s Bürgerbladl AUSGABE 1/2015 JANUAR - FEBRUAR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s Bürgerbladl AUSGABE 1/2015 JANUAR - FEBRUAR"

Transkript

1 AUSGABE 1/2015 JANUAR - FEBRUAR KOSTENLOS s Bürgerbladl UNABHÄNGIG INFORMATIV ÜBERPARTEILICH TREFFEND OBJEKTIV Verteilung in den Gemeinden Pettendorf, Pielenhofen, Wolfsegg sowie in Schwaighausen, Baiern, Kaulhausen und Duggendorf Auflage: FF Pettendorf ehrt verdiente Mitglieder! Frauenbund Duggendorf übergibt Spende! Musikalische Grüße für s neue Jahr!

2 Der Klassiker: Standard-USB-Stick Twister Das handliche und moderne Design macht diesen USB-Stick zum echten Klassiker. Speicherkapazität ab 1GB bis 16GB Ihre Werbung wird per Lasergravur oder Druck auf dem Metallbügel angebracht. z.b.: 1 GB ab 100 Stück ca. 5,30 / Stück * *Der angegebene Preis kann aufgrund von täglichen Schwankungen auf dem Flashspeichermarkt ohne vorherige Benachrichtigung angepasst werden. Den aktuellen Tagespreis teilen wir Ihnen gerne bei einer Anfrage mit! OFFSETDRUCK WERBETECHNIK WERBEMITTEL Schinderbergweg Pielenhofen Tel. (09409) Fax (09409) druckerei@druckservice-weiss.de

3 Gesetzesänderung Lieber Leser, bis man ein bisschen schaut, sind schon wieder die ersten Wochen im Jahre 2015 vorbei. Haben Sie eigentlich die ganzen Änderungen für 2015 alle mitbekommen? Hier eine kleine Nachlese. So ist z. B. Die Rundfunkgebühr um satte 0,48 Cent gesunken, dafür ist das Briefporto in den letzten 3 Jahren peu à peu um 13 % von 55 Cent, über 58 Cent auf 60 Cent und jetzt ab sogar auf 62 Cent gestiegen. Der Deutschen Post, die 53 % im Besitz ausländischer Investoren ist, hat die Erhöhung einen hohen Millionengewinn beschert. Diese Stückweise Erhöhung finde ich persönlich für eine Frechheit. Man muß sich fast jedes Jahr zusätzliche Cent-Briefmarken kaufen, von denen ein Teil wieder unbenutzt liegen bleibt. Am Schluß klebt man dann noch vorhandene 3 Cent-Marken aus einer der letzten Preiserhöhungen auf und schenkt so der Deutschen Post bares Geld. Rechnen Sie dies mal auf 80 Millionen Einwohner hoch Foto: virtua73 / Fotolia.com Der Mindestlohn ist nun endlich auch da! England (7,60 Euro) hat in schon seit 15 Jahren und Frankreich (9,53 Euro) seit 65 Jahren. Wir sind nun die Nr. 21 von 28 europäischen Staaten und somit einer der Letzten. Auch die Rentenversicherung wurde um 0,2 Prozent abgesenkt. Ob sich daß auch auf dem Lohnzettel auswirkt? Die Kirchen haben auch Grund zur Freude. Vom 1. Januar 2015 an sind die Banken per Gesetz verpflichtet, die Kirchensteuer auf Kapitalerträge direkt abzuführen. Bislang mussten Steuerpflichtige sie selbständig freiwillig in der Steuererklärung angeben. Zum 1. Januar 2015 stieg auch der Hartz-IV-Regelsatz (für Alleinstehende und Alleinerziehende) um acht Euro auf 399 Euro pro Monat. Ab 2015 braucht jeder auch eine Biotonne. Obst- und Gemüsereste sollen nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Die entstehenden Kosten für die getrennte Entsorgung treffen auf die Verbraucher. Die Pflegereform tritt in Kraft. Rund 1,4 Mrd. Euro mehr für ambulante und 1 Mrd. Euro für stationäre Pflege. Dafür werden aber die Beitragsätze um 0,3 Prozent angehoben. Auch die Energieeinsparverordnung bringt Neuerungen. Ab 2015 müssen Hauseigentümer alte Heizkessel austauschen, wenn der Heizkessel mehr als 30 Jahre alt ist. Aber es gibt Ausnahmen So das war jetzt eine kleine Übersicht über die Neuerung, natürlich alles ohne Gewähr. Euer Andy Weiß Minibagger - Vermietung und Verleih! KUBOTA KX Baujahr: 2014 Gewicht: 1,8 to Breite: 0,99 m - 1,30 m Grabtiefe: 2,40 m Schnellwechsler (3 Löffel zur Auswahl) incl. Maschinenbruch-Vollkaskoversicherung (500,- SB) Anlieferung oder Selbstabholung nach Absprache Langzeitmiete möglich - auch an Privat und Gewerbe IMPRESSUM Redaktion: Andreas Weiß, Patricia Knorr, Karl-Heinz Merl, Susan Dollinger Herausgeber: Andreas Weiß (V.i.S.d.P.), Schinderbergweg 11, Pielenhofen Erscheinungsweise: Monatlich - kostenlos an alle Haushalte in Pettendorf, Pielenhofen, Wolfsegg, Kaulhausen, Baiern, Schwaighausen und Duggendorf. Auflage: Stück Preisliste: 1/2014 Tagesmiete: 119, incl. MwSt. Schinderbergweg Pielenhofen Telefon (09409) Telefax (09409) Handy (0170) weiss.rohrdorf@t-online.de Fotos: Bürgerbladl-Redaktion, wenn nicht anders angegeben. Druck: Druckservice Andreas Weiß, Schinderbergweg 11, Pielenhofen Tel.: / Fax: / buergerbladl@druckservice-weiss.de Internet: Verteilung: VIA GmbH Titelbild: Ski & Fun Pielenhofen e.v. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wieder. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben, trotz Prüfung, ohne Gewähr. Autoren besitzen den Status Freie Mitarbeiter. Wiedergabe, egal in welcher Form, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Mit Übergabe der Manuskripte und Fotos erteilt der Autor der Redaktion das Recht zur Veröffentlichung, insbesondere die Erlaubnis zur Bereitstellung im Internet. Jeder Autor ist für seinen Artikel selbst verantwortlich. Soweit eine Faxnummer angegeben wird und Sie einen Korrekturabzug erhalten haben, entbinden Sie uns von den entsprechenden Fehlern, falls Sie uns keine Korrektur zurückfaxen. Ehrenamtliche Artikel und Vereinsnachrichten werden kostenlos abgedruckt, jedoch ohne Abdruckgarantie. Nächste Ausgabe: 28. Februar 2015 Redaktionsschluß: 18. Februar

4 Aus dem Poizeibericht! Sehr geehrte Leserinnen und Leser des `s Bürgerbladl. Die Polizeiinspektionen Nittendorf und Regenstauf informieren Sie über die polizeilichen Ereignisse in den Gemeindegebieten von Pielenhofen und Pettendorf im Zeitraum von 4. Dezember 2014 bis 11. Januar Pettendorf: Baumaschinen gestohlen In der Nacht zum waren auf einer Straßenbaustelle bei Neudorf Einbrecher unterwegs. Sie brachen einen Materialcontainer auf und entwendeten eine Rüttelplatte und einen Wackerstampfer. Der Schaden beläuft sich auf ca Euro. Pettendorf: Wegen Sommerreifen in den Gegenverkehr gefahren Am Samstag, , gegen 18:45 Uhr, fuhr ein 39 jähriger Mitsubishifahrer auf der B8, aus Richtung Etterzhausen kommend, in Richtung Regensburg. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei geschlossener Schneedecke, geriet er, auf nahezu gerader Strecke, ins Schleudern und prallte gegen den entgegenkommenden Seat eines 21-Jährigen. Anschließend kam er zurück auf seine Fahrspur und touchierte dabei noch den ursprünglich hinter ihm fahrenden Skoda eines 20-Jährigen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass an dem Mitsubishi des Unfallverursachers noch Sommerreifen montiert waren. Um weitere Unfälle und Behinderungen zu vermeiden, wurde dem 39-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Es entstand Sachschaden von insgesamt 5500 Euro. Fahrer. Durch den harten Anstoß wurden beide Pkw in den Straßengraben geschleudert. Der Opel touchierte nach dem ersten Anstoß noch einen Mercedes, der hinter der Dacia-Fahrerin in Fahrtrichtung Kaulhausen unterwegs war. Die beiden erstgenannten Unfallbeteiligten wurden vom BRK in ein Krankenhaus zur Beobachtung verbracht. Schwerere Verletzungen lagen wahrscheinlich nicht vor, da beide angeschnallt waren. Der Mercedes-Fahrer blieb unverletzt und konnte mit seinem Fahrzeug die Fahrt selbständig fortsetzen. Der Dacia und der Opel dürften einen Totalschaden davongetragen haben und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden soll ca Euro betragen. Die Feuerwehr Wolfsegg war zur Absperrung der Unfallstelle und zur Umleitung des Verkehrs eingesetzt. Die Unfallverursacherin erhält eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr. Anglerclub Pettendorf gratuliert Rudolf Lohr sen. zum 80. Geburtstag Am 14. Januar feierte unser Gründungs- und Ehrenmitglied Rudi Lohr sen. seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Familie in Pettendorf. Der 1. Vorsitzende Albert Schmalzbauer gratuliert dem Jubilar, der 30 Jahre als Kassier die Finanzen sehr zum Wohle des ACP leitete. Als Mann der ersten Stunde steht er bis heute dem Verein mit Rat und Tat zur Seite. Der Anglerclub Pettendorf wünscht seinem Anglerfreund vor allem Gesundheit, Glück und Petri Heil! Pettendorf: Ohne Führerschein unterwegs Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle eines Kleintransporters im Gemeindebereich Pettendorf am Nachmittag, konnte der 49-jährige Fahrer keinerlei Dokumente vorweisen. Schließlich gab er zu, bereits mehrere Jahre keine Fahrerlaubnis mehr zu besitzen. Er hat nun eine Strafanzeige zu erwarten. Der Kleintransporter wurde abgestellt und der Schlüssel sichergestellt. Wolfsegg: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Beim Abbiegen nach Links auf der Kreisstraße R 39 zur Verbindungsstraße nach Steinsberg, übersah die Lenkerin eines Dacia am , gegen Uhr, einen entgegenkommenden Opel- BERATEN PLANEN BETREUEN GUTACHTEN RUPERT FISCH Dipl.-Ing. (FH) Holunderweg Pettendorf / OT Reifenthal Tel / info@ib-fisch.de 4

5 Spendenübergabe und Neuaufnahme in der Adventfeier Der Frauenbund Duggendorf übergibt Spenden an verschiedene soziale Institutionen und Verbände. Bei der alljährlich stattfindenden Adventsfeier im Gasthaus Hofstetter, ließen sich mehr als 30 Frauen in einer besinnlichen Stunde, zur Ruhe, etwas mehr Gelassenheit und Frieden einstimmen. Thema war: Friede den Menschen auf Erden. Im Rahmen der Feier konnten auch zwei neue Mitglieder im Zweigverein aufgenommen werden: Helene Grundsteiner aus Hochdorf und Ingrid Wullinger aus Duggendorf. pflegestation Pielenhofen. Hr. Haubelt vom Bruder- Konrad- Verein nahm den Geldbetrag entgegen. Er bedankte sich ganz herzlich und versicherte, dass die Spende sehr gut angelegt ist. Der Spendenbetrag stammt aus den vielen Verkaufsaktionen, wie z.b. der Verkauf von Osterkerzen und Palmbüscherl, Kräuterbüschel oder dem Erlös des adventlichen Basar s. Gartenwichtel: Filzen für die Kleinen Das erste Treffen im Jahr 2015 war wie immer ein gemütliches Beisammensein unserer Kindergruppe. Wir haben bunte Blumen gefilzt, das sich als ganz schön langwierig rausgestellt hat. Die Mini OGV`ler durften sich erst 2 verschiedene Farben an Filzwolle aussuchen. Anschließend wurden dünne Fäden gezogen und als Sternenform auf eine Noppenfolie gelegt. Die zweite Farbe der Wolle wurde genauso gehandelt und auf die erste Wolle oben draufgelegt so dass sich allmählich die Lücken füllten. Das Ganze wurde mit Seifenwasser leicht eingewässert und mit einer weiteren Noppenfolie bedeckt. Dann kam der langwierige Teil; Von der Mitte aus musste sehr lange mit der Hand nach außen gestrichen werden und immer wieder Seifenwasser draufgegeben werden. Das hat allerdings etliche Minuten gedauert und manch einer der Wichtel jammerte ganz schön wie lange das noch dauern soll. Die Wolle soll ja schließlich zusammenfilzen damit eine Blume entsteht. Als die Blüte endlich geschafft war, musste der Stängel noch genauso fortgefahren werden. Höhepunkt des Abends war die Spendenübergabe an verschiedene Verbände und Einrichtungen. Ein Betrag ging an den Solidaritätsfond des KDFB: Frauen in Not; einer an die Gruppe Variatio ; ein weiterer Geldbetrag wurde für den Blumenschmuck der Pfarrkirche Duggendorf gespendet. Die größte Spende ging an die Kranken- Die Kinder waren froh als die komplette Wolle gefilzt war und die Blüte und der Stängel zusammengemacht werden konnten. Wer dann immer noch nicht genug vom Filz hatte, durfte noch eine Kette aus bereits fertigen Filzschnecken auffädeln und mit Perlen schmücken. Als Belohnung der geleisteten Arbeit gab es wie immer leckeren Kuchen von unserer Andrea. Das Treffen im Februar entfällt. Rohrreinigung Hochdruckreinigung TV Kanalanalyse Dachflächenreinigung Reinigung von Solar- u. Photovoltaikanlagen Heitzenhofener Str Wolfsegg Tel cg.rohrreinigung@web.de vormals David Semmler 5

6 Die SpVgg Wolfsegg berichtet Weihnachtsfeier der SpVgg Am letzten Samstag vor Weihnachten lud die SpVgg ihre aktiven Sportler und Sportlerinnen und alle Ehrenamtlichen zur grossen Weihnachtsfeier in die Vereinswirtschaft Kumpfmüller ein. Die zahlreichen Gäste erlebten einen geselligen und kurzweiligen Abend. Vorstand Manfred Schmidt begrüßte alle Anwesenden aufs herzlichste. Corinna Beck las eine besinnliche Weihnachtsgeschichte vor. Danach wurde sich erst mal gestärkt. Familie Kumpfmüller servierte uns ein leckeres Essen aus ihrer Küche. Dann ging man zum gemütlichen und heiteren Teil des Abends über. Als erstes wurde wieder von der Stockabteilung das Geräucherte geschätzt. Auch heuer wurde wieder eine Versteigerung gemacht. Die Spieler der 1. und 2. Mannschaft boten wieder Dienstleistungen an, die ersteigert werden konnten. Auch Gutscheine, Überraschungspakete etc wurden erfolgreich versteigert. Auktionator Robert Steinbauer führte souverän durch die Versteigerung.. Danken möchten wir auch allen Gästen für ihr Kommen, bei den Vereinswirten für die gute Bewirtung, den Spendern für die Versteigerung. Kinderturnen in Wolfsegg Auch dieses Jahr geht es weiter mit dem Kinderturnen. Nachdem wir alle über Weihnachten viel zu viel Weihnachtsplätzchen gegessen haben freuen sich alle wieder auf viel Bewegung. Montag: 1. Gruppe: 16:45-17:45 Uhr, 2. Gruppe: 17:45-18:45 Uhr, 3. Gruppe: 18:45-19:45 Uhr. Eltern-Kind-Turnen findet mittwochs von Uhr Uhr unter der Leitung von Corinna Beck statt. Pfarrstr Hainsacker Tel. 0941/

7 Faschingszug Wolfsegg Dieses Jahr findet wieder ein Faschingszug in Wolfsegg statt. Die Sportjugend wird, wie jedes Jahr, den Faschingszug als Fußgruppe begleiten. Wir freuen uns über ganz viele Kinder, die mit ihren Eltern (mind. ein Elternteil pro Kind) dabei sind. Anstehende Veranstaltungen für die Kinder, wie z. B. Faschingsturnstunde sowie Basteln von Kostümen werden zur gegebenen Zeit in den Turnstunden mitgeteilt. Bei weiteren Fragen und Anregungen wendet euch bitte direkt an die Übungsleiter oder die Abteilungsleiter. Alexandra Zobel und Claudia Röhrl FF Pielenhofen: Bericht über die Jahreshauptversammlung vom Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pielenhofen erschienen 50 Personen. Zu Anfang begrüßte die erste Vorsitzende Petra Bleicher die anwesenden Kameraden und Kameradinnen, Gemeinderäte und den zweiten und den dritten Bürgermeister. Dem Kassier Ludwig Meier wurde von den beiden Kassenprüfern eine einwandfreie Kassenprüfung bescheinigt. In ihrem Bericht dankte die erste Vorsitzende Petra Bleicher, dem Kommandanten Erich Bleicher, und der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. In ihrer Rede berichtete Petra Bleicher von den verschiedenen Aktionen des Vereins im letzten Jahr. Dazu gehörten der Ostermarkt, der Vereinsausflug mit der KRK der Herbstmarkt, und der Weihnachtsmarkt. Petra Bleicher berichtete außerdem vom Besuch der Feuerwehrjugend in der Partnergemeinde Crecy-la-Chapelle. Ihr besonderer Dank geht der restlichen Vorstandschaft, besonders an Lydia Zach-Siebert und den vielen Kuchenbäckerinnen, die die Feuerwehr das ganze Jahr bei Festen unterstützt hatten. Der Kommandant Erich Bleicher berichtete von 15 Einsätzen, dabei handelte es sich um 4 technische Hilfeleistungen, 5 Brände und 6 freiwillige Leistungen. Besonders erwähnte er eine Personensuche, die aber glücklicher weise abgebrochen werden konnte und den Wohnungsbrand bei Bürgermeister Ferstl. Die Technische Abteilung wendete ca. 200 Stunden um die Geräte und Fahrzeuge in Ordnung zu halten. Er bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden, besonders beim Gerätewart Tobias Mirbeth, die das ganze Jahr über helfen die technische Ausrüstung in Ordnung zu halten. Die Atemschutzgeräteträger waren in der Atemschutzstrecke in Neutraubling. Insgesamt war die Aktive Truppe 116-mal mit 939 Personen im Einsatz und leistete dabei 471,5 Stunden ab. Im Verein war man 31-mal mit 249 Personen Aktiv und leistet damit ca. 61 Stunden. Die Jahresaktivitäten von Verein und Aktiver Wehr beträgt somit 147 Aktivitäten mit 1188 Personen und 545,5 Stunden. Bleicher beklagte, dass zu Zeit nur 6 Jugendliche aktiv bei der Feuerwehr sind. Auch dieses Jahr besuchten die Aktiven wieder Lehrgänge an der Feuerwehrschule und Schulungen des Landkreises. Bleicher berichtete von erheblichen Schwierigkeiten bei der Einführung des Digitalfunks. Sein weiterer Dank galt allen Gönnern und Spendern. Der 2. Bürgermeister Ebkemeier überbrachte der Feuerwehr die Grüße des Gemeinderate und des ersten Bürgermeisters. Er bedankte sich bei den Kommandanten für die geleistete Arbeit und die umsichtige Leitung der Einsätze. Er wünschte allen Aktiven in Zukunft alles Gute für ihre künftigen Einsätze. Er dankte besonders der Vorstandschaft für die Unterstützung der Aktiven. Die Gemeinde ist stolz darauf eine funktionierende Feuerwehr zu haben. Die Entwicklung der Feuerwehrjugend gebe allerding Grund zur Besorgnis. Die Gemeinde Pielenhofen unterstützt die Feuerwehr jedes Jahr 7

8 Als neuen ersten Kommandanten wählte die Versammlung Daniel Meindl und als zweiter Kommandant wurde Peter Obletzhauser gewählt. Den scheidenden Kommandanten Bleicher und Hofmann wurde sowohl von der Gemeinde als auch vom Feuerwehrverein mit Urkunden und Präsenten gedankt. Es wurden folgende Kameraden für die Treue zum Verein geehrt: 25 Jahre: Peter Moser 40 Jahre: Reinhold Ferstl 50 Jahre: Herbert Menacher 60 Jahre: Hans Schönhärl Gez. Susanne Biek und Petra Bleicher finanziell mit der Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen. Auch die Kosten der Umstellung auf Digitalfunk wurden von der Gemeinde getragen. Ebkemeier dankte der Feuerwehr für den guten Pflegezustand des Einsatzfahrzeuges, die Reparaturkosten waren vergangenes Jahr auffallend gering, besonders hinsichtlich des Alters des Einsatzfahrzeuges. Der Feuerwehrverein hält das soziale Leben in Pielenhofen zusammen, so Ebkemeier. Ebkemeier präsentierte der Versammlung Planentwürfe für das Feuerwehrgerätehaus, die er noch kurz vor der Versammlung vom Planer erhalten hatte. Gemäß der Planung soll das Feuerwehrgerätehaus mit zwei Stellplätzen in der Klosterökonomie in der Gebäudeverlängerung des Schützenheims errichtet werden. Der Entwurf, besonders die Anzahl der Stellplätze und die Lage der Umkleiden im 1. OG wurden von der Versammlung kontrovers diskutiert und weitgehend nicht akzeptiert. Erich Bleicher monierte, dass die Feuerwehrführung nicht in die Planungen einbezogen wurde. Ebkemeier versprach die Anregungen aufzunehmen und weiter zu verfolgen. Ebkemeier übergab Peter Obletzhauser die Entwurfsunterlagen mit der Bitte die Abstimmung mit der Feuerwehrführung zu koordinieren. Im Anschluss wurden der erste und zweite Kommandant neu gewählt, da der zweite Kommandant, Thomas Hofmann, sein Amt aus persönlichen und beruflichen Gründen niedergelegt hat. Auch bei Erich Bleicher spielten unter anderem familiäre Gründe und Unstimmigkeiten mit der Gemeinde zur Amtsniederlegung. Feuerwehr Pettendorf unter neuer Führung Bei der Jahreshauptversammlung am wählte der Feuerwehrverein zwei neue Komandanten und eine neue Führungsspitze. Kommando-Wechsel bei der Feuerwehr: Nach 19 Dienstjahren als Kommandant stellte Alfred Stiegler seinen Posten bei der Jahreshauptversammlung zur Verfügung. Christoph Vetter wurde mit überwältigender Mehrheit zum Nachfolger und neuen 1. Kommandanten gewählt. Als Stellvertreter zur Seite steht im Benedikt Manz. Auch der Feuerwehrverein ist unter neuer Führung. Vorsitzender Martin Meier stellte sich nach 12 Jahren ebenfalls nicht mehr zur Wahl. In seine Fußstapfen trat Tobias Manz. Vetter trägt künftig Verantwortung für 96 Dienstleistende. Diese Zahl gab Stiegler in seinem letzten Rechenschaftsbericht bekannt. Rund ein Drittel der Aktiven sind Frauen sei erneut von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen geprägt gewesen, die alle erfolgreich abgeschlossen wurden, erklärte Stiegler. Unter anderem besuchten die Einsatzkräfte Lehrgänge in den Bereichen Verhaltenstraining im Brandfall, Atemschutz und Gruppenführung. Darüber hinaus bildeten sich die Aktiven in Sachen Absturzsicherung fort, nahmen an einer Motorsägenausbildung teil und besuchten die Brandübungsanlage in Neumarkt. Auch die Jugend war nicht untätig. Stiegler berichtete vom Erwerb der Deutschen Jugendleistungsspange. GmbH Unfallinstandsetzung - Lackiererei Ersatzteile Service- und Mietwagen TÜV / AU 5 x wöchentlich Waschanlage Jahres-/Halbjahreswagen spezielle Anfertigung für Oldtimer (Karosserie) Klima- und Glasservice 12 8

9 Insgesamt leisteten die Aktiven im vergangenen Jahr 3861 Dienststunden, die sich in 853 Einsatzstunden und 3008 Übungs- und Schulungsstunden aufschlüsseln. An Alarmierungen gemessen war 2014 ein deutlich ruhigeres Jahr als Alles in allem wurde die Wehr zu 38 Einsätzen gerufen, darunter sechs Brände und 22 technische Hilfeleistungen. Darüber hinaus leisteten die Aktiven zehn Sicherheitswachen. Die Beteiligung an den Einsätzen war sehr gut, lobte der scheidende Kommandant. Seinen Dank richtete Stiegler an die Träger der Funkmeldeempfänger, die bei jeder Tages- und Nachtzeit bereit waren auszurücken. Der Feuerwehr-Vorsitzende Martin Meier bezifferte den Mitgliederstand des Vereins auf aktuell 541. Im vergangen Jahr gab es zehn Neuaufnahmen, darunter ein aktives Mitglied. Er wies auf den Feuerwehrfasching hin, der am 31.Januuar beim Mayerwirt mit der Band Sternenfänger stattfindet. Meier berichtete über zahlreichen Aktivitäten in der Gemeinde sowie über Veranstaltungen, die vom Feuerwehrverein ausgehen. Hierzu gehören im Juni das alljährliche Johannisfeuer, das von der Jugend übernommen wird sowie das im Oktober stattfindende Weinfest im Gerätehaus. Die Neuwahlen gaben folgendes Ergebnis: Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder Tobias Manz. Roland Kager steht ihm als Stellvertreter zur Seite. Wiedergewählt wurden Herbert Pirzer als Kassier und Christine Schmalzbauer als Schriftführerin. Der Vereinsausschuß setzt sich künftig aus Ernst Janker, Markus Krutina, Albert Pfeffer, Gabi Grübl, Sieglinde Hain, Christina Irrgang, Engelbert Böhm und Nicole Atzberger zusammen. Kassenprüfer sind weiterhin Roland Broszio und Oliver Schweiger. Bürgermeister Eduard Obermeier bedauerte das Ausscheiden von Stiegler als Kommandant und Meier als Vorsitzender. Ihr ward ein hervorragendes Team mit einer beeindruckenden Bilanz, zollte er den beiden Anerkennung und bedankte sich für die vielen ehrenamtlichen Stunden im Dienste der Feuerwehr. Ehrung Langjähriger Mitglieder: Mit der Ehrenmitgliedschaft für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Albert Heigl ausgezeichnet. Die goldene Vereinsnadel für 40 Jahre Treue zum Verein ging an Rainer Brunner, Johann Helfer, Reinhard Knott, Johann Pirzer, Werner Schmid, Kurt Sigl und Reinhard Werner. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Reinhold Demleitner, Oliver Irrgang, Wolfgang Mache, Johann Sattler und Christian Schirdewahn mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden langjährige Vorstandsmitglieder, die sich nicht mehr zur Wiederwahl stellten: - 39 Jahre gehörte Waldemar Knott der Vorstandschaft an, Alfred Stiegler brachte es auf 19 Jahre - Nach 12 Jahren Mitarbeit schieden Matthias Amann, Florian Adam und Erich Bucher aus der der Vorstandschaft aus - Für sechs Jahre wurden Antonia Amann, Bernhard Meyer und Johann Seidl geehrt Spendenaktion in Pielenhofen Es war eine ganz wunderbare Idee von Nicole und Andreas Ernst: Kindern aus Syrien und Bulgarien eine Weihnachtsüberraschung zu bereiten. Bürgermeister Reinhold Ferstl unterstützte das Vorhaben. Die Kinder waren aufgefordert, sich mit einem selbst gemalten Bild, ihr Geschenk zu verdienen. Jeder freiwillige Spender konnte eines der entlang der Treppe aufgereihten Bilder im Bürgerhaus abnehmen und den darauf erkennbaren Wunsch erfüllen. Besonders engagiert war CSU-Gemeinderätin Bettina Willamowski. Sie hat einfach gesünder Gesundheit mit Freude leben Das Team: Katrin Kroneder Annika Kuhrt Karin Schäffner Nina Mühle begrüßen Sie herzlich!!! Praxis für Krankengymastik & Physiotherapie Mit Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage, Manuelle Therapie uvm. wollen mein Team und Ich Sie gerne auf dem Weg zu einer besseren Gesundheit begleiten. Praxis für Ayurveda und Kundalini Yoga Ob entspannende & belebende Ayurveda Behandlungen oder körperlich & geistig beflügelndes Kundalini Yoga, machen Sie einen individuellen Ausflug zu sich selbst. Sie erreichen uns unter: einfach gesünder / Katrin Kroneder Adresse: Weinbergstrasse 28a Pettendorf Sie erreichen uns unter: einfach gesünder / Katrin Kroneder Telefon: Adresse: Weinbergstrasse a Pettendorf (AB) Telefon: (AB) Internet: Internet: 139

10 erhaltene Geldspenden verwendet, um Geschenke zu besorgen und auch alle Geschenke für die Kinder wunderschön verpackt. Ca. 13 Kinder, begleitet von ihren Familien, erschienen um Uhr im Bürgerhaus, wo die Bürgermeister Reinhold Ferstl, Jürgen Ebkemeier und Rudolf Gruber, die Familie Ernst, einige Gemeinderäte und Ingrid Berger, Vorsitzende des Nachbarschaftshilfe-Vereins, die ausländischen Mitbürger erwarteten. Bürgermeister Ferstl begrüßte die Gäste, hieß sie herzlich willkommen und versicherte ihnen, dass sie in unserer Gemeinde nicht alleine gelassen sind. Nicole Ernst und Bettina Willamowski verteilten die vorbereiteten Geschenke an die Kinder, die, wie auch ihre Eltern, staunten und strahlten und sich vielmals bedankten. Es war insgesamt ein schönes Zeichen christlicher Nächstenliebe zur Weihnachtszeit. A. Pollinger Weihnachtsfeier der CSU Ortsgruppe Pielenhofen Auch in diesem Jahr kam der CSU-Ortsverband zur traditionellen Weihnachtsfeier in der Klosterwirtschaft zusammen. Am vierten Advent fand sich die Gruppe im Biergarten ein und wurde mit Glühwein, Tee und einem wärmenden Feuerkorb begrüßt. Die Vorsitzende des Ortsverbandes Bettina Willamowski dankte den zahlreich erschienenen Mitgliedern in einer kurzen Ansprache für ihr großes Engagement bei den vielfältigen Aktionen der Ortsgruppe im Jahr 2014 und übermittelte die Weihnachtsgrüße der Bundestagsabgeordneten Dr. Astrid Freudenstein und Philipp Graf von und zu Lerchenfeld, Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer und Albert 10

11 Deß, Mitglied des Europaparlaments. Nach und nach verlagerten sich die angeregten Gespräche in das Jägerzimmer der Klosterwirtschaft. Bei einem gemeinsamen Abendessen mit Gulaschsuppe oder á la carte unterhielten sich die zahlreichen Mitglieder über aktuelle Themen der Gemeinde und das anstehende Weihnachtsfest. Die Vorstandschaft freute sich sehr, dass die Mitglieder sich trotz des lebhaften und oft stressigen Alltags gerade zur besinnlichen Weihnachtszeit hierfür Zeit nahmen. Insgesamt war die Veranstaltung ein schönes Zeichen, freundschaftlicher, werteorientierter und engagierter Zusammenarbeit einer engagierten Ortsgruppe. Musikverein Wolfsegg Für den Musikverein und die Blaskapelle ging wieder ein aktives Vereinsjahr mit dem Highlight des Weihnachtskonzertes, den Weihnachtsliedern am Heilig Abend von den Burgmauern für die Wolfsegger gespielt und zum Schluss dem traditionellen Neujahranspielen zu Ende. Allen aktiven Musikern, Nachwuchsmusikern, Musikvereinsmitgliedern, Gönnern und Freunden sei ein herzliches Dankeschön für das gute Miteinander gesagt. Beifallsturm für das Jugendblasorchester Pettendorf Sich auf das Weihnachtsfest einstimmen und schöner Musik lauschen - dieser Aufforderung waren viele Musikliebhaber am vierten Adventssonntag gefolgt und haben sich auf den Weg zum diesjährigen Weihnachtskonzert des Musikvereins Pettendorf gemacht. Das Weihnachtskonzert ist der musikalische Höhepunkt und aus dem kulturellen Leben in Pettendorf nicht mehr wegzudenken. Die Bläserklasse eröffnete unter der Leitung von Toralf Schnittler das Konzert mit Tochter Zion und Czardas. Sie zeigten, dass sie schon richtig gut als Orchester funktionieren und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Der jüngste Nachwuchs machte dann Platz auf der Bühne für das große Blasorchester mit ihrem Dirigenten Josef Dietz. Das Weihnachtskonzert war wieder einmal mehr eine gelungene Veranstaltung die den Gästen sowohl einen Gehör- wie auch Augenschmaus bot. Beim Neujahrsanspielen, einer mittlerweile jahrzehntelangen Tradition des Musikvereins, musste die Kapelle, die dieses Mal überwiegend von der Jugend dominiert war, dem Wetter- und Wintereinbruch stand halten. Knapp 3 Tage waren die über 20 Musiker bei Schneegestöber unterwegs, um den Bewohnern von Wolfsegg mit Ihrem Spiel ein gutes, gesundes Jahr 2015 zu wünschen. Die alten Hasen eröffneten ihr Programm furios mit dem Konzertmarsch von Franz Lehar. Gediegener ging es dann weiter mit Kleine ungarische Rhapsoide und An der schönen blauen Donau, einer schwungvollen Zusammenstellung von Walzern aus der Feder von Johann Strauss. Der erste Programmteil schloss mit einem großen Operetten Potpourri als Erinnerungen an Robert Stolz ab. Ulrike Böhm-Rößler führte zur Einleitung der einzelnen musikalischen Stücke durchs Programm. 11

12 Der Nordbayerische Musikbund führte die Ehrungen durch für bestandene Abzeichen: Silberne Abzeichen Tenorhorn für Nicolas Mark und Bronzene Abzeichen für Maximilian Fleiner am Schlagzeug. Herzlichen Glückwünsch. Auf die Ehrungen folgte eine weitere Überraschung vom Bürgermeister Eduard Obermeier aus Pettendorf: Er überreichte eine Spende in Höhe von Euro. Diese Spende wird für die Jugendarbeit des Musikvereins verwendet. Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Musiker. Nach der Pause ging es auch dann gleich richtig fetzig los mit der Filmmusik aus Batmann über ein Filmmusik-Medley zu Lion King. Eine besondere Überraschung gab es mit dem Solisten And- reas Biebl. Er beeindruckte mit seinem Können am Saxophon. Unterstützt vom Orchester meisterte er bravourös sein Saxophon-Solo und zeigte, wie wichtig eine gute Harmonie und gutes Timing unter Musikern ist, um ein solches Stück gut klingen zu lassen - Hut ab! Zum Ende des Konzertes spielte das Jugendblasorchester ein Medley von Udo Jürgens in Bezug auf seinen 80sten Geburtstag. Michael Hanwalter hat die Rolle des Udo Jürgens gesanglich verkörpert. Aber nicht nur am Instrument überzeugten die Musiker- auch gesanglich war es so mitreißend, dass das Publikum gleich mit einstimmte und am Ende mit einem tosenden Applaus begeisterte. Natürlich durfte auch der legendäre Auftritt zum Schluss eines jeden Udo Jürgens Konzerts nicht fehlen: der weiße Bademantel. Wir stellen ein! Die Verwaltungsgemeinschaft Pielenhofen-Wolfsegg stellt zum eine/einen Verwaltungsfachangestellte/n (VFA-K) oder eine/einen Verwaltungsangestellte/n (AL I) oder eine Kauffrau/einen Kaufmann für Büromanagement (KFB) ein. Die Stelle ist zur Vertretung von Mutterschutz/Elternzeit und daher befristet, zunächst bis Sie kann in Vollzeit (39 Std.) oder mit 2 Teilzeitkräften (je 19,5 Std.) besetzt werden. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Wir erwarten Teamfähigkeit, Kunden- und Bürgerfreundlichkeit, hohe Motivation, Engagement und Belastbarkeit sowie einen sicheren Umgang mit den gängigen Office- Anwendungen (Excel, Word). Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalwirtschaft oder in der Hauptverwaltung einer Kommune sind von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bis an die Verwaltungsgemeinschaft Pielenhofen-Wolfsegg, Personalamt, Judenberger Str. 4, Wolfsegg. Auskünfte erteilen Geschäftsleiter Peter Sterl, Tel / , oder der VG-Vorsitzende Wolfgang Pirzer, Tel / Da ahnte noch keiner, dass am nächsten Tag Udo Jürgens plötzlich verstarb Für all seine Fans bleibt er durch die Musik, die er hinterlassen hat, jedoch unsterblich Den tosenden Applaus haben sie sich wirklich verdient und verließen zu Recht voller Stolz die Bühne, einen wunderbaren musikalischen Abend präsentiert zu haben, Wie in jedem Jahr, war das Konzert kostenlos, die Besucher honorierten die Darbietung der Musiker durch einen Obolus am Ende des Weihnachtskonzertes. Das Jugendblasorchester bedankt sich beim Publikum für die Spenden. Alles in allem war es wieder einmal ein tolles Konzert und die Besucher waren sichtlich begeistert. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: 12

13 Mit musikalischen Grüßen ins Neue Jahr Auch Ende 2014, genauer am 27. und 28. Dezember, machte sich eine Abordnung der Pettendorfer Blaskapelle wie jedes Jahr auf zum Neujahrsanspielen. Leider war es diesmal nicht möglich, das gesamte Gemeindegebiet abzuklappern. Der Wettergott war absolut nicht auf der Seite der Musiker. Also keine Sorge: Wir haben niemanden vergessen. - Kälte und Schnee ließen einfach nicht mehr zu. An den Instrumenten froren schon nach wenigen Häusern die ersten Ventile ein und als schließlich Schneefall einsetzte, waren die Noten zugeschneit, noch bevor wir den Marsch zu Ende gespielt hatten. Irgendwann konnte nicht einmal mehr die Hälfte der Musiker frostfrei spielen, so dass wir gezwungen waren, die Neujahrsaktion abzubrechen. Wir pfiffen buchstäblich aus dem letzten Loch. Wir wünschen deshalb auf diesem Weg vor allem jenen, bei denen wir es heuer nicht persönlich machen konnten: A guats Neis im Namen des Musikvereins Pettendorf! Ein ganz großes Dankeschön geht an all die Leute, die uns mit heißem Tee versorgt und oftmals sogar ins Haus hineingebeten haben, damit wir uns wärmen und unsere Instrumente auftauen konnten. Da fackeln die Pettendorfer nicht lange, wenn Musiker vor der Haustüre stehen, deren Zähne lauter klappern als das Gepfeife, das teilweise kältebedingt entstanden ist. Und jetzt zum Schluss noch ein kleiner Hinweis in vereinseigener Sache: Damit wir auch künftig zum Jahresende die Tradition fortsetzen und den Gemeindebürgern den einen oder anderen Marsch blasen können, brauchen wir Nachwuchs. Wenn Sie also für Ihr Kind eine gute musikalische Ausbildung in unmittelbarer Wohnortnähe haben möchten, dann melden Sie es bei uns an, unterstützen und motivieren Sie es, wenn s mal einen Durchhänger gibt. Den haben wir alle einmal erlebt. Wenn man sich durchgebissen hat, im großen Orchester spielt, bei den Konzerten den stürmischen Applaus hört, dann macht das schon mächtig stolz. Eine Erfahrung, die keiner von uns missen möchte. Und auch wenn der obige Bericht a bisserl so klingt, als wären wir eine bemitleidenswerte Truppe: Es war a Mordsgaudi und die hamma öfter! Die Familie Staufer aus Pielenhofen bedankt sich herzlich bei ihren Kunden für die jahrelange Treue. Werbung im Bürgerbladl Telefon (09409) v.l. HAUSLER Verkaufsleiter Markus Beck, Frau Staufer, LABERTALER Geschäftsführerin Lilo Sillner Vor fast 15 Jahren eröffnete der HAUSLER Getränkemarkt in der Angerstraße 16a. Nicht nur die Fachkenntnisse in Sachen Getränke, sondern auch der hervorragende persönliche Kontakt zu ihren Kunden, zeichnete die Familie Staufer aus. Für die lange und großartige Partnerschaft möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken und wünschen Familie Staufer alles Gute für die Zukunft. Wir freuen uns, Sie zukünftig in unserem neuen HAUSLER Markt bei Köstler&Kempka in der Angerstraße 3, begrüßen zu dürfen. Hier erhalten Sie weiterhin sämtliche LABER- TALER Mineralbrunnen Spezialitäten, NAPO- LEON- und Hauli Produkte, sowie Röhrl- und Landgraf-Biere. 13

14 Musikverein Pettendorf ruft ehemalige Musikerinnen und Musiker zum 25-jährigen Gründungsfest am Der Musikverein Pettendorf e. V. feiert vom sein 25-jähriges Bestehen. Am Sonntag, den finden, wie bei einem Gründungsfest üblich, ein Kirchenzug, ein Festgottesdienst und ein Festzug statt. In dieser 25-jährigen Vereinsgeschichte haben TSV Pielenhofen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung gemäß 13 der Satzung für Sonntag, 8. März 2015, 16 Uhr eine Menge Musikerinnen und Musiker die aktive Musikerlaufbahn des Vereins durchschritten. Angedacht ist am Sonntag, den , separat als Ehemaligen-Blaskapelle den Kirchenzug, die Kirche, den Festzug und das anschließende Gemeinschaftskonzert mit zu spielen. Dies wird allerdings gemeinsam mit der Gruppe entschieden, falls genug Damen und Herren zusammen kommen. Natürlich wird sich die Gruppe auf diese Sache ein wenig vorbereiten müssen. Denn manche werden die Instrumente nicht allzu oft in den Händen gehalten haben. Das heißt ein paar Proben werden stattfinden müssen. Am Gründungsfest selbst wird unser ehemaliger Dirigent, Herr Mairock, die Gruppe anführen. Der Musikverein ruft somit alle ehemaligen Musikerinnen und Musiker auf, sich beim Vorstand, Hr. Stephan Meyer, baldmöglichst zu melden, jedoch spätestens bis Mitte Februar Die Mitgliederversammlung findet im Vereinsheim des TSV Pielenhofen statt. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers 7. Geschäftsbericht des 1. Vorstands 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Berichte der Abteilungsleiter 10. Grußworte und Informationen des 1.Bürgermeisters 11. Beschlüsse der Vollversammlung: Vertrag mit dem TSV Adlersberg zur weiteren Finanzierung des FC Pielenhofen - Adlersberg 12. Ehrungen 13. Bildung eines Wahlausschusses 14. Neuwahlen 15. Wünsche und Anträge Pielenhofen, den Christian Geusch 1. Vorstand Wo? Wann? Wer? Kosten? Anmeldung Gemeindebücherei St. Margaretha Pettendorf Freitag 6. Februar 2015 von Uhr bis ca Uhr Kinder von 9 bis 13 Jahren Keine Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Daher ist eine Anmeldung bei Irene Muckenthaler-Oberleitner unter 09404/1581 oder bei Friederike Demleitner unter 09409/2173 erforderlich. Mitzubringen sind eine Bastelschere und Kleber.- Euer Büchereiteam 14

15 Neues von SC Ski & Fun Pielenhofen e.v. Besinnlicher Weihnachtshüttenstammtisch! Schon zur Tradition geworden ist der jährliche Weihnachtshüttenstammtisch bei dem sich ca. 35 Personen in der Ziegelhofalmbar trafen. vom Grill, konnte sich jeder wärmen und stärken. Nach vielen kurzweiligen Gesprächen machten sich viele wieder mit Fackeln und dem Gefühl einen schönen Spätnachmittag erlebt zu haben auf den Rückweg. Zum 16. Mal Dance on Snow am Hohenbogen! Bereits zum 16. Mal findet diese Veranstaltung statt und Ski & Fun ist schon über 10 Mal dabei. Heuer machten sich ca. 50 Personen auf den Weg um dieses High light mit zu feiern. Dance on Snow startete wie immer mit einem Fackellauf der Skischulen-Bergwacht und dem Wintersportverein, bevor die Top-Band Erwin und die Heckflossen den vielen Gästen so richtig einheizte. Bei Glühwein und allerhand Kulinarischen wurde es nicht langweilig. Der Höhepunkt war natürlich wieder ein Riesen-Feuerwerk. Bei leckerem Essen zubereitet von der Gaststätte Spitzauer und einigen Mitgliedern ließ sich der Abend gut an. Der Nikolaus, vertreten durch 1. Vorstand Rainer Bellmer hatte für jeden ein kleines Geschenk in Form eines Ski & Fun Handtuchs dabei. Bellmer bedankte sich bei allen für die stete Unterstützung das ganze Jahr über, wünschte allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2015, verbunden mit dem Wunsche auf die gleiche Unterstützung im neuen Jahr. Bei Gesprächen über die anstehenden Veranstaltungen, wie Fackelwanderung-Dance on Snow-Skikurs- Ausfahrten und einige vergnügten sich mit Spielen, war der Abend sehr kurzweilig. Wieder einmal eine Fackelwanderung! Nach einigen Jahren entschloss man sich wieder einmal eine Fackelwanderung zu machen! Für Alt und Jung Masken erwünscht im Schützenheim der SG 07 Pielenhofen Bei starkem Schneefall machten sich ca. 20 Kinder-Erwachsene und zwei Hunde unter der Führung von 2. Vorstand Georg Hummel auf den Weg vom Kinderspielplatz Pielenhofen über die Bergstraße zum Berghof, wo beim 1. Vorstand Rainer Bellmer und Beate Küffner bereits auf die Wanderer gewartet wurde. Bei Lagerfeuerromantik- Kinderpunsch-Jagertee und anderen Getränken, sowie Knacker Livemusik aus Wolfsegg 19:03 20:00 Uhr SchwarzBuam ab 20:00 Uhr Original Dillnbockexpress warmes Essen/Brotzeit mit Bedienung Auf euren Besuch freuen sich die SG 07 und SC Ski & Fun Pielenhofen 15

16 Durchgefroren aber glücklich und zufrieden trat man gegen Mitternacht die Heimfahrt an. Dank dem Organisator Rainer Bellmer und dem Busfahrer Bernd Köbler. Großartiger Skikurs des SC Ski & Fun Pielenhofen! In der zweiten Woche der Weihnachtsferien fand beim Skiclub der 4 tägige Ski und Snowboardkurs statt! 65 Kursteilnehmer und 20 Skilehrer und Betreuer fanden eine gute Schneelage und ein einigermaßen gutes Wetter vor. In Gruppen, angefangen mit den Pinguinen über Schneehasen-Polarfüchsen- Huskys-Elchen-Wölfen und die Erwachsenen als Eisbären, sowie den Snowboardern waren alle in ihren Könner Stufen eingeteilt. Alle Gruppen wurden von jeweils 2 Skilehrern bzw. Betreuern geschult, wobei bei den Pinguinen, den Anfängern mehr Personen tätig waren. Bereits am ersten Tag konnte man die ersten Erfolge erkennen und am vierten Tag hatten alle das ihnen gestellte Ziel erreicht und auch die kleinsten waren ganz oben am Berg und meisterten die Abfahrt. Zum Mittagessen ging es ins Liftstüberl zum Ernst, der wiederum für den Skiclub das Lokal eine Stunde sperrte und mit leckerem Essen aufwartete. Am letzten Tag nachmittags war es endlich soweit, es gab die Medailien-Urkunden und ein Gruppenfoto für jeden. Bevor es aber soweit war, sprach 1. Vorstand Rainer Bellmer allen Beteiligten die zum gelingen des Kurses beigetragen haben Dank aus. Er bedankte sich bei den Eltern,bei den Skikursleitern Uwe Pfeffinger und Walter Ambros sowie der Schriftführerin Julia Ambros, denn die hatten die meiste Arbeit, er bedankte sich bei den Skilehrern-Betreuern und Helfern, den ohne sie wäre so ein Kurs nicht möglich, ein Dank galt auch dem Wirt Ernst Seidl mit seiner Crew sowie dem Leiter der Hohenbogenbahn AG Markus Müller für das großartige Entgegenkommen. Ein weiterer Dank galt den Busfahrern Richard Paulus und Peter Obletzhauser für ihre sichere Fahrweise, wobei bei letzterem ein Wermutstropfen fiel, der Peter macht seine letzte Fahrt, hört nach 11 Jahren unfallfreien Skibusfahren und über Km auf und geht in den wohlverdienten Ruhestand, für seine Geduld, das Kaffe Kochen im Bus und seine freundliche Art werden ihn alle vermissen. Peter war und ist ein wichtiger Teil der Vereinsgeschichte, der gesamte Skiclub wünscht ihm Gesundheit und die Zeit um glücklich zu sein. Mit dem Appell, fleißig weiter zu Üben und sich nicht auf den Lorbeeren aus zu Ruhen endete der offiziele Teil Nun gab es endlich die ersehnten Medailien usw. und nicht nur die Kursteilnehmer waren Stolz, sondern auch die Ausbilder, haben sie es doch verstanden, mit Einfühlungsvermögen und Geduld allen das nötige Rüstzeug für den Sport mitzugeben. Bevor man die Heimfahrt an trat gab es noch Apfelstrudel mit Sahne und Eis. Resümee: Ein gelungener Ski und Snowboardkurs, der nächste kann kommen! Einladung zum Faschingszug in Wolfsegg am um 14:00 und Faschingsparty am Feuerwehrhaus Veranstalter: Burgschützen + FCB-Fanclub Schützenball am Samstag, um Uhr im Berggasthof Kumpfmüller Wolfsegg mit der Musikband Rattatuii Eintritt: 7,00 Masken sind erwünscht! Platzreservierung unter Tel /496 16

17 Mir hat der Skikurs Spaß gemacht, weil... Alexander Schweiger, 12 Jahre: auch wenn man das Skifahren gut beherrscht, kann man von den netten Skilehrern immer noch etwas neues dazulernen. Es waren auch viele Freunde von mir dabei, mit denen es dann noch mehr Spaß machte. Auf den Skiern haben wir dann mit unseren Skilehrern Rainer und Matthias viele lustige Übungen eingebaut. Beim nächsten Mal nehme ich natürlich wieder teil! Livia, 9 Jahre: ich fand es schön mit den Trainern Ski zu fahren. Wenn mal etwas schiefgegangen ist, haben uns die Trainer wieder neue Hoffnung gegeben. Es heißt ja Ski & Fun. So ist es auch. Denn man hat nicht nur Tricks und Tips gelernt, sondern auch Spaß beim Ski fahren gehabt. Mit lustigen Spielen habe ich und meine Gruppe schneller und sauberer Ski fahren gelernt. Johanna Weigert, 11 Jahre: viele Freunde dabei waren. Rainer & Matthias haben mit uns viele Spiele gemacht und uns einige Tricks beigebracht. Die Stimmung in der Gruppe und im Bus waren super!!! Nächstes Jahr bin ich wieder dabei. Leo Amann, 12 Jahre: wir viel Spaß hatten mit unseren Skilehrern Rainer und Hias und haben wieder viel Neues dazugelernt! Lena Weigert, 7 Jahre: viele Freunde von mir dabei waren. Meine Skilehrerinnen Petra & Laura waren total nett. Ich freue mich schon aufs nächste Mal. Franziska Schweiger, 10 Jahre: man dabei immer viel Spaß hat. Unsere Skilehrer Rainer und Matthias haben mit uns Skispiele gemacht, z.b. Menschenslalom. Sie haben uns auch noch Tricks beigebracht. z.b. einmal um die eigene Achse drehen. Ich habe viele Freundinnen aus meiner Gruppe gekannt und wir haben immer was neues dazugelernt. Hoffentlich findet nächstes Jahr wieder ein Skikurs statt. Ihr Fullservice-Partner für Offsetdruck Fassadenbeschriftungen Aufkleber Fahrzeugbeschriftungen Textildruck Werbebanner Schilder Werbemittel SCHINDERBERGWEG PIELENHOFEN TEL

18 Ball der Vereine Pielenhofen am Faschingssamstag, 14. Februar 2015 im Campingstadl Distelhausen mit der Early Bird s Band Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 7,50 (mit kostenlosem Heimfahrservice) Kartenvorverkauf mit Tischreservierung ab sofort im Bürgerbüro Pielenhofen! Ski & Fun in neuen Outfit! Nach einigen Jahren präsentiert sich Ski & Fun in einem neuen, sehr schönen Anzug. Nach längerer Diskusion in einem eigens dafür gegründetem Gremium unter der Federführung von Uwe Pfeffinger einigte man sich auf die Farben Blau die Jacke und Orange die Hose, eine sehr schöne Kombination wie sie auf dem Bild sehen. Empfohlen wurde dieser Hersteller vom Sporthaus Goldhacker unserem Vereinsmitglied. Der Anzug zeichnet sich durch hohe Wasserundurchlässigkeit und sehr leichten und guten Tragekomfort aus. Der Anzug hat beim Skikurs bereits seine Feuertaufe bestanden. Danke und Servus Peter! Der Skiclub Ski & Fun Pielenhofen e.v. sagt seinem langjährigen und beliebten Skibusfahrer Peter Obletzhauser ein herzliches vergelt s Gott für seine 12-jährige zuverlässige und perfekte Beförderung zu den Skigebieten in Bayern und Österreich! Schweren Herzens müssen wir unseren Peter in den wohlverdienten Ruhestand entlassen! Servus Peter mach s gut, genieß deine Freizeit und bleib gesund! In Namen des gesamten Ski & Fun Teams dankt dir in Freundschaft dein Rainer Bellmer, 1. Vorstand! 18

19 Termine Februar 2015: Skigymnastik Mehrzweckhalle Wolfsegg - Termine: Aufgrund der Nachfrage findet die Skigymnastik weiterhin in der Mehrzweckhalle in Wolfsegg statt. Die Skigymnastik für ALLE hält unser Skilehrer Rüdiger Gröger bis Ende März 2015 immer mittwochs (außer Aschermittwoch) von Uhr Uhr. Nichtmitglieder sind zum Schnuppern jederzeit herzlich willkommen! Flutlicht-Faschingsskifahrt Hohenbogen Freitag, den 06. Februar 2015: Eine total verregnete Angelegenheit war unsere Flutlichtfahrt im letzten Jahr. Trotzdem hatten wir jede Menge Spaß und wir lassen uns schon aus Prinzip den Spaß nicht verderben! Wir starten erneut zum Hohenbogen, maskiert und mit einer fetzen Gaudi im Gepäck! Ein Erwachsener, der an dieser Gaudifahrt maskiert teilnimmt, erhält im Bus 10, EUR vom Fahrpreis zurück erstattet. Ein Jugendlicher bekommt 5, EUR zurück! Aber es gilt immer noch, ein Hut allein ist keine Verkleidung! Anmeldung bei Rainer Bellmer, Tel / oder 0162 / Kids & Fun Hippach Freitag, Sonntag, : Wochenendspaß in Hippach/Mayrhofen Fast schon zur Tradition wird unsere jährliche Wochenendfahrt ins schöne Zillertal. Wie jedes Jahr wartet auf euch ein tolles Skiwochenende mit super tollen Abfahrten, einem Funpark, Tiefschneehänge, Fahrten im Waldstück Wir haben wieder das Haus für uns ganz allein und der Skibus hält direkt vor der Haustür. Es gibt drei Schlafräume mit Einzel- und Stockbetten, zwei Duschen, eine Küche und eine gemütliche Stube. Abfahrt am Freitag um Uhr am Dorfplatz Wolfsegg. Rückkunft am Sonntag ca Uhr am Dorfplatz Wolfsegg. Der Skiclub übernimmt auch heuer wieder die Miete für Übernachtung und Frühstück! Ihr müsst nur die Liftpässe und 30,-- EUR für die Busfahrt bezahlen. Freie Plätze werden mit Erwachsenen aufgefüllt. Der Preis für die Fahrt mit Ü/F beträgt 75,-- EUR zzgl. Liftpass. Anmeldung nur bei Georg Hummel, Tel / 2646 oder 0170 / Rockfasching Samstag, den 07. Februar 2015 beim Prösslbräu in Adlersberg: Einlass: Uhr Beginn: Uhr ab Uhr Noscope ab Uhr The Motor City Monkey Hunters Motto: Kiss Meets (Alice Cooper) Eintritt: 10, Euro Karten an der Abendkasse erhältlich! Ab 24 Uhr kostenloser Heimfahrservice im Umkreis von 10 km! Faschingszug Wolfsegg - Sonntag 15. Februar Start Uhr: Wolfi, Wolfi mei ham mia a Gaudi ghabt letzts Joar, schauts eng blos de Buidl o a Mordsgaudi und des wiads a 2015 wieda! Mia seng uns! Hast du auch Lust auf dem Faschingswagen bei unserer irren Truppe mit dabei zu sein? Ruf Sabine König, Tel / oder 0176 / an und mach mit. Hausfasching SG 07 + SC Ski & Fun - Rosenmontag, 16. Februar 2015: Ab Uhr im Schützenheim SG 07 in Pielenhofen spielt der Dillnbockexpress (SchwarzBuam & Co.) für Alt und Jung, Masken sind erwünscht. Der Eintritt ist frei! Auf euren Besuch freuen sich die SG 07 und Ski & Fun Pielenhofen Kinder- und Jugendskifreizeit Mittwoch, 18. Februar 2015 St. Johann in Tirol: Das ist eine betreute Ski- und Snowboardausfahrt für unsere Kids! Wir fahren in Gruppen, die sich vom Fahrkönnen und Alter der Teilnehmer unterscheiden. In St. Johann gibt es Pistenabfahrten vom Feinsten mit dem traumhaften Blick auf den Wilden Kaiser! 17 Seilbahnen und Lifte, bestens präparierte Pisten aller Schwierigkeitsgrade mit modernsten Beschneiungsanlagen, 19 urgemütlichen Berghütten laden zu einem unvergesslichen Schneeerlebnis ein. Speziell für unsere Kids gibt es After Sun und hochwertige Antiaging Behandlung statt 69,00 Gib Deiner Trauer Raum im Trauercafé Lebensblüte Termine 2015: , und von Uhr im Pfarrheim Pettendorf, Martin-Klob-Str. 6 Auf Ihr Kommen freuen sich Barbara Listl (09404/8673) und Beate Senninger (09404/5531) Informationen unter o.g. Telefonnummern und auf der Homepage > Trauercafé. 19

20 als Highlight die Funslope Large, das sind Spaßpisten mit Steilkurven, medium Wellen, Beginner Kicker uvm. Anmeldung bei Rainer Bellmer, Tel / oder 0162 / Hüttenstammtisch - Samstag, den 21. Februar 2015, Uhr: Beim Hüttenstammtisch gibt es immer etwas Leckeres zum Essen und Trinken in einer gemütlichen Runde, bei Spiel, Spaß, toller Stimmung und lustiger Unterhaltung! Eingeladen sind wie immer ALLE Ski & Fun Mitglieder. Anmeldung bei Rainer Bellmer, Tel / oder 0162 / Tagesskifahrt Fieberbrunn LadyDay Mittwoch, den 25. Februar 2015: Lady s wir waren zuletzt 2010 in der Scheffau! Eine tolle Truppe, lauter verrückte Hühner und Skiguides waren mit dabei! Kommt lasst uns den Klassiker wiederholen! Im Bus werden wir wieder fürsorglich vom Männerteam versorgt und es gibt alles was unser Herz begehrt! Das Skigebiet ist super, für alle Könnerstufen geeignet und nach einem herrlichen Skitag geht s ab zum Après Ski im Tal! Rückfahrt erst um 17:00 Uhr! Anmeldung bei Rainer Bellmer, Tel / oder 0162 / Neues von den Partnerschaften Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Feste gehen auch dieses Jahr weiter. Im Oktober letzten Jahres konnten wir in Cerrione das 5-jährige Jubiläum der Unterzeichnung unseres Partnervertrages (vom in Pielenhofen) feiern, dieses Jahr steht das gleiche Ereignisse nun mit Crécy-la-Chapelle an. Vom 14. bis 17. Mai 2015 plant unsere Partnergemeinde eine große Feier anlässlich der 5. Wiederkehr der Vertragsunterzeichnung vom Im Partnerschaftskomitee sprechen wir bereits über unsere Beteiligung an den Feierlichkeiten und wir werden dies mit unseren Freunden beim geplanten Arbeitstreffen im März austauschen. Dort werden wir auch weitere Einzelheiten zum Programm und zu den Teilnehmerzahlen erfahren. Alle Interessenten bitten wir bereits jetzt, den Termin schon einmal zu notieren. Nach dem Arbeitstreffen im März werden wir eine aktuelle Nachricht auf unserer Homepage: sowie im Schaukasten am Dorfplatz und auch im Bürgerbladl veröffentlichen. Dort finden Sie dann auch Hinweise zu den Kosten und zur Anmeldung. Sprechen Sie auch Freunde und Nachbarn an, die bisher noch keinen Kontakt zu unseren Partnergemeinden hatten. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, die Gastfreundschaft kennenzulernen und dauerhafte Kontakte zu knüpfen. Unsere Freunde werden sich über eine rege Beteiligung freuen. FREIE WÄHLER PIELENHOFEN Bernd Bremicker Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Stammtisch der freien Wähler am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Schützenheim in Pielenhofen eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Senioren feiern Fasching Der Seniorenkreis Pettendorf lädt alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde und der Pfarrei am Unsinnigen Donnerstag, 12. Februar 2015, um 15:00 Uhr zu einem bunten Faschingstreiben ins Pfarrheim ein. Masken sind natürlich erwünscht. Für die richtige musikalische Stimmung wird gesorgt. Es gibt wieder die traditionelle Verköstigung mit Krapfen, Wiener Würstchen usw. Hierzu laden wir Sie ein. Mitzubringen ist lediglich gute Laune. Entgegen der Ankündigung im Jahresprogramm entfällt der Gottesdienst an diesem Tag. Friederike Demleitner 20

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 12: Geld Deutschland ist ein reiches Land, aber nicht alle Menschen in Deutschland sind reich. David und Nina besuchen eine Organisation, die Menschen hilft, die nicht genug

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr