Inhalte. Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung Bildtriangulation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalte. Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung Bildtriangulation"

Transkript

1 Inhalte Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung Bildtriangulation Grundlagen Blockausgleichung mit unabhängigen Modellen Bündelblockausgleichung HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 1

2 Bildtriangulation Grundlagen HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 2

3 Aerotriangulation Simultane Auswertung eines Bildverbandes. Auch ohne GPS und IMU-Informationen befreit die Aerotriangulation die Photogrammetrie von dem Zwang, in jedem Stereomodell mindestens 3 Passpunkte terrestrisch bestimmen zu müssen. Überbrückung von Auswertegebieten ohne geodätische Festpunkte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 3

4 Aerotriangulation Bildverband einer Blockausgleichung HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 4

5 Aerotriangulation Das Ergebnis einer Aerotriangulation sind die Elemente der Äußeren Orientierung aller beteiligten Bilder. die Objektkoordinaten diskreter Punkte (im Landeskoordinatensystem). HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 5

6 Aerotriangulation An der photogrammetrischen Punktbestimmung sind beteiligt signalisierte Punkte natürliche Punkte in digitalen Messbildern: automatisch ausgewertete Punkte HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 6

7 Aerotriangulation Zwecks besserer Identifizierbarkeit werden signalisierte Punkte durch Identifizierungsstreifen ergänzt. Künstliche Signale mit Identifizierstreifen und Hilfspunkten HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 7

8 Aerotriangulation Die Verfahren unterscheiden sich darin, ob Modellkoordinaten (x,y,z) gemessen werden Blockausgleichung mit unabhängigen Modellen (historisch!!) oder Bildkoordinaten x i, y i gemessen werden Bündelblockausgleichung HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 8

9 Bildtriangulation Blockausgleichung mit unabhängigen Modellen HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 9

10 Blockausgleichung mit unabhängigen Modellen Ausgangsmaterial ist ein blockförmiger Bildverband (p=60%, q=20%); der Sonderfall ist der Flugstreifen. Beobachtungen: Modellkoordinaten der Einzelmodelle. Wichtig! Da eine Modellbildung vorhergeht findet quasi eine Vorausgleichung statt (x,y,x,y x,y,z). HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 10

11 Blockausgleichung mit unabhängigen Modellen Die einzelnen Stereomodelle werden zu einem Modellverband verschmolzen, bei gleichzeitiger Überführung in ein übergeordnetes (Landes-) Koordinatensystem. Die Ausgleichung wird räumliches Problem behandelt werden: Räumliche Blockausgleichung HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 11

12 Räumliche Blockausgleichung Zu bestimmen: Koordinaten X,Y,Z im Landessystem Gemessen: Koordinaten x,y,z im relativ orientierten Modell Jedes Modellsystem ist gegenüber dem Landessystem verschoben (X 0,Y 0,Z 0 ) gedreht (ω,ϕ,κ) und maßstäblich verschieden (λ). HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 12

13 Räumliche Blockausgleichung Räumliche Helmert-(Ähnlichkeits-) Transformation Die Verbindung der Blöcke erfolgt über Verknüpfungspunkte, geodätisch bestimmte Passpunkte, Projektionszentren. Die Projektionszentren bewirken eine Stabilisierung der Höhe entlang der Streifen. Quer zu den Triangulationsstreifen erfolgt die Stabilisierung über Höhenpasspunktketten ggf. auch durch Vergrößerung der Querüberdeckung zwischen den Flugstreifen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 13

14 Räumliche Blockausgleichung Modellanschluss mit Projektionszentren HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 14

15 Räumliche Blockausgleichung Verkettete räumliche Ähnlichkeitstransformation HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 15

16 Räumliche Blockausgleichung Die Einsparung an terrestrischen Passpunkten führt zu einer Verschlechterung der Genauigkeit gegenüber der Einzelmodelleinpassung. erforderlich ist eine Vielzahl von terrestrischen Passpunkten (unwirtschaftlich) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 16

17 Bildtriangulation Bündelblockausgleichung HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 17

18 Bündelblockausgleichung Ausgangsmaterial ist ein blockförmiger Bildverband (p=60%, q=20%); der Sonderfall ist der Flugstreifen. Beobachtungen: Bildkoordinaten der beteiligten Bilder. Bei der Bündelblockausgleichung ist also das Messbild die Elementareinheit. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 18

19 Bündel(-block)-ausgleichung Luftbildfall HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 19

20 Bündel(-block)-ausgleichung Der funktionale Zusammenhang zwischen Bild- und Objektsystem ist durch die Kollinearitätsgleichungen (Zentralprojektion) defininiert. x y = = x H y H r c 11 r 13 r c 12 r 13 ( X X O ) + r 21( Y Y O ) + r 31( Z Z O ) ( X X ) + r ( Y Y ) + r ( Z Z ) O ( X X O ) + r 22 ( Y Y O ) + r 32 ( Z Z O ) ( X X ) + r ( Y Y ) + r ( Z Z ) O O O O O + dx + dy Originäre Messungsgrößen der Bündelausgleichung sind die Bildkoordinaten! HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 20

21 Bündel(-block)-ausgleichung Unbekannte Parameter: Innere Orientierung Äußere Orientierung Objektkoordinaten HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 21

22 Bündel(-block)-ausgleichung Verbesserungsgleichungen: ( ) U,..., U U x ij + v x = f ij 1 1 k,..., u ( ) U,..., U U y ij + v y = f ij 2 1 k,..., u Ausgleichung nach vermittelnden Beobachtungen (Gauss-Markov Modell) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 22

23 Bündel(-block)-ausgleichung Anzahl der Unbekannten: Objektpunkte: Äußere Orientierung: (Innere Orientierung: 3 pro Punkt 6 pro Bild 5 pro Kamera (für Standardsatz der IORI)) Die Bündelausgleichung ist ein nichtlineares Problem, d.h. es muss eine Linearisierung der Beobachtungsgleichungen erfolgen. Daraus folgend sind Näherungswerte für die unbekannten Parameter erforderlich. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 23

24 Zusätzliche Messelemente Sonstige zusätzliche Messelemente können simultan mit den Bildkoordinaten-Beobachtungen ausgeglichen werden. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 24

25 Zusätzliche Messelemente Sonstige zusätzliche Messelemente können simultan mit den Bildkoordinaten-Beobachtungen ausgeglichen werden. - Geodätische Richtungsbündel - Geometrische Beziehungen zwischen Objektpunkten - Koordinatenunterschiede - Strecken - Richtungswinkel -Vertikalrichtungen - Geometrische Beziehungen zwischen Objektpunkten und Aufnahmeorten - Lokale Hilfskoordinatensysteme - Geradlinigkeits-, Ebenheits- und Rechtwinkligkeitsbedingung HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 25

26 Datenfluss für die Bündelausgleichung 26 HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 26

27 GPS- und IMU-gestützte Aerotriangulation Mit GPS und IMU, kann man die Elemente der äußeren Orientierung direkt erfassen und mit den Methoden der direkten Georeferenzierung kann man die Bilder auswerten, d.h. GPS und IMU machen die Aerotriangulation (eigentlich) überflüssig. In der Praxis sprechen verschiedene Gründe gegen die ausschließliche direkte Georeferenzierung. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 27

28 GPS- und IMU-gestützte Aerotriangulation Die GPS-Positionierung "on the fly" ist verhältnismäßig anspruchsvoll und man erreicht mit ihr gegenwärtig nicht den Zentimeterbereich, der für die Präzisions- Aerophotogrammetrie angestrebt wird. Unvermeidliche Cycle-Slipes und/oder Multipath-Effekte können die kontinuierliche GPS-Positionierung stören. Die Kalibrierung der drei Einheiten GPS, IMU und bildgebender Sensor ist eine sehr komplexe Aufgabe und wird häufig mit Unzulänglichkeiten behaftet sein. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 28

29 GPS- und IMU-gestützte Aerotriangulation Die in einem globalen Koordinatensystem anfallenden GPS-Positionierungen müssen wegen verschiedener Einflüsse (z.b. Geoid) korrigiert werden, um dem Koordinatensystem der jeweiligen Landesvermessung, in dem das photogrammetrische Ergebnis erwartet wird, zu entsprechen. M.a.W.: Die GPS/IMU-Daten haben - in Bezug zum Landeskoordinatensystem - häufig Datumsprobleme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 29

30 GPS- und IMU-gestützte Aerotriangulation Statt der direkten Georeferenzierung mit Hilfe von GPS und IMU, die als direkte Sensororientierung bezeichnet wird, sollte man die GPS- und IMU-Informationen nur zur Stützung der Aerotriangulation verwenden. Die Kombination der GPS/IMU-Informationen mit Passpunkten zur Orientierung bildgebender Aufnahmesysteme wird als integrierte Sensororientierung bezeichnet. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 30

31 Bündelausgleichung Kamera-Kalibrierung Die simultane Kalibrierung der Aufnahmekamera(s) ist bei geeigneter Aufnahmeanordnung und ausreichender Dichte der im Objektraum gegebenen Informationen möglich. Bei der Aerotriangulation nicht möglich! HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildtriangulation 31

Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung

Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung Inhalte Bildtriangulation Grundlagen Blockausgleichung mit unabhängigen Modellen Bündelblockausgleichung Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung H.-J. Przybilla Bündelblockausgleichung 1

Mehr

Orientierung. HJ Przybilla

Orientierung. HJ Przybilla Orientierung Der Begriff der Orientierung wird in der Photogrammetrie vielfach genutzt. Er beschreibt dabei die geometrischen Zusammenhänge im und um das Messbild. Innere Orientierung Äußere Orientierung

Mehr

Prof. Dr.-Ing. H.-J. Przybilla Photogrammetrie Vertiefung WS 2005/6

Prof. Dr.-Ing. H.-J. Przybilla Photogrammetrie Vertiefung WS 2005/6 rientierung Der Begriff der rientierung wird in der Photogrammetrie vielfach genutzt. Er beschreibt dabei die geometrischen Zusammenhänge im und um das Meßbild. - Innere rientierung - Äußere rientierung

Mehr

Inhalte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Orientierungsverfahren in der Stereoauswertung 1

Inhalte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Orientierungsverfahren in der Stereoauswertung 1 Inhalte Bildflug Bildflugplanung Navigation (Einsatzmöglichkeiten von GPS und Inertialsystemen) Zweibildauswertung Grundlagen Stereoskopisches Sehen und Messen Stereoauswertesysteme Orientierungsverfahren

Mehr

Qualitativ: Hier geht es um die Inhalte wie z.b. die Landnutzung Quantitativ: Hierbei geht es um das Messen von Koordinaten

Qualitativ: Hier geht es um die Inhalte wie z.b. die Landnutzung Quantitativ: Hierbei geht es um das Messen von Koordinaten Grundlagen der Photogrammetrie Die Photogrammetrie ist ein Verfahren zur Vermessung von Objekten nach Lage und Form. Dabei werden die Messungen nicht direkt am Objekt, sondern indirekt auf Bildern des

Mehr

Kalibrierung. HJ Przybilla

Kalibrierung. HJ Przybilla Kalibrierung Die Kalibrierung von Aufnahmesystemen dient der Bestimmung des geometrischen Kameramodells, beschrieben durch die Parameter der inneren Orientierung. Kamerakonstante Lage des Bildhauptpunktes

Mehr

Prinzip. Grundkonzept Zeilenkamera

Prinzip. Grundkonzept Zeilenkamera Zeilenkameras Prinzip Grundkonzept Zeilenkamera Prinzip Sensor einzelne CCD-Zeile, orthogonal zur Flugrichtung angeordnet; oft auch pushbroom scanner Aufnahme System muss so konfiguriert sein, dass unmittelbar

Mehr

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Zielsetzung Direkte Messung der Position und Orientierung des airborne Sensors Notwendige Sensorik: GPS, IMU Zeitstempel: Position/

Mehr

DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Auswerteteam Geometrie

DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Auswerteteam Geometrie DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Auswerteteam Geometrie KARSTEN JACOBSEN Zusammenfassung: Im Rahmen des DGPF-Projektes Evaluierung digitaler photogrammetrischer

Mehr

Messungen im Objektkoordinatensystem aus Kamerabildern

Messungen im Objektkoordinatensystem aus Kamerabildern Einbildorientierung Orientierung Ziel der Photogrammetrie Messungen im Objektkoordinatensystem aus Kamerabildern Dazu müssen bekannt sein die Abbildungsgeometrie der Kameras, d.h. die Parameter der inneren

Mehr

Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen

Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen Christian Gerlach Innovationstag 2010 1 Gliederung: Grundlagen der Photogrammetrie Stand der Technik Industrielle Anwendungen der Photogrammetrie

Mehr

UNI Duisburg-Essen FB11 Photogrammetrie-Klausur Teil Matrikel-Nr.:

UNI Duisburg-Essen FB11 Photogrammetrie-Klausur Teil Matrikel-Nr.: 1. Nennen Sie je 2 typische Anwendungen aus den Bereichen (6 Punkte) a. Nahbereichsphotogrammetrie b. Luftbildphotogrammetrie c. Fernerkundung 2. Nennen Sie je 2 typische Sensoren aus den Bereichen (6

Mehr

Addendum. Das DGPF-Projekt zur Evaluierung digitaler photogrammetrischer Kamerasysteme

Addendum. Das DGPF-Projekt zur Evaluierung digitaler photogrammetrischer Kamerasysteme Addendum Das DGPF-Projekt zur Evaluierung digitaler photogrammetrischer Kamerasysteme MICHAEL CRAMER 1, HERBERT KRAUß 2, KARSTEN JACOBSEN 3, MARIA VON SCHÖNERMARK 4, NORBERT HAALA 5 & VOLKER SPRECKELS

Mehr

Inhalte. Verfahren zur automatisierten Auswertung

Inhalte. Verfahren zur automatisierten Auswertung Inhalte Verfahren zur automatisierten Auswertung Korrespondenzanalyse Bildzuordnungsverfahren Merkmalsextraktion Merkmalsbasierte Zuordnung Interest Operatoren Flächenbasierte Zuordnung Korrelationsalgorithmen

Mehr

Stabilitätsprüfung projizierter Referenzpunkte für die Erfassung großvolumiger Messobjekte

Stabilitätsprüfung projizierter Referenzpunkte für die Erfassung großvolumiger Messobjekte Stabilitätsprüfung projizierter Referenzpunkte für die Erfassung großvolumiger Messobjekte Murat ÜRÜN, Manfred WIGGENHAGEN, Hubertus NITSCHKE, Christian HEIPKE VWN Hannover, IPI Universität Hannover IPI

Mehr

Susanne Haußmann. Aerotriangulation eines Bildverbandes des Stuttgarter Adlers

Susanne Haußmann. Aerotriangulation eines Bildverbandes des Stuttgarter Adlers Susanne Haußmann Aerotriangulation eines Bildverbandes des Stuttgarter Adlers Dauer der Arbeit: 3 Monate Abschluss: Juli 2010 Betreuer: Dr.-Ing. Michael Cramer (ifp), Dipl.-Ing. Ursula Kirchgäßner (IRS)

Mehr

Qualität der ALS50 Laserscanner Daten Befliegung Vaihingen/Enz

Qualität der ALS50 Laserscanner Daten Befliegung Vaihingen/Enz Qualität der ALS50 Laserscanner Daten Befliegung Vaihingen/Enz Camillo Ressl, Matthias Ockermüller, Helmut Kager Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (I.P.F.), Technische Universität Wien www.ipf.tuwien.ac.at

Mehr

Praktische Erfahrungen mit Bildorientierung

Praktische Erfahrungen mit Bildorientierung Krauß, Guder 155 Praktische Erfahrungen mit Bildorientierung HERBERT KRAUSS, Köln and WERNER GUDER, Erftstadt ZUSAMMENFASSUNG Seit Anfang 1994 setzen Rheinbraun AG (Köln) sowie deren Tochtergesellschaft

Mehr

Inhalte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1

Inhalte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1 Inhalte Bildflug Bildflugplanung Navigation (Einsatzmöglichkeiten von GPS und Inertialsystemen) Zweibildauswertung Grundlagen Stereoskopisches Sehen und Messen Stereoauswertesysteme Orientierungsverfahren

Mehr

Grundlagen Ausgleichungsrechnung

Grundlagen Ausgleichungsrechnung Saarbrücken Abteilung Bautechnik Gliederung Einleitung Fehlerarten Ausgleichungsrechnung, Methode der kleinsten Quadrate Beispiel Maßstabsfaktor und Additionskonstante Beispiele Helmerttransformation Saarbrücken

Mehr

Bildflug Bildflugplanung. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1

Bildflug Bildflugplanung. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1 Bildflugplanung HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1 Die Hauptaufgabe der Luftbildvermessung ist die dreidimensionale Erfassung der natürlichen Landschaft und der darauf errichteten künstlichen Gegenstände.

Mehr

Ebene Bildkoordinatentransformationen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Ebene und räumliche Koordinatensysteme 1

Ebene Bildkoordinatentransformationen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Ebene und räumliche Koordinatensysteme 1 Ebene Bildkoodinatentansfomationen HS BO Lab. fü Photogammetie: Ebene und äumliche Koodinatensysteme 1 Ebene Bildkoodinatentansfomation Veschiebung (Tanslation) (2 Paamete): x, y T x, y Übe Tanslationen

Mehr

Technische Universität Dresden

Technische Universität Dresden Technische Universität Dresden Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung Übung 1 Entzerrung von digitalen Bildern Bearbeiter: Janin Wach Anke Heidenreich Seminargruppe: Geodäsie 99/1 Datum: 10.05.01

Mehr

GIS mittels photogrammetrischer

GIS mittels photogrammetrischer m. b. H. Workshop Anwendung von NRW Grundlagenermittlung für GIS mittels photogrammetrischer Methoden Folie:1 AGENDA Das Unternehmen Problemstellung Lösungsansatz Workflow Luftbildbefliegung Datenerfassung

Mehr

geoinformation.net Seite 1 von 18 FernerkundungGeoreferenzierte Bilddaten

geoinformation.net Seite 1 von 18 FernerkundungGeoreferenzierte Bilddaten geoinformation.net Seite 1 von 18 FernerkundungGeoreferenzierte Bilddaten geoinformation.net Seite 2 von 18 Luftbild Karlsruhe Ausschnitt ca. 1,4 x 1,4 km geoinformation.net Seite 3 von 18 Entzerrung http://www.caf.dlr.de/

Mehr

Einführung in die. Ausgleichungsrechnung

Einführung in die. Ausgleichungsrechnung Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik Fachgebiet Geodäsie und Ausgleichungsrechnung Einführung in die Ausgleichungsrechnung Prof. Dr.-Ing. Frank Neitzel Seminar Qualitätsanalyse des Liegenschaftskatasters

Mehr

RPAS im operationellen Einsatz beim LGL Baden-Württemberg 3D-Dokumentation von Hangrutschungen

RPAS im operationellen Einsatz beim LGL Baden-Württemberg 3D-Dokumentation von Hangrutschungen 1 Institut für Photogrammetrie RPAS im operationellen Einsatz beim LGL Baden-Württemberg 3D-Dokumentation von Hangrutschungen Michael Cramer LGL Forum Gelsenkirchen, 4.-5. Juni 2014 Geportal Baden-Württemberg

Mehr

Auswertung von Bilddaten aus UAV Flügen Von der klassischen Aerotriangulation zum Dense Image. Matching

Auswertung von Bilddaten aus UAV Flügen Von der klassischen Aerotriangulation zum Dense Image. Matching Auswertung von Bilddaten aus UAV Flügen Von der klassischen Aerotriangulation zum Dense Image Rainer Brechtken Rouven Borchert Heinz Jürgen Przybilla Rene Marcel Roderweiß Matching Gliederung Einleitung

Mehr

DGPF Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Kamerasysteme Themenschwerpunkt Geometrie

DGPF Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Kamerasysteme Themenschwerpunkt Geometrie DGPF Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Kamerasysteme Themenschwerpunkt Geometrie KARSTEN JACOBSEN 1, MICHAEL CRAMER 2, RICHARD LADSTÄDTER 3, CAMILLO RESSL 4, VOLKER SPRECKELS 5 Zusammenfassung:

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Die Formel für den mittleren Fehler einer Streckenmessung mit Meßband lautet:

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Die Formel für den mittleren Fehler einer Streckenmessung mit Meßband lautet: Semesterklausur Fehlerlehre und Statistik WS 96/97 11. Februar 1997 Zeit: 2 Stunden Alle Hilfsmittel sind zugelassen Die Formel für den mittleren Fehler einer Streckenmessung mit Meßband lautet: m s :

Mehr

Qualitative Beurteilung photogrammetrischer Aufnahmekonstellationen im Nahbereich

Qualitative Beurteilung photogrammetrischer Aufnahmekonstellationen im Nahbereich Qualitative Beurteilung photogrammetrischer Aufnahmekonstellationen im Nahbereich Karsten Raguse Manfred Wiggenhagen Inhalt Motivation Übersicht Optische Messkette Bestandteile der Messkette Simulation

Mehr

Ausgleichungsrechnung - nach der Methode der kleinsten Quadrate -

Ausgleichungsrechnung - nach der Methode der kleinsten Quadrate - Computer Vision Ausgleichungsrechnung - nach der Methode der kleinsten Quadrate -.6.5 Problem Beispiel: Bestimmung der Parameter einer Gerade bei gegebenen x und fehlerhaften y y = ax+ b Beschreibung der

Mehr

Untersuchung und Modellierung des Rolling-Shutter-Effekts für photogrammetrische Einzel- und Mehrbildauswertungen

Untersuchung und Modellierung des Rolling-Shutter-Effekts für photogrammetrische Einzel- und Mehrbildauswertungen Untersuchung und Modellierung des Rolling-Shutter-Effekts für photogrammetrische Einzel- und Mehrbildauswertungen 16. Oldenburger 3D-Tage 2017 Oldenburg, 2. Februar 2017 Robin Rofallski & Thomas Luhmann

Mehr

Vermessung der Form und Lage eines Stahlkonverters

Vermessung der Form und Lage eines Stahlkonverters Vermessung der Form und Lage eines Stahlkonverters B. Pollak 1 / K. Foppe 2 / O. Heunecke 2 / V. Schwieger 2 1 Institut für Photogrammetrie und Ingenieurvermessungen, Universität Hannover, Nienburger Straße

Mehr

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO Nur die Satelliten vom Typ Block I standen jedem Nutzer mit voller Systemgenauigkeit zur Verfügung. Durch künstliche Systemverschlechterung gestattet der Systembetreiber dem nicht autorisiertem Nutzer

Mehr

Simultankalibrierung digitaler Luftbildkameras

Simultankalibrierung digitaler Luftbildkameras Jahrestagung 2005 der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.v. in Rostock Arbeitskreis Sensoren und Plattformen Simultankalibrierung digitaler Luftbildkameras

Mehr

Projekt KanU Kataster nach UTM

Projekt KanU Kataster nach UTM Projekt KanU Kataster nach UTM Umstellung des Liegenschaftskatasters Gliederung 1. Geodaten 2. UTM-Umstellung 3. Projekt KanU 4. Zusammenfassung 2 Geodaten Entwicklungen Flächendeckende, grenzüberschreitende

Mehr

Lösungsansätze zur Transformation spezieller Datenbestände

Lösungsansätze zur Transformation spezieller Datenbestände Lösungsansätze zur Transformation spezieller Datenbestände oder GK oder UTM kein Problem? Ja, aber Dipl.-Ing. Steffen, Blatt 1 Vorstellung Dipl.-Ing. Steffen Vermessung CAD-Dienstleistungen GIS Tel. 0700/22636200

Mehr

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich DARCH Institut Denkmalpflege und Bauforschung. IDB Institut für Denkmalpflege und Bauforschung

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich DARCH Institut Denkmalpflege und Bauforschung. IDB Institut für Denkmalpflege und Bauforschung IDB Institut für Denkmalpflege Kombination von Tachymetrie und Nahbereichsphotogrammetrie zur Modellierung eines verstürzten Giebels in Kalapodi, Griechenland Silke Langenberg, Martin Sauerbier Institut

Mehr

A b s c h l u s s p r ü f u n g. am 08. Januar 2001

A b s c h l u s s p r ü f u n g. am 08. Januar 2001 Prüfungsausschuss für Auszubildende zum Vermessungstechniker, zur Vermessungstechnikerin in Hamburg A b s c h l u s s p r ü f u n g am 08. Januar 2001 Prüfungsfach: Lösungszeit: Hilfsmittel: Vermessungskunde

Mehr

Dienstbesprechung 3D - Produkte der VKV. Vom Orientierten Luftbild bis zum Orthophoto (DOP) Andreas Schellmann

Dienstbesprechung 3D - Produkte der VKV. Vom Orientierten Luftbild bis zum Orthophoto (DOP) Andreas Schellmann Dienstbesprechung 3D - Produkte der VKV Vom Orientierten Luftbild bis zum Orthophoto (DOP) Andreas Schellmann Gliederung Aerotriangulation Auswertung DOP-relevanter Objekte, DOP-Produktion Landesweite

Mehr

Rechenverfahren und Auswertemodelle der Landesvermessung

Rechenverfahren und Auswertemodelle der Landesvermessung Bernhard Heck Rechenverfahren und Auswertemodelle der Landesvermessung Klassische und moderne Methoden Herbert Wichmann Verlag Karlsruhe IX INHALT Seite TEIL I: ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 1 Einführung 1 1.1

Mehr

UAS-gestützte Datenerfassung für Anwendungen in der Landesvermessung

UAS-gestützte Datenerfassung für Anwendungen in der Landesvermessung 1 Institut für Photogrammetrie ifp UAS-gestützte Datenerfassung für Anwendungen in der Landesvermessung Michael Cramer Hamburg, 11.-12. Juni 2014 Definition Landesvermessung Einführung Die Landesvermessung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Allgemeine Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Allgemeine Grundlagen... 1 Teil I: Allgemeine Grundlagen... 1 1 Einführung... 1 1.1 Erdfigur und Schwerefeld... 1 1.2 Bezugsflächen der Geodäsie... 5 1.3 Aufgaben der Landesvermessung... 13 1.4 Aufbau der klassischen Landesvermessungen...

Mehr

Geometrische Genauigkeitsstudie im Rahmen des DGPF- Projekts zur Evaluierung digitaler Kamerasysteme

Geometrische Genauigkeitsstudie im Rahmen des DGPF- Projekts zur Evaluierung digitaler Kamerasysteme Geometrische Genauigkeitsstudie im Rahmen des DGPF- Projekts zur Evaluierung digitaler Kamerasysteme RICHARD LADSTÄDTER 1 & VIKTOR KAUFMANN 2 Zusammenfassung: Das Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie

Mehr

Optical 3-D Measurement Techniques III, Vienna, October

Optical 3-D Measurement Techniques III, Vienna, October Optical 3-D Measurement Techniques III, Vienna, October 2-4. 1995 Automatic Computation of Initial Approximations for Bundle Block Adjustment with Program RELAX Dr. Erwin Kruck GIP Gesellschaft für Industriephotogrammetrie

Mehr

Untersuchungen zu einem flugzeugbasierten Digitalkamera-System mit direkter Sensororientierung

Untersuchungen zu einem flugzeugbasierten Digitalkamera-System mit direkter Sensororientierung Untersuchungen zu einem flugzeugbasierten Digitalkamera-System mit direkter Sensororientierung CHRISTIAN MULSOW 1, DIRK HANNUSCH 2 Zusammenfassung: Am Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (IPF)

Mehr

Aerotriangulation mit einer digitalen Still Video Kamera Kodak DCS200

Aerotriangulation mit einer digitalen Still Video Kamera Kodak DCS200 Aerotriangulation mit einer digitalen Still Video Kamera Kodak DCS200 Th. Kersten Institut für Geodäsie und Photogrammetrie ETH - Hönggerberg, CH - 8093 Zürich Zusammenfassung In diesem Beitrag wird der

Mehr

Zur Georeferenzierung von UAV Bildflügen: direkt oder indirekt, was braucht man dafür? Lasse Klingbeil Christian Eling Heiner Kuhlmann

Zur Georeferenzierung von UAV Bildflügen: direkt oder indirekt, was braucht man dafür? Lasse Klingbeil Christian Eling Heiner Kuhlmann Zur Georeferenzierung von UAV Bildflügen: direkt oder indirekt, was braucht man dafür? Lasse Klingbeil Christian Eling Heiner Kuhlmann Institut für Geodäsie und Geoinformation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Mehr

Bestimmung des photogrammetrischen Genauigkeitspotentials des Online-Systems ANTAR zur luftgestützten Verkehrsdatenerfassung

Bestimmung des photogrammetrischen Genauigkeitspotentials des Online-Systems ANTAR zur luftgestützten Verkehrsdatenerfassung Bestimmung des photogrammetrischen Genauigkeitspotentials des Online-Systems ANTAR zur luftgestützten Verkehrsdatenerfassung GÖRRES GRENZDÖRFFER UND SERGEY ZUEV 1 Zusammenfassung: Photogrammetrische Systeme

Mehr

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.)

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.) Grundmodule Modul Bezeichnung Semester Lehrformen Leistungspunkte BfGeodGeogB01 Terrestrische Datenerfassung 2. o. 4. 3V / 1Ü / 5P 7.0 BfGeodGeogB02 Photogrammetrie für Anwender 2. o. 4. 2V / 2Ü 5.0 Erweiterungsmodule

Mehr

Positionsbestimmung und GPS

Positionsbestimmung und GPS Positionsbestimmung und GPS Das Geoid eine Annäherung der Erdgestalt Ellispoidparameter O Oder Abplattung f = (a-b)/a Bezugsellipsoide - Bespiele Ellipsoidische Koordinaten Länge ( ), Breite ( ) Einheiten:

Mehr

Untersuchungen zur Genauigkeitssteigerung von UAV-Bildflügen

Untersuchungen zur Genauigkeitssteigerung von UAV-Bildflügen Untersuchungen zur Genauigkeitssteigerung von UAV-Bildflügen HEINZ-JÜRGEN PRZYBILLA 1, CHRISTIAN REUBER 1, MANFRED BÄUMKER 1 & MARKUS GERKE 2 Zusammenfassung: Die Erfassung photogrammetrischer Bilddaten

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1 Georeferenzierung von Projekten Autor: sl Version: 1.0, 2017-06-27 DESITE MD: 2.0 2 1 Georeferenzierung Hintergrund Aus numerischen Gründen

Mehr

Mit der flächendeckenden Herstellung von Farb-Orthophotos von Oberösterreich sollen folgende Ziele erreicht werden:

Mit der flächendeckenden Herstellung von Farb-Orthophotos von Oberösterreich sollen folgende Ziele erreicht werden: Motivation In vielen Fachbereichen der Landesverwaltung, aber auch in Kommunalverwaltungen, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und einigen Wirtschaftszweigen werden dringend Planungs- und Präsentationsgrundlagen

Mehr

Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse

Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse Martina Göring M.Sc. & Prof. Dr. Thomas Luhmann AUFGABENSTELLUNG Entwicklung

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Messkameras)

Mehr

Kalibrierung von Oblique- und UAV Kameras

Kalibrierung von Oblique- und UAV Kameras Kalibrierung von Oblique- und UAV Kameras ERWIN J. KRUCK 1 & BALÁZS MÉLYKUTI 2 Oblique Kalibrierungen haben wegen der nicht vertikalen Blickwinkel andere geometrische Voraussetzungen als Standard-Befliegungen.

Mehr

Analytische Behandlung einiger Grundaufgaben der Zweimedien-Photogrammetrie

Analytische Behandlung einiger Grundaufgaben der Zweimedien-Photogrammetrie Paper-ID: VGI 197210 Analytische Behandlung einiger Grundaufgaben der Zweimedien-Photogrammetrie Uwe Girndt 1 1 Große Düwelstraße, D-3000 Hannover Österreichische Zeitschrift für Vermessungswesen 60 (2),

Mehr

GPS in der Photogrammetrie

GPS in der Photogrammetrie GPS in der Photogrammetrie Michael Cramer, Stuttgart 1. Einführung Ähnlich wie die GPS Positionierung im Bereich der geodätischen Paßpunktbestimmung tiefgreifende Wirkung erzielte, hat sie auch weitreichenden

Mehr

Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL

Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL DLR.de Folie 1 03.03.2015, ASW 2016, Wildau Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL DLR.de Folie 2 Agenda

Mehr

Mehrmedienphotogrammetrie an schwer zugänglichen, komplexen Körpern

Mehrmedienphotogrammetrie an schwer zugänglichen, komplexen Körpern Mehrmedienphotogrammetrie an schwer zugänglichen, komplexen Körpern TORSTEN PUTZE 1 Zusammenfassung: Für verschiedene Anwendungen war und ist es unumgänglich, durch unterschiedlich lichtbrechende Medien

Mehr

Methoden der räumlichen Blockausgleichung und ihr numerischer Aufwand

Methoden der räumlichen Blockausgleichung und ihr numerischer Aufwand YVJ tae&1{a (f!l, 0( Sonderdruck aus der Österreichischen Zeitschrift für Vermessungswesen, 59. Jahrgang, Nr. 5 ( Methoden der räumlichen Blockausgleichung und ihr numerischer Aufwand Von Heinrich Ebner,

Mehr

Linienbasierte Referenzierung zwischen Einzelbildern und Laserscannerdaten für eine bildgestützte Interpretation von Punktwolken in einer CAD-Umgebung

Linienbasierte Referenzierung zwischen Einzelbildern und Laserscannerdaten für eine bildgestützte Interpretation von Punktwolken in einer CAD-Umgebung DGPF Tagungsband 7 / 8 Linienbasierte Referenzierung zwischen Einzelbildern und Laserscannerdaten für eine bildgestützte Interpretation von Punktwolken in einer CAD-Umgebung NADINE MEIERHOLD, ANNE BIENERT

Mehr

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive Inhalte Mathematische Grundlagen Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive HS BO Lab. für Photogrammetrie: Koordinatensysteme Koordinatensysteme Ein kartesisches

Mehr

Lösung großer Gleichungssysteme für photogrammetrische Blockausgleichungen mit erweitertem funktionalen Modell

Lösung großer Gleichungssysteme für photogrammetrische Blockausgleichungen mit erweitertem funktionalen Modell WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN DER FACHRICHTUNG VERMESSUNGSWESEN DER UNIVERSITÄT HANNOVER ISSN 0174-1454 Nr. 128 ERWIN KRUCK Lösung großer Gleichungssysteme für photogrammetrische Blockausgleichungen mit erweitertem

Mehr

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme Einführung Geodätische Bezugssysteme sichern den Raumbezug für topographische und thematische Karten sowie für digitale Geoinformationen.

Mehr

Akzeptanz einfacher photogrammetrischer Auswertesoftware in der photogrammetrischen Ausbildung

Akzeptanz einfacher photogrammetrischer Auswertesoftware in der photogrammetrischen Ausbildung Akzeptanz einfacher photogrammetrischer Auswertesoftware in der photogrammetrischen Ausbildung MANFRED WIGGENHAGEN 1 Zusammenfassung: Die photogrammetrische Auswertesoftware PhotoModeler der Firma EOS

Mehr

Nutzung der RTK-GPS-Technik und des SAPOS-Dienstes

Nutzung der RTK-GPS-Technik und des SAPOS-Dienstes Nutzung der RTK-GPS-Technik und des SAPOS-Dienstes Informationsveranstaltung der Bezirksregierung Düsseldorf am 17.April 2002 Rainer Schepers Amt für Vermessung, Kataster und Stadterneuerung Essen SAPOS-Ausbau

Mehr

Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung

Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung Lernende Roboterführung Roboteraugen werden autonomer, leistungsfähiger und genauer Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung Unter dem Namen AURA (Adaptive Uncalibrated Robot Automation)

Mehr

BAW-Brief Nr. 2/ B - Prüfzeugnisse nach den Technischen Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW) Ausgabe 1997

BAW-Brief Nr. 2/ B - Prüfzeugnisse nach den Technischen Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW) Ausgabe 1997 BAW-Brief Nr. 2/2000 557 - B - Prüfzeugnisse nach den Technischen Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW) Ausgabe 1997 Mit dem Erlass BW21/70.22/40 BAW 97 wurden die Technischen Lieferbedingungen für

Mehr

Details zur Geometrie digitaler Luftbildkameras eingesetzt im DGPF-Projekt Kameraevaluierung

Details zur Geometrie digitaler Luftbildkameras eingesetzt im DGPF-Projekt Kameraevaluierung Details zur Geometrie digitaler Luftbildkameras eingesetzt im DGPF-Projekt Kameraevaluierung Karsten Jacobsen Leibniz Universität Hannover jacobsen@ipi.uni-hannover.de Ziel und Kameras Untersuchung der

Mehr

Zur Erfassung von Freiformflächen mit Streifenprojektionssystem und digitaler Nahbereichsphotogrammetrie

Zur Erfassung von Freiformflächen mit Streifenprojektionssystem und digitaler Nahbereichsphotogrammetrie Zur Erfassung von Freiformflächen mit Streifenprojektionssystem und digitaler Nahbereichsphotogrammetrie PETER ANDRÄ 1 & JÜRGEN PEIPE 2 Zusammenfassung: Die optische 3D-Erfassung von Objektoberflächen

Mehr

Laser-Scanning Ein Paradigma-Wechsel in der Photogrammetrie

Laser-Scanning Ein Paradigma-Wechsel in der Photogrammetrie Laser-Scanning Ein Paradigma-Wechsel in der Photogrammetrie KARL KRAUS [1] Zusammenfassung: Das Laser-Scanning hat sowohl die Geländeaufnahme als auch die Objekterfassung im Nahbereich revolutioniert.

Mehr

Untersuchung zur zweidimensionalen Qualitätskontrolle von Bildmosaiken

Untersuchung zur zweidimensionalen Qualitätskontrolle von Bildmosaiken Bachelorarbeit Untersuchung zur zweidimensionalen Qualitätskontrolle von Bildmosaiken von Oskar Wage eingereicht am 11. November 2015 bei Dr.-Ing. Manfred Wiggenhagen und Prof. Dr.-Ing. Christian Heipke

Mehr

UAS im Gleis UAS Photogrammetrie als Alternative zur terrestrischen Erfassung von Bahnanlagen

UAS im Gleis UAS Photogrammetrie als Alternative zur terrestrischen Erfassung von Bahnanlagen UAS im Gleis UAS Photogrammetrie als Alternative zur terrestrischen Erfassung von Bahnanlagen THOMAS KRAFT 1 & MATTHIAS GESSNER 2 Zusammenfassung: Die erreichbaren Genauigkeiten der photogrammetrischen

Mehr

Technische Universität Dresden Fachrichtung Geowissenschaften

Technische Universität Dresden Fachrichtung Geowissenschaften Technische Universität Dresden Fachrichtung Geowissenschaften Untersuchung photogrammetrischer Verfahren für die Rekonstruktion historischer Grabmale eingereicht als Diplomarbeit von Katja Krönert betreut

Mehr

Untersuchungen zur Diskrepanz zwischen Relativ- und Absolutgenauigkeit der photogrammetrischen Messung kleiner Bewegungen in dynamischen Prozessen

Untersuchungen zur Diskrepanz zwischen Relativ- und Absolutgenauigkeit der photogrammetrischen Messung kleiner Bewegungen in dynamischen Prozessen Untersuchungen zur Diskrepanz zwischen Relativ- und Absolutgenauigkeit der photogrammetrischen Messung kleiner Bewegungen in dynamischen Prozessen Torsten PUTZE, Susanne LENK Zusammenfassung Die Genauigkeit

Mehr

Erfassung von Geodaten

Erfassung von Geodaten 3 Erfassung von Geodaten 2D nach 2D 3D nach 3D 3D kartesisch nach 2D kartesisch Kartenprojektionen Ü HAKE ET AL. (2001) oder FLACKE ET AL. (2010) und Spiegelung reduzieren; in der Praxis treten zumeist

Mehr

GPS/IMU-unterstützte Georeferenzierung der Daten flugzeuggetragener multispektraler Scanner

GPS/IMU-unterstützte Georeferenzierung der Daten flugzeuggetragener multispektraler Scanner GPS/IMU-unterstützte Georeferenzierung der Daten flugzeuggetragener multispektraler Scanner CHRISTINE RIES, HELMUT KAGER, PHILIPP STADLER 1 Zusammenfassung: In diesem Beitrag wird der prinzipielle Ablauf

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102011114674B420150129* (10) DE 10 2011 114 674 B4 2015.01.29 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 114 674.5 (22) Anmeldetag: 30.09.2011 (43) Offenlegungstag: 04.04.2013 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

Modellierung hochauflösender digitaler Kameras im Hinblick auf ihre Verifizierung nach VDI/VDE 2634

Modellierung hochauflösender digitaler Kameras im Hinblick auf ihre Verifizierung nach VDI/VDE 2634 Modellierung hochauflösender digitaler Kameras im Hinblick auf ihre Verifizierung nach VDI/VDE 2634 Heidi HASTEDT, Thomas LUHMANN, Werner TECKLENBURG Hochgenaue Messungen im Bereich der Photogrammetrie

Mehr

Frühjahrstagung Die Umstellung nach ETRS89 - praktische Erfahrungen aus der Sicht eines Systementwicklers

Frühjahrstagung Die Umstellung nach ETRS89 - praktische Erfahrungen aus der Sicht eines Systementwicklers Frühjahrstagung 2009 im SuperC RWTH Aachen - praktische Erfahrungen aus der Sicht eines Systementwicklers Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Benning Geodätisches Institut der RWTH Aachen Europäisches Terrestrisches

Mehr

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern 3D MAPPING Das Mobile Straßen Erfassungs- System (MoSES) Aufnahme des Straßen- oder Schienenkorridors mit ca. 40 m Breite Erfassung des Raumes mit

Mehr

Genauigkeitsanalyse Digitaler Geländemodelle für die Shuttle Radar Topography Mission (SRTM)

Genauigkeitsanalyse Digitaler Geländemodelle für die Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) Genauigkeitsanalyse Digitaler Geländemodelle für die Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) Andreas Koch 1 Abstract: Vom 11. bis 23. Februar diesen Jahres umkreiste die amerikanische Raumfähre Endeavour

Mehr

Bachelorarbeit: Realisierung eines virtuellen 3D-Spaziergangs durch eine historische Werkstätte mittels Computer Vision. Von Anna Nikolaieva

Bachelorarbeit: Realisierung eines virtuellen 3D-Spaziergangs durch eine historische Werkstätte mittels Computer Vision. Von Anna Nikolaieva Bachelorarbeit: Realisierung eines virtuellen 3D-Spaziergangs durch eine historische Werkstätte mittels Computer Vision Von Anna Nikolaieva Studiengang: Geoinformatik und Satellitenpositionierung Sommersemester

Mehr

Digitale stereoskopische Darstellung von orientierten Luftbildern und Orthophotos eines Bildverbandes mittels Anaglyphenverfahren DIPLOMARBEIT

Digitale stereoskopische Darstellung von orientierten Luftbildern und Orthophotos eines Bildverbandes mittels Anaglyphenverfahren DIPLOMARBEIT Digitale stereoskopische Darstellung von orientierten Luftbildern und Orthophotos eines Bildverbandes mittels Anaglyphenverfahren DIPLOMARBEIT Vorgelegt an der Hochschule Karlsruhe Fakultät Geomatik Studiengang

Mehr

UAV/Drohne. Kompetenzen/Referenzen. Stand Donatsch + Partner AG. Prättigauerstrasse 34 CH Landquart

UAV/Drohne. Kompetenzen/Referenzen. Stand Donatsch + Partner AG. Prättigauerstrasse 34 CH Landquart UAV/Drohne Kompetenzen/Referenzen Stand 19.02.2016 Donatsch + Partner AG Prättigauerstrasse 34 CH -7302 Landquart +41 81 307 89 00 landquart@donatsch.ch 1 Vermessung aus der Luft Wir bieten nun seit 3

Mehr

DGAP Notes. Dirk Stallmann. 9. Juli 2006 DGAP Version 2.5.0

DGAP Notes. Dirk Stallmann. 9. Juli 2006 DGAP Version 2.5.0 DGAP Notes Dirk Stallmann 9. Juli 2006 DGAP Version 2.5.0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Mathematische Modelle 2 2.1 Zentralprojektion........................................ 2 2.2 Projektive Transformation...................................

Mehr

ÖbVI Gustav Siemes, Dr.-Ing. 1

ÖbVI Gustav Siemes, Dr.-Ing. 1 ÖbVI Gustav Siemes, Dr.-Ing. 1 Genauigkeitsanspruch der Katastervermessung Der technische Genauigkeitsanspruch (Ziffer 35 VPErl.) Als Anschlusspunkte (Standpunkte, Zielpunkte) für Vermessungen zur Bestimmung

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Geodäsie Photogrammetrie Teil 1: Stereophotogrammetrie

Ringvorlesung Einführung in die Geodäsie Photogrammetrie Teil 1: Stereophotogrammetrie Ringvorlesung Einführung in die Geodäsie Photogrammetrie Teil 1: Stereophotogrammetrie Was ist Photogrammetrie t? Stereoskopisches Sehen und Messen Grundprinzipien Anwendungsbeispiele Prof. Dr. habil.

Mehr

A b s c h l u s s p r ü f u n g. am 02. Juni 2004

A b s c h l u s s p r ü f u n g. am 02. Juni 2004 Prüfungsausschuss für Auszubildende zum Vermessungstechniker, zur Vermessungstechnikerin in Hamburg A b s c h l u s s p r ü f u n g am 02. Juni 2004 Prüfungsfach: Lösungszeit: Hilfsmittel: Vermessungskunde

Mehr

Geometrisches Potential von Schrägbildern aus dem System AOS

Geometrisches Potential von Schrägbildern aus dem System AOS Geometrisches Potential von Schrägbildern aus dem System AOS ALBERT WIEDEMANN 1 Zusammenfassung: Vermehrt werden von verschiedenen Herstellern Schrägbildsysteme angeboten. Am Beispiel des Schrägbildystems

Mehr

Diplomarbeit. Potential digitaler photogrammetrischer Luftbildkameras. Verfasser: cand. geod. Hans Christian Oswald Matrikel-Nr.

Diplomarbeit. Potential digitaler photogrammetrischer Luftbildkameras. Verfasser: cand. geod. Hans Christian Oswald Matrikel-Nr. Diplomarbeit Potential digitaler photogrammetrischer Luftbildkameras Verfasser: cand. geod. Matrikel-Nr.: 2040495 Betreuer: Dr.-Ing. Karsten Jacobsen Hannover, den 16.11.2006 Hannover, den 16.11.2006 Erklärung

Mehr

Landesweite Laserscanbefliegung Tirol

Landesweite Laserscanbefliegung Tirol Landesweite Laserscanbefliegung Tirol 2006-2010 Zwischen 2006 und 2010 wurde die gesamte Landesfläche von Tirol mit einem luftgestützten Laserscanner (LIDAR, Airborne Laserscanning) beflogen. Ergebnis

Mehr

Einführung in 2 Softwarepakete zur Veranstaltung. Laserscanning für Geoinformatik

Einführung in 2 Softwarepakete zur Veranstaltung. Laserscanning für Geoinformatik Dipl.-Ing. Antje Grünkemeier Einführung in 2 Softwarepakete zur Veranstaltung Laserscanning für Geoinformatik Prof. Dr.-Ing. H.-J. Przybilla 4. Semester SS 2009 Z+F LaserControl Registrierung von Scandaten

Mehr

Untersuchungen zum Thema Aerotriangulation im Rahmen des DGPF-Projekts Evaluierung digitaler Kamerasysteme

Untersuchungen zum Thema Aerotriangulation im Rahmen des DGPF-Projekts Evaluierung digitaler Kamerasysteme Untersuchungen zum Thema Aerotriangulation im Rahmen des DGPF-Projekts Evaluierung digitaler Kamerasysteme Camillo Ressl, Matthias Ockermüller, Helmut Kager Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

Mehr

Analoge Messkameras. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1

Analoge Messkameras. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1 Analoge Messkameras HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1 Luftbildmesskameras Luftbildmesskameras (Reihenmesskameras) sind großformatige filmbasierte Messkameras. In der Luftbildphotogrammetrie

Mehr

Digitale Amateur- oder kalibrierte Spiegelreflexkameras für die Photogrammetrie im Bauwesen? Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit beider Systeme

Digitale Amateur- oder kalibrierte Spiegelreflexkameras für die Photogrammetrie im Bauwesen? Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit beider Systeme Digitale Amateur- oder kalibrierte Spiegelreflexkameras für die Photogrammetrie im Bauwesen? Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit beider Systeme DIPLOMARBEIT zur Erlangung des Grades einer Diplom-Bauingenieurin

Mehr