Ausgabe 2014 KOMPASS. [ Wohnen Wissen Wirtschaft ] Der Wegweiser für Schwarzheide. Stadt Schwarzheide

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 2014 KOMPASS. [ Wohnen Wissen Wirtschaft ] Der Wegweiser für Schwarzheide. Stadt Schwarzheide"

Transkript

1 KOMPASS Ausgabe 2014 [ Wohnen Wissen Wirtschaft ] Der Wegweiser für Schwarzheide Stadt Schwarzheide

2 Inhalt Vorwort des Bürgermeisters 1 Kurzüberblick 2 Checkliste für Neubürger 3 Dienstleistungsangebot 4 Ansprechpartner Stadtverwaltung 5 Stadtverordnete 6 Einrichtungen 7 Behörden im Landkreis OSL 8 Ärzte und Gesundheitswesen 9 Lebenswerte Kleinstadt 10 Wohnen damals und heute 12 KWG zu Hause sein 13 Freizeit in Schwarzheide 14 Traditionen wahren 16 Zukunft gestalten 18 Wahl des Alterswohnsitzes 20 Alles, was Spaß macht, hält jung 21 Kinderbetreuung 22 Ich bin ein Schwarzheider 23 Schulen 24 Stadtbibliothek 25 Die Dehmel-Stiftung 26 Der Stadtentwicklung verpflichtet 27 Flugplatz Schwarzheide/Schipkau 28 Sportstättennutzung 29 Vereine 30 Wirtschaftsstandort 34 FRAENKISCHE 35 BASF 36 Impressum Herausgeber: Stadt Schwarzheide Der Bürgermeister Christoph Schmidt Ruhlander Straße 102, Schwarzheide Redaktion: Ute Kolanowski Tel. (035752) u.kolanowski@schwarzheide.de Auflage: Exemplare Der KOMPASS wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Schwarzheide verteilt und kann bei Bedarf abgefordert werden. Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter: de Fotos: Rasche Fotografie, Stadt Schwarzheide, Landkreis OSL, BASF Schwarzheide GmbH, Holger Vonderlind, Kai Hüttner, 3D-Luftbildservice, KWG, Privatfotos Layout/Anzeigen/Gesamtherstellung: public werbung Hillmer Ruhland Tel. (035752) Seeterrasse am Südsee

3 Vorwort Neben dem Wahrzeichen der Stadt, dem Wasserturm, trohnt auf dem Wasserturmplatz visavis des Verwaltungssitzes ein europaweit einzigartiger Kunststoffbrunnen. Zahlreiche Ausstellungen im Heimatmuseum oder der Galerie der BASF sowie hochkarätige Kulturveranstaltungen im SeeCampus Niederlausitz, Buchlesungen in der Stadtbibliothek, ein aktives Vereinsleben u. v. m. das alles gehört zu Schwarzheide. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Gäste, ich freue mich sehr, Ihnen heute die Neuauflage der Stadtbroschüre Schwarzheide, mit dem Namen KOMPASS Der Wegweiser für Schwarzheide kostenlos überreichen zu können. Dank der Unterstützung zahlreicher Schwarzheider aber auch überregionaler Unternehmen ist es gelungen, die gute Tradition der kostenfreien Abgabe an alle Einwohner und Neubürger sicherzustellen. Hierfür gilt allen, die mit ihrer Anzeige in unserem KOMPASS diese Finanzierung unterstützt haben, mein herzlichster Dank! Wie der Name KOMPASS bereits verrät, enthält die Broschüre viele wichtige Informationen, um sich in Schwarzheide zurecht zu finden und einen ersten Überblick über unsere Stadt von der Verwaltungsdienstleistung über die Kinderbetreuungs-, Bildungs-, Sport-, Senioren- und Vereinsangebote zu erhalten. Ehemals aus den Dörfern Zschornegosda und Naundorf entstanden und 1936 zur Industriegemeinde Schwarzheide zusammengeschlossen, wurde Schwarzheide am 11. Januar 1967 das Stadtrecht verliehen. Heute zählt Schwarzheide zu den bedeutenden Wirtschaftsstandorten im Land Brandenburg. Von Wald, Wiesen und Seen umgeben, ist unsere Stadt ein Beispiel dafür, dass sich die Natur auch in Wirtschaftsregionen ihren Platz bewahren kann. Und so können sich Unternehmen, Einwohner und Gäste in gleicher Weise wohlfühlen. Ich lade Sie sehr herzlich zum Lesen unserer Broschüre ein und freue mich, wenn unser KOMPASS Ihnen Appetit auf mehr macht. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, was Schwarzheide alles zu bieten hat. Denn hierzu zählen neben dem gepflegten Umfeld vielfältigste Angebote für alle Altersgruppen und auch Sehenswürdigkeiten wie die denkmalgeschützte Lutherkirche im Dorfkern des ehemaligen Zschornegosda. Als lebenswerte, kinder- und familienfreundliche Stadt mitten im Grünen zeichnet sich Schwarzheide durch einen hohen Wohnkomfort aus. Bildungspolitisch bestens aufgestellt sind wir u. a. mit dem hochmodernen SeeCampus Niederlausitz zwischen Wald und See, in dem die Generation von morgen hervorragende Lernbedingungen vorfindet. Der Wirtschaftsstandort Schwarzheide zwischen den Metropolen Berlin und Dresden besticht darüber hinaus durch ideale Voraussetzungen für die Ansiedlung von Unternehmen und die logistisch exzellenten Verkehrsanbindungen. Nicht nur dieser Vorteil sichert Ihre Immobilienwertsteigerungen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer Stadt. Dabei werden Sie eines feststellen: Schwarzheide ist alles, außer gewöhnlich! Ich würde mich sehr freuen, wenn unser KOMPASS dazu beiträgt, Ihr Interesse für unsere Stadt zu vertiefen und stehe Ihnen jederzeit sehr gern auch für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ihr Christoph Schmidt Der Bürgermeister 1

4 Allgemein Kurzüberblick Historie 1421 Urkundliche Ersterwähnung von Naundorf 1449 Urkundliche Ersterwähnung von Zschornegosda 01. Oktober 1936 Zusammenschluss von Naundorf und Zschornegosda zur Industriegemeinde Schwarzheide 11. Januar 1967 Verleihung des Stadtrechts Ehrenbürger Dr. jur. Hans-Hermann Dehmel Dr. Ing. Sokrates Giapapas Partnerstädte Krosno Odrzanskie/Polen (seit 2001) Karcag/Ungarn (seit 2004) Piano di Sorrento/Italien (seit 2005) Bürgermeister seit Karl Kittelmann (* ) Alfred Moreitz (* ) Jürgen Adam (*1936) und Bernd Hübner (* ) Hans-J. Herrmann (* ) seit 2008 Christoph Schmidt (*1976) Wissenswertes Gelegen im Landkreis OSL im Süden des Landes Brandenburg Gesamtfläche: ca ha Ca Einwohner Attraktive Kleinstadt mit qualitativ hohem Wohnstandard Diverse Verkaufseinrichtungen, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen Gute medizinische Grundversorgung Modernes Bildungszentrum SeeCampus Niederlausitz 4 Kindertagesstätten, Grundschule Langjähriger Chemie- und BASF-Standort Ideale Ansiedlungsvoraussetzungen für Unternehmen Exzellente Verkehrsinfrastruktur Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten in Schwarzheide und der unmittelbaren Umgebung Entfernung Flughäfen: Dresden 20 min./berlin Schönefeld 1 h Veranstaltungen dienstags Wochenmarkt auf dem Wasserturmplatz ganzjährig Ausstellungen in der Galerie der BASF Schwarzheide GmbH und in der Heimatstube des Kulturund Heimatvereins sowie hochkarätige Kunst- und Kulturveranstaltungen im SeeCampus NL Anfang Januar Neujahrsempfang Februar/ Winterferien Traditioneller Karnevalsumzug, Schlittengaudi für Groß und Klein Mitte März Babytreffen im Bürgerhaus Mitte April Frühlingskirmes auf dem Wasserturmplatz 30. April Maifeuer auf dem Dorfplatz Mitte Mai Flugplatzfest Lausitzer Techniktage (seit 2013: alle 2 Jahre) Große Kindertagsparty auf dem Dorfplatz Erstes Septemberwochenende Traditionelles Wasserturmfest Erster Samstag im Oktober Traditionelles Kneipenfest 11. November Sessionseröffnung SCC Zweites Adventwochenende Weihnachtsmarkt 2

5 Allgemein Checkliste für Neubürger An- bzw. Ummeldung beim Einwohnermeldeamt Stadt Schwarzheide Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt) Ruhlander Str Schwarzheide Frau Andrea Richter (035752) Frau Isabel Wersig (035752) Montag 09:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 15:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 17:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr 12:00 Uhr Hundeanmeldung zu den Öffnungszeiten der Verwaltung Stadt Schwarzheide Steuern Frau Ute Franke (035752) Beantragung von Wohngeld (bei Bedarf) Landkreis OSL Wohngeldstelle Zimmer 112 Dubinaweg Senftenberg Telefon: (03573) An- bzw. Ummeldung bei der Post Postagentur Schillerplatz Schwarzheide Anmeldung Kabelfernsehen und Breitband-Internet (LKG) über die GEA Schwarzheide Wasserturm Hauptstraße 17 a Schwarzheide Geschäftsführer Joachim Noack Telefon: (035752) An- bzw. Ummeldung bei der KFZ-Zulassungsstelle Straßenverkehrsamt Straße der Freundschaft Calau Telefon: (03541) Hat Ihr Anbieter wieder mal eine lange Leitung? Lokaler Service auch für Sie! LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbh Am Bürgerhaus 7, Lauchhammer Telefon: / info@lkg-lauchhammer.de 3

6 Allgemein Dienstleistungsangebot Stabsstelle Bürgermeister Sekretariat des Bürgermeisters Frau Angelika Sellnau Vermietung Bürgersaal Veröffentlichung Jubilare Frau Andrea Kehle Grundstücksangelegenheiten Vermarktung von Wohnungsbau- und Gewerbegebieten Frau Ute Kolanowski Wirtschaftsförderung Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Stadtmagazin, Website Frau Stephanie Porwol Pressearbeit Amtsblatt Städtepartnerschaften Haupt- & Ordnungsamt Frau Andrea Richter Personaldokumente An-, Um- und Abmeldungen Beantragung Führerscheine Kopierservice, Fundsachen Frau Gudrun Noack Eheschließungen/Lebenspartnerschaften Personenstandsurkunden Herr Thomas Kurze Schadenersatzansprüche gegen die Stadt Schwarzheide Versicherungen Frau Marion Kießling Genehmigung von öffentlichen Veranstaltungen Ordnungswidrigkeiten Frau Brigitte Trampler Kinderbetreuungsangelegenheiten Grundschulangelegenheiten Vermietung von Schulräumen Kindertag Weihnachtsmarkt Frau Marita Kretzschmann Gewerbeangelegenheiten Erlaubnisse gewerblicher Art Frau Elvira Dettke Unterbringung von Fundtieren Beantragung von Sperrzeitverkürzungen, Feuerwerken und Lagerfeuern Plakatierungen etc. Bauamt Frau Ilona Böhme Hausnummernvergabe Verpachtung (Garagen etc.) Beisetzungen/Trauerfeiern Friedhofsangelegenheiten Herr Heiko Siehlow Baumschutzsatzung Straßenreinigung und Gewässerunterhaltung Schachtgenehmigungen Frau Marita Schreier Beratung in Bauangelegenheiten Bauantragsverfahren Frau Kathrin Ewe Vermietung von stadteigenen Gebäuden Hochbau Kämmerei Frau Ute Franke Steuerangelegenheiten aller Steuerarten Frau Therese Winkler Stadtkasse Mahnwesen Spenden Frau Julia Treitschke Vollstreckung 4

7 Allgemein Ansprechpartner der Stadtverwaltung Bereich Zimmer Telefon Fax Bürgerhaus Postanschrift: Ruhlander Straße 102, Schwarzheide Bereitschaftsdienst Zentrale Bürgermeister Christoph Schmidt Bürgermeister Sekretariat des Bürgermeisters Pressearbeit/Wirtschaftsförderung/Datenschutz (SGL) Städtepartnerschaften Fördermittel/Liegenschaften Hauptamt/Ordnungsamt Manfred Richter Stellv. Fachbereichsleiterin/Ordnungsamt (SGL) Politische Gremien/Ausbilderin Versicherungen Gewerbe/Feuerschutz/soziale Einrichtungen Öffentliche Ordnung Schulen/ Kinderbetreuung Standesamt Bürger- und Servicebüro Bauamt Frank Pradel Friedhöfe/Wohnungswesen Stadtwirtschaft Stadtplanung Gebäudemanagement Kämmerei/Finanzen Manuela Noack Stellv. Kämmerin/Haushalt Beteiligungen Kasse Steuern Vollstreckung

8 Allgemein Stadtverordnete Legislaturperiode Zahlen und Fakten 18 Stadtverordnete und Bürgermeister Christoph Schmidt CDU 5 Sitze SPD 2 Sitze Die Linke 3 Sitze FDP 1 Sitz Freie Wähler 3 Sitze Allianz für Schwarzheide 4 Sitze Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung: Werner Mrose (CDU) 1. Stellvertreter: Ronny Jäkel (AFS) 2. Stellvertreter: Sven Knoppe (FWS) Fachausschüsse: Bildungs- und Sozialausschuss Wirtschafts- und Bauausschuss Finanzausschuss Hauptausschuss Fraktion Name Anschrift Telefon Grit Sponner -/ Mathias Schiller -/ CDU Werner Mrose Forstweg Dr. Thomas Adam Waldweg Joachim Noack Hauptstraße 17 a SPD Bernd Jeschke Senftenberger Straße Manfred Lehmann Dorfplatz Werner Rex Sorgenweg Die Linke. Siegfried Oberth Straße der Jugend Sabine Heidrich Glück-Auf-Siedlung 7 a FDP Harald Podczeck Strauchweg Volker Kurze Dorfplatz 18 a FWS Sven Knoppe Clara-Zetkin-Straße Daniela Ulbrich Lauchhammerstraße Ronny Jäkel -/ AFS Michael Grotz Laugkstraße Mario Sachse -/- 0173/ Marcel Respa -/- -/- 6

9 Allgemein Einrichtungen Kindereinrichtungen Kita Bummi Otto-Nuschke-Straße 4 Telefon: (035752) 7542 bummi-schwarzheide@ t-online.de Leiterin: Marion Kminikowski Kita Entdeckerland Lauchhammerstraße 61 Telefon: (035752) entdeckerland@web.de Leiterin: Angela Wirth Kita KLEEBLATT Anne-Frank-Straße 7 Telefon: (035752) 7145 kitakleeblatt@t-online.de Kita Micky Maus Husemannstraße 1 Telefon: (035752) kitamickymaus@online.de Leiterin: Annett Fischer- Neumann Bildungseinrichtungen Grundschule Wandelhof Geschwister-Scholl-Straße 27 Telefon: (035752) 7171 grundschule-wandelhof@ t-online.de Rektorin: Elke Voigt SeeCampus Niederlausitz Emil-Fischer-Gymnasium Lauchhammerstraße 33 Telefon: (035752) gymnasium@ seecampusniederlausitz.de Schulleiterin: Regine Pursian OberStufenZentrum Lausitz Lauchhammerstraße 33 Telefon: (035752) schulleitung@oszlausitz.de Schulleiterin: Dr. Margit Lieback Musikschule OSL Zweigstelle Schwarzheide Anne-Frank-Straße 7 Telefon: (035752) 2040 musikschule@osl-online.de Leiterin: Gudrun Goßmann Klavier, Keyboard, Akkordeon, Gitarre, Blockflöte, Querflöte, Violine und Schlagzeug Musikalische Früherziehung Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Schwarzheide und Lauchhammer Gemeindebüro im Pfarrhaus Lauchhammer Dietrich-Heßmer-Platz Lauchhammer Telefon: (03574) kirchelauchhammer@web.de Lutherkirche, Christuskirche Katholisches Pfarramt Heilig Kreuz Kirche Otto-Nuschke-Straße 2 Telefon: (035752) 7466 kath.schwarzheide@t-online.de Begegnungsstätten Jugendbegegnungsstätte Anne-Frank-Str. 7 Telefon: (035752) Leiterin: Gudrun Franz Seniorentagesstätte Anne-Frank-Str. 5 Telefon: (035752) Leiterin: Ricarda Kempe Seniorenbeirat Grenzweg 7 Telefon: (035752) r.reetz@freenet.de Vorsitzende: Renate Reetz Schiedsstelle Ruhlander Str. 102 Telefon: (035752) Vorsitzender: Werner Rex 7

10 Allgemein Behörden im Landkreis OSL Agentur für Arbeit, Senftenberg Adolfstraße 1 3 Telefon: (0800) (Arbeitnehmer) Telefon: (0800) (Arbeitgeber) senftenberg@arbeitsagentur.de Finanzamt Calau Springteichallee 25, Calau Telefon: (03541) 83-0 Fax: (03541) poststelle.fa-calau@fa.brandenburg.de Landkreis Oberspreewald-Lausitz Hauptsitz: Dubinaweg 1, Senftenberg Bürgerrelevante Anlaufstellen: Amt für Straßenverkehr und Ausländerwesen Standort: Calau, Straße der Freundschaft 27 Senftenberg, Dubinaweg 1 (Ausländerbehörde) Telefon: (03541) Mail: strassenverkehrsamt@osl-online.de auslaender@osl-online.de Amt für Umwelt und Bauaufsicht Standort: Calau, J.-Gottschalk-Str. 36 Telefon: (03541) Mail: umweltamt@osl-online.de Amt für Verbraucherschutz, Ordnung und Landwirtschaft Standort: Senftenberg, Dubinaweg 1 Calau, J.-Gottschalk-Str. 36 Telefon: (03573) Mail: vet-amt@osl-online.de Außenstelle gemeinsame Katasterbehörde Landkreis SPN und OSL Standort: Calau, Parkstraße 4-7 Telefon: (03541) Büro Landrat Standort: Senftenberg, Dubinaweg 1 Calau, J.-Gottschalk-Str. 36 Telefon: (03573) Mail: landrat@osl-online.de Gesundheitsamt Standort: Senftenberg, Großenhainer Str. 62 Telefon: (03573) Mail: gesundheitsamt@osl-online.de Jugendamt Standort: Senftenberg, Dubinaweg 1 Telefon: (03573) Mail: jugendamt@osl-online.de Schulverwaltungs- und Kulturamt Standort: Senftenberg, Dubinaweg 1 Telefon: (03573) Mail: schulverwalt-amt@osl-online.de Sozialamt Standort: Senftenberg, Dubinaweg 1 Telefon: (03573) Mail: sozialamt@osl-online.de Ständiger Ansprechpartner: Bürgerbüro des Landkreises OSL Telefon: (03573) Fax: (03573) Mail: buergerbuero@osl-online.de Internet: 8

11 Allgemein Ärzte und Gesundheitswesen Allgemeinmedizin Irene Gerner Ruhlander Straße Dr. med. Petra Napieralski Schipkauer Straße Matthias Paulisch Anne-Frank-Straße Dipl. med. Brigitte Saffert Anne-Frank-Straße Dipl. med. Bernd Hühne Schipkauer Straße Neurologie Dipl. med. Manuela Weise Schipkauer Straße Innere Medizin Dr. med. Petra Kettlitz Schipkauer Straße Chirurgie Dr. med. Franz Xaver Zierer Schipkauer Straße Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Gabriela Vashina-Georgi Schipkauer Straße Dr. med. Irmelin Bellmann Schipkauer Straße Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. L.-Elena Buciu Schipkauer Straße Dipl.-med. Renate Schneider Schipkauer Straße Facharzt für Augenheilkunde Przemyslaw Naturski Schipkauer Straße Zahnärzte Dipl.-Strom. Ulrike Bethge Anne-Frank-Straße Praxisgemeinschaft Dr. Dorit Karsten, Knut Ludewig Ruhlander Straße Harald Podczeck Schillerplatz Dipl.- Strom. Susanne Thieme Schipkauer Straße Dr. med. dent. Katrin Pötsch-Poland Schipkauer Straße Physiotherapien Praxis Karola Schulz Schipkauer Straße Praxisgemeinschaft Münch und Schippan GbR Anne-Frank-Straße Psychotherapie Dipl.-Psych. Silvia Säring Schipkauer Straße Krankenhäuser Klinikum Niederlausitz Klinikbereich Lauchhammer Friedensstraße 18 (03574) 75-0 Klinikbereich Senftenberg Krankenhausstraße 10 Carl-Thiem-Klinikum Cottbus Thiemstraße 11 (0355) 460 Tierarzt Anne Gruhne Ruhlander Straße

12 Schwarzheide lebenswerte Kleinstadt Logistisch zentral liegt die Stadt Schwarzheide im Süden des Landes Brandenburg zwischen den Ballungsräumen Berlin und Dresden und erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von ca ha. Zukunftsfähig verbinden sich in Schwarzheide die drei entscheidenden Komponenten [WOHNEN I WISSEN I WIRT- SCHAFT] harmonisch miteinander. Nah an den Bedürfnissen unserer Einwohner und Unternehmen orientieren sich die kommunalen Aktivitäten von der Wirtschaftsförderung bis zum Freizeitangebot. Dabei stehen die Themen der strategischen Stadtentwicklung, der Förderung der Wirtschaft und des aktiven Ansiedlungsmanagements ebenso wie die Förderung eines aktiven kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Lebens für alle Altersgruppen gleichberechtigt im Fokus der Verwaltungsarbeit. Viele der über 30 Vereine haben sich der Nachwuchsbetreuung verschrieben, aber bieten nicht nur der jungen Generation sinnvolle Freizeitbeschäftigungen. Darüber hinaus stehen den Jüngsten fünf Spielplätze im Stadtgebiet, eine Skaterbahn, ein Bolzplatz sowie eine Jugendbegegnungsstätte zur Verfügung. Ein aktiv tätiger Seniorenbeirat, die Angebote in der Seniorentagesstätte, das Pflegeheim und Angebote für Betreutes Wohnen bereichern das Leben unserer SeniorInnen. Ein modernes 3D-Kino mit vier Sälen, Bowling-, Kegelbahn und Minigolf u. v. m. runden das Freizeitangebot in der Stadt ab. Naherholungsgebiete in unmittelbarer Nähe, das gut ausgebaute Rad- und Wanderwegenetz des Landkreises Oberspreewald- Lausitz laden Radler und Wanderer gleichermaßen ein, die Umgebung, auch rund um den Süd- und Ferdinandssee, zu erkunden. Dabei sollte man nicht versäumen, Halt zu machen auf den Seeterrassen der Cafeteria am SeeCampus Niederlausitz oder im Vereinshaus des Kultur- und Heimatvereins, der ehemaligen Dorfschule im Dorfkern von Zschornegosda. Mit dem unweit entfernten Eurospeedway Lausitzring verfügt die Region über die modernste Rennsport- und Entertainmentanlage Europas. Erleben Sie die Stadt Schwarzheide die lebenswerte Kleinstadt und ihre Umgebung!

13

14 Wohnen Wohnen damals und heute Auf Naundorfer Flur wurden ab 1935 die Produktionsanlagen der BRABAG errichtet. Parallel hierzu entstanden seit 1936 mehrere Werkssiedlungen; darunter die Wandelhofsiedlung auch Vierteljahresplan-Siedlung genannt. Sie erweiterte den lokalen Wohnungsbestand und verband die Orte Zschornegosda und Naundorf. Die Wasserturmsiedlung, als Teil der Wandelhofsiedlung, entstand ab Die früheste bekannte Planung ist mit dem datiert und stammt von Alfred von Bodisco und Walter Stridde. Den Namen Wasserturmsiedlung erhielt sie jedoch erst 1995 in Vorbereitung ihrer Sanierung. Er bezieht sich auf den errichteten Wasserturm das heutige Wahrzeichen der Stadt. Um den besonderen Charakter der Wasserturmsiedlung für die Zukunft zu erhalten, hatten sich die Projektpartner, die Wohnbauförderung des Landes Brandenburg, die BASF Schwarzheide GmbH, ihre Wohnungsunternehmen, die Stadt Schwarzheide und die WohnBund-Beratung Dessau, zur Zusammenarbeit entschlossen. Die Wasserturmsiedlung wurde als geschlossenes Wohn- ensemble revitalisiert, um wieder als Ganzes erlebbar zu werden. Die Erneuerung begann im Jahr Innerhalb kürzester Zeit konnten die planerischen, finanziellen und rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um die Gebäude zu sanieren, dem Standard heutiger Wohnverhältnisse anzupassen und die Außenanlagen neu zu gestalten. Bis 1998 also nur 3 Jahre nach Beginn der Arbeiten erstrahlte die Wasserturmsiedlung vollständig im neuen Glanz. Bis zum Ende 1998 erfolgte parallel auch der Umbau des ehemaligen Kinos, visavis der Wasserturmsiedlung, zum Bürgerhaus, dem Verwaltungssitz der Stadt. Heute präsentiert sich Schwarzheide mit komplett sanierten Wohnanlagen und einem gepflegten Wohnumfeld als attraktiver Wohnstandort der Lausitz. Neben dem Mietwohnungsangebot der großen Gesellschaften und den privaten Vermietern zählt Schwarzheide über 700 Einfamilien- und nahezu 400 Mehrfamilienhäuser im gesamten Stadtgebiet. In Schwarzheide leben heute etwa Einwohner in ca Haushalten. 12

15 Wohnen KWG zu Hause sein Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbh Senftenberg (KWG) ist ein moderner Dienstleister, der sich als zuverlässiger Partner seiner Mieter versteht. Das Unternehmen vermietet und bewirtschaftet Wohnungen für viele Ansprüche am Hauptsitz des Unternehmens in Senftenberg und in den Servicestellen in Großräschen, Schipkau sowie Schwarzheide und Ortrand. Ob junges, preiswertes Wohnen für Azubis und Studenten, familienfreundliche vier Wände in grüner Lage, hochwertiger oder seniorengerechter Wohnraum stets bemühen sich die Mitarbeiter der KWG, die Wünsche zu erfüllen. Zum Angebot gehören auch möblierte Wohnungen, Garagen und Stellplätze. Seit 20 Jahren ist die KWG führendes Wohnungsunternehmen auf dem regionalen Wohnungsmarkt. Der Erfolg des Unternehmens beruht auf einem kontinuierlich entwickelten, hohen Niveau an Dienst- und Serviceleistungen rund um das moderne, zeitgemäße Wohnen. Zielgruppenorientierte, an die Bedürfnisse der Mieter angepasste Angebote sind ein Garant für ein auf die Zukunft ausgerichtetes Gesamtkonzept. Hauptsitz der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbh Senftenberg Geschäftsführung: Roland Osiander MSc, Matthias Braunwarth Adresse: Hörlitzer Straße 34, Senftenberg Telefon: (03573)

16 Wohnen Freizeit in Schwarzheide MC Snegge Der Wirtschaftsstandort Schwarzheide wirbt mit dem Slogan [WOHNEN I WISSEN I WIRT- SCHAFT] den drei wichtigsten Komponenten für eine lebenswerte, familien- und kinderfreundliche, zukunftsfähige Ausrichtung unserer Stadt im Grünen. Die strategische Planung der Stadtentwicklung umfasst neben der Wirtschaftsförderung und der kontinuierlichen Entwicklung der Bildungslandschaft in gleichem Maße die weitere Vervollkommnung des Wohnstandortes und damit auch der weiteren Entwicklung sinnvoller Freizeitbetätigungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen und Ansprüche. Familienspaß Wer Schwarzheide und seine Umgebung kennenlernen und genießen möchte, nutzt auf dem Rad- oder Wanderweg das Rad- Wanderwegenetz des Landkreises Oberspreewald Lausitz wie die Tour Brandenburg, den Niederlausitzer Kreisel oder die Bergbautour, die die Stadt Schwarzheide direkt tangieren und/oder durchqueren und mit weiteren Verbindungen zur Region aufwarten. Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang Mitten in der Natur zwischen Wald und See von etwa 5,7 km Länge rund um den Südsee mit einer Rast auf den Seeterrassen der Cafeteria im SeeCampus Niederlausitz. Kaffee und Kuchen gibt es jeden zweiten Sonntag auch im Vereinshaus des Kulturund Heimatvereins in der Dorfaue. Dabei empfiehlt sich auch ein Besuch im Heimatmuseum oder an der denkmalgeschützten Lutherkirche, die übrigens das älteste Gebäude der Stadt ist. Oder wie wäre es mal wieder mit einem Kinobesuch? Die Extra Kinowelt Schwarzheide bietet mit ihren 3D-Kinosälen Filmgenuss pur für Jung und Alt. Und wer möchte, betätigt sich danach sportlich auf der Bowlingbahn im Freizeitzentrum oder rundet den Tag bei einem gemütlichen italienischen oder chinesischen Essen direkt im Freizeitzentrum ab. Auch der Besuch der Minigolfanlage in Schwarzheide-Ost ist nicht nur für Familien ein schönes Erlebnis. Wer lieber kegelt, der ist auf der Kegelbahn im ACHAT Premium Hotel Schwarzheide richtig. Skater und Rollerblader finden im Gewerbegebiet Schwarzheide-Süd und auf der Verbindungsstraße zum Sportplatz am Südteich ausreichend Platz und gute Bedingungen für dieses sportliche Freizeiterlebnis. Und wenn die Tage kälter werden, Schnee auf den Wipfeln der Bäume liegt, dann kann man viel Spaß auf den Rodelbahnen der Stadt haben. Die Rodelbahn Schwarzheide-Ost verspricht auf einer Länge von 142 Metern und 4 Kurven bei einem Höhenunterschied von 52 Metern ganz viel Spaß für Groß und Klein. Ebenso die Rodelbahn am ehemaligen Bunker in der Wandelhofsiedlung, der übrigens als Zeitzeuge des II. Weltkrieges künftig auch für Besichtigungen geöffnet werden soll. Kinder- und Jugendfreizeit Allein im Einzugsgebiet Wandelhof wohnen ca. 300 Kinder im Alter von 0 10 Jahren und über 200 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. Aus diesem Grund konzentrieren sich in diesem Bereich die 14

17 Wohnen Entdecken Erleben Erholen Kinder- und Jugendfreizeitangebote, die derzeitig durch eine Skaterbahn neben der Grundschule Wandelhof erweitert werden. Bei der Entscheidung für diesen Standort war auch die Nähe zur Jugendbegegnungsstätte von Bedeutung. Ebenfalls auf diesem Areal bietet ein Bolzplatz mit Volleyballnetzvorrichtung Möglichkeiten der Freizeitbetätigung und zwei nahe gelegene Spielplätze, zwischen Anne-Frank-Straße und Geschwister-Scholl-Straße sowie auf dem Wasserturmplatz runden in diesem Bereich das Angebot ab. Im Wohnbereich Ruhlander Straße/Grenzweg/Straße des Friedens bewirtschaftet die Kommunale Wohnungsgesellschaft einen weiteren Spielplatz mit Kleinspielgeräten. Für knapp 100 Kinder wurde im Jahr 2012 ein neuer Spielplatz im ehemaligen Dorfkern Zschornegosda eröffnet, der vom Kultur- und Heimatverein unterhalten wird. Und in Schwarzheide-Ost steht für die ebenfalls ca. 100 Kinder ein Spielplatz mit Schwebebalken, Sandkasten, Multispielgerät, Rutsche, Doppelschaukel und wippe zur öffentlichen Nutzung bereit. Kunst- und Kulturliebhaber In regelmäßigen Abständen organisiert der Förderverein SeeCampus Schwarzheide/Lauchhammer e. V. hochkarätige Veranstaltungen für Jedermann im SeeCampus Niederlausitz. Diese Veranstaltungen versprechen immer aufs Neue Kunst- und Kulturgenuss der Extraklasse. Ebenso ist die BASF Schwarzheide GmbH unterjährig Ausrichter verschiedenster Veranstaltungen, wie Ausstellungen und Konzerte. Aber auch Veranstaltungen für junge Zuschauer und Zuhörer gehören zu ihrem Repertoire. Jeden zweiten Sonntag im Monat öffnet das Vereinshaus des Kultur- und Heimatvereins in der Dorfaue seine Pforten. Hier finden Geschichtsinteressierte auch die Heimatstube der Stadt mit ihren wechselnden Ausstellungen. Seniorenfreizeitangebote Wöchentlich finden in der Seniorentagesstätte der Arbeiterwohlfahrt in der Anne-Frank-Straße feste Veranstaltungen für unsere älteren MitbürgerInnen statt. Ob montags zum Skat, dienstags zur Kaffeerunde, mittwochs zur Kreativgruppe oder donnerstags zur Gymnastik, zum Skat oder zum Handarbeitszirkel regelmäßig treffen sich hier die SeniorInnen in ihrer Begegnungsstätte. Die SeniorInnen aus Schwarzheide-Ost treffen sich einmal monatlich in der Pension Werner und jeden letzten Dienstag im Monat findet ab 14:00 Uhr im Bürgerhaus Schwarzheide eine Kaffeetafel nicht nur für die SeniorInnen der Volkssolidarität statt. Vereinsleben Rund 30 Vereine beleben aktiv das gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Leben in unserer Stadt. Die kleinen Kicker der BSG Chemie oder des 1892 e. V. träumen im Jahr des 4. Weltmeistertitels der Deutschen Elf, die im Juli 2014 den Pokal aus Brasilien heimbrachte, davon Weltmeister von Morgen zu werden. Nichts ist unmöglich. So auch nicht bei der Funkengarde des SCC, die ebenso zielstrebig ihre Ziele verfolgt. Ob beim Boxen, Budo, Handball, Tae-Kwon-Do, beim Tennis, Wandern oder Wintersport, ob bei der Kleintierzucht oder im Jugendgarten es ist für Jeden etwas dabei. Und beim MC Snegge e. V. treffen sich regelmäßig die Motorcross-Freunde. Herzlich willkommen bei ACHAT! Die ACHAT Hotels begrüßen Sie in Schwarzheide mit 135 Zimmern, dem hauseigenen Restaurant Frederic s 15, einer Hotelbar, 4 Tagungsräumen, einem Sauna- und Fitnessbereich sowie einer Doppelkegelbahn. Genießen Sie regionale und saisonale Küche in unserem Restaurant Frederic s 15. Gern richten wir auch Ihre Feierlichkeit oder Veranstaltung aus. Sprechen Sie uns an. ACHAT Premium Schwarzheide/Spreewald Restaurant Frederic s 15 Ruhlander Straße Schwarzheide Tel.: +49 (0) Fax: -100 schwarzheide@achat-hotels.com ACHAT Hotels 30 Mal in Deutschland, Österreich und Ungarn 15

18 Traditionen wahren Betrachtet man die Zeitdokumente in der Bildleiste rechts, wird schnell klar: Das Ansinnen, den Südsee der öffentlichen Freizeitnutzung zuzuführen, begründet sich auf einer langen Seesporttradition. Denn bereits um 1900, nach der Schließung der Emanuelgrube, entstand am Ostufer, der heutigen östlichen Bucht direkt hinter dem SeeCampus ein Familienbad. Auch an der sogenannten Landzunge wurde und wird seit Generationen gebadet. Tradition hat auch der Seesport am Süd- und Ferdinandssee. Noch bevor der Senftenberger See für die Freizeitnutzung geöffnet wurde, fuhren in Schwarzheide die Boote übers Wasser. Bereits 1952 gründete sich der Verein. Erst im Jahr 1990 wurde die Nutzung untersagt und die Tradition unterbrochen, die nun wieder mit Leben erfüllt werden soll. Dies betrifft neben der Nutzung des Südsees als Badestätte auch die Tradition des Wassersportes. Der Seesportclub 1900 e. V. ist neu belebt und die teilweise noch vorhandenen Anlagen sollen nun neu hergerichtet werden. Ziel ist, den Seezugang innerhalb weniger, präzise definierter, Bereiche neu zu öffnen. Nach der Realisierung des Projektes SeeCampus Niederlausitz im Februar 2011 mit einem Gesamtvolumen von ca. 22 Mio. Euro rückt nun auch die Umsetzung der Grundidee vom Lernen zwischen Wald und See in greifbare Nähe. Dieser letzte kleine Schritt zum Wasser findet seine Realisierung in der Öffnung des Seezuganges und der Errichtung eines Forschungslabors/ Schwimmenden Klassenzimmers. Einerseits profitieren von diesem in unserer Region einmaligen Angebot das Emil-Fischer-Gymnasium und das Oberstufenzentrum Lausitz als auch Lernende anderer Schulen in der Region. Denn die Verbindung naturwissenschaftlicher Forschung mit Praxisbezug zum Lausitzer Seenland stellt zweifellos eine enorme Attraktivitätssteigerung nicht nur für den Bildungsstandort SeeCampus Niederlausitz dar. Andererseits geht es auch um die Wiederbelebung von Traditionen um die Nutzung des Naherholungsgebietes Südsee als Badestätte und für die wassersportliche Betätigung.

19 Familienbad um 1900 Grube Emanuel Bootshaus mit Steganlage 1954 Zielbild 2020 visionär: Schwimmendes Klassenzimmer

20 Zukunft gestalten Etwa ein Jahr nach der Inbetriebnahme des Bildungskomplexes SeeCampus konnte auch das Vereinshaus der Stadt Schwarzheide, das zahlreichen Vereinen als Domizil dient, in Betrieb genommen werden. Auch die Außenanlagen nehmen zunehmend Gestalt an. Doch damit ist die Entwicklung des Südsees als Naherholungsgebiet noch nicht abgeschlossen. Bereits jetzt ermöglicht ein Rundweg das Erleben des gesamten Südsees. Wege nah am Ufer lassen den Blick über den See schweifen, weiter entfernt liegende Wege erhöhen die Spannung bis zum nächsten Ausblick. Ausgehend vom SeeCampus findet man unterschiedlichste Funktionen und Nutzungen entlang der Uferbereiche; sie bieten ein vielseitiges Angebot für Jung und Alt. Der 5,7 km lange Rundweg um den Südsee ist für Jogger und Nordic Walker gut passierbar. Er führt vorbei an den Sportanlagen in der Mückenberger Straße mit Fußball-, Tennis- und Beachvolleyballplatz, an der Hundeschule und dem Vereinshaus. Der ausgebaute Wirtschaftsweg, der das Areal mit dem GWG Süd verbindet, wird rege mit Inlinern befahren. Gemeinsam mit der LMBV wird das gesamte Areal rund um die Restlöcher 28 und 29 in naher Zukunft rekultiviert und einer abwechslungsreichen Freizeitnutzung zugeführt. Viele Ideen, wie nebenstehende Legende zeigt, wurden bereits, andere sollen umgesetzt werden. Das neue Nutzungskonzept verbindet harmonisch vorhandene überregionale Rad- und Wanderwege mit der gegenwärtigen Vegetation und schafft damit ein stimmiges Gesamtkonzept für das Erleben am Südsee.

21 Legende Naherholungsgebiet Südsee 1 Vereinshaus Schwarzheide 2 SeeCampus Niederlausitz 3 Gastronomie Seeterrasse 4 Seebrücke Ferdinandssee 5 Bootssteg 6 Camping 7 Naherholungszentrum 7 a Tennisplatz 7 b Sozialgebäude mit Gastraum 7 c Beachvolleyball 8 Steilufersanierung LMBV Badestrand 10 Badeinsel 11 Südseesteg 12 Badestrand Landzunge 13 Seebrücke 14 Hundebadestrand 15 Reiterhof 16 Lehrpfad Tagebau 17 Schwimmendes Klassenzimmer 18 Buchtsanierung LMBV Sonnenbucht L Laufstrecke 5,7 km entwickelt visionär Laufstrecke

22 Wohnen Wenn es um die Wahl des Alterswohnsitzes geht Altersfreundliches Wohnen im Rentnerblock Insbesondere für ältere Menschen sind Ausstattung und Service bei der Suche des Alterswohnsitzes von großer Bedeutung. Darauf hat die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbh Senftenberg in den letzten Jahren bei der Gestaltung des sogenannten Rentnerblocks in der Straße des Friedens reagiert. Das 5-etagige Wohnhaus ist mit einem Aufzug, Gemeinschafträumen und Gemeinschaftsbalkonen ausgestattet. Es wurde umfangreich saniert; dabei wurden bisher ca. 1,3 Mio. investiert. Schon der Eingangsbereich vermittelt eine freundliche Atmosphäre. Dem hohen Sicherheitsbedürfnis der Mieter wurde mit dem Einbau einer neuen Haustür- und Briefkastenanlage Rechnung getragen. Auch die Sanierung der Gemeinschaftsbalkone als Treffpunkt und Kommunikationszentrum fand bei den Bewohnern großen Anklang. Die Wohnungen werden grundsätzlich bezugsfertig hergerichtet. Spezielle Wünsche finden nach Möglichkeit Berücksichtigung. Für besondere Bedürfnisse der Mieter bestehen langjährige Kooperationsbeziehungen u. a. mit der Volkssolidarität Süd-Brandenburg, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Seniorenbeirat Schwarzheide. Je nach Bedarf können die Senioren von Essen auf Rädern bis zum Hausnotruf eine Vielzahl an Dienstleistungen nutzen. Ein von allen geschätzter Service für die Mieter ist der Hauswartservice sowie die Pflege der Flure, Treppenhäuser und Eingangsbereiche durch eine Reinigungsfirma. Wer sich für eine altersfreundliche Wohnung interessiert, für den stehen als Ansprechpartner Helga Schulz, unter Telefon (035752) 7498 und Lars Selling, unter Telefon (035752) oder unter zur Verfügung. Stationäre Pflege in Schwarzheide Das Pflegeheim am Schillerplatz wurde im Frühjahr 2013 eröffnet. Das Haus wird von der VS DA.HEIM.SEIN ggmbh betrieben und bietet besten Pflegekomfort in insgesamt 60 komfortablen Einzelzimmern mit eigenem Bad. Die großzügigen Gemeinschaftsräume integrieren offene Wohnküchen mit Balkonen. Im Erdgeschoss des modernen Pflegeheims befindet sich der Speisesaal, das Restaurant Schiller mit insgesamt 60 Plätzen, das auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Daran grenzt eine Sonnenterrasse im Garten an. Von hier aus genießt man den Blick in die Natur und auf die benachbarte Wohnanlage für Betreutes Wohnen. In dem separaten kleinen Wohnensemble befinden sich insgesamt 10 Wohnungen mit altersgerechtem Vollkomfort und kleiner Terrasse. Die hauseigene Versorgungsküche für das Pflegeheim und die benachbarte Wohnanlage Betreutes Wohnen beliefert auch Kitas und Schulen. Einrichtungsleiter: Steffen Kupka Telefon: Website: 20

23 Wohnen Alles, was Spaß macht, hält jung Viele Akteure sorgen in Schwarzheide dafür, dass unsere Senior- Innen ihren verdienten Ruhestand aktiv und gemeinsam genießen können. So hat sich die Seniorentagesstätte der Arbeiterwohlfahrt in der Anne-Frank-Straße seit über 20 Jahren zum beliebten Domizil für unsere älteren MitbürgerInnen etabliert. Das wöchentliche Programm bietet unter dem Motto: Alles, was Spaß macht, hält jung! viel Abwechslung. Liebevoll betreut das Team des Seniorenclubs ihre Besucher in der gemütlichen Atmosphäre der Senioreneinrichtung. Regelmäßige Veranstaltungen wie Fasching, Frühlings- und Sommerfest oder die monatlichen Geburtstagsfeiern bieten Gelegenheit für schöne Stunden im Kreise Gleichaltriger. Die Nähe zum neuen Pflegeheim ermöglicht auch den Besuch lieber Bekannter und im Restaurant Schiller im Erdgeschoss des Pflegeheims kann man bei Kaffee und Kuchen drinnen oder auf der schönen Sonnenterrasse beisammen sein. In der liebevoll eingerichteten Seniorenresidenz werden in regelmäßigen Abständen, ausgerichtet von der Volkssolidarität, Vorträge rund um die vielfältigen Themen des Älterwerdens aber auch unterhaltsame Veranstaltungen organisiert. Den monatlichen Seniorentreff in Schwarzheide-Ost in der Pension Werner begleitet der Seniorenbeirat Schwarzheide. Hierzu gehört auch ein Shuttelverkehr, der den Transfer für diejenigen absichert, die nicht mehr allein bis zur Pension fahren oder laufen können. Jeden letzten Dienstag im Monat findet, ausgerichtet von der Ortsgruppe der Volkssolidarität ab 14:00 Uhr im Bürgerhaus Schwarz- heide eine Kaffeetafel statt. Den Kaffee und den selbstgebackenen Kuchen stellt seit vielen Jahren der Kultur- und Heimatverein bereit und unterstützt damit aktiv diese Seniorenveranstaltung. Kleine Programme, Vorträge aber auch mal ein Tänzchen bereichern die gut besuchten Nachmittage. Eine schöne Tradition ist auch die Ehrung der Schwarzheider Jubilare. So ist satzungsmäßig geregelt, dass sich jeder Jubilar, sofern er dies wünscht, vom 75. bis zum 90. Geburtstag im 5-Jahres-Rhythmus und ab dem 90. Geburtstag jährlich über eine persönliche Gratulation und einen Blumengruß des Bürgermeisters freuen kann. Ebenso werden Paare ab der Goldenen Hochzeit geehrt. Ein besonderes Angebot für alleinstehende SeniorInnen ohne Familienanschluss in Schwarzheide oder der Region hält der Bürgermeister traditionell am Heiligen Abend bereit. Niemand soll diesen Tag ganz allein verbringen müssen. Deshalb lädt Christoph Schmidt am 24. Dezember zur gemeinsamen Weihnachtsfeier mit einem kleinen Essen ins Bürgerhaus ein. Und zu guter Letzt hat Schwarzheide einen sehr engagierten Seniorenbeirat, der aktiv an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens teilnimmt. Probleme, die an den Beirat herangetragen werden, werden mit dem Bürgermeister besprochen und mögliche Lösungen diskutiert; es werden Seniorentreffs, -fahrten und viele andere Veranstaltungen organisiert. Verantwortungsbewusst nimmt diese ehrenamtliche Interessenvertretung ihre Aufgaben wahr. 21

24 Wohnen Kinderbetreuung wird groß geschrieben Schwarzheide verfügt über vier Kindertagesstätten. Das Kinderbetreuungsangebot in der Stadt wird durch zwei Tagesmuttis erweitert. Die 4 Kindereinrichtungen warten mit ausgereiften pädagogischen Konzepten auf. Jede der Einrichtungen unterstützt durch gezielte Programme und Angebote die individuelle Förderung der Jüngsten. 3 Kindertagesstätten wurden bis 2014 neu saniert und verfügen über einen Kleinkindbereich. Dem Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem 1. Lebensjahr kann die Stadt Schwarzheide so vollumfänglich gerecht werden. Kita Entdeckerland Diese Einrichtung befindet sich in einer schönen Villa in Schwarzheide-West und hat Platz für 73 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren. Im Haus stehen den Kindern individuell gestaltete Gruppenräume, ein Hausaufgabenzimmer, Schlaf- und Ruheraum, Schreibstube, Bücherecke, Atelier, Kreativ- bastelecke sowie eine Kinderküche zur Verfügung. Die große Freifläche, die zu einem Gartenparadies für Kinder umgestaltet wurde, bietet für alle Altersgruppen etwas. Ein engagiertes Team begleitet die Kinder durch den Tag. Die Kindertagesstätte ist eine Einrichtung des freien Trägers BIK e. V. Kita Bummi Die Kindertagesstätte befindet sich in der Otto-Nuschke-Straße. Die 66 Kinder genießen eine familiäre Atmosphäre. Das Außengelände mit verschiedenen Spiel-, Kletterund Rückzugsmöglichkeiten, umgeben von viel Grün, bietet Platz für Unternehmungen, Spiel und Abenteuer, aber auch Schatten an heißen Sommertagen. Der Innenbereich ist ausgestattet mit unterschiedlichsten Funktions- und Spielbereichen, einer Bewegungsecke, Musik- und Lesezimmer. Träger dieser Kita ist die Kita Bummi - Eltern und Erzieherinnen-Initiative e. V., ein freier Träger mit inzwischen über 10-jähriger Erfahrung. Kita Kleeblatt und Kita Micky Maus Die Kita Kleeblatt ist die größte Kita in der Stadt und befindet sich in der Anne-Frank- Straße. Die beiden Einzelhäuser sind miteinander verbunden und beherbergen einen Hort, einen Kindergarten und eine Krippe. 146 Kinder im Alter von 2 Monaten bis 12 Jahren werden hier liebevoll betreut. Optimale Bedingungen für das Spiel im Freien bietet das ca qm große naturbelassene Außengelände. Die unmittelbar angrenzende Grundschule ist für die Hortkinder schnell und gefahrlos zu erreichen. Seit 2014 gehört auch die Kita Micky Maus zu dieser Einrichtung. Sie befindet sich in Schwarzheide- Ost, in der Husemannstraße. Die wunderschöne alte Fabrikantenvilla bietet Platz für weitere 50 Kinder. Auf den parkähnlichen Außenanlagen befinden sich zahlreiche kindgerechte Spielgeräte. Besonders attraktiv im Winter ist der eigene Rodelberg. Die Kinder leben in altersgemischten Gruppen. Die Einrichtung fördert die natürlichen Begabungen und die Kreativität der Kinder. 22

25 Wohnen Ich bin ein Schwarzheider Bürgermeister Christoph Schmidt hat unmittelbar nach seinem Amtsantritt im Jahr 2009 mit seiner Vereinsinitiative, die Kindern und Jugendlichen die aktive Teilnahme in einem Verein ermöglicht hatte, die Initiative zur Förderung junger Familien und ihrer Kinder ins Leben gerufen. Im Juli 2011 läutete er unter dem Motto: Ich bin ein Schwarzheider mit dem Jahrgangstreffen für Neugeborene den zweiten Schritt der Initiative ein. Das inzwischen zur Tradition gewordene Treffen junger Eltern mit ihren im Vorjahr geborenen Kindern im Bürgerhaus erfreut sich großer Beliebtheit, bietet es doch die Möglichkeit des direkten Erfahrungsaustausches und des Kennenlernens. Seit 2011 erhalten alle Neugeborenen eine Baby-Wickeltasche als Begrüßungsgeschenk. Ich bin ein Schwarzheider das ist der Schriftzug, der gut sichtbar auf dem Tragegriff der neuen Tasche zu lesen ist. Es ist mir wichtig, nicht einfach nur ein Willkommensgeschenk zu überreichen. Ich wollte mit diesem Präsent etwas Besonderes übergeben, etwas das gleichzeitig auch die Zugehörigkeit zu unserer Stadt Schwarzheide dokumentiert und sinnvoll ist, kommentierte das Stadtoberhaupt seine Entscheidung. Einen aktiven Beitrag für die Haushaltskasse der Schwarzheider Familien leistet die Stadt Schwarzheide mit der bisher regional noch immer einmaligen Beitragsfreistellung ab dem Drittgeborenen je Familie in den Schwarzheider Kindereinrichtungen. Dieses Förderpaket unterstreicht einmal mehr, dass Schwarzheide sich zurecht kinder- und familienfreundliche Stadt nennen darf. Sparkasse Niederlausitz ist Kooperationspartner bei der Begrüßung der Neugeborenen Hand in Hand mit der Stadt Schwarzheide begrüßt auch die Sparkasse Niederlausitz, Geschäftsstelle Schwarzheide, bereits seit Beginn der Einführung der Initiative zur Förderung junger Familien und ihrer Kinder in Schwarzheide gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Schmidt die kleinen Schwarzheider. Die Stadt Schwarzheide zählt etwa 50 neugeborene kleine Schwarzheider pro Jahr. In Kooperation mit der Schwarzheider Verwaltung erhalten die jungen Eltern beim Empfang der Baby-Wickeltasche im Bürgerhaus auch das Begrüßungspaket der Sparkasse mit einem Babyalbum und einem Gutschein in Höhe von 10 Euro. Doreen Stuckatz, Leiterin der Schwarzheider und der Schipkauer Filiale der Sparkasse Niederlausitz lässt es sich nicht nehmen, auch persönlich am jährlichen Babytreffen im Schwarzheider Bürgerhaus teilzunehmen und den jungen Eltern zu gratulieren. Neben dem Begrüßungspaket der Sparkasse Niederlausitz erhalten die jungen Familien das Angebot, sich umfassend in finanziellen Angelegenheiten von der Sparkasse Niederlausitz beraten zu lassen. Auch hier arbeiten Stadtverwaltung und Sparkasse eng zusammen. Die Vordrucke zur Anmeldung eines Beratungsgespräches können bei der Abholung der Präsente bei der Schwarzheider Verwaltung ausgefüllt werden. Diese werden dann direkt an die Schwarzheider Filiale weitergeleitet. 23

26 Wissen Schulen Die Grundschule Wandelhof befindet sich in der Geschwister-Scholl-Straße. Insgesamt 260 Jungen und Mädchen lernen hier in Flex- und Regelklassen. Flex-Klassen sind jahrgangsgemischte Klassen 1 und 2 mit einer individuellen Verweildauer in der Schuleingangsphase. Schneller lernende Kinder können nach einem Jahr überspringen, langsamer lernende bis zu 3 Jahren verweilen, ohne dass dies auf die Schulzeit angerechnet wird. In unserer Grundschule ist zudem Unterricht in heterogenen Klassen selbstverständlich; angepasste Lernumfelder und kompetenzorientierter Unterricht orientieren sich an den Lernvoraussetzungen der Kinder. Ein aktiver Förderverein unterstützt zudem intensiv die pädagogische Arbeit und die außerschulischen Aktivitäten. Der SeeCampus Niederlausitz befindet sich am westlichen Stadtrand in der Lauchhammerstraße. In dem im Februar 2011 neu eröffneten Campus lernen ca. 900 SchülerInnen, darunter 600 SchülerInnen des Emil-Fischer-Gymnasiums aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. Erstmals in Deutschland wurde dieser Schulneubau in öffentlich-privater Partnerschaft im Passivhausstandard realisiert. Durch seine Bauweise besitzt der Bildungskomplex eine Leuchtturmwirkung im Land Brandenburg. Das Emil-Fischer-Gymnasium entfaltet mit seinen Ausbildungskonzepten pädagogische Strahlkraft. Dafür haben Vertreter aus Bildung, Wirtschaft und Politik die MINT plus Charta unterzeichnet. MINT plus - Praxis ermöglicht Schülern, ihre Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Fremdsprachen auch außerhalb der Schule zu erweitern. Dazu gehören Stipendien für außerschulische Entwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie Besuche und exklusive Praktika in den Unternehmen. Zur Förderung besonderer Leistungen und Begabungen können SchülerInnen bereits nach 4 Jahren Grundschulzeit in die Leistungs- und Begabungsklasse des Gymnasiums wechseln. Hier werden u. a. die mathematisch-naturwissenschaftlichen und sprachlichen Begabungen gefördert. Für diese Schüler besteht je nach Kapazität, die Möglichkeit, ab Klasse 7 Latein als 2. Fremdsprache zu wählen. Im Oberstufenzentrum Lausitz, Abteilung 1, lernen ca. 300 Jugendliche. Das Angebot: Berufsschule/duale Berufsausbildung = Berufsabschluss (Chemielaborant/-in, Chemikant/-in, Verfahrensmechaniker/-in, Kunststoff- und Kautschuktechnik) Berufliches Gymnasium = Allgemeine Hochschulreife (berufsorientierte Schwerpunkte: Wirtschaft und Elektrotechnik; ohne berufsorientierten Schwerpunkt) Einjährige Fachoberschule = Fachhochschulreife (Ernährung, Technik, Wirtschaft und Verwaltung) Fachschule = Staatlich geprüfter Techniker (Elektrotechnik, Maschinentechnik) 24

27 Wissen Stadtbibliothek Die SeeCampus-Bibliothek ist die öffentliche Stadtbibliothek für die Einwohner der Städte Schwarzheide und Lauchhammer sowie der angrenzenden Gemeinden. Sie fungiert mit ihrem Sach- und Fachbuchbestand auch als Schulbibliothek. Darüber hinaus beinhaltet sie die Kreisbildstelle zur Versorgung der Lehrer und Erzieher im Oberspreewald-Lausitz Kreis mit Filmen und ergänzenden Unterrichtsmitteln. Für alle Leser, die gern auch elektronische Medien nutzen möchten, bietet die Bibliothek über das Portal Onleihe-Verbund Niederlausitz ein weiteres, reichhaltiges Angebot in Form von ebooks, epaper, eaudios als auch evideos an. Hier stehen gemeinsam mit den Bibliotheken Großräschen, Senftenberg und Spremberg über Medien zur direkten Ausleihe bereit, die nicht nur auf dem PC sondern auch auf ebook-readern (keine Kindle), Smartphones, iphones oder ipads gelesen werden können. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist eines der Anliegen der Bibliothek. So wird Kindern im Vorschulalter spielerisch der Umgang mit Bilderbüchern vermittelt. Vorlesen und Erzählen wecken die Freude an Büchern und fördern die Sprach- und Medienkompetenz. Kitagruppen können auch kostenlos Medien entleihen, die von den Kindern selbst ausgesucht und in der Kita genutzt werden können. Entsprechend den Kooperationsvereinbarungen mit den Schu- len nehmen die SchülerInnen der 2., 5. und 7. Klassen an Veranstaltungen in die See- Campus-Bibliothek teil. Das Kennenlernen der Bibliothek und das Recherchetraining stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen. Öffnungszeiten: Montag: 10:00 Uhr 18:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr 18:00 Uhr Kontakt: Leiterin: Dipl. Bibl. (FH) Hildrun Beyer Telefon: (035752) regional informativ werbewirksam Kabel Satellit Livestream Empfang via

WOHNSTANDORT Schwarzheide

WOHNSTANDORT Schwarzheide WOHNSTANDORT Schwarzheide INHALTSVERZEICHNIS Grußwort 3 Wirtschaftsregion Westlausitz Wohnen, Arbeiten und Leben auf hohem Niveau 4 Wohnstandort Schwarzheide 6 Wohnen im Wandel der Zeiten 8 Wie man wohnt,

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 2ZI - 75,00 QM - 322,50 + NK Charmante 2-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit Komfort nach Wunsch Hier erwarten Sie 75qm, die ganz nach Ihren Wünschen modernisiert werden können,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Das Ziel. Barrierefrei leben und wohnen. Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark

Das Ziel. Barrierefrei leben und wohnen. Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark Das Ziel Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark Mit zunehmendem Alter verbringen Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Wohnen trägt entscheidend zu Lebensqualität, Wohlergehen und Zufriedenheit

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 3ZI - 61,00 QM - 228,00 + NK Familien eundliche 3-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit viel Platz für Kinder Eingangsbereich, Tür öffnet sich zum Kinderzimmer Die helle, frisch

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Naturnahe Randlage Sonnige Süd- oder Westbalkone Gemütlicher Innenhof Willkommen im Schlossfeld Lernen Sie das Zuhause Ihrer Träume im sonnigen Wohnpark Schlossfeld

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet **MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV- Scout-ID: 62636819 Objekt-Nr.: Borna-NP10-WE03 (1/926) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus Oberdorfstraße Aachen-Richterich Neubau Mehrfamilienhaus Herzlich Willkommen in der Oberdorfstraße Klare, zurückhaltende Architektur, eine freundliche, ruhige Farbgebung und hochwertige Materialien erwarten

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz 1 Rahmenbedingungen im Landkreis Einwohnerentwicklung Demographische Entwicklung

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 3ZI - 81,00 QM - 347,00 + NK Grün, grüner, am grünsten - Ideal für kleine Familie mit Ansprüchen Diese 80qm große Wohnung befindet sich in einem gepflegten, zweigeschossigen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Posthof Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt unsere Pro Seniore Residenz Posthof. Die Bushaltestelle befindet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn DER ORT Die Gemeinde Ottobrunn mit mehr als 20.000 Einwohnern befindet sich am südlichen Stadtrand von München und ist ein idealer und bevorzugter Wohnort für viele Münchner. Lebensmittel und Konsumgüter

Mehr

Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee. Hamburg-Fuhlsbüttel.

Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee. Hamburg-Fuhlsbüttel. Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee Hamburg-Fuhlsbüttel www.deutsche-seniorenstift.de Das Haus Unser Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee liegt im Hamburger Stadtteil Fuhlsbüttel. Das Haus verfügt über einen

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Kita Hörlitz Klettwitzer Straße Schipkau / OT Hörlitz. In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren.

Kita Hörlitz Klettwitzer Straße Schipkau / OT Hörlitz. In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren. Kita Hörlitz Klettwitzer Straße 46 01968 Schipkau / OT Hörlitz In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren. Die Kita liegt direkt im Zentrum des Ortes Hörlitz mit

Mehr

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 INHALTSVERZEICHNIS LAGEBESCHREIBUNG 3 OBJEKTBESCHREIBUNG 4 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 5 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 3 6 HAUS

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr

3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand. Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025

3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand. Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025 3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025 Kurzvortrag Sophie Fredenhagen Leiterin des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe des

Mehr

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause!

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause! Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain Willkommen zu Hause! ALTBAU Gut wohnen und leben Als kommunale Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain und der Gemeinde Rückersdorf verfügen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Pflegewohnstift Garstedter Weg. Hamburg-Niendorf.

Pflegewohnstift Garstedter Weg. Hamburg-Niendorf. Pflegewohnstift Garstedter Weg Hamburg-Niendorf www.deutsche-seniorenstift.de Das Haus Im Hamburger Stadtteil Niendorf liegt unser Pflegewohnstift Garstedter Weg inmitten eines gewachsenen Wohngebietes.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Geräumige 4 Raumwohnung mit großen Balkon und Gäste WC

Geräumige 4 Raumwohnung mit großen Balkon und Gäste WC Geräumige 4 Raumwohnung mit großen Balkon und Gäste WC Scout-ID: 110728089 Objekt-Nr.: G2 WE 28 Wohnungstyp: Dachgeschoss Nutzfläche ca.: 5,00 m² Etage: 3 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1

Mehr

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google THE CURVE THE CURVE Ruhrgebiet 1.Treffer bei Google Das Ruhrgebiet DUISBURG Entfernung von Düsseldorf: 28 km Fahrtstrecke: 20 Minuten von Düsseldorf mit dem Auto 28 km 13 Minuten vom Düsseldorfer Hbf mit

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Schwarzheide Wohnen Wissen Wirtschaft

Schwarzheide Wohnen Wissen Wirtschaft Stadt Schwarzheide Wohnen Wissen Wirtschaft Ausgabe 2011 Vorwort des Bürgermeisters Allgemein Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Gäste der Stadt Schwarzheide, ich freue mich, Ihnen die Neuauflage

Mehr

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Herzlich willkommen im Domicil Hausmatte Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Hausmatte begrüsse ich Sie herzlich am idyllischen Wohlensee. Wir

Mehr

Heide Idyll An der Eiche

Heide Idyll An der Eiche Heide Idyll An der Eiche Ihr Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de Beschreibung In

Mehr

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten.

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten. INHALTSVERZEICHNIS LAGE & OBJEKTBESCHREIBUNG 3-4 PREISLISTE WOHNUNGEN 5 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 6 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 9 7 HAUS 9 ERDGESCHOSS 9 HAUS 9 EG WOHNUNG 1 10 HAUS 9 EG WOHNUNG

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 6 ZI - 138,00 QM - 497,00 + NK Familien eundliche 4-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit viel Platz für Kinder LOREM ENIM I M M O B I L I E N 6-Raum-Wohnung für Großfamilie

Mehr

Bungalows am Plattensee Betreutes Wohnen

Bungalows am Plattensee Betreutes Wohnen Domizil Seniorpalace am Plattensee ist ein Senioren- und Pflegezentrum wenige Kilometer vom Plattensee in Ungarn entfernt, ruhig gelegen und von einem großen parkähnlichen Garten umgeben. 2016/17 entstehen

Mehr

Lokale Veranstaltung Altweilnau

Lokale Veranstaltung Altweilnau INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Altweilnau 18.10.2014 Ev. Gemeindehaus Altweilnau ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 18.10.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz Niklasberg

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz Niklasberg Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz Niklasberg Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

1 Karl-Liebknecht-Straße Brunnenstraße 2 3 Adolf-Damaschke-Straße Straße-des-Friedens 15-18

1 Karl-Liebknecht-Straße Brunnenstraße 2 3 Adolf-Damaschke-Straße Straße-des-Friedens 15-18 1 2 3 4 1 KarlLiebknechtStraße 52 58 2 Brunnenstraße 2 3 AdolfDamaschkeStraße 81 87 4 StraßedesFriedens 15 18 OELSNITZER WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT MBH OEWOG AdolfDamaschkeStraße 99 08606 Oelsnitz Tel.: 037421

Mehr

Reihenmittelhaus mit 5 Zimmern, Garten, Terrasse und Stellplatz

Reihenmittelhaus mit 5 Zimmern, Garten, Terrasse und Stellplatz Reihenmittelhaus mit 5 Zimmern, Garten, Terrasse und Stellplatz Scout-ID: 108225665 Objekt-Nr.: SR 3h Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 120,00 m² Nutzfläche ca.: 90,00 m² Etagenanzahl: 3

Mehr

Neue Wohnungen ab Modernes Seniorenwohnen im Herzen von Düren

Neue Wohnungen ab Modernes Seniorenwohnen im Herzen von Düren Neue Wohnungen ab 2013 Modernes Seniorenwohnen im Herzen von Düren Sehr geehrte Damen und Herren! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Seniorenwohnen St. Gertud im Herzen von Düren. Das repräsentative

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

2 Raumwohnung mit großem Balkon

2 Raumwohnung mit großem Balkon Scout-ID: 108218623 Objekt-Nr.: F WE 18 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 10,00 m² Etage: 2 Etagenanzahl: 7 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung: Personenaufzug:

Mehr

Neues Wohnen in Mellendorf Quartier Stargarder Straße. Qualität ohne Kompromisse

Neues Wohnen in Mellendorf Quartier Stargarder Straße. Qualität ohne Kompromisse Neues Wohnen in Mellendorf Quartier Stargarder Straße Qualität ohne Kompromisse Quartier Stargarder Straße FIBAV - Unternehmensgruppe Die FIBAV Unternehmensgruppe wurde 1991 gegründet und konzentriert

Mehr

wohnen ist leben Exposé Nandlstadt Wohnung Nr. 3, 1. Obergeschoss, ca. 73m², Maistr. 27, Nandlstadt Markus Riedl Fliederstr Gammelsdorf

wohnen ist leben Exposé Nandlstadt Wohnung Nr. 3, 1. Obergeschoss, ca. 73m², Maistr. 27, Nandlstadt Markus Riedl Fliederstr Gammelsdorf Exposé Nandlstadt Wohnung Nr. 3, 1. Obergeschoss, ca. 73m², Maistr. 27, 85405 Nandlstadt wohnen ist leben Markus Riedl Fliederstr. 2 85408 Gammelsdorf Tel.: 08766/9107 Fax: 08766/9106 Handy: 0179/2163773

Mehr

*3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + BALKON

*3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + BALKON *3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + Scout-ID: 62694610 Objekt-Nr.: DD-Wili24-WE132 (1/937) Wohnungstyp: Hochparterre Etage: 0 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer:

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Doppelhaus zur Miete. in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Erstbezug im Sommer 2013

Doppelhaus zur Miete. in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Erstbezug im Sommer 2013 Erstbezug im Sommer 2013 Musterhaus in der Otto-Nuschke-Straße 45 Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Doppelhaus zur Miete Entdecken Sie ein Wohngefühl

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. in Egestorf

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. in Egestorf Senioren-Zentrum Haus Eichenhof in Egestorf Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Eichenhof Das Haus Eichenhof liegt nur wenige Schritte vom Ortskern Egestorf, einem Heidedorf in der Lüneburger Heide, entfernt.

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

Wohnen auf zwei Ebenen mit Terrasse und Wohngarten

Wohnen auf zwei Ebenen mit Terrasse und Wohngarten Scout-ID: 106931540 Objekt-Nr.: G2 WE 01 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 109,00 m² Etage: 0 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung: Objektzustand:

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin Objekt-Nr. OM-119768 Einfamilienhaus Verkauf: 580.000 Ansprechpartner: Beate Ammer Telefon: 0176 23332605 16540 Hohen Neuendorf Brandenburg

Mehr

Strasslach! Tolle Wohnung mit Garten an Kapitalanleger zu verkaufen!

Strasslach! Tolle Wohnung mit Garten an Kapitalanleger zu verkaufen! Strasslach! Tolle Wohnung mit Garten an Kapitalanleger zu verkaufen! DEGIV GmbH Die Gesellschaft für Immobilienverrentung Ludwigstr. 8, 80539 München 1/16 Eckdaten Objektart Etagenwohnung Baujahr 1988

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

FamilienCampus Lausitz

FamilienCampus Lausitz Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz der Klinikum Niederlausitz GmbH Christian Raum Verwaltungsleiter Entwicklung des Klinikstandortes Klettwitz Kompetentes Miteinander Entwicklung des Klinikstandortes

Mehr

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht!

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Dorsten Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Genau das Richtige für Menschen ab 50+ Sie suchen nach einem neuen Zuhause, weil Ihre Wohnung zu groß geworden

Mehr

EXKLUSIVES WOHNEN AM NATURSCHUTZGEBIET BERGISCH GLADBACH

EXKLUSIVES WOHNEN AM NATURSCHUTZGEBIET BERGISCH GLADBACH WO SICH DEIN HERZ WOHLFÜHLT, IST DEIN ZUHAUSE. Entscheiden Sie sich für eine einzigartige Immobilie, die stadtnahes Wohnen mit wunderschöner Natur unmittelbar miteinander verbindet. Sie wohnen unmittelbar

Mehr

Wohntraum: Villa direkt am See

Wohntraum: Villa direkt am See Wohntraum: Villa direkt am See Das Anwesen auf einer Fläche von ca. 1.400 qm liegt am Ortseingang der Gemeinde Lochau, 300m vom Bodensee entfernt. Der idyllische Ferienort am Pfänderhang ist der ideale

Mehr

Altenwohnzentrum Emden

Altenwohnzentrum Emden Altenwohnzentrum Emden Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Rosental Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Gräfenroda liegt im Tal der Wilden Gera, am Nordosthang des Thüringer Waldes eingebettet in eine herrliche Berglandschaft. Zu den Sehenswürdigkeiten des

Mehr

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd Senioren-Zentrum An den Grachten in Seelze-Süd Wohlfühlen Senioren-Zentrum An den Grachten Die Stadt Seelze grenzt direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und 34.000 Einwohnern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase Objekt-Nr. OM-128764 Einfamilienhaus Verkauf: 1.200.000 Ansprechpartner: Jens Schmidt Otto von Wollank Str. 14089 Berlin Berlin

Mehr

Falkensee

Falkensee Pflegewohnstift Falkensee Falkensee www.deutsche-seniorenstift.de Das Haus In der Stadt Falkensee, am nordwestlichen Rand Berlins, befindet sich an der Stadtgrenze zu Spandau unser Pflegewohnstift Falkensee.

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Betreutes Wohnen in Mariazell

Betreutes Wohnen in Mariazell Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen in Mariazell Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der Caritas

Mehr

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI Scout-ID: 64669642 Objekt-Nr.: Wolfsb-HBS7-WE45 (1/1423) Wohnungstyp: Erdgeschosswohnung Etagenanzahl: 7 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr