37. Jahrgang. Nummer 23 Donnerstag, 5. Juni 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "37. Jahrgang. Nummer 23 Donnerstag, 5. Juni 2014"

Transkript

1 37. Jahrgang. Nummer 23 Donnerstag, 5. Juni 2014

2 2 Woche 23 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 5. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Europawahl sowie die Kommunalwahlen (Gemeinde- und Ortschaftsratswahl) sind vorüber. Es ist mir ein Anliegen, Dank zu sagen an alle, die auf den verschiedenen Wahlvorschlägen kandidiert haben und somit unserer Bürgerschaft ein breites Bewerberfeld geboten haben an den Gemeindewahlausschuss und alle Wahlhelfer/-innen, die die verschiedenen Wahlen überaus kompetent, zuverlässig und zügig abgewickelt haben. Besonderer Dank gilt Herrn Stein und dem Wahlteam des städtischen Hauptamtes für die sehr sorgfältige Vorbereitung und überaus gute organisatorische Durchführung der einzelnen Wahlgänge. Ich gratuliere allen Bewerber/-innen, die in den Gemeinderat bzw. in die Ortschaftsräte gewählt worden sind. Die mit diesen Gremien in der Vergangenheit praktizierte gute Zusammenarbeit möchte ich fortsetzen. Viele kommunale Themen warten auf den neuen Gemeinderat und die Ortschaftsräte, die am 24. Juli 2014 offiziell konstituiert werden. Themenschwerpunkte der nächsten Amtsperiode werden u.a. die Schulentwicklungsplanung, die Kleinkindbetreuung, die Umsetzung des Gemeindeentwicklungskonzept im Rahmen des Landessanierungsprogrammes sowie das Hallen- und Freibad Minara sein. Ich wünsche allen wieder- und neugewählten Gemeinde- und Ortschaftsräten einen guten Start und freue mich auf die Fortführung laufender Projekte sowie neue Ideen, Vorschläge und Aktionen. Walter Klumpp Bürgermeister Einweihung der sanierten Bohrtürme, der Dirt-Bike-Strecke sowie 25-jähriges Jubiläum des Jugendhauses am 24. Mai 2014 Zunftstube durch die Narrenzunft im Juli Bei der Generalsanierung der Fassade im Jahr 2013 mussten Vorgaben des Denkmalschutzes mit wärmetechnischen und bauphysikalischen Anforderungen in Einklang gebracht werden. Die Schindeloptik an den Türmen und dem mittleren Eingang wurden beibehalten, das Gebäude selbst mit Holz verschalt Holzziegel aus Lärchenholz wurden verwendet. Gleichzeitig wurde im nördlichen Teil ein kleiner Anbau errichtet, den die Narrenzunft zukünftig als Stuhllager nutzt. Die Kosten für die gesamte Sanierung bezifferte Walter Klumpp mit insgesamt Euro Euro (49%) bezahlte die Stadt, Euro (51%) wurden über das Landessanierungsprogramm finanziert. Der 24. Mai 2014 war ein großer Festtag in Bad Dürrheim, denn gleich 3 Gründe boten Anlass zum Feiern. Zum einen wurden die sanierten Bohrtürme und die nebenanliegende Dirt-Bike-Strecke eingeweiht, zum anderen feierte das Jugendhaus sein 25-jähriges Jubiläum. Das offizielle Programm begann um Uhr und war in 3 Blöcke eingeteilt. Zu Beginn erfolgte die Einweihung der Bohrtürme in der Zunftstube der Narrenzunft. Bürgermeister Walter Klumpp begrüßte die Gäste und berichtete über die einstige Nutzung des Gebäudes im 18. Jahrhundert, über den Erwerb des Bohrhauses durch die Stadt und die Einrichtung der Zunftmeister Kurt Lupold und Ehrenzunftmeister Karlheinz Hornberger dankten den Mitgliedern der Narrenzunft für Ihr Engagement und Ihren Einsatz zum Erhalt des Bohrhauses. Über ehrenamtliche Arbeitsstunden haben die Mitglieder bisher investiert. Der Architekt Dr. Stefan Blum, erläuterte den Gästen das Gebäude aus seiner Sicht. Die Erhaltung und Nutzung der Bohrtürme seien nicht selbstverständlich, betonte er. Ihm sei es darum gegangen, das ganze Bauwerk in alter Schönheit entstehen zu lassen. Auch Jürgen Kauth, der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins ist mit dem Ergebnis zufrieden. Er wünscht sich für die Zukunft, dass auch die anderen Bohrtürme der Stadt saniert werden. In seiner Rede ging Bürgermeister Walter Klumpp auch auf das Jugendhaus ein, das am 22. September 1989 im südlichen Teil der Bohrtürme eingerichtet wurde und heute sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Das Jugendhaus hat für unsere Jugendlichen in Bad Dürrheim eine große Bedeutung, betonte Walter Klumpp. Es ist Anlaufstelle und Treffpunkt zugleich. Das Jugendhaus selbst sieht sich nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung und wertvolle Bereicherung der Arbeit

3 Donnerstag, 5. Juni 2014 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 23 3 der Vereine. Der Dank des Bürgermeisters ging zum einen an den Stadtjugendpfleger Markus Thoma, der seit 18 Jahren mit den Bad Dürrheimer Jugendlichen zusammenarbeitet, sowie an die Leiterin des Jugendhauses Meike Schmid. Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums bot das Jugendhaus einen Jahrmarkt für die gesamte Familie sowie Führungen im Jugendhaus an. Zum Abschluss gab es abends dann für alle Jugendlichen eine alkoholfreie Colour-Splash-Party. Als Jubiläumsgeschenk überreichte Bürgermeister Walter Klumpp den Jugendlichen einen Basketball und einen Volleyball. Markus Thoma berichtete in seiner Ansprache über die sich verändernde Jugendarbeit in den letzten Jahren, die er auf die sich verändernde Gesellschaft zurückführte. Dabei seien die Jugendlichen allerdings nicht schlechter und nicht besser als früher, meinte er. Für die Zukunft ist Bad Dürrheim gut aufgestellt. Man habe ein gutes Fundament entwickelt und sei unter anderem mit dem Jugendamt und mit der Polizei sehr gut vernetzt. Musikalisch begleiten wurde die Veranstaltung von dem Fanfarenzug der Narrenzunft Bad Dürrheim sowie von der Tanzgruppe Dancing Kids unter der Leitung von Tamara Pfaff. Um 16 Uhr ging es dann weiter mit der offiziellen Einweihung der Dirt-Bike-Strecke. Bürgermeister Walter Klumpp und Stadtjugendpfleger Markus Thoma berichteten über die Entstehung des Parcours. So ist es dem damals 12-jährigen Jonas Neininger zu verdanken, dass Bad Dürrheim heute diese Dirt-Bike-Strecke besitzt. Er war der Initiator, der am , also vor knapp 4 Jahren, dem Stadtoberhaupt einen Brief geschrieben hatte, mit der Bitte, in Bad Dürrheim eine Dirt-Bike-Strecke zu errichten. Umgesetzt wurde das Projekt von Markus Thoma gemeinsam mit den Jugendlichen. Im April 2011 waren die Planungen der Dirt-Bike-Strecke dann Thema im Technischen Ausschuss, im Juni 2011 gab der Gemeinderat den Startschuss und die Zusage von für die Finanzierung der Baumaßnahme. Der Baustart verzögerte sich dann allerdings etwas, da man sich entschied, die Erde, die beim FC für den Bau des Kunstrasenplatzes ausgehoben wurde, für die Errichtung der Dirt-Bike-Strecke zu verwenden. Für beide Seiten war dies eine Win-Win-Situation, erläuterte Walter Klumpp. Bei der Realisierung des Projektes halfen dann alle mit, Jugendliche, Bürger, Bauhofmitarbeiter und Mitarbeiter der Stadtverwaltung modellierten und begrünten die Strecke, stellten Benutzungsregeln auf und montierten eine Sitzbank sowie einen Abfalleimer. Walter Klumpp lobte den Einsatz und das Engagement aller Beteiligten und wünschte den begeisterten Fahrern des sogenannten Dreckfahrrads viel Spaß und Freude auf der neuen Strecke. Im Anschluss an die Reden enthüllten Walter Klumpp und Jonas Neininger die Tafel mit den Regelungen für die Benutzung des Dirt-Bike- Parcours. Die ersten Jugendlichen testeten anschließend die Strecke. Bilder: Hartmut Dulling für die Südwestpresse Ortsdurchfahrt Oberbaldingen / Unterbaldingen offiziell eingeweiht Stadt leistet Beitrag zum Klimaschutz Die Bürger Ober- und Unterbaldigens feiern mit der Freigabe der Ortsdurchfahrt das Ende einer langen Durststrecke: Unter anderem dabei sind Ingenieur und Planer Peter Kühnle, Uli Bohner von der Firma Struck, Ortsvorsteher Gottfried Schacherer, Bürgermeister Walter Klumpp, Landrat Sven Hinterseh, Ortsvorsteher Karlheinz Ullrich, Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei und ganz rechts Ortschaftsrat Hans Lohrer; Bild: Naiemi, Südkurier Am 27. Mai 2014 trafen sich Landrat Sven Hinterseh, Bürgermeister Walter Klumpp, Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei, die Ortsvorsteher Karlheinz Ullrich und Gottfried Schacherer sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den beiden Ortsteilen, um die Einweihung der sanierten Kreisstraße K5705 zu feiern. Landrat Sven Hinterseh begrüßte die Gäste und verdeutlichte, dass die Kreisstraße nach vier Jahren Vorlaufzeit, hohen Investitionen und einem Jahr Bauzeit endlich fertiggestellt werden konnte. Für die nächsten 25 Jahre haben die Bürgerinnen und Bürger der beiden Ortschaften keine Einschränkungen zu befürchten, meinte der Landrat weiter. Bürgermeister Walter Klumpp ging in seiner Rede auf die Maßnahmen im Einzelnen ein. So wurde unter anderem die Straße am Ortseingang Oberbaldingen verengt und begrünt qm Gehweg wurden neu gepflastert. Die Straßenbeleuchtung wurde auf LED umgestellt. 9 Stellplätze entlang der Kreisstraße in Oberbaldingen und 15 Stellplätze in der ehemaligen Buswendeanlage in Oberbaldingen wurden neu erstellt. 3 Buswartehäuschen wurden neu errichtet. Der Fußgängerüberweg wurde an den Kindergarten / die Schule verlegt. Weiterhin wurden die Radwege von Geisingen und von der Kernstadt her bis in den Ort hinein verlängert. 62 Hausanschlüsse für die Kanalisation wurden saniert und 71 Hausanschlüsse für die Wasserleitung wurden erneuert. In diesem Zusammenhang wurden auch die Leerrohre für die Breitbandversorgung im Ort gelegt. Die Stadt hat für all diese Maßnahmen Kosten in Höhe von rund Euro aufgewendet Euro für die Wasserleitungen, Euro für die Kanalanschlüsse und Euro für die Gehwege, Straßenanlagen und Beleuchtung Euro hat die Stadt hierfür an Zuschüssen erhalten. Walter Klumpp bedankte sich abschließend bei der Baufirma und allen an der Sanierung beteiligten Unternehmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz und ihr Verständnis. Auch Ortsvorsteher Karlheinz Ullrich und Ortsvorsteher Gottfried Schacherer freuten sich, dass der lang ersehnte Wunsch der Bürgerinnen und Bürger, die Ortsdurchfahrt zu erneuern, in Erfüllung ging. Die Dankesworte gingen an den Gemeinderat, der der Sanierung zugestimmt hatte, sowie an das städtische Bauamt, das das Projekt während der Umsetzung hervorragend begleitet hatte. Im Anschluss an den offiziellen Teil waren alle Gäste herzlich eingeladen, bei einem gemütlichen Hock mit Speisen und Getränken, die neu sanierte Ortsdurchfahrt gebührend zu feiern.

4 4 Woche 23 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 5. Juni 2014 Mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED leistet die Stadt Bad Dürrheim einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der Stromverbrauch wird um Kilowattstunden pro Jahr gesenkt. Ausgetauscht wurden bisher: Im Jahr 2011: - 13 Leuchten in der Friedenstraße, - 1 Leuchte im Von-Eichendorff-Weg, - 56 Leuchten im Gewerbegebiet in den Straßenzügen Dieselstraße, Siemensstraße, Carl-Zeiss-Straße, Carl-Friedrich-Benz-Straße und Robert-Bosch-Straße. Im Jahr 2012: - 7 Leuchten im Konrad-Heby-Weg, - 9 Leuchten in der Grünallee, - 6 Leuchten im Alleenweg - 7 Leuchten im Angerweg Im Jahr 2013: - 51 Leuchten in der Ortsdurchfahrt Oberbaldingen Unterbaldingen - 7 Leuchten in der Hegistraße - 5 Leuchten in der Untere Breitenstraße - 7 Leuchten im Hüttenbühl - 10 Leuchten in der Waldstraße - 15 Leuchten in der Unterzaunstraße Im Jahr 2014 werden 17 Leuchten in der Karlstraße und 29 Leuchten in der Dorfstraße ausgetauscht. Für 2015 ist vorgesehen, noch 25 Leuchten in der Baarstraße, 7 Leuchten in der Waldhornstraße, 22 Leuchten in der Bühlstraße und 22 Leuchten in der Stammstraße auf LED umzustellen. Insgesamt werden bis Lampen ausgetauscht. Mit den Maßnahmen wird die Stadt Bad Dürrheim im Zeitraum von 9 Jahren 810 Tonnen CO2 einsparen und den Haushalt der Stadt um Euro pro Jahr entlasten. Gefördert wird das Projekt mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. Mit der Klimaschutzinitiative setzt die Bundesregierung die Erlöse aus dem Handel mit CO2-Emissionsrechten gezielt für den Klimaschutz ein. Die Stadt Bad Dürrheim leistet durch ihre Klimaschutzanstrengungen einen wichtigen Beitrag dazu, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht. Im Energiekonzept der Bundesregierung ist festgelegt, dass Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen gegenüber dem Jahr 1990 kontinuierlich senken wird: bis 2020 um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 70 Prozent und bis 2050 sogar um 80 bis 95 Prozent. Die internationale Staatengemeinschaft ist sich einig, dass der globalen Klimaerwärmung entgegengewirkt werden muss. Das bedeutet, dass der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf höchstens 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden muss. Weiterführende Informationen zur Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums finden Sie unter: Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dimitri Friesen unter der Nummer 07726/ oder per mail unter dimitri.friesen@bad-duerrheim.de gerne zur Verfügung. Redaktionsschluss vorverlegt Wegen Pfingsten und Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für die Bad Dürrheimer Nachrichten wie folgt geändert: Nummer Erscheinungstag Redaktionsschluss Juni Freitag, 06. Juni Juni Freitag, 13. Juni Der Redaktionsschluss ist um 10 Uhr. Um Beachtung wird gebeten, da später eingehende Berichte nicht mehr berücksichtigt werden können. LEADER SÜDBAAR Bad Dürrheim Blumberg Bräunlingen Donaueschingen Hüfingen Einladung zum Mitmachen - bringen Sie Ihre Ideen und Projekte für unsere Zukunft ein! Liebe Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit unseren vier Nachbarstädten Blumberg, Bräunlingen, Donaueschingen und Hüfingen beabsichtigt die Stadt Bad Dürrheim, einen Antrag im Rahmen des Förderprogrammes LEADER der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg (Ministerium für den Ländlichen Raum) zu stellen. LEADER ist ein Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum. Es dient der Stärkung der Lebensqualität, der Wirtschaftskraft und der regionalen Identität. LEADER fördert neue Wege und Projekte, mit denen im sozialen, kulturellen, ökologischen und wirtschaftlichen Bereich regionale Stärken verbessert und Schwächen abgebaut werden können. Weitere Informationen erhalten Sie im Kurzfilm unter netzwerk-laendlicher-raum.de/regionen/leader/ oder unter LEADER lebt von der Beteiligung möglichst vieler kreativer Köpfe aus der Bürgerschaft, Unternehmerschaft, von Vereinen, Kommunen und Verbänden. Von Ihnen wünschen wir uns Themen und Projektideen für die Stadt Bad Dürrheim und die LEADER-Region SÜDBAAR, um im Wettbewerb der besten Projektideen in der Antragstellung September 2014 erfolgreich zu sein. Am 19. Mai 2014 fand im Kurhaus in Bad Dürrheim eine Auftaktveranstaltung zur Sammlung von Projektideen statt. Viele Ideen und Projektanregungen kamen ans Licht und soweit darf schon bewertet werden, sogar das eine oder andere Leuchtturmprojekt nimmt Konturen an. Im Nachgang zu der Auftaktveranstaltung möchten wir auch den Bürgerinnen und Bürgern, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, die Möglichkeit geben, Projektvorschläge einzubringen. Wenn Sie sich beteiligen möchten, haben Sie die Möglichkeit, auf dem abgedruckten Ideen- und Projektformular, auf der nächsten Seite, Ihre Themen und Projektideen zu benennen. Die Vorschläge können sich auf einen Teilort, die Gesamtstadt oder im Idealfall sogar auf das Städtefünfeck der LEADER-Region SÜDBAAR beziehen. Übersenden können Sie das Formular per Post an ARCUS Ing.-Büro, Herrn Otto Körner, Gumppstr. 15, Bräunlingen oder per an arcus-hk@gmx.de (Stichwort LEADER). Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung! Walter Klumpp Bürgermeister Sporthallen in den Pfingstferien geschlossen Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die städtischen Sporthallen (Salinensporthalle, Realschulturnhalle sowie Oskar-Grießhaber- Turnhalle) in den Pfingstferien ( einschl ) geschlossen sind. Die Behindertenbeauftragte der Stadt Bad Dürrheim Ansprechpartnerin: Frau Hannelore Prochnow Telefon , Fax Bürgersprechtag Handicap-aktiv jeden 2. Donnerstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr im Café des Casa-Vitale, Salinenstraße 32

5 Donnerstag, 5. Juni 2014 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 23 5 LEADER Südbaar : Ihr Thema Ihre Projektidee Titel des Projektes Ort(e) Wo soll das Projekt durchgeführt werden? Kurzbeschreibung Was soll gemacht werden? Warum? Projektträger + -partner Wer könnte das Projekt umsetzen? wer ist einzubinden? Kosten aktuell noch keine Kenntnis mögliche Größenordnung Eingereicht von Name Anschrift (Tel. /) Bitte schicken an: ARCUS-Ing.-Büro Stichwort LEADER Gumppstr. 15, Bräunlingen oder per mail arcus-hk@gmx.de. Sämtliche Angaben werden nicht weitergegeben und dienen den von Ihrer Stadt beauftragten Bearbeitern ausschließlich der LEADER-Antragstellung, d.h. einer internen Verwendung (z.b. Ihre Einladung zu einem thematisch passenden Regionalforum)

6 6 Woche 23 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 5. Juni 2014 Defekte Straßenbeleuchtung melden Rund Leuchten sorgen in Bad Dürrheim mit allen Stadtteilen für eine zuverlässige und umweltfreundliche Straßenbeleuchtung. Die Anlagen werden laufend kontrolliert und gewartet. Trotzdem kann es einmal zu einer Störung kommen. Werden Sie auf eine defekte Beleuchtungsanlage aufmerksam, ein Mast wurde umgefahren oder ein Straßenzug ist dunkel? Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen und bitten um Mitteilung, wenn irgendwo etwas nicht funktioniert. Zur Meldung können Sie sich gerne telefonisch ( ) oder per an Frau Graf, Mitarbeiterin des Tiefbauamtes, wenden. Sie wird Ihre Meldung weiterleiten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Kostenlose Versicherungsberatungen jederzeit möglich. Telefonische Anmeldung unter Tel /216 vormittags erbeten. Koordinierungsstelle BE Markus Thoma Rathaus, Luisenstraße / markus.thoma@bad-duerrheim.de BürgerTreff Bad Dürrheim Ansprechpartner: Frau Hannelore Prochnow, Tel: 07726/6723 Frau Chiquita Wulff, Tel: 07726/8005 Frau Irmgard Urban, irmgard.urban@t-online.de BürgerStammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr im Bistro Cafe Matisse, Wohnpark Kreuz 1 Jugendhaus Bohrturm Wir laden euch herzlich zum Pfingstferienprogramm 2014 ein! Dienstag, 10.Juni bis Freitag, 13.Juni und Montag, 16.Juni bis Freitag, 20.Juni (außer am Feiertag) Olaf Hovingh von der Jugendkunstschule Bad Dürrheim wird dieses zweiwöchige Pfingstferienprogramm für euch gestalten. Es erwarten euch Spiele, Bastelangebote und zahlreiche andere Aktivitäten. Lasst euch einfach überraschen, denn zu viel wollen wir noch nicht verraten. NEU- verlängerte Zeiten!!! immer von 8.00 Uhr bis Uhr im Jugendhaus Bohrturm, Bad Dürrheim Auch dieses Ferienprogramm ist ohne Anmeldung und es gibt keine Alters- und Teilnehmerbegrenzung. Lediglich gibt es auf dem Flyer, welcher in den Schulen verteilt wird einen Info-/Gesundheitsbogen, der von einem Erziehungsberechtigten einmalig ausgefüllt werden muss und zusammen mit der Teilnehmergebühr zur Veranstaltung mitzubringen ist. Für Kinder aus Bad Dürrheim und den Ortsteilen beträgt der Beitrag pro Tag 4,-. Kinder deren Familien im Besitz eines gültigen Bad Dürrheimer Familienpasses sind erhalten eine Ermäßigung von 50%. Für Kinder die nicht aus Bad Dürrheim kommen sieht das ein wenig anders aus, hier gilt ein anderer variabler Beitrag. Auskunft darüber erhalten Sie direkt beim Ferienangebot oder über Olaf Hovingh. KOMM, MACH MIT!!! Wir heißen Euch nicht einfach nur willkommen, sondern freuen uns riesig auf alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung! Wir möchten Euch dabei unterstützen, gemeinsam Spaß zu haben, miteinander Spannendes zu erleben, Talente zu entdecken und neue Freunde zu finden. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Kind aufgrund seines Handicaps ohne spezielle Betreuung an einem unserer Freizeitangebote teilnehmen kann, sprechen Sie uns bitte an. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und finden Lösungen, die es Ihrem Kind ermöglichen, sich unbefangen in der Gruppe zurecht zu finden. Für Fragen steht Ihnen Herr Hovingh unter Tel: 0771/12180 oder die Stadtjugendpflege unter Tel: 07726/ gerne zur Verfügung. jugendpflege@bad-duerrheim.de Komm, mach mit!!! ist eine Initiative in Kooperation mit Mittendrin e.v. gemeinsam zur Inklusion. Stadtjugendpflege Markus Thoma, Tel Öffnungszeiten Jugendhaus Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Sonntag: Uhr Uhr Uhr Uhr Jugend-Café "No name" Jugendkunstschule Bad Dürrheim Nähere Infos: Olaf Hovingh, Tel , Hovingh@t-online.de. Umwelt aktuell Öffnungszeiten Recyclingzentrum Bad Dürrheim (an der alten B27/33) Mittwoch Uhr Samstag 9-13 Uhr Wertstoffhof Oberbaldingen Mittwoch Samstag Uhr 9-12 Uhr Umweltbüro Donaueschingen Tel

7 Donnerstag, 5. Juni 2014 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 23 7 Amtliche Bekanntmachungen Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats sowie der Ortschaftsräte Biesingen, Hochemmingen, Oberbaldingen, Öfingen, Sunthausen und Unterbaldingen am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 bekannt gemacht: I. Wahl des Gemeinderats Kennbuchst. Zahl Wahlberechtigte A davon Inhaber eines Wahlscheins A Wähler B davon Wähler mit Wahlschein B Briefwähler B Ungültige Stimmzettel C 262 Gültige Stimmzettel D Gültige Stimmen insgesamt E Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen: WV Nr. 1 CDU WV Nr. 2 FW WV Nr. 3 LBU WV Nr. 4 FDP Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt davon Ausgleichssitze in den Wohnbezirken Innenstadt Biesingen Hochemmingen Oberbaldingen Öfingen Sunthausen Unterbaldingen WV Nr. 5 SPD WV Nr. 6 NL Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt davon Ausgleichssitze in den Wohnbezirken Innenstadt Biesingen Hochemmingen Oberbaldingen Öfingen Sunthausen Unterbaldingen Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen Wahlvorschlag (Partei, Wählervereinigung) Bewerber/in (Familiennamen, Vorname, Anschrift) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Stimmenzahl Status Innenstadt Glunz, Heinrich, Adlerstraße Gewählt (Direkt) Innenstadt Dr. Fink, Barbara, Auf Hofen 5/ Gewählt (Direkt) Innenstadt Link, Monika, Bitzstraße Gewählt (Direkt) Innenstadt Nann, Moritz, Friedrichstraße Gewählt (Direkt) Hochemmingen Bertsche, Helmut, Meßmerweg Gewählt (Direkt) Hochemmingen Pahlow, Ralf, Riedäcker Gewählt (Direkt) Oberbaldingen Ullrich, Karlheinz, Hörnle Gewählt (Direkt) Öfingen Schweizer-Engesser, Astrid, Stammstraße Gewählt (Direkt) Sunthausen Hug, Peter, Hegistraße Gewählt (Direkt)

8 8 Woche 23 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 5. Juni 2014 Sunthausen Scherer, Albert, Waldhornstraße Gewählt (Direkt) Unterbaldingen Schwarz, Jürgen, Ringstraße Gewählt (Direkt) Innenstadt Limberger, Joachim, Hammerbühlstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Trautwein, Brigitte, Riedstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Merz, Dieter, Friedrichstraße 40/ Ersatz (Direkt) Innenstadt Groß, Roswitha, Breslauer Straße Ersatz (Direkt) Innenstadt Sowinski, Frank, Bauschengasse Ersatz (Direkt) Innenstadt Isele, Nicole, Mozartweg Ersatz (Direkt) Innenstadt Sommer, Heide, Wilhelmstraße 1 A 509 Ersatz (Direkt) Innenstadt Schmolke-Dammert, Lars, Hermann-Burte-Weg Ersatz (Direkt) Hochemmingen Münk, Michael, Emostraße Ersatz (Direkt) Hochemmingen Lotz, Karl, Sommerhalde Ersatz (Direkt) Oberbaldingen Wölfle, Pascal, Gomstelstraße Ersatz (Direkt) Oberbaldingen Seckinger, Uwe, Dorfstraße Ersatz (Direkt) Öfingen Heppler, Roland, Stammstraße Ersatz (Direkt) Sunthausen Gail, Claudia, Holunderweg Ersatz (Direkt) Unterbaldingen Baur, Wolfgang, Herdweidhöfe Ersatz (Direkt) Unterbaldingen Biermann, Holger, Weiherstraße Ersatz (Direkt) Freie Wähler (FW) Innenstadt Siefert, Uwe, Im Herrengarten Gewählt (Direkt) Innenstadt Dr. Götz, Klaus, Am Bildstöckle Gewählt (Direkt) Innenstadt Tschida, Günter, Willmannstraße 17 A Gewählt (Direkt) Oberbaldingen Lohrer, Hans, Dorfstraße Gewählt (Direkt) Unterbaldingen Schacherer, Gottfried, Villinger Straße Gewählt (Direkt) Innenstadt Bruch, Matthias, Brühlweg Gewählt (Ausgleich) Innenstadt Bruch, Matthias, Brühlweg Ersatz (Direkt) Innenstadt Gauderer, Lilli, Karlstraße 9 A Ersatz (Direkt) Innenstadt Reichmann, Wolfgang, Adlerstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Rauch, Jürgen, Goethestraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Folkmann, Maike, Sonnenstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Götz, Xenia, Am Bildstöckle Ersatz (Direkt) Innenstadt Merkel, Johann, Wohnpark Kreuz Ersatz (Direkt) Innenstadt Fruh, Michael, Wilhelmstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Graf, Andreas, Scheffelstraße Ersatz (Direkt) Oberbaldingen Kienzle, Armin, Öfinger Straße Ersatz (Direkt) Oberbaldingen Niederkorn, Alexander, Deicheläcker Ersatz (Direkt) Unterbaldingen Eisele, Franz, Bachweg Ersatz (Direkt) Unterbaldingen Kuttruff, Norbert, Quellenweg Ersatz (Direkt) Innenstadt Gauderer, Lilli, Karlstraße 9 A Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Reichmann, Wolfgang, Adlerstraße Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Rauch, Jürgen, Goethestraße Ersatz (Ausgleich) Unterbaldingen Eisele, Franz, Bachweg Ersatz (Ausgleich) Oberbaldingen Kienzle, Armin, Öfinger Straße Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Folkmann, Maike, Sonnenstraße Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Götz, Xenia, Am Bildstöckle Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Merkel, Johann, Wohnpark Kreuz Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Fruh, Michael, Wilhelmstraße Ersatz (Ausgleich) Hochemmingen Saur, Hubert, Birkenweg Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Graf, Andreas, Scheffelstraße Ersatz (Ausgleich) Hochemmingen Pfefferle, Gunter, Sommerhalde Ersatz (Ausgleich) Unterbaldingen Kuttruff, Norbert, Quellenweg Ersatz (Ausgleich) Hochemmingen Pauli, Manfred, Riedäcker Ersatz (Ausgleich) Oberbaldingen Niederkorn, Alexander, Deicheläcker Ersatz (Ausgleich) Liste für Bürgerbeteiligung und Umweltschutz (LBU) Innenstadt Trütken, Christoph, Aussiedlerhöfe 6 (Antonihof) Gewählt (Direkt) Innenstadt Strittmatter, Angelika, Alemannenweg Gewählt (Direkt) Biesingen Kaiser, Wolfgang, Brunnenstraße Gewählt (Direkt) Hochemmingen Schmid, Rainer, Schwarzwaldstraße Gewählt (Direkt) Öfingen Wahl, Peter, Baarblickstraße Gewählt (Direkt) Innenstadt Hensler, Friedhelm, Von-Eichendorff-Weg Ersatz (Direkt) Innenstadt Roeckl, Karen, Aussiedlerhöfe 11 (Schabelhof) 900 Ersatz (Direkt) Innenstadt Rewaj, Skarlet, Karlstraße 24 A 674 Ersatz (Direkt) Innenstadt Rolli, Jan, Storchenstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Strecker, Julia, Lerchenstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Dr. Paschotta, Rüdiger, Waldstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Bickelhaupt, Günter, Scheffelstraße 54/2 267 Ersatz (Direkt) Innenstadt Dunschen, Rainer, Sonnenstraße Ersatz (Direkt) Hochemmingen Borho, David, Turnerstraße Ersatz (Direkt)

9 Donnerstag, 5. Juni 2014 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 23 9 Hochemmingen Poussin, Michael, Sommerhalde Ersatz (Direkt) Öfingen Chandoni, Andrea, Feriendorf Ersatz (Direkt) Oberbaldingen Götz, Wolfgang, Hörnle nicht gewählt Oberbaldingen Beck, Andreas, Rosenstraße nicht gewählt Sunthausen Götz, Elisabeth, Tuninger Straße nicht gewählt Sunthausen Reiter, Monika, Innere Lehren nicht gewählt Sunthausen Dr. Heyd, Martin, Untere Breitenstraße nicht gewählt Unterbaldingen Schwarzmeier, Birgit, Weiherstraße nicht gewählt Unterbaldingen Gielen, Heinz-Otto, Weiherstraße nicht gewählt Freie Demokratische Partei (FDP) Innenstadt Dr. Kanold, Andrea, Goethestraße Gewählt (Direkt) Innenstadt Buddeberg, Hans, Konradin-Kreutzer-Weg Gewählt (Direkt) Innenstadt Mundinger, Karlheinz, Von-Langsdorff-Weg Gewählt (Ausgleich) Innenstadt Mundinger, Karlheinz, Von-Langsdorff-Weg Ersatz (Direkt) Innenstadt Fischerkeller, Adolf, Friedrichstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Rebholz, Jürgen, Viktoriastraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Mühlberger, Michael, Scheffelstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Tarlatt, Günter, Ober Lehr Ersatz (Direkt) Innenstadt Biedehorn, Heiko, Obere Briel Ersatz (Direkt) Innenstadt Giusa, Daniel, Johann-Peter-Hebel-Weg Ersatz (Direkt) Innenstadt Haller, Hartmut, Sonnenstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Hahn, Elke, Josefstraße 8/1 174 Ersatz (Direkt) Innenstadt Tröster, Erik, Hochäcker 5 99 Ersatz (Direkt) Innenstadt Fischerkeller, Adolf, Friedrichstraße Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Rebholz, Jürgen, Viktoriastraße Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Mühlberger, Michael, Scheffelstraße Ersatz (Ausgleich) Hochemmingen Dr. Burrer, Erich, Sommerhalde Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Tarlatt, Günter, Ober Lehr Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Biedehorn, Heiko, Obere Briel Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Giusa, Daniel, Johann-Peter-Hebel-Weg Ersatz (Ausgleich) Hochemmingen Schnekenburger, Holger, Paradiesstraße Ersatz (Ausgleich) Hochemmingen Schwierz, Wolfgang, Meßmerweg Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Haller, Hartmut, Sonnenstraße Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Hahn, Elke, Josefstraße 8/1 174 Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Tröster, Erik, Hochäcker 5 99 Ersatz (Ausgleich) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Innenstadt Dr. Nachbaur, Andreas, Obere Briel Gewählt (Direkt) Innenstadt Schrenk, Beate, Kapfstraße Gewählt (Ausgleich) Innenstadt Schrenk, Beate, Kapfstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Türk-Nachbaur, Derya, Obere Briel Ersatz (Direkt) Innenstadt Polaczek, Walter, Im Wiesengrund Ersatz (Direkt) Innenstadt Kühn, Henriette, In Ebnet Ersatz (Direkt) Innenstadt Schwamberger, Sigrid, Friedrichstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Genz, Hans-Joachim, Karlstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Berger, Alexander, Friedrichstraße Ersatz (Direkt) Innenstadt Türk-Nachbaur, Derya, Obere Briel Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Polaczek, Walter, Im Wiesengrund Ersatz (Ausgleich) Öfingen Behrle, Karl, Haugenrainstraße Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Kühn, Henriette, In Ebnet Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Schwamberger, Sigrid, Friedrichstraße Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Genz, Hans-Joachim, Karlstraße Ersatz (Ausgleich) Innenstadt Berger, Alexander, Friedrichstraße Ersatz (Ausgleich) Unterbaldingen Friedrichs, Andreas, Ringstraße Ersatz (Ausgleich) Neue Liste (NL) Hochemmingen Gunzenhauser, Joachim, Kirchhofäcker nicht gewählt II. Wahl der Ortschaftsräte Ortschaftsrat Biesingen Kennbuchst. Zahl Wahlberechtigte A 340 davon Inhaber eines Wahlscheins A2 42 Wähler B 187 davon Wähler mit Wahlschein B 1 36 Briefwähler B 2 36

10 10 Woche 23 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 5. Juni 2014 Ungültige Stimmzettel C 3 Gültige Stimmzettel D 184 Gültige Stimmen insgesamt E Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmzahlen und Sitzzahlen: WV Nr. 1 BB WV Nr. 2 BfB Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt Wahlvorschlag (Partei, Wählervereinigung) Bewerber/in (Familiennamen, Vorname, Anschrift) Stimmenzahl Status Biesinger Bürger (BB) Klemens, Stephan, Stebenstraße Gewählt Schnekenburger, Helmut, Steinbühlweg Gewählt Senkpiel, Thomas, Sahlenbühlweg Gewählt Wehrle, Armin, Baarstraße 26 A 133 Gewählt Bürger für Biesingen (BfB) Bosler, Andreas, Mühlenstraße Gewählt Götz, Alexander, Mühlenstraße Gewählt Bührer, Dagmar, Sahlenbühlweg Ersatz Schnekenburger, Patrick, Immenhöfestraße 7 89 Ersatz Ortschaftsrat Hochemmingen Kennbuchst. Zahl Wahlberechtigte A davon Inhaber eines Wahlscheins A2 350 Wähler B 584 davon Wähler mit Wahlschein B Briefwähler B Ungültige Stimmzettel C 18 Gültige Stimmzettel D 566 Gültige Stimmen insgesamt E Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmzahlen und Sitzzahlen: insgesamt WV Nr. 1 CDU WV Nr. 2 FW WV Nr. 3 LBU WV Nr. 4 FDP Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Wahlvorschläge (Partei, Wählervereinigung) Bewerber/in (Familiennamen, Vorname, Anschrift) Christliche Demokratische Union (CDU) Stimmenzahl Status Bertsche, Helmut, Meßmerweg Gewählt Fischerkeller, Harald, Reutestraße 17/3 382 Gewählt Klingner, Patrick, Reutestraße Gewählt Keller, Martin, Riedäcker Gewählt Mäder, Regine, Paradiesstraße Gewählt Münk, Michael, Emostraße Ersatz Pahlow, Ralf, Riedäcker Ersatz Reichmann, Jörg, Riedäcker Ersatz Freie Wähler (FW) Springindschmitten, Reinhold, Emostraße Gewählt Engesser, Christina, Turnerstraße Gewählt Seyboldt, Hillmar, Sommerhalde Ersatz Saur, Hubert, Birkenweg 4 83 Ersatz Dreyer, Thorsten, Schöne Aussicht 6 80 Ersatz Pauli, Manfred, Riedäcker Ersatz Pfefferle, Gunter, Sommerhalde 8 65 Ersatz

11 Donnerstag, 5. Juni 2014 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche Liste für Bürgerbeteiligung und Umweltschutz (LBU) Schmid, Rainer, Schwarzwaldstraße Gewählt Poussin, Michael, Sommerhalde Ersatz Freie Demokratische Partei (FDP) Schnekenburger, Holger, Paradiesstraße nicht gewählt Schwierz, Wolfgang, Meßmerweg nicht gewählt Dr. Burrer, Erich, Sommerhalde nicht gewählt Ortschaftsrat Oberbaldingen Kennbuchst. Zahl Wahlberechtigte A 739 davon Inhaber eines Wahlscheins A2 89 Wähler B 417 davon Wähler mit Wahlschein B 1 82 Briefwähler B 2 82 Ungültige Stimmzettel C 15 Gültige Stimmzettel D 402 Gültige Stimmen insgesamt E Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmzahlen und Sitzzahlen: WV Nr. 1 CDO WV Nr. 2 FW Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt Wahlvorschlag (Partei, Wählervereinigung) Bewerber/in (Familiennamen, Vorname, Anschrift) Christliche Demokraten Oberbaldingen (CDO) Stimmenzahl Status Ullrich, Karlheinz, Hörnle Gewählt Wölfle, Heinz, Kirchstraße Gewählt Seckinger, Uwe, Dorfstraße Gewählt Hanßmann, Sebastian, Hauptstraße Gewählt Fritsche, Wolfgang, Gomstelstraße Gewählt Moxedano, Silke, Hörnle Ersatz Freie Wähler (FW) Lohrer, Hans, Dorfstraße Gewählt Kutzli, Beate, Oberer Bühlweg Gewählt Kienzle, Armin, Öfinger Straße Gewählt Niederkorn, Alexander, Deicheläcker Ersatz Räffle, Bernd, Hörnle Ersatz Ortschaftsrat Öfingen Kennbuchst. Zahl Wahlberechtigte A 619 davon Inhaber eines Wahlscheins A2 74 Wähler B 374 davon Wähler mit Wahlschein B 1 68 Briefwähler B 2 68 Ungültige Stimmzettel C 3 Gültige Stimmzettel D 371 Gültige Stimmen insgesamt E Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmzahlen und Sitzzahlen: WV Nr. 1 Stimmen Sitze insgesamt Wahlvorschlag (Partei, Wählervereinigung) Bewerber/in Stimmenzahl Status (Familiennamen, Vorname, Anschrift) Unabhängige Liste (UL) Schweizer-Engesser, Astrid, Stammstraße Gewählt Irion, Reinhard, Stettenweg Gewählt

12 12 Woche 23 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 5. Juni 2014 Ott, Jens, Stammstraße Gewählt Rech, Anke, Stammstraße Gewählt Wölfle, Bernhard, Unterdorfstraße 18 A 250 Gewählt Behrle, Karl, Haugenrainstraße Gewählt Kremm, Klaus, Eckgasse Gewählt Heppler, Roland, Stammstraße Gewählt Bossert, Markus, Am Stock 6 6 Ersatz Auf 17 weitere Personen entfielen insgesamt 23 Stimmen. Ortschaftsrat Sunthausen Kennbuchst. Zahl Wahlberechtigte A 710 davon Inhaber eines Wahlscheins A2 119 Wähler B 415 davon Wähler mit Wahlschein B Briefwähler B Ungültige Stimmzettel C 19 Gültige Stimmzettel D 396 Gültige Stimmen insgesamt E Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmzahlen und Sitzzahlen: WV Nr. 1 CDU WV Nr. 2 UB Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt Wahlvorschlag (Partei, Wählervereinigung) Bewerber/in (Familiennamen, Vorname, Anschrift) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Stimmenzahl Status Baier, Hubert, Hegistraße Gewählt Scherer, Albert, Waldhornstraße Gewählt Gail, Claudia, Holunderweg Gewählt Hauger, Josef, Hirschhaldestraße Gewählt Kammerer, Markus, Waldhornstraße Ersatz Vosseler, Lothar, Hirschhaldestraße Ersatz Bürk, Angelika, Lehrenstraße 1/2 70 Ersatz Unabhängige Bürger (UB) Noack, Christian, Fritz-Kiehn-Straße Gewählt Merz, Manuel, Tuninger Straße Gewählt Baier, Anna, Donaustraße Gewählt Puchtinger, Nora, Holunderweg Gewählt Spiegel, Christian, Holunderweg Ersatz Zurek, Holger, Fritz-Kiehn-Straße Ersatz Reiter, Monika, Innere Lehren Ersatz Götz, Elisabeth, Tuninger Straße Ersatz Ortschaftsrat Unterbaldingen Kennbuchst. Zahl Wahlberechtigte A 502 davon Inhaber eines Wahlscheins A2 63 Wähler B 299 davon Wähler mit Wahlschein B 1 55 Briefwähler B 2 55 Ungültige Stimmzettel C 2 Gültige Stimmzettel D 297 Gültige Stimmen insgesamt E Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmzahlen und Sitzzahlen: WV Nr. 1 FW WV Nr. 2 CDU WV Nr. 3 SPD Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt

13 Donnerstag, 5. Juni 2014 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche Wahlvorschlag (Partei, Wählervereinigung) Bewerber/in Familiennamen, Vorname, Anschrift) Freie Wähler (FW) Stimmenzahl Status Eisele, Franz, Bachweg Gewählt Schacherer, Gottfried, Villinger Straße Gewählt Hirt, Christian, Bachweg Gewählt Avallone, Pasquale, Schmiedgasse 13/1 104 Gewählt Kuttruff, Norbert, Quellenweg 5 80 Ersatz Trächtler, Martin, Weiherstraße 5 77 Ersatz Munker, Thomas, Quellenweg 1 37 Ersatz Mayer, Silvia, Föhrenstraße 2 35 Ersatz Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Schwarz, Jürgen, Ringstraße Gewählt Keller, Birgit, Wartenbergstraße Gewählt Baur, Wolfgang, Herdweidhöfe Gewählt Schwörer, Hanna, Bogenstraße Gewählt Biermann, Holger, Weiherstraße Ersatz Hornung, Andreas, Wartenbergstraße 2/1 97 Ersatz Moser, Markus, Ringstraße Ersatz Baumann, Benedict, Ringstraße 1 74 Ersatz Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Friedrichs, Andreas, Ringstraße nicht gewählt Gegen die Wahlen kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch erhoben werden bei der Stadtverwaltung Bad Dürrheim, Luisenstr. 4, Bad Dürrheim Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens bei der Wahl des Gemeinderates 100 Wahlberechtigte bei der Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Biesingen 5 Wahlberechtigte der Ortschaft Hochemmingen 12 Wahlberechtigte der Ortschaft Oberbaldingen 8 Wahlberechtigte der Ortschaft Öfingen 7 Wahlberechtigte der Ortschaft Sunthausen 8 Wahlberechtigte der Ortschaft Unterbaldingen 6 Wahlberechtigte beitreten. Bad Dürrheim, 05. Juni 2014 Bürgermeisteramt gez. Walter Klumpp, Bürgermeister Zweckverband Abwasserreinigung Kötachtal Beschluss der Jahresrechnung 2013 mit Rechenschaftsbericht Jahresrechnung des AZV Kötachtal Gemäß 95 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit der Gemeindehaushaltsverordnung und 7 der Verbandssatzung vom 3. November 1976, zuletzt geändert am 16. Juni 2004, hat die Verbandsversammlung die Jahresrechnung 2013 mit Rechenschaftsbericht am wie folgt festgestellt: B E S C H L U S S A N T R A G : 1. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr in Euro - Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt 1. Soll-Einnahmen , , ,77 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme , , ,77 4. Ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,77 6. Soll-Ausgaben , , ,77 7. Neue Haushaltsausgabereste , , ,00 8. Zwischensumme , , ,77 9. Ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 8.300,00 0, ,00

14 14 Woche 23 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 5. Juni Bereinigte Soll-Ausgaben , , , Differenz 10./. 5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0, Abgänge an Haushaltseinnahmeresten - 0,00 0, Haushaltsausgaberesten 0 0,00 0, Überschuss nach 41 Abs. 3 Satz 2 GemHVO - 0,00 0, Fehlbetrag nach 84 Abs. 2 GemO - 0,00 0,00 2. Der Endstand des Vermögens mit ,42 wird anerkannt. 3. Für die außer- und überplanmäßigen Ausgabeüberschreitungen wird die Zustimmung erteilt. Bad Dürrheim, den Der Verbandsvorsitzende gez. Klumpp Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - untere Flurbereinigungsbehörde - Zusammenlegung Brigachtal-Überauchen Schwarzwald-Baar-Kreis Öffentliche Bekanntmachung Änderungsbeschluss 1 vom Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - untere Flurbereinigungsbehörde - ordnet hiermit eine geringfügige Änderung des Zusammenlegungsgebiets der Zusammenlegung Brigachtal-Überauchen nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) an. In das Zusammenlegungsgebiet werden einbezogen: Von der Gemeinde Brigachtal, Gemarkung Klengen, Schwarzwald-Baar-Kreis die Grundstücke Flst. Nr. 141/1, 149, 149/1, 150, 151/1, 153, 153/1, 153/3, 153/11, 154, 154/4, 155, 157, 158, 159/1, 159/3, 159/5, 165, 168, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 181/1, 183, 183/1, 184, 185, 185/1, 186, 186/1, 187, 187/1, 188, 189, 190, 191, 191/1, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 202/1, 203, 203/1, 204, 204/1, 205, 205/1, 206, 207, 208, 209, 209/2, 214, 215, 215/1, 215/2, 216, 217, 2302, 2304, 2305, 2307, 2308, 2309, 2311, 2312, 2313, 2313/1, 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319 und Von der Gemeinde Brigachtal, Gemarkung Überauchen, Schwarzwald-Baar-Kreis die Grundstücke Flst. Nr. 437, 438, 439, 440, 441, 467, 469, 889/1, 910, 911, 912, 1081 und Von der Gemeinde Brigachtal, Gemarkung Kirchdorf, Schwarzwald-Baar-Kreis das Grundstück Flst. Nr. 12 Die Fläche der neu einbezogenen Grundstücke beträgt rd. 221 ha. Das geänderte Zusammenlegungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von 674 ha. 2. Am Zusammenlegungsverfahren sind neu beteiligt: Als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Erweiterungsgebiet gehörenden Grundstücke; als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Grundstücken. 3.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechtigen, z. B. Pachtrechten, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monatsfrist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorbezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsakts in Lauf gesetzt worden ist. 3.2 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung des Landratsamtes nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Zusammenlegungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Das Landratsamt kann den früheren Zustand, notfalls mit Zwang, wiederherstellen lassen, wenn dies der Zusammenlegung dient. 3.3 Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes beseitigt werden, andernfalls muss das Landratsamt Ersatzpflanzungen anordnen. 3.4 Auf den in das Zusammenlegungsverfahren einbezogenen Waldgrundstücken dürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. Andernfalls kann diese anordnen, dass die abgeholzte oder verlichtete Fläche wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen ist. 3.5 Wer gegen die unter Nr. 3.2 bis 3.4 genannten Vorschriften verstößt, kann wegen Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße belegt werden. 3.6 Neben den unter 3.1 bis 3.4 genannten Einschränkungen gelten die Beschränkungen nach dem Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz sowie dem Naturschutzrecht (Dauergrünlandumwandlungsverbot, Biotop- und Artenschutz) unverändert weiter. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe - schriftlich oder zur Niederschrift - Widerspruch beim Landratsamt Schwarzwald- Baar-Kreis - untere Flurbereinigungsbehörde - (Flurneuordnungsstelle Rottweil/ Schwarzwald-Baar-Kreis, Ruhe-Christi- Str. 29, Rottweil) erheben. Wird der Widerspruch schriftlich erhoben, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieses Beschlusses. Begründung Die Einbeziehung der Grundstücke dient der Zusammenlegung von Grundeigentum und Pachtflächen und ist erforderlich, um im Gewann Auf der Au einen Feldweg und im Gewann Heergasse ein Teilstück des Brigachtalradweges ausbauen zu können. Außerdem dient die Gebietserweiterung der Umsetzung von ökologischen Maßnahmen sowie Maßnahmen der Freizeit und Naherholung. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat der Änderung des Zusammenlegungsgebiets zugestimmt. gez. Riede

15 Donnerstag, 5. Juni 2014 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche Wir gratulieren Frau Ingeborg Hessler zum 87. Geburtstag Am Salinensee 2 Herrn Wilfried Kugler zum 71. Geburtstag Josefstraße 8/ Herrn Gustav Schon zum 82. Geburtstag Bitzstraße 20 Herrn Helmut Isele zum 78. Geburtstag Waldstraße 5 Herrn Branislav Vujakovic zum 76. Geburtstag Waldstraße 13 A Herrn Kurt Klausner zum 74. Geburtstag Salzstraße Herrn Peter-Lutz Pöhle zum 76. Geburtstag Salinenstraße 40 Herrn Werner Wehrle zum 70. Geburtstag Salzstraße 9 A Herrn Walter Hafner zum 88. Geburtstag Salinenstraße 4 Herrn Helmut Karg zum 86. Geburtstag Breslauer Straße 3 Herrn Werner Meßmer zum 79. Geburtstag Scheffelstraße 62 Herrn Kurt Spiegelhalter zum 76. Geburtstag Salinenstraße 42 Herrn Rudolf Namyslo zum 75. Geburtstag Konradin-Kreutzer-Weg 2 Herrn Antonio Marino zum 72. Geburtstag Brühlweg 8 Herrn Günter Barho zum 71. Geburtstag Ludwigstraße 1/ Frau Brigitte Heß zum 88. Geburtstag Am Salinensee 2 Frau Helga Landenberger zum 76. Geburtstag Riedstraße 4 Herrn Heinz Lange zum 71. Geburtstag Friedrichstraße 72 Ehejubiläum Jahre Eheleute Günter und Jutta Olzscher Riedstraße 42 Zu verschenken 42 - Faxgerät, Samsung Laser Printer ML-2010 Tel Fernseher, 60 cm breit - elektrisches Fußbad - Schlafsessel, ausklappbar zu einem Bett Tel Haben Sie auch etwas zu verschenken? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktionsschluss, montags, 10 Uhr, der Stadtverwaltung, Redaktion Bad Dürrheimer Nachrichten, Tel oder unter bdn@bad-duerrheim.de mitteilen. In der kommenden Ausgabe der Bad Dürrheimer Nachrichten werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Bereitschaftsdienste NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 DRK Krankentransporte Polizeiposten Bad Dürrheim nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: Polizeirevier Schwenningen ÄRZTLICHER NOTDIENST Notfallpraxis im Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstraße 11, Villingen-Schwenningen Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag Freitag von 16 bis 23 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr ohne Anmeldung von 23 bis 8 Uhr mit tel. Anmeldung Ärzte Den diensthabenden Arzt vermittelt die DRK-Leitstelle Zahnärztlicher Notdienst Giftnotrufzentrale Tierärztlicher Notdienst Tierklinik Schabelhof Bad Dürrheim APOTHEKEN (unter der Woche ab Uhr) Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: Villingen Stadt-Apotheke Trossingen Löhrstr. 5 Tel.: Trossingen Apotheke im Culinara Austr. 18 Tel.: Schwenningen Einhorn-Apotheke Blumberg Winklerstr. 5 Tel.: Blumberg Klosterring-Apotheke Klosterring 15 Tel.: Villingen Sonnen-Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 12 Tel.: Donaueschingen Heldmann s Apotheke Kronenstr. 21 Tel.: Schwenningen Klosterring-Apotheke Klosterring 15 Tel.: Villingen Markt-Apotheke Rudolf-Maschke-Platz 7 Tel.: Trossingen Delta-Apotheke Villingen Am Riettor 4 Tel.: Villingen Rathaus-Apotheke Mühlenstr. 13 A Tel.: Donaueschingen Alleen-Apotheke Alleenstr. 29 Tel.: Schwenningen Hof-Apotheke Karlstr. 40 Tel.: Donaueschingen Nord-Apotheke Karlsruher Str. 2 Tel.: Villingen BEREITSCHAFTSDIENSTE DER STADT Wasserversorgung nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: Abwasserbeseitigung nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: Strom Kernstadt Energiedienst AG Service-Nummer Störungs-Nummer Strom Stadtteile EnBW AG Störungs-Nummer Gasversorgung ZVB Villingen-Schwenningen SONSTIGE HILFSDIENSTE Telefonseelsorge Evang. Sozialstation Bad Dürrheim Kath. Sozialstation Bad Dürrheim

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Öffentliche Bekanntmachung Zusammenlegung Elzach-Katzenmoos Landkreis Emmendingen Az.: 3 - Z 2735 Zusammenlegungsbeschluss vom 05.Januar 2004 1. Das

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) Ostalbkreis Flurbereinigungsbeschluss vom 05.09.2017 1. Das Landratsamt Ostalbkreis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Burgwald Nachstehende öffentliche Bekanntmachung des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation Obere bereinigungsbehörde wird hiermit veröffentlicht:

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65165 Wiesbaden Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: UF 2139 Wetter B 252 bereinigungsbeschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Aktenzeichen: UF 2183 Lahntal B 252 I. bereinigungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen Bezirksregierung Arnsberg Siegen, 03.02.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Az.: 6 09 02 H 2 -O.1- Zusammenlegungsverfahren Wiederstein

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Landentwicklung und Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Flurbereinigungsverfahren Hilders-Wickers B 458 Wetzlar, 13. Mai

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0559 Gotha, den 12.06.2006 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Lagerhalle Pfaffschwende Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss In dem Flurbereinigungsverfahren

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN H

FREISTAAT THÜRINGEN H FREISTAAT THÜRINGEN H Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera ~~ Az.: 2-8-0339 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Eineborn Quellfassung und Wasserleitung zur Milchviehanlage

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Solms-Niederbiel VF 2170 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Stadt Solms wird gemäß

Mehr

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 01.12.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung,

Mehr

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 17.04.2015 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Gangelt I Az.: 33.43-14 06 2-14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Gemeinde Dietzhölztal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Bodenordnungsbeschluss

Bodenordnungsbeschluss F L U R N E U O R D N U N G S A M T G O T H A Az.: 1-8 - 0281 Gotha, den 21.09.2000 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Rüdigershagen Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl. der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl. der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Gemeinde Hemmingen - Landkreis Ludwigsburg Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Otterndorf Amt für Landentwicklung Bremerhaven 3.21-611-2332 Bremerhaven, den 19.12.2009 FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Aufgrund der 87, 88 und

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Marburg, den 12. Dezember 2016 Unternehmensflurbereinigungsverfahren Neustadt - A 49 Az.: UF1872 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke Bezirksregierung Arnsberg Siegen, den 20.10.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Flurbereinigungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Selbecke

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-6 - 0412 Gotha, den 11.05.2005 Az.: 1-8 - 0412 B e s c h l u s s 1. Umstellung der Verfahrensart Der mit Beschluss des Flurneuordnungsamtes Gotha

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Sperrungen anlässlich des Rothaus RiderMan 2016

Sperrungen anlässlich des Rothaus RiderMan 2016 Sperrungen anlässlich des Rothaus RiderMan 2016 Informationen über die Straßensperrungen während des Rothaus RiderMan vom 22. bis 25. September 2016 im Bereich der Kernstadt Bad Dürrheim: Für den Rothaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 09/2011 Freitag, 27.05.2011 Inhaltsverzeichnis Nr. Seite 30 Bekanntmachung nach 17 Korruptionsbekäpfungsgesetz 106 31 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 9 HARRISLEE, 16. MAI 2018 JAHRGANG 32 INHALT SEITE 18. Bekanntmachung über die Entschlammung von Hauskläranlagen 40 19. Gemeindewahl am 6. Mai

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt -Flurbereinigungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31201 Flurneuordnungsverfahren: Jahmen-Wozeten (NEU Jahmen ) Landkreis: Rostock n: Diekhof, Laage Stadt Öffentliche

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Aktenzeichen: UF 1780 Weimar B 255 Flurbereinigungsbeschluss 1.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Stadt Rutesheim Landkreis Böblingen Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Sperrungen anlässlich des RiderMan 2018

Sperrungen anlässlich des RiderMan 2018 Sauser Event GmbH Sauser Event GmbH, Philipp-Reis-Str. 18, 78052 Villingen-Schwenningen Sperrungen anlässlich des RiderMan 2018 Informationen über die Straßensperrungen während des RiderMan 21. September

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss Landesamt für Abteilung Landentwicklung und Landesamt für Seeburger Chaussee Potsdam OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss Das mit Beschluss vom. Juli gemäß und LwAnpG i. V.

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale) Landesverwaltungsamt Halle, 01.08.2014 409 - Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Flurbereinigung: Landkreis: Verfahrens-Nr. : Gr. Ammensleben

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 14.12.2015 Flurbereinigungsverfahren Gemünden Burg-Gemünden

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 05.10.2017 Unternehmensflurbereinigungsverfahren

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 03.11.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Bad Wildbad - Landkreis Calw Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Niedere Börde 12. Jahrgang Nr. 02

Amtsblatt für die Gemeinde Niedere Börde 12. Jahrgang Nr. 02 12. Jahrgang 04.04.2017 Nr. 02 1. Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben über die 1. Änderungsanordnung im Bodenordnungsverfahren

Mehr

Sperrungen anlässlich des Rothaus RiderMan 2017

Sperrungen anlässlich des Rothaus RiderMan 2017 Sperrungen anlässlich des Rothaus RiderMan 2017 Informationen über die Straßensperrungen während des RiderMan /Rad WM der Journalisten (WPCC) vom 29. September bis 1. Oktober 2017 im Bereich der Kernstadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg -Flurneuordnungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31292 Flurneuordnungsverfahren Walkendorf Gemeinden: Walkendorf, Lühburg, Wardow, Selpin

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV STADT MÜNCHEBERG Wahlleiter für die Stadt Müncheberg Stadt Müncheberg, Rathausstraße 1, 15374 Müncheberg B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV des endgültigen Wahlergebnisses

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 07/2013. Schleswig, 5. Juni 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 07/2013. Schleswig, 5. Juni 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 07/2013 Schleswig, 5. Juni 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 12 Rathenow, 2005-10-04 Nr.16 Inhaltsverzeichnis - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des 16. Deutschen Bundestages am 18. September

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 03 Jahrgang 2014 ausgegeben am 10.02.2014 Seite 1 Inhalt 03/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr