FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe. Willi will s wissen. Ach du dickes Ei! FWU das Medieninstitut der Länder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe. Willi will s wissen. Ach du dickes Ei! FWU das Medieninstitut der Länder"

Transkript

1 VHS / DVD min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Ach du dickes Ei! FWU das Medieninstitut der Länder 00

2 Lernziele x Einblick in die Produktionsweise eines täglichen Nahrungsmittels x Einblick in die Haltung von Nutztieren x Motivation zu kritischem Verbraucherverhalten Zum Inhalt Natürlich kann Willi vorführen, wie man Eier richtig kocht, abschreckt und isst. Auch wie man ganz einfach prüfen kann, ob ein rohes Ei noch frisch ist, weiß er. Aber wo und wie das Nahrungsmittel Frischei produziert wird, das muss er erst erkunden. Als Erstes besucht Willi den Hühnerhof von Sigi Rettermayer in Vohburg. Da leben 1600 Legehennen und 20 Hähne! Auf dem Bio-Hühnerhof Sigi Rettermayer legt Wert darauf, dass seine Hühner ihre angeborenen Verhaltensweisen möglichst gut ausleben können. In dem riesigen Hühnerstall können die Vögel auf Regale flattern, ihr Körnerfutter aus Näpfen picken und an einer der vielen automatischen Tränken stets frisches Wasser trinken. Die mit Stroh eingestreuten Flächen sind zum Scharren und Picken da. Ein Freigelände dient dem Auslauf der Legehennen und Hähne, die auch hier ständig auf der Suche nach Genießbarem sind: trockenen Grashalmen, Würmern und Käfern. Die Hähne haben auf dem Biohof nur Aufsichtspflichten : Ist ein Habicht im Anflug, krähen die Hähne oder Willi (!) und alle Hühner flitzen unter die Büsche. Ihre Eier legen die Hennen in den abgedunkelten Nestern im Stall ab und gackern nach getaner Arbeit. Die Eier sind unbefruchtet. Das liegt daran, dass es so wenige Hähne auf dem Hof gibt. Die Eier rollen sofort aus dem Nest auf ein Fließband zur Sammelstelle. Da eine Henne ihrer Natur gemäß erst zu brüten beginnt, wenn sie Eier im Gelege hat, fährt sie ständig fort zu legen. In der Eierstempel-, Sortier- und Packstelle Frischeier vom Biohof sind teurer als Eier aus Betrieben, wo die Hühner nicht ihren natürlichen Bedürfnissen entsprechend gehalten werden. Wo die Legehennen weniger Platz zum Leben haben und billiger ernährt werden, werden Eier mit geringeren Kosten produziert. Ob Eier vom Biohof oder einem Hühnerhof mit Freilandhaltung, Boden- oder Käfighaltung stammen, erkennt man an der ersten Ziffer des Eierstempels. Mit einer 0 als erster Ziffer des Stempels werden Bioeier versehen. Die Ziffer 1 bedeutet Freilandhaltung, die Ziffer 2 Bodenhaltung, die Ziffer 3 Käfighaltung. Nach dem Legen ist der Leuchttisch die wichtigste Station für jedes Ei. Dabei geht es um Frische und innere Qualität. Beschädigte oder verschmutzte Eier werden markiert und ausgesondert. Eier. Die Verpackung der Frischeier in Kartons erfolgt, wie gesetzlich vorgeschrieben, sortiert nach Güteklasse und nach Gewichtsklassen. Die Kennzeichnungen stehen zusammen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett, das auf jeden Eierkarton aufgeklebt werden muss. Grundsätzlich ist ein Ei bei kühler Lagerung ab dem Legedatum 28 Tage haltbar. Die Aufzucht des Nachwuchses für einen Legehennenbetrieb Wie das Futter durch das Huhn wandert, wie ein Ei im Huhn entsteht und wo das ausgebildete Ei im Huhn liegt, lässt sich Willi auf dem Röntgenbild erklären, das die Tierärztin Dr. Silvia Jodas von einer Henne mit Legenot angefertigt hat. Von Natur aus ist in jedem Ei, sobald es mit dem Samen eines Hahnes befruchtet wor- 2

3 den ist, alles drin, was benötigt wird, damit ein Küken heran wachsen kann. Unter natürlichen Bedingungen wird das Ei dann von der Henne 21 Tage bebrütet. Warum Legehennen keine Küken ausbrüten sollen, das hat Willi schon auf dem Biohof von Sigi erfahren: Es geht hier eben nicht um Hühnerzucht, sondern um die Produktion des Lebensmittels Ei. Im Durchschnitt isst jeder Bundesbürger 210 Eier im Jahr (Frischeier und Eiprodukte der Nahrungsmittelindustrie). Gleichzeitig aber braucht es ständig viel weiblichen Nachwuchs, weil die circa 40 Millionen Legehennen in Deutschland in der Regel nur ein Jahr alt werden dürfen. Die benötigten zigtausend Küken entwickeln sich daher aus befruchteten Eiern in riesigen Vorbrüt- und Schlupfbrutschränken. In den Brutschränken ist es genauso warm wie im Nest. Außerdem werden die befruchteten Eier hier automatisch regelmäßig gewendet, weil das eine brütende Henne von Natur aus auch machen würde. Nach ca. 21 Tagen ist es so weit: Die Küken befreien sich mit Hilfe ihres Eizahnes aus der harten Kalkschale und werden dann auf einem Laufband nach Geschlecht sortiert: Die Weibchen werden geimpft und an einen Aufzuchtbetrieb für Legehennen verkauft, die Männchen werden getötet. Der Film erspart dem Zuschauer diese traurige Tatsache nicht. Dass Geld bei dem Umgang mit Tieren so eine große Rolle spielt das macht Willi sehr nachdenklich. Auf der Straußenfarm Bekanntschaft mit dem größten Vogel der Welt macht Willi auf der Straußen-Farm von Horst Engelhardt in Leipheim: Er darf bei der Fütterung der ca. 400 Strauße mithelfen und wird dabei von den Vögeln ordentlich gezwickt und herumgeschubst. Straußenweibchen legen natürlich auch die größten Eier der Welt. Warm und schwer fühlt sich das frisch gelegte Ei an, das Willi einmal kurz aufheben kann, als die Straußeneltern gerade mal nicht so gut aufpassen. Ostereier Nur eines muss Willi jetzt noch wissen: wer ist eigentlich zuständig für die Ostereier? Zum Beispiel Jürgen Bösch. In seiner Firma werden vor Ostern täglich Eier gekocht und bunt gefärbt, jedes Jahr anders und somit ist auch diese Frage geklärt. Zur Verwendung Prinzipiell ist der Einsatz des an Details reichen und aktuellen Filmes Ach du dickes Ei! im Rahmen jedes sorgfältig konzipierten, projekt- und handlungsorientierten Unterrichtes zu Themenbereichen wie Unsere Nahrungsmittel oder (Nutz-)Tiere im landwirtschaftlichen Betrieb denkbar. Entspricht er doch der pädagogischen Anforderung, die Welt mit Kinderaugen zu sehen und gleichzeitig ein realistisches Bild moderner landwirtschaftlicher Produktionsmethoden sowie Verbraucherwissen zu vermitteln. Didaktische Hinweise Die mediale Erkundungstour des bei den Kindern beliebten Reporters Willi rund um das tierische Nahrungsmittel (Hühner-)Ei bringt dieses Mal einige sehr nachdenklich machende Informationen an den Tag, die selbst dem einen oder anderen Erwachsenen neu sein dürften (vgl. Zum Inhalt ). Die Anknüpfungspunkte im Film an das Weltbild von Grundschulkindern (Ostern; Tierkinder) können zwar ein gesteigertes themenorientiertes Interesse hervorrufen, aber teilweise auch die emotional belastende Intensität ihres Filmerlebens steigern. 3

4 Grundsätzlich sollte daher, vor allem mit den Jüngeren, eine sorgfältige, wissensorientierte Vorbereitung der Filmsichtung erfolgen. Dazu gehört neben der gemeinsamen Erarbeitung und anschaulichen Systematisierung von Begrifflichkeiten (Huhn Hahn Henne Ei Küken) auch die Ermöglichung bzw. Vermittlung von Beobachtungen, Einsichten und Grundkenntnissen zur industrialisierten Landwirtschaft auch im Bereich der Produktion von tierischen Nahrungsmitteln (vgl. Weitere Hinweise ). Vorschlag zum Einsatz Die Vermittlung von Sachinformationen zur Entwicklung eines Kükens aus dem Ei sollte der Vorführung des Films ebenso vorausgehen wie eine angeleitete Erfassung des Vorwissens und der Fragen der Kinder zum Thema Das Ei als Lebensmittel. Im Unterricht zum Film ist eine korrekte Nacherzählung der verschiedenen Filmsequenzen weder erforderlich noch empfehlenswert. Vielmehr soll das durch den Film medial vermittelte Verbraucherwissen handlungsorientiert herausgearbeitet und ergänzt werden. Kleine Experimente, gemeinsame Einkäufe, Zubereitungen und Basteleien können dabei hilfreich sein und das neu erworbene Wissen vertiefen und festigen (vgl. Weitere Hinweise ). Vorschlag zur Durchführung Vorwissen und offene Fragen der Kinder In einer offenen Unterrichtssituation (z.b. Stuhlkreis) erzählen sich die Kinder gegenseitig welche Vorerfahrungen sie mit dem Ei als Lebensmittel haben: Ob und in welcher Form sie Eier am liebsten mögen, wie man Eier zubereiten kann bzw. wie die Gerichte heißen, was sie über die Herkunft und das Aussehen der Hühnereier wissen, wie viel ein Ei oder 10 Eier kosten, ob man auch Taubeneier essen kann Die Lehrkraft leitet das Gespräch ein, fragt nach und antwortet auf Fragen der Kinder, die direkt an sie gerichtet sind. Eine Bewertung oder Richtigstellung der Aussagen der Kinder bleibt dabei außen vor. Ungeklärte Fragen werden, für alle sichtbar, von einzelnen Schülern auf eine Wandzeitung aufgemalt oder aufgeschrieben. Filmvorführung und ergebnisoffenes Unterrichtsgespräch (1./2. Jahrgangsstufe) Die Vorführung des Films Ach du dickes Ei findet zu Beginn einer Unterrichtsstunde statt, damit anschließend genügend Zeit bleibt, die Filmeindrücke jedes (!) Kindes zur Sprache zu bringen. Die Lehrkraft gibt dafür drei Leitfragen vor: Was hast du bei diesem Film mit Willi lustig bzw. traurig gefunden? Was hast du aus dem Film Neues gelernt? Diese Filmerlebnisse der Kinder werden jeweils in Stichworten oder einfachen Sätzen auf eine entsprechend betitelte Wandzeitung geschrieben. Durch gezielte Nachfragen und Erläuterungen hilft die Lehrkraft den Kindern bei der Verbalisierung ihrer Eindrücke und räumt eventuelle Missverständnisse sachbezogen aus. Selbstständige, strukturierte Bearbeitung von Fragen zum Film (3./4. Jahrgangsstufe) Nach der gemeinsamen Filmsichtung und einem Gespräch über ihre unmittelbaren Filmeindrücke erhalten die Schüler und Schülerinnen ein Arbeitsblatt mit maximal 10 Fragen zum Film. Alle Fragen werden langsam und laut vorgelesen. Beispiele: Wie nennt man ein weibliches Huhn? Wie nennt man ein männliches Huhn? Wie heißen die Jungen? Wovon ernähren sich Hühner? Wie finden Hühner im Freien ihr Futter? Wie heißt ein Hof, auf dem es nur ein 00 4

5 großes Stallgebäude gibt, in dem viele weibliche Hühner gehalten werden? Welches tierische Nahrungsmittel wird auf so einem Hof hergestellt? Wo hat eine Legehenne mehr Platz: bei Käfighaltung oder bei Bodenhaltung? Warum kaufen viele Leute keine Eier vom Biohof? Wie lautet die erste Ziffer des Stempels auf einem Ei aus Freilandhaltung? Welche Buchstaben geben Auskunft über die Größe eines Eies? Was steht auf dem Etikett einer Eierschachtel? Wie kann man ausrechnen, an welchem Tag ein Ei gelegt worden ist? Warum soll eine Legehenne keine Küken ausbrüten? Wie viele Eier verbraucht jeder Mensch im Jahr in Deutschland? Wie viele Legehennen leben in Deutschland? Und wie alt wird eine Legehenne? Wie viele befruchtete Eier kann eine Henne gleichzeitig ausbrüten? Wie lange dauert es, bis aus einem befruchteten und bebrüteten Ei ein Küken schlüpft? Wie kannst du testen, ob ein Ei frisch oder schon alt ist? Was bedeutet es, wenn sich jemand vergackeiert fühlt? Was bedeutet der Spruch Da lachen ja die Hühner? Der Arbeitsauftrag lautet, zu Hause oder in einer Freiarbeitsstunde selbstständig mindestens 5 der Fragen zu beantworten. Den Kindern bleibt es überlassen, ob sie alleine oder mit 2 3 anderen zusammenarbeiten wollen. Bezüglich der Form der Antworten werden von Seiten der Lehrkraft verschiedene Alternativen (kurzer Text; Zeichnung; Bild mit Beschriftung; Versuchsvorführung; Dokumentationsmaterial) genannt. Die Präsentation und Besprechung der Ergebnisse der Kinder sollte in einer eigens dafür reservierten Unterrichtsstunde erfolgen. Die Antworten auf die von den Kindern nicht bearbeiteten Fragen zum Inhalt des Films werden entweder in einem strukturierten Unterrichtsgespräch oder im Rahmen eines nachfolgenden Projektes erarbeitet. Projektunterricht: Das Hühnerei eine Verbraucher-Information für Kinder Kleine Arbeitsgruppen (2 3 Schüler/innen) übernehmen einzelne Aufgabenstellungen, mit dem Ziel zusammen eine selbst gestaltete Informationsbroschüre oder entsprechende Website für Kinder zum Thema Das Ei Erzeugung, Kennzeichnung, Lagerung, Haltbarkeit, Rezepte herzustellen. Beispiele für mögliche Gruppenarbeiten: Aufmalen des Längsschnitts durch ein Hühnerei mit Beschriftung der Bestandteile; Ausprobieren und Aufschreiben von Experimenten rund um das Ei, z.b. Welches Ei ist frisch? Wie stark ist eine Eierschale? Malen von braunen und weißen Eiern und der dazu gehörigen Henne; Niederschreiben einer Geschichte mit dem Titel: Aus dem Tagebuch einer Legehenne auf dem Bio-Hof; Aufzeichnen, Benennung und Erläuterung der verschiedenen Haltungsarten von Legehennen, versehen mit der jeweils richtigen Kennzeichnungs-Ziffer der Eier; Info: Wo steht das Mindesthaltbarkeitsdatum für ein Frischei und wie kann man das Legedatum berechnen? Erlebnisbericht: Klassenausflug zu einem nahe gelegenen Hühnerhof; Rezeptsammlung: Unsere liebsten Eierspeisen. 5

6 Weitere Hinweise Das Kinderbuch Ninas Leben auf dem Bauernhof (Seelze-Velber, 2000) hilft Lehrern, Schülern und Eltern, sich mit dem Leben auf einem ökologisch orientierten Bauernhof vertraut zu machen. Zu jedem Kalendermonat gibt es zusätzlich zu der Beschreibung der Natur und des Lebens auf dem Bauernhof eine Ideenkiste mit interessanten Vorschlägen. Das Medienpaket Eier und Geflügel für die Primarstufe enthält Folien, Kopiervorlagen, Karteikarten, Lernspielkarten und 1 Klassensatz Schülerhefte. Es eignet sich für einen projektorientierten Unterricht, einen Stationenbetrieb oder für die Freiarbeit. Herausgeber ist die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbh, die im Internet ebenfalls Informationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmittel zum Thema Ei bereitstellt: Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Informationen sowie insbesondere für Schäden durch die Nutzung der gelinkten Seiten haftet ausschließlich der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wird, nicht derjenige der über Links lediglich auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Sollten Links nicht schalten oder veraltet sein, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung. Für Erwachsene bietet der aid- infodienst der CMA im Internet umfassende Informationen zum Lebensmittel Hühnerei in den Rubriken: Erzeugung, Verarbeitung, Einkauf und Kennzeichnung, Zubereitung und Lagerung, Gesund Essen und Verbraucherschutz: Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die aktuelle sowie zukünftige Gestaltung und die Inhalte externer Internetseiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller externen Internetseiten, auf die wir in unserer Begleitkarte mit Links verweisen. Die Inhalte externer Internetseiten machen wir uns nicht zu Eigen. 6

7 Produktion megaherz film und fernsehen, München im Auftrag des Bayerischen Rundfunks und des FWU Institut für Film und Bild Buch und Regie Ralph Wege Moderation Willi Weitzel Kamera HP Fischer Musik Dieter Halesch Redaktion Andreas Reinhard (Bayerischer Rundfunk) und Annegert Böhm (FWU) Begleitkarte Irene Kopetzky Bildnachweis megaherz Pädagogische Referentin im FWU Annegert Böhm Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen, Medienzentren und konfessionelle Medienzentren Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig 2005 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de vertrieb@fwu.de Internet 2 3/4/05 Bau

8 FWU Schule und Unterricht FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de Internet zentrale Sammelnummern für unseren Vertrieb: Telefon (0 89) Telefax (0 89) vertrieb@fwu.de VHS DVD-VIDEO Paket (VHS DVD ) 25 min, Farbe Willi will s wissen Ach du dickes Ei! Heute will Willi alles rund ums Ei erfahren. Er besucht einen Hühnerhof mit 1600 Hennen und 20 Hähnen! In der Eiersammelstelle ist Willi dabei, wenn die Eier gestempelt, kontrolliert, nach Größen sortiert, verpackt und etikettiert werden. Eine Tierärztin zeigt ihm, wo die Hühner herkommen: auf einem Röntgenbild sieht man, wo im Huhn das Ei liegt, bevor es gelegt wird. In einem Ei ist alles drin, damit ein Küken heranwachsen kann, vorausgesetzt, das Ei ist befruchtet und wird bebrütet. Normalerweise brüten Hennen die Eier aus. Es gibt aber auch riesige Brutschränke für tausende von Küken. Drei Wochen dauert es, bis ein Küken schlüpft. Zum Schluss macht Willi Bekanntschaft mit dem Tier, das die größten Eier der Welt legt: dem Vogel Strauß. Schlagwörter Nahrungsmittel, Nutztiere, Geflügel Laufzeit: 25 min Kapitelanwahl auf DVD-Video Sprache: deutsch Systemvoraussetzungen bei Nutzung am PC DVD-Laufwerk und DVD-Player-Software, empfohlen ab WIN 98 GEMA Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Nicht erlaubte/ genehmigte Nutzungen werden zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt. LEHR- Programm gemäß 14 JuSchG Grundschule Sachkunde Tiere, Haustiere, Nutztiere Allgemeinbildende Schule (1-4) Kinder- und Jugendbildung (6-10) Weitere Medien Willi will s wissen 42/46/ Wer fühlt den Zähnen auf den Zahn? VHS/DVD/Paket 24 min, f 42/46/ Was glaubt man, wenn man jüdisch ist? VHS/DVD/Paket 25 min, f 42/46/ Wer hält den Fluss in Schuss? VHS/DVD/Paket 25 min, f 42/46/ Alle Wege führen nach Rom. VHS/DVD/Paket 25 min, f

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: "Checker Tobi: Der Zucker-Check"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Checker Tobi: Der Zucker-Check Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: "Checker Tobi: Der Zucker-Check" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Hambach, Vormärz und die Revolution von 1848 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Wann ist Krieg und wann ist Frieden?

Wann ist Krieg und wann ist Frieden? VHS 42 10489 / DVD 46 10489 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Wann ist Krieg und wann ist Frieden? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele x Erkennen, was ein Krieg für

Mehr

Willi will s wissen Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? FWU Schule und Unterricht ( ) FWU das Medieninstitut der Länder

Willi will s wissen Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? FWU Schule und Unterricht ( ) FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht 1:1 DVD mit Kapitelanwahlpunkten 46 02356 (42 02863) Willi will s wissen Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele x Einblick in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: 1, 2, 3 des Christentums

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: 1, 2, 3 des Christentums Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: 1, 2, 3 des Christentums Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 01597 Didaktische FWU-DVD

Mehr

KREISVERWALTUNG BAD KREUZNACH

KREISVERWALTUNG BAD KREUZNACH Informationen zur Vermarktung von Hühnereiern Seite 1 von 6 Was muss der Erzeuger beachten? Für Lebensmittelunternehmer gelten grundsätzlich die Anforderungen der folgenden Rechtsgrundlagen: VO(EG) 178/2002

Mehr

Was hat man, wenn man Krebs hat?

Was hat man, wenn man Krebs hat? DVD 46 10578 / VHS 42 10578 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Was hat man, wenn man Krebs hat? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Auseinandersetzung mit menschlichen Schicksalen; Einblick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Bauernhof-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Bauernhof-Check 55 01590 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Bauernhof-Check Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch einen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Getreide - Vom Korn zum Brötchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Getreide - Vom Korn zum Brötchen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Getreide - Vom Korn zum Brötchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11346 Didaktische

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Kevin stottert. Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Kevin stottert. Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10586 / VHS 42 10586 15 min, Farbe Kevin stottert Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Kevin stottert eignet

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Henne und Ei

Didaktische FWU-DVD. Henne und Ei 55 11038 Didaktische FWU-DVD Henne und Ei Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02400 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Blick in die Zelle FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Den Schülern soll klar werden, dass alle Lebewesen aus Zellen aufgebaut sind; sie lernen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02406 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Radioaktivität FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10612 / VHS 42 10612 17 min, Farbe Orthodoxe Christen Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Allgemeine Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Allgemeine Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02325 FWU Schule und Unterricht Einstein-Basics Die Allgemeine Relativitätstheorie FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass die Gravitation durch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Ehe und kirchliche Trauung:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Ehe und kirchliche Trauung: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Ehe und kirchliche Trauung: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11357 Didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Der Amur - Russlands Grenze zu China" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Diktaturen im 20. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Diktaturen im 20. Jahrhundert Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Diktaturen im 20. Jahrhundert Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11352 Didaktische

Mehr

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 10549 / VHS 42 10549 18 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Erdöl aus dem Iran FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Die Entstehung von Erdöl und Erdöllagerstätten erklären können; wichtige

Mehr

Eier erfolgreich direkt vermarkten

Eier erfolgreich direkt vermarkten Eier erfolgreich direkt vermarkten Bad Boll 2016 Nachfrage nach Bio-Eiern Die private Nachfrage nach Bio-Eiern übersteigt im 3. Quartal 2015 die Einkaufsmengen des Vorjahres um 12 % Anteil Bio-Eier am

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Sakramente. Die Ehe. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Sakramente. Die Ehe. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02410 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Sakramente Die Ehe FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Mit Hilfe des Films können Schülerinnen und Schüler

Mehr

Zecken Borreliose FSME

Zecken Borreliose FSME 46 02395 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Zecken Borreliose FSME FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schüler sollen die Lebensweise sowie Fortpflanzung und Entwicklung der Zecken

Mehr

Wer macht das Auto mobil?

Wer macht das Auto mobil? VHS 42 10463 / DVD 46 10463 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Wer macht das Auto mobil? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Kennenlernen des Produktionsprozesses in

Mehr

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Buße. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Buße. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 10588 / VHS 42 10588 18 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Sakramente Die Buße FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Mit Hilfe des Films können Schülerinnen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Spezielle Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Spezielle Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02324 FWU Schule und Unterricht Einstein-Basics Die Spezielle Relativitätstheorie FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, wie Raumzeit-Diagramme erstellt

Mehr

Die Kuh, ihre Milch und wir

Die Kuh, ihre Milch und wir 46 11286 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Die Kuh, ihre Milch und wir Sachkunde Klasse 3 4 Mit Unterstützung von Landesvereinigung der Milchwirtschaft e.v. www.milchwirtschaft.de Schlagwörter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11148 Didaktische

Mehr

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Firmung. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Firmung. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 10543 / VHS 42 10543 19 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Sakramente Die Firmung FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Den Ablauf einer Firmfeier kennen lernen; Grundzüge symboldidaktischer

Mehr

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 02281 FWU Schule und Unterricht Wurfbahnen FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Sichere Verwendung mathematischer Beschreibungen für idealisierte Bewegungen; Verständnis für die Methoden,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11330

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Huhn Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

Kein Ei gleicht dem anderen

Kein Ei gleicht dem anderen Ke Ei gleicht dem anderen gpotstudio/fotolia.com AK Steiermark, Abteilung Marktforschung März 2016 e gekochter und gefärbter Eier sowie frischer Eier Mee AK. Ganz groß für mich da. AK-Hotle T 05 7799-0

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Rechter Populismus in Deutschland und EU Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Vögel flugfähige Wirbeltiere. Ausnahmen: Fledermäuse, Flughunde, fliegende Fische/Schlangen, Hörnchen,

Vögel flugfähige Wirbeltiere. Ausnahmen: Fledermäuse, Flughunde, fliegende Fische/Schlangen, Hörnchen, Vögel flugfähige Wirbeltiere Ausnahmen: Fledermäuse, Flughunde, fliegende Fische/Schlangen, Hörnchen, Vögel (Aves): Merkmale: - Federn - leichte Knochen - Schnabel (Horn) - Flügel (Extremitäten) - Füße

Mehr

2040 Eiern: Vermarktungsnormen und Etikettierung [2040] v3

2040 Eiern: Vermarktungsnormen und Etikettierung [2040] v3 Provinziale Einheit von :... Date :... Verantwortlicher Kontrolleur :... Nr :... Anbieter :... Einmalige Nr. :... Adresse :...... 2040 Eiern: Vermarktungsnormen und Etikettierung [2040] v C : vorschriftsmäßig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Mathe macht Spaß: Gewichte und Rauminhalte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Mathe macht Spaß: Gewichte und Rauminhalte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Mathe macht Spaß: Gewichte und Rauminhalte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11344

Mehr

Jetzt geht s um die Wurst

Jetzt geht s um die Wurst DVD 46 10531 / VHS 42 10531 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Jetzt geht s um die Wurst FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Einblick in

Mehr

Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin?

Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? FWU Schule und Unterricht VHS 42 02863 25 min, Farbe Willi will s wissen Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele x Einblick in die Tätigkeit eines Bürgermeisters

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Ein Stall voll Tiere Das Kalb Maxi wird geboren. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Ein Stall voll Tiere Das Kalb Maxi wird geboren. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht VHS 42 10525 / DVD 46 10525 15 min, Farbe Ein Stall voll Tiere Das Kalb Maxi wird geboren FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Einblick in das Leben von Tieren insbesondere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11365 Didaktische FWU-DVD Börse und Aktien Wirtschaft

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check 55 11006 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Rathaus-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Das Nervensystem des Menschen: Lernen und Gedächtnis Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Newtons Gesetze der Bewegung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Newtons Gesetze der Bewegung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Newtons Gesetze der Bewegung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11278 Didaktische FWU-DVD

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Die Einigung Europas Von der EWG zur EU. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Die Einigung Europas Von der EWG zur EU. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02423 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Die Einigung Europas FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Einblick in die Geschichte der europäischen Einigung;

Mehr

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Die Zwergmaus. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Die Zwergmaus. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10436 15 min, Farbe FWU-Klassiker Die Zwergmaus FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Wild lebende Tiere in der Kulurlandschaft

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Haltungsformen für Legehennen...3 2.1 Kleingruppenhaltung...3 2.2 Bodenhaltung...4 2.3 Freilandhaltung...4

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Unterrichtsfilm Huertas - Bewässerungslandwirtschaft in Spanien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

PÄDAGOGEN HANDOUT WAHR ODER FALSCH

PÄDAGOGEN HANDOUT WAHR ODER FALSCH Wie funktioniert Wahr oder : Beigelegt finden sich sechs Behauptungen, die den Schülern* nacheinander vorgelesen werden. Die Schüler sollen entscheiden, ob eine Aussage wahr oder falsch ist. Hierfür wird

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Biomembranen"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Biomembranen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Biomembranen" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11329 Didaktische FWU-DVD Biomembranen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Der Satz des Pythagoras. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Der Satz des Pythagoras. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02396 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Der Satz des Pythagoras FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand von Aufgabenbeispielen erkennen, dass

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Mechanische Schwingungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Mechanische Schwingungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Mechanische Schwingungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11339 Didaktische FWU-DVD

Mehr

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Eiern. Echt verantwortungsvoll.

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Eiern. Echt verantwortungsvoll. Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Eiern Echt verantwortungsvoll. Inhalt 1. Unser Verständnis...3 2. Unsere Zielsetzung...4 3. Unsere Position...5 3.1 Verantwortungsvolle Sortimentsgestaltung...5

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Wie Tiere auf dem Bauernhof leben. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Wie Tiere auf dem Bauernhof leben. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02220 FWU Schule und Unterricht Wie Tiere auf dem Bauernhof leben FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Einzelne Bauernhoftiere kennen lernen; die spezifischen Bezeichnungen der Haustiere kennen;

Mehr

Wie lustig ist das Leben der Sinti und Roma wirklich? Willi will s wissen. FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe

Wie lustig ist das Leben der Sinti und Roma wirklich? Willi will s wissen. FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe VHS 42 10533 / DVD 46 10533 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Wie lustig ist das Leben der Sinti und Roma wirklich? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Grundkenntnisse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Die Fledermaus. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Die Fledermaus. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Die Fledermaus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11326 Didaktische FWU-DVD mit Interaktion

Mehr

Wie aus einem Ei ein Huhn wird

Wie aus einem Ei ein Huhn wird 6 Wie aus einem Ei ein Huhn wird Nach den Sommerferien begann der Unterricht für die 5. Klasse mit einem spannenden Projekt. Im Rahmen der Tierkunde wurde im Klassenzimmer ein Gehege aufgebaut, und die

Mehr

Der Weg in die Freiheit...

Der Weg in die Freiheit... Der Weg in die Freiheit... Ein Ei schreibt Geschichte! Das Ende der Käfighaltung in Österreich mit 01.01.2009 ist ein Qualitätssprung für heimische Konsumenten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich

Mehr

Sicher mit dem Rad: Anfänge im Straßenverkehr

Sicher mit dem Rad: Anfänge im Straßenverkehr DVD 46 10575 / VHS 42 10575 11 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Sicher mit dem Rad: Anfänge im Straßenverkehr FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Verkehrszeichen kennen und beachten; Verkehrsregeln

Mehr

Viehwirtschaft in Niedersachs am Beispiel von Schwein und Huhn. Landwirtschaft in Niedersachsen (Text und Karte)

Viehwirtschaft in Niedersachs am Beispiel von Schwein und Huhn. Landwirtschaft in Niedersachsen (Text und Karte) Thema : Unterthemen: Viehwirtschaft in Niedersachs am Beispiel von Schwein und Huhn Landwirtschaft in Niedersachsen (Text und Karte) Das Schwein Woher kommen Schinken Bratwurst und Co.? (Plakat) Wie kommt

Mehr

Das Internet der Dinge - RFID-Technologie

Das Internet der Dinge - RFID-Technologie DVD 46 10615 / VHS 42 10615 29 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Das Internet der Dinge - RFID-Technologie FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Müll-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Müll-Check 46 11002 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Müll-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Steinzeit-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Steinzeit-Check 46 11121 Didaktische FWU-DVD Checker Tobi Der Steinzeit-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Aus Liebe ZUR REGION. ZUM TIER. ZUR FRISCHE. ZUR MARKE. MÜNSTERLÄNDER EIER

Aus Liebe ZUR REGION. ZUM TIER. ZUR FRISCHE. ZUR MARKE. MÜNSTERLÄNDER EIER Aus Liebe ZUR REGION. ZUM TIER. ZUR FRISCHE. ZUR MARKE. EIER EIER Liebe tut gut. Liebe schmeckt gut. S. 04 MEIN LIEBLINGSEI Regionale Herkunft tagesfrische Qualität S. 06 MEINE LIEBLINGSMARKE Vielfältiges

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Sakramente Die Krankensalbung. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Sakramente Die Krankensalbung. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10620 / VHS 42 10620 19 min, Farbe Sakramente Die Krankensalbung FWU das Medieninstitut der Länder 00 Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wie kam der Ritter in die Rüstung? Willi will s wissen. FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe

Wie kam der Ritter in die Rüstung? Willi will s wissen. FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe VHS 42 10461 / DVD 46 10461 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Wie kam der Ritter in die Rüstung? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele x Unterstützung der intrinsischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Staatsformen: Monarchie, Demokratie, Diktatur"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Staatsformen: Monarchie, Demokratie, Diktatur Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Staatsformen: Monarchie, Demokratie, Diktatur" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55

Mehr

Das Huhn Hühner stammen ursprünglich aus Indien und China und wurden von Händlern nach Europa gebracht. Der Hahn ist größer und kräftiger als die Hühner und hat ein prächtiges buntes Gefieder. Die Hühner

Mehr

Vermarktung und Kontrolle von Eiern

Vermarktung und Kontrolle von Eiern Vermarktung und Kontrolle von Eiern Eier sind ein wichtiges und hochwertiges Lebensmittel Sie dienen seit alters her der menschlichen Ernährung. Früher wurden auf den Bauernhöfen frei laufende Legehühner

Mehr

Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion

Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion FWU Schule und Unterricht DVD 46 10609 / VHS 42 10609 17 min, Farbe Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion am Beispiel des Oldenburger Münsterlandes FWU das Medieninstitut der Länder 00

Mehr

Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 1 und 2

Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 1 und 2 Mehr als Grünzeug auf dem Teller: Getreide, Obst und Gemüse Untertitel: Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 1 und 2 Links: http://shop.aid.de/3986/mehr-als-gruenzeug-auf-dem-teller-getreide-obst-und-gemu...

Mehr

Mahlzeit und guten Appetit

Mahlzeit und guten Appetit Mahlzeit und guten Appetit Anna veranstaltet eine Grillparty und lädt dazu ihre besten Freundinnen und Freunde ein. Fürs Grillen kauft sie verschiedene Fleischsorten. Außerdem kauft sie Fisch und Eier

Mehr

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen P R E S S E M E L D U N G Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen Huhn & Hahn Initiative der Werbegemeinschaft-08-Eier aus Baden- Württemberg e. V. für Aufzucht männlicher Küken in der Legehennenhaltung Mühlingen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Chemische Experimente im Unterrich"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm Chemische Experimente im Unterrich Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Chemische Experimente im Unterrich" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Verwendung im Unterricht

Verwendung im Unterricht FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH FWU Lernobjekt 55 00268 Das Klima in Europa: Merkmale Damit Sie einzelne Passagen des Textes schneller erreichen, hier die

Mehr

Kartenlesen ist ganz einfach

Kartenlesen ist ganz einfach FWU Schule und Unterricht DVD 46 02455 / VHS 42 01762 14 min, Farbe FWU-Klassiker Kartenlesen ist ganz einfach FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Erkennen,

Mehr

I/F4. Station 1 Lösungskarte. Die Küken schlüpfen! Das kann man beobachten. Das Haushuhn S 16

I/F4. Station 1 Lösungskarte. Die Küken schlüpfen! Das kann man beobachten. Das Haushuhn S 16 Das Haushuhn Reihe 5 Verlauf S 16 LEK Glossar Mediothek Station 1 Lösungskarte Zum Gewicht der Eier am 7. bzw. 14. Bruttag: Die befruchteten Eier sind individuell unterschiedlich schwer. Daher können keine

Mehr

Podcast Ei, was für ein Tag! Zu Besuch auf einem tierfreundlichen Hühnerhof

Podcast Ei, was für ein Tag! Zu Besuch auf einem tierfreundlichen Hühnerhof Arbeitsanweisung Inhalt: - Eierlegen, Verhalten der Hühner nach dem Legen, Menge an gelegten Eiern und Weiterverwendung - Freilandhaltung, Wichtigkeit der Bewegungsfreiheit - Kontroll-Richtlinien und Untersuchungen

Mehr

Merkblatt für die Direktvermarktung und den gewerblichen Umgang von Hühnereiern

Merkblatt für die Direktvermarktung und den gewerblichen Umgang von Hühnereiern Merkblatt für die Direktvermarktung und den gewerblichen Umgang von Hühnereiern Was muss der Erzeuger beachten? Für Lebensmittelunternehmer gelten grundsätzlich die Anforderungen der Verordnungen (EG)

Mehr

Hühner in der Rassegeflügelzucht: von der Brut bis zum Jungtier

Hühner in der Rassegeflügelzucht: von der Brut bis zum Jungtier Hühner in der Rassegeflügelzucht: von der Brut bis zum Jungtier Präsentation von Nils Christ; Gesamtschule Gleiberger Land Gliederung 1. Naturbrut 2. Brutmaschine 3. Voraussetzung für den Schlupf 4. Nach

Mehr

Physik Lehrerinformation

Physik Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Sch eruieren in Kleingruppen unterschiedliche Experimente und physikalische Ansätze und Versuche im Zusammenhang mit dem Ei. Ziel Die Sch erläutern die unterschiedlichen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. VHS min, Farbe. Anja und Anton. Der Froschkönig. (ZABs wie hier) FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. VHS min, Farbe. Anja und Anton. Der Froschkönig. (ZABs wie hier) FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht VHS 42 02800 26 min, Farbe Anja und Anton Der Froschkönig (ZABs wie hier) FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele x Kenntnis des Märchens Der Froschkönig bzw. vergleichbarer

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Eierkennzeichnung. - aktueller Stand und weitere Entwicklungen - Wesentliche Änderungen der Vermarktungsnormen für Eier

Eierkennzeichnung. - aktueller Stand und weitere Entwicklungen - Wesentliche Änderungen der Vermarktungsnormen für Eier Eierkennzeichnung - aktueller Stand und weitere Entwicklungen - Wesentliche Änderungen der Vermarktungsnormen für Eier Seit dem 1. Januar 2004: - Obligatorische Angabe der Haltungsform für Eier der Güteklasse

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Eiprodukte Stand Mai 2017 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...4 2. Haltungsformen für Legehennen...4

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Eierproduzent Franz Karlhuber, Obmann der Bezirksbauernkammer Kirchdorf am 13. März 2008 zum Thema "Wo Osterhasen

Mehr

Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check

Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check 55 11283 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check Sachunterricht Ethik Förderschulen Klasse 3 4 Klasse 3 4 Klasse 3 4 Trailer ansehen Schlagwörter Armut,

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02445 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Erneuerbare Energien Solarenergie FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen und Schüler lernen

Mehr

Wer kriegt hier sein Fett weg? Willi will s wissen. FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe

Wer kriegt hier sein Fett weg? Willi will s wissen. FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe DVD 46 10581 / VHS 42 10581 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Wer kriegt hier sein Fett weg? FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Lernen,

Mehr

Kriterienkatalog Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung

Kriterienkatalog Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung Kriterienkatalog 09004 28. Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 09 Lebensmittel Arbeitsgruppenleiterin: Dipl. Ing. Herta Maier Wiener Krankenanstaltenverbund

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Von der Schule in den Beruf. Wie bewerbe ich mich richtig? Das komplette Material finden Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu Sexuell übertragbare Infektionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu Sexuell übertragbare Infektionen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu Sexuell übertragbare Infektionen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11369 Didaktische

Mehr

BESTE PRODUKTE AUS DER REGION HOFPORTRAIT ZAPF HOF

BESTE PRODUKTE AUS DER REGION HOFPORTRAIT ZAPF HOF BESTE PRODUKTE AUS DER REGION Bäuerliche Erzeugergemeinschaft HOFPORTRAIT ZAPF HOF dsta n a l i e er Fr ll Uns Zapf H of Geng e nbach / S chönber g Mittelbaden eg Backen mit regionalen Eiern Das Thema

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Spuren der Eiszeit - Alpenvorland und Norddeutsche Tiefebene Das komplette Material finden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vitamine und Spurenelemente"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Vitamine und Spurenelemente Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vitamine und Spurenelemente" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11332 Didaktische

Mehr

Schöpfung entdecken Begleitheft Seite 1/6. Schöpfung entdecken

Schöpfung entdecken Begleitheft Seite 1/6. Schöpfung entdecken 46 02698 Schöpfung entdecken Begleitheft Seite 1/6 Schöpfung entdecken Kurzbeschreibung Schöpfung erleben und bewahren sind bereits in der Grundschule zentrale Themen des Religions- und Ethikunterrichts.

Mehr

Information zu den Vermarktungsnormen Eier 1 (Erzeugerbetriebe)

Information zu den Vermarktungsnormen Eier 1 (Erzeugerbetriebe) 1 Information zu den Vermarktungsnormen Eier 1 (Erzeugerbetriebe) Häufig gestellte Fragen: 1. Welche Betriebe sind verpflichtet, sich (gem. 1 Abs. 2 des LegRegG) registrieren zu lassen? Alle Erzeugerbetriebe

Mehr