1. Grammatikerwerb und Gehirn. 2. Grammatische Störungen. 3. Kontextoptimierung. 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Grammatikerwerb und Gehirn. 2. Grammatische Störungen. 3. Kontextoptimierung. 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung"

Transkript

1 1. Grammatikerwerb und Gehirn 2. Grammatische Störungen 3. Kontextoptimierung 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung

2 LERNEN ALS NEUROKULTURELLER PROZESS DER SELBSTVERÄNDERUNG Kumulative kulturelle Evolution Erwerb Veränderungen im neuronalen System Lernen Speicherung als Selbstveränderung und als zirkuläres Veränderungen Prozessieren im im psychischen neuropsychischen System System bei zunehmender Vernetzung der Wissensinhalte und Steigerung deren neuronaler Aktivierungsstärke Automatisierung Menschliches kulturelles Lernen als Grundlage gesellschaftlicher Partizipation und Innovation In Anlehnung an Tomasello, M. (2006): Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens, Frankfurt am Main: Suhrkamp und Grzesik, J. (2002): Operative Lerntheorie. Neurobiologie und Psychologie der Entwicklung des Menschen durch Selbstveränderung, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

3 Reichert, H.: Neurobiologie. Stuttgart: Thieme, 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage, 2000 SYSTEMINTEGRATION Sensomotorische Integration Autonome Integration Neuroendokrine Integration Komplexe Systemleistungen Steuerung von lokomotorischer Aktivität Steuerung von lokomotorischer Aktivität Nervöse Steuerung von Muskeln, Effektorstrukturen und Drüsen Sprache: Okulomotorsysteme Cerebellum Broca- und WernickeSprachzentrum + viele weitere kortikale Bereiche im sensorischen, motorischen und Assoziationskortex Kognition: sympathisches Nervensystem Hypothamulus spezifische Regionen des Assoziationskortex Basalganglien sensomtorische Integrationszentren des Telencephalons Emotion: parasympathisches Nervensystem Hypophyse Hypothamulus, Hirnstamm; Manifestation Kontrolle möglicherweise durch das limbische System (Amygdala, Hippocampus + weitere Areale)

4 Reichert, H.: Neurobiologie. Stuttgart: Thieme, 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage, 2000 Lernen ( ) nicht assoziatives Lernen assoziatives Lernen klassische Konditionierung Habituation operante Konditionierung Eine Verhaltensreaktion auf einen Reiz wird durch die wiederholte Darbietung des Reizes abgeschwächt Prägung Sensibilisierung Im Gegensatz zur Habituation werden bei der Sensibilisierung nicht nur isolierte und relativ spezifische sondern eine Vielfalt neuronaler Schaltkreise beeinflusst. latentes Lernen Lernen durch Beobachtung = deklaratives Lernen explizites Lernen = nichtdeklaratives Lernen implizites Lernen

5 Reichert, H.: Neurobiologie. Stuttgart: Thieme, 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage, 2000 ERFAHRUNGSABHÄNGIGE PROZESSE Plastizität Lernvorgänge Viele neuronoale Prozesse sind erfahrungsabhängig (219) Lernen ist eine durch Erfahrung bedingte adaptive Verhaltensänderung (228) Visuelle Erfahrungen führt zu plastischen Veränderungen im zentralen Sehsystem (220) Gedächtnis ist die Speicherung und das Aufrufen von Erfahrungsinformationen (230) Sensorische Deprivation kann zu schwerwiegenden Veränderungen im Nervensystem führen (221) Selbstorganisation des visuellen Kortex ist aktivationsabhängig (222) Prinzip der assoziativen Synaptogenese (224) Hebb Plastizität ist auch im adulten Nervensystem wirksam (226) Synaptische Plastizität kann die Grundlage von einfachen Lern- und Gedächtnisprozessen sein (231) Langzeitpotentierung (z.b. im Hippocampus) (234) Langzeitdepression (z.b. im Hippocampus) (236) Kurzzeitgedächtnis (238), Langzeitgedächtnis (238) Hippocampus + assozierte Strukturen in den temporalen Gehirnloben: wichtig für die Überführung von Inhalten vom Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis beim expliziten Lernen (239)

6 ARBEITSGEDÄCHTNIS Zentrale Exekutive Visuellräumlicher Skizzenblock Episodischer Buffer Visuelles LG. Episodisches LG Phonologisches Arbeitsgedächtnis (PAG) Buffer Rehearsel Phonologisches LG LANGZEITGEDÄCHTNIS (LG) Nach Baddeley, A. D. (2000). The episodic buffer: A new component of working memory? Trends in Cognitive Sciences, 4 (11) Phonologisches Arbeitsgedächtnis = phonologische Schleife

7 Die geringe Kapazität des phonologischen Arbeitsgedächtnisses als Lernbarriere im Unterricht Anteil der korrekt nachgesprochenen Silben 100% 80% Gathercole und Baddeley 1993, nach Glück 2000, % 40% 20% normalsprechende Kinder mit gleichem Sprachstand (jüngere Kinder) Kinder mit gleichem nonverbalen Entwicklungsstand (gleich alte Kinder) SSES-Kinder 4 Anzahl der Silben im Nonsense-Wort

8 Mit fortschreitendem Lernprozess sinkt der Anteil des Arbeitsgedächtnisses ERWERB SPEICHERUNG AUTOMATISIERUNG

9 Schöler (1998): - ca. 3 % aller Kinder eines Jahrgangs sind als spezifisch sprachentwicklungsgestört zu betrachten (28) (SSES-a) - normalsprechende K. zeigen eine automatisierte Sprachverarbeitung, SSES-Kinder zeigen eine kontrollierte Sprachverarbeitung (vgl. 73, 281) - sprachlich-strukturelles Können in einem Zustand der Instabilität (277)

10 Automatisierte Sprachverarbeitung - Basalganglien - geringer Glukose-Verbrauch - unbewusst - schnell und zuverlässig - direkter Zugriff auf das Langzeitgedächtnis

11 Kontrollierte Sprachverarbeitung - Frontalhirn - hoher Glukose-Verbrauch - bewusst - sehr anstrengend und damit störanfällig (an Aufmerksamkeit und Konzentration gebunden)

12 Neurobiologie des Spracherwerbs Lokalisation der primären Areale des Kortex

13 Neurobiologie des Spracherwerbs

14 Modellierung des Wortlernens nach dem Hebb'schen Gesetz Neuron 1 Neuron 2

15 Modellierung des Wortlernens nach dem Hebb'schen Gesetz Neuron 1 Neuron 2

16 Modellierung des Wortlernens nach dem Hebb'schen Gesetz Neuron 1 Neuron 2

17 Wortform und Wortinhalt sind im Gehirn unterschiedlich lokalisiert

18

19 Sechs-Felder Hypothese der Sprachverarbeitung Motivation Repräsentation Dopaminogene Zentren Amydala, Mittelhirn Kortex Aufmerksamkeit (Ritterfeld) (Pulvermüller & Schumann 1994) exzitatorische Synapsen (Hebb, Pulvermüller) Automatisierung Arbeitsgedächtnis Hemmung Basalganglien Präfrontaler Kortex Thamulus, Neostratium, Globus Pallidus (Baddeley, Gathercole) (Stratium, Globus Pallidus, Nucleus Subthalamicus, Substancis Nigra) inhibitorische Synapsen (Pulvermüller & Schumann, Reich, Schöler et al., Mayer) (Pulvermüller & Schumann)

20 Divergenz-Schaltung

21 Konvergenz-Schaltung

22 Divergenz-Konvergenz-Schaltung

23 Konvergenz-Divergenz-Schaltung

24 Hemmung

25 Untersuchung von Maiworm: Schulanfänger einer allgemeinen Schule in mehr als 90% aller Äußerung Zielstruktur korrekt realisiert Verben im Hauptsatz sind durchgängig der 2. Konstituent 100% Subjekt und Verb sind kongruent 100% Die Artikel werden nicht mehr häufig weggelassen. 80% Akkusativmarkierung Akkusativ und Dativ sind meistens korrekt markiert. Kasusmarkierung im Akkusativ und Dativ 25% Dativmarkierung Nebensätze werden nicht übermäßig vermieden. Wenn Nebensätze gebildet werden, sind die Einleiter meistens richtig. Wenn Nebensätze gebildet werden, steht das Verb meistens in der Endstellung. Subjekt-Verb-Kongruenz und V2-Stellung im Hauptsatz 73% Verbendstellung im subordinierten Nebensatz und Gebrauch der richtigen Einleiter

26 a) Subjekt-Verb-Kongruenz (ab circa 2;6 Jahren) und Verbzweitstellungsregel (ab circa 3;0 Jahren) b) Akkusativmarkierung (ab circa 3;6 Jahren) c) Verbendstellung im Nebensatz (ab circa 3;6 Jahren) und Erwerb der einleitenden Subjunktionen d) Dativmarkierung

27 Stufel 1: Subjekt-Verb-Kongruenz und Verb-Zweitstellung im Nebensatz Ich nach Hause gehen Du nach Hause gehen... statt Ich geh - e nach Hause. Du geh st nach Hause. Er / Sie / Es geh t nach Hause

28 Stufe 1: Subjekt-Verb-Kongruenz und Verb-Zweitstellung im Nebensatz Ich nach Hause gehen Du nach Hause gehen... statt Ich geh - e nach Hause. Du geh st nach Hause. Er / Sie / Es geh t nach Hause

29 Stufe 2: Akkusativmarkierung Ich sehe Hund. Ich sehe der Hund. STATT Ich sehe den Hund.

30 Stufe 3: Verbendstellungsregel im Nebensatz Ich lese ein Buch. Es ist spannend. Ich lese ein Buch, weil es spannend ist.

31 Stufe 4: Dativmarkierung Ich gebe Hund Futter. Ich gebe der Hund Futter. STATT Ich gebe dem Hund Futter

32 EINSCHULUNG

33 1. Grammatikerwerb 2. Grammatische Störungen 3. Kontextoptimierung 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung

34

35 der sedet in auf den gelt masen. an den Glt masen sint zwei Arm und zwei beine. der Sedel ist auf da wo da seule. an der Wodelseule ist das schulterblaut, schlöslbein und die repen. an den repen ist das brust bein.

36 hohe Prävalenz grammatischer Störungen hohe Persistenz grammatischer Störungen ca. 6-8% der Kinder eines Jahrgangs betroffen Grammatische Erwerbsstörungen wachsen sich nicht aus, vielmehr streuen sie sie bleiben nicht auf den Bereich der Grammatik bzw. der Sprache beschränkt Schriftsprache kann nur ineffektiv genutzt werden --> verlangsamter Wissenserwerb zunehmende Beeinträchtigung der allgemeinen Leistungsfähigkeit Schereneffekt (auch der nichtsprachliche IQ sinkt im Verlauf der Entwicklung) Schüler mit grammatischen Erwerbsstörungen erreichen oft niedrigere Bildungsabschlüsse als bei ihrem gemessenen IQ zu erwarten wäre

37 hohe Prävalenz grammatischer Störungen hohe Persistenz grammatischer Störungen ca. 6-8% der Kinder eines Jahrgangs betroffen Grammatische Erwerbsstörungen wachsen sich nicht aus, vielmehr streuen sie sie bleiben nicht auf den Bereich der Grammatik bzw. der Sprache beschränkt Schriftsprache kann nur ineffektiv genutzt werden --> verlangsamter Wissenserwerb zunehmende Beeinträchtigung der allgemeinen Leistungsfähigkeit Schereneffekt (auch der nichtsprachliche IQ sinkt im Verlauf der Entwicklung) Schüler mit grammatischen Erwerbsstörungen erreichen oft niedrigere Bildungsabschlüsse als bei ihrem gemessenen IQ zu erwarten wäre

38 Charakterisierung grammatischer Erwerbsstörungen Teil einer Spracherwerbsstörung Störung aller Modalitäten qualitative Abweichung Blockade im Erwerb Auslassungen Ersetzungen

39 1. Grammatikerwerb 2. Grammatische Störungen 3. Kontextoptimierung 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung

40 Kontextoptimierung Literaturgrundlage: Motsch Kontextoptimierung Berg: Kontextoptimierung im Unterricht, Riehemann: Therapie fehlender Kasusfähigkeiten grammatisch gestörter Schüler in kontextoptimierten Unterrichtsphasen. Interventionsstudie in zweiten Klassen an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache.

41 Produktion SprachModalitäten Reflexion Rezeption

42 Sprachmaterial Situation SprachLernKontexte Hilfen Sprechweise

43 Prinzipien der Kontextoptimierung: Ursachenorientierung, Ressourcenorientierung, Modalitätenwechsel

44 Ursachenorientierung Das Prinzip der Ursachenorientierung geht von den in der fachlichen Diskussion erörterten Ursachenvermutungen aus. (Umweltstimulanz durch Interaktionsverläufe, Problemlösefähigkeit, Gedächtniskapazität, Rhythmus- und Zeitverarbeitung und Faktoren anderer Sprachebenen wie etwa ausreichendes lexikalisches und phonologisches Wissen und die Fähigkeit auch unbetonte morphologische Markierungen wahrzunehmen).

45 Ressourcenorientierung Das Prinzip der Ressourcenorientierung folgt dem Leitsatz Finde selbst heraus, was dir hilft. Es werden die Stärken des Kindes und diejenigen Kanäle, die intakt sind, für den Grammatikerwerb genutzt.

46 Modalitätenwechsel Das Prinzip des Modalitätenwechsels besagt, dass ein kurzrhythmischer Wechsel zwischen sprachbewussten (Produktion, Reflexion) und sprachunbewussten Phasen (Rezeption) wichtig ist, um den jeweils individuellen Zugängen der Kinder zur Sprache gerecht zu werden.

47 1. Grammatikerwerb 2. Grammatische Störungen 3. Kontextoptimierung 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung

48

49 Erste Evidenzen zur Effektivität von Spielen für die kooperative Grammatikförderung

50

51 Didaktische Progression einer kontextoptimierten Intervention Einführende Formate, Hilfen und Dekodieren Rekonstruieren (Spiele für eine kooperative Grammatikförderung) Kodieren

52 Orientierung: Was bedeutet kooperative Grammatikförderung? Traditioneller Ansatz Förderkraft Sprachmodell Kontrolle der sprachlichen Äußerungen sprachlernendes Kind

53 Kooperative Grammatikförderung Förderkraft Kontrolle der sprachlichen Äußerungen Kontroll-Kind Förder-Kind Sprachmodell - kann gut genug lesen - hat die Zielstruktur bereits erworben - spielt mit einem Spielplan, in dem die Zielstrukturen eingetragen sind - hat die Zielstruktur noch nicht (sicher) erworben - spielt mit einem Plan, in dem die Zielstrukturen nicht eingetragen sind

54 Rollen im Verlauf der Intervention Direkte Kontrolle während der Einführungsphase Lehrperson Meta-Kontrolle während der Therapie- und Nachsorge-Phase Kontroll-Kind Kontrolle der sprachlichen Äußerungen des Therapie-Kindes mit Hilfe des Plan 1 Förder-Kind Spielt in der Einführungs-Phase mit dem Plan 1 (Kontrolle und Übung). Nach kurzer Zeit kodiert und rekonstruiert es die Zielstruktur mit dem Plan 2 selbstständig

55 Einführungs-Phase: Partnerspiel Lehrperson - Therapie-Kind Plan 1 Tic Tac Toe Schiffe versenken Vorübungs-Phase: Partnerspiel Kontroll-Kind Therapie-Kind, Meta-Kontrolle durch Lehrperson Plan 1 obligatorisch Tic Tac Toe Schiffe versenken Therapie-Phase: Partnerspiel Kontroll-Kind - Therapie-Kind, Meta-Kontrolle durch Lehrperson Plan 1 und 2 Vier gewinnt Mühle Dame Schach Nachsorge-Phase: Partnerspiel, Kontroll-Blatt als Wandplakat, lockere Meta-Kontrolle Plan 2 optional Tic Tac Toe Schiffe versenken optional PRINZIP DER KONTROLLREDUZIERUNG (Heft 1 und 2)

56 Spiele für die kooperative Grammatikförderung Grundsetting für Heft 1 und 2 Einführungs-Phase Plan 1 L S

57 Einführungs-Phase: Partnerspiel Lehrperson - Therapie-Kind Plan 1 Tic Tac Toe Schiffe versenken Vorübungs-Phase: Partnerspiel Kontroll-Kind Therapie-Kind, Meta-Kontrolle durch Lehrperson Plan 1 obligatorisch Tic Tac Toe Schiffe versenken Therapie-Phase: Partnerspiel Kontroll-Kind - Therapie-Kind, Meta-Kontrolle durch Lehrperson Plan 1 und 2 Vier gewinnt Mühle Dame Schach Nachsorge-Phase: Partnerspiel, Kontroll-Blatt als Wandplakat, lockere Meta-Kontrolle durch Lehrperson Plan 2 optional Tic Tac Toe Schiffe versenken optional PRINZIP DER KONTROLLREDUZIERUNG (Heft 1 und 2)

58 Spiele für die kooperative Grammatikförderung Grundsetting für Heft 1 und 2 Vorübungs-Phase L Meta-Kontrolle S1 spielt mit einem Kontroll-Blatt (Plan 1) S2 spielt mit einem Kontroll-Blatt (Plan 1) Plan 1

59 Einführungs-Phase: Partnerspiel Lehrperson - Therapie-Kind Plan 1 Tic Tac Toe Schiffe versenken Vorübungs-Phase: Partnerspiel Kontroll-Kind Therapie-Kind, Meta-Kontrolle durch Lehrperson Plan 1 obligatorisch Tic Tac Toe Schiffe versenken Therapie-Phase: Partnerspiel Kontroll-Kind - Therapie-Kind, Meta-Kontrolle durch Lehrperson Plan 1 und 2 Vier gewinnt Mühle Dame Schach Nachsorge-Phase: Partnerspiel, Kontroll-Blatt als Wandplakat, lockere Meta-Kontrolle Plan 2 optional Tic Tac Toe Schiffe versenken optional PRINZIP DER KONTROLLREDUZIERUNG (Heft 1 und 2)

60 Spiele für die kooperative Grammatikförderung Grundsetting für Heft 1 und 2 Förder-Phase Plan 1 Plan 2 spielt mit einem Kontrollblatt TRAINER KONTROLLKIND spielt mit einem Blanko- Plan L SPIELER Metakontrolle S1 S2 Förder-Kind

61 Einführungs-Phase: Partnerspiel Lehrperson - Therapie-Kind Plan 1 Tic Tac Toe Schiffe versenken Vorübungs-Phase: Partnerspiel Kontroll-Kind Therapie-Kind, Meta-Kontrolle durch Lehrperson Plan 1 obligatorisch Tic Tac Toe Schiffe versenken Therapie-Phase: Partnerspiel Kontroll-Kind - Therapie-Kind, Meta-Kontrolle durch Lehrperson Plan 1 und 2 Vier gewinnt Mühle Dame Schach Nachsorge-Phase: Partnerspiel, Kontroll-Blatt als Wandplakat, lockere Meta-Kontrolle Plan 2 optional Tic Tac Toe Schiffe versenken optional PRINZIP DER KONTROLLREDUZIERUNG (Heft 1 und 2)

62 Spiele für die kooperative Grammatikförderung Grundsetting für Heft 1 und 2 Nachsorge-Phase S1 Plan 2 S2 Mühle Beide Partner spielen mit einem Blanko-Plan (Plan 2) Vier gewinnt, Dame, Schach Selbstkontrolle durch Kontrollblätter

63 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Formate (Heft 1 und 2) Tic Tac Toe Schiffe versenken Vier gewinnt Mühle Dame Schach

64 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Formate (Heft 1 und 2) Tic Tac Toe Schiffe versenken Vier gewinnt Mühle Dame Schach

65 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Formate (Heft 1 und 2) Tic Tac Toe Schiffe versenken Vier gewinnt Mühle Dame Schach

66 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Formate (Heft 1 und 2) Tic Tac Toe Schiffe versenken Vier gewinnt Mühle Dame Schach

67 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Sprache Subjekt-Verb-Kongruenz (Heft 1) Stufen 1 bis 6 Regelmäßige und im Präsens regelmäßige Verben Regelerwerb (morphologischer Aspekt) Stufen 7 bis 12 Im Präsens unregelmäßige Verben Lexikalisches Lernen Stufen 13 bis 14 Verben mit Vorsilbe und Verbklammer Regelerwerb und lexikalisches Lernen (syntaktischer Aspekt)

68

69 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Sprache Subjekt-Verb-Kongruenz (Heft 1) Stufen 1 bis 6 Regelmäßige und im Präsens regelmäßige Verben Regelerwerb (morphologischer Aspekt) Stufen 7 bis 12 Im Präsens unregelmäßige Verben Lexikalisches Lernen Stufen 13 bis 14 Verben mit Vorsilbe und Verbklammer Regelerwerb und lexikalisches Lernen (syntaktischer Aspekt)

70

71 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Sprache Subjekt-Verb-Kongruenz (Heft 1) Stufen 1 bis 6 Regelmäßige und im Präsens regelmäßige Verben Regelerwerb (morphologischer Aspekt) Stufen 7 bis 12 Im Präsens unregelmäßige Verben Lexikalisches Lernen Stufen 13 bis 14 Verben mit Vorsilbe und Verbklammer Regelerwerb und lexikalisches Lernen (syntaktischer Aspekt)

72

73 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Sprache Kasusmarkierung (Heft 2) Stufen 1 bis 3 Maskuline Nomen Stufe 4 Feminine Nomen Stufe 5 Neutrale Nomen Stufe 6 Verschiedene Genera mit Adjektiven Stufe 7 Verschiedene Genera mit Präpositionen Stufen 8 bis 10 Maskuline Nomen Stufe 11 Feminine Nomen Stufe 12 Neutrale Nomen Stufe 13 Verschiedene Genera mit Adjektiven Stufe 14 Verschiedene Genera mit Präpositionen Stufe 15 Maskuline Nomen Stufe 16 Feminine Nomen Stufe 17 Neutrale Nomen Stufe 18 Verschiedene Genera mit Präpositionen Akkusativ Dativ Kontrastierung von Akkusativ und Dativ

74

75 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Sprache Kasusmarkierung (Heft 2) Stufen 1 bis 3 Maskuline Nomen Stufe 4 Feminine Nomen Stufe 5 Neutrale Nomen Stufe 6 Verschiedene Genera mit Adjektiven Stufe 7 Verschiedene Genera mit Präpositionen Stufen 8 bis 10 Maskuline Nomen Stufe 11 Feminine Nomen Stufe 12 Neutrale Nomen Stufe 13 Verschiedene Genera mit Adjektiven Stufe 14 Verschiedene Genera mit Präpositionen Stufe 15 Maskuline Nomen Stufe 16 Feminine Nomen Stufe 17 Neutrale Nomen Stufe 18 Verschiedene Genera mit Präpositionen Akkusativ Dativ Kontrastierung von Akkusativ und Dativ

76

77 PRINZIP DER KOMPLEXITÄTSSTEIGERUNG Aspekt: Sprache Kasusmarkierung (Heft 2) Stufen 1 bis 3 Maskuline Nomen Stufe 4 Feminine Nomen Stufe 5 Neutrale Nomen Stufe 6 Verschiedene Genera mit Adjektiven Stufe 7 Verschiedene Genera mit Präpositionen Stufen 8 bis 10 Maskuline Nomen Stufe 11 Feminine Nomen Stufe 12 Neutrale Nomen Stufe 13 Verschiedene Genera mit Adjektiven Stufe 14 Verschiedene Genera mit Präpositionen Stufe 15 Maskuline Nomen Stufe 16 Feminine Nomen Stufe 17 Neutrale Nomen Stufe 18 Verschiedene Genera mit Präpositionen Akkusativ Dativ Kontrastierung von Akkusativ und Dativ

78

OHNE GRAMMATIK GEHT ES NICHT

OHNE GRAMMATIK GEHT ES NICHT OHNE GRAMMATIK GEHT ES NICHT Aufgaben verstehen Wo ist das Verb im Imperativ? Wen oder was soll ich schreiben/lesen/berechnen? Womit soll ich [VERB]? Mit wem soll [VERB]? Einfache Sachverhalte ausdrücken

Mehr

DGS BUNDESKONGRESS - Workshop. Heiko Seiffert

DGS BUNDESKONGRESS - Workshop. Heiko Seiffert DGS BUNDESKONGRESS - Workshop Heiko Seiffert Methodische Möglichkeiten für die Unterstützung des Fast mappings sowie der phonologischen und semantischen Elaboration von Fachbegriffen im Unterricht Bildungssprache

Mehr

Sprachverständnistherapie durch Kontextoptimierung. Christian Hofmann, Logopäde ISSN

Sprachverständnistherapie durch Kontextoptimierung. Christian Hofmann, Logopäde ISSN Sprachverständnistherapie durch Kontextoptimierung Christian Hofmann, Logopäde ISSN 1 Auswirkungen Wenn man Gesagtes nicht oder nur teilweise versteht, führt das zu Missverständnissen und Ausgrenzung Sozialer

Mehr

MuSE-Pro. Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten. Dr. Margit Berg

MuSE-Pro. Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten. Dr. Margit Berg MuSE-Pro Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten M u S E - Pro morphologische und syntaktische Entwicklung Produktion Motivation: Entwicklung eines alltagstauglichen diagnostischen

Mehr

Kontextoptimierung im Unterricht

Kontextoptimierung im Unterricht Margit Berg Kontextoptimierung im Unterricht Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten Mit 79 Abbildungen und 2 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Seiffert: Wortschatzbezogene Lernbegleitung im inklusiven Unterricht? Hamburg,

Seiffert: Wortschatzbezogene Lernbegleitung im inklusiven Unterricht? Hamburg, Seiffert: Wortschatzbezogene Lernbegleitung im inklusiven Unterricht? Hamburg, 24.5.2014 1. Ressourcensammlung 2. Grundgedanken einer sprachlichen Lernbegleitung 3. Sprachliche Barrieren im Kopf und im

Mehr

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke Universität Potsdam Überblick Charakterisierung SSES Matchingverfahren Studie

Mehr

Kontextoptimierung MIT CD-ROM. Hans-Joachim Motsch. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kontextoptimierung MIT CD-ROM. Hans-Joachim Motsch. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hans-Joachim Motsch Kontextoptimierung Evidenzbasierte Intervention bei grammatischen Störungen in Therapie und Unterricht Unter Mitarbeit von Margit Berg Mit 52 Abbildungen und 8 Tabellen Mit CD-ROM mit

Mehr

Kognitive Entwicklung und Störungsrisiken im Grundschulalter

Kognitive Entwicklung und Störungsrisiken im Grundschulalter Kognitive Entwicklung und Störungsrisiken im Grundschulalter Marcus Hasselhorn Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie und Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS) der Universität

Mehr

Einführung in die Lernpsychologie

Einführung in die Lernpsychologie Dr. Andreas Eickhorst Pädagogische Psychologie Einführung in die Lernpsychologie 1. Was ist Lernen? Gliederung 2. Reflexe, Instinkte und Reifung 3. Neurologische Grundlagen 4. Formen des Lernens Was ist

Mehr

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

Gliederung Sind Veränderungen machbar? 21.02.2014 Gliederung Sind Veränderungen machbar? Neurobiologische Grundlagen systemischer Beratung Grundlagen der Informationsübertragung Neurobiologie des Lernens Neurobiologie und Psychotherapie Schlussfolgerungen

Mehr

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln Wie das Gehirn unser Verhalten steuert Neue, vollständig überarbeitete Ausgabe Suhrkamp Inhalt Vorwort zur überarbeiteten Auflage n Vorwort 15 Einleitung 18 1. Moderne

Mehr

Das autobiographische Gedächtnis

Das autobiographische Gedächtnis Das autobiographische Gedächtnis Hirnorganische Grundlagen und biosoziale Entwicklung Klett-Cotta Inhalt Bereich I Das Gedächtnis aus interdisziplinärer Sicht 1 Eine neue Betrachtungsweise des Gedächtnisses

Mehr

Kontextoptimierung. Hans-Joachim Motsch. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kontextoptimierung. Hans-Joachim Motsch. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hans-Joachim Motsch Kontextoptimierung Evidenzbasierte Intervention bei grammatischen Störungen in Therapie und Unterricht Unter Mitarbeit von Margit Berg 53 Abbildungen und 4 Tabellen 3., völlig überarbeitete

Mehr

Lernen im Förderschwerpunkt Sprache. Lernen und innere Lernbarrieren

Lernen im Förderschwerpunkt Sprache. Lernen und innere Lernbarrieren Lernen im Förderschwerpunkt Sprache Lernen und innere Lernbarrieren Lernen im Förderschwerpunkt Sprache Kinder mit Sprachstörungen oder mehrsprachige Kinder brauchen spezielle Hilfen, um vom Unterricht

Mehr

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. September 2010 Das Wissen Beim Sprechen, Hören, Schreiben und Verstehen finden

Mehr

Spezifische Sprachförderung im inklusiven Unterricht

Spezifische Sprachförderung im inklusiven Unterricht Spezifische Sprachförderung im inklusiven Unterricht 1. Begrüßung 2. Theorie I: Spezifische Sprachförderung als sprachliche Lernförderung 3. Kaffeepause 4. Theorie II: Bildungssprache (Lernchance und Lernbarriere)

Mehr

Einführung in die moderne Psychologie

Einführung in die moderne Psychologie WZ 04 Donald O. Hebb Einführung in die moderne Psychologie Neu übersetzt nach der dritten völlig überarbeiteten Auflage von Hermann Rademacker A 015784 Landes-Lehrer-Bibliothek des Fürstentums Li2ci:tcnstsin

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Biologische Psychologie II Kapitel 11 Lernen, Gedä Gedächtnis und Amnesie Lernen Erfahrung verändert das Gehirn! Gedächtnis Veränderungen werden gespeichert und können später reaktiviert werden! Patienten

Mehr

Seminar. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung. Gliederung. Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer

Seminar. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung. Gliederung. Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer Seminar Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie LV 12-526 Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung

Mehr

Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen

Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen Stephan Sallat Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen Mit 8 Abbildungen und 8 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Stephan Sallat, Sonder- und Musikpädagoge, lehrt Pädagogik

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller. Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax Ein Referat von Nicole Faller. Es gibt eine spezifisch menschliche, angeborene Fähigkeit zum Spracherwerb. Der

Mehr

Erwerb der Satzstruktur bei Kindern mit DaM REFERENTIN: INES HADAMECK

Erwerb der Satzstruktur bei Kindern mit DaM REFERENTIN: INES HADAMECK Erwerb der Satzstruktur bei Kindern mit DaM REFERENTIN: INES HADAMECK 07.06.2011 Sprachliche Wissenssysteme Morphosyntaxerwerb = syntaktische Strukturen UND Flexionsmorphologie Gliederung: Das topologische

Mehr

Kontextoptimierung im Unterricht

Kontextoptimierung im Unterricht Margit Berg Kontextoptimierung im Unterricht Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten Mit 78 Abbildungen und 2 Tabellen 3., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Dr. Margit

Mehr

Kontextoptimierung im Unterricht

Kontextoptimierung im Unterricht Margit Berg Kontextoptimierung im Unterricht Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten Mit 79 Abbildungen und 2 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Lernbarrieren beim Fachwortlernen zum Beispiel Mathematik

Lernbarrieren beim Fachwortlernen zum Beispiel Mathematik Lernbarrieren beim Fachwortlernen zum Beispiel Mathematik ERWERB SPEICHERUNG AUTOMATISIERUNG N1 N2 N1 N2 N1 N2 Alter 1,5 bis 4 M. Entwicklung neurobiologischer Voraussetzungen für einen sprachnormalen

Mehr

Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens

Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens Professur für Allgemeine Psychologie Vorlesung im WS 2011/12 Lernen und Gedächtnis Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens Prof. Dr. Thomas Goschke Literaturempfehlung Gluck, M.A., Mercado,

Mehr

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN 19 1.1 DIE ZIELGRUPPE 20 1.2 DER FORSCHUNGSSTAND 21 13 DIE ZIELE UND DER AUFBAU DIESER ARBEIT 22 2 DER WORTSCHATZ UND DAS MENTALE LEXIKON 25 2.1 DER WORTSCHATZ 26 2.1.1

Mehr

Sprachentwicklungsstörungen und schulisches Lernen

Sprachentwicklungsstörungen und schulisches Lernen Sprachentwicklungsstörungen und schulisches Lernen Dr. Anja Schröder TU Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften Fachgebiet Sprache und Kommunikation Inhaltsübersicht Spracherwerbsstörungen: Definition

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

Gerhard Roth Bildung braucht Persönlichkeit

Gerhard Roth Bildung braucht Persönlichkeit Gerhard Roth Bildung braucht Persönlichkeit Wie Lernen gelingt Klett-Cotta Inhalt Vorwort 9 Einleitung: Besser Lehren und Lernen - aber wie?... 13 Kapitel 1: Was soll Bildung, was kann Schule? 29 Kapitel

Mehr

SYNAPSENWERKSTATT. Bewegung und Kognition

SYNAPSENWERKSTATT. Bewegung und Kognition SYNAPSENWERKSTATT Bewegung und Kognition Wie wirkt Bewegung auf das Gehirn? 20. Januar 2016 München Ltd. OStD a. D. Klaus Drauschke 1 2 Plastizität des Gehirns Gehirn reagiert auf Enriched Envirement =

Mehr

Gedächtnis. Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften

Gedächtnis. Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften Gedächtnis Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften Gedächtnisformen Expliziter Gedächtnisgebrauch: Gedächtnisspeicher, der Erinnerung an Fakten und Erfahrungen, die man bewusst wissen und»erklären«kann,

Mehr

HCI 3 Gedächtnis und Lernen

HCI 3 Gedächtnis und Lernen HCI 3 Gedächtnis und Lernen 3.1 Gedächtnis und Kognition 3.2 Lernen, Erinnern und Wiedererkennen BHT Berlin Ilse Schmiedecke 2010 Schwerer Kopf? Gehirn knapp 3 Pfund schwer ca. 2% der Körpermasse ca. 20%

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Letztes Mal: H.M. Mediale Temporallappenamnesie Tiermodell (Objekterkennung!) Delayed-nonmatching-to-sample-Test Hippocampusläsion bei Affen und bei Ratten Wir machen weiter mit dem Gedächtnis für Objekterkennung:

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Wo sind denn nun Erinnerungen im gesunden Gehirn gespeichert? Es wurde bereits die Idee erwähnt, dass Erinnerungen im Rahmen der Strukturen gespeichert sind, die an der ursprünglichen Erfahrung beteiligt

Mehr

Optimierung einer technischen Beschreibung. Martin Witzel und Peter Buck

Optimierung einer technischen Beschreibung. Martin Witzel und Peter Buck Optimierung einer technischen Beschreibung Martin Witzel und Peter Buck Was ist eine Bedienungsanleitung? Ein DIN A4 Zettel in 12 Sprachen für die Bedienung eines Mixers? Ein Buch mit mehr als 500 Seiten

Mehr

Individuelle Voraussetzungen und Entwicklungsbesonderheiten des Lernens im Vorschul- und frühen Schulalter

Individuelle Voraussetzungen und Entwicklungsbesonderheiten des Lernens im Vorschul- und frühen Schulalter Individuelle Voraussetzungen und Entwicklungsbesonderheiten des Lernens im Vorschul- und frühen Schulalter Marcus Hasselhorn Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie und Zentrum für empirische Unterrichts-

Mehr

Psychophysiologische Konzepte Messmethodische Grundlagen

Psychophysiologische Konzepte Messmethodische Grundlagen 1 26.04.06 Psychophysiologische Konzepte 2 3.05.06 Messmethodische Grundlagen 3 10.05.06 Elektrophysiologische Verfahren (EEG/EKP) 4 17.05.06 Bildgebende Verfahren (PET / fmri / EROS) 5 24.05.06 Gehirnerkrankungen

Mehr

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt HAWIK-IV für Fortgeschrittene Grundkonzept Das Intelligenzkonzept von Wechsler eine zusammengesetzte oder globale Fähigkeit des Individuums, zweckvoll zu handeln, vernünftig zu denken und sich mit seiner

Mehr

Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens

Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens Professur für Allgemeine Psychologie Vorlesung im WS 2011/12 Lernen und Gedächtnis Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens Prof. Dr. Thomas Goschke Neurowissenschaftliche Gedächtnisforschung

Mehr

MÜNDLICHE SPRACHHANDLUNGSFÄHIGKEIT

MÜNDLICHE SPRACHHANDLUNGSFÄHIGKEIT DaZ-Förderplan Nr.: Name: Klasse/Gruppe: Kontaktdauer mit Deutsch: Erstsprache(n): Fördermaßnahmen: Beteiligte Lehrkräfte: Zeitraum: (selbstständig) basale Verständigung erzählen beschreiben erklären instruieren

Mehr

Workshop C Gedächtnis und Plastizität des Gehirns

Workshop C Gedächtnis und Plastizität des Gehirns Neurobiologie Workshop C Gedächtnis und Plastizität des Gehirns KQ-Gruppe Biologie GY/GE Gedächtnis und Plastizität des Gehirns Gliederung Bezüge zum Kernlehrplan: Inhaltsfeld Neurobiologie Gedächtnis

Mehr

Wie und wo lernen Kinder am besten welche Bedingungen brauchen sie?

Wie und wo lernen Kinder am besten welche Bedingungen brauchen sie? Experimentelle HNO-Heilkunde Wie und wo lernen Kinder am besten welche Bedingungen brauchen sie? Prof. Dr. Holger Schulze Einführung Einige Grundlagen aus der Neurobiologie Verschiedene Hirnregionen haben

Mehr

Martina Stroh

Martina Stroh .. Sprache und Handlungsintelligenz bei Down- Syndrom im Erwachsenenalter Martina Stroh Krankheitsbild Down-Syndrom A, Entstehung und Ursachen Freie Trisomie (ca. %; Murken ) Mosaikstruktur (ca. %; Wunderlich

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Grundlagen Version 1.3 ÜBERBLICK: Neurone, Synapsen, Neurotransmitter Neurologische Grundlagen Zentrale Vegetatives Peripheres Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Version 1.3 ÜBERBLICK: Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn Rückenmark PNS VNS Hirnnerven Sympathicus Spinalnerven Parasympathicus 1 ÜBERBLICK: Neurone = Nervenzellen

Mehr

Lernen und Gedächnis. Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität

Lernen und Gedächnis. Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität Lernen und Gedächnis Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität Definitionen Gedächtnis bezeichnet die Information, die mehr oder weniger

Mehr

Wie sieht das Verhältnis zwischen Therapieaufwand und Therapienutzen aus?

Wie sieht das Verhältnis zwischen Therapieaufwand und Therapienutzen aus? 13 Einleitung Der Erwerb grammatischer Fähigkeiten bereitet spracherwerbsgestörten Kindern erhebliche Probleme und bringt den Sprachtherapeuten oft zur Verzweiflung. Die vorliegende Publikation soll sehr

Mehr

Lerntheorien im Überblick

Lerntheorien im Überblick Prof. Dr. Gerd Kegel Institut für Psycholinguistik Programm PROFiL Vortrag im Rahmen des Didaktiklehrgangs der Anatomischen Gesellschaft Frauenchiemsee, 05. März 2001 Seite 1 Aufbau des Vortrags 1. Lerntheorien

Mehr

Inhalt. Grundlagen Grammatikerwerb Einführung in das Therapiekonzept Kontextoptimierung" Therapieintegrierender Unterricht 47

Inhalt. Grundlagen Grammatikerwerb Einführung in das Therapiekonzept Kontextoptimierung Therapieintegrierender Unterricht 47 Einleitung 11 Grundlagen 15 1 Grammatikerwerb 16 1.1 Der ungestörte Grammatikerwerb in der frühen Kindheit 16 1.2 Die Weiterentwicklung grammatischer Fähigkeiten 19 1.3 Störungen des Grammatikerwerbs 21

Mehr

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Vortrag im Rahmen der Tagung Wer ruft, wenn sich das Gewissen meldet? an der Evangelischen Akademie im Rheinland

Mehr

Psychophysiologie der Kognition

Psychophysiologie der Kognition Psychophysiologie der Kognition Eine Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft Bearbeitet von Frank Rösler 1. Auflage 2011. Buch. x, 461 S. Hardcover ISBN 978 3 8274 2598 0 Format (B x L): 16,8 x 24

Mehr

Gedächtnis. Dr. phil. Esther Studer-Eichenberger. Lernziele

Gedächtnis. Dr. phil. Esther Studer-Eichenberger. Lernziele Gedächtnis Dr. phil. Esther Studer-Eichenberger Lernziele Kenntnisse der zeitlichen, prozessbedingten und systemischen Gedächtnisklassifikationen Kenntnisse der Gedächtnisfunktionen und - störungen Kenntnisse

Mehr

Kognition & Interaktion

Kognition & Interaktion , Tobias Birmili Kognition & Interaktion 1 /24 Fahrplan Was ist Kognition? Modellierung von Kognition Kognitive Architekturen CogTool 2 /24 Kognition 3 /24 kognitive Fähigkeiten Mustererkennung Aufmerksamkeit

Mehr

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie Vorlesung Einführung in die Biopsychologie Kapitel 3: Anatomie des Nervensystems Prof. Dr. Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz, Germany Anatomie des Nervensystems INPUT: Wie viele Nervenleitungen

Mehr

scremos Andrea Haid Screening Morphologie-Syntax SAL Verlag

scremos Andrea Haid Screening Morphologie-Syntax SAL Verlag Andrea Haid scremos Screening Morphologie-Syntax Informelles Screening zur Erfassung der grammatischen Fähigkeiten von Kindern unter Berücksichtigung dialektaler Eigenheiten Schweizerische Arbeitsgemeinschaft

Mehr

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12 1 Einführung 9 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12 2.1 Phonologie/Phonetik 12 2.1.1 Die Vokale und Konsonanten 13 2.1.2 Der Aufbau der Silbe 14 2.2 Morphologie 15 2.2.1 Genus 16 2.2.1.1 Semantische

Mehr

Intervention bei Sprachverstaendnisstoerungen durch den intensiven Einsatz lautsprachbegleitender Gestik - eine Fallstudie

Intervention bei Sprachverstaendnisstoerungen durch den intensiven Einsatz lautsprachbegleitender Gestik - eine Fallstudie Intervention bei Sprachverstaendnisstoerungen durch den intensiven Einsatz lautsprachbegleitender Gestik - eine Fallstudie Kathrin Zeck ULG Klinische Lingustik, Salzburg 20.02.2010 GLIEDERUNG Stoerungen

Mehr

Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3 10 Jahre)

Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3 10 Jahre) Elisabeth Wildegger-Lack Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3 10 Jahre) Mit 50 Abbildungen und 38 Tabellen Mit 95 Arbeitsblättern auf CD-ROM Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Elisabeth

Mehr

Beo quersprachig Beobachtungsbogen zur Dokumentation der Lernprozesse kindlicher Mehrsprachigkeit

Beo quersprachig Beobachtungsbogen zur Dokumentation der Lernprozesse kindlicher Mehrsprachigkeit Beo quersprachig Beobachtungsbogen zur Dokumentation der Lernprozesse kindlicher Mehrsprachigkeit beobachtende Erzieher/in Datum/ Zeitraum Alter des Kindes in unserer Kita seit Wann und wo geboren Geschwister

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Neuro wissen schaft von Lernen und Ge dächt nis 45. Die Psychologie von Lernen und Gedächtnis 3

Inhaltsverzeichnis. Die Neuro wissen schaft von Lernen und Ge dächt nis 45. Die Psychologie von Lernen und Gedächtnis 3 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren VI Vorwort zur amerikanischen Originalausgabe VII Vorwort zur deutschen Übersetzung XIII Kapitel 1 Die Psychologie von Lernen und Gedächtnis 3 1.1 Die Philosophie des

Mehr

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Psycholinguistik Vilnius, den 19. Februar 2014 Das Wissen Beim Sprechen, Hören, Schreiben und Verstehen finden kognitive Prozesse

Mehr

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1 OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT IMSB-Austria 1 IMSB-Austria WISSENSCHAFTLICHE HILFESTELLUNG IMSB-Austria 2 IMSB-Austria SPITZENSPORT IMSB-Austria 3 IMSB - Austria HOBBYSPORTLER IMSB-Austria 4 IMSB-Austria NACHWUCHS

Mehr

... der mit dem Wolf tanzt" - ein persönliches Vorwort

... der mit dem Wolf tanzt - ein persönliches Vorwort Inhalt Abkürzungen und Erläuterungen 10... der mit dem Wolf tanzt" - ein persönliches Vorwort Von Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch 11 Einleitung 13 Grundlagen 1 Wichtige Komponenten der frühen Sprachtherapie

Mehr

Grammatische Störungen Basisartikel. Förderung grammatikalischer Kompetenzen mit Hilfe der dialogischen Bilderbuchbetrachtung

Grammatische Störungen Basisartikel. Förderung grammatikalischer Kompetenzen mit Hilfe der dialogischen Bilderbuchbetrachtung 1 2013 2,QKDOW Grammatische Störungen Basisartikel Hans-Joachim Motsch 9 Förderung grammatikalischer Kompetenzen mit Hilfe der dialogischen Bilderbuchbetrachtung Andreas Mayer 19 9 Die Geschichte vom Löwen,

Mehr

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin Objektive Wahrnehmung? Der Neokortex Die Großhirnrinde Bildquelle: Rose, C. (2004):

Mehr

Integrative Schulung Beitrag der Logopädie

Integrative Schulung Beitrag der Logopädie Integrative Schulung Beitrag der Logopädie Internationaler Tag der Logopädie 6. März 2009 Susanne Kempe Preti lic. phil., Logopädin Dozentin HfH Inhalte Integration als Ziel und als Weg integrative Sprachförderung

Mehr

Psychologisches Institut, Lehrstuhl für Neuropsychologie Hirn und Lernen

Psychologisches Institut, Lehrstuhl für Neuropsychologie Hirn und Lernen Hirn und Lernen 1 1 Inhaltsverzeichnis Das Gehirn Allgemeines zum Lernen Aufmerksamkeit Exekutive Funktionen Emotionen Epilog 2 2 Inhaltsverzeichnis Das Gehirn Allgemeines zum Lernen Aufmerksamkeit Exekutive

Mehr

Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit

Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit 1. Der Begriff der Grammatik 2. Implizites und explizites Sprachwissen 3. Interlangue 4. Aufgabe der Grammatik 5. Automatisierung 6. Umgang mit Fehlern

Mehr

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns 3 wichtige Sichtweisen der Neurobiologie 1. Das Gehirn produziert kontrolliertes Verhalten (somit auch jegliches Handeln) 2. Verhalten ist gleich

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Alles in Allem kam bei diesen Untersuchungen letztendlich heraus, dass Gedächtnisfunktionen auf keinen Fall diffus und gleichwertig über das Gehirn verteilt sind, sondern, dass z.b. die medialen Temporallappen

Mehr

Allgemeine Psychologie 2

Allgemeine Psychologie 2 Gernot Horstmann Gesine Dreisbach Allgemeine Psychologie 2 Lernen Emotion Motivation Gedächtnis Mit Online-Materialien BEL1Z Inhalt Vorwort 1 Lernen 10 1.1 Was ist Lernen? 11 1.2 Klassisches Konditionieren

Mehr

Schizophrenie. Gliederung. Neuronale Dysfunktion & Gewalt

Schizophrenie. Gliederung. Neuronale Dysfunktion & Gewalt Schizophrenie Neuronale Dysfunktion & Gewalt Seminar: Forensische Neuropsychologie Dozent: Dr. B. Schiffer Referentin: Christine Heinemann SS09 Gliederung Einführung Methode Ergebnisse Fazit 23. Mai 2009

Mehr

Vorwort 1.

Vorwort 1. Vorwort 1 1 Wege zur Grammatik 3 1.1 Die implizite Grammatik und die Sprachen in der Sprache oder: Gibt es gutes und schlechtes Deutsch? 4 1.2 Die explizite Grammatik und die Entwicklung des Standarddeutschen

Mehr

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1 Inhalt Vorwort 1 1 Wege zur Grammatik 3 1.1 Die implizite Grammatik und die Sprachen in der Sprache oder: Gibt es gutes und schlechtes Deutsch? 4 12 Die explizite Grammatik und die Entwicklung des Standarddeutschen

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrund Sprache spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Leben. Die Sprache wird von den Menschen benutzt um Gedanken, Gefühle und menschlichen Handels auszudrücken. Mit Sprache

Mehr

Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik

Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik Gerhard Friedrich Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik Eine Untersuchung zur Bedeutung von Theorien und Konzepten des Lernens, besonders neurobiologischer, für die allgemeindidaktische Theoriebildung

Mehr

BEFUNDBOGEN PATHOLINGUISTISCHER GRAMMATIKTEST

BEFUNDBOGEN PATHOLINGUISTISCHER GRAMMATIKTEST Christina Först, christina.foerst@web.de, Logopädische Praxis Först & Mansaré, Friedrichstraße 8,96047 Bamberg BEFUNDBOGEN PATHOLINGUISTISCHER GRAMMATIKTEST Syntax/Satzstruktur 1. VERSTÄNDNIS SYNTATKISCHER

Mehr

Lernen und Gedächtnis: Inhaltsverzeichnis

Lernen und Gedächtnis: Inhaltsverzeichnis Bio 402 Struktur und Funktion des ZNS und der Sinnesorgane (Teil II) Lernen und Gedächtnis David Paul Wolfer Anatomisches Institut, Universität Zürich Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, ETH

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 7 Mechanismen der Wahrnehmung, des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit Organisationsprinzipien eines sensorischen Systems: Primärer und sekundärer sensorischer Kortex

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 12. Was ist Lernen? 16

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 12. Was ist Lernen? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 12 Was ist Lernen? 16 1. Mensch und Hund 18 Über die Seele des Hundes 18 Hunde sind uns ähnlich - und anders! 22 Das Weltbild des Beseelten 22 Tastsinn 23 Thermoregulation 24

Mehr

Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie. Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann

Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie. Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann Entwicklung der Sprachwahrnehmung 1. LM 4. LM 6. LM 8. LM Sensitivität für Sprache und Stimmen, Fähigkeit zur Unterscheidung

Mehr

Langzeitgedächtnis: Abruf und Vergessen

Langzeitgedächtnis: Abruf und Vergessen Langzeitgedächtnis: Abruf und Vergessen Thomas Schmidt thomas.schmidt@psychol.uni-giessen.de http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas/teaching/teaching.htm Literatur Anderson, J. R. (2000). Learning and

Mehr

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen Eine retrospektive Analyse Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie

Mehr