Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick"

Transkript

1 Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

2 Vorwort Vorarlberg verfügt mit seinen reichen Wasserressourcen über einen der wichtigsten Bodenschätze. Wir erleben Wasser als Regen oder Schnee, in den Gebirgsbächen, Flüssen oder im Bodensee. Wasser ist aber auch Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Wir nutzen das Lebens-Mittel Wasser darüber hinaus zum Trinken und Waschen und als Energielieferant: Strom aus Wasserkraft ist eine wichtige erneuerbare Energiequelle. Gleichzeitig tragen wir eine besondere Verantwortung, Wasser vor Verunreinigungen zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften beispielsweise mit dem Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept. Wir müssen uns auch vor den Gefahren des Wassers schützen. Haben Sie gewusst, dass es in Bregenz mehr als doppelt so viel regnet wie in London? Dass auf einem Quadratmeter Gewässersohle bis zu Organismen leben? Oder dass wir in Vorarlberg ein Netz von ca km Wasserleitungen haben und der tägliche Pro-Kopf-Wasserverbrauch 140 Liter beträgt? Mit dieser Broschüre, welche gegenüber dem Erstdruck 2007 aktualisiert ist, wollen wir unserer Bevölkerung die wichtigsten Informationen zum Thema Wasser in Vorarlberg näher bringen. Sie soll zudem zum sorgsamen Umgang mit unserem Wasser beitragen. Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat Erich Schwärzler 3

3 Was ist Wasser? H 2 0 und mehr Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Es ist der einzige bekannte Stoff, der in der Natur in nennenswerten Mengen in allen drei klassischen Aggregatzuständen existiert. Die Bezeichnung Wasser wird besonders für den flüssigen Aggregatzustand verwendet. Im festen, also gefrorenen Zustand, wird es Eis genannt, im gasförmigen Zustand Wasserdampf oder einfach nur Dampf. Der Wasserkreislauf Der Wasserkreislauf ist der Wassertransport und seine Speicherung auf globaler wie regionaler Ebene. Hierbei wechselt das Wasser mehrmals seinen Zustand und durchläuft die einzelnen Sphären zwischen Himmel und Erde. Im Wasserkreislauf geht kein Wasser verloren. Der Kreislauf des Wassers ist die Voraussetzung des Lebens. Kondensation Wassertransport in der Atmosphäre Niederschlag über dem Meer Niederschlag über dem Land Verdunstung vom Meer Verdunstung vom Land Abfluß ins Meer über Grundwasser Abfluß ins Meer über Flüsse Die Dauer des Kreislaufes kann sehr unterschiedlich sein: Angefangen von einigen Stunden bei einem Wärmegewitter an einem Alpensee bis zu hunderte von Jahren, wenn der Niederschlag z.b. in Form von Schnee auf den Gletscher fällt. 5

4 Wasser Zuflüsse, Abflüsse, Wassermengen Zuflüsse, Abflüsse und Umsatz der Gesamtwassermengen in Vorarlberg: geschätzte Werte in Mio m 3 /Jahr Niederschlag Wieviel Wasser kann wirklich genutzt werden? Natürlich ist nicht die gesamte Niederschlagsmenge wirklich nutzbar. Sonst wären unsere Bäche ja trocken und die Grundwasserspiegel würden fallen. Und vom Niederschlag muss auch die Verdunstung, etwa 20 %, abgezogen werden. Deshalb sind nur rund 10 % der Niederschlagsmenge, das sind 190 mm oder 500 Mio m 3 pro Jahr, wirklich nutzbar. Gesamtverdunstung 910 Wieviel wird in Vorarlberg derzeit tatsächlich genutzt? Derzeit nur etwas mehr als ein Hundertstel der Niederschlagsmenge. Für Haushalte, Industrie und Landwirtschaft werden etwa 57 Mio m 3 pro Jahr benötigt. Zufluss Abfluss Wasserversorgung Oberflächenwasser Zufluss Grundwasser 100 Grundwasser Verbrauch 5 Die gesamte jährliche Wassermenge in Vorarlberg setzt sich zusammen aus Mio m 3 Oberflächen- und Mio m 3 Grundwasser. Das Wasser stammt aus Niederschlag und ober- und unterirdischem Zufluss. Der Abfluss in den Bodensee oder in Lech und Breitach beträgt Mio m 3. Für die Wasserversorgung werden 57 Mio m 3 benötigt. Der größte Teil davon fließt über die Kanalisation wieder zurück in die Gewässer. 6 7

5 Regen Wasser Bodenschatz Wieviel Wasser gibt es eigentlich in Vorarlberg? Vorarlberg ist ein wasserreiches Land. Auf die gesamte Fläche des Landes Vorarlberg fallen im Durchschnitt mm Regen pro Jahr. Die Niederschläge schwanken aber im Land in unterschiedlichen Regionen zwischen 800 und mm pro Jahr! Vergleich der Jahresniederschlagssummen Der Durchschnitt in Österreich liegt bei mm, also ein Drittel weniger als in Vorarlberg! Es gibt auch Gebiete in Österreich, z.b. das Burgenland, mit nur 500 mm Niederschlag pro Jahr. Jährlich fallen in Vorarlberg Mio m 3 Regen bzw. Schnee. Das wäre eine Wassersäule mit der Grundfläche eines Fußballfeldes von 800 km Höhe, eine Strecke ungefähr von Bregenz nach Paris! Wer hätte gedacht, dass in Bregenz weit mehr als doppelt soviel Regen fällt, wie im klischeehaft verregneten London? Vorarlberg Durchschnitt Österreich Durchschnitt Bregenz mm London 750 mm Paris 650 mm Rom 880 mm Stockholm 550 mm Madrid 450 mm mm mm 8 9

6 Wie viele Stunden regnet es bei uns im Jahr? Das ist nach Regionen unterschiedlich. In Bregenz regnet es 990 Stunden, das sind in Summe 41 Tage, in Tschagguns 880 Stunden oder 37 Tage. Die extremsten historischen Niederschlagsereignisse in mm pro Tag im Vergleich. An einem durchschnittlichen Regentag fallen 10 mm Regen. An wievielen Tagen regnet es? In Bregenz haben wir durchschnittlich 180 Tage im Jahr mit Niederschlag. Wie viel Prozent fallen als Regen und als Schnee? Der Anteil des Schnees am Gesamtniederschlag steigt mit der Höhe fast linear an. Im Rheintalgebiet fallen 15 bis 18 % der Niederschläge als Schnee, in m Seehöhe um die 45 % und in m Seehöhe mehr als 60 %. Bregenz mm Gaissau mm Fussach mm Möggers mm Hörbranz mm Riefensberg mm Doren mm Bödele mm Ebnit mm Schönenbach mm Meschach mm Mittelberg mm m m m Innerlaterns mm Bürs mm Damüls mm Blons mm Dalaas mm Warth mm Zürs mm Klösterle mm 500 m Lünersee mm Schruns mm Trominier mm 10 11

7 Wieviele Wassermessstellen gibt es in Vorarlberg? Bereich Art der Messung Anzahl der Messstellen Niederschlag 92 Temperatur 47 Verdunstung 5 Schnee 76 Atmosphäre Wasserstand/Abfluss 55 Wassertemperatur 12 Schwebstoffe 3 Radioaktivität 2 Oberflächenwasser Qualität 100 Welche Größen werden in Zusammenhang mit Wasser in Vorarlberg gemessen? Niederschlagshöhe, Schneehöhe, Verdunstung, Wasserstand, Wassertemperatur, Schwebstoffkonzentration, Abfluss, Grundwasserstand, Trübung, Quellschüttung und die Wasserqualität. Welche großen Quellen gibt es in Vorarlberg? Die Stollenquelle in Lorüns, die Schwarzbachquelle in Lech und die Fidelisquelle in St. Gallenkirch sind die größten für die Trinkwasserversorgung genutzten Quellen. Jede dieser Quellen liefert pro Sekunde mehr als 100 Liter Wasser und könnte damit über Einwohner versorgen. Es gibt auch ungenutzte Karstquellen, die nach starken Niederschlägen mehrere 100, vereinzelt sogar mehrere Liter Wasser in der Sekunde liefern. Bei längeren Trockenperioden können solche Karstquellen aber auch vollständig trocken fallen. Quellen Grundwasser Schüttungsmenge 8 Wassertemperatur 8 Qualität 15 Grundwasserstand 346 Wassertemperatur 77 Temperaturprofil 3 Bodenwasser 1 Qualität 120 Wie lange dauert es bis Niederschlagswasser bei einer Quelle wieder zu Tage tritt? Die Verweildauer des Niederschlagswassers im Untergrund ist stark von den örtlichen geologischen Verhältnissen abhängig. Es gibt Quellen die innerhalb weniger Stunden auf Niederschläge reagieren. Die geringe Reinigungsdauer macht sich oft durch Trübungen und eine Belastung durch Keime bemerkbar. Bei der Stollenquelle in Lorüns wurde hingegen eine mittlere Verweildauer des Wassers im Gebirgsstock von ca. sechs Jahren festgestellt. Dadurch erklärt sich auch die hervorragende Qualität

8 Wasser Flüsse Kurzportraits der wichtigsten Flüsse Die Bregenzerach Leiblach Rotach Weißach Flussstrecke: Vom Fuß der Mohnenfluh bis zur Mündung in den Bodensee Alter Rhein Schwarzach Bolgenach Länge: 69 km Dornbirnerach Subersach Größte Breite: 150 m RHEIN Rheintal- Binnenkanal Frödisch Frutz Bregenzerach Mellenbach Argenbach Breitach Niedrigwasser: 1,1 m 3 /sek. mittlere Wassermenge: 47 m 3 /sek. HQ 100: m 3 /sek. Samina Ehbach/Nafla ILL Lutz Lech Einzugsgebiet: 835 km 2 Fließgeschwindigkeit: 0,5-6 m/sek. Meng Alfenz Jahresabflussmenge: 1,5 Mrd. m 3 Alvier ILL Litz Suggadin Valschavielbach Garnerabach In Vorarlberg gibt es Fließgewässer mit einer Gesamtlänge von Flusskilometern. Das HQ 100 Üblicherweise erfolgt die Regulierung von Gewässern in Österreich auf eine Abflussmenge, die einem hundertjährlichen Hochwasser (HQ 100) entspricht. Das ist jene Menge, die statistisch betrachtet in 100 Jahren einmal vorkommt

9 Die Dornbirnerach Die Ill Flussstrecke: Vom Fuß des Hohen Freschen bis zur Mündung in den Bodensee Flussstrecke: Vom Ochsentaler Gletscher bis zur Mündung in den Rhein Länge: 30 km Länge: 74 km Größte Breite: 60 m Größte Breite: 100 m Niedrigwasser: 0,24 m 3 /sek. Niedrigwasser: 3,58 m 3 /sek. mittlere Wassermenge: 6,9 m 3 /sek. mittlere Wassermenge: 67 m 3 /sek. HQ 100: 300 m 3 /sek. HQ 100: 700 m 3 /sek. Einzugsgebiet: 223 km 2 Einzugsgebiet: km 2 Fließgeschwindigkeit: 0,5-6 m/sek. Fließgeschwindigkeit: 1-5 m/sek. Jahresabflussmenge: 0,2 Mrd. m 3 Jahresabflussmenge: 2,1 Mrd. m 3 Längster Fluss, der sich zur Gänze in Vorarlberg befindet

10 Wasser Einzugsgebiete Vorarlbergs Flussstrecke: Der Alpenrhein Von den Zusammenflüssen von Vorder- und Hinterrhein bis zur Mündung in den Bodensee Das sogenannte Einzugsgebiet (EG) eines Flusses ist jene Region, in der jeder Tropfen Wasser, der nicht verdunstet, letztlich in eben diesem Fließgewässer landet. Länge: Größte Breite: 90 km 250 m Bodensee Bregenzerach Niedrigwasser: 32 m 3 /sek. mittlere Wassermenge: 231 m 3 /sek. HQ 100: m 3 /sek. Einzugsgebiet: km 2 Breitach Dornbirnerach Ehbach Frutz Ill Lech Fließgeschwindigkeit: Gefälle: 1-5 m/sek. 3,5 bis 2 bis zur Illmündung, dann 1 bis 0,5 (gemeint sind die Meter Gefälle pro km Flusslänge) EG Bodensee Spiersbach/Esche Direkte Bodensee-Zuflüsse Wasserscheide Rhein/Donau Jahresabflussmenge: 7,3 Mrd. m 3 Anrainerländer: Schweiz (Kantone St. Gallen und Graubünden) Fürstentum Liechtenstein, Österreich (Land Vorarlberg). Größter Fluss der Schweiz und größter»gebirgsbach«europas. Flussregulierungen nennt man Baumaßnahmen zum Schutz vor Hochwasser. Ab Ende des 19. Jahrhunderts starteten in Vorarlberg intensive Hochwasserschutzmaßnahmen. Allen voran die Regulierung des Rheins, die die Besiedelung des Rheintals und den intensiven Wirtschaftsaufschwung im 20. Jahrhundert erst ermöglichte

11 Wasser Katastrophen Wieviel wird in den Hochwasserschutz in Vorarlberg investiert? Im Jahr 2008 betrugen die gesamten Investitionskosten für den Hochwasserschutz rund 45 Mio Euro, davon etwa 30 Mio im Bereich der Wasserbauverwaltung und 17,5 Mio im Bereich der Wildbach- und Lawinenverbauung. Im Aktionsprogramm Hochwasserschutz der Wasserbauverwaltung sind von 2006 bis 2015 Investitionen von ca. 200 Mio Euro vorgesehen. Pegelstände 20 H i s t o r i s c h e H o c h w a s s e r e r e i g n i s s e Alpenrhein m 3 /sek m 3 /sek m 3 /sek. Ill m 3 /sek m 3 /sek m 3 /sek. Bregenzerach m 3 /sek m 3 /sek m 3 /sek. Dornbirnerach m 3 /sek m 3 /sek m 3 /sek. Wussten Sie zum Beispiel, dass es aufgrund regelmäßiger Überschwemmungen bis ins 19. Jahrhundert Malaria im Rheintal gab? 11,5 m 11,0 m HQ ,5 m Hochwasser ,0 m 9,5 m 9,0 m 8,5 m 8,0 m 7,5 m 7,0 m 6,5 m 6,0 m Ø Mittelwasser 5,5 m 5,0 m 4,5 m 4,0 m 3,5 m 3,0 m 2,5 m 2,0 m 1,5 m 1,0 m 0,5 m Niedrigwasser 0 m Rhein Lustenau HQ 100 9,0 m 8,5 m 8,0 m Hochwasser 7,5 m ,0 m 6,5 m 6,0 m 5,5 m HQ 100 5,0 m 4,5 m 4,0 m 3,5 m 3,0 m 2,5 m Ø Mittelwasser 2,0 m 1,5 m 1,0 m Niedrigwasser 0,5 m 0 m Ill Gisingen HQ 100 6,0 m Hochwasser 5,5 m ,0 m 4,5 m 4,0 m 3,5 m 3,0 m 2,5 m 2,0 m 1,5 m Ø Mittelwasser 1,0 m 0,5 m Niedrigwasser 0 m Bregenzerach Kennelbach 7,0 m 6,5 m Hochwasser ,0 m 5,5 m 5,0 m 4,5 m 4,0 m 3,5 m 3,0 m 2,5 m Ø Mittelwasser 2,0 m 1,5 m Niedrigwasser 1,0 m 0,5 m 0 m Dornbirnerach HQ 100 siehe Seite 15

12 Lebensraum Wasser Obere Forellenregion (Gebirgsbach): Bachforelle, Koppe Was gehört alles zum Lebensraum eines Gewässers? Ob See, Teich, Tümpel, Fluss oder Bach im Wasser wimmelt es von Lebewesen. Der Lebensraum Gewässer hört aber nicht mit der Gewässersohle auf. Auch im Inneren der Sohle, im sogenannten Kieslückenraum, tummeln sich viele Kleinorganismen. Und drum herum ist ebenfalls vielfältiges Leben angesagt. Die unterschiedlichsten Pflanzen und Tiere finden Lebensraum am Gewässerrand. Der begleitende Ufersaum fungiert als Entwicklungs-, Fortpflanzungs-, Aufenthalts- und Rückzugsraum für Tiere. Gewässer stellen darüber hinaus auch ein wichtiges Element in der Vernetzung der Landschaft dar. Untere Forellenregion (Berglandbach): Bachforelle, Koppe, Schmerle, Elritze Welches sind die wichtigsten Fischarten in unseren Gewässern? Gewässer ändern auf dem Weg von der Quelle bis zur Mündung ihren Charakter. Strömung und Gefälle nehmen ab, Wasserführung und Temperatur nehmen zu, geänderte Bodenbeschaffenheit, Strukturen und nicht zuletzt der menschliche Einfluss bewirken Wechsel in der Wasserbeschaffenheit und des Lebensraumes der Gewässer. Durch diese Vielfalt an Eigenschaften bilden sich unterschiedliche Lebensräume und Lebensvoraussetzungen für Kleinlebewesen und Fische. Man spricht von den Fließgewässerregionen, welche auch nach den heimischen Leitfischarten benannt werden. In Vorarlberg sind dies: Forellenregion - Äschenregion - Barbenregion. Zwischen den Bereichen gibt es jedoch gleitende Übergänge. Äschenregion (Flachlandgewässer mit Strömung): Äsche, Bachforelle, Strömer, Schneider, Döbel, Hasel Bei den natürlichen Seen können wir in Vorarlberg grob zwischen Hochgebirgsseen und dem Alpenrandsee Bodensee unterscheiden. Daneben gibt es noch künstliche Seen wie Bagger- und Speicherseen. Barbenregion (Flachlandgewässer mit langsamer Strömung): Weißfischarten wie Barbe, Döbel, Nase, Hasel, Flussbarsch, Trüsche, daneben viele Kleinfische als Begleitfische 22 23

13 Welche weiteren Tiere leben im Wasser und Sediment? Bis zu unterschiedliche Tierarten können in unseren Bächen und Flüssen neben den Fischen bestimmt werden: Insekten (Eintagsfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen, Libellen, Fliegen und Mücken u.v.m.), Würmer, Schnecken, Krebse oder Egel. Ökomorphologischer Zustand der Gewässer Dornbirnerach Schwarzach Wieviele Kleinlebewesen leben auf einem Quadratmeter Sediment? In einem Quadratmeter Gewässersohle leben zwischen 100 bis Kleinorganismen. Saubere Gewässer beherbergen zwar mehrere Arten, insgesamt leben aber weniger Organismen in Reingewässern. Belastete Gewässer sind in der Regel artenärmer, dafür kommen aber die Organismen in großen Zahlen vor. Je nach Jahreszeit, aber auch nach der Lage im Gewässer ergeben sich jedoch große Unterschiede. Dornbirnerach Fußenauerkanal Flussbeispiel I n d i v i d u e n / m 2 Frödisch 100 bis 500 Gletscherbach Alvier 100 bis 500 Formarinbach 100 bis 500 Rhein bis Bregenzerach bis Koblacher Kanal naturnah mäßig beeinträchtig wesentlich beeinträchtigt stark beeinträchtigt naturfern naturfremd Restwasser Auf dieser Karte ist ein Ausschnitt der ökomorphologischen Zustandsbewertung für den Bereich Dornbirn dargestellt

14 Was ist der Unterschied zwischen einem hart verbauten und einem naturnahen Gewässer? Die Hauptbesiedelung der Gewässer erfolgt in der Gewässersohle. Werden Gewässer renaturiert, wird den Organismen wieder ihr ursprünglicher Lebensraum näher gebracht. Wie Untersuchungen zeigen, wird der neue Lebensraum sehr rasch von den Tieren und Pflanzen wieder angenommen. Ein Vergleich zwischen einer verbauten und einer renaturierten Strecke am Schwarzbach in Bludesch zeigt dies augenscheinlich: Kleintierbiomasse 103,8 g/m 2 Bedrohte und ausgestorbene Fischarten im Alpenrhein Bachforelle Äsche Nase Barbe Rotauge Seeforelle Hasel Strömer Aitel Laube Kleinorganismen Kleinorganismen auf 100 m Bachstrecke Individuen/m Individuen/m Fische Kleintierbiomasse 7,7 g/m 2 auf 100 m Bachstrecke 22 Fische Fischbiomasse 121 kg/ha Fischbiomasse 651,5 kg/ha Elritze Schmerle Koppe Steinbeißer Güster Gründling Aalrutte Aal Hecht Brachse Flussbarsch Wels Karpfen Coregone Moderlieschen Rotfeder Bitterling Schneider Schleie Stichling ständige Fischarten nur mehr selten nicht mehr vertreten Verbaute Strecke Renaturierte Strecke In der renaturierten Strecke steigt die Biomasse der Kleinorganismen um mehr als das Zehnfache an. Die Anzahl der Kleinorganismen verdoppelt sich im Vergleich zur verbauten Strecke. Die Dichte des Forellenbestandes im renaturierten Bereich steigt auf mehr als das Zehnfache an. Bei den Fischbiomassewerten ist gegenüber den Verhältnissen in den hart ausgebauten Bachstrecken eine Verfünffachung zu verzeichnen. Totholzstrukturen Um 1850 kamen zum Beispiel im Alpenrhein auf Grund der unterschiedlichen Lebensräume sowie der intakten Vernetzung mit den Zubringern und dem Bodensee rund 30 Fischarten vor. Das Artenspektrum reichte dabei von strömungsliebenden Fischarten bis zu Ruhigwasserarten, die in den stehenden bzw. langsam fließenden Au- und Nebengewässern leben. Gegenwärtig sind von den im Jahr 1850 vorkommenden 30 Fischarten nur noch 17 heimische Arten nachgewiesen. Verschwunden sind mangels entsprechender Lebenswässer vor allem die Ruhigwasserarten

15 Wasser Seen In Vorarlberg gibt es ca. 600 natürliche Seen, 13 Stauseen, 44 Baggerseen, deren Gesamtfläche etwa 8,6 km 2 groß ist. Die zehn größten Seen Vorarlbergs ohne Bodensee Speicher Bolgenach m m 3 Bodensee Wasser Der Bodensee ist nach dem Plattensee und dem Genfersee der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Konstanz Friedrichshafen Baggersee Rankweil m m 3 Romanshorn Formarinsee m m 3 Uferlänge: 273 km Oberfläche: 536 km 2 (Obersee 473, Untersee 63) Bregenz Rodundbecken II m m 3 Speicher Latschau m m 3 Spulersee m m 3 Rauminhalt (Wasservolumen): 48,4 km 3 Maximale Tiefe: Obersee 254 m, Untersee 40 m Die Tiefe der Bregenzer Bucht beträgt rund 60 m Wölbung Bregenz - Konstanz: 41,5 m Lünersee m m 3 Vermuntstausee m m 3 Speicher Kops m m 3 Silvretta-Stausee m m 3 Die größte Breite des Bodensees befindet sich zwischen der Stadt Friedrichshafen und dem Schweizer Ort Romanshorn: rund 14 km. Dort befindet sich auch die tiefste Stelle: 254 m bis zum Grund. Die Luftlinie zwischen Konstanz und Bregenz beträgt 46 km. Wenn man in Konstanz steht und Richtung Bregenz schaut, kann man allerdings auch bei klarster Sicht die Stadt Bregenz nicht erkennen. Die Krümmung der Erde macht sich hier mit 41,5 m bemerkbar. Die Wölbung des Bodensees ist immerhin so groß, dass man von Bregenz aus das Konstanzer Münster nicht sehen kann

16 Entstehung des Alpenrheins aus dem Ur-Bodensee Sargans Buchs Chur Oberriet Vaduz Feldkirch vor Jahren Hohenems St. Gallen Balgach Au Diepoldsau Lustenau Wie ist der Bodensee entstanden? Ein erster Ur-Bodensee entstand als Folge der Vergletscherung in der frühen Eiszeit. Vor Jahren besaß der sogenannte Rheintalsee eine etwa doppelt so große Wasserfläche wie heute der Bodensee und erstreckte sich weit hinauf bis auf die Höhe Liechtensteins. Bereits Jahre später war dieser Teil des Sees wieder verfüllt. Die enormen Mengen an Sedimenten, die der Rhein transportiert, führen auch heute noch zu einer allmählichen Verlandung des Sees. Chur vor Jahren Sargans Vaduz Buchs Feldkirch Oberriet St. Gallen Balgach Au Diepoldsau Bregenz Bis wann wird der Alpenrhein den Bodensee ganz zu geschüttet haben? Der Alpenrhein transportiert jährlich rund 2,5 Mio m 3 Feinsand und Schwebstoffe in den See, das ist ein Fussballfeld gestapelt bis auf die Höhe des Pfänder. Rechnerisch ist der Bodensee in rund Jahren aufgefüllt. Chur Sargans Buchs Hohenems Oberriet Lustenau Bregenz St. Gallen Wie viel Wasser enthält der gesamte See durchschnittlich? Der gesamt Wasserinhalt beträgt: 48,4 km 3. Rund 62 % des Wassers des Bodensees liefert der Alpenrhein. Die Bregenzerach liefert rund 8 %, die Schussen rund 6 %. Die nächst größten Zuflüsse sind: Argen, Rheintal- Binnenkanal und Dornbirnerach. Vaduz Feldkirch Balgach 1850 Sargans Buchs Au Diepoldsau Hohenems Lustenau Bregenz St. Gallen Wieso schwankt der Wasserspiegel des Bodensees? Der Bodensee ist einer der wenigen unregulierten Alpenseen. Das heißt, der Wasserspiegel schwankt aufgrund der unterschiedlichen Zu- und Abflussmengen. Er kann nicht, wie bei vielen anderen Seen, technisch durch ein Wehr gesteuert werden. Bei großen Hochwasserereignissen fließt dem See rund dreimal soviel Wasser zu als abfließen kann. Die maximale Abflusskapazität ist mit m 3 /sek. begrenzt. Chur Oberriet Vaduz Feldkirch Balgach 2002 Diepoldsau Au Hohenems Lustenau Bregenz

17 Extreme Schwankungen Der Zufluss zum Bodensee erreicht im Normaljahr im Juni das Maximum und im Jänner das Minimum. In der Regel schwankt der Seestand um rund 1,50 m, im Maximum kann der Unterschied zwischen Winter Niedrigststand und Sommer-Höchststand rund 3,50 m betragen. Wieviel Trinkwasser wird dem Bodensee entnommen? Aus dem Bodensee werden rund fünf Mio Menschen in Deutschland und der Schweiz mit Trinkwasser versorgt. Die durchschnittliche Entnahmemenge beträgt ca. 4,5 m 3 /sek. Das ist etwa 1 % des mittleren Seeabflusses. Wie schnell kann die Wasseroberfläche des Bodensees steigen? Während des Hochwassers im Mai 1999 stieg der Wasserspiegel in der Rekordzeit von 24 Stunden um rund 50 cm. Wie groß ist der Unterschied der Wassermenge des Sees bei Höchst- und bei Niedrigstpegel? Die Wassermenge des Bodensees bei Höchststand ist um 1,87 km 3 größer als bei Niedrigststand. Das ist die Wassermenge, die der Rhein bei einem Hochwasser von m 3 /sek. in sieben Tagen liefert. Etwa 50 mal der Inhalt des Silvrettasees (38 Mio m 3 )! Geschichte der Wasserqualitätsentwicklung im Bodensee Der Bodensee ist einer der am besten untersuchten Seen Europas. Seine Wasserqualität ist heute sehr gut. Entscheidend für die Beeinflussung des Ökosystems See durch den Menschen ist der Phosphor. In den 1960er und 70er Jahren kam es zu einem gewaltigen Anstieg. Algenblüten färbten im Frühsommer den gesamten See grün ein. Heute ist der Phosphorwert mit 8 mg/m 3 sehr gering. Das ist die große Erfolgsgeschichte der Abwasserreinigung rund um den See mit Investitionen von rund vier Mrd Euro allein in den letzten 40 Jahren. Phosphorkonzentration im Bodensee Ein Erfolg des Gewässerschutzes der letzten Jahrzehnte. 4,0 m 3,5 m 3,0 m 2,5 m 2,0 m 1,5 m 1,0 m 0,5 m 0 m 1.1. Wasserstand mittel minimum maximum mg/m 3 Phosphor Phosphorkonzentration t/a t/a 620 t/a Phosphormengen aus Zuflüssen Phosphormenge aus Zuflüssen t/a 196 t/a minimaler Wasserstand mittlerer Wasserstand maximaler Wasserstand

18 Die Seegfrörne des Bodensees Wasser Energie J a h r h u n d e r t e Von den rund 250 Kleinwasserkraftwerken in Vorarlberg liefern ca. 130 Anlagen ihren Ökostrom ins Netz. 18 große Anlagen betreiben die Illwerke-VKW-Gruppe und die ÖBB. Diese produzieren gemeinsam etwa Gigawattstunden elektrische Energie pro Jahr. Davon kommt 88 % aus Großwasserkraft-, 9 % aus Kleinwasserkraftwerken und 3 % von sonstigen Erzeugern. Der Anteil des Stroms am gesamten Energieverbrauch in Vorarlberg also inkl. Verkehr, Heizung, etc. beträgt rund 25 % Seit 875 sind 33 Seegfrörnen überliefert, die in unregelmäßigen Abständen stattfanden. Warum ist dieses Phänomen so selten? Damit der Obersee gänzlich zufriert, muss die Kälte früh einsetzen, lang anhalten und mit Windstille einhergehen. Ein See muss auf eine Temperatur von vier Grad Celsius abkühlen, bevor er gefrieren kann. Bei dieser Temperatur besitzt Wasser seine größte Dichte und sinkt auf den Grund ab. Stausee Wasserschloss Fließrichtung Pumpe Druckleitung Fließrichtung Turbine Krafthaus Pumpe Turbine Generator Unterwasserbecken Wo liegen die Staatsgrenzen im See? Der Bodensee ist die einzige Gegend in Europa, in der die Grenzen zwischen den Anliegerstaaten nie exakt festgelegt worden sind. Für den Obersee, der die Hauptfläche des gesamten Bodensees ausmacht, gibt es keine Zuordnung zu den anliegenden Staaten. Es bestehen unterschiedliche»ansprüche«der Anrainer. Alle sind sich jedoch gewohnheitsrechtlich einig über die Haldentheorie, die besagt, dass die Gebietshoheit eines Staates den Uferbereich (Deutschland mit 155 km, die Schweiz mit 72 km und Österreich mit 28 km Uferlänge) bis zu einer Seetiefe von 25 m umfasst. Allerdings haben die ungeregelten Hoheitsverhältnisse am Bodensee die Anliegerstaaten nie daran gehindert, sich einvernehmlich über die gesamte Nutzung des Bodensees zu einigen. Funktionsweise eines Pumpspeicherwerkes (zb. Kopswerk II): Es ist in der Lage, die während des Tages oft kurzzeitig auftretenden Belastungsspitzen abzudecken und das Gleichgewicht zwischen Verbrauch und Erzeugung aufrecht zu erhalten. In Zeiten geringen Energieverbrauches wird der überschüssige Strom zum Antrieb der Pumpen genutzt. Das in hoch gelegene Stauseen gepumpte Wasser steht für Zeiten großen Bedarfs an Spitzen- und Regelenergie zur Verfügung

19 Wasser trinken Von den 96 Gemeinden in Vorarlberg verfügen 95 über zentrale Wasserversorgungsanlagen. Insgesamt versorgen 81 gemeindeeigene Wasserwerke, 100 Wassergenossenschaften und drei Wasserverbände die Bevölkerung mit Trink-, Nutz- und Löschwasser. Damit werden rund 96 % der Einwohner mit Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität versorgt. Die restliche Bevölkerung verfügt über mehr oder weniger leistungsfähige Einzelwasserversorgungsanlagen bzw. Kleinwasserversorgungsanlagen. Seit wann gibt es das Vorarlberger Trinkwassersystem? Der Großteil der heute genutzten Anlagenteile wurde erst nach 1950 errichtet. Wie ist die Qualität des Vorarlberger Trinkwassers? Gut! In vielen Orten kommt bei uns eine Wasserqualität aus dem Hahn, die in anderen Ländern als Mineral- oder Tafelwasser in der Flasche gekauft werden muss. Durch landwirtschaftliche Aktivitäten oder durch verschiedene geologische Gegebenheiten am Standort der Quelle kann es jedoch auch in Vorarlberg zu einzelnen Beeinträchtigungen kommen. Welche Stoffe sind die größte Bedrohung für die Reinheit des Trinkwassers? Gefahren sind intensive Düngemaßnahmen oder Tankunfälle im Einzugsgebiet von Quellen und Brunnen. Nitrat- und Pestizidbelastungen sind im Vorarlberger Trinkwasser kein Problem. Seit 1994 wurden keine überhöhten Nitratwerte mehr festgestellt. Die hohen Niederschlagsraten und die relativ geringen Ackerflächen begünstigen Vorarlberg im Vergleich zu anderen Bundesländern. Wasserverbrauch am Tag pro Kopf und in Litern im Vergleich Deutschland Frankreich Schweden Italien D 129 Frankreich 151 Schweden 188 IT 213 USA 295 Vorarlberg Liter Österreich Liter 129 Liter 151 Liter 188 Liter Liter Liter USA Vorarlberg Österreich Wie wird das Trinkwasser aufbereitet? In wenigen Gemeinden wird eine Filtration des Wassers wegen Trübstof fen vorgenommen. Zumeist ist eine Aufbereitung wegen Keim - belastun gen erforderlich. Schon seit vielen Jahren ist die UV-Desinfektion das häufigste Aufbereitungsverfahren. Dabei wird das Wasser an einer un be schichteten Leuchtröhre aus Quarzglas vorbeigeleitet und die im Wasser vorhandenen Keime werden durch die starke UV-Strahlung abgetötet. Der Vorteil dieser Methode ist, dass dem Wasser nichts zugesetzt wird und es geruchlich und geschmacklich völlig unverändert bleibt. Daneben bestehen immer noch Chlorungsanlagen. Diese werden aber zunehmend durch UV-Anlagen ersetzt. Wieviel Trinkwasser verbraucht ein(e) durchschnittliche(r) Vorarlberger/Vorarlbergerin? Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf ist in den letzten 20 Jahren kontinuierlich gesunken und liegt derzeit bei ca. 140 Liter pro Tag. Wie lange wird es maximal gelagert bis es aus der Leitung fließt? Die durchschnittliche Dauer vom Quellaustritt bis zum Wasserhahn des Konsumenten liegt zumeist bei ein bis zwei Tagen. Sie hängt von der Höhe des Verbrauchs, der Länge des Leitungsnetzes und dem Behälter - volumen ab

20 Die öffentlich genutzten, zentralen Trinkwasserbrunnen und Grundwasserfelder auf einen Blick. Wieviel Trinkwasser wird in Vorarlberg täglich verbraucht? Über öffentliche Wasserversorgungsanlagen werden jährlich ca. 33 Mrd Liter Trinkwasser geliefert, das sind täglich über 90 Mio Liter. Viele Betriebe besitzen zusätzlich zur Abdeckung ihres Bedarfes eigene Brunnen und Quellen. In Summe werden jährlich ca. 57 Mrd Liter Trinkwasser verbraucht. Wie lang ist das gesamte Wasserleitungssystem? Die Gesamtlänge öffentlicher Wasserleitungen von Gemeindewasserversorgungen, Genossenschaftsanlagen und Wasserverbänden beträgt in Vorarlberg ca km. Aus welchem Material bestehen Wasserleitungen? Für Wasserleitungen werden hauptsächlich Metallrohre aus Stahl oder Gusseisen und Kunststoffrohre aus Polyethylen oder früher oft aus PVC verwendet. Wieviel wird in die Wasserversorgung in Vorarlberg investiert? Seit dem Jahr 2000 werden durchschnittlich zwölf Mio Euro jährlich in die Wasserversorgung investiert. Die Gesamtinvestitionen von Leiblachtal 1965 bis 2008 betragen 275 Mio Euro. Schwemmfächer Bregenzerach Unteres Rheintal Oberes Rheintal Bezau - Bizau - Reuthe Mellau - Au - Schoppernau Walgau Zentrale Trinkwasserbrunnen Außermontafon Innermontafon Grundwasserfelder Leiblachtal Klostertal Leiblachtal Schwemmfächer Bregenzerach Großes Walsertal Schwemmfächer Unteres Rheintal Bregenzerach Bregenzerach Lech Unteres Oberes Rheintal Rheintal Kleines Walsertal Oberes Bezau - Bizau Rheintal - Reuthe Egg -- Andelsbuch Bezau Mellau -- Bizau Au - Bizau - Schoppernau - Reuthe - Reuthe Göfis - Tufers - Mellau Walgau - Au - - Au Schoppernau - Schoppernau Rotachtal Walgau Außermontafon Außermontafon Innermontafon Innermontafon Klostertal Klostertal Großes Walsertal Lech Großes Walsertal 38 Kleines Lech Walsertal 39 Egg Kleines - Andelsbuch Walsertal Göfis Egg - - Andelsbuch Tufers Rotachtal Göfis - Tufers

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wasser und Abwasser 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wer Durst hat, muss trinken. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Zufuhr von Süßwasser stirbt ein Mensch nach wenigen Tagen. Nicht

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Der Kreislauf des Wassers 1/24 2/24 Fließende und stehende Gewässer Zu den fließenden Gewässern zählen der Bach, der Fluss und der Strom. Das größte, durch Österreich fließende Gewässer ist die Donau (der

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Wald und Wasser. Wald und Wasser in Österreich. Lernziele: Materialien: Die SchülerInnen erfahren Österreichspezi sches zu den Themen Wald und Wasser.

Wald und Wasser. Wald und Wasser in Österreich. Lernziele: Materialien: Die SchülerInnen erfahren Österreichspezi sches zu den Themen Wald und Wasser. Wald und Wasser in Österreich Lernziele: Die SchülerInnen erfahren Österreichspezi sches zu den Themen Wald und Wasser. Materialien: Arbeitsblatt 1 (4 Seiten): Arbeitsblatt 2 (1 Seite): Overheadfolie 1

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen f ü r V e r t r a g s ( f a c h ) ä r z t e Ärzte Ärzte für FÄ gesamt Allg.Med. ges. AU CH DER GGH HNO IM KI KJP LAB Pl CH PUL N/P OR RAD UC URO

Mehr

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

BOX 08. Weltenergieverbrauch. Weltenergieverbrauch. Von Verschwendern und Sparern Der Verbrauch von Energie in den einzelnen Ländern klafft sehr weit auseinander. Oftmals hängt der Energieverbrauch mit dem Reichtum eines Landes zusammen.

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher. Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer kälter und B) im Sommer wärmer und C) im Winter wärmer und Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer wärmer und B) im Sommer kälter und C) im

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

"Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept: Verantwortung für den wichtigsten Bodenschatz unseres Landes"

Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept: Verantwortung für den wichtigsten Bodenschatz unseres Landes Pressefoyer Dienstag, 1. Dezember 2009 "Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept: Verantwortung für den wichtigsten Bodenschatz unseres Landes" mit Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber Landesrat Ing.

Mehr

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend. Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen Ihrer Wohngegend. (1) Wie weit ist es von Ihrer Wohnung bis ins Zentrum der nächsten Großstadt?

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft nach Gemeinden/Regionen und Sparten Jahresdurchschnitt 2011 Statistikreferat Erläuterungen: Grundlage: ARBEITGEBERBETRIEBE

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Inhalt. Über VortexPower Die Wichtigkeit von Trinkwasser Produkt Funktion Wirkung Schonen Sie Ihre Umwelt Wieso VortexPowerSpring?

Inhalt. Über VortexPower Die Wichtigkeit von Trinkwasser Produkt Funktion Wirkung Schonen Sie Ihre Umwelt Wieso VortexPowerSpring? Inhalt Über VortexPower Die Wichtigkeit von Trinkwasser Produkt Funktion Wirkung Schonen Sie Ihre Umwelt Wieso VortexPowerSpring? Über VortexPower VortexPower, das sind der Entwickler Alexander Class,

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick Vorwort Vorarlberg verfügt mit seinen reichen Wasserressourcen über einen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

ALEMÃO. TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich. In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen

ALEMÃO. TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich. In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen ALEMÃO TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich +0,4 +0,2 +0,0 0,2 0,4 1900 1920 1940 1960 1980 2000 In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen In den letzten

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Herausforderung Trinkwasser(kontrolle)

Herausforderung Trinkwasser(kontrolle) Thurgau Herausforderung Trinkwasser(kontrolle) Grussbotschaft zur 50. Wasserwerkleitertagung 6. November 2014 Wasser mehr als ein Getränk Im Haushalt zur Zubereitung von Lebensmitteln, als Getränk, zur

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Wie wird in Österreich Strom erzeugt?

Wie wird in Österreich Strom erzeugt? Infoblatt Wie wird in Österreich Strom erzeugt? Elektrischer Strom ist für uns schon selbstverständlich geworden. Oft fällt uns das erst dann auf, wenn die Versorgung durch eine Störung unterbrochen ist.

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Posten 3: Strom aus Wasserkraft Lehrerinformation

Posten 3: Strom aus Wasserkraft Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch lösen in Gruppen den vorliegenden Posten unter Einbezug der vorhandenen Unterlagen und Materialien. Ziel Material Die Sch sind in der Lage, die unterschiedlichen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Wasser Posten 5, 2. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Wasser Posten 5, 2. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Sauberes ist bei uns eine Selbstverständlichkeit und jederzeit verfügbar. Was aber wissen wir über das? Die SuS betrachten die Ausstellung und lösen ein quiz. Ziel

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren,

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren, Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren, Im Auftrag von Lebensministerium, der Landesregierung, ÖWAV und ÖVGW sowie dem Städte- und Gemeindebund dürfen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Woher kommt das Wasser?

Woher kommt das Wasser? Wasser bedeutet Leben. In allem, was wir trinken und essen, ist Wasser. Sogar unser Körper besteht überwiegend aus Wasser. Auch unser Planet, die Erde, ist zu einem großen Teil von Wasser bedeckt. Astronauten

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort T 0 85 61-9 70-0 Sichere Energie vor Ort www.swpan.de Ihre Lebensqualität ist unser Job. Strom Kompetenz, Effizienz, und vor allem Kundennähe und die Fähigkeit zum Handeln sind Stärken, die wir als Dienstleister

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen »Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen Die Stadtwerke Waldkirch stehen für nachhaltige Energie und umfassende Dienstleistungen zu fairen Konditionen.

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil Bevölkerungsstatistik Tabellenteil 1. Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaft Verwaltungsbezirk Vorarlberg Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Österreich 53.368

Mehr

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Unter dem Begriff Klima verstehen wir die Gesamtheit der typischen Witterungsabläufe an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Entwicklung der Fernwärme. Sie erheben, wie bei ihnen geheizt wird, und vergleichen mit der Situation in Wien und in den Bundesländern. Entwicklung der Zentralheizung

Mehr

Kehrgebietseinteilung

Kehrgebietseinteilung Kehrgebietseinteilung Bundesland Vorarlberg Stand: Oktober 2018 Innungsmeister Richard Bilgeri In Vorarlberg gibt es die folgenden 13 Kehrgebiete: Seite 1 von 8 Kehrgebiet 1 Bregenz, Eichenberg, Hörbranz,

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren!

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, der Landesregierung,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel Fremdsprachen Datenbasis: 1.004 Befragte im Alter ab 14 Jahre, bundesweit repräsentativ Erhebungszeitraum: 8. bis 10. April 2015 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

ABWASSERBEHANDLUNG IN ÖSTERREICH. Ernst Überreiter

ABWASSERBEHANDLUNG IN ÖSTERREICH. Ernst Überreiter ABWASSERBEHANDLUNG IN ÖSTERREICH Ernst Überreiter ALLGEMEINE INFORMATION ZU ÖSTERREICH (1) - 8.4 Mio. Einwohner - Fläche: ca. 84.000 km² - Bundesstaat mit 9 Bundesländern - 96% des Staatsgebiets im Donaueinzugsgebiet

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Skript... 2. 2. Wirkungsgefüge...6. 3. Glossar... 7. 4. Quellen... 7

Inhaltsverzeichnis. 1. Skript... 2. 2. Wirkungsgefüge...6. 3. Glossar... 7. 4. Quellen... 7 Inhaltsverzeichnis 1. Skript... 2 2. Wirkungsgefüge...6 3. Glossar... 7 4. Quellen... 7 1. Skript Der Jordan In dem folgenden Podcast stellen wir euch den Wasserkonflikt um den, im Nahen Osten liegenden

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr