Anforderung an Planung und Ausführung einer horizontalen Spülbohrung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anforderung an Planung und Ausführung einer horizontalen Spülbohrung"

Transkript

1

2 08. Oktober Max Wild Forum Bohrtechnik und alternative Verlegemethoden Anforderung an Planung und Ausführung einer horizontalen Spülbohrung Sascha Bunger Dipl.-Ing. (FH) Max Wild GmbH

3 Aufgabenstellung Während der Projektierung einer Leitungstrasse für Wasser, Gas, Abwasser, Wärme oder Kabel stellt sich heraus, dass man mit der offenen Bauweise nicht weiterkommt. Gründe - Hindernis (Straße, Bahn, Fluss, Kanal, Fremdleitungen) - Schützenswerte Bereiche (Naturschutzgebiete) - Versiegelte Trassenabschnitte, wo eine Kostenexplosion zu erwarten ist - Wirtschaftlichkeit

4 Erste Überlegungen (Machbarkeit) - Trassenvarianten - Rohrmaterial und Rohrdurchmesser - Höhenlage und Gefälle - Anlagengröße - Platzverhältnisse - Fremdleitungssituation - Erste Informationen über den Boden Vielleicht holt man sich eine zweite Meinung von einem Fachmann ein. ->Horizontale Spülbohrtechnik

5 Baugrunduntersuchung Eine eindeutige Ansprache des anstehenden Bodens minimiert das Baugrundrisiko. Art der Untersuchungen: - Sichtung und Bewertung vorhandener Aufschluss- und Bohrergebnisse - Historische Untersuchungen im Umfeld des geplanten Projektes hinsichtlich Altlasten, Kontaminierung, archäologische Befunde und Kampfmittel - Aufschlussbohrungen - max. 5m neben der Trasse - Bohrabstand von m in einer wechselseitigen Anordnung - Die Bohrabstände sollten auch in Gewässern eingehalten werden - Die Endteufe sollte 2-5m unterhalb der geplanten Bohrung sein - Die Bohrlöcher sind zur Vermeidung von Ausbläsern fachgerecht zu verfüllen - Die Bohrkerne sind zur Einsicht aufzubewahren

6 Baugrunduntersuchung Art der Untersuchungen: - Sondierungen - Ermittlung der Lagerungsdichte - Identifizierung von Schichtgrenzen - Geophysikalische Untersuchungen zur Absicherung der Ergebnisse aus den Aufschlussbohrungen mit - Georadar - Geoelektrik - Seismik - Laboruntersuchungen - Die im Feld gewonnenen Proben sind gezielten Laboruntersuchungen zu unterziehen.

7 Baugrundgutachten Idealerweise werden die Untersuchungen und das Anfertigen eines geotechnischen Untersuchungsberichtes von einem qualifizierten Baugrundsachverständigen mit Kenntnissen und Erfahrungen der Arbeitsweisen und Besonderheiten der Spülbohrtechnik durchgeführt. Hierzu hat der Geologe den anstehenden Boden gem. DIN18324 zu beschreiben.

8 EXKURS neue DIN18324 Mit dem Ergänzungsband 2015 zur VOB 2012 ist im Teil C eine neue, eigens für die Spülbohrtechnik verfasste ATV erschienen. Allgemeine Technische Vertragsbedingung für Bauleistungen (ATV) Horizontalspülbohren DIN18324

9 EXKURS neue DIN18324 Es schließt sich eine Regellücke für die Spülbohrtechnik. Seit dem Erscheinen der VOB 2009 gab es keine gültige ATV für Spülbohrarbeiten, weil in dieser VOB die Gültigkeit für Spülbohrarbeiten in der DIN18319 explizit ausgeschlossen wurde. Vor der VOB 2009 wurde diese DIN von allen Fachleuten anerkannt und verwendet. Die neue DIN18324 gilt für die Herstellung von gesteuerten Bohrungen im Spülbohrverfahren mit anschließendem Einziehen von Leitungen. Dazu gehören Rohre, Rohrbündel, Filter- oder Sickerrohre, Kabel und dergleichen.

10 EXKURS neue DIN18324 Teil 1 Grundlegende Änderung in der ATV DIN18324 ist die Einteilung von Boden und Fels in sogenannte Homogenbereiche. Boden und Fels sind entsprechend Ihrem Zustand vor dem Lösen in Homogenbereiche einzuteilen. Ein Homogenbereich ist ein abgegrenzter Bereich, der aus einzelnen oder mehreren Boden- bzw. Felsschichten besteht, der in diesem Fall für die Spülbohrtechnik vergleichbare Eigenschaften aufweist. Die Grundlage für die Bildung der jeweiligen Homogenbereiche bildet ein Katalog von Kennwerten und Eigenschaften von Boden und Fels.

11 EXKURS neue DIN18324 Teil 1 Kennwerte und Eigenschaften von Boden - Ortsübliche Bezeichnung - Korngrößenverteilung - Massenanteile Steine, Blöcke und große Blöcke - Dichte - Undränierte Scherfestigkeit - Wassergehalt - Plastizitätszahl - Konsistenzzahl - Durchlässigkeit - Lagerungsdichte - Kalkgehalt - Sulfatgehalt - organischer Anteil - Abrasivität - Bodengruppe nach DIN18319

12 EXKURS neue DIN18324 Teil 1 Kennwerte und Eigenschaften von Fels - Ortsübliche Bezeichnung - Benennung von Fels nach DIN EN ISO Dichte - Verwitterung - Kalkgehalt - Sulfatgehalt - Einaxiale Druckfestigkeit - Trennflächenrichtung, Trennflächenabstand - Gebirgsdurchlässigkeit - Abrasivität

13 EXKURS neue DIN18324 Teil 1 Darstellung der unterschiedlichen Bodenschichten

14 EXKURS neue DIN18324 Teil 1 Bandbreiten der Homogenbereiche

15 EXKURS neue DIN18324 Teil 1 Homogenbereiche Bestehend aus einer oder mehreren Boden- bzw. Felsschichten, die für die Spülbohrtechnik vergleichbare Eigenschaften aufweisen. Aus neun Schichten wurden 4 Homogenbereiche A-D ermittelt.

16 Bohrdesign Mit dem Bohrdesign ist die Erstellung einer Bohrkurve gemeint, die nachfolgende Parameter unter der Berücksichtigung zuvor bestimmter bzw. ermittelter Bedingungen beinhaltet. Denn Rohrmaterial und Rohrdurchmesser, Wahl der Bohranlage, Platzverhältnisse und Geologie haben einen Einfluss auf Ein- und Austrittwinkel, Überdeckungen und Bohrradien.

17 Abschnitte einer horizontalen Spülbohrung

18 Überdeckung Nach der Bestimmung des anstehenden Bodens und der Wahl des Medienrohres kann die Tiefenlage bestimmt werden. Neben einer geeigneten Bodenschicht ist die Mindestüberdeckung einer Leitung von großer Bedeutung. Die Überdeckung ist im Allgemeinen der Abstand zwischen Oberkante Rohr und GOK. Die gewählte Überdeckung ist eine maßgebende Größe für die Vermeidung von Spülungsausbrüchen. In Abhängigkeit von den geologischen Verhältnissen ist unter Gewässern bzw. der Geländeoberfläche eine Überdeckung vom 10-15fachen Bohrlochdurchmesser zu wählen.

19 Ein- und Austrittswinkel - Maß dafür, wie schnell in den Ein- und Austrittsbereichen genügend Überdeckung aufgebaut werden kann - Grundsätzlich kann der Eintrittswinkel bei kleineren Bohranlagen steiler gewählt werden (zwischen 15 und 17 ist üblich) - Bei größeren Anlagen liegt der entsprechende Wert etwa zwischen 6 und Austrittswinkel haben einen direkten Einfluss auf die Dimensionierung eines vielleicht notwendigen Oberbogens. - Die Wahl des Austrittswinkels wird in erster Linie von dem einzuziehenden Rohrstrang beeinflusst. Auch hier gilt, je größer der Durchmesser der Rohrleitung und je biegesteifer das Material, desto flacher sollte der Austrittswinkel gewählt werden. - Bei kleineren Rohrleitungen aus biegeweichen Materialien wie z.b. PE können die Austrittswinkel zwischen ca. 10 und mehr als 20 liegen, während z.b. für große Stahlleitungen Werte zwischen 5 bis 10 angestrebt werden

20 Radien - Es muss zwischen dem zulässigen Krümmungsradius des Bohrgestänges bzw. der Bohrgarnitur und dem zulässigen Krümmungsradius des einzuziehenden Rohres unterschieden werden. - Der Konstruktionsradius muss immer größer sein als beide vorgenannten Radien. - Dem gewählten Mindestradius aus Produktenrohr oder Bohrgestänge sollte immer ein Sicherheitsfaktor 1,3-1,6 hinzugefügt werden. - Beim Einzug von PE-Rohren ist meistens der zul. Radius des Bohrgestänges bzw. der Bohrgarnitur maßgebend. Hier kann der Bohrradius je nach Gestänge zwischen 30 und 250m variieren. - Bei Guss- und Stahlrohren ist der Radius des Produktenrohres ausschlaggebend. - Lagerung des anstehenden Bodens beeinflusst den bohrbaren Radius. Umso weicher ein Boden, desto größer sollte der Bohrradius gewählt werden.

21 EXKURS Produktenrohre PE-Rohre Bei PE-Rohren hängt der zul. Mindestradius vom Durchmesser und der Verlegetemperatur ab. Das Handling auf der Baustelle ist sehr einfach. Die einzelnen Rohrstangen werden mittels Heizelementstumpfschweißverfahren mit einander verschweißt. Verlegetemperatur: 0 C ca. 10 C ca. 20 C Biegeradius: 50 x d a 35 x d a 20 x d a

22 EXKURS Produktenrohre Stahlrohre Die Ermittlung des zul. Biegeradius bei Stahlrohren ist es etwas umfangreicher, da hier der Durchmesser, die Wandstärke, die Stahlgüte, Art der Ummantelung und Art der Innenauskleidung eine Rolle spielt. Die Rohrhersteller geben aber in der Regel den zul. Mindestbiegeradius an. Hier kann der zul. Mindestbiegeradius schnell über m liegen. Für das Vorrichten einen Stahlrohres muss eine Ablaufbahn in Verlängerung der Bohrung hergerichtet werden. Diese Ablaufbahn ist so zu konzipieren, dass der Rohrbauer seine Rohre auslegen, verschweißen und beim Rohreinzug das Rohr mit Bagger oder Rohrlegern halten und führen kann.

23 EXKURS Produktenrohre GGG-Rohre Gussrohre können aufgrund ihrer Eigenschaften keine Biegung aufnehmen. Die Biegung passiert nur über die zul. Abwinklung in der Muffe. Bei einer Abwinklung von 3 Grad und einer Einzelrohrlänge von 6m ergibt sich ein zul. Biegeradius von 115m. Der Vorteil an Gussrohren ist, dass man hier auf engem Raum Einzelrohrmontage machen kann. Die Einzelrohre werden während des Einziehvorganges auf einer Rampe montiert und zugsicher miteinander verbunden. Je nach Platzverhältnisse können aber auch Zwillinge, Drillinge oder der ganze Strang vormontiert bzw. vorgestreckt.

24 Kombinierter Radius Bei einer Spülbohrung gibt es nicht nur vertikale Radien sondern auch horizontale Radien. Auch für die Wahl des horizontalen Radius gelten vorgenannte Punkte. Sollte sich aber ein vertikaler und ein horizontaler Radius an einer Stelle überschneiden, spricht man von einem Kombinierten Radius. Der kombinierte Radius ist immer kleiner als der kleinste der beiden Radien. R kom R R 2 * v 2 v R R 2 h 2 h

25 Kombinierter Radius Beispiel: Rv= 100m; Rh= 85m Beide Radien für sich gesehen, sind mit einer 25to-Bohranlage und einem PE-Rohr akzeptabel *85 R kom 64, 76m Treffen diese beiden Radien an einem Punkt zusammen, ist der zul. Mindestbiegeradius des Gestänges unterschritten. Die Folge daraus ist, dass die geplante Bohrung nicht ausführbar ist.

26 Ausführungspläne Quelle: Ausschreibung der Creos Luxembourg S.A. Projekt: 2x 65kV Erdkabelverlegung Schifflange-Ehlerange Erstellt von: MOLL-prd GmbH & Co.KG, Schmallenberg

27 Ausführungspläne

28 Ausführungspläne

29 Ausschreibung Eine Ausschreibung sollte alle zur Preisfindung notwendigen Informationen enthalten. Diese müssen in einer Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis beschrieben sein. Damit definiert der Planer seinen Anspruch an Qualität. Ein qualitativ hochwertiges Bauwerk kann nur verlangt und erwartet werden, wenn die Ausschreibungsunterlagen eindeutig, erschöpfend und ausführlich aufgestellt wurden. Der AG muss auf Grundlage seines weitgehend durchgeplanten Bauentwurfs die Leistungen so eindeutig beschreiben, dass alle Bieter die Ausschreibung im gleichen Sinne verstehen und ihre Preise ohne große Vorarbeit berechnen können.

30 Baubeschreibung bzw. Leistungsbeschreibung Eine Baubeschreibung bzw. Leistungsbeschreibung sollte min. beinhalten: Aufgabenstellung - Kenndaten der Rohrverlegung - Trassenbeschreibung - Länge - Rohrmaterial/Durchmesser - Mindestanforderungen an den AN - Gerätegröße - Referenzen - Zertifizierungen

31 Baubeschreibung bzw. Leistungsbeschreibung Angaben zur Baustelle - Angaben zur Anfahrbarkeit der Baustelle - Zufahrtshöhen - Zufahrtsgewicht - Baustelleneinrichtungsflächen - Platzverhältnisse - Herstellung einer Oberfläche - Verkehrsverhältnisse - Lage der Baustelle - Naturschutzgebiet - FFH - Hochwasserschutzgebiet - Energie- und Wasserversorgung

32 Baubeschreibung bzw. Leistungsbeschreibung Allgemeine Angaben zur Ausführung - Welche fachspezifischen Planungsarbeiten sind vom AN zu erwarten und wie hat diese an den AG zu übergeben. (Berechnungen, Spülungskonzept, Entsorgungskonzept) - Anzahl, Maße und Lage der Rig- und Pipesites, evtl. Zwischen- und Zwangspunkte - Maßnahmen zur Befestigung der Baustelleneinrichtungsflächen - Tiefenlage, Richtung, Radien und Neigung der Rohrachse - Ortungssystem mit zul. Abweichungen - Sonderverfahren zur Durchführung (Casingrohre) - Art, Umfang und Zeit von Beweissicherungsmaßnahmen (Probenahme Spülung) - Art und Umfang von Kontroll- und Nachvermessungen mit Angabe von Toleranzen.

33 EXKURS neue DIN Teil 2 Regelleistungen - Ausführung nach technischem Regelwerk: Technische Richtlinien der DCA, Arbeitsblatt DWA-A 125, DVGW AB GW321, DB/BDEW Kreizungsrichtlinien - Wahl des Verfahrens- und Bauablaufs, Einsatz der Bohrwerkzeuge und Baugeräte durch den Auftragnehmer - Benennung des Verfahrens- und Bauablaufs, der Wahl und Anordnung der Bohrwerkzeuge sowie des Ortungssystems auf Verlangen des Auftraggebers - Einhaltung der zulässigen Toleranzen: - Richtungsabweichung max. 10% der max. Tiefenlage von der Leitungssollachse; - Abweichung des Leitungsradius max. 10% vom Soll; - Abweichung am Eintrittspunkt: einfacher Leitungsdurchmesser, max. 30cm; - Abweichung am Austrittspunkt: max. 2% der Bohrlänge, aber max. 5m

34 EXKURS neue DIN Teil 2 Regelleistungen - Bohrspülung konfigurieren, liefern, anmischen und ggf. aufbereiten bis zu einer Gesamtmenge vom 10-fachen des verdrängten Leitungsvolumen. - Prüfung der Eignung der Bohrspülung sowie deren Ausgangsprodukte - Transport der Bohrspülung von Austrittspunkt bzw. Eintrittspunkt zur Wiederaufbereitungsanlage (Recycling) - Sichtprüfung beigestellter Leitungen - Einziehen der Leitungen unter Einhaltung der zulässigen Zugkräfte und Biegeradien - Ggfls. Ballastieren beim Rohreinzug - Beobachten der Baugrundverhältnisse während der Bohrung; bei abweichenden Feststellungen unverzügliche Information des AG - Weitere Beobachtungen während der Bohrung: Bei Änderungen der Beschaffenheit der Bohrspülung, Spülungsaustritten oder verlusten, Bodenauftrieb, Absinken des Wasserspiegels etc. unverzügliche Information des Auftraggebers. - Dokumentation

35 EXKURS neue DIN Teil 2 Besondere Leistungen - Rechnerische Nachweise, Ausführungszeichnungen - Beweissicherungen - Spritzschutzeinrichtungen - Umsetzen der Bohranlage und andere Geräte, Umrüsten von Bohrwerkzeugen auf Anordnung des Auftraggebers - Leistungen für Start- und Zielgruben - Lärm- und Erschütterungsmessungen, Dichtheitsprüfungen, Kaliberprüfungen, Korrosionsschutzmessungen, optische Inspektionen - Nachvermessung der Leitung, Lage- und Bestandpläne - Verpressen und Verfüllen von Ring- und Hohlräumen - Laden, Transportieren und Entsorgen des gelösten Bodens und Fels inkl. der Bentonitsuspension.

36 Hinweise zum Leistungsverzeichnis Über die vorher genannten Punkte hinaus ergeben sich folgende Empfehlungen: - Hat der AN Berechnungen (Zugkraft, Auftrieb, Ballastierung, Oberbogen), Pläne etc. zu bringen, sollte diese Leistung in einer eigenen Position beschrieben werden. - Bei großen Rohrdurchmessern oder Rohrbündeln ist es sinnvoll, die einzelnen Arbeitsschritte einer Spülbohrung jeweils in einer eigenen Position auszuschreiben. (Pilotbohrung, Aufweitgänge, Cleaningruns/Checktrips, Einziehvorgang) - In den Bohrpositionen müssen die Homogenbereiche bzw. der Boden genannt sein, in dem planmäßig gebohrt werden soll. - Zulagen für andere Böden sind sinnvoll. - Spülungsherstellung ggfls. inkl. Recycling in separater Position - Spülungsentsorgung gem. LAGA mit Angabe eines Zuordnungswertes gem. LAGA M20 (Z0,Z1.2) - Bei Verdacht auf kontaminierte Spülung, die Entsorgung je Zuordnungswert ( z.b. Z2) je m3 oder to ausschreiben.

37 Ausführung Es sollten nur Firmen beauftragt werden, die den Qualitätsansprüchen - der DIN dem DVGW-Arbeitsblatt 321 und Arbeitsblatt GW329 und - in erster Linie dem Bauherrn entsprechen. Eine qualitativ hochwertige Durchführung der Arbeiten kann unserer Meinung nach nur gegeben sein, wenn eine fachmännische Planung und Ausschreibung gegeben und ein Auftragnehmer mit geschultem Personal und zuverlässigem Equipment beauftragt wird. Der Auftragnehmer sollte seine Eignung hinsichtlich Personal, Equipment und Referenzen nachweisen.

38 DVGW Arbeitsblatt GW301 und GW302 Mit der Zertifizierung nach DVGW Arbeitsblatt GW302 muss der Unternehmer gegenüber der zertifizierenden Stelle nachweisen, dass - er über geeignetes Personal verfügt (gem. DVGW AB 329), - entsprechende Referenzen vorliegen, - eine ausreichende Geräteausstattung hat und - ein Qualitätsmanagementsystem vorliegt. Die zertifizierende Stelle führt im Unternehmen eine Überprüfung durch.

39 Qualitätsmanagement ISO 9001:2008 Arbeits- und Gesundheitsmanagement SCC

40 Fazit - Sowohl der Auftraggeber und der Planer als auch die ausführende Bohrfirma müssen eine qualitativ hochwertige Leistung anstreben. - Unter Einhaltung der hier vorgestellten Punkte einer horizontalen Spülbohrung ist sowohl eine hochwertige Planung als auch eine ordnungsgemäße Ausführung sichergestellt. - Bei Beauftragung einer qualifizierten und schlagkräftigen Bohrfirma steht dem nichts im Wege.

41 Regelwerke, Leitfäden und Literatur

42 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!!

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

DIN Umstellung auf Homogenbereiche

DIN Umstellung auf Homogenbereiche Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr DIN 18300 Umstellung auf Homogenbereiche Dipl.-Ing. Stefan Leitner www.innenministerium.bayern.de Gliederung 1. Allgemeines 2. Homogenbereiche

Mehr

Der lange Weg zu eigenen ATV

Der lange Weg zu eigenen ATV 30 bi-umweltbau 3 5 Regelungslücke in der Horizontalbohrtechnik geschlossen Der lange Weg zu eigenen ATV Am 5.09.205 erscheint der Ergänzungsband 205 zur VOB Gesamtausgabe 202. Grund dafür ist, dass seit

Mehr

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner VORSTELLUNG DER SYSTEMATIK VON HOMOGENBEREICHEN IN DER VOB/C 2015 PROF. DR. BASTIAN FUCHS, LL. M. HONORARPROFESSOR FÜR BAURECHT, UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert

Mehr

GRUNDLAGEN DER HORIZONTAL- BOHRTECHNIK

GRUNDLAGEN DER HORIZONTAL- BOHRTECHNIK Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg Band 13 Ernst Fengler /Sascha Bunger GRUNDLAGEN DER HORIZONTAL- BOHRTECHNIK 2. Auflage Herausgeber: Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener VULKAN

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfstelle Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau - Umsetzung bei Straßen.NRW - Dipl.-Ing. (FH) Monika Schleiter 1 Homogenbereiche - Arbeitshilfen 17.

Mehr

Entwicklung der Beschreibung des Baugrundes nach VOB/C und erste Erfahrungen

Entwicklung der Beschreibung des Baugrundes nach VOB/C und erste Erfahrungen Entwicklung der Beschreibung des Baugrundes nach VOB/C und erste Erfahrungen Dipl.-Ing. Almuth Große, GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH, Leipzig BAW Kolloquium Homogenbereiche, 30.01.2018 Gliederung

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt GW 321 Oktober 2003

Technische Regel Arbeitsblatt GW 321 Oktober 2003 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt GW 321 Oktober 2003 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung ISSN 0176-3512 Preisgruppe:

Mehr

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 Mai 2016 Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfcenter Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau Dipl.-Ing. (FH) Marcel Neuhaus 1 Aus Schichten werden Homogenbereiche 17. Mindener Fachgespräch für den

Mehr

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 November 2015 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der

Mehr

- LB 214, Spundwände, Pfähle, Verankerungen, Ausgabe Oktober

- LB 214, Spundwände, Pfähle, Verankerungen, Ausgabe Oktober Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Postfach 20 01 00, 53170 Bonn Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt sowie Außenstellen Nord, Nordwest, Mitte, Ost, West, Südwest, Süd Bundesanstalt

Mehr

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Erdarbeiten

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Erdarbeiten Seite 1 VOB/C DIN 18300 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Erdarbeiten Zusammenstellung der wesentlichen Text-Änderungen

Mehr

Erfahrungen eines Fachbetriebes mit Qualifizierungen mit RAL-Gütezeichen. Dipl. - Ing. Jan Wilkowski, Hamburg

Erfahrungen eines Fachbetriebes mit Qualifizierungen mit RAL-Gütezeichen. Dipl. - Ing. Jan Wilkowski, Hamburg Erfahrungen eines Fachbetriebes mit Qualifizierungen mit RAL-Gütezeichen Dipl. - Ing. Jan Wilkowski, Hamburg Inhaltsverzeichnis Einleitung, Technische Grundlagen, Einführung in die Qualitätssicherung,

Mehr

Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen. René Schrinner Firma Tracto Technik

Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen. René Schrinner Firma Tracto Technik Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen René Schrinner Firma Tracto Technik 1 Die verlaufsgesteuerte Bohrtechnik von heute nutzt inzwischen mehrere, recht verschiedene

Mehr

Änderungen zu ATV DIN 18300

Änderungen zu ATV DIN 18300 Seite 1 Änderungen zu ATV DIN 18300 Erdarbeiten Angaben zur Baustelle Enthält geringfügige Anpassungen sowie den Hinweis, dass bei den Angaben zur Baustelle auch die geotechnische Kategorie nach DIN 4020

Mehr

DIN , Anwendung und Erfahrungen, Update Mantelverordnung VSVI-Seminar Nr /

DIN , Anwendung und Erfahrungen, Update Mantelverordnung VSVI-Seminar Nr / DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Update Mantelverordnung VSVI-Seminar Nr.14 2016/17 20.06.2017 U. Schroeder Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Spritzbeton/Felsabtrag mit Langarmbagger U.

Mehr

grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545

grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545 grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545 Berstlining mit vonroll Rohren schnell und sicher Zuglafette Zielbaugrube Altrohr Zuggestänge Aufweitung Rollenmesser/Berstkörper

Mehr

MACHBARKEITSUNTERSUCHUNG, ANLAGE 1 - GRUNDSATZBERECHNUNGEN

MACHBARKEITSUNTERSUCHUNG, ANLAGE 1 - GRUNDSATZBERECHNUNGEN ANLAGE 1 - GRUNDSATZBERECHNUNGEN ZEELINK II - Rheinquerung 31. August 2015 215130-REP-M_Anlage 1 GB_Rev.0 ANLAGE 1 - GRUNDSATZBERECHNUNGEN 215130-REP-M_Anlage 1 GB_Rev.0 Seite2 REVISIONEN Rev. Kommentar

Mehr

Leitungssanierung mittels Berstverfahren

Leitungssanierung mittels Berstverfahren Leitungssanierung mittels Berstverfahren Herr Dipl.-Ing. Gajowski GmbH Lübecker Straße 22, 34225 Baunatal Tel. 05601/9619-0, Fax: 05601/9619-70 E-Mail: info@gajowski.de, www. gajowski.de 1. Grundsätze

Mehr

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg Auftrags-Nr. 021267 Homogenbereich H 1 Anlage 021267/12 BV Klinikum Eilbek, Neubau OP-Gebäude Homogenbereich H 1 Auffüllungen (Sande) 1 Ortsübliche Bezeichnung Projektrelevante Angabe Auffüllungen, aus

Mehr

Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb

Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb VSVI Hessen Seminar Betrieb von Straßen, 26. April 2017 Dezernat BA 3 Dr. Oliver Kuhl Hessen Mobil 1 Inhalt des Vortrags Fortschreibung und Änderungen

Mehr

ATV DIN Erdarbeiten

ATV DIN Erdarbeiten ATV DIN 18300 Erdarbeiten Bodenklassen vs. Homogenbereiche Dr.-Ing. Maik Schüßler Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Sachgebiet Erhaltungsmanagement und Geotechnik VSVI Seminar Erdbau, Frankfurt (O),

Mehr

33. Regenstaufer Asphalt- und Straßenbauseminar

33. Regenstaufer Asphalt- und Straßenbauseminar 33. Regenstaufer Asphalt- und Straßenbauseminar Empfehlungen für die Einteilung des Baugrundes in Homogenbereiche Roderich Hillmann Bundesanstalt für Straßenwesen Inhaltsübersicht Aktueller Stand der Einführung

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Infoservice. HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken

Infoservice. HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken 1 HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken Köngen bei Stuttgart mit heute fast 10.000 Einwohnern zählt zu den ältesten Ansiedlungen in der Region Mittlerer Neckar. Von den Wohngruben

Mehr

Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren

Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren Es ist umw eltsc ho nen d, kost eng ü nsti g u nd e ffiz Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren Technologie: Spülbohren ist ein modernes Verfahren zur grabenlosen, unterirdischen Verlegung

Mehr

Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen

Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen Anlage 2 zum ARS Nr. 19/2015 Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen (basierend auf einer Ausarbeitung von Herrn Dr. Jan Kayser, BAW) Einleitung

Mehr

Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den VOB/Teil C-Normen in Homogenbereiche

Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den VOB/Teil C-Normen in Homogenbereiche Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den VOB/Teil C-Normen in Homogenbereiche Einleitung Die in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil C (VOB/C) veröffentlichten VOB-Normen

Mehr

Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA

Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Hardy Loy ca. 200.000 km private Abwasserleitungen Schadensraten bis 80% Wesentliche technische Vorgaben für GEA bleiben unberücksichtigt: Dichtheit, Betriebssicherheit

Mehr

Dr.-Ing. Gerd Festag BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH

Dr.-Ing. Gerd Festag BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH VSVI-SEMINAR LINSTOW 03.03.2016 Dr.-Ing. Gerd Festag BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH ein Unternehmen der Dr. Spang GmbH, Witten Esslingen Frankfurt Freiberg Nürnberg NEUE DIN 18300 ERDARBEITEN -

Mehr

Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung

Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung Der Geologische Dienst NRW (GD NRW) unterhält für das Land Nordrhein-Westfalen eine zentrale Bohrungsdatenbank,

Mehr

Einführung Homogenbereiche VOB/C

Einführung Homogenbereiche VOB/C 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Einführung VOB/C Ina Hecht DB Engineering & Consulting Grundsätze Planung Bautechnik Torgauer

Mehr

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Gesteine, Böden, Bodenuntersuchungen, Grundbau im Erd- und Straßenbau, Erddruck, Wasser im Boden Bearbeitet von Wolfram Dörken, Erhard Dehne, Kurt Kliesch

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 11 (A) November 2013

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 11 (A) November 2013 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 11 (A) November 2013 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-richtlinie Güteüberwachung

Mehr

ERFAHRUNGEN BEI DER UMSETZUNG DER HOMOGENBEREICHE NACH VOB/C

ERFAHRUNGEN BEI DER UMSETZUNG DER HOMOGENBEREICHE NACH VOB/C ERFAHRUNGEN BEI DER UMSETZUNG DER HOMOGENBEREICHE NACH VOB/C Prof. Dr. Bastian Fuchs, LL. M. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, München TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid & Partner Überblick über

Mehr

Qualitätssicherung bei Aufgrabungen

Qualitätssicherung bei Aufgrabungen Qualitätssicherung bei Aufgrabungen InfraTech 2014-15. Januar 2014 Messe Essen Dipl.-Ing. G. Winkler Zertifizierung Bau GmbH Berlin Unsere Leistungen: Zertifizierungen QM-Systeme nach DIN EN ISO 9001

Mehr

Homogenbereiche F 2 FZ 1 BOB 1. Ausschreibung von Tiefbauarbeiten mit Homogenbereichen nach VOB/C Göttingen, BO 1

Homogenbereiche F 2 FZ 1 BOB 1. Ausschreibung von Tiefbauarbeiten mit Homogenbereichen nach VOB/C Göttingen, BO 1 BO 1 F 2 BOB 1 Homogenbereiche Jan Kayser FZ 1 Ausschreibung von Tiefbauarbeiten mit Homogenbereichen nach VOB/C Göttingen, 22.02.2017 17. Göttinger Abwassertage Jan Kayser Einführung Veranlassung und

Mehr

Überblick unterirdischer Querungsbauwerke

Überblick unterirdischer Querungsbauwerke Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Querungsbauwerke - Definition Bauwerke unterhalb Erd-, Wasseroberfläche für Querung von Personen, Verkehr, Gewässer Unterführung: in offener Bauweise; Länge < 80 m Tunnel:

Mehr

dav Informationsveranstaltung Asphaltanwendungen in der Praxis Dipl.-Ing. Andrea Seegrön

dav Informationsveranstaltung Asphaltanwendungen in der Praxis Dipl.-Ing. Andrea Seegrön KONTROLLPRÜFUNGEN WARUM UND WIE? dav Informationsveranstaltung Asphaltanwendungen in der Praxis Labor MAUCH-GLÄSER GmbH Neuhöfer Straße 23, 21107 Hamburg Tel. 040 / 75 66 19 25, Fax 040 / 75 66 19 26 Qualitätssicherung

Mehr

Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung

Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung Der Geologische Dienst NRW (GD NRW) unterhält für das Land Nordrhein-Westfalen eine zentrale Bohrungsdatenbank,

Mehr

BREITBANDSYMPOSIUM LANGMATZ. Methoden und (Alternativ)- Verfahren der Tiefbautechnik

BREITBANDSYMPOSIUM LANGMATZ. Methoden und (Alternativ)- Verfahren der Tiefbautechnik BREITBANDSYMPOSIUM LANGMATZ Methoden und (Alternativ)- Verfahren der Tiefbautechnik 1 Agenda Firmenvorstellung Verschiedene Verfahrenstechniken Offene Bauweise HDD Pflügen/Fräsen Berstlining Vorraussetzungen

Mehr

BAWBrief 01/2014. Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen.

BAWBrief 01/2014. Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen. BAWBrief 01/2014 Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen 1 Einführung Die in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistung,

Mehr

Technische Richtlinie

Technische Richtlinie Seite 1 von 6 Datum 22.11.2010 Technische Richtlinie Erdarbeiten STEAG Energy Services GmbH, Schutzvermerk nach DIN ISO 16016 Rev. Datum Erstellt Geprüft / Freigegeben Abt. Name Abt. Name 00 22.11.2010

Mehr

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Ermittlung von Bodenkenngrößen Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Ziel aller Untersuchungen: Realistische Beurteilung des Baugrundes Erfordernis: 1) Ungestörte Bodenproben für bodenphysikalische Untersuchungen

Mehr

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Abwassertechnik

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Abwassertechnik Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Abwassertechnik Übersicht der Textbausteine mit Anwendungshinweisen Abwasserdruckrohre: PE 80 Abwasserdruckrohr Rohr für Neuverlegung im Sandbett

Mehr

Geologisches Büro Thomas Voß

Geologisches Büro Thomas Voß Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstr. 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen voss-thomas@t-online.de

Mehr

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g 13. März 2008 - Rehabilitation von Druckrohrleitungen Sanierung von Trinkwasserleitungen mit Dipl.-Volkswirt Horst Zech RSV-Rohrleitungssanierungsverband e.v.

Mehr

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Trinkwasserversorgung

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Trinkwasserversorgung Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Trinkwasserversorgung Übersicht der Textbausteine mit Anwendungshinweisen Trinkwasserdruckrohre: PE 100 Trinkwasserdruckrohr Rohr für Neuverlegung

Mehr

Durch Team + Technik voll ausgebucht!

Durch Team + Technik voll ausgebucht! Presseinformation DEKENA Horizontalbohrtechnik Durch Team + Technik voll ausgebucht! Seit 1989 ist die Horizontalspülbohrtechnik Hauptbetätigungsfeld der Firma Dekena GmbH aus Esens- Stedesdorf. Weitere

Mehr

Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C

Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C Prof.-Dr. Kurt-M. Borchert, GuD Consult Berlin, borchert@gudconsult.de Dipl.-Ing. Almuth Große, GuD Consult Berlin, grosze@gudconsult.de Zusammenfassung

Mehr

LV: Laborunt Laboruntersuchungen Seite: 1 Datum: LV-Datum:

LV: Laborunt Laboruntersuchungen Seite: 1 Datum: LV-Datum: LV: Laborunt Laboruntersuchungen Seite: 1 LV- 00 Laboruntersuchungen 00.00 Allgmeine Vorgaben 00.00.0001 Übergabe der Ergebnisdokumentation Zusammenstellen der Ergebnisdokumentation zu den Einzelversuchen,

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim [Text eingeben] Dr. Hug Geoconsult GmbH DB ProjektBau GmbH Niederlassung Mitte Frankfurt am Main Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim 3. Bericht: Ergänzende Angaben zu den Homogenbereichen

Mehr

DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF

DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF Altlastenuntersuchung Umweltmanagement Baugrundgeologie Hydrogeologie Michaela Roreger Dolomitstraße 4 59609 Anröchte HYDROGEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG ZUR ERMITTLUNG DES

Mehr

Prüfung nach ift-richtlinie MO-01/1

Prüfung nach ift-richtlinie MO-01/1 Prüfung nach ift-richtlinie MO-01/1 Teilprüfungen nach Abschnitt 4.5 und 4.6 Verträglichkeit mit angrenzenden Baustoffen Wasserdampfdurchlässigkeit Prüfbericht 11-002870-PR01 (PB-E03-09-de-02) Auftraggeber

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11045-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 09.09.2016 bis 08.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Qualitätssicherung auf der Baustelle Dr.-Ing. Paul Uwe Budau Qualitätssicherung auf der Baustelle Bei der Betoninstandsetzung Betonmarketing Ost Dr.-Ing. Paul Uwe Budau g Stellvertretender Bundesvorsitzender der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung

Mehr

Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA

Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA Hardy Loy Grundstücksentwässerungsanlagen sind häufig schadhaft Folgen sind 1. Hydraulische Belastung von Kanalisation und Kläranlage 2. Gefährdung von Boden und Grundwasser

Mehr

Arbeitshilfen: Merkblatt zur Qualitätssicherung bei der geotechnischen Erkundung (M QGeoE) und der Standardleistungskatalog (STLK) 203 Bohrarbeiten

Arbeitshilfen: Merkblatt zur Qualitätssicherung bei der geotechnischen Erkundung (M QGeoE) und der Standardleistungskatalog (STLK) 203 Bohrarbeiten Arbeitshilfen: Merkblatt zur Qualitätssicherung bei der geotechnischen Erkundung (M QGeoE) und der Standardleistungskatalog (STLK) 203 Bohrarbeiten Bohrtechniktage und BAW-Baugrundkolloquium Bad Zwischenahn,

Mehr

Herzlich Willkommen. Steffen Beermann -Leitung Kleinbohrtechnik- Timo Mücke -Projektleiter Großbohrtechnik-

Herzlich Willkommen. Steffen Beermann -Leitung Kleinbohrtechnik- Timo Mücke -Projektleiter Großbohrtechnik- Herzlich Willkommen Steffen Beermann -Leitung Kleinbohrtechnik- Timo Mücke -Projektleiter Großbohrtechnik- Gliederung Vorstellung der Beermann Unternehmensgruppe Aktuelle HDD - Baumaßnahme Fazit 21.01.2014

Mehr

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener Überblick zu Euronorm Nationale Norm (Stand 04.2018) EUROCODES EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, EN 1992 Eurocode 2: Planung von Stahlbeton-

Mehr

NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen

NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen Regelblatt 11 Sachgebiet: Baugruben und Gräben Schlagwörter: Abwasserkanal,

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN 18301

DEUTSCHE NORM DIN 18301 DEUTSCHE NORM DIN 18301 Oktober 2006 D ICS 91.010.20 Ersatz für DIN 18301:2002-12 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen

Mehr

Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele

Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele Horizontales Spülbohrverfahren DN 500 Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele Von Stephan Hobohm 1 Vorwort Die Entwicklung des Spülbohrens (HDD Horizontal

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Präsentation der neuesten Technologien, für die Montage und und Rekonstruktion der Rohrleitungen mit Methode "Grabenlos"

Präsentation der neuesten Technologien, für die Montage und und Rekonstruktion der Rohrleitungen mit Methode Grabenlos Präsentation der neuesten Technologien, für die Montage und und Rekonstruktion der Rohrleitungen mit Methode "Grabenlos" Vilkograd d.o.o. Mit Hauptsitz in Šentjur-Celje, Slowenien Gegründet im Jahr 1995

Mehr

Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle AUSFÜHRUNG Ing. Erwin GIRSCH Wien, 07.11.2013 Auf Wissen bauen 1 Agenda Was ist neu zu den bisherigen Ausgaben Vorarbeiten für die Planung Projektangaben

Mehr

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete)

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete) Weitere besondere Vertragsbedingungen Im Bauvorhaben Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete) 10.1 Allgemeines 1. Es gelten die folgenden Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen

Mehr

Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben

Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben Horizontalbohrtechnik Berstlining Rohrleitungsbau 80 t Bohrgerät Ihre Ansprechpartner 25 t Bohrgerät Leiter Horizontalbohrtechnik Christian Wild Telefon

Mehr

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen STLB-Bau Anwendertreffen 2012 Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen STLB-Bau als Werkzeug zur Qualitätssicherung Dipl.-Ing. (FH) Architekt Albin Oswald 1 Inhalt Kontext Qualitätsmerkmale Beispiele

Mehr

INFOTAG TRINKWASSER 2015

INFOTAG TRINKWASSER 2015 1 INFOTAG TRINKWASSER 2015 17. November 2015 Congress Center Villach 19.11.2015 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH 2 Technologien im Rohrleitungsbau für Sanierungen und Neuverlegungen

Mehr

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17 Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am 09.06.2011 in Hamburg Seite 1 von 17 Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den Normen der VOB Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA

Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA Hardy Loy Für die Zustandserfassung wesentliche Abschnitte der Muster-EWS (Entwurf): 3 Begriffe 5 Anschluss- und Benutzungszwang

Mehr

ROHRVORTRIEB VORWORT DER VERFASSER. Musterleistungsverzeichnis. Information 28-1b. (Hinweise für Auftraggeber und Planer)

ROHRVORTRIEB VORWORT DER VERFASSER. Musterleistungsverzeichnis. Information 28-1b. (Hinweise für Auftraggeber und Planer) Information 28-1b ROHRVORTRIEB Musterleistungsverzeichnis VORWORT DER VERFASSER (Hinweise für Auftraggeber und Planer) Dieses Musterleistungsverzeichnis soll dem Entwurfsverfasser eine Orientierung für

Mehr

Wichtige Informationen über das Kanalisationsnetz

Wichtige Informationen über das Kanalisationsnetz Wichtige Informationen über das Kanalisationsnetz für den Betrieb, die Unterhaltung und die Sanierung 1 Kenntnisse Kanalisationsnetz Welche Informationen über das Kanalisationsnetz sollten für den Betrieb

Mehr

FRANK Persönlich. Flexibel. Kompetent.

FRANK Persönlich. Flexibel. Kompetent. FRANK Persönlich. Flexibel. Kompetent. Anbinde- und Schweißarbeiten bei Erdwärmesonden Robin Rosenau 13.09.2016 Inhalt Anbindungsarbeiten Kriterien Verlegung Schweißarbeiten Vorgaben Heizwendelschweißen

Mehr

Grenzen der Dichtheitsprüfung

Grenzen der Dichtheitsprüfung Grenzen der Dichtheitsprüfung Welche Ziele verfolgt die Dichtheitsprüfung? Schutz des Grundwassers (Antibiotika, Kolibakterien, Tenside) Entlastung der Kläranlagen durch Minimierung des Fremdwassers Entlastung

Mehr

HIV-Stb/HIV-Was ING 1-1. Örtliche Bauüberwachung an der Grundwassermessstelle... VERTRAG

HIV-Stb/HIV-Was ING 1-1. Örtliche Bauüberwachung an der Grundwassermessstelle... VERTRAG HIV-Stb/HIV-Was ING 1-1 Baumaßnahme/Leistung Örtliche Bauüberwachung an der Grundwassermessstelle... Zwischen Freistaat Bayern vertreten durch WWA/SWA in Straße, Ort - nachstehend Auftraggeber genannt

Mehr

NORM für Druckrohrnetze März Längskraftschlüssig auszuführende Längen von Druckleitungen

NORM für Druckrohrnetze März Längskraftschlüssig auszuführende Längen von Druckleitungen NORM für Druckrohrnetze März 2005 Längskraftschlüssig auszuführende Längen von Druckleitungen WN 89 Sachgebiet: Rohrverankerungslängen Schlagwörter: Rohrverankerung, Gussrohr, Stahlrohr, längskraftschlüssige

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT FÜR BAU UND UMWELTTEST GmbH 75050 Gemmingen Tel 07267/8157 Fax 07267/8669 K. Reimold Bauunternehmung GmbH Streichenberger Straße 75050 Gemmingen Gemmingen, den 25.10.2014 UNTERSUCHUNGSBERICHT Labornr.:

Mehr

NordLink ± 500-kV-HGÜ Interkonnektor Tonstad - Wilster Abschnitt 12-Seemeilen-Grenze bis UW Wilster

NordLink ± 500-kV-HGÜ Interkonnektor Tonstad - Wilster Abschnitt 12-Seemeilen-Grenze bis UW Wilster Aufgestellt: Bayreuth, den 31.01.2019 i. A. Unterlage zur Planfeststellung NordLink ± 500-kV-HGÜ Interkonnektor Tonstad - Wilster Abschnitt 12-Seemeilen-Grenze bis UW Wilster Anlage 3.2.1 Baubeschreibung

Mehr

Neuheiten. Herbert EGGER. Ing. Thomas EGGER e.u. Akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle Eich- und Kalibrierstelle 8521 Wettmannstätten 125

Neuheiten. Herbert EGGER. Ing. Thomas EGGER e.u. Akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle Eich- und Kalibrierstelle 8521 Wettmannstätten 125 Neuheiten in der ÖNORM B2503 Ausgabe 01.08.2012 Punkt 6 Prüfungen. Vortragender: Herbert EGGER Von: Ing. Thomas EGGER e.u. Akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle Eich- und Kalibrierstelle 8521 Wettmannstätten

Mehr

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2.

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2. Geologie und Umwelttechnik Dipl.-Geologe Jochen Holst 08 BG S Sulingen, nördlich Promenadenweg Geotechnische Untersuchungen zu Versickerungsmöglichkeiten Vorgang Die Stadt Sulingen beabsichtigt die Änderung

Mehr

Der Oberbogen oftmals unterschätzt in seiner Komplexität

Der Oberbogen oftmals unterschätzt in seiner Komplexität Fachbericht HDD-special Der Oberbogen oftmals unterschätzt in seiner Komplexität Von Albert Großmann, Jörg Himmerich, Rüdiger Kögler Die konstruktive Auslegung, der Aufbau sowie der Betrieb eines Oberbogens

Mehr

Technische Regel - Arbeitsblatt. DVGW G 472 (A) Juli Gasleitungen aus Polyethylenrohren bis 10 bar. Betriebsdruck Errichtung.

Technische Regel - Arbeitsblatt. DVGW G 472 (A) Juli Gasleitungen aus Polyethylenrohren bis 10 bar. Betriebsdruck Errichtung. Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G 472 (A) Juli 2012 Gasleitungen aus Polyethylenrohren bis 10 bar Betriebsdruck Errichtung Entwurf Einspruchsfrist 31.10.2012 Anwendungswarnvermerk Dieser Teil des

Mehr

Umsetzung einer Leistungsbeschreibung

Umsetzung einer Leistungsbeschreibung Betriebliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau Ausbildungsbetrieb Karl Mustermann GmbH Umsetzung einer Leistungsbeschreibung Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A B3-195.054:001.004/01 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Stadtwerke Ellwangen Bahnhofstraße 28 73479 Ellwangen Telefonnummer: Telefaxnummer:

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Antragsteller: MAGU Bausysteme GmbH An der Hochstraße D-78183 Hüfingen Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes R, des Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens Dipl.-Geogr. Markus Börst Bauleiter für Erdwärmesonden-Anlagen Geologie und spezifische Entzugsleistung Planung erfolgt mit Hilfe geowissenschaftlicher Daten: (Quelle:

Mehr

Leitfaden für die Eigenüberwachung

Leitfaden für die Eigenüberwachung QUALIFIKATIONEN NEUFASSUNG JANUAR 2016 ersetzt Ausgabe Oktober 2012 ABAK Leitfaden für die Eigenüberwachung Bauüberwachung ABAK Kanalbau in offener Bauweise Güteschutz Kanalbau ABAK Leitfaden für die Eigenüberwachung

Mehr

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE Inhaltsverzeichnis 0. Vorbemerkungen... 2 1. Rohre... 4 1.1 Druckrohre (m. Kuppl.)... 4 1.2 Druckrohre (o. Kuppl.)... 4 2. Formstücke... 5 2.1 Segmentrohrbogen...

Mehr

Lichtblicke im Zertifikatsdschungel

Lichtblicke im Zertifikatsdschungel 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Lichtblicke im Zertifikatsdschungel Dipl.-Ing. Kerstin Engraf Bau-ABC Rostrup / BAU-Akademie-Nord

Mehr

2.626 m neuer Weltrekord!

2.626 m neuer Weltrekord! 10 Erfolgreiche Elbquerung bei St. Margarethen 2.626 m neuer Weltrekord! Mit dem Einzug eines Rohrstranges von 2626 Metern Länge in eine Horizontalbohrung unter der Elbe ist die HDD-Technik in neue Dimensionen

Mehr

Erschließung und Rekonstruktion von Schmutzwasser- und Trinkwasserleitungen in Potsdam Nedlitz Projektbericht 01/2007

Erschließung und Rekonstruktion von Schmutzwasser- und Trinkwasserleitungen in Potsdam Nedlitz Projektbericht 01/2007 Erschließung und Rekonstruktion von Schmutzwasser- und Trinkwasserleitungen in Potsdam Nedlitz Projektbericht 01/2007 PROJEKTBERICHT 01/2007 Projektdaten Bauvorhaben Erschließung und Rekonstruktion von

Mehr

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE Inhaltsverzeichnis 0. Vorbemerkungen... 2 1. Rohre... 4 1.1 Druckrohre (m. Kuppl.)... 4 1.2 Druckrohre (o. Kuppl.)... 4 2. Formstücke... 5 2.1 Segmentrohrbogen...

Mehr

NORM für Druckrohrnetze März Druckleitungen aus Stahl unter Brücken WN 124

NORM für Druckrohrnetze März Druckleitungen aus Stahl unter Brücken WN 124 NORM für Druckrohrnetze März 2017 Druckleitungen aus Stahl unter Brücken WN 124 Klassifikation: Brückenleitungen 1 Anwendungsbereich Diese Werknorm gilt für Trinkwasser- bzw. Abwasserdruckleitungen der

Mehr

Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen

Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen Anforderungen an Auftraggeber und Auftragnehmer Seite 1 Rechtsgrundlagen für die Praxis BGR 128 Kontaminierte Bereiche + (???) TRGS 524 Seite 2 Gefährdungspotential

Mehr