AWO-Marktplatz. Die Mitgliederzeitung des AWO Kreisverband Neuwied e.v. 2 l Ferienkinder erleben die Elemente

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AWO-Marktplatz. Die Mitgliederzeitung des AWO Kreisverband Neuwied e.v. 2 l Ferienkinder erleben die Elemente"

Transkript

1 AWO-Marktplatz Die Mitgliederzeitung des AWO Kreisverband Neuwied e.v. 2 l 2016 Ferienkinder erleben die Elemente Unter dem Motto Wasser, Feuer, Erde, Luft erlebten 150 Kinder tolle Erlebnistage Frauen vieler Nationen knüpfen Kontakte Über 40 Frauen aus verschiedenen Nationen trafen sich beim Erzählcafé in Torney Außergewöhnliche Ehrung bei der AWO Gratulation zur 70-jährigen Mitgliedschaft von Emilie Ley

2 Wir schaffen Raum für Neues Verkauf Ihrer gebrauchten Dinge viel zu schön zum Wegwerfen, fast wie Neu, zu wertvoll für die Mülltonne, Sie haben schöne, gebrauchte und gut erhaltene Dinge die Sie nicht mehr benötigen, lange nicht benutzt wurden oder nur Platz weg nehmen, es steht eine Haushaltsauflösung oder eine Entrümpelung von Keller, Dachboden oder Garage an, bei denen auch Gegenstände anfallen, die viel zu schade sind für den Sperrmüll vielleicht ist gerade jemand auf der Suche danach! Die AWO Arbeit versucht diese Dinge für Sie zu verkaufen, berät Sie hierzu gerne und übernimmt die gesamte Abwicklung. Unsere Dienstleistung Entgegennahme Ihrer Verkaufsware und sichere Lagerung bei uns bis zum Verkauf Erstellen einer Verkaufsanzeige mit aussagekräftiger Beschreibung und guten, ansprechenden Fotos Einstellen Ihres Artikels in einschlägigen Verkaufsportalen; Sie wählen hierbei, die Art und Weise des Verkaufs (z. B. Festpreis, Auktion, usw.) organisatorische und kaufmännische Abwicklung des Verkaufs und Überwachung der Zahlung Verpackung und Versand Ihrer Ware an den Käufer nach Bezahlung zum guten Schluss: Abrechnung des Verkaufserlöses mit Ihnen entsprechend unserer getroffenen Vereinbarung Rufen Sie uns an oder senden Sie uns einfach eine . Wir beraten Sie gerne und kostenlos. Und sollten Sie Hilfe bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung benötigen, stehen wir Ihnen auch hierzu gerne mit unserem Hausmeisterservice zur Verfügung. AWO Arbeit Ansprechpartner: Volker Breisig Allensteiner Straße 61a Neuwied / volker.breisig@awo-arbeit.de Arbeit Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Neuwied e.v.

3 Grußwort des Präsidiumsvorsitzenden Liebe Freundinnen und Freunde, wenn Ihr unsere neueste Ausgabe zur Hand nehmt und mein Grußwort lest, dann liegt unmittelbar ein 2-tägiges Seminar unserer Ortsvereine hinter uns. Unter dem Motto: Zukunftswerkstatt AWO-Ortsvereine arbeiteten und diskutierten wir in Ehlscheid intensiv über die Zukunft unserer Ortsvereine und unseres Verbandes insgesamt. Wie sehen unsere Ortsvereine im Jahr 2030 aus, wie gewinnen wir neue Mitglieder, welche Aufgabenstellung geben wir uns, welche Herausforderungen warten auf uns bei sich ständig ergebenden neuen gesellschaftlichen Veränderungen? Das waren nur einige der brennenden Fragen, die wir auf unserem weiteren gemeinsamen Weg beantworten müssen. Ich bin zuversichtlich, dass wir dies solidarisch miteinander hinbekommen und unser Verband auch über sein 100-jähriges Bestehen im Jahr 2019 hinaus, erfolgreich seine Arbeit fortsetzt und wir für die Menschen da sind, die unsere Hilfe und Unterstützung benötigen. Vom 25. Bis werde ich unseren Kreisverband bei der AWO-Bundeskonferenz in Wolfsburg als Delegierter vertreten. Auch hier werden die bereits oben zitierten Fragen im Mittelpunkt stehen. Das Motto der Bundeskonferenz lautet: Solidarität für alle. An 3 Tagen beraten und diskutieren wir über die Bearbeitung unseres Grundsatzprogramms, befassen uns mit einer riesengroßen Anzahl von Anträgen, wählen den Bundesvorstand neu und erwarten neue Erkenntnisse über die Themen Wert Sozialer Arbeit und der Altenpflege auf dem Prüfstand. Die Vorbereitungen zum 100-jährigen Geburtstag unserer AWO bilden den Schlußpunkt der Bundeskonferenz. Von den Ergebnissen in Wolfsburg werde ich in der nächsten Ausgabe berichten. Ich wünsche euch, euren Familien und allen Mitgliedern bereits jetzt eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr Mit lieben Grüßen Fredi Winter Seite 3

4 Artikel, Vorschläge, Leserbriefe und andere Anregungen aus dem Kreis unserer Leserinnen und Leser sind immer herzlich willkommen. Beiträge reichen Sie bitte per Post oder ein: AWO Kreisverband Neuwied e.v Rheinstraße Neuwied Inhaltsverzeichnis 03 Grußwort des Präsidiumsvorsitzenden 04 AWO Herbstfreizeit mit Hexen und Zauberern 05 Ferienkinder erleben die Elemente 06 Masken basteln zum Weltkindertag 06 Frauen aus vielen Nationen knüpfen Kontakte 07 Aus unseren Ortsvereinen 14 Impressum Angeklickt Der direkte Link zu mehr Info über unseren AWO Kreisverband Neuwied e.v. und seinen zugehörigen Ortsvereinen. AWO Herbstfreizeit mit Hexen und Zauberern Die diesjährige Herbstfreizeit des AWO Kreisverbands Neuwied hatte sich ein gespenstiges Thema ausgesucht. Die erste Woche der diesjährigen Herbstferien verbrachten 27 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren mit den Betreuern des Neuwieder AWO Kreisverbands als Gäste der Herbstfreizeit in den Räumlichkeiten der Grundschule Niederbieber und der Carmen-Silva-Schule in der Innenstadt. Zum Abschluss der unheimlichen Woche wurde die Turnhalle der Carmen-Silva-Schule zur Gruselparty umdekoriert. Dabei gab es einen Zaubertrank, einen Wettbewerb um die gelungenste Gruselgeschichte, den Zombie-Stop-Tanz und natürlich die Siegerehrung zur Gruselolympiade. Der Jahreszeit entsprechend hatte das Motto Hexen und Zauberer auch gruselige Anteile.Mit viel Engagement und Fantasie fertigten die Teilnehmer schaurige Masken aus Gips oder bastelten Mumiengläser und andere unheimliche Exponate. Im Rollenspiel Werwolf durfte man in entsprechender Verkleidung fremde Rollen spielen und einen hierfür gemeinsam aufgebauten gespenstigen Parcours durchlaufen. In der Gruselolympiade konnten sich die Kinder in entsprechenden Disziplinen wie Geister balancieren messen, und die kleinen Künstler unter den Teilnehmern fertigten Monsterportraits. Seite 4

5 Ferienkinder erleben die Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft Unter dem Motto Wasser, Feuer, Erde, Luft erlebten 150 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren tolle Erlebnistage bei der Stadtranderholung des AWO Kreisverbands Neuwied. Die diesjährige Stadtranderholung der AWO bot reichlich Kurzweil für die jungen Teilnehmer. An den Standorten Parkwald, Segendorf, und Zoo Neuwied wurde zusammen mit den insgesamt 23 Betreuerinnen und Betreuern gebastelt, gewerkelt, gespielt und sich im Wettkampf gemessen. Natürlich kamen auch Wanderungen in der waldreichen Natur unserer Heimatregion nicht zu kurz. Gemeinsam wurde das Wiedtal erkundet oder zum Museum für die Archäologie des Eiszeitalters bei Monrepos gewandert, wo die Kinder in eine Führung Abenteuerliches aus der Vorzeit erfahren und an einer Steinzeitolympiade teilnehmen durften. Während die Kinder im Zoo Neuwied allerlei Wissenswertes aus der Tierwelt erfuhren, bauten die Kinder im Segendorfer Parkwald an ihren Waldhütten und bekamen Besuch von der Feuerwehr, sodass nicht jeder Teilnehmer an diesem Tag ganz trocken nach Hause kam. Die Freunde des Fußballsports erhielten in diesem Jahr fachkundige Hilfestellung und taktischen Unterricht durch zwei Fußballspieler der ersten Mannschaft des Vfl Oberbiebers. Viel Energie wurde bei den Wiesen- und Wasserspielen verbraucht. Um diese wieder aufzufrischen durften sich alle danach auf leckere Stockbrote freuen, die am Stock über Feuer gebraten wurden. Junge Konstrukteure bewiesen ihre Fertigkeiten beim Boote bauen, deren Schwimmeigenschaften anschließend im Bach erprobt wurden. Als Grundlage etlicher Suchaufgaben im Wald wurden Schatzkarten gebastelt, und die Wissbegierigen erhielten bei dieser Gelegenheit Unterweisungen in Waldkunde. Ein besonderer Höhepunkt und mittlerweile Tradition bei der Kinderstadtranderholung ist der Eiswagen, der, von der Sparkasse Neuwied bestellt, alle Kinder mit einer kühlen Überraschung erfreut. Die nächste Ferienfreizeit der AWO findet bereits wieder in den Herbstferien statt, und viele der Kinder freuen sich bereits auf ein Wiedersehen. Seite 5

6 Masken basteln am Weltkindertag Anlässlich des Weltkindertages auf dem Neuwieder Luisenplatz bot die Awo Angebote zum phantasievollen Gestalten. Fantasie und Kreativität waren beim Gestalten der Masken gefragt Um die 300 Kinder nutzten das Angebot des AWO Kreisverbands Neuwied, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und Masken und Teller individuell zu gestalten. Die jungen Künstler nahmen die Gelegenheit zum kreativen Erstellen ihrer kleinen Kunstwerke war, bemalten die Utensilien und schmückten sie mit allerlei attraktiver Verzierung. Die AWO, die mit ihren pädagogischen Fachkräften erstmalig mit einem eigenen Stand am Neuwieder Weltkindertag vertreten war, hatte Kinder unter dem Motto Wer bin ich? Ich bin wer? eingeladen. Gruppenweise konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Neuwieder Schulen in den Vormittagsstunden betätigen. Der Nachmittag stand den Familien aus Neuwied und der Umgebung zur Verfügung. Großen Anklang fand auch der Auftritt der Artisten vom Zirkus ISANI, die als Ergänzung des Maskenbastelns eingeladen worden waren. Frauen aus vielen Nationen knüpfen Kontakte Großen Anklang fand das Erzählcafé in Torney Über 40 Frauen aus verschiedenen Nationen, wie dem Iran, Eritrea, Syrien, Russland, Weißrussland, Usbekistan und Deutschland, trafen sich beim Erzählcafé in Torney. Ein buntes Miteinander verschiedener Kulturen füllte den Raum der Altentagesstätte auf Torney, als sich die Frauen im Rahmen der interkulturellen Woche in Neuwied zum Kennenlernen trafen. Trotz Sprachenvielfalt gelang es den Teilnehmerinnen, sich über ihre persönlichen Lebenswege und ihre Erlebnisse und Probleme auszutauschen. In großer Runde hatten alle die Möglichkeit zur persönlichen Vorstellung. Auch die Frauen aus der Flüchtlingsunterkunft Torney, die sich noch nicht lange in Deutschland aufhalten, waren stolz, sich hierbei trotz Mühen, auf Deutsch verständigen zu können. Doch neben dem informellen Austausch sollte bei diesem Erzählcafé auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die Frauen der Flüchtlingsunterkunft hatten zu diesem Zweck Spezialitäten aus Eritrea und Syrien zubereitet. Das in dieser Form erstmalig durchgeführte Treffen gab den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und die eine oder andere Freundschaft zu begründen. Die Organisatorinnen des Erzählcafés, Dilorom Jacka von der Stadt Neuwied, die Torneyer Ortsvorsteherin Petra Grabis und die Betreuerin der Torneyer Flüchtlingsunterkunft, Svetlana Niederprüm vom AWO Kreisverband Neuwied, nahmen gerne den Wunsch der Teilnehmerinnen für ein weiteres Treffen auf. Seite 6

7 Aus unseren Ortsvereinen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Altwied e.v. mit neuem Vorstand Von links hinten: Anne Karbach, Judith Kurz, Liane Herbst, Beatrix Pinhammer, Christine Gallert, Fredi Winter Vorne: Wilma Tunze, Irmgard Weisbarth, Inge Hofmann und Frank Weisbarth Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Altwied e.v. startet mit neuem Vorstand. Nach rund sechsundreißigjähriger Tätigkeit als Vorsitzende hatte Irmgard Weisbarth am in der Jahreshauptversammlung bekanntgegeben, dass sie als 1. Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung stehe. Auch die langjährige Kassiererin Wilma Tunze gab ihr Amt als Kassiererin ab. Bei den Neuwahlen wurde Christine Gallert (1. Vorsitzende) zur Nachfolgerin von Irmgard Weisbarth gewählt. Als Stellvertreterin der Vorsitzenden wurde Inge Hofmann bestätigt. Die Kassengeschäfte erledigt neu Frank Weisbarth. Neue und alte Schriftführerin wurde Martina Benner. Als Beisitzer erhielten Liane Herbst, Beatrix Pinhammer und Judith Kurz (alle neu) das Vertrauen. Linda Kirchrath und Anne Karbach fungieren als neue Kassenrevisoren. Das Bild zeigt den neuen Vorstand mit den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Irmgard Weisbarth und Wilma Tunze. Nicht auf dem Bild Linda Kirchrath und Martina Benner. Sommerurlaubsreise der AWO Feldkirchen Die Sommerurlaubsreise des AWO OV Feldkirchen führte die Mitglieder nach Halfing an den Chiemsee. Mit 36 Teilnehmern erkundeteten sie den Chiemgau. Eine der Höhepunkte war die Fahrt mit Deutschlands ältester Hochgebirgszahnradbahn auf den Wendelstein. Die meisten Teilnehmer machten sich auf zur Aussichtskanzel Gaacher Blick und genossen den Ausblick auf den Wilden Kaiser und das Karwendelgebirge. Einige wenige rafften Mut und Energie zusammen und bestiegen den Gipfel auf 1838 Meter. Am späten Nachmittag ging es in nur sieben Minuten mit der Großkabinenseilbahn zurück, wo in Bayrisch-Zell schon der Bus auf uns wartete. Am Abend gab es einen Bayrischen Abend Musik und Gaudi. Weitere Ausflüge waren: Ruhpolding mit der Windbeutelgräfin, Prien am Chiemsee, die Herreninsel mit dem beeindruckenden Famabrunnen und dem Schloss Herrenchiemsee sowie die kleine idyllische Fraueninsel. Hier durfte ein von den Klosterschwestern hergestellter Likör probiert werden. Bei der Flötzinger Brauerrei erfuhr man viel über die Braukunst und testete anschließend das köstliche kühle Bier. Am letzten Tag wurde die Bergader Privatkäserei in Waging besucht - wirklich eine Gaumenfreude. Satt und zufrieden bummelte die Reisegruppe am Nachmittag durch Traunstein und genoss bei herrlichem Sonnenschein ein paar Ruhephasen auf dem großen Marktplatz. Mit einem Rheinischen Abend, Sketchen, Liedern und Vorträgen, ging wieder eine schöne AWO-Reise zu Ende. Passt schooon Seite 7

8 AWO Urlaub Heimbach-Weis im Weserbergland Die Reisegruppe der AWO Heimbach-Weis ist von ihrer Reise ins Weserbergland wohlbehalten zurück. Eine Woche mit vielen Ausflügen und Eindrücken ging leider viel zu schnell vorbei, und die schönen Erinnerungen müssen bis zum nächsten Jahr halten. Ein 4 Sternebus hatte uns pünktlich um 8 Uhr am Seniorentreff abgeholt und die Reise ging ganz entspannt los. Um 10 Uhr gab es eine schöne Frühstückpause mit Frikadellen und Brötchen, spendiert von unserer Heimbach-Weiser Raiffeisenbank. Unser erstes Ziel war der tolle Kurort Bad Salzuflen. Der Park mit der großen Salinenanlage brachte direkt die Erholung von der Fahrt. Auch der kleine Stadtbummel gab schon einen schönen Eindruck der gemütlichen Atmosphäre des schönen Weserstädtchens. Nach der Ankunft im Hotel Zum Pfingsttor freuten sich dann alle auf das deftige Abendessen. Am 2. Tag ging es zum Steinhuder Meer bei herrlichem Wetter hatte man ein tolles Strandflair. Viele Fischlokale und Aalräuchereien sowie Cafés und Eisdielen luden zu kleinen Pausen ein. Wenn auch ein wenig voll, aber eben ein richtiger Urlaubsort. Die Residenzstadt Bückeburg, mit dem Schloss des Fürsten Schaumburg Lippe und sein Reitstall, war auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Weiter ging es zur Porta Westfalica und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Am Nachmittag gehörte noch eine Schifffahrt auf der Weser zum Programm mit Schleusung am Wasserstraßenkreuz Weser. Die Rattenfängerstadt Hameln mit fachkundiger Führung durfte natürlich nicht fehlen. Der Nachmittag im Palmengarten von Bad Pyrmont verging wie im Fluge. Ein Tag führte uns durch den Teutoburger Wald zu den beeindruckenden Externsteinen und dem Hermannsdenkmal sowie zur Stadt Detmold. 2 freie Tage nutzte die Gruppe zu ihrer gewohnten Gymnastik auf der Terrasse des Hotels. Die Abende wurden mit Spielen und einem Musikabend seitens des Hotels verbracht. Insgesamt ein toller und erholsamer Urlaub. Sozialdezernent besucht AWO Kleiderlädchen Der Beigeordnete und Sozialdezernent der Stadt Neuwied, Michael Mang, erstattete dem AWO Kleiderlädchen einen Besuch ab. Die Vorsitzende Beate Dietl konnte dabei mit ihren Mitarbeiterinnen ein gelungenes Konzept vorstellen. Nach dem Prinzip nicht gleich alles wegwerfen sondern nochmals einer vernünftigen Nutzung zuführen, arbeitet das Lädchen nun bereits 1 ½ Jahre. Die gut erhaltene Kleidung, die von den Bürgern zur Verfügung gestellt wird, findet für einen kleinen Preis wieder neue Besitzer. Gleichzeitig findet im Lädchen einen nette Kommunikation statt. Den Besuchern wird ein Tässchen Kaffee mit ein wenig Gebäck angeboten, um ein wenig zu plaudern. Viele unserer Besucher aus dem Camp Neuwied, Block, treffen hier auf nette verständnisvolle Menschen, und so manche deutsche Wörter und Sätze wurden schon im Lädchen erlernt. Michael Mang lobte noch einmal ausdrücklich das große Engagement des AWO Ortsvereins und besonders die Frauen, die im Lädchen mit Begeisterung ihren ehrenamtlichen Dienst tun. Erdbeerfest der AWO Heimbach-Weis Der Kaffeenachmittag im Monat Juni lockte bei der der AWO Heimbach-Weis viele Mitglieder zu einem ausgiebigen Erdbeerfest ein. Der Seniorentreff war mit seinen 70 Plätzen komplett besetzt. Der Vorstand des AWO Ortsverein freute sich über den guten Zuspruch der traditionellen Angebote, besonders vor dem Hintergrund, dass diese Einladung zu- dem zu einer erneuten Mitgliederversammlung zur Verabschiedung einer neuen Satzung diente. Diese konnte von 68 Mitgliedern einstimmig angenommen werden. Nun konnte man sich genüsslich über die leckeren Erdbeervarianten hermachen. Eine tolle Auswahl war im Angebot. Super Erdbeertorten, gut belegte Böden und Spieße mit Käse und Erdbeeren im Wechsel. Auch die leckere Erdbeerbowle und die Eisbecher ließen keine Wünsche offen. Zum Ende des Tages gab es keine Reste, was auf gelungene Köstlichkeiten schließen lässt. Seite 8

9 AWO Irlich am Bodensee in Bregenz Bereits morgens um 7.00 Uhr fuhren die 32 Seniorinnen und Senioren, die z.t. ihren Rollator mitführten, in Irlich gen Süden los. Auf der langen Fahrt wurden entsprechend Kurzpausen und gegen Mittag in Ulm eine längere Pause eingelegt. Hier hatten die Teilnehmer Gelegenheit, das berühmte Ulmer Münster zu besichtigen. Bereits nach der ersten Nacht und reichhaltigem und sehr gutem Frühstück im Hotel Lamm stand eine Fahrt auf den Pfänder auf dem Programm. Von hier konnte man die Aussicht über den gesamten Bodensee genießen. Am Nachmittag wurde die Feinbrennerei Prinz in Hörbranz besucht, in der anschaulich erklärt wurde, wie allerlei Brände hergestellt werden. Besonders gefiel den Teilnehmern die großzügige Probe der ausgefallensten Schnäpse und Liköre. Tag über die Schweizer Seite zum Rheinfall bei Schaffhausen. Alle ließen das Naturschauspiel des mächtigen Wasserfalls des Rheins auf sich einwirken. Am Nachmittag gab es noch Zeit für die Besichtigung der Appenzeller Schaukäserei. Die angebotene Käsedegustation gegen entsprechende Bezahlung mundete allen hervorragend. Natürlich durfte eine Schifffahrt auf dem Bodensee nicht fehlen. So fuhr man mit einem Schiff unter österreichischer Flagge von Bregenz nach Friedrichshafen. Hier hatte jeder Gelegenheit einen Stadtbummel zu unternehmen. Bereits am Nachmittag erwartete die Gruppe Kaffee und Kuchen im Hotel. Alle Reiseteilnehmer waren sich einig, dass sie ein paar tolle und erlebnisreiche Tage erlebt hatten. Dem Vorstand wurde für die hervorragende Organisation gedankt. Bereits am zweiten Tag ging es über die deutsche Seite und bei Konstanz mit der Fähre zur Insel Mainau. Bei schönem Wetter ging es am nächsten Seite 9

10 Irlicher Vorstand im Amt bestätigt Bei der Jahreshauptversammlung am 9. April 2016 konnte die Vorsitzende, Marion Klein, 25 Mitglieder begrüßen Nach Bestätigung der Tagesordnung und der Totenehrung erfogte der Rückblick auf das vergangene Jahr. Hierbei wurden besonders die Ausflüge und Veranstaltungen erwähnt. Erwähnung fand auch, dass in der Weihnachtszeit alle über 90jährigen Bürger von Irlich, einschließlich der Bewohner der Villa Sonnenhügel, besucht und mit einer Kleinigkeit erfreut wurden. Marion Klein gab bekannt, dass für 2016 eine Frühlingsfahrt, ein Sommerfest, eine Herbstfahrt, der Besuch eines Weihnachtsmarktes und eine Weihnachtsfeier vorgesehen sind. Eine mehrtägige Reise im Juni zum Bodensee steht schon fest. Für diese Fahrt sind noch wenige Plätze frei. Die Vorsitzende berichtete über die Unternehmungen der AWO-Frauen. Hiernach haben die Frauen fast jeden Monat eine kleine Tour unternommen. Auch eine Fahrt mit dem Schiff nach Boppard wurde unternommen. Nach der Protokollverlesung berichtete der Kassenwart, Herbert Klein, über den Stand der Vereinskasse. Nach dem Kassenprüfbericht wurde dem gesamten Vorstand die Entlastung erteilt. Die Vorstandswahlen hatten folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzende: Marion Klein Stellvertreter: Engelbert Kleber Kassenwart: Herbert Klein Schriftführer: Engelbert Kleber Beisitzer: Bärbel Müller. Inge Blum, Antonia Degen, Christa Seul und zusätzlich Bettina Stahn Kassenprüfer wurden Alfred Elberskirch, Peter Seul und Wolfgang Denitz. Die Gewählten sind in der genannten Reihenfolge gleichzeitig Delegierte für die Kreisebene. AWO Irlich grillt im Seniorentreff Beim traditionellen Sommerfest der AWO Irlich konnte die Vorsitzende, Marion Klein, über 40 Mitglieder und Gäste begrüßen. Besonders begrüßen durfte sie den Kreisvorsitzenden und MdL, Fredy Winter, der es sich nicht nehmen ließ, die Veranstaltung kurz zu besuchen um der Veranstaltung einen guten Verlauf zu wünschen. Zu Mittag wurden die auf dem Holzkohlegrill gegrillten Steaks und Würstchen serviert, die besonders mit den selbst hergestellten Salaten mundeten. Bereits um Uhr konnten sich die Besucher frischen Pflaumenkuchen und Kaffee schmecken lassen. Zum Schluss wurden zur Auflockerung und Begeisterung aller einige Bingo-Runden gespielt. Seite 10

11 Mitgliederreise 2016 des AWO Ortsvereins Neuwied Die diesjährige Jahresfahrt des AWO Ortsvereins Neuwied, unter der Reiseleitung von Erika und Friedhelm Weiershausen, führte 49 reiselustige AWO Mitglieder in den Unterallgäu. Die AWO-Reisegruppe vor der Wieskirche in Steingaden, schönste Rokokokirche der Welt Vom Kneippkurort Bad Wörishofen aus wurden mehrere Tagesausflüge unternommen. Eine Fahrt nach Füssen wurde mit einer Schiffsfahrt auf dem Forggensee verknüpft. Die Reiseteilnehmer genossen hierbei den herrlichen Blick auf das Wettersteingebirge mit den Königsschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein. Die Panoramafahrt von Bad Wörishofen über Kempten, den Oberjoch-Pass und Reutte nach Hopferau am Hopfensee wurde zum Besuch einer Bergkäserei genutzt, bei dem auch reichliches Probieren auf dem Programm stand. Danach besuchten die Fahrtteilnehmer Garmisch-Partenkirchen und die Wankbahn, umgeben vom herrlichen Alpenpanorama mit Blick auf die Zugspitze. Das Kloster Ettal mit der Benediktinerabtei und ihrer berühmten Barockkirche war ebenso einer der Höhepunkte, wie Oberammergau, Steingaden und die Wieskirche, schönste Rokokokirche der Welt und seit 1986 Weltkulturerbe der UNESCO. Den Abschluss der gelungenen Jahresfahrt bildete ein rustikaler Bayrischer Liederabend im Hotel. Die Reiseteilnehmer waren sich einig, dass dies nicht die letzte gemeinsame Fahrt gewesen sein soll. Außergewöhnliche Ehrung bei der AWO Niederbieber Segendorf Ehrungen langjähriger Mitglieder standen während der Jahresversammlung der AWO Niederbieber Segendorf auf dem Porgramm. Vorsitzende Jutta Zühlsdorf und stellvertretende Kreisvorsitzende Beate Dietl konnten Emilie Ley zu ihrer 70-jährigen Mitgliedschaft gratulieren. Damit ist sie seit dem Gründungsjahr 1946 Mitglied in der AWO Niederbieber Segendorf und ist somit die erste Person, die im Kreis- und Bezirksverband diese Ehrung erhält. Außerdem wurden noch Christa Berg für 15 Jahre und Lilli Jordan für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die stellvertretende Kreisvorsitzende Beate Dietl verfolgte ebenso wie die übrigen Anwesenden aufmerksam den Jahres- und Kassenbericht und nach der Entlastung des Vorstandes bedankte sie sich noch einmal für die geleistete Arbeit des Vorstandes im Ortsverein Niederbieber Segendorf. Zum Schluss der Versammlung gab es noch ein kleines Abendessen. Vorsitzende Jutta Zühlsdorf (rechts), stellvertretende Kreisvorsitzende Beate Dietl (links) und Emilie Ley (mitte) Seite 11

12 Erdbeerfest 2016 in Bad Hönningen Grillfest des AWO Ortsvereins Asbach Der Duft von frisch Gegrilltem und unterhaltsame Musik lockten am letzen Samstag im Juli 55 Freunde der AWO Asbacher Land zum Sommerfest. Auch das diesjährige Erdbeerfest des Bad Hönninger AWO Ortsvereins fand große Anerkennung. Bei frühsommerlichem Wetter kamen viele Besucher in den AWO Freizeittreff am Bärenplatz, um die süßen Früchte zu genießen. Einige Gäste besuchten erstmals den Mittwochstreff und waren von der ansprechenden Einrichtung der Tagesstätte beeindruckt. Die Helferinnen des AWO Teams boten selbst gebackene Erdbeertorten, Eis- und Fruchtbecher an. Die flüssigen Erdbeerköstlichkeiten fanden ebenfalls regen Zuspruch. Neben der klassischen Bowle wurde auch eine frische Schorle aus Erdbeersaft zubereitet. Die Besucher waren rundum zufrieden und die Organisatorinnen versprachen, im nächsten Jahr erneut ein Erdbeerfest zu veranstalten. Ab Uhr hatte der AWO Ortsverein Asbach geladen. Der Vorsitzende Günter Behr begrüßte herzlich und wünschte allen einen schönen Nachmittag. Bei Kaiserwetter lies es sich im Hof der Asbacher Kleiderkammer bestens verweilen. Gekühlte Getränke, Pommes, Salate und leckeres Grillfleisch hatte die AWO im Angebot. Die bestens gelaunten Gäste genossen die Leckereien, untermalt von der tollen Livemusik des Duos Bergkristall. Ein rundum gelungener Nachmittag endete am frühen Abend. Das zeigten die zufriedenen Gesichter der AWO Freunde als Sie das Festgelände verließen. Die AWO Asbacher Land bedankt sich herzlich für das zahlreiche Erscheinen und freut sich schon auf das nächstjährige Sommerfest. Gut besuchtes Waffelessen in Bad Hönningen Der Duft von frisch gebackenen Waffeln wehte wieder durch die Tagesstätte am Bad Hönninger Bärenplatz. Wie in den Vorjahren hatte der AWO Ortsverein zum traditionellen Waffelessen eingeladen, und die ehrenamtlichen Helferinnen konnten viele Gäste willkommen heißen und bewirten. Das leckere Gebäck war bald verspeist und die Besucher des Freizeittreffs verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag in geselliger Runde. Die AWO Tagesstätte im DRK Heim ist ein Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger und ist jeden Mittwoch ab Uhr geöffnet. Seite 12

13 AWO Asbach auf Mehrtagestour in die Lüneburger Heide Im April ging es für 35 Freunde der AWO Asbacher Land in die Lüneburger Heide. Dort wurde ein 4 tätiges Programm mit tollem Hotel, Städtetouren, Sehenswürdigkeiten und regionalen Ausflugszielen geboten. Auf der Hinreise wurde in einer alten Brauerei in Oelde ein leckeres Frühstück serviert. Weiter ging es nach Celle. Dort lud die Stadt mit Ihren Sehenswürdigkeiten zum zweistündigen Verweilen ein. Gegen Uhr öffnete das Hotel in Behringen für uns seine Türen und Zimmer. An Tag 2 wartete frisch gestärkt nach einem tollen Frühstück das Alte Land auf die AWO. In Jork stieg ein Reiseführer zu uns in den Bus und klärte die AWO über Apfelblüten, Rieddächer und Fachwerkbauten auf. In einem Apfelhof wartete leckerer Apfelkuchen auf uns. Der Chef des Betriebes gab uns ein paar Einblicke über die Apfelanbaukunst und die damit verbundenen Auflagen. Nach der Rundfahrt durch das mit bunten Blüten übersäte Land ging es weiter nach Stade. In Stade konnte jeder die Stadt erkunden, wie er wollte. Abends, natürlich pünktlich zum Essen, war die Truppe wieder im Hotel. Dort ging der zweite schöne Tag der tollen Reise langsam zu Ende. Hamburg lud bei Kaiserwetter am 3.Tag zur Stippvisite ein. Während der Stadtrundfahrt lernte die Gruppe die Sehenswürdigkeiten Hamburgs kennen. Mit einer Stadtführerin an Bord, war die Elbmetropole noch interessanter als gedacht. Anschließend ging es in einer Barkasse zur Hafenrundfahrt, vorbei an Containerschiffen, Ladekränen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wer dann immer noch nicht genug Elbluft eingeatmet hatte, konnte das Rathaus, in eines der zahlreichen Musicals oder das Miniaturwunderland bestaunen. Abends im Hotel wurde dann noch in großer gemütlicher Runde über die Elbstadt philosophiert. Am letzen Tag, nach dem Frühstück, wurde die Rückreise angetreten. Die Fahrt ging über Steinhunde und das Steinhuder Meer. Ein wunderschöner Zwischenstopp, der nicht nur die Romantiker begeisterte. Nach der Abfahrt vom Steinhuder Meer dauerte es nicht lange und die ersten Höhen von Westerwald und Siebengebirge rückten ins Sichtfeld. Da wurde dann allen bewusst, dass die 4 tollen Tage leider zu Ende waren. Seite 13

14 AWO Ortsverein Linz wählt neuen Vorstand AWO Linz macht mit beim Modellprojekt AWO aktiv vor Ort Vernetzungsseminar in Essen mit dem Tehemenschwerpunkt: - Bürgerschaftliches Engagement im sozialen Raum Der neue Vorstand des Awo Ortsvereins Linz ganz rechts die Vorsitzende Ursula Schoenlen, 3. Von links der Vorstandsvorsitzende des AWO Kreisverbandes Neuwied Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung 2016, in der auch bereits die zukünftigen Aktivitäten besprochen wurden, und unter Leitung des Kreisvorsitzenden Rainer Litz, wählten die Mitglieder des Ortsvereins Linz ihren neuen Vorstand: Vorsitzende: Ursula Schoenlen Stellvertreterin: Silvia Seitz Kassiererin: Brunhilde Wilbert Schriftführer: Herbert Schoenlen Beisitzer: Renate Pepper, Hiltrud Fach und Maria Nolden Kassenprüfer: Manfred Fach, Regina Krugg und Heide Zickler Der Linzer Ortsverein gehört zu den wenigen Vereinen, die vom AWO Bundesverband für das Modellprojekt AWO aktiv vor Ort ausgewählt wurde. Ziel dieser Aktion ist die Mitgliederwerbung, die Entwicklung neuer Projektideen und der Ausbau vorhandener Aktivitäten. Die Jahreshauptversammlung endete in geselliger Runde im altehrwürdigen Vereinslokal und bei dem einen oder anderen guten Tropfen. Ausflug der AWO Linz Vom Ortsverein Linz nahmen drei Vorstandsmitglieder am zweitätigen Seminaren teil. Die Forschungsgrundlagen, die dem bürgerschaftlichen Engagement vor Ort zugrunde liegen, mit Ehrenamt, Freiwilligenbörse, Mitarbeit im OV usw., wurden intensiviert, an lokalen Projekten analysiert und in regem Gedankenaustausch erweitert. Die Intensität des Engagements und deren Aufgabenbereiche müssen durch die Problematik der Bürgerkriegsflüchtlinge, aber auch wie der Armutsbericht des paritätischen Wohlfahrtsverbandes an die Bundesregierung offenbart - vor Ort erheblich ausgeweitet werden. Hier ist die AWO vor Ort gefordert. Die Ergebnisse des Gedankenaustauschs werden in die Arbeit vor Ort einfließen, mit dem Ziel einer verstärkten Mitgliederwerbung und eines gesellschaftlichen Miteinanders im AWO Ortsverein. Impressum Die AWO Marktplatz wird herausgegeben und verlegt von dem AWO Kreisverband Neuwied e.v. Kontakt: AWO Kreisverband Neuwied e.v. Rheinstraße Neuwied / Fax: kreisverband@awo-neuwied.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt: Rainer Litz Gestaltung: Denis Wutzler Redaktion: Rainer Litz, Beate Dietl Auflage: Exemplare Der traditionelle Ausflug der AWO Linz führte in diesem Jahr zur Brombeerschenke in Leutesdorf. Bei Kaffee und Brombeerkuchen und einem herrlichen Panoramablick über das Rheintal war es ein schöner Erlebnistag mit guten Gesprächen, der den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die AWO Marktplatz erscheint halbjährlich und ist ein kostenloser Informationsservice des AWO Kreisverband Neuwied e.v. Nachdruck oder Veröffentlichung ist nur mit Genehmigung erlaubt. Seite 14

15 AWO Menü Service Essen auf Rädern Im Alter mit Essen auf Rädern so einfach wie bequem durch unseren Menü Service versorgt werden. Wir, das AWO - Seniorenzentrum Altes Brauhaus zur Nette in Weißenthurm, machen es möglich. Genuss & Gesundheit Unsere Köche wissen, was Senioren mögen. Bei uns werden die Mahlzeiten täglich frisch zubereitet. Wir setzen Rezepturen ein, die auf die Wünsche und Ernährungsbedürfnisse von älteren Menschen perfekt abgestimmt sind. Vielfalt, Frische und Genuss sind für uns selbstverständlich. Unser Menüservice für Sie Es stehen täglich zwei frisch gekochte Menüs zur Auswahl. Alle Mahlzeiten sind für Diabetiker geeignet. Das Essen wird auf Porzellan und in modernen Thermo-Boxen serviert, die eine heiße Anlieferung garantieren. Kurzfristige Lieferung heute bestellt, morgen geliefert Tage im Jahr. Wir liefern das Essen von 11:00 Uhr 13:30 Uhr aus. Ausstellung eines Essens-Gutscheines für Ihre Lieben. Einfache Bestellung per Telefon, Fax oder . AWO Pflege & Senioren ggmbh Menü Service / Frau Milz Tel.: / Fax: / menue@awo-sz-brauhaus.de Arbeiterwohlfahrt Pflege & Senioren gemeinnützige GmbH

16

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Vom 12.05.2010 bis 16.05.2010 führte die Seniorenfahrt des Bezirkes BMI Bonn an den Bodensee. Mit 2 Bussen der Fa. Benninghoff Reisen ging es am 12.05.

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom 05.11. - 18.11.2015 Mit 26 Reiseteilnehmern fuhren wir am Donnerstagmorgen, den 05.11.2015 zum Flughafen nach Frankfurt. Da wir schon sehr früh aufstehen

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Reiseclub Ludwig Tel.:

Reiseclub Ludwig   Tel.: Eröffnungsreise 2018 So wie jedes Jahr können Sie sich wieder zur Saisoneröffnung überraschen lassen. Termine: 03.04.2018 05.04.2018 Reise-Nr. 01 08.04.2018 10.04.2018 Reise-Nr. 02 15.04.2018-17.04.2018

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Das Schweitzer Käseblatt Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Kreative Köpfe K gefragt Beim Töpfern T beweisen die Klassen 7/8 bis 9/9V ihr handwerkliches Geschick.

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Schützen und Freunde mit Bus und Schiff an der Mosel.

Schützen und Freunde mit Bus und Schiff an der Mosel. Schützen und Freunde mit Bus und Schiff an der Mosel. Am 21.07.16 trafen sich 42 Mitfahrer am Thie in Holtensen um auch wieder diese schöne Ausfahrt in geselliger Runde mitzuerleben. Nach dem Verstauen

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen Am 26.04.2018 Um 19.00 Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Verlesen des Protokolls der

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Kreisgruppe fährt ins Alte Land

Kreisgruppe fährt ins Alte Land Kreisgruppe fährt ins Alte Land Am Freitagmorgen, pünktlich um 08.00 Uhr, setzte sich der Bus mit den Coesfelder Teilnehmern der Kreisgruppenfahrt 2015 in Richtung Dülmen und Lüdinghausen in Bewegung,

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Erasmus Staff-Week vom in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4)

Erasmus Staff-Week vom in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4) Erasmus Staff-Week vom 15.05.-19.05.2017 in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4) Meine vierte Staff-Week führte mich zum ersten Mal auf die Iberische Halbinsel, nach Spanien. Genauer gesagt in den

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins

Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins 04. September 2016 Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins Ein rundum gelungener und sonniger Ausflug mit drei ganz unterschiedlichen Zielen. Mit vollbesetztem Bus starteten Mitglieder und Freunde

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011 Skifreizeit Mittersill/Österreich - 12. bis 19. Februar 2011 Nach einer kurzweiligen Bus-Fahrt mit Zwischenstopp zum Mittagessen im (sehr gute Küche!) sind wir bereits zum 14. Mal in Mittersill eingetroffen

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom 6.10. 8.10.201 Am Freitag, den 6. Oktober 2017 starteten morgens um 7.00 Uhr 22 Plusitas und Plusis und 4 Gäste ab der Haltestelle Stettiner Strasse zu einer Ausfahrt in

Mehr

Entspannung und Erholung im Südtirol

Entspannung und Erholung im Südtirol Unser 4*-Wellnesshotel Ideal Park in Leifers, mit Erlebnishallenbad und Whirlpool, bietet die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Unternehmungen und Ausflüge. Die grosse Dolomiten-Rundfahrt wird durch

Mehr

Mittlerweile sind wir wieder zurück aus Izmir und möchten euch an dieser Stelle von unseren Erfahrungen dort berichten.

Mittlerweile sind wir wieder zurück aus Izmir und möchten euch an dieser Stelle von unseren Erfahrungen dort berichten. Erfahrungen in Izmir Mittlerweile sind wir wieder zurück aus Izmir und möchten euch an dieser Stelle von unseren Erfahrungen dort berichten. In der ersten Woche haben wir Izmir und Umgebung kennen gelernt

Mehr

Die Pension bei Westerburg lag sehr idyllisch und war komplett durch uns belegt. Der

Die Pension bei Westerburg lag sehr idyllisch und war komplett durch uns belegt. Der Freitag, 1.5.2009 Es war ein sprichwörtliches Frühlingswetter, das uns allen beschert wurde, als wir aus den verschiedensten Regionen Deutsch-lands zu unserem Ziel im Westerwald anreisten. Die meisten

Mehr

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz 24.-27.08.2017 Männerriege Strengelbach Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz Zur viertägigen Reise trafen sich 23 Turner der Männerriege Strengelbach am frühen Morgen auf

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Speisekarte. Das gesamte Küchenteam wünscht guten Appetit!

Speisekarte. Das gesamte Küchenteam wünscht guten Appetit! Die Woche der Erdbeere Zum zweiten Mal in unserem Hause fand die Erdbeerwoche statt. Mit viel Mühe und Fleiß wurden von zwei Praktikanten Erdbeergirlanden gebastelt. Diese wurden im unteren Wohnbereich

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Italienaustausch mit Ariccia 2014

Italienaustausch mit Ariccia 2014 Italienaustausch mit Ariccia 2014 Mittwoch: Zu einer fast unmenschlich frühen Zeit um 6:15 Uhr trudelten wir auf dem Schulparkplatz ein, und waren doch alle ziemlich aufgeregt. Während einige noch überlegten,

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Jiankou Grosse Mauer Camping

Jiankou Grosse Mauer Camping Jiankou Grosse Mauer Camping Wandern, zelten und grillen Sie auf dem abenteuerlichsten Abschnitt der Grossen Mauer Der Jiankou-Abschnitt der Grossen Mauer ist nicht nur ein Paradies für Photographen; er

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr