Versorgungssicherheit in der Energiewende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versorgungssicherheit in der Energiewende"

Transkript

1 Versorgungssicherheit in der Energiewende Joachim Gewehr, Bundesnetzagentur, Referatsleiter Workshop zum Energierecht Versorgungssicherheit und erneuerbare Energien Berlin, 08. Mai

2 Energiewende: Veränderung der Erzeugungslandschaft Zunahme der installierten erneuerbaren Leistung : 81,1 GW : 141,4 GW* Abnahme der konventionellen Kraftwerksleistung : 101,1 GW : 77,3 GW* Abschaltung der Kernkraftwerke bis 2022 * gemäß Netzentwicklungsplan Szenario B

3 Leitungsüberlastung und Versorgungssicherheit Hohe Leitungsbelastung auf Nord-Süd und West- Ost-Trassen Risiko für die Versorgungssicherheit Atommoratorium 2011 Zubau Windenergie Zubau Photovoltaik sinkende Großhandelspreise hohe Exporte (v.a. nach Österreich) Lösung mittel- und langfristig: Netzausbau Zwischenlösung bis zum Netzausbau: Redispatch Vorhaltung von Redispatchleistung durch ÜNB in Form von Reservekraftwerken

4 Beispiele von tatsächlichen Leitungsüberlastungen I 08. Dezember 2011 Quelle: ÜNB Sehr hohe Windeinspeisung (über MW) gleichzeitig: hohe Kraftwerksnichtverfügbarkeit in Süddeutschland ( MW infolge von ungeplantem Ausfall von Gundremmingen C) Abbildung zeigt Leitungsüberlastung nach Redispatch und vor Einsatz Reservekraftwerke Einhaltung des (n-1) - Sicherheitsstandards nur durch Einsatz Reservekraftwerke 4

5 Beispiele von tatsächlichen Leitungsüberlastungen II 15. Februar 2012 Quelle: ÜNB Netzsituation vor Gegenmaßnahmen sehr hohe Windeinspeisung (über MW) Gegenmaßnahmen zur Einhaltung des (n-1) Standards: SiV Redispatch (präventiv, kurativ, grenzüberschreitend mit PSE-O) Abregelung von Wind per 13 II EnWG ivm 11 II EEG 5

6 Mögliche Leitungsüberlastungen gemäß Systemanalyse Szenario Starkwind Quelle: ÜNB Abbildung zeigt Leitungsauslastungen vor Gegenmaßnahmen im bedarfsdimensionierendem Netznutzungsfall im Winter 2015/2016 6

7 Mögliche Leitungsüberlastungen gemäß Systemanalyse 380 kv 220 kv Szenario Starkwind Quelle: ÜNB Abbildung zeigt Leitungsauslastungen vor Gegenmaßnahmen im bedarfsdimensionierendem Netznutzungsfall im Winter 2019/2020 (ohne NTC DE AT) 7

8 Mögliche Leitungsüberlastungen gemäß Systemanalyse Szenario Dunkelflaute : Winterabend, keine Windener- gieeinspeisung (am Beispiel Systemanalyse 2015/2016) (n-1) Situationen im wesentlichen mit netzbezogenen Maßnahmen lösbar Redispatch nur vereinzelt erforderlich Reservekraftwerke nicht notwendig Quelle: ÜNB Abb.: Physikalische Lastflüsse (vor Gegenmaßnahmen) in GW 8

9 Systemanalyse ÜNB nach ResKV Abstimmung der Eingangsparameter ÜNB / Bundesnetzagentur Quelle: Darstellung der deutschen ÜNB 9

10 Reservekraftwerke stellen Redispatchleistung Sicherung von Kraftwerksleistung für ÜNB zum Redispatcheinsatz: 13a EnWG + ResKV: Verhinderung endgültiger Stilllegungen systemrelevanter Kraftwerke gegen Kostenerstattung Ermittlung Redispatchbedarf durch Systemanalyse der ÜNB + Feststellung durch BNetzA Beschaffung von Reservekraftwerken aus dem Ausland per Interessenbekundungsverfahren (IBV) Reserveleistung in Süddeutschland nicht ausreichend Sonderfall 19/20: 13a /ResKV tritt Ende 2017 außer Kraft Bedarf nur 1,6 GW Beschaffung per IBV auch im Inland 10 Bild: Kermit99

11 Reservebedarfe für Redispatch Jahr Ermittelter Bedarf Vor IBV 2015 gedeckt Nach IBV von ÜNB im Ausland zu kontrahieren 2015/16 6,7-7,8 GW 6,468 GW 0,5-1,4 GW 2016/17 6,6-7,7* GW 3,874 GW 3,2-4,2 GW 2017/18 7,0 GW 7,0 GW 0 GW 2019/20 1,6** GW 0 GW 1,6 GW Vor Interessenbekundungsverfahren (IBV) gedeckter Bedarf umfasst Leistung aus vor In-Kraft-Treten der ResKV bestehenden Verträgen sowie aus systemrelevanten Kraftwerken sowie im Fall 15/16 durch vorangegangene IBV Hiernach verbleibendes Defizit wird nach IBV durch Kraftwerke aus dem Ausland gedeckt Spannen bedingt durch Standortabhängigkeit der nach IBV kontrahierten Kraftwerke * SWKL in Betrieb ** NTC (DE-AT) = 5,7 GW 11

12 Einsätze Reservekraftwerke und Kosten Abruf von Reservekraftwerken durch ÜNB: 2011/2012: 8. Dezember 2011; Februar /2013: 29. Januar /2014: kein Einsatz 2014/2015: und , , Abrufe im Winter 2014/2015 aufgrund starker West- Ost-Lastflüsse in Richtung Polen Kosten für Reservekraftwerke (Vorhaltung u. Einsatz) 2011/ / / / MW 2559 MW 2723 MW 3636 MW 22,7 Mio. 47,9 Mio. 40,9 Mio. 68,9 Mio. * * vorläufige Angabe: nur Vorhaltekosten 12

13 Stilllegungsanzeigen Stilllegungsanzeigen zu 51 Kraftwerksblöcken Davon sind 33 geplante endgültige Stilllegungen Für 11 KW-Blöcke wurde aufgrund von Systemrelevanz durch BNetzA Stilllegung untersagt: o o o o 3 KW-Blöcke in Marbach 2 KW-Blöcke in Walheim 2 KW-Blöcke in Ingolstadt 2 KW-Blöcke in Heilbronn o Irsching 3 o Staudinger 4 o 1 KW-Block <50MW 15 KW-Blöcke sind nicht systemrelevant 6 KW-Blöcke in Prüfung 13

14 Künftige Vorsorgemaßnahmen 13a und ResKV laufen zwar Ende 2017 aus BMWi erwägt aber Verlängerung (siehe Evaluierungsbericht & Grünbuch) Weitere Erhöhung der Netzreserve infolge künftiger KKW Abschaltungen denkbar Problem: Mögliche Obergrenze bei Beschaffung ausländischer Reservekraftwerke durch ÜNB Diskussionsbedürftig: Unbegrenzte Exportmöglichkeiten in Richtung Österreich Neubau eines (Reserve-)Kraftwerks? ÜNB sehen bisher keine Notwendigkeit für den Neubau eines (Reserve-)Kraftwerks. BNetzA: Neubaudiskussion sollte im Zusammenhang mit dem Thema Marktdesign geführt werden. Neubau allein für Redispatch ist ökonomisch ineffizient. 14

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Joachim Gewehr Bundesnetzagentur, Leiter des Referats Zugang zu Elektrizitätsübertragungsnetzen und europäischer Stromhandel

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft Thomas Nacht, Christoph Gutschi, Gernot Nischler, Heinz Stigler

Mehr

Feststellung des Reservekraftwerksbedarfs für den Winter 2014/2015 sowie die Jahre 2015/2016 und 2017/2018 und zugleich

Feststellung des Reservekraftwerksbedarfs für den Winter 2014/2015 sowie die Jahre 2015/2016 und 2017/2018 und zugleich Feststellung des Reservekraftwerksbedarfs für den Winter 2014/2015 sowie die Jahre 2015/2016 und 2017/2018 und zugleich Bericht über die Ergebnisse der Prüfung der Systemanalysen 2. Mai 2014 2 In dem Verwaltungsverfahren

Mehr

Ausbau der Übertragungsnetze - Status quo

Ausbau der Übertragungsnetze - Status quo Ausbau der Übertragungsnetze - Status quo Dr. Deniz Erdem Bundesnetzagentur Referat Beteiligung / Abteilung Netzausbau 01.12.2014, Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2014 - Dresden www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende Svenja Michels, Referat Netzentwicklungsplanung Nachbarschaftsforum Niederaußem Bergheim, 22.01.2013 Gesamtablauf bis

Mehr

Versorgungssicherheit und Netzstabilität

Versorgungssicherheit und Netzstabilität www.bundesnetzagentur.de Versorgungssicherheit und Netzstabilität Dr. Jochen Patt Bundesnetzagentur 19.03.2012 Übersicht 1. Einleitung 2. Netzsituation 2011/2012 3. Netzsituation Anfang Februar 2012 4.

Mehr

Aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte der Bundesnetzagentur im Energiebereich

Aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte der Bundesnetzagentur im Energiebereich Aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte der Bundesnetzagentur im Energiebereich Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur 50 Jahre IBER Energienetze, EEG und Energiewende Clausthal, 26. September 2013

Mehr

Markt- und Regulierungsdesign, Netzsicherheit und Energiewende

Markt- und Regulierungsdesign, Netzsicherheit und Energiewende Markt- und Regulierungsdesign, Netzsicherheit und Energiewende Prof. Dr. Felix Höffler, Universität zu Köln Göttinger Energietagung 2013: Netzsicherheit in Zeiten der Energiewende Göttingen, 12.4.2013

Mehr

Neue Anforderungen an den Markt durch Ausbau von Windkraft und Photovoltaik Notwendigkeit von Speichern

Neue Anforderungen an den Markt durch Ausbau von Windkraft und Photovoltaik Notwendigkeit von Speichern Neue Anforderungen an den Markt durch Ausbau von Windkraft und Photovoltaik Notwendigkeit von Speichern Dr. Hagen Schmöller Vorarlberger Illwerke AG Kaprun, 24.09.2013 Massiver Ausbau erneuerbarer Energien

Mehr

Bericht Feststellung des Reservekraftwerksbedarfs für den Winter 2015/2016 sowie die Jahre 2016/2017 und 2019/2020

Bericht Feststellung des Reservekraftwerksbedarfs für den Winter 2015/2016 sowie die Jahre 2016/2017 und 2019/2020 Bericht Feststellung des Reservekraftwerksbedarfs für den Winter 2015/2016 sowie die Jahre 2016/2017 und 2019/2020 BUNDESNETZAGENTUR 1 Feststellung des Bedarfs an Netzreserve für den Winter 2015/2016

Mehr

Die Herausforderung an die Bundesnetzagentur die Energiewende zu meistern

Die Herausforderung an die Bundesnetzagentur die Energiewende zu meistern www.bundesnetzagentur.de Die Herausforderung an die Bundesnetzagentur die Energiewende zu meistern Dr. Gerrit Volk, Bundesnetzagentur Berlin, 03.12.2012 Agenda Ziele der Energiewende Beschleunigung des

Mehr

Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen?

Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen? Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen? Vortrag von Ralph Lenkert, Umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Vertreter für DIE LINKE im Beirat

Mehr

Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet!

Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet! www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet! Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur Bundespressekonferenz

Mehr

Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen?

Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen? Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen? Vortrag von Ralph Lenkert, Umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Vertreter für DIE LINKE im Beirat

Mehr

Nürnberg, 05. Juli 2014

Nürnberg, 05. Juli 2014 Nürnberg, 05. Juli 2014 Ausbau des Stromnetzes? Warum die Süd-Ost HGÜ-Leitung (Nr. 05) Bad Lauchstädt-Meitingen nicht nur überflüssig sondern gegen die Energiewende gerichtet ist Christian von Hirschhausen,

Mehr

Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF

Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF Herausforderungen an die Übertragungsnetze Windenergie heute INSTALLIERTE LEISTUNG UND WINDENERGIEANLAGEN / Starkes Nord-Süd-Gefälle

Mehr

Ergebnisfoliensatz für die E.ON AG Köln, 3. Juni 2011

Ergebnisfoliensatz für die E.ON AG Köln, 3. Juni 2011 Ergebnisfoliensatz für die E.ON AG Köln, 3. Juni 2011 Kernaussage: Die Kernbrennstoffsteuer kann durch Einpreisung am Großhandelsmarkt nicht an die Verbraucher weiter gegeben werden. Dem Argument einer

Mehr

Zukunftsherausforderungen für den Netzbetrieb

Zukunftsherausforderungen für den Netzbetrieb Zukunftsherausforderungen für den Netzbetrieb Peter Krüger und Bernfried Hug, Energiedienst Netze GmbH Peter Krüger Energiedienst Netze GmbH Netzdienste Schildgasse 20 D-79618 Rheinfelden Tel: +49 7623

Mehr

Wie gelingt die Energiewende? Welche Technologien brauchen wir?»

Wie gelingt die Energiewende? Welche Technologien brauchen wir?» Wie gelingt die Energiewende? Welche Technologien brauchen wir?» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Bereich Erzeugung Portfolioentwicklung Max Schober-Eiken 01. Dezember 2014 Die Energiewende ist älter,

Mehr

Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen?

Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen? Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen? Vortrag von Ralph Lenkert, Umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Vertreter für DIE LINKE im Beirat

Mehr

Unser Stromnetz heute und in Zukunft

Unser Stromnetz heute und in Zukunft Unser Stromnetz heute und in Zukunft Chancen für die Wasserkraft Dr. Jörg Spicker, Leiter Market Zürich, 2. Juni 2016 Swissgrid ist verantwortlich für den diskriminierungsfreien, zuverlässigen und leistungsfähigen

Mehr

Die Energiewende in Deutschland

Die Energiewende in Deutschland Die Energiewende in Deutschland PD Dr. Dietmar Lindenberger Konferenz Erneuerbare Energie. Sicherheit der Stromversorgung. kelag, Velden, 7.11.212 Energiewirtschaftliches Institut der Universität zu Köln

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie Friedrich Seefeldt (Prognos), Christopher Breuer (IAEW) PRESSEKONFERENZ BERLIN, 19. MÄRZ 214 Aufgabenstellung

Mehr

10. DSV Forum WIE VIEL GRENZKAPAZITÄT BENÖTIGT EINE SICHERE STROMVERSORGUNG?

10. DSV Forum WIE VIEL GRENZKAPAZITÄT BENÖTIGT EINE SICHERE STROMVERSORGUNG? 10. DSV Forum WIE VIEL GRENZKAPAZITÄT BENÖTIGT EINE SICHERE STROMVERSORGUNG? DR. WERNER GÖTZ, GESCHÄFTSFÜHRER TRANSNETBW Olten, 06.11.2015 Paradigmenwechsel Energiewende DER WANDEL IN ZAHLEN: ~1,3 MIO.

Mehr

Energiewende - Versorgungssicherheit in Schwaben in Gefahr?

Energiewende - Versorgungssicherheit in Schwaben in Gefahr? Stephan Kohler Energiewende - Versorgungssicherheit in Schwaben in Gefahr? 09. Juli 2013, Leipheim 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 % KfW Bankengruppe

Mehr

Bericht zum Zustand der leitungsgebundenen Energieversorgung im Winter 2011/12

Bericht zum Zustand der leitungsgebundenen Energieversorgung im Winter 2011/12 Bericht zum Zustand der leitungsgebundenen Energieversorgung im Winter 2011/12 03. Mai 2012 2 Inhaltsverzeichnis I. Zusammenfassung... 10 II. Zustand der Übertragungsnetze im Winter 2011/12... 12 1. Einleitung...

Mehr

Atomausstieg 2015 und regionale Versorgungssicherheit. Atomkraft, Lastmanagement, Stromnetze, Versorgungssicherheit, Systemtransformation April 2011

Atomausstieg 2015 und regionale Versorgungssicherheit. Atomkraft, Lastmanagement, Stromnetze, Versorgungssicherheit, Systemtransformation April 2011 Atomausstieg 2015 und regionale Versorgungssicherheit Herausgeber/Institute: ZNES (Uni Flensburg) Autoren: Olav Hohmeyer et al. Datum: Themenbereiche: Schlagwörter: Atomkraft, Lastmanagement, Stromnetze,

Mehr

Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft?

Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft? Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft? Gregor Hampel Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbH 24.05.2012 Beitrag der Metropolen zur Energiewende Berliner Energietage 2012 Inhalt

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Regenerativwirtschaft optimale Ergänzung oder Auslaufmodell?

Kraft-Wärme-Kopplung in der Regenerativwirtschaft optimale Ergänzung oder Auslaufmodell? Kraft-Wärme-Kopplung in der Regenerativwirtschaft optimale Ergänzung oder Auslaufmodell? Vortrag auf der BHKW-Jahreskonferenz Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen Dresden, den 21. April 2015

Mehr

Überprüfung des Netzentwicklungsplans

Überprüfung des Netzentwicklungsplans www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Überprüfung des Netzentwicklungsplans Dr. Jochen Patt, Referatsleiter Netzentwicklung Informationstage der Bundesnetzagentur Erfurt, 5. Oktober 2012 Bundesnetzagentur

Mehr

Netzausbau angesichts der Energiewende. Andreas Preuß, Pressesprecher

Netzausbau angesichts der Energiewende. Andreas Preuß, Pressesprecher Netzausbau angesichts der Energiewende Andreas Preuß, Pressesprecher Amprion - ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Amprion TenneT TransnetBW 2 Nachbarschaftsforum Niederaußem 16. Februar 2016

Mehr

Gasturbinenkraftwerk Projekt in Schweinfurt Ein Baustein der Energiewende

Gasturbinenkraftwerk Projekt in Schweinfurt Ein Baustein der Energiewende Gasturbinenkraftwerk Projekt in Schweinfurt Ein Baustein der Energiewende Pressekonferenz in Schweinfurt, 31. Oktober 2013 Pressekonferenz in Schweinfurt, 31. Oktober 2013, Seite 1 Inhalt Das Projekt und

Mehr

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Januar 2014 Fragen Nr. 342, 343, 344 und 345

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Januar 2014 Fragen Nr. 342, 343, 344 und 345 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Frau Eva Bulling-Schröter Mitglied des Deutschen Platz der Republik 1 11011 Berlin Bundestages Uwe Beckmeyer MdB Parlamentarischer Staatssekretär Koordinator

Mehr

Notwendigkeit des Netzausbaus. Positionspapier

Notwendigkeit des Netzausbaus. Positionspapier Notwendigkeit des Netzausbaus Positionspapier Berlin, 2. Februar 2015 Notwendigkeit des Netzausbaus Der Ausbaubedarf im Bereich der Übertragungsnetze wird jährlich auf Basis des Szenariorahmens und des

Mehr

Versorgungssicherheit und Netzführung

Versorgungssicherheit und Netzführung Versorgungssicherheit und Netzführung Eigenheiten elektrischer Energienetze Erzeugung und Verbrauch elektrischer Energie Einfluss von Erneuerbaren Energien Anforderungen elektrischer Netze an Erzeugungseinheiten

Mehr

Warum braucht die Energiewende den Netzausbau?

Warum braucht die Energiewende den Netzausbau? Warum braucht die Energiewende den Netzausbau? Kongress Bündnis 9 / Die Grünen, Landtagsfraktion Bayern Dr. Michael Ritzau Kurzvorstellung Jahrgang 1956 Studium Elektrotechnik an der RWTH Aachen, 1989

Mehr

Der Strommarkt und das Stromnetz - Österreichische Erfahrungen DI Mag (FH) Gerhard Christiner 24. Juni 2013

Der Strommarkt und das Stromnetz - Österreichische Erfahrungen DI Mag (FH) Gerhard Christiner 24. Juni 2013 Der Strommarkt und das Stromnetz - Österreichische Erfahrungen DI Mag (FH) Gerhard Christiner 24. Juni 2013 Die Austrian Power Grid AG (APG) Übertragungsnetzbetreiber in Österreich Teil des vermaschten

Mehr

Workshop zum Recht der erneuerbaren Energien

Workshop zum Recht der erneuerbaren Energien Bildung von Kapazitätsmärkten und strategischen Reserven, Abschaltung von Industrieanlagen und Stilllegungsverbote als erforderliche Abstützung der Energiewende Workshop zum Recht der erneuerbaren Energien

Mehr

Welchen Stromnetzausbau erfordert die Energiewende?

Welchen Stromnetzausbau erfordert die Energiewende? Prof. Dr. Lorenz JARASS Dipl. Kaufmann (Univ. Regensburg), M.S. (School of Engineering, Stanford Univ., USA) Hochschule RheinMain Wiesbaden, Bereich Informatik, MAIL@JARASS.com, www.jarass.com Seminar

Mehr

Schleswig-Holstein Kraftwerk der Energiewende

Schleswig-Holstein Kraftwerk der Energiewende Schleswig-Holstein Kraftwerk der Energiewende 15. Symposium zur Versorgungswirtschaft in Schleswig-Holstein Schwentinental, 16. Juni 2014 Dr. Markus Hirschfeld Referatsleiter Energiepolitik, Energierecht

Mehr

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 ein Blick zurück: Energiepolitik in Deutschland 1998 Liberalisierung der Energiemärkte:

Mehr

Überprüfung des Netzentwicklungsplans

Überprüfung des Netzentwicklungsplans www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Überprüfung des Netzentwicklungsplans Thomas Dederichs, Referent Netzentwicklung Informationstage der Bundesnetzagentur Stuttgart, 11. Oktober 2012 Bundesnetzagentur

Mehr

Die Zukunft der bayerischen Stromversorgung. Leonard Krampe und Frank Peter Berlin, 13.06.2014

Die Zukunft der bayerischen Stromversorgung. Leonard Krampe und Frank Peter Berlin, 13.06.2014 Die Zukunft der bayerischen Stromversorgung Leonard Krampe und Frank Peter Berlin, 13.06.2014 Bayern wird zukünftig verstärkt zum Stromimport- Bundesland Wegfall von über 5.000 MW Kernkraftwerkskapazitäten

Mehr

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? www.bundesnetzagentur.de Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? dena Konferenz der Strategieplattform Power to Gas Peter Franke Vizepräsident der Bundesnetzagentur Berlin, 13.06.2012

Mehr

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt 01.09.2015 Dr. Heinrich Gartmair TenneT auf einen Blick Europas erster grenzüberschreitender ÜNB Fakten & Zahlen 2014 (in Klammern:

Mehr

Haftungsrecht als sinnvolle Ergänzung des Regulierungsrechts; Risikoverteilung bei Netzengpässen

Haftungsrecht als sinnvolle Ergänzung des Regulierungsrechts; Risikoverteilung bei Netzengpässen Haftungsrecht als sinnvolle Ergänzung des Regulierungsrechts; Risikoverteilung bei Netzengpässen Achim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung, Bundesnetzagentur, Bonn Köln, 15.11.2013 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

HGÜ-Leitungen nach Bayern

HGÜ-Leitungen nach Bayern ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh gegründet Prof. Dr. Lorenz JARASS Dipl. Kaufmann (Univ. Regensburg), M.S. (School of Engineering, Stanford

Mehr

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske. 14.03.2016 / ÜNB www.netzentwicklungsplan.de

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske. 14.03.2016 / ÜNB www.netzentwicklungsplan.de , 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske Seite 1 Der Netzentwicklungsplan ist der Netzentwicklungsplan für ein Übertragungsnetz an Land. ist eng verzahnt mit dem Offshore-Netzentwicklungsplan. berücksichtigt

Mehr

Dezentralisierung und Netzausbau vorläufiges Fazit der Bundesnetzagentur

Dezentralisierung und Netzausbau vorläufiges Fazit der Bundesnetzagentur www.bundesnetzagentur.de Dezentralisierung und Netzausbau vorläufiges Fazit der Bundesnetzagentur Achim Zerres, Leiter Abteilung Energieregulierung 4. Göttinger Tagung BNetzA/EFZN Göttingen, 23. März 2012

Mehr

Ingenieure gestalten die Energiewende. Sessionsanlass der usic. Mittwoch, 13. Juni 2012, 13-15h Zunftsaal zur Gerweren, Bern

Ingenieure gestalten die Energiewende. Sessionsanlass der usic. Mittwoch, 13. Juni 2012, 13-15h Zunftsaal zur Gerweren, Bern Ingenieure gestalten die Energiewende Sessionsanlass der usic Mittwoch, 13. Juni 2012, 13-15h Zunftsaal zur Gerweren, Bern Eine Präsentation der Schweizerischen Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen

Mehr

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Swissolar 214 Lausanne, 1. bis 11. April 214 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See. Dr.- Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH, Bayreuth

Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See. Dr.- Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH, Bayreuth Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See Dr.- Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH, Bayreuth Installierte Windenergieleistung Europa in Europa Andere 2% Schweden 1% 328 MW Frankreich 1% 145

Mehr

WASSERKRAFTFORUM 23. APRIL 2015, LANDSHUT. Bayerischer Bauindustrieverband e.v.

WASSERKRAFTFORUM 23. APRIL 2015, LANDSHUT. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. WASSERKRAFTFORUM 23. APRIL 2015, LANDSHUT Bayerischer Bauindustrieverband e.v. www.bauindustrie-bayern.de ENERGIEPOLITIK Forderung 1: Entscheidung zu Stromtrassen in Bayern treffen so viele wie nötig,

Mehr

Das Anlagenregister. Peter Stratmann Bundesnetzagentur.

Das Anlagenregister. Peter Stratmann Bundesnetzagentur. Das Anlagenregister Peter Stratmann Bundesnetzagentur www.bundesnetzagentur.de Anlagenerfassung bei der BNetzA PV-Meldeportal seit 2009: Besteht fort bis zur Einführung des MaStR Anlagenregister: Seit

Mehr

Netzentgelte -Struktur, Entwicklung und Verteilung-

Netzentgelte -Struktur, Entwicklung und Verteilung- Netzentgelte -Struktur, Entwicklung und Verteilung- Heinz Werner Gottlob, Bundesnetzagentur Referatsleiter Energieregulierung Öffentliche Anhörung am 5. November 2014 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - Energieausschuss

Mehr

Ein robustes Stromnetz für die Zukunft Vorschlag für einen neuen Planungsprozess

Ein robustes Stromnetz für die Zukunft Vorschlag für einen neuen Planungsprozess Ein robustes Stromnetz für die Zukunft Vorschlag für einen neuen Planungsprozess Lars Waldmann BERLIN, 28. MAI 2014 1 Die derzeitige Netzplanung eine kritische Evaluation Derzeitige Netzplanung 1. ÜNB

Mehr

Die Kapazitätsreserve

Die Kapazitätsreserve Die Deutschland hat eines der sichersten Stromversorgungssysteme der Welt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland seine Jahreshöchstlast decken kann, wird von verschiedenen Untersuchungen (siehe Papier

Mehr

Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee. Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG

Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee. Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG Pumpspeicherkraftwerk Jochberg/Walchensee Wir stehen am Anfang der Planung. Die Planungsphase wird mind. 5 Jahre dauern. Wir werden

Mehr

AUSWIRKUNG DER STROMMARKTREFORM 2016

AUSWIRKUNG DER STROMMARKTREFORM 2016 AUSWIRKUNG DER STROMMARKTREFORM 2016 Strompreise und Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken im Strommarkt 2.0 Berlin Energy Brainpool März 2016 ÜBER ENERGY BRAINPOOL Energy Brainpool ist der unabhängige Marktspezialist

Mehr

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme Erneuerbare Energien in und für Bayern Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme 24.11.2014 Fragen und Herausforderungen Ein erster Überblick Wie wird sich die Stromnachfrage,

Mehr

namens der Bundesregierung beantworte ich die o. a. Kleine Anfrage wie folgt:

namens der Bundesregierung beantworte ich die o. a. Kleine Anfrage wie folgt: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Matthias Machnig Staatssekretär Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB Präsident des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 11011 Berlin HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT

Mehr

NETZENTWICKLUNGSPLAN 2015 SZENARIORAHMEN. Dr. Maike Stark, Amprion GmbH

NETZENTWICKLUNGSPLAN 2015 SZENARIORAHMEN. Dr. Maike Stark, Amprion GmbH NETZENTWICKLUNGSPLAN 2015 SZENARIORAHMEN Dr. Maike Stark, Amprion GmbH SZENARIORAHMEN 2015 Übergabe des Entwurfs des Szenariorahmens NEP 2015 am 30. April 2014 an die BNetzA Basierend auf dem NEP und dem

Mehr

Headline EEG-Novelle Kernpunkte des Bundestagsbeschlusses vom

Headline EEG-Novelle Kernpunkte des Bundestagsbeschlusses vom Headline EEG-Novelle 2017 Kernpunkte des Bundestagsbeschlusses vom 8.7.2016 Ziel der Novelle Wir stellen die Förderung erneuerbarer Energien von politisch festgesetzten Preisen auf wettbewerbliche Ausschreibungen

Mehr

Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)

Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Thorsten Falk Referat Wasserkraft, Windenergie und Netzintegration der Erneuerbaren Energien Übersicht 1. Wirkungsweise

Mehr

Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz

Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz, 29. Oktober 2015 Inhalt 1. Energiestrategie 2050 und Ausbau dezentraler Energien 2. Herausforderungen

Mehr

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien 15 Exajoules erneuerbare Energien 1 5 Energie aus Kernkraft Energie aus fossilen Brennstoffen davon Erdöl 19 192 194 196 198 2 22 24 26 exa=118 1 Exajoule=34,12 Mio t SKE Weltenergiebedarf 225 23 (vereinfachte

Mehr

Vorläufiges Stilllegungsverbot und Weiterbetrieb systemrelevanter Anlagen Rechtsfragen der Stilllegung von Kraftwerken

Vorläufiges Stilllegungsverbot und Weiterbetrieb systemrelevanter Anlagen Rechtsfragen der Stilllegung von Kraftwerken Vorläufiges Stilllegungsverbot und Weiterbetrieb systemrelevanter Anlagen Fietze Aufsätze Vorläufiges Stilllegungsverbot und Weiterbetrieb systemrelevanter Anlagen Rechtsfragen der Stilllegung von Kraftwerken

Mehr

Netzentwicklungsplan Gas 2014

Netzentwicklungsplan Gas 2014 Netzentwicklungsplan Gas 2014 Ergebnisse der Modellierung Seite 1 Agenda 1. Modellierung der Fernleitungsnetze Modellierungsvarianten Eingangsgrößen für die Netzmodellierung Fokus Speicher: Zwischentemperaturbereiche

Mehr

ROV Abschnitt Brandenburg - Unterlage zur Antragskonferenz

ROV Abschnitt Brandenburg - Unterlage zur Antragskonferenz 1 Einleitung 1.1 Veranlassung Der deutsche und europäische Energiemarkt ist im Umbruch. Die beschlossene Energiewende ist ohne einen gleichzeitigen Ausbau der deutschen Energienetze nicht denkbar. Erdgas

Mehr

3239 + VERKNÜPFUNG SCHAFFT SICHERHEIT

3239 + VERKNÜPFUNG SCHAFFT SICHERHEIT 3239 + Der Newsletter für Partner der TransnetBW // 02.14 / SYSTEMSTABILITÄT VERKNÜPFUNG SCHAFFT SICHERHEIT Seit 1. Oktober 2014 müssen Kraftwerksbetreiber den Übertragungsnetzbetreibern die Einsatzplanung

Mehr

RA Sebastian Schnurre. 08. Mai 2015 Berlin Workshop Energierecht

RA Sebastian Schnurre. 08. Mai 2015 Berlin Workshop Energierecht Systemische Alt-Kraftwerke im Süden Deutschlands, Speicher und internationale Reservestrom- und Gaslieferverträge als flexible Kapazitätsmechanismen für die Jahre bis 2030? RA Sebastian Schnurre 08. Mai

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im ersten Halbjahr 2015 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den

Mehr

Warum braucht die Energiewende den Netzausbau?

Warum braucht die Energiewende den Netzausbau? Warum braucht die Energiewende den Netzausbau? SUEDLink Dialog zum Netzausbau in Hessen Dr. Michael Ritzau Kurzvorstellung Jahrgang 1956 Studium Elektrotechnik an der RWTH Aachen, Dr.-Ing Michael Ritzau

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Stand 09.02.2012 LEW Verteilnetz GmbH 14.02.2012 Seite 1 Das Stromnetz LEW Verteilnetz GmbH Wesentliche Kennziffern > Hochspannung (110 kv) Freileitung

Mehr

Wandel der Energieversorgungsnetze - Zukünftige Herausforderungen, Schwerpunkte und Lösungsansätze für Verteilnetzbetreiber

Wandel der Energieversorgungsnetze - Zukünftige Herausforderungen, Schwerpunkte und Lösungsansätze für Verteilnetzbetreiber Wandel der Energieversorgungsnetze - Zukünftige Herausforderungen, Schwerpunkte und Lösungsansätze für Verteilnetzbetreiber Hanjo During Leiter Regionale Netzentwicklung envia Verteilnetz GmbH Magdeburger

Mehr

Potenzialstudie zu Pumpspeicherstandorten in Baden-Württemberg und energiewirtschaftliche Implikationen

Potenzialstudie zu Pumpspeicherstandorten in Baden-Württemberg und energiewirtschaftliche Implikationen Potenzialstudie zu Pumpspeicherstandorten in Baden-Württemberg und energiewirtschaftliche Implikationen AGAW Symposium/102. Hauptversammlung SWV Wasserkraft im Alpenraum 4.-6. September 2013, Interlaken,

Mehr

DIFFERENZKRITERIEN FÜR SZENARIEN

DIFFERENZKRITERIEN FÜR SZENARIEN DIFFERENZKRITERIEN FÜR SZENARIEN Impulsreferat Carsten Siebels, TenneT TSO Berlin, 06.02.2013 Spannungsfeld für Netzbetreiber nach EnWG Ziele der Energieversorgung Versorgungssicherheit Wirtschaftlichkeit

Mehr

EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025. Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015

EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025. Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015 EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025 Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015 Agenda Basisdaten des Szenariorahmens zum NEP 2025 Methoden zur Aufbereitung der Rahmendaten und Ergebnisse

Mehr

Zum Stand der Novellierung der Anreizregulierungsverordnung

Zum Stand der Novellierung der Anreizregulierungsverordnung Zum Stand der Novellierung der Anreizregulierungsverordnung Workshop zum Energierecht am 12. Oktober 2015 Zum Stand der Novellierung der Anreizregulierungsverordnung Workshop zum Energierecht Sabine Streb,

Mehr

Studie. 4. Monitoring der Energiewende. Stand: November 2015 www.vbw-bayern.de

Studie. 4. Monitoring der Energiewende. Stand: November 2015 www.vbw-bayern.de Studie 4. Monitoring der Energiewende Stand: November 215 www.vbw-bayern.de Studie 4. Monitoring der Energiewende Vorwort X Vorwort Zentraler Punkt ist der Strompreis Für die bayerische Wirtschaft mit

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz Geomatik-News 24. November 2011 Technopark Zürich Niklaus Zepf Leiter Corporate Development

Mehr

Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA

Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA Annemarie Wind, Referentin 23. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Berlin, 08.03.2016 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Eine Herkulesaufgabe. Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee. Wilfried Breuer, Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH

Eine Herkulesaufgabe. Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee. Wilfried Breuer, Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH Eine Herkulesaufgabe Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee Wilfried Breuer, Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH 18.04.2013 TenneT Zwei Netzbetreiber, ein Unternehmen Europas erster transnationaler Netzbetreiber

Mehr

MV-Verlag, Münster, S., 21 ISBN

MV-Verlag, Münster, S., 21 ISBN MV-Verlag, Münster, 2012 280 S., 21 ISBN 978-3-86991-641-5 Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford University, USA) Hochschule RheinMain Wiesbaden Prof. em. Dr. G.M. OBERMAIR ehemals Universität Regensburg

Mehr

Strom- und Gasnetze Bayern Stand, Ausbau- & Investitionsbedarf. Dr.-Ing. Serafin von Roon Nürnberg, 9. Dezember 2013

Strom- und Gasnetze Bayern Stand, Ausbau- & Investitionsbedarf. Dr.-Ing. Serafin von Roon Nürnberg, 9. Dezember 2013 Strom- und Gasnetze Bayern Stand, Ausbau- & Investitionsbedarf Dr.-Ing. Serafin von Roon Nürnberg, 9. Dezember 2013 1 Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. Unabhängige Forschung im Bereich der Energiewirtschaft

Mehr

Herausforderungen für das Kraftwerk der Zukunft

Herausforderungen für das Kraftwerk der Zukunft Herausforderungen für das Kraftwerk der Zukunft Dr. Manfred Kehr Rhein Ruhr Power e.v. Flexible Kraftwerke für die Energiewende 3. November 2015, Berlin www.rhein-ruhr-power.net Mitglieder und Projektpartner

Mehr

Die Zukunft der Kernenergie in Europa und Deutschland. Dr. Walter Hohlefelder, Vorstand E.ON Energie AG

Die Zukunft der Kernenergie in Europa und Deutschland. Dr. Walter Hohlefelder, Vorstand E.ON Energie AG Die Zukunft der Kernenergie in Europa und Deutschland Dr. Walter Hohlefelder, Vorstand E.ON Energie AG 50 Jahre Neutronenforschung in Garching, 31.10.2007 Deutschlands Ausstieg Laufzeiten politisch begrenzt

Mehr

Auswirkungen des Atomenergieausstiegs in Deutschland. EnInnov Graz, 15.2.2012 Klaus Kaschnitz

Auswirkungen des Atomenergieausstiegs in Deutschland. EnInnov Graz, 15.2.2012 Klaus Kaschnitz Auswirkungen des Atomenergieausstiegs in Deutschland EnInnov Graz, 15.2.2012 Klaus Kaschnitz Übersicht: Zeitlinie der wichtigsten Ereignisse 11.03.2011 Erdbeben & Tsunami in Japan 22.03.2011 Merkel setzt

Mehr

Mitwirkungsmöglichkeiten der Energieverbraucher an der Energiewende Anreize, Infrastrukturen, Finanzierung

Mitwirkungsmöglichkeiten der Energieverbraucher an der Energiewende Anreize, Infrastrukturen, Finanzierung www.bundesnetzagentur.de Mitwirkungsmöglichkeiten der Energieverbraucher an der Energiewende Anreize, Infrastrukturen, Finanzierung Achim Zerres, Abteilungsleiter Name des Referenten Energieregulierung,

Mehr

Hoch spannend: Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein Arbeitskreis Raumplanung & Infrastruktur Unternehmensverband Ostholsein-Plön e.

Hoch spannend: Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein Arbeitskreis Raumplanung & Infrastruktur Unternehmensverband Ostholsein-Plön e. Hoch spannend: Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein Arbeitskreis Raumplanung & Infrastruktur Unternehmensverband Ostholsein-Plön e.v Michael Dammann Asset Management Schleswig-Holstein Netz AG Lensahn,

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern 30. November 2015 Nürnberg, BN-Mitarbeitertagung Dr. Herbert Barthel, Referat für Energie und Klimaschutz herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende AKW

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Energiewende in Deutschland Zwischenbilanz nach fünf Jahren Hermann Wagenhäuser München, 14. Januar 2016 Bild: E.ON UK Übersicht 1. Einführung 2. Blick auf die verschiedenen Handlungsfelder 3. Energiewende

Mehr

Entwurf Offshore-Netzplan Nordsee

Entwurf Offshore-Netzplan Nordsee Entwurf Offshore-Netzplan Nordsee 1 DER OFFSHORE-NETZPLAN...10 2 AUFSTELLUNGSVERFAHREN...10 3 EINFÜHRUNG...10 4 IDENTIFIZIERUNG VON OFFSHORE-WINDPARKS FÜR SAMMELANBINDUNGEN...11 4.1 RÄUMLICHE BESTIMMUNG

Mehr

Interessensbekundung zur Aufnahme von Anlagen zur Erzeugung. elektrischer Energie in die Netzreserve gemäß Reservekraftwerksverordnung

Interessensbekundung zur Aufnahme von Anlagen zur Erzeugung. elektrischer Energie in die Netzreserve gemäß Reservekraftwerksverordnung Interessensbekundung zur Aufnahme von Anlagen zur Erzeugung oder Speicherung elektrischer Energie in die Netzreserve gemäß Reservekraftwerksverordnung (ResKV) Interessensbekundungsverfahren aufgrund der

Mehr

Inhalt. Grundlagen der Stromversorgung. Europäisches Verbundnetz. Windenergieeinspeisung. Zusammenfassung

Inhalt. Grundlagen der Stromversorgung. Europäisches Verbundnetz. Windenergieeinspeisung. Zusammenfassung Inhalt Grundlagen der Stromversorgung Europäisches Verbundnetz Windenergieeinspeisung Zusammenfassung Vom Kraftwerk zur Steckdose Marktebene: - Großkraftwerke - Transite Bahnhof Bahnhof 110-kV-Ebene: -

Mehr

Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt.

Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt. Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt. Matthias Heldmann Abteilungsleiter Vertrieb Groß- und Industriekunden Tel. 0621 2903854 22. Windenergietage in Rheinsberg Was Sie jetzt erwartet Agenda 1 Zwei

Mehr

Alles Gute zum 5. Geburtstag

Alles Gute zum 5. Geburtstag Alles Gute zum 5. Geburtstag wünscht RWE Transportnetz Strom 09. Juni 2009 Seite 1 Herausforderungen für die TSO im liberalisierten Markt klaus.kleinekorte@rwe.com RWE Transportnetz Strom 09. Juni 2009

Mehr

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie - 2 - In der Vergangenheit wurde die Stromnachfrage fast ausschließlich durch steuerbare Kraftwerke vor allem Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke gedeckt. Um den Bedarf an steuerbaren Kraftwerken zur Sicherstellung

Mehr