organisation im Vorfeld falle hingegen deutlich aufwendiger aus. Viele Mitglieder müssten erst noch informiert und neue Teilnehmer mit eingebunden werden. Da reicht meist aber ein kleiner Stups, so Ellen Oepping-Kraft. Die Beisitzerin vertritt auch den Uhren- und Schmuckladen Oepping und ist somit ebenso wie Bartelheimer im Einzelhandel tätig. Beide freuen sich daher, dass die Veranstaltungen auch Besuch aus dem Umland anziehen. Toll sei auch, dass sich die Veranstaltungen so sehr voneinander unterscheiden. Es gäbe immer wieder neue Dinge zu beachten und man sei gespannt, wie sich die Wirtschaft in Kirchlengern über die Jahre entwickle. Für Oliver Weisheit steht eins jedenfalls fest: Wenn wir dranbleiben an den Wünschen der Kunden und Besucher, dann kommen die Leute auch.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf 29.11.2018 bis 20.01.2019, 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstag, 29. November 2018 Freiherr vom Stein-Apotheke ohg, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp, 05772/3466

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf 06.06.2019 bis 07.07.2019, 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstag, 6. Juni 2019 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke, 05741/8595 Linden-Apotheke

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren

Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren Von Jasmin Krsteski 30.08.17, 13:39 Uhr email facebook twitter Messenger Bevor ein Kind alleine zur Schule radelt, sollte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

Sommer ade Reifen für Schnee!

Sommer ade Reifen für Schnee! Sommer ade Reifen für Schnee! OSTERN Schneit es morgen? Eine fatale Frage Reifen für Schnee und Eis seit 2010 gesetzlich vorgeschrieben! Wir Menschen können fast alles verändern. Aber keinesfalls das Wetter.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

ICH UND DIE ANDEREN A-1

ICH UND DIE ANDEREN A-1 II. Rollenspiel (max. 3 Minuten): In den Ferien A-6 In der zweiten Aufgabe spielen wir ein Rollenspiel. Ich spiele die Rolle von deiner Gastschwester aus Österreich. Die Ferien sind da und du möchtest

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen.

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen. Guten Tag meine Damen und Herren. Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen. Ich möchte mich kurz vorstellen.

Mehr

So ist Gott. kapitel 2

So ist Gott. kapitel 2 So ist Gott Wenn wir die wunderbare Welt anschauen, die Gott schuf, können wir sehen, dass Gott sehr mächtig ist und genau weiß, wie alles funktionieren muss. Nur solch ein Gott konnte diese erstaunliche

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe DAS Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe Kinder Oase Welt Die Kinder Oase Welt besteht aus Wiese, Matsche und Wasser. Es sind ganz viele Bäume auf dem Gelände, daraus kann man Holz machen. Und

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Wie kommst Du zur Schule?

Wie kommst Du zur Schule? Viel unterwegs! Wie kommst Du zur Schule? AB 8 Wie kommst Du zur Schule? 1. Mit welchem Verkehrsmittel kommst du zur Schule? 2. Warum kommst du mit diesem Verkehrsmittel zur Schule? 3. Wie würdest du gerne

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 31. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 27. Mai 2018 gesetzt.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26. Mai 2019 gesetzt. Mit diesem Trainingsplan

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 31. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 27.

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wasserdialog Pastor Johannson Kirchenmaus zur Tauferinnerung

Wasserdialog Pastor Johannson Kirchenmaus zur Tauferinnerung Wasserdialog Pastor Johannson Kirchenmaus zur Tauferinnerung Utensilien: Taufschale ein Fleck Putztuch Wasserkaraffe vier Gläser (aus Foyer) 2 Headsets Pastor Johannson: Wisst ihr eigentlich, dass es hier

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge.

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge. TEIL 1, Fragen 1 4 Ergänzen Sie die Dialoge. 1) Auf der Strasse A: Guten Tag. Mein Name ist Huber, Annika Huber. Und wie heissen Sie? B: Ich h. A: Ich komme aus Hamburg. Ich wohne aber schon seit Jahren

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26.

Mehr