Kontextoptimierung im Unterricht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontextoptimierung im Unterricht"

Transkript

1 Margit Berg Kontextoptimierung im Unterricht Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten Mit 79 Abbildungen und 2 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel

2 Inhalt Einleitung Grundlagen 1 Grammatikerwerb 1.1 Der ungestörte Grammatikerwerb in der frühen Kindheit 1.2 Die Weiterentwicklung grammatischer Fähigkeiten 1.3 Störungen des Grammatikerwerbs 1.4 Bedingungsfaktoren grammatischer Störungen 2 Einführung in das Therapiekonzept Kontextoptimierung" 2.1 Kontextoptimierung als integratives Konzept Gegenüberstellung mit dem Pattern Practice Gegenüberstellung mit dem entwicklungsproximalen Ansatz Gegenüberstellung mit reflexionsorientierten Vorgehensweisen 2.2 Prinzipien der Kontextoptimierung 2.3 Lehrersprache 2.4 Umsetzung des kontextoptimierten Vorgehens: Spiel zur Gruppenbildung 3 Therapieintegrierender Unterricht 3.1 Aufgabe der sprachheilpädagogischen Förderung im schulischen Kontext 3.2 Überlegungen zur Vorbereitung des therapieintegrierenden Unterrichts 3.3 Sozialformen im therapieintegrierenden Unterricht 3.4 Unterrichtsentwurf und Strukturskizze für den therapieintegrierenden Unterricht 3.5 Effektivität des therapieintegrierenden Unterrichts

3 Praxisbausteine* 4 Anpassung einfacher Spielformate an verschiedene Zielstrukturen 4.1 Grundsätzliche Überlegungen 4.2 Verdecktes Bauen Akkusativmarkierung am bestimmten Artikel (mit Genusvariation) Akkusativmarkierung am bestimmten Artikel und am Adjektiv Dativmarkierung des Artikels in der Präpositionalprase Kontrastierung von Akkusativ und Dativ 4.3 Greifsack Subjekt-Verb-Kongruenz und Verbzweitstellung Akkusativmarkierung am bestimmten Artikel Akkusativmarkierung am bestimmten Artikel und am Adjektiv Komplexe Syntax (Kausalsätze) 4.4 Geschicklichkeits- und Fangspiele Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?" Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung im Hauptsatz Dativmarkierung Kegeln, Rollen, Werfen Akkusativmarkierung am maskulinen Artikel Dativmarkierung in Verbindung mit der Präposition mit" Dativmarkierung in Verbindung mit der Präposition in" 4.5 Umgestaltung einfacher Regelspiele für den therapieintegrierenden Unterricht Lesespiele Subjekt-Verb-Kongruenz Komplexe Syntax Der große Preis Akkusativ (ohne Genusvariation) Nanu? Dativ Schwarzer Peter Komplexe Syntax (Kausalsätze) Stuhlkreisspiele Komplexe Syntax (Relativ- und Konditionalsätze) Sprachspiele Komplexe Syntax (Inhaltssätze) * (Sprachtherapeutische Ziele sind jeweils kursiv angegeben.)

4 4.6 Spielideen für die Sekundarstufe I Wer bin ich? 92 Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung im Hauptsatz Wo steckt Herr Rot? 93 Dativ Finde jemanden! 94 Komplexe Syntax (Relativsätze) 94 5 Rahmenthemen Das verliebte -st 95 Subjekt-Verb-Kongruenz Klassenregeln und-ämter 98 Verbzweitstellung mit Verbtrennung Sortieren und Klassifizieren 101 Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung im Hauptsatz Akkusativmarkierung 105 Komplexe Syntax Schlümpfe 109 Komplexe Syntax (Einführung der Relativsätze) Schlumpfplakat Schlumpf-Quiz Rollenspiele Märchen und Bilderbücher Es klopft bei Wanja in der Nacht" (T. Michels/R. Michl) 117 Subjekt-Verb-Kongruenz 117 Verbzweitstellung Die Bremer Stadtmusikanten" (Gebrüder Grimm) 123 Akkusativ mit Genusvariation Wo ist Friedo?" (S. Smith) 125 Dativmarkierung Peterund der Wolf" (S. Prokofjew) 128 Dativ mit Genusvariation Hans im Glück" (Gebrüder Grimm) 133 Kontrastierung von Akkusativ und Dativ Hans Magnus Deubelbeiss - der Junge, der immer zu spät kam" (J. Burningham) 136 Komplexe Syntax (Kausalsätze) 137

5 8 Inhalt 6.7 Pezzettino" (L. Lionni) 139 Komplexe Syntax (Relativsätze mit Beachtung der Kasuszuweisung) Warum?" (L. Camp/T. Ross) 141 Komplexe Syntax (Kausalsätze) Lieder und Gedichte Das große, kecke Zeitungsblatt" (J. Guggenmos) 145 Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung Mein Wagen hat vier Räder" (P. Dehmel) 150 Verb zweitstellung Es war eine Mutter..." 153 Akkusativmarkierung Der Katzentatzentanz" (F. Vahle) 156 Dativ Alles Banane!" (U. M. Kindel) 159 Komplexe Syntax Alle Kinder lernen lesen" (W. Topsch) 163 Komplexe Syntax Unterrichtseinheiten Obst 166 Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung Tast- und Riechspiel Obstsalat Wasser 168 Subjekt-Verb-Kongruenz 168 Verbzweitstellüng Vögel im Winter 172 Akkusativ Arbeit mit Klammerkarten Zuordnung von Vogelfutter Herstellen einer Futterglocke Merkspiel: Futtersuche Mittelalterliche Burg 178 Akkusativ ohne Genusvariation Kim-Spiel mit Bildkarten 179

6 Inhalt Zielpusten Quartett Jahreskreis und Kalender 181 Dativ Farben 186 Komplexe Syntax (Konditionalsätze) Wald Planung eines Waldprojekts 188 Komplexe Syntax (indirekte Fragen) Ratespiel in Partnerarbeit 189 Komplexe Syntax (indirekte Fragen) Suchaufträge für die Walderkundung 190 Komplexe Syntax (Relativsätze) Wahrnehmungsspiel im Wald 192 Komplexe Syntax (dass-sätze) Arbeitsblatt zur Ergebnissicherung 193 Komplexe Syntax (Kausalsätze) Der Ja-Nein-Stuhl 193 Komplexe Syntax (dass-sätze) Zähne 195 Komplexe Syntax (Relativsätze) 195 Komplexe Syntax (Konjunktionalsätze) 198 Ausblick 199 Literatur 201 Quellennachweis 205 Sachregister

Inhalt. Grundlagen Grammatikerwerb Einführung in das Therapiekonzept Kontextoptimierung" Therapieintegrierender Unterricht 47

Inhalt. Grundlagen Grammatikerwerb Einführung in das Therapiekonzept Kontextoptimierung Therapieintegrierender Unterricht 47 Einleitung 11 Grundlagen 15 1 Grammatikerwerb 16 1.1 Der ungestörte Grammatikerwerb in der frühen Kindheit 16 1.2 Die Weiterentwicklung grammatischer Fähigkeiten 19 1.3 Störungen des Grammatikerwerbs 21

Mehr

Kontextoptimierung im Unterricht

Kontextoptimierung im Unterricht Margit Berg Kontextoptimierung im Unterricht Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten Mit 79 Abbildungen und 2 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Kontextoptimierung. Hans-Joachim Motsch. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kontextoptimierung. Hans-Joachim Motsch. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hans-Joachim Motsch Kontextoptimierung Evidenzbasierte Intervention bei grammatischen Störungen in Therapie und Unterricht Unter Mitarbeit von Margit Berg 53 Abbildungen und 4 Tabellen 3., völlig überarbeitete

Mehr

Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3 10 Jahre)

Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3 10 Jahre) Elisabeth Wildegger-Lack Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3 10 Jahre) Mit 50 Abbildungen und 38 Tabellen Mit 95 Arbeitsblättern auf CD-ROM Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Elisabeth

Mehr

MuSE-Pro. Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten. Dr. Margit Berg

MuSE-Pro. Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten. Dr. Margit Berg MuSE-Pro Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten M u S E - Pro morphologische und syntaktische Entwicklung Produktion Motivation: Entwicklung eines alltagstauglichen diagnostischen

Mehr

... der mit dem Wolf tanzt" - ein persönliches Vorwort

... der mit dem Wolf tanzt - ein persönliches Vorwort Inhalt Abkürzungen und Erläuterungen 10... der mit dem Wolf tanzt" - ein persönliches Vorwort Von Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch 11 Einleitung 13 Grundlagen 1 Wichtige Komponenten der frühen Sprachtherapie

Mehr

Kontextoptimierung für Kinder von 3 6 Jahren

Kontextoptimierung für Kinder von 3 6 Jahren Marc Schmidt Kontextoptimierung für Kinder von 3 6 Jahren 85 Praxiseinheiten für die Förderung grammatischer Fähigkeiten Mit einem Vorwort von Hans-Joachim Motsch Mit 59 Abbildungen und 1 Tabelle Ernst

Mehr

OHNE GRAMMATIK GEHT ES NICHT

OHNE GRAMMATIK GEHT ES NICHT OHNE GRAMMATIK GEHT ES NICHT Aufgaben verstehen Wo ist das Verb im Imperativ? Wen oder was soll ich schreiben/lesen/berechnen? Womit soll ich [VERB]? Mit wem soll [VERB]? Einfache Sachverhalte ausdrücken

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

LATEINISCHE GRAMMATIK

LATEINISCHE GRAMMATIK LATEINISCHE GRAMMATIK von Dr. Hans Rubenbauer und Dr. J. B. Hofmann neubearbeitet von R. Heine C. C. Buchners Verlag, Bamberg J. Lindauer Verlag, München R. Oldenbourg Verlag, München INHALT Vorwort zur

Mehr

Diagnostik-und Behandlungsmethoden bei Kindern mit Dysgrammatismus. Dipl.-Log. Maja Ullrich

Diagnostik-und Behandlungsmethoden bei Kindern mit Dysgrammatismus. Dipl.-Log. Maja Ullrich Diagnostik-und Behandlungsmethoden bei Kindern mit Dysgrammatismus Dipl.-Log. Maja Ullrich Gliederung des Vortrags Theoretischer Hintergrund Definition Grammatikerwerb Gestörter Grammatikerwerb Diagnostik

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Karin Reber / Wilma Schönauer-Schneider Bausteine sprachheilpädagogischen

Mehr

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Der Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Lernziele Den Dativ kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Ich helfe dir. Du dankst mir. Ich wünsche dir einen schönen Tag. 3 Der

Mehr

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht Karin Reber Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an 2., überarbeitete Auflage Mit 64 Abbildungen und 27 Tabellen Mit Online-Zusatzmaterial

Mehr

1. Definiter und indefiniter Artikel

1. Definiter und indefiniter Artikel 1. Definiter und indefiniter Artikel Der definite Artikel Der bestimmte Artikel Der indefinite Artikel Der unbestimmte Artikel Der indefinite Artikel mit 'ein ' Im Deutschen gibt es vier Fälle; Nominativ,

Mehr

Einführung des Relativsatzes in Klasse 6 (Gymnasium)

Einführung des Relativsatzes in Klasse 6 (Gymnasium) Germanistik Caroline Deckert Einführung des Relativsatzes in Klasse 6 (Gymnasium) Erarbeitet anhand des Jugendbuchs "Level 4 - Die Stadt der Kinder" Unterrichtsentwurf Gymnasium Tiengen Studienreferendarin:

Mehr

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule UTB M (Medium-Format) 3752 Inklusive Sprachförderung in der Grundschule Bearbeitet von Jörg Mußmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3752 3 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

ABSCHNITT I EINLEITUNG

ABSCHNITT I EINLEITUNG 1 ABSCHNITT I EINLEITUNG A. Hintergrund des Problems Sprache wird von allen genutzt, um ihre Wünsche, Ideen und Überlegungen zu äußern. Außerdem benutzen Menschen auch Sprache, damit sie miteinander in

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Zusammenfassung Satzlehre

Zusammenfassung Satzlehre Bestandteile eines Satzes Subjekt Zusammenfassung Satzlehre Grundsätze steht im Nominativ bestimmt Zahl und Person des Verbs Subjekt gehört nicht zur verbalen Wortkette Bestimmung Es gibt 2 Arten das Subjekt

Mehr

Modul 2 - Thema: Was wir essen

Modul 2 - Thema: Was wir essen Modul 2 - Thema: Was wir essen Inhaltsverzeichnis I. Kopiervorlagen Seite 1. Übersicht über das Konzept KeS 4-6 2. Übersicht über Arbeitsblätter und ihre Einsatzmöglichkeiten 7-9 3. Arbeitsformen und Rituale

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hueber Deutsch Sabine

Mehr

Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage

Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. B: Ergänzungsreihe 7 Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage Bearbeitet von Ingerid Dal, Hans-Werner Eroms 4., überarbeitete Auflage 2016. Buch.

Mehr

Sprachverständnistherapie durch Kontextoptimierung. Christian Hofmann, Logopäde ISSN

Sprachverständnistherapie durch Kontextoptimierung. Christian Hofmann, Logopäde ISSN Sprachverständnistherapie durch Kontextoptimierung Christian Hofmann, Logopäde ISSN 1 Auswirkungen Wenn man Gesagtes nicht oder nur teilweise versteht, führt das zu Missverständnissen und Ausgrenzung Sozialer

Mehr

Hallo 5 Kopiervorlage Grammatik

Hallo 5 Kopiervorlage Grammatik 1 Das Adjektiv Adjektivdeklination nach dem unbestimmten Artikel Fall N. G. D. A. Maskulin ein...-er eines...-en einem...-en einen...-en Feminim eine...-e einer...-en einer...-en eine...-e Neutrum ein...-es

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Spiele zur Grammatikförderung

Spiele zur Grammatikförderung Wie Sie spielerisch die grammatischen Fähigkeiten Ihrer Schüler fördern können Allgemeine Grundlagen Im Unterricht können Sie in verschiedenen Phasen immer wieder Spiele einbauen, durch die die grammatischen

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

TEIL 1: Kasus und Verben. Autorprogramm: Mag. a Dr. in Justyna Haas

TEIL 1: Kasus und Verben. Autorprogramm: Mag. a Dr. in Justyna Haas TEIL 1: Kasus und Verben Autorprogramm: Mag. a Dr. in Justyna Haas Die deutsche Sprache hat vier Kasus (Fälle). Jeder Fall antwortet auf bestimmte Fragen oder wird unter bestimmten Voraussetzungen gebildet.

Mehr

PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN

PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN GRAMMATIK 1. Das Verb a) die Konjugation der schwachen Verben im Präsens b)

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

1. Verben ohne Präpositionen

1. Verben ohne Präpositionen 1. Verben ohne Präpositionen - 1 - 1. Ergänze den bestimmten Artikel. 2. Ergänze den unbestimmten Artikel. 3. Weihnachten. Ergänze die Artikel. 4. Vaters Geburtstag. Ergänze die Artikel. - 2 - 2. Verben

Mehr

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie Hildegard Kaiser-Mantel Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie Bausteine für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Mit 46 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hildegard

Mehr

1. Grammatikerwerb und Gehirn. 2. Grammatische Störungen. 3. Kontextoptimierung. 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung

1. Grammatikerwerb und Gehirn. 2. Grammatische Störungen. 3. Kontextoptimierung. 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung 1. Grammatikerwerb und Gehirn 2. Grammatische Störungen 3. Kontextoptimierung 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung LERNEN ALS NEUROKULTURELLER PROZESS DER SELBSTVERÄNDERUNG Kumulative kulturelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort............................................................... 3 AB 1: Nomen Multiple Choice....................................... 4 AB 2: Nomen Rätsel mit ABC.......................................

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik

Mehr

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln... EASYDEUTSCH GRAMMATIK - INHALTSVERZEICHNIS Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv...29 Was ist ein Adjektiv?... 29 Musst du Adjektive deklinieren?... 29 Beispiele und Aufgabe... 30 Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

Themenübergreifende Dialoge

Themenübergreifende Dialoge Themenübergreifende Dialoge Bestimmter Artikel Nominativ S1 Wo ist der? Wo ist das? Wo ist die? Da ist der Da ist das Da ist die Bestimmter Artikel Nominativ S2 Was ist das? Was ist das? Was ist das? Das

Mehr

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Dreyer Schmitt.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Neubearbeitung Verlag für Deutsch Inhaltsverzeichnis Teil I < 1 Deklination des Substantivs I 9 Artikel im Singular 9 I Artikel im Plural

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen III Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente

Mehr

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman 23.11.04 vs. Wortbildung (1)a. [saft - ig] b. [[An - geb] - er] Derivationsmorphem vs. smorphem (4)a. Angeber - saftiger b. saftig - Safts c.

Mehr

Relativsätze, Teil I

Relativsätze, Teil I Relativsätze, Teil I Christian Gambel Sehr oft, wenn wir sprechen oder schreiben, möchten wir eine Person oder ein Objekt näher beschreiben. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel Adjektive

Mehr

Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht

Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht Netzwerktreffen ProLesen/BiSS: Systematischer Auf- und Ausbau von Wortschatz 18.Februar 2016, Bad Berka Jaqueline Heinz Landesfachberaterin Deutsch als Zweitsprache /

Mehr

Einführung in die Psychomotorik

Einführung in die Psychomotorik Klaus Fischer Einführung in die Psychomotorik Mit 27 Abbildungen und 8 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort 9 1 Historie und Entwicklung der Psychomotorik 11 1.1 Ursprünge 11 1.2

Mehr

Wie sieht das Verhältnis zwischen Therapieaufwand und Therapienutzen aus?

Wie sieht das Verhältnis zwischen Therapieaufwand und Therapienutzen aus? 13 Einleitung Der Erwerb grammatischer Fähigkeiten bereitet spracherwerbsgestörten Kindern erhebliche Probleme und bringt den Sprachtherapeuten oft zur Verzweiflung. Die vorliegende Publikation soll sehr

Mehr

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Bettina Achhammer Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Grundlagen und Anleitungen für die Sprachtherapie in der Gruppe Mit 36 Abbildungen und 5 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Die große Wörterfabrik Präpositionen im Dativ Stand: 01.08.2016 Stand der Sprachkenntnisse Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen in der Alltagssprache mit Unterstützungsbedarf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Lektion 1a 21 Sprechübungen 21 Dialogmuster 23 Lesestück: Deutschunterricht 24 Wörter und Wendungen 24 Humor 25 Dialog 25 Wortarten 25 Monologmuster 26 Kommunikationsmodelle

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH GERHARD HELBIG JOACHIM BUSCHA UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York SYSTEMATISCHE INHALTSÜBERSICHT VORWORT Übung Seite ÜBUNGSTEIL FORMENBESTAND UND EINTEILUNG DER

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

Marketing-Controlling

Marketing-Controlling Marketing-Controlling Systeme und Methoden für mehr Markt- und Unternehmenserfolg von Prof. Dr. Jörg Link, Prof. Dr. Christoph Weiser 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Marketing-Controlling

Mehr

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel W- 377? Clemens Hillenbrand Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik Mit 24 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort

Mehr

21F.403 Deutsch III Herbst Semesterplan

21F.403 Deutsch III Herbst Semesterplan Semesterplan 1 Einführung in den Kurs, Begegnungen Do, 6. Sept. Schreibübung Lesen: Peter Bichsel: Ein Tisch ist ein Tisch Seite 13-15, Zeile 80 (Fotokopie) Schreiben: Wortschatz Vokabeln zu Bichsel Nr.

Mehr

RO: wahrnehmbare Strukturangebote. RO: Schrift. UO: frühe Nebensätze

RO: wahrnehmbare Strukturangebote. RO: Schrift. UO: frühe Nebensätze Unterrichtsskizze zur Förderung der Konjunktion wenn Fach: Spezifischer sprachfördernder Unterricht Stundenthema: Die grüne Katze zaubert Sätze zusammen Grobziel: Die Schüler sollen die Verbendstellung

Mehr

Sprachbildung. kompakt. In der Stadt. Handbuch

Sprachbildung. kompakt. In der Stadt. Handbuch Musterseiten aus: Sprachbildung kompakt Best.-Nr. 1802 Handbuch Finken-Verlag www.finken.de Sprachbildung kompakt Handbuch Planungsfeld (Beispiele) Fahrzeuge / Verkehr Berufe Beim Arzt Kerninhalte Grundregeln

Mehr

Historische Syntax des Deutschen II

Historische Syntax des Deutschen II Robert Peter Ebert Historische Syntax des Deutschen II 1300-1750 2. überarbeitete Auflage WEIDLER Buchverlag Berlin Inhalt Abkürzungsverzeichnis 9 Einleitung 11 1. Zur Erforschung der deutschen Syntax

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 3: Weg mit den typischen Fehlern! Teil 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 3: Weg mit den typischen Fehlern! Teil 1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch Üben 3: Weg mit den typischen Fehlern! Teil 1 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de deutsch

Mehr

Grammatik-Übersicht. 4c Wann verwendet man welche Zeitform der Vergangenheit? Ergänzt die Regel.

Grammatik-Übersicht. 4c Wann verwendet man welche Zeitform der Vergangenheit? Ergänzt die Regel. rammatik-übersicht 1 4c Wann verwendet man welche Zeitform der Vergangenheit? Ergänzt die Regel. Über Vergangenes berichten 1. mündlich berichten: meistens 2. schriftlich berichten: z. B. in E-Mails/Briefen:

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax IV

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax IV Einführung in die Computerlinguistik Syntax IV Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 18.1.2016 Schütze & Zangenfeind: Syntax IV 1 / 21 Take-away

Mehr

Progressionsplan für Planet-Kurse

Progressionsplan für Planet-Kurse Progressionsplan für Planet-Kurse 1 2 3 Allgemeine Bemerkungen zum Einsatz von Schritt für Schritt ins Grammatikland begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll ein Grammatikbuch bei

Mehr

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Inhalt 1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Sie, ich Personalpronomen im Nominativ; bejahende und verneinende Antwort; Konjugation von sein - 1. Person Singular

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr

Grammatikbingo Anleitung

Grammatikbingo Anleitung Grammatikbingo Anleitung 1. Die Schüler legen auf einem Blatt oder in ihrem Heft eine Tabelle mit 16 Feldern (4x4) an. Die Tabelle sollte ca. die Hälfte des Blattes einnehmen. 2. Der Lehrer liest die Aufgaben

Mehr

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik Progressionsplan zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll, ein Grammatikbuch bei Null-Anfängern schon ab der ersten Lektion des Lehrwerks einzusetzen.

Mehr

Ideen 1, Stoffverteilungsplan

Ideen 1, Stoffverteilungsplan Einstieg 1-2 KB 7 Dialoge verstehen Rollenspiele spielen Länder AB 8 jemanden begrüßen sich vorstellen nach der Herkunft fragen 3 KB 8-9 Bildunterschriften Lektion 1: Ja klar, das weiß ich. 4 KB 10-11

Mehr

2 Typische Fehler aus der Formenlehre 1 Besonderheiten der Substantiv- des Herrn der Herren; des Menschen; des deklination S. 27 Buchstabens u. a.

2 Typische Fehler aus der Formenlehre 1 Besonderheiten der Substantiv- des Herrn der Herren; des Menschen; des deklination S. 27 Buchstabens u. a. Inhaltsverzeichnis 1 Häufige Fehler beim Gebrauch der Präpositionen (auch Präpositionen beim Verb) 1 Vorbemerkung zu den Präpositionen S. 10 wo? oder wohin? 2 in, nach bei Ländern und Erdteilen in die

Mehr

Mit Erfolg zu Start Deutsch

Mit Erfolg zu Start Deutsch Hans-Jürgen Hantschel Verena Klotz Paul Krieger Mit Erfolg zu Start Deutsch Übungsbuch Ernst Klett Sprachen Stuttgart Bildquellenverzeichnis S. 142: Ernst Klett Sprachen GmbH, Klett Edition Deutsch, mit

Mehr

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Indirekte Rede GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Lernziele Die Konjunktion dass wiederholen und die Konjunktion ob kennenlernen Die indirekte Rede und Relativpronommen anwenden

Mehr

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19 Inhalt 1 2 3 4 5 6 Wortschatz 10 A Substantive: a- / o-deklination (Nominativ) 13 Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14 B Verben: e- und i-konjugation (3. Person

Mehr

Einsatz- und Spielmöglichkeiten

Einsatz- und Spielmöglichkeiten Einsatz- und Spielmöglichkeiten Wie kann man nun die Bildkarten konkret in der Spracharbeit einsetzen? Welche Übungen und Spiele sind möglich? Welche grammatischen Phänomene können spielerisch dargestellt

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente Tempora

Mehr

Die Pronomen (Fürwörter)

Die Pronomen (Fürwörter) Die Pronomen (Fürwörter) "Pro" bedeutet "für" - ein Pronomen steht also für ein Nomen (es ist der "Stellvertreter des Nomens"). Beispiel: Christine liest ein Buch. > Sie liest ein Buch. Ein Pronomen kann

Mehr

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt Deutsch Grammatik Zeiten Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt ich spiele ich spielte ich habe gespielt ich hatte gespielt du spielst du spieltest du hast gespielt du hattest gespielt er/ sie/ es spielt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vorsicht, Sprachabschneider! Satzgliedübungen mit einem Kinderbuchklassiker (Klasse 5/6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 0. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Inhalt Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... Das Substantiv

Mehr

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische... Inhaltsverzeichnis 1. Mauritius und das Kreolische auf Mauritius... 13 1.1 Landeskundlicher Teil ein Vorwort... 13 1.2 Zu Geographie, Bevölkerungsgruppen und Sprachen auf Mauritius... 14 1.3 Definition:

Mehr

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse NEU 1 Band 1 und Band 2 Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 mein, -e / dein, -e S. 115-116, S. 124: 7.1.6. Band 1 Lektion 4 möchte (Singular) S. 47 Lektion 5 Konjugation

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 5 Minuten Klasse Duden Deutsch in 5 Minuten Grammatik 6. Klasse 2., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt Flektierbare Wortarten Artikel und

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort und Danksagung 11 I Merkmale

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

Julia tanzt in der Schule und Julia Schule tanzen

Julia tanzt in der Schule und Julia Schule tanzen Julia tanzt in der Schule und Julia Schule tanzen Tendenzen und Möglichkeiten der Sprachentwicklung und Syntax bei Menschen mit Down-Syndrom Christina Lengauer (Universität Wien) Struktur Sprache & Down-Syndrom

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präpositionen - Band 15 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de deutsch üben 15 Sabine Dinsel Präpositionen Max Hueber

Mehr

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( )

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( ) Wer schreibt hier? Ludwig Tieck (1773-1853) Von 1795 bis 1805 ist er der bekannteste Romantiker. Seine Novellen und Märchen finden ein großes Publikum. Und er schreibt weiter. Gegen Ende seines Lebens

Mehr