Informationen zum Überbetrieblichen Kurs (ÜK) Assistent/in Gesundheit und Soziales Dokumentation für Lehrbetriebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zum Überbetrieblichen Kurs (ÜK) Assistent/in Gesundheit und Soziales Dokumentation für Lehrbetriebe"

Transkript

1 Informationen zum Überbetrieblichen Kurs (ÜK) Assistent/in Gesundheit und Soziales Dokumentation für Lehrbetriebe

2 Inhaltsverzeichnis 1. Der Überbetriebliche Kurs (ÜK) 3 2. Zuständigkeit / Verantwortung 3 3. Kontaktdaten und Öffnungszeiten 4 4. Änderung von Kontaktdaten 4 5. Ansprechperson des Lehrbetriebs 4 6. ÜK-Planung 4 7. Präsenzkontrolle / Kurszeiten 5 8. Verschiebungen von ÜK und Dispensationen vom ÜK 5 9. Nachholen von ÜK-Tagen Ausfall von ÜK-Tagen Dokumentation des Lernprozesses (Lernjournal ÜK) Kleidervorschriften im ÜK Disziplinarisches Kompetenznachweis Auswertung der ÜK Interne Gruppenbezeichnungen Ausbildungsgrundlagen Aufteilung und Ablauf der ÜK Zusammenarbeit der Lernorte (Lernortkooperation) Lehrvertragsauflösung / Rückerstattung von ÜK-und Sockelbeiträge Kurskommission ÜK AGS 7 Informationen zum ÜK AGS_LB_ /8

3 1. Der Überbetriebliche Kurs (ÜK) Die Ausbildung zur Assistentin Gesundheit und Soziales respektive zum Assistenten Gesundheit und Soziales findet an drei Lernorten statt: dem Lehrbetrieb, der Berufsfachschule und dem Überbetrieblichen Kurs. Im Betrieb treffen die Lernenden auf reale Patientensituationen, in der Berufsfachschule eignen sie sich theoretisches Wissen an und in den Überbetrieblichen Kursen verbinden sie das Erlebte aus der Praxis mit dem Gelernten aus der Schule. Im ÜK üben die Lernenden in praktischen Trainings, Fallbesprechungen, Rollenspielen und Diskussionen Fertigkeiten und Fähigkeiten für ihren Berufsalltag. Dabei thematisieren und reflektieren sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen, die in unterschiedlichen Versorgungsbereichen tätig sind, ihre Erfahrungen. Die Berufsbildner/innen ÜK unterstützen und begleiten die Lernenden in ihrem Lernprozess. Die OdA Soziales Bern und die OdA Gesundheit Bern sind Trägerinnen der Überbetrieblichen Kurse in der Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern. Die Aufsicht über die Überbetrieblichen Kurse obliegt der Kurskommission ÜK AGS. 2. Zuständigkeit / Verantwortung Die OdA Soziales Bern ist für die Organisation und Durchführung von 10, die OdA Gesundheit Bern von 14 ÜK-Tagen verantwortlich. Die Zuständigkeit/Verantwortung ist pro ÜK-Sequenz wie folgt geregelt: OdA Soziales Bern: OdA Gesundheit Bern: ÜK-Sequenz 1 (nur Kompetenz 3.1) ÜK-Sequenz 1 (nur Kompetenz 6.1) ÜK-Sequenz 3 ÜK-Sequenz 2 ÜK-Sequenz 5 ÜK-Sequenz 4 ÜK-Sequenz 7 ÜK-Sequenz 6 ÜK-Sequenz 11 ÜK-Sequenz 8 ÜK-Sequenz 9 ÜK-Sequenz 10 siehe auch Chronologie ÜK AGS 2014/15 Informationen zum ÜK AGS_LB_ /8

4 3. Kontaktdaten und Öffnungszeiten OdA Soziales Bern OdA Gesundheit Bern Bildungszentrum Soziales Sägemattstrasse 1 Freiburgstrasse Köniz 3008 Bern uek@oda-gesundheit-bern.ch Öffnungszeiten Telefonzentrale / Uhr / Uhr Öffnungszeiten Kurssekretariat / Uhr / Uhr Sonja Frey Pascale Mencaccini Bildungsverantwortliche ÜK AGS Leiterin ÜK Tel.: Tel.: sonja.frey@oda-soziales-bern.ch p.mencaccini@oda-gesundheit-bern.ch 4. Änderung von Kontaktdaten Wir bitten Sie, Änderungen (Lehrvertragsauflösungen, Lehrunterbrüche, Koordinaten des Betriebs usw.) umgehend beiden OdA zu melden (Koordinaten vgl. oben). 5. Ansprechperson des Lehrbetriebs Wir können in unserer Datenbank pro Betrieb eine Ansprechperson ÜK hinterlegen. Jeder Betrieb gibt dazu die Koordinaten einer Person an, welche alle Korrespondenz zum ÜK (Informationsschreiben, Absenzenmeldungen usw.) erhält. Achtung: Die Organisation der betriebsinternen Weiterleitung der Korrespondenz obliegt dem Betrieb. 6. ÜK-Planung Jede Gruppe erhält eine individuelle Jahresplanung für die Überbetrieblichen Kurse. Die Planungen für das folgende Lehrjahr stehen jeweils ab Ende März (2. Lehrjahr) bzw. Anfang Juli (1. Lehrjahr) auf unseren Websites zur Verfügung. Die Jahresplanungen sind für die Lehrbetriebe und Lernenden verbindlich. Die ÜK finden zum Teil in den Schulferien statt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung und Bewilligung der Ferien. Im Juli und Dezember werden jeweils die Semesterstundenpläne sowie Semestermateriallisten bekannt gegeben. Anhand der Kursunterlagen und zum Teil anhand konkreter Aufträge bereiten sich die Lernenden auf die ÜK vor. Die aktuellsten Angaben zu den Kursen sind vor Ort ersichtlich. Informationen zum ÜK AGS_LB_ /8

5 7. Präsenzkontrolle / Kurszeiten Der Besuch des ÜK ist obligatorisch. Die Präsenzkontrolle wird von den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern ÜK übernommen. Dem Lehrbetrieb werden alle Abwesenheiten der Lernenden nach jedem Kurs und jedem Semester in schriftlicher Form mitgeteilt. Erfolgt keine Meldung, gilt der ÜK als vollumfänglich besucht. Da der Lehrbetrieb die Verantwortung für die Kontrolle der Absenzen seiner Lernenden trägt, müssen die Lernenden Ihnen auf Anfrage die Gründe für ihre Abwesenheiten nennen. siehe auch Absenzen- und Disziplinarordnung Die Kurszeiten sind wie folgt: / Uhr (inkl. 25 Minuten Pause am Vorund Nachmittag). Diese Zeiten sind verbindlich. 8. Verschiebungen von ÜK und Dispensationen vom ÜK Die Bewilligung für vorhersehbare Absenzen im Umfang von mehreren Tagen, Dispensationen oder Verschiebungen von ÜK muss frühzeitig eingeholt werden. Ein entsprechendes schriftliches Gesuch ist durch den Lehrbetrieb an die zuständige Leiterin ÜK zu stellen. Der Entscheid wird dem Lehrbetrieb schriftlich mitgeteilt. Verschiebungen von ÜK werden nur in folgenden Fällen bewilligt: Betriebsinterne Schwierigkeiten beim Organisieren und Gewähren der Ferien Jugendurlaub Militärdienst 9. Nachholen von ÜK-Tagen Falls die Lernenden Themen verpassen, müssen sie mit ihrer Praxisverantwortlichen, ihrem Praxisverantwortlichen so rasch wie möglich abklären, ob sie diese nachholen dürfen und müssen sich anschliessend mit der Ansprechperson der zuständigen OdA in Verbindung (Holschuld) setzen. Sofern organisatorisch die Möglichkeit besteht, können Kurse zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden. Eine Pflicht zum bzw. ein Recht auf Nachholen versäumter Themen besteht nicht. Das Kursgeld für nicht besuchte Kurse wird nicht zurückerstattet. 10. Ausfall von ÜK-Tagen Wenn die Berufsbildnerin ÜK, der Berufsbildner ÜK aufgrund von Krankheit oder Unfall den ÜK nicht bestreiten und kein Ersatz gefunden werden kann, fällt der ÜK für die betreffende Klasse aus. Lernende müssen sich in solchen Fällen immer im Lehrbetrieb melden und bei den Praxisverantwortlichen nachfragen, ob sie in den Betrieb gehen sollen oder frei über den Tag verfügen dürfen. Beide OdA organisieren bei Ausfällen von ÜK-Tagen Nachholdaten. 11. Dokumentation des Lernprozesses (Lernjournal ÜK) Während jeder Kurssequenz reflektieren die Lernenden laufend ihren Lernprozess anhand eines definierten Formulars (Lernjournal ÜK). Das ausgefüllte Lernjournal händigen sie nach jedem Kurs der verantwortlichen Person im Lehrbetrieb unaufgefordert aus. Das Lernjournal ÜK steht in elektronischer Form auf der Website zur Verfügung. siehe auch Wegleitung Lernjournal ÜK AGS und Formular Lernjournal ÜK AGS Informationen zum ÜK AGS_LB_ /8

6 12. Kleidervorschriften Da im ÜK der Fokus auf dem praktischen Üben liegt, werden die Lernenden aufgefordert, sich für den Besuch des ÜK angemessen zu kleiden: auf bauchfreie Tops, tief ausgeschnittene Shirts, Hosen mit tiefem Bund und Schuhe mit hohen Absätzen ist zu verzichten. Für die Sequenzen im Bereich Bewegung gelten spezielle Kleidervorschriften, die Lernenden müssen eine Trainerhose und ein hochgeschlossenes T-Shirt mitbringen. Wer diese Kleidungsstücke bei Kursbeginn nicht trägt bzw. mitbringt, wird von den Berufsbildner/innen ÜK vom ÜK verwiesen und muss die Kleidungsstücke entweder zu Hause holen oder kaufen gehen. Die dadurch entstehende Fehlzeit wird auf der Präsenzliste notiert und dem Betrieb gemeldet. 13. Disziplinarisches Bei disziplinarischen Schwierigkeiten sind die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner ÜK berechtigt, verschiedene Massnahmen zu treffen. Sie haben u. a. die Möglichkeit, auf der Präsenzliste kritische Bemerkungen zu den Lernenden zu notieren. Diese Rückmeldungen werden in der Datenbank erfasst. Im Falle von drei Einträgen erhalten die Lernenden einen Verweis, kommt eine vierte kritische Bemerkung hinzu, erfolgt eine Meldung im Betrieb. Die Ansprechpersonen der OdA können zur Unterstützung beigezogen werden. In schwerwiegenden Fällen wird der Betrieb direkt informiert. Der Verweis vom ÜK ist den Ansprechpersonen der OdA vorbehalten. siehe Absenzen- und Disziplinarordnung Die Lernenden haben sorgfältig mit den Kursmaterialien umzugehen. Schäden, welche durch mangelnde Sorgfalt, mutwillige Zerstörung oder unsachgemässe Handhabung entstehen, werden den Lernenden in Rechnung gestellt. 14. Kompetenznachweis Im ÜK erfolgt kein Kompetenznachweis bzw. keine Notengebung. 15. Auswertung der ÜK Mit dem Auswertungsbogen ÜK, den die Lernenden nach jeder ÜK-Sequenz ausfüllen, geben sie Rückmeldung zum Kurs und reflektieren ihren Teil im Kursgeschehen. Die Ergebnisse der Lernenden-Befragungen fliessen in eine Jahresevaluation ein, zudem werden daraus Optimierungsmassnahmen abgeleitet. 16. Interne Bezeichnungen der ÜK-Gruppen Die OdA-internen Bezeichnungen für die ÜK-Gruppen setzen sich aus Lehrgang, Lehrbeginn und einem zugewiesenen Buchstaben zusammen (z. B. AGS 14A). Achtung: Die Bezeichnungen der Berufsfachschulen haben keine Relevanz. 17. Ausbildungsgrundlagen Die Ausbildungsgrundlagen für die Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales sind im Ausbildungshandbuch des Careum-Verlags zusammengefasst. Das Ausbildungshandbuch kann beim Careum-Verlag ( bestellt werden. Jeder Lehrbetrieb sollte über mindestens ein Exemplar des Handbuchs verfügen. Informationen zum ÜK AGS_LB_ /8

7 18. Aufteilung und Ablauf der ÜK Die Chronologie zeigt die zeitliche Aufteilung und die Abfolge der ÜK-Sequenzen. Zudem sind darin die Inhalte der einzelnen ÜK-Sequenzen ersichtlich. Als Ergänzung stehen Ihnen auf der Website unter der Rubrik Ausbildungsunterlagen die Beschriebe der einzelnen Kompetenzen zur Verfügung. siehe auch Chronologie ÜK AGS 14/ Zusammenarbeit der Lernorte (Lernortkooperation) Die drei Lernorte Praxis, ÜK und Berufsfachschule helfen mit den ihnen zugeteilten Aufgaben und Möglichkeiten beim Aufbau der Ressourcen, die zur beruflichen Handlungskompetenz der Lernenden führen, mit. Jeder Ausbildungspartner trägt somit einen wichtigen Teil zur erfolgreichen Berufsausbildung der Lernenden bei. Dafür müssen die Ausbildungspartner ihre Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen kennen und immer wieder Verbindungen zu den anderen Lernorten herstellen. Damit die Ausbildung gelingt, müssen die Lernorte zusammen arbeiten, in Dialog treten und sich vernetzen. Es ist zentral, dass die Lernorte die Aufgaben und Ausbildungsinhalte der anderen Lernorte kennen und diese Inhalte - zum Teil in gemeinsamer Absprache - aufeinander abstimmen. Das Ausbildungshandbuch AGS mit Bildungsplan, Bildungsprogramm und Modell-Lehrgang dient dabei als Hilfsmittel und stellt ein verbindendes Element zwischen den Lernorten dar. Die Zusammenarbeit der Lernorte ist jedoch auch im Hinblick auf die Lernenden wichtig: Leistungsprobleme der Lernenden, Schwierigkeiten mit den Lernenden, Beobachtungen usw. sollen von allen drei Lernorten zur Sprache gebracht und mit dem jeweils betroffenen Lernort besprochen werden. Für die Lernenden soll sicht- und spürbar sein, dass Praxis, ÜK und Schule miteinander in Kontakt sind und zusammen arbeiten. 20. Lehrvertragsauflösung / Rückerstattung von ÜK-und Sockelbeiträge Wir bitten Sie, im Falle einer Lehrvertragsauflösung, eines Lehrunterbruchs usw. sowohl das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Erziehungsdirektion des Kantons Bern als auch die beiden OdA zeitnah darüber in Kenntnis zu setzen. Wir sind dringend auf diese Meldungen angewiesen, damit wir unsere Datenbank immer auf dem aktuellsten Stand halten können. Da die Lehrbetriebe das Kursgeld jeweils für ein Jahr im Voraus bezahlen, werden die Kosten für die auf Grund der Lehrvertragsauflösung nicht besuchten ÜK-Tage zurückerstattet (Stichtag: Datum Lehrvertragsauflösung). Zu diesem Zweck steht das Formular Antrag zur Rückerstattung der ÜK-Beiträge und des Sockelbeitrags ABS EBA zur Verfügung. Das Formular kann auf den Websites beider OdA heruntergeladen geladen werden. Achtung: Jede OdA hat ein eigenes! Bitte informieren Sie sich über die Zuständigkeiten und fordern Sie bei den OdA lediglich die von ihr organisierten Tage ein. Der Rückforderungsantrag muss bis spätestens 6 Monate nach Lehrvertragsauflösung ausgefüllt bei den OdA eingereicht werden. 21. Kurskommission ÜK AGS Die Überbetrieblichen Kurse stehen unter der Aufsicht einer Kurskommission mit 6 stimmberechtigten Mitgliedern. Dies sind: vier Vertreter/innen aus der Arbeitswelt Gesundheit, Versorgungsbereiche Akut, Langzeit, Spitex, Reha zwei Vertreter/innen aus der Arbeitswelt Soziales, Behindertenbereich Informationen zum ÜK AGS_LB_ /8

8 Mit beratender Stimme sind vertreten: Leiter/in ÜK OdA Gesundheit Bern Leiter/in ÜK OdA Soziales Bern eine Vertretung der Berufsfachschulen eine Vertretung des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes (MBA) des Kantons Bern Folgende Aufgaben obliegen der Kurskommission ÜK FaGe: Genehmigung des von den Kursanbieterinnen erarbeiteten Kursprogramms sowie relevanten Unterlagen im Rahmen der Bildungsverordnung AGS und des Bildungsplans. Erlassen von Richtlinien für die Organisation und Durchführung der Überbetrieblichen Kurse. Periodische Definition und Aktualisierung der Qualitätsstandards für die Kurse. Überwachen der Einhaltung der Qualitätsstandards (inkl. Kursbesuche) und vorschlagen von Massnahmen. Kommissionsmitglieder besuchen im Rahmen ihrer Aufsichtsaufgabe die Kurse zur Überprüfung der Qualität. Auf den Websites beider OdA ( und oda-gesundheit-bern.ch) sind relevante Dokumente wie allgemeine Informationen, diverse Ausbildungsunterlagen, Jahresplanungen ÜK sowie die aktuellen Semesterstundenpläne aufgeschaltet. Informationen zum ÜK AGS_LB_ /8

Informationen zum Überbetrieblichen Kurs. Merkblatt für Lernende 2-jährige Grundbildung AGS EBA

Informationen zum Überbetrieblichen Kurs. Merkblatt für Lernende 2-jährige Grundbildung AGS EBA Informationen zum Überbetrieblichen Kurs Merkblatt für Lernende 2-jährige Grundbildung AGS EBA Stand: Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Informationen zum ÜK... 2 2. Zuständigkeit / Verantwortung... 2

Mehr

Informationen zum Überbetrieblichen Kurs (ÜK) Fachfrau/Fachmann Gesundheit Dokumentation für Lehrbetriebe Lehrjahr 2015/16

Informationen zum Überbetrieblichen Kurs (ÜK) Fachfrau/Fachmann Gesundheit Dokumentation für Lehrbetriebe Lehrjahr 2015/16 Informationen zum Überbetrieblichen Kurs (ÜK) Fachfrau/Fachmann Gesundheit Dokumentation für Lehrbetriebe Lehrjahr 2015/16 Informationen zum ÜK FaGe_LB_LJ 2015_16 Seite 1/19 Inhaltsverzeichnis 1. Der Überbetriebliche

Mehr

Reglement Überbetriebliche Kurse (ÜK) Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS

Reglement Überbetriebliche Kurse (ÜK) Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS Reglement Überbetriebliche Kurse (ÜK) Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS Inhaltsverzeichnis 1. Zweck und Trägerschaft der Kurse... 3 1.1 Zweck... 3 1.2. Trägerschaft...

Mehr

Reglement überbetriebliche Kurse

Reglement überbetriebliche Kurse Reglement überbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Assistentin /Assistent Gesundheit und Soziales EBA Wissbächlistrasse 48 2540 Grenchen Telefon 032 652 87 40 info@sodas.ch www.sodas.ch

Mehr

Reglement Überbetriebliche Kurse (ÜK) Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS

Reglement Überbetriebliche Kurse (ÜK) Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS Reglement Überbetriebliche Kurse (ÜK) Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS Inhaltsverzeichnis 1. Zweck und Trägerschaft der Kurse... 3 1.1 Zweck... 3 1.2. Trägerschaft...

Mehr

Register I. Leitfaden zu den Kompetenznachweisen Praxis

Register I. Leitfaden zu den Kompetenznachweisen Praxis Leitfaden zu den Kompetenznachweisen Praxis Ausbildungshandbuch FaGe Zu diesem Dokument Der Leitfaden zu den Kompetenznachweisen erläutert das Konzept der Kompetenznachweise Praxis. Dieses Konzept ist

Mehr

Leitfaden überbetriebliche Kurse

Leitfaden überbetriebliche Kurse Leitfaden überbetriebliche Kurse für Lehrbetriebe Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA Leitfaden überbetriebliche Kurse FaGe und AGS, 7. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leitfaden überbetriebliche Kurse

Leitfaden überbetriebliche Kurse Leitfaden überbetriebliche Kurse für Lehrbetriebe Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA Leitfaden überbetriebliche Kurse FaGe und AGS, 7. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leitfaden zu den Kompetenznachweisen Praxis. Verkürzte Ausbildung für Erwachsene FaGe E

Leitfaden zu den Kompetenznachweisen Praxis. Verkürzte Ausbildung für Erwachsene FaGe E Leitfaden zu den Kompetenznachweisen Praxis Verkürzte Ausbildung für Erwachsene FaGe E OdA Gesundheit Bern I März 2017 Zu diesem Dokument Der Leitfaden zu den Kompetenznachweisen erläutert das Konzept

Mehr

1 Überblick. Bildungsbericht. Kompetenznachweise

1 Überblick. Bildungsbericht. Kompetenznachweise Fassung vom 26. September 2011 1 Überblick Lernende und Ausbildende der Praxis dokumentieren den Lernprozess nach dem vorliegenden Konzept und den zugehörigen Hilfsmitteln. Das Dokumentieren dient der

Mehr

Informationen zu den überbetrieblichen Kursen für

Informationen zu den überbetrieblichen Kursen für Informationen zu den überbetrieblichen Kursen für Informatiker / Informatikerin EFZ ICT-Fachmann EFZ / ICT-Fachfrau EFZ ük-broschüre für Lernende Version 4.00 ICT-Berufsbildung Bern, Kurssekretariat c/o

Mehr

Reglement Überbetriebliche Kurse (ÜK) Medizinische Praxisassistentin MPA Medizinischer Praxisassistent MPA

Reglement Überbetriebliche Kurse (ÜK) Medizinische Praxisassistentin MPA Medizinischer Praxisassistent MPA Reglement Überbetriebliche Kurse (ÜK) Medizinische Praxisassistentin MPA Medizinischer Praxisassistent MPA Genehmigt: 23. März 2013 Vorstand OdA Gesundheit beider Basel Inhaltsverzeichnis 1. Zweck und

Mehr

Informationen zu den überbetrieblichen Kursen für Informatiker/-innen EFZ

Informationen zu den überbetrieblichen Kursen für Informatiker/-innen EFZ Informationen zu den überbetrieblichen Kursen für Informatiker/-innen EFZ ük-broschüre für Lernende Version 3.10 ICT-Berufsbildung Bern, Kurssekretariat c/o ICT Berufsbildungscenter AG Bahnhöheweg 70,

Mehr

Wegleitung Kompetenznachweise in der beruflichen Praxis

Wegleitung Kompetenznachweise in der beruflichen Praxis Wegleitung Kompetenznachweise in der beruflichen Praxis 0 Vorbemerkung Das vorliegende Papier regelt die Ermittlung der Erfahrungsnote in beruflicher Praxis durch die Kompetenznachweise. Die Kompetenznachweise

Mehr

Theatermalerin EFZ / Theatermaler EFZ

Theatermalerin EFZ / Theatermaler EFZ für den Beruf Theatermalerin EFZ / Theatermaler EFZ Der Schweizerische Theatermalerverband (STMV) erlässt folgendes Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse des Berufs. Das Reglement basiert

Mehr

Reglement überbetriebliche Kurse

Reglement überbetriebliche Kurse Reglement überbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ Assistentin /Assistent Gesundheit und Soziales EBA Gemäss Stiftungsratsbeschluss vom 20.04.2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales. Lehrjahr 2016/17

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales. Lehrjahr 2016/17 Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales Lehrjahr 2016/17 Kursbeurteilung durch die Lernenden Die Kursbeurteilung ist ein obligatorischer Teil des ÜK. Die Lernenden

Mehr

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung FaGe für Erwachsene. Lehrjahr 2017/18

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung FaGe für Erwachsene. Lehrjahr 2017/18 Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung FaGe für Erwachsene Lehrjahr 2017/18 Kursbeurteilung durch die Lernenden Die Kursbeurteilung ist ein obligatorischer Teil des ÜK. Die Lernenden geben zu jeder

Mehr

Kältesystem-Monteur / Kältesystem-Monteurin EFZ Kältemontage-Praktiker / Kältemontage-Praktikerin EBA Kältesystem-Planer / Kältesystem-Planerin EFZ

Kältesystem-Monteur / Kältesystem-Monteurin EFZ Kältemontage-Praktiker / Kältemontage-Praktikerin EBA Kältesystem-Planer / Kältesystem-Planerin EFZ für die Berufe Kältesystem-Monteur / Kältesystem-Monteurin EFZ Kältemontage-Praktiker / Kältemontage-Praktikerin EBA Kältesystem-Planer / Kältesystem-Planerin EFZ Der Schweizerische Verein für Kältetechnik

Mehr

Leitfaden für Lernende AGS, FaGe und MPA

Leitfaden für Lernende AGS, FaGe und MPA ÜK Das Bildungszentrum ÜK Leitfaden für Lernende AGS, FaGe und MPA Herzlich Willkommen! Die OdA Gesundheit engagiert sich als Branchenverband im Gesundheitswesen für die Bildungsanliegen der Gesundheitsberufe.

Mehr

Architekturmodellbauerin EFZ / Architekturmodellbauer EFZ

Architekturmodellbauerin EFZ / Architekturmodellbauer EFZ (ÜK) für den Beruf Architekturmodellbauerin EFZ / Architekturmodellbauer EFZ Der Verband Architekturmodellbau (VAM) und der Association Romande des Maquettistes Professionnels (ARMP), erlassen folgendes

Mehr

Reglement über die überbetrieblichen Kurse für TIERPFLEGERIN EFZ / TIERPFLEGER EFZ

Reglement über die überbetrieblichen Kurse für TIERPFLEGERIN EFZ / TIERPFLEGER EFZ Reglement über die überbetrieblichen Kurse für TIERPFLEGERIN EFZ / TIERPFLEGER EFZ Schweizerischer Verband für die Berufsbildung in Tierpflege SVBT, Tribschenstrasse 7, Postfach 3065, 6002 Luzern, Telefon

Mehr

1 Allgemeine Informationen

1 Allgemeine Informationen Seite 1 1. Allgemeine Informationen Einleitung für die Lernenden Liebe Lernende, lieber Lernender Herzlich willkommen in der Berufswelt! Während Ihrer beruflichen Grundbildung sammeln und produzieren Sie

Mehr

Jahresevaluation ÜK 3-jährige Grundbildung FaGe (nach 2. Bildungsverordnung) Lehrjahr 2017/18

Jahresevaluation ÜK 3-jährige Grundbildung FaGe (nach 2. Bildungsverordnung) Lehrjahr 2017/18 Jahresevaluation ÜK 3-jährige Grundbildung FaGe (nach 2. Bildungsverordnung) Lehrjahr 2017/18 Kursbeurteilung durch die Lernenden Die Kursbeurteilung ist ein obligatorischer Teil des ÜK. Die Lernenden

Mehr

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register D, Ausbildungshandbuch

Mehr

Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse

Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Berufsfeld Verkehrswegbau Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse vom 1. September 2015 A Zweck und Träger der Kurse 1 Zweck 1.1 Die überbetrieblichen Kurse (ük) haben den Zweck, die Lernenden

Mehr

Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis

Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis Unterstützt durch das SBFI Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis Vorbemerkung Der Leitfaden der Verbundpartner (SBBK, SBFI, nationale OdA) unterstützt

Mehr

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register D, Ausbildungshandbuch

Mehr

Organisationsreglement Kurskommission ük

Organisationsreglement Kurskommission ük Organisationsreglement Kurskommission ük Berufliche Grundbildungen Textiltechnologin/Textiltechnologe EFZ Textilpraktikerin/Textilpraktiker EBA Abkürzungsverzeichnis Abs. Absatz Art. Artikel AUK Kommission

Mehr

Auswertung der Fünfjahresüberprüfung

Auswertung der Fünfjahresüberprüfung Auswertung der Fünfjahresüberprüfung Insitution Abkürzung Anzahl Rückmeldungen Lehrbetrieb Lehrbetrieb mit -Angebot (befreiter Betrieb) mit Ausbildungszentrum mit Basisausbildung und -Angebot AZBA mit

Mehr

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden? Leitfaden zur Lerndokumentation 1 Die Lerndokumentation 1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden? a. Zum Ersten dokumentieren die Lernenden während der beruflichen Grundbildung ihre Arbeit

Mehr

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS : Aufgaben und keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register C, Ausbildungshandbuch AGS

Mehr

Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent mit eidgenössischem Berufsattest

Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent mit eidgenössischem Berufsattest Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Änderung vom 7. August 2017 Das Staatssekretariat für Bildung,

Mehr

Leitfaden zur Erarbeitung eines betrieblichen Bildungskonzepts

Leitfaden zur Erarbeitung eines betrieblichen Bildungskonzepts Leitfaden zur Erarbeitung eines betrieblichen Bildungskonzepts Arbeitsergebnisse zum Themenkreis 1 «Betriebliches Bildungskonzept» des Projekts «Verbesserung der Ausbildungsqualität in nichtuniversitären

Mehr

Informationen zur Lern- und Leistungsdokumentation. Name. Vorname. Firma. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Ressourceneffizienz

Informationen zur Lern- und Leistungsdokumentation. Name. Vorname. Firma. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Ressourceneffizienz Name Informationen zur Lern- und Leistungsdokumentation Vorname Firma email Mobile Lehrbeginn Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Ressourceneffizienz Betrieb Überbetriebliche Kurse Berufsfachschule

Mehr

Ausführungsbestimmungen: Prozesseinheiten

Ausführungsbestimmungen: Prozesseinheiten Ausführungsbestimmungen: Prozesseinheiten Grundlagen Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung Art. 3, Abs. 6 Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung für Kauffrau/Kaufmann

Mehr

Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010

Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010 Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010 Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse (ÜK) 1. Trägerschaft Träger der überbetrieblichen Kurse ist die

Mehr

Chronologische Übersicht FaGe Reform Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht FaGe Reform Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht FaGe Reform Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register

Mehr

FAQ Kursbetrieb, Standort Alpnach Grundbildung Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten!

FAQ Kursbetrieb, Standort Alpnach Grundbildung Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten! FAQ Kursbetrieb, Standort Alpnach Grundbildung Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten! Absenzen Wie muss ich bei Absenzen vorgehen? Geplante Absenzen: Bitte nehmen Sie Rücksprache mit der/dem Ausbildungsverantwortlichen

Mehr

Organisationsreglement für überbetriebliche Kurse

Organisationsreglement für überbetriebliche Kurse Organisationsreglement für überbetriebliche Kurse S CHWEIZERISCHER D ROGISTENVERBA ND ASSOCIA TION SUISSE DES DROGUISTES Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zweck 3 2 Trägerschaft 3 3 Organe 3 4 Aufsichtskommission

Mehr

Lehrplan FaGe BiVo 2017

Lehrplan FaGe BiVo 2017 Lehrplan FaGe BiVo 2017 Überbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Umsetzung ab August 2017 OdA Gesundheit beider Basel aktualisiert August 2018 Seite 1 von 54 Inhaltsverzeichnis Dritter Lernort...

Mehr

Reglement über die überbetrieblichen Kurse im Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe

Reglement über die überbetrieblichen Kurse im Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe OdA AgriAliForm Reglement über die überbetrieblichen Kurse im Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe Version vom 2. Juli 2008 1/8 Die Organisation der Arbeitswelt

Mehr

Update Bildungsverordnung 2012: Generationen , , und

Update Bildungsverordnung 2012: Generationen , , und An die Ausbildungsbetriebe der Branche Privatversicherung Update youngprofessional@insurance Bildungsverordnung 2012: Generationen 2014-2017, 2015-2018, 2016-2019 und 2017-2020 Sehr geehrte Ausbildungsverantwortliche,

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

Medizinproduktetechnologe Ein Beruf auf der Zielgeraden 21. Juni 2017, Biel. Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT

Medizinproduktetechnologe Ein Beruf auf der Zielgeraden 21. Juni 2017, Biel. Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT Medizinproduktetechnologe Ein Beruf auf der Zielgeraden 21. Juni 2017, Biel Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT Medizinproduktetechnologe EFZ Ausgangslage und Zielsetzung der neuen

Mehr

beruflichen Grundbildung

beruflichen Grundbildung Kanton Zürich Richtlinie Gewährung von Nachteilsausgleichsmassnahmen in der beruflichen Grundbildung 2/6 A. Zweck Diese Richtlinie bezweckt eine einheitliche Umsetzung der Nachteilsausgleichsmassnahmen

Mehr

Regelung zur Organisation der überbetrieblichen Kurse für Fachleute Information und Dokumentation EFZ

Regelung zur Organisation der überbetrieblichen Kurse für Fachleute Information und Dokumentation EFZ Regelung zur Organisation der überbetrieblichen Kurse für Fachleute Information und Dokumentation EFZ Stand: 01.01.2015 Status: 1. überarbeitete Fassung Die Trägerschaft nach Ziffer 2 erlässt die nachfolgende

Mehr

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EBA

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EBA BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EBA In der Bildungsverordnung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden Person festhält und mit ihr

Mehr

Ausbildungsprogr amm für die überbe trieblichen. überbetriebliche Kurse (ük) Kompetenznachweise

Ausbildungsprogr amm für die überbe trieblichen. überbetriebliche Kurse (ük) Kompetenznachweise Angebotsbeschreibung Umsetzung Berufliche Grundbildung Dokumente für die überbetrieblichen Kurse (ük): überbetriebliche Kurse (ük) Ausbildungsprogr amm für die überbe trieblichen Kurse, Kompe tenznachweise

Mehr

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung AGS Lehrjahr 2015/16

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung AGS Lehrjahr 2015/16 Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung AGS Lehrjahr 2015/16 JaEv_AGS_15-16 1/16 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Diagramme ÜK AGS 1. Lehrjahr ÜK-Sequenz 6.1.1 Einführung in die Ausbildung 5 ÜK-Sequenz

Mehr

Das Organisationsreglement und Rahmenprogramm ergänzen die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans.

Das Organisationsreglement und Rahmenprogramm ergänzen die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans. Organisationsreglement und Rahmenprogramm für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ); Ausbildungs- und Prüfungsbranche Chemie scienceindustries erlässt,

Mehr

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert. Die Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration» im Rahmen der schulisch organisierten Grundbildung an privatrechtlichen Handelsschulen Ausgangslage Während

Mehr

Factsheet zu den Besonderheiten der Ausbildungs- und Prüfungsbranchen

Factsheet zu den Besonderheiten der Ausbildungs- und Prüfungsbranchen Kauffrau/Kaufmann EFZ Factsheet zu den Besonderheiten der Ausbildungs- und Prüfungsbranchen Erläuterung Das vorliegende Factsheet enthält folgende branchenspezifische Informationen auf einen Blick und

Mehr

Berufsbildnertagung. Umsetzung neue Bivo. Programm. Freitag, 13. September 2013

Berufsbildnertagung. Umsetzung neue Bivo. Programm. Freitag, 13. September 2013 Centralstrasse 21 6210 Sursee Telefon 041 925 74 64 milchwirtschaft.bbzn@edulu.ch www.bbzn.lu.ch Berufsbildnertagung Umsetzung neue Bivo Freitag, 13. September 2013 Programm Änderungen neue Bildungsverordnung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Informationsveranstaltung Umsetzung der neuen Bildungsdokumente der OdA HW CH für die PrA Hauswirtschaft

HERZLICH WILLKOMMEN. Informationsveranstaltung Umsetzung der neuen Bildungsdokumente der OdA HW CH für die PrA Hauswirtschaft HERZLICH WILLKOMMEN Informationsveranstaltung Umsetzung der neuen Bildungsdokumente der OdA HW CH für die PrA Hauswirtschaft Programm 15.00 Einführung Vorstellen der neuen Umsetzungsdokumente PrA Hauswirtschaft:

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen Berufsbildungsgesetz BBG 1 Berufsbildungsverordnung BBV 2 Rahmenlehrplan für Berufsbildungsverantwortliche 6 Berufsbildungsgesetz BBG Art. 45 Anforderungen an Berufsbildnerinnen und

Mehr

Leitfaden. bildungsordner.ch

Leitfaden. bildungsordner.ch Leitfaden bildungsordner.ch Inhaltsverzeichnis Seite 1. Handhabung... 3 2. Bildungsbericht... 4-5 3. Ausbildungskontrolle... 6-7 4. Kontrollliste... 8 Bei Personenbeschreibungen sind stets beide Geschlechter

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis 1 Programm Einführung ins Thema / «Praktikanten im Betrieb» Bildungsverordnung BiVo 2012 - Änderungen

Mehr

Pflichtenheft für Kantonsvertreter/innen in Kurskommissionen mit ausserkantonalen ük-standorten. 1 Grundsätze

Pflichtenheft für Kantonsvertreter/innen in Kurskommissionen mit ausserkantonalen ük-standorten. 1 Grundsätze Pflichtenheft für Kantonsvertreter/innen in Kurskommissionen mit ausserkantonalen ük-standorten SBBK-Beschluss vom 24. Februar 2011 Einleitung Verschiedene Organisationen der Arbeitswelt (OdA) mit ük-standorten

Mehr

Erklärungen zur Standortbestimmung

Erklärungen zur Standortbestimmung 2015728ER Mit der Inkraftsetzung am 01.06.2015 der Verordnungen über die beruflichen Grundbildungen Elektroinstallateur/in EFZ und Montage-Elektriker/in EFZ werden die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Mehr

Das Bildungszentrum ÜK Leitfaden für Lernende

Das Bildungszentrum ÜK Leitfaden für Lernende ÜK Das Bildungszentrum ÜK Leitfaden für Lernende Herzlich willkommen! Sie besuchen bei uns die überbetrieblichen Kurse (ÜK). Als ÜK-Bildungszentrum sind wir ein Betrieb, in dem praktisch trainiert wird.

Mehr

Ausbildungskonzept Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (FaBe K)

Ausbildungskonzept Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (FaBe K) Ausbildungskonzept Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (FaBe K) 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Anforderungsprofil 4 2. Auswahlverfahren 4 3. Schnuppereinsatz 5 4. Lehrverhältnis 6 5. Anstellungsbedingungen,

Mehr

Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Berufsbildner Tagung. Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1

Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Berufsbildner Tagung. Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1 Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ Berufsbildner Tagung Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1 Berufsbildner Tagung Betriebliche Ausbildung - Organisation

Mehr

Zusammenarbeit mit den Kantonen

Zusammenarbeit mit den Kantonen Zusammenarbeit mit den Kantonen Revision der Bildungsverordnung Automobil-Mechatroniker EFZ Automobil-Fachmann EFZ Automobil-Assistent EBA Jugendarbeitsschutz / BYOD Dienststelle Berufs- und Weiterbildung

Mehr

Weiterbildungen OdA Gesundheit Bern. für Fachpersonen, die in der AGSund FaGe-Ausbildung tätig sind

Weiterbildungen OdA Gesundheit Bern. für Fachpersonen, die in der AGSund FaGe-Ausbildung tätig sind 2018 Weiterbildungen für Fachpersonen, die in der AGSund FaGe-Ausbildung tätig sind Editorial Ab 2018 bietet die ein neu konzipiertes Weiterbildungsprogramm an, das ganz auf die Bedürfnisse der Ausbildenden

Mehr

Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen

Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen Version 2.1 vom 31. Juli 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 2 2. Aufgaben und Zuständigkeiten der Kursorgane... 2 2.1 Aufsichtskommission...

Mehr

Datenplan für das Qualifikationsverfahren (QV) Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2018 Kanton Bern

Datenplan für das Qualifikationsverfahren (QV) Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2018 Kanton Bern Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2018 Kanton 1. Kompetenznachweise (KompNa) / Erfahrungsnote Bildung in Beruflicher Praxis (ERFA) Letzte Beurteilungsperiode inklusive digitaler Eingabe Bis 28.01.2018 (KW

Mehr

Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Berufsbildner Tagung. Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1

Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Berufsbildner Tagung. Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1 Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ Berufsbildner Tagung Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1 Berufsbildner Tagung Betriebliche Ausbildung Organisation der

Mehr

Rahmenreglement über die überbetrieblichen Kurse für Kaufleute

Rahmenreglement über die überbetrieblichen Kurse für Kaufleute Rahmenreglement über die überbetrieblichen Kurse für Kaufleute 68300 Kauffrau/Kaufmann Basisbildung 68200 Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung Die Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs-

Mehr

Organisationsreglement. Zeichnerin EFZ Zeichner EFZ. im Berufsfeld Raum- und Bauplanung. Fachrichtung

Organisationsreglement. Zeichnerin EFZ Zeichner EFZ. im Berufsfeld Raum- und Bauplanung. Fachrichtung Organisationsreglement über die überbetrieblichen Kurse für Zeichnerin EFZ Zeichner EFZ im Berufsfeld Raum- und Bauplanung Fachrichtung Architektur Ingenieurbau Innenarchitektur Landschaftsarchitektur

Mehr

Herzlich willkommen. Patrick Seiler. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektor Mitglied Reformkommission. Amt für Berufsbildung,

Herzlich willkommen. Patrick Seiler. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektor Mitglied Reformkommission. Amt für Berufsbildung, Amt für Berufsbildung, Herzlich willkommen Einführung neue Bildungsverordnung, neuer Bildungsplan Glaserin / Glaser EFZ Patrick Seiler Berufsinspektor Mitglied Reformkommission Bielstrasse 102, 4502 Solothurn

Mehr

ATELIER 3: BETRIEBLICHE LERNERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN WIE ÜBERBETRIEBLICHE KURSE DIE LERNENDEN ANREGEN KÖNNEN, DIE LERNDOKUMENTATION ZU NUTZEN

ATELIER 3: BETRIEBLICHE LERNERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN WIE ÜBERBETRIEBLICHE KURSE DIE LERNENDEN ANREGEN KÖNNEN, DIE LERNDOKUMENTATION ZU NUTZEN ATELIER 3: BETRIEBLICHE LERNERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN WIE ÜBERBETRIEBLICHE KURSE DIE LERNENDEN ANREGEN KÖNNEN, DIE LERNDOKUMENTATION ZU NUTZEN Ursula Scharnhorst & Nadine Kipfer November 2016 Lerndokumentation

Mehr

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ In der Bildungsverordnung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden Person festhält und mit ihr

Mehr

Berufsbildneranlass Detailhandel. 27. November 2018, KBS Olten

Berufsbildneranlass Detailhandel. 27. November 2018, KBS Olten Berufsbildneranlass Detailhandel 27. November 2018, KBS Olten Programm Begrüssung und Vorstellung Das Berufsbildungszentrum BBZ Olten Workshops Änderungen Verordnung ab 2018 Berufsmaturität Typ Dienstleistungen

Mehr

<Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ> <Unterhaltspraktiker/in EBA>

<Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ> <Unterhaltspraktiker/in EBA> Einführung der neuen Bildungsverordnungen und Bildungspläne September 14 Im Schörli 3 8600 Dübendorf Telefon 044 801 90 Fax 044 801 90 21 info@betriebsunterhalt.ch

Mehr

Vorteile von Lerndokumentationen Es gibt diverse Gründe, warum sich das Erstellen von Lerndokumentationen lohnt:

Vorteile von Lerndokumentationen Es gibt diverse Gründe, warum sich das Erstellen von Lerndokumentationen lohnt: 6.2 Anleitung zum Erstellen der Lerndokumentation Vorteile von Lerndokumentationen Es gibt diverse Gründe, warum sich das Erstellen von Lerndokumentationen lohnt: Zusammenfassen der neugelernten Arbeitstechniken

Mehr

STANDORTBESTIMMUNG WAS ZU TUN IST :

STANDORTBESTIMMUNG WAS ZU TUN IST : STANDORTBESTIMMUNG WAS ZU TUN IST : Wenn Lernende im Lehrbetrieb, im ÜK und / oder der Berufsschule Schwierigkeiten zeigen, ist eine rasche Intervention mit wirkungsvollen Massnahmen erforderlich. Dies

Mehr

Informationen der OdA Wald ZH/SH

Informationen der OdA Wald ZH/SH Informationen der OdA Wald ZH/SH An der Weiterbildung Berufsbildner 28./29./30. September, 26./27. Oktober und 25. November 2016 Roman Schnyder 5-Jahres-Überprüfung BiVo / BiPl Entscheid Vorstand OdA Wald

Mehr

UMSETZUNG BERUFLICHE GRUNDBILDUNG

UMSETZUNG BERUFLICHE GRUNDBILDUNG AUSBILDUNGSPROGRAMM FÜR DIE ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE, KOMPETENZNACHWEISE Angebotsbeschreibung UMSETZUNG BERUFLICHE GRUNDBILDUNG Angebote für die Umsetzung von beruflichen Grundbildungen Bildungserlasse

Mehr

Auswertung der Fünfjahresüberprüfung

Auswertung der Fünfjahresüberprüfung Auswertung der Fünfjahresüberprüfung Insitution Abkürzung Anzahl Rückmeldungen Lehrbetrieb Lehrbetrieb mit -Angebot (befreiter Betrieb) mit Ausbildungszentrum mit Basisausbildung und -Angebot AZBA mit

Mehr

Assistent/Assistentin Gesundheit und Soziales (eidgenössischer Berufsattest (EBA)

Assistent/Assistentin Gesundheit und Soziales (eidgenössischer Berufsattest (EBA) Assistent/Assistentin Gesundheit und Soziales (eidgenössischer Berufsattest (EBA) Ablauf Begrüssung Walter Lötscher BiVo AGS Heinz Mohler - Duales Ausbildungssystem - Profil und Status AGS Vergleich zu

Mehr

Lehrplan FaGe Nachholbildung BiVo 2017

Lehrplan FaGe Nachholbildung BiVo 2017 Lehrplan FaGe Nachholbildung BiVo 2017 Überbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Umsetzung ab August 2018 OdA Gesundheit beider Basel aktualisiert Januar 2018 Seite 1 von 36 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Änderung vom 7. August 2017 Das Staatssekretariat für Bildung,

Mehr

Überbetriebliche Kurse der Grafikerinnen EFZ / Grafiker EFZ. Organisationsreglement

Überbetriebliche Kurse der Grafikerinnen EFZ / Grafiker EFZ. Organisationsreglement Überbetriebliche Kurse der Grafikerinnen EFZ / Grafiker EFZ Organisationsreglement 9. Juli 2010 2 5 Reglement über die Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse für Grafikerinnen und

Mehr

Lebensmitteltechnologin EFZ - Lebensmitteltechnologe EFZ

Lebensmitteltechnologin EFZ - Lebensmitteltechnologe EFZ Lehrplan für die überbetrieblichen Kurse Lebensmitteltechnologin EFZ - Lebensmitteltechnologe EFZ gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung vom 5. September 2012 Schwerpunkt Schokolade Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Reglement über die Hausaufgabenbetreuung an der Volksschule Sachseln (Hausaufgabenbetreuungs-Reglement) vom 26. April 2010

Reglement über die Hausaufgabenbetreuung an der Volksschule Sachseln (Hausaufgabenbetreuungs-Reglement) vom 26. April 2010 Reglement über die Hausaufgabenbetreuung an der Volksschule Sachseln (Hausaufgabenbetreuungs-Reglement) vom 6. April 00 G:\Kanzlei\SS\REG-VERO\Hausaufgabenbetreuungs-Reglement 00.doc Hausaufgabenbetreuungs-Reglement

Mehr

Montage-Elektriker/in EFZ. Berechnung der Note überbetriebliche Kurse: Gesamtnote Kurs 1: > Gesamtnote Kurs 2: > Gesamtnote Kurs 3: >

Montage-Elektriker/in EFZ. Berechnung der Note überbetriebliche Kurse: Gesamtnote Kurs 1: > Gesamtnote Kurs 2: > Gesamtnote Kurs 3: > Bildungserlass vom 30.1.016 (. Ausgabe) Formular Kompetenznachweis für die Bewertung in den überbetrieblichen Kursen für Lernende ab Lehrbeginn August 015 Berufliche Grundbildung: 719 Name Vorname Firma

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Kosmetikerin/Kosmetiker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Änderung vom 18. Oktober 2016 82112 Kosmetikerin EFZ/Kosmetiker EFZ Esthéticienne

Mehr

Bildungsprogramm des Kantons Zürich

Bildungsprogramm des Kantons Zürich Bildungsprogramm des Kantons Zürich für Kurs für Berufsbildner/innen (KBB) im Umfang 40 von (Fassung MBA vom 28. November 2008) Bildungsprogramm Kanton Zürich Seite 1/5 Bildungsziel 1: Umgang mit Lernenden

Mehr

ÜK-Kompetenz- nachweis ersetzt die Seiten 125 bis 141 der 5. Auflage 2017 der Lern- und Leistungsdokumentation «Dienstleistung und Administration»

ÜK-Kompetenz- nachweis ersetzt die Seiten 125 bis 141 der 5. Auflage 2017 der Lern- und Leistungsdokumentation «Dienstleistung und Administration» ÜK-Kompetenznachweis Das vorliegende Kapitel ersetzt die Seiten 125 bis 141 der 5. Auflage 2017 der Lern- und Leistungsdokumentation «Dienstleistung und Administration» (ISBN 978-3-0355-0865-9) für, welche

Mehr

Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Organisationsreglement gültig ab 2018 für die betrieblich organisierte Grundbildung (BOG) zu den überbetrieblichen Kursen der Branche Hotel-Gastro-Tourismus (HGT) mit Anhang zur schulisch organisierten

Mehr

Werden Sie Lehrbetrieb!

Werden Sie Lehrbetrieb! Kanton St.Gallen Amt für Berufsbildung Werden Sie Lehrbetrieb! Ausbilden lohnt sich auch finanziell Bildungsdepartement 10 gute Gründe, Lehrbetrieb zu werden 10 wesentlichen Beitrag für die Zukunft 1.

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin Marianne Bläsi Berufsinspektorin Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Bielstrasse 102 4502 Solothurn Tel. +41 32 627 28 77 Fax +41 32 627 29 92 E-Mail marianne.blaesi@dbk.so.ch 19.01.2016 Berufsbildnerveranstaltung2015

Mehr

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Verkürzte Grundbildung für Erwachsene zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ im Kanton Thurgau Die verkürzte Grundbildung Fachfrau Gesundheit/Fachmann

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD )

ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD ) Kaufmännische Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentlicher Verkehr Baustein 1 ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD ) Lern- und Leistungsdokumentation Kaufmännische Grundbildung EFZ

Mehr