LÖSUNGEN: Muskulatur des Menschen Buch S Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungssystems Buch S.15-17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LÖSUNGEN: Muskulatur des Menschen Buch S Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungssystems Buch S.15-17"

Transkript

1 Lösungen: Unser Körper im Überblick Buch S.4-5 Ergänze in der Tabelle die jeweils fehlenden Begriffe: Zelle Gewebe Organ Organsystem Nervenzelle Nervengewebe Gehirn Nervensystem Muskelzelle Muskelgewebe Muskel Bewegungssystem Schleimhautzelle Schleimhaut Magen Verdauungssystem Sinneszelle Netzhaut Auge Nervensystem Hautzelle Deckgewebe Haut Ausscheidungssystem, Nervensystem Ordne die unten stehenden Begriffe den richtigen Organsystemen zu - falls du zusätzliche Hilfe brauchst benutze das Register deines Buches. Gelenk Speicheldrüse Stimmbänder Taschenklappen Strecker Wurmfortsatz Lungenbläschen Blutplasma Fontanelle Eckzahn Bauchatmung Arterie Wirbelsäule Darmsaft Bronchien Lungenkreislauf Beuger Gallenflüssigkeit Gasaustausch Vorkammer Nierenbecken Reflexbogen Thymusdrüse Plazenta Primärharn Dendrit Hypophyse Prostata Bowmannsche Kapsel Rückenmark Schilddrüse Eileiter Harnleiter Axon Adrenalin Fruchtblase LÖSUNGEN: Muskulatur des Menschen Buch S Gesuchte Begriffe: Spindelförmig Muskelbauch Sehnen kurz dick Gegenspieler gedehnt Beuger - Strecker. Lösungswort:_F I L A M E N T E_ So nennt man die Eiweißfasern, die sich in den Muskelfibrillen befinden. Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungssystems Buch S Verbinde die jeweils zusammen gehörenden Begriffe und Aussagen mit Linien! Muskelkater Vermehrt Muskulatur, verbessert die Leistungsfähigkeit des Herzens Zerrung Ein Knochenende springt bleibend aus dem Gelenk Verrenkung Muskelfaserrisse durch Überanstrengung Verstauchung Die Knochenenden werden kurz auseinander gezerrt Sportliche Betätigung Überdehnung einzelner Muskelfasern Verformung der Wirbelsäule Blutansammlungen durch Platzen kleiner Adern Bluterguss Durch übermäßige Beanspruchung der Bänder Bänderriss Durch extreme Überbelastung der Muskulatur Verformung der Füße Durch falsches Tragen und schlechte Sitzhaltung Muskel- bzw. Sehnenriss Bewirkt durch Unfälle, Übergewicht, Krankheiten Nierenkanälchen Kleinhirn Insulin Nebenhoden

2 Lösungen: Ernährung Buch S Im folgenden Rätsel sind die Namen von 8 Nahrungsmitteln und 4 Mineralstoffen versteckt ( ). Suche sie und ordne sie der jeweils richtigen unten stehenden Aussage zu. V O L L K O R N B R O T K C B F A S D E K J H G F D S E B I H I O T Y X C V C O C T M S E O R H M N B V A Ä H H A C O D Y C G Q N M L A O C G H K S A Ü E A L Ö C T K Ü N M U A S R S X E N I S O R E J H G X F S F M L U Z R F S U T E I S E N M B M D I N I Z F M C U N H E K C U E E U H E Ü D R I U S V H F G S M N S S F T U O S J X I E L Ü G N E V I T L X C G G L Ü R Ü B E N Z U C K E R O K H Ist Junkfood; enthält zu viel Fett und Zucker: SCHOKORIEGEL Enthält neben Stärke noch Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe: VOLLKRONBROT Ist reich an ungesättigten Fettsäuren, z. B. Omega-3-Fettsäuren: FISCH Soll den geringsten Teil unserer Nahrung ausmachen: RÜBENZUCKER Obst; das reich an Vitamin C ist: ZITRUSFRÜCHTE Sind wichtige Lieferanten für pflanzliches Eiweiß: HÜLSENFRÜCHTE Enthalten keine Ballaststoffe, führen zu Darmträgheit: SEMMELN Sollte nur roh oder gedämpft gegessen werden: GEMÜSE Wichtiger Mineralstoff für unser Blut: EISEN Ist in Milch, Käse und unseren Knochen enthalten: CALCIUM Bei Stress und Sport besonders wichtig: MAGNESIUM Wird unserem Speisesalz beigefügt, im Meersalz enthalten: IOD Lösungen: Weg der Nahrung im Körper Buch S Ergänze die Tabelle zum Weg der Nahrung im Körper in der richtigen Reihenfolge. Verdauungsorgan Zähne Speicheldrüsen Speiseröhre Magen Leber Bauchspeicheldrüse 12-Finger-Darm Dünndarm Dickdarm Verdauungssäfte und Aufgaben Zerkleinern die Nahrung. Verdauungssaft Speichel, enthält das Enzym Amylase, leitet die Zerlegung von Stärke zu Malzzucker ein. Muskelschlauch, Transport der Nahrung durch Peristaltik. Magensaft, Enzym Pepsin spaltet die Eiweiße in kürzere Aminosäureketten, Salzsäure tötet Bakterien und lässt Milch gerinnen. Bildet Gallenflüssigkeit, gespeichert in der Gallenblase, verhindert Fäulnisvorgänge, regt Darmperistaltik an, emulgiert Fette. Verdauungssaft Bauchspeichel, enthält Trypsin (zerlegt Eiweiße), Amylase (baut Stärke ab), Lipasen (bauen Fette ab). Gallenflüssigkeit und Bauchspeichel kommen zur Nahrung. Schiebt Nahrung durch Peristaltik weiter, Darmsaft enthält Enzyme die Eiweißbruchstücke zu Aminosäuren abbauen, Doppelzucker zu Einfachzuckern und Fette zu Glycerol und Fettsäuren. Anschließend Resorption der verdauten Nährstoffe ins Blut. Den unverdaulichen Resten der Nahrung wird Wasser entzogen, die Mikroorganismen der Darmflora können geringe Mengen bisher unverdaulicher Stoffe zersetzen und manche Vitamine bilden.

3 LÖSUNGEN: Bestandteile und Aufgaben des Blutes/Buch S LÖSUNGEN: Aufbau und Arbeitsphasen des Herzens/Buch S Das menschliche Blut setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen. Benenne diese in der Tabelle und ergänze ihre wesentlichen Aufgaben. a)beschrifte die Abbildung des Herzens (Lösung Buch Abb. 38.1) b)beschreibe die Arbeitsphasen des Herzens und zeichne die Fließrichtung des Blutes ( ) und die Kontraktion des Herzmuskels ( ) mit Pfeilen ein: Arbeitsphase Vorgang Systole Hauptkammerentleerung: Der Herzmuskel zieht sich zusammen und presst das Blut aus den Hauptkammern durch die Taschenklappen in die Aorta und Lungenarterie. Während sich die Herzkammern entleeren, strömt Blut aus den Körper- und Lungenvenen in die Vorhöfe ein. Blutzellen (feste Bestandteile) Blutflüssigkeit Bestandteil Aufgabe Bestandteil Aufgabe Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) Sauerstofftransport Stofftransport Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) Abwehr von Krankheiten Blutplasma Regelung der Körpertemperatur Diastole Vorhofentleerung: Der Herzmuskel ist entspannt, das Blut strömt aus den Vorhöfen durch die Segelklappen in die Hauptkammern Blutplättchen (Thrombozyten) Blutgerinnung (Wundverschluss) Blutgerinnung (Wundverschluss) Trage dazu folgende Begriffe an den passenden Stellen der Tabelle ein: Blutgerinnung (Wundverschluss, 2x), Sauerstofftransport, Regelung der Körpertemperatur, Stofftransport, Abwehr von Krankheiten, Blutplasma, rote Blutkörperchen, Blutplättchen, weiße Blutkörperchen, Blutzellen (Feste Bestandteile), Blutflüssigkeit

4 LÖSUNGEN: Unsere Sinnesorgane Buch S LÖSUNGEN: Die menschlichen Geschlechtsorgane Buch S Sinnesorgane stellen die Verbindung zwischen uns und unserer UMWELT her. Sie können jeweils nur ganz bestimmte REIZE aufnehmen. All unsere Sinnesorgane sind über das NERVENsystem mit unserem Gehirn verbunden. Dieses verarbeitet alles was wir sehen, HÖREN, schmecken, RIECHEN und fühlen. Ergänze die folgende Tabelle in der Art, wie du es am Beispiel des Ohres siehst. Auf den folgenden Bildern der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane haben sich Fehler eingeschlichen. Kannst du sie finden? Wenn du sie entdeckt hast, ergänze die fehlenden Organe mit Bleistift. Die Namen der fehlenden Organe kannst du unten im Kreuzworträtsel an der richtigen Stelle einsetzen. Das Lösungswort ist ein bekanntes Verhütungsmittel: Sinnesorgan Sinn Reiz Ohr Gehörsinn Schall Auge SEHSINN LICHT Zunge mit Geschmackswarzen Haut GESCHMACKSSINN GELÖSTE STOFFE Tastkörperchen TASTSINN DRUCK E I E R S T O E C K E E I E R S T O C K N E B E N H O D E N H O D E N P R O S T A T A S A M E N L E I T E R E I L E I T E R Kälte- und Wärmepunkte TEMPERATURSINN TEMPERATUR- UNTERSCHIEDE Schmerzpunkte (freie Nervenendigungen) SCHMERZSINN STRAKER DRUCK

5 Lösung: Sucht und Suchtmittel Buch S LÖSUNGEN: Mendeldomino Buch S Löse das Kreuzworträtsel. Die markierten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen die Bezeichnung für eine wichtige Maßnahme in der Familie, in Schulen und Jugendorganisationen. Ä = AE; ß = SS 1 H A S C H I S C H 2 J U G E N D S C H U T Z G E S E T Z 3 C R A C K 4 G E W O H N H E I T 5 E C S T A S Y 6 S T R A S S E N V E R K E H R 7 N I K O T I N 8 S T R E S S 9 D I E B S T A H L 10 I L L E G A L 11 O P I U M 12 Z E L L G I F T 13 M A R I H U A N A 14 M E D I K A M E N T E 15 A B H A E N G I G K E I T 1 Harz der weiblichen Pflanze des Indischen Hanfs 2 Gesetz, das die Abgabe von Alkohol an Jugendliche regelt 3 Droge mit dem höchsten psychischen Abhängigkeitspotential 4 Dazu wird der Genuss z. B. von Süßigkeiten bei häufigem Konsum 5 Künstlich hergestellte Droge, die anregend wirkt 6 Dort sind alkoholisierte Personen besonders gefährlich 7 Suchtstoff in Tabakwaren 8 Reaktion des Körpers auf äußere und psychische Belastungen 9 Kriminelle Handlung um an Geld für Drogen zu kommen 10 Bezeichnung für gesetzlich verbotene Drogen 11 Droge die aus dem Schlafmohn gewonnen wird 12 Bezeichnung für den Alkohol, da er schädigend auf Zellen wirkt 13 Getrocknete Blüten und Blätter der Hanfpflanze 14 Unterstützen der Körper bei der Heilung, können aber auch abhängig machen 15 Andere Bezeichnung für Sucht START Uniformitätsregel, Spaltungsregel und Unabhängigkeitsregel (V) Tochtergeneration (E) Überdeckende Anlage (R) Zwischenelterlicher Erbgang (E) Zurücktretende Anlage (R) Elterngeneration (B) Mönch, der die Erbregeln entdeckte (U) Rosa Wunderblume (N) Mischerbiges Lebewesen (G) Rote (RR) oder weiße (WW) Wunderblume (S) Kombination der Anlagen z.b. Rot und Weiß (RW) (L) Das Zusammenbringen von Erbanlagen bei der Verschmelzung von Keimzellen zweier Lebewesen (E) Nach außen erkennbare Eigenschaften z.b.: (RW) = rosa (H) Kreuzung einer Pflanze mit reinerbig rezessiven Pflanze aus F1 (R) Geschlechtszellen (E) Mendelsche Regeln Filialgeneration Dominant Intermediärer Erbgang Rezessiv Parentalgeneration Gregor Mendel Mischerbig Bastard Reinerbig Erbbild Kreuzung Erscheinungsbild Rückkreuzung Gameten ENDE Lösung: _S U C H T V O R B E U G U N G_ Lösungswort: VERERBUNGSLEHRE

6 LÖSUNGEN: Erbgang bei der Saaterbse Buch S. 97 LÖSUNGEN: Vererbung beim Menschen Buch S Löse den Erbgang bei der Saaterbse mit zwei Merkmalspaaren: Verwende für das Merkmal folgende Buchstaben: gelb = A, rund = B, grün = a; runzelig = b P Erbbild: AABB x aabb 1. Um welchen Erbgang handelt es sich bei dieser Krankheit? X-chromosomal-rezessiver Erbgang 2. Welches Erbbild hat die Mutter? Geschlechtszellen: AB ab F1 Erbbild AaBb x AaBb Geschlechtszellen AB Ab ab ab F2 Erscheinungsbilder und Erbbilder Geschlechtszellen AB Ab ab ab AB AABB AABb AaBB AaBb Die Mutter ist Überträgerin (Konduktorin). Die Großmutter ist Überträgerin (Konduktorin), ein Bruder ist Merkmalsträger 3. Welche Erbbilder sind bei den Kindern möglich? Geschlechtszellen Ab AABb AAbb AaBb Aabb ab AaBB AaBb aabb aabb ab AaBb Aabb aabb aabb 2. Markiere in der F2-Generation die neuen Erscheinungsbilder und Erbbilder indem du die Felder farbig umrandest. Welche neuen Merkmale sind dabei entstanden? Wie könnte die Verhältnisformel aussehen? Markierung mit dicken Rahmen siehe oben Aufgabe1 Die neuen Samen haben die Merkmale gelb/runzelig (AAbb) und grün/rund (aabb). Die Verhältnisformel lautet: 9:3:3:1 Eine Tochter ist Überträgerin, drei Kinder (zwei Schwestern und ein Bruder) sind Merkmalsträger, zwei Brüder sind gesund. 4. Wer sind die Überträger, wer sind die Merkmalsträger, wer ist gesund? Der Vater ist Merkmalsträger, die Mutter Überträgerin, eine Tochter ist Überträgerin, drei Kinder (zwei Schwestern und ein Bruder) sind Merkmalsträger, zwei Brüder sind gesund. 3. Welche Mendelsche Regel wird hier deutlich? Die dritte Mendelsche Regel (Unabhängigkeitsregel oder Neukombinationsregel)

7 LÖSUNGEN: Ökosystem Stadt Buch S LÖSUNGEN: Riffberge in Österreich verwende deinen Atlas 1. Welche Funktionen erfüllen Pflanzen in der Stadt zur Verbesserung der Wohnsituation? Funktion der Pflanzen Reinigung der Luft Senkung der Lufttemperatur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit Luftverbesserung Verbesserung erfolgt durch Die große Blattoberfläche hält Staub bei Verkehrsflächen von den Häusern ab Beschattung durch die Baumkronen und Sträucher kühlt Bereiche der Stadt ab Verdunsten von Wasser durch große Blattoberflächen erhöht die Luftfeuchtigkeit Erhöhte Sauerstoffproduktion, Filterwirkung, 2. Welche Aussagen sind richtig? (Kreuze die richtige Antwort an) Pflanzen verbessern die Luftquantität. Pflanzen spenden Feuchtigkeit und Schatten. Pflanzen verbrauchen viel Sauerstoff. Pflanzen bieten Tieren der Stadt Lebensraum. Bäume sind die Ursache von Feinstaub in der Luft. Kletterpflanzen an Fassaden beschleunigen ein Aufheizen der Mauern. Einheimische Pflanzen bieten heimischen Tieren Nahrung. Pflanzen können Lärm abschirmen. Pflanzen erhöhen die Luftqualität. 3. Welchen schädlichen Einflüssen sind Pflanzen und Tiere in der Stadt ausgesetzt? z.b., Schadstoffe aus Verkehr und Industrie, Bautätigkeit, höhere Temperaturen in der Nähe von Asphaltflächen, geringe Größe der Baumscheiben, verkleinerter Lebensraum, Köderfallen, Lärm, Müll, Die Entstehung der Kalkalpen Die Kalkalpen sind zwei etwa 600 km lange Gebirgszüge, die Nördlichen Kalkalpen etwa mit dem Toten Gebirge und dem Dachsteinmassiv und die Südlichen Kalkalpen, bekannt die Dolomiten und Karawanken. Während die sie umgebenden Zentralalpen meist aus Granit, Gneis oder Schiefer bestehen, weist der Name Kalkalpen darauf hin, dass der Hauptbestandteil der Gesteine Kalk ist. Diese Kalkmassen wurden vor Millionen von Jahren auf dem Meeresgrund abgelagert. Der Kalk stammt von verstorbenen Meerestieren wie Korallen und Muscheln. Daher findet man an manchen Stellen der Kalkalpen Kalkstein in dem versteinerte Muscheln eigebettet sind. Wie kommen aber nun diese ehemaligen Meeresböden auf die Spitzen unserer Berge? Wir wissen, dass sich die Kontinentalplatten unserer Erde immer wieder auf einander zu und voneinander weg bewegt haben und bewegen. Zwischen die Kontinentalplatten drang also immer wieder Meerwasser ein und wurde auch wieder verdrängt. Vor etwa 50 Millionen Jahren begann "Afrika" eine nach Norden gerichtete Bewegung auszuführen und schob die adriatische Platte wie einen Sporn in den südlichen Teil der Europäischen Platte hinein. Durch den Druck von Süden verformten und falteten sich die kalkigen Schichten am Meeresboden zunächst. Mit steigendem Druck aber begannen sich die Schichten aufzuwölben. So setzte die Hebung der Alpen ein. Sie ist auch heute noch nicht zum Stillstand gekommen, da die Kontinentalplatten sich weiterhin mit etwa 5 cm pro Jahr aufeinander zubewegen.

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. 1. 3. Biologie Zellen Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. Ist die Naturwissenschaft, die sich mit dem Bau und Funktion der Lebewesen beschäftigt. Dazu zählen Bakterien, Pflanzen, Pilze und

Mehr

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Biologie Lehre der Lebewesen Kennzeichen der Lebewesen Aufbau aus Zellen Bewegung aus eigener Kraft Fortpflanzung Aufbau aus Zellen Zellkern Chef der Zelle Zellmembran

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam:

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam: Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam: Kennzeichen des Lebens Zelle Grundbaustein der Lebewesen. Ist aus verschiedenen Zellorganellen, die spezielle Aufgaben besitzen, aufgebaut. Pflanzenzelle

Mehr

Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8

Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8 Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8 1 1 Definiere den Begriff "Stoffwechsel"! Glukose + Sauerstoff --> Kohlenstoffdioxid + Wasser 2 2 Nenne die Hauptaufgaben

Mehr

Ernährung und Stofftransport

Ernährung und Stofftransport Inhalt Lebewesen bestehen aus Zellen 1 Kennzeichen des Lebens 12 2 Organisationsebenen des Lebendigen 14 3 Geschichte der Zellenlehre 16 4 Das Lichtmikroskop 17 5 Untersuchungen mit dem Mikroskop 18 6

Mehr

Nenne die Bestandteile einer Pflanzenzelle, die nicht in einer Tierzelle vorkommen.

Nenne die Bestandteile einer Pflanzenzelle, die nicht in einer Tierzelle vorkommen. Allgemein Nenne die sechs Kennzeichen der Lebewesen! - aktive Bewegung - Stoffwechsel (Stoff- und Energieumwandlung) - Fortpflanzung - Wachstum und Entwicklung - Reizbarkeit (Informationsaufnahme, - verarbeitung

Mehr

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers 1a Bewegung Teamarbeit für den ganzen Körper Pulsmessung und Beobachtung der Atmung Atmung: Bau der Lunge Nachweis des ausgeatmeten CO 2 Blutkreislauf: Herz doppelter Blutkreislauf Bestandteile des Blutes

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Skelett. Muskeln

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Skelett. Muskeln Kennzeichen des Lebens aktive Bewegung Stoffwechsel (Stoff- und Energieumwandlung) Fortpflanzung Wachstum und Entwicklung Reizbarkeit (Informationsaufnahme, -verarbeitung, Reaktion) Aufbau aus Zellen Grundbaustein

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4) Kennzeichen des Lebens (5B1) 1. Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Reaktion 2. aktive Bewegung 3. Stoffwechsel 4. Energieumwandlung 5. Fortpflanzung 6. Wachstum 7. Aufbau aus Zellen Zelle

Mehr

Basiswissen Ernährungslehre

Basiswissen Ernährungslehre Basiswissen Ernährungslehre Hauptnährstoffgruppen und bioaktive Substanzen Ergänze folgende Übersicht zu den natürlichen Bestandteilen der Nahrung Natürliche Bestandteile der Nahrung Nährstoffe Funktionsgruppen

Mehr

Grundwissen in der Jahrgangsstufe 5

Grundwissen in der Jahrgangsstufe 5 Grundwissen in der Jahrgangsstufe 5 1. Schwerpunkt Natur und Technik Grundwissen im Lehrplan Sie können die Ergebnisse ihrer Tätigkeit in einfacher Form dokumentieren und präsentieren. Sie verfügen über

Mehr

5.1 Merkmale der Lebewesen. 5.2 Bau der Zelle. 5.3 Reiz-Reaktions-Schema

5.1 Merkmale der Lebewesen. 5.2 Bau der Zelle. 5.3 Reiz-Reaktions-Schema 5.1 Merkmale der Lebewesen GW 5.Klasse NuT Wachstum und Individualentwicklung Fortpflanzung Stoffwechsel (Stoff- und Energieumwandlung) Aufbau aus Zellen Aktive Bewegung Reizbarkeit : Informationsaufnahme,

Mehr

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Franz X Stratil, Wolfgang Ruppert, Reiner Kleinert 1. Auflage mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

Mehr

Pauls Müsli geht auf die Reise

Pauls Müsli geht auf die Reise Pauls Müsli geht auf die Reise Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik beschreiben und benennen. 1 W1 Ich kann Vorgänge

Mehr

Natur & Technik 5. In der Jahrgangsstufe 5 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Natur & Technik 5. In der Jahrgangsstufe 5 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Natur & Technik 5 In der Jahrgangsstufe 5 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie kennen typische Arbeitsmethoden aus den Naturwissenschaften und der Technik und können sie in einfachen Fällen

Mehr

Mikroorganismen im menschlichen Körper

Mikroorganismen im menschlichen Körper im menschlichen Körper Fokus: nützliche im Magen-Darm-Trakt Unzählige... besiedeln den menschlichen Körper. Einige von ihnen sind für den Menschen nützlich, andere schädlich und eine Vielzahl von ihnen

Mehr

Die Medelschen Regeln

Die Medelschen Regeln Die Medelschen Regeln Der erste Wissenschaftler, der Gesetzmäßigkeiten bei der Vererbung fand und formulierte, war Johann Gregor Mendel Mendel machte zur Erforschung der Vererbung Versuche und beschränkte

Mehr

DOWNLOAD. Die Verdauung Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Verdauung Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die Verdauung Basiswissen Körper und Gesundheit auszug aus dem Originaltitel: Der Weg der Nahrung durch unseren Körper Mund Speicheldrüse Leber Dünndarm Darmausgang Speiseröhre Magen

Mehr

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN NATUR UND TECHNIK. 5. Jahrgangsstufe

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN NATUR UND TECHNIK. 5. Jahrgangsstufe Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN NATUR UND TECHNIK 5. Jahrgangsstufe Es sind insgesamt 24 Karten für die 5. Jahrgangsstufe erarbeitet, die als ständiges Grundwissen für alle Jahrgangsstufen

Mehr

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung Gruppe 1: Kohlenhydrate benötigen, hängt davon ab, wie viel wir uns bewegen, wie alt, wie gross, wie schwer wir sind Kohlenhydrate stammen bevorzugt aus pflanzlicher Kost, zum Beispiel aus Kartoffeln und

Mehr

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe (G8) Schwerpunkt Biologie

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe (G8) Schwerpunkt Biologie Grundwissen 5. Jahrgangsstufe (G8) Schwerpunkt Biologie Biologie-die Lehre von den Lebewesen Biologie: = Lehre von den Lebewesen. Die wichtigsten Lebewesen sind Bakterien, Pflanzen, Tiere und Menschen.

Mehr

DOWNLOAD. Lineare Texte verstehen: Die Verdauung. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!

DOWNLOAD. Lineare Texte verstehen: Die Verdauung. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem! DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Lineare Texte verstehen: Die Verdauung Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich differenziert Was geschieht

Mehr

Entwicklung des Menschen. Entwicklung des Menschen

Entwicklung des Menschen. Entwicklung des Menschen Entwicklung des Menschen (1.-2.Woche) (3.-9.Woche) 1.Tag 1.Wo 2.Wo 1.Mo 2.Mo 3.Mo (10. Woche bis Geburt) 4.Mo 5.Mo 6.Mo 7.Mo 8.Mo 9.Mo Entwicklung des Menschen (1.-2.Woche) (3.-9.Woche) 1.Tag 1.Wo 2.Wo

Mehr

1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen. 2. Der Mensch als Lebewesen. Grundwissen NuT 5. Klasse (LehrplanPlus) Kennzeichen des Lebens

1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen. 2. Der Mensch als Lebewesen. Grundwissen NuT 5. Klasse (LehrplanPlus) Kennzeichen des Lebens (zusammengestellt von E. Fischer, A. Grenzinger, A. Hutschenreuther, B. Müller, G. Stadler) 1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen Kennzeichen des Lebens Stoffwechsel Bewegung aus eigener Kraft

Mehr

Formative Lernkontrolle

Formative Lernkontrolle Formative Lernkontrolle LZ: Ich weiss was man unter Stoffwechsel versteht und kenne die sechs Punkte, welche zum Stoffwechsel gehören! 1) Ergänze den Satz! Stoffwechsel ist die Gesamtheit der biochemischen

Mehr

Aufgabe 1: Nicht nur die Liebe geht durch den Magen

Aufgabe 1: Nicht nur die Liebe geht durch den Magen Aufgabe 1: Nicht nur die Liebe geht durch den Magen LERNZIELE: Bezeichnungen und Funktionen der Verdauungsorgane kennen Weg der Nahrung beschreiben Achte auf die Beurteilungskriterien: Grundansprüche:

Mehr

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum Themengebiet: Ernährung/Verdauung 1 Themengebiet: 1 Kohlenhydrate: Energiequelle, z.b. Traubenzucker Eiweiße/Proteine: Baustoffe und Biokatalysatoren Nahrungsbestandteile Fette: Reserve- und Baustoff Vitamine,

Mehr

Mmhh lecker Schokolade!!!

Mmhh lecker Schokolade!!! Mmhh lecker Schokolade!!! Ist Schokolade gesund? Wird man von Schokolade dick? Macht Schokolade glücklich? Ernährung und Verdauung Nahrung ist die Grundvoraussetzung für alles, was im Körper geschieht:

Mehr

Das Herz. 02a / Das Herz

Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz 02a / Das Herz Das Herz Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner Faust Das Herz wiegt bei einem Erwachsenen ungefähr 300 350 g (Die Herze

Mehr

BIOLOGIE. " Ernährung und Verdauung des Menschen " (Sek. I) Lehrerversion. DVD-Begleitmaterial. Gesellschaft für Information und Darstellung mbh

BIOLOGIE.  Ernährung und Verdauung des Menschen  (Sek. I) Lehrerversion. DVD-Begleitmaterial. Gesellschaft für Information und Darstellung mbh Gesellschaft für Information und Darstellung mbh Feld 25 51519 Odenthal Tel. 0 21 74 / 7846-0 Fax 0 21 74 / 7846-25 e-mail info@gida.de internet http://www.gida.de BIOLOGIE DVD-Begleitmaterial " Ernährung

Mehr

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare.

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare. 1. Mendelsche Regeln Bei Mendel ist ein Gen als Teil des Erbmaterials definiert, der für die Ausbildung eines bestimmten Merkmals verantwortlich ist. Gibt es für dieses Gen verschiedene Ausprägungen, nennt

Mehr

Natur & Technik 5. In der Jahrgangsstufe 5 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Natur & Technik 5. In der Jahrgangsstufe 5 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Natur & Technik 5 In der Jahrgangsstufe 5 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie kennen typische Arbeitsmethoden aus den Naturwissenschaften und der Technik und können sie in einfachen Fällen

Mehr

NuT 5.1. Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? NuT 5.2. Welche Aufgaben erfüllt das menschliche Skelett? NuT 5.3

NuT 5.1. Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? NuT 5.2. Welche Aufgaben erfüllt das menschliche Skelett? NuT 5.3 NuT 5.1 Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? Lebewesen zeigen... (1) aktive Bewegung (2) Wachstum (3) Stoffwechsel (= Aufnahme, Umwandlung und Ausscheidung von Stoffen) (4) Fortpflanzung (5) Reizbarkeit

Mehr

Musteraufgaben. Welche Nahrungsbestandteile zählen zu den nicht-energieliefernden Nahrungsmitteln?

Musteraufgaben. Welche Nahrungsbestandteile zählen zu den nicht-energieliefernden Nahrungsmitteln? Fach: PKA - 34001_PKA-Ernährung und Verdauung Anzahl Aufgaben: 40 Musteraufgaben Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei

Mehr

Biologie Zusammenfassung Ernährung/Verdauung/Herzkreislauf/Atmung

Biologie Zusammenfassung Ernährung/Verdauung/Herzkreislauf/Atmung Biologie Zusammenfassung Ernährung/Verdauung/Herzkreislauf/Atmung 1. Du kennst die unterschiedlichen Stoffgruppen sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften. Kohlenhydrate: Eiweiss: Fette: Besteht aus

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung

Klassenarbeit - Ernährung Klassenarbeit - Ernährung 3. Klasse / Sachkunde Milch und Butter; Nährstoffe; Gesunde Ernährung; Zucker; Vitamine Aufgabe 1 Woher stammen unsere Nahrungsmittel? Aufgabe 2 Welche Nahrungsmittel werden aus

Mehr

Textverständnis. Bearbeitungszeit im Originaltest für 24 Aufgaben: 60 Minuten (Hier für 6 Aufgaben: 15 Minuten)

Textverständnis. Bearbeitungszeit im Originaltest für 24 Aufgaben: 60 Minuten (Hier für 6 Aufgaben: 15 Minuten) Textverständnis Bearbeitungszeit im Originaltest für 24 Aufgaben: 60 Minuten (Hier für 6 Aufgaben: 15 Minuten) Mit den folgenden Aufgaben wird die Fähigkeit geprüft, umfangreiches und komplexes Textmaterial

Mehr

Grundwissen Natur und Technik 5

Grundwissen Natur und Technik 5 Grundwissen Natur und Technik 5 Die roten Fäden durch die Biologie: Basiskonzepte 1 Kennzeichen des Lebens: Bewegung Stoffwechsel Aufbau aus Zellen Wachstum Fortpflanzung Information (Aufnahme, Verarbeitung,

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Grundwissen: 5. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Grundwissen: 5. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Grundwissen: 5. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und umwandlung Steuerung und Regelung ebene Struktur und Funktion

Mehr

VORANSICHT. (SV) Station A: Mund und Speiseröhre der Beginn eines langen Weges

VORANSICHT. (SV) Station A: Mund und Speiseröhre der Beginn eines langen Weges S 1 Materialübersicht Einstieg in die Einheit (Stunde 1): M 1 (Fo) Folie (linke Abbildung: Einstiegsbild; rechte Abbildung: Besprechung) q eventuell Packpapierrolle, Filzstifte M 2 (Ab) Wie stellst du

Mehr

Der Dünndarm DER ZWÖLFFINGERDARM

Der Dünndarm DER ZWÖLFFINGERDARM 4. Das Verdauungssystem 4.2 Die Verdauungsschritte 4.2.7 Der Dünndarm DER ZWÖLFFINGERDARM Der Zwölffingerdarm ist der erste Abschnitt des Dünndarms. Er ist ein wichtiger Abschnitt, da er gleichzeitig Verdauungssaft

Mehr

5.1. Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? 5.2. Wie sind pflanzliche und tierische Zellen aufgebaut? 5.3

5.1. Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? 5.2. Wie sind pflanzliche und tierische Zellen aufgebaut? 5.3 5.1 Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? (1) Informationsaufnahme (2) Informationsverarbeitung und Reaktion (3) aktive Bewegung (4) Stoffwechsel (= Aufnahme, Umwandlung und Ausscheidung von Stoffen)

Mehr

5.1. Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? 5.2. Welche Aufgaben erfüllt das menschliche Skelett? 5.3

5.1. Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? 5.2. Welche Aufgaben erfüllt das menschliche Skelett? 5.3 5.1 Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? Lebewesen... (1) aktive Bewegung (2) Wachstum (3) Stoffwechsel (= Aufnahme, Umwandlung und Ausscheidung von Stoffen) (4) Fortpflanzung (5) Reizbarkeit (=

Mehr

Wer wird Lebensmittelmillionär? Verdauung Wie funktioniert das?

Wer wird Lebensmittelmillionär? Verdauung Wie funktioniert das? Wer wird Lebensmittelmillionär? Verdauung Wie funktioniert das? 1. Welche 4 Organe sind für die Verdauung wichtig? Mund, Speiseröhre, Magen und Darm Magen, Darm, Herz und Nieren Mund, Speiseröhre, Milz

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn 1 für die Sekundarstufe I Klassenstufe 5 Optional: Hund oder Katze; Rind oder 10 F 1.4, F2.4, Pferd F2.6, F3.2 -Tierhaltung und Tierpflege

Mehr

5.1. Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? 5.2. Wie sind pflanzliche und tierische Zellen aufgebaut? 5.3

5.1. Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? 5.2. Wie sind pflanzliche und tierische Zellen aufgebaut? 5.3 Lebewesen... (1) (2) (3) 5.1 (4) (5) Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? (6) aktive Bewegung Wachstum Stoffwechsel (= Aufnahme, Umwandlung und Ausscheidung von Stoffen) Fortpflanzung Reizbarkeit

Mehr

Alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente im Überblick

Alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente im Überblick Alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente im Überblick Calcium das Knochenmineral Feste Zähne und Knochen Herzfunktion gesunden Schlaf Weiterleitung von Impulsen zu Nerven und Muskelzellen Aktivierung

Mehr

2.1 Zucker hat viele Namen

2.1 Zucker hat viele Namen 4476-4477_019-032 26112009 12:26 Seite 19 22339 Hamburg; Postfach 63 05 00, 22331 Hamburg 21 Zucker hat viele Namen 1 Ermittle Zuckernamen, die in den abgebildeten Zutatenlisten von Süßigkeiten genannt

Mehr

Gesetzmäßigkeiten der Vererbung von Merkmalen: Die Mendelschen Regeln

Gesetzmäßigkeiten der Vererbung von Merkmalen: Die Mendelschen Regeln Die Mendelschen Regeln Mitte voriges Jahrhundert => DNS und Co noch unbekannt Versuche mit dem Ziel, die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung von Merkmalen. Versuchsobjekt: Erbsen. Vorteile: 1. Variantenreich:

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Internet. Materialübersicht. Für diese Einheit benötigen Sie:

VORSCHAU. zur Vollversion. Internet. Materialübersicht. Für diese Einheit benötigen Sie: 2 von 12 mendelsche Regeln Die Inhalte werden von den Lernenden am besten verstanden, wenn sie in einer Art Chronologie dargeboten werden. Dazu wird die 1. mendelsche Regel (M 2) auf Folie kopiert und

Mehr

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Hepar-SL Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Verdauung ein für den Menschen lebensnotwendiger Prozess. Unser Körper benötigt für seine vielfältigen Funktionen und Leistungen,

Mehr

Allgemeines - Die biologischen Kennzeichen der Lebewesen: 1.) Stoffwechsel und Energiewandlung. 5.) Aufbau aus Zellen 2.) Information + Reizbarkeit

Allgemeines - Die biologischen Kennzeichen der Lebewesen: 1.) Stoffwechsel und Energiewandlung. 5.) Aufbau aus Zellen 2.) Information + Reizbarkeit Allgemeines - Die biologischen Kennzeichen der Lebewesen: 1.) Stoffwechsel und Energiewandlung 5.) Aufbau aus Zellen 2.) Information + Reizbarkeit 3.) Aktive Bewegung 4.) Fortpflanzung und Entwicklung

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion) Schulinterner Lehrplan für das Fach Biologie (Sekundarstufe I ) Jahrgangsstufe: 5 Schulinterner Lehrplan Biologie I. Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen I.I Was lebt in meiner Nachbarschaft? Artenkenntnis

Mehr

2.1 Zucker hat viele Namen

2.1 Zucker hat viele Namen 4476-4477_019-032 26112009 12:26 Seite 19 1 Ermittle Zuckernamen, die in den abgebildeten Zutatenlisten von Süßigkeiten genannt werden Glucosesirup, Zucker, Honig, Invertzuckersirup, Milchzucker E 22339

Mehr

Grundlagen der Genetik

Grundlagen der Genetik Grundlagen der Genetik Die Regeln der Vererbung Wer sind die Eltern? Alle Lebewesen vermehren sich. Dabei geben sie Eigenschaften an die Nachkommen weiter. Finden Sie heraus, wer die Eltern von Bully und

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie

Die roten Fäden durch die Biologie Die roten Fäden durch die Biologie LPG-Grundwissen: 5. Klasse Energie ebene Energie Oberfläche Oberfläche...... Organisations- Fortpflanzung Fortpflanzung Stoffwechsel Stoffwechsel 5. Jgst. 1 5. Jgst.

Mehr

Teilchenmodell. Reinstoffe. Stoffgemische. Luft ist ein Gasgemisch. Gasnachweise. Naturwissenschaftliches Arbeiten. Reinstoffe.

Teilchenmodell. Reinstoffe. Stoffgemische. Luft ist ein Gasgemisch. Gasnachweise. Naturwissenschaftliches Arbeiten. Reinstoffe. 1 1 Teilchenmodell Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, die sich in Größe und Masse unterscheiden. Sie sind selbst unter dem Mikroskop noch nicht sichtbar. Zwischen den kleinsten Teilchen ist nichts.

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 1

VORSCHAU. zur Vollversion 1 Inhalt: Die Schüler begreifen das Gelenk als bewegliche Verbindung zweier Knochen. Sie benennen und unterscheiden verschiedene Gelenkarten und erkennen, dass es Gegenstände gibt, die Gelenktypen aufweisen.

Mehr

7a. Ernährung und Verdauung

7a. Ernährung und Verdauung 7a. Ernährung und Verdauung Der Metabolismus Anabole Reaktionen: aufbauend (Wachstum, Erneuerung, Speicher, ->benötigt Energie Katabole Reaktionen: abbauend, Energie gewinnend (ATP und Wärme) Essentielle

Mehr

Ernährung und Verdauung

Ernährung und Verdauung Ernährung und Verdauung Hassan und Amina wollen für Eden, Erfan, Lena und Max Couscous kochen. Sie kaufen auf dem Markt die frischen Zutaten ein. 1 Schau dir die Bilder an. Was machen die Kinder? Schreibe

Mehr

Ernährung und Verdauung

Ernährung und Verdauung Ernährung und Verdauung Ich kann... Begriffe ok 1. Baustoffe, Betriebsstoffe, Wirkstoffe, Ballaststoffe unterscheiden und diesen Begriffen die Nährstoffe zuweisen link 2. meinen Energiebedarf berechnen

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide Indem wir Lebensmittel kombinieren und uns vielseitig und abwechslungsreich ernähren führen wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu. Quelle: aid

Mehr

Was sind Kohlenhydrate?

Was sind Kohlenhydrate? Was sind Kohlenhydrate? Die Kohlenhydrate gehören zu den Energie liefernden Nährstoffen, von denen es insgesamt drei gibt: - Kohlenhydrate: 4,1 kcal pro Gramm - Fett: 9 kcal pro Gramm - Eiweiß: 4,1 kcal

Mehr

Das Wichtigste auf einen Blick... 66

Das Wichtigste auf einen Blick... 66 Inhaltsverzeichnis Bio 5/6 3 Inhaltsverzeichnis 1 Biologie Was ist das?... 8 Kennzeichen des Lebens.... 9 1 Lebendes oder Nichtlebendes?... 10 Arbeitsgebiete und Arbeitsgeräte der Biologen... 11 Tiere

Mehr

Das Herz-Kreislaufsystem und das Blut

Das Herz-Kreislaufsystem und das Blut Das Herz-Kreislaufsystem und das Blut Herz-Kreislaufsystem_Station 1: Wie funktioniert das Herz? Material: www2.klett.de/sixcms/media.php/229/01_068314.doc 1. Baue das Herzmodell (Arbeitsblatt) und simuliere,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Phänomene der Mikrobiologie. Reise in die Welt des Winzigen... 8

Inhaltsverzeichnis. Phänomene der Mikrobiologie. Reise in die Welt des Winzigen... 8 Inhaltsverzeichnis Phänomene der Mikrobiologie 1 Reise in die Welt des Winzigen... 8 Zelle Grundbaustein der Lebewesen... 10 Hilfsmittel zum Betrachten winzig kleiner Dinge... 12 Das hast du gelernt...

Mehr

Skelett = Gesamtheit aller Knochen. Bewegung erfordert folglich zwei Muskeln, die als Gegenspieler wirken. Sinnesorgane bestehen aus Sinneszellen.

Skelett = Gesamtheit aller Knochen. Bewegung erfordert folglich zwei Muskeln, die als Gegenspieler wirken. Sinnesorgane bestehen aus Sinneszellen. 5.1 Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? Lebewesen... (1) aktive Bewegung (2) Wachstum (3) Stoffwechsel (= Aufnahme, Umwandlung und Ausscheidung von Stoffen) (4) Fortpflanzung (5) Reizbarkeit (=

Mehr

Aufgabe: Organsysteme, Organe und ihre Lage im Körper

Aufgabe: Organsysteme, Organe und ihre Lage im Körper Aufgabe: Organsysteme, Organe und ihre Lage im Körper Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Biologie 45 Minuten Alltagskompetenz

Mehr

Marco Plicht. Biologie

Marco Plicht. Biologie Marco Plicht Biologie Zeichenlegende Die Uhr läuft mit: der Lernstoff ist aufgeteilt in Viertel-Stunden-Lernportionen. Zusammen ergibt das den 5h-Crashkurs! Weitere Titel dieser Reihe: Anatomie fast Chirurgie

Mehr

Tannen blut gesundheitlich wertvolle Produkte seit vielen Jahren enthalten erlesene und reine Zutaten Auszüge und Konzentrate aus feinsten Kräutern

Tannen blut gesundheitlich wertvolle Produkte seit vielen Jahren enthalten erlesene und reine Zutaten Auszüge und Konzentrate aus feinsten Kräutern Schwarzwald Tannen blut gesundheitlich wertvolle Produkte seit vielen Jahren enthalten erlesene und reine Zutaten Auszüge und Konzentrate aus feinsten Kräutern JETZT NEU! ie Tage werden kürzer, dunkler

Mehr

wie . funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER

wie . funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER wie. funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER Zellen, Gewebe und Immunabwehr ZELLEN UND GEWEBE 12 Gliederung des Körpers 14 Zellen 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36

Mehr

Laurentius-Siemer-Gymnasium Ramsloh Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie (gültig ab dem Schuljahr 2007/08)

Laurentius-Siemer-Gymnasium Ramsloh Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie (gültig ab dem Schuljahr 2007/08) Jahrgangsstufe: 7/8 Lehrwerke / Hilfsmittel: Bioskop 7/8, Westermann, ISBN 978-3-14-150501-6 Inhalte / Themen: Kompetenzen: Die Reihenfolge ist nicht verbindlich, Seitenangaben in Kompetenzen gemäß Kerncurriculum

Mehr

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung Schulinternes Curriculum des Landrat-Lucas-Gymnasiums im Fach Biologie Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen Jahrgangsstufen 5 und 6 Fachlicher Kontext: Pflanzen und Tier in verschiedenen Lebensräumen Prozessbezogene

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Die Biologie beschäftigt sich mit den Lebewesen und mit den Lebenserscheinungen. Lebewesen sind: Bakterien, Einzeller, Pilze, Pflanzen und Tiere.

Die Biologie beschäftigt sich mit den Lebewesen und mit den Lebenserscheinungen. Lebewesen sind: Bakterien, Einzeller, Pilze, Pflanzen und Tiere. Biologie Die Biologie beschäftigt sich mit den Lebewesen und mit den Lebenserscheinungen. Lebewesen sind: Bakterien, Einzeller, Pilze, Pflanzen und Tiere. Beschreibe, mit was sich die Naturwissenschaft

Mehr

Kyäni Sunrise - eine Quelle aus folgenden Vitaminen:

Kyäni Sunrise - eine Quelle aus folgenden Vitaminen: Die Bestandteile des Kyäni Gesundheitsdreiecks: Kyäni Sunrise - eine Quelle aus folgenden Vitaminen: Vitamin A ist wichtig für: die Bildung neuer Blutkörperchen und erleichtert den Einbau des Eisens stärkt

Mehr

Themen im Jahrgang 5 Oberschule.

Themen im Jahrgang 5 Oberschule. B B I O L O G I E Themen im Jahrgang 5 Oberschule. PRISMA Biologie 5/6 Niedersachsen Differenzierende Ausgabe, Klett Verlag Unterrichtserteilung: 2 Stunden pro Woche / ganzjährig Womit beschäftigt sich

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 5. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 5. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 5. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und Energieumwandlung Steuerung

Mehr

Herz-Kreislauf-System

Herz-Kreislauf-System Herz-Kreislauf-System Blut Ein Erwachsener besitzt ca. 70 ml Blut pro kg Köpergewicht, das Volumen kann um etwa einen Liter schwanken. Das Blut ist ein Organ, besteht aus verschiedenen Zellen und Blutkörperchen,

Mehr

BIOLOGIE. Dr. Karl v. Frisch I. BAND BAYERISCHER SCHULBUCH-VERLAG. Frisch, Karl von Biologie digitalisiert durch: IDS Luzern

BIOLOGIE. Dr. Karl v. Frisch I. BAND BAYERISCHER SCHULBUCH-VERLAG. Frisch, Karl von Biologie digitalisiert durch: IDS Luzern BIOLOGIE Dr. Karl v. Frisch I. BAND BAYERISCHER SCHULBUCH-VERLAG Frisch, Karl von Biologie 1952-1953 digitalisiert durch: IDS Luzern INHALTSÜBERSICHT Einleitung 7 Seite I. ZELLENLEHRE 1. Die als sichtbare

Mehr

Regulierung, Erhalt und Schutz

Regulierung, Erhalt und Schutz 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.3 Die Rolle der Nährstoffe VITAMINE 2.3.3 Regulierung, Erhalt und Schutz Vitamine und Mineralsalze liefern keine Energie, sind aber für die Regulierung unseres Organismus

Mehr

Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen VORANSICHT. Kooperativer Austausch über Vitaminpräparate in einem Forum!

Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen VORANSICHT. Kooperativer Austausch über Vitaminpräparate in einem Forum! 1 von 28 Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen Johanna Dittmar, Lisa Krasowka, Ingo Eilks, Bremen Foto: Grigory Sind vitaminangereicherte Süßigkeiten, wie zum Beispiel Vitaminbonbons,

Mehr

Woraus besteht Blut? vernichten können. In einem Tropfen Blut findet man 6000 bis 8000 Leukozyten. Sie leben bis zu mehreren Jahren.

Woraus besteht Blut? vernichten können. In einem Tropfen Blut findet man 6000 bis 8000 Leukozyten. Sie leben bis zu mehreren Jahren. Woraus besteht Blut? Blut besteht aus festen und flüssigen Bestandteilen. Die festen Bestanteile nennt man Blutzellen, den flüssigen Bestandteil Blutplasma. Die meisten Blutzellen sind rote Blutkörperchen.

Mehr

Grundwissen 5. Klasse BIOLOGIE

Grundwissen 5. Klasse BIOLOGIE Grundwissen 5. Klasse BIOLOGIE Grundlegende Anforderungen an Lebewesen Aktive Bewegung Informationsaufnahme, -verarbeitung und Reaktion Stoffwechsel: Stoff- und Energieumwandlung Fortpflanzung, Wachstum

Mehr

BIOLOGIEkompakt 5 Grundlagen NT-BIOLOGIE

BIOLOGIEkompakt 5 Grundlagen NT-BIOLOGIE Deutschherren-Gymnasium Aichach BIOLOGIEkompakt 5 Grundlagen NT-BIOLOGIE Fachschaft Biologie 2018 5. Jgst. 1 Bereich: Stoffe und Teilchen 5. Jgst. 1 Stoffe und Teilchen Alle Stoffe bestehen aus kleinen

Mehr

Silbierendes Lesen. Hinweis: Die Wörter wurden nach den Sprechsilben und nicht nach den Sprachsilben geteilt bzw. farbig gestaltet.

Silbierendes Lesen. Hinweis: Die Wörter wurden nach den Sprechsilben und nicht nach den Sprachsilben geteilt bzw. farbig gestaltet. Silbierendes Lesen Übungsbereich: Diese Übungen sind für Kinder hilfreich, die mit der direkten Worterkennung oder auch mit der richtigen Wortgliederung noch Schwierigkeiten haben. Material: Kopiervorlagen

Mehr

f-/ff Zellkern 1 Aufbau von tierischen und pflanzlichen Zellen )i)%(

f-/ff Zellkern 1 Aufbau von tierischen und pflanzlichen Zellen )i)%( 1 Aufbau von tierischen und pflanzlichen Zellen Wenn du verschiedene Zellen durch ein Milcroskop betrachtest, wirst du fest stellen, dass sie im Aussehen sehr unterschiedlich sind. Trotzdem haben die meisten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Materialsammlung Biologie - Tests & Klassenarbeiten - Der Mensch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Materialsammlung Biologie - Tests & Klassenarbeiten - Der Mensch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Materialsammlung Biologie - Tests & Klassenarbeiten - Der Mensch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Übungstest:

Mehr

VORANSICHT. Der Mönch und die Erbsen die mendelschen Vererbungsregeln. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Der Mönch und die Erbsen die mendelschen Vererbungsregeln. Das Wichtigste auf einen Blick VI Genetik und Biotechnologie Beitrag 6 Mendelsche Vererbungsregeln (Kl. 9/10) 1 von 26 Der Mönch und die Erbsen die mendelschen Vererbungsregeln Ein Beitrag nach einer Idee von Prof. Dr. Joachim Venter,

Mehr

Aktivität 1: Verdauungslabor

Aktivität 1: Verdauungslabor Aktivität 1: Verdauungslabor 1. Starten Sie die Ansicht! Starten Sie den Atlas der Humananatomie. Navigieren Sie zu Quiz/Laborabläufe und suchen Sie den Abschnitt Verdauungslabor. Starten Sie den Augmented-Reality-Modus

Mehr

Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes

Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes X XII XIII 8 Steuerung von Lebensvorgängen: Nerven und Hormone 8.1 Bau von Nervenzellen und Rückenmark Lernkontrolle

Mehr

Lösung Station 2 Wichtige Organe meines Körpers

Lösung Station 2 Wichtige Organe meines Körpers Lösung Station 2 Wichtige Organe meines Körpers Das Wort Organ kommt vom griechischen Wort Organon und bedeutet Werkzeug. Ohne diese Werkzeuge könnten wir nicht leben. Erst die Zusammenarbeit aller Organe

Mehr

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum: Vitamine: Die Vitamine E, C und Beta-Carotin (Vorstufe des Vitamin A) werden als Antioxidantien bezeichnet. Antioxidantien haben die Eigenschaft so genannte freie Radikale unschädlich zu machen. Freie

Mehr

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten Inhaltsverzeichnis Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten 1 Reise in die Welt des Winzigen... 8 Zelle Grundbaustein der Lebewesen... 10 Hilfsmittel zum Betrachten winzig kleiner Dinge... 12 Das

Mehr

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Dozent Mag. Dominika Casova, Bakk.Phil Akademie für Gesundheitsberufe Wien Fragenkatalog 100 offene Prüfungsfragen zur Stoffreflexion Teil 1 Grundbegriffe der Ernährungslehre

Mehr

BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE. a) Nenne die Faktoren von denen das Ausmaß des Gaswechsels abhängt! (1 P.)

BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE. a) Nenne die Faktoren von denen das Ausmaß des Gaswechsels abhängt! (1 P.) EXAMEN DE FIN D ÉTUDES SECONDAIRES TECHNIQUES 2017 BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE Durée de l épreuve 2 heures Biologie humaine SI/SH Date de l épreuve 12.06.2017 Numéro du candidat I) Das Atmungssystem

Mehr

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL SEITE Unser Körper besteht aus Millionen spezialisierter Einheiten - den Zellen die fast ebenso viele Funktionen erfüllen. Zwar ist jede Zelle anders, doch enthalten alle Zellkerne den identischen Code

Mehr

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus; Neuron 9 1 9 1 kleinstes Bauelement des ZNS dient der Aufnahme, gerichteten Weiterleitung und Verarbeitung von Informationen Bestandteile: Dendriten, Soma, Axon, Endknöpfchen 9 2 9 2 Zentrales Nervensystem

Mehr

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erfahren durch ein Referat, welche wichtige Arbeit das Herz verrichtet und was dabei im Körper vorgeht. Sie erfahren zudem,

Mehr

Basisernährung des Sportlers:

Basisernährung des Sportlers: Basisernährung des Sportlers: - AID Ernährungspyramide - 5 Portionen Gemüse und Obst pro Tag: 2 Portionen rohes Gemüse oder Salat 1 Portion gekochtes Gemüse 2 Portionen Obst Eine Portion entspricht der

Mehr