Konzert der Vokalgruppe Vocado am in Framersheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzert der Vokalgruppe Vocado am in Framersheim"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 33 Donnerstag, den 19. August Jahrgang Konzert der Vokalgruppe Vocado am in Framersheim Kindernachmittag in Bechenheim Lesen Sie auf Seite 7 Besetzung: Amanda Sjöberg - Sopran Malin Lundin - Mezzosopran Emma Alm - Alt Lukas Gavelin - Tenor Anton Leanderson-Andréas Bariton Joel Nilson Bass Das schwedische Vokalsextett Vocado wurde 2004 gegründet und hat sich seitdem zu einem der viel versprechendsten jungen Vokalensembles Europas entwickelt. Die Besetzung eröffnet der Gruppe ein breites Spektrum musikalischer Möglichkeiten. So reicht das Repertoire des Sextetts von klassischer Literatur über romantische weltliche Musik bis hin zu Jazz- und Popsongs. Ein Schwerpunkt liegt auf traditioneller schwedischer Musik. Das Ensemble arrangiert die überwiegende Anzahl der Werke selbst. Zunehmend sind außerdem Eigenkompositionen mit großem Erfolg fester Bestandteil der Konzerte. Vocado ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter des Internationalen Wettbewerbs für Vokalensembles in Tampere/Finnland wurde dem Ensemble der 1. Preis beim Internationalen A-cappella-Wettbewerb im Rahmen des A-cappella- Festivals Leipzig von einer hochkarätigen Jury unter Vorsitz von Simon Carrington (Gründungsmitglied der King s Singers) verliehen. Neben regelmäßigen Auftritten in Kirchen und bei Festivals in Schweden war das Sextett u.a. beim Internationalen Festival für Vokalmusik in Aarhus (Dänemark), dem renommierten Vaasa Chorfestival (Finnland), den A-cappella-Festivals in Leipzig und Hannover, dem MDR Musiksommer, dem Rheingau Musik Festival sowie dem Vocal Jazz Summit in Mainz zu Gast. Weitere Reisen führten die Gruppe u.a. nach Belgien, Spanien, Österreich und in die Schweiz. Die sechs Sänger von Vocado haben in ihrem Repertoire einzigartige Arrangements, welche sie sowohl sinnlich als auch humorvoll interpretieren, sängerisch hervorragend und mit höchster Musikalität. Souverän meistern sie raffinierte Harmonie- und Tempowechsel. Die sechs Stimmen sind klar und stabil, gut ausgebildet, mit rundem Klang, jedoch ohne individuelle Manieriertheit, die den Gesamtklang der Gruppe stören würde. (aus der schwedischen Zeitung Vestmanlands, Juli 2008) Nun wird das Vokalsextett am Samstag, den 25. September im Alzeyer Land zu Gast sein. Die Verbands gemeinde Alzey-Land freut sich, in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, dieses exklusive Konzert präsentieren zu können. Karten für das Konzert erhalten Sie im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Telefon oder der Tourist Information Alzeyer Land, Antoniterstraße 41, Alzey, Telefon Beginn der Veranstaltung wird 19:30 Uhr sein. Ausgabe der zur Ausleihe bestellten Schulbücher an der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Die im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Ausleihe über das Online-Portal bestellten Schulbücher werden an der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim, am Standort Flörsheim-Dalsheim, im Raum D 51 (Raum ist ausgeschildert) in der ersten Schulwoche ( ) jeweils nachmittags von Uhr ausgegeben. Ralph Bothe Bürgermeister Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Jubiläum in Dintesheim Evangelische Kirche feiert 475-jähriges Bestehen Die evangelische Kirche in Dintesheim Im Jahr 1535 wurde die evange - lische Kirche in Dintesheim eingeweiht. Den 475. Geburtstag feiert die Kirchengemeinde mit einem besonderen Gottesdienst und anschließendem Fest im Bürgerhaus am Sonntag, den 22. August ab 10 Uhr. Die Predigt während des Festgottesdienstes für die kleinste Kirchengemeinde im Dekanat Alzey hält Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel. Das Chörchen sorgt für musikalische Unterhaltung. Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein Umtrunk an der Kirche geplant, danach zieht die Gemeinde zum nahegelegenen Bürgerhaus. Anlässlich des Festtages wird dort die Ausstellung Wasseresser eröffnet, die bis zum 26. August zu sehen sein wird. Gemäß dem Jahresthema Bei Wasser und Brot im evangelischen Dekanat Alzey zeigt die Ausstellung, welche Bedeutung Wasser einerseits als Lebensquelle andererseits als religiöses Symbol in sich trägt. Während der Feier am und im Bürgerhaus in Dintesheim ist für das leibliche Wohl und kurzweilige Unterhaltung gesorgt. So gewährt der frühere Bürgermeister Jürgen Birk mit einer Diavorstellung Einblicke in die Dintesheimer Geschichte. Eigens für das Jubiläum wurde außerdem eine Kirchenfahne angeschafft, die während der Feierlichkeiten gehisst wird. Foto/Text: YS

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. August 2010 Notdienste - Bürgerservice Vereinfachte Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax: / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Gau-Odernheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen. In geraden Kalenderwochen donnerstags von bis Uhr. Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Alzey, Am Obermarkt 25, Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey / beko-alzey@gmx.de montags 9-16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat, Mittagsgruppe Uhr, Abendgruppe 19 Uhr Nebenraum der Gaststätte Stadthalle, Schießgraben 5, Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie Alzey, Schloßgasse 13 Auskunft unter / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Fax: Öffnungszeiten: Mo. und Do Uhr, Di. und Mi Uhr Fr Uhr, geschlossen jeweils Uhr Termine nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatliche Informationsveranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Beate Wolf Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Fax: / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, g.fleissner@netwag.de, Mobil Tel Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 19. August 2010 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Amtsgericht Alzey 2. Juli 2010 Aktenzeichen: K 1/2010 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung auf Antrag des Insolvenzverwalters soll am um 13 Uhr, Gerichtsstelle Alzey Schloßgasse 32 Zimmer 105 das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Biebelnheim Blatt 1310 lfd Nr. Fl. Nr. Beschreibung Größe /1 Gebäude-und 244 qm Freifläche Flonheimer Str.3 (gem. Gutachten handelt es sich um: 2 Gebäude als Einfamilienhaus ) Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro Internet-Infos: Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses Am Montag, dem 23. August 2010 um 17 Uhr, findet im Gewölbekeller der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine nichtöffentliche Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses statt. Steffen Unger Bürgermeister Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundbesitzes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Wendelsheim Gewann: Röderweg Nutzungsart: Ackerland Größe: 9055 qm Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb dieses Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Alzey-Worms -Abteilung Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft- innerhalb von 10 Tagen, ab Erscheinen des Amtsblattes, schriftlich mitzuteilen. Sitzung des Wiesbachverbandes Am Dienstag, 24. August 2010, Uhr, findet an der Renaturierungsmaßnahme im Außenbereich von Flonheim (Einfahrt auf den Betonweg an der Kläranlage Flonheim Richtung Armsheim), eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Wiesbachverbandes statt. Tagesordnung: 1. Entlastung des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters für das Haushaltsjahr Erläuterung des Berichtes über die überörtliche Prüfung des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamts des Landkreises Alzey-Worms für die Haushaltsjahre Beschluss über die Auftragsvergabe der vegetationstechnischen Arbeiten der Renaturierungsmaßnahme Flonheim. 4. Besichtigung der Renaturierungsarbeiten in Flonheim. 5. Mitteilungen und Anfragen. Gez. Görisch Verbandsvorsteher Amtsgericht Alzey 21. Juni 2010 Aktenzeichen: K 22/08 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr Gerichtsstelle Alzey Schloßgasse 32 Zimmer 107 das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Bechtolsheim Blatt 2358 lfdnr. 1 Fl. 2 Nr. 63/1, Gebäude- und Freifläche, Undenheimer Straße 48 A, 460m 2 (gem. Gutachten handelt es sich um: voll unterkellertes Einfamilienhaus mit 1 Vollgeschoss u. ausgebautem DG; gesichertes Baujahr: 1998; ca. 102m 2 Wohnfläche; ca. 57m 2 Nutzfläche) Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro. In einem früheren Termin wurde der Zuschlag aus den Gründen der 85a, 74a ZVG versagt. Internet-Infos: Bechtolsheim Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Amtsgericht Alzey 21. Juni 2010 Aktenzeichen: K 22/08 Terminsbestimmung Siehe unter VG Alzey-Land. Sprechstunde fällt aus Die Sprechstunde am Dienstag, den fällt ersatzlos aus. Ich bitte um Beachtung. Harald Kemptner, 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Bechtolsheim vom 3. August 2010 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bechtolsheim hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der 2, Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) in der jeweils gültigen Fassung folgende Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Bechtolsheim vom , in der jeweils gültigen Fassung, beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 I. 5 Verhalten auf dem Friedhof erhält folgende Fassung: 5 Verhalten auf dem Friedhof (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu befolgen. (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung Erwachsener betreten. (3)Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; Kinderwagen und Rollstühle sowie Handwagen zur Beförderung von Material zur Grabherrichtung, leichte Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetreibenden und Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung sind ausgenommen, a) Waren aller Art sowie gewerbliche Dienste anzubieten, b) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, Beisetzung oder Gedenkfeier störende Arbeiten auszuführen, c) Druckschriften zu verteilen, d) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstätten zu verunreinigen oder zu beschädigen, e) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzuladen, f) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen, g) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betreiben. Die Friedhofsverwaltung kann Ausnahmen zulassen, soweit sie mit dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm vereinbar sind. i) Gewerbsmäßig zu fotografieren, es sei denn, aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungsberechtigten liegt vor oder bb) die Friedhofsverwaltung hat zugestimmt. Für das Verwaltungsverfahren gilt 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 entsprechend. (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusammenhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung der Friedhofsverwaltung; sie sind spätestens vier Tage vorher anzumelden. II. 6 Verhalten auf dem Friedhof - erhält folgende Fassung: 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestaltung und Instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetreibende bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung durch die Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten festlegt. Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestimmungen über die Genehmigungsfiktion nach 42a des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die Frist nach 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfahren kann über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheitlichen Ansprechpartner in Verwaltungsangelegenheiten vom , GVBl. S. 335 abgewickelt werden. (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in fachlicher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig sind. (3) Zugelassene Gewerbetreibende erhalten eine Berechtigungskarte. Diese ist dem Friedhofspersonal vom Gewerbetreibenden oder seinen Mitarbeitern auf Verlangen vorzuzeigen. (4) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Voraussetzungen des Absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbetreibenden trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmungen der Friedhofssatzung verstoßen. Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Bechtolsheim, den 3. August 2010 gez. Harald Kemptner Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. August 2010 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Erlaubnis zum Einleiten von Niederschlagswasser aus dem NBG Um den Bahnhof in die Selz Die Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land haben bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirschaft und Bodenschutz Mainz, die Erteilung einer gehobenen Einleiterlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Um den Bahnhof, Bechtolsheim, in die Selz beantragt. Nunmehr hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz Mainz mit Datum vom einen Erlaubnisbescheid für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Neubaugebiet Um den Bahnhof in der Ortsgemeinde Bechtolsheim erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Erlaubnisbescheid mit den dem Vorhaben zugrunde liegenden Unterlagen bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, in der Zeit vom Montag, bis einschließlich Montag, , während der Dienststunden montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und montags und dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr auf dem Zimmer 217 zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausliegt. Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Ende der Auslegungsfrist der Bescheid (Einleiterlaubnis) gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt gilt. ( 74 Abs. 4 VwVfG; Verwaltungsverfahrensgesetz) Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land in Alzey gez. Bernd Schlamp Werkleiter Bornheim Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Tel / Vertretung des s In der Zeit vom 23. bis 27. August 2010 wird der durch die Beigeordnete, Renate Steingaß, vertreten. Bernhard Beck, Ortsbürgermeistser Erbes-Büdesheim Heinz-Hermann Schnabel Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 26. August 2010, Uhr findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Beschaffung eines Sitzrasenmähers 2. Vergabe von Installationsarbeiten im Bürgerhaus 3. Anschaffung von Fenstermarkisen im Bürgerhaus 3. Beratung Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Bebauungsplan Eicherwald Übernahme von Grundstücken 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Heinz-Hermann Schnabel Framersheim Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / kontakt@framersheim.de Urlaub des s Vom befindet sich Armbrüster in Urlaub. Die Vertretung übernimmt in der Zeit vom der 1. Beigeordnete Gunther Bittmann und vom der Beigeordnete Georg Deicher. Ulrich Armbrüster Gau-Odernheim Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags vom Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 19. August 2010 um Uhr, findet im Rathaus/Ratssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt, zu der ich hiermit einlade. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über eine Satzung zur Erhebung von Einmalbeiträgen beim Bau von Verkehrsanlagen 2. Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung von Beitragsvorausleistungen für den Ausbau der L 406 OD Gau-Köngernheim 3. Beratung und Beschlussfassung über den Grunderwerb für Ausgleichsmaßnahmen verschiedener Bebauungspläne 4. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende 5. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 6. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. B. Westphal, Kettenheim Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den , Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan und Haushaltssatzung Verschiedenes Wilfried Busch, Lonsheim Harald Denne Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den 23. August 2010 findet um Uhr eine Sitzung des Gemeinderates im Gemeindehaus statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Photovoltaikanlage Halle 3. Widmung von Straßen 4. Vorlage und Beschluss Weinbergshut 5. Kerb Mitteilung und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Harald Denne Sitzung des Landwirtschaftsausschusses Am Donnerstag, den 19. August um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Landwirtschaftsausschusses statt. Harald Denne, Mauchenheim Udo Arm Donnerstag Uhr An der Mühlwiese 10 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem 24. August 2010 findet um Uhr in der Mühlwiesenhalle eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Vergabe der Stromkonzession, Information durch die Bewerber 3. Vorausleistungserhebung Wiederkehrender Beitragsverkehrsanlagen 2010, Beratung und Beschluss 4. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Udo Arm, Nack Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon /

5 Donnerstag, den 19. August 2010 Amtlicher Teil Seite 5 Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den findet um Uhr im Gemeindehaus/Sitzungssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Bürgerfragestunde 2. Beratung und Beschluss: DE-Maßnahme: Gestaltung des Freizeitgeländes 3. Beratung und Beschluss: DE-Maßnahme: Gesamtbaukosten von Begrünungsmaßnahmen und der Gestaltung des Freizeitgeländes 4. Beratung und Beschluss: Sanierungsmaßnahme am Wirtschaftsweg am Wochenendhausgebiet 5. Beratung und Beschluss: Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Nack 6. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Bernhard Hähnel, Ober-Flörsheim Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Telefax / Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, dem um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung über Entwurf Haushaltsplan und Haushaltssatzung Kinderspielplatz im Wasserriss; Bildung eines Ausschusses 3. Beratung und Beschlussfassung über Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kindertagesstätte 4. Widmung und Benennung von Straßen a. Kommenturei b. Am Kendelgarten 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Adolf Gardt Wahlheim Dr. Heiner Bus Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 26. August 2010 um 19 Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Bürgerfragestunde 2. Haushaltsplan Nutzung des Wasserhauses 4. Verkehrsregelnde Maßnahmen am Grundstück Steinbach 5. Planung der Renaturierungsmaßnahme am Aufspringbach 6. Aufstellen einer Ruhebank zwischen Wahlheim und Freimersheim 7. Arbeitseinsatz Rad- und Fußweg Richtung Freimersheim 8. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Dr. Heiner Bus Ende Amtlicher Teil Gästeführungen der Tourist Information Alzeyer Land Warum kann die Stadt Alzey heute mit Stolz behaupten, die heimliche Hauptstadt Rheinhessens zu sein? Am Samstag, 21. August und am Samstag, 04. September jeweils um Uhr lädt die Tourist Information Alzeyer Land zum Stadthistorischen Rundgang ein. Schon beim flüchtigen Betrachten fallen eine Reihe prächtiger Bauwerke auf, doch erst beim genaueren Hinsehen kommt die ganze Vielfalt Alzeys zum Vorschein. Unsere Stadtführer zeigen bei diesem Rundgang nicht nur die Schönheit des Städtchens und vermitteln historische Hintergründe zu Sehenswürdigkeiten und Bauwerken, sondern wissen auch viele heitere Anekdoten zu erzählen. Treffpunkt ist an der Tourist Information (Museum), Antoniterstraße 41, Alzey. Die Dauer der Führung beträgt etwa eineinhalb Stunden. Die Teilnahme kostet 4,00 Euro inklusive Umtrunk. Infos unter Tel / oder Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Am Samstag, 28. August um Uhr lädt die Tourist Information Alzeyer Land zur Themenführung "Albiger Reilchen, Kräuter und Wein ein. Die Dauer der Führung beträgt etwa eineinhalb Stunden. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben inklusive Umtrunk. Treffpunkt ist am Albiger Bahnhof. Eine Anmeldung ist unbedingt bis unter Tel / oder touristinfo@alzey.de erforderlich. Am Samstag, 28. August um 16:00 Uhr lädt die Tourist Information Alzeyer Land zur Themenführung "Weinberg trifft Kultur" ein. Die Dauer der Führung beträgt etwa zwei Stunden. Ein Unkostenbeitrag pro Person für das leibliche Wohl wird erhoben. Treffpunkt ist in Alzey, Am Herdry (Bushaltestelle am Spielplatz). Eine Anmeldung ist unbedingt bis unter Tel / oder touristinfo@alzey.de erforderlich. Schulanmeldung Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte Frankenthal Schuljahr 2011/12 Das Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal, eine Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz, ist eine Schule für hörgeschädigte Kinder. Zum Schulbezirk gehören Rheinhessen und die Pfalz. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2011 das 6. Lebensjahr vollendet haben, sind zum Schuljahr 2011/12 schulpflichtig. Kinder mit offensichtlicher oder vermuteter Beeinträchtigung des Gehörs können beim Pfalzinstitut am Montag, 6. September 2010 angemeldet werden. Wenn die Eltern sich für eine Schulaufnahme in der zuständigen Grundschule am Wohnort entscheiden, besteht für diese Kinder die Möglichkeit einer Hilfe im Sinne von Integrierter Förderung an der besuchten Regelschule. Auch Kinder ohne Beeinträchtigung, die ihren Wohnsitz in Frankenthal haben, können in unsere Integrationsklasse aufgenommen werden. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine unauf-fällige Entwicklung und ein altersgemäßes Sprachverhalten. Die Anmeldung kann schriftlich oder auch persönlich im PIH Frankenthal, Holzhofstraße 21, Frankenthal, in den Räumen der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie (Verwaltung) von 8.00 bis Uhr erfolgen. Die Vorstellung des Kindes ist am Anmeldetag nicht erforderlich. Bei Rückfragen bittet das Pfalzinstitut darum, sich an die Beratungsstelle für Pädagogische Audio - logie, Förderschulkonrektor Bertram Schwientek zu wenden. Tel oder 223. Infos auch unter: Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@ nachrichtenblattalzey-land.de

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. August 2010 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Biebelnheim: So., Uhr, Hochamt. Flomborn: Fr. 18 Uhr, Hl. Messe. Framersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier; Do., Uhr, Vesper (Visitationstag) Freimersheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse; Mi., 18 Uhr, Hl. Messe; Do., 19 Uhr, Hl. Messe (Visitationstag) Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Ökum. Gottesdienst auf dem Unter-Markt anl. des Weinfestes. Ober-Flörsheim: Sa., 14 Uhr, Brautmesse zur Feier der Trauung von Dr. Thomas Breitbach und Dorothee Clemens. So., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier; 9.30 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim. Do., 12 Uhr, Mittagsgebet (Visitationstag) Evangelische Gottesdienste: Albig: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Bechenheim: Sa., 13 Uhr, Trau-GDT. Bechtolsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr Kindergottesdienst. Biebelnheim: So., Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr Kindergottesdienst. Bornheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Dintesheim: So., 10 Uhr, Festgottesdienst 475 Jahre Kirche Dintesheim. Erbes-Büdesheim: Mo., 8.40 Uhr, Gemeindeausflug / Abfahrt Bushaltestelle. Flomborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flonheim: So., Uhr, Gottesdienst. Framersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Lonsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Nack: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Offenheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst, Predigtreihe I. Mo., 8.35 Uhr, Gemeindeausflug / Abfahrt Bushaltestelle. Uffhofen: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Wahlheim: So., Uhr, Kerbegottesdienst mit Ev. Posaunenchor. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mittwoch im Monat); Jugendkreis Kontakt Tel / ; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Verbandsgemeinde Straßensperrungen auf den Kreisstraßen 12 u. 13 Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist die Kreisstraße 12 zwischen Heimersheim und Lonsheim seit dem bis voraussichtlich gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die K 13 zwischen Bermersheim und Lonsheim. MS Kreisverwaltung wegen Betriebsausflug am 27. August geschlossen Die Kreisverwaltung Alzey-Worms in Alzey bleibt am Freitag, 27. August 2010, wegen eines Betriebsausflugs geschlossen. Dies umfasst auch die Kfz-Zulassungsstelle, die Gesundheitsämter in Alzey und in Worms, das Jugendamt in Alzey sowie die Verwaltung des Kulturzentrums in Alzey. MS Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim stellt für ihre kommunale Kindertagesstätte Regenbogen ab dem und/oder eine/einen staatl. anerkannte/n Erzieherin/Erzieher in Vollzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und zwei staatl. anerkannte Erzieherinnen/Erzieher in Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, ein. Die Einstellung ist für ein Jahr befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum an die Kommunale Kindertagesstätte Regenbogen Pestalozzistraße Gau-Odernheim Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 06733/7514 bei Frau Schläfke. Straßensperrung der K 16 Wegen eines Triathlons ist die K 16 zwischen Rommersheim und Wörrstadt am zwischen 7.00 und Uhr gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. MS Veränderte Busfahrpläne betreffen auch Schülerverkehr Fahrplanwechsel bei ORN und BRN zum 16. August Die Busgesellschaften Omnibusverkehr Rhein-Nahe (ORN) und Busverkehr Rhein-Neckar (BRN) ändern zum 16. August 2010 ihre Fahrpläne geringfügig. Kleine Änderungen gibt es auch zur weiteren Verbesserung der Schülerbeförderung im Landkreis, die im öffentlichen Personennahverkehr durchgeführt wird. Darauf weist die Kreisverwaltung Alzey-Worms zum Schulbeginn nach den Sommerferien hin. Die neuen Fahrzeiten werden jeweils an den örtlichen Haltestellen veröffentlicht. Auch im Internet können die Fahrpläne auf der Homepage der beiden Verkehrsverbünde Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) unter oder bei dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) unter eingesehen werden. Für Fragen stehen die BRN unter der Rufnummer / , die ORN unter Telefon / sowie die Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Telefon: / gerne zur Verfügung. MS Nicht vergessen! Am kommenden Sonntag ab 14 Uhr möchte der Elternausschuss der Kindertagesstätte am Effenkranz einen Kleider- und Spielsachenbasar veranstalten. Mit den Einnahmen soll eine 2stöckige Spielebene in der Kita Eppelsheim mitfinanziert werden. Der Basar soll anlässlich des Eppelsheimer Sommers im Scheunenkaffee stattfinden. Jeder Eppelsheimer Bürger hat die Möglichkeit, gut gebrauchte Kleider und Spielzeug der Kinder anzubieten. Kurzfristige Anmeldungen nimmt noch Herr Spang unter der 06735/ an. Die Teilnehmer können ihre Sachen dann an selbst mitgebrachten Biertischen verkaufen. Eine Standgebühr wird bei Anmeldung fällig und wird auch bei Nichtteilnahme als Spende für die Spielebene einbehalten. Aufbau beginnt ab Uhr. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der Elternausschuss. OM Die Knerzjer-Krise Veranstaltungen der Dautenheimer Bembelsänger - Termine 2010: 12./13. und 19./20. November 2011: 18./19. und 25./26. März, 1. und 2. April - jeweils um 20 Uhr in der Theaterscheune Storr, Dautenheim. Eintrittskarten gibt s unter Tel / bei Arnfried und Irene Weber, Wahlheim. An den Veranstaltungen gibt es keine Abendkasse. Wichtiger Hinweis: Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, 20. August ab 8.00 Uhr. Weitere Infos: I. W.

7 Donnerstag, den 19. August 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Triathlon-Festival Der Radfahrerverein Wörrstadt richtet am kommenden Sonntag, 22. August, sein Triathlon-Festival Rheinhessen aus. Ab 7 Uhr morgens starten rund 450 Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Disziplinen. Die Radstrekke beginnt am Wörrstädter Neubornbad und geht über Rommersheim, Flonheim, Uffhofen (Wendepunkt Sprint) und Nack bis nach Vorholz (Wendepunkt Olympischer Triathlon) und zurück. Ab circa 7.30 Uhr ist daher vermehrt mit Radfahrern in diesem Gebiet zu rechnen, die Autofahrer werden gebeten, rücksichtsvoll zu fahren. Der Radfahrerverein würde sich freuen, viele Zuschauer bei diesem Sportevent für Jung und Alt im Schwimmbad begrüßen zu können. BR Albig Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf für die große repräsentative Weinprobe der Albiger Weingüter zur Kerb 2010 am Samstag, 11. September, 20 Uhr hat begonnen. Karten sind bei der Bäckerei Elz und während der Sprechstunden des Bürgermeisters im Rathaus jeweils Dienstag und Donnerstag von 19 Uhr bis 20 Uhr erhältlich. Die Weine werden von den Winzerfamilien selbst vorgestellt. Zur Weinprobe wird das zu jedem Wein passende Essen gereicht. Das literarische Rahmenprogramm wird von der diplomierten Sprechkunst- und Kommunikationspädagogin Wiebke Eckstein gestaltet. Das vollständige Kerbeprogramm können Sie unter "Aktuelles" nachlesen. GT Jugendfußball beim TV Albig Für die kommende Saison hat der TV 1895 Albig e.v. insgesamt 4 Jugendfußballmannschaften gemeldet. Die Bambini (Jahrgänge 2004 und jünger) werden von Andreas Rück betreut. Für die F-Jugend (Jahrgänge 2002/03) ist Torsten Kirmse verantwortlich. Die E- Jugend (Jahrgänge 2000/01) und die D-Jugend (Jahrgänge 1998/99) werden von Wilfried Best trainiert. Als einzige Mannschaft aus dem Kreis Alzey nimmt der TV Albig mit einer D-7-Jugend (gespielt wird auf dem Kleinfeld) am Spielbetrieb im Kreis Worms teil. Für alle Mannschaften beginnt nun das wöchentliche Training auf dem Sportplatz in Albig. In allen Altersklassen (besonders der Jahrgänge 1999/98) werden noch Kinder gesucht, die Spaß am Fußball haben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Jugendleiter Wilfried Best (Telefon: 06731/43377). WB Bechenheim Seniorentreff 60 plus Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, den statt. Ab Uhr sind alle interessierten Bechenheimerinnen und Bechenheimer zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Unterhaltung eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Landfrauen. GS Kindernachmittag in Bechenheim Alle Kinder der Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack sind herzlich eingeladen zu einem sommerlichen Kindernachmittag. Am Freitag, erwartet das Bechenheimer Kindergottesdienst-Team die Kinder ab Uhr im Ev. Gemeindehaus Bechenheim, Mühlweg 9. Neben Liedern und einer Geschichte wird wieder eine kreative Aktion auf dem Programm stehen. Weitere Informationen bei Angela Wagner, Tel oder Maria Bechtluft, Tel oder unter TK Einladung zum Hähnchenessen beim VSV-Fichte Bechenheim Am ab Uhr Frühschoppen, ab Uhr Hähnchen im Teigmantel mit Brot o. Pommes. Vorbestellung bis unter Tel DA Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Dintesheim So., , 10 Uhr Ev. Kirche Festgottesdienst zur 475 Jahr- Feier der ev. Kirche Ausstellungseröffnung Wasseresser Bürgerhaus Eppelsheim So., , 14 Uhr Elternausschuss Kita Effenkranz Kleider- und Spielsachenbasar Im Scheunenkaffee Bechtolsheim Kerbeumzug Der diesjährige Kerbeumzug findet am Freitag, den statt. Aufstellung ist wie immer in der Weinolsheimer Straße. Der weitere Weg führt über die Langgasse und die Bahnhofstraße zum Kerbeplatz. Die Anlieger werden gebeten, nach Möglichkeit ihre Häuser mit Fahnen und Blumen zu schmücken. Immerhin ist in diesem Jahr 25-jähriges Kerbejubiläum. Harald Kemptner Seniorenausflug der Gemeinde Bechtolsheim Der diesjährige Seniorenausflug findet am Mittwoch, den statt. Da in diesem Jahr ein Halbtagsausflug ansteht, erfolgt die Abfahrt um Uhr am Kerbeplatz. Es geht Richtung Zweibrücken mit Stadtbesichtigung und Besuch im Rosengarten. Der abendliche Abschluss erfolgt wie gewohnt bei guter Verpflegung. Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner von Bechtolsheim ab dem 65. Lebensjahr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte an die Gemeindeverwaltung zu den Bürozeiten oder an den und die Beigeordneten. Harald Kemptner Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim So., , 16 Uhr Ev. Dekanat Alzey Ausstellung: Malen fürs Klima von Lucy D Souza-Krone Evang. Kirche Verbandsgemeinde Alzey-Land Mauchenheim Sa., , 20 Uhr LebensArt Heimat- und Kulturverein e.v. Trabi auf Touren von und mit dem Chawwerusch Theater Pfarrgarten Bei schlechtem Wetter wird die Aufführung in die Mühlwiesenhalle verlegt. Einlass ab 19 Uhr. Veranstaltungen der Kultur- und Weinbotschafter/innen finden Sie unter - schafter-rheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, dem um 18 Uhr statt. Wehrführung Bücherei Öffnungszeiten der Evangelischen Bücherei in Bechtolsheim, Evangelisches Gemeindehaus, Langgasse 18: Montag Uhr, Dienstag: Uhr, Freitag: 8-10 Uhr. Die Ausleihe erfolgt kostenlos. ES Biebelnheim Seniorenausflug Am 7. September 2010 findet der alljährliche Seniorenausflug statt. Abfahrt Inhaber: H.-Jürgen Moersch Moerschs-Montage@t-online.de Beratung Verkauf Montage Saulheim Neupforte 6 Material inkl. Montage und Ölen per qm Grundfläche : Bankirai Terrasse ab 149,99 Douglasien Terrasse ab 99,99

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. August 2010 ist um 12 Uhr am Rathaus. Die Fahrt geht nach Bad Nauheim ins Rosenmuseum. Die restliche Zeit steht zur freien Verfügung (evtl. Kurpark oder Altstadt). Personen, die Betreuung brauchen, können sich bei Hedwig Herz oder der Ortsgemeinde bei OB Gabi Holla anmelden. Tel. OB Gabi Holla 06733/281, Tel. Hedwig Herz 06733/6853. Gabi Holla in Bornheim Anmeldung zum Jedermann-Fußballturnier. Unsere Fußball-Jugend führt am Samstag, den 11. September 2010 ab Uhr, das von der Kerb bekannte und beliebte "Jedermann-Fußballturnier" auf dem Bornheimer Sportplatz durch. Dabei soll um den vom neu gestiftete "Franz Josef Pleyer Gedächtnispokal" gespielt werden. Franz Josef Pleyer, im Oktober letzten Jahres verstorben, hat sich besonders um die Bornheimer Jugend große Verdienste erworben und war der Initiator des Jedermann-Fußballturniers, was zum festen Bestandteil der alljährlichen Kerb wurde. Herr Pleyer wurde von Ministerpräsident Kurt Beck im Mai 2009 mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, er war lange Jahre aktiv im Gemeinderat. An dem diesjährigen Turnier können bis zu 10 Mannschaften teilnehmen, die neben dem "Franz Josef Pleyer Gedächtnispokal" um einen 2. und 3. Platz sowie um eine "Fairplay"-Auszeichnung spielen. Der Organisator des Turniers, Jörg Thom, (Tel /8373) freut sich über weitere Anmeldungen - bitte umgehend, spätestens bis Montag, 06. September! BB Übung der JFW Bornheim Am 20. August 2010 findet die erste Übung der Jugendfeuerwehr Bornheim nach den Sommerferien statt. Um Uhr trifft sich die Gruppe "7-10 Jahre", um Uhr die Gruppe "11 Jahre und älter". Interessierte Jungen und Mädchen sind herzlich eingeladen. EK Eppelsheim Nicht vergessen! Siehe unter VG. Erbes-Büdesheim Sportschützin mit Herz und Verstand Gaby Bechtluft (Bild), engagierte Sportschützin mit Luftpistole und Sportpistole, stand ihre "Frau" bei den Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Sportpistole", die die Sportschützen Erbes-Büdesheim in der vergangenen Woche durchführten. Bechtluft engagiert sich, neben vielen anderen Sportlerinnen und Sportlern des Vereins, ehrenamtlich für ihren Schützenverein. Sie organisiert als Mannschaftsführerin die Wettkämpfe ihres Teams auf Kreisebene und ist auch privat im Heimatort Bechenheim u.a. in der evangelischen Kirche ehrenamtlich tätig. Die Schießsportdisziplin "Sportpistole" wird bei den Olympischen Spielen und bei Deutschen Meisterschaften nur von Frauen ausgeübt, von Vereinsebene bis Landesverbandsebene steht diese Variante des Schießsports auch Männern offen. Der Schießsport als Breitensport mit all seinen Möglichkeiten lebt nur durch die engagierte, ehrenamtliche Arbeit von Männern und Frauen im Vorstand, im Sportbetrieb, beim Training und auch bei der Organisation der Geselligkeit. Die Sportschützen Erbes-Büdesheim haben am 21. August, ab Uhr, beim Sporterlebnistag in der Innenstadt Alzey und am 12. Septermber, ab 9.00 Uhr, beim "Tag des Ehrenamtes" in Kirchheimbolanden Gelegenheit, ihre vielfältige Vereinsarbeit zu präsentieren. Über 100 Ehrenamtsprojekte werden an diesem Tag vorgestellt. Die Sportschützen Erbes- Büdesheim stellen ihre Sportinfos unter und vor und stehen jeweils mittwochs ab Uhr allen Schießsportinteressierten gerne für Fragen zum Sport oder Mitgliedschaft zur Verfügung. Foto/Text: KH Esselborn Dekanatskinderkirchentag Siehe unter Freimersheim. Probe des Gospelchors Siehe unter Freimersheim. Kerbe-Nachlese Übung der Feuerwehr Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Esselborn findet am Freitag, den 20. August 2010 um Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Die Wehrführung Flonheim Triathlon-Festival Siehe unter VG. Framersheim Hammerdorf 2010 Wir fahren am 20. August 2010 zu unserem Duellpartner nach Rheindürkheim, die an diesem Tag ihre 24-Stundenaufgabe zu lösen haben. Die Livesendung des SWR im Rahmen der Landesschau wollen wir vor Ort miterleben und das Rheindürkheimer Hammerdorfteam moralisch unterstützen. Wer Interesse hat mitzufahren, den bitte ich am , um Uhr am FCC-Clubheim zu sein. Die Fahrt wird in Fahrgemeinschaften durchgeführt. Wir bitten alle Mitfahrer, soweit vorhanden, sich mit dem Framersheimer Hammershirt zu bekleiden, um ein einheitliches Bild abzugeben. Ulrich Armbrüster SG Selztal Junioren Framersheim/ Gau-Heppenheim stellen sich vor Am ab 9 Uhr stellt die Jugendabteilung der SG Selztal alle Teams der beiden Vereine in Gau-Heppen-heim vor. In Form von kleinen Spielen bei Das Foto zeigt die drei siegreichen Mannschaften während der Ehrung. Fast pünktlich um Uhr begann am die diesjährige Erbes-Büdesheimer Kerbe-Olympiade. Auch in diesem Jahr standen unter der Regie von Andrea Martin und Sabine Flörcks wieder spaßige Spiele auf dem Programm. Es begann mit einer Korken-Armbrust, dann folgten Eierlaufen, Torwandschießen, Dreibein-Laufen und abschließend Wasserbombenfangen. Trotz des schönen Wetters waren in diesem Jahr Mannschaften und Zuschauerzahlen geschrumpft, was alle Beteiligten nicht davon abhielt, viel Spaß (nicht nur bei den Wettbewerben) zu haben. Die Birresemer Narre e.v. bedauern, dass sich so viele Erbes-Büdesheimer Bürger diese heiteren Stunde entgehen ließen. HK den Bambinos aber auch in Test-/ Freundschaftsspielen über die normale Spielzeit bekommen die Eltern und Zuschauer im Laufe des Tages alle Mannschaften zu sehen. Ab 9 Uhr beginnen die Bambinos. Im Anschluss daran sind ab 9:45 Uhr die F-Junioren aktiv. Ab 10:45 Uhr hatten wir Zeit für unsere E-Junioren reserviert, diese spielen jedoch parallel in Nack ab 9:30 Uhr. Eventuell ziehen wir hier die D-Junioren vor, um dann später den E-Junioren unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Geplant ab 13 Uhr bzw. 14:15 Uhr messen sich die D9 und C-Junioren der SG Selztal mit den Teams des SV Ober-Olm und des SV Mauchenheim. Mit den C-Junioren des SV Mauchenheim stellt sich ein Bezirksligist in Gau- Heppenheim vor. Um 16 Uhr treffen die B-Junioren auf den TSV Armsheim beide Teilnehmer der Bezirksklasse in der nächsten Spielzeit. Ab 18 Uhr sind die A-Junioren gegen den SV Guntersblum auf dem Platz. Alle Spiele ab den D9 Junioren werden mit offiziellen Schiedsrichtern besetzt, sofern verfügbar. Neben den Spielen möchte die SG Selztal den Tag wie schon im letzten Jahr erfolgreich nutzen, um unter den Teams den Zusammenhalt zu fördern, von den eigenen Teams aktuelles Fotomaterial für die Internetseite zu erstellen, aber auch um interessierten Jungs und Mädchen den Erstkontakt zu erleichtern. Zusätzlich bietet der Tag auch wieder den Eltern hoffentlich zahlreiche Möglichkeiten, sich einmal zur Perspektive und der Trainerbesetzung innerhalb der SG Selztal über die aktuelle Mannschaft des eigenen Jugendlichen hinaus zu informieren. Bei Fragen zu dem Tag bzw. zur Jugendarbeit innerhalb der SG Selztal stehen Ihnen mit Olaf Kramm ( ) und Stefan Reck ( ) zwei Ansprechpartner der Vereine in der SG Selztal zur Verfügung. Politischer Frühschoppen der CDU Am Sonntag, den lädt die CDU Framersheim ein zu einem politischen Frühschoppen am Backhaus. Von bis Uhr gibt es die Gelegenheit zur Diskussion über Framersheim, unsere Verbandsgemeinde und auch die allgemeine Politik. Als Gäste haben bereits Steffen Unger (VG Bürgermeister) und Walter Wagner (CDU Kreisvorsitzender) zugesagt. Bringen Sie Ihre Ideen mit. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. KF Freimersheim Dekanatskinderkirchentag Zum Dekanatskinderkirchentag laden das Ev. Dekanat und die Ev. Pfarrei Kettenheim am Samstag, 28. August, ab 10 Uhr ins Bürgerhaus nach Freimersheim ein. Der Dekanatskinderkirchentag ist für alle Kinder ab 4 Jahren. Nach einer gemeinsamen Eröffnung finden im und ums Bürgerhaus Erzähl, Bastel- und Spielestationen statt, es gibt auch ein gemeinsames Mittagessen. Für die Deckung der Kosten wird pro Kind ein Unkostenbeitrag erhoben. Dieser wird zu Beginn der Veranstaltung von den Leiterinnen eingesammelt. Um Uhr sind alle Kinder und deren Eltern zum Familiengottesdienst in die Ev. Kirche in Freimersheim, Hauptstr. 1, eingeladen. Gestal-

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Stauraumkanal in Gau-Odernheim fertig gestellt

Stauraumkanal in Gau-Odernheim fertig gestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Mit Solarstrom in die Zukunft

Mit Solarstrom in die Zukunft mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührenordnung) vom 28. Januar Vom 10.

2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührenordnung) vom 28. Januar Vom 10. GEMEINDE GEMMINGEN Landkreis Heilbronn 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührenordnung) vom 28. Januar 1999 Vom 10. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15.

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15. Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Altenkirchen vom 17.8.2016 in der Fassung vom 15. März 2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Detailinformation zum Verkehrskonzept

Detailinformation zum Verkehrskonzept Detailinformation zum Verkehrskonzept 1.1 Grundangebot Das Grundangebot beinhaltet die Linien: Linie Fahrweg 421 Stadtbus Alzey: Bf Tiefgarage - Obermarkt Th.-Heuss-Ring O.-Wels-Straße Badeweg - Bf 425

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. Juli: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99 88 45 Am 2. Juli: Brunnen-Apotheke 0 67 31 / 61 44

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde 1934 2017 83 Jahre Abteilung Fußball im Turnverein Albig Meisterschaften: 1956, 1965, 1968, 1981, 1999, 2017 Mannschaftskader unserer

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Altenkirchen vom 2.10.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft

Unser Dorf hat Zukunft mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn,

Mehr

Jugendfeuerwehr Bechtolsheim gegründet

Jugendfeuerwehr Bechtolsheim gegründet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Frohnhofen vom 17.7.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 1 Donnerstag, den 5. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 1 Donnerstag, den 5. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr