Informationen von A Z für Eltern zum Kindergartenstart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen von A Z für Eltern zum Kindergartenstart"

Transkript

1 Herzlich Willkommen im Ev. Kinderund Familienhaus! Informationen von A Z für Eltern zum Kindergartenstart Wissenswertes Informatives Evangelisches Kinder- und Familienhaus Kreuzäcker

2 Juli 2015 Liebe Eltern, die ersten Kindergartentage stehen vor der Türe und damit die ersten großen Schritte Ihres Kindes in die Selbständigkeit. Für eine bestimmte Zeit am Tag ist Ihr Kind dann bei uns im Ev. Kinder- und Familienhaus. Ihr Kind freut sich sicher schon darauf, ein großes Kindergartenkind zu sein. Mit diesem Informationsbrief möchten wir Ihnen den Kindergartenstart etwas erleichtern. Etwa sechs Wochen nach dem ersten Kindergartentag laden wir Sie zu einem Gespräch ein. Wir werden Ihnen von der Eingewöhnungszeit erzählen und uns mit Ihnen über die ersten Wochen austauschen. Nun wünschen wir Ihnen für die ersten Tage und Wochen eine gute Zeit. Die Erzieherinnen grüßen Sie freundlich aus den Kindergartengruppen des Ev. Kinder- und Familienhauses Kreuzäcker. Aus der roten Gruppe Anemone Schönleber, Sabrina Hieber, Bettina Köhnlein und Irina Dutt. Aus der gelben Gruppe Silvia Glück, Bettina Leonhardt-Deeg, Margarita Funk und Nadine Gier. Aus der Blauland-Gruppe Monika Modjesch, Heide Richter, Monika Graf und Tosca Klenk (Sabine Birkert, Leitung) Trinken Die Kinder bekommen bei uns Wasser und Tee zu trinken. Sie können sich während dem Tageslauf fast immer mit Getränken bedienen. Trinkfläschchen, Dosen und Trinkpackungen sind daher in der Einrichtung nicht erwünscht. Untersuchung Vor Aufnahme in die Einrichtung muss uns eine Bescheinigung vom Arzt vorgelegt werde, um Bedenken gegen den Besuch einer Kindertagesstätte auszuschließen. Bitte denken Sie daran, auch die U8 bei Ihrem Kind machen zu lassen. Vesper Für das Vesper bitten wir Sie, Ihrem Kind möglichst in einer Dose etwas Herzhaftes mitzugeben, z.b. Wurst- oder Käsebrot, Gemüse und Obst. Es ist unser Ziel, den Kindern Eckpunkte einer ausgewogenen Ernährung zu vermitteln und eine süßigkeitsfreie Zeit in der Einrichtung unterstützt uns dabei. Zahngesundheit Jedes Kind erhält bei uns seinen eigenen Becher und seine eigene Bürste, welche bisher vom Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt werden. Zahnpflege wird geübt und in der Gruppe als selbstverständlich erlebt.

3 Sinn, Werte, Religion (Jahreszeiten beobachten, Natur und Umwelt kennen lernen, Kirchenfeste feiern, beten, biblische Geschichten hören, etc.) Aufräumzeit Eine Erzieherin kündigt die Aufräumzeit an. Danach räumen alle Kinder gemeinsam auf und die Freispielzeit ist beendet. Morgenkreis Im Morgenkreis werden zum Beispiel Lieder gesungen, Spiele oder Fingerspiele gemacht. Die Kinder lernen sich in den Morgenkreisen durch Lieder und Spiele kennen. In einer Erzählrunde tauschen die Kinder aus, was sie erlebt haben. Bewegungsphase Die Bewegungsphase findet meist im Garten statt und ist für die Kinder sehr wichtig. Ihr Kind braucht die entsprechende Kleidung, die auch schmutzig werden darf, da unser Garten naturnah angelegt ist und viel Möglichkeiten bietet mit Erde, Sand, Steinen und Stöcken zu spielen. Verabschiedung Die Kinder werden verabschiedet, bevor sie die Einrichtung verlassen. Dies dient der Orientierung und dem klaren Übergang von der Einrichtung nach Hause. Rituale (Abschiedslieder, Gedichte, Fingerspiele) helfen dabei, dass die Kinder noch einmal die Gemeinschaft erleben, bevor sie dann von den Erzieherinnen nach draußen begleitet und der Abholperson übergeben werden. Turnhalle Einmal in der Woche geht jede Gruppe zum Turnen in die nahe gelegene Turnhalle. Dafür benötigt Ihr Kind Turn- oder Gymnastikschuhe. Diese können am Garderobenplatz in einer Tasche aufbewahrt werden. Turnbeutel mit langen, dünnen Bändeln sind unpraktisch. Besser sind kleine Stoffbeutel oder ein kleiner Rucksack. Der jeweilige Turntag hängt von der Belegung der Halle ab und ändert sich jedes Schuljahr. In den Schulferien ist die Halle geschlossen. Allgemeines Träger unserer Einrichtung ist die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall, Mauerstraße 5, Schwäbisch Hall. Und so erreichen Sie uns: Evangelisches Kinder- und Familienhaus Kreuzäcker Komberger Weg Schwäbisch Hall Oder unter Telefon Gruppe rot 0791/ Gruppe gelb 0791/ Gruppe Blauland 0791/ Büro 0791/ Leitung 0791/ In unserer Einrichtung nehmen wir Kinder im Alter von eins bis zwölf Jahren auf. Im Elementarbereich (Kindergarten) werden Kinder von drei bis sechs Jahren betreut. Als Familie können Sie zwischen verschiedenen Betreuungsformen wählen. Die verschiedenen Möglichkeiten und auch die Höhe der jeweiligen Beiträge entnehmen Sie bitte unserem Flyer. Die Konzeption unseres Hauses orientiert sich an der Individualität und den Bedürfnissen des einzelnen Kindes. Wir legen großen Wert auf das soziale Lernen in der Gruppe. Die Entwicklung des Kindes zu einer gemeinschaftsfähigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeit ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeit. Jedes Kind ist einer Gruppe zugehörig. In unserem großen Haus haben wir kleine überschaubare Einheiten geschaffen, die den Kindern Geborgenheit, Sicherheit und Orientierung geben.

4 Wie Sie bereits aus der Trägerschaft entnehmen können, ist unser Haus evangelisch. Der christliche Glaube ist Fundament unseres Handelns und prägt unsere Arbeit. Dies zeigt sich unter anderem in Liedern, biblischen Geschichten, die wir den Kindern erzählen, im Gebet vor dem Essen, dem Feiern von christlichen Festen und dem Mitgestalten von Gottesdiensten in der Kreuzäckergemeinde. Es gibt ein gemeinsames Leitbild der evangelischen Kindertageseinrichtungen in Schwäbisch Hall, das konkrete Aussagen zur religionspädagogischen Arbeit macht. Ein Exemplar des Leitbildes wird Ihnen mit den Anmeldepapieren ausgehändigt. Ankunft Bitte bringen Sie Ihr Kind am Morgen in seine Gruppe und entscheiden Sie sich für eine Abholzeit (je nach Betreuungsform 12 Uhr, Uhr, Uhr, 16 Uhr und individuell bis 17 Uhr) und machen Sie das mit Hilfe der Magnettafeln sichtbar. In den ersten Wochen bedarf es vielleicht noch etwas Zeit, bis Sie und Ihr Kind sich an den neuen Tagesablauf gewöhnt haben. Nach der Eingewöhnungszeit bitten wir Sie, dass Ihr Kind bis spätestens 9 Uhr hier ist. Die Kinder brauchen die Zeit um das Freispiel sinnvoll nutzen zu können. Ab 9 Uhr ist dann auch die Eingangstüre geschlossen. Sollten Sie ausnahmsweise einmal später dran sein, klingeln Sie bitte bei Ihrer Gruppe. Abholung Jede Gruppe hat eine farbige Fahne im Bereich vor der Eingangstüre. Dies ist der Warte- und Treffpunkt für die Eltern. Die Kinder verabschieden sich mit einer Erzieherin im Abschlusskreis und werden zur vereinbarten Abholzeit gruppenweise hinaus begleitet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf nachfolgende Kindergruppen. Allergien Es ist ganz wichtig, dass Sie uns mitteilen, wenn Ihr Kind an einer Allergie leidet. Wir müssen wissen, wie damit umzugehen ist. Vor allem auch im Hinblick auf Kinder mit Vollverpflegung bei der Tagesablauf Der Tagesablauf gestaltet sich aus verschiedenen Elementen. Die wichtigsten Elemente sind: Freispiel Das Freispiel umfasst einen großen und wichtigen Teil des Kindergartenalltages. Spielen ist für Kinder in diesem Alter die wichtigste Aufgabe in ihrem Leben. Sie erfahren ihre Umwelt, lernen Dinge zu begreifen und verarbeiten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Die Erzieherinnen begleiten diese Zeit, indem sie beobachten, mitspielen, vorlesen, die Kinder dabei unterstützen in Spielgruppen zu finden oder Konflikte zu lösen und einfach als Ansprechpartnerin da sind. Während der Freispielphase gibt es das freie Vesper. Freies Vesper bedeutet, dass sich die Kinder den Zeitpunkt selbst aussuchen, an dem sie während dem Freispiel vespern. Bevor die Vesperzeit endet, erhalten die Kinder eine Erinnerung. Aktivitäten Die Kinder treffen sich während der Freispielzeit und/oder nach den Morgenkreisen zu gezielten Aktivitäten in Kleingruppen zu den Entwicklungs- und Bildungsfeldern des Orientierungsplanes. Diese sind zum Beispiel: - Körper (Bewegungsspiele, Koordinationsübungen, Übungen zu Grob- und Feinmotorik wie Malen, Basteln, Bauen, etc.) - Sinne (Wahrnehmungsschulung, Hörübungen, Tastspiele, etc.) - Sprache (Geschichten hören, Bilderbücher betrachten, Gespräche führen, Singen etc.). - Denken (Ordnen, Vergleichen, Zählen, Bauen, etc.) - Gefühl und Mitgefühl (Beziehungen aufbauen, Streiten lernen, sich auseinandersetzen, Freundschaft erleben, etc.)

5 Pädagogische Begleitung Die pädagogische Begleitung liegt bei der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall, vertreten durch Frau Able und Herrn Berger. Portfolio Jedes Kind bekommt einen Portfolio-Ordner, in dem die Entwicklung des Kindes dokumentiert wird. Für die Materialkosten werden 5 Euro bei der Aufnahme Ihres Kindes eingesammelt. Regenbogengruppe In ihrem letzten Jahr in der Einrichtung (vor der Schule) sind die Kinder Regenbogenkinder und treffen sich einmal in der Woche zu altersspezifischen Angeboten. Schlafen Kinder, die den ganzen Tag in der Einrichtung verbringen, benötigen eine Zeit zum Ausruhen oder zum Schlafen, je nach individuellem Bedürfnis. Spielsachen Grundsätzlich sollen die Kinder keine Spielsachen von zu Hause mitbringen. Im Kinder- und Familienhaus gibt es ein vielfältiges Spiel- und Spielzeugangebot und erfahrungsgemäß gehen mitgebrachte Spielsachen schnell verloren oder kaputt. In jeder Gruppe gibt es gesonderte Regelungen, wann das Mitbringen von Spielsachen möglich ist (Spielzeugtage). Während der Eingewöhnungszeit kann es für ein Kind hilfreich sein, wenn es etwas Vertrautes von zu Hause dabei hat. Dies wird im gemeinsamen Gespräch vereinbart. Ganztagesbetreuung und für das gemeinsame Zubereiten von Mahlzeiten. Altersgetrennte Angebote Jede Kindergartengruppe ist unterteilt in Sternenkinder (3 4-Jährige), Mondkinder (4 5-Jährige) und Regenbogenkinder (5 6-Jährige). Es gibt in diesen Gruppen altersentsprechende Angebote. Ansonsten sind die Kinder in ihrer Gruppe mit der Altersmischung von 3 6 Jahren. Aufsichtspflicht Während der Betreuungszeit sind wir für die Kinder verantwortlich, unsere Aufsichtspflicht beginnt mit der Übernahme der Kinder in unseren Räumen und endet wieder mit der Abholung. Bei Veranstaltungen, bei denen die Eltern dabei sind, haben die Eltern die Aufsichtspflicht. Die zur Abholung berechtigten Personen müssen Sie schriftlich als mögliche Begleitpersonen angeben. Sollte ausnahmsweise eine andere Abholperson Ihr Kind abholen, dann besprechen Sie das bitte vorher mit den Fachkräften. Geschwisterkinder unter 12 Jahren können noch nicht als Begleitperson eingetragen werden. Bei älteren Geschwistern sprechen Sie bitte auch mit den zuständigen Fachkräften. Betreuungsform - Änderung Es gibt verschiedene Formen der Betreuung (siehe Flyer). Wenn Sie Bedarf haben, die gewählte Betreuungsform zu ändern, so geht das immer vier Wochen vor dem nächsten Monatsbeginn. Die dann gewählte Betreuungsform muss für mindestens 3 Monate Beibehalten werden!

6 Datenschutz und Dokumentation Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Damit wir eine Bildungsdokumentation (Portfolio) von Ihrem Kind erstellen können, brauchen wir Ihre Einwilligung. Wir führen gezielte Beobachtungen von Ihrem Kind durch und dokumentieren dies. Diese Dokumentationen dienen uns als Grundlage der individuellen Arbeit mit Ihrem Kind und als Grundlage für Entwicklungsgespräche mit Ihnen. Dies macht jedoch eine schriftliche ärztliche Anordnung und die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern notwendig. Sprechen Sie die Fachkräfte darauf an. Mittagessen Ganztageskinder nehmen am gemeinsamen Mittagessen teil. Das Essen findet an Tischgruppen in familienähnlicher Struktur statt. Kinder, die VÖ-Zeiten gebucht haben (7.30 Uhr Uhr) können das warme Mittagessen dazu buchen. Müllvermeidung Wir achten im Haus darauf, Müll zu vermeiden. Darum bitten wir Sie, auf Einwegverpackungen wenn möglich zu verzichten. Eltern Es gibt viele verschiedene Formen der Zusammenarbeit mit Eltern: Elternbriefe, Gespräche, Feste und Feiern, Informationsschriften, Flyer, Elternabende, Elternbeirat. Die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern/-innen sind gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen. Naturtage/Naturwoche Je nach Gruppe gibt es einzelne Naturtage oder eine Woche in der Natur am Stück. Sie werden in jedem Fall vorher informiert, was Ihr Kind an diesen Tagen mitbringen muss (Rucksack, Trinkflasche etc.). Eingangstüre Unsere Eingangstüre ist aus Sicherheitsgründen von Uhr und von Uhr verschlossen. Bitte klingeln Sie an der jeweiligen Gruppe, wenn Sie während dieser Zeit kommen. Um das Gebäude zu verlassen, drücken Sie den Türöffner links oben an der Türe. Ordnung Die Kindergartenordnung finden Sie in der Kindergarten- Broschüre. Sie ist für alle Familien verbindlich. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.

7 Die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik ist uns nicht nur räumlich nahe, sondern begleitet unser Haus pädagogisch und konzeptionell. Die Zusammenarbeit findet in vielen Bereichen statt. Die Kreuzäckergrundschule ist unser Kooperationspartner bei der Vorbereitung der Kinder auf die Schule. Weitere Kooperationspartner sind unter anderem die evangelische. Familienbildungsstätte, die anderen evangelischen Kindertageseinrichtungen hier in Schwäbisch Hall, sowie verschiedene Beratungsstellen und Ämter. Kennzeichnen persönlicher Sachen Um den Verlust von Kleidungsstücken, Turnschuhen, Hausschuhen, Rucksack, Turnbeutel, etc. vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, Alles mit dem Namen des Kindes zu kennzeichnen. Verlorengegangene Sachen sind dann leichter zuzuordnen. Haftung für verlorene Gegenstände können wir nicht übernehmen. Liegengebliebene Kleidung Liegengebliebene Kleidung kommt in die Fundkiste. Diese wird immer vor den Ferien noch einmal in den Eingangsbereich gestellt, und in Erinnerung gebracht. Was dann immer noch keinen Besitzer findet, wird entsorgt. Medikamente Wir verabreichen in der Einrichtung keine Medikamente, es sei denn, ein Kind ist chronisch krank und kann ohne Medikamente die Einrichtung nicht besuchen. Oder der Arzt verschreibt ein Medikament und bescheinigt die Notwendigkeit, dies in der Einrichtung zu verabreichen. Ersatzkleider Im Kindergarten passieren immer wieder kleine Missgeschicke, bei denen es nötig wird, dass die Kinder frische Kleidung anziehen. Für solche Notfälle haben wir Ersatzkleider hier, die die Kinder dann anziehen können. Die verschmutzte Kleidung geben wir in der Tüte mit nach Hause. Bitte waschen Sie unsere Ersatzkleidung zu Hause und geben sie umgehend wieder in die Einrichtung, sie wird vielleicht schnell wieder gebraucht. Möglich ist auch, dass Sie Wechselkleidung für Ihr Kind in einer Tasche an den Garderobenplatz hängen. Familienakademie Die Familienakademie ist ein Angebot für die Familien innerhalb unseres Hauses. Ungefähr einmal im Monat gibt es ein Seminarangebot, an dem, je nach Thema und Ausschreibung, Familien gemeinsam teilnehmen können. Es gibt dabei ganz unterschiedliche Angebote. Der Grundgedanke dabei ist, dass Erwachsene und Kinder gemeinsame Seminare besuchen und gemeinsame Themen bearbeiten. Sie bekommen jeweils eine Einladung und können außerdem an der Infowand nachlesen. Fehlen Es ist uns wichtig, dass Sie im Krankheitsfall oder bei sonstigem Fehlen Ihres Kindes Bescheid geben. Fehlende Kinder werden bei uns vermisst, darum ist es gut, voneinander zu wissen. Feste und Feiern Es gibt die unterschiedlichsten Anlässe für Feste und Feiern: Sommerfest, Geburtstag, Weihnachten, Feste für die ganze Familie oder nur für die Kinder, Kirchenfeste und so weiter. Die Kinder oder die Familie bekommt immer rechtzeitig eine Einladung mit allen wichtigen Informationen.

8 Fahrzeuge Wenn ein Kind ein Fahrzeug zum Kinder- und Familienhaus mitbringt, sollte das bitte an dem dafür vorgesehenen Platz abgestellt werden. Garten Unser Garten ist bewusst naturnah gestaltet und bietet viele tolle Möglichkeiten für die Kinder sich zu bewegen, zu spielen und Erfahrungen mit Naturmaterialien zu sammeln. Erde, Sand und Matsch sind dabei wichtige Spielmaterialien. Da wir täglich in den Garten gehen, muss Ihr Kind für jedes Wetter gerüstet sein. Bitte lassen Sie Matschkleidung (Hose und Jacke), sowie Gummistiefel hier in der Einrichtung zur täglichen Nutzung. Ganz wichtig: Kennzeichnen Sie die Dinge Ihres Kindes, möglichst so, dass Ihr Kind seine Sachen auch selbst erkennen kann. Gäste Gutschein Die Kinder, die in die Schule kommen, erhalten einen Besuchsgutschein, den sie als Schulkind einlösen und damit ihre Kindergruppe noch einmal besuchen können. Hier gibt es unterschiedliche Regelungen in den Gruppen, da die Zeiten, in denen die Gruppen besucht werden können, von der Belegung und von den Betreuungszeiten der jeweiligen Gruppe abhängen. Bitte rufen Sie vorher an und vereinbaren Sie einen Termin. Geburtstag Jedes Kind feiert seinen Geburtstag in seiner Gruppe. Bitte sprechen Sie die Erzieherinnen rechtzeitig darauf an, damit der Ablauf besprochen und der Termin fest ausgemacht wird. Gespräche Es ist uns wichtig, mit Ihnen im Gespräch zu bleiben. Wichtiges und Aktuelles wird sicherlich täglich beim Bringen und Holen kurz ausgetauscht. Sollten Sie darüber hinaus Gesprächsbedarf haben, machen Sie gerne einen Termin mit der zuständigen Erzieherin aus. Von unserer Seite gibt es sechs Wochen nach Aufnahme ein Gespräch über die Eingewöhnungsphase Ihres Kindes und mindestens ein Entwicklungsgespräch im Jahr. Wenn wir darüber hinaus Gesprächsbedarf sehen, werden wir auf Sie zukommen Gemeinsame Mahlzeiten Je nach Gruppe gibt es bestimmte Frühstücks,- Müsli,- oder Kochtage. Näheres erfahren Sie von den jeweiligen Erzieherinnen in Ihrer Gruppe. Hausschuhe Im Haus ziehen die Kinder Hausschuhe an. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Paar Hausschuhe mit, in denen es einen festen Halt hat und nicht rutscht (bitte keine Clogs oder Schlappen). Informationen Jede Gruppe hat vor ihren Räumen eine Infowand. Hier erfahren Sie immer Wichtiges und Interessantes Ihre Gruppe betreffend. Im Eingangsbereich gibt es eine Infowand für alle Eltern mit allgemeinen Informationen. Außerdem steht im Eingangsbereich ein Nachrichtenständer für Wichtiges und Aktuelles. Kooperation Wir haben unterschiedliche Kooperationspartner, mit denen wir auf verschiedenen Ebenen zusammen arbeiten.

Informationen von A Z für Eltern zum Kindergartenstart

Informationen von A Z für Eltern zum Kindergartenstart Herzlich Willkommen im Ev. Kinderund Familienhaus! Informationen von A Z für Eltern zum Kindergartenstart Wissenswertes Informatives Evangelisches Kinder- und Familienhaus Kreuzäcker Januar 2018 Liebe

Mehr

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen Kindergarten ABC A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in der Kita

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

TAGESABLAUF KINDERGARTEN TAGESABLAUF KINDERGARTEN Bringzeit/ Ankommen Ab 7.00 Uhr können die Kinder der VÖ Gruppe in die Einrichtung gebracht werden, ab 7.45 Uhr die Kinder der Regelgruppe, freitags ab 8.00 Uhr. Bis spätestens

Mehr

Das ABC der Kinderburg Hiltpoltstein Kinderburg Hiltpoltstein

Das ABC der Kinderburg Hiltpoltstein Kinderburg Hiltpoltstein Das ABC der Kinderburg Hiltpoltstein Kinderburg Hiltpoltstein Schulstraße 1 91355 Hiltpoltstein 09192 8034 kita-hiltpoltstein@t-online.de Anziehen Bitte ziehen Sie Ihr Kind der Jahreszeit entsprechend

Mehr

Bringzeit ist bei uns im Kindergarten in den VÖ-Gruppen von 8.00 Uhr 9.00 Uhr, in der Ganztagesgruppe von 7.30 Uhr 9.00 Uhr.

Bringzeit ist bei uns im Kindergarten in den VÖ-Gruppen von 8.00 Uhr 9.00 Uhr, in der Ganztagesgruppe von 7.30 Uhr 9.00 Uhr. KINDERGARTEN Aller Anfang ist schwer auch der im Kindergarten. Wir möchten deshalb mit Ihnen gemeinsam besprechen, wie die Eingewöhnungszeit gestaltet werden kann, damit sich Ihr Kind möglichst schnell

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Zwergenland ABC. Zusätzliche Betreuungszeiten können durch Stundengutscheine käuflich erworben werden.

Zwergenland ABC. Zusätzliche Betreuungszeiten können durch Stundengutscheine käuflich erworben werden. Zwergenland ABC A: Anmelden und Abmelden bei Ankommen und Abholen der Kinder immer nur bei den Gruppen-Betreuerinnen. Begrüßung und Verabschiedung sollten selbstverständlich sein. Bei nasser Witterung

Mehr

Liebe Eltern, Herzliche Grüße. Die Erzieherinnen der Wuschelbande

Liebe Eltern, Herzliche Grüße. Die Erzieherinnen der Wuschelbande Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, Sie und Ihr Kind in der Wuschelbande begrüßen zu dürfen. Der Wechsel von der Krippe in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Veränderung seines bisher gewohnten

Mehr

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs Willkommen Kindertagesstätte Hohensolms KITA-INFOs Das Team der Kindertagesstätte Hohensolms heißt Sie herzlich Willkommen. Wir freuen uns, Sie als Familie und im Besonderen Ihr Kind, in den nächsten Jahren

Mehr

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss. Das ABC der Kindertagesstätte Höhefeld Adresse: Kindertagesstätte Höhefeld Am Schulweg 2 97877 Wertheim Höhefeld Tel.: 09348/345 E-Mail: kiga-hoehefeld@gmx.de Homepage: www.dorf-hoehefeld.de Anmeldung:

Mehr

VII. Kindergarten ABC

VII. Kindergarten ABC VII. Kindergarten ABC Anmeldung: Die Anmeldung und der Tag der Offenen Tür finden meist Anfang März bis Ende April statt. Der genaue Termin wird über die Presse bekannt gegeben Auch während des Jahres

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel / wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A 42655 Solingen Tel. 0212 / 13268 E-Mail: montessorikita@t-online.de Liebe Eltern! In unserem Montessori Kinderhaus betreuen wir 60 Kinder im Alter von

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Abholzeit Abholberechtigung Attest Aufsichtspflicht Beobachtungen Besuchskinder

Abholzeit Abholberechtigung Attest Aufsichtspflicht Beobachtungen Besuchskinder Frosch - ABC A Abholzeit Sie können Ihr Kind vormittags täglich ab 12.00 Uhr abholen. Am Nachmittag können die Mittagskinder der Ganztagesbetreuung ab 14.30 Uhr und die Kinder der Regelgruppe um 16.30

Mehr

Kindergarten - ABC. Aufsichtspflicht

Kindergarten - ABC. Aufsichtspflicht Kindergarten - ABC Aufsichtspflicht Unsere Aufsichtspflicht beginnt, wenn Sie Ihr Kind morgens persönlich an die Erzieherinnen in der Gruppe übergeben und endet, wenn Sie Ihr Kind abholen und sich verabschieden.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kleinkindfibel 2016/2017. Wir sind erreichbar unter: Kindergarten Fridolin Pusteblume Hauptstr. 21 A Schonstett

Kleinkindfibel 2016/2017. Wir sind erreichbar unter: Kindergarten Fridolin Pusteblume Hauptstr. 21 A Schonstett Kleinkindfibel 2016/2017 Wir sind erreichbar unter: Kindergarten Fridolin Pusteblume Hauptstr. 21 A 83137 Schonstett TELEFON 08055/8691 FAX 08055/18 98 18 E-MAIL Homepage www.kiga-schonstett.de team@kiga-schonstett.de

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Termin für das Aufnahmegespräch: Aufnahme Wir freuen uns dass Sie Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte Regenbogenland angemeldet

Mehr

KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL

KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL 1 2 RAHMENBEDINGUNGEN 2 Krippengruppen 20 24 Krippenplätze 1 3 Jahre 3 Kindergartengruppen 57 Kindergartenplätze 3 6 Jahre 3 ÖFFNUNGSZEITEN Krippengruppen Mo Fr von

Mehr

Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu!

Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu! INFO- BRIEF Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu! Vesper: Während des Freispiels können die Kinder jederzeit frühstücken. Zum Trinken stehen Sprudel

Mehr

Das Krippen-ABC Abholen Aufnahme Aufsichtspflicht Bringzeiten

Das Krippen-ABC Abholen Aufnahme Aufsichtspflicht Bringzeiten Das Krippen-ABC Abholen Wir bitten Sie, Ihr Kind pünktlich zu den gebuchten Zeiten abzuholen. Diese sind ab 13.45 Uhr bis 15 Uhr. Nach Absprache können Sie ihr Kind auch nach dem Mittagessen um 12 Uhr

Mehr

von 13:00 bis 16 Uhr (Bitte beachten Sie die Mittagszeit von Uhr in der wir die Kita geschlossen haben!!)

von 13:00 bis 16 Uhr (Bitte beachten Sie die Mittagszeit von Uhr in der wir die Kita geschlossen haben!!) Kindergarten ABC Ausflüge: Während des Kindergartenjahres finden in den Gruppen oder als Gesamtkindergarten Ausflüge statt, Informationen dazu finden Sie rechtzeitig in ihrer Infopost Attest: Zum Kindergartenbeginn

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714 Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg 27 78713 Schramberg Tel. 07422/8714 Kindergarten-Wittum@t-online.de www.kindergarten-wittum.de Kinderkrippe Inhalt Öffnungszeiten Pädagogisches Konzept Tagesablauf,

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Kindergarten ABC. Bücherei Der regelmäßige Besuch der öffentlichen Bücherei des Fleckens Aerzen ist fester Bestandteil unserer Arbeit.

Kindergarten ABC. Bücherei Der regelmäßige Besuch der öffentlichen Bücherei des Fleckens Aerzen ist fester Bestandteil unserer Arbeit. Kindergarten ABC Liebe Eltern! In ihrer Hand halten Sie unser Kindergarten-ABC. Dieses ABC ist kein Fachlexikon, sondern eine kleine Lektüre, die Ihnen helfen soll bestimmte Wörter und Begebenheiten in

Mehr

des Kindergarten Zwölf Apostel

des Kindergarten Zwölf Apostel des Kindergarten Zwölf Apostel Franz- Philipp- Str. 1/1, 76437 Rastatt, Tel:07222/22949 zwoelf.apostel-kiga@kath-rastatt.de A wie Ausflüge: Während des Kindergartenjahres werden wir mit den Kindern immer

Mehr

Schurwaldstrasse Stuttgart 0711/ Kinderhaus ABC

Schurwaldstrasse Stuttgart 0711/ Kinderhaus ABC Kinderhaus ABC A Aufsichtspflicht Für die Zeit im Kinderhaus steht Ihr Kind unter unserer Aufsichtspflicht. Die Aufsicht beginnt erst, wenn wir Ihr Kind begrüßt haben und endet mit der Übergabe an die

Mehr

Liebe Eltern des Sieglinde-Eckert-Kindergartens,

Liebe Eltern des Sieglinde-Eckert-Kindergartens, Liebe Eltern des Sieglinde-Eckert-Kindergartens, dieses kleine Krippen-ABC soll für Sie und Ihre Familie eine übersichtliche Informationssammlung sein, damit Sie und Ihr Kind sich bald in unsere Einrichtung

Mehr

- lich Willkommen. im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe. Philipp - Löwenfeld - Straße München

- lich Willkommen. im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe. Philipp - Löwenfeld - Straße München - lich Willkommen im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe Philipp - Löwenfeld - Straße 3 80339 München So erreichen Sie uns telefonisch: 089/599 76 433-0 Büro Nicole Maier (Bereichsleitung) Julia Voigt (Hausleitung)

Mehr

Kita ABC. Aller Anfang ist schwer: Ankommen, Abholen, Aufsicht:

Kita ABC. Aller Anfang ist schwer: Ankommen, Abholen, Aufsicht: Aller Anfang ist schwer: Kita ABC Kurze Zeit ohne die Eltern auszukommen kann schon vor dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten geübt werden. Erklären Sie Ihrem Kind wann Sie es wieder abholen

Mehr

Unser Kindergarten-ABC

Unser Kindergarten-ABC Unser Kindergarten-ABC Liebe Eltern des Sieglinde-Eckert-Kindergartens, dieses kleine Kindergarten-ABC soll für Sie und Ihre Familie eine übersichtliche Informationssammlung sein, damit Sie und Ihr Kind

Mehr

Bitte wählen Sie: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ÄÖÜ

Bitte wählen Sie: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ÄÖÜ Bitte wählen Sie: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y A Angebote Innerhalb der Freispielzeit werden pädagogische Angebote in Kleingruppen oder Einzelaktivitäten (malen, gestalten, ect.) durchgeführt.

Mehr

Willkommen. Kindertagesstätte Wurzelzwerge. Kinderfreundliche Gemeinde. Kinderfreundliche Gemeinde

Willkommen. Kindertagesstätte Wurzelzwerge. Kinderfreundliche Gemeinde. Kinderfreundliche Gemeinde Willkommen Kindertagesstätte Wurzelzwerge s O F N I KITA- Kinderfreundliche Gemeinde KITA Kinderfreundliche Gemeinde Das Team der Kindertagesstätte Wurzelzwerge in Erda heißt Sie herzlich Willkommen. Wir

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Erzieherinnen: Beate Söll (Leitung) Romy Kräutle Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen.

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen. A Aufsichtspflicht: Während der Kindergartenzeit stehen die Kinder unter unserer Aufsicht! Unsere Aufsichtspflicht beginnt, wenn sich Ihr Kind bei uns angemeldet hat und endet wenn sich Ihr Kind bei uns

Mehr

Im Kindergarten. 7:30-9:00 Uhr - Bringzeit und Freispiel

Im Kindergarten. 7:30-9:00 Uhr - Bringzeit und Freispiel Im Kindergarten 7:30-9:00 Uhr - Bringzeit und Freispiel In diesem Zeitraum kommen die Kinder im Kindergarten an. Der Begriff Freispiel drückt aus, dass die Kinder von sich aus, aus eigener Initiative,

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Hand in Hand gemeinsam unterwegs Katholischer Kindergarten/Tagesstätte St. Michael Hand in Hand gemeinsam unterwegs Kontakt: Kath. Kindergarten St. Michael Mit Tagesstätte Montlouisring 1 77767 Appenweier Tel. 07805/59772 Fax 07805/914950

Mehr

Ein Vormittag in der Kinderkrippe Heilig Geist

Ein Vormittag in der Kinderkrippe Heilig Geist 1 Ein Vormittag in der Kinderkrippe Heilig Geist Bei uns werden 10 Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt von drei qualifizierten Fachkräften betreut. Die Zeit bis 9 Uhr verbringen

Mehr

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern im Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern Herzlich Willkommen im Kinderkreis Sendling! An Ihrem ersten Elternabend haben Sie die Gelegenheit alle Eltern kennenzulernen, das Personal und

Mehr

Ideen & Angebot. Freiburg St. Georgen

Ideen & Angebot. Freiburg St. Georgen Ideen & Angebot Freiburg St. Georgen Liebe Eltern, liebe Interessenten, mit Hilfe dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren Oberlin Kindergarten eröffnen und Informationen über unsere

Mehr

Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße

Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße Kita Godesberger Straße 30 65428 Rüsselsheim Tel: 06142 / 41422 Fax: 06142 / 945795 Isolde.Plaggemeier@ruesselsheim.de Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße Stand: April 2011

Mehr

Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Untermarchtal und Lauterach mit den Teilorten Neuburg, Reichenstein und Talheim.

Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Untermarchtal und Lauterach mit den Teilorten Neuburg, Reichenstein und Talheim. Wir stellen Ihnen unseren Kindergarten vor und laden Sie ein, neben den Räumlichkeiten auch den roten Faden unserer konzeptionellen Arbeit kennenzulernen. Kindergarten St. Peter Margarita-Linder-Str. 4

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Kinderkrippe Forschen & Sinne - Manzell

Kinderkrippe Forschen & Sinne - Manzell Kinderkrippe Forschen & Sinne - Manzell Liebe Eltern Herzlich willkommen in der Kinderkrippe Manzell Unsere Kinderkrippe besteht seit dem 1. September 2010. Mit unserer Einrichtung möchten wir Ihnen als

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Kindergarten Kollerbeck. Wissenswertes von A Z

Kindergarten Kollerbeck. Wissenswertes von A Z Kindergarten Kollerbeck Wissenswertes von A Z A Alleingeher: Anmeldung/ Aufnahme Abholen: nur mit schriftlicher Genehmigung der Eltern Kinder von 2-6 Jahren können den Kindergarten besuchen. Kinder ab

Mehr

Hausordnung Grundlage der Hausordnung bildet das Logbuch unserer Einrichtung

Hausordnung Grundlage der Hausordnung bildet das Logbuch unserer Einrichtung Hausordnung Grundlage der Hausordnung bildet das Logbuch unserer Einrichtung Wir freuen uns, Ihr Kind in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen! Um die Sicherheit und das Wohl Ihres Kindes gewährleisten

Mehr

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Kat.Kindergarten St.Franziskus Kat.Kindergarten St.Franziskus Unser Kindergarten wir haben Platz für 72 Kinder in 3 Gruppen Öffnungszeiten: 7:15Uhr bis 14:00 Uhr und 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr Halbtagesgruppe 25/28 Plätze für Kinder im

Mehr

Mini Kindergarten ABC

Mini Kindergarten ABC 1 Mini Kindergarten ABC Liebe Eltern, Ihre Kinder besuchen ab August unsere Einrichtung Kath. Kindertagesstätte St. Jakobus in Lülsdorf. Da gibt es viel Neues für Ihre Kinder und Sie zu entdecken. Außerdem

Mehr

Kinderhaus Kunterbunt. Krippen - ABC. Wir über uns

Kinderhaus Kunterbunt. Krippen - ABC. Wir über uns Kinderhaus Kunterbunt Krippen - ABC Wir über uns Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr an uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden. Abholen

Mehr

Elterninformation A-Z. Kinderkrippe Nestkäfer

Elterninformation A-Z. Kinderkrippe Nestkäfer Elterninformation A-Z Kinderkrippe Nestkäfer A Abholen Wenn sie ihr Kind abholen, übernehmen sie mit der Begrüßung ihres Kindes wieder die Aufsichtspflicht. Achten sie dann bitte darauf, dass sich ihr

Mehr

Konzeption. unserer. Kinderkrippe. Abenteuerland Geroda

Konzeption. unserer. Kinderkrippe. Abenteuerland Geroda Konzeption unserer Kinderkrippe im Abenteuerland Geroda Kindergarten Abenteuerland Geroda 3. Auflage Juni 2016 1. Ein herzliches Willkommen in unserer Kinderkrippe In der Kinderkrippe werden unsere Kleinsten

Mehr

Krabbelfinger-ABC. A Adresse Krabbelfinger Mannheim Kniebisstraße Mannheim

Krabbelfinger-ABC. A Adresse Krabbelfinger Mannheim Kniebisstraße Mannheim Krabbelfinger-ABC A Adresse Krabbelfinger Mannheim Kniebisstraße 17 68163 Mannheim www.krabbelfinger-mannheim.de des Altenheims, eines Kindergartens, bei einem Bauern, einer Bäckerei, Gestüt etc. Diese

Mehr

Liebe Eltern, Philosophie

Liebe Eltern, Philosophie Liebe Eltern, um Ihnen und Ihren Kindern die Eingewöhnungszeit in der neuen FGTS zu erleichtern, möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit gewähren. Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

Mehr

Kinderkrippe Holzgünz

Kinderkrippe Holzgünz Kinderkrippe Holzgünz Konzeption Stand März 2012 Kindergarten-Kinderkrippe Holzgünz Hauptstraße 54 87752 Holzgünz 08393/7576 Kindergarten Holzgünz Krippenkonzeption 1.Rahmenbedingungen 1.1. Träger Träger

Mehr

KINDERGARTEN HAND IN HAND

KINDERGARTEN HAND IN HAND KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottstetten.de Mai 2017 Groß ist die Sonne Hell und warm ihr Schein. Niemand könnte ohne Sonne sein. Eine dicke

Mehr

KINDERRTAGESSTÄTTE ST. NIKOLAUS

KINDERRTAGESSTÄTTE ST. NIKOLAUS KINDERRTAGESSTÄTTE ST. NIKOLAUS Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus Kirchstrasse 23 63456 Hanau / Steinheim Liebe Mamas, Liebe Papas In diesem Heft steht viel Wichtiges über die Kindertagesstätte. Das

Mehr

Auf dem Weg mit Kindern

Auf dem Weg mit Kindern Auf dem Weg mit Kindern Infobroschüre für Eltern Liebe Eltern! Nun ist es bald soweit. Der Kindergarten beginnt und wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bei uns im Kindergarten begrüßen zu dürfen. Vielleicht

Mehr

Änderungen Telefonnummern sollten immer aktuell sein. Nur so können wir Sie im Notfall erreichen. Bitte geben Sie uns Änderungen weiter.

Änderungen Telefonnummern sollten immer aktuell sein. Nur so können wir Sie im Notfall erreichen. Bitte geben Sie uns Änderungen weiter. Aufsichtspflicht Die Aufsichtspflicht in der Krippe besteht erst dann, wenn Sie ihr Kind im Gruppenraum abgeben. Sie endet mit der Abholung des Kindes. Auf dem Nachhauseweg sind Sie für ihr Kind verantwortlich.

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4 Termine: Osterferien: Donnerstag 04. April 2019, um 18:00 Uhr Sommerferien: Dienstag, 02. Juli 2019, um 18:00

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 25 Stunden Stunden

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 25 Stunden Stunden Liebe Eltern, hier erhalten Sie unsere Kurzkonzeption mit vielen Informationen rund um den Kindergartenalltag. Demnächst beginnt ein neues Kindergartenjahr, und wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Einrichtung

Mehr

Englisch Einmal wöchentlich können die Vorschulkinder, an einem von den Eltern gebuchten Englischunterricht teilnehmen.

Englisch Einmal wöchentlich können die Vorschulkinder, an einem von den Eltern gebuchten Englischunterricht teilnehmen. KITA ABC Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einen Einblick in unsere Arbeit vermitteln! Anfang " Aller Anfang ist schwer ", sagt man. Er wird erleichtert, durch Ermutigung und positive Einstellung

Mehr

Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser

Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser Einrichtungsprofil Unser Tagesablauf Weitere Bereiche Erziehungspartnerschaft

Mehr

Liebe Eltern, Träger der Einrichtung ist die Evang. Kirchengemeinde Ingenheim-Appenhofen.

Liebe Eltern, Träger der Einrichtung ist die Evang. Kirchengemeinde Ingenheim-Appenhofen. Liebe Eltern, nun ist es soweit, Ihr Kind ist/wird 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bestimmt stehen viele Fragen offen. Wir hoffen mit diesem Brief einige Fragen vorab beantworten zu können.

Mehr

Unser Kindergarten ABC

Unser Kindergarten ABC Anlage 3 zur Kindergartenkonzeption: Unser Kindergarten ABC Unser Kindergarten ABC Aufsichtspflicht: Minderjährige Personen dürfen Kindergartenkinder nicht alleine vom Kindergarten abholen. (Auch eine

Mehr

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf 1. Allgemeine Rahmenbedingungen für die Krippengruppe Die Abenteuerkita St. Johannes, Birkenweg 12 wird vertreten durch Herrn Pfarrer Glas und den gesamten Kirchenvorstand der Gemeinde. Das Personal für

Mehr

Zum Aufnahmegespräch möchten wir uns ganz viel Zeit für Sie und Ihr Kind nehmen. Bitte vereinbaren Sie deshalb mit der Leiterin einen Termin.

Zum Aufnahmegespräch möchten wir uns ganz viel Zeit für Sie und Ihr Kind nehmen. Bitte vereinbaren Sie deshalb mit der Leiterin einen Termin. Steinbacher ABC Anfang Damit nicht aller Anfang schwer wird, bieten wir Ihnen und Ihrem Kind an uns vor Eintritt in den Kindergarten zu besuchen. Aufnahme Zum Aufnahmegespräch möchten wir uns ganz viel

Mehr

KINDER- GARTEN- A B C

KINDER- GARTEN- A B C KINDER- GARTEN- A B C Abholen: Die Kinder dürfen nur von den Personen abgeholt werden, welche auf der Abholberechtigungsliste stehen. Falls Ihr Kind von einer nicht angeführten Person abgeholt wird, teilen

Mehr

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016 Kinderbetreuung in Auernheim März 2016 1 Neue Betreuungsformen im Kindergarten St. Raphael 3 Erweiterung der Betreuung in 2 Stufen Mai 2016 VÖ Verlängerte Öffnungszeiten September 2016 AM Altersmischung

Mehr

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Nimm mich in den Arm, wenn ich es am wenigsten verdient habe. Schulstraße 5 27367 Taaken Tel:. 04264/2310 Träger: Der Träger des Spielkreises ist die Gemeinde Reeßum.

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Tel. 0472/ Kindergarten Niedervintl Guggenbergstrasse Vintl. Tel. 0472/869227

Tel. 0472/ Kindergarten Niedervintl Guggenbergstrasse Vintl. Tel. 0472/869227 Tel. 0472/869227 Kindergarten Niedervintl Guggenbergstrasse 2 39030 Vintl Tel. 0472/869227 Liebe Eltern, im Kindergarten kommen täglich viele Menschen zusammen: Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte

Mehr

Liebe Eltern, Ihr Kindergartenteam. Dobelklause 34, Grafing Tel: , Fax:

Liebe Eltern, Ihr Kindergartenteam. Dobelklause 34, Grafing Tel: , Fax: Liebe Eltern, im Kindergarten ABC finden Sie alles Wissenswerte rund um den Kindergarten. Es dient zur Ergänzung der Kindertagesstättenordnung. Bitte heben Sie dieses Heft auf, um spezielle Themen immer

Mehr

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID KITA Haid Stand: August 2010 Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID Betreuungszeiten & Personelle Besetzung Betreuungszeiten In der Kinderkrippe werden zwei Betreuungszeiten

Mehr

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder.

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder. Akazienweg ABC A: Adresse Kindertagesstätte Akazienweg Akazienweg 43 46397 Bocholt Tel.: 02871/31822 kita-akazienweg@jusa-bocholt.de www.jusa-bocholt.de Abholzeiten Wir bieten in unserer Einrichtung flexible

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Hortkonzeption. Wissenswertes über den Hort:

Hortkonzeption. Wissenswertes über den Hort: Hortkonzeption Wissenswertes über den Hort: Unser Hort bietet bis zu 25 Hortplätze für Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse an. Der 45m² Hortraum befindet sich im Untergeschoss der Kindertagesstätte, sowie

Mehr

Pädagogisches Grobkonzept

Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Konzept Das Grobkonzept wird weiter in ein Detailkonzept unterteilt, das Detailkonzept gilt als Richtlinie und Arbeitsgrundlage, dieses wird gemeinsam laufend erneuert,

Mehr

Kurzkonzept. e r. r A. o d e. Evangelischer Kindergarten

Kurzkonzept. e r. r A. o d e. Evangelischer Kindergarten Kurzkonzept c r A h e B a r t e r o d e Evangelischer Kindergarten Gruppe arbeiten: Katja Pubanz, Christine Zeugner und ab Mittag Inge Lütge. In der Halbtagsgruppe sind Kerstin Bachler, Christiane Hinze

Mehr

Qualitätsbereich: Begrüßung und Verabschiedung

Qualitätsbereich: Begrüßung und Verabschiedung Qualitätsbereich: Begrüßung und Verabschiedung 1. Die Voraussetzung in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Der Eingangsbereich und die einzelnen Gruppenräume sind hell und freundlich.

Mehr

Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Ihr Kind wegen Krankheit, Urlaub usw. nicht kommen kann.

Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Ihr Kind wegen Krankheit, Urlaub usw. nicht kommen kann. Kindergarten A B C A Abholen: Abholen können Sie Ihr Kind aus der jeweiligen Gruppe. Benachrichtigen Sie uns bitte, wenn Ihr Kind von einer anderen Person, die Sie nicht in den Anmeldepapieren angegeben

Mehr

Einleitung. Sinn und Zweck

Einleitung. Sinn und Zweck BETRIEBSREGLEMENT KITA Seon GmbH Talstrasse 73 Haus A, 5703 Seon Tel. 062 / 775 43 93 kitaseon-gmbh@bluewin.ch www.kita-seon.ch Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über

Mehr

Bertlein-Krippe EIN FREUNDLICHES HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BERTLEIN KRIPPE!

Bertlein-Krippe EIN FREUNDLICHES HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BERTLEIN KRIPPE! Bertlein-Krippe EIN FREUNDLICHES HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BERTLEIN KRIPPE! Um Ihnen und Ihrem Kind den Start bei uns zu erleichtern, bekommen Sie mit unserem A WIE Anfang Anrufen Ausflüge Krippen-ABC

Mehr

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf. Liebe Eltern! Herzlich willkommen im neuen Kita Jahr! Der Einstieg ist gelungen, alle Kinder sind angekommen und haben sich auch schon ganz gut eingewöhnt. Nicht nur für die neuen Kinder, auch für die

Mehr

Konzept. Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf

Konzept. Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf Konzept Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf 1. Vorstellung unserer Einrichtung Unsere Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 befindet sich im Einsteinring 26. Sie verfügt über 2 Gruppenräume,

Mehr