wer hat die kohle? das kundenmagazin von murexin green building bauen mit der natur brennende leidenschaft die neuen kachelöfen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "wer hat die kohle? das kundenmagazin von murexin green building bauen mit der natur brennende leidenschaft die neuen kachelöfen"

Transkript

1 # 03_november 09 das kundenmagazin von murexin wer hat die kohle? die krise hat milliarden vernichtet. wo sind sie geblieben? green building bauen mit der natur brennende leidenschaft die neuen kachelöfen der preis der strasse was kostet die maut? oasen der ruhe relaxen auf hohem niveau

2 laut!gedacht murexin herbstaktionen! jetzt produkte bestellen und zusätzlich tolle produkte gratis bekommen! gültig von bis Marmorkiesel Colorit Verwenden Sie jetzt den naturfarbigen Marmorkiesel für die Herstellung von Natursteinbelägen. Erhältlich in der Körnung 2,0 4,0 mm. Bestellen Sie das Produkt im Wert von mindestens 2.000,- Euro und Sie erhalten die elektronische Pult- und Bodenwaage mit LCD-Ziffern gratis dazu. Der Marmorkiesel Colorit ist in Natur, Nebelgrau, Gelbweiß, Grün, Beige, Rosé, Bunt, Rosa, Businessgrau und in der Kontrastmischung erhältlich. Austro Weiß AW 250 Die hochdeckende Innendispersion für Räume aller Art ist waschbeständig, emissionsarm und lösemittelfrei. Nassabrieb Klasse: 3, Kontrastverhältnis: Klasse 2. Bei einem Verbrauch von g/m 2 ist die Reichweite 6,5 m 2 /Liter. Schon überstreichbar nach 3-6 Stunden. Bestellen Sie jetzt im 5, 15 oder 25 kg Gebinde eine Palette und Sie erhalten gratis eine Murexin oder Durlin Latzhose und ein T-Shirt dazu. bestell-fax: 02622/ (Zutreffendes bitte ankreuzen) Ja, ich bestelle folgende Produkte: Stk. á kg Austro Weiß AW 250 (5 kg: 1 Pal. = 85 Stk., 15 kg: 1 Pal. = 40 Stk. 25 kg: 1 Pal. = 24 Stk.) Ich ersuche um Besuch eines Außendienstmitarbeiters. Bitte um telefonische Terminvereinbarung mit: Herrn/Frau unter der Tel.-Nr.: Stk. Marmorkiesel Colorit á 25 kg Firma: Kundennummer (falls vorhanden): Farbe 2 jump! Adresse: PLZ/Ort: Unterschrift: *) Die Herbstaktionen können einmal pro Unternehmen eingelöst werden!

3 Liebe leserinnen, liebe leser! Nebel, Regen, kalte Füße... Macht Ihnen das Herbstwetter schlechte Laune? Jump! hat das richtige Mittel dagegen: Diese Ausgabe haben wir speziell dafür zusammengestellt, damit Sie dem allgemeinen Stimmungstief entkommen. Ein Geheimtipp: Machen Sie etwas, was Sie noch nie zuvor gemacht haben. Gehen Sie neue Wege, probieren Sie eine neue Sportart oder ein neues Hobby. Auch wir von Murexin machen gerade etwas Neues Aber dazu später. Eines der besten Rezepte gegen getrübte Stimmung ist für uns die gute Unterhaltung. Deshalb bieten wir Ihnen dieses Mal eine besonders bunte Zusammenstellung informativer und interessanter Geschichten, in denen jeder sein Thema findet. So gibt s z. B. den Artikel zur zukunftsweisenden naturnahen Architektur am Beispiel neuester, atemberaubender Projekte (Seite 12), einen Überblick über die neuesten technologischen Spielzeuge (Seite 15) und eine Vorschau auf Österreichs Chancen bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver (Seite 26). Wer dann noch nicht besser gelaunt ist, braucht vielleicht eine erholsame Auszeit: Ab Seite 20 haben wir die besten Locations fürs luxuriöse Relaxen für Sie zusammengestellt. Abgerundet wird unser Angebot wie immer durch nützliches Service: Wir haben Tipps zum Umgang mit der Software von Web 2.0, wir unterstützen Sie beim richtigen Impressum Trinken und beim Vermeiden von Fehlhaltungen, und wir präsentieren Ihnen sogar die ideale Grünpflanze für Ihren Arbeitsplatz. Mit dieser Lektüre schlagen Sie dem herbstlichen Grau auf jeden Fall ein Schnippchen. Und was uns bei Murexin gerade besonders fröhlich stimmt, verraten wir ab Seite 8 Viel Vergnügen mit dem neuen jump! Ihr Andreas Wolf Vorstand Murexin Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Murexin AG, Franz-von-Furtenbach-Straße 1, 2700 Wiener Neustadt, Tel / , Chefredaktion: Isabel Napetschnig, i.napetschnig@murexin.com. Verlagsort: Wiener Neustadt. Konzept, Layout und Produktion: xscommunications, Sabine Kobald, Martin Renner, Herrengasse 14, 1010 Wien. Redaktionelle Mitarbeit dieser Ausgabe: Roman Daucher (EurofitnessAcademy), Mag. Gudrun Just, Mag. Thorsten Medwedeff, Mag. Gudrun Puhr, Reinhard-Karl Üblacker (Ernährungscoach), Peter Zirbs, Diana Zwickl. Erscheinungsweise: dreimal jährlich. Nachdruck: nur mit Genehmigung von Murexin. Gemäß 22 des Datenschutzgesetzes BGBl. Nr. 565/1978 bringt der Herausgeber zur Kenntnis, dass Namen und Adressen zum Versand dieses Magazins automationsunterstützt gespeichert werden können. Offenlegung laut 25 des Medien gesetzes: Diese Zeitschrift ist zu 100 Prozent im Eigentum der Murexin AG. editorial!inhalt offen!gesprochen wer hat die kohle? Wo sind die Milliarden aus der Krise? 04 web 2.0 Was kann Facebook? 07 mit-, nicht gegeneinander Richtiger Umgang im Büro 16 rein!gesehen green building Nachhaltige Architektur hat unterschiedliche Facetten, aber eines gemeinsam: die Schonung der Natur 12 brennende leidenschaft Die neuen Kachelöfen 24 an!gesagt wer hat, der hat High-Tech-Geschenke 15 oasen der ruhe Relaxen auf hohem Niveau: entspannende Kurztrips für alle, die in der Wellness wohltuenden Abstand vom Alltag suchen 20 der preis der strasse Was kostet die Maut? 23 blick in die sterne Horoskop zum Jahreswechsel 31 laut!gedacht menschen, mythen und motoren Austro Engine aus Wr. Neustadt 18 murexin macht blau Was steckt dahinter? 08 hinein!gehört trinken im büro Flüssiges Leistungstuning 10 entspannung in der arbeit Fehlbelastung, adé! 29 gold oder blech? Bei den olympischen Winterspielen wollen Österreichs Alpine wieder als Skination Nr. 1 auftreten. Wird's gelingen? 26 pflegeleichter freund Die Idealbegrünung fürs Büro 30 jump! 3

4 offen!gesprochen wer hat die kohle? milliarden euro hat die krise vernichtet. die frage stellt sich: wo sind sie geblieben? und: wer hat denn jetzt noch kohle? von peter zirbs Medien, Wirtschaft und Politik haben uns auf die Wirtschaftskrise eingeschworen. Trotzdem drängt sich bei denkenden Zeitgenossen die Frage auf, wo das Geld tatsächlich hin verschwunden ist. Wer hat denn jetzt noch Geld? Und wer nicht? Vom Erdboden verschluckt kann es ja nicht sein. Viel wird von virtuellen Werten gesprochen, von der Blase, die geplatzt ist, von hochspekulativen Geschäften. Doch für viele Menschen auf der ganzen Welt ist der Verlust ein ganz realer und so wirklich scheint niemand zu wissen, was mit diesen großen Summen passiert ist. Immerhin haben einige Firmen nun einen Persilschein, um Angestellte zu kündigen, und Ausgaben werden drastisch gekürzt. Allerorts wird gespart, um die Verluste wieder wettzumachen. Das Ergebnis des Finanzgebarens der vergangenen zehn Jahre ist eine Umverteilung. Ehemals Reiche verlieren 4 jump!

5 durch schlecht und risikoreich geparkte Gewinne ihr Vermögen, während junge Unternehmen mit cleveren Ideen zu den weltweiten Top-Verdienern aufsteigen. Die Google-Gewinner Eindeutig auf der Gewinnerseite sind Larry Page und Sergei Brin. Sie haben am 7. September 1998 in Mountain View, Kalifornien/USA ihre Firma Google Inc. registriert und sind am gleichen Tag mit ihrer Suchmaschine online gegangen. Ende Juni 2008 waren es bereits über Mitarbeiter, die Google Inc. beschäftigte. Mittlerweile gilt Google mit einem Wert von 54,5 Milliarden Euro als teuerste Marke der Welt. Obwohl es bereits davor intelligente Suchmaschinen gab, haben Page und Brin zum richtigen Zeitpunkt das passende Produkt auf den Markt gebracht, mit der Zielsetzung, die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google setzte sich durch, weil es die Suche nach Information im Netz durch verschiedene Dienste optimierte. Mittlerweile kauft Google andere Firmen auf, die bei der Daten-Suche behilflich sein können, und integriert deren Dienste. So hat sich Google ein Such-Imperium aufgebaut, dass nur sehr schwer zu übertreffen ist. Von der aktuellen Wirtschaftskrise ist Google Inc. relativ unbeeinträchtigt. Aber wie passiert es, dass ganze Unternehmen und superreiche Privatleute ihr Vermögen verlieren? Dazu müssen wir kurz die Wirtschaftskrise erläutern... Totalverlust oder: Was ist die Subprime-Krise? Im Nachhinein ist man immer gescheiter, bei der Wirtschaftskrise ist das nicht anders. Kaum ein Mensch würde mit Ja antworten, wenn man ihn direkt fragt, ob er sein hart erspartes Geld in ein unsicheres Pokerspiel investieren möchte. Tatsächlich ist es aber so, dass Geiz und Habgier sehr menschliche Eigenschaften sind daher gibt es genug Anleger, die sich von utopischen Versprechen verleiten lassen. Wer will schon ein paar sichere Prozent, wenn mit Fonds und Beteiligungen viel mehr zu holen ist? Genau hier liegt eine der Ursachen für die Krise. Die zweite ist wesentlich handfester: die fehlenden Sicherheitsprüfungen am amerikanischen Immobilienmarkt. der kaufen, unabhängig von seiner Rücksicherung. Genau das taten viele Menschen in den USA sie kauften sich ein Haus, ohne es sich leisten zu können. Noch dazu waren diese Immobilien überbewertet, sprich: Die Leute nahmen Hypotheken auf Häuser auf, die das geborgte Geld bei weitem nicht wert waren. Jane Caron, Chef-Ökonomin von Dwight Asset Management meinte dazu: Viele haben ihr Haus als Sparschwein verwendet, um sich mit immer neuen Krediten einen teuren Lebensstil leisten zu können. So wuchs das Geschäft mit auf Darlehen finanzierten Häusern zu einer großen Blase. Das rächte sich bitter: Im Frühsommer 2007 begann die US-Immobilienkrise und damit auch die Wirtschaftskrise. Kredite wurden ungenügend gesichert vergeben, die Banken bekamen weder ihr Geld noch die erhofften Zinsen zurück. Diese wenig gesicherten Kredite nannte man Subprime, im Gegensatz zu den besser gesicherten Prime-Krediten. Im Oktober 2008 wurde der Verlust, der in den USA durch nicht zurückgezahlte Subprime-Kredite entstand, auf ungefähr 500 Milliarden Dollar geschätzt. Es war reales Geld, das fehlte Geld, das Banken trotz fehlender Bonitäten herliehen und nicht mehr zurückbekamen. Sowohl die Banken als auch große externe Financiers gerieten in arge Bedrängnis. Wie Europa die Krise importierte Das allein hätte noch nicht gereicht, um auch den Rest der Welt in eine Krise zu stürzen. Ein weiterer Faktor trug dazu bei die menschliche Gier. Ähnlich der Untersicherung der US-Immobilien wurden weltweit viele Unternehmen überbewertet, und Banken wie Anleger glaubten gerne an die verheißungsvollen Gewinn-» In Europa wird vor einem Immobilienkauf gewissenhaft die Bonität überprüft, also die Sicherheiten, die dem Darlehen zum Haus- oder Gründstückskauf den notwendigen Rückhalt geben. Sollte der private Käufer sein Darlehen nicht zurückzahlen können, holt es sich die Bank auf verschiedene Arten zurück: durch die eingesetzten Vermögenswerte, durch Lohnpfändung, im härtesten Falle durch Zwangsversteigerung der Immobilie. In Amerika hingegen wurde viele Jahre lang keinerlei Rücksicht auf die tatsächlich vorhandenen Sicherheiten genommen: Ein Haus konnte so gut wie je- Von der Wirtschaftskrise unbeeinträchtigt: Google Gründer Larry Page und Sergei Brin jump! 5

6 offen!gesprochen 100 Euro in der Kasse sicherer als Investment-Fonds? versprechen der Rating-Agenturen. Privatanleger und Banken steckten viel Geld in erwartete Gewinne, die niemals erzielt wurden im Gegenteil, die Aktien einiger großer Unternehmen stürzten ab, manche gingen sogar Pleite. Das investierte Geld wurde dazu verwendet, um Löcher zu stopfen: um Angestellte, Lieferanten und Mieten zu bezahlen, um Werbung und PR zu finanzieren also für das Tagesgeschäft. So gesehen löste sich das investierte Geld nicht in Luft auf, sondern ermöglichte Unternehmen noch für einige Zeit das Überleben. In Zeiten der global agierenden Unternehmen ist es nur logisch, dass beispielsweise ein österreichisches Finanzinstitut auch in die Unternehmen anderer Länder investiert, um für sich mehr Gewinn zu erwirtschaften. Werden größere Beträge aber in gehypte, also überbewertete Unternehmen oder deren Aktien gesteckt, so kann es durchaus vorkommen, dass das Investment letztendlich nicht nur keinen Gewinn abwirft, sondern überhaupt als ganzes verschluckt wird und wie erwähnt zum Stopfen der Bilanzlöcher aufgewendet wird. Für den Anleger ob groß oder klein ist das Geld natürlich trotzdem weg. Spektakulär ist das aber nur dann, wenn riesige Institute dieser Hype-Blase folgen. Dann geht es um Summen, die fatale Kettenreaktionen auslösen können. Leidtragende sind einerseits die Anleger also auch Privatpersonen, die auf risikoreiche Fonds und Beteiligungen gesetzt haben aber auch Unternehmen, die von der allgemeinen Panik ungerechtfertigt in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn ihre Aktienkurse sinken, wird weniger Geld in die Unternehmenskassen gespült. Als Reaktion darauf werden Ausgaben gekürzt oder im schlimmeren Fall Angestellte entlassen oder Zulieferer nicht bezahlt. Diese realen Auswirkungen hat auch Österreich zu spüren bekommen dank dem extrem risikoreichen Investment einer BAWAG zum Beispiel. Die armen Reichen... Eine Meldung geisterte im August dieses Jahres durch die Medien, die nicht nur für Erstaunen, sondern auch für den einen oder anderen hämischen Lacher sorgte: Sie drehte sich um Madeleine Schickedanz, die Erbin des Milliarden-Unternehmens Quelle. Ein Unternehmen, das nach dem Zweiten Weltkrieg wieder neu aufgebaut wurde und all die Jahre sehr erfolgreich war; 1999 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Madeleine Schickedanz hielt einen großen Anteil der Aktien, auch wenn sie selbst bereits keinerlei operativen Einfluss hatte. Geführt wurde das Unternehmen von Arcandor, dem Mutter-Konzern, in dem Quelle den größten Posten ausmachte. Doch Arcandor verlor im Zuge der Wirtschaftskrise massiv an Wert, es musste Insolvenz angemeldet werden. So kam es, dass auch die Arcandor-Aktien nicht mehr das Papier wert waren, auf denen sie gedruckt wurden. Madeleine Schickedanz verlor an die 20 Millionen Euro. Um Frau Schickedanz müssen wir uns trotzdem nicht allzu große Sorgen machen, denn auch sie wird vorgesorgt haben der Verlust von 20 Millionen Euro tut zwar weh, stellt bei ihr aber noch keinen Grund dar in die Armut abzurutschen. Wer hat jetzt also die Kohle? So passiert es also, dass aus virtuellen Werten wie den euphorischen Gewinn-Versprechen echte finanzielle Verluste erwachsen. Die Wirtschaftskrise hat natürlich weitere Gründe, die allesamt miteinander verzahnt sind. Letztendlich sind die Ursachen einerseits hochkomplex, andererseits im Nachhinein durchaus logisch. Aber wie gesagt: Nachher ist man eben immer gescheiter. Zum Abschluss noch ein kleines Modell, wo die Kohle hingekommen ist und wer sie nun hat. Angenommen, Sie haben 100 Euro in eine spekulative Aktie investiert vermutlich sogar unwissentlich, da Sie einem von Ihrem Bankbetreuer vorgeschlagenen Investment zugestimmt haben. Vielleicht wissen Sie ja nicht einmal, aus welchen Beteiligungen Ihr Portfolio besteht damit geht es Ihnen wie vielen anderen Anlegern. Ihre 100 Euro werden jedenfalls in ein Unternehmen gesteckt, das ein gutes Rating erzielt hat und viel Gewinn verspricht. Leider trifft das Vorhergesagte nicht ein. Das Unternehmen war völlig überbewertet, am Ende werden mit Ihrem Geld Miete, Angestellte und Zulieferer bezahlt. Dazwischen stehen noch ein paar Makler und Aktienhändler, die Ihnen ein bisschen Provision abknöpfen sie alle teilen sich Ihren investierten Hunderter. Haben die Bankenwelt und die Menschheit an sich wenigstens aus der Krise gelernt? Vielleicht. Doch ob die neu gewonne Vernunft des Menschen Gier im Zaum halten kann, darf bezweifelt werden: Laut jüngeren Meldungen machen die Geldinstitute mehr oder weniger so weiter, wie sie vor der Krise gewirtschaftet haben! 6 jump!

7 offen!gesprochen web zwei punkt was? web 2.0 das klingt flott und modern. was aber verbirgt sich hinter diesem kürzel? und was hat das mit unserem leben zu tun? von peter zirbs Als Mitte der 1990er Jahre das Internet seine Verbreitung fand, war der weltweite Zugriff auf Daten aller Art noch neu und ziemlich statisch. Zwar blinkten und leuchteten die Websites, dass es nur so eine Freude (für manche auch ein Graus) war. Letztendlich aber mussten sich die User mit dem zufrieden geben, was ihnen der Betreiber der jeweiligen Seite vorsetzte. Das war Web 1.0. Foto abgebildeten Personen mit Namen versieht, werden sie davon informiert und haben Zugriff auf das Bild. Text, Foto und Bild können von anderen Usern kommentiert werden. Und damit keine Fremden Einblick in diese privaten Mediendaten bekommen, ist das eigene Profil nur für diejenigen zugänglich, die man auch tatsächlich als Freunde geadded, also hinzugefügt, hat. Mittlerweile sieht die Sache schon anders aus: Recht früh hat man das Potenzial des Netzes erkannt, sich auf den User einzustellen und von ihm gestaltet zu werden. Ob mit persönlichen Informationen, Fotos, Videos oder Audio-Schnipseln bei Social Networks wie Facebook, MySpace oder Xing geht es darum, sich der Welt in Echtzeit mitzuteilen. Wer sich also beispielsweise gerade im wunderschönen Urlaubsort aufhält, schießt ein Foto davon und lädt es bei nächster Gelegenheit auf sein Profil, wo es die Daheimgebliebenen sofort ansehen können. Durchaus ein Grund, warum Ansichtskarten immer mehr nostalgisches Flair bekommen. Freunde auf Facebook In dieser und den kommenden Ausgaben stellen wir drei der wichtigsten sozialen Netzwerke vor, die auf Web 2.0 basieren. Den Anfang macht die private Plattform auf der sich jeder gratis registrieren kann. Auf Facebook hat jeder Benutzer sein eigenes Profil und kann Text, Foto und Video hochladen. Intelligent ist dabei das so genannte Taggen von Fotos: Wenn man die am Wer braucht s? Facebook eignet sich hervorragend, um mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben und persönliche Erlebnisse auszutauschen. Auch kann man mit der Namenssuche alte Schulkolleginnen und -kollegen ausfindig machen, und das weltweit. Einladungen zu Veranstaltungen oder die Suche nach etwas ganz Bestimmtem mit Facebook wird mittlerweile ein Großteil der privaten Kontakte abgewickelt. Handys der letzten Generation haben sogar bereits vorinstallierte Zugänge zu Facebook. So lassen sich momentaner Status und Fotos des eigenen Profils auch von unterwegs mit Knopfdruck aktualisieren. Facebook ist eine bequeme und mittlerweile -zig Millionen Mal verbreitete Plattform, um seine privaten Kontakte, Freunde und Bekanntschaften zu verwalten und zu vernetzen. Wer kein ganzes , sondern nur ein schnelles Hallo, wie geht s, schaust du heute bei mir vorbei? loswerden will, tut das mit Facebook und am nächsten Tag sind bereits die Bilder des Treffens online. Mit Facebook lassen sich aber auch längst eingeschlafene Freundschaften auffrischen. Ob das ein Fluch oder ein Segen ist, muss der jeweilige Benutzer für sich entscheiden...! jump! 7

8 laut!gedacht müssig gehen, däumchen drehen? murexin verkündet öffentlich, blaumachen zu wollen. sind die jetzt arbeitsscheu geworden, oder was? von gudrun puhr Anleitung zum Blaumachen 1. Basteln Sie ein Papierschiffchen und fahren Sie damit an einen See, Teich oder Flusslauf Ihrer Wahl. 2. Suchen Sie sich eine Parkbank, legen Sie den Kopf in den Nacken und versuchen Sie, in den Wolken Gesichter von Prominenten oder exotische Tiere zu erkennen. 3. Rufen Sie Ihren Hund, gehen Sie mit ihm auf eine Wiese und werfen Sie ihm solange Stöckchen, bis er aufgibt. (Wenn Sie selbst keinen Hund haben, leihen Sie sich den vom Nachbarn.) 4. Setzen Sie diese Reihe mithilfe Ihrer eigenen Fantasie fort Ein stimmungsvoller See mit weißen Booten, dazu die Ansage: Murexin macht jetzt Blau : Diese Anzeigen fallen in letzter Zeit in den Fachmagazinen der Baubranche auf. Nun könnte man beim ersten Hinsehen den Eindruck gewinnen, dass das Murexin Team jetzt geschlossen segeln geht. Doch bevor das gesamte Unternehmen einschließlich seiner übrigens absolut fleißigen und tüchtigen Mit ar beiterinnen und Mitarbeiter in den Verdacht kommt, die Arbeit zu scheuen, muss was klargestellt werden Wer lesen kann, ist im Vorteil. Das Kleingedruckte in der Anzeige Werber nennen es Copytext sagt s: Die Sache ist nicht so, dass man bei Murexin jetzt den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt. Ganz im Gegenteil, in gewisser Weise arbeitet man in Wiener Neustadt jetzt sogar um vieles mehr: Es wird Klarheit geschaffen. Produkte bekommen neue Namen und ein neues Design. Das Sortiment wird neu strukturiert. Was steckt dahinter? Was dahinter steht. Einfach gesagt: Was bisher Durlin war, heißt jetzt Murexin. Die Farben und Lacke, die bisher zwar von Murexin vertrieben wurden, doch die Marke Durlin trugen, werden ins Sortiment der Murexin-Produkte eingegliedert. Einer der Gründe dafür ist, dass sie nun als Murexin Farb- und Anstrichtechnik europaweit vertrieben werden. Im großen Murexin Sortiment sind die Produkte nun unter dem Überbegriff Malen geführt so schlicht wie leicht zu merken. Und ihre Farbe auf Kübeln, Dosen und Kartons ist Sie haben es erraten Blau. Noch mehr Vorteile. Für die Kunden hat dieser Schritt gleich mehrere Vorteile. Das ist zum einen die Klarheit: Ab sofort steht eine Marke für alle Bereiche. Durch die neue Namensgebung sind die Produkte leichter zu finden, das Sortiment ist übersichtlicher. Und zum anderen durch die Kompetenz und Qualität der Marke Murexin werden die ehemaligen Durlin-Produkte jetzt noch besser, hochwertiger und profitauglicher. Der Bezeichnung Malen mit der Erkennungsfarbe Blau sind nun vier Produktbereiche untergeordnet: Vorbereiten (für Grundierungen und Spachtelmassen), Innenwandfarben, Fassadenfarben, Lacke & Lasuren. Im Blickpunkt für den Export in Europa stehen vor allem die Spachtelmassen und Wand- farben. In bewährter Murexin-Manier bestechen natürlich alle diese Produkte durch Qualität, Klimabe- wusstsein und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs- Verhältnis. Was bisher geschah. Durlin etablierte sich in Österreich als Hersteller hochwertiger Produkte für das Malerhandwerk. Während dessen baute sich Murexin in den Sparten Bautechnik, Klebetechnik und Fliesenverlegetechnik erfolgreich Vertriebswege in nahezu ganz Europa auf wurde Durlin als jüngste und vierte Sparte in die Murexin AG aufgenommen. Seither vertrieb Murexin unter der Marke Durlin ein Sortiment für Maler und Professionisten, dessen Produkte großteils im Murexin- Zentralwerk in Wiener Neustadt gefertigt wurden. Nun ist es an der Zeit, über die Grenzen Österreichs hinauszugehen. Alles klar? Was also in den neuen blauen Farbkübeln und Lacktiegeln drin steckt, ist beste Murexin Qualität auf der Basis der Durlin Erfahrung. Dazu bleibt nichts mehr zu sagen außer vielleicht eines: Es gibt bei Murexin auch Gelb und Grün und Rosa und Rot und! 8 jump!

9 Ins Blaue gefragt Woher kommt eigentlich die Redewendung blau machen? Wir fragten den Online-Wissenpool Wikipedia: Die Herkunft der Redewendung blau machen in der Bedeutung seiner Arbeit nicht nachgehen, der Arbeit oder Schule ohne triftigen Grund fernbleiben ist nicht gesichert. Demnach gibt es dazu unterschiedliche Annahmen: Annahme a) Die Redewendung sei entstanden aus dem Ausdruck Blauer Montag für den arbeitsfreien Montag der Handwerker. Annahme b) Die Floskel komme aus Jiddisch belo ohne. Über das Rotwelsch, einer Art Geheimsprache der Unterwelt, sei sie in die allgemeine Umgangssprache übernommen worden. Annahme c) Die Redewendung sei aus dem Färberwesens gekommen: Die Indigo- oder Waidfärber ließen die gefärbten Stoffe an der Luft trocknen, wobei erst in dieser Phase durch Oxidation die blaue Färbung entstand. Weil die Blaufärber in dieser Phase mit der Arbeit pausiert hätten, sei aus dem technischen Vorgang des Blaumachens ein Ausdruck für Nichtstun entstanden jump! 9

10 hinein!gehört flüssiges leistungstuning um die beste leistung zu bringen, braucht der körper ein ausgewogenes trinkmanagement beim sport wie im büro. von reinhard-karl üblacker Ob Bauarbeiter oder Professor: Flüssigkeit braucht man nicht nur, wenn man schwitzt. Auch Kopfarbeiter müssen viel trinken, um den Soll-Zustand ihres Wasserhaushalts aufrechtzuerhalten. Kein Wunder, der Mensch besteht schließlich zu 60 Prozent aus Wasser. Ohne ausreichende Flüssigkeit würde unser Blutkreislauf zusammenbrechen, die Nährstoffe könnten nicht transportiert werden, unsere Zellen würden austrocknen. Treibstoff für Millionen Zellen Wasser bedeutet also Leben: Lebenswichtige Nährstoffe können nur in gelöster Form von der Zelle aufgenommen werden. Es ist daher lebensnotwendig, den natürlichen Flüssigkeitsverlust mit der entsprechenden Trinkmenge wieder auszugleichen. Schon ein Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent des Körpergewichts kann die geistige Fitness beeinträchtigen, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Müdig keit bringen. Das klingt unangenehm, hat jedoch eine positive Kehrseite: Leistungsfähigkeit und persönliches Kreativitätslevel lassen sich durch richtiges Trinken optimieren. Leistung nicht nur aus der Wasserflasche Die tägliche Flüssigkeitsaufnahme sollte bei mindestens zwei bis zweieinhalb Litern liegen. Einen großen Teil davon, etwa einen Liter, nehmen wir dabei schon mit fester Nahrung auf. Denn Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch enthalten viel Wasser. Den Rest unseres Flüssigkeitsbedarfs müssen wir durch Trinken ergänzen. Bei Der ultimative Durstlöscher: Büro-Bowle Mit ihr wird die Arbeit zum erfrischenden Erlebnis selbst im trockensten Business-Alltag! Zutaten: 1/2 l Kräutertee, 1 Zweig frische Minze, 3 Zitronenscheiben, 3 Orangenscheiben, Apfelsaft, Mineralwasser Zubereitung: In den Kräutertee die frischen Minzeblätter, Zitronen- und Orangenscheiben geben. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am Morgen die Zitronen- und Orangenscheiben entfernen. Apfelsaft und Mineralwasser dazugießen. In eine Trinkflasche abfüllen und mitnehmen ins Büro! 10 jump!

11 heißen Temperaturen sollte die tägliche Trinkmenge entsprechend angepasst werden. Und auch Sportler und Kaffeetrinker brauchen zusätzlich Flüssigkeit. Wer zu wenig trinkt, wird bald merken: Die Dynamik schwindet und auch die Denkleistung nimmt enorm ab. Selbst wenn man jetzt am liebsten ein Schläfchen einlegen würde ein Glas Wasser pusht einen aus dem Leistungstief. Nur keinen Stress Trinken, trinken und wieder trinken das ist gerade auch bei Stress die richtige Strategie. Das Gehirn braucht einen Viertelliter Wasser pro Stunde, um leistungsfähig zu bleiben. Anspruchsvolle Software läuft eben nur auf intakter Hardware. Der Trick für ein optimiertes Self-Controlling: Lassen Sie sich von Ihrem Mailprogramm, PDA, iphone oder Handy daran erinnern, regelmäßig etwas zu trinken. So geht Ihnen die Arbeit flüssig von der Hand Auch unterwegs gehört Trinken zum täglichen Business. Eine Wasserflasche sollte Ihr ständiger Begleiter sein. Ideale Getränke für unterwegs sind stilles Wasser, selbst gemachte Fruchtlimonaden im Verhältnis von zwei Teilen Wasser zu einem Teil Fruchtsaft, Kräutertee oder Grüntee. Auch zwei bis drei Tassen Kaffee am Tag sind erlaubt. Tipp: Ohne Zucker trinken, sonst macht Kaffee nach kurzem Hoch rasch müder! Verzichten Sie auf Limonaden oder Fruchtsäfte aus Konzentraten. Sie enthalten große Mengen an weißem Zucker. Bei aller Abwechslung: Den höchsten Benefit bietet Wasser. Bevorzugen Sie Leitungswasser, wenn Ihre Wasserqualität in Ordnung ist. Als Alternative kann natriumarmes Mineralwasser ohne oder mit wenig Kohlensäure getrunken werden. So werden Sie zum Wassertrinker! Regelmäßig, über den Tag verteilt trinken, am besten jede Stunde einen Viertelliter. Eine gefüllte Wasserflasche auf den Weg zur Arbeit mitnehmen. Auf dem Schreibtisch immer ein gefülltes Glas Wasser bereithalten. Vor und nach den Mahlzeiten ein Glas Wasser trinken. An warmen Tagen schon trinken, bevor der Durst kommt. Eine Flasche Wasser immer griffbereit haben. Im Büro oder Geschäft einen Trinkwasserspender einsetzen.! Es muss nicht immer Wasser sein Keine Lust auf immer nur Wasser? Die tägliche Flüssigkeitsbilanz können Sie auch anders ausgeglichen halten: Es gibt viele frische, fruchtige Alternativen. Natürliches Aroma: Wasser, mit einigen Zweigen Minze über Nacht in den Kühlschrank gestellt, schmeckt herrlich erfrischend. Wer es säuerlicher mag, schneidet noch ein bis zwei Zitronen-, Grapefruit- oder Orangenscheiben dazu. Gemüsesäfte sind reich an Mineralstoffen und sorgen somit auch für neue Energie. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass die Säfte ungezuckert sind. Im Verhältnis eins zu eins mit Wasser gemischt, sind sie perfekte Durstlöscher. Kräutertee, kalt oder warm mit Zitronen- oder Orangenscheiben, bietet eine leckere Abwechslung für zwischendurch. Fruchtsäfte ja, aber richtig. Gesunde Durstlöscher sind Obstsäfte, am besten frisch gepresst. Bei gekauften Fruchtsäften darauf achten, dass sie zu 100 Prozent aus Fruchtsaft bestehen sie enthalten dann keinen zugesetzten Zucker. Optimal sind Fruchtsäfte, wenn sie mit Leitungswasser gemischt getrunken werden. Der Missionar des vitalen Büro-Snacks Er gilt als schärfster Kritiker der Convenience-Food-Ära Reinhard-Karl Üblacker, 38 Jahre alt. Als gelernter Koch, Ernährungsexperte und Fitnessberater macht er bereits seit vielen Jahren gesunde und vitale Kost bürofähig. Wie aber lässt sich der persönliche Arbeits- und Lebensrhythmus mit gesunder Ernährung verbinden? Wie erlangt man eine Art Food-Life-Balance? Der passionierte Ernährungs-Coach zeigt, wie s geht sympathisch und gut verständlich in Workshops, Seminaren und Büchern. Sein neuestes Buch, Easy Snack Leichtes für den Job und zwischendurch, liegt seit August 2009 in österreichischen Buchhandlungen auf. Kontakt: Reinhard-Karl Üblacker office@ueblacker.at, jump! 11

12 rein!gesehen architektur im einklang mit der natur ob erdbauten, wasserwelten oder baumhäuser nachhaltige architektur hat unterschiedlichste facetten, aber eine gemeinsamkeit: die schonung der umwelt. von gudrun just Bereits in der Mitte der 70er keimte in der westlichen Welt der Verdacht, dass die Vorräte an fossiler Energie nicht unendlich sein würden. Langsam begann man zu begreifen, dass die Erderwärmung auf Grund des hohen Verbrauchs an fossiler Energie enorm ansteigen würde. Und dass bedingt durch die großflächige Versiegelung der Böden beim Bau von Straßen, Siedlungen, Fabriken die Häufigkeit von Überschwemmungen zunehmen würde. Vor diesem Hintergrund suchte der Schweizer Architekt Peter Vetsch schon damals nach einer Lösung, die den Anforderungen hinsichtlich Energie einsparung wie Umweltverträglichkeit gerecht wird. Und er entwickelte eine kuppelartige, erdüberdeckte, Energie sparende Hausform: das Erdhaus. Erdverbundenes Wohnen mitten im Grünen Eine Kuppel ist die kleinste Hüllfläche über einer größtmöglichen Fläche. Die Größe einer Hüllfläche wiederum ist ausschlaggebend für den Wärmeverbrauch eines Hauses je kleiner die Hüllfläche, umso größer die Energieeinsparung. Damit wird klar, dass die Erdhäuser von Peter Vetsch eine energetisch vorteilhafte Gebäudeform darstellen: Die Erdanschüttung der Wände und die Erdüberdeckung der Dachkuppeln ergeben eine hervorragende natürliche Isola- fotos: baumraum.de, Vetsch Architektur AG 12 jump!

13 tion und Wärmespeicherfähigkeit. Die Erdmasse speichert das Regenwasser so wird Überschwemmungen vorgebeugt. Zusätzlich stellt die begrünte Erdüberdeckung ein ideales Biotop für Kleinlebewesen und Pflanzen dar. Sie gibt der Natur zurück, was ihr durch den baulichen Eingriff genommen wurde. Die Architektur der Zukunft sollte die Natur nicht beherrschen, sondern sich ihr unterordnen, lautete die ökologische Vision von Peter Vetsch. Nachhaltige Architektur integriert sich in die natürliche Umwelt und steht zu ihr in einer ausgeglichenen Wechselwirkung. Durch das Gesamtkonzept aus organischer Architektur, Nutzung von Erdwärme und Einsatz modernster Energietechnik ist es möglich, sowohl nachhaltig und ökologisch als auch höchst ökonomisch zu bauen. Wohnraum zwischen Ästen und Blattwerk Schonend in die Natur integriert, bieten die Baumhäuser des deutschen Architekturbüros Baumraum eine neue Buchtipp Baumhäuser: Neue Architektur in den Bäumen Andreas Wenning 240 Seiten, über 350 Abbildungen, 28,0 x 22,5 cm Hardcover mit Gummiband Sprachen: Deutsch, Englisch und Italienisch Dom Publishers ISBN: Wohnwelt inmitten der Baumkronen. Das Team rund um Andreas Wenning verwirklicht phantasievoll und experimentell gestaltete Erlebnisorte nach individuellen Wünschen. Neben einem großen Nutzwert genügen die Objekte auch hohen gestalterischen und sicherheitstechnischen Ansprüchen. Bei der Planung und Umsetzung der Baumhäuser legt man großes Augenmerk auf den schonenden Umgang mit den Bäumen sowie den umgebenden Naturräumen. Mit innovativen Konstruktionen und Materialien wird größtmögliche Rücksicht auf Natur und Umwelt genommen.» Die im Spätsommer 2009 erschienene Publikation präsentiert 25 realisierte Baumhausprojekte in Europa und Übersee sowie verschiedene Designstudien des Planungsbüros Baumraum. Ergänzt wird der reichbebilderte Band durch einen Rückblick auf die Geschichte und die Ausprägungen der Baumhausarchitektur in den verschiedenen Kulturen sowie durch einen Fachbeitrag zur Baumstatik. jump! 13

14 rein!gesehen Grundbaustoff ist der Werkstoff Holz insbesondere Lärche und Douglasie mit seinen hervorragenden Eigenschaften wie Witterungsbeständigkeit und interessanter Farbgebung. Die Oberflächen innen und außen können unbehandelt bleiben oder geölt, gewachst, lasiert oder lackiert werden. Dabei steht eine große Palette an ökologisch unbedenklichen Produkten zur Wahl. fen Bauwerke auf Pontons, also Schwimmkörpern: Sie passen sich dem steigenden Wasserspiegel an und bilden gleichsam schwimmende Oasen auf dem Wasser. Isoliert wird das Baumhaus ebenfalls mit natürlichen Dämmmaterialien: Holzfaserplatten, Schafwollmatten oder Kokosfasern. In Deutschland, Österreich, Ungarn, Italien, Brasilien und den USA hat Baumraum bereits zahlreiche Baumhäuser realisiert. Mit innovativen Entwürfen wie Palm Fiction oder Jungle House entstanden unter Mitarbeit von Cristina Caldieri und Andrea Cigolini beweist Baumraum eindrucksvoll die gelungene Verbindung von schickem Design und Respekt vor der Natur in moderner Baumhausarchitektur. Leben auf und mit dem Wasser Der Anstieg des Meerwasserspiegels als Folge des Klimawandels sei kaum noch abzuwenden, meinen viele Experten. Weltweit sind Küstenregionen und Flussufergebiete bedroht. Das niederländische Architekturbüro waterstudio liefert mit seinen schwimmenden oder amphibischen Häusern eine Lösung, die den Fluten im Klimawandel trotzt und sich auch ökonomisch auszahlt. Koen Olthuis und sein Architektenteam entwer- Dass ausgerechnet ein niederländischer Architekt diese Idee fand und international vermarktet, ist kein Zufall. Wie keine andere Nation haben die Niederländer seit Jahrhunderten mit dem Wasser gelebt und versucht, es zu beherrschen. Kämpfte man früher gegen das Wasser, heißt das neue Paradigma: Leben mit und auf dem Wasser. Innovative Technologien machen es möglich, selbst Gebäude mit 100 Metern Höhe auf Pontons zu bauen. Aqua-Architektur ist eine Zukunftslösung im Kampf gegen steigende Wasserspiegel: Waterstudio hat bereits einige schwimmende Wohnbauten in den Niederlanden realisiert, künftig will Koen Olthuis ganze Stadtteile auf dem Wasser errichten. Anfragen erhalten die auf Amphibienbauten spezialisierten Architekten von Waterstudio aus aller Welt. Vor allem die Konzepte für die Vereinigten Arabischen Emirate ein 25-stöckiger, sich drehender Hotelturm, eine schwimmende Moschee sowie ein Schiffsterminal für Kreuzfahrtschiffe erregten viel Aufmerksamkeit internationaler Medien.! fotos: Waterstudio.NL 14 jump!

15 an!gesagt wer hat, der hat auch für weihnachten: jump! präsentiert die heissesten hi-tech-geschenke der saison. man gönnt sich ja sonst nichts... doppelt gemoppelt Die brandneue Samsung ST550 verfügt über ein Feature, das man sich schon länger gewünscht hat: ein zweites Display vorne am Foto apparat. Damit kann man sich nun wesentlich besser selbst knipsen schön. Auch schön sind die technischen Daten der neuen Kamera. Dank lustiger Anima tionen ist sie auch noch kinderfreundlich. moderne küchenhilfe Gorenje bringt den ersten iphone-kühlschrank auf den Markt und hat auch gleich die passende Applikation dazu entwickelt. igorenje nennt sie sich, und sie steuert die Temperatur des Kühlschranks, der auch Lautsprecher eingebaut hat. Kommende Gorenje-Herde und Waschmaschinen werden ebenfalls damit ansteuerbar. Irre neue Küchenwelt! bitte grösser! Auch sehr exklusiv: Die Company phonesuit bringt mit dem MiLi Pro einen Beamer für iphone und ipod Touch auf den Markt. Sehr elegant, denn selbst geschossene Bilder und Videos, aber auch Business-Unterlagen lassen sich nun flugs auf die nächste Wand projizieren. Und zwar bis zu 70 Zoll groß. Inklusive VGA-Ausgang und eingebautem Lautsprecher. foto: Samsung, gorenje, phonesuit, Sony ericsson, Sony wunderkind Das Sony Ericsson Satio darf man ja fast nicht mehr als Handy bezeichnen und doch ist es eines. Neben den Telefon-Features ist es vor allem die Kamera, die Laune macht: eine vollwertige 12 MP-Kamera, die alle Stückerln spielt und den Vergleich mit anderen locker aushält. Mit allen Funktionen einer modernen Kamera und tollen Musik-Optionen. digitale leseratte Wer auch unterwegs auf gute Literatur nicht verzichten will und die Gesamtausgabe von Dostojewski nicht im Handgepäck unterbringt: Der Sony Reader Touch Edition ist das Flaggschiff unter den Lesegeräten. Touchscreen, Markerfunktionen, Notizen damit ist er sowohl für private Vielleser als auch für professionelle Anwendungen gerüstet. jump! 15

16 offen!gesprochen miteinander, nicht gegeneinander jeder will ein gutes arbeitsklima, doch stolpersteine im zwischenmenschlichen umgang können den büroalltag komplizieren. Die gute nachricht: man kann sie umgehen. von peter zirbs 16 jump!

17 Furchtbar, wenn am Sonntagabend das Grauen vor dem Montag kommt, weil man sich mit den Kollegen nicht versteht. Dabei gibt es ein paar kleine Regeln, mit denen man auch in stressigen Momenten vor allzu viel Unheil gefeit ist. Schließlich sind wir alle Menschen auch, wenn man das in manchen Situationen gar nicht glauben will... Vom Umgang mit Kolleginnen und Kollegen Freundschaften sind etwas Schönes. Arbeitsgemeinschaften mitunter auch. Bloß sollte man die zwei nicht verwechseln: Wirklich freundschaftliche Gespräche sollte man außerhalb des Arbeitsplatzes führen. Erstens hat man dort die nötige Ruhe, und zweitens sollten sehr private Angelegenheiten nicht zum Bürogespräch werden. Ein klein wenig höfliche Distanz das hat nichts mit Unfreundlichkeit zu tun ist immer angebracht. Und ganz ehrlich: Bei einem Gläschen Wein, einer Tasse Kaffee oder einem Bier lässt es sich wesentlich besser über die wichtigen Dinge des Lebens plaudern. Apropos plaudern: Sollte man mit einer Kollegin oder einem Kollegen ein Problem haben, so empfiehlt es sich, auch das in neutraler Atmosphäre und mit ein bisschen Ruhe anzusprechen. Die meisten langwierigen Konflikte lassen sich im Grunde leicht verhindern Man kennt die Situation: Jemand hat sich vielleicht abfällig über die Arbeitsleistung oder irgendein Detail geäußert, es wurde einem zugetragen und nun ärgert man sich. Der Ärger wächst und wächst, kann einen bis in den Schlaf verfolgen, und aus der Kleinigkeit wird im eigenen Kopf eine große Sache, die das Arbeitsklima vergiftet und einem das Leben schwer macht. Das muss nicht sein: Am besten ist es, Probleme so bald wie möglich anzusprechen. Das ist mitunter nicht leicht, vor allem für konfliktscheue Menschen. Doch die Überwindung zahlt sich aus: Meistens hat es das Gegenüber gar nicht so gemeint und bekommt im direkten Gespräch die Möglichkeit, Stellung zu nehmen oder sich zu entschuldigen. Lob und Tadel Man braucht eigentlich wie bei vielen Dingen nur von sich selbst auszugehen: Wie möchte ich gelobt, wie getadelt werden? Kritik einzustecken ist für so gut wie jeden Menschen schwer. Und nichts macht wütender als der oft gehörte Satz Nimm das nicht persönlich, aber..., denn natürlich nimmt man Kritik an der eigenen Leistung persönlich, sie ist ja auch an die Person gerichtet. Viel leichter schluckt man Kritik, wenn sie als Anregung vorgebracht und zwischen Lob gepackt wird. Also statt: Das gefällt mir nicht kann man zuerst sagen, was einem daran gefällt, dann darauf hinweisen, dass dieses oder jenes vielleicht noch besser ginge. Man endet wieder mit ein paar lobenden Worten. Der Unterschied ist gewaltig, probieren Sie es aus: Plötzlich hat man das Gefühl, eigentlich gelobt worden zu sein, und kann solcherart unbeschwert über die angebrachte Kritik nachdenken. Bin im Meeting Meetings: Auch hier gilt es einige Dinge zu beachten sowohl für diejenigen, die zum Meeting eingeladen werden, als auch für den Veranstalter. Prinzipiell gilt: Sollte man nicht daran teilnehmen können, dann bitte zum ehest möglichen Zeitpunkt mitteilen alles andere ist unhöflich. Umgekehrt hat derjenige, der das Meeting organisiert, dafür Sorge zu tragen, dass keine Zeit vergeudet wird. Nichts schläfert mehr ein und verärgert letztlich als endlose Ausführungen oder gar Selbstbeweihräucherungen. Oft hört sich der Präsentierende oder Vorgesetzte selbst gern reden. Das ist wenig fair gegenüber anderen Mitarbeitern, die vielleicht die Meeting-Zeit wieder einarbeiten müssen und dadurch in Verzug geraten. Ansonsten gelten bei einem Meeting dieselben Regeln wie bei jedem ernst zu nehmenden Gespräch: ausreden lassen, Gedanken treffend formulieren, nachfragen, falls man etwas nicht verstanden hat. Auf No-Gos wie Nasenbohren und Co. braucht man wohl nicht hinzuweisen. Ganz wichtig: Das Handy bleibt lautlos, es sei denn, ein wichtiger Anruf wird erwartet. Das sollte man allerdings vorher ankündigen und bei Erhalt des Telefonats sofort hinausgehen, um die restlichen Meeting- Teilnehmer nicht zu stören. Fröhlicher arbeiten Wer diese Tipps beherzigt, sollte seinen Arbeitsplatz ohne Bauchgrimmen betreten können. Schließlich darf Arbeit auch Spaß machen. Das tut sie aber meistens erst dann, wenn Menschen ehrlich und ohne Vorbehalte aufeinander zugehen. Das mag in schwierigen Zeiten nicht ganz einfach sein, aber es zahlt sich definitiv aus. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern jedenfalls tolle Erkenntnisse und eine angenehm produktive Arbeitsatmosphäre!! Buchtipp Horst Hanisch ist ein Profi, und seine Seminare gelten als die aufschlussreichsten. Gute Tipps und Verhaltensregeln findet man in seinem Buch Der kleine Büro- Knigge Es gilt mittlerweile als Standardwerk. In klarer Sprache behandelt Hanisch Themen wie das Benehmen mit Kollegen, Chefs, Sekretärinnen, aber auch die Kommunikation mit Hilfe elektronischer Technik. Sogar auf Emoticons und gebräuchliche Abkürzungen im internationalen -Verkehr wird eingegangen. Selbst wer sich firm fühlt, was das Verhalten in der Arbeitswelt anbelangt, wird hier noch so manchen nützlichen Hinweis finden. Der kleine Büro-Knigge Autor: Horst Hanisch ISBN: jump! 17

18 laut!gedacht Kraftvoll. Zuverlässig. Ökonomisch. Der AE300 ist ein 4-Zylinder 2-Liter Hubkolbenmotor, der mit Jet A1 oder Diesel betrieben werden kann und über eine Leistung von rund 170 PS verfügt. Austro Engine, ein Unternehmen, erst 2007 gegründet, reprämenschen mythen motoren hightech, dieselgeruch und viel liebe zum detail beschreiben die neue generation von flugmotoren, die von austroengine entwickelt werden. ein unternehmen, das die zur zeit umweltfreundlichsten hubkolbenflugmotoren herstellt, setzt auch bei der eigenen austattung auf umweltfreundliche lösungen. nahe liegend, dass das erfahrene unternehmen vogl fussbodentechnik sich auf lösungen von murexin verlassen hat. von christian putz Mit dem neuen Dieselflugmotor AE300 hat Austro Engine GmbH. den führenden Hubkolbenmotor für die allgemeine Luftfahrt entwickelt. Niemals zuvor hat ein vergleichbarer Motor bessere Leistung oder Effizienz erreicht. fotos: Murexin, Austro Enginew 18 jump!

19 sentiert die neue Generation mit geringem Treibstoffverbrauch, Unabhängigkeit von bleihältigem Treibstoff und geringer Geräuschentwicklung. Jahrzehnten zusammen und vertraut auf die hochwertigen Produkte und das Service", so Josef Vogl. Unsere Produkte immer den Anforderungen weiter zu entwickeln und mit innovativen Lösungen den Markt zu begeistern, nehmen wir gerne als Auftrag für die Zukunft an", so Vertriebsleiter Kurt Schimany von Murexin.! Das Firmengelände Das neue m 2 große Firmengebäude befindet sich im ecoplus Wirtschaftspark Wiener Neustadt und ist unter anderem mit hochmodernen Motorprüfstätten und einem Propellerprüfstand ausgestattet. Die Produktion unterliegt höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Kein Wunder also, dass man bei der Ausstattung auch nichts dem Zufall überlassen wollte. Wünsche wurden erfüllt Vom Bauherr gab es einige Wünsche, die Auswahl der Bodenbeläge betreffend: PVC-Beläge wurden in Umkleide- und Personalräumen verlegt, da diese eine hohe Belastbarkeit und einfache Reinigung gewährleisten. Kautschuk, PVC und Holzbeläge Bei einigen Übergängen zwischen unterschiedlich starken Materialien hatten wir die Herausforderung, das Bodenniveau auszugleichen. Unsere Spachtelmassen schafften diesen Ausgleich perfekt und sorgten für planebene Flächen, so Gernot Wagner (Murexin Produktmanager). Insgesamt wurden 1500 m 2 Kautschuk, 400 m 2 -PVC Belag und 100 m 2 Holz verlegt. Für den Kautschukbelag in Büros und Konferenzräumen sprachen der hohe Gehkomfort sowie seine Schall dämpfende Wirkung. Der Kautschukbelag, ein modifiziertes Naturmaterial, wurde auch im Elektronik-Labor verlegt, da er außerdem antistatisch wirkt. Verarbeitungsdaten Für PVC Der vorhandene Anhydritestrich entsprach der ÖNORM B 2232 und wurde gemäß der ÖNORM B 2236/1 angeschliffen, gereinigt und gesäubert. Tiefengrund D7 Nivelliermasse CA 40 Einseitklebstoff D 338 Für Kautschukbelag Der vorhandene Untergrund wurde nach ÖNORM B 2236/1 geprüft und vorbereitet. Tiefengrund D7 Nivelliermasse CA 40 Füll- und Reparaturmasse CA 85. Kautschukfliesen (100 x 100 cm, mit einer Stärke von 2,3 mm) Gummi Korkklebstoff D 360. Für Holz Der vorhandene Untergrund wurde nach ÖNORM B 2236/1 geprüft und vorbereitet. Zweischicht Fertigparkett Eiche Profi Parkettklebstoff LE 555 Verarbeiter: Vogl Fußbodentechnik Sechs Monate Bauzeit In der Rekordzeit von nur sechs Monaten konnte das Firmenareal fertiggestellt werden. Josef Vogl, Eigentümer von Vogl Fußbodentechnik, konnte sich auf die hervorragende Zusammenarbeit mit Murexin verlassen. Immerhin arbeitet man schon seit das drei In repräsentativen Räumen, die gleichzeitig als Büro fungieren, entschied sich der Bauherr für das Naturmaterial Holz, genauer gesagt, für Zweischicht-Fertigboden Eiche, bei dem er auf Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit vertrauen kann. jump! 19

20 an!gesagt Eine Extradosis Frischluft gibt es über Meter über dem Meeresspiegel auf dem Hochplateau des Nationalparks Nockberge. oasen der ruhe entspannen, abschalten, energie reserven aufladen: in zeiten von wirtschaftskrise und kräfte raubender doppel belastung durch familie und beruf wächst der wunsch nach entschleunigung. von gudrun just Stress- und lärmgeplagte Stadt bewohner sehnen sich nach Rückzugs ge bieten abseits urbaner Hektik. Als Antwort auf diese Sehnsucht steigt das Angebot an Luxus-Resorts, SPAs und All-Inclusive- Clubs in fernen Destinationen. Doch erwartet den erschöpften Urlaubsgast dort wirklich die Erholung? Oder nicht vielmehr Freizeit-Stress durch Animationsprogramme und künst lich inszenierte Spektakel-Kultur? Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Mit seinen abwechsungsreichen Landschaften hat Österreich das ideale Umfeld für alle, die Abstand vom Alltag in unberührter Natur suchen, und dazu ein breit gefächertes Wellness-Angebot für Kurz trips zum Relaxen. foto: Almdorf, ineralpen 20 jump!

21 Ab auf die Alm Auf einem Hochplateau des Nationalparks Nockberge verbindet das Almdorf Seinerzeit wohltuende Abgeschiedenheit mit dem Komfort eines 5-Sterne-Hotels. Chalets der Premium-Klasse erweiterten vor zwei Jahren das Angebot aus Almhütten und Jagdhäusern um einen noch komfortableren Hütten-Typ. In traditionell alpenländischem Stil erbaut, mit Detailverliebtheit im Inneren, bieten die Chalets jede Menge Bequemlichkeit spektakulären Blick ins Tal und Extradosis Frischluft inklusive Meter über dem Meeresspiegel kann man sich hier wie im siebenten Himmel fühlen. Neben dem urigen Kachelofen lodert auch ein offener Kamin; das Flammenspiel genießt man am besten aus der Holzbadewanne des geräumigen Badezimmers. Eine eigene Zirbenholzsauna heizt dem Körper ordentlich ein, und auf der Terrasse steht ein privater Hot-Pot für Badevergnügen unter freiem Himmel bereit. Jedes Chalet verfügt über einen Heuboden unterm Dach, wo man in frischem Heu übernachten kann; am nächsten Morgen wird das Frühstück vom Butler serviert. Im Haus der Sinne können sich die Gäste in traditioneller Heuscho- Mitten in unberührter Natur, umgeben von den Gebirgszügen des Karwendels und des Wettersteins, hält das Spa des 5-Sterne-Hotels auf über Quadratmetern alles bereit, was man sich zur Entspannung erträumt: einen Panorama-Pool mit Außenbecken und fantastischem Blick auf die Bergwelt. Ein gemütliches Saunadorf mit sanft plätscherndem Kneippbach. Und eine Ruhezone für vollkommene Entspannung, wo man die Alltagssorgen weit hinter sich lässt. Die Wellness-Oase bietet ein Premium-Spa-Angebot mit Wohlfühlbehandlungen, die bis ins Detail auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden Wellness-Links für Erholungsbedürftige Im Interalpen Hotel Tyrol kommt man zu neuen Kräften und wird wieder fit für den Alltag. ber-atmosphäre allein oder in trauter Zweisamkeit massieren, aromabaden oder kräuterstempeln lassen. Beim Liegen im geschlossenen Holzzuber mit Blick ins Feuer, umgeben von Kerzenschein und dem Duft von Almheu und Kräutern, fühlt man sich dann wie neugeboren Relaxen im Luxus-Spa In einer Zeit, die immer schneller wird, ist Ruhe eine Kostbarkeit. Im Interalpen-Hotel Tyrol auf dem Seefelder Hochplateau wird ein ganzes Spektrum an Möglichkeiten zum Relaxen angeboten: Personal-Training, Massagen, Bäder und Beautybehandlungen, Anwendungen im orientalischen Hammam jump! 21

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

HERAUSFORDERUNG WORK-LIFE-BALANCE: DIE KRÄFTE DER BALANCE IM UNTERNEHMEN. Lesen Sie jetzt einen Auszug aus dem PDF. Herausforderung Work-Life-Balance

HERAUSFORDERUNG WORK-LIFE-BALANCE: DIE KRÄFTE DER BALANCE IM UNTERNEHMEN. Lesen Sie jetzt einen Auszug aus dem PDF. Herausforderung Work-Life-Balance HERAUSFORDERUNG WORK-LIFE-BALANCE: DIE KRÄFTE DER BALANCE IM UNTERNEHMEN Mit Unterstützung von ABSTRACT In einer schnelllebigen Zeit mit hohen Anforderungen und der Tendenz zu ständiger Verfügbarkeit ist

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Bentley Financial Services

Bentley Financial Services Bentley Financial Services 1 Bentley Financial Services. Zufriedenheit trifft Zeitgeist. Exklusivität inklusive. Ein Bentley. Atemberaubendes Design, ein unvergleichliches Fahrerlebnis, kunstvolle Handarbeit,

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr