SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH"

Transkript

1 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz 030 / ; Fax: 030 / ; sgn@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Montag: Kassenstunde: 10:00 bis 12:00 Uhr, Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beitragswesen, Mitgliederdaten, Bausteine etc. Dienstag: Kassenstunde: 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Kassenstunde: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: U-Bahn Johannisthaler Ch./Gropiuspassagen / BUS X 11 Richtung Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (BLZ ), Konto-Nr.: , Postbank Berlin (BLZ ), Konto-Nr.: PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, Oliver Schwarz, Schatzmeister: Peter Arndt, / Stellvertreterin: Martina Steinke, Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreter: nicht besetzt FACHWARTE Schwimmen: Sabine Ulonska-Dwenger, Stellvertreter: Olaf Teichmann, 0160 / Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: Stefan Seidel, 0172 / Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Frank Schumüller, Stellvertreterin: Ines Taege, Jugendwart: Markus Wyrwal, , Fax Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / Stellvertreterin: Nicole Wyrwal, , Fax Archiv: Walter Rettig, 0175 / Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Erich Fiege, Wolfgang Kurth, Wolfgang Temke, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Frank Ehmann, Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Bernd Paschke 2 Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Sommerferien-Schwimmkurse 5 Schwimmen 6 Die Schwimmabteilung stellt sich vor 6 Jahresbericht 2007 Bereich Schwimmen 7 Deutscher Mannschaftswettbewerb 8 DMSJ - Finale Wuppertal 9 Trainingslager in Lindow 9 Masters 12 Jahresbericht 2007 der Masters 12 Berliner Meisterschaft der Masters und Bestenermittlung Internationales Förde-Masters-Schwimmfest nat. und 19. int. Masters-Schwimmfest 14 Sportlerportrait 15 Olypia-Team Peking Wasserball 16 Die Wasserballabteilung stellt sich vor 16 Ostdeutscher Wasserball Pokal (OWP) Jugend C 17 Rückrundenstart der 2. Wasserball Liga Ost 17 Berichte 1. Bundesliga Herren 17 Berichte Bundesliga Frauen 18 Tabellen Bundesliga Herren und Frauen 18 Spielergebnisse und Tabelle 2. Wasserballliga Ost 18 Jugend 19 Ab ins Schloss 19 Ostern im Sportbad 19 Das Jugendteam Aktivensprecher Sportlerparty zu Pfingsten im Sportbad Britz 20 Vereinsfamilie 21 Terminvorschau 22

3 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; Der Countdown für die Baderöffnung am 1.Mai läuft. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. So müssen dieses Jahr die Duschen neu gefliest werden. Schon seit einigen Jahren haben wir die Verantwortlichen der Bäderbetriebe aufgefordert, diese Sache nun endlich in Angriff zu nehmen. Immer ohne Erfolg. Durch die vom Land Berlin bereitgestellten Mittel zur Bädersanierung wird es nun endlich klappen. Außerdem wird der Sand am Spielplatz und den Spielfeldern erneuert. Viele Dinge, wie zum Beispiel die Verlegung von Wegplatten usw. werden natürlich durch uns selbst erledigt. Auch in den Schwimmhallen Ganghofer Straße und Lipschitzallee wird es dieses Jahr umfangreiche Sanierungsarbeiten geben. Deshalb sind die Halle Ganghofer von Mai bis Dezember, sowie die Lipschitzallee vom geschlossen. Das Präsidium informiert Wir hoffen natürlich, dass diese Zeiträume eingehalten werden. Bei der Mitgliederversammlung am gab es keine Veränderungen bei den Wahlen der Amtsträger. Präsident, Schatzmeister, die Fachwarte, sowie die Schriftführerin wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Der Jugendwart wurde in seinem Amt bestätigt. Für 2009 wurde eine geringfügige Beitragserhöhung beschlossen. Für die Mitgliederversammlung 2009 haben wir uns vorgenommen die Satzung zu überarbeiten und zu verkürzen. Sie wird derzeit überarbeitet. Die Veränderungen werden wir Ihnen nach Abschluss der Arbeiten rechtzeitig zur Kenntnis geben. Wie bereits verkündet, begehen wir dieses Jahr das 110-jährige Jubiläum. Am findet deshalb ein Jubiläumsball im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt statt. Noch sind Karten vorhanden. Sie können diese während der Geschäftszeiten erwerben. Im sportlichen Bereich sind die Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele natürlich im Vordergrund. Britta Steffen musste aus gesundheitlichen Gründen leider auf einen Start bei der EM in Eindhoven verzichten. Wichtiger war für sie, die Qualifikation für Olympia, bei den Deutschen Meisterschaften. Einziger Neuköllner Teilnehmer bei der EM war Benjamin Starke, der in der 4*100 m Lagenstaffel (Schmetterling) eingesetzt wurde. Leider erreichte die Staffel nicht das Finale. Bei den Deutschen haben Dorothea Brand, Benjamin Starke und Britta Steffen große Chancen sich für Olympia zu MITGLIEDSBEITRÄGE 2008 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1989) 49,00 e 98,00 e 196,00 e 1. Jugendliche/r ( ) 39,75 e 79,50 e 159,00 e ab 2. Jugendliche/r u. Kinder ( ) 27,50 e 55,00 e 110,00 e Kleinkinder ( ) 4,50 e 9,00 e 18,00 e Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 10,00 e qualifizieren. Mit einer guten Leistung könnte sich auch Robin Backhaus noch ein Olympiaticket in der Staffel erschwimmen. Wasserballer/innen der SGN sind bei Olympia leider nicht vertreten. Bei den Herren haben wir leider zur Zeit keinen aktuellen A-Nationalspieler, die Damen sind leider nicht qualifiziert. Derzeit geht es für beide Neuköllner Wasserballteams um eine möglichst gute Ausgangsposition für die Playoffs. Nach einer langen, durch die Olympiaqualifikationsturniere bedingte Pause, geht es nun endlich wieder los. Wir wünschen viel Erfolg für die Rückrunde. All denen, die hauptsächlich bei schönem Wetter in Britz ihre Bahnen ziehen oder an den vielfältigen Kursangeboten teilnehmen, wünsche ich viele warme Sonnentage. Wir sehen uns am 1. Mai. Ihr Michael Steinke Kartenverkauf für den Jubiläumsball am in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten der Kassenstunden Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00 e, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 e; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00 e. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muß am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin Fotos: Hr. Rupprecht, Mirko Seiffert REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Mai

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Geschäftszeiten nur für die nachfolgenden Kurse: Anmeldung, Informationen, Zahlung der Kursgebühren etc. im Sportbad Britz, Tel.: Kursbüro Di. 17:00-19:00 Uhr Do. 17:00-19:00 Uhr E mail-adressen: breitensport@sg-neukoelln.de schwimmschule@sg-neukoelln.de Aqua-Fitness Flachwasser oder Tiefwasser 10 Termine à 45 min. Ort: auf Anfrage Kosten: Mitglieder 23,50 e Nichtmitglieder 68,50 e Tag + Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz- Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua-Gymnastik 10 Termine à 45 min. Ort: Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Kosten: Mitglieder 33,00 e Nichtmitglieder 68,50 e Tag + Zeit: auf Anfrage Gesundheitsaspekte der Rückenschule werden im warmen Wasser umgesetzt und fördern die Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Rückenschule u. Wirbelsäule 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 e Nichtmitglieder 68,50 e Tag + Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Yoga 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 e Nichtmitglieder 68,50 e Tag + Zeit: Di. 17:00-18:00 Di. 18:10-19:10 Di. 19:15-20:15 Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Yoga eignet sich bestens zur Stressbewältigung. Nordic Walking 10 Termine à 60 min. Kosten: Mitglieder 33,00 e Nichtmitglieder 68,50 e Tag + Zeit: auf Anfrage Das ideale Training für alle gesundheitsbewussten Personen. Schnell und leicht erlernbar, verbessert dieser Sport die Herz- Kreislauffunktion. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke wird der Bewegungsapparat um bis zu 30% entlastet, daher bestens bei Knie- und Rückenproblemen geeignet. Auch Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich werden gelöst. Fit-Mix-Kurs 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 23,50 e Nichtmitglieder 68,50 e Tag + Zeit: Mi. 19:45-20:45 Ziel dieser Kurse ist es, durch Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur, sowie Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, des Rhythmusgefühls und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu steigern. Notwendige Voraussetzung ist eine ausreichende Erwärmung zu Beginn jeder Übungsstunde. Der Aufbau einzelner Muskelgruppen wird durch die Verwendung von Kleingeräten, z.b. Hanteln und Thera-Band, angestrebt. Hierzu ist eine regelmäßige Teilnahme sinnvoll. Die Verwendung gut gedämpfter Hallensportschuhe ist Voraussetzung. Die Kurse sind sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene gut geeignet. Pilates 10 Termine à 60 Minuten Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Tag + Zeit: Mi. 12:30-13:00 Do. 19:00-20:00 Do. 20:00-21:00 Kosten: Mitglieder 33,00 e Nichtmitglieder 68,50 e Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Was erreichen Sie mit Pilates? Ein neues Körpergefühl, eine natürliche aufrechte Haltung, eine vitale Ausstrahlung und eine kräftige Muskulatur. Beckenbodentraining 10 Termine à 90 Minuten Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Tag + Zeit: Fr. 9:00-10:00 Kosten: Mitglieder 49,50 e Nichtmitglieder 103,00 e Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen. Das Training ist leicht erlernbar und lässt sich gut in alltägliche Bewegungsabläufe integrieren. Gymnastik (fortlaufend) nur für Mitglieder Ort: Oskar-Heinroth-Schule (neue Turnhalle) Kurskarten: 25er Kurskarte 37,50 e 35er Kurskarte 45,50 e 45er Kurskarte 50,00 e Tag + Zeit: Do. 19:00-20:00 Lauftreff für Anfänger (fortlaufend) nur für Mitglieder Wir treffen uns jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 16 Uhr am Schwimmbad Lipschitzallee (Haupteingang). Eine vorherige Sporttauglichkeitsuntersuchung wird empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei, über ein kleines Dankeschön zu Gusnten unserer Kinder- und Jugenabteilung würden wir uns freuen. Ansprechpartner ist Herr Werner Mauthe Tel. 030 / Schwimmausbildung für Erwachsene 10 Termine à 45 min. Ort: auf Anfrage Kosten: Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder 115,50 e Tag + Zeit: auf Anfrage Schwimmstilverbesserung 10 Termine à 45 min. Ort: auf Anfrage Kosten: Mitglieder 15,00 e Nichtmitglieder 68,50 e Tag + Zeit: Auf Anfrage Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Babyschwimmen Alter: ca. 8. Woche - 2 Jahre Ort: Schillingschule in der Paster-Behrens-Straße 10 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder 22,00 e Nichtmitglieder 68,50 e Tag: Di., Do. oder Fr. Zeit: auf Anfrage 4

5 Wassergewöhnung Alter: 2-4 Jahre Ort: Schule am Bienwaldring 10 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder 22,00 e Nichtmitglieder 68,50 e Tag: Montag und Mittwoch Zeit: auf Anfrage Schwimmausbildung für Kinder Alter: ab ca. 4 Jahre Ort: Schillingschule in der Paster-Behrens-Straße 12 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder 120,00 e Tag: Dienstag, Donnerstag oder Freitag Tauchen Ort: auf Anfrage Tag + Zeit: Sa 17:45-18:45 Informationen rund ums Tauchen bei Detlef Fritz Tel.: Sommerferien - Schwimmkurse für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren Die Anmeldungen für die diesjährigen Ferienschwimmkurse beginnen für den: 1. Abschnitt: am Dienstag, 27. Mai Abschnitt: am Dienstag, 10. Juni Abschnitt: am Dienstag, 24. Juni 2008 Schwimmkurs Vereinsmitglieder Nichtmitglieder ohne Tagesbetreuung 40,00 Euro 100,00 Euro mit Tagesbetreuung 160,00 Euro 220,00 Euro Die für die Anmeldung benötigten Vordrucke werden rechtzeitig vorab im BFG Kursbüro, sowie im Eingangsbereich vom Sportbad Britz ausgelegt. Bitte bringen Sie diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben am Anmeldetag mit. Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung nur bei gleichzeitiger Bezahlung (ggf. per EC-Karte) möglich ist. Eine vorzeitige Anmeldung oder Reservierung von Kursplätzen ist grundsätzlich nicht möglich. Saisoneröffnung und Anbaden am 01. Mai 2008 im Sportbad Britz Erste textilfreie und einzigartige Saunatherme in Brandenburg Zwei Thermalsole-Becken mit integrierter Poolbar eines davon mit sanfter Sole und eines mit 3 5% Solegehalt und C Wassertemperatur, Ganzjahres-Außenbecken mit Strömungskanal und 33 C Wassertemperatur, täglich kostenlose Wassergymnastik, 8 Innen- und 4 Außensaunen, täglich Spezial-Aufgüsse, großer Freibereich, Eisnebelgrotte, 2 Dampfbäder, Osmanischer Hamam, Ruhebereiche, Restaurants/Café, Solarien, Massage- und Therapiebereich u.v.m. Monatliche Events wie Saunafeste, Vollmondschwimmen, Wellnessabend u.v.m. Große Schwimmhalle mit Eltern-Kind-Bereich und Bistro (Nutzung in Badebekleidung). Jeden Mittwoch und Sonntag: Baden mit und ohne Badebekleidung! Fichtestraße Ludwigsfelde Tel. ( ) Fax info@kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de Parkplatz kostenlos an der Therme Wellness & Massagen Wellness & Therapiebereich täglich ab 10 Uhr geöffnet, Terminvorbestellung unter Tel / Kosmetische Behandlungen für Sie und Ihn Maniküre und Pediküre Massagen klassisch mit Öl oder Aromaöl Ihrer Wahl, Fußreflexonen-Massage u.a. Verwöhntage Gönnen Sie sich das Besondere Beauty Kristall Wellness Auch als attraktive Gutscheine erhältlich! Massagen im Hamam Prickelndes Peeling und eine wohltuende Massage mit Seifenschaum. Ayurvedische Massagen Harmonie für Körper und Geist Öffnungszeiten ganzjährig außer Montag bis Sonntag 9 22 Uhr Freitag + Samstag 9 23 Uhr 5

6 Schwimmen Die Schwimmabteilung stellt sich vor! Sabine Ulonska-Dwenger Schwimmwartin Olaf Teichmann stellv. Schwimmwart Renate Backhaus Schwimmausbildung / Nachwuchskoordinatorin Nicole Warnatzsch Cheftrainerin und Trainerin der WG1 mit Marko Letz Heinz Dekara Mastersobmann Marc Zimmermann Trainer WG 1a Björn Herich Trainer WG 1b Nadine Noack Trainerin TZ mit Winnie Christopher Ceglarek Trainer TG 1 Anja Karge Trainerin TG 2 Claudia Karge Trainerin TG 2 Ariane Gehrmann Trainerin TG 3 Alle Anfragen richten Sie bitte an die Schwimmwartin unter der Telefonnummer oder -adresse schwimmen@sgneukoelln.de. Das Sichtungsschwimmen bei Renate Backhaus findet immer Dienstag um 17 Uhr in der Lipschitzallee (Winter) oder im Sportbad Britz (Sommer) statt. Legende: WG = Wettkampfgruppe TZ = Trainingszentrum FG = Fördergruppe TG = Trainingsgewöhnungsgruppe 6

7 Michaela Lachmuth Trainerin TG 3 Luisa-Roxana Reinicke Trainerin TG 5 Daniel Moschner Trainer TG 6 Rebekka Janke Trainerin FG 1 Marlen Walde Trainerin FG 2 Lena Wyrwal Trainerin TG 4 Nicola Helling Trainerin TG 5 Nadine Kliemann Trainerin FG 1 Heike Helling Trainerin FG 2 Rebecca-Maria Reinicke Trainerin FG 3 Jahresbericht 2007 Bereich Schwimmen Mit unserem diesjährigen Jahresbericht möchten wir einen Einblick in die Arbeit des Teams der Schwimmabteilung und der Erfolge unserer Schwimmer geben. Die Schwimmabteilung in Zahlen, d. h. ca Stunden wurden unsere kleinen und großen Schwimmer von 28 engagierten Trainern betreut, und das nicht nur sportlich. So waren es 460 an der Zahl, vom Kleinsten bis zum Größten, aufgeteilt in 14 Gruppen. In den Trainingsgewöhnungsgruppen betreuen unsere Trainer noch wesentlich mehr Kinder, denn hier sind die kleinen Vereinsmitglieder, die das Schwimmen noch erlernen, reinschnuppern und ausprobieren wollen. In diesen Gruppen gibt es eine hohe Fluktuation, so dass die Trainer Gruppen mit bis zu 80 Kindern betreuen. Wie das geht? Sie teilen diese Kinder in kleinere Gruppen ein, um ihnen mit sehr viel Hingabe und Geduld die Grundzüge des Schwimmens beizubringen und sie für den Schwimmsport zu begeistern. So haben wir nicht nur eine Gruppe der Zahnlosen, sondern gleich mehrere. Gemeint sind nicht unsere lieben Masterschwimmer, denn bei diesen liegen die Zähne eher am Beckenrand, nein unsere Kleinsten die erst 4 bis 5 Jahre alt sind, sind gemeint. Besonders Stolz sind wir auch auf unser Trainerteam, das aus den eigenen Reihen hervorgegangen ist. Alle schwammen selbst aktiv, nehmen rege am Vereinsleben teil und geben nun ihre Erfahrungen voller Enthusiasmus an die nächste Generation weiter. Viel liegt uns an der fachlichen Ausbildung der Trainer. 14 Trainer haben die Qualifikation des Sportassistenten, dies ist Voraussetzung, um eine Gruppe trainieren zu dürfen. Neun sind im Besitz der C-Lizenz, vier haben eine B-Lizenz und die Cheftrainerin ist selbstverständlich im Besitz der A-Lizenz für Trainer. In jedem Jahr nehmen viele an den Aus- und Weiterbildungslehrgängen des Berliner Schwimmverbandes teil. Im Jahr 2007 haben acht den Sportassistenten, drei den C- und eine Trainerin den B-Trainerschein gemacht und ein bewährter Trainer hat den A-Trainerschein begonnen. Irgendwann kommt bei unseren jungen Trainern der Moment, da fordert der Beruf und die Familie mehr Zeit. Aus diesem Grunde verließen im Jahre 2007 zwei sehr verdiente Trainer, Sebastian Krause und Martin Tronczik, das Team. Doch auch diese große Lücke wird wieder geschlossen werden. Das verjüngte Trainerteam zeichnet sich durch großes Engagement und Motivation aus. Um den Teamgedanken zu unterstützen konnten wir mit Hilfe eines Sponsors die Trainer einheitlich einkleiden. Wir lassen nun nicht nur Trainer aus- und weiterbilden, glücklicherweise fanden wir auch im letzten Jahr zwei interessierte Eltern die eine Ausbildung zum Kampfrichter absolvierten. Mit ihrer Hilfe können wir als einer der wenigen Vereine so gut wie immer die erforderlichen Kampfrichter zu den auswärtigen Wettkämpfen stellen. Damit wir auch weiter so glänzen können, bitten wir die Eltern, meldet euch, unterstützt eure Kinder, Kampfrichter werden immer benötigt und sind sehr gefragt. Wir sind stolz, letztes Jahr wieder mehrere Highlights für unsere großen und kleinen Schwimmer möglich gemacht zu haben. So besuchten wir Wettkämpfe bei unseren befreundeten Vereinen in Herford, Bückeburg, Leonberg, Leiden (Niederlande) und Altwarmbüchen. Diese Fahrten waren und sind nur möglich aufgrund der breiten Unterstützung einer aktiven Elternschaft, die neben ihren beruflichen und familiären Tätigkeiten z.b. SIND IHRE FINANZEN FIT FÜR DEN RUHESTAND? WIR ZEIGEN IHNEN DEN WEG! Ansprechpartner: Stefan Hochstraßer Tel.: 030 / Internet: 7

8 große Grillmeister, Logistikkoordinatoren, Gourmetköche, Gerüstbauer, Akkordzeltaufbauer, Gepäckträger, Fuhrunternehmer, Trommler, Kinderbetreuer und auch Seelentröster und das mit Leib und Seele werden. Ganz, ganz lieben Dank an diese Eltern, auch im Namen der Schwimmer, die dies später sehr zu schätzen wissen, wie all die Generationen vor ihnen. Das legendäre Sommertrainingslager in unserem schönen Sportbad wird maßgeblich von der Elternschaft initiiert und organisiert. Auch unsere eigenen Schwimmfeste sind nur durch die tatkräftige Hilfe dieser Elternschaft zu erfolgreichen Veranstaltungen geworden. So nimmt die ausländische Beteiligung am Sportbadpokal kontinuierlich zu. Es beteiligten sich an diesem Wettkampf im letzen Jahr Sportler aus Polen, Niederlande, Litauen, Dänemark und Brasilien. Das Internationale Schwimmfest konnte sich als leistungssportlich, qualitativ hochwertiges Schwimmfest etablieren. Aufgrund ständiger Terminüberschneidungen in den letzten Jahren verlegten wir dieses Internationale Schwimmfest in den Februar, beginnend ab Nur so kann auch in Zukunft die Spitze des Schwimmsports bei uns an den Start gehen. An allen Meisterschaften, angefangen bei den Berliner Meisterund Jahrgangsmeisterschaften, die wir ausgerichtet haben, über die Norddeutsche - bis hin zu den Deutschen Meister- und Jahrgangsmeisterschaft haben die Schwimmer der SG Neukölln sehr erfolgreich teilgenommen. Auch bei den Mannschaftsmeisterschaften, angefangen bei den Kleinen den Deutschen- Mannschaftsmeisterschaften der Jugend bis zur 1. Bundesliga war das Jahr 2007 von Erfolg gekrönt. Bei den Deutschen-Mannschaftsmeisterschaften der 1. Bundesliga erzielten beide Mannschaften der SG Neukölln, die Frauen und Männermannschaft einen Platz auf dem Treppchen. Die Männer wurden hinter Titelverteidiger WF Hannover Zweiter, die Frauen hinter SV Halle und der SSG Erlangen Dritte. Die Männer belegen seit ihrem Aufstieg 2001 mit erfreulicher Kontinuität nun zum siebten Mal in Folge einen Podestplatz. In der Weltspitze waren wieder Schwimmer unseres Vereines bei den Junioren-Europameisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften vertreten. An dieser Stelle möchten wir nur einige der herausragenden Erfolge von Britta Steffen, Sportlerin des Jahres 2007 nennen. Für diese Leistungen und ihr großes Engagement für bedürftige Kinder hat Britta den Landesorden von Berlin erhalten. Britta hat bei der Weltmeisterschaft in Melbourne, im März, Silber über 4x200m mit der deutschen Freistil-Staffel, Bronze über 100m Freistil erschwommen. Ihren starken Willen gepaart mit Teamgeist und ihre guten sportlichen Leistungen stellte sie auch bei der Kurzbahn-Europameisterschaft im ungarischen Debrecen im Dezember unter Beweis. Dort erschwamm sie Gold über 100m Freistil, Gold über 4x50m mit der deutschen Lagen-Staffel in Weltrekordszeit, Silber über 50m Freistil mit neuem Deutschen Rekord und Silber über 4x50m mit der Freistil-Staffel ebenfalls mit neuem Deutschen Rekord. Damit war 2007, das Jahr in dem sie ihre hart antrainierten schwimmerischen Leistungen mehrfach bestätigten konnte, für Britta zu Ende. Nicht ohne Absicht haben wir hier diese erreichten Leistungen des vergangenen Jahres hervorgehoben. Gilt es doch dieses Jahr für Britta, das große Ziel in ihrer leistungssportlichen Karriere zu erreichen, bei den Olympischen Spielen in Peking das Siegertreppchen zu besteigen. Ein harter Weg noch bis dahin, dem eigenen Druck und dem der Medien Stand zu halten, das Vertrauen in die eigene Leistung nicht zu verlieren. Darum, Britta, schau zurück und nimm die Stärke aus deinen vollbrachten Erfolgen in 2007 und unsere besten Wünsche mit nach Peking. Wir werden alle die Daumen drücken. Auch eure Erfolge, Dorothea Brandt, Benjamin Starke und die der anderen Mitglieder des Team Peking 2008 sind von uns in 2007 nicht unbemerkt geblieben und sind in der Auflistung Jahresbericht enthalten. Euch allen wünschen wir natürlich ebenso Erfolg euch für Peking zu qualifizieren und einen Platz auf dem Siegerpodest. Die vollständige Darstellung aller anderen großen Erfolge unserer Schwimmer ist in der Auflistung Jahresbericht enthalten. Ausführliche Berichte dazu konnten in den Vereinszeitungen und auf unserer Homepage nachgelesen werden. Nun fehlen im Bericht über das Team der Schwimmabteilung noch die Schwimmwarte. Was machen die nun eigentlich? Sie warten auf die Schwimmer und Medaillen! Nein, uns obliegt die Koordination und Organisation all der Veranstaltungen, und anderer tausend Dinge, die im Hintergrund unerkannt ablaufen, damit Schwimmer und Trainer eine optimale Umgebung haben um unbeschwert und mit Hingabe sich ihrem Sport und Hobby widmen zu können. Denn nur so können wir unsere Schwimmer beim Erreichen ihrer persönlichen Ziele unterstützen. Vom lebenslangen Sporttreiben bis zum Weltrekord, bei uns ist alles möglich. Ein herzliches Dankeschön an alle die unsere Abteilung bei ihrer Arbeit tatkräftig, durch Spenden und/oder durch Bereitstellung von Mittel in 2007 unterstützten. Sabine Dwenger und Olaf Teichmann Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2008 der Jugend A D (DMSJ) 23. /24. Februar 2008 Vorab einige Informationen zu den Wettkämpfen der DMSJ: Es wird regional ein Vorkampf ausgetragen, bei dem die Zeiten der jeweils zu schwimmenden Staffeln 4x100 m Freistil, 4x100 m Brust, 4x100 m Rücken, 4x100 m Schmetterling (Jugend D 4x50 m Schmetterling) und 4x100 m Lagen zu einer Gesamtzeit addiert werden. Sieger ist die Mannschaft mit der geringsten Zeit. Innerhalb des Bundesgebietes findet nach dem Vorkampf ein Finale der jeweils acht schnellsten Mannschaften einer Altersgruppe statt, die sich qualifiziert haben. Im Finale gelten die gleichen Regeln wie im Vorkampf, ausgetragen wird der Endkampf jedoch auf 50m Bahnen. Sieger ist erneut die Mannschaft mit der geringsten Zeit. Insgesamt 13 Berliner Vereine beteiligten sich an den diesjährigen 8

9 Wettbewerben der DMSJ in der Schöneberger Schwimmhalle. Unsere SGN startete im weiblichen Bereich in der Altersklasse A (JG 91/92) und D (JG 97/98) mit einer, in der AK B (JG 93/94), sowie C (JG 95/96) mit jeweils einer 1. und einer 2. Mannschaft. Im männlichen Bereich waren wir durch jeweils eine 1. Mannschaft in den selben Altersklassen vertreten. Die SchwimmerInnen unserer SG erreichten insgesamt sehr erfreuliche Endergebnisse. Neben diversen persönlichen Bestzeiten, erkämpften unsere SportlerInnen - von acht möglichen - vier Berliner-Meister-Titel, drei Bronzemedaillen, einen vierten, einen sechsten und einen siebten Platz. Die weibliche B-Mannschaft hat es geschafft, sich mit ihrer Zeit für den Endkampf in Wuppertal zu qualifizieren! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, Trainern und Landestrainern zu diesem Erfolg. Dank an unsere Vereinstrainer, die dafür sorgten, dass unsere Mannschaften hervorragend betreut wurden, ebenso allen Zuschauern, die den ganzen Wettkampf lautstark unterstützten und jedem, der seinen ganz speziellen Anteil an diesem Ereignis hatte. Die Ergebnisse: Mannschaftswertung Jugend D weiblich JG 97/98 6. SG Neukölln 27:35,84 Mannschaftswertung Jugend D männlich JG 97/98 3. SG Neukölln 27:48,06 Mannschaftswertung Jugend C weiblich JG 95/96jm1. SG Neukölln 24:59,32 Berliner Meister und 7. SG Neukölln (2) 28:10,56 Mannschaftswertung Jugend C männlich JG 95/96 3. SG Neukölln 26:50,11 Mannschaftswertung Jugend B weiblich JG 93/94 1. SG Neukölln 23:33,22 Berliner Meister und 4. SG Neukölln (2) 25:47,78 Mannschaftswertung Jugend B männlich JG 93/94 3. SG Neukölln 22:46,90 Mannschaftswertung Jugend A weiblich JG 91/92 1. SG Neukölln 24:35,08 Berliner Meister Mannschaftswertung Jugend A männlich JG 91/92 1. SG Neukölln 23:03,59 Berliner Meister Nicole Warnatzsch DMSJ Finale Wuppertal Der Wettkampf begann für uns schon eine Woche früher, da wir in einem Second - Hand - Shop unser Outfit für die Siegerehrung zusammenstellten. Unsere Idee war bad taste style. Dass wir das beste Kostüm haben werden, war uns schon vorher klar. Eine Woche später, am ging es dann endlich los. In unserem SGN Partybus raste Micha über die Autobahn, so dass wir nach 6,5 Stunden in der Seniorenherberge ankamen. Auf der Fahrt machten wir noch einen kurzen Zwischenstopp bei Burger King. Dort besorgten wir uns Kronen, um diese am Abend mit unseren Namen zu beschriften und beim Wettkampf zu tragen. Am Samstag begann der Wettkampf erst um 16:00 Uhr. Deshalb hatten wir am Vormittag noch genügend Zeit, um uns auszuruhen. Trotz Erholung schwammen wir uns am ersten Tag nur auf Platz 7. Voller Motivation starteten wir am nächsten Tag die Rückenstaffel und belegten Platz 4. Da wir aber in Schmett nur 8. wurden, waren wir im Zwischenstand wieder nur 7. mit 1,39 Sekunden vor Pforzheim. stehend von links: Juliette Gogoll, Maylin Stanic und Alisa Riebensahm, hockend von links: Franziska Wohlert und Lena Stiefvatter Nach der kurzen Pause, mit leckeren Lunchpaketen gestärkt, gingen wir an den letzten Start. Voller Tatendrang starteten wir noch mal durch, aber leider reichte es nur zu Platz 8. Enttäuscht zogen wir uns unsere stylischen Kostüme an und feierten trotzdem noch mal richtig ab. In voller Montur wurden wir ins Wasser geworfen. Dann ging es wieder zurück nach Hause. Im großen und ganzen war es ein lustiges Wochenende, auch wenn die Leistungen leider nicht so zufriedenstellend waren. Maylin, Alisa, Lena, Franziska und Juliette Saisoneröffnung und Anbaden am 01. Mai 2008 im Sportbad Britz Trainingslager in Lindow Samstag Das Trainingslager in Lindow ist so weit ganz in Ordnung. Das Essen kann etwas besser sein, aber man kann es essen. Die Zimmer sind zwar etwas klein, doch zum Wohnen für zwei Wochen sind sie total in Ordnung. Das Training ist lustig, da wir alle Bahnen für uns haben. Wir hoffen alles bleibt so wie es ist. Jana, Norina, Lilly Sonntag Den ersten Tag haben wir überstanden. Es war noch etwas durcheinander, aber mit der Zeit leben sich alle hier ein. Heute ging der Tag schon ziemlich früh los, denn die Jungs sind schon um 6.30 Uhr in den Gängen herumgerannt und haben die Türen geknallt. Obwohl uns Nadine einen Tag davor gesagt hat: Die Türen haben eine Türklinke, naja das war wohl Schnee von gestern. Gleich danach ging es zum Frühstück. Dort gab es eine riesige Auswahl von Brötchen, Aufstrichen, Joghurts, Cornflakes und natürlich von Wurst und Käse. Milch und sonstige Säfte gab es auch in Massen. Wir dachten alle, dass die Köche uns mästen wollten. Leider ist die Anlage zur Zeit sehr voll und wir haben gleich nach dem Frühstück Training. Dort sind wir, wie beim Schwimmen üblich, nur hin und her geschwommen. Nach einem anstrengenden Training ging es dann ab unter die heiße Dusche. Als wir uns alle umgezogen hatten, ging es dann in unsere Zimmer. Manche haben gelesen, manche getanzt und 9

10 manche haben sich einfach nur ausgeruht. Wir waren alle sehr froh, denn nun hatten wir ein wenig Freizeit. Um 12:45 Uhr ging es dann in die Mensa, dort gab es wie bereits erwähnt sehr leckeres Essen. Danach hatten wir wieder ein wenig Freizeit. Um 16:30 Uhr ging es dann in die stinkende Turnhalle. Dort haben manche das Training nicht so ernst genommen und wir mussten dann beim Wassertraining, welches gleich im Anschluss war, Strafschwimmen. Um 20:00 Uhr waren wir dann endlich fertig mit Training und Winni hielt uns noch eine Rede. Das Fazit aus diesem Training war: Wer nicht hören will, muss fühlen. Wir beeilten uns und gingen noch essen. Es wurde schon aufgeräumt als wir kamen, aber es schmeckte trotzdem noch lecker. Nun war es Uhr und wir machten uns langsam für das Bett fertig. Um Uhr lagen alle im Bett. Denn nach so einem anstrengenden Tag war auch Zappelphilipp Miguel sehr müde und schlief sofort. Tori, Mara, Marisa, Tyra Montag Wir mussten heute schon um 7.00 Uhr ins Wasser, da unsere Trainer aber ein bisschen Mitleid mit uns hatten, sind wir erst um 7.20 Uhr ins Wasser gegangen. Das Training war nicht so anstrengend, da wir kaum länger als eine Stunde geschwommen sind. Später gab es dann Frühstück. Nach dem Frühstück konnten wir noch ein bisschen abhängen oder uns ausruhen. Danach hatten wir schon wieder Training. Diesmal war es sehr anstrengend. Uns kam es so vor, als müssten wir die versäumte Zeit von heute Morgen ausgleichen. Jetzt kommt das Beste: Wir sind shoppen gegangen anstatt Joggen zu gehen. Als wir dann zurückkamen, hatten wir noch etwas Freizeit bis zum Abendbrot. Franziska, Julia, Olivia Dienstag Heute Morgen durften wir etwas länger schlafen, weil wir zum Glück erst um 8.30 Uhr frühstücken mussten. Danach hatte das TZ zwei Stunden Freizeit. Um 11:30 hatten wir Training. Leider mussten wir 2x400m schwimmen. Um 13:15 gab es dann Mittagessen. Das Training am Abend war sehr anstrengend. Heute waren auch Winni, 10 Nadine, Marc und Björn mit im Wasser. Das TZ ist heute fast nur Rückentechnik geschwommen. Zum Schluss war das Training doof, weil wir 12x50m Brust schwimmen mussten. Dann gab es Abendbrot, was sehr lecker war. Malin, Maxine und Belinda Mittwoch Wir haben um 8.30 Uhr Frühstück gegessen. Es schmeckt sehr lecker. Dann waren wir schwimmen. Das Wasser war warm und das Training war anstrengend. Nach dem Schwimmen gab es Mittagessen. Danach hatten wir Trockentraining in der Turnhalle. Wir haben fast die ganze Zeit Fußball gespielt. Wir haben Jungs gegen Mädchen gespielt und die Jungs haben die Mädchen 8:0 platt gemacht. Anschließend haben wir noch Völkerball gespielt. Eine Viertelstunde später hatten wir Schwimmtraining. Danach sind wir Abendessen gegangen. Marvin, Bernhard und Jan- Philipp Donnerstag Heute mussten wir leider früh aufstehen, denn das Frühstück begann um 8:30 Uhr. Das Frühstück war wie immer lecker. Nach dem Frühstück mussten wir unsere Zimmer aufräumen. Da wir einen Ausflug nach Lindow gemacht haben, mussten wir um den halben Wutzsee laufen. Nach unserer Shoppingtour gab es sofort Mittagessen. Man konnte wählen zwischen Milchreis und Kasslerbraten. Das hat großartig geschmeckt. Nach einer kurzen Pause ging es dann wieder in die kalte Schwimmhalle. Die schlimmste Serie ( natürlich am Ende) war 5x200m Kraul. Wir waren alle sehr erschöpft, aber erleichtert, dass das erste Training geschafft war. Nach einer dreistündigen Pause ging es zu zweiten Einheit. Da wir alle sehr gut mitgemacht haben, durften wir etwas weniger schwimmen und am Ende gab es auch noch eine kleine Staffel. Wir mussten uns beim Umziehen sehr beeilen, weil wir nach dem Abendessen Germanys next Topmodel sehen wollten. Als es zu Ende war, mussten wir uns leider bettfertig machen. Danach lagen manche in ihren Betten. Es tönten ein paar Stimmen aus dem Flur und ein paar Türen knallten. Einen kurzen Moment später waren dann alle in ihren Zimmern und auf dem Flur herrschte Funkstille. Olivera, Isabelle Freitag Am Morgen wurden manche um 7.00 Uhr, 7.30 Uhr oder 8.00 Uhr aus ihren Träumen gerissen. Sofort ( 8.30) war dann der Abmarsch zum Frühstück. Das Frühstück bot wie immer köstliche Leckereien an. Nach dem Frühstück hatten wir dann Freizeit. Wir konnten machen was wir wollten. Manche fuhren draußen Einrad, andere spielten und andere machten ihre Musik an und relaxten im Zimmer. Dann (12.00) hatten wir Training und mussten ins kalte Wasser hüpfen. Für sehr viele war das Training anstrengend, weil wir 3,5km geschwommen sind. Nun (13.30) war das Training zu Ende. Um nicht zu spät zum Mittagessen zu kommen, mussten wir uns ganz schön beeilen. Beim Mittagessen gab es für die Meisten Kartoffeln oder Kartoffelbrei, einen Gemüseklos und Erbsen. Zum Trinken gab es entweder Saft oder Mineralwasser. Dann hatten wir erst einmal wieder ein bisschen Freizeit. Um Uhr ging es dann wieder in die Turnhalle, denn dort war unser Trockentrainingsprogramm an der Reihe. Danach haben wir in der Sporthalle noch bis Uhr Fußball gespielt. Jungen gegen Mädchen und diesmal habe die Mädchen 3:1 gewonnen, da auch Nadine die Mädchen unterstütze. Das Wassertraining begann um Uhr. Dort wurde wir in Gruppen eingeteilt und dann von Marc gefilmt. ( Von allen Seiten, auch unter dem Wasser). Um Uhr hatten wir dann Trainingsschluss und dann ging es sofort zum Abendessen. Das Abendessen war wie immer sehr lecker. Wir hatten noch bis 22:00 Uhr Freizeit, doch dann mussten alle ins Bett und schliefen ein. Tori, Mara, Marisa, Tyra Samstag Der Tag fing damit an, dass Julia Geburtstag hatte. Sie hatte wie Mara auch, am Frühstückstisch ein paar Geschenke bekommen. Nach dem Frühstück hatten wir bis zum Mittag kein Training. Aber dann hatten wir gleich nach dem Mittag Training. Das Osterbowling am Nachmittag war auch spaßig. Leider durften alle nicht so lange bowlen, was sehr schade war. Nach dem Vergnügen kam wieder das Training. Zum Abendbrot gab es wie immer etwas Warmes. Dieses Mal aber gab es Steak, Bratwurst und Bouletten. Um 21.00Uhr durften wir, wenn wir wollten bei der Rezeption Fluch der Karibik 2 gucken. Und wieder geht ein schöner Tag im Trainingslager in Lindow zu Ende. Franziska, Julia, Olivia Sonntag Heut mussten wir erst um 9:45 Uhr auf der Matte stehen, um uns zum Frühstück zu treffen. Natürlich war das Essen wie gewöhnlich sehr lecker. Aber heute war ein besonderer Tag: es war Oster-Sonntag. Daraus folgt, dass wir nur einmal Training hatten, das aber ganz normal verlief. Wir hatten aber am Abend eine große Überraschung von den Trainern, Winni, Nadine, Marc, Björn, Nici und Henri bekommen. Es war ein Eisbuffet. Es gab Erdbeer, Schoko und Vanille und noch ganz viele andere Sorten. Das war sehr lecker. Leon, Florian, Carsten, Miguel Pension Stieglitznest

11 Montag Wir mussten mal wieder um 7.30 Uhr aufstehen, weil das Frühstück um 8.30 Uhr begann. Es war mal wieder köstlich. Es gab wie immer eine große Auswahl. Nach dem Essen hatten wir eine kurze Pause, denn wir sollten uns ausruhen, weil wir später mit der WG1b, WG1, WG3 Spiele machten. Man wurde in vier verschiedene Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam am Ende einen kleinen Preis. Wir (das TZ) hatten nur einmal am Vormittag Training. Das war eine große Erleichterung für uns alle. Nach dem Training gab es endlich Mittagessen. Es gab Hähnchenkeule. Nach dem Essen gab es eine lange Pause, ca. 3 Stunden und eine Stunde davon haben alle genutzt um sich fertig zu machen, denn es stand noch eine Disco vor uns. Die Disco war leider nur sehr kurz, aber dafür war sie cool. Fast keiner wollte am Anfang tanzen, doch Nadine, unsere Trainerin, wollte, dass wir alle tanzen. Am Ende haben aber trotzdem nicht alle getanzt. Nach der Disco ging es zum Abendbrot. Und nach dem Abendbrot ging es gleich ins Bett. Sogar die Jungs schliefen tief und fest. Olivera und Isabelle Dienstag Am 25. März sind wir um 7.30 Uhr aufgestanden. Um 8.30 Uhr gab es Frühstück. Anschließend sind wir um 12 Uhr bis Uhr zum Training gegangen. Nach dem Training gab es Mittagessen. In unserer Freizeit machen alle was sie wollen z.b. Einradfahren, Nintendo spielen und Musik hören. Nach dem Mittagessen waren wir dann einkaufen. Als wir vom Einkaufen wiedergekommen sind mussten wir zum Trockentraining und anschließend zum Wassertraining. Beim 2. Wassertraining waren die Lichter im Wasser an. Als wir um Uhr fertig mit dem Training waren sind wir gleich zum Abendessen gegangen. Nach dem Abendessen hatten wir noch ein wenig Freizeit und um Uhr war dann Bettruhe. Norina, Jana, Lilly Mittwoch Gegen 8.30 Uhr hatten wir Frühstück. Von Uhr bis Uhr hatten wir Wassertraining. Die letzten 15 Minuten haben Leonie, Belinda, Carsten, Marvin, Bernhard, Jan-Philipp und wir beide (Maxine und Malin) Staffeln gegen die Kinder von den Wasserfreunden Spandau 04 veranstaltet. Um Uhr hatten wir dann Mittagessen. Endlich hatten wir Freizeit. Danach war Trockentraining und danach gleich wieder Wassertraining angesagt. Endlich gab es dann Abendbrot. Um Uhr hatten wir Bettruhe. Malin und Maxine Donnerstag Um 8.30 Uhr hatten wir heute Frühstück. Ab 9.30 Uhr haben wir uns unsere Starts angeguckt, die Winni beim Training aufgenommen hatte. Etwas später gab es dann Mittagessen. Eine Stunde später hatten wir dann Wassertraining. Das Training ging eine Stunde und 30 Minuten. Am Ende mussten wir noch 400m Kraul auf Zeit schwimmen. Um Uhr begann das Trockentraining. Wir haben Zeithasche und Völkerball gespielt. Danach ging es ab ins Wasser. Bei diesem Training hatten sich Tyra für Brust, Viktoria für Rücken, Mara für Kraul und Olivia für Delphin ein Technikprogramm ausgedacht, das wir geschwommen sind. In Gruppen wurden wir dann am Zugseil gefilmt, auch unter Wasser. Am Ende mussten wir noch 200m Kraul auf Zeit schwimmen. Um Uhr hatten wir dann Abendessen. Leonie und Belinda Freitag Um 8.30 Uhr gab es Frühstück. Etwa eine Stunde später sind wir zum Training gegangen. Nach dem Training gab es Mittagessen. Es war wie immer sehr lecker. Danach haben wir dann 11

12 ein Kicker-Turnier gemacht. Dann hatten wir Training und das Programm war wie am ersten Tag. Wir mussten 100m Kraulbeine auf Zeit schwimmen, 50m Delphin und das ganze soweit wie möglich ohne atmen und dann auch noch 400m Hauptlage. Am Abend haben wir dann in unserem Bungalow eine kleine Abschlussparty gemacht. Vom TZ wurden zwei Sportler ausgewählt, die am Besten trainiert haben. Jan-Philipp und Olivera. Um Uhr ging es dann ins Bett. Marvin, Bernhard, Miguel, Jan-Philipp Samstag Heute war schon um 7.15 Uhr aufstehen angesagt, denn wir mussten um 7.30 Uhr beim Frühstück sein. Bevor wir dann zum Schwimmen gingen, brachten wir unsere Taschen in den Nachbar Bungalow. Um 8.30 Uhr waren wir mit der WG1b und der WG1 in der Schwimmhalle und spielten, auf deutsch gesagt wir machten Staffeln z.b. Hundepaddeln mit Handschuhen oder eine Kettenstaffel. Nach Spiel und Spaß war dann schnell umziehen dran. Fertig mit dem Umziehen, gleich zu unseren Taschen und dann zum Bus. Wir fuhren um etwa Uhr ab. Nun ist das Trainingslager zu Ende. Carsten und Leon Abschließend möchte ich mich auch im Namen von Winni bei den Kids bedanken, dass ihr so tolle Berichte geschrieben habt. Daraus kann jeder entnehmen wie viel Spaß wir hatten, aber auch, dass wir hart trainiert haben. Von daher bleibt es den Trainern erspart lange Berichte zu schreiben. Danke Kids. Uns hat das Trainingslager auch sehr viel Spaß gemacht und wir sind sehr stolz auf euch, dass ihr das Training so gut mitgemacht habt. Die kleinen und großen Schwimmer haben fleißig trainiert und auch außerhalb des Trainings hatten wir eine Menge Spaß. Ob nun bei der Ostereisparty oder bei den Osterstaffeln in der Turnhalle, alle hatten gemeinsam Spaß. Nun ihr kleinen und großen- Schwimmer möchten Winni und ich euch viel Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen wünschen und hoffen, dass Ihr fleißig dabei bleibt. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr erneut ein so schönes Trainingslager durchführen können, denn besser hätte es nicht sein können!!! Nadine Saisoneröffnung und Anbaden am 01. Mai 2008 im Sportbad Britz Jahresbericht 2007 der Masters Masters Wie in allen Jahren zuvor nahmen die Masters der SG Neukölln an Berline, nationalen und internationalen Schwimmwettkämpfen teil. Zu den Details verweise ich auf unsere Vereinszeitungen Unzählige Berliner Titel und viele Podiumsplätze bei den Deutschen Meisterschaften gingen an die SG Neukölln. Bei der Europameisterschaft in Slowenien errangen Monika Senftleben und Dirk Zeterberg neun Medaillen (4x Gold, 4x Silber und 1x Bronze). Die Zahl der Schwimmer, die Inhaber aktueller Deutscher Altersklassen Rekorde sind, ist hoch. Nach einer Unterbrechung von drei Jahren sind wir wieder Deutscher Mannschaftsmeister geworden. Ich wünsche allen Mitgliedern eine sonnenreiche, erfolgreiche und gesunde Saison Heinz Dekara Berliner Meisterschaft der Masters und Bestenermittlung der Jahrgänge Lange Strecke Berlin, 2./3. Februar 08 Nur eine Handvoll Abonnement- Masters-Titelträger der SG Neukölln mit ein bis zwei Stars hatten die Lange Strecke gemeldet. Erster Start und mit Sieg für Alisa Riebensahm (1994) über 400m Lagen. Unsere Weltrekordlerin Brigitte Merten überprüfte ihren Stand für die am Februar stattfindenden Deutschen in Köln. Nur eine gerade überstandene Erkältung bremste eine gute Zeit. Dagmar Dilling konnte ihren Titel aus dem Vorjahr wiederholen. Christoph Ehmann (1993) fehlten über diese kraftraubende Lagenstrecke nur eine Sekunde zum Sieg. Den undankbaren 4. Rang erreichte Alexander Beck. Oldie Helmut Beer, wie nicht anders zu erwarten, holte den Titel und eine weitere Goldmedaille Drucksachen für Industrie, Handel, Gewerbe und Privat Fotosatz Repro Offsetdruck Weiterverarbeitung Eichenauer Weg Berlin (Rudow)

13 für den Medaillenspiegel. Die 200m Rücken der weiblichen und männlichen Masters brachte zweimal Gold durch Marga Schulze und Heinzi, einmal Silber durch Andrea Kunkel und einmal Bronze durch Peter Senftleben ein. 1500m Freistil: Unser Nachwuchs trumpfte ordentlich auf. Katharina Meister (1996) Gold und Jeanine Roggenbruck Bronze. ++Gratulation++ Zum ersten Mal schwimmend und im Alleingang spulte Franziska Wohlert (JG 1994) 30 Bahnen á 50 Meter in schweizerischer Präzision ab. Bei den 800m Freistil in den Jahrgängen 1996 und 1994 trumpften Fredik Gaugg und Patrick Hildebrandt mit Siegen auf. ++Gratulation++ Den Abschluss im ersten Abschnitt bildeten die 400m Freistil der Masters: Alle vier weibliche Akteure - Marga Schulze, Monika Senftleben, Angelika Radau und Andrea Kunkel - siegten in ihren Altersklassen (AK). Einziger männliche Master Heinzi verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr. Auch am zweiten Tag fast nur Siege. Helmut Beer schlug als Erster über 200m Schmetterling an. Über 800m Freistil im Jahrgang 1994 merkte man Franziska Wohlert den Verschleiß vom Vortag (1500m) an. Ihre Endzeit und 2. Platz, war gerade 1,35 Sekunden schneller als die 1500-m-Zwischenzeit. Auch ihren zweiten Start beendete Alisa Riebensahm mit einem Sieg. ++Gratulation++ Bei den Masters konnten sich Marga Schulze, Angelika Radau und Andrea Kunkel den Titelgewinn abholen. Dritter Start und dritter Sieg von Helmut Beer. Diesmal schwamm Helmut die 200m Brust. Den Abschluss am zweiten Tag bildeten die männlichen 1500m Freistil. Bester im Jahrgang 1994 war Patrick Hildebrandt, im Jahrgang 1993 Chrisstehend von links: Maylin Stanic, Alisa Riebensahm, Alexander Beck, Andrea Kunkel, Brigitte Merten, Chrisoph Ehmann und Marga Schulze sitzend vorne von links: Heinz Dekara und Helmut Beer toph Ehmann und in der Ak 65 Heinz Dekara. Allen Gewinnern und Platzierten herzlichen Glückwunsch. Dank an den Ausrichter PSV Delphin Am Sonntag wurde die Platzierten vom 1. und 2. Vorsitzenden Bernd und Thomas Hübner geehrt, sowie der Protokollführer Michael Zimmer (Berliner Wasserratten) und die Berliner Kampfrichter, sie brauchten keine Disqualifikation aussprechen. Außer den jungen und alten Schwimmern wirkten von der SG Neukölln die Kampfrichter Ulrich Paul, Klaus und Rita Binder, Uwe und Rosemarie Karge und Jörg Lehmann mit. Ergebnisse: 200m Brust AK 65 Helmut Beer 1. Pl. 03:20,66 min 200m Schmetterling AK 65 Helmut Beer 1. Pl. 03:25,53 min 200m Rücken AK 70 Marga Schulze 1. Pl. 03:53,66 min AK 40 Andrea Kunkel 2. Pl. 03:07,72 min AK 70 Peter Senftleben 3. Pl. 03:58,67 min AK 65 Heinz Dekara 1. Pl ,35 min 400m Lagen JG 93 Alisa Riebensahm 1. Pl. 05:11.17 min AK 60 Brigitte Merten 1. Pl. 06:44,77 min AK 45 Dagmar Dilling 1. Pl. 06:33,90 min JG 93 Christoph Ehmann 2. Pl. 05:04,34 min JG 92 Alexander Beck 4. Pl. 05:16,06 min AK 65 Helmut Beer 1. Pl. 06:40,50 min 400m Freistil AK 70 Marga Schulze 1. Pl. 06:53,29 min Qualifizierte Bestattungsunternehmen tragen dieses Zeichen Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG 13

14 AK 65 Monika Senftleben 1. Pl. 06:57,50 min AK 60 Angelika Radau 1. Pl. 06:21,49 min AK 40 Andrea Kunkel 1. Pl. 05:17,03 min AK 65 Heinz Dekara 1. Pl. 05:42,47 min 800m Freistil JG 96 Fredrik Gaugg 1. Pl. 11:04,60 min JG 94 Patrick Hildebrandt 1. Pl. 09:42,98 min JG 94 Franziska Wohlert 2. Pl. 09:52,37 min JG 93 Alisa Rienebsahm 1. Pl. 09:22,18 min AK 70 Marga Schulze 1. Pl. 13:59,69 min AK 60 Angelika Radau 1. Pl. 12:57,19 min AK 40 Andrea Kunkel 1. Pl. 11:00,40 min 1500m Freistil JG 96 Katharina Meister 1. Pl. 21:23,97 min JG 96 Jeanine Roggenbruck 3. Pl. 22:38,61 min JG 94 Franziska Wohlert 2. Pl. 18:42,78 min JG 94 Patrick Hildebrandt 1. Pl. 18:21,90 min JG 93 Christoph Ehmann 1. Pl. 17:19.58 min AK 65 Heinz Dekara 1. Pl. 22:43.49 min Heinz Dekara Mit fünf Schwimmerinnen und Schwimmern und einer Schlachtenbummlerin begaben wir uns in den äußersten Norden Deutschlands nach Flensburg. Und dort schien sogar zwei Tage die Sonne! Die erste negative Erfahrung machten wir in der über das Tourismusbüro bestellten Pension. Kein Zimmer frei, angeblich war das Faxgerät ausgefallen. Zum Glück gab es in dem gegenüberliegenden Hotel noch Zimmer. Dann beschoss mich noch die Hexe, eine plötzliche Blockierung im Rücken machte die anvisierte Rekordjagd zunichte. Ein kleiner Bummel zum Hafen und durch die hübsche Altstadt ließ die Laune dann wieder ansteigen. Kulinarischer Höhepunkt des Abends war dann ein typisch ostfriesisches Essen. Das flenst! Am Sonntag ging es dann früh Richtung Schwimmhalle. Über Internationales Förde-Masters- Schwimmfest zwei lange Abschnitte kämpften die Teilnehmer um die Medaillen, wir natürlich oft dabei. Monika, Brigitte und Klaus gewannen souverän ihre Rennen, Reinhard einmal und Peter gab sich mit den dritten Plätzen zufrieden. Leider konnten wir nur an einer Staffel teilnehmen. Dafür gewannen wir als ältestes gemixtes Team den schönsten Preis: den Förde Pokal. Schade, dass die Anfahrt zu diesem schönen Schwimmfest so weit ist. Hervorragend war die Betreuung von Heide Klüglein und ihren Mannen. Ergebnisse: Lage Zeit Platz Monika Senftleben, AK 65 50m Brust 0:43,27 1. Pl. 100m Brust 1:37,46 1. Pl. 50m Freistil 0:36,50 1. Pl. 100m Freistil 1:25,66 1. Pl. Brigitte Merten, AK m Lagen 2:58,96 1. Pl. 100m Lagen 1:22,36 1. Pl. 100m Freistil 1:16,23 1. Pl. Klaus Merten, AK 55 50m Freistil 0:30,14 1. Pl. 100m Lagen 1:23,65 1. Pl. 100m Freistil 1:06,70 1. Pl. Reinhard Rosada, AK 60 50m Brust 0:42,22 3. Pl. 50m Freistil 0:31,78 1. Pl. Peter Senftleben, AK m Schm. 1:48,06 3. Pl. 200m Lagen 4:00,28 3. Pl. 100m Lagen 1:43,8 3. Pl. Die Mixed-Staffel AK240 über 4x50m Lagen belegt den 1. Platz in 2:31,55min. Brigitte Merten 27. nat. und 19. int. Masters-Schwimmfest der W`frd. Spandau 04 Austragungsstätte war das Forum-Hallenbad auf dem olympischen Gelände von Ein Hauch vom olympischen Geist wird beim Betreten des Areals empfunden, obwohl von unserem Team nur Gisela Bestian (geb. 1933) schon geboren war. Sieben Akteure aus Aire Urbaine Natation Nord F.C./Frankreich traten in Berlin an, und gaben der Veranstaltung die Berechtigung sich international zu bezeichnen. 20 Vereine aus Berlin, fünf Clubs mit je nur einen Aktiven aus den alten Bundesländer, und zehn Sportkameraden aus Blau-Weiß-Gerstdorf spekulierte auf die Mannschaftswertung (Sieger 2005 und 2006), hatten gemeldet. Bei der Endabrechnung belegte Gerstdorf hinter BSV Friesen 1895 den 2. Rang. Nur wenige SG Masters hatten gemeldet, aber wie gewohnt erfolgreich. Bei zehn Starts sprangen 8 x 1. Plätze und 2 x 2. Plätze heraus. Adu Hewelcke unterlag über 100m Lagen um Fingernagelbreite (1/100 Sekunde) ggü. Joachim Schulze, SG Schöneberg. ++ Schade ++ Ehefrau Petra absolvierte ein Start-Sieg Rennen. ++ Gratulation ++ Marga Schulze, sowohl Mitglied bei der SG Neukölln, als auch bei W`frd. Spandau 04 startet regelmäßig und erfolgreich bei ihrem Heimverein. Gisela und Harald Bestian sind Stammstarter bei diesem Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schliessanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr Event. Ihr Lohn 2 x Gold und 1 x Silber. Fahrgemeinschaft Carl Rolik / Heinz Dekara trumpften mit einem 100% Erfolg auf. Negativ ist zu melden: Spätes erscheinen des vorläufigen Meldeergebnis im Internet. Das Protokoll kam erst sechs Tage nach Beendigung des Wettbewerbes per . Siegerehrungen Fehlanzeige. Positiv, Kai Ditzel Bremen/Bremerhaven (vorm. W frd Spandau 04) erzielte WMR über 100m und 200m Freistil und über 50m Freistil und Schmetterling je Deutschen Altersrekord in der AK Gratulation ++ Danke an die Kampfrichter, ohne die wir unser Hobby nicht ausüben können. Dabei waren zwei SG Neukölln Kampfrichter, nämlich Horst und Christiane Sucker. Ergebnisse: 50m Freistil AK 70, Marga Schulze 1. Pl. 0:40,62 AK 70, Harald Bestian 1. Pl. 0:35,55 200m Freistil AK 70, Marga Schulze 1. Pl. 3:13,34 AK 65, Heinz Deklara 1. Pl. 2:37,33 50m Brust AK 75, Gisela Bestian 1. Pl. 1:09,73 AK 70, Harald Bestian 2. Pl. 0:44,08 50m Rücken AK 55, Carl Rolik 1. Pl. 0:41,14 100m Lagen AK 65, Petra Hewelcke 1. Pl. 1:43,48 AK 65, Adu Hewelcke 2. Pl. 1:19,39 AK 55, Carl Rolik 1. Pl. 1:26,13 Heinz Dekara

15 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Breitensportler Torsten Kunerle Frei nach dem einfachen, aber aussagekräftigen Motto Durchhalten schwimmt Torsten Kunerle seit 16 Jahren nun schon im Verein. Erst bei dem SCN und seit dem bei der SUN. Durch einen Bekannten wurde er auf den Verein aufmerksam und trat daraufhin in eine Trainingsgruppe ein, in der er zweimal wöchentlich trainierte. Der selbsternannte leistungsorientierte Freizeitsportler wurde am geboren. Er holte sein Abitur nach und arbeitet seit 1993 freiberuflich im Bereich Marketing. Doch nicht nur das Schwimmen zählt zu seinen Interessen. Auch andere Sportarten wecken seinen Ehrgeiz, sodass er es sogar zum Vizemeister im Judo schaffte. Er ist leidenschaftlicher Läufer, liebt die Natur und versucht sein Allgemeinwissen immer auf den neuesten Stand zu bringen. Er will einfach sein Leben genießen und nutzt dafür jede sonnige Minute. Doch das ist noch nicht alles. Neben diesem schon so ausgefüllten Leben schaffte er es auch noch, ein Buch zu schreiben. Sein Buch Der Coup des John Goldsmith handelt von einem suspendierten Lehrer, der erfährt, dass er auf Grund einer Krankheit nur noch ein knappes halbes Jahr leben wird. Als Goldsmith sich am 11. September 2001 in New York in einer Bank in unmittelbarer Nähe der einstürzenden Zwillingstürme befindet, bekommt er die Chance seines Lebens. Durch einen alles andere als geplanten Coup gelingt es ihm, sich Millionen anzueignen. Mit der nun gewonnenen finanziellen Freiheit beginnt ein ungewöhnlicher Kampf gegen die Zeit, um sein Leben zu retten und sich vor Strafverfolgung zu schützen. Fünf Jahre hat er an diesem Buch gearbeitet, nachdem ihm der Anfangssatz nicht mehr aus dem Kopf ging. Die Ideen kamen ihm beim Schreiben, jedoch wäre es ihm nie gelungen ohne ein starkes Maß an Durchhaltevermögen. Hier zieht Tosten Kunerle Parallelen zum Schwimmen: Wenn alles schmerzt, muss man durchhalten. Auch wenn sein Buch sehr gute Resonanzen hat (Interessenten können sich bei Jochen Hanz in der Geschäftsstelle melden), ist ein weiteres nicht in Planung. Jedoch ist nicht auszuschließen, dass neue Gedanken irgendwann auf Papier verewigt werden wollen. Stefanie Kunze Olympia-Team Peking 2008 Langsam wird es ernst. Vor drei Jahren wurde das Projekt Olympia-Team Peking 2008 der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln mit Erfolg ins Leben gerufen. Drei Jahre, in denen Sportler und Sponsoren gut zusammengearbeitet haben. Und jetzt geht es in die heiße Phase: Nominierungswettkampf im April, Trainingslager im Juni, Olympische Spiele im August. Die Nominierung ist knallhart. Ein einziger Wettkampf entscheidet über die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Die drei Olympia-Maskottchen für Peking 2008 Dieser Qualifikationswettkampf ist die Deutschen Meisterschaft vom April in Berlin. In jeder Disziplin kann sich der Erstund Zweitplatzierte nach Peking schwimmen, soweit er auch die geforderte Normzeit erzielt. Diese Zeit soll die Finalchance bei den Olympischen Spielen waren. Die Olympia-Tickets werden bei der Deutschen Meisterschaft vergeben. Britta Steffen startet über 50m, 100m und 200m Freistil, Dorothea Brandt über 50m und 100m Freistil, Robin Backhaus über 200m, 400m und 1500m Freistil, Oliver Wenzel über 100m Schmetterling und 100m Rücken, Benjamin Starke über 200m Freistil und 100m und Schmetterling und Rafed El-Masri über 50m Freistil. Alle Daumen sind gedrückt. Vor der Deutschen Meisterschaft testete Benjamin Starke noch seine Form bei der Europameisterschaft in Eindhoven. Er schwamm dort in der 4x100m Lagen-Staffel und belegte mit seinen drei Schwimmkollegen Platz 9. Britta Steffen musste leider absagen, da sie ihre Schulterprobleme im Griff behalten möchte. Wer sich ein Peking-Ticket erkämpfen konnte, darf sich nicht lange ausruhen. Für den geht es im Juni in ein dreiwöchiges Höhentrainingslager in Spanien und im Juli zur unmittelbaren Vorbereitung und zur Anpassung an die Zeitverschiebung nach Japan. Vom August sind die Schwimmwettbewerbe der Olympischen Spiele dran. Wegen des amerikanischen Fernsehens werden die Finals anders als gewohnt vormittags ausgetragen, die Vorläufen finden am Nachmittag des Vortages statt. Dies hat zur Folge: Wer sich die Finals live ansehen möchte, muss um 4 Uhr (!) in der Frühe den Fernseher einschalten. Oder er kommt am besten ins Sportbad Britz und ist bei Olympia in the dark live und open air dabei... Jochen Hanz 15

16 Wasserball Die Wasserballabteilung stellt sich vor! Babeth Neumann Fachwartin Bereich Wasserball Stefan Seidel stellv. Fachwart Bereich Wasserball Frank Buchholz Trainer Bundesligamannschaft Herren Michael Taege Co-Trainer Bundesligamannschaft Herren Lutz Schilling Trainer Bundesligamannschaft Frauen und weibl. Jugend A, B und C Florinel Chiru Trainer SGN II Herren, 2. Wasserball Liga Ost und männl. Jugend A u. B David Skillen Trainer männl. Jugend C Mario Schoubye Trainer Jugend D (mänlich und weiblich) Alle Anfragen richten Sie bitte an die Wasserballwartin unter der Telefonnummer oder -adresse wasserball@sg-neukoelln.de. Sie finden diese Übersicht auch auf unserer Internetseite Matthias Apostel Co-Trainer Jugend D Patrice Thurow Trainer Jugend E Benjamin Wiese Co-Trainer Jugend E Saisoneröffnung und Anbaden am 01. Mai 2008 im Sportbad Britz 16

17 Ostdeutscher Wasserball Pokal (OWP) Jugend C Auerbach löst Seriensieger Spandau ab. Bei der 4. Ausspielung des Ostdeutschen Wasserball Pokals Jugend C setzte sich in Magdeburg überraschend Fortuna Auerbach durch und verwies den dreimaligen Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 auf den 2. Platz. Beide Mannschaften vertreten die Wasserball Landesgruppe Ost beim Deutschen Wasserballpokal 2008 Jugend C. Die Auerbacher legten bereits am Samstag den Grundstein für den Turniersieg, konnten doch die beiden Berliner Vertreter SG Neukölln mit 14:3 und Wasserfreunde Spandau 04 mit 11:4 recht deutlich geschlagen werden. Die knappe 7:8 Niederlage in einem typischen Sonntag-Morgen-Spiel gegen den OSC Potsdam war zwar ein Wermutstropfen in den Augen der mit 3 Trainern angereisten Auerbachern, änderte allerdings nichts am Titelgewinn, da der direkte Kontrahent Spandau besiegt worden war. Die Spandauer gaben sich in den anderen Spielen keine Blöße und sicherten sich punktgleich mit den Fortunen den 2. Platz. Dritter wurde die SG Neukölln ebenfalls punktgleich mit dem Viertplazierten OSC Potsdam, und auch hier war der gewonnene Direktvergleich für die Platzierung ausschlaggebend. Ausrichter SC Magdeburg wurde ohne Punktgewinn Letzter, zeigte aber im Laufe des Turniers immer besser werdende Leistungen, was sich auch in der Höhe der Niederlagen widerspiegelte. Rückrundenstart der 2. Wasserball Liga Ost Beim Rückrundenstart der 2. Wasserball-Liga Ost setzten sich bis auf Görlitz alle Heimmannschaften durch. Die SG Wasserball Dresden konnte die Punkte mit einem knappen 11:10 Sieg aus Görlitz entführen und sicherte sich damit 2 wichtige Punkte im Kampf um den Relegationsplatz 11. Durch die Niederlagen des SC Chemnitz bei Leutzsch Leipzig (8:7) und des SVV Plauen in Zwickau (13:10) vergrößerte sich der Abstand auf den OSC Potsdam schon auf 8 Punkte. Potsdam konnte die Magdeburger Reserve klar mit 14:7 bezwingen und kann schon jetzt fast sicher für das Aufstiegsturnier zur DWL planen. Im Berliner Duell der 2. Mannschaften aus Spandau und Neukölln setzte sich die Spandauer Reserve mit 14:8 durch. Waren die ersten drei Spielabschnitte ausgeglichen (5:5/1:1/1:1), setzten sich die Spandauer am Beginn des letzten Abschnitts schnell mit zwei Toren ab. Nach einer Rangelei im Mittelfeld wurden der Spandauer Spieler Dennis Eidner wegen Provozierens und der Neuköllner Erik Miers wegen absichtlichen Tretens von den souverän leitenden Schiedsrichter unter die Dusche geschickt, das Treten werteten die Unparteiischen außerdem als Brutalität. Nach dem verwandelten Strafwurf für Spandau und in der 4-minütigen Unterzahl konnten die Neuköllner nicht mehr Anschluss finden. Spandau liegt nun hinter Pots- dam auf Platz 2 der Tabelle, gefolgt von Neukölln und Chemnitz. Am Tabellenende rangieren SV Halle und Lok Görlitz eng beieinander Bundesliga Herren Reihe stehend von links: Stefan Seidel, Christine Karnapp, Patrick Hertzberg, Carsten Richter, André Schoubyé, René Grotzky, Erik Miers, Veit Hoffmann, Christian Schubert und Frank Buchholz Reihe sitzend von links: Benny Wünschmann, Matthias Apostel, Sascha Pacyna, Patrice Thurow, Marcel Jöricke und Lars Teske Reihe hockend von links: Daniel Fankhänel, Oliver Möbius, Marcel Grylewicz, Sven Fölsch, Axel Kirsch und Jens Pohlmann Nicht mit auf den Bild Co-Trainer Michael Taege Meisterrunde SG Neukölln - SV Würzburg 11: Hannover punktet doppelt Neukölln vergibt Führung In der Meisterrunde der Deut- schen Wasserball-Liga (DWL) legte die SG W98/Waspo Hannover ein 4:0 Punkte Wochenende hin und könnte damit trotz der personellen Ungunst zum Rückrundenbeginn den Ausscheidungsspielen zu den Play-offs doch noch entkommen. Nach dem gestrigen 11:9-Erfolg in Magdeburg siegten die Nie- Kartenverkauf für den Jubiläumsball am in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten der Kassenstunden 17

18 dersachsen dank einer zweiten starken Halbzeit trotz eines 2:5 Rückstands noch mit 7:6 (2:3, 0:2, 2:0, 3:1) gegen den direkten Tabellennachbarn SG Neukölln und festigte den fünften Platz in der Tabelle. Bundesliga Frauen Spielergebnisse 11. Spieltag SG N - ETV Hamburg 12:6 (4:2, 4:1, 3:2, 1:1) Hohenlimburger SV - SV Bayer 08 Uerdingen 0:16 (0:5, 0:5, 0:4, 0:2) SV Wuppertal Neuenhof SV Blau-Weiß Bochum 3:23 (1:6, 0:5, 0:4, 2:8) SC Chemnitz - Hannoverscher SV v :13 (0:4, 1:2, 1:4, :3) Spielergebnisse 12. Spieltag SC Chemnitz - ETV Hamburg 9:4 SG Neukölln - Hannoverscher SV v :9 Hohenlimburger SV - SV Blau- Weiß Bochum 2:29 SV Wuppertal Neuenhof SV Bayer 08 Uerdingen 5: Neuköllnerinnen klare Siegerinnen im Ost-Derby In der Deutschen Wasserball-Liga der Frauen wurde das Ost-Derby eine deutliche Angelegenheit für den Tabellendritten SG Neukölln, der gleich gegen den Siebten SC Chemnitz alle vier Spielviertel gewann. Das Spiel endete mit 18:7 (6:2, 4:1, 4:1, 4:3) für die Neuköllnerinnen Überflieger Bochum auch im Spitzenspiel unaufhaltsam Auch das Duell zweier Medaillenaspiranten wurde in der Deutschen Wasserball Liga der Frauen zu einer eher einseitigen Partie. So gewann Meister SV Blau-Weiß Bochum auch beim Tabellendritten SG Neukölln deutlich mit 25:6 (4:1, 6:0, 8:4, 7:1) Toren. Zur Spielerin des Tages wurde heute in Berlin Bochums fünfmalige Torschützin Lina Rohe gekürt. Spiele gegen Titelfavorit Blau- Weiß Bochum bescheren mittlerweile selbst Medaillenanwärtern mit Nationalspielerinnen die gerne zitierte Höchststrafe. Heute gab es sogar für den unangefochtenen Tabellendritten gleich 25 Buden, was dem Serienmeister erneut eine rekordverdächtige Ausbeute bescherte. Allerdings hatten die Berlinerinnen heute Mittag wie schon tags zuvor die Chemnitzerinnen Pech, das der Meister abermals nur mit zehn Feldspielerinnen, darunter zwei Torfrauen, auflief. Da Bochum die Schlüsselspielerinnen trotzdem an Bord hatte, entfiel damit auch ein denkbares Durchwechseln. Die Gäste von der Ruhr zogen bis zum Seitenwechsel auf 10:1 davon, und in der zweiten Halbzeit sollte sich auf beiden Seiten die Trefferausbeute sogar noch erhöhen. Selbst die beachtlichen vier Tore im dritten Abschnitt mussten die Neuköllnerinnen noch mit acht Gegentreffern bezahlen. Auf Berliner konnten sich nur die drei Nationalmannschaftskandidatinnen Sandra Schilling, Mariam Salloum und Carolin Lentge in die Torschützenliste eintragen, bei den Bochumerinnen gelang dieses allen acht Feldspielerinnen. Saisoneröffnung und Anbaden am 01. Mai 2008 im Sportbad Britz Bundesliga Herren Meisterrunde Tabellenstand Platz Mannschaft Tore Punkte 1 Wfr. Spandau :41 17:1 2 SSV Esslingen 110:69 16:2 3 ASC Duisburg 139:72 15:3 4 SV Bayer 08 Uerdingen 128:103 14:8 5 SG W98/Waspo Hannover 63:94 7:13 6 SG Neukölln 63:111 4:14 7 SV Würzburg 05 59:133 3:19 8 SC Magdeburg 60:157 0:20 Bundesliga Frauen Tabellenstand Platz Mannschaft Tore Punkte 1 Blau Weiß Bochum 335:51 26:0 2 SV Bayer 08 Uerdingen 163:62 20:2 3 SG Neukölln 136:131 18:6 4 Hannoverscher SVSV 125:137 15:11 5 SV Wuppertal Neuenhof 116:141 12:14 6 SV Nikar Heidelberg 94:160 11:13 7 SC Chemnitz 93:193 4:20 8 ETV Hamburg 80:153 3:23 9 Hohenlimburger SV 62:176 3:23 Spielergebnisse 2. Wasserball Liga Ost Herren SGN II - SV Zwickau 10: OSC Potsdam - SGN II 11: Wfr. Spandau 04 II - SGN II 14:8 2. Wasserball Liga Ost Herren Tabellenstand Platz Mannschaft Tore Punkte 1 OSC Potsdam 154:63 20:2 2 Wfr. Spandau 04 II 104:84 13:5 3 SG Neukölln II 97:84 12:6 4 SC Chemnitz von :96 12:10 5 SV Zwickau :129 11:11 6 SC Magdeburg II 72:91 9:9 7 SSV Leutsch Leipzig 102:108 9:13 8 SSV Plauen 99:96 8:10 9 SG WB Dresden 94:125 8:14 10 SV Halle 85:133 5:15 11 SV Lok Görlitz 106:139 5:17 18 Jessica Hönke Spielerin des Tages wurde Neuköllns Jugendspielerin Jessica Höhnke. Sandra Schilling (Neukölln) und Linda Lohwasser (Chemnitz) kamen auf jeweils vier Treffer. Übernachtungsmöglichkeit in Berlin - Rudow gut ausgestattete 1-Zimmer-Appartements für 1-3 Personen im Souterrain, in privater kleiner Anlage, separater Eingang, Gegensprechanlage, Briefkasten, Single-Küche, Dusche / WC, Haartrockner, Kabel-Farb-TV, Radiowecker, Telefon 35,- / 45,- je Übernachtung pro Appartement ab zwei Nächten Sonderpreis bei Langzeitaufenthalt ab 2 Monate für Berufspendler / Praktikanten / Studenten Familie Hahn Bitterfelder Weg 81 Telefon 030 / Fax 030 / Vereinsmitglied b-c.hahn@t-online.de

19 Ab ins Schloss Samstag, 9. Februar 2008, Uhr: 100 Staatskarossen rollten am Kleiberweg 3 vor und der junge Adel der SG Neukölln traf sich zum Ball im Schlossbad Britz. Jugend Ostern im Sportbad schon alles geleistet haben. Dem Förderverein der SG Neukölln gilt besonderer Dank für die finanzielle Unterstützung zur Osterfeier im Sportbad Britz. Alle Kinder wünschen Holger gute Besserung damit der Rücken bald wieder beschwerdefrei ist. Ein bisschen Medizin haben wir für dich aufgehoben. Von Dienern, Hausmädchen, Buttlern und Knappen begleitet, kamen Prinzen und Prinzessinnen zum großen Empfang, um drei Stunden unter Ihres Gleichen standesgemäß zu feiern. Ein Buffet, bereitet von wahren Künstlern, war nur ein Highlight des Abends der den Übergang in ein rauschendes Fest fand. Ein extra einstudiertes Theaterstück musste gleich zweimal aufgeführt werden, um allen Besuchern Gelegenheit zu geben, sich kulturell ein Bild zu machen, was denn wohl Kasper mit der Prinzessin vorhaben könnte. Später übten sich Prinzen und Ritter im Bogenschießen und kleine feine Damen versuchten sich im Glückswürfeln, um Schokolade mit Messer und Gabel zu essen. Am Ende einer schönen Faschingsfeier wurde die Schatztruhe des Schatzmeisters der SG Neukölln geplündert und in leuchtenden Kinderaugen konnte man sehen, was man mit fleißigen Helfern anrichten kann, wenn Eltern sich im Verein für den Nachwuchs engagieren. Eine schöne Faschingsfeier mit viel Dekoration so richtig nach dem Geschmack von Kindern der SG Neukölln. Das Jugendteam und Markus Wyrwal Wieder war es mal soweit und 150 Kinder und Jugendliche stürmten am Ostersamstag das Sportbad, wo der Osterhase allerlei Leckerei hinter Büschen und Rutschen versteckt hatte. Pünktlich zu 15 Uhr war alles vorbereitet und nach einer kurzen Begrüßung war dann kein Halten mehr. Kinder und Jugendliche rannten zu ihren Wiesen und drehten jedes Blatt dreimal um, um sicher zu gehen, dass kein Osterei für das Gartenteam der SG Neukölln übrig bleiben könnte. Für die Eltern wurde wieder eine extra Wiese vorbereitet. Auch hier scheint es sicher zu sein, dass alle eine besondere Ostermedizin gefunden haben. Nach ca. 30 min wurde nun der Osterbastelstand um Karin Jatta und Freundin Monika eröffnet und alle Verwandten sollten zu Ostern ein Osterkörbchen aus Kinderhand am Ostersonntag ihr eigen nennen können. Mit Kaffeeklatsch, Bratwurst und Osterfeuer feierten wir zwei Stunden Ostern im Sportbad und man konnte bestaunen, was das Gartenteam und die Mitarbeiter um Andreas Weder zum Frühjahr Spaß hat es gemacht, mit vielen Helfern und Kindern die in der Sommersaison bestimmt noch hinter Bäumen gucken werden, ob der Osterhase nicht doch noch was liegen gelassen hat. Das Jugendteam und Markus Wyrwal Besuchen Sie unseren Online-Shop unter Partner Shop Alt-Rudow 63 19

20 Das Jugendteam 2008 Aktivensprecher 2008 Markus Wyrwal, Jugendwart Magrit Kahl, Teamhelfer Annika Höft Sportlerparty Stefanie Köene Karin Jatta, Teamhelfer Martina Teichmann, Teamhelfer Alexander Langguth Sebastian Kahl Marcel Karasch Jasmin Noack, Teamhelfer Jaqueline Langguth, Teamhelfer Jaqueline Kaffka Sportlerparty Isabell Teichmann Für das Jahr 2008 möchten wir uns auf dieser Seite vorstellen und hoffen auf viele Anregungen die Spiel und Spaß bei der Jugendarbeit betreffen. Wir wollen mit euch gemeinsam das Jahr 2008 gestalten und freuen uns schon jetzt auf eure Beteiligung. Sportlerparty zu Pfingsten im Sportbad Britz Samstag, 10. Mai 2008 von 18 bis 23 Uhr an der Umkleide 1 Disco, Hamburger, Coole Drinks und Show-Tanzgruppe Alle sind Willkommen unter dem Motto Verein, Mitglieder und Jugend. Über Helfer und Kuchenspenden freuen wir uns. Die Übernachtung in Zelten nach Absprache mit dem Schwimm-/Jugendwart ist eventuell möglich. Orthopädie -Schuh-Technik Christian Friedrich Fußbeschwerden? Orthopädische Schuhe Sensomotorische Sporteinlagen Fußdruckmesssystem in 3 D Hausbesuche Ihr Team für moderne Orthopädie-Schuhtechnik in Kreuzberg Skalitzer Straße Berlin Tel. 030 / Fax 030 / Verkehrsanbindung: U-Bahn Görlitzer Bhf. - Bus 129 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8-18 Uhr 20

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

+++ N E W S L E T T E R +++

+++ N E W S L E T T E R +++ +++ N E W S L E T T E R +++ 2017 1. Neu beim SVHS 2. Termine und Events 3. Infos aus den Sportgruppen 4. Sonstiges 1. Neu beim SVHS Wir freuen uns sehr, endlich eine Besetzung für den Posten der Abteilungsleitung

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer SCHWIMM-CLUB WIESBADEN WIESBADEN OPEN Jenny Mensing Jaana Ehmcke Jol Ax Johannes Neumann Alexander Studinski Beatrix Eisel Sergey Bauer Philipp Forster Johannes Dietrich Viktor Keller Giani Ferrrero Simon

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Protokoll Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Potsdamer Seesportclub e.v.

Potsdamer Seesportclub e.v. Potsdamer Seesportclub e.v. Landesleistungsstützpunkt des Landes Brandenburg Mitglied im Deutschen Seesportverband Mitglied im Landessportbund Brandenburg Potsdamer Seesportclub e.v., Park Babelsberg 2,

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am Meldeergebnis Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend 2016 Abschnitt 2 am 08.10.2016 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: Berliner TSC Wettkampfbecken 10 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer,! Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.)07.2011 stehen an! 02.07. 10. Bamberg Open mit kindgerechtem Wettkampf 03.07. Wasserball, Aquaball

Mehr

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Einladung der Schwimmabteilung des SV Weinstadt: Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern und Abteilungsangehörige! Hiermit

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Wir gratulieren Britta Steffen

Wir gratulieren Britta Steffen 12. FINA Weltmeisterschaft 2007 in Melbourne / Australien Wir gratulieren Britta Steffen zur Bronzemedaille über 100m Freistil in 53,74 Sek. zur Silbermedaille mit der 4 x 200m Lagenstaffel dem 4. Platz

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM)

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Meldeergebnis Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Offene Landesmannschaftsmeisterschaften der Masters Berlin 2011 am 22.10.2011 Hallenbad des Kombibades

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Vorarlberger Landesschwimmverband Matengaweg 14 A 6850 Dornbirn A U S S C H R E I B U N G Für die Hallenmeisterschaften der Allgemeinen, Junioren, Jugend, Schüler und Kinderklasse Datum:

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017 SSG Saar Max Ritter 13.02.2017 Ausschreibung Mannschaftspokal 2017 Veranstalter: Ausrichter: Schwimmstartgemeinschaft Saar Max Ritter SSG Saar MR Termine: 1. Durchgang, 26. März 2017 2. Durchgang? Ort:

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

Das Training in Puerto Rico hat begonnen und wir haben schon Eine verloren

Das Training in Puerto Rico hat begonnen und wir haben schon Eine verloren Das Training in Puerto Rico hat begonnen und wir haben schon Eine verloren Heute ist nun schon der 3. Tag unserer Reise und das Training hat begonnen. Aber bevor wir zum Training konnten, mussten wir bereits

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden.

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden. Vom 25.05. bis 29.05.2016 fanden die Schwimm-Europameisterschaften der Masters in London statt, eine halbe Woche nachdem sich die europäischen Schwimmelite dort einen letzten Vergleichskampf vor den Olympischen

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

KATHARINA WÜNSCHMANN

KATHARINA WÜNSCHMANN 1. Wie bist du zum Boxen gekommen? Bevor ich zum Boxen gekommen bin, war ich vorher 5 Jahre beim Judo. Ich hatte hierzu jedoch nicht mehr so wirklich Lust und begann mich an anderen Sachen zu Interessiren,

Mehr

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 Aqua-Jogging für trainierte Erwachsene im Tiefwasser Erleben Sie mit viel Spaß Gymnastik im tiefen Wasser. Trainiert wird mit oder ohne Auftriebsgürtel. Der abwechslungsreiche

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

26. Meeting du Lac. Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018

26. Meeting du Lac. Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018 26. Meeting du Lac Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018 Olympisches Aussen-Schwimmbad mit 8 Bahnen 25m Hallenbad mit 4 Bahnen zum Ein- bzw. Ausschwimmen Ort Hallen- und Freibad Vevey-Corseaux-Plage - Route

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Bezirk Nordwestfalen Ausschreibung 13. Pfli-Ze-Wettkampf am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Wettkampfanlage: 50 m

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ergebnis nach Wettkampf 1

Ergebnis nach Wettkampf 1 VFL Sindelfingen SG Bayer Wuppertal Uerdingen Dormagen Frank Hesbacher AK 60 2:17,87 Deutscher,- und Europa Rekord Dr. Barbara Gellrich AK 45 2:13,72 Wettkampf 1 200 m Freistil ( mixed, 1988 u.ä. ) 1.

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 21./22. April 2012 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

1. Abschnitt: Samstag, Beginn: 10:00 Uhr

1. Abschnitt: Samstag, Beginn: 10:00 Uhr AUSSCHREIBUNG 22. INTERNATIONALER SPORTBAD-POKAL DIETRICH-BOLZ-GEDÄCHTNIS-SCHWIMMEN DER SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN E.V. BERLIN AM 19./20.05.2018 IM SPORTBAD BRITZ / KLEIBERWEG 3, 12359 BERLIN 1. Abschnitt:

Mehr

TV Gut-Heil 1865 e.v.

TV Gut-Heil 1865 e.v. Eltern und Kind Freitag 16:00-17:15 Uhr 02-03 1/2 J. Grundschule Aplerbeck, Köln-Berliner-Str. 72 Turnzwerge Freitag 17:15-18:30 Uhr 3 1/2-05 J. Grundschule Aplerbeck, Köln-Berliner-Str. 72 Sport und Spiel

Mehr

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen. Die Klassen 4 a und 4 b waren vom 31.3. bis 2.4. im Schullandheim im Kloster Roggenburg. Hier sind ein paar Berichte der Kinder aus der 4 b und ein paar Fotos. Viel Spaß beim Gucken und Lesen! Minto Erstens:

Mehr

Trainingslager 2018 am Niederrhein

Trainingslager 2018 am Niederrhein Trainingslager 2018 am Niederrhein Bereits zum vierten Mal in Folge verbrachten wir nach den Ostertagen unser Frühjahrs- Trainingslager in Süchteln am Niederrhein. Mit 15 Jugendlichen im Alter von 12 bis

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr