3. Oktober Weinfest & Bauernmarkt in Lachendorf mit verkaufsoffenem Tag der Werbegemeinschaft Lachtetal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Oktober Weinfest & Bauernmarkt in Lachendorf mit verkaufsoffenem Tag der Werbegemeinschaft Lachtetal"

Transkript

1 Ahnsbecker Büchereiverein Großer Bücherflohmarkt Samstag, Seite 43 Seniorenbetreuung in Bargfeld Seite Oktober 2016 Weinfest & Bauernmarkt in Lachendorf mit verkaufsoffenem Tag der Werbegemeinschaft Lachtetal Seite 29 Seite 35 Das ole Backhus Ahnsbeck e. V. Seite 66 Seite 68

2 2 Dienstjubiläum bei der Samtgemeinde Lachendorf Am 15. August 2016 wurde Frau Marion Peisker für ihre 25- jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst bei der Samtgemeinde Lachendorf geehrt. Frau Peisker ist seit dem im Kindergarten Maulwurfshügel beschäftigt. Während ihrer langen Zeit im Kindergarten Maulwurfshügel hat Frau Peisker viele Veränderungen erlebt unter anderem zwei Mal den Wechsel der Kindergartenleitung und viele Baumaßnahmen. Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke bedankte sich für den zuverlässigen Einsatz und wünschte Frau Peisker weiterhin viel Freude bei ihrer Tätigkeit im Kindergarten. Sprechstunden der Bürgermeister in der Samtgemeinde Samtgemeinde Lachendorf: Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke Zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses. Bitte möglichst einen Termin vereinbaren. Tel.: 05145/ oder Beedenbostel: Ulrich Lange Sprechstunde jederzeit nach telefonischer Absprache Tel.: 05145/8227 Ahnsbeck: Ulrich Kaiser Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel. privat: 05145/8434 Joachim Lübbe Jederzeit nach telefonischer Absprache Tel.: 05145/8221 oder 6271 Hohne: Erhard Thölke Sprechstunde jederzeit nach telefonischer Absprache Tel.: 05083/415 Erwin Kriegel Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 05145/1675 Korrektur: Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 Zeitablauf 09:00 18:00 Uhr Besichtigung Gutsscheune in Bargfeld, Im Luttertal 18 Führungen durch den Besitzer, Herrn Friedrich Rose

3 3 Kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte im Rathaus Lachendorf Sie benötigen Informationen, Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflege? Wir sind vor Ort für Sie da: jeden 3. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr Anmeldung dafür bitte bei Herrn Brüsting im Rathaus, Tel Wir bieten Beratung zu folgenden Themen: Ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote, Leistungen sozialer Stellen und Kassen, Hilfsmittel und Versorgung, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche Dienste, Wohnraumanpassung, Selbsthilfegruppen, Rehabilitation, Vorsorge und mehr. Sie haben außerdem die Möglichkeit einen Beratungstermin im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen - Bereich Pflegeberatung - in der Blumlage 20 in Celle oder bei Bedarf einen Hausbesuch zu vereinbaren. Tel Alte Fotos gesucht! Für unser Archiv werden ständig Fotos, Ansichtskarten und sonstige Heimatbelege aus der Samtgemeinde Lachendorf gesucht. Netzwerkpartner SPN Radwandern auf kulturhistorischen Spuren Ob Jung oder Alt immer mehr Menschen erkunden mit dem Fahrrad die reizvolle Landschaft der LEADER - Region Lachte-Lutter-Lüß. Dabei können die Radler auf kulturhistorische Spurensuche der besonderen Art gehen. Sieben Radtouren führen durch die Samtgemeinden Eschede und Lachendorf, die Gemeinde Unterlüß und die Stadtrandgemeinden Groß Hehlen und Altenhagen der Stadt Celle. Sie verknüpfen interessante Orte und sehenswerte Relikte vergangener Zeiten, wie beispielsweise den Gaußpunkt Scharnhorster Berg mit dem Kalischacht Mariaglück in Höfer. Informationen zu den einzelnen Rundwegen sind in Broschüren mit ausklappbaren Radwanderkarten zusammengefasst. Der komplette Satz kann für eine Schutzgebühr von 1,50 in den Rathäusern der Samtgemeinde Lachendorf und Eschede, der Gemeinde Unterlüß sowie im Neuen Rathaus der Stadt Celle erworben werden. Ansichtskarte Jarnsen, 1913 Egal ob Ortsansichten, einzelne Gebäude oder Motive aus den Themenbereichen Vereinsleben, Landwirtschaft, Beruf und Freizeit historische Fotos und Dokumente sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch stets Zeugnisse der Geschichte. Diese gilt es dauerhaft zu bewahren. Ihre Originale erhalten Sie selbstverständlich zurück! Samtgemeinde Lachendorf, Martin Bollbach, , martin.bollbach@lachendorf.de Es sind wieder Ausweise und Reisepässe fertig! Wenn Sie einen REISEPASS bis zum 24. August 2016 beantragt haben, können Sie diesen bei uns im Rathaus Zimmer 103 nur persönlich oder mit Vollmacht abholen. In dringenden Fällen werden auch weiter vorläufige Ausweise und Reisepässe ausgestellt. Wenn Sie einen AUSWEIS beantragt haben: Jeder Antragsteller erhält von der Bundesdruckerei eine Mitteilung darüber, dass der Ausweis an die Samtgemeinde zur Aushändigung übersandt worden ist.

4 Wahlbekanntmachung 1. Am 11. September findet in der Samtgemeinde Lachendorf die Kreiswahl für den Landkreis Celle, Samtgemeindewahl für die Samtgemeinde Lachendorf und die Gemeindewahlen für die Gemeinden Ahnsbeck, Beedenbostel, Eldingen, Hohne und Lachendorf statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Samtgemeinde Lachendorf bildet 16 Wahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis zum übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten wählen können. Auf den Wahlbenachrichtigungen ist außerdem vermerkt, ob das Wahllokal rollstuhlgerecht zugänglich ist. Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind und deren jeweiliger Wahlraum über keinen rollstuhlgerechten Zugang verfügt, werden auf die Möglichkeit der Briefwahl hingewiesen. 3. Jede wählende Person hat, für jede Wahl zu den Vertretungen, für die sie wahlberechtigt ist, drei Stimmen. 4. Die Stimmzettel werden amtlich erstellt und im Wahlraum bereitgehalten. Sie enthalten die im Wahlbereich zugelassenen Wahlvorschläge. 5. Die wählende Person gibt ihre Stimmen in der Weise ab, dass sie durch Ankreuzen oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wer oder wem ihre Stimmen gelten sollen. Sie kann bis zu drei Stimmen vergeben und diese verteilen auf a) eine Liste (Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe in seiner Gesamtheit) oder verschiedene Listen, b) eine Bewerberin oder einen Bewerber, eine Liste oder einen Einzelwahlvorschlag, c) Bewerberinnen und Bewerber derselben Liste oder verschiedener Listen, d) Bewerberinnen und Bewerber derselben Listen oder verschiedener Listen und Einzelwahlvorschläge, e) Listen, Bewerberinnen und Bewerber dieser oder anderer Listen und Einzelwahlvorschläge. Allerdings insgesamt nicht mehr als drei Stimmen auf einem Stimmzettel, sonst ist der Stimmzettel grundsätzlich ungültig! 6. Die wählende Person hat sich auf Verlangen des Wahlvorstands auszuweisen. 7. Wer keinen Wahlschein besitzt, kann ihre/seine Stimme nur in dem für sie/ihn zuständigen Wahlraum abgeben. 8. Die wählende Person, die einen Wahlschein besitzt, kann an der Wahl nur durch Briefwahl teilnehmen. 9. Die Briefwahl wird in folgender Weise ausgeübt: a) Die wählende Person kennzeichnet ihren Stimmzettel persönlich und unbeobachtet - finden gleichzeitig mehrere Wahlen statt, die Stimmzettel der Wahlen, für die sie wahlberechtigt ist. b) Sie legt den oder die Stimmzettel unbeobachtet in den Stimmzettelumschlag und verschließt diesen. c) Sie unterschreibt unter Angabe des Datums die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl. d) Sie legt den verschlossenen Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein in den Wahlbriefumschlag. e) Sie verschließt den Wahlbriefumschlag. f) Sie übersendet den Wahlbrief an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Wahlleitung so rechtzeitig, dass der Wahlbrief spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Sie kann den Wahlbrief auch in der Dienststelle der zuständigen Wahlleitung abgeben. Verlorene Stimmzettel, die mit den Briefwahlunterlagen ausgegeben worden sind, werden nicht ersetzt. Finden gleichzeitig mehrere Wahlen statt, für die sie wahlberechtigt ist, benutzt die wählende Person für alle Wahlen nur einen Stimmzettelumschlag und nur einen Wahlbriefumschlag. Nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird, sind dem Wahlschein zu entnehmen. Holt die wahlberechtigte Person den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen bei der Wahlbehörde persönlich ab, so soll sie die Gelegenheit haben, die Briefwahl an Ort und Stelle auszuüben. Hat sich die wählende Person zur Kennzeichnung des Stimmzettels der Hilfe einer anderen Person bedient, so hat diese die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl zu unterzeichnen. 10. Die Wahl ist öffentlich. Jedermann hat zum Wahlraum Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts mög 11. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht wird nach Vorschriften des Strafgesetzbuchs bestraft. (Dienstsiegel) Lachendorf, den gez. Jörg, Warncke

5 5

6 6

7 7

8 8

9 9

10 10

11 11

12 12

13 13

14 14 Seniorenbetreuung Gisa Borchert-Schröder Herzliche Einladung zum in Bargfeld wer mag, im Oktoberfeststyle am: Montag, 26. September 2016 im: Gasthaus Bangemann Uhr Ü65 Party - Bunter Nachmittag für Menschen ab 65 Jahren für die Gemeinde Eldingen mit den Ortsteilen Grebshorn, Heese, Hohnhorst, Luttern, Metzingen und Wohlenrode Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit musikalischen und kulturellen Showeinlagen toller Künstler, Livemusik, Tanz und leckerer Kuchen. Bitte melden Sie sich unbedingt an, damit wir Sie mit einplanen können! Wo? Bei der Samtgemeindeverwaltung Lachendorf: Herr Brüsting, Tel: Anmeldeschluss ist der 22. September 2016 Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir helfen Ihnen gerne, trotzdem an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Wir freuen uns schon, Sie begrüßen zu dürfen!

15 SAMTGEMEINDE LACHENDORF Der Samtgemeindewahlleiter Lachte-Lutter- Oker Öffentliche Bekanntmachung zur Kommunalwahl am Am finden die öffentlichen Sitzungen folgender Wahlausschüsse statt: Gemeinde Ahnsbeck Gemeinde Beedenbostel Gemeinde Eldingen Gemeinde Hohne Gemeinde Lachendorf Samtgemeinde Lachendorf 15 Die Anmeldung von Lagerfeuern, Grillfeuern und Wärmefeuern in der Samtgemeinde Lachendorf ab sofort unter möglich Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Samtgemeinde Lachendorf stellt Ihnen einen Onlineservice zur Anmeldung von Lagerfeuern, Grillfeuern und Wärmefeuern zur Verfügung. Sie brauchen sich nach Ihrer Meldung nicht mehr persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Die zuständigen Stellen werden automatisch informiert. Die Bekanntmachungen für die September-Ausgabe werden hiermit veröffentlicht. Termin: um 18:00 Uhr Der Samtgemeindebürgermeister (Warncke) Ort: im Saal des Olen Drallen Hoff, Oppershäuser Str. 5, Lachendorf Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Verpflichtung der Beisitzerinnen und Beisitzer 3. Berichterstattung durch die Wahlleitung 4. Prüfung durch die jeweiligen Wahlausschüsse 5. Feststellung und Bekanntgabe der Wahlergebnisse Zu den Sitzungen hat jedermann Zutritt. Lachendorf, den Samtgemeinde Lachendorf Wahlleitung Jörg Warncke Sprechstunden im Olen Drallen Hoff Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Lachendorf Anschrift: Oppershäuser Str. 1, Lachendorf Tel.: 05145/9700 Fax: 05145/ Auflage: Exemplare Das Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf erscheint monatlich zu festen Terminen an alle Haushalte in der Samtgemeinde Lachendorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Samtgemeindebürgermeister. Für eingesandte Artikel oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Der auszugsweise Abdruck von Veröffentlichungen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Z. Zeit gültige Anzeigenpreisliste vom Redaktions- und Anzeigenschluss: jeweils der Mittwoch vor dem ersten Montag im Monat um Uhr. Papiermacherstube in Lachendorf, Oppershäuser Str. 5 der Deutschen Rentenversicherung durch den Versichertenberater Werner Bursch Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr Es wird an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass eine vorherige Terminierung dringend erforderlich ist. Die Anrufe nimmt Herr Brüsting im Rathaus entgegen (Tel.: 05145/ ).

16 Schützenverein Lachendorf v e.v. Kriegel-Pokal-Schießen im Schützenheim in Lachendorf Foto: zeigt alle Teilnehmer aus Bunkenburg und Lachendorf, beste Schützin wurde die Damenbeste des Schützenvereins Lachendorf, Tanja Thies, auf dem Foto vorne links kniend Wieder einmal war es soweit, eine Mannschaft des Kiebitzvereins Bunkenburg und eine Mannschaft des Schützenvereins Lachendorf trafen sich, um den Sieger beim Kriegel-Pokal-Schießen zu ermitteln. Vor 22 Jahren (1994) stiftete Bürgermeister Erwin Kriegel erstmals diesen Pokal. Jede Mannschaft besteht aus 6 Teilnehmern, davon mindestens 2 Schützinnen. Jeweils ein Teilnehmer aus Bunkenburg und ein Teilnehmer aus Lachendorf traten gegeneinander an. Disziplin KK- 50 m sitz. Auflage. Nach einem spannenden Wettkampf gab der Oberschützenmeister Benjamin Rudolph die Sieger bekannt. Den Pokal errang die Mannschaft des Schützenvereins Lachendorf gefolgt vom Kiebitzverein Bunkenburg. Die Damen aus Lachendorf hatten ein reichhaltiges Kuchenbuffet vorbereitet und am Abend gab es leckere Salate und es wurde zünftig gegrillt. Sehr herzlich bedankten sich der Bürgermeister Erwin Kriegel beim Schützenverein Lachendorf für den hervorragenden Einsatz bei der Bewirtung aller Gäste, der Vorsitzende des Kiebitzverein Bunkenburg, Karl- Heinz Philipps, rundete dies mit einem dreifach kiwitt ab. Harmonisch mit netten Gesprächen klang der Nachmittag im Schützenheim aus. Monatsnadel für Hanna Trumann 16 Am 1. Freitag im August war es wieder so weit, im Lachendorfer Schützenheim trafen sich 21 Teilnehmer zum gemeinsamen Monatsnadelschießen. Bei der Disziplin KK 50 M si. auf Teiler, legten sich alle Teilnehmer mächtig ins Zeug. Es siegte die Jungschützen Hanna Trumann souverän und erhielt die Monatsnadel von der leitenden Schießsportleiterin Maja Röver. 1. Hanna Trumann 2. Anke Rosentreter 3. Ralph Müller 4. Petra Hesse 5. Anke Strothmann Die anwesenden Gäste waren vom Schießsport richtig begeistert und erzielten gute Ergebnisse. Haben wir auch Ihr Interesse geweckt, kommen Sie vorbei an den Schießabenden, schnuppern Sie rein, werden Sie Mitglied unseres Vereines. Homepage: Uthai Traditionelle Thai-Massage und Wellness Uthai Pollak Heidkamp Lachendorf Telefon: Mobil: Für alle Massagen sind GUTSCHEINE erhältlich Ich freue mich auf Ihren Besuch Thomas Knorr Erdbau Haus- und Gartendienst Kaminholz -Lieferung möglich- Baumfällung -Stammholz kann verrechnet werden- Thomas Knorr Elchweg Wohlenrode Tel.: Fax: Mobil: in der Mitte die strahlende Siegerin Hanna Trumann Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Uhr Uhr

17 17 ihm große Freude. Neben seiner Zucht betreut er auch verletzte oder gefundene Tiere, die wieder ausgewildert werden sobald sie gesund sind. Alles muss neu beginnen Lass etwas Zeit verrinnen. Es muss nur Kraft gewinnen, und endlich ist es groß! -Gerhard Schöne- Wir sind wieder am Start! Die Sommerferien sind nun vorbei, und unser Kindergarten erwacht durch die Kinder zu neuem Leben. Für uns alle im Kindergarten ist dies immer wieder eine besondere Zeit. Die Kinder haben sich lange nicht gesehen und wissen viel von ihren Erlebnissen in den Ferien zu erzählen. Aber auch viele neue Kinder besuchen jetzt unseren Kindergarten und lösen sich damit zum ersten Mal ein Stückchen von der Familie. Sie stehen plötzlich vielen neuen Eindrücken gegenüber und brauchen am Anfang Zeit, sich mit der neuen Umgebung, dem Gruppenraum und dem Erzieherinnen vertraut zu machen. Ängste und Unsicherheiten der Kinder sind jedoch meist schnell überwunden. Ist die Gruppe zusammengewachsen, so können wir das Sich-gemeinsam- Wohlfühlen nützen für viele gemeinsame Aktivitäten und Angebote, die die Freude am Spiel und am gemeinsamen Tun fördern. Wir freuen uns auf ein neues ereignisreiches Kindergartenjahr und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Nix wie raus! Besuch bei den Eichhörnchen Mancher sieht sie im Baum vor seinem Fenster umherhuschen. Mancher beobachtet sie, wenn sie im Park umherflitzen. Und manchem haben sie schon Eicheln im Blumenkasten vergraben: Eichhörnchen leben nicht nur im Wald, auch in Dörfern und in der Stadt trifft man sie an. Eichhörnchen sind tolle Tiere. Was die so alles können und wie sie leben, dass erfuhren die Wackelzahnkinder von Erich Fischer, der seit vielen Jahren in Spechtshorn eine Eichhörnchen Zucht betreibt. Die quirligen Tiere, sind alle zutraulich und machen Noch einmal herzlichen Dank für den aufregenden und informativen Vormittag. SVeN -Testwochen 2016/2017 Beratung und anonyme Testungen auf sexuell übertragbare Infektionskrankheiten Celle (lkc). Seit nunmehr zwei Jahren bietet die Initiative SVeN - Schwule Vielfalt erregt Niedersachsen" in Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen und den Gesundheitsämtern schwulen und bisexuellen Männern eine anonyme Testung auf HIV und Syphilis an. In diesem Jahr werden das Beratungsangebot und die kostenlosen Testungen ausgeweitet. Das Angebot kann erstmals am 25. August 2016 in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr in der Praxis von Jürgen Hübel, Pestalozziallee 26, Celle in Anspruch genommen werden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! Bis Mai 2017 werden zwei weitere Beratungstermine in der Praxis Hübel angeboten: Am Dienstag, den 10. Januar 2017 und am Montag, den 15. Mai 2017, jeweils in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr. Die Federführung der Aktion im Bereich des Gesundheitsamts des Landkreises Celle hat die Aids-Beratungsstelle Infoline Celle" inne. Das Gesundheitsamt sowie der Celler Allgemeinmediziner Jürgen Hübel begleiten die Aktion. Neben einer ausführlichen Beratung werden anonyme Tests auf sexuell übertragbare Infektionskrankheiten wie HIV, Syphilis, Gonokokken, Chlamydien, Feigwarzen und gegebenenfalls auch Hepatitis C angeboten. Sexuell übertragbare Infektionen sind nicht immer leicht zu bemerken. Die Folgen können aber gravierend sein", begründet Ulrich Mennecke von der Beratungsstelle Infoline- Celle" die Aktion. Carsten Bauer, Amtsarzt und Leiter des Gesundheitsamtes beim Landkreis Celle ergänzt: Infektionen können heute fast durchweg gut medizinisch behandelt werden, aber nur, wenn man sie erkannt hat". Die Testwochen werden in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt Hannover (NLGA) durchgeführt. Weitere Angebote können auf der Internetseite von SveN" unter abgerufen werden. Informationen zu sexuell übertragbaren Krankheiten bieten auch die Aidshilfe Celle ( das Robert-Koch-Institut in Berlin ( und das NLGA ( an. Interessierte können sich zudem auf der Seite des Landkreises Celle im Bereich Gesundheitsamt" informieren ( Das Gesundheitsamt Celle ist telefonisch erreichbar unter 05141/

18 18 Kunstausstellung Real trifft Surreal von Julia Eckler (verh. Heers) Freitag bis Sonntag jeweils von 14:00-18:00 Uhr im Olen Drallen Hoff, Oppershäuser Str. 5 in Lachendorf Die in München aufgewachsene Künstlerin Julia Eckler (Geburts- und Künstlername) zeigt ihre Werke zum ersten Mal in der neuen Heimat, in der sie inzwischen als Julia Heers lebt. Ihre Ölgemälde entführen den Betrachter in surrealistische Phantasiewelten und absurde Momentaufnahmen: Eine Wüstenspringmaus spielt Flöte und hypnotisiert damit die Kobra, die sich bedrohlich vor ihr aufgerichtet hat. Ein riesiger Marienkäfer blickt auf eine winzige Amsel, seinen Fressfeind, hinab. Drei Erdmännchen versuchen mit aller Kraft eine auf dem Rücken liegende Schildkröte umzudrehen. Wenn ich ein Bild beginne, ist es selten schon bis zum Ende gedacht. Lieber lasse ich das Bild sich selbst entwickeln. Auf diese Weise entstehen immer wieder neue Überraschungen., sagt Julia Eckler über ihre Werke. Inspirationen gewinnt sie aus ihren Träumen, Erlebnissen und ihrer Phantasie. Auch ihre Reisen durch den Süden der USA haben einen bleibenden Eindruck in ihren Bildern hinterlassen. Häufig spielen sich Szenen in verlassenen Wüsten oder Tälern ab. Zeichnen und Malen gehörten schon immer zu ihrem Leben, doch die Ölmalerei lernte sie 2006 bei dem Künstler Jim Cox in Taos, New Mexico aus erster Hand. Ihre Vorliebe für kräftige Farben, scharfe Konturen und starke Kontraste kann sie mit dieser Technik am besten ausdrücken. Zwischen ihren detaillierten, nahezu fotorealistischen Tierdarstellungen finden sich auch immer wieder Aktdarstellungen. Teilweise sind Akte und Tiere sogar in einem Gemälde vereint. So versucht eine Frau auf allen Vieren zu schleichen, genau wie die elegante Puma-Dame im Vordergrund. Als Vorlage für ihre Aktmalereien dienen ihre Aktzeichnungen, die sie vom lebenden Modell anfertigt. Eher ungewöhnlich erscheint es, dass Julia Eckler einen sehr technischen Beruf als IT-Beraterin ergriffen hat. Doch dieser Gegensatz zu ihrer phantasievollen Kunst zeigt, dass das eine das andere nicht ausschliesst. Neugierige können sich auf der Website einen Vorgeschmack auf ihre Ausstellung holen.

19 19 DRK-Ambulante Pflege Eschede / Lachendorf Celler Straße 54, Eschede Tel Tel Wir helfen und unterstützen in jeder Lebenslage, nicht nur bei der häuslichen Pflege, sondern auch bei Tätigkeiten im Haushalt. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

20 Schnelles Internet Der Landkreis Celle wird, wenn die erforderliche Mindestquote erreicht wird, in vielen Gebieten Glasfaserleitungen für eine Breitbandverkabelung (schnelles Internet) verlegen. Damit haben dann auch die Bereiche die von der Deutschen Telekom nicht ausgebaut werden, die Möglichkeit einen hochwertigen Internetanschluss zu erhalten. Dieser ist dann deutlich leistungsfähiger als die herkömmlichen Anschlüsse. Außerdem wird eine zukunftsweisende Technologie verbaut. In der Samtgemeinde Lachendorf können viele Grundstücke von diesem hochwertigen Anschluss profitieren. Die Liste mit den Straßen und Hausnummern ist unten abgedruckt. Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die einen solchen Anschluss bekommen können und Interesse daran haben, senden Sie bitte eine Mail an Damit wird noch kein Vertrag abgeschlossen, sondern nur Interesse bekundet. Erst wenn die Preise feststehen, können Verträge abgeschlossen werden. Wenn Sie ein wirklich leistungsfähiges und zukunftssicheres Internet haben wollen, ist das jetzt die beste Gelegenheit. Auch wenn Sie es jetzt vielleicht nicht benötigen, denken Sie daran, dass ein Gebäude ohne schnellen Internetanschluss zukünftig nur noch eingeschränkte Vermarktungsmöglichkeiten bietet. Die Grundstücke die hier nicht aufgeführt sind, darf der Landkreis Celle leider nicht mit solchen Anschlüssen ausstatten, weil die Dt. Telekom erklärt hat, dass sie diese Bereiche mit einem leistungsfähigen Internet ausstatten will. Teilweise ist dieses auch schon geschehen. Ob und wann die noch nicht ausgebauten Bereiche von der Dt. Telekom erschlossen werden, kann derzeit nicht beurteilt werden. Grundstücksliste: Gemeinde Eldingen Ortsteile Heese, Lutten, Ziegelei: ZZ Eldingen An der Lutter 10 ZZ Eldingen An der Lutter 12 ZZ Eldingen An der Lutter 2 ZZ Eldingen An der Lutter 4 ZZ Eldingen An der Lutter 6 ZZ Eldingen An der Lutter 8 ZZ Eldingen Grebshorner Kirchweg 2 ZZ Eldingen Heese 1 ZZ Eldingen Heese 10 ZZ Eldingen Heese 11 ZZ Eldingen Heese 12 ZZ Eldingen Heese 14 ZZ Eldingen Heese 15 ZZ Eldingen Heese 16 ZZ Eldingen Heese 17 ZZ Eldingen Heese 2 ZZ Eldingen Heese 3 ZZ Eldingen Heese 4 ZZ Eldingen Heese 4A 20 ZZ Eldingen Heese 4B ZZ Eldingen Heese 5 ZZ Eldingen Heese 6 ZZ Eldingen Heese 6B ZZ Eldingen Heese 7 ZZ Eldingen Heese 8 ZZ Eldingen Höferscher Weg 2 ZZ Eldingen Höferscher Weg 4 ZZ Eldingen Höferscher Weg 6 ZZ Eldingen Im Dorfe 1 ZZ Eldingen Im Dorfe 4 ZZ Eldingen Im Hossopsfeld 41 ZZ Eldingen Im Hossopsfeld 45 ZZ Eldingen Im Hossopsfeld 47 ZZ Eldingen Im Hossopsfeld 49 ZZ Eldingen Im Hossopsfeld 50 ZZ Eldingen Im Hossopsfeld 52 ZZ Eldingen Im Mehlhof 12 ZZ Eldingen Im Mehlhof 13 ZZ Eldingen Im Mehlhof 17 ZZ Eldingen Im Mehlhof 19 ZZ Eldingen Im Mehlhof 20 ZZ Eldingen Im Mehlhof 21 ZZ Eldingen Im Mehlhof 24 ZZ Eldingen Im Mehlhof 25 ZZ Eldingen Im Mehlhof 26 ZZ Eldingen Im Mehlhof 27 ZZ Eldingen Im Mehlhof 28 ZZ Eldingen Im Mehlhof 29 ZZ Eldingen Im Mehlhof 4 ZZ Eldingen Im Mehlhof 5 ZZ Eldingen Im Mehlhof 9 ZZ Eldingen Luttersche Straße 12 ZZ Eldingen Luttersche Straße 13 ZZ Eldingen Luttersche Straße 15 ZZ Eldingen Luttersche Straße 18 ZZ Eldingen Luttersche Straße 2 ZZ Eldingen Luttersche Straße 20 ZZ Eldingen Luttersche Straße 22 ZZ Eldingen Luttersche Straße 25 ZZ Eldingen Luttersche Straße 26 ZZ Eldingen Luttersche Straße 32 ZZ Eldingen Luttersche Straße 5 ZZ Eldingen Luttersche Straße 6 ZZ Eldingen Luttersche Straße 8 ZZ Eldingen Luttersche Straße 9 Gemeinde Hohne (Ortsteile Hohne, Helmerkamp und Spechtshorn): ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 1 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 10 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 12 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 14 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 16 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 18 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 2 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 20 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 22 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 24 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 26 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 28 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 3 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 4 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 5 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 6 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 7

21 ZZ Hohne Ahnsbecker Weg 8 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 10 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 13 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 14 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 16 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 18 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 19 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 21 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 23 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 25 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 27 ZZ Hohne Altes Hohes Feld 29 ZZ Hohne Am Dorffeld 10 ZZ Hohne Am Dorffeld 12 ZZ Hohne Am Dorffeld 14 ZZ Hohne Am Dorffeld 16 ZZ Hohne Am Dorffeld 18 ZZ Hohne Am Dorffeld 6 ZZ Hohne Am Dorffeld 7 ZZ Hohne Am Eichhof 1 ZZ Hohne Am Eichhof 2 ZZ Hohne Am Eichhof 3 ZZ Hohne Am Eichhof 6 ZZ Hohne Am Knickbusch 1 ZZ Hohne Am Knickbusch 13 ZZ Hohne Am Knickbusch 15 ZZ Hohne Am Knickbusch 3 ZZ Hohne Am Knickbusch 5 ZZ Hohne Am Knickbusch 7 ZZ Hohne Am Knickbusch 9 ZZ Hohne Am Schwimmbad (Hohne) 13 ZZ Hohne Am Schwimmbad (Hohne) 15 ZZ Hohne Am Schwimmbad 19 ZZ Hohne Am Schwimmbad 21 ZZ Hohne Am Schwimmbad 21A ZZ Hohne Am Schwimmbad 23 ZZ Hohne Am Schwimmbad 29 ZZ Hohne Am Schwimmbad 31 ZZ Hohne Am Schwimmbad 35 ZZ Hohne Am Schwimmbad 37 ZZ Hohne Am Schwimmbad 51 ZZ Hohne Amselweg 1 ZZ Hohne Amselweg 2 ZZ Hohne Amselweg 3 ZZ Hohne Amselweg 4 ZZ Hohne Amselweg 5 ZZ Hohne Amselweg 6 ZZ Hohne Amselweg 7 ZZ Hohne Amselweg 8 ZZ Hohne Amselweg 9 ZZ Hohne An den Buchen 10 ZZ Hohne An den Buchen 12 ZZ Hohne An den Buchen 14 ZZ Hohne An den Buchen 16 ZZ Hohne An den Buchen 17 ZZ Hohne An den Buchen 18 ZZ Hohne An den Buchen 19 ZZ Hohne An den Buchen 20 ZZ Hohne An den Buchen 21 ZZ Hohne An den Buchen 22 ZZ Hohne Bohlhorst 1 ZZ Hohne Bohlhorst 10 ZZ Hohne Bohlhorst 11 ZZ Hohne Bohlhorst ZZ Hohne Bohlhorst 14 ZZ Hohne Bohlhorst 15 ZZ Hohne Bohlhorst 16 ZZ Hohne Bohlhorst 17 ZZ Hohne Bohlhorst 18 ZZ Hohne Bohlhorst 19 ZZ Hohne Bohlhorst 2 ZZ Hohne Bohlhorst 20 ZZ Hohne Bohlhorst 22 ZZ Hohne Bohlhorst 24 ZZ Hohne Bohlhorst 26 ZZ Hohne Bohlhorst 28 ZZ Hohne Bohlhorst 3 ZZ Hohne Bohlhorst 4 ZZ Hohne Bohlhorst 6 ZZ Hohne Bohlhorst 7 ZZ Hohne Bohlhorst 8 ZZ Hohne Bornkamp 1 ZZ Hohne Bornkamp 3 ZZ Hohne Bornkamp 5 ZZ Hohne Bornkamp 7 ZZ Hohne Breslauer Straße 1 ZZ Hohne Breslauer Straße 2 ZZ Hohne Breslauer Straße 3 ZZ Hohne Breslauer Straße 4 ZZ Hohne Breslauer Straße 5 ZZ Hohne Breslauer Straße 6 ZZ Hohne Breslauer Straße 8 ZZ Hohne Celler Straße 1 ZZ Hohne Celler Straße 13 ZZ Hohne Celler Straße 14 ZZ Hohne Celler Straße 15 ZZ Hohne Celler Straße 15A ZZ Hohne Celler Straße 16 ZZ Hohne Celler Straße 18 ZZ Hohne Celler Straße 3 ZZ Hohne Celler Straße 3A ZZ Hohne Celler Straße 5 ZZ Hohne Celler Straße 7 ZZ Hohne Celler Straße 9 ZZ Hohne Danziger Straße 1 ZZ Hohne Danziger Straße 10 ZZ Hohne Danziger Straße 11 ZZ Hohne Danziger Straße 13 ZZ Hohne Danziger Straße 15 ZZ Hohne Danziger Straße 17 ZZ Hohne Danziger Straße 2 ZZ Hohne Danziger Straße 21 ZZ Hohne Danziger Straße 23 ZZ Hohne Danziger Straße 27 ZZ Hohne Danziger Straße 29 ZZ Hohne Danziger Straße 3 ZZ Hohne Danziger Straße 31 ZZ Hohne Danziger Straße 4 ZZ Hohne Danziger Straße 5 ZZ Hohne Danziger Straße 6 ZZ Hohne Danziger Straße 7 ZZ Hohne Danziger Straße 8 ZZ Hohne Danziger Straße 8A ZZ Hohne Danziger Straße 9 ZZ Hohne DEA-Straße 1 ZZ Hohne DEA-Straße 10 ZZ Hohne DEA-Straße 10A ZZ Hohne DEA-Straße 11 ZZ Hohne DEA-Straße 12 ZZ Hohne DEA-Straße 13

22 ZZ Hohne DEA-Straße 14 ZZ Hohne DEA-Straße 15 ZZ Hohne DEA-Straße 16 ZZ Hohne DEA-Straße 17 ZZ Hohne DEA-Straße 18 ZZ Hohne DEA-Straße 2 ZZ Hohne DEA-Straße 20 ZZ Hohne DEA-Straße 21 ZZ Hohne DEA-Straße 2A ZZ Hohne DEA-Straße 4 ZZ Hohne DEA-Straße 6 ZZ Hohne DEA-Straße 7 ZZ Hohne DEA-Straße 8 ZZ Hohne DEA-Straße 9 ZZ Hohne Dorfstraße 1 ZZ Hohne Dorfstraße 10 ZZ Hohne Dorfstraße 2 ZZ Hohne Dorfstraße 3 ZZ Hohne Dorfstraße 47 ZZ Hohne Dorfstraße 5 ZZ Hohne Dorfstraße 53 ZZ Hohne Dorfstraße 55 ZZ Hohne Dorfstraße 56 ZZ Hohne Dorfstraße 57 ZZ Hohne Dorfstraße 58 ZZ Hohne Dorfstraße 59 ZZ Hohne Dorfstraße 61 ZZ Hohne Dorfstraße 62 ZZ Hohne Dorfstraße 63 ZZ Hohne Dorfstraße 65 ZZ Hohne Dorfstraße 66 ZZ Hohne Dorfstraße 67 ZZ Hohne Dorfstraße 68 ZZ Hohne Dorfstraße 7 ZZ Hohne Dorfstraße 70 ZZ Hohne Dorfstraße 71 ZZ Hohne Dorfstraße 72 ZZ Hohne Dorfstraße 74 ZZ Hohne Dorfstraße 76 ZZ Hohne Dorfstraße 8 ZZ Hohne Dorfstraße 80 ZZ Hohne Dorfstraße 83 ZZ Hohne Dorfstraße 84 ZZ Hohne Dorfstraße 88 ZZ Hohne Dorfstraße 8A ZZ Hohne Dorfstraße 9 ZZ Hohne Drosselweg 1 ZZ Hohne Drosselweg 10 ZZ Hohne Drosselweg 12 ZZ Hohne Drosselweg 14 ZZ Hohne Drosselweg 2 ZZ Hohne Drosselweg 3 ZZ Hohne Drosselweg 4 ZZ Hohne Drosselweg 5 ZZ Hohne Drosselweg 5A ZZ Hohne Drosselweg 6 ZZ Hohne Drosselweg 7 ZZ Hohne Drosselweg 8 ZZ Hohne Drosselweg 9 ZZ Hohne Feikenhof 1 ZZ Hohne Feikenhof 2 ZZ Hohne Feikenhof 3 ZZ Hohne Feldmoor 2 ZZ Hohne Feldmoor 6 ZZ Hohne Finkenweg 10 ZZ Hohne Finkenweg ZZ Hohne Finkenweg 11A ZZ Hohne Finkenweg 11B ZZ Hohne Finkenweg 12 ZZ Hohne Finkenweg 14 ZZ Hohne Finkenweg 4 ZZ Hohne Finkenweg 6 ZZ Hohne Finkenweg 8 ZZ Hohne Finkenweg 8A ZZ Hohne Finkenweg 9 ZZ Hohne Haßloh 15 ZZ Hohne Haßloh 18 ZZ Hohne Haßloh 20 ZZ Hohne Hauptstraße 1 ZZ Hohne Hauptstraße 10 ZZ Hohne Hauptstraße 12 ZZ Hohne Hauptstraße 16 ZZ Hohne Hauptstraße 18 ZZ Hohne Hauptstraße 19 ZZ Hohne Hauptstraße 2 ZZ Hohne Hauptstraße 20 ZZ Hohne Hauptstraße 21 ZZ Hohne Hauptstraße 22 ZZ Hohne Hauptstraße 23 ZZ Hohne Hauptstraße 24 ZZ Hohne Hauptstraße 25 ZZ Hohne Hauptstraße 26 ZZ Hohne Hauptstraße 27 ZZ Hohne Hauptstraße 30 ZZ Hohne Hauptstraße 31 ZZ Hohne Hauptstraße 32 ZZ Hohne Hauptstraße 33 ZZ Hohne Hauptstraße 37 ZZ Hohne Hauptstraße 4 ZZ Hohne Hauptstraße 43 ZZ Hohne Hauptstraße 45 ZZ Hohne Hauptstraße 5 ZZ Hohne Hauptstraße 7 ZZ Hohne Hauptstraße 8 ZZ Hohne Herdkamp 1 ZZ Hohne Herdkamp 10 ZZ Hohne Herdkamp 12 ZZ Hohne Herdkamp 14 ZZ Hohne Herdkamp 18 ZZ Hohne Herdkamp 2 ZZ Hohne Herdkamp 20 ZZ Hohne Herdkamp 26 ZZ Hohne Herdkamp 3 ZZ Hohne Herdkamp 30 ZZ Hohne Herdkamp 32A ZZ Hohne Herdkamp 34 ZZ Hohne Herdkamp 36 ZZ Hohne Herdkamp 36A ZZ Hohne Herdkamp 38 ZZ Hohne Herdkamp 3A ZZ Hohne Herdkamp 4 ZZ Hohne Herdkamp 40 ZZ Hohne Herdkamp 42 ZZ Hohne Herdkamp 7 ZZ Hohne Herdkamp 8 ZZ Hohne Herrenhausen 1 ZZ Hohne Herrenhausen 2 ZZ Hohne Herrenhausen 3 ZZ Hohne Herrenhausen 4 ZZ Hohne Hoher Weg 1 ZZ Hohne Hoher Weg 10 ZZ Hohne Hoher Weg 12

23 ZZ Hohne Hoher Weg 14 ZZ Hohne Hoher Weg 16 ZZ Hohne Hoher Weg 18 ZZ Hohne Hoher Weg 2 ZZ Hohne Hoher Weg 20 ZZ Hohne Hoher Weg 22 ZZ Hohne Hoher Weg 23 ZZ Hohne Hoher Weg 3 ZZ Hohne Hoher Weg 36 ZZ Hohne Hoher Weg 4 ZZ Hohne Hoher Weg 5 ZZ Hohne Hoher Weg 6 ZZ Hohne Hoher Weg 8 ZZ Hohne Hohnhorster Straße 1 ZZ Hohne Hohnhorster Straße 11 ZZ Hohne Hohnhorster Straße 13 ZZ Hohne Hohnhorster Straße 3 ZZ Hohne Hohnhorster Straße 5 ZZ Hohne Hohnhorster Straße 7 ZZ Hohne Hohnhorster Straße 9 ZZ Hohne Im Saale 2 ZZ Hohne Im Winkel 3 ZZ Hohne Kashagener Weg 10 ZZ Hohne Kashagener Weg 12 ZZ Hohne Kashagener Weg 2 ZZ Hohne Kashagener Weg 4 ZZ Hohne Kashagener Weg 6 ZZ Hohne Kashagener Weg 8 ZZ Hohne Königsberger Straße 10 ZZ Hohne Königsberger Straße 11 ZZ Hohne Königsberger Straße 12 ZZ Hohne Königsberger Straße 14 ZZ Hohne Königsberger Straße 15 ZZ Hohne Königsberger Straße 16 ZZ Hohne Königsberger Straße 17 ZZ Hohne Königsberger Straße 18 ZZ Hohne Königsberger Straße 19 ZZ Hohne Königsberger Straße 2 ZZ Hohne Königsberger Straße 21 ZZ Hohne Königsberger Straße 23 ZZ Hohne Königsberger Straße 24 ZZ Hohne Königsberger Straße 25 ZZ Hohne Königsberger Straße 26 ZZ Hohne Königsberger Straße 27 ZZ Hohne Königsberger Straße 28 ZZ Hohne Königsberger Straße 29 ZZ Hohne Königsberger Straße 2A ZZ Hohne Königsberger Straße 30 ZZ Hohne Königsberger Straße 31 ZZ Hohne Königsberger Straße 4 ZZ Hohne Königsberger Straße 6 ZZ Hohne Königsberger Straße 8 ZZ Hohne Langlinger Straße 1 ZZ Hohne Langlinger Straße 2 ZZ Hohne Langlinger Straße 3 ZZ Hohne Langlinger Straße 4 ZZ Hohne Langlinger Straße 4A ZZ Hohne Langlinger Straße 6 ZZ Hohne Mueßloh 10 ZZ Hohne Mueßloh 11 ZZ Hohne Mueßloh 12 ZZ Hohne Mueßloh 14 ZZ Hohne Mueßloh 16 ZZ Hohne Mueßloh 18 ZZ Hohne Mueßloh 1A ZZ Hohne Mueßloh 2 23 ZZ Hohne Mueßloh 3 ZZ Hohne Mueßloh 4 ZZ Hohne Mueßloh 4A ZZ Hohne Mueßloh 5 ZZ Hohne Mueßloh 6 ZZ Hohne Mueßloh 6A ZZ Hohne Mueßloh 8 ZZ Hohne Mueßloh 9 ZZ Hohne Neue Straße 1 ZZ Hohne Neue Straße 10 ZZ Hohne Neue Straße 12 ZZ Hohne Neue Straße 14 ZZ Hohne Neue Straße 3 ZZ Hohne Neue Straße 4 ZZ Hohne Neue Straße 6 ZZ Hohne Neue Straße 8 ZZ Hohne Oesinger Weg 1 ZZ Hohne Oesinger Weg 2 ZZ Hohne Oesinger Weg 3 ZZ Hohne Oesinger Weg 5 ZZ Hohne Reuterwiese 1 ZZ Hohne Reuterwiese 3 ZZ Hohne Reuterwiese 5 ZZ Hohne Reuterwiese 7 ZZ Hohne Reuterwiese 9 ZZ Hohne Rohrbruch 11 ZZ Hohne Rohrbruch 13 ZZ Hohne Rohrbruch 13A ZZ Hohne Rohrbruch 15 ZZ Hohne Rohrbruch 15A ZZ Hohne Rohrbruch 17 ZZ Hohne Rohrbruch 19 ZZ Hohne Rohrbruch 2 ZZ Hohne Rohrbruch 21 ZZ Hohne Rohrbruch 23 ZZ Hohne Rohrbruch 3 ZZ Hohne Rohrbruch 4 ZZ Hohne Rohrbruch 5 ZZ Hohne Rohrbruch 7 ZZ Hohne Rohrbruch 9 ZZ Hohne Runde Straße 1 ZZ Hohne Runde Straße 2 ZZ Hohne Runde Straße 3 ZZ Hohne Runde Straße 5 ZZ Hohne Runde Straße 6 ZZ Hohne Runde Straße 7 ZZ Hohne Runde Straße 8 ZZ Hohne Sandförth 1 ZZ Hohne Sandförth 2 ZZ Hohne Sandförth 3 ZZ Hohne Sandförth 4 ZZ Hohne Sandförth 5 ZZ Hohne Schulweg 3 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Hohne) 1 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Hohne) 2 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Hohne) 2A ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Hohne) 3 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Hohne) 5 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Hohne) 6

24 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 22 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 23 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 24 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 25 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 26 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 28 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 29 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 30 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 31 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 32 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 33 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 34 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 35 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 37 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 38 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 39 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 40 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 42 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 46 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 52 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 54 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 55 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 56 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 58 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 60 ZZ Hohne Spechtshorner Straße (Spechtshorn) 62 ZZ Hohne Spetzengasse 1 ZZ Hohne Spetzengasse 10 ZZ Hohne Spetzengasse 11 ZZ Hohne Spetzengasse 12 ZZ Hohne Spetzengasse 15 ZZ Hohne Spetzengasse 2 ZZ Hohne Spetzengasse 3 ZZ Hohne Spetzengasse 5 ZZ Hohne Spetzengasse 6 ZZ Hohne Spetzengasse 7 ZZ Hohne Spetzengasse 8 ZZ Hohne Stettiner Straße 1 ZZ Hohne Stettiner Straße 10 ZZ Hohne Stettiner Straße ZZ Hohne Stettiner Straße 12 ZZ Hohne Stettiner Straße 14 ZZ Hohne Stettiner Straße 15 ZZ Hohne Stettiner Straße 16 ZZ Hohne Stettiner Straße 17 ZZ Hohne Stettiner Straße 18 ZZ Hohne Stettiner Straße 19 ZZ Hohne Stettiner Straße 2 ZZ Hohne Stettiner Straße 20 ZZ Hohne Stettiner Straße 22 ZZ Hohne Stettiner Straße 24 ZZ Hohne Stettiner Straße 3 ZZ Hohne Stettiner Straße 4 ZZ Hohne Stettiner Straße 5 ZZ Hohne Stettiner Straße 6 ZZ Hohne Stettiner Straße 7 ZZ Hohne Stettiner Straße 8 ZZ Hohne Tiergarten 1 ZZ Hohne Tiergarten 2 ZZ Hohne Tiergarten 6 ZZ Hohne Tiergarten 8 ZZ Hohne Trambalken 1 ZZ Hohne Trambalken 10 ZZ Hohne Trambalken 12 ZZ Hohne Trambalken 13 ZZ Hohne Trambalken 14 ZZ Hohne Trambalken 15 ZZ Hohne Trambalken 17 ZZ Hohne Trambalken 19 ZZ Hohne Trambalken 20 ZZ Hohne Trambalken 21 ZZ Hohne Trambalken 23 ZZ Hohne Trambalken 24 ZZ Hohne Trambalken 3 ZZ Hohne Trambalken 34 ZZ Hohne Trambalken 34A ZZ Hohne Trambalken 38 ZZ Hohne Trambalken 5 ZZ Hohne Trambalken 5A ZZ Hohne Trambalken 6 ZZ Hohne Trambalken 7 ZZ Hohne Trambalken 8 ZZ Hohne Trambalken 9 ZZ Hohne Trambalken 9A ZZ Hohne Wendesche Loh 1 ZZ Hohne Wendesche Loh 2 ZZ Hohne Wendesche Loh 3 ZZ Hohne Wendesche Loh 5 ZZ Hohne Wendesche Loh 6 ZZ Hohne Wendesche Loh 7 ZZ Hohne Wendesche Loh 8 ZZ Hohne Wiesenstraße 1 ZZ Hohne Wiesenstraße 10 ZZ Hohne Wiesenstraße 18 ZZ Hohne Wiesenstraße 19 ZZ Hohne Wiesenstraße 2 ZZ Hohne Wiesenstraße 20 ZZ Hohne Wiesenstraße 21 ZZ Hohne Wiesenstraße 22 ZZ Hohne Wiesenstraße 22A ZZ Hohne Wiesenstraße 23 ZZ Hohne Wiesenstraße 24 ZZ Hohne Wiesenstraße 5 ZZ Hohne Wiesenstraße 6 ZZ Hohne Wiesenstraße 7 ZZ Hohne Wiesenstraße 8

25 25 Die Jugendpflege im September Kindertage Ahnsbeck Rührei mit Bratkartoffeln Sanduhr basteln Kürbissuppe mit Würstchen Beedenbostel Nudelgratin Kochlöffel gestalten T Shirt bemalen Sandwiches Eldingen Nudelgratin Kochlöffel gestalten T-Shirt Bemalen Sandwiches Hohne Nudelgratin Bügelperlen Geschenkkarton basteln Sandwiches JUZZ Ahnsbeck Spielenachmittag Mosaik kleben Fimo Türschilder gestalten Beedenbostel Boys Day Fimo Day Geo - Caching Töpfern JUZ á la carte Eldingen leckere Cremé Obsttaschen Das JUZ bleibt leider geschlossen Obstkuchen Hohne Siehe Aushang im Jugendzentrum und Homepage Lachendorf JUZ á la carte Billard Turnier JUZ á la carte JUZ geschlossen JUZ á la carte JUZ Kreativ JUZ á la carte Ab sofort auf euren Wunsch jeden Donnerstag JUZ á la carte! Wir entscheiden jeweils am Donnerstag gemeinsam, was wir am Folgedonnerstag zusammen kochen oder backen. Informationen rund um unser Herbstferienprogramm findet Ihr in Kürze im Internet auf unserer Homepage und als Aushang in euren Jugendzentren!

26 Das Beste vom Sommer der Ferienhort Lachendorf! Mit viel Schwung und Spaß hat der Ferienhort in diesem Sommer die teilnehmenden Kinder begeistert. Die Ideenvielfalt der Aktionen sowie die Durchführung der Aktivitäten ließen keine Wünsche offen. Schon am Zeugnisausgabetag war die Stimmung hervorragend, als die Zeugnisse sowie zeitgleich der Beginn der Ferien mit lauter Musik und leckeren Würstchen vom Grill gefeiert wurden. Gleich am Folgetag konnten die Kinder eigene Frühstücksbrettchen mit Brand selbst gestalten, von denen das Frühstück im Ferienhort während der ganzen Zeit besonders gut schmeckte. Da war es nur folgerichtig, dass am Freitag bei lustigen Experimenten aus normaler Schokolade knusprige Knister-Schokolade wurde, die direkt genossen wurde. Die erste Ferienwoche begann beinahe mit einem Schreck, denn der Krankenwagen fuhr direkt auf den Schulhof! Allerdings war dieser vom Ferienhort eigens bestellt. Den Kindern wurde von Frau Hantzko und Herrn Schwarz von den Johannitern der Wagen samt aller Besonderheiten vorgestellt und erklärt. Sogar das Martinshorn durfte über den Schulhof schallen. Wer wollte, durfte sich spaßeshalber einen Verband anlegen lassen. Vielen Dank an die Johanniter für dieses informative Erlebnis, welches im Fall der Fälle dafür sorgen kann, dass die Kinder keine Angst vor einem Krankenwagentransport haben. 26 sogar eine CD für den Ferienhort! Vielen Dank an alle Organisatoren. Die letzten drei Hort-Tage waren ausgefüllt mit Sport und Spiel auf dem Schulhof, dem Erstellen von Quark, Smoothies und Obstspießen sowie dem Flechten von eigenen Armbändern. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ferienhort! Das Team des Ferienhortes Lachendorf / Stiftung Linerhaus Im Kindergarten Beedenbostel ist was los Im Juli wurden anlässlich unseres Sommerfestes viele Heliumluftballons auf die Reise geschickt. In den Ferien kamen dann auch einige Postkarten zurück. Am Montag, den wurden die Kinder der am weitesten gereisten Ballons eingeladen. Sie erhielten einen kleinen Preis und staunten dabei nicht schlecht, denn die Ballons wurden in Eldingen und 3 in Berlin entdeckt. Die Woche setzte sich fort mit Wasserspielen, selbstgemachter Zuckerwatte, einem Überraschungsausflug rund um Lachendorf sowie einer Zeitreise mit CeBus - es ging in die Steinzeit. Dazu konnte im Bomann-Museum in Celle selbst Mehl gemahlen und daraus Steinzeitbrot gebacken werden. Nachdem in der neuen Woche ausgediente Milchkartons dahingehend umfunktioniert wurden, dass daraus Kantenhocker entstanden, wurde an zwei Tagen fleißig Erdbeerkuchen gebacken. Natürlich haben die Kinder auch die Tortenböden selbst gebacken. Das Kochen von Tortenguss fand Maximilian spannend wie ein Experiment! Am 7. Juli ging es ins Klanghaus. Dort staunten die Hortkinder über kleine und große Klangschalen, über solche, aus denen das Wasser hüpfte sowie über einen riesigen Gong. Die Entspannungsgeschichte spielte mit sehr lauten und sehr leisen Tönen. Am Schönsten war, dass alles von den Kindern erfühlt und ausprobiert werden durfte. Am Freitag schließlich wurden die Hortkinder mit dem Theaterstück Das tapfere Schneiderlein verwöhnt. Es gab Kathrin Krüger überreichte den Gewinnern die Geschenke. Hinten: Emily Helfer. Vorne von links: Leander Schramm. Tim Pritsch, Magnus Helfer Sozialverband VdK Niedersachsen- Bremen e.v. Außensprechstunde Lachendorf Ab sofort wird die Juristin und neue Kreisgeschäftsführerin der Geschäftsstelle Celle, Frau Maria von Grönheim, jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 13:30 14:30 Uhr in Lachendorf im Olen Drallen Hoff, einen Außensprechstunde abhalten. Der Sozialverband VdK ist der größte Sozialverband Deutschlands mit 1,7 Millionen Mitgliedern. Rat, Hilfe und Rechtsschutz gibt es in folgenden Bereichen des Sozialrechts: Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosenversicherung, Behindertenrecht, Sozial-hilferecht, soziales Entschädigungsrecht. Der Sozialverband VdK unterstützt und vertritt seine Mitglieder bei Anträgen, Widersprüchen, Klagen und Berufungen vor Sozialträgern, Behörden und den Sozialgerichten. Die Sprechstunde des VdK ist offen und wird ohne vorherige Anmeldung durchgeführt.

27 Förderverein Waldbad Hohne/Spechtshorn Das Freibad der Samtgemeinde Lachendorf! Bremsenfalle im Waldbad Hohne/Spechtshorn Wer kennt sie nicht die blutsaugenden, aggressiven Bremsen, die auch Blinde Fliegen genannt werden. Da sie sich im Sommer besonders in der Nähe vom Wasser aufhalten, ist es nicht verwunderlich, dass sie auch in Schwimmbädern zu Plagegeistern werden können. So waren im Waldbad Hohne/Spechtshorn an einem schwülen Tag André Gansler und Markus Niemann so von den Biestern genervt, dass beide spontan beschlossen, hier Abhilfe zu schaffen. Sie beschlossen, eine Bremsenfalle, so wie sie auch in der professionellen Tierhaltung benutzt wird, dem Waldbad zu sponsern. In dem weitläufigen Gelände wurde sie in dem Bereich zwischen Schwimmbecken und Kiosk positioniert. Schwimmmeister Christian Hakke hierzu: Seit Aufstellung der Falle habe ich bei meinen Rundgängen hier keine Bremsen mehr bemerkt. Diese Bremsenfalle bewirkt eine Reduktion des Bremsenbefalls von bis zu 95% in der direkten Umgebung, ist absolut giftfrei und umweltfreundlich und deckt einen Wirkungsbereich von bis zu m² ab. Die Insekten vermuten auf dem warmen, schwarzen Ball einen Körper mit für sie leckerem Blut. Da sie nach dieser Enttäuschung nur senkrecht abfliegen können, werden sie durch das Netz in einen mit Seifenwasser gefüllten Behälter geleitet und aufgefangen. Jetzt können alle Badegäste des Waldbades Hohne/Spechtshorn den Aufenthalt wieder viel entspannter genießen und die Schwimmschüler von Schwimmmeister Christian Hakke ohne Bremsen das Schwimmen erlernen. 27 Betriebe öffnen sich interessierten Bürgern In einer Serie von Betriebsbesichtigungen versuchen wir, Sie in einer Vielzahl von Veranstaltungen über den Wirtschaftsstandort Samtgemeinde Lachendorf zu informieren. Wir bieten Ihnen Einblicke in Betriebe und Einrichtungen unterschiedlicher Art im Bereich unserer Samtgemeinde und stellen Ihnen deren Produktion und Arbeitsweise vor. Diese, bisher erfolgreich seit über einem Jahr gelaufene Initiative wird weiter durchgeführt. Die fünfzehnte Veranstaltung wird am Donnerstag, d. 29. September 2016 stattfinden. Wir besuchen die Die Sozial- und Diakoniestation Eschede-Lachendorf in Lachendorf Treffpunkt: Uhr auf dem Olen Drallen Hoff Opperhäuser Straße 3, Lachendorf Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Da nur eine beschränkte Anzahl von Besuchern teilnehmen kann, bitten wir um Anmeldung bis zum (s. nachstehende Telefonnummern) Für die Organisation: Elke Burrack (Fon: ) Wolfgang Helbig (Fon: ) Die Sozialstation bietet einen Fahrdienst an. Wer diesen nutzen möchte, bitte dort anmelden (Fon: ) MALERMEISTER MALERMEISTER & FLIESENLEGER FLIESENLEGER Die Sponsoren Markus Niemann (Ummern) und André Gansler (Hohne) beim Aufstellen der Bremsenfalle Oldtimerfreunde Lachendorf - Ahnsbeck Historische Traktoren und Landtechnik Machen Sie mit: Hans-Jürgen Zimmermann Tel / 2617 Beedenbostel, Ahnsbecker Str.6 Beedenbostel, Ahnsbecker Str.6 Innen Innen - WÄRMEDÄMMUNG - Außen Außen Sämtliche Sämtliche Malerarbeiten, Malerarbeiten, Trockenausbau, Trockenausbau, Raumausstattung, Raumausstattung, Verlegung Verlegung von von Fliesen, Fliesen, Laminat Laminat und und diverser diverser Bodenbeläge. Bodenbeläge. Tel. Tel / / Mobil. Mobil. 0173/ / Opfer von Straftaten erreichen die Außenstelle Stadt und Landkreis Celle unter Tel / Außenstellenleiterin: Anne Wycisk

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2 Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 16. Jahrgang Freitag, 11.11.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 2. Berufung zu Mitgliedern des Wahlvorstandesfür die Wahl zur Landrätin/zum

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde Fürstenberg (Havel), 6. Februar 2015 25. Jahrgang Nummer 2 Woche 6 2 6. Februar 2015 Nr. 2 Woche 6 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz Amtliches Mitteilungsblatt der Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz - A m t s b l a t t - 15. Jahrgang, Nr. 5 Freitag, 29.02.2008 Inhalt A Amtliche

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen Fachhochschule Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 Der Zentrale Wahlvorstand Korrigierte Wahlausschreibung: Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 18. Jahrgang Donnerstag, 01.02.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung des Wahlleiters hier: Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft 15. Jahrgang Freitag, den 5. September 2008 Nummer 9 Rilke, Rainer Maria (1875-1926) Herbsttag Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Wahlperiode 2011/2016. Sonstige Anwesende 4 Zuhörer, Frau Postzweig (Cellesche Zeitung)

NIEDERSCHRIFT. Wahlperiode 2011/2016. Sonstige Anwesende 4 Zuhörer, Frau Postzweig (Cellesche Zeitung) NIEDERSCHRIFT über die 21. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates Hohne vom Montag, 07.09.2015 in Sport- Seminar- Gästehaus Hohne, Am Schwimmbad 21 Wahlperiode 2011/2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Abkündigung der Gemeindekirchenratswahl 2018 Die Amtszeit unseres Gemeindekirchenrates endet im

Mehr

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S.

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S. [1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Wahlordnung Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S. 167), hat der Präsident mit Schreiben vom (im Mitteilungsblatt

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01 Gesamtergebnis Wahlbezirk(e): 001-01 01 bis 900-01 01 Wahlberechtigte: 3.649 ohne Sperrvermerk 3.200 mit Sperrvermerk 449 Wähler: 2.521 ohne Wahlschein 2.087 mit Wahlschein 434 Wahlbeteiligung 69,09 %

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2014 Ausgegeben Karlsruhe, den 2. Mai 2014 Nr. 21 I n h a l t Seite Satzung

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg ebgs1@mnet-online.de Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn am Jahnweg, Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Juni Newsletter

Juni Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Trier, in Kürze steht die 12. Trierer Nacht der Solidarität an, mit welcher wir alljährlich an die weltweite Ausbreitung von HIV

Mehr

Bekanntmachungen des. I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung. Nordrhein AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachungen des. I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung. Nordrhein AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachungen des Landeswahlausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gibt gem. 10 der Wahlordnung und gem. 4 Abs.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr