Keine Angst vor großen Tieren. An alle Haushalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Keine Angst vor großen Tieren. An alle Haushalte"

Transkript

1 An alle Haushalte M o n a t s z e i t u n g f ü r d i e G e m e i n d e R i e s e b y mit Basdorf, Boholm, Buchholz, Büchenau, Büstorff, Drengberg, Hörst, Hummelweeth, Kratt, Krieseby, Kriesebyau, Kriesebyfeld, Legeholz, Moorholz, Mürholm, Neuwiese, Norby, Norbyheide, Nordberg, Pate rmeß, Petriholz, Rieseby, Saxtorf, Sönderby, Sönderbyhof, Steckswiese, Stubbe, Stubberholz, Uhlenholt, Voßkuhl und Zimmert. Ü b e r p a r t e i l i c h u n d u n a b h ä n g i g - J a h r g a n g N o v e m b e r Keine Angst vor großen Tieren Im Rahmen der Aktion Bauernhof besuchten 19 Kinder des Gemeindekindergartens Schleikinder aus Rieseby am 24. September unter Leitung von Hanna Rahlmeier den Hof In de Wisch von Bernd und Bine Knuth in Holzdorf. Bauer Bernd, wie er sich selbst vorstellte, führte die Kinder über den Hof und zeigte ihnen, wie Ziegen, Schafe, Kühe, Hasen und all die anderen Tiere eines Bauernhofs leben. Dabei durften sie selbst Hand anlegen. Mit kleinen Schubkarren wurde Futter geholt, um damit die erst einige Wochen alten Kälbchen zu füttern. Aber auch die Schafe fraßen den begeisterten Kleinen förmlich aus der Hand. Bei den Kühen staunten alle nicht schlecht. Dort zeigte Bauer Bernd, wie die sich durch ein spezielles Halsband selbst ihre Kuhschokolade aus einem Trog ziehen können. Aber auch die Melkstation war interessant. Dort wurde genau erklärt, wo die Milch herkommt und was aus ihr alles hergestellt werden kann. Viel Spaß bereitete der KiTa-Gruppe die abschließende Schatzsuche auf dem Maisfeld. Beilage dieser Ausgabe: DRK Ortsverein: Basar Atelier im Mühlenhaus: Weihnachtsflyer (Nur in der Hausverteilung) Itzehoer: Kfz-Versicherung - Elektro-Reimer: Information

2 Seite 2 Das Amt Schlei-Ostsee Verwaltungsstelle Rieseby Britta Notka Dorfstr Rieseby Tel.: , Fax: Mo., Mi., Fr.: Uhr sowie Montag: Uhr Amtssitz Holm Eckernförde, Tel.: Fax: , mail@amt-schlei-ostsee.de Montag - Freitag: Uhr sowie Donnerstag: Uhr Amtsdirektor: Gunnar Bock, Tel.: Amtsvorsteher: Rainer Röhl, Tel.: Trauungen Das Standesamt Schlei-Ostsee verfügt über mehrere Standesbeamte/ Standesbeamtinnen sowie drei Eheschließungsstandesbeamte: Bürgermeisterin Marlis Thoms-Pfeffer (Gammelby) Eheschließungen außerhalb des Trauzimmers des Amts Schlei-Ostsee werden gegen Nutzungsentgelt, das die Eigentümer der Gebäude gesondert erheben, vorgenommen: Mühle Anna Norby (Karl-Heinz Lappöhn, ) Bunte Kammer Gut Ludwigsburg ( ) Orangerie Gut Altenhof ( ) Fragen an: 1. Standesbeamtin Sabine Jürgensen ( ) Musik lag in der Luft Ein wunderschöner Vormittag war's, als der bekannte Liedermacher und Buchautor, Fredrik Vahle, die Kinder des Naturkindergarten Rieseby e.v. im Sönderbyer Wald besuchte und schon die Kleinsten in seinen Bann zog, als er ihnen spielerisch viele Instrumente vorstellte und auf ihnen Melodien unterschiedlichster Länder anstimmte. Vor vierzig Jahren seine erste Kinderplatte ("Die Rübe") veröffentlicht, schafft er es noch immer, die Augen der Lütten zum Leuchten zu bringen, wenn er mit ihnen singt und sie zum Mitmachen und Tanzen auffordert. Und so waren auch alle mit Feuereifer dabei, als es schließlich hieß: "Guck, die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein. Kam der Igel zu der Katze: Bitte reich mir deine Tatze!..." Informationen zum Naturkindergarten Rieseby e.v. auf deren Homepage: Zünftig war s... im Sport Bistro A Maß Bier, Brezen, Haxen und die Gäst im Dirndlgwand und Krachtlederner... am 19. Oktober glaubte man, nicht im Sport Bistro, sondern einem der Zelte der Münchner Wiesn zu sein. Jupp Verhasselt, der neue Kröger der Sportgaststätte, hatte zum Oktoberfest geladen und bereits gegen Uhr war die Bude voll. Aus den Lautsprechern ertönte die obligatorische Blasmusik, die Tische waren weiß-blau geschmückt und die Stimmung bestens. Jeder, der in zünftig bayerischer Tracht kam, durfte die erste Maß auf Rechnung des Wirts trinken... für ihn wohl ein teurer Spaß, denn wie viele Riesebyer eine Freistaatuniform im Kleiderschrank hatten, schien schon höchst verdächtig. Dass Wirt Verhasselt original Münchner Hofbräu in den dazugehörigen Gefäßen ausschenkte, war selbstverständlich, war der doch heuer höchstpersönlich auf der Wiesn und hatte mit der bereits seit 1589 bestehenden Traditionsbrauerei verhandelt. Nach wie viel Maß man sich dort über den Preis pro Hektoliter einigte, wollte Jupp" dann allerdings doch nicht so recht verraten. Zuverlässige Haushaltshilfe in Rieseby gesucht. Tel.:

3 Öffentliches Schulen Schleischule, Grundschule Rieseby Tel.: Internet: Dänische Schule Rieseby, Tel.: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Schleikinder, Schulgebäude Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirche Rieseby, Petri Weg Naturkindergarten Rieseby e.v., Sönderbyer Wald Zentrale Anmeldungen: Verwaltungsstelle Rieseby, persönlich oder telefonisch ( ) zu den Öffnungszeiten. Borreby börnehave Saxtorfer Weg 58 A, Eckernförde, Tel.: Jugendbeirat der Gemeinde Jonna G. Haulsen, Vorstand, Tel.: Mona Sengpiehl, Vorstand, Tel.: Carina Wienhold, Vorstand Kirchen u. religiöse Gemeinschaften Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rieseby Pastor Jörg-Michael Schmidt, Petri Weg 1, Tel.: Veranstaltungen Monat November Sa Lange Nacht der Kirchen Uhr Sieseby, Pastorin Kirsten Erichsen So Gottesdienst Uhr St. Petri Rieseby, Pastorin Brigitte Gottuk So Familiengottesdienst Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Jörg-M. Schmidt So Gottesdienst zum Volkstrauertag Uhr Kapelle Loose, Pastor Jörg-M. Schmidt Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Jörg-M. Schmidt Mi Andacht zum Buß- und Bettag Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Jörg-M. Schmidt So Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Jörg-M. Schmidt Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Eckernförde, Windebyer Weg 14, Tel.: , Fax: Veranstaltungen unter: Neuapostolische Kirche Eckernförde Eckernförde, Windebyer Weg 16, Tel.: Gottesdienste: So Uhr und Mi Uhr Weitere Infos unter: Jehovas Zeugen Versammlung Loose Hörst 4, Eckernförde, Tel.: Zusammenkünfte: Mittwoch Uhr, Sonntag Uhr Dansk Kirke Eckernförde, Ostlandstr , Tel.: Seite 3 Vereine und Verbände (alphabetisch) Dänischer Kulturverein - SSF Niels-Jørgen Hansen, Bäckerweg 5, Bohnert, Tel.: Dänischer Sportverein Risby UF Katrin Frank, Goospool 1, Rieseby, Tel.: Dorfwochenausschuss Rieseby e.v. Hartmut Schmidt, Langheide 4, Rieseby, Tel.: DRK Rieseby Waltraut Folge, Heidkoppel 12, Rieseby, Tel.: Förderkreis Fußball -TSV Rieseby- Renate Döring/Andrea Rothe (jugendfussball@tsv-rieseby.de) Förderverein der "Mühle Anna" Bernd Mordhorst, Greensweg 19, Rieseby, Tel.: Förderverein der Schule Rieseby Marga Ternedde, Am Schulenkrug 29, Rieseby, Tel.: Förderverein ev. Kindergarten Rieseby e.v. Bettina Gäde, Stubbe-Siedlung 11, Rieseby, Tel.: Förderverein zum Erhalt der St.-Petri-Kirche zu Rieseby e.v. Pastor Schmidt, Petriweg 1, Rieseby, Tel.: Freiwillige Feuerwehr Rieseby Heiko Hoop, Hörster Siedlung 7, Rieseby, Tel.: Freiwillige Feuerwehr Zimmert Jens Dahl, Dörpstraat 17 A, Rieseby, Tel.: Gesangverein Rieseby e.v. Lothar Oetken, Rakower Weg 22, Rieseby, Tel.: Handwerkerstammtisch Ansprechpartnerin: Gunda Gey, Rieseby, Tel.: Hegering 3 Rieseby, Damwildbezirksleiter Hannes Kempe, Greensweg 13b, Rieseby, Tel.: Jägervereinigung Hermann Fink, Eckernförde, Tel.: Jugendfeuerwehr Rieseby Donar Axmann, Ringstraße 13, Rieseby Kirchengemeinde Rieseby Pastor Schmidt, Petriweg 1, Rieseby, Tel.: Kleingartenverein Rieseby e.v. Norbert Hansen, Rapstedter Str. 17, Rieseby, Tel.: Kyffhäuser Bund e.v. Kameradschaft Rieseby Detlef Damm, Hufeisenweg 60, Rieseby, Tel.: Kyffhäuser Bund e.v. Kameradschaft Rieseby Jugendabteilung Karin Weseler, Holmbrook 24, Rieseby, Tel.: Reiterverein Rieseby und Umgebung Hannes Kempe, Greensweg 13b, Rieseby, Tel.: Riesebyer Skatclub von 1990 im Deutschen Skatverband Norbert Herrmann, Hufeisenweg, Tel.: Riesby Schlietheater Rieseby Gunda Gey, Kratt 5, Rieseby, Tel.: Sozialverband Deutschland OV Rieseby Willi Piepgras, Hufeisenweg 48, Rieseby, Tel.: TSV Rieseby e.v. Gerhard Muhl, Rakower Weg 14, Rieseby, Tel.: Verband Wohneigentum Siedlerbund S-H e.v. Siedlergemeinschaft Rieseby Otto Mees, Thamsweg 5, Rieseby, Tel.: Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.v. Karl-Heinz Lappöhn, Dorfstr. 23, Rieseby, Tel.: Volkshochschule Rieseby Robert Schulze, Hufeisenweg 56, Rieseby, Tel.: Parteien/Wählergemeinschaften (alphabetisch) Bündnis90/Die Grünen Christine Scheller, Rieseby, Tel.: CDU Ortsverband Hartmut Schmidt, Rieseby, Tel.: FDP Ortsverband Torsten Gebhardt, Rieseby, Tel.: SPD Ortsverein Jens Kolls, Rieseby, Tel.: SSW Ortsverband Ilka Ruiz, Rieseby, Tel.: WGR Frank Dreves, Rieseby, Tel.: Fraktionen der Gemeindevertretung (alphabetisch) CDU Hartmut Schmidt, Rieseby, Tel.: Grüne/SSW Ilka Ruiz, Rieseby, Tel.: SPD Heino Stüve, Rieseby, Tel.: WGR Frank Dreves, Rieseby, Tel.: Der Bücherbus kommt am: _22.11._ Uhr Schule (außer Ferien) Uhr Norby/An de Wurth Uhr Rapstedter Straße Uhr Hufeisenweg/Parkplatz Uhr Greensweg/Ringstr Uhr Fleischerei Holst Uhr Zimmert/Ehrenmal Uhr Bahnhof Uhr Büstorf Uhr Basdorf/Mühlenweg Dansk Bogbussen kommer til følgende torsdage: _ kl : Risby, Dansk Skole og kl : Norby, An de Wurth 15

4 November Seite 4 Notdienste Polizei (Notruf 110) Rieseby: Dorfstraße 13, Tel.: (Fax: ) Feuerwehr (Notruf 112) Amtswehrführer Uwe Wichert, Tel.: Gemeindewehrführer Heiko Hoop, Tel.: Ortswehrführer Rieseby Heiko Hoop, Tel.: Ortswehrführer Zimmert Jens Dahl, Tel.: Arzt für Allgemeinmedizin Dr. J. Metzger, Dorfstraße 56, Rieseby, Tel.: Außerhalb der Sprechzeiten der örtl. Ärzte Tel.: Zahnarzt Zahnärztliche Wochenenddienste (WE = Wochenende): WE 02./03. Nov.: Praxis Lüttmann - S., ECK, Tel.: WE 09./10. Nov.: Praxis Mahrenholtz, Damp, Tel.: und: Praxis Kräling, Strande, Tel.: WE 16./17. Nov.: Praxis Fromm, Gettorf, Tel.: WE 23./24. Nov.: Praxis Vieson-Stehmann, ECK, Tel.: Sa. 30. Nov.: Praxis Off, Ascheffel, Tel.: imland Klinik (ehem. Kreiskrankenhaus) Schleswiger Str , Eckernförde, Tel.: Kreisgesundheitsamt Schleswiger Straße, Eckernförde, Tel.: Aus der Gemeinde - Das MZF der Feuerwehr (OPEL-Arena), das aus Altersgründen ausgemustert ist, konnte inzwischen verkauft werden. Als Ersatz hat der Gemeinderat die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs beschlossen. - Ebenfalls ausgemustert und verkauft wurde der VW- Caddy aus dem Fuhrpark des Bauhofs. Das Fahrzeug war inzwischen 14 Jahre alt und an mehreren Stellen bereits durchgerostet. Eine Reparatur hätte den Zeitwert um ein vielfaches überstiegen. Als Ersatz hierfür steht ein im Frühjahr zur Verfügung gestelltes Fahrzeug einer Werbefirma, das durch Vermietung von Reklameflächen regionaler Firmen finanziert wird. - Der ADAC und die Verkehrswacht haben Warnwesten gespendet, mit denen die Schulbusse und der Schlei-Kindergarten ausgestattet wurden. Obwohl für die Busse nicht vorgeschrieben, hält die Gemeinde sie für wichtig, falls Kinder im Falle von Panne oder Unfall das Fahrzeug auf offener Straße verlassen müssen. - In der Schäferkoppel wird die TV Kanal Aufbereitungsanlage erweitert, nachdem es dort vermehrt zu Empfangsstörungen gekommen war. - Messungen mit der Verkehrstafel haben in der Kappelner Landstr. auswärts Höhe Hörster Siedlung eine erfreuliche Entwicklung gezeigt. Von über gemessenen Fahrzeugen hielten sich 98 % an die Beschränkung 70 km/h, nur 2 Kfz lagen bei ca. 100 km/h. - Die Gemeinde hat zum Tag der Deutsche Einheit ein Gesteck am Gedenkstein unserer Partnergemeinde Süderholz (Rakow) im Rakower Weg niedergelegt. - Am 21. Nov um Uhr findet die nächste Sitzung des Bau-, Wege- u. Umweltausschusses statt. - Das absolute Halteverbot auf dem Schulbusparkplatz im Petri Weg wurde von 11-13h auf 11-15h verlängert. Künftig muss damit gerechnet werden, dass widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge abgeschleppt werden. - Grundstücksbesitzer werden darauf hingewiesen, Hecken, Bäume und Büsche so zu beschneiden, dass sie weder in den öffentlichen Verkehrsraum (Straße, Bürgersteig) ragen noch Verkehrszeichen verdecken. - Für die Feuerwehr gab es bis Redaktionsschluss 2 Einsätze. Am 06. Okt. schlug die Brandmeldeanlage im Haus Schwansen an. Zum Glück nur Küchendunst. Einen Tag später rückte die Riesebyer Wehr zu einer Übung im Möhlnbarg aus. Dort wurde das Retten von 4 Personen aus einem brennenden Haus geübt. A = Löwenapotheke, Kieler Str. 23 Tel.: C = Borbyer-Apotheke, Prinzenstr. 5 Tel.: D = Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr Tel.: F = Nicolai-Apotheke, Langebrückstr. 16 Tel.: G = Die Licht-Apotheke, Kieler Str. 80 Tel.: H = Apotheke am Hörst, Rendsb. Str. 119 (FAMILA) Tel.: I = Möwen-Apotheke, Kieler Str. 66 Tel.: Tierärzte Dr. Heldt, Eckernförde Tel.: Dr. Brockhaus, Eckernförde Tel.: Dr. Höhnke, Eckernförde Tel.:

5 Kyffhäuser-Kreistreffen Am 28. September trafen sich die Mitglieder der Kreis- Kyffhäuser zu ihrer Jahresversammlung. Diesmal hatte Kreisvorsitzender Detlef Damm ins Kyffhäuserheim nach Rieseby geladen. Zunächst formierte man sich zu einem Zug, der zum Ehrenmal auf dem Friedhof marschierte. Dort legte die Kameradschaft einen Kranz zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft nieder. Zurück im Vereinsheim, gab es Kaffee und Kuchen. Anschließend begrüßte Damm offiziell die Kreismitglieder, den Kyffhäuser-Landesvorsitzenden Dieter Griebel sowie Riesebys Stv. Bürgermeister Hartmut Schmidt. Dieser sagte in seinem Grußwort, das Gedenken der Kriegs- und Gewaltopfer müsse zugleich Mahnung an die Jugend sein, dass Krieg kein virtuelles Computerspiel, sondern das Schlimmste sei, was einem Volk wiederfahren könne. Griebel dankte Detlef Damm in seinem Grußwort für seine hervorragende Arbeit in Kreis- und Ortskameradschaft und zeichnete ihn mit dem Verdienstkreuz der Kyffhäuser 1. Klasse im Ehrenkranz aus. Auch lobte er die Arbeit von Jugendwartin Karin Weseler und Schießwart Heino Baarth (ehem. Jugendwart). Durch deren Einsatz habe Rieseby keinerlei Nachwuchssorgen, stellte Griebel erfreut fest. Bei den Kreisschießpokalen hatte Owschlag mit Jennifer Hansen und Robin Jähnert (Jungkönigspaar) sowie Lisa Köpke (Kreiskönigin) die Nase vorne. Riesebys Ehre rettete Detlef Damm als Kreiskönig. Mit Absingen des Schleswig-Holstein-Liedes und der Nationalhymne endete das Kreistreffen. n Gegen das Vergessen Seite 5 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.... so stellt sich der Volksbund mit rund Mitgliedern unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Gauck dar. Seit 1991 hat er 330 Friedhöfe des Zweiten und 188 Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs wieder hergestellt bzw. neu angelegt. Eine Dreiviertelmillion Kriegstote wurden auf 82 Gräberstätten umgebettet. Damit bewahrt der Bund das Gedenken an die Opfer grausamer Kriege, und die riesigen Gräberfelder sollen die Lebenden an die Vergangenheit erinnern und ihnen die Folgen von Krieg und Gewalt vor Augen führen. Um die Aufgaben zu erfüllen, werden auch in diesem Jahr Mitglieder der Riesebyer Kyffhäuser Kameradschaft für den Volksbund in der Zeit vom 01. bis 28. November an den Haustüren klingeln und um Spenden bitten. Der Erlös dieser Sammlung soll überwiegend den im Anlegen befindlichen deutschen Soldatenfriedhöfen in der ehemaligen UDSSR zukommen. Dorfwochenausschuss tagte Am 17. Oktober trat der Dorfwochenausschuss zusammen und Vorsitzender Hartmut Schmidt zeigte sich mit der Dorfwoche 2013 sehr zufrieden. Der Schatzmeister und neue Schirmherr Jens Kolls berichtete, dass die Veranstaltung auch finanziell gut gelaufen ist und mit einem kleinen Überschuss endete. Für das kommende Jahr machte dem Ausschuss allerdings die zeitliche Lage der Feiertage Probleme. Am letzten Mai-Wochenende sind Himmelfahrtsferien, am ersten Juni-Wochenende ist Pfingsten, danach findet die Barkelsbyer Dorfwoche statt und anschließend die Kieler Woche. Nach dieser (Anfang Juli) finden die Spiele der Fußball-WM statt... und dann sind Sommerferien. Somit entschloss man sich, die Riesebyer Dorfwoche vom Juni 2014 (trotz gleichzeitigem Abschluss der Kieler Woche) durchzuführen. Große Schweinerei Am 07. Okt zwischen Uhr und Uhr entsorgten Unbekannte auf dem Wandererparkplatz an der Einfahrt Mürholm ihren Bauschutt. Es handelt sich dabei um eine weiße Paneelendecke nebst einiger brauner Umrandungsleisten. Dabei war auffällig, dass die meisten Paneelen sowie einige der sg. Federn nummeriert waren. Die Gemeinde hat Strafantrag gegen unbekannt erstattet und den Müll entsorgt. Sollte der Verursacher ermittelt werden, drohen ihm neben einem saftigen Bußgeld auch die Entsorgungskosten der Gemeinde. Hinweise bitte an die Polizei (110), die Gemeinde ( ) oder den Verlag ( ). Bauernregel: Baumblüt` im November gar - noch nie ein gutes Zeichen war. a

6 Seite 6 FFW-Übung im Möhlnbarg Gemeindewehrführer Hoop hatte sich für den Übungsabend am 06. Oktober etwas Besonderes ausgedacht. Da er wusste, dass das kleine Haus neben dem Schulenkrug (Möhlnbarg) leer steht und abgerissen wird, hatte er mit dem jetzigen Eigentümer, Bürgermeister Jens Kolls, dort eine Rettungsübung geplant. Vier Verletzte, gemimt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, mussten aus einem brennenden, völlig verqualmten Objekt gerettet und das Feuer gelöscht werden. Alles lief reibungslos ab. Werbeauto im Bauhof Bei klammen öffentlichen Kassen freut sich jede Gemeinde über kreative Finanzierungsmodelle. So bieten einige Firmen den Kommunen kostenlos Fahrzeuge an, die aus Werbung regionaler Geschäfte finanziert werden. Nach diesem Modell hatte Rieseby bereits in der Vergangenheit ein Bauhoffahrzeug bekommen, das nach Ablauf der Werbeverträge dann in das Eigentum der Gemeinde übergegangen ist. Als Ersatz für ein nun kürzlich ausgemustertes Fahrzeug (wir berichteten) ist der Gemeinde ein neues Werbeauto übergeben worden. Der 7-Sitzer steht sowohl dem Bauhof als auch anderen Einrichtungen der Gemeinde zur Verfügung. Bürgermeister Jens Kolls hat sich kürzlich persönlich bei allen 12 Firmen, die sich mit einer Werbung beteiligt haben, bedankt. Dies waren: - Schulhaus-Apotheke Sigrun Kramer, Rieseby - Zahnarzt Dr. Christoph Schulz, Rieseby - Autohaus Raimer Marten, Rieseby - Zimmerei Andreas Werner, Basdorf - Pflegeteam Lichtblick, Damp - Malerbetrieb Radke, Güby - Landgasthof Jebe-Ohlerich, Güby - Maurerbetrieb Jens Delfs, Holzdorf - HB-Dienstleistungen Heiko Bock, Lehmsiek - Will Trocknungstechnik, Schleswig - Tief- und Kulturbau Rolf Kühl, Thumby - Bestattung Oldenburg, Waabs Willkommen beim Sozialverband Deutschland Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten (Text: SoVD-Deutschland) Der Sozialverband Deutschland e.v. ist ein gemeinnütziger Verband, der es sich zum Ziel gesetzt hat, ein Höchstmaß an sozialer Gerechtigkeit zu erreichen. Durch seine Arbeit versucht er ratsuchenden Mitbürgern zu helfen. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hilft in allen sozialen Angelegenheiten. Als Mitglied können Sie sich in unseren 15 Kreisgeschäftsstellen in allen Angelegenheiten des Sozialrechts informieren und beraten lassen. Unsere sachkundigen Mitarbeiter/Innen helfen bei der Antragstellung und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht gegenüber den Behörden, zum Beispiel im Rahmen der Renten-, Kranken-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung sowie in allen Fragen, die Menschen mit Behinderungen betreffen. Neben der fachgerechten Antragstellung vertreten wir unsere Mitglieder auch vor den Sozial- und Landessozialgerichten. In unseren Orts- und Kreisverbänden finden zahlreiche gesellige Veranstaltungen statt, nach dem Motto gemeinsam statt einsam. Minijobberinnen droht Armut und Abhängigkeit Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) warnen vor den sozialen Folgen von Minijobs für Frauen. "Minijobs versagen als Brücke in ein reguläres Arbeitsverhältnis und verhindern auf Dauer eine angemessene gesetzliche Rente", sagte ver.di-bundesvorstandsmitglied Eva- Maria Welskop-Deffaa auf der 9. Frauenalterssicherungskonferenz in Berlin. "Wir fordern deshalb, vorhandene geringfügige Beschäftigungsverhältnisse in sozialversicherte Teilzeit umzuwandeln". ver.di und SoVD legten eine gemeinsame Erklärung mit fünf Forderungen für eine verantwortungsvolle Sozialpolitik für Frauen vor. "Minijobs sind zuerst ein Lockmittel und später eine Falle. Sie erzeugen lebenslange Abhängigkeit und führen Frauen auf direktem Weg in die Altersarmut", betonte die Bundesfrauensprecherin des SoVD, Edda Schliepack. Das Problem müsse nach der Bundestagswahl rasch angegangen werden, forderte Schliepack. Aus Sicht der Gewerkschaft und des Sozialverbandes steht die Politik in der Pflicht, ein auf Eigenständigkeit ausgerichtetes Familienleitbild zu entwickeln. Auf dieser Grundlage sei die Alterssicherung von Frauen künftig besser zu gewährleisten. Ver.di und SoVD dringen unter anderem auf mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, gesetzlichen und bundeseinheitlichen Mindestlohn von 8,50 sowie die Einführung eines Entgeltgleichheitsgesetzes. Näheres unter oder Wenn auch Sie Mitglied werden möchten, wenden sie sich an den 1. Vorsitzenden Willi Piepgras Tel.-Nr.: AUFRUF des Verlags Für künftige DRK-Jahreskalender suchen wir alte Bilder aus Rieseby und Umgebung. Ob Postkarte, Bild, Negativ oder alte Glasplatte, wir können alles verarbeiten, holen es auch gerne bei Ihnen ab und bringen es unbeschädigt zurück. Rufen Sie an: In eigener Sache des Verlags......und aus gegebenem Anlass: Um einem weit verbreiteten Irrtum zu begegnen: Die Monatszeitung Schlei-Blättchen ist kein Organ der Gemeinde und wird von ihr weder bezahlt noch bezuschusst. Sie ist eine freie Zeitung nach Deutschem Presserecht, überparteilich, unabhängig, die (neben anderen) vom Schleiblatt Verlag H. Schmidt, Rieseby herausgegeben wird. Siehe Impressum (Rückseite).

7 DRK-Fahrt ins Weihnachtsdorf Wir laden zur Fahrt ins Weihnachtsdorf Wanderup ein. Samstag, 30. November 2013, Abfahrt: Uhr Parkplatz Elektro Reimer Rückfahrt: Uhr ab Parkplatz Wanderup Das Weihnachtsdorf Wanderup lädt auch im Jahr 2013 am ersten Adventswochenende die Besucher zu einem außergewöhnlichen weihnachtlichen Dorffest ein. Weihnachtsmärkte kennt ein jeder, aber am ersten Advent wird ein ganzes Dorf in Schleswig Holstein zum Weihnachtsdorf und verzaubert seine Besucher mit einem einmaligen außergewöhnlichen weihnachtlichen Dorf Ambiente. In festlich weihnachtlich geschmückten Scheunen, Dielen, Garagen und anderen Gebäuden werden die Besucher auf der Weihnachtsmeile in eine besondere Weihnachtswelt entführt. Die Besucher dieses Weihnachtsdorfs werden empfangen mit frisch gebackenen Waffeln, Punsch und deftigen Snacks. Kleine Mitbringsel und Weihnachtsgeschenke werden in den verschiedensten Varianten reichlich angeboten. Viele von uns sind sicherlich schon einmal dort gewesen, aber es lohnt sich immer wieder, in Wanderup adventliche Stimmung zu schnuppern. Anmeldungen bitte bis 10. November 2013 an: Irmgard Fiebelkorn oder Waltraut Folge Der Fahrpreis beträgt 10,00 / pro Person. Wir bitten, den Fahrpreis vorab zu entrichten. Für den DRK-Ortsverein Rieseby Waltraut Folge -1. Vorsitzende- Neue Kluft Über einen Satz neue Trikots, gespendet von Firma Elektro-Reimer, durfte sich kürzlich unsere Fußball A- Jugend Mannschaft freuen. Sie gehört zur Spielergemeinschaft Schlei 08 (Rieseby, Kosel, Fleckeby). Seite 7 Am 12. Oktober war es dann auch wieder soweit und zahlreiche der insgesamt rund 100 WSR-Mitglieder holten die Stegelemente aus dem Wasser, säuberten sie von den angesetzten Pocken und lagerten sie ein. Dank der neuen Nirosta-Ständer ging die Arbeit diesmal wesentlich zügiger von der Hand. Besonders bei Wasserhochstand und kräftiger Brise zeigt das Systeme seine klaren Vorteile. Aber auch das Vereinsboot wurde an Land geholt und gründlich sauber gemacht, bevor es nun seinen langen Winterschlaf antreten muss. Schießen der Vereine und Verbände Am 11. Oktober hatte die Kyffhäuser-Kameradschaft zum traditionellen Schießen der Riesebyer Vereine und Verbände eingeladen... und viele kamen. Zunächst durften die jeweils vier Mitglieder einer Mannschaft an Übungsscheiben trainieren, dann aber mussten neun Schuss aus dem Luftgewehr gezielt abgegeben werden. Eingeladen wurden 18 Mannschaften, davon nahmen 13 Mannschaften teil. Die Platzierung: 1. Kyffhäuser Kameradschaft 2. Feuerwehr Rieseby 3. Förderverein Mühle Anna Beste Schützin: Andrea Kolls, Bester Schütze: Sönke Fangmeier Kinderkleiderbörse großer Erfolg Am 21. September fand in der Schleischule die mittlerweile traditionelle Kinderkleiderbörse statt. Organisiert von Bettina Gäde und Susanne Dreyer und unterstützt von den Mitgliedern des CDU Ortsverbands Rieseby, kommt der Erlös jährlich wechselnd einer Riesebyer Kindereinrichtung zugute. Die Elf unter Leitung von Heiko Otto und Ingo Mambrey bedankte sich herzlich bei Unternehmenschef Hans-Georg Reimer und seiner Frau Maren. Wiedermal vorbei Wenn der WSR in Büstorff seine Steganlage abbaut und das Vereinsheim winterfest macht, so ist das ein untrügliches Zeichen für das Ende der Sommersaison. Diesmal kamen 700,-- zusammen, die an den Gemeindekindergarten Schleikinder gespendet wurden. Dafür hatten sich KiTa-Leiterin Anke Hansen mit ihren Mitarbeiterinnen und den Eltern der Einrichtung aber auch mächtig ins Zeug gelegt. Nicht nur, dass Waffeln gebacken und jede Menge Kaffee und Kuchen verkauft wurden, sie hatten auch eine große Tombola mit 150 Preisen organisiert. Dafür waren sie sogar bis Eckernförde und Gettorf unterwegs, um Unternehmen um eine Spende zu bitten... mit riesigem Erfolg. Spruch des Monats: Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin, und das gute ist: Man bekommt stets Einzelunterricht. (Inge Meysel )

8 Seite 8 montags Uhr Eltern-Kind-Turnen, 0,8-3 Jährige Uhr Kinderturnen, 3-6 Jährige Uhr Petanque, Holmbrook-Platz, Erw Uhr Basketball, Jugendl. und Erw. dienstags Uhr Spaß mit Ton als Werkstoff, Kinder, Jugendl. u. Erw. (Werkkeller, jede 2. Wo.) Uhr Ballett, Kinder ab 4 J Uhr Zumba-Fitness, Jugendl. und Erw Uhr Tischtennis, Erw. mittwochs Uhr Hip-Hop, Kinder ab 8 J Uhr Ballett, Kinder 5 8 J Uhr Tischtennis, Kinder und Jugendl., 6J Uhr Hip-Hop, Jugendliche ab 12 J Uhr Fit-by-Dance, Jugendl. und Erw. Alle Termine: Turnhalle der dänischen Schule am Greensweg. Fahrradgruppe - nach Absprache ( ) Petanque/Boulegruppe - montags ab Uhr auf dem Sportplatz am Holmbrook ( ) Nähere Auskünfte zu den einzelnen Aktivitäten des Vereins gibt es bei Katrin Frank sowie unter den angegebenen Telefonnummern der einzelnen Gruppen an der Turnhalle im Greensweg. Fred/Fr Bingoaften/Bingoabend Turnhalle Greensweg für die ganze Familie, Uhr gespielt wird um interessante Preise Lørd/Sa Julefrokost (UF + SSF) Traditionelles Weihnachtsessen nach dän Uhr Brauch für die ganze Familie und Julklapp (Voranmeldung) Turnhalle Greensweg Fred/Fr Julebingo/Weihnachtsbingo SSF Turnhalle Greensweg für die ganze Familie Uhr gespielt wird um interessante Preise Ob ALT, SOPRAN, BASS oder TENOR, jeder findet seinen Platz bei uns im CHOR. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen. Wir sind aber auch dankbar für neue passive (fördernde) Mitglieder. Auf Wunsch, sofern Chorleiter und Chor zeitlich können, sind wir gerne bereit, zu hohen Geburtstagen oder sonstigen Feierlichkeiten zu singen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den 1.Vorsitzenden. Gib uns Deine Stimme - und singe! Übungsabend: Jeden Montag von 19:50 21:45 Uhr in der alten Post in Rieseby. SG RieWa freut sich über interessierte Frauen, die Lust zum Fußballspielen haben. Trainingszeiten: Di.+ Do Uhr Uhr in Waabs, Sportplatz. Winter (ab Mitte Dez.): Hallenzeiten Fr Uhr in Rieseby. Sparte Kick & Box Wir trainieren donnerstags (18 Uhr bis 19 Uhr) in der Sporthalle des TSV. Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Es grüßt, Simone Bendsen Fußball F-Jugend Dienstags: Uhr Uhr Freitags: Uhr Uhr Interessierte Mädchen und Jungen der Geburtsjahrgänge sind herzlich eingeladen. Infos: Mario Di Rosa Tel.: Spaß und Freude mit dem Hund Infos: Susanne Lembke Tel.: Nordic-Walking Die Knüppellöper treffen sich dienstags und donnerstags um Uhr an der Sporthalle. Die mitmachen wollen, sind ganz herzlich eingeladen. Infos: Vera Hansen Tel.: Leichtathletik für Kinder ab 6 Jahren Immer montags ab Uhr. Infos: Michael Schulz Tel.: Zumba Mittwochs von 18:30 bis 19:30 Uhr. Infos: Britta Levien, Tel.: Dorfwoche 2014: Do., bis So., Bauernregel: Bring November Morgenrot, der Aussaat dann viel Schaden droht.

9 Seite 9 Der Gesangverein gratuliert zum Geburtstag Vorsitzender: Lothar Oetken, Tel.: Hildegard Wolff Margrit Schröder Hartmut Ullrich Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.v. Vorsitzender: Karl-Heinz Lappöhn, Tel.: Museum in der Mühle Anna Geöffnet: Samstag u. Sonntag Uhr Do., 28. Nov um Uhr: Menschen und Museen rüsten für die Zukunft Vortrag von Prof. Dr. Ingwer Johannsen in der Mühle. Bücherverkauf Fundgrube und Gemeindearchiv Rieseby, Dorfstraße (Alte Post), Öffnungszeiten: Freitags von Uhr und Uhr Seniorenkreis im Pastorat Jeden Donnerstag von Uhr Uhr im Pastorat Petri Weg. Gäste sind herzlich willkommen. theaterkiel Spielzeit 2013 Sa., , Liebelei Schauspiel von Arthur Schnitzler aus dem Jahre Theodor und Fritz laden Mizi und Christine zum Abendessen ein. Theodor hofft, Fritz durch die süße Christine von der Liebschaft mit einer verheirateten Frau abzulenken... Anmeldung: Uta Rieper, Basdorf, Tel.: theatergemeinschaft eckernförde e.v. Fr., 01. Nov. 2013, Uhr: Endlich allein Komödie von Lawrence Roman mit Joachim Bliese u.a. RM = Restmüll Bio = Biotonne GS = Gelber Sack Alle Ortsteile Mo. 04. Papier Di. 05. GS Di. 12. RM + Bio Di. 19. GS Di. 26. RM + Bio Altmetall: Mo.-Fr Uhr, Bauhof Termine unserer Feuerwehren Aktive Feuerwehr Rieseby Mo Übung Gerätehaus So Volkstrauertag St. Petri Mo Übung Gerätehaus Fr Kameradschaftsabend Gerätehaus Jugendfeuerwehr Rieseby Mi :00 Übung Gerätehaus Mi Sport Spothalle Mi :00 Übung Gerätehaus Mi Sport Spothalle Mi :00 Übung Gerätehaus Aktive Feuerwehr Zimmert Mo Übung Gerätehaus So Volkstrauertag Gerätehaus Fr Skatabend Gerätehaus Mo Übung Gerätehaus Sa Kameradschaftsabend Gerätehaus Sa Seniorenkaffee Gerätehaus Sa Weihnachtliches für alle Gerätehaus So Skatveranstaltung Gerätehaus Der DRK-Jahreskalender 2014, wieder mit alten Bildern aus Rieseby, ist fertig. Er kann auf dem Basar am 03. Nov. gekauft bzw. bei Waltraut Folge (Tel.: ) od. beim Schleiblatt- Verlag (Hartmut Schmidt Tel.: ) bestellt werden. Der Erlös kommt dem DRK Rieseby zugute. DRK-Basar am , ab Uhr mit Zauberer für die Kleinen. Ab Uhr Grillwurst, um Uhr Verlosung der Patchworkdecke. Wir bitten um Kuchenspenden, die ab Uhr in der Schleischule abgegeben werden können. Die holen wir auch gerne ab, einfach bei Waltraut Folge Tel.: anrufen. Werte WSRlerinnen und Freunde des WSR, hiermit laden wir Euch ganz herzlich ein zur WSR-Herbstversammlung am Mi., 13. November, 19:30 Uhr im WSR-Bootshaus. Mit sportlichem Gruß, der Vorstand des WSR 01., 08. u. 15. Nov Vereinsmeisterschaft 17. Nov Volkstrauertag 29. Nov Advent-Schießen

10 Seite 10 Feste Termine 1. und 3. Mittwoch/Monat, Uhr Bürgermeistersprechstunde, Christian-Kock-Stube 3. Dienstag/Monat, Uhr Stammtisch Handel/Handwerk, Riesby Krog 1. Mittwoch/Monat, Uhr DRK-Handarbeit 2. Mittwoch/Monat, Uhr DRK-Wanderkreis 3. Mittwoch/Monat, Uhr CDU-Stammtisch, Sport Bistro 3. Mittwoch/Monat, DRK-Nachmittagskreis 1. Donnerstag/Monat, Uhr SPD-Offener Gesprächskreis, Alte Post 1. Donnerstag/Monat, Uhr Museumsverein, Monatstreff, Mühle Anna 2. Donnerstag/Monat, Uhr DRK-Bastelkreis 3. Donnerstag/Monat, Uhr B90/Grüne-Off. Gesprächskreis, Alte Post 2. Freitag/Monat, Uhr 1. Riesebyer Skatclub, Preisskat, Sport Bistro 2. Samstag/Monat, Uhr DRK-Spielenachmittag Jeden Mo., Uhr Gesangverein, Übungsabend, Alte Post Jeden Mo., Uhr DRK-Yoga, Aula Schule Jeden Di., Uhr DRK-Gymnastik, Sporthalle Jeden Di., Uhr 1. Riesebyer Skatclub, Übungsabend, Sport Bistro Jeden Mi., Uhr DRK 1. Gruppe Tanzen, Schule Jeden Mi., Uhr DRK 2. Gruppe Tanzen, Schule Jeden Mi., Uhr DRK-Kleiderkammer, Alte Post Es werden dort gebrauchte Sachen angenommen und jeder kann sich Sachen für den eigenen Gebrauch abholen. Abgabe von Kleidung bitte bis spätestens Uhr. Termine November 03. Nov. DRK-Ortsverein Basar 06. Nov. 11:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Christian-Kock-Stube 08. Nov. 19:00 Uhr Risby UF Bingoaften/Bingoabend (Greensweg) 12. Nov. 14:30 Uhr LandFrauenVerein Schwansen Vortrag: Ich rede gegen den Wind (Gasthof Victoria, Winnemark) 13. Nov. 14:00 Uhr DRK-Ortsverein Wanderkreis 15. Nov. DRK-Ortsverein Bingo 17. Nov. 9:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Rieseby Volkstrauertag (Kirche) 17. Nov. Kyffhäuser Mitgestaltung Volkstrauertag, in Rieseby u. Zimmert 17. Nov. 9:00 Uhr Kirchengem. Gottesdienst z. Volkstrauertag, Loose 17. Nov. 10:00 Uhr Kirchengem. Gottesdienst z. Volkstrauertag, Rieseby 20. Nov. 11:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Christian-Kock-Stube 20. Nov. DRK-Ortsverein Nachmittagskreis 20. Nov. 18:30 Uhr Kirchengem. Andacht zum Buß- und Bettag in Rieseby 24. Nov. 10:00 Uhr Kirchengem. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl in St. Petri Rieseby 30. Nov. 16:00-18:30 Uhr DRK Punschbude-Abgrillen und Anpunschen 30. Nov. 18:00 Uhr Risby UF und SSF Julefrokost (Dänische Schule) 30. Nov. 15:00 Uhr Sozialverband Weihnachtsfeier (Feuerwehrhaus) Termine Dezember 03. Dez. 14:30 Uhr Landfrauen Weihnachtsf. (Gasthof Victoria, Winnemark) 04. Dez. AWR Grünabfallsammlung Herbst 04. Dez. 11:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Christian-Kock-Stube 05. Dez. AWR Sperrmüll 05. Dez. DRK-Ortsverein Adventsfeier 06. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude 06. Dez. 19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Rieseby Punschabend 07. Dez. 14:30 Uhr SPD Weihnachtsfeier f. Kinder m. Theater, Sport Bistro 11. Dez. 14:00 Uhr DRK-Ortsverein Wanderkreis 12. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude 13. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude-Nikolaus und Musik 13. Dez. 19:00 Uhr SSF Julebingo/Weihnachtsbingo SSF 15. Dez. 17:00 Uhr Gesangverein Weihnachtskonzert in St. Petri Kirche 18. Dez. 11:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Christian-Kock-Stube 19. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude 20. Dez. 16:00-18:30 Uhr DRK-Ortsverein Punschbude 31. Dez. 15:30 Uhr Kirchengemeinde Jahresschlussgottesdienst in Rieseby Die Jahreshauptversammlung mit gemeinsamem Abendessen ist für Januar geplant. Die monatlichen Dauertermine des DRK finden Sie in der linken Spalte unter Feste Termine Wanderkreis: Mittwoch, 13. November,14.00 Uhr Die Kleiderkammer ist am , , und geschlossen. Ab 08. Januar sind wir wieder jeden Mittwoch von 9.00 bis Uhr für Sie da. BINGO-Abend Freitag, um Uhr im "Sport-Bistro" Liebe Mitglieder und Freunde des DRK Ortsvereins Rieseby, wir laden Euch nebst Partnern zum Bingo-Abend ein. Wir spielen Bingo, zusätzlich wird ein großer Präsentkorb ausgeknobelt. Wir würden uns über gute Beteiligung freuen. Auf die Gewinner warten leckere Fleischpreise. Es grüßt für den DRK Ortsverein Rieseby Waltraut Folge -1.Vorsitzende- BINGO-Nachmittag im Sport-Bistro Der DRK-Ortsverein und der Nachmittagskreis der Gemeinde laden alle Senioren der Gemeinde Rieseby zum nächsten Bingo-Nachmittag ein. Er findet am Mittwoch, um Uhr im Sport-Bistro statt. Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel können schöne Preise beim Bingospielen gewonnen werden. Bauernregel: November hell und klar, ist nicht übel für's nächste Jahr.

11 Blumen-Kock erhält Fleurop-Auszeichnung Seite 11 Bereits im Jahre 2011 wurde das heimische Blumengeschäft mit dem vierten Stern des weltweit bekannten Blumenservice ausgezeichnet. Am 25. Sept war nun Fleurop-Außendienstmitarbeiter Christoph Möhring angereist, um Inke Kock und ihren Mitarbeiterinnen den 5. Stern, somit die höchste Auszeichnung, zu überreichen. Zu den Kriterien, nach denen die Auszeichnung vergeben wird, gehört u.a. die Warenfrische, Qualität und Floristik, der sg. Marktauftritt (Werbung und Präsentation) sowie natürlich der kundenfreundliche Service. Zum Testen bedient sich Fleurop hierzu sogenannter Testkäufer. In allen Punkten konnte Blumen-Kock überzeugen. So spricht Fleurop dem Partner-Geschäft Kock auf seiner Urkunde auch ausdrücklich seinen Dank für besondere Servicefreundlichkeit aus. Das ist eine Gesamtleistung meines Teams, sagte Inke Kock und dankte ihren Damen Martina Schiweck (mi.), Anja Haß (re.), Corinna Kieneke (mi.u.) und Anja Oetker (li.) bei einem kleinen Sektempfang ganz herzlich. Vorsorgen, bevor Sie sich sorgen Bestattungsvorsorge: für den Partner, für die Familie, für sich selbst Wissen Sie, was es für Sie bedeutet, dass das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2004 gestrichen worden ist? Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch haften die Erben für eine standesgemäße Bestattung. D.h. die Bestattung bleibt der eigenen Vorsorge überlassen, wenn man die Hinterbliebenen damit nicht belasten möchte. Belasten Sie Ihre Angehörigen nicht unnötig, denn es kann passieren, dass Sie Ihre Verwandten damit in ziemliche finanzielle Schwierigkeiten bringen. Schließlich fallen neben den reinen Bestattungskosten noch weitere Kosten für Gebühren, Grabpflege, Trauerkleidung, Fahrten zum Ort der Beisetzung, Bewirtung usw. an. Denken Sie an die Zukunft - sie kommt schneller als man denkt. Eine eigenverantwortliche Vorsorge besteht aus einer Sterbegeldversicherung und einem Bestattungsvorsorgevertrag. Diese Absicherung hat das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.v. Bonn geschaffen, eine Interessenvertretung für Bestattungskultur unter Berücksichtigung des Verbraucherschutzes. Ohne Gesundheitsfragen können Sie bis zum 80. Lebensjahr aufgenommen werden bei Versicherungssummen von 2.000,-- bis ,-- und einer anteiligen Überschussbeteiligung. Diejenigen, die das 80. Lebensjahr bereits überschritten haben und ihre Bestattungskosten im Voraus zahlen möchten, haben die Möglichkeit einer verzinslichen Treuhand-Einlage mit einer guten Rendite und der höchstmöglichen Sicherheit Ihrer Einlagen. Dafür hat das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.v. zusammen mit dem Bundesverband des Deutschen Bestattungsgewerbes e.v. die Deutsche Bestattungsvorsorge-Treuhand AG gegründet. Es wird eine bessere Verzinsung (derzeit 1,75 %) als bei normalen Spareinlagen gewährt, stark die Zugriffsmöglichkeiten durch Dritte (etwa im Pflegefall) eingeschränkt sowie eine zusätzliche Sicherheit durch die Ausfallbürgschaft einer namhaften Sparkasse geboten. Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.v. und die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG bieten Ihnen die Absicherung von Bestattungsvorsorgeverträgen an, die Ihr Alter, Ihre Vermögenssituation und Ihre besonderen Wünsche - von der Bestattungsart über das Grabmal bis zur Grabpflege - jeweils individuell berücksichtigen. Monatliche Raten sind dabei ebenso möglich wie Einmalbeiträge. Bereits mit weniger als 10 Euro pro Monat können Sie eigenverantwortlich vorsorgen. PETERSEN Bestattungen - Dingstock Rieseby 1 Jahr Fahrrad-Wilke Was vor einem Jahr bescheiden begann, hat sich inzwischen zu einem soliden Fahrradgeschäft entwickelt. Am 19. Oktober feierte das Inhaber Torben Wilke dann auch gebührend. Insbesondere der Bereich Reparaturen und die Fahrradvermietung sind feste Standbeine des Betriebes geworden. Auf einer kleinen Feierstunde dankte Wilke seinem Vater Hans-Jürgen für die Unterstützung im Ladenlokal sowie Schlei-Blättchen-Inhaber Hartmut Schmidt für das Sponsern der Mietfahrräder mit jeweils einem großen Präsentkorb. Für 2014 sind die Anschaffung weiterer Mieträder sowie eine verstärkte Konzentration auf E-Bikes geplant.

12 w w w. s c h l e i b l a t t. d e Seite 12 Kastrierte Katze, *Juni 2011 ( in Niesgrau gef.) Ob Sie es glauben oder nicht. Ich sitze hier seit über zwei Jah- v eim m btierheim e r Weidefeld und niemand interessiert sich auch J a h r g a n g 0 7 N oren nur annähernd für mich. Irgendwie traurig, oder? So langsam schlägt es mir auf s Gemüt, dass meine Freunde alle nach und nach vermittelt wurden und ich immer zurückbleibe. Impressum gem. Landespressegesetz Schleswig-Holstein Schlei-Blättchen ist eine kommerzielle Monatszeitung. Sie erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Rieseby verteilt. Keine Haftung für Irrtum, Richtigkeit von Artikeln und Terminen sowie für unaufgeforderte Beiträge/Bilder. Auf die Veröffentlichung/Platzierung von Beiträgen sowie die Einhaltung von Ausgabe-/Lieferterminen besteht kein Anspruch. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Beiträgen vor. Anzeigen u. Darstellungen unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck von Beiträgen ist nur unter Nennung der Quelle gestattet. Leserbriefe werden unbesehen der Person oder politischen Ausrichtung veröffentlicht, außer sie enthalten strafbare Inhalte. Schleiblatt Verlag Hartmut Schmidt Langheide 4 - D Rieseby Tel.: Fax: V.i.S.d.Pg.: Hartmut Schmidt, BtrW. Freier Journalist, Mitglied im Verband DF-J E.V. Lektorat: Gerhard Schmidt, Kiel Druck: Lohmeier, Eckernförde Auflage: Exemplare info@schleiblatt.de Die Feuerwehr informiert: Brandtote = Rauchtote Jeden Monat sterben 50 Menschen durch Brände, meist in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an Rauchvergiftung, 65% davon im Schlaf. Rauch ist schneller und lautloser als Feuer. Rauchmelder können Ihr Leben retten. Notruf 112 Im Notfall:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Günter Sieber. seit 1927. 72510 Stetten am kalten Markt Tag und Nacht: Telefon (07573) 9 20 93

Günter Sieber. seit 1927. 72510 Stetten am kalten Markt Tag und Nacht: Telefon (07573) 9 20 93 B ESTATTUNGENS T A T T U N G E N Günter Sieber seit 1927 72510 Stetten am kalten Markt Tag und Nacht: Telefon (07573) 9 20 93 Bestattungs-Vorsorge... Keiner wird gefragt, wann es ihm recht ist Abschied

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen Sterbegeldversicherung Vorsorge treffen In guten Händen. LVM Die finanziellen Belastungen tragen die Angehörigen allein Der Verlust eines geliebten Menschen ist für die Angehörigen eine schmerzliche Erfahrung.

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Liebe Bürgerin, lieber Bürger, am 22. September 2013 ist die Bundestags-Wahl. Gehen Sie unbedingt wählen! Sie können

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Die Stuttgarter Antwort: mit unserer BestattungsVorsorge 50 PLUS!

Die Stuttgarter Antwort: mit unserer BestattungsVorsorge 50 PLUS! Wie stelle ich schon jetzt sicher, einmal angemessen bestattet zu werden? Gute Frage Die Stuttgarter Antwort: mit unserer BestattungsVorsorge 50 PLUS! Warum ist die Bestattungsvorsorge so wichtig? Das

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice.

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice. S V S t e r b eg e l d P o l i c e Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Sparkassen-Finanzgruppe

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! KURZFASSUNG Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte in meinem Eingangsstatement kurz aufzeigen, warum DIE LINKE. der

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr