12/14. Tipps zum barrierefreien Wohnen. Eintauchen in die Welt der Kräuter. Auszeichnung mit der Pflegemedaille

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12/14. Tipps zum barrierefreien Wohnen. Eintauchen in die Welt der Kräuter. Auszeichnung mit der Pflegemedaille"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten und aktuelle Informationen des Landkreises Ausgabe Nr Juli 2014 Jahrgang 20 des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad ad Windsheim 12/14 Tipps zum barrierefreien Wohnen Eintauchen in die Welt der Kräuter Auszeichnung mit der Pflegemedaille

2 Literarische Spurensuche im Landkreis (Folge 27/Teil1) Georg Wilhelm Steller und die beiden Herbert W. s Wie der Windsheimer Entdecker immer wieder neu entdeckt wird Das ist doch eine Herausforderung: Gegen das Vergessen anzuschreiben. Eine bedeutende Gestalt zurückzuholen ins öffentliche Bewusstsein. Im Falle des Georg Wilhelm Steller ( ) sind nicht wenige Autoren diesem Impuls gefolgt. Sie haben uns von Steller erzählt und dann erklärt, welch seltenen Fund sie präsentieren. So wird der Entdecker aus Windsheim bis in unsere Tage immer wieder neu entdeckt. In der Kulturwelt fast verflüchtigt, So gut wie vergessen...,... der Welt weithin unbekannt,... seinen Namen, den sonst kaum jemand kennt die Reihe mit Zitaten über das gefühlte Phantom Steller ließe sich noch lange fortsetzen. Aber sind diese Urteile stichhaltig? Zweifel tun sich auf angesichts der gedruckten Spur, die Steller gezogen hat und immer noch zieht auch in der populären Literatur. Sie spielt im fernen Sibirien und an den Gestaden Alaskas und ist dennoch eine deutsch-deutsche Geschichte. Sie handelt von Herbert W.-West und von Herbert W.- Ost, zwei Schriftstellern, die dem abenteuerlichen Leben eines längst verstorbenen Landsmannes nachspürten. Doch der Osten nahm vom Buch aus dem Westen keine Notiz, und der Westen erfuhr nichts vom Buch aus dem Osten erscheint im VEB F.A. Brockhaus Verlag in Leipzig die Entdecker- Biographie In blauer Ferne lag Amerika Reisen und Abenteuer des deutschen Naturforschers Georg Wilhelm Steller von Herbert Wotte ( ). Der Autor, im Brotberuf Lehrer für Russisch und Kunsterziehung im sächsischen Weißig, lässt erst gar keinen Zweifel an der Sympathie für seinen Helden aufkommen: Wir wissen nicht ob er groß oder klein, blond oder brünett war. Umso deutlicher tritt... sein Wesen hervor: sein lebhaftes Temperament, sein Frohsinn, sein scharfer Spott, seine Ungeduld gegenüber Trägheit und Lauheit, seine Abneigung gegen alles Gezierte, Eitle, Unechte, seine Anspruchslosigkeit, sein Fleiß, sein Mut. Und wenn er an fernen Küsten sein Leben einsetzt, um der Wissenschaft zu dienen, wenn er, ohne an sich zu denken, gegen Willkür und Ungerechtigkeit ankämpft, dann ist er uns über die Jahrhunderte so nah, als wäre er ein Mensch unserer Zeit. Keine Person, keine Begebenheit darin sei erfunden, sagt der Autor von seinem Text. Und tatsächlich beschreibt er das Leben des Kantorensohnes aus Windsheim mit größtmöglicher Zuverlässigkeit, nicht zuletzt gestützt auf die umfassende Biographie des Amerikaners Leonhard Stejneger Georg Wilhelm Steller The Pioneer of Alaskan Natural History. Wottes Buch erlebte in der DDR drei Auflagen und wurde in über Exemplaren verbreitet. Für 35 Pfennig Ost gab es einen Auszug daraus in einem Groschenheft der Reihe kap (Krimi, Abenteuer, Phantastik). Nach Windsheim schaffte es das Werk aber zunächst nicht, obwohl darin artig dem ersten Bürgermeister der Stadt für die Bereitstellung eines Fotos von Stellers (vermeintlichem) Geburtshaus am Kornmarkt gedankt wird. So sehr Wottes Faktentreue zu loben ist, eine Falschaussage ist ihm anzukreiden: Als ich das Buch des Amerikaners [Stejneger] gelesen hatte, war mir Steller ebenso lieb und wert geworden wie dem Verfasser ja, und zugleich schämte ich mich ein wenig, daß sich noch kein Deutscher die Mühe gemacht hatte, seinen Landsleuten dieses Leben zu erzählen, das von Begeisterung für eine große Aufgabe glühte und, als sie erfüllt war, jäh erlosch wie ein fallender Stern. Mit Inbrunst formuliert, aber deshalb auch nicht richtig. Herbert W. aus Deutschland- Ost hat da (bewusst?) einen Herbert W. aus Deutschland-West unterschlagen. Diesem Herbert Wendt ( ) nämlich gebührt die Ehre, sich als erster Schriftsteller, quasi von Landsmann zu Landsmann, in literarisch populärer Form um Steller gekümmert zu haben. Und das bereits 1952, also 14 Jahre vor Erscheinen von Wottes Buch. Wendt nutzte sein Recherchematerial, um zwei literarische Sparten zu bedienen. Unter dem Titel Entdeckungsfahrt durchs Robbenmeer Georg Wilhelm Stellers Reisen ans Ende der Welt schrieb er ein Buch für jugendliche Leser. Gleichzeitig erschien für das erwachsene Publikum Das Schiff der Verdammten - Roman einer Expedition. Für viele westdeutsche Angehörige der heutigen Generation 70 plus vermittelte Wendts Entdeckungsfahrt die erste Begegnung mit Georg Wilhelm Steller. Vorgestellt wurde das Bild eines hochbegabten, wagemutigen Forschers, der schon als junger Mann ans Ende der Welt reisen wollte... der als erster Weißer an der Küste Alaskas landete... und auch ein ausgezeichneter Schriftsteller war. Mit Text-Illustrationen, Bildtafeln und einem chronologischen Abriss versehen, versuchte das Buch auch Ansprüchen an eine dokumentierte Darstellung zu genügen. Einziges Manko: In den Literaturangaben fehlte der Hinweis auf die Stejneger-Biographie, die Wendt offensichtlich nicht kannte. Dem Interesse an dem abenteuerlichen Stoff tat dies keinen Abbruch. Wendts Romanversion war dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel im November 1952 eine zweiseitige Besprechung wert, die an einem aktuellen Ereignis in Stellers Geburtsstadt aufgehängt wurde: An einem Abend der dritten Novemberwoche enthüllte in dem kleinen fränkischen Solbad Windsheim der Bürgermeister Schmotzer, von Fackeln umlodert, eine bronzene Gedenktafel zu Ehren des Windsheimer Bürgers Georg Wilhelm Steller. Daß Georg Wilhelm Steller nun plötzlich zweihundertsechs Jahre nach seinem Tod in einem sibirischen Steppennest als Naturforscher vom Format des großen Alexander von Humboldt erkannt und gefeiert wurde, ist einem kürzlich erschienenen Abenteuerroman mit dem reißerischen Titel Das Schiff der Verdammten zuzuschreiben. (Teil 2 folgt) Die deutschen Schriftsteller Herbert Wendt (West) und Herbert Wotte (Ost) lieferten Lebensbeschreibungen ihres Landsmannes Georg Wilhelm Steller. Werner P. Binder 3

3 Landkreis Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim stellt zum eine/n Diplom- Sozialpädagogen/-in oder Pflegepädagogen/-in für die Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Scheinfeld ein. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst bis zum Ende des Schuljahres 2014/2015 befristet und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen den fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie die fachpraktische Betreuung. Die Arbeitszeit beträgt für das Schuljahr 480 Jahreswochenstunden. Bei entsprechenden Anmelde- bzw. Schülerzahlen ist auch ein höheres Deputat mit bis zu ca. 960 Jahreswochenstunden denkbar. Gesucht wird eine engagierte Lehrkraft mit guten pädagogischen Fähigkeiten und praktischer Berufserfahrung im Bereich der Altenpflege. Idealerweise identifizieren Sie sich mit dem Lernfeldunterricht und können hierzu Impulse im Kollegium geben. Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Arbeitsund Abschlusszeugnisse richten Sie bitte bis spätestens an die Hauptverwaltung des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Postfach 15 20, Neustadt a.d.aisch. Für Auskünfte steht Ihnen Rainer Kahler (Tel oder gerne zur Verfügung. Auszeichnung mit der Pflegemedaille Die Staatsministerin Emilia Müller zeichnete vier Persönlichkeiten aus dem Landkreis mit der Dank- und Ehrenurkunde und der Pflegemedaille für besondere Verdienste um pflegebedürftige Menschen aus. Anna Margaretha Höpp (Külsheim), Elisabeth Kareth (Ipsheim), Christl Stiegler (Bad Windsheim) und Christine Wendler (Uffenheim) pflegten langjährig der Familie nahestehende Personen. Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer übergab zusammen mit Landrat Helmut Weiß die Auszeichnung im Landratsamt. Die häusliche Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen stellt für Angehörige eine große Herausforderung dar und erfordert Ausdauer und Verzicht, betonte Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer und bedankte sich für den beispielhaften Einsatz und die vorbildlich gelebte Solidarität. Landrat Helmut Weiß übergab die Urkunden und die Medaillen mit der Aufschrift Dank und hohe Anerkennung für aufopfernde Pflege und zeigte sich beeindruckt von der hingebungsvollen alltäglichen Leistung der Geehrten. (v.l.n.r.) Landrat Helmut Weiß, Anna Margaretha Höpp (Külsheim), Elisabeth Kareth (Ipsheim), Christl Stiegler (Bad Windsheim), Christine Wendler (Uffenheim) und Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer Gut und preiswert kochen Gesundheitsamt bietet einen Kochnachmittag an Das Gesundheitsamt bietet für Interessierte, die gerne gesund kochen möchten, aber pro Monat nur wenig Budget zur Verfügung haben, die Möglichkeit, gesundes Kochen auszuprobieren. In einer kurzen theoretischen Einheit wird am Mittwochnachmittag, 16. Juli 2014 gezeigt, was beim Einkaufen der Lebensmittel zu beachten ist und wie sinnvoll es ist, nicht hungrig und mit einem Einkaufszettel einkaufen zu gehen. Im Anschluss daran wird mit Hilfe der Referentin, Christine Dresel, Fachlehrerin für Hauswirtschaft, ein gesundes leckeres Gericht in der Schulküche der Realschule Neustadt a.d.aisch gekocht und gemeinsam gegessen. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Teilnehmer/-innen. Der verbindliche Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10. Juli Weitere Informationen und Anmeldungen werden vom Gesundheitsamt entgegengenommen unter folgender Tel (Alexandra Karolczak) oder unter Das Amtsblatt und Landkreisjournal im Internet: > Amt & Verwaltung > Veröffentlichungen -Adresse: Verwaltungsschule feiert Jubiläum in Neustadt a.d.aisch Seit nunmehr 30 Jahren besteht das Bildungszentrum der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in Neustadt a.d.aisch. Durch umfangreiche Renovierungen in den letzten Jahren entwickelte sich die Einrichtung in Neustadt a.d.aisch zu einem modernen Bildungszentrum mit Wohlfühlcharakter. Die BVS verfügt über 84 Zimmer, in denen jährlich rund Übernachtungen anfallen. Die Bayerische Verwaltungsschule wurde 1920 gegründet. Ihre Träger sind der Freistaat Bayern, die bayerischen Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke. Die Verwaltungsschule ist sowohl für die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler zu Verwaltungsfachangestellten als auch für Anwärter und Beamte zuständig. Die Angebote der BVS richten sich auch an Beschäftige des öffentlichen Dienstes, Führungskräfte, politische Mandatsträger und Unternehmer. Weitere Informationen über die Bayerische Verwaltungsschule erhalten Sie auf der Internetseite 5

4 Wenn die Stufen steiler werden Anpassung des bestehenden Wohnraumes an die veränderten Bedürfnisse im Alter Viele Menschen machen sich schon frühzeitig Gedanken wie sie wohl später einmal in den eigenen vier Wänden zurechtkommen werden. Der Wunsch nach Selbstbestimmtheit, Sicherheit und die Fortsetzung alter Gewohnheiten - kurz Erhaltung der Lebensqualität - spielt dabei die größte Rolle. Manchmal schlägt das Schicksal ungnädig zu und eine Krankheit, wie z. B. ein Schlaganfall, stellen die Betroffenen und deren Familien plötzlich vor viele Probleme. Treppen an der Haustür, Schwellen in der Wohnung, zu schmale Türen, das Schlafzimmer im Obergeschoss, zu wenig Platz im Badezimmer und nur eine Badewanne Unabhängig davon, ob Sie gesund altern oder von Schicksalsschlägen heimgesucht wurden, einige Barrieren können Sie selbst oder unkompliziert mit etwas Hilfe beseitigen. Nachfolgend einige Beispiele: Schaffen Sie eine Sitzmöglichkeit an der Haustüre, hier können Sie auch Taschen abstellen, wenn Sie die Haustüre aufschließen. Sorgen Sie für eine gute Belichtung des Hauseingangsbereiches. Helles, aber blendfreies Licht ist ein Vorteil! Ein Bewegungsmelder schaltet das Licht ein, sobald Sie in die Nähe der Haustüre kommen. Fußabstreifer sind Stolperfallen. Schaffen Sie Platz und räumen Sie Wege zu Fenstern, Balkontüren und Möbelstücken frei, die sie häufig gehen. Gestalten Sie Ihre Wohnung übersichtlich. Denken Sie hierbei auch an Ihre Terrasse, Hof oder Garten. Ausreichend und stabile Sitzmöglichkeiten im Außenbereich laden zu einem Päuschen ein. Schaffen Sie eine gute Beleuchtung, am besten indirektes und blendfreies Licht in der ganzen Wohnung. Bewegungsmelder im Flur sind vor allem in der Nacht hilfreich. Räumen Sie Teppichläufer und ähnliche Stolperfallen aus Ihrer Wohnung, vielleicht findet sich ein anderer Platz für das Lieblingsstück. Lassen Sie sich Steckdosen auf eine für Sie angenehme Höhe verlegen ( cm). Statten Sie Ihr Badezimmer mit Hilfsmitteln aus: lassen Sie sich Haltegriffe an der Toilette, in der Dusche oder in der Badewanne anbringen, Badewannenbretter erleichtern das Ein- und Aussteigen, ein rutschfester Duschhocker bietet Sicherheit beim Duschen, rutschfeste Einlegematten in Badewanne oder Dusche senken die Sturzgefahr. Stellen Sie eine Sitzgelegenheit in Ihr Bad, zum An- und Ausziehen können Sie sich dann hinsetzten. Lassen Sie sich beidseitig Handläufe an Treppen und in Fluren montieren. Je mehr Möglichkeiten zum Festhalten da sind desto sicherer fühlen Sie sich, eventuell können Sie so auch streckenweise auf Ihre Gehhilfe in der Wohnung verzichten. Sitzmöbel und Betten auf z. B. 60 cm Sitzhöhe (individuell, je nach Größe) erhöhen lassen, das erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen, z. B. durch untergeschraubte Holzklötze. Markieren Sie sich An- und Austrittstufen der Treppe mit einer leuchtenden Farbe, z. B. mit gut befestigten Klebebändern oder Sprühfarbe. Der Anfang und das Ende der Treppe lässt sich so besser erkennen. EMDR-Coach - ein Helfer zur Selbsthilfe und Selbstverwirklichung LANDKREIS JOURNAL Nr. 12/2014 Netzwerk barrierefreies Bauen & Modernisieren Kontrastreiche Farbgestaltung der Böden, Wände und Einrichtung bringen Sicherheit und Klarheit durch bessere Erkennbarkeit. Falls solche kleinen Veränderungen nicht ausreichen, können Sie prüfen lassen, ob Umbaumaßnahmen notwendig sind, um weiterhin sicher, selbständig und komfortabel in den eigenen vier Wänden leben zu können. Großzügige Bewegungsflächen in der Wohnung und im Außenbereich bieten nicht nur Rollstuhlfahrern den nötigen Platz zum Wenden, sondern bringen für alle Menschen Bewegungsfreiheit und Wohnkomfort. Wer sich rechtzeitig dazu entscheidet, den eigenen Wohnraum anzupassen, kann bei einer eventuellen Verschlechterung des Gesundheitszustandes sicher sein, dass er auch mit Einschränkungen selbstständig und selbstbestimmt zu Hause leben kann. Fragen rund zur Behinderung: Behindertenbeauftragte des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Bianca Meyerhöfer-Klee, Mobil: behindertenbeauftragte@kreis-nea.de Sozialer Wohnungsbau, Wohnberechtigung, soziale Wohnraumförderung: Jürgen Aumüller, Tel juergen.aumueller@kreis-nea.de Individuelle Beratung zur Wohnraumanpassung inkl. Fördermöglichkeiten bietet: Fachstelle Barrierefreies Bauen und Wohnraumanpassung Uffenheim Büro Rupsch Architekten, Uffenheim Tanja Scheuring, Tel t.scheuring@ruspch-architektur.de EMDR - was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet - ist eine sehr effektive Methode aus der Trauma-Therapie. Diese kann erfolgreich in Coaching eingesetzt werden. Durch die intensive Arbeit auf der Ursachenebene wird rasche und effektive Veränderung in allen Themenbereichen ermöglicht, bis zur vollständigen Auflösung des Problems. Schwerwiegende Probleme, Symptome und Themen können bearbeitet werden. Tatjana Brünner aus Münchsteinach ist seit 14 Jahren von der EMDR-Methode überzeugt. Nach einer Ausbildung zum EMDR-Coach im September 2011 und der Prüfung zum Psychologischen Berater im Juli 2012 bietet sie ihre ganzheitlichen Dienstleistungen in Münchsteinach im Massagestudio Ulmer und Psychologische Beratung an. Mit der tiefgründigen und bemerkenswerten Feinfühligkeit - auf den Punkt genau - arbeitet Tatjana Brünner mit den Klienten. Ihr Slogan: Psychologische Beratung - statt leidend die Situation hinzunehmen. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind: Psychologische Beratung EMDR Coaching Lösungsorientierte Gesprächsführung Kommunikations- und Konflikt-Management Persönlichkeitsentwicklung Mobbing, Stalking und Psychoterror Ganzheitliche Massagen Coaching auch auf Russisch Individuelle Einzelbetreuung Body-Forming-Massage Erfolgreich abnehmen Hunger- und Sättigungsgefühl Stabilisierung Der sichere Weg zur Normalität Kontakt: Massagestudio Ulmer und Psychologische Beratung Tatjana Brünner Am Dachsgraben Münchsteinach Tel selbsthilfe-coach@arcor.de Internet: 7

5 Nr. 12 Jahrgang Herausgeber: Landratsamt Neustadt a.d.aisch Konrad-Adenauer-Str Neustadt a.d.aisch Ansprechpartner: Günter Püschel Telefon: Telefax: amtsblatt@kreis-nea.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Verfasser

6 S P A R K A S S E im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Aufgebotsverfahren S P A R K A S S E im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Aufgebotsverfahren Netzwerk Steigerwald lädt zur Kräutergartenführung ein Das Netzwerk Steigerwald lädt am Dienstag, 8. Juli 2014 um 19:00 Uhr bei seiner nächsten und für diese Saison letzten Exkursion in den Kräutergarten in Vestenbergsgreuth zu einer Führung ein. In mehreren Gebieten des Steigerwalds hat der Kräuteranbau eine sehr lange Tradition und nimmt bis heute eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung ein. Von den fachkundigen Kräuterführerinnen erfahren die Teilnehmer Interessantes zu den Funktionen der Kräuter als Heil-, Gewürz-, Duft- oder Aromastoff. Genauso werden aber auch Aspekte der Geschichte der Kräuter beleuchtet, ihre vielfältigen Wirkungen aufgezeigt und in die Mythologie rund um die Kräuter der Region eingeführt. Der Kräutergarten in Vestenbergsgreuth stellt ein ganz besonderes Beispiel für die Region Steigerwald dar. Er wurde als Gemeinschaftsprojekt der Martin Bauer Group, der Erzeugergemeinschaft für Heil-, Gewürz-, Duft- und Aromapflanzen Aischgrund, des Amtes für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten Fürth/Höchstadt a.d.aisch, der LAG Aischgrund und der Gemeinden Vestenbergsgreuth, Uehlfeld und Lonnerstadt unter dem Projekt Greuther Kräuterecke 2004 ins Leben gerufen. Hier wird an die lange Geschichte des Kräuteranbaus angeknüpft und die Vielfalt seiner Nutzungen dargestellt. Rund 100 verschiedene heimische und auch fremdländische Kräuter sind im Kräutergarten zu sehen, ein 24 Kilometer langer Kräuterrundweg gibt drüber hinaus Einblick in die unendlich scheinende Vielfalt. Eintauchen in die Welt der Kräuter Bestes Wissen zu Geschichte, (Heil-) Wirkung sowie Mythos rund um die Kräuter der Region Steigerwald. Dienstag, 8. Juli 2014, 19:00 Uhr Referenten: Greuther Kräuterführerinnen Ort: Kräuter-Garten Martin Bauer, Dutendorfer Straße 5-7, Vestenbergsgreuth Veranstalter: Netzwerk Steigerwald, Andrea Fahrnholz, Tel , andrea.fahrnholz@kreis-nea.de, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Rententipp: Einnahmen aus Solarstrom-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen gelten als Hinzuverdienst Vielen Alters- und Erwerbsminderungsrentnern, die nur bis zu 450,00 Euro monatlich zu ihrer Rente hinzuverdienen dürfen (Hinzuverdienstgrenze), ist oft nicht bewusst, dass auch Einnahmen aus Solarstrom-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen als Hinzuverdienst gelten. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Sofern diese Einnahmen als Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständiger Tätigkeit im Einkommensteuerbescheid aufgeführt sind, müssen diese dem zuständigen Rentenversicherungsträger bekannt gegeben werden. Übersteigen die Einnahmen - gegebenenfalls auch durch die Zusammenrechnung mit einer geringfügigen Beschäftigung - nämlich 450,00 Euro monatlich, ist mit einer Rentenkürzung zu rechnen. Für Bezieher einer Hinterbliebenenrente gilt Ähnliches, allerdings mit höheren Freigrenzen (zurzeit 742,90 Euro West, 679,54 Euro Ost) täglich von 08:00-24:00 Uhr erreichbar frauennotruf im landkreis neustadt an der aisch bad windshein

7 Aufruf zum freiwilligen Engagement für Familien Die ersten Lebensjahre mit Kindern sind für Eltern die intensivsten. Sie stecken voller Anforderungen und sind oft prägend, was die weitere Entwicklung der Familie angeht. Oft fehlt gerade jungen Familien oder Familien, die sich durch schwierige Phasen, wie Trennung, Arbeitslosigkeit oder Krankheit belastet fühlen, ein Ansprechpartner, der sich etwas Zeit für sie nimmt. In Kooperation mit dem Diakonischen Werk Neustadt a.d.aisch und dem Freiwilligenzentrum der Caritas Neustadt/Aisch sucht KoKi engagierte Freiwillige als Familienpaten. WAS ist ein Familienpate? Familienpaten sind Ehrenamtliche, die in ihrer Freizeit, in der nachberuflichen Phase oder nach der Familienpause eine sinnvolle Tätigkeit suchen. Familienpaten werden für ihren Einsatz in den Familien geschult und kontinuierlich fachlich durch die KoKi-Stelle begleitet. DENN: von den Familienpatenschaften sollen alle profitieren: Familien und Paten. WIE unterstützt ein Familienpate? Als Familienpate können Sie in folgenden Bereichen unterstützen: Kinderbetreuung, um dringende Angelegenheiten auch mal alleine zu erledigen Freizeitaktivitäten mit Kindern, wie z. B. Spielplatzbesuche, Ausflüge Unterstützung im Haushalt oder beim Einkaufen Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen Ansprechpartner bei Erziehungsfragen zum kleinen Kind Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch Mo. 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Di. 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Mi. 08:00-12:00 Uhr Do. 08:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Fr. 08:00-12:00 Uhr Außenstelle Bad Windsheim Am Dicken Turm 7, Bad Windsheim Mo. 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken, führt am Dienstag, 15. Juli 2014, in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr im Ämtergebäude der Stadt Neustadt Ansprechpartner und Begleitung in besonderen Lebenslagen u. Ä. Wie sich die Patenschaft im Einzelnen gestaltet, wie oft und wo man sich trifft und wie die Unterstützung im Konkreten aussehen soll - dies alles wird in einem Kennenlerngespräch gemeinsam mit der KoKi vereinbart. WAS wir anbieten Wenn Sie sich nach einem persönlichen Gespräch mit uns für die Übernahme einer Patenschaft entscheiden, bieten wir Ihnen eine Einstiegsschulung und regelmäßige Fortbildungen, eine professionelle Betreuung durch Hauptamtliche - Sie können sich während des Betreuungsverlaufes mit Fragen immer an die KoKi wenden, eine finanzielle Aufwandsentschädigung, die Möglichkeit, eigene Ideen und Ressourcen einzubringen. Interesse? Dann rufen Sie doch einfach an! Kontakt: Manuela Stern, Dipl.-Soz.Päd. (FH) (Montag bis Mittwoch) Sylvia Fichtelmann, Dipl.-Soz.Päd. (FH) (Mittwoch bis Freitag) Tel Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim KoKi - Koordinierungsstelle Frühe Hilfen Konrad-Adenauer-Straße Neustadt a.d.aisch Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle Familienförderung Di. 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Mi. 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Do. 08:00-12:00 Uhr Fr. 08:00-12:00 Uhr Außenstelle Scheinfeld Hauptstr. 1/3, Scheinfeld Di. 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Do. 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Außenstelle Uffenheim Rothenburger Str. 34, Uffenheim Mo. 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Mi. 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr a.d.aisch, Würzburger Str. 33, Neustadt a.d.aisch, Erdgeschoss Zimmer 07, einen Außensprechtag durch. Beratungstag für Unternehmer und Existenzgründer (Beratung der Aktivsenioren in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises) Dienstag, 8. Juli 2014, 14:00 bis 17:00 Uhr im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch, Zimmer A 100 Die Aktivsenioren, die freiwillig, ehrenamtlich und honorarfrei arbeiten und als gemeinnützig anerkannt sind, helfen bei: Außenhandelsangelegenheiten Planungs- und Finanzierungsfragen Problemen im Rechnungswesen und Organisation den Gebieten Produktion und Vertrieb, Absatz, Marketing und Design Existenzgründung, Existenzerhaltung und Existenzschwierigkeiten Info/Anmeldung: Tel Pflegefamilien dringend gesucht Das Kreisjugendamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim sucht Familien, die bereit sind, Kindern und Jugendlichen vorübergehend oder auf Dauer ein neues Zuhause zu geben. Das Kreisjugendamt bietet fachliche und kompetente Beratung und Begleitung in allen Phasen des Pflegeverhältnisses, bereitet Bewerber intensiv auf ihr Pflegeeltern-Dasein vor, ermöglicht und unterstützt die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, sorgt im Bedarfsfall für Entlastungsmöglichkeiten und leitet ggf. ergänzende Hilfen ein, kooperiert sehr eng mit der Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen des Diakonischen Werkes und mit PFAD für Kinder e. V. und stellt den Lebensunterhalt des Pflegekindes sicher und würdigt finanziell die Leistungen der Pflegeeltern für ihren Erziehungsaufwand. Kontakt: Kreisjugendamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim - Pflegekinderfachdienst - Sigrid Mosé, Tel sigrid.mose@kreis-nea.de 11

8 Die Biotonne wird bis Ende November wöchentlich abgeholt Zur Pflege der Biotonne im Sommer können Sie selber beitragen feste Speisereste - Wurst-, Käse-, Fleischund Fischreste - gegen Fliegen dick in Zeitungspapier oder Papiertüten einwickeln Biotonne in den Schatten stellen Biotonne mit Zeitungspapier auslegen Biotonnendeckel mit Filter erhältlich an allen Wertstoffhöfen zu 20,00 /Stück Das kommt in die Biotonne: Blumenerde, Wurzelballen Eierschalen Federn, Haare Fischgräten Gemüseabfälle Grasschnitt, Laub Holzspäne, Sägemehl, Stroh Kaffeefilter, -satz Knochenabfälle Küchenkrepp, z. B. vom Auswischen fettiger Töpfe und Pfannen Obstabfälle Papierhandtücher, Papierservietten, fettiges Papier Pflanzenreste, Blumengebinde Schalen von Südfrüchten, Nüssen Speisereste (s. o.) Teebeutel, -satz Wildkräuter, auch Quecke Zweige, Äste Das darf nicht in die Biotonne: flüssige Speisereste Draht und Plastik aus Blumengebinden Plastiktüten, Mülltüten Schlamm aus Gartenteichen Tierkadaver Verpackungen mit abgelaufenen Lebensmitteln kompostierbare Kunststofftüten (nach der Abfallwirtschaftssatzung untersagt, da diese die energetische Verwertung des Biomülls beeinträchtigen) Bitte, nutzen Sie Papiertüten oder Zeitungspapier! Stabile Papiertüten können Sie auch günstig bei den Wertstoffhöfen erwerben (20 Stück für 1,00 Euro) Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass die Abfälle nicht zu sehr verdichtet werden (insbesondere Rasenschnitt), so dass die Tonne reibungslos entleert werden kann! Hinweis: Die Gebühr für die Biotonne wird unabhängig von der Häufigkeit der Entleerung erhoben! Nutzen Sie daher gerade in den Sommermonaten den wöchentlichen Entleerungstermin! Abfallberatung: Tel Lebensretter der Wasserwacht sind gerüstet für die Badesaison Die Wasserwacht Bayern ist ganz auf den Bade-Saisonstart 2014 eingestellt. Rund aktive Wasserwachtler sorgen an Rettungsstationen der Wasserwacht an Flüssen, Seen und Schwimmbädern für die Sicherheit der Badegäste. Baden kann zum Vergnügen werden. Die Landesvorsitzende der Wasserwacht Bayern Ulrike Scharf bittet ein paar einfache Regeln zu beachten: Achte auf die Wassertemperatur! Springe nie erhitzt ins Wasser! Bade nicht mit vollem Magen! Gehe nicht übermüdet ins Wasser! Schwimme und tauche nie im Bereich von Sprunganlagen! Unterlasse das Rennen am Beckenrand! Verlasse das Wasser sofort, wenn Du frierst! Trockne dich nach dem Baden gut ab! Stoße nie andere ins Wasser! Verlasse bei Sturm, Gischt oder Gewitter das Wasser! Gehe nicht unter Alkohol-, Medikamenten- und Drogeneinfluss ins Wasser! Benutze als Nichtschwimmer nie aufblasbare Schwimmkörper als Schwimmhilfe! Meide Wasserpflanzen! Bei einem Badeunfall über den Notruf 112 Hilfe rufen. Die Wasserwacht Bayern ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes. Ferienass2014 Pas IM LANDKREIS NEUSTADT/AISCH BAD WINDSHEIM KOSTEN 4, Gültig für alle Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr GÜLTIGKEIT 01. Juli bis 15. September 2014 AUSGABESTELLEN Schulen, Landratsamt, Stadt-, Gemeindeund Marktgemeindeverwaltungen, Sparkassen und Raiffeisenbanken, Büchereien im Landkreis HERAUSGEBER Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Herr Landrat Helmut Weiß AUSKUNKFT Kreisjugendamt Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer Straße Neustadt a. d. Aisch Telefon ( ) SCHWIMMEN total TAGESFAHRTEN Flughafen Nürnberg EXPERIMANTA Heilbronn LEGOLAND Günzburg Und noch viele ÜBERRASCHUNGEN und AKTIONEN Tolle FILME werden gezeigt BESUCHSPROGRAMM NÜRNBERG TiergartenBurg MuseumPlanetarium und noch vieles, vieles mehr... Viele MUSEEN locken DIE MEDIENWERKSTATT IN NEIDHARDSWINDEN TELEFON

9 KULTUR IM LANDKREIS für Ausgabe bis 27. Oktober an Kulturelles für die nächste Ausgabe bis 7. Juli 2014 an vom 25. Oktober vom 7. bis bis November Juli KONZERTE Freitag, 11. Juli 2014, 20:00 Uhr Harmonia Vocalis Schlosshof in Neustadt a.d.aisch Die Kehlkopf-Artisten werden als perfekt bezeichnet, ganz gleich, ob Mein kleiner grüner Kaktus als tiefe Verneigung vor den Comedian Harmonists intoniert wird oder Drafi Deutschers Marmor, Stein und Eisen bricht zu hören ist. Und ihre eigenen Songs entwickeln sich mittlerweile zu den eigentlichen Hits des Abends, bei denen sie auch mit Tekkno in a capella und dem fränkischen Highlight Räbb dodaal ihr Publikum begeistern. Kartenvorverkauf oder Reservierung unter Tel und oder info@neustadt-aisch.de. Sonntag, 13. Juli 2014, 13:00-17:00 Uhr Familientag der Musik Aischgrundhalle Dachsbach-Gerhardshofen Wir machen Musik lebendig, so lautet das Motto am Familientag. Es musizieren für Sie die Bläserklasse der Grundschule Uehlfeld, das JBO-Vororchester, das Jugendblasorchester Aischgrund und weitere Ensembles der Musikschule. Veranstalter ist der Förderverein Jugendblasorchester Aischgrund. Der Eintritt ist frei. Samstag, 19. Juli 2014, 18:00 Uhr Gospelkonzert mit SoundzAlive Dorfplatz in Ermetzhofen/Ergersheim SoundzAlive ist der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Melanchthon in Nürnberg-Ziegelstein. Der Chor entstand bereits vor 25 Jahren und hat zurzeit über 40 Mitglieder. Neben dem typischen Gospel-Repertoire bauen die Sängerinnen und Sänger auch immer wieder verschiedene afrikanische, südamerikanische, klassische und jazzige Elemente in ihre Konzerte ein. Der Eintritt ist frei. Bei schlechten Wetter ist das Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche in Ermetzhofen. AUSSTELLUNG Juli und August Peter Kett: 30 Jahre Graphiken - eine Rückschau Galerie in der Sparkasse Neustadt a.d.aisch In der Ausstellung werden Zeichnungen, Linolschnitte, Radierungen und Handpressendrucke des Künstlers gezeigt. Öffnungszeiten der Galerie: Montag + Freitag: 08:15 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr; Dienstag bis Donnerstag: 08:15 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr Blutspendetermine! Das Rote Kreuz ruft die Bevölkerung im Alter von 18 bis 69 Jahren auf, sich an den nächsten Blutspendeterminen zu beteiligen. Jetzt neu - Bitte beachten Sie: Der Abstand zwischen zwei Spenden muss mindestens 56 Tage betragen. Die Anzahl der möglichen Spenden in 12 Monaten: für Männer sechs und für Frauen vier Blutspenden! Wir gratulieren den Jubilaren Am zum 90. Geburtstag Emma Eckert Rüdern 3, Sugenheim Am zur Diam. Hochzeit Herta und Helmut Kulb Siedlerstr. 1, Dietersheim Am zum 90. Geburtstag Amalia Friedl Sudetenstr. 10, Uffenheim Am zur Diam. Hochzeit Elsa und Kurt Winzig Wilhelm-Löhe-Str. 4, Bad Windsheim Die nächsten Termine sind: Diespeck: Mi., 9. Juli, 17:00 bis 20:30 Uhr, Volksschule Neuhof a.d.zenn: Di., 15. Juli 2014, 17:30 bis 20:30 Uhr, Grund- und Mittelschule Bad Windsheim: Mo., 21. Juli 2014, 17:00 bis 21:00 Uhr, Staatl. Berufsschule Weitere Informationen: Am zur Diam. Hochzeit Margarete und Georg Reeg Grabengasse 6, Lenkersheim, Bad Windsheim Am zum 90. Geburtstag Joseph Schneider Dorfstr. 13, Hemmersheim Am zum 100. Geburtstag Georg Roch Bamberger Str. 49, Diespeck Exportpreis Bayern 2014 Führen Sie ein kleineres Unternehmen mit höchstens 50 Vollzeitbeschäftigten und haben Sie neue Märkte im Ausland erfolgreich erschlossen? Ist die Strategie zur Erschließung Ihrer neuen Auslandsmärkte besonders innovativ oder waren dafür besonders mutige Entscheidungen erforderlich? Dann bewerben Sie sich für den Exportpreis Bayern 2014! Mit dieser Auszeichnung will das Bayerische Wirtschaftsministerium die internationale Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere der kleinen bayerischen Unternehmen, stärken. Der Exportpreis Bayern wird dieses Jahr bereits zum achten Mal verliehen und zwar in den Kategorien Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel. Bewerben Sie sich bis zum 31. Juli 2014! Die Preisträger werden am 7. November 2014 im Rahmen des Exporttages Bayern von Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, persönlich ausgezeichnet. 13

10 Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Ferienspass mit dem Kreisjugendring Spielmobil Datum Ort Markt Taschendorf Uehlfeld Markt Bibart Hagenbüchach Emskirchen Ipsheim Neustadt a.d.aisch Illesheim Marktbergel Simmershofen Scheinfeld Für das Spielmobil werden ebenfalls noch BetreuerInnen gesucht! Weitere Infos bei Uwe Herbst unter Tel oder uwe.herbst@kreis-nea.de Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Bundesfreiwilligensdienst Der Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim bietet ab August 2014 wieder eine Stelle für eine/n Bundesfreiwillige/n Deine Aufgabenbereiche wären: Jugendübernachtungshaus in Markt Bibart Spielmobil in den Sommerferien Spielgeräte- und Fahrzeugverleih des KJRs Mitarbeit in der Geschäftsstelle Vorbereitung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen/ Projekten Voraussetzungen: PKW-Führerschein zwischen 18 und 25 Jahre alt Interesse an der Jugendarbeit Na, hast du Lust bekommen, der/die nächste Bundesfreiwillige beim KJR zu werden? Dann gibt es noch weitere Infos rund um diese Stelle bei Uwe Herbst unter oder uwe.herbst@kreis-nea.de Ökologisches Ferienprogramm Und auch in diesem Jahr bietet der Kreisjugendring den Kindern wieder ein Ferienprogramm mit ökologischem Hintergrund an. Mit Johannes Friedrich, dem Praktikanten im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ), könnt ihr draußen in der Natur viel erfahren. Dieses Jahr im Angebot: Körper- und Sinneswahrnehmungs-WM Recycling mal anders Bunte Sommerwiese Vielleicht wird auch was in deiner Gemeinde angeboten, schau doch mal in euer örtliches Ferienprogramm oder in den Ferienpass. Kommunale Jugendarbeit BetreuerInnen für Tagesfahrten gesucht! Im Rahmen des Ferienpasses werden noch BetreuerInnen für Tagesfahrten im August 2014 zu verschiedenen Ausflugszielen gesucht. Voraussetzung: mind. 16 Jahre und Spaß (evtl. auch schon Erfahrungen) bei der Arbeit mit Kindern. Kontakt: Johanna Scheumann, Tel , johanna.scheumann@kreis-nea.de Tel , Fax: Internet: Farbberatung für Damen NC 8356 Do., (1x) 17:45-21:15 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 2 mit Helga Dollhofer-Veleta 17,60 Euro Trommelworkshop im afrikanischen Rhythmus SK 4108 Fr., (1x) 17:30-20:30 Uhr Scheinfeld, Gymnasium, Aula mit Jutta Bootz 29,00 Euro Buntes für den Garten NAJ 6112 Kreativkurs für Kinder ab 6 Jahre und Teens Mi., (1x)17:00-19:30 Uhr Baudenbach, Fam. Kleist, Hauptstr. 10 mit Angela Voit 7,50 Euro Natürliche Nahrungsergänzung - ohne Multivitamintabletten NAG 1404 Do., (1x) 19:00-20:30 Uhr Markt Erlbach oder Trautskirchen Vortrag von Annette Leipold 5,00 Euro Steinschmuck - zeitlos und schön NC 7342 Sa., (1x) 10:00-15:00 Uhr Neustadt, Schulzentrum, Werkraum mit Susanne Gehring 20,00 Euro Kochkurs: Schnelle Küche NC 4150 Mo., (1x) 18:30-22:00 Uhr Neustadt, Realschule, Neubau II, Schulküche mit Andreas Kaiser 11,70 Euro Gesundheitszustandsvorhersage WG 5124 Sa., (1x) 10:00-16:45 Uhr Bad Windsheim, Wirtschaftsschule mit Weihong Yang 50,00 Euro Mit der Märchenerzählerin Ulrike Taukert unterwegs auf dem Oasenweg NK 3108 So., , 14:30-16:30 Uhr Von Münchsteinach nach Mittelsteinach, musikalisch begleitet von zwei Veeh-Harfen. Kinder 5 /Erw. 7 /Fam. 15 Freising - Tagesfahrt am mit Erwin von Hoff WZ 2128 Freising, das historische Schmuckstück im Münchner Norden, ist die älteste Stadt an der Isar. Das lebendige Treiben am Marienplatz, die schmalen Gassen mit den liebevoll hergerichteten Altstadtgärten und die prächtigen Barockfassaden laden ein. Der Domberg und der Besuch des Doms sind sehenswert. von 08:00 bis 20:00 Uhr, Gebühr 21,00 Euro Anmeldung bei Erwin von Hoff unter der Telefonnummer Workshop Wasser NJ 6108 für Kinder ab 6 Jahre (Ferienkurs) Mo., (1x) 09:45-12:00 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 3 mit Hannelore Bonk 9,00 Euro Zeichnen - und Malatelier Spezial Ferienkurse mit Annette Stöhr-Stevenson Für Kinder von 8-12 Jahren NJ 6110 Di., , Uhr Für Jugendliche ab 13 Jahre NJ 6112 Di., , Uhr VHS Neustadt, Konrad-Adenauer-Str. 2 im Gesundheitsamt, Anmeldung erforderlich! Gebühr je 6 Euro + 2 Euro Materialkosten 14

11 KIRCHWEIH Mi Mo Gutenstetten Do Mo Dürrnbuch Fr So Berolzheim Fr Mo Neuhof a.d.zenn Sa So Oberalbach/Wilhelmsdorf So Ullstadt Do Mo Eschenbach Fr Mo Abtsgreuth Sa Mo Hagenüchach TANZ/MUSIK Sa Konzert im Park Burghaslach, Hardweg 1, Baumschule Schlierf So Promenadenkonzert (Musikverein Obernzenn) Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 Sommerkonzert Buchheim, Blaskapelle Buchheim Konzert 40 Jahre Singkreis Münchsteinach Münchsteinach, Klosterhof, Kirchengemeinde Münchsteinach, 13:30 Fr Sa Konzert mit Nauswärts Scheinfeld, Unterlaimbach, Karten: , McNeills, 20:00 Sa Tag der Musik und Kunst Scheinfeld, Altstadt, Stadt SEF, 18:00 Freitanz Trautskirchen, Hans-Böckler-Straße 35, Vereine So Promenadenkonzert (Stadtkapelle Schillingsfürst) Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 Blaue Stunde im Klosterchor (Trommlergruppe Esengo, Freizeitchor TonART und Jugendblasorchester Burgbernheim) Bad Windsheim, Klosterplatz 3, Förderverein Klosterchor & historische Stadtbibliothek, 17:00 Fränkischer Sommer: Ensemble KONTRASTE Bad Windsheim, Alter Bauhof, Fränkisches Freilandmuseum, 19:00 Serenade des Posaunenchors Ipsheim Ipsheim, Gemeindehaus, 17:00 Serenade Bläsergruppe Obersteinbach Münchsteinach, Klosterhof, 19:30 Konzert zum 60-jährigen Jubiläum des Posaunenchores Sugenheim Sugenheim, Evang. Kirche VERSCHIEDENES Fr Sa Auernhofen, Ökologischer Land & Weinbau Krämer, Auernhofen, 17:00 Fränkische Meisterschaft im Gespannfahren Altheim, Reit-/Fahrverein NEA Jedermannsturnier Gallmersgarten, SpVgg Gallmersgarten-Steinach e. V. 3-tägiges Mountainbike-Event Uffenheimer RAC3Days Uffenheim, Christian-von-Bomhard Schule, Breitenloher Wald und Weinparadies Franken, SBU Radsport Fußball-Jugendturnier Weigenheim, Sportplatz, SVV Sa So Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Ippesheim, Schmiedsgasse 8, Weinbau Familie Alt, 17:00/15:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Tel oder 655, Weinbau Geuder, 16:00/13:30 - Weigenheim, In den Weinbergen, Familien Gref/Kistner, 15:30/11:00 Hofschoppenfest - Herbolzheim, Fam. Strüning & Dürr - Ipsheim, Hauptstraße 9, Weingut & Edelbrennerei M. & M. Heindel, 19:00/11:00 Italienisches Weinfest Uffenheim, Am Schloßplatz, Dt. Italienischer Verein Uffenheim Sa Bierfest Baudenbach, Dorfscheune, Dorfverein Stübach, 18:00 Weinfest Burgbernheim, Seilershof, FFW Fischerfest Obernzenn, Uffenheimer Straße, Fischereiverein Markt Obernzenn e.v., 18:00 So Auernhofen, Ökologischer Land- & Weinbau Krämer, 14:00 - Ipsheim, Weinbergshaus, Tel , Weingut Hofmann/Weid, 11:00 Freibadfest Burgbernheim, DLRG Burgbernheim Dorfbrunnenfest Dietersheim, Haupstraße, 10:00 Flugplatzfest Ippesheim, Ultraleichtflugplatz, Flugsportgruppe Ippesheim Dorffest in Ingolstadt Fr Sa Auernhofen, Ökologischer Land- & Weinbau Krämer, 17:00 Deutsch-Italienisches Weinfest Neustadt a.d.aisch, Festplatz, 18:00 40-jähriges Jubiläum der Blaskapelle Steinach/Ens Fr Beach Party Herbolzheim, Freizeitgelände, BJB, 20:00 Jungweinprobe Markt Nordheim, Schloss Seehaus Sa So Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Ipsheim, Weinbergshaus, Tel , Ingeborg Lamertz, 13:00/11:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Tel oder 655, Weinbau Geuder, 16:00/13:30 - Weigenheim, In den Weinbergen, Familien Gref/Kistner, 15:30/11:00 Weinfest Rund ums Schloss Ippesheim, Schlossplatz, Heimat- und Weinbauverein Ippesheim Schleppertreffen Prühl, Schlepperfreunde Drei Franken, 18:00/11: Jahre Urphertshofen Urphertshofen, Kirchplatz, Kirchengemeinde/Dorfgemeinschaft Sa Nacht der Offenen Kirchen Bad Windsheim, St. Kilian, Evang. Kirchengemeinde Straßenfest Baudenbach, Rathaushof, MGV, 18:00 Karibische Nacht Burghaslach, Freibad, Firma Aquafun So Auernhofen, Ökologischer Land- & Weinbau Krämer, 14:00 Straßenweinfest Kaubenheim, Gasthaus Schürmer VORTRÄGE Mo Süd-Frankreich - um Avignon (Referent: Georg Lunz) Neustadt a.d.aisch, Gaststätte AusZeit am Festplatz, Fotofreunde Neustadt a.d.aisch, 20:00 Mi Lächeln! Schwierige Situationen gelassen und humorvoll meistern (Referentin: Brigitte Schreima) Diespeck, Sportpark-Restaurant, UnternehmerFrauen im Handwerk e. V., 20:00 Sa Rapsöl aus dem Aischgrund - Betriebsführung in der Ölmühle Weinmann (ca. 2 Std.) Ipsheim, Kaubenheim 45, Bund Naturschutz NEA, 14:00 KULTURELLES Fr Kabarettist Günter Grünwald: Da sagt der Grünwald Stop! Bad Windsheim, Kur- & Kongress- Center, AXT-Veranstaltungsservice, 20:00 Sa So Mittelfränkische Mundarttheatertage Bad Windsheim, Freilandmuseum, 10:00-18:00 MÄRKTE Do Do Wochenmark mit regionalen Produkten Bad Windsheim, Marktplatz, 08:00-13:00 Sa HonigMarktPlatz Neustadt a.d.aisch, Marktplatz, Stadt Neustadt a.d.aisch Veranstaltungen: Mo bis So > Ausgabe Nr. 13/2014 (Redaktionsschluss: ) IMPRESSUM ISSN Das Amtsblatt/Landkreisjournal erscheint alle 14 Tage. Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis. Das Landkreisjournal und das Amtsblatt kann auch im Internet unter der Adresse abgerufen werden. Außerdem ist das Amtsblatt als Einzelausgabe (1,45 Euro) schriftlich über das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Büro des Landrats, Konrad-Adenauer-Straße 1, Neustadt a.d.aisch erhältlich. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Für Anzeigen gilt die Preisliste 21/14. Auflage ca Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss (12:00 Uhr): Anzeigen-Annahmeschluss: Herausgeber und verantwortlich für das Amtsblatt und den redaktionellen Inhalt: Pressestelle des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Rainer Kahler, Tel journal@kreis-nea.de Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung: Druck & Media Unteidig GmbH Schweinfurter Str. 3, Grafenrheinfeld Tel / info@druck-und-media.de Alle Termine ohne Gewähr! 15

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe Landkreis Böblingen. 3. Fortbildungsveranstaltung: Wie sollen Handwerker mit dem (älteren) Kunden kommunizieren?

Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe Landkreis Böblingen. 3. Fortbildungsveranstaltung: Wie sollen Handwerker mit dem (älteren) Kunden kommunizieren? Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe Landkreis Böblingen 3. Fortbildungsveranstaltung: Wie sollen Handwerker mit dem (älteren) Kunden kommunizieren? Begrüßung: Oswald Fiorini, Vorstand Wolfgang Gastel,

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

WOHNBERATUNG / WOHNUNGSANPASSUNG VON STADT UND LANDKREIS WÜRZBURG

WOHNBERATUNG / WOHNUNGSANPASSUNG VON STADT UND LANDKREIS WÜRZBURG 31.07.2015, Demographieforum WOHNBERATUNG / WOHNUNGSANPASSUNG VON STADT UND LANDKREIS WÜRZBURG Ina Semmel & Tobias Konrad 1 >> Das Angebot von Stadt und Landkreis Würzburg Seit 2007 kostenlose Wohnberatung

Mehr

Checkliste für die Wohnungsbegehung - Sichereres Wohnen

Checkliste für die Wohnungsbegehung - Sichereres Wohnen Checkliste für die Wohnungsbegehung - Sichereres Wohnen in Anlehnung an: Nds. Fachstelle für Wohnberatung - Checkliste für die Wohnungsbegehung, 2010 Die Checkliste eignet sich für die Prüfung durch Betroffene

Mehr

Menschen liebevoll gepflegt

Menschen liebevoll gepflegt Menschen liebevoll gepflegt Herzlich willkommen im Friedensheim in Calw-Stammheim Friedensheim Calw-Stammhe Mitten im Zentrum - behütet wohnen u Das Friedensheim liegt nicht weit entfernt vom sehenswerten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven. Barrierefrei wohnen in Bremen und Bremerhaven www.barrierefrei-wohnen-bremen.de www.barrierefrei-wohnen-bremerhaven.de Willkommen Zuhause! Das Gemeinschaftsportal für barrierefreies Wohnen im Land Bremen

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Wohnberatung und Wohnungsanpassung

Wohnberatung und Wohnungsanpassung 3. Fachkonferenz für den Regierungsbezirk Oberbayern am 21.10.2013 in Haar Innovative Projekte in der Seniorenarbeit Landesarbeitsgemeinschaft Bayern Wohnberatung und Wohnungsanpassung Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Betreubares Wohnen in Gleinstätten

Betreubares Wohnen in Gleinstätten Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen in Gleinstätten Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der Caritas

Mehr

Anlage 1. Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach

Anlage 1. Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach Anlage 1 Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach Altendettelsau-Ziegend. Petersaurach 31.12.1992 02.01.1994 Altentrüdingen 2 Wassertrüdingen 10.07.2014 Aufkirchen 2 Gerolfingen 09.01.2007 Bernhardswend II

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Checkliste. Gefahrenquellen vermeiden

Checkliste. Gefahrenquellen vermeiden Gefahrenquellen bei der Pflege zu Hause Pflegebedürftige Menschen sind oft in ihrer Bewegung eingeschränkt, können nicht mehr gut sehen oder haben Orientierungsprobleme, daher gehören unebene oder rutschige

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wohnraumberatung Wohnraumanpassung

Wohnraumberatung Wohnraumanpassung Wohnraumberatung Wohnraumanpassung Ratgeber für barrierefreies Bauen und Wohnen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wohnen im Alter und das qualitätsvoll und seniorengerecht dies ist eine der Herausforderungen

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES

Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim liegt im nordwestlichen Teil des Regierungsbezirks Mittelfranken und bildet zusammen mit der kreisfreien

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter.

Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter. Aktionswoche Zu Hause daheim 2017. Neue Wohnkonzepte im Alter. Sehr geehrte Damen und Herren, Wohnen ist eng mit persönlicher Zufrieden- heit verbunden. Je älter wir werden, desto stär- ker beeinflusst

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments Der Standort Kürnach ist eine Gemeinde in Unterfranken ca. 14 km nordöstlich von Würzburg. Das Gesicht des Dorfes wurde durch drei Mühlen und der Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden geprägt. Hinzu

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld Gymnasium Scheinfeld 16. Februar 2017 Was erwartet Sie heute Abend? 1. Teil: Informationen zu Schule und Anmeldung 2. Teil: Der Unterricht in der 5. Klasse: Was ändert sich für Ihr Kind? Schulleitung Alfred

Mehr

Sturzgefahren erkennen Stürze vermeiden

Sturzgefahren erkennen Stürze vermeiden Sturzgefahren erkennen Stürze vermeiden Patienteninformation www.d-k-h.de 02 Stürze und ihre Ursachen Aufgrund von Muskelabbau und Gleichgewichtsstörungen kommt es bei Menschen über 65 Jahren oftmals zu

Mehr

Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg

Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen 08.10.2013 Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg Arbeitsgruppe Wohnen Wunsch-Wohnformen bei Rüstigkeit 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Wohneigentum Mietwohnung

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten!

Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten! 23. Dresdner Pflegestammtisch Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten! Birgit Voigt - Pflegeberaterin 1 Einführung Hilfe durch (Pflege-) Beratung Vertraute Umgebung erhalten - von kleinen Veränderungen,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Terminsammlung für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Ipsheim

Terminsammlung für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Ipsheim anuar Ereignis Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort KW 05 KW 04 KW 03 KW 02 KW 01 1 Mo eujahr Uhr 2 Di Uhr 3 Mi Uhr 4 Do Uhr 5 Fr TSV Ipsheim ahreshauptversammlung Goldener Hirsch 19.30 Uhr X 6

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB St. Leonhard / Passeier

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB St. Leonhard / Passeier Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB St. Leonhard / Passeier Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Am Jesuitensee Service-Wohnen Estenfeld

Am Jesuitensee Service-Wohnen Estenfeld Am Jesuitensee Der Standort Die Gemeinde Estenfeld in Unterfranken befindet sich ca. 9 km nordöstlich von Würzburg an der Verkehrsachse zwischen Würzburg und Schweinfurt. Estenfeld kann auf eine über 1.160-jährige

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten Wolnzach. Wohnberatung und Wohnungsanpassung

Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten Wolnzach. Wohnberatung und Wohnungsanpassung Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten 2.7.2011 Wolnzach Wohnberatung und Wohnungsanpassung Arbeitsgemeinschaft Wohnberatung in Bayern Christa Kurzlechner Sprecherin der AGWB Diakonisches Werk

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Betreutes Wohnen Judenburg

Betreutes Wohnen Judenburg Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Judenburg Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

Mein Zuhause lässt sich anpassen.

Mein Zuhause lässt sich anpassen. Mein Zuhause lässt sich anpassen. Selbstbestimmt wohnen, wir kümmern uns! Damit Sie sich lange in Ihrer Wohnung wohlfühlen können, zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, die Ihren Alltag in der Wohnung erleichtern.

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für SeniorInnen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für SeniorInnen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für SeniorInnen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der Arbeit

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Die Figuren kannst du nach dem Spielen ausmalen. Start. Ziel

Die Figuren kannst du nach dem Spielen ausmalen. Start. Ziel Die Figuren kannst du nach dem Spielen ausmalen Start Ziel Darfst Du ohne Grund um Hilfe rufen? Darfst Du bei Gewitter draußen Musst Du vor dem Schwimmen duschen? Darfst Du außerhalb des Beckens schnell

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Handreichung für Lese-/Lernpaten

Handreichung für Lese-/Lernpaten Handreichung für Lese-/Lernpaten Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, im folgenden Text Begriffe wie Ansprechpartner, Lesepate, Koordinator, Schüler zu verwenden, die

Mehr

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap. Engagement Inklusive! Die Ausstellung wird gefördert von: Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement ist ein Angebot für alle Menschen ob mit oder ohne Behinderung. Jeder kann sich in unserer Stadt

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Das Betreuungs- und Wohnangebot richtet sich an Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die vorübergehend oder

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr