OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Aus dem Marktgemeinderat. Ärztlicher Notdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Aus dem Marktgemeinderat. Ärztlicher Notdienst"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 17. Jahrgang März Nr. 3/12 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, Obernzenn Tel: 09844/ Fax: 09844/ Öffnungszeiten des Rathauses Obernzenn: Mo: u Uhr Di, Mi, Fr: Uhr Do: u Uhr So sind wir zu erreichen: Erster Bürgermeister Helmut Weiß Geschäftsleiterin Bauamt Heike Greiner Sekretariat, Zenngrundhalle Gerda Rechter Marktkasse, Steuern, Mieten, Pachten, Müll Werner Plettl Kämmerei Standesamt Armin Bachschuster Meldeamt Passamt Brigitte Schneller Rente, Bauamt Gabriele Henninger Weitere Informationen und das Mitteilungsblatt (auch ältere Ausgaben) finden Sie auch auf unserer Homepage Ärztlicher Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Telefon Krankentransport Kassenärztl. Vereinigung / Zahnärztlicher Notdienst / Krankenhäuser Bad Windsheim / 99-0 Neustadt/Aisch / 70-0 Uffenheim 09842/209-0 Apotheke Obernzenn / 281 Notdienste: , , , , Aus dem Marktgemeinderat Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom u.a. folgende Angelegenheiten beraten und beschlossen: 1. Bauanträge Der Marktgemeinderat erteilte nach Sichtung und Prüfung sein Einvernehmen zu dem von Herrn Markus Scheuerlein vorgelegten Baugesuch zum Neubau eines Wohnhauses auf dem elterlichen Hofanwesen in Rappenau 6. Es erging der Hinweis, dass das Bauvorhaben 2010 im Rahmen einer Anfrage mit der Staatlichen Bauverwaltung bereits abgestimmt wurde. In diesem Vorverfahren wurden Fragen zu Abstandsflächen und Auflagen in Bezug auf den östlich angrenzenden landwirtschaftlichen Betrieb geklärt. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass die Bauherrschaft die Trinkwasserversorgung durch Eigenbrunnen selbst sicherstellen muss. Das Abwasser ist über die für das Grundstück bereits bestehende Grundstücksentwässerungsanlage dem Kanal zuzuleiten. Im Hinblick auf die anstehende Sanierung der Abwasseranlage in Rappenau werden künftig nach Schmutz- und Regenwasser getrennte Systeme erforderlich werden. Die dingliche Sicherung von Leitungen und Trassen der Ver- und Entsorgung sowie der Zufahrt wurde empfohlen. Das Wohnhaus tritt an die Stelle von Nebengebäuden. Bei Anlieferung von Bauschutt aus dem Abbruch dieser Nebengebäude (Stall/Scheune) auf der Deponie Urphertshofen gilt der ermäßigte Entgeltsatz. 1

2 2. Erlass von Satzungen Der Marktgemeinderat Obernzenn beschloss folgende Satzungen neu: - Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung des Marktes Obernzenn Wasserabgabesatzung (WAS) - Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Obernzenn (BGS-WAS) - Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung des Marktes Obernzenn, OT Egenhausen (VES-WAS) - Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage des Marktes Obernzenn, OT Egenhausen (EWS) - Beitragssatzung für die öffentliche Entwässerungsanlage des Marktes Obernzenn, OT Egenhausen (BGS- EWS) - Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung des Marktes Obernzenn, OT Egenhausen (VES-EWS) Nachdem für einen zeitlich abgrenzbaren Zeitraum die Beiträge für die Wasserversorgung und für die Abwasserbeseitigung nach der zulässigen Geschossfläche abgerechnet wurden, nun aber wieder auf die tatsächliche Geschossfläche umgestellt wird, wurde für die Anwendung der BGS-WAS und der BGS-EWS jeweils eine Übergangsregelung mit folgendem Inhalt beschlossen. 1. Alle unter vorangegangenem Satzungsrecht verwirklichten Beitragstatbestände werden als abgeschlossen betrachtet. 2. Für den Nacherhebungsfall gilt Folgendes: a) Bei bebauten Grundstücken werden im Nacherhebungsfall alle beitragspflichtigen Geschossflächen, die beim Aufmass zum Stichtag ( ) festestellt wurden, als abgegolten zugrunde gelegt. b) Bei unbebauten Grundstücken wird im Nacherhebungsfall ein Viertel der Grundstücksfläche als abgegoltene Geschossfläche zugrunde gelegt. c) Sollte sich im Einzelfall insbesondere in den Fällen vorstehend a) oder b) eine unbillige Härte ergeben, ist diese einer angemessenen Lösung zuzuführen. Im Übrigen bleibt es bei der Anwendung dieser Satzung. Für die Beitragspflichtigen in Egenhausen werden für die aktuell laufenden Leitungsbaumaßnahmen in Kürze Bescheide ergehen. Folgende vorläufigen Beitragssätze gelten für Egenhausen auf Grund der Verbesserungs- und Erneuerungsmaßnahmen: VES-WAS : pro m² Grundstücksfläche incl. 7% MWSt. pro m² Geschossfläche incl. 7% MWSt. VES-EWS: pro m² Grundstücksfläche pro m² Geschossfläche 2,50 Euro netto 2,67 Euro brutto 17,94 Euro netto 19,19 Euro brutto 3,14 Euro 5,34 Euro Eine Übersicht über die aktuell geltenden Beitrags- und Gebührensätze, die bis auf die Beiträge für Egenhausen unverändert geblieben sind, finden Sie mit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzungen an allen amtlichen Anschlagtafeln. 3. Info und Sonstiges 3.1 Wasserrohrbruch in Unternzenn In Unternzenn in Höhe des Löschweihers wurde ein Wasserrohrbruch geortet und repariert. 3.2 Bautätigkeiten Am haben auf 3 Baustellen im Gemeindegebiet des Marktes Obernzenn die Bauarbeiten begonnen. In Egenhausen hat die RSG die Leitungsbauarbeiten wieder aufgenommen. Die Firma Rossaro hat westlich ab der GVS Urphertshofen mit den Tiefbauarbeiten zur Herstellung des Schlossmauerweges angefangen. Die FNB Pflaster- & Gartenbau GmbH begann mit der Belagsanierung in der Seckendorff und Konrad-Geißelbrecht- Straße. 3.3 Leitungsbau Egenhausen Informationsveranstaltung Mit den Egenhäuser Bürgerinnen und Bürgern wird am im Sportheim des SSV Egenhausen nochmals über die Erfordernisse und Möglichkeiten zum Weiterbau von Kanalhaltungen und die Straßenwiederherstellung erörtert werden. Wir gratulieren Geburtstage: Georg Raber, Obernzenn, 75 Jahre Gerda Schletterer, Obernzenn, 70 Jahre Helmut Kirchhöfer, Obernzenn, 80 Jahre Erna Herzog, Obernzenn, 85 Jahre Wir wünschen weiterhin einen frohen und ungetrübten Lebensabend. Das Licht der Welt erblickte: Am Valentin und Jonathan, Söhne von Johannes Schuh und Monika Kaczmar-Schuh, Limbach Am Ronja Elisabeth Tochter von Andreas und Jessica Kleuser, Obernzenn Ehrung Altersjubilare Im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden folgende Geburtstage: 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und jeder weitere Geburtstag. Selbstverständlich akzeptieren wir es auch, wenn Veröffentlichungen in dieser Form nicht gewünscht werden. In diesem Fall erbitten wir, etwa sechs Wochen vor dem nächsten Erscheinungstermin, eine entsprechende Nach-richt an uns (Tel.: / ) 2

3 Aus dem Leben abberufen wurde: Am 29. Februar 2011 Schneider Leonhard, Egenhausen Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernzenn Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation Uhr Konfirmation Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Uhr Kreuzweg in Unteraltenbernheim Uhr Osternacht Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Marienheim Uhr Gottesdienst Urphertshofen Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Uhr Kreuzweg in Unteraltenbernheim Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation Uhr Konfirmation Unteraltenbernheim Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Kreuzweg Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Unternzenn Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Uhr Kreuzweg in Unteraltenbernh Uhr Gottesdienst Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation Uhr Konfirmation Breitenau Uhr Gottesdienst Egenhausen Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation Uhr Konfirmation KonfirmandenInnen 2012 Obernzenn, 1. April 2012 Kevin Böhm, Rosenleite 31, Obernzenn Sophie Fleischmann, Hauptstraße 12, Obernzenn Michelle Heinlein, Brachbacher Str. 7, Obernzenn Philipp Käfferlein, Weiherstraße 9, Obernzenn Vanessa Käfferlein, Weiherstraße 9, Obernzenn Albrecht Müller, Mühlleite 22, Obernzenn Larissa Pesch, Karl-Denzler-Straße 10, Obernzenn Jennifer Ries, Margarete-Ries-Str. 2, Obernzenn Tom Scheider, Ansbacher Str. 8, Obernzenn Katharina Weiß, Esbacher Ring 19, Obernzenn Natascha Wirth, Rosenleite 15, Obernzenn Natalie Friedrich, Rappenau 8 Adrian Paul, Rappenau 7 Emeli Pfeiffer, Rappenau 1 Melanie Kloha, Esbach 5 Egenhausen, 15. April 2012 Marina Billenstein, Egenhausen 52 Nadine Bogendörfer, Egenhausen 36 Natalie Hertlein, Egenhausen 7 Marius Schmitt, Egenhausen 33 Elias Weiß, Egenhausen 32 Urphertshofen, 22. April, 2012 Dominik Bauereiß, Urphertshofen 1 Nicole Blank, Urphertshofen 27 Natalie Boß, Urphertshofen 72 Ina Hörner, Urphertshofen 73 Elena Strobel, Urphertshofen 39 Jasmin Wagner, Urphertshofen 37 Unternzenn, 22. April 2012 Timothy Crosby, Breitenau 23 Vanessa, Hirsch, Breitenau 9 Maximilian Thäter, Breitenau 15 Sven Hufnagel, Oberaltenbernheim 16 Unteraltenbernheim, 29. April 2012 Lorenz Breitschwerdt, Steinbacher Weg 9, Unteraltenbernheim Sina Göller, Steinbacher Weg 7, Unteraltenbernheim 3

4 Jana Knörr, Hauptstr. 10, Unteraltenbernheim Florian Reeg, Am Schwarzfeld 2, Unteraltenbernheim Julia Rossel, Bergstraße 2, Wimmelbach Ina Schühlein, Limbach 1 Gottesdienst in der Kath. Pfarrgemeinde Mittwoch, Unteraltenbernheim, Hl. Messe Sonntag, : 4. Fastensonntag 9.30 Unteraltenbernheim, Pfarrgottesdienst Unteraltenbernheim, Kreuzwegandacht Dienstag, Obernzenn, Marienheim: Hl. Messe Mittwoch, Unteraltenbernheim, Hl. Messe Sonntag, : 5. Fastensonntag; Unteraltenbernheim, Kreuzwegandacht Mittwoch, , Kirche: Hl. Messe Samstag, Obernzenn, evangelische Kirche Unteraltenbernheim, Messe mit Segnung Sonntag, : Palmsonntag Unteraltenbernheim, Kreuzwegandacht Mittwoch, : Unteraltenbernheim, Kirche: Hl. Messe Freitag, : che (Karfreitag) 9.00 Unteraltenbernheim, Kreuzwegandacht Sonntag, : Ostersonntag Unteraltenbernheim, Osterfestgottesdienst mit Speisensegnung Weitere Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde entnehmen Sie bitte dem Aushangkasten gegenüber vom Rathaus Obernzenn. KommunikantenInnen April 2012, Kirche Sondernohe Antonia Berger, Ringstraße 6, Obernzenn Eileen Handschuh, Am Schwarzfeld 4, Obernzenn Cynthia Mayerhöfer, Siedlung 20, Wimmelbach Laurence Mayerhöfer, Siedlung 20, Wimmelbach Veranstaltungen VdK monatliches Treffen Hechelbach Bürgerversammlung Obernzenn Rentensprechtag Mädchen Quatroturnier Zenngrundhalle Jahreshauptversammlung SSV Egenhausen, Schützenhaus Bürgerversammlung Egenhausen wegen Kanalund Wasserleitungsbau Quatroturnier Jungen, Zenngrundhalle Schlachtfest TSV Obernzenn im Sportheim Frühjahrskonzert Musikverein Obernzenn Zenngrundhalle Monatsversammlung Fischereiverein Jagdturnier der Bogenschützen SSV Egenhausen FFW Unteraltenbernheim Jahreshauptversammlung Konfirmation in Obernzenn Heimat- und Verkehrsverein mtl. Treffen Campingplatz Osterfeuer mit Musik Heimat- und Verkehrsverein monatl. Treffen Obernzenn Militärverein Obernzenn monatl. Treffen Urphertshofen Konfirmation Egenhausen Kommunion Sondernohe Müllabfuhr Wertstoffsammelstelle Obernzenn, Marktplatz 11 (ehem. Düngerlager der Raiffeisenbank) Öffnungszeiten: Mi - Sa von Freitag noch zusätzlich von Uhr Uhr Am Karsamstag, 7. April 2012 ist die Wertstoffsammelstelle geschlossen. Sperrmüllabfuhr Die Sperrmüllkarten können nur noch unter der Service- Nummer: / im Landratsamt angefordert werden oder sind per unter zu bestellen. Biomülltüten In der Gemeinde gibt es die Möglichkeit, Tüten für den Biomüll zu erwerben. 20 Tüten kosten einen Euro. 4

5 Wertstoffhof Bad Windsheim Die Annahmestelle für Elektroaltgeräte in Ihrer Nähe. Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Kompostanlage Illesheim Mo Fr Uhr Sa Uhr (Anlieferung von Privat bis zu 5 m3 kostenlos) Bauschuttplatz Urphertshofen Der Bauschuttplatz ist in der Winterzeit geschlossen. Ab 1. April 2012 ist der Bauschuttplatz wieder geöffnet. Anlieferung daher momentan nur nach vorheriger Anmeldung (mindestens 1 Tag vorher) bei Herrn Wilhelm Bernreuther, Tel.: / Handy: / Gebühr: 15,- Euro je Kubikmeter. (7,50 Euro je Kubikmeter deponiefähigen Materials, das vom Abbruch eines Nebengebäudes stammt, an dessen Stelle ein neues Wohnhaus errichtet wird). Bei individuell vereinbarten Anlieferterminen erhöht sich das Entgelt auf 20,- je angefangene Stunde Tätigkeit des Deponiewartes. Bitte bezahlen Sie die Beträge bis 50,- in bar beim Schuttplatzwärter. Sie erhalten hierfür einen Quittungsbeleg. Beträge über 50,- werden wie bisher in Rechnung gestellt. Es ist die Angabe der Flur-Nummer des Grundstückes erforderlich, von dessen Fläche der Bauschutt abgefahren wird. Technischer Notdienst Servicenummer N-ERGIE Die N-ERGIE Aktiengesellschaft ist bei Störungen unter der Servicenummer / zu erreichen. ZennGrundSchule Schulanmeldung der Volksschule Obernzenn für das kommende Schuljahr 2012/13 Die Schulanmeldung findet am 27. und 29. März 2012 von 8 bis 12 Uhr in der Schule statt. Schulpflichtig sind alle Kinder die bis sechs Jahre alt sind und die zurückgestellten Kinder vom letzten Jahr. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: - Geburtsurkunde - Gelbes Untersuchungsheft, die Bestätigung über die U9 sollte vorhanden sein - Sorgerechtsbeschluss (nur für Alleinerziehende) - 1 Passbild für die Kinder, die mit dem Bus fahren Bei Fragen können Sie jederzeit anrufen. Petra Fink, Rektorin ZennGrundSchule Obernzenn, Schulstr. 11, Obernzenn, Tel /278 Ferienbetreuung in den Osterferien Vom wird wieder eine Ferienbetreuung angeboten. Täglich von 8-13 Uhr in den Räumen der Mittagsbetreuung bereiten wir uns auf Ostern vor. Wir werden Riesenosterhasen basteln, ein Osterfeuer mit Stockbrot machen, ein tolles Ostergeschenk zaubern und verrückte Ostereier gestalten. Außerdem gibt es eine echt tierische Überraschung und viel Zeit zum Faulenzen und Spielen. Kosten pro Tag 7,50 / bei Anmeldung der ganzen Woche 28. Anmeldung baldmöglichst! Anmeldeformulare in der Schule oder Gemeinde. Fragen unter: steffiistcrazy@gmx.de oder Vereine und Verbände VdK Obernzenn und Umgebung Im 1. Halbjahr 2012 treffen wir uns an nachfolgend angegebenen Terminen zu unseren gemütlichen Nachmittagen. Beginn jeweils um Uhr Unteraltenbernheim Gasthaus Schwarzer Adler Familie Badberger Obernzenn Gasthaus Rosenleite, Familie Schmidt Obernzenn Land-Restaurant Am Zenngrund, Familie Weiß Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen. Musikverein Obernzenn Herzliche Einladung zum Frühlingskonzert des Musikvereins Markt Obernzenn am Sonntag, den 25. März 2012 Beginn Uhr in der Zenngrundhalle in Obernzenn. Als weitere Mitwirkende an dieser Veranstaltung begrüßen wir den Männergesangverein Wiebelsheim unter der Leitung von Hans Götz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Peter Schlegel, 1. Vorstand Landfrauen Oberer-Zenngrund Donnerstag, basteln von Tür- und Tischkränzen für Ostern in Rappenau Gasthaus Engelhardt um Uhr. Musikalischer Nachmittag Am Sonntag, , findet im Gemeindezentrum in Obernzenn ab Uhr ein Schüler-Vorspiel statt. Folgende Instrumente sind beteiligt - Trompete, Klarinette, Klavier, Keyboard und Akkordeon. Interessierte sind herzlich eingeladen. 5

6 Der Nachmittag klingt mit Kaffee und Kuchen aus. Auf Ihren Besuch freuen sich Günther und Erika Hochreiner und die Solisten des Nachmittags. Fischereiverein Herzliche Einladung zum Öffentlichen Anfischen am Obernzenner See am Kartenausgabe 5.30 Uhr, Beginn 6.00 Uhr, Ende Uhr. Der See ist zum Saisonstart besetzt mit Regenbogenforelle, Bachforelle, Karpfen und Schleie. Ab 8.00 Uhr Weißwurstfrühstück und ab 9.30 Uhr gibt es im Zelt Gegrilltes und Getränke. Abwiegen und Preisverteilung folgen im Anschluss ans Fischen. Die Vorstandschaft Tageskarten für den Obernzenner See Ab , Uhr sind in unserem Vereinslokal Gasthaus Strebel wieder Tageskarten für den Obernzenner See erhältlich. Passive Mitglieder erhalten wieder 5 Tageskarten jährlich ohne Begleitung. Nicht Mitglieder erhalten Tageskarten mit Verbandsausweis oder in Begleitung eines aktiven Mitgliedes des Fischereivereines. Die Vorstandschaft Voranzeige Herzliche Einladung zum Öffentlichen Königsfischen über Nacht am Obernzenner See. Beginn , Uhr, Ende , 9.00 Uhr. Kartenausgabe Uhr, Beginn Uhr, Ende 9.00 Uhr.Gefischt wird auf Zander, Karpfen, Regenbogenforellen, Schleien, Aal. Ab 8.00 Uhr gibt es Weißwürste und Wiener im Zelt. Abwiegen und Preisverteilung folgen im Anschluss ans Fischen. Die Vorstandschaft Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung 2012 der Feuerwehr Obernzenn am um Uhr im Gasthaus Zur Zenngrundhalle Obernzenn 1. Begrüßung durch den 1. Kommandanten 2. Bericht 1. Kommandant 3. Bericht Jugendwart 4. Bericht 1. Vorstand 5. Grußworte 6. Bericht Schriftführerin 7. Bericht Kassenwart 8. Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Obst- und Gartenbauverein Obernzenn und Umgebung Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 27.April 2012 um 19.30Uhr im Gasthaus Eder in Brachbach statt. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung durch den Vorstand Bericht Schriftführer Bericht Kassier Entlastung Kassier Ehrungen Wahlen Wünsche und Anträge Im Anschluss werden wir einen kleinen Vortrag "Blühender Garten, blühende Landschaften - Lebensgrundlage für Pflanzen, Mensch und Tier hören. Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Der TSV Obernzenn informiert Datum: Team: Uhrzeit Spielpaarungen Training/ Spielersitzung TSV Colmberg Ligapokal Hohlach-TSV Training Training / Spielersitzung TSV Weigenheim TSV - Diespeck Am 24. März 2012 ist um Uhr Schlachtschüsselessen. Jagdgenossenschaft Unteraltenbernheim Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Unteraltenbernheim findet am Freitag, 13. April 2012 um Uhr im Gasthaus Grüne Au in Hechelbach (Fam. Kloha) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Bericht des Schriftführers 4. Wünsche und Anträge; Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Urphertshofen Einladung Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Urphertshofen lädt alle Jagdgenossen zur nicht-öffentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den um Uhr in das Gasthaus/Pension Zum Stillen Eck in Urphertshofen recht herzlich ein. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des Vorstandes; Bericht des Schriftführers; Bericht des Kassiers; Bericht der Rechnungsprüfer mit Entlastung; Verwendung der Jagdpacht; Wünsche und Anträge; Veränderungen der Grundstücksfläche sind anzugeben und nachzuweisen.um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Hellmut Stark, Jagdvorstand 6

7 Diakonieverein Oberer Zenngrund e.v. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag den um Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Obernzenn statt. Neben einem Rück- und Ausblick in Sachen Pflege, soll vor allem Aktuelles erörtert werden. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder. Auf Ihr Kommen freut sich 1. Vorsitzende Günther Enzner auch Namen von 2. Vorsitzender Hilde Raber Und der Vorstandschaft. Pflanzentauschmarkt Am Freitag, 4. Mai von Uhr Uhr am Baumannshof - Egenhausen Haben Sie Stauden, die Sie gerne weitergeben würden, selbstgezogene Gemüsepflanzen, Ableger von Kräutern und Zimmerpflanzen oder gar Sträucher oder Bäumchen? Wir veranstalten (bei jedem Wetter) einen bargeldlosen Tauschmarkt Sie können bringen, müssen aber nichts mitnehmen, mit leeren Händen kommen und etwas finden und mitnehmen, tauschen, fachsimpeln! Bei Fragen wenden Sie sich an Monika Bernreuther, ( ) Schulanmeldung Staatliche Wirtschaftsschule Bad Windsheim Galgenbuckweg 3, Bad Windsheim Tel Anmeldezeiten für das Schuljahr 2012/2013 Für Haupt-/Mittelschüler zur Aufnahme in die 7. und 8. Klasse: am 19. und 20. März 2012 von 7:30 17:00 Uhr Bitte Zwischenzeugnis, Geburtsurkunde und zwei Passbilder, evtl. Einbürgerungsurkunde und Erziehungsberechtigung mitbringen. Schüler aus weiterführenden Schulen können sich bis Ende des Schuljahres anmelden. Zur Aufnahme in die 10. Klasse: Für Schüler aus allen Schularten spätestens bis Ende des Schuljahres Montag bis Freitag Uhr Bitte aktuelles Zeugnis, Geburtsurkunde und zwei Passbilder, evtl. Einbürgerungsurkunde und Erziehungsberechtigung mitbringen Kinder-Basar Kinderbasar in Markt Erlbach Am veranstaltet die Freie Wählerliste Markt Erlbach wieder ihren Kinderbasar in der Rangauhalle Markt Erlbach von Uhr. Anmeldungen nehmen Frau Renate Hussenöder unter Tel / und Frau Karin Born, Tel /6329 an oder per Mail an info@fwl-me.de. Die Standgebühr beträgt 8,-. Nicht verkaufte Artikel können bei der Kolpingsfamilie im kath. Gemeindehaus als Spende abgegeben werden. Kino in der Zenngrundhalle Die Mainlichtspiele kommen wieder nach Obernzenn. Am Mittwoch, zeigen sie ab Uhr auf der Bühne der Zenngrundhalle den Zeichentrickfilm Der gestiefelte Kater. Freigegeben für alle, Eintritt 4,50 Sonstiges Handarbeitsstube im Rathaus (Inhaber: Reinhild Oswald) Geöffnet jeweils am Donnerstag von bis Uhr U.a. finden Sie bei mir Strümpfe für die Feld- und Waldarbeit und handgestrickte Strümpfe, Glückwunschkarten für verschiedene Gelegenheiten, Jeanstaschen, Topflappen und Schürzen. Sie können gerne Ihre Näharbeiten Am Plärrer 2 abgeben. *** Osterdekorationen *** Schauen Sie unverbindlich vorbei Öffnungszeiten Zulassungsstellen: Bad Windsheim, Am Dicken Turm 7, Tel / Mo. - Fr Uhr Mo - Mi Uhr Neustadt/Aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1, Tel / Mo. - Fr Uhr Mo. + Di Uhr Do Uhr Öffnungszeiten der Postservicestelle Obernzenn Mo-Fr bis Uhr Sa Uhr 7

8 Deutsche Post Partner-Filiale Bad Windsheim, Seegasse Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr und Uhr Sa von Uhr Fahrplan Kreisbücherei Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim Limbach Ortsmitte Uhr Hechelbach Ortsmitte Uhr Obernzenn Am Plärrer Uhr Fahrt- und Ausleihtag: Dienstag , , , , Ausleihtag Freitag von Uhr , , , , Vorträge Sodbrennen was tun? Moderne Diagnostik und Therapie der Rückflusserkrankung. Der Vortrag informiert über die notwendigen Untersuchungen für die Diagnosestellung der Erkrankung. Möglichkeiten der Behandlung durch die Patienten selbst werden ebenso besprochen wie medikamentöse und operative Therapieoptionen. Am um in der Klinik Bad Windsheim Referent Dr. Thomas Deman. Erste Hilfe Lebensrettende Sofortmaßnahmen Pflichtseminar für Führerscheinbewerber am Dienstag, den und Mittwoch, den von Uhr oder am Samstag den von Uhr PC-Seminar für Erwachsene 4 Abendtermine von bis Benimm- und Telefontraining für Jugendliche 1-Tages Seminar am oder am von Uhr Seminar Kindernotfälle Am und am von Uhr Vortrag /Referent Ort Termin Energetische Sanierung vom Keller bis zum Dach mit Rene H. Steudtner Wärme aus der Umwelt auch gut für die Umwelt? - Eine fünfjährige ökologische Bilanz am Oberrhein mit Empfehlungen für die Praxis - mit Dr. Falk Auer Energiewald Bioenergiealterna-tive für Region und Landwirtschaft mit Wolfram Kudlich Energiewald Bioenergiealterna-tive für Region und Landwirtschaft mit Wolfram Kudlich Oberickelsheim Dorfgemeinschaftshaus Neustadt a.d. Aisch Landratsamt Großer Sitzungssaal Konrad-Adenauer- Str. 1 Bitte anmelden! Markt Nordheim Gasthaus Schwarzer Adler Ulsenheim 97 Gallmersgarten- Steinach Landgasthof Saemann Bahnhofstr. 18 Mittwoch 21. März 19:30 Uhr Donnerst. 22. März 19:30 Uhr Donnerst. 29. März 19:30 Uhr Dienstag 17. April Uhr Dr. Renate Kapune Tel , renate.kapune@ kreis-nea.de Gerontopsychiatrie I 32 Unterichtseinheiten á 45 min, Beginn am Weitere Informationen, sowie Anmeldung unter der Telefonnummer 09841/ oder per Mail: ausbildung@ asb-die-samariter.de Bayerisches Rotes Kreuz Seminare Lebensrettende Sofortmaßnahmen Lebensrettende Sofortmaßnahmen Sie finden statt am: Samstag, 31. März 2012 Neustadt/Aisch Samstag, 14. April 2012 Neustadt/Aisch Samstag, 21. April 2012 Uffenheim jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr Erste Hilfe Grundausbildung Sie finden statt am: Sa/So 14./ Neustadt/Aisch Sa/So 24./ Neustadt/Aisch Jeweils von 8.00 bis Uhr Rückfragen/Kosten/Anmeldungen: Bad Windsheim, Erkenbrechtallee 53 (Tel.: 09841/651941) info@rotkreuz-nea.de; 8

9 Sprechstunden Versichertenberatung der Deutschen Rentenversicherung durch Frau Bach jeweils von Uhr Termine: ; : ; : : (spätere Termine nach telefonischer Vereinbarung möglich) Tel: 09841/2450 Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Sprechzeiten von Uhr bei der Stadt Neustadt, Würzburger Str. 33. EG Zimmer 6. Termine: , , , Sucht- & Schwangerschaftsberatung Folgende Sprechstunden /Gruppen werden in Bad Windsheim, Rothenburger Str. 42 angeboten: Kontaktgruppe für Suchtkranke Sprechstunde für Menschen mit Ess-Störungen Frauenfrühstücksgruppe Angehörigengruppe Rauchfreiprogramm Weitere Informationen unter: Tel.: 09841/2859 Diakonisches Werk Ansbach e.v. Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Telefon / Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen Hessestrasse 10, Nürnberg, Tel.: 0911/ , Aus dem Landratsamt Soziale Netzwerke Facebook und Co. für deinen Verband Dieses Abendseminar wird ein interaktiver Vortrag mit vielen Infos rund um soziale Netzwerke und die Möglichkeiten, die sie euch als Jugendverband bieten. Auf was ihr achten müsst und welche Erfahrungen andere mit dieser Art der Kommunikation und Vernetzung machen, erfahrt ihr an diesem spannenden Abend. Die Referenten des Abendseminars sind Klaus Lutz und Sonja Breitwieser von der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken, die sich Einiges für euch überlegt haben. Zum Austausch, für eure Fragen und zum Diskutieren wird natürlich auch noch Zeit sein! Wann: Donnerstag, den 29. März 2012 um 19:00 Uhr (bis ca. 21:00 Uhr) Wo: im Sitzungssaal des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch Für wen: Jugendleiter/innen und alle Interessierten ab 14 Jahren Anmeldeschluss: 23. März 2012 Weitere Infos und Anmeldung: Kreisjugendring Neustadt/Aisch - Bad Windsheim Tel.: , info@kjr-nea.de, Homepage: Wir suchen die erfolgreichsten Gründer unserer Region! IHK-Gründerpreis 2012 wird vergeben Der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken ist es ein Anliegen, sich für die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der Region einzusetzen. Mit dem Preis soll das Gründerklima in unserer Region Mittelfranken weiter verbessert und deutlich gemacht werden, dass vor allem kleinere, junge und innovative Unternehmen einen herausragenden Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen leisten. Da auch potenzielle Gründer ermuntert und junge Unternehmer für ihren Mut und ihr Engagement belohnt werden sollen, wird in diesem Jahr bereits zum 17. Mal der IHK-Gründerpreis Mittelfranken verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmerpersönlichkeiten aus drei Unternehmen, die durch eine erfolgreiche Gründung herausragen. Mit dem IHK-Gründerpreis Mittelfranken sind zahlreiche geldwerte Vorteile, wie eine hohe Aufmerksamkeit und Werbewirkung und eine starke Medien-Präsenz und nicht zuletzt ein stattliches Preisgeld in Höhe von je ,- verbunden. Die Bewerber müssen Inhaber/Teilhaber von IHK-zugehörigen Unternehmen mit Hauptsitz in Mittelfranken sein, deren wirtschaftlicher Geschäftsbeginn nicht vor dem 1. Juli 2007 lag. Auch Nachfolger oder Firmenübernehmer können sich bewerben. Die Bewerbung muss bis spätestens 16. April 2012 bei der IHK Nürnberg eingegangen sein. Weitere Informationen zum Gründerpreis sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Homepage der IHK www. ihk-nuernberg.de oder bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim, Tel /92140 Presse-Infos Hundeausstellung in Obernzenn ein Treffpunkt für alle Hundefreunde, Hundeliebhaber und Aussteller! Kleine, große, langhaarige oder kurzhaarige Hunde.. Es ist wieder soweit. Am Sonntag, den 15. April 2012 öffnet die Zenngrundhalle in Obernzenn ihre Pforten für die erste von zwei Rassehundeausstellungen in diesem Jahr. Der Club der Rassehundezüchter und Hundeliebhaber Ansbach e.v., kurz CRH Ansbach, 9

10 lädt ein zur internationalen Hundeausstellung für alle Rassen, mit dem Titel Royal-Dog-Show. Hier werden viele Rassehunde von Baby- bis Seniorenklasse, von einem anerkannten Richterkremium, auf Herz und Nieren geprüft, d.h. die Richter werden bei den Hunden, in den einzelnen Altersklassen, nicht nur Körperbau und Gebiss bewerten, sondern auch Kopfform, Rückenverlauf, Haarkleid und das Tragen der Rute. Vor allem aber, wird bei den Richtern, auch auf die Gangart sehr großen Wert gelegt. Jeder Hund bekommt seine Bewertung und der beste Hund des Tages erhält dann zum Schluß, ausgewählt in einer Sonderausscheidung, den schönsten Pokal mit dem Titel Best of Show. Für unsere Ausstellungsjugend (Kinder bis 16 Jahre) ist es wieder eine Herausforderung, den Richtern und den Zuschauern zu zeigen, wie perfekt sie ihre Hunde, bereits in jungen Jahren, vorführen und auch präsentieren können. Eingeladen sind alle Aussteller mit einer Ahnentafel ihres Hundes, Hundebesitzer und Hundeliebhaber und solche, die es noch werden wollen. Die Zenngrundhalle öffnet ihre Pforten um 8.00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung ist um 9.15 Uhr, Ende der Veranstaltung ca Uhr. Bestaunen Sie an diesem Tag die verschiedensten Hunderassen, große, kleine, langhaarige und kurzhaarige Hunde. Außerdem bieten unsere Verkaufsstände Hundefutter, Leckerlies und Hundezubehör, wie Schmuckhalsbänder und Leinen, Hundebettchen in verschiedenen Farben und Größen und Spielzeug für große und kleine Vierbeiner an und der eine oder andere Besucher wird bestimmt mit einem leckeren Kauknochen oder einem neuen Hundehalsband und Leine nach Hause gehen. Bestäuber der Erde in Gefahr. Ein Zitat aus der Natur und Umwelt BN- Magazin: Hunger durch Landwirtschaft. Es wäre schon schwer genug, stabile und gesunde Bienenvölker zu erhalten. Wenn Parasiten und Krankheiten ihre einzigen Bedrohung darstellten. Unsere Kulturlandschaft und die hochtechnisierte Landwirtschaft schaffen aber zusätzliche Belastungen für die Bienen. Das beginnt mit Insektiziden, die Schadinsekten töten sollen. Leider betreffen solche Gifte unterschiedslos auch Nutzinsekten wie die Bienen, Hummel, und Wildbienen. Ein weiteres Problemfeld sind die Monokulturen. Sie bieten den Insekten eine verarmte Nahrungspalette, dazu noch zeitlich sehr eingeengt. Eine früher unvorstellbare Folge dieser Lage ist das Verhungern von Bienenvölkern und anderer Insekten mitten im Sommer. Verschärft wird das Problem durch moderne Silage-Techniken. Die Pflanzen und auch Feldwegränder werden bis zu viermal pro Jahr vor dem Blühen gemäht und stehen selbst bei ausreichender Artenvielfalt den Bienen und Insekten nicht zur Verfügung. Auch das Ausschneiden von Weiden im zeitigen Frühjahr, nicht selten im Auftrag von Behörden, nimmt den Bienen und Hummeln gerade dann wichtigen Polleneintrag zum Aufbau der Völker. (Zitat Ende) Auch hier in unseren Heimatort Obernzenn sieht es nicht besser aus, unsere Feldwegränder werden sehr oft abgemäht die Pflanzen kommen dadurch nicht mehr zur Blüte. Blumenwiesen gibt es bei uns nicht mehr. Es darf nichts mehr aussamen, dazu wird an den Wegrändern alles weggespritzt mit Pestiziden. Wo bleibt da noch was für unsere Bienen. Es gibt im Sommer nicht nur für die Bienen keine Nahrung mehr, sondern auch Vögel finden keine Körner mehr. Die Population von Buchfinken und Grünfinken geht stark zurück. Es wäre sinnvoll, die Feldwegränder von Juni bis Ende September nicht abzumähen sowie Blühstreifen in den Feldern anzusäen. Es gibt Bürger, die sind der Meinung, es müsste alles sauber aussehen. Was haben wir Menschen für eine falsche Denkweise. Wir Menschen zerstören so viel auf unserer Erde, auch hier in Obernzenn, nur sehen die meisten weg oder trauen sich nichts zu sagen. Wir Bürger begreifen dies immer noch nicht was in unserer Umwelt geschieht. Wo bleibt hier das Bewusstsein für die Natur. Wir gehen nicht mit der Natur sondern gegen die Natur. Für die Bienen, Hummeln und Wildbienen ist es wichtig, eine Blumenwiese mit verschiedenen Kräutern und Pflanzenarten, die besonders im Spätsommer blühen, vorzufinden. Es ist wichtig, dass wir Menschen den Insekten das wieder zurückgeben, was wir ihnen genommen haben. Anita Peuschel In eigener Sache Route der Bayern-Rundfahrt führt durch Obernzenn Am Sonntag 27. Mai führt die Radstrecke durch unser Gemeindegebiet. Die Radprofis fahren über Oberdachstetten nach Obernzenn und dann weiter über Unteraltenbernheim nach Steinbach und Jobstgreuth. Flurgänge der Siebener Die Feldgeschworenen werden im Auftrag der Gemeinde am oder (Siebnerei Obern-zenn), am und (Siebnerei Oberaltenbernheim), 16./ und 30./ (Siebnerei Brach-bach/Esbach/Unternzenn), am (Siebnerei Unteralten-bernheim/Wimmelbach), am , , , (Siebnerei Egenhausen), am , (Siebnerei Hechelbach/Limbach) und am , , Breitenau, , , Rappenau (Siebnerei Breitenau/Rappenau) ihre Flurgänge durchführen. Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer gem. Art. 9 AbmG verpflichtet sind, die Grenzzeichen an ihren Grundstücken zu erhalten und erkennbar zu halten. Da die Möglichkeit einer kostengünstigen Mängelbehebung besteht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann rechtzeitig vorher mitzuteilen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die Gemeinde, soweit sie Grundstücksbeteiligte ist, bei den Feldgeschworenen den Antrag gestellt hat, 10

11 Mängel an gemeindlichen Grundstücken zu beheben, wobei die Kosten hierfür der Veranlasser (Verursacher) zu tragen hat. Nachstehend aufgeführte Flurstücke werden begangen: Siebnerei Obernzenn: Rechts der Egenhäuser Straße bis Sontheimer Straße. Es betrifft die Flurstücke Kirchbühl, Rosenleite, See, Abend, Gahberg Siebnerei Oberaltenbernheim: Brechhausacker, Bergweg links, Hofäcker, Selbach und Mühlfeld Siebnerei Urphertshofen: Im Gemeindegebiet Urphertshofen finden in diesem Jahr keine Flurgänge statt. Sollten aber Grenzsteine nicht auffindbar sein, bitte bei Herrn Homeier melden. Siebnerei Breitenau / Rappenau: Breitenau: Südlich der neuen und alten Straße Breitenau-Rappenau mit Sandbühl, Höhenfeld und südliche Gartenäcker Rappenau: Südlich der GV-Straße Breitenau-Rappenau- Oberaltenbernheim, Roter Buck bis Zennleite Siebnerei Brachbach/Esbach/Unternzenn: Unternzenn: Wassenfeld, Kernbachfeld bis westlich der Steige Brachbach/Esbach: Am Rangen, Winterleite, Himmelreich, Sommerleite und Seeleinsfeld (1319 Sturm) Anzeigen Siebnerei Hechelbach/Limbach: In Hechelbach die gesamte Ackerflur Siebnerei Unteraltenbernheim/Wimmelbach: Unteraltenbernheim: Die Äcker links der Zenn, Zeilfurt, Schwarzfeld, Sommerleite, Pechhütte, Selbach, Schelmengasse, Kirchhoffeld Wimmelbach: An der Kreisstraße nach Wimmelbach - Rippbergfeld Siebnerei Egenhausen: Weiherfeld, Engelsee, Kramersfeld, Höll, Weinberg Osterfeuer: Die Anlieferung von Holz zu den angemeldeten Osterfeuern darf maximal ein bis zwei Tage vorher erfolgen. Verbrannt werden darf nur trockenes, unbehandeltes Stark- und Scheitholz. Das Anliefern und Verbrennen von Abfällen aller Art ist verboten. Verloren - Gefunden Bartschlüssel gefunden am bei Bäckerei Merkel, abzuholen im Rathaus. Redaktionsschluss: 2. April 2012 Telefon: ( ) 2 91 und 01 71/ Klaus Süß Am Lämmerranken Neuhof-Neuselingsbach Tel /1507

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Aus dem Marktgemeinderat. Öffnungszeiten Apotheke

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Aus dem Marktgemeinderat. Öffnungszeiten Apotheke Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 16. Jahrgang März Nr. 3/11 Mo, Di, Do: Mi: Fr: Sa: Ärztlicher Notdienst Bei dringenden Fällen kann ärztliche Hilfe unter nachfolgenden Rufnummern angefordert

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Rathaus geschlossen. Arztpraxis geschlossen. Kommunalwahl 2014

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Rathaus geschlossen. Arztpraxis geschlossen. Kommunalwahl 2014 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 19. Jahrgang April Nr. 4/14 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de Tel: 09844/ 97 99 0 Fax: 09844/ 97 99 79 Öffnungszeiten

Mehr

OBERNZENN. April. 17. Jahrgang Nr. 4/12. 09841 / 99-0 Do: 8.00 12.00 u. 13.00 18.00 Uhr. Uffenheim. Erster. Bürgermeister

OBERNZENN. April. 17. Jahrgang Nr. 4/12. 09841 / 99-0 Do: 8.00 12.00 u. 13.00 18.00 Uhr. Uffenheim. Erster. Bürgermeister Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 17. Jahrgang Nr. 4/12 Gemeinde April MITTEILUNGSBL Ärztliche Notdienste Marktplatz 9, 91619 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 E-Mail: info@obernzenn.de Krankentransport

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztliche Notdienste. 20. Jahrgang März Nr. 3/15

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztliche Notdienste. 20. Jahrgang März Nr. 3/15 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 20. Jahrgang März Nr. 3/15 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de www.obernzenn.de Tel: 09844/97 99 0 Fax: 09844/97 99 79

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Praxis geschlossen. Technischer Notdienst. Wir gratulieren

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Praxis geschlossen. Technischer Notdienst. Wir gratulieren Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 15. Jahrgang Februar Nr. 2/10 Mo, Di, Do: Mi: Fr: Sa: Ärztlicher Notdienst Bei dringenden Fällen kann ärztliche Hilfe unter nachfolgenden Rufnummern angefordert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Kino in der Zenngrundhalle. Nächste Sitzung des Gemeinderates

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Kino in der Zenngrundhalle. Nächste Sitzung des Gemeinderates Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de OBERNZENN 21. Jahrgang Februar Nr. 2/16 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de www.obernzenn.de 0 98 44/97 99 0 6 0 98 44/97

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Babenhausen (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Babenhausen (BGS/WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Babenhausen (BGS/WAS) Vom 03.12.2015 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes erlässt der Markt Babenhausen folgende Beitrags-

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Praxis geschlossen. Aus dem Marktgemeinderat

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Praxis geschlossen. Aus dem Marktgemeinderat Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 15. Jahrgang März Nr. 3/10 Mo, Di, Do: Mi: Fr: Sa: Ärztlicher Notdienst Bei dringenden Fällen kann ärztliche Hilfe unter nachfolgenden Rufnummern angefordert

Mehr

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Rain folgende Beitrags und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Rain folgende Beitrags und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Rain (BGS-WAS) Rechtsstand dieser Datei: Ursprüngliche Satzung vom 21.12.1999, 1. Änderungssatzung vom 28.09.2000, 2. Änderungssatzung vom

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Praxis geschlossen. Öffnungszeiten Apotheke

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Praxis geschlossen. Öffnungszeiten Apotheke Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 16. Jahrgang April Nr. 4/11 Mo, Di, Do: Mi: Fr: Sa: Ärztlicher Notdienst Bei dringenden Fällen kann ärztliche Hilfe unter nachfolgenden Rufnummern angefordert

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Ärztliche Notdienste. 18. Jahrgang Oktober Nr. 10/13

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Ärztliche Notdienste. 18. Jahrgang Oktober Nr. 10/13 Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de OBERNZENN 18. Jahrgang Oktober Nr. 10/13 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de Tel: 09844/ 97 99 0 Fax: 09844/ 97 99 79 Öffnungszeiten

Mehr

Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung (BS-VW/EW) des Marktes Buchbach

Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung (BS-VW/EW) des Marktes Buchbach Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung (BS-VW/EW) des Marktes Buchbach Vom 17. Mai 2006 Auf Grund der Art. 2 und 5 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom 05.09.2011 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Gemeinde Sachsenkam folgende Beitrags-

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Aus dem Marktgemeinderat. Ärztliche Notdienste. 18. Jahrgang April Nr.

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Aus dem Marktgemeinderat. Ärztliche Notdienste. 18. Jahrgang April Nr. Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 18. Jahrgang April Nr. 4/13 Dienst: Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de Tel: 09844/ 97 99 0 Fax: 09844/ 97 99 79 Öffnungszeiten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Arztpraxis geschlossen. Ärztliche Notdienste

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Arztpraxis geschlossen. Ärztliche Notdienste Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de OBERNZENN 20. Jahrgang Dezember Nr. 12/15 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de www.obernzenn.de 0 98 44/97 99 0 6 0 98 44/97

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Öffnungszeiten Apotheke. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Öffnungszeiten Apotheke. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 17. Jahrgang Januar Nr. 1/12 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de Tel: 09844/ 97 99 0 Fax: 09844/ 97 99 79 Öffnungszeiten

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26. Juni 2002 Aufgrund der Art 23 Abs. 2, 43 Abs. 4 und 27 Abs. 1 des

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stadtwerke Bad Reichenhall KU folgende Beitrags- und Gebührensatzung

Stadtwerke Bad Reichenhall KU folgende Beitrags- und Gebührensatzung 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga besatzung des Kommunalunternehmens Stadtwerke Bad Reichenhall für die Wasserversorgungsanlage Bad Reichenhall vom 07.01.2014 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Passbild Tag im Rathaus. Aus dem Marktgemeinderat. Ärztliche Notdienste

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Passbild Tag im Rathaus. Aus dem Marktgemeinderat. Ärztliche Notdienste Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de OBERNZENN 20. Jahrgang April Nr. 4/15 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de www.obernzenn.de 09844/97 99 0 Fax: 09844/97 99

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Öffnungszeiten Apotheke. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Öffnungszeiten Apotheke. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 16. Jahrgang September Nr. 8/11 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de Tel: 09844/ 97 99 0 Fax: 09844/ 97 99 79 Öffnungszeiten

Mehr