Rückgrat der Versorgungssicherheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückgrat der Versorgungssicherheit"

Transkript

1 Rückgrat der Versorgungssicherheit Vorstellung der Austrian Power Grid AG (APG) DI Kurt Misak Leiter Sachgebiet Versorgungssicherheit Austrian Power Grid AG (APG)

2 Die Austrian Power Grid AG ist der Betreiber des österreichischen Übertragungsnetzes Regelzonen- und Regelblockführer Österreichs ITO gem. ElWOG seit März 2012 eine 100% Tochter der VERBUND AG Arbeitgeber für 480 MitarbeiterInnen und betreibt 63 Umspannwerke Maste ~7000 km Hoch- (110 kv) und Höchst- (220/380 kv) spannungsleitungen Wirtschaftliche Kennzahlen: Anlagevermögen: MEUR * Umsatzerlöse: 731 MEUR * * Geschäftsbericht 2015 DI Kurt Misak, APG: Herausforderungen der Energieversorgung Versorgungssicherheit in Österreich

3 Vom überregionalen Übertragungsnetz zum regionalen Verteilnetz

4 380-kV-Sicherheitsring der APG

5 Systemtechnische Herausforderungen Erzeugungs-Muster / Windenergie 24:00 Nachfrage-Muster / Stromverbrauch 24:00 12:00 00: Zeitliches Auseinanderfallen < > 12:00 00: Erzeugungs-Muster / Fotovoltaik 24:00 Legende Bezugs- bzw. Einspeiseleistung in % des auftretenden Maximums % % % % % 12:00 00: Annäherung der Erzeugungsmuster der Erneuerbaren und der Nachfrage nötig! 5

6 Die Energiewende aktueller Stand in Österreich, Deutschland und Italien Integration steigender Mengen erneuerbarer Energien in Europa (v. a. in DE) Österreich bis Ende 2020: rd. 2 GW PV rd. 4 GW Wind ~42 GW DE ~40 GW ~2,5 GW ~20 GW AT ~0,9 GW IT T: ~7,5 GW P: ~3,3 GW ~10 GW

7 Verfügbarkeit Wieviel KW-Überschuss hat Österreich? GW 25 Installierte KW-Leistung* Gesicherte KW-Leistung* Last* Markt Einsatz 20 25,08 GW Speicher Nicht einsetzbare Leistung Revisionen Ausfälle Regelreserve 15 Laufwasserkraft Reserve: 4% der inst. Leistung! Kraftwerkseinsatz, Lastdeckung in Österreich Bsp. KW4, Biomasse Fotovoltaik Windkraft 10,08 GW Speicher 9,12 GW Import 5 Sonst. Nichterneuerb. Last Gas Laufwasserkraft Biomasse 0 Steinkohle Sonst. Nichterneuerb. Gas *Quelle: SOAF , Werte für Österreich am 3. Mittwoch 19:00 im September 2016

8 Import/Export-Saldo der Regelzone APG gemäß Fahrplänen Rekord-Import 2015 von GWh rd. 1/5 des Verbrauchs 8

9 Stromnetz kann Handelswunsch nicht umsetzen Druck auf gemeinsame Preiszone steigt massiv Handelsweg (Fahrpläne) Stromweg Handelseinschränkungen aufgrund zu geringer Leitungskapazitäten Keine Einschränkungen für den Handel Leitungsüberlastungen Leitungsüberlastungen erfordern Gegenmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit 9

10 Schnellster bisher gemessener Anstieg der Winderzeugung am MW in 45 min 1130 MW in 45 Min ~ 1,5 GW/h!

11 Europas Netz war getrennt Trennung West - Ost Geplante Abschaltung für Kreuzfahrtschiff Conneforde Diele Landesbergen Wehrendorf Bechterdissen Elsen Bielefeld Gütersloh Spexard Dipperz Großkrotzenburg Redwitz D Altheim Simbach Salzac Grafenrheinfeld Oberhaid Etzenricht TAUERN Raitersaich Mechlenreuth Schwandorf Kap Haup Pleinting Überfrequenz durch Erzeugungsüberschuss Unterfrequenz durch Erzeugungsdefizit Quelle: ENTSO-E Soverzene Lienz 1 fehlende (Doppel-)Leitung in einem ungünstigen Moment führte zu europäischer Großstörung 10 Mio. Europäer waren ohne Strom!

12 Die Herausforderung der Energiewende aus Sicht der Übertragungs- und Verteilernetze > 800 MW Rückspeisung in das APG-Netz Windeinspeisung Burgenland Verbrauch Burgenland Source: Intra Day im Steigen Day Ahead eher abnehmend Insgesamt bereits mehr als 500 Fahrpläne pro Tag abzuarbeiten (day ahead + intraday) 12

13 Stromversorgung als Grundpfeiler der Volkswirtschaft Börsen Lieferanten Speicher Händler Ökostromabwicklung Intraday- Geschäfte (Überland) Bilanzgruppen Verrechnungs-/ Clearingstellen volatile Einspeiser E-Mobility Speicher Prosumer 13

14 Fernsteuerung und Schaltungen im gesamten APG Netz Inbetriebnahme 2009 im Süden Wiens (an der S1), zusätzlich: Backup-Warte an anderem Standort (Nähe Wien) Moderne, sichere Multi-Site -Architektur Integriertes Safety and Security Centre (SSC) zur Überwachung aller APG-Umspannwerke Fernsteuerung aller Phasenschieber- Transformatoren ( ) für erweiterte Lastflusssteuerung Phasenschieber-Trafo

15 Kontrollzentrum des österreichischen Übertragungsnetzes (von links nach rechts: Intraday-Arbeitsplatz, Systemoperator, Gridoperator; ganz links am Rand: TSC-Arbeitsplatz)

16 Arbeitsplatz von System- und Gridoperator Realtime Awareness and Alarm System Übersicht Übertragungsnetz Leitungsbelastung, Spannungen Spannung, Blindleistung Frequenz SRL * Kraftwerke (n-1)-analyse Übersicht * SRL = Sekundär-Regel-Leistung

17 Kritische Netzsituation Wind in DE ~32GW Hoher Nord Süd-Lastfluss in Österreich Hohe Wind-Erzeugung in DE Wind in AT ~1 GW Hohe Importe in AT (D-1) Saldo Rekord ~ MW Massive N-1 Verletzungen: St. Peter Hausruck St. Peter Altheim Redwitz Remptendorf Vierraden - Krajnik PV in DE ~6GW Donau in AT: ~800MW 17

18 Eingriffe in den Kraftwerkspark am All-time-high Redispatch-Leistung und Tagesenergie Redispatch im Ausmaß von 4565 MW / 64GWh abgefahren. Entspricht ~20% der in AT install. Leistung Netzreserve: Kontrahiert durch DE TSOs

19 Übertragungsnetze immer stärker ausgelastet Notwendige Eingriffe in das Marktergebnis Redispatch Kosten [MEUR] Costs Regional Partners APG-Costs 250 Anpassen der Erzeugung zur Engpassbehebung [Mio. ] : > 200MEUR alleine bei AT Kraftwerken abgerufen 50 0 Systemrelevante Kraftwerke zukünftig verfügbar?? 19

20

21 Maßnahmen gegen CEE-Loop Flows 9 VIERRADEN KRAJNIK 2 31,80 HAGENWERDER RÖHRSDORF MIKULOWA 1 3 HRADEC ETZENRICHT Leitungsüberlastungen Hotspots Maßnahmen: 1 Inbetriebnahme PST* Mikulowa (PL) Öffnen der 2-systemigen 220-kV-Leitung Vierraden (DE) Krajnik (PL) 2 *PST = Phase Shifting Transformer 3 Sonderschaltung in Diskussion: Durchschalten Röhrsdorf (DE) Hradec (CZ) Etzenricht (DE); Ende 2016 Inbetriebnahme der PST DE-CZ DI Kurt Misak, APG: Herausforderungen der Energieversorgung Versorgungssicherheit in Österreich

22 Import/Export-Saldo der Regelzone APG gemäß Fahrpläne; Tagesenergiemengen kumuliert; bis :00h (d.a.) 22

23 Netzsicherheitskooperationen / Awareness Systeme (TSO Security Cooperation) CTDS Prinzip Regional Alarm and Awareness-System (RAAS) Gemeinsames Planungswerkzeug (CTDS Common Tool for Data acquisition and Security assessment ) Tägliche Telekonferenz mit allen Partnern, Erfahrungsaustausch der TSOs über modernste Computersysteme Wissensaustausch über Echtzeit-Systemmonitoring (Awareness System) Entwicklung und Implementierung neuer multilateraler Prozesse und Aktionen für optimierte Systemsicherheit Das Awareness System bewährt sich nunmehr seit 2007 und wird durch weitere Abstimmung der TSOs (TSC) informativer und schlagkräftiger!

24 Regional Security Cooperation Initiatives Provide Operational Services To TSOs 5 Services 5 Dienstleistungen 1. Koordinierte Netzsicherheitsanalyse 2. Kurz- und mittelfristige Prognose 3. Koordinierte Kapazitätsbestimmung 4. Koordinierte Abschaltplanung 5. Common Grid Model Seit Juli 2015 leitet APG das paneuropäische Projekt für die regionale Zusammenarbeit der TSOs auf Basis der RSCIs

25 Flexibility On The Operational Side: Example Security Analysis TSC Transmission System Operator Security Cooperation ~ P[MW] P[MW] P[MW] P[MW] t t t t Generation forecast Demand forecast Grid topology(planned) Common Grid Model TSC Synapse Software Swissgrid 50HzT Amprion APG Individual Grid Models Load flow calculation (n-1) Calculation

26 Netz-Übersichtsbild ( Observability Area )

27 (n-1) Sicherheitsrechnung (alle 6 Minuten)

28 Organigramm der Abteilung UBH (Hauptschaltleitung) Abteilungsleitung Tahir Kapetanovic Sekretariat Katharina Fenz, Andrea Wurmbrand System- und Prozessmgmt. Günter Mika Operative Einsatzplanung Markus Ostovits Programmbüro Daniel Leanyi Operative Systemführung (Warte) Milos Vilic System Operator Grid Operator Intraday Fahrplanabwicklung TSC Op. Planning

29 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

30 Dachansicht (Photovoltaikelemente mit rd. 5 kw)

31 Verwaltung: Wagramer Straße 19, IZD-Tower 1220 Wien Tel.: +43 AUSTRIAN (0) POWER GRID AG Hauptschaltwarte: Am Johannesberg Wien 31

Die Rolle thermischer Kraftwerke für die Versorgungssicherheit Österreichs

Die Rolle thermischer Kraftwerke für die Versorgungssicherheit Österreichs Die Rolle thermischer Kraftwerke für die Versorgungssicherheit Österreichs DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Austrian Power Grid AG (APG) 20. Mai 2016, Wien Versorgungssicherheit

Mehr

Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit?

Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit? Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit? DI Kurt Misak Leiter Abteilung Versorgungssicherheit Austrian Power Grid AG Energiesysteme im Umbruch III Schwerpunkte Windenergie, Fotovoltaik,

Mehr

Aktuelle energiewirtschaftliche und netzbetriebliche Entwicklungen in Europa

Aktuelle energiewirtschaftliche und netzbetriebliche Entwicklungen in Europa Aktuelle energiewirtschaftliche und netzbetriebliche Entwicklungen in Europa DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Austrian Power Grid AG, Vorstand Graz, 10.02.2016 Energiewende weitreichender als gedacht? Energiewende

Mehr

Versorgungssicherheit in Österreich Aktuelle Herausforderungen in der Stromversorgung

Versorgungssicherheit in Österreich Aktuelle Herausforderungen in der Stromversorgung Versorgungssicherheit in Österreich Aktuelle Herausforderungen in der Stromversorgung DI Kurt Misak Leiter Sachgebiet Versorgungssicherheit Austrian Power Grid AG (APG) Wirtschaftskammer Österreich, Wien

Mehr

Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor

Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Austrian AUSTRIAN POWER Power GRID Grid AG AG (APG) Windenergiesymposium AWES

Mehr

Energiesysteme im Umbruch VI Netzsicherheit und Grenzen der dezentralen Welt Ersetzt diese smarte Welt der Netzausbau?

Energiesysteme im Umbruch VI Netzsicherheit und Grenzen der dezentralen Welt Ersetzt diese smarte Welt der Netzausbau? Energiesysteme im Umbruch VI Netzsicherheit und Grenzen der dezentralen Welt Ersetzt diese smarte Welt der Netzausbau? DI Harald Köhler Abteilungsleiter Betriebsmanagement AUSTRIAN POWER GRID AG Wien,

Mehr

Versorgungssicherheit Das Netz von morgen

Versorgungssicherheit Das Netz von morgen Fachdialog: Welche Speicher und Netze braucht erneuerbare Energie? Versorgungssicherheit Das Netz von morgen Dipl.-Ing. Klaus Kaschnitz Wien, 24. November 2015 APG: Übertragungsnetzbetreiber und Regelzonenführer

Mehr

13. Symposium Energieinnovation. Netzbetriebliche Herausforderungen der Energiewende Dipl.-Ing. Klaus Kaschnitz Graz,

13. Symposium Energieinnovation. Netzbetriebliche Herausforderungen der Energiewende Dipl.-Ing. Klaus Kaschnitz Graz, 13. Symposium Energieinnovation Netzbetriebliche Herausforderungen der Energiewende Dipl.-Ing. Klaus Kaschnitz Graz, 13.2.2014 Windkraft in Österreich Ende 2014 wird die installierte Windleistung in AT

Mehr

Internationale Aspekte kritischer Infrastruktur

Internationale Aspekte kritischer Infrastruktur Internationale Aspekte kritischer Infrastruktur DI Kurt Misak kurt.misak@apg.at Stabsstelle UB-Netzsicherheit Austrian Power Grid AG (APG) 13. Oktober 2011 Themen Überregionale Bedeutung der Übertragungsnetze

Mehr

Herausforderungen im Übertragungsnetzbetrieb

Herausforderungen im Übertragungsnetzbetrieb Herausforderungen im Übertragungsnetzbetrieb Ing. Wolfgang Prießnitz wolfgang.priessnitz@apg.at Übertragung Betrieb Austrian Power Grid AG (APG) 14.November 2012 Die Austrian Power Grid AG stellt sich

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber VDI - AK Energienetze Technische Universität Dresden, 18. September 2017 Dr. Frank Golletz 1 Agenda 1 Eckpunkte der Energiewende und Status

Mehr

Herausforderungen für Netzbetreiber

Herausforderungen für Netzbetreiber Herausforderungen für Netzbetreiber E-Trend Forum, 19. Mai 2011 Dr. Heinz Kaupa Vorstand Die Austrian Power Grid AG stellt sich vor Die Austrian Power Grid AG ist Österreichs größter Übertragungsnetzbetreiber

Mehr

Die Rolle der APG für die Stromversorgungssicherheit nationale und internationale Herausforderungen

Die Rolle der APG für die Stromversorgungssicherheit nationale und internationale Herausforderungen Die Rolle der APG für die Stromversorgungssicherheit nationale und internationale Herausforderungen DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Austrian Power Grid AG (APG) Tagung Wie

Mehr

Energiewirtschaftliche und netzbetriebliche Herausforderungen

Energiewirtschaftliche und netzbetriebliche Herausforderungen Energiewirtschaftliche und netzbetriebliche Herausforderungen DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Austrian Power Grid AG, Vorstand Wien,.. Energiewende weitreichender als gedacht? Energiewende ist tatsächlich

Mehr

Das Stromsystem im Wandel die Sicht des Übertragungsnetzbetreibers. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Vorstand

Das Stromsystem im Wandel die Sicht des Übertragungsnetzbetreibers. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Vorstand Das Stromsystem im Wandel die Sicht des Übertragungsnetzbetreibers DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Vorstand Austrian AUSTRIAN POWER Power GRID Grid AG AG (APG) IEWT 2017, 16. Februar 2017 Einflussfaktoren

Mehr

Die Bedeutung des Netzes für eine sichere Stromversorgung. 17. Juni 2011

Die Bedeutung des Netzes für eine sichere Stromversorgung. 17. Juni 2011 Die Bedeutung des Netzes für eine sichere Stromversorgung 17. Juni 2011 Programm 1. Kurzvorstellung der APG 2. Die Aufgaben des Übertragungsnetzes 3. APG in ihrer Funktion als Regelblockführer Österreich

Mehr

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz München 09.11.2012 Dipl.-Ing. Martin Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung TenneT TSO GmbH Europas erster transnationaler TSO Zwei TSOs Ein Unternehmen

Mehr

Expertengespräche Power-to-Gas

Expertengespräche Power-to-Gas Expertengespräche Power-to-Gas Integration von Speichern zur Stabilisierung des Stromnetzes Dieter Gantenbein, R&D und Business Development Manager Umweltarena Spreitenbach, 13. April 2016 Agenda 1. Auftrag

Mehr

Ausbau der Erneuerbaren und der Übertragungsnetze Themenbereich 7

Ausbau der Erneuerbaren und der Übertragungsnetze Themenbereich 7 Ausbau der Erneuerbaren und der Übertragungsnetze Themenbereich 7 Stephan Österbauer & Klemens Reich Asset Management Wien, 15.02.2016 Die Austrian Power Grid AG ist der österreichische Übertragungsnetzbetreiber

Mehr

Stromzukunft % Erneuerbare als sektorenübergreifende systemtechnische Herausforderung

Stromzukunft % Erneuerbare als sektorenübergreifende systemtechnische Herausforderung Stromzukunft 2030 100 % Erneuerbare als sektorenübergreifende systemtechnische Herausforderung DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Austrian AUSTRIAN POWER Power GRID Grid AG AG

Mehr

Energieversorgung der Zukunft Herausforderungen an die Übertragungsnetze. APG AG/ Vorstandsdirektor DI Mag. (FH) Christiner

Energieversorgung der Zukunft Herausforderungen an die Übertragungsnetze. APG AG/ Vorstandsdirektor DI Mag. (FH) Christiner Energieversorgung der Zukunft Herausforderungen an die Übertragungsnetze APG AG/ Vorstandsdirektor DI Mag. (FH) Christiner Energieversorgung der Zukunft Herausforderungen an die Übertragungsnetze Kurzvorstellung

Mehr

Übertragungsnetzbetrieb im europäischen Kontext

Übertragungsnetzbetrieb im europäischen Kontext Übertragungsnetzbetrieb im europäischen Kontext DI Kurt Misak kurt.misak@apg.at Stabsstelle UB-Netzsicherheit Austrian Power Grid AG (APG) 5. November 2012 Aufgaben der Austrian Power Grid AG (APG) Netzebenen

Mehr

(Inter-)Nationaler Netzausbau als Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Dipl. Ing. Mag.(FH) Gerhard Christiner 09.

(Inter-)Nationaler Netzausbau als Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Dipl. Ing. Mag.(FH) Gerhard Christiner 09. (Inter-)Nationaler Netzausbau als Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende Dipl. Ing. Mag.(FH) Gerhard Christiner 09. November 2012 Struktur der Stromversorgung ist im Umbruch! 2001 2008 2009 2011

Mehr

Netzstabilität und Versorgungssicherheit

Netzstabilität und Versorgungssicherheit Netzstabilität und Versorgungssicherheit Aufgaben der Operativen Netzführung Das Zusammenspiel von Energiespeichern und Übertragungsnetzen Volker Weinreich Speichermöglichkeit der Stromnetze Ein Stromnetz

Mehr

Herausforderungen in neuen Energiemärkten aus der Sicht der Übertragungsnetzbetreiber. VD DI Mag Gerhard Christiner IEWT 2013, TU Wien 15.2.

Herausforderungen in neuen Energiemärkten aus der Sicht der Übertragungsnetzbetreiber. VD DI Mag Gerhard Christiner IEWT 2013, TU Wien 15.2. Herausforderungen in neuen Energiemärkten aus der Sicht der Übertragungsnetzbetreiber VD DI Mag Gerhard Christiner IEWT 2013, TU Wien 15.2.2013 Die Vergangenheit wurde erfolgreich gemeistert! Betrieb -

Mehr

Gefahrenpotential Blackout im Kontext des aktuellen Umbau des Energiesystems. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor

Gefahrenpotential Blackout im Kontext des aktuellen Umbau des Energiesystems. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Gefahrenpotential Blackout im Kontext des aktuellen Umbau des Energiesystems DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Austrian AUSTRIAN POWER Power GRID Grid AG AG (APG) Wirtschaftskammer

Mehr

DER BLACKOUT POTENTIELLE AUSLÖSER UND GEGENMAßNAHMEN

DER BLACKOUT POTENTIELLE AUSLÖSER UND GEGENMAßNAHMEN Blackout grossflächiger grenzüberschreitender Stromausfall / Blackout Panne électrique généralisée et transfrontalière DER BLACKOUT POTENTIELLE AUSLÖSER UND GEGENMAßNAHMEN TNG SFN, Patrick Wajant Seite

Mehr

Energiewende gestalten

Energiewende gestalten Energiewende gestalten 13.03.2018 Volker Weinreich Stay tuned. Safety first! Im Interesse Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie, sich an die folgenden Sicherheitsregeln zu halten. Bei Räumung gelten

Mehr

Der Strommarkt und das Stromnetz - Österreichische Erfahrungen DI Mag (FH) Gerhard Christiner 24. Juni 2013

Der Strommarkt und das Stromnetz - Österreichische Erfahrungen DI Mag (FH) Gerhard Christiner 24. Juni 2013 Der Strommarkt und das Stromnetz - Österreichische Erfahrungen DI Mag (FH) Gerhard Christiner 24. Juni 2013 Die Austrian Power Grid AG (APG) Übertragungsnetzbetreiber in Österreich Teil des vermaschten

Mehr

Status Quo der Vermarktung von Ökostrom

Status Quo der Vermarktung von Ökostrom VERBUND Austrian Power Grid Energiegespräche Effiziente Marktintegration von Ökostrom Status Quo der Vermarktung von Ökostrom Klaus Kaschnitz Wien, am 25..2006 Vermarktung von Ökoenergie gemäß Ökostromgesetz

Mehr

REGIONAL GENERATION ADEQUACY ASSESSMENT USING A PROBABILISTIC APPROACH

REGIONAL GENERATION ADEQUACY ASSESSMENT USING A PROBABILISTIC APPROACH REGIONAL GENERATION ADEQUACY ASSESSMENT USING A PROBABILISTIC APPROACH 14. Symposium Energieinnovation, 10.-12.2.2016, TU Graz Stefan Höglinger; Austrian Power Grid AG (APG) Agenda Einleitung: Aktuelle

Mehr

Herausforderungen für den Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen für den Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen für den Übertragungsnetzbetreiber Veränderungen durch zunehmende EEG Einspeisung und Digitalisierung Jens Jacobs, Systemführung Netze Brauweiler Wiesbaden, 17. Mai 2016 Inhalt Einführung

Mehr

Pressegespräch AEE. Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt

Pressegespräch AEE. Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt Pressegespräch AEE Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt 4. März 2019 Kerstin Maria Rippel, Leiterin Kommunikation und Politik Zwei Übertragungsnetzbetreiber eine Gruppe DK BE NL

Mehr

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Fachpanel Energiewende und Netzausbau BERLIN, 13. November 2015 50Hertz als Teil des europäischen Elektrizitätssystems und einer

Mehr

Betriebliche Forschung und Innovation bei APG

Betriebliche Forschung und Innovation bei APG Betriebliche Forschung und Innovation bei APG Dr. Michael Weixelbraun Austrian Power GridAG Graz, 10.02.2016 Die Energiewende aktueller Stand in Österreich, Deutschland und Italien Integration steigender

Mehr

Evolution der Elektrizitätsnetze 1

Evolution der Elektrizitätsnetze 1 Evolution der Elektrizitätsnetze 1 Regulatorische Rahmenbedingungen und Herausforderungen Martin Graf Die Evolution der Elektrizitätsnetze ein Status Quo Replacing the antiquated electrical system in the

Mehr

Neue Herausforderungen für den Netzbetrieb

Neue Herausforderungen für den Netzbetrieb Neue Herausforderungen für den Netzbetrieb DI Kurt Misak kurt.misak@apg.at Stabsstelle UB-Netzsicherheit Austrian Power Grid AG (APG) 23. September 2013 Struktur der Netze in Österreich (Übertragungsnetz,

Mehr

Versorgungssicherheit in der Energiewende

Versorgungssicherheit in der Energiewende Versorgungssicherheit in der Energiewende Joachim Gewehr, Bundesnetzagentur, Referatsleiter Workshop zum Energierecht Versorgungssicherheit und erneuerbare Energien Berlin, 08. Mai 2015 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers Christian Neus Leiter nationale und europäische Netzplanungsprozesse christian.neus@amprion.net Übersicht Amprion Erkenntnisse aus

Mehr

Blackout verhindern. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor

Blackout verhindern. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Blackout verhindern DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Austrian AUSTRIAN POWER Power GRID Grid AG AG (APG) Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, 23. Oktober 2017

Mehr

Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft. IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer

Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft. IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer Anteile am weltweiten Energieverbrauch Asien-Pazifik 49 %, Europa 12 %, Österreich 0,2 % Europa 12

Mehr

Systemsicherheit und Energiewende

Systemsicherheit und Energiewende Systemsicherheit und Energiewende Was bedeutet die Dekarbonisierung des Energiesystems für unsere Netze? 10. Sächsischer Klimakongress: Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen Dresden, 29.10.2016

Mehr

Energiewende und Versorgungssicherheit

Energiewende und Versorgungssicherheit Energiewende und Versorgungssicherheit Energiewende in Bayern Veranstaltung bayerische Chemieverbände Dr. iur. Christian Schneller 07.10.2011 TenneT Europas erster grenzüberschreitender ÜNB eigentumsrechtlich

Mehr

SYSTEMSICHERHEITIM ÜBERTRAGUNGSNETZ

SYSTEMSICHERHEITIM ÜBERTRAGUNGSNETZ Herausforderungen und Maßnahmen für eine sichere Versorgung SYSTEMSICHERHEITIM ÜBERTRAGUNGSNETZ Seite 1 MARKUS FÜRST / LEITER SYSTEMFÜHRUNG Wendlingen, 26. Februar 2014 AGENDA 01 02 03 04 Unternehmen Aufgaben

Mehr

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft 10. Österreichische Photovoltaik Tagung Elektrische im Energiesystem der Zukunft DI (FH) Sterrer Roland, MSc Laxenburg, am 19. Oktober 2012 Elektrische im Energiesystem der Zukunft: Unumstritten ist, dass

Mehr

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Power-to-Gas Energieinfrastruktur als Energiespeicher Dr.-Ing. Frank Golletz Technischer Geschäftsführer 50Hertz Transmission GmbH Berlin, 22.11.2011

Mehr

Austrian Power Grid. Current Developments in Austria Electrical Power System. SEERC Meeting Istanbul 18 th -19 th October 2017

Austrian Power Grid. Current Developments in Austria Electrical Power System. SEERC Meeting Istanbul 18 th -19 th October 2017 Austrian Power Grid Current Developments in Austria Electrical Power System SEERC Meeting Istanbul 18 th -19 th October 217 The Electricity System Of Austria Key Figures Austria (216) Yearly Consumption

Mehr

Der Netzentwicklungsplan

Der Netzentwicklungsplan Datum: 5.11.2012 Der Netzentwicklungsplan Vortrag: DI Harald Köhler Nationale Netzplanungsinstrumente Seit ANB 2010: Netzzugangs- / Netzverbundanfragen Netzverträglichkeitsprüfung und Netzanschlusskonzeptentwicklung

Mehr

Masterplan Netz

Masterplan Netz Masterplan Netz 2009-2020 11.02.2010 Masterplan 2009 2020 Masterplan ermöglicht: den Ausbau der erneuerbaren Energie > Umsetzung des Masterplan Wasserkraft des VEÖ > Steigerung der Windenergieeinspeisung

Mehr

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers 21.3.212 Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer Situation und Prognose in Bayern Energiewende in Bayern 25. 2. 15. 1. 5. Leistung der EEG-Anlagen in MW Windkraft Photovoltaik

Mehr

APG Masterplan DI Klemens Reich. Deutsche Umwelthilfe -Konferenz ENERGY STORAGE & NATURE CONSERVATION Berlin,

APG Masterplan DI Klemens Reich. Deutsche Umwelthilfe -Konferenz ENERGY STORAGE & NATURE CONSERVATION Berlin, APG Masterplan 2020 DI Klemens Reich Deutsche Umwelthilfe -Konferenz ENERGY STORAGE & NATURE CONSERVATION Berlin, 21.02.2011 21.02.2011 1 APG Masterplan 2020 Strategische Netzausbauplanung / Ziele: Netzintegration

Mehr

Praxisbericht: Erfahrungen eines Netzbetreibers mit hohem Anteil an Erneuerbaren Energien im Netz

Praxisbericht: Erfahrungen eines Netzbetreibers mit hohem Anteil an Erneuerbaren Energien im Netz Praxisbericht: Erfahrungen eines Netzbetreibers mit hohem Anteil an Erneuerbaren Energien im Netz E-world energy & water 14. Fachkongress Zukunftsenergien Essen, 9. Februar 2010 Städtische Werke Magdeburg

Mehr

Die Energieversorgung Österreichs ist sicher. Martin Graf Vorstand der Energie-Control Austria

Die Energieversorgung Österreichs ist sicher. Martin Graf Vorstand der Energie-Control Austria 1 Die Energieversorgung Österreichs ist sicher Martin Graf Vorstand der Energie-Control Austria Agenda Internationaler Hintergrund Entwicklung von Angebot und Nachfrage in Österreich Aspekte abseits der

Mehr

e SolCar Beitrag von Fahrzeugbatterien in Elektrofahrzeugen als Speicher in Netzen mit hohem Anteil regenerativer Energien

e SolCar Beitrag von Fahrzeugbatterien in Elektrofahrzeugen als Speicher in Netzen mit hohem Anteil regenerativer Energien e SolCar Beitrag von Fahrzeugbatterien in Elektrofahrzeugen als Speicher in Netzen mit hohem Anteil regenerativer Energien Projektpartner: Vattenfall Europe Mining & Generation German E-Cars Research &

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

Bedeutung von Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken. Pfleger Markus, Wien

Bedeutung von Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken. Pfleger Markus, Wien Bedeutung von Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken Pfleger Markus, Wien 6.9.2016 Erzeugung VERBUND Kraftwerke in Österreich und Bayern 2 Speicher- und Pumpspeicher Speicherkraftwerk Bei hohem Strombedarf

Mehr

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers E - world energy & water 2012 Volker Weinreich, Leiter der Schaltleitung Lehrte (TenneT TSO GmbH) Mittwoch, 8. Februar 2012 1. Ist-Zustand

Mehr

Europäischer Strommarkt im tiefgreifenden Umbruch

Europäischer Strommarkt im tiefgreifenden Umbruch Europäischer Strommarkt im tiefgreifenden Umbruch Naht das Ende der konventionellen Erzeugung? Dr. Stephan Sharma Bereichsleitung Graz, September 2015 Bedeutung der konventionellen Stromerzeugung an der

Mehr

AUSTRIAN POWER GRID AG

AUSTRIAN POWER GRID AG DEZENTRALE ERZEUGUNG OHNE NETZAUSBAU? Antworten aus Sicht des TYNDP 2018 der ENTSO-E Netze I EI 2 Stephan ÖSTERBAUER; Stefan FÜHRER; Herbert POPELKA Asset Management Wien, 13.02.2019 Was ist der TYNDP

Mehr

EINSPEISEPROGNOSEN FÜR ERNEUERBARE DIE NATUR VORHERSEHEN? Michaela Leonhardt, Ph.D. Versorgungssicherheit Öko- und energiewirtschaftliche Prognosen

EINSPEISEPROGNOSEN FÜR ERNEUERBARE DIE NATUR VORHERSEHEN? Michaela Leonhardt, Ph.D. Versorgungssicherheit Öko- und energiewirtschaftliche Prognosen EINSPEISEPROGNOSEN FÜR ERNEUERBARE DIE NATUR VORHERSEHEN? Michaela Leonhardt, Ph.D. Versorgungssicherheit Öko- und energiewirtschaftliche Prognosen WINDENERGIE & PHOTOVOLTAIK IN ÖSTERREICH Wind PV Last

Mehr

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung, Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben? Jörg Kerlen, RWE Power AG Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung, Mainz, 17. November 2012 Vier Kernfaktoren

Mehr

Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?*

Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?* Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?* Peter Barth, Amprion 13. Symposium Energieinnovation 13.02.2014 I Graz * - Prof. H.-J. Haubrich, 1996 Transportnetz von Amprion in Kennzahlen Größtes Transportnetz

Mehr

Das Potenzial der Schweizer Wasserkraft im europäischen Strommarkt

Das Potenzial der Schweizer Wasserkraft im europäischen Strommarkt Das Potenzial der Schweizer Wasserkraft im europäischen Strommarkt Michael Wider, Präsident VSE und Head of Generation Switzerland, Alpiq Holding Ltd 6. März 2019 Unterschiedliche Kraftwerke unterschiedliche

Mehr

Übertragungsnetzsicherheit bei steigender Volatilität: Herausforderungen und Ausblick

Übertragungsnetzsicherheit bei steigender Volatilität: Herausforderungen und Ausblick Übertragungsnetzsicherheit bei steigender Volatilität: Herausforderungen und Ausblick Dipl.-Ing. Dr. Tahir Kapetanovic, MBA Abteilungsleiter Power Grid Control IEWT, Wien, 14.02.2013 Inhalte Übertragungsnetzsicherheit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober und DI Dr. Heinz Kaupa Vorstandsdirektor der APG 22. September 2011 zum Thema "400 Millionen Investitionen in die Strominfrastruktur Oberösterreichs"

Mehr

Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft

Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft Herwig Problemstellung Stochastische fluktuierende Einspeisung, Prognoseunschärfe bei Wind- und Photovoltaik Geringe Volllaststunden (PV 800 h, Wind 2100

Mehr

EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS-

EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS- EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS- NETZ IN 2050 Tim Bongers Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft RWTH Aachen 10. Internationale Energiewirtschaftstagung

Mehr

Abgrenzung von Regel- zu Ausgleichsenergie

Abgrenzung von Regel- zu Ausgleichsenergie Abgrenzung von Regel- zu Ausgleichsenergie Entsprechend 23 Abs 2 Z 7 ElWOG 2010 ist der Regelzonenführer verpflichtet, eine Abgrenzung von Regelenergie zu Ausgleichsenergie nach transparenten und objektiven

Mehr

Die Rolle des Übertragungsnetzes im liberalisierten Strommarkt

Die Rolle des Übertragungsnetzes im liberalisierten Strommarkt Die Rolle des Übertragungsnetzes im liberalisierten Strommarkt Rudolf Baumann Bereichsleiter Betrieb, swissgrid ag Zürich, 31. August 2007 An erster Stelle: Die Elektrifizierung! Quelle: www.greatesachievement.org

Mehr

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive Informationsveranstaltung Power-to-gas Power-to-gas aus Energiesystemperspektive 26. Oktober 2015 Dr. Peter Stenzel, SolaRE e.v. Inhalt Energiewende und Bedarf an Langzeitspeichern Power-to-gas als sektorübergreifende

Mehr

Energieschaukel im Dreiländereck - Regel- und Ausgleichsenergie im Nahverbund D-A-CH

Energieschaukel im Dreiländereck - Regel- und Ausgleichsenergie im Nahverbund D-A-CH Energieschaukel im Dreiländereck - Regel- und Ausgleichsenergie im Nahverbund D-A-CH Life Needs Power DI Werner Neyer, 8. April 2013 Europäisches Verbundnetz Energieschaukel, 08.04.2013, Neyer Seite 2

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze Agenda Stakeholder-Workshop RegioBalance Berlin, VKU Forum, 12.5.2015 Bastian Bohm Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz - Rückgrat einer

Mehr

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON, Die Sonne und das Netz - Herausforderungen der Energiewende Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON, 4.12.12 Agora Energiewende Anbindung an Europa Markus Steigenberger Nachfrage (Effizienz & Lastmgmt.)

Mehr

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers Wien 06.09.2012 Dipl.-Ing. Martin Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung TenneT TSO GmbH Europas erster transnationaler TSO Zwei TSOs Ein Unternehmen

Mehr

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen 14. Sept 2011 Innovationstagung HSR Dr. Rainer Bacher Managing Director BACHER ENERGIE AG 5400 Baden Rainer.Bacher@BacherEnergie.ch Übersicht

Mehr

Die Zukunft von Freileitungen in Europa- Tendenzen und Herausforderungen

Die Zukunft von Freileitungen in Europa- Tendenzen und Herausforderungen Die Zukunft von Freileitungen in Europa- Tendenzen und Herausforderungen Industrie Partner Symposium 2012 TU Dresden Dr.-Ing. Frank Golletz 27.09.2012 Inhalt 1. Porträt 50Hertz Transmission 2. Ausbau der

Mehr

Sicherheit der Elektroenergieversorgung. im Zeichen der Energiewende. Volker Weinreich

Sicherheit der Elektroenergieversorgung. im Zeichen der Energiewende. Volker Weinreich Sicherheit der Elektroenergieversorgung im Zeichen der Energiewende 17.02.2016 Volker Weinreich Agenda Aufgaben eines Übertragungsnetzbetreibers Entstehung und Eigenschaften des Stromnetzes Einfluss von

Mehr

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von 2015-2030 CO 2 -arme Energiezukunft Energie- und Klimapolitik, Richtwerte NON-ETS-Bereich, Angaben in Mio. Tonnen CO 2

Mehr

Die Netzinfrastruktur der Schweiz und die Herausforderungen der Energiestrategie. Pierre-Alain Graf, CEO Genf, 13. September 2013

Die Netzinfrastruktur der Schweiz und die Herausforderungen der Energiestrategie. Pierre-Alain Graf, CEO Genf, 13. September 2013 Die Netzinfrastruktur der Schweiz und die Herausforderungen der Pierre-Alain Graf, CEO Genf, 13. September 2013 Die Zukunft gestalten Das Netz ist im Durchschnitt 45 Jahre alt! Swissgrid als nationaler

Mehr

Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz

Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz Jens Schwedler, M.Sc. Referent Netzentwicklung Strategisches Asset Management Berlin, 20.04.2015 Mitteldeutsche

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Versorgungssicherheit

Versorgungssicherheit Versorgungssicherheit Wie sicher ist die Stromversorgung in Österreich Dr. Franz Strempfl Irdning, 10.6.2005 Seite 1 Inhalt Inhalt Studie Versorgungssicherheit des VEÖ Der liberalisierte Strommarkt Versorgungssicherheit

Mehr

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur netconomica 2015 Bonn, 29.09.2015 www.bundesnetzagentur.de EE-Einspeisung und Last

Mehr

Infrastruktur für die Energiewende

Infrastruktur für die Energiewende Thomas Wagner SuedLink Infrastruktur für die Energiewende Aktueller Planungsstand Innovationen bei TenneT Herausforderung Energiewende Vor dem Ausbau der Erneuerbaren Energien folgte die Stromproduktion

Mehr

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich WEC-Workshop: Die Energiewende Wandel der Infrastrukturen für die nachhaltige Energieversorgung 14.11.2012, Wien Michael CHOCHOLE chochole@ea.tuwien.ac.at

Mehr

DIE AUFGABEN DER ÜNB IM KONZEPT EINER EUROPÄISCHEN ENERGIEUNION DR. HANS-JÜRGEN BRICK, CCO/CFO

DIE AUFGABEN DER ÜNB IM KONZEPT EINER EUROPÄISCHEN ENERGIEUNION DR. HANS-JÜRGEN BRICK, CCO/CFO DIE AUFGABEN DER ÜNB IM KONZEPT EINER EUROPÄISCHEN ENERGIEUNION DR. HANS-JÜRGEN BRICK, CCO/CFO 04. DEZEMBER 2017 Europäische Energiewende: Komplexität nimmt zu Vergangenheit Gegenwart Zukunft Vorhersehbarkeit

Mehr

Ergebnisse des Hochschulprojektes e-solcar

Ergebnisse des Hochschulprojektes e-solcar Netzintegration von Elektrofahrzeugbatterien Ergebnisse des Hochschulprojektes e-solcar Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz Geschäftsführender Direktor CEBra Centrum für Energietechnologie Brandenburg BTU Cottbus-Senftenberg

Mehr

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich WEC-Workshop: Die Energiewende Wandel der Infrastrukturen für die nachhaltige Energieversorgung 14.11.2012, Wien Michael CHOCHOLE chochole@ea.tuwien.ac.at

Mehr

Versorgungssicherheit in Deutschland

Versorgungssicherheit in Deutschland Versorgungssicherheit in Deutschland Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur ElCom-Forum 2018 Bern, 29.11.2018 www.bundesnetzagentur.de Energiewende und Versorgungssicherheit 1 Die Entscheidungen

Mehr

Ökostromerzeugung & Regelenergiebedarf. Dr. Horst Brandlmaier, MBA Vorstand OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG

Ökostromerzeugung & Regelenergiebedarf. Dr. Horst Brandlmaier, MBA Vorstand OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG Ökostromerzeugung & Regelenergiebedarf Dr. Horst Brandlmaier, MBA Vorstand OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG ÖKO-Bilanzgruppenmodell (Überblick Daten. u. Geldflüsse) Ökostrommengen als Treiber für

Mehr

Engpassmanagement Rückblick und Ausblick

Engpassmanagement Rückblick und Ausblick Engpassmanagement 2017- Rückblick und Ausblick Kurzpräsentation Berlin, Januar 2017 0. Einführung und Rückblick Was waren die Treiber für das Rekordjahr 2017? [02.01.2018] Bayreuth/Berlin (energate) -

Mehr

Energiewende und Versorgungssicherheit - Ein Widerspruch? Energiewirtschaftliche und technische Aspekte eines Zukunftsprojektes

Energiewende und Versorgungssicherheit - Ein Widerspruch? Energiewirtschaftliche und technische Aspekte eines Zukunftsprojektes Energiewende und Versorgungssicherheit - Ein Widerspruch? Energiewirtschaftliche und technische Aspekte eines Zukunftsprojektes Franz Hofbauer Asset Wien, 26.09.2016 Die Austrian Power Grid AG ist der

Mehr

Meteorologische Einflüsse auf die Stromversorgung

Meteorologische Einflüsse auf die Stromversorgung Meteorologische Einflüsse auf die Stromversorgung Gero Boomgaarden Leiter Netzbetrieb Stromnetz Hamburg GmbH 10.12.2018 Foto: www.mediaserver.hamburg.de/christian O. Bruch Diese Präsentation enthält vertrauliche

Mehr

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie Vortrag 06.12.2018 Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG TWL - Vorstellung Energie für Ludwigshafen seit 1901 ABGABE AN KUNDEN (2017, GERUNDET)

Mehr

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung 21.April 2015 - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung» 6. Innovation Forum Digitalisierung Was ist ein virtuelles Kraftwerk? Ein virtuelles Kraftwerk ist die Zusammenschaltung dezentraler

Mehr

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland www.volker-quaschning.de Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 13. Forum Solarpraxis 23. November

Mehr

Flexibilitätsbedarf aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers

Flexibilitätsbedarf aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Flexibilitätsbedarf aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Status quo und Perspektive 11. Oktober 2018 Olaf Ziemann Agenda 1. Flexibilitätsbedarf eines Übertragungsnetzbetreibers 2. Einsatz regionaler

Mehr

Sektorenkopplung aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Dr. Niels Ehlers

Sektorenkopplung aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Dr. Niels Ehlers Sektorenkopplung aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers 22.03.2018 Dr. Niels Ehlers Dekarbonisierung fossilen Energieverbrauchs durch erneuerbaren Strom Elektrische Energie Sektorkopplung Einsatz von

Mehr