Enzyme als Prozesshilfsmittel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Enzyme als Prozesshilfsmittel"

Transkript

1 Enzyme als Prozesshilfsmittel Thema: Enzyme, Siebfiltration 1. Einleitung Jeder weiß, wie einfach es ist, den Apfelsaft im Supermarkt zu kaufen, doch wer macht sich Gedanken, wie viel Technik dahinter steckt? Wie viel Saft bekommt man überhaupt aus einem ausgepressten Apfel? Kann man diese Saftausbeute eventuell noch steigern, und wenn ja wie? Rechnet sich der Mehraufwand eigentlich, wenn man erst noch etwas hinzu kaufen muss, um am Ende mehr Saft zu bekommen? Abb. 1: Wie wird aus Äpfeln Saft hergestellt? 2. Einleitung Ein wichtiger Schritt nach der Zerkleinerung der Äpfel ist das Pressen zur Saftgewinnung. Dieser Vorgang kann jedoch durch bestimmte Inhaltsstoffe erschwert werden. Bei der Saftverarbeitung sind hier die sogenannten Pektine von Bedeutung, die die Prozessschritte Pressen und Filtrieren erschweren können. Pektine: Bei den Pektinen handelt es sich um Mehrfachzucker (Polysaccharide), die fast in allen Landpflanzen vorkommen. Sie befinden sich in allen festeren Bestandteilen der Pflanzen und übernehmen dort eine festigende und wasserregulierende Funktion. Beim Menschen sind Pektine als Ballaststoffe für die Verdauung wichtig. In wässriger Lösung erhöhen Pektine die Zähflüssigkeit (= Viskosität) und sorgen in höheren Konzentrationen für eine Gelbildung. Aus diesem Grund werden sie beispielsweise in der Marmeladenindustrie als Gelierhilfsmittel eingesetzt. Makromoleküle: Sehr große Moleküle, die aus regelmäßig wiederkehrenden Molekülteilen aufgebaut sind. Bei den Pektinen handelt es sich um Makromoleküle (α-d-galacturonsäure), die aus vielen D-Galacturonsäureeinheiten aufgebaut sind (Abb.2) V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 1

2 Verknüpfung: Abb. 2: Bei den Pektinen handelt es sich um Makromoleküle, bei denen viele D- Galacturonsäuremoleküle zu den Makromolekülen α-d-galacturonsäure verknüpft werden. Man spricht hier von einer α-1,4 glykosidischen Verbindung, da immer das 1. C-Atom des einen Moleküls mit dem 4. C- Atom des anderen Moleküls verknüpft wird. Aufgrund ihrer festigenden und gelbildenden Eigenschaften, führen sie bei der Saftgewinnung aus Früchten häufig zu erschwerten Press- und Filtrationsvorgängen. Daher stellt sich die Frage, wie diese Makromoleküle abgebaut werden können. Pektinasen: Bei den Pektinasen handelt es sich um Enzyme. Enzyme sind Proteine, die die Aktivierungsenergie von biochemischen Reaktionen herabsetzen und dadurch als Biokatalysatoren wirken. Katalysator: Ein Katalysator erhöht die Geschwindigkeit einer Reaktion und geht dabei unverändert aus der Reaktion hervor. Abb. 3: Enzyme setzen die Aktivierungsenergie von chemischen Reaktionen herab V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 2

3 Die Reaktionen könnten auch ohne Enzyme stattfinden, würden dann jedoch in einem viel längeren Zeitraum ablaufen oder eine hohe Zufuhr von Wärme oder eine Zugabe von Katalysatoren benötigen. Eine wichtige Eigenschaft der Enzyme ist, dass sie hochspezifisch wirken, d.h. sie setzen nur einen ganz bestimmten Stoff/ eine ganz bestimmte Stoffgruppe (= Substrat) chemisch um. Das Substrat passt in das Enzym wie der Schlüssel in das Schloss (Schlüssel-Schloss-Prinzip). Substrat: Ausgangsstoff (Edukt), der in einer enzymkatalysierten Reaktion umgesetzt wird. Abb. 4. Die Umsetzung von Edukt zu Produkt kann sowohl eine Spaltung eines Moleküls (von links nach rechts), als auch die Verschmelzung zweier Moleküle zu einem neuen Molekül (von rechts nach links) sein. Bei den Pektinasen handelt es sich um Enzyme, die die Pektine gezielt an bestimmten Verknüpfungsstellen schneiden (Abb.5). Schnittstellen: Pektinasen schneiden gezielt an den α-1,4 glykosidischen Verbindungen der Pektine. Abb. 5: Die Pektinasen zerschneiden die Pektine gezielt an bestimmten Verknüpfungsstellen. Durch diese Aufspaltung verlieren die Pektine ihre festigenden und gelierenden Eigenschaften. Dadurch können Prozessschritte wie Pressen oder Filtrieren bei der Saftproduktion deutlich leichter durchgeführt werden V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 3

4 3. Versuchsdurchführung Werden Enzyme in einem Prozess eingesetzt, so stellt sich erst einmal die Frage, unter welche Bedingungen sie eingesetzt werden müssen, um ein möglichst gutes Ergebnis (in diesem Fall eine hohe Saftausbeute) zu Erreichen. In den folgenden Versuchen soll untersucht werden, welche Einflüsse die Parameter Konzentration, Temperatur und Einwirkdauer auf die Saftausbeute haben. Dabei können in 3 Teilversuchen verschiedene Parameter untersucht werden. Parameter Versuchsreihe 1 Konzentration 3 Temperatur 4 Einwirkdauer Enzymzugabe variabel 100 µl/l Enzym 100 µl/l Enzym Temperatur 30 C variabel 30 C Einwirkdauer 20 min 20 min variabel Vorbereitende Aufgabe: Aufgrund der geringen Volumina des einzusetzenden Enzyms müssen vor Versuchsstart mit Leitungswasser Verdünnungen der jeweiligen Enzymkonzentrationen angesetzt werden. Es soll jeweils 1 ml verdünnte Enzymlösung zur Maische pipettiert werden. Tabelle 1: Verdünnungsansätze Konzentration µl/ml Vol. Enzym ml Vol. H 2 O ml Vol. gesamt ml (Anmerkung: eventuell muss die Tabelle den gegebenen Pipettiermöglichkeiten angepasst werden) V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 4

5 3.1. Teilversuch 1 Welchen Einfluss hat die Enzymkonzentration auf die Saftausbeute? Material (pro Gruppe) Pro Gruppe Äpfel (500 g) 1 Messer 1 Küchenreibe 1 Schüssel 1 Glasstab / Löffel zum Rühren 5 Bechergläser (250 ml) 5 Messzylinder (50 ml) 5 Küchensiebe 5 Trichter Stativmaterial (zur Befestigung von 5 Küchensieben) 1 Thermometer 1 Stoppuhr 1 Glaspipette (1 ml) 1 Wasserbad / Wärmeschrank 1 Waage Aufgabenstellung Untersuche, wie sich die eingesetzte Enzymkonzentration auf die Saftausbeute auswirkt. Verwende hierbei zur Filtration einen Küchensieb. Es sollen folgende Mengen Enzym zugegeben werden: Keine Enzymzugabe, 20 µl, 40 µl, 100 µl und 200 µl (also 5 Versuchsansätze). Versuchsdurchführung Versuchsaufbau Vorbereitung V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 5

6 Wasserbad auf ca C vorheizen Äpfel mit Messer vorzerkleinern Apfelstücke in Küchenreibe reiben 5x: 100 g Apfelmaische in 250 ml Becherglas einwiegen Zeichne zur Versuchsdokumentation eine Tabelle, in der Du die Ausbeute in Abhängigkeit von der Zeit festhalten kannst. Die Werte sollen im Abstand von 5 min über einen Zeitraum von 20 min abgelesen werden. Enzymzugabe Die 5 Bechergläser mit der Apfelmaische im vortemperierten Wasserbad auf ca. 30 C Maischetemperatur erwärmen Je 1 ml der verschiedenen Enzymlösungen entsprechend der Tabelle im Heft zur Maische in die Bechergläser geben Fruchtmaische mit Enzymen etwa alle 5 min umrühren und insgesamt 20 min einwirken lassen Fruchtmaische ins Küchensieb geben, keinen Druck ausüben, nicht pressen Volumen nach den vorgesehenen Zeitintervallen ablesen und in die Tabelle eintragen Wichtig: Die Fruchtmaische nach Enzymzugabe und nach jedem Umrühren mit dem Löffel so nach unten drücken, dass keine Luft mehr dazwischen ist. Auswertung: a) Erstelle eine Graphik, in der das filtrierte Volumen in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt wird. b) Erläutere kurz, welchen Einfluss die zugegebene Enzymmenge auf die Ausbeute bei den durchgeführten Filtrationsversuchen hat. c) Erläutere, warum kein Druck auf die Maische im Küchensieb ausgeübt werden soll. d) 1 l Enzym kostet 30. Eine Fruchtsaftfirma verarbeitet im Jahr t Äpfel und verkauft die Literflasche Apfelsaft für 1,20. Lohnt sich das, wenn er 100 ml Enzym pro Tonne Maische einsetzt und dadurch die Ausbeute um 10 % steigern kann? V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 6

7 3.2. Teilversuch 2 Welchen Einfluss hat die Temperatur während der Enzymierung auf die Saftausbeute? Material (pro Gruppe) Pro Gruppe Äpfel (500 g) 1 Messer 1 Küchenreibe 1 Schüssel 1 Glasstab / Löffel zum Rühren 5 Bechergläser (250 ml) 5 Messzylinder (50 ml) 5 Küchensiebe 5 Trichter Stativmaterial (zur Befestigung von 5 Küchensieben) 5 Thermometer 1 Stoppuhr 1 Glaspipette (1 ml) Wasserbad / Wärmeschrank / Wanne mit Wasser (Eiswürfeln) 1 Waage Aufgabenstellung Untersuche, wie sich die Temperatur während der Enzymierung auf die Saftausbeute auswirkt. Führe den Versuch bei 20 C, 30 C, 40 C, 50 C und 60 C durch. Versuchsdurchführung Versuchsaufbau V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 7

8 Vorbereitung Überlege, wie Du die entsprechenden Temperaturen bei den verschiedenen Proben einstellen kannst Äpfel mit Messer vorzerkleinern Apfelstücke in Küchenreibe reiben 5x: 100 g Apfelmaische in 250 ml Becherglas einwiegen Zeichne zur Versuchsdokumentation eine Tabelle, in der Du die Ausbeute in Abhängigkeit von der Zeit festhalten kannst. Die Werte sollen im Abstand von 5 min über einen Zeitraum von 20 min abgelesen werden. Enzymzugabe Die 5 Bechergläser mit der Apfelmaische auf die jeweilige Temperatur temperieren. Je 1 ml der Lösung mit 100 µl/ml Enzym dazugeben. Fruchtmaische mit Enzymen etwa alle 5 min umrühren und insgesamt 20 min einwirken lassen Fruchtmaische ins Küchensieb geben, keinen Druck ausüben, nicht pressen Volumen zu nach den vorgesehenen Zeitintervallen ablesen und in die Tabelle eintragen Wichtig: Die Fruchtmaische nach Enzymzugabe und nach jedem Umrühren mit dem Löffel so nach unten drücken, dass keine Luft mehr dazwischen ist. Auswertung: a) Erstelle eine Graphik, in der das filtrierte Volumen in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt wird. b) Erläutere kurz, welchen Einfluss die Temperatur während der Enzymierung auf die Ausbeute bei den durchgeführten Filtrationsversuchen hat. c) In welchem Temperaturbereich sollte die Enzymierung im Betrieb durchgeführt werden? d) Erläutere, warum kein Druck auf die Maische im Küchensieb ausgeübt werden soll V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 8

9 3.3. Teilversuch 3 Welchen Einfluss hat die Reaktionszeit auf die Saftausbeute? Material (pro Gruppe) Pro Gruppe Äpfel (500 g) 1 Messer 1 Küchenreibe 1 Schüssel 1 Glasstab / Löffel zum Rühren 5 Bechergläser (250 ml) 5 Messzylinder (50 ml) 5 Küchensiebe 5 Trichter Stativmaterial (zur Befestigung von 5 Küchensieben) 1 Thermometer 1 Stoppuhr 1 Glaspipette (1 ml) Wasserbad / Wärmeschrank / Wanne mit Wasser (Eiswürfeln) 1 Waage Aufgabenstellung Untersuche, wie sich die Einwirkzeit auf die Saftausbeute bei der Filtration auswirkt. Einwirkdauer wie folgt variieren: 5 min, 10 min, 20 min, 30 min, 40 min Versuchsdurchführung Versuchsaufbau V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 9

10 Vorbereitung Wasserbad auf ca C vorheizen Äpfel mit Messer vorzerkleinern Apfelstücke in Küchenreibe reiben 5x: 100 g Apfelmaische in 250 ml Becherglas einwiegen Tabelle zur zeitlichen Dokumentation der Ausbeute zeichnen Zeichne zur Versuchsdokumentation eine Tabelle, in der Du die Ausbeute in Abhängigkeit von der Zeit festhalten kannst. Die Werte sollen im Abstand von 5 min über einen Zeitraum von 20 min abgelesen werden. Enzymzugabe Die 5 Bechergläser mit der Apfelmaische auf die jeweilige Temperatur temperieren. Je 1 ml der Lösung mit 100 µl/ml Enzym dazugeben. Fruchtmaische mit Enzymen etwa alle 5 min umrühren je nach Probe für die vorgesehene Zeit einwirken lassen Fruchtmaische ins Küchensieb geben, keinen Druck ausüben, nicht pressen Volumen zu nach den vorgesehenen Zeitintervallen ablesen und in die Tabelle eintragen Wichtig: Die Fruchtmaische nach Enzymzugabe und nach jedem Umrühren mit dem Löffel so nach unten drücken, dass keine Luft mehr dazwischen ist. Auswertung: a) Erstelle eine Graphik, in der das filtrierte Volumen in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt wird. b) Erläutere kurz, welchen Einfluss die Einwirkzeit des Enzyms auf die Ausbeute bei den durchgeführten Filtrationsversuchen hat. c) Wie lange sollte die Einwirkzeit gewählt werden? d) Erläutere, warum kein Druck auf die Maische im Küchensieb ausgeübt werden soll V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 10

11 Lehrerseiten 4. Weiterführende Literatur Karlson, P. (1988). Kurzes Lehrbuch der Biochemie für Mediziner und Naturwissenschaftler (12. Aufl.), Stuttgart, Thieme Verlag m_enzyme.pdf (letzter Zugriff: ) 5. Kurzbeschreibung In diesem Versuch wird an einem konkreten Beispiel aufgezeigt, dass Enzyme gezielt in technischen Prozessen eingesetzt werden, um bestimmte Ziele zu erreichen. Als Beispiel wurde hier die Pektinase gewählt, die bei der Fruchtsaftgewinnung gezielt eingesetzt wird, um die Pektine in den Zellen abzubauen und dadurch höhere Ausbeuten bei den Prozessschritten Pressen und Filtrieren zu erreichen. Die SuS können an diesem Beispiel die Enzymtechnik als Element eines technischen Prozesses kennenlernen und experimentell untersuchen, wie die Wirkung gezielt durch verschiedene Parameter (Temperatur, Konzentration, Zeit) beeinflusst werden kann. 6. Lernziel Kompetenzen: Die SuS können: Die Funktionsweise von Enzymen beschreiben. Erkennen, dass Enzymtechnik in technischen Prozessen gezielt eingesetzt werden kann. Wichtige Parameter (Temperatur, Zeit, Konzentration), die Einfluss auf eine Enzymreaktion haben beschreiben, erklären und an einem Beispiel gezielt einsetzen. Die Kenntnisse auf eine weitere Enzymtechnik anwenden. Erkennen, dass es systematischen Untersuchung des Einflusses eines Parameters erforderlich ist, die anderen Parameter konstant zu halten. Ein Experiment durchführen und auswerten. Wird der Versuch in einer sehr offenen Aufgabenstellung durchgeführt: Ein Experiment planen, durchführen, auswerten V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 11

12 Lehrerseiten 7. Versuchsdauer Teilversuch 1 und 2: bei guter Vorbereitung: 1 DS Teilversuch 3: bei guter Vorbereitung: 3 DS Günstig wäre ein Praktikumsmittag mit 4 Schulstunden. Zeit zum Aufräumen einplanen 8. Beispiellösung Teilversuch 1 a) Erstelle eine Graphik, in der das filtrierte Volumen in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt wird. Volumen / ml nach 30 min nach 45 min Enzymmenge / µl b) Erläutere kurz, welchen Einfluss die zugegebene Enzymmenge auf die Ausbeute bei den durchgeführten Filtrationsversuchen hat. Im untersuchten Bereich hat die Saftausbeute mit der Konzentration zugenommen. (Anmerkung: Bei der durchgeführten Versuchsreihe ist der Wert bei 200 µl wieder gesunken, das sollte nicht so sein.) c) Erläutere, warum kein Druck auf die Maische im Küchensieb ausgeübt werden soll. Es soll der Einfluss der Enzymkonzentration ermittelt werden. Hierzu müssen andere Parameter konstant gehalten werden, da man sonst nicht unterscheiden kann, was die Ursache für das Ergebnis ist. Würde man Druck ausüben, wäre das ein zusätzlicher Parameter der das Ergebnis beeinflusst. d) 1 l Enzym kostet 30. Eine Fruchtsaftfirma verarbeitet im Jahr t Äpfel und verkauft die Literflasche Apfelsaft für 1,20. Lohnt sich das, wenn er 100 ml Enzym pro Tonne Maische einsetzt und dadurch die Ausbeute um 10 % steigern kann? V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 12

13 Lehrerseiten 1 l Enzym: 30 Für t werden bei einer Verwendung von 100 ml/t Enzym insgesamt 200 l Enzym benötigt. 200 l x 30 /l = Wie viel l mehr Saft können bei einer Erhöhung der Ausbeute um 10 % gewonnen werden? (Annahme: Dichte ca. 1 kg/l) V = 0,1 * l = l. Wie viel mehr Umsatz wird dadurch gemacht? l * 1,20 / l = Der Umsatzsteigerung von stehen für das Enzym gegenüber. Unter Vernachlässigung der weiteren variablen Kosten (z.b. für zusätliche Flaschen) lohnt sich der Einsatz der Enzyme. Teilversuch 2 a) Erstelle eine Graphik, in der das filtrierte Volumen in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt wird. Volumen / ml nach 30 min nach 45 min Maischetemperatur / C b) Erläutere kurz, welchen Einfluss die Temperatur während der Enzymierung auf die Ausbeute bei den durchgeführten Filtrationsversuchen hat. Im Rahmen der untersuchten Reaktionstemperaturen steigt die Ausbeute zwischen 20 C und 30 C an und bleibt dann relativ konstant. In der Versuchsreihe wurden nur Reaktionstemperaturen bis 40 C untersucht. Da Pektinasen ihr Optimum jedoch häufig im Bereich von 50 C haben, wurden für die Schülerversuche noch höhere Temperaturen ausgewählt V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 13

14 Lehrerseiten c) In welchem Temperaturbereich sollte die Enzymierung im Betrieb durchgeführt werden? Auf Basis des untersuchten Temperaturbereiches sollte mindestens eine Temperatur von 30 C eingestellt werden. d) Erläutere, warum kein Druck auf die Maische im Küchensieb ausgeübt werden soll. Es soll der Einfluss der Enzymkonzentration ermittelt werden. Hierzu müssen andere Parameter konstant gehalten werden, da man sonst nicht unterscheiden kann, was die Ursache für das Ergebnis ist. Würde man Druck ausüben, wäre das ein zusätzlicher Parameter der das Ergebnis beeinflusst. Teilversuch 3 a) Erstelle eine Graphik, in der das filtrierte Volumen in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt wird. Volumen / ml nach 30 min 60 nach 45 min Einwirkdauer / min b) Erläutere kurz, welchen Einfluss die Einwirkzeit des Enzyms auf die Ausbeute bei den durchgeführten Filtrationsversuchen hat. Bis zu einer Einwirkdauer von 20 min steigt die Ausbeute auf bis ca. das 3-fache an, danach ist keine wesentliche Änderung mehr festzustellen c) Wie lange sollte die Einwirkzeit gewählt werden? Gemäß der vorliegenden Ergebnisse, wären ca. 20 min Einwirkdauer optimal, da dann die Ausbeute schon groß ist. Eine Verlängerung der Einwirkzeit würde keine höhere Ausbeute mehr bringen, würde aber die Produktionszeit verlängern. d) Erläutere, warum kein Druck auf die Maische im Küchensieb ausgeübt werden soll. Es soll der Einfluss der Enzymkonzentration ermittelt werden. Hierzu müssen andere Parameter konstant gehalten werden, da man sonst nicht unterscheiden kann, was die Ursache für das Ergebnis ist. Würde man Druck ausüben, wäre das ein zusätzlicher Parameter der das Ergebnis beeinflusst V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 14

15 Lehrerseiten 9. Anmerkungen für projektorientiertes / forschendes Arbeiten In der Versuchsausarbeitung werden die Versuche sehr detailliert beschrieben. Es bietet sich jedoch an, dass die SuS diese Fragestellung in einer sehr offenen Fragestellung bearbeiten (und die detaillierte Ausarbeitung dient zur zusätzlichen Information der Lehrkräfte). Z.B.: Wie müssen die Pektinasen eingesetzt werden, um eine möglichst hohe Saftausbeute zu erhalten? Bei der Vorgehensweise ist hierbei zu beachten: Es muss geklärt werden, welche Parameter Einfluss auf die Enzymreaktion haben könnten. Der Einfluss welcher Parameter soll tatsächlich untersucht werden? Ein Versuchsplan muss entworfen werden, hierbei ist von Bedeutung Wenn gezielt ein Parameter untersucht werden soll, müssen die anderen konstant gehalten werden. Untersuchung des Einflusses der Konzentration: Welche Konzentrationen sind sinnvoll, welche werden konkret untersucht? Untersuchung des Einflusses der Temperatur: Welche Temperaturen sind sinnvoll, welche werden konkret untersucht? Untersuchung des Einflusses der Reaktionszeit: In welchem Zeitraum und mit welchen Intervallen soll untersucht werden? Welche Materialien und Chemikalien werden hierzu benötig? Welche Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden? V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 15

16 Lehrerseiten 10. FAQ / Tips & Tricks Zur Verdeutlichung der Wirkung von Pektinen kann auf Gelierzucker verwiesen werden, der häufig Pektine als Gelierhilfsmittel enthält. 11. Bezugsquellen Abb. 6: Möglicher Versuchsaufbau! Achtung! : Bei Teilversuch 2 müssen insgesamt 5 verschiedene Maischetemperaturen zwischen 20 und 60 C eingestellt werden. Möglichkeiten: Wasserbad, Wärmeschrank, Raumtemperatur, Kaltes Wasser, Eiswasser! Achtung! : Je nach vorhandenen Pipetten müssen evtl. andere Enzymkonzentrationen eingestellt werden. Um Zeit zu sparen, kann ggf. die Enzymmenge erhöht werden. 12. Bezugsquellen Enzyme: Die Enzyme wurden von der Fa. Erbslöh ( in größerer Menge bezogen und können derzeit von der Technikinitiative NwT bezogen werden. Bei verschiedenen Quellen im Internet oder in Baumärkten die Produkte für den Hobbykeltereibedarf führen können ebenfalls Pektinasen bezogen werden V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 16

17 Lehrerseiten 13. Versuchslegende Herausgeber: Technikinitiative NwT Hochschule Furtwangen Furtwangen University Jakob-Kienzle-Str Villingen-Schwenningen Autor: B.Sc. David Ankele Erstellt: Juni 2012 In Zusammenarbeit mit: OStR Mario Mosbacher OStR Hubert Rösch Überarbeitet: Ursula Eschenhagen, Dez Versuche der Technikinitiative NwT werden von kooperierenden Lehrern gezielt im Unterricht erprobt und didaktisch überarbeitet. Dieser Versuch wurde überarbeitet von: Von: Katharina Griem (Kathrin Haas) Schule: Hoptbühl-Gymnasium Villingen Klassenstufe: 9 Fach: NWT Empfohlene Klassenstufe: 9 Von: Fr. Lippmann / Hr. Frey Schule: Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen Klassenstufe: 8 Fach: NWT Empfohlene Klassenstufe: 8, 9, 10, KS1 (abhängig davon, wie tief in die Theorie eingestiegen wird) V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 17

18 Lehrerseiten 4. Anregungen und Ergänzungen von Lehrern, die den Versuch im Unterricht getestet haben. Am Otto-Hahn-Gymnasium wurde der Versuch mit der Projektaufgabe Selbstbau einer Mostpresse kombiniert: Als später die Funktionsweise der Mini-Most-Pressen getestet wurden, wollten die Schüler sofort Pektinase zur Maische geben, damit ihre Pressen eine größere Saftausbeute erzielen wüden Am Hoptbühl-Gymnasium in Villingen wurde der Versuch mit 3 weiteren Versuchen zum Apfelsaft im Rahmen von Expertengruppen durchgeführt V03-Enzyme_Pektinasen_tested2 Seite 18

Einflüsse auf die Saftausbeute beim Pressen

Einflüsse auf die Saftausbeute beim Pressen V04 Thema: Verfahrenstechnik Schülerseiten 1. Einleitung: Bei technischen Verfahren spielt die Optimierung von Prozessen eine wichtige Rolle, da diese wesentlichen Einfluss auf die Qualität des Produktes,

Mehr

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur V13 Thema: Wärme 1. Einleitung Ob bei der Regelung der Körpertemperatur, dem Heizen des Zimmers oder zahlreichen technischen Prozessen: Der Austausch von Wärme spielt eine wichtige Rolle. In diesem Versuch

Mehr

Experimentelle Qualifizierung der Schüler zu verschiedenen Grundoperationen

Experimentelle Qualifizierung der Schüler zu verschiedenen Grundoperationen Experimentelle Qualifizierung der Schüler zu verschiedenen Grundoperationen Eine Möglichkeit, Schüler im Bereich der Verfahrenstechnik zu qualifizieren ist es, Versuche zu Grundoperationen von einem Prozess

Mehr

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung Bei diesem Versuch geht es darum, die Geschwindigkeit

Mehr

Einfluss der Temperatur auf die Aktivität von Mikroorganismen

Einfluss der Temperatur auf die Aktivität von Mikroorganismen V10 Schülerseiten Thema: Mikroorganismen, Konservierung 1. Einleitung: Mikroorganismen spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Einerseits können sie gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Stoffe

Mehr

Geschwindigkeit von Reaktionen

Geschwindigkeit von Reaktionen Leitprogramm Geschwindigkeit von Reaktionen Seite 1 1. Lernziele Geschwindigkeit von Reaktionen Sie wissen, was die Grösse Reaktionsgeschwindigkeit bedeutet, wie man sie bestimmt und warum sie wichtig

Mehr

Biobasierte Kunststoffherstellung

Biobasierte Kunststoffherstellung Biobasierte Kunststoffherstellung A: Kunststoff aus Kartoffeln Aufgabe: Stelle aus Kartoffeln Kunststoff her! Kunststoff- gewinnung Chemische Verfahrenstechnik Vorgehen: 1) Erläutere zunächst kurz was

Mehr

Warum korrodiert Eisen?

Warum korrodiert Eisen? Warum korrodiert Eisen? Korrodiertes Eisen bzw. Rost findet sich überall. An Brücken, Autos, an unseren Fahrrädern und an altem Werkzeug. Es richtet in Deutschland jährlich Schäden im Wert von 100 Millionen

Mehr

Aufgabe: Unterscheidung von Stoffen anhand von Eigenschaften

Aufgabe: Unterscheidung von Stoffen anhand von Eigenschaften Aufgabe: Unterscheidung von Stoffen anhand von Eigenschaften Vorbereitungen: Benötigte Materialien sind entsprechend der Anzahl an Gruppen für die Teams bereitzustellen. -Aufgabenstellung und Hinweise

Mehr

CO 2 -Story. Thema: Verbrennung

CO 2 -Story. Thema: Verbrennung Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil CO 2 -Story Thema: Verbrennung Schülerseiten 1. Einleitung Das nachfolgende Diagramm zeigt die Kohlenstoffdioxid-Zunahme der Atmosphäre

Mehr

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012 Chemie Protokoll Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung Stuttgart, Sommersemester 202 Gruppe 0 Jan Schnabel Maximilian Möckel Henri Menke Assistent: Durmus 20. Mai 202 Inhaltsverzeichnis Theorie

Mehr

BESTIMMUNG DER FÄHIGKEIT EINES ENZYMPRÄPARATS, PEKTINKETTEN ZU TRENNEN MITTELS VISKOSITÄTSMESSUNG

BESTIMMUNG DER FÄHIGKEIT EINES ENZYMPRÄPARATS, PEKTINKETTEN ZU TRENNEN MITTELS VISKOSITÄTSMESSUNG RESOLUTION OIV/OENO 351/2009 BESTIMMUNG DER FÄHIGKEIT EINES ENZYMPRÄPARATS, PEKTINKETTEN ZU TRENNEN MITTELS VISKOSITÄTSMESSUNG DIE GENERALVERSAMMLUNG, unter Bezugnahme auf Artikel 2, Paragraf 2 IV des

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Michaelis-Menten-Gleichung

Michaelis-Menten-Gleichung Physikalisch-Chemische Praktika Michaelis-Menten-Gleichung Versuch K4 1 Aufgabe Experimentelle Bestimmung der Kinetik der Zersetzung von Harnsto durch Urease. 2 Grundlagen Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 7 Chemische Bindung (P752400) 7.4 Schmelzpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 3:5:43 intertess (Version 3.06

Mehr

Harnstoffspaltung durch Urease

Harnstoffspaltung durch Urease Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.5 Harnstoffspaltung durch Urease Versuch 1: Materialien: Reagenzglasgestell, Reagenzgläser, Saugpipetten, 100 ml-becherglas mit Eiswasser, 100 ml-becherglas mit Wasser

Mehr

Energie und Energieumwandlung

Energie und Energieumwandlung Schulversuchspraktikum Maximilian Wolf Sommersemester Klassenstufen 7 & 8 Energie und Energieumwandlung Kurzprotokoll Auf einen Blick: In Versuch 1 werden Lycopodium-Sporen (Bärlapp) in der Gasbrennerflamme

Mehr

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen?

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen? Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen? Inhaltsfelder: IF 1 (Biologie der Zelle), IF 2 (Energiestoffwechsel)

Mehr

Untersuchungen zu Gärungsbedingungen (projektartiger Unterricht)

Untersuchungen zu Gärungsbedingungen (projektartiger Unterricht) Untersuchungen zu Gärungsbedingungen (projektartiger Unterricht) Biotechnische Verfahren werden seit frühgeschichtlicher Zeit angewendet. Aus der Beobachtung, dass süße Früchte und Fruchtsäfte bei der

Mehr

Dichteanomalie von Wasser

Dichteanomalie von Wasser Prinzip Die Veränderung der Dichte von Wasser bei Änderung der Temperatur lässt sich mit einfachen Mitteln messen. Dazu wird die Volumenänderung in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen. Die Daten werden

Mehr

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7) Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7) 1 Schuljahrgänge 7 und 8 Stoffe besitzen quantifizierbare Eigenschaften Die Schülerinnen und Schüler... unterscheiden Stoffe anhand von Schmelz- und Siedetemperatur.

Mehr

Liebigkühler. Rundkolben Vorstoß. Becherglas

Liebigkühler. Rundkolben Vorstoß. Becherglas Die Destillation 1 1 Allgemeines Bei der Destillation werden Stoffe mit unterschiedlichen Siedetemperaturen durch Erhitzen voneinander getrennt. Aus Rotwein kann auf diese Weise der Alkohol (Ethanol, Sdp.

Mehr

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen Schuljahrgänge 7 und 8 Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Chemische Fragestellungen entwickeln, untersuchen und einfache Ergebnisse aufbereiten Die

Mehr

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 1 Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Stoffeigenschaften lassen sich nutzen erklären Trennverfahren mit Hilfe ihrer Kenntnisse über Stoffeigenschaften.

Mehr

lg k ph Profil Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 1. Stichworte

lg k ph Profil Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 1. Stichworte Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb, Carina Mönig, Iris Korte Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 lg k ph Profil 1. Stichworte Reaktionskinetik, Reaktionsordnung, Reaktionsmolekularität Stabilität von wässrigen

Mehr

Lösungsenthalpie / Lösungswärme unterschiedlicher Zinksulfat-Hydrate

Lösungsenthalpie / Lösungswärme unterschiedlicher Zinksulfat-Hydrate Lösungsenthalpie / Lösungswärme unterschiedlicher Zinksulfat-Hydrate Zeitbedarf für die Versuchsdurchführung: ca. 10 Min. Geräte: Magnetrührer mit Magnetrührstäbchen Thermometer (min. 0,5 C Genauigkeit)

Mehr

Warum werden Äpfel braun und Apfelsaft nicht?

Warum werden Äpfel braun und Apfelsaft nicht? V12 Warum werden Äpfel braun und Apfelsaft nicht? Thema: Apfelsaft, Enzyme, Polyphenoloxidase 1. Einleitung Bei der Verarbeitung von Naturstoffen kommt es häufig zu unerwünschten Begleitreaktionen. So

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Eine unbekannte Flüssigkeit. Darum geht s bei diesem LernJob:

Eine unbekannte Flüssigkeit. Darum geht s bei diesem LernJob: LernJob BNT, Klasse 5/6 BNT MUSTERLÖSUNG Eine unbekannte Flüssigkeit Euer Lehrer/ eure Lehrerin hat euch eine unbekannte Flüssigkeit gegeben. Auf den ersten Blick spricht einiges dafür, dass es sich hierbei

Mehr

Die Substratspezifität der Enzyme Trypsin und Chymotrypsin

Die Substratspezifität der Enzyme Trypsin und Chymotrypsin Die Substratspezifität der Enzyme Trypsin und Chymotrypsin Einleitung Die Proteine Trypsin und Chymotrypsin sind Enzyme, die im Magen von Säugetieren vorkommen und die Hydrolyse von Peptidbindungen katalysieren.

Mehr

E nzym e - die B iokata lys atoren der Z elle

E nzym e - die B iokata lys atoren der Z elle T hem a : E nzym e - die B iokata lys atoren der Z elle IN H A LTS V E R Z E IC H N IS Ankunft im Julab, dem Schülerlabor des Forschungszentrums Jülich Vorbereitung zur Experimentierphase Experimente Vorversuch

Mehr

8. Löslichkeit verschiedener Salze bestimmen

8. Löslichkeit verschiedener Salze bestimmen Praktikum Chemie N 8 Classe : Date de la remise : Note sur 10 : Nom(s) : 8. Löslichkeit verschiedener Salze bestimmen Video Löslichkeit Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff

Mehr

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig! Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig! Station 1: Kohlenhydrate E1 Gummibärchen gehen baden! E2 Ist Zucker gleich Zucker? E3 Was macht eine Kartoffel stark? Station 2: Fette E4 Können Fette verschwinden?

Mehr

Eine unbekannte Flüssigkeit. Darum geht s bei diesem LernJob:

Eine unbekannte Flüssigkeit. Darum geht s bei diesem LernJob: LernJob BNT, Klasse 5/6 BNT Eine unbekannte Flüssigkeit Euer Lehrer/ eure Lehrerin hat euch eine unbekannte Flüssigkeit gegeben. Auf den ersten Blick spricht einiges dafür, dass es sich hierbei einfach

Mehr

Arbeitskreis Potentiometrische Verfolgung der Hydrolyse F 12 Kappenberg von 2-Chlor-2-methylpropan Seite 1 / 8. Prinzip:

Arbeitskreis Potentiometrische Verfolgung der Hydrolyse F 12 Kappenberg von 2-Chlor-2-methylpropan Seite 1 / 8. Prinzip: Kappenberg von 2-Chlor-2-methylpropan Seite 1 / 8 Prinzip: Die Hydrolyse von tert. Butylchlorid in wässriger Lösung kann mit Hilfe der ph - Wert - Messung verfolgt werden, da dabei Oxoniumionen entstehen.

Mehr

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012 Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012 Jahrgänge 7 und 8 Jeweils 1 Jahreswochenstunde pro Schuljahr (epochal, entspricht 40 Stunden pro Schuljahr). Basiskonzepte: BK1: Stoff-Teilchen;

Mehr

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure 1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure In diesem Versuch soll der Satz von Hess (die umgesetzte Wärmemenge ist bei einer chemischen Reaktion unabhängig vom Weg)

Mehr

EnzymeLab.

EnzymeLab. Das Enzyme Lab ist ein virtuelles Labor in dem enzymatische Reaktionen getestet werden können. Dem Benutzer sollen hier in einfacher Form Prinzipien der Enzymkinetik und die experimentelle Laborarbeit

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Kapitel 5 Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Abb. 5.1: Die Farben von Universalindikatoren sind nützlich für Konzentrationsbestimmungen. Sie lernen auf den folgenden Seiten eine sehr nützliche Methode

Mehr

Unterrichtsmaterial. Die Unterrichtssequenz enthält drei verschiedene Teile/ Experimente:

Unterrichtsmaterial. Die Unterrichtssequenz enthält drei verschiedene Teile/ Experimente: Unterrichtsmaterial Die Unterrichtssequenz enthält drei verschiedene Teile/ Experimente: I. Mit dem Abkühlungsprozess vertraut werden Idee: Gegebenes Experiment / Beobachtung des Abkühlungsprozesses von

Mehr

Harnstoffspaltung durch Urease. Messzylinder, 50 ml Stativ Muffe Greifklemme, klein Magnetrührer Rührfisch

Harnstoffspaltung durch Urease. Messzylinder, 50 ml Stativ Muffe Greifklemme, klein Magnetrührer Rührfisch Prinzip Bei der Spaltung von Harnstoff entstehen Kohlenstoffdioxid und Ammoniak, wobei insbesondere letzteres mit Wasser leicht zu Ammonium- und Hydroxidionen reagiert. Daher bietet sich eine Verfolgung

Mehr

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. Hilt/ Dr. Reiß. Schulversuch-Protokoll Jan gr.

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. Hilt/ Dr. Reiß. Schulversuch-Protokoll Jan gr. rganisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. ilt/ Dr. Reiß Schulversuch-Protokoll 26.12.2007 Jan gr. Austing 1) Versuchsbezeichnung: Darstellung von β-aphtholorange

Mehr

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Nährstoffe und Nahrungsmittel 1 Weitere Lehrerversuche Schulversuchspraktikum Annika Nüsse Sommersemester 2016 Klassenstufen 5 & 6 Nährstoffe und Nahrungsmittel Kurzprotokoll 1 Weitere Lehrerversuche Auf einen Blick: Der Lehrerversuch

Mehr

Volumen der Konzentration Leitwert der Stammlösung. der verdünnten Lösung

Volumen der Konzentration Leitwert der Stammlösung. der verdünnten Lösung Computer im Chemieunterricht der Dissoziationskonstanten von Essigsäure Konduktometrie Prinzip: Die Versuchsdurchführung verläuft völlig analog zu Arbeitsblatt D03. Auf diesem ist auch schon eine Spalte

Mehr

V 23 Dilatometrische Bestimmung reaktionskinetischer Größen

V 23 Dilatometrische Bestimmung reaktionskinetischer Größen Grundpraktikum Physikalische Chemie V 23 Dilatometrische Bestimmung reaktionskinetischer Größen Überarbeitetes Versuchsskript, L. Kibler, 19.11.2007 1 1. Vorkenntnisse Vor Durchführung des Versuches sollten

Mehr

Untersuche die Wirkung von Seife auf Trinkwasser und destilliertes Wasser.

Untersuche die Wirkung von Seife auf Trinkwasser und destilliertes Wasser. Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 3 Wasser, Wasserbestandteile und Wasserreinigung (P755200) 3.8 Wasserhärte Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :37:47 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

Sind Sie nun bereit für die Lernkontrolle? Lösen Sie die Aufgaben zu diesem Thema.

Sind Sie nun bereit für die Lernkontrolle? Lösen Sie die Aufgaben zu diesem Thema. Anwendungen des chemischen Gleichgewichtes 7 Gruppe1: Gruppe 1 Die Konzentration beeinflusst das chemische Gleichgewicht Uebersicht Die Reaktionsteilnehmer einer chemischen Reaktion im Gleichgewicht liegen

Mehr

Glykolyse (Druckmessung)

Glykolyse (Druckmessung) Glykolyse (Druckmessung) 7.3.1.3 Versuchsziel Nachweis der Glykolyse durch Messung der CO 2 -Produktion unter verschiedenen Versuchsbedingungen (Temperatur, ph). Material 1 Cobra4 Wireless Manager 12600.00

Mehr

ADIABATISCHE KALORIMETRIE

ADIABATISCHE KALORIMETRIE VERSUCH 6 ADIABATISCHE KALORIMETRIE Thema Kalorimetrische Bestimmung von Lösungs- und Neutralisationswärmen Grundlagen Literatur 1. Hauptsatz der Thermodynamik adiabatische Kalorimetrie Lösungs-, Neutralisations-,

Mehr

Schmelzpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung

Schmelzpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung Lehrer-/Dozentenblatt Schmelzpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung Aufgabe und Material Lehrerinformationen Lernziele Lösungen haben einen höheren Siedepunkt und einen niedrigeren Schmelzpunkt als

Mehr

Die Kröte im Schnee Stand:

Die Kröte im Schnee Stand: Die Kröte im Schnee Stand: 25.08.2016 Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 Thema: Nernst scher Verteilungssatz Aufgabenstellung: 1. Ermittlung des Molekülzustandes der Benzoesäure in der Wasser- und in der Toluolphase

Mehr

1. STOFFE UND STOFFEIGENSCHAFTEN ARBEITSBLATT 1.1 MATERIE UND IHRE KLEINSTEN BAUSTEINE VORÜBERLEGUNGEN

1. STOFFE UND STOFFEIGENSCHAFTEN ARBEITSBLATT 1.1 MATERIE UND IHRE KLEINSTEN BAUSTEINE VORÜBERLEGUNGEN 1. STOFFE UND STOFFEIGENSCHAFTEN ARBEITSBLATT 1.1 MATERIE UND IHRE KLEINSTEN BAUSTEINE Chemie beschäftigt sich mit Materie. Die Aggregatzustände (s, l und g) sind Formen der Materie. Materie besteht aus

Mehr

Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit (RG) von der Konzentration: Kalk (CaCO 3 ) + Salzsäure (HCl)

Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit (RG) von der Konzentration: Kalk (CaCO 3 ) + Salzsäure (HCl) Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit (RG) von der Konzentration: Kalk (CaCO 3 ) + Salzsäure (HCl) Beim Lösen von Kalk in Salzsäure bildet sich ein gut wasserlösliches

Mehr

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit Aufgabe 1: Definieren Sie die folgenden Begriffe: a)reaktionsgeschwindigkeit:. b) Reaktionsordnung: :. Aufgabe 2: Nennen Sie mindestens zwei Beispiele

Mehr

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen

Mehr

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün?

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün? Name: Datum: Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün? Materialien: Mörser, Pistill, 100-mL-Becherglas, Schere, 10-mL-Pipette oder Tropfpipette, Trichter, Faltenfilter, Erlenmeyerkolben (50 oder 100 ml),

Mehr

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung W2 Gasthermometer Stoffgebiet: Versuchsziel: Literatur: Temperaturmessung, Gasthermometer, Gasgesetze Mit Hilfe eines Gasthermometers sind der Ausdehnungs- und Druckkoeffizient von Luft zu bestimmen. Beschäftigung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Chemie, Jahrgangsstufe 11. Dosenimplosion

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Chemie, Jahrgangsstufe 11. Dosenimplosion Dosenimplosion Jahrgangsstufen 11 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Chemie Technische Bildung 90 min leere Getränkedose (Plastik-)Pipette mit Graduierung

Mehr

350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente

350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente 350³ - 1-350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente An fünf Stationen führen die Schüler einfache Experimente aus uns

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen und Ihren Klassen ein gutes Gelingen und viel Spaß mit unseren Materialien, Viktoria Kohler und Silvija Markic.

Vorwort. Wir wünschen Ihnen und Ihren Klassen ein gutes Gelingen und viel Spaß mit unseren Materialien, Viktoria Kohler und Silvija Markic. Vorwort Bei der Konzipierung der vorliegenden Unterrichtsmaterialien zum Thema Luft für den Sachunterricht der Klasse 1 und 2 war es unser Ziel, verschiedene Lernziele und Kompetenzen, die im Sachunterricht

Mehr

Endotherm und Exotherm

Endotherm und Exotherm Schulversuchspraktikum Nadja Felker Sommersemester 2015 Klassenstufen 7 & 8 Endotherm und Exotherm Kurzprotokoll Auf einen Blick: Das Protokoll enthält für die Klassen 7 und 8 einen Lehrerversuch und einen

Mehr

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration Der Versuch sollte mindestens zu zweit oder in einer Gruppe durchgeführt werden, damit die Messung so genau wie möglich erfolgt. Als

Mehr

Jetzt wird s undurchsichtig: Der "Louche"-Effekt

Jetzt wird s undurchsichtig: Der Louche-Effekt age fotostock / LOOK-foto Jetzt wird s undurchsichtig: Der "Louche"-Effekt Bild 1: Urlaub auf den Kykladen in Griechenland Bild 2: Ouzo (frz.: louche undurchsichtig, verdächtig, anrüchig) Bild 3: Ouzo

Mehr

Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden!

Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden! Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden! Verhaltensregeln für alle Experimente: - Lange Haare müssen zusammengebunden werden - Tragen von Tüchern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 15.

Mehr

Sonne wärmt A Papier. 1 Metall. 4 Holz

Sonne wärmt A Papier. 1 Metall. 4 Holz Sonne wärmt A 20 An einem schönen sonnigen Tag treffen die Strahlen der Sonne auf Platten aus unterschiedlichen Materialien, die im Hof gelagert sind. 1 Metall 2 Papier 3 Mamor 4 Holz a) Ordne die Platten

Mehr

5- HYDROXYMETHYL-2-FURANSÄURE ERARBEITUNG EINES MODELLSYSTEMS ZUR BILDUNG IN GERÖSTETEM KAFFEE. T. Golubkova, M. Murkovic

5- HYDROXYMETHYL-2-FURANSÄURE ERARBEITUNG EINES MODELLSYSTEMS ZUR BILDUNG IN GERÖSTETEM KAFFEE. T. Golubkova, M. Murkovic 5- HYDROXYMETHYL-2-FURANSÄURE ERARBEITUNG EINES MODELLSYSTEMS ZUR BILDUNG IN GERÖSTETEM KAFFEE T. Golubkova, M. Murkovic Institut für Biochemie Technische Universität, Graz, Österreich Einleitung Während

Mehr

C NTG 8.1 Stoffe und Reaktionen. Überblick über die Energieformen, Energieerhaltungssatz

C NTG 8.1 Stoffe und Reaktionen. Überblick über die Energieformen, Energieerhaltungssatz Innere Energie Die Lernumgebung im Überblick Thema Einbindung in den Lehrplan Physik Einbindung in den Lehrplan Chemie Voraussetzungen Zeitlicher Umfang Materialien/techn. Ausstattung Innere Energie Ph

Mehr

Thermodynamik & Kinetik

Thermodynamik & Kinetik Thermodynamik & Kinetik Inhaltsverzeichnis Ihr versteht die Begriffe offenes System, geschlossenes System, isoliertes System, Enthalpie, exotherm und endotherm... 3 Ihr kennt die Funktionsweise eines Kalorimeters

Mehr

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität Versuch 03: Enzyme Lactatdehydrogenase I. Der optische Test: Bestimmung von Pyruvat Acetylcholinesterase II. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Mehr

Nanotechnologie. Schüler- unterlagen. (9-10 Jg.) Bildung für nachhaltige. Entwicklung

Nanotechnologie. Schüler- unterlagen. (9-10 Jg.) Bildung für nachhaltige. Entwicklung Nanotechnologie Bildung für nachhaltige Entwicklung Schüler- unterlagen (9-10 Jg.) Versuch 1 Herstellung von Zinkoxid (ZnO)-Nanopartikel Materialien: 2 Bechergläser (50 ml, 100 ml), Heizrührer, Magnetrührstäbchen,

Mehr

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung Versuch E1/E2 1 Versuch E1/E2 E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung E2: Konduktometrische Titration I Aufgabenstellung

Mehr

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar 2016 Reaktion 2. Ordnung Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Reaktionsgeschwindigkeit von der Hydrolyse von Essigsäureacetatester

Mehr

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Name Datum Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Material: DC-Karten (Kieselgel), Glas mit Deckel(DC-Kammer), Kapillare, Messzylinder Chemikalien: Blaue M&Ms,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 7 Temperatur und Zustandsänderungen 48 V1 Einfaches Flüssigkeitsthermometer 48 V2 Bimetallthermometer 50 Warm und kalt 52

INHALTSVERZEICHNIS. 7 Temperatur und Zustandsänderungen 48 V1 Einfaches Flüssigkeitsthermometer 48 V2 Bimetallthermometer 50 Warm und kalt 52 INHALTSVERZEICHNIS Verhaltensregeln 3 Einführung in das Praxisbuch 4 1 Physik bestimmt unser Leben 6 V1 Längenmessung 6 V2 Messung des Volumens 8 Exp Schwingunsdauer 10 Mein Zeigefinger! 12 2 Alles in

Mehr

Unterrichtsentwurf Physik

Unterrichtsentwurf Physik Universität Duisburg-Essen Fachbereich DaZ/DaF Seminar: Sprachförderung im Physikunterricht Unterrichtsentwurf Physik Christopher Skubeckas Atakan Suözer Burcu Özbek Nadine Gritzan Fach: Physik Thema der

Mehr

Wir untersuchen Getränke

Wir untersuchen Getränke Umfrage: Lieblingsgetränke / Alltagsgetränke 1. Angaben zur Person: Erwachsener Mädchen Junge 2. Nenne dein nicht alkoholisches Lieblingsgetränk: 3. Nenne Alltagsgetränke, die du manchmal trinkst. Limonade

Mehr

Versuch 4. Enzymkinetik

Versuch 4. Enzymkinetik Versuch 4 Enzymkinetik Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@mustermann.de X X X Dr. Postina Wird benotet?: Aufgabenstellung Ermittlung der maximalen Reaktionsgeschwindigkeit

Mehr

Versuch 2: Darstellung von Natriumthiosulfat Na 2 S 2 O 3 * 5 H 2 O. Verwendete Geräte:

Versuch 2: Darstellung von Natriumthiosulfat Na 2 S 2 O 3 * 5 H 2 O. Verwendete Geräte: Versuch 2: Darstellung von Natriumthiosulfat Na 2 S 2 O 3 * 5 H 2 O Verwendete Geräte: 250ml Kolben Heizpliz Kühler Magnetrührplatte Brenner Ceranplatte Filter Kristallisierschale Hot-Hand Messzylinder

Mehr

Experimentieranleitung: Was bringt die Hefe im Teig zu gehen?

Experimentieranleitung: Was bringt die Hefe im Teig zu gehen? Experimentieranleitung: Was bringt die Hefe im Teig zu gehen? Hinweise zum Verständnis: Schwarzer Text bezieht sich auf Vorschläge, was Sie sagen könnten Roter Text markiert den Versuchsteil und gibt Hinweise

Mehr

Bierherstellung. Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung

Bierherstellung. Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung Bierherstellung ein Projekt der Klasse 10d Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung - Nachweisreaktionen - Materialien - Versuchsziel - Durchführung - Ergebnis

Mehr

Stelle pflanzliche Farbstoffe her, die zur Säureidentifizierung dienen können.

Stelle pflanzliche Farbstoffe her, die zur Säureidentifizierung dienen können. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P757200).3 Pflanzliche Farbstoffe dienen als Indikatoren Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :9:42 intertess (Version 3.06 B200, Export

Mehr

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: Salz trifft Eis Unterrichtsentwurf Thema: Lösungsvorgänge Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis" Lerngruppe: Schülerinnen und Schüler der 5./6. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe I) Zeitrahmen: 90 Inhalt: Aggregatzustände

Mehr

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz Betriebsanweisung nach 0 Gefahrstoffverordnung Verwendete Chemikalien Bezeichnung R-Sätze S-Sätze Gefährlichkeitsmerkmale Silbernitrat (öllenstein) AgN 3 3-0/3 6--60-61

Mehr

Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe Simone Lingitz, Sebastian Jakob . Versuch. Versuchsaufbau Durch die Bestimmung der Gefrierpunktserniedrigung beim Lösen von KNO bzw. NaNO in

Mehr

Die Maillard-Reaktion in der Synthesemikrowelle

Die Maillard-Reaktion in der Synthesemikrowelle Die Maillard-Reaktion in der Synthesemikrowelle Eine Arbeit von Laurence Heins und Henry Eckelmann für Jugend forscht Inhalt Jugend forscht am Gymnasium Altona (S. 3) Kurzfassung (S. 4) Einleitung (S.

Mehr

Versuch: Reaktionskinetik

Versuch: Reaktionskinetik Versuch: Reaktionskinetik Befindet sich eine chemische Reaktion im thermodynamischen Gleichgewicht, so lassen sich die Bedingungen für diesen Zustand durch eine energetische Betrachtungsweise mithilfe

Mehr

spaltet. Der Sauerstoff entflammt den Glimmspan. Bei der katalytischen Substanz handelt es sich um das Enzym Katalase.

spaltet. Der Sauerstoff entflammt den Glimmspan. Bei der katalytischen Substanz handelt es sich um das Enzym Katalase. ENZYMATIK 1. Vorversuch Versuch Spaltung von Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ) Material: Bäckerhefe, Braunstein (MnO 2 ), Wasserstoffperoxid, Rundkolben, Stativ, Brenner, Glimmspan Durchführung 1: 5ml Wasserstoffperoxid

Mehr

Stoffverteilungsplan mit Kompetenzzuordnung Vorlage für die Erstellung eines Schulcurriculums für die Klasse 7/8 Elemente Chemie 7/8

Stoffverteilungsplan mit Kompetenzzuordnung Vorlage für die Erstellung eines Schulcurriculums für die Klasse 7/8 Elemente Chemie 7/8 Stoffverteilungsplan mit Kompetenzzuordnung ISBN: 978-3-12-756332-0 Vorlage für die Erstellung eines Schulcurriculums für die Klasse 7/8 Version: 01.12.2017 Elemente Chemie 7/8 Niedersachsen G9 Schule:

Mehr

Steckbrief-Test. 1 Überprüfe, ob die Stoff-Steckbriefe richtig sind. Wenn nicht, fertige einen überarbeiteten Steckbrief im Heft an.

Steckbrief-Test. 1 Überprüfe, ob die Stoff-Steckbriefe richtig sind. Wenn nicht, fertige einen überarbeiteten Steckbrief im Heft an. Steckbrief-Test Emma soll für die Schule Stoff-Steckbriefe zu vier verschiedenen Stoffen erstellen. Im Internet hat sie folgende Stoff-Steckbriefe gefunden. Bei manchen Angaben hat sie aber Zweifel, ob

Mehr

Grundlagen Biodiesel

Grundlagen Biodiesel Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil Grundlagen Biodiesel Thema: Regenerative Energien 1. Einleitung Auf Grund des steigenden Energiebedarfs, der Ressourcenknappheit

Mehr

Ein vielseitiges Pulver

Ein vielseitiges Pulver Name: Datum: Ein vielseitiges Pulver Materialien Heizplatte, 1 Becherglas (100 ml), Spatel, Papier, Johannisbrotkernmehl, Wasser Sicherheits- und Entsorgungshinweise Die Heizplatte wird sehr heiß. Verbrennungsgefahr!

Mehr

Fragen zum Versuch Kinetik:

Fragen zum Versuch Kinetik: Fragen zum Versuch Kinetik: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen von Rohrzucker im Wasser

Mehr

Anleitung Diagnosebogen erstellen Ü

Anleitung Diagnosebogen erstellen Ü Einführung Mit Hilfe des Diagnosebogens können Schüler ihren Lernstand selbst einschätzen. Die erreichten bzw. nicht erreichten Kompetenzen werden dabei durch Ankreuzen auf dem Bogen durch die Schüler

Mehr

Bei einer chemischen Reaktion tauschen die Atome ihre Bindungspartner

Bei einer chemischen Reaktion tauschen die Atome ihre Bindungspartner 3. DIE CHEMISCHE REAKTION ARBEITSBLATT 3.1 DIE MASSE BEI CHEMISCHEN REAKTIONEN Bei einer chemischen Reaktion tauschen die Atome ihre Bindungspartner Wie ändert sich die Masse bei einer chemischen Reaktion?

Mehr

Gefahrenstoffe H:

Gefahrenstoffe H: V1 Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters In diesem Versuch wird die Reaktionsgeschwindigkeit quantitativ ermittelt. Da dies anhand einer Verseifung eines Esters geschieht, sollten die Schülerinnen und

Mehr

Versuch: Hydrolyse von Stärke mit Speichel

Versuch: Hydrolyse von Stärke mit Speichel Philipps-Universität Marburg 27.01.2008 Organisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 9, Kohlenhydrate Versuch: Hydrolyse von Stärke mit

Mehr

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration Georg-August-Universität Göttingen Fakultät für Biologie und Psychologie Anorganische Chemie Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Mehr