FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk"

Transkript

1 FamilienBildung Sand in Taufers Netzwerk Leben leben im Netzwerk

2 Liebe Familien, Familie zu definieren ist nicht einfach. Zu unterschiedlich sind deren Zusammensetzung, deren Wesensmerkmale, deren Bedürfnisse. Was für die eine Familie wichtig ist, kann für eine andere kaum nennenswert sein. Die Arbeitsgruppe Netzwerk Leben Leben im Netzwerk hat es sich auch mit diesem Programm zur Aufgabe gemacht, Familienbildung aus verschiedenen Blickrichtungen zu beleuchten. Es ist uns wiederum gelungen, ein interessantes Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen und professionelle Referentinnen und Referenten zu gewinnen, welche im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Eltern-Kind-Gruppen die verschiedenen Themenbereiche aufgreifen. Wir sind sicher, ob alt ob jung, Eltern oder Kind, Großeltern, Tanten oder Onkel, für jede und jeden ist etwas Interessantes dabei. Die Arbeitsgruppe freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme und hofft mit dieser Veranstaltungsreihe abermals einen kleinen Betrag zum Gelingen von Familie beitragen zu können. Zu den Themen der einzelnen Veranstaltungen finden Sie in der Bibliothek P. J. A. Jungmann von Sand in Taufers einen Büchertisch. Eine gemeinsame Initiative von: Bildungsausschuss Sand in Taufers, Marktgemeinde (Projekt Gesunde Gemeinde), Öff. Bibliothek, Kindergarten, Schulsprengel, Sozialgenossenschaft Tagesmütter (Kitas), Verein für offene Jugendarbeit LOOP, KVW, Pfarrgemeinderat Sand in Taufers, KFS Sand in Taufers, KFS Rein in Taufers, Bildungsausschuss Mühlwald/Lappach, Sozialsprengel Tauferer-Ahrntal, Gesamtkoordination BIWEP

3 September Oktober Eltern-Kind-Gruppe Bilderbuchbabys Es treffen sich Eltern, Großeltern, Paten... mit ihren Kindern um gemeinsam zu singen, zu spielen und Bücher anzuschauen. Eltern, Großeltern, Paten mit Kind von 0 bis 3 Jahren Mo , , , und Mo , , , , , 09:30-10:30 Uhr Ingeborg Ullrich Zingerle, Montessoripädagogin, Olang Gefahren und Tücken im Netz Behandelt werden Kinderpornografie, Phishing, Stalking, Online-Mobbing, soziale Netzwerke (Personenaustausch, Verletzung der Privatsphäre, Datenschutzverletzung) und Online-Betrüge allgemein. Mi , 20:00 Uhr Mühlwald, Vereinshaus Francesco Campisi, Polizeihauptmeister der Postpolizei, Bozen Veranstalter: Bildungsausschuss Mühlwald/Lappach, Grundschule Mühlwald, unterstützt von BIWEP Weil ich ohne nicht mehr kann... Sind unsere Kinder süchtig nach Internet, Handy und Computerspiel? Mit eigenen Studien in Südtirol und mit internationaler Medienforschung beleuchtet der Referent die Suchtgefahr durch Internet, Handy, Soziale Netzwerke und Computerspiele auf amüsante und leicht verständliche Weise. sinhalte sind: Was tun Südtiroler Kinder und Jugendliche mit Internet und Handy? Facebook, WhatsApp und andere soziale Netzwerke Was macht Internet, Computerspiele und Soziale Netzwerke so attraktiv? Suchtgefahr - Suchtmerkmale Auswirkungen auf Elternhaus und Schule Was tun? Praktische Tipps und Internetadressen Dieser will nicht verteufeln, sondern Problematiken aber auch positive Möglichkeiten aufzeigen und Tipps aus der Praxis vermitteln. Mi , 20:00 Uhr Helmar Oberlechner, Medienpädagoge, Innsbruck (A) Workshop Lebensrettende SofortmaSSnahmen bei Kindern Pediatric-Basic-Life-Support Im 4-stündigen Kurs PBLS erlernen Sie sicheres Handeln bei Kindernotfällen, die lebensrettende Sofortmaßnahmen durch Ersthelfer/Augenzeugen erforderlich machen. Sa , 08:00-12:00 Uhr Mühlen, Feuerwehrhalle MitarbeiterInnen des Weißen Kreuzes Gebühr: 20,00 Anmeldung: BIWEP, , info@biwep.it

4 Oktober Okt - November Jugendliche und Patriotismus Was steckt dahinter, wenn Jugendliche sich für Traditionen begeistern oder bedruckte T-Shirts mit heimatverbundenen Sprüchen tragen? Gibt es einen konstruktiven Patriotismus? Wo verläuft die Grenze zum Extremismus? Es ist von Interesse zu untersuchen und zu diskutieren, welche Wurzeln dieses Gedankengut hat und wie in Familien und pädagogischen Einrichtungen dementsprechend aktiv extremen Ideologien vorgebeugt werden kann, um so ein demokratischeres Bewusstsein zu festigen. Do , 20:00 Uhr Sand in Taufers, Jugendzentrum Loop Lothar Böhnisch, Sozialpädagoge, Professor an der Freien Universität Bozen, Brixen Mein Lebensende mitgestalten - Die Patientenverfügung kann dabei helfen Die Sorge um ein menschenwürdiges Sterben Die Patientenverfügung ist ein wichtiges Instrument, das eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Sterben und Tod erfordert. Sie bietet die große Chance, mit den Angehörigen und mit einem Arzt des Vertrauens, über die Wünsche am Lebensende nachzudenken und darüber zu reden - und das zu einem Zeitpunkt, wo der Mensch noch bei klarem Bewusstsein ist. Das Sprechen über das Sterben ist oft mit Angst verbunden. Nach Überwindung dieser Angst werden kostbare und verbindende Gespräche möglich und das Lebensende kann nach eigenem Willen mitgestaltet werden. Do , 20:00 Uhr Mühlwald, Vereinshaus Günther Rederlechner, MAS Palliative Care, Bozen Veranstalter: Bildungsausschuss Mühlwald/Lappach, Pfarrgemeinderat Mühlwald, unterstützt von BIWEP Aggression - notwendig für eine gesunde Entwicklung? Eltern wollen am liebsten friedliche, brave, liebe und ausgeglichene Kinder. Gefühle wie Wut, Aggression und Ärger werden als nicht wünschenswert unterdrückt und tabuisiert. Vor allem in pädagogischen Institutionen wird die Anti-Aggressions-Kultur groß geschrieben. Sind diese Gefühle wirklich schlecht? Was passiert, wenn sie unterdrückt und bestraft werden? Was genau beschäftigt Kinder mit Aggressionsproblemen? Warum fragen wir nicht nach, bevor wir gleich das Verhalten missbilligen, bestrafen und die Kinder schlecht machen? Wie können wir mit kindlichen Aggressionen konstruktiv umgehen? Diesen Fragen wollen wir in diesem auf den Grund gehen und diskutieren. Fr , 20:00 Uhr Beatrice Sumile Takano, Familylab Eltern- und Familiencoach, Neurologin, Ottobrunn (D) Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden Die Pubertät ist manchmal eine schwierige Zeit. Türen werden geknallt, Eltern werden merkwürdig, und Jugendliche verlieren zwischen dem Gefühl der Nähe und dem Wunsch nach Loslösung manchmal die Orientierung ein notwendiger Prozess, der alle Beteiligten oft überfordert. Eltern dürfen gerade jetzt nicht kapitulieren, denn Erziehung ist auch in der Pubertät möglich und vor allem nötig! Der soll helfen, den Umgang miteinander in dieser krisengeschüttelten Zeit einfacher zu machen, damit der Nervenkrieg sich in Grenzen hält und das Familienleben nicht zum unüberwindbaren Abenteuer wird. Die Referentin möchte ganz praktisch konkrete Anregungen für den Alltag zu Hause geben! Mi , 20:00 Uhr Sand in Taufers, Pfarrheim Alexandra Schreiner-Hirsch, Familientrainerin, Ebersberg (D) Veranstalter: AG-Familienbildung Sand in Taufers, in Kooperation mit Schulverbund Pustertal

5 Gelassen durch den Baby Blues Der Baby Blues ist im Volksmund als Wochenbettdepression oder auch als Heultage bekannt. Viele junge Eltern fragen sich, wodurch der Baby Blues kommt und ob die frischgebackene Mutter vielleicht doch nicht glücklich über die Geburt ist. Um den Baby Blues kursieren viele fehlerhafte Mythen, von denen sich die junge Mutter keinesfalls beeinflussen oder beeindrucken lassen sollte. Wider der romantischen Vorstellungen heutiger Mainstream-Medien, stellt die Geburt eines Kindes insbesondere die Mütter, aber auch alle anderen Familienmitglieder, vor enorme neue Herausforderungen, die nicht selten mit Ängsten und Überforderungsreaktionen verbunden sind. Anregungen und Erfahrungen, wie sich die erste Zeit dennoch gelassen gestalten lässt, sollen gemeinsam reflektiert werden. Do , 20:00 Uhr Carmen Profanter, Pädagogin Sozialgenossenschaft Tagesmütter, Bozen Wenn Kindern Flügel wachsen Kinder fit machen für den Lebensweg Elternsein ist gleichzeitig eine Freude und eine Herausforderung. Kein Plan der Welt und kein noch so guter Ratgeber kann einen auf die neue Welt vorbereiten, die man mit seinem ersten Kind betreten wird. Während der ersten Lebensjahre verändern sich Kinder schnell. Eltern müssen sich dabei ständig neuen Herausforderungen stellen und sind die ersten und einflussreichsten Lehrer ihrer Kinder. Indem sie lernen ihrem Kind gegenüber flexibel und anpassungsfähig zu sein, entwickeln sie die Fähigkeiten, ihr Kind, während es wächst und gedeiht, zu leiten, zu führen und zu ermutigen. Aus dem Bauch heraus wissen sie meist ganz genau, was ihrem Kind gut tut und wie sie ihm helfen können. Dennoch stehen viele von uns im Alltag mit kleinen Kindern vor zahlreichen Fragen, die verunsichern und manchmal hilflos fühlen lassen. Wie gehen wir mit dem Verhalten unseren Kinder um? Wo, wann und wie setzen wir Grenzen? Müssen wir alle Probleme unserer Kinder lösen? Wie können wir die Stärken unserer Kinder fördern? Wie bringen wir unseren Kindern Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz und Verantwortungsgefühl bei? Ziel dieses s ist es auf diese Themen einzugehen. Mi , 20:00 Uhr Sand in Taufers, Pfarrheim Nadja Steger, Psychologin, Psychotherapeutin, Bruneck Humor und die Kraft des Lachens Gelassener durch den Familienalltag Dass Humor das Leben erleichtern kann, wussten Menschen schon immer. Sprichwörter wie Lachen ist gesund, Mit Humor geht alles besser, oder Humor ist, wenn man trotzdem lacht, sind allseits bekannt. In uns allen schlummert die Fähigkeit, das Leben anders zu sehen, es zu verwandeln und es humorvoll zu erleben. November Mi , 20:00 Uhr Sand in Taufers, Aula der Mittelschule Waltraud Wendt Scherlin, Dipl. Lebensberaterin, Kastelruth Februar

6 März März - Mai Woran erkennt man Christen, wenn sie gerade nicht beten? Glaubwürdig christlich handeln in der Familie Rund 95 % der Südtiroler Bevölkerung sind Katholiken. Wir leben also in einem beinahe rein christlichen Land. Der Anteil von Gottesdienstbesuchern an der Gesamtbevölkerung oder die Diskussion um die Sonntagsöffnungszeiten zum Beispiel zeigen aber, dass unser Leben keineswegs nur von christlichen Werten bestimmt ist. Durch welches Verhalten könnte man gläubige Christen heute erkennen? Was heißt es ganz konkret, Gott durch die Tat zu verkünden - im Jahr 2016 oder 2017 in Südtirol? Di , 20:00 Uhr Sand in Taufers, Pfarrheim Paolo Renner, Prodekan der Phil.-Theol. Hochschule Brixen und Direktor des Instituts De Pace Fidei Eltern-Kind-Gruppe Frühlingsgeschichten aus dem Rucksack Eine Vorlese- und Erzählstunde mit Ingeborg Ullrich Zingerle Mit einem Rucksack voller bunter Wörter, kommt die Referentin in die Bibliothek Rein. Spannend erzählt sie Märchen, Geschichten und Reime für Eltern und Kinder. Eltern, Großeltern, Paten mit Kind von 3 bis 6 Jahren Do , 15:00-16:00 Uhr Rein in Taufers, Öff. Bibliothek Ingeborg Ullrich Zingerle, Montessoripädagogin, Olang Anmeldung: KFS Rein in Taufers, Edith Schuster Holzer, (abends), oder BIWEP, , info@biwep.it Eltern-Kind-Gruppe Komm spiel mit mir - Komm sprich mit mir Sprache mit allen Sinnen erleben Wir spitzen unsere Ohren, üben uns in Mundakrobatik, bewegen uns zu Reimen und Liedern, entdecken die Welt der Sprache in Geschichten und Büchern. An diesem Nachmittag gehen wir zusammen auf Entdeckungsreise, bei der auf verschiedene Weise aufgezeigt wird, wie Kinder Sprache nicht nur über das Gehör, sondern mit allen Sinnen erleben und dabei auf spielerische Art jene Fähigkeiten gefördert werden, die für einen reibungslosen Spracherwerb wichtig sind. Eltern, Großeltern, Paten mit Kind von 3 bis 6 Jahren Sa , 15:00-16:00 Uhr Sand in Taufers, Kindergarten Ruth Volgger Oberhofer, Logopädin, Bruneck Anmeldung: BIWEP, , info@biwep.it Erlebniszeit Kräuter-Märchen-Wanderung Familienwanderung mit Ingeborg Ullrich Zingerle Mit König Rumex, Prinz Löwenzahn und Ritter Wegerich unterwegs Lady Maßliebchen, Frau Gundelrebe und Fräulein Achillea erwarten uns am Wegrand. Nach der Märchen-Wanderung für Groß und Klein werden wir gemeinsam die gesammelten Kräuter verarbeiten und leckere Aufstriche und Smoothies zubereiten. Gesunde Köstlichkeiten ganz einfach aus der Natur! Familien mit Kindern ab 3 Jahren Sa , 14:00 Uhr, ca. 3 Stunden Treffpunkt: Ingeborg Ullrich Zingerle, Montessoripädagogin, Olang Anmeldung: BIWEP, , info@biwep.it

7 Versand im Postabonnement lt. Art. 2, Abs. 20, Ges. 662/96, Zweigstelle Bozen - POSTGEBÜHR BEZAHLT FamilienBildung Sand in Taufers AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Familienagentur PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Agenzia per la famiglia Verantwortlicher Herausgeber: Bildungsausschuss Sand in Taufers unterstützt von BIWEP Bildungsweg Pustertal Netzwerk Leben leben im Netzwerk

FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk

FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk FamilienBildung Sand in Taufers Netzwerk Leben leben im Netzwerk Liebe Familien, Familie zu definieren ist nicht einfach. Zu unterschiedlich sind deren Zusammensetzung, deren Wesensmerkmale, deren Bedürfnisse.

Mehr

FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk

FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk FamilienBildung Sand in Taufers Netzwerk Leben leben im Netzwerk Liebe Familien, seit 8 Jahren ist es dem Bildungsausschuss Sand in Taufers in Zusammenarbeit mit vielen lokalen Institutionen und Vereinen

Mehr

FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk

FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk FamilienBildung Sand in Taufers Netzwerk Leben leben im Netzwerk Liebe Familien, keine ist wie die andere, ob groß oder klein, zu zweit, zu dritt, zu fünft - Familie ist nicht in einem Satz, nicht mit

Mehr

FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk

FamilienBildung Sand in Taufers. Netzwerk Leben leben im Netzwerk FamilienBildung Sand in Taufers Netzwerk Leben leben im Netzwerk Liebe Familien, Ressourcen bündeln, das eigene Wissen teilen, gemeinsam zum Wohle der Familien arbeiten das sind einige der Ziele der Arbeitsgruppe

Mehr

FEB JUN. Familienwege

FEB JUN. Familienwege T E R M I N E 2 0 1 7 FEB JUN Familienwege Durch die Zusammenarbeit von Vielen kann Großes gelingen. Bedanken möchten wir uns bei all unseren Partnern, die Fachwissen, Organisationstalent und ehrenamtliches

Mehr

TERMINE 2018/19 SEP JAN

TERMINE 2018/19 SEP JAN TERMINE 2018/19 SEP JAN Durch die Zusammenarbeit von Vielen kann Großes gelingen. Bedanken möchten wir uns bei all unseren Partnern, die Fachwissen, Organisationstalent und ehrenamtliches Engagement einsetzen,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare Referat oder Workshop Starke Kinder Fit für die Zukunft! Das gesunde Selbstwertgefühl entscheidet sehr über die Qualität unseres Lebens und unserer

Mehr

FamilienLeben plus. Pixabay. Elternbildungsreihe 2019 Januar - Juni

FamilienLeben plus. Pixabay. Elternbildungsreihe 2019 Januar - Juni FamilienLeben plus Pixabay Elternbildungsreihe 2019 Januar - Juni Herausgeber: Familie im Zentrum Stadt Hameln Abteilung Familie und Soziales Osterstraße 46 31785 Hameln V.I.S.D.P. Julia Kraaz, Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

T E R M I N E FEB JUN

T E R M I N E FEB JUN TERMINE 2 0 1 8 FEB JUN Durch die Zusammenarbeit von Vielen kann Großes gelingen. Bedanken möchten wir uns bei all unseren Partnern, die Fachwissen, Organisationstalent und ehrenamtliches Engagement einsetzen,

Mehr

Familienbildung Olang GEM EINSAM SEIN. Veranstaltungen

Familienbildung Olang GEM EINSAM SEIN. Veranstaltungen Familienbildung Olang GEM EINSAM SEIN Veranstaltungen September 2011 - April 2012 Liebe Olanger & Olangerinnen, unsere Familienbildungsbroschüre 2011/12 steht unter dem Motto gemeinsam sein und wir haben

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Konzept für Mehrsprachigkeit

Konzept für Mehrsprachigkeit AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Italienisches Bildungsressort Pädagogischer Bereich PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento istruzione e formazione italiana Area Pedagogica Konzept für

Mehr

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 August - November

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 August - November FamilienLeben plus Elternbildungsreihe 2017 August - November August Elternstammtisch: Motivation und Frustration - wenig Lust und keine Geduld Wie sehr wünschen sich Eltern, dass ihre Kinder mit Spaß

Mehr

TERMINE 2017/18 SEP JAN. Familienwege

TERMINE 2017/18 SEP JAN. Familienwege TERMINE 2017/18 SEP JAN Familienwege Durch die Zusammenarbeit von Vielen kann Großes gelingen. Bedanken möchten wir uns bei all unseren Partnern, die Fachwissen, Organisationstalent und ehrenamtliches

Mehr

Physische und psychische Gewalt Kinder schlagen zu

Physische und psychische Gewalt Kinder schlagen zu Arbon im Februar 2017 Weitere Kurse 2017 Sehr geehrte Mütter, sehr geehrte Väter Ihr Kind nimmt am Programm Frühe Förderung teil. Da das Elternprogramm so grossen Anklang findet, freue ich mich Ihnen noch

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

T E R M I N E FEB AUG

T E R M I N E FEB AUG TERMINE 2 0 1 9 FEB AUG Durch die Zusammenarbeit von Vielen kann Großes gelingen. Bedanken möchten wir uns bei all unseren Partnern, die Fachwissen, Organisationstalent und ehrenamtliches Engagement einsetzen,

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Fachplan Behinderungen Ziele und Herausforderungen der Behindertenpolitik in Südtirol

Fachplan Behinderungen Ziele und Herausforderungen der Behindertenpolitik in Südtirol Fachplan Behinderungen Ziele und Herausforderungen der Behindertenpolitik in Südtirol 2012-2015 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 24 - Familie und Sozialwesen Amt 24.3 - Amt für Menschen mit

Mehr

Öffnungszeiten orari d apertura Montag Freitag lunedì venerdì von dalle ore Uhr und e dalle ore Uhr

Öffnungszeiten orari d apertura Montag Freitag lunedì venerdì von dalle ore Uhr und e dalle ore Uhr Das Eltern Kind Zentrum öffnet wieder am Mo., 04.09.2017. Anmeldungen (zu allen Kursen erforderlich) werden ab diesem Zeitpunkt entgegengenommen. Für die Teilnahme an den Kursen und für den Tauschmarkt

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BEZIRKSFORTBILDUNG BEZIRK PUSTERTAL Informationen und Anmeldungen: www.schulverbund-pustertal.it Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren

Mehr

Themen von Veranstaltungen im Rahmen des Elternforums

Themen von Veranstaltungen im Rahmen des Elternforums Themen von Veranstaltungen im Rahmen des Elternforums Vom Baby zum Erwachsenen was passiert da? Vom Baby zum Schulkind was passiert da? Mein Kind entwickelt sich Schritt für Schritt Wie unterstütze ich

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

SEP JAN. Familienwege

SEP JAN. Familienwege T E R M I N E 2 0 1 5 / 1 6 SEP JAN Familienwege Durch die Zusammenarbeit von Vielen kann Großes gelingen. Bedanken möchten wir uns bei all unseren Partnern, die Fachwissen, Organisationstalent und ehrenamtliches

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Früh erkannt - Gefahr gebannt!

Früh erkannt - Gefahr gebannt! Früh erkannt - Gefahr gebannt! EINE INITIATIVE ZUM THEMA HÖRSCHÄDIGUNG BEI KINDERN AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE 2. Auflage: 2009 Herausgeber Autonome Provinz

Mehr

Wir danken dir, Gott, für diesen Tag, den wir miteinander genießen, und dieses Fest, das wir miteinander feiern.

Wir danken dir, Gott, für diesen Tag, den wir miteinander genießen, und dieses Fest, das wir miteinander feiern. Fürbitten 1 Guter Gott, du erinnerst heute auch Eltern, Geschwister und Paten an die eigene Taufe. Gib uns dadurch Freude und Mut, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten. Schenk uns Liebe und Geduld mit...

Mehr

Als ich diesen Text zum ersten Mal las, dachte ich: Diese Frau kann nachvollziehen wie ich mich als Mutter fühle.

Als ich diesen Text zum ersten Mal las, dachte ich: Diese Frau kann nachvollziehen wie ich mich als Mutter fühle. Mütter, deren Kinder Entwicklungsprobleme haben, tragen eine enorme seelische Last. Nur in wenigen Berufen haben Menschen ähnliches zu ertragen, doch ist hier die Last von einer anderen Art(...) Manchmal

Mehr

FamilienLeben. Elternbildungsreihe 2015 September - Dezember

FamilienLeben. Elternbildungsreihe 2015 September - Dezember FamilienLeben Elternbildungsreihe 2015 September - Dezember FamilienLeben 2015 3. Ausgabe In den letzten drei Monaten des laufenden Jahres können Eltern wieder verschiedene Eltern- Bildungsangebote in

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Emotionale Entwicklung

Emotionale Entwicklung Emotionale Entwicklung Die Entwicklung der emotionalen Kompetenz und ihre Bedeutung Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Wie sag ich s meinem Kinde Sexualaufklärung leicht (er) gemacht

Wie sag ich s meinem Kinde Sexualaufklärung leicht (er) gemacht Arbon im Januar 2017 Weitere Kurse 2017 Sehr geehrte Mütter, sehr geehrte Väter Ihr Kind nimmt am Programm Frühe Förderung teil. Da das Elternprogramm so grossen Anklang findet, freue ich mich Ihnen noch

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK STADTBIBLIOTHEK GÖPPINGEN Kornhausplatz 1 73033 Göppingen Telefon +49 (0)7161-650-9605 www.stadtbibliothek.goeppingen.de stadtbibliothek@goeppingen.de AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK ANGEBOTE

Mehr

How To Be A Successful Mother

How To Be A Successful Mother Zielgruppe: Führungskräfte & HR-Management VEREINBARKEIT INTERNE KOMMUNIKATION AGE MANAGEMENT FÜHRUNG IN TEILZEIT FAMILIE & BERUF DIVERSITY Familienbewusster Arbeitgeber: Welche Maßnahmen passen zur eigenen

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN UK für Kinder- und Jugendheilkunde und Division für Neonatologie, UK für Kinder- und Jugendchirurgie, UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU ELTERN-BABY-ZENTRUM

Mehr

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

SCHÖN, DASS DU DA BIST. SCHÖN, DASS DU DA BIST. Wir, die Kindertagesstätten (KiTas) der Gemeinde Niedere Börde, wollen für Eltern, Kinder und das Gemeinwesen stets ein zuverlässiger Partner sein. Dafür haben wir uns auf Grundlage

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?!

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! 6. Juli 2017 Wie lernt mein Kind früh den richtigen Umgang mit dem Taschengeld? Was gilt es für uns als Eltern bei den ersten Handyverträge und co. zu beachten? Worauf

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Stil ändern. / Ratgeber

Stil ändern. / Ratgeber Stil ändern / Ratgeber Stil ändern. Es ist gar nicht so schwer. Impressum Herausgeber: Ressort Gesundheit, Sport, Soziales und Arbeit des Landes Südtirol Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 39100 Bozen Koordination:

Mehr

Elternforum. Dunningen, Eschbronn, Villingendorf, Zimmern o.r II. Halbjahr. Die Informations- und Kommunikationsplattform für Eltern

Elternforum. Dunningen, Eschbronn, Villingendorf, Zimmern o.r II. Halbjahr. Die Informations- und Kommunikationsplattform für Eltern Die Informations- und Kommunikationsplattform für Eltern Dunningen, Eschbronn, Villingendorf, Zimmern o.r. Jugendreferat Dunningen/ Eschbronn GWRS Villingendorf Schulsozialarbeit GWRS Zimmern o.r. Schulsozialarbeit

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... 046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... Menschen in ihren letzten Lebenstagen und -stunden und deren Angehörige zu begleiten, ist eine ehrenvolle und ganz besondere

Mehr

WOCHENENDSEMINAR Selbstbestimmt die eigene emotionale Kompetenz stärken Co-Counselling, Basiskurs II

WOCHENENDSEMINAR Selbstbestimmt die eigene emotionale Kompetenz stärken Co-Counselling, Basiskurs II WOCHENENDSEMINAR Selbstbestimmt die eigene emotionale Kompetenz stärken Co-Counselling, Basiskurs II Fr. 20. April, 17.00 Uhr So. 22. April, 13.00 Uhr Die Selbsthilfemethode des Co-Counsellings (mit sich

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nachhaltigkeit im Tourismus

Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nachhaltigkeit im Tourismus Nachhaltigkeit im Tourismus Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nehmen Sie an unserer Workshop-Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz für Ihren Betrieb teil. Beginn: Herbst 2015 90 % der Menschen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Das System Du suchst dir Veranstaltungen im Wert von mindestens 9 Punkten aus - so wie du Zeit und Lust hast. Mehr geht natürlich immer!

Mehr

Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende

Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Die Wenigsten sind darauf vorbereitet, wenn Angehörige oder andere Nahestehende pflegebedürftig

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Netzwerk: Lernen & Raum Kräfte bündeln Kraft entfalten

Netzwerk: Lernen & Raum Kräfte bündeln Kraft entfalten Netzwerk: Lernen & Raum Kräfte bündeln Kraft entfalten Mitglieder des Kooperationsprojektes Verband der autonomen Schulen Gemeindenverband Schulämter Bereich für Innovation und Beratung Architektenkammer

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Eltern-Aktiv Themenkatalog für Grund-, Mittel- und Förderschulen und Tagesheime

Eltern-Aktiv Themenkatalog für Grund-, Mittel- und Förderschulen und Tagesheime Eltern-Aktiv Themenkatalog für Grund-, Mittel- und Förderschulen und Tagesheime Für eine telefonische Beratung oder Vermittlung schreiben Sie uns bitte eine Email mit Ihren Kontaktdaten. Wir melden uns

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Raum für den Impuls. D e i n e r g a n z p e r s ö n l i c h e n F a r b i g k e i t. Entdecke auch Du Deinen inneren Künstler

Raum für den Impuls. D e i n e r g a n z p e r s ö n l i c h e n F a r b i g k e i t. Entdecke auch Du Deinen inneren Künstler Raum für den Impuls D e i n e r g a n z p e r s ö n l i c h e n F a r b i g k e i t Entdecke auch Du Deinen inneren Künstler für mehr Kreativität und Farbe in Deinem Leben Unsere eigene Kreativität ist

Mehr

Vortrag Weltethos- Tiefenpsychologie

Vortrag Weltethos- Tiefenpsychologie Vortrag Weltethos- Tiefenpsychologie Im Rahmen der Vortragsreihe Mensch-Sein und Weltethos Veranstalter Michael Weiss und Linda Rötlisberger Interdialog www.psyqnetz.net Trilogos-PsyQNetz www.trilogos-psyq.net

Mehr

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge Älterer Bruder/ältere Schwester Für junge Menschen ist es manchmal schwierig, mit Erwachsenen über für sie wichtige Dinge zu sprechen. Sie könnten verlegen sein und Angst haben, dass Erwachsene sie nicht

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE

ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE Kinder- und Jugendhilfe im Dienst der Zukunft ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE www.kidz-mitte.de KINDER LIEBEN ES GRENZEN AUSZUTESTEN Täglich müssen Eltern reagieren ob nun beim Aufstehen, Anziehen, beim Einkaufen,

Mehr

VIELFALT MACHT DAS LEBEN BUNT

VIELFALT MACHT DAS LEBEN BUNT Nr. 1250 Freitag, 15. April 2016 VIELFALT MACHT DAS LEBEN BUNT Hallo, wir sind die Klasse 4B und wir gehen in die Volksschule in der Rothenburgstraße in Wien. Wir sind heute in der Demokratiewerkstatt

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Netzwerk Kinderschutz Jugendamt Treptow-Köpenick Datum: 30.11.2011 Ort: Grundschule an der Wuhlheide Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Reg. II Inhalt

Mehr

Forum moderne Erziehung

Forum moderne Erziehung 14 Taufe Konfirmation Aller Anfang ist schwer Großeltern sind wichtig Wenn uns mal etwas zustößt Sicher durchs Leben gehen Geschwisterrivalitäten Trotzphase Lernen von Anfang an Kinder und Haustiere Linkshändigkeit

Mehr

Workshops Für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und. Lebensfreude!

Workshops Für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und. Lebensfreude! Workshops 2018 Für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebensfreude! Terminübersicht Januar SELBSTVERTRAUEN! Darf es ein bisschen mehr sein? 19.01.2018 Beziehungsfrust Ist das normal? 26.01..2018

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Pixabay. FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2018 August - Dezember

Pixabay. FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2018 August - Dezember Pixabay FamilienLeben plus Elternbildungsreihe 2018 August - Dezember Herausgeber: Familie im Zentrum Stadt Hameln Abteilung Familie und Soziales Osterstraße 46 V.I.S.D.P. Julia Kraaz, Öffentlichkeitsarbeit

Mehr