Raiffeisenbank Freiburg Ost. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raiffeisenbank Freiburg Ost. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2016"

Transkript

1 Raiffeisenbank Freiburg Ost Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2016

2 Inhalt Vorwort Traktanden Wir investieren in die Schweiz Das Geschäftsjahr 2016 Bilanz Erfolgsrechnung Gries (VS): Beim Nufenenpass steht auf über Metern über Meer der höchstgelegene Windpark Europas Raiffeisen ist Finanzpartnerin. Wir beziehen unseren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien in der Schweiz, wie vom Windpark Gries auf dem Titelbild. Bis ins Jahr 2020 will Raiffeisen ihren CO 2 -Ausstoss um 30 Prozent (Basisjahr 2012) reduzieren. Klimaneutral gedruckt Swiss Climate SC Papier aus verantwortungsvollen Quellen Papier issu de sources responsables Carta da fonti gestite in maniera responsabile

3 Vorwort 03 Geschätzte Genossenschafterinnen Geschätzte Genossenschafter Wir laden Sie herzlich zu unserer Generalversammlung ein. Nutzen Sie die Chance, über die Zukunft unserer Bank mitzubestimmen. Thomas Rauber & Markus Schaller Wiederum konnten wir ein gutes Jahresergebnis erzielen. Der erwirtschaftete Gewinn ermöglicht es uns, weiter in die Zukunft unserer Bank zu investieren. Das Jahr 2016 stand für uns im Zeichen des Zusammenschlusses der Raiffeisenbanken Düdingen und Freiburg Ost sowie der Digitalisierung. Zahlreiche unserer Bankdienstleistungen bieten wir Ihnen über digitale Kanäle an: sei es das Bezahlen mit Smartphone, die Kontoeröffnung übers Internet oder die Online-Hypothek. Neu ist auch die Spendenplattform lokalhelden.ch, auf der Vereine und gemeinnützige Organisationen unkompliziert Geld für ihre Projekte sammeln können. Die Kundenbedürfnisse ändern sich, aber eines bleibt wichtig: Bei Meilensteinen im Leben wie dem Kauf eines Eigenheims, dem ersten Job, der Geburt eines Kindes oder der Pensionierung will man sich gut aufgehoben wissen. In diesen Situationen sind wir persönlich für Sie da, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Sie in Ihre Zukunft investieren können. Nutzen Sie an der Generalversammlung gleich die Gelegenheit, unsere Beraterinnen und Berater persönlich kennenzulernen. Wir bedanken uns bei Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen in unsere Raiffeisenbank und freuen uns auf Ihr Kommen! Freundliche Grüsse Raiffeisenbank Freiburg Ost Banque Raiffeisen Fribourg-Est Thomas Rauber Präsident des Verwaltungsrats Markus Schaller Vorsitzender der Bankleitung P.S.: Wie sich Raiffeisen im vergangenen Jahr für die Schweiz engagiert hat, erfahren Sie ab Seite 7.

4 04 Traktanden Generalversammlung Raiffeisenbank Freiburg Ost Banque Raiffeisen Fribourg-Est Samstag, 11. März 2017, Uhr, im Podium, Düdingen Uhr Türöffnung Uhr Beginn der Generalversammlung Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählenden 3. Protokoll der Generalversammlung vom (Düdingen) & (Freiburg Ost) 4. Bericht über das Geschäftsjahr a) Jahresbericht des Verwaltungsrates b) Vorlage der Jahresrechnung durch die Bankleitung 5. Bericht der Revisionsstelle 6. Beschlussfassung a) Genehmigung der Jahresrechnung b) Verzinsung der Anteilscheine: Der Verwaltungsrat beantragt 6,0 % c) Entlastung der Organe 7. Wahlen a) Mitglieder des Verwaltungsrates: Alle bisherigen Mitglieder stellen sich zur Wiederwahl b) Verwaltungsratspräsident: Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Thomas Rauber 8. Diverses Anschliessend reichhaltiges Apéro-Buffet Anmeldung Melden Sie sich auf raiffeisen.ch/fr/gv für die Generalversammlung an und bringen Sie den Stimmrechtsausweis mit. Möchten Sie sich vertreten lassen, senden wir Ihnen gerne eine Vertretungsvollmacht.

5 05 Rahmenprogramm Nach dem offiziellen Teil der Informationsabende laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Nachtessen ein. Ebenfalls auf interessante Begegnungen und Gespräche können Sie sich nach der Generalversammlung freuen. Wir offerieren Ihnen ein feines reichhaltiges Apéro-Buffet im Foyer des Podiums. Mehr Informationen finden Sie auf raiffeisen.ch/fr/gv. Erfolgreicher Zusammenschluss An den letztjährigen Generalversammlungen wurde der Zusammenschluss mit überwältigendem Mehr beschlossen. Verwaltungsrat, Bankleitung und Mitarbeitende haben alles unternommen, um dieses Unterfangen erfolgreich umzusetzen. Anhand der erreichten Zahlen ist uns dies auch gelungen. Wir haben Ihnen Ihre bewährten Ansprechpartner im Dezember 2016 anhand einer Mitarbeiterbroschüre vorgestellt. Bankleitung (v.l.n.r.) Achim Schafer, Laurent Progin, Thomas Lauper, Nathalie Sahli, Markus Schaller Raiffeisen engagiert sich in der Region Im vergangenen Jahr setzte sich die Raiffeisenbank Freiburg Ost für zahlreiche Aktivitäten in der Region ein. Als Sponsor des Frühlingslaufs in Tafers und des Heitenrieder-Laufs ermöglichten wir sportlichen Spass für Jung und Alt. Aber nicht nur Sport, auch Kulturelles ist uns eine Herzensangelegenheit. Das Festival Geistlicher Musik in Freiburg unterstützten wir mit einem grosszügigen Beitrag und als langjähriger Hauptsponsor des Sensler Museums haben wir das Label «Sensler Kultur-Förderer» erhalten. Raiffeisen als Arbeitgeberin Die Wahrnehmung der Verantwortung als Arbeitgeberin ist für Raiffeisen zukunftssichernd. In der Region beschäftigt unsere Bank 60 Personen. Wir fördern unsere Mitarbeitenden vom Anfang ihrer Karriere bis zur Pension in allen Lebensphasen ob mit oder ohne Familie. So haben wir einen Anteil von 43,3 Prozent an Teilzeit-Mitarbeitenden. Die Nachwuchsausbildung ist uns seit Jahren ein grosses Anliegen. Unsere Bank engagiert sich als Ausbildnerin von insgesamt 6 Nachwuchstalenten und stellt auch Experten bei der Lehrabschlussprüfung. Zudem geht die Raiffeisenbank neue Wege und hat innerhalb von Raiffeisen einen Sprachaustausch über die Sprachregion initiiert.

6 06 Junge Talente und Erfolge Frau Isabelle Aebischer und Herr Cédric Portmann konnten ihre Ausbildung zum Kaufmann/-frau EFZ, Profil M, mit Bravour abschliessen. Frau Aebischer konnte für ihre herausragenden Leistungen sogar den Preis für die beste schriftliche Bankfachprüfung von der Freiburger Bankenausbildungskommission in Empfang nehmen. Ebenfalls haben 2016 folgende Mitarbeitende eine Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen: Fabienne Baeriswyl Eidg. Dipl. Führungsfachfrau, Jérôme Gugler Dipl. Raiffeisen Privatkundenberater, Brice Telbois Dipl. Finanzberater IAF, Jonas Vonlanthen Dipl. Raiffeisen Firmenkundenberater. Wir gratulieren den Mitarbeitenden zu ihrer Leistung, ihrem Durchhaltewillen und Erfolg ganz herzlich. Beratung von 7 bis 7 Kennen Sie schon unsere Beratungszeiten? Sie können mit unseren Mitarbeitenden wochentags von 7 Uhr morgens bis 19 Uhr abends vorgängig einen Besprechungstermin vereinbaren. Sie bestimmen zudem den Besprechungsort. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin nach Ihrer Wahl! Wir freuen uns, Sie in Ihren finanziellen Angelegenheiten zu unterstützen. Gemäss unserem Leitgedanken: Raiffeisen überall wo Zahlen sind! Wahlen An der Generalversammlung 2017 stellen sich alle bisherigen Verwaltungsräte zur Wiederwahl. Dies um die Kontinuität so kurz nach dem Zusammenschluss zu gewährleisten. Für 2018 sind dann Ergänzungswahlen vorgesehen. Zur Wiederwahl stellen sich alle bisherigen Verwaltungsräte. Es sind dies (v.l.n.r.) Manfred Fasel, Jürg Rösti, Barbara Thévoz Lagast, Thomas Rauber, Sandra Riedo-Baumgartner, Stefan Schwaller

7 Wir engagieren uns für die Schweiz Raiffeisen ist eine wichtige Kraft auf dem Schweizer Finanzplatz. Fast jede zweite Person in der Schweiz vertraut uns ihre Finanzen an. Wir sind aber mehr als eine Bank: Raiffeisen engagiert sich für einen gesunden Werkplatz Schweiz und ein vielfältiges kulturelles, sportliches und lokales Leben. Lauterbrunnen (BE): Auf dem Jungfraujoch betreibt Raiffeisen den höchstgelegenen Geldautomaten Europas.

8 Wir wirtschaften nachhaltig Für unsere Bank bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir sozial und ökologisch verträgliche Produkte bieten: Bereits heute ist über die Hälfte des Fondsvolumens von Raiffeisen nachhaltig angelegt. Das sind mehr als 4,5 Milliarden Franken. Einsiedeln (SZ): Der Raiffeisen Futura Immo Fonds investiert in energieeffiziente Wohnobjekte wie die 2014 gebaute Siedlung Storchen.

9 Wir investieren in KMU KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft rund davon sind Kunden von Raiffeisen. Wir begleiten Unternehmerinnen und Unternehmer von der Finanzierung bis zur Nachfolge und bieten ihnen mit den Raiffeisen Unternehmerzentren (RUZ) eine Plattform für den Austausch. Derendingen (SO): Raiffeisen ist Kreditgeberin des Neubaus der Vogt-Schild Druck AG. Mit der Abwärme wird künftig das benachbarte Gebäude geheizt.

10 Wir leisten Freiwilligenarbeit Wir spenden Know-how: Viele Raiffeisen- Mitarbeitende engagieren sich in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen. Raiffeisen fördert dieses Engagement: 2016 leisteten wir über Stunden Freiwilligenarbeit. Saignelégier (JU): Zwei Raiffeisen-Mitarbeitende haben den Verein Parc naturel régional du Doubs bei der Budgetierung für den Naturpark beraten.

11

12 Wir unterstützen Gross und Klein Raiffeisen fördert in der ganzen Schweiz Kultur und Sport. Mit rund 38 Millionen Franken engagierten wir uns 2016 für grosse und kleine Events auf lokaler wie auch auf nationaler Ebene. Unsere Bank bietet den Mitgliedern zudem Vergünstigungen für Konzerte, Sportanlässe, Museen und Ausflüge in der ganzen Schweiz. Losone (TI): Als Sponsorin der Raiffeisen Football Camps fördern wir Fussballtalente in der ganzen Schweiz. Übrigens: Das Tessin begrüsst diesen Sommer Mitglieder zum halben Preis.

13 Wir digitalisieren unser Angebot Raiffeisen betreibt das dichteste Geschäftsstellennetz der Schweiz. Neben dem persönlichen Kontakt bieten wir neue digitale Kanäle, um Bankgeschäfte jederzeit und überall abzuwickeln. Im hauseigenen Innovationslabor RAI Lab werden neue Trends, Technologien und mögliche Geschäftsmodelle für die Zukunft erforscht. Lungern (OW): Seit die Geschäftsstelle nicht mehr personell betreut wird, steht ein digitaler Schalter zur Verfügung. Wer eine Beratung wünscht, spricht per Videokonferenz mit einer Beraterin in einer anderen Geschäftsstelle.

14 Wir investieren in die Schweiz Erfahren Sie mehr auf unserem Online-Geschäftsbericht unter:

15 Gesundes Wachstum im Kerngeschäft Geschäftsjahr Die Raiffeisenbank Freiburg Ost Banque Raiffeisen Fribourg-Est (nachfolgend Raiffeisenbank genannt) erzielte im Geschäftsjahr 2016 ein gesundes Wachstum bei den Hypothekarausleihungen. Auch die Kundeneinlagen entwickelten sich weiterhin stark positiv. Führend im Hypothekargeschäft Die Raiffeisenbank ist gut aufgestellt: Mit einem Wachstum um +2,9 Prozent auf 1049,4 Mio. Franken behauptete die Raiffeisenbank erfolgreich ihre starke Position im Hypothekargeschäft. Dank sorgfältiger Risikoprüfung wurde die hohe Qualität des Hypothekarportfolios aufrechterhalten. Die Wertberichtigungen für Ausfallrisiken waren im Verhältnis zu den Kundenausleihungen sehr tief. Zufluss an Kundeneinlagen Das Wachstum der Kundeneinlagen konnte mit dem Zuwachs der Ausleihungen mehr als Schritt halten. Die Verpflichtungen aus Kundeneinlagen stiegen um +5,6 Prozent auf 940,7 Mio. Franken. Dies widerspiegelt das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in Raiffeisen. Stabile Zinserträge und erfolgreiches Kommissions- und Handelsgeschäft Das Zinsengeschäft erwies sich wiederum als wichtigste Ertragsquelle: Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft verringerte sich leicht um 0,4 Prozent auf 15,03 Mio. Franken, weil auslaufende Festhypotheken zu tieferen Konditionen zu Gunsten unserer Kundschaft erneuert wurden. Nach Berücksichtigung von Wertberichtigungen und Verlusten erreichte der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft 14,99 Mio. Franken. Damit trug er 86,7 Prozent zum Geschäftsertrag bei. Trotz der Volatilität der Märkte lag der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft mit Franken (+0,2 Prozent) leicht über dem Vorjahresniveau. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft konnte um +13,2% auf Franken gesteigert werden. Der Jahresgewinn betrug Franken (-3,2 Prozent).

16 16 Geschäftsaufwand stabil gehalten Der Geschäftsaufwand ist 2016 leicht gestiegen. Das kontinuierliche Wachstum im Kerngeschäft sowie die einmaligen Mehraufwendungen im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss führten zu einem Anstieg des Sachaufwands um +3,1 Prozent. Erste Synergien stellten sich ein, sodass sich der Personalaufwand um 1,0 Prozent verringerte. Die Cost-Income-Ratio lag mit 52,7 Prozent weiterhin auf gutem Vorjahresniveau. Thomas Rauber Präsident des Verwaltungsrats Markus Schaller Vorsitzender der Bankleitung Kennzahlen 2016 in Mio. CHF Bilanzsumme % Kundenausleihungen % Verpflichtungen aus Kundeneinlagen % in Mio. CHF Geschäftsertrag % Geschäftsaufwand % Jahresgewinn % Anzahl Mitglieder %

17 17 Bilanz per 31. Dezember 2016 Berichtsjahr Vorjahr Veränderung in CHF in CHF in CHF in % Anhang Aktiven Flüssige Mittel Forderungen gegenüber Banken Forderungen gegenüber Kunden Hypothekarforderungen /5 Handelsgeschäft Aktive Rechnungsabgrenzungen Beteiligungen Sachanlagen Sonstige Aktiven Total Aktiven Passiven Verpflichtungen gegenüber Banken Verpflichtungen aus Kundeneinlagen Kassenobligationen Anleihen und Pfandbriefdarlehen Passive Rechnungsabgrenzungen Sonstige Passiven Rückstellungen Reserven für allgemeine Bankrisiken Genossenschaftskapital Gesetzliche Gewinnreserve Jahresgewinn Total Eigenkapital Total Passiven Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen. Bei den Vorjahreswerten wird die wirtschaftliche Betrachtungsweise angewandt, das heisst, es handelt sich um kumulierte Werte der fusionierten Banken.

18 18 Erfolgsrechnung 2016 Berichtsjahr Vorjahr Veränderung in CHF in CHF in CHF in % Zins- und Diskontertrag Zinsaufwand Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft Kommissionsertrag Kreditgeschäft Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft Kommissionsaufwand Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft Erfolg aus dem Handelsgeschäft Beteiligungsertrag Liegenschaftenerfolg Anderer ordentlicher Ertrag Anderer ordentlicher Aufwand Übriger ordentlicher Erfolg Geschäftsertrag Personalaufwand Sachaufwand Geschäftsaufwand Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste Geschäftserfolg Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher Aufwand Veränderungen von Reserven für allgemeine Bankrisiken Steuern Jahresgewinn Beantragte Gewinnverwendung Zuweisung an die gesetzliche Gewinnreserve Verzinsung des Genossenschaftskapitals Total Gewinnverwendung (Bilanzgewinn) Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen. Bei den Vorjahreswerten wird die wirtschaftliche Betrachtungsweise angewandt, das heisst, es handelt sich um kumulierte Werte der fusionierten Banken. Die Bilanz und Erfolgsrechnung sind lediglich ein Auszug aus unserem ausführlichen Geschäftsbericht. Wir stellen Ihnen diesen auf Wunsch gerne zu oder Sie können ihn bei uns beziehen. Er steht Ihnen auch unter raiffeisen.ch/fr zum Herunterladen zur Verfügung. Raiffeisen 2016 Gesamtverantwortung: Kommunikation/Accounting, Raiffeisen Schweiz

19 Wir freuen uns auf Sie! Verwaltungsrat Thomas Rauber, Präsident Stefan Schwaller, Vizepräsident und Aktuar Manfred Fasel Sandra Riedo-Baumgartner Jürg Ulrich Rösti Barbara Thévoz Lagast Bankleitung und Mitarbeitende Markus Schaller, Vorsitzender der Bankleitung Markt Agglo Standort Düdingen Thomas Lauper, Leiter Markt sowie Stv. Vorsitzender der Bankleitung Romano Mauron Cornelia Riedo-Schöpfer Alain Curty Marc Bertschy Jan Greca Yolanda Heiter Markt Land Standorte Alterswil Heitenried St. Antoni Tafers Nathalie Sahli-Wohlhauser, Leiterin Markt und Vertrieb sowie Mitglied der Bankleitung Daniel-N. Baeriswyl Michel Genilloud Jérôme Gugler Alexia Harnisch-Vonlanthen Fabienne Baeriswyl Ursula Benninger Christa Fasel Vanessa Fasel Marlis Haas Fabian Jungo Fabrice Neuhaus Sandro Steiger Markt Stadt Standort Freiburg Laurent Progin, Leiter Markt sowie Mitglied der Bankleitung Florence Fontaine Monika Buchs Raoul Perler Alexandra Piller Melanie Bertschy Isabelle Aebischer Laurent Débieux Brice Telbois Firmenkunden Jonas Vonlanthen, Leiter Firmenkundenberatung Emmanuel Grandjean Vermögensberatung Alain D Agostino, Leiter Finanz Achim Schneuwly Jean-Louis Schwartz Services Achim Schafer, Leiter Services sowie Mitglied der Bankleitung Kreditsupport Simon Roux, Leiter Kredit Support Cornelia Häfliger Regula Haymoz Melanie Gabarell Fabienne Raemy Marina Schöpfer Marcel Kaeser, Controller Rechnungswesen und Kundensupport Ursula Hasler, Leiterin Rechnungswesen Michael Vaucher Madeleine Aebischer Eliane Berger-Schärer Francine Buntschu, Leiterin Support Markus Udry Andrea Corpataux-Vonlanthen Cindy Kolly Susanne Schneuwly Astrid Sturny Portmann Führungsunterstützung Petra Berthold Manuela Pfammatter Auszubildende Nina Lehmann Rahel Kurzo Marco Schaller Simon Zbinden Iven Fasel Manuel Stadelmann Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG Raiffeisenbank Freiburg Ost Genossenschaft Banque Raiffeisen Fribourg-Est société coopérative Bahnhofplatz 1 Postfach Düdingen Telefon Telefax fr@raiffeisen.ch Hauptstrasse St. Antoni Telefon Hauptstrasse Heitenried Telefon Hauptstrasse Alterswil FR Telefon Spitalgasse Fribourg Telefon Thunstrasse Tafers Telefon

20 Alle Geschichten und Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 finden Sie auf

Raiffeisenbank Sense-Oberland. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2016

Raiffeisenbank Sense-Oberland. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2016 Raiffeisenbank Sense-Oberland Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2016 Inhalt 03 04 07 15 17 18 Vorwort Traktanden Wir investieren in die Schweiz Das Geschäftsjahr 2016 Bilanz

Mehr

Halbjahresabschluss 2016

Halbjahresabschluss 2016 Halbjahresabschluss 2016 Konzernbilanz per 30. Juni 2016 Aktiven 30.06.2016 31.12.2015 Flüssige Mittel 41 470 31 930 Forderungen gegenüber Banken 11 662 9 913 Forderungen gegenüber Kunden 18 132 18 327

Mehr

Jahresabschluss Raiffeisen Gruppe 2016

Jahresabschluss Raiffeisen Gruppe 2016 Jahresabschluss Raiffeisen Gruppe raiffeisen.ch/geschaeftsbericht 1 Gruppen-Bilanz per 31. Dezember in % Anhang Aktiven Flüssige Mittel 20'389'822 18'907'231 1'482'591 7,8 18 Forderungen gegenüber Banken

Mehr

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2008 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2008 Inhaberaktie Bank Coop AG Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2008 2007 2006 Anzahl Aktien in Stück 16 875 000 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 20,00 Aktienkapital

Mehr

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2014 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2014 Inhaberaktie Bank Coop AG Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2014 2013 2012 Anzahl Aktien in Stück 16 875 000 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 20,00 Aktienkapital

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Samstag, 30. April 2016, Uhr (Türöffnung Uhr) BOSSARD Arena Zug.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Samstag, 30. April 2016, Uhr (Türöffnung Uhr) BOSSARD Arena Zug. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Samstag, 30. April 2016, 15.00 Uhr (Türöffnung 13.30 Uhr) BOSSARD Arena Zug www.zugerkb.ch Traktanden und Anträge 1. Lagebericht 2015 und Jahresrechnung 2015

Mehr

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2013 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2013 Inhaberaktie Bank Coop AG Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2013 2012 2011 Anzahl Aktien in Stück 16 875 000 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 20,00 Aktienkapital

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Samstag, 29. April 2017, Uhr (Türöffnung Uhr) BOSSARD Arena Zug

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Samstag, 29. April 2017, Uhr (Türöffnung Uhr) BOSSARD Arena Zug Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Samstag, 29. April 2017, 15.00 Uhr (Türöffnung 13.30 Uhr) BOSSARD Arena Zug Traktanden und Anträge 1. Lagebericht 2016 und Jahresrechnung 2016 Der Bankrat

Mehr

Raiffeisenbank Weinland. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2016

Raiffeisenbank Weinland. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2016 Raiffeisenbank Weinland Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2016 Inhalt 03 04 07 15 17 18 Vorwort Traktanden Wir investieren in die Schweiz Das Geschäftsjahr 2016 Bilanz Erfolgsrechnung

Mehr

Medienmitteilung. Solides Geschäftsjahr 2016 für die BEKB. 26. Januar 2017

Medienmitteilung. Solides Geschäftsjahr 2016 für die BEKB. 26. Januar 2017 26. Januar 2017 Medienmitteilung Solides Geschäftsjahr 2016 für die BEKB Die BEKB hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut erfolgreich entwickelt: Die Kundenausleihungen erhöhten sich um 720,8 Millionen

Mehr

Unser Jahr. Kurzfassung 178. Geschäftsbericht

Unser Jahr. Kurzfassung 178. Geschäftsbericht Unser Jahr 2016 Kurzfassung 178. Geschäftsbericht Hansjörg Diller Vorsitzender der Geschäftsleitung 2 Ein herzliches Dankeschön Erneut mit Bravur hat die Clientis BS Bank Schaffhausen das Geschäftsjahr

Mehr

Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2015

Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2015 Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2015 Immer da, wo Zahlen sind. Wir machen den Weg frei Schlüsselzahlen per 30. Juni 2015 1.1.-30.6.2015 1.1.-30.6.2014 Erfolgs-Kennzahlen Betriebsertrag 1'510

Mehr

Raiffeisenbank Luzerner Hinterland. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2015

Raiffeisenbank Luzerner Hinterland. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2015 Raiffeisenbank Luzerner Hinterland Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2015 Inhalt 03 04 07 15 17 18 Vorwort Traktanden Raiffeisen Ein Erfolgsmodell in Zahlen Das Geschäftsjahr

Mehr

Die GLKB realisiert einen Bruttogewinn von CHF 21.2 Mio. und erzielt damit ein um CHF 3.0 Mio. oder 16,3% besseres Ergebnis als im Vorjahr.

Die GLKB realisiert einen Bruttogewinn von CHF 21.2 Mio. und erzielt damit ein um CHF 3.0 Mio. oder 16,3% besseres Ergebnis als im Vorjahr. Glarus, 27. Januar 2015 Medieninformation Jahresabschluss der Glarner Kantonalbank per 31.12.2014: Anhaltendes Wachstum bei Kundengeldern und Hypotheken Bruttogewinn und Reingewinn deutlich über Vorjahr

Mehr

Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2016

Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2016 Raiffeisen Gruppe Zwischenabschluss 30. Juni 2016 Schlüsselzahlen per 30. Juni 2016 1.1. 30.6.2016 Beträge in Mio. CHF 1.1. 30.6.2015 Beträge in Mio. CHF in % Erfolgs-Kennzahlen Geschäftsertrag 1'522 1'507

Mehr

Kurzkommentar zum Halbjahresabschluss 2016

Kurzkommentar zum Halbjahresabschluss 2016 Kurzkommentar zum Halbjahresabschluss 2016 Das erste Halbjahr 2016 darf für die Regiobank Männedorf AG als äusserst erfolgreich bezeichnet werden, konnte doch ein ansprechendes Bilanzsummenwachstum und

Mehr

LZ Jahresrechnung des eigenen Lehrbetriebs

LZ Jahresrechnung des eigenen Lehrbetriebs LZ 3.4.3.1 Jahresrechnung des eigenen Lehrbetriebs Teilkriterium 1 Allgemein: Die Jahresrechnung besteht aus der Bilanz, der Erfolgsrechnung und dem Anhang. Banken mit einer von mehr als 100 Mio. CHF müssen

Mehr

Jahresabschluss

Jahresabschluss Jahresabschluss 2015 www.zugerkb.ch Erfreuliches Jahresergebnis 2015 Die Zuger Kantonalbank hat ein erfreuliches Jahresergebnis 2015 erwirtschaftet. Im Berichtsjahr resultierte ein Geschäftserfolg von

Mehr

Geschäftsjahr Halbjahresbericht per Wir sind für Sie da. Versprochen.

Geschäftsjahr Halbjahresbericht per Wir sind für Sie da. Versprochen. Geschäftsjahr 2016 Wir sind für Sie da. Versprochen. Auf einen Blick AUF EINEN BLICK 2016 2015 in Mio. CHF in Mio. CHF Veränderung in % Bilanz 30.6.2016 31.12.2015 Bilanzsumme 4 300,99 4 273,84 0,6 Forderungen

Mehr

Unser Jahr. Kurzfassung 176. Geschäftsbericht

Unser Jahr. Kurzfassung 176. Geschäftsbericht Unser Jahr 2014 Kurzfassung 176. Geschäftsbericht Hansjörg Diller Vorsitzender der Geschäftsleitung 2 Das Eigenkapital Erfolgsgarant auch im Bankensektor Das Eigenkapital ist das Fundament für jedes Unternehmen.

Mehr

BANQUE HAVILLAND (LIECHTENSTEIN) AG

BANQUE HAVILLAND (LIECHTENSTEIN) AG HALBJAHRESABSCHLUSS 217 ZWISCHENABSCHLUSS PER 3. JUNI 217 (IN CHF) AKTIVEN 3/6/17 31/12/16 Flüssige Mittel Forderungen gegenüber Banken a) Täglich fällig b) Sonstige Forderungen Forderungen gegenüber Kunden

Mehr

Raiffeisenbank Höfe. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2015

Raiffeisenbank Höfe. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2015 Raiffeisenbank Höfe Einladung zur ordentlichen Generalversammlung und Kurzbericht 2015 Inhalt 03 04 07 15 17 18 Vorwort Traktanden Raiffeisen Ein Erfolgsmodell in Zahlen Das Geschäftsjahr 2015 Bilanz Erfolgsrechnung

Mehr

Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates

Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates Ablauf 1. Genehmigung der Geschäftsberichte 2013 (VP Bank Gruppe und Stammhaus Vaduz) 2. Gewinnverwendung (Stammhaus Vaduz) 3. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates

Mehr

Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010

Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010 Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 3 Die Organe der Bank Gutenberg 4 Die wichtigsten Kennzahlen 5 Bilanz 6 Erfolgsrechnung 7 Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Halbjahresergebnis H1 2016

Halbjahresergebnis H1 2016 BANK FRICK Halbjahresergebnis H1 2016 V 1.1 www.bankfrick.li 2 Ausgezeichnetes erstes Halbjahr Im ersten Halbjahr 2016 konnten wir unseren Gewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11,6 % auf 2,2 Mio.

Mehr

Halbjahresabschluss

Halbjahresabschluss Halbjahresabschluss 2015 www.zugerkb.ch Guter Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2015 Die Zuger Kantonalbank erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten 2015 einen erfreulichen Halbjahresgewinn von 30,9

Mehr

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Kursaal Bern 25. März 2010

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Kursaal Bern 25. März 2010 Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop Kursaal Bern 25. März 2010 Dr. Andreas C. Albrecht Präsident des Verwaltungsrates Seite 2 25.03.2010 Bank Coop Solides Ergebnis für 2009 Der Bank

Mehr

Halbjahresbericht 2016

Halbjahresbericht 2016 Halbjahresbericht 2016 Zwischenabschluss per 30. Juni 2016 1 Das Halbjahresergebnis 2016 im Überblick 1. Halbjahr 2015 1. Halbjahr 2016 in % Erfolgsrechnung Geschäftsertrag 191,4 185,5 5,9 3,1 Geschäftsaufwand

Mehr

Halbjahresergebnis Präsentation für Medienschaffende Bern, 4. August 2016

Halbjahresergebnis Präsentation für Medienschaffende Bern, 4. August 2016 Halbjahresergebnis 2016 Präsentation für Medienschaffende Bern, 4. August 2016 Übersicht 1. Highlights erstes Halbjahr 2016 2. Finanzielle Resultate 3. Ausblick 2 Highlights erstes Halbjahr Vermögensberatung:

Mehr

Medieninformation. Glarus, 3. August 2015

Medieninformation. Glarus, 3. August 2015 Glarus, 3. August 2015 Medieninformation Halbjahresabschluss der Glarner Kantonalbank per 30. Juni 2015: Deutlicher Anstieg beim Reingewinn Anhaltendes Wachstum bei den Hypothekarforderungen Messaging-Dienste

Mehr

Medienmitteilung Schaffhauser Kantonalbank

Medienmitteilung Schaffhauser Kantonalbank Medienmitteilung Schaffhauser Kantonalbank Jahresabschluss 2015 Jahresabschluss 2015 der Schaffhauser Kantonalbank Ein rundum gutes Geschäftsjahr Die Schaffhauser Kantonalbank steigert das operative Ergebnis

Mehr

Zürcher Kantonalbank steigert Konzerngewinn auf erfreuliche 782 Mio. Franken

Zürcher Kantonalbank steigert Konzerngewinn auf erfreuliche 782 Mio. Franken Zürcher Kantonalbank steigert Konzerngewinn auf erfreuliche 782 Mio. Franken Medienmitteilung Die Zürcher Kantonalbank hat im Geschäftsjahr 2017 den Konzerngewinn gegenüber dem Vorjahr um 3% auf 782 Mio.

Mehr

HALBJAHRESBERICHT. bequem unterwegs ein konto eröffnen. per 30. Juni wir sind einfach bank.

HALBJAHRESBERICHT. bequem unterwegs ein konto eröffnen. per 30. Juni wir sind einfach bank. HALBJAHRESBERICHT 16 bequem unterwegs ein konto eröffnen. Eröffnen Sie Ihr Valiant-Konto jetzt ganz einfach online. In nur 10 Minuten. valiant.ch/konto wir sind einfach bank. per 30. Juni 2016 In Kürze

Mehr

Bilanzmedienkonferenz vom 9. März Josef Meier, Verwaltungsratspräsident Roland Herrmann, CEO

Bilanzmedienkonferenz vom 9. März Josef Meier, Verwaltungsratspräsident Roland Herrmann, CEO Bilanzmedienkonferenz vom 9. März 2017 Josef Meier, Verwaltungsratspräsident Roland Herrmann, CEO 1 Ein überdurchschnittliches Jahresergebnis Für die Aargauerinnen und Aargauer: Lokal und digital Engagiert

Mehr

Medieninformation. Glarus, 4. Februar 2016

Medieninformation. Glarus, 4. Februar 2016 Glarus, 4. Februar 2016 Medieninformation Jahresabschluss der Glarner Kantonalbank per 31.12.2015: 20 Millionen Franken Reingewinn Höhere Dividendenausschüttung und neue Stiftung «Für ein starkes Glarnerland»

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

AKTIONÄRSBRIEF. Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre. Deutlich höhere Erträge bei moderatem Kostenanstieg. Swisscanto-Beteiligungen verkauft

AKTIONÄRSBRIEF. Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre. Deutlich höhere Erträge bei moderatem Kostenanstieg. Swisscanto-Beteiligungen verkauft GLARUS, 3. AUGUST 2015 AKTIONÄRSBRIEF Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre Die Glarner Kantonalbank blickt auf ein ausgezeichnetes erstes Halbjahr 2015 zurück. Der Brutto- gewinn stieg um 8,4 Prozent auf

Mehr

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich Trend Handels AG Bahnhofstrasse 1 8001 Zürich 2016 Musterbericht erstellt durch NRS Treuhand AG, Zürich INHALTSVERZEICHNIS Jahresrechnung Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gewinnverwendungsvorschlag Zürich,

Mehr

Halbjahresbericht 2012

Halbjahresbericht 2012 Halbjahresbericht 2012 Unsere Region. Unsere Bank. Unsere Region. Unsere Bank. Sehr geehrte Aktionärinnen Sehr geehrte Aktionäre Der Geschäftsverlauf unserer Bank im ersten Halbjahr 2012 ist erfreulich.

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

BCV-Gruppe: Konzerngewinn von CHF 310 Millionen im Jahr 2016

BCV-Gruppe: Konzerngewinn von CHF 310 Millionen im Jahr 2016 Medienmitteilung BCV-Gruppe: Konzerngewinn von CHF 310 Millionen im Jahr 2016 In einem schwierigen Umfeld legt die BCV-Gruppe für das Geschäftsjahr 2016 ansprechende Ergebnisse vor. Unter dem Einfluss

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Halbjahresbericht 2014. Januar bis Juni

Halbjahresbericht 2014. Januar bis Juni Halbjahresbericht 2014 Januar bis Juni 2 PostFinance AG Halbjahresbericht 2014 Bilanz PostFinance AG Bilanz nach Konzernrichtlinie IFRS 30.06.2014 31.12.2013 Aktiven Kassenbestände 1 785 1 989 Forderungen

Mehr

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2009 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2009 Inhaberaktie Bank Coop AG Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2009 2008 2007 Anzahl Aktien in Stück 16 875 000 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 20,00 Aktienkapital

Mehr

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2010 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2010 Inhaberaktie Bank Coop AG Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2010 2009 2008 Anzahl Aktien in Stück 16 875 000 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 20,00 Aktienkapital

Mehr

Unser Jahr. Kurzfassung 131. Geschäftsbericht

Unser Jahr. Kurzfassung 131. Geschäftsbericht Unser Jahr 2015 Kurzfassung 131. Geschäftsbericht Peter Büttler, Verwaltungsratspräsident 2 Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre Werte Kundinnen und Kunden Ich freue mich, Ihnen unseren Jahresbericht

Mehr

«Lokal sein lokal bleiben. Gemeinsam und modern in die Zukunft.» Herzlich Willkommen bei Ihrer Raiffeisenbank Sense-Oberland

«Lokal sein lokal bleiben. Gemeinsam und modern in die Zukunft.» Herzlich Willkommen bei Ihrer Raiffeisenbank Sense-Oberland «Lokal sein lokal bleiben. Gemeinsam und modern in die Zukunft.» Herzlich Willkommen bei Ihrer Raiffeisenbank Sense-Oberland raiffeisen.ch/sense-oberland Sehr geehrte Genossenschafterinnen und Genossenschafter

Mehr

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Jahresbericht 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr 2014 Jahresrechnung 6 Erfolgsrechnung 7 Bilanz 8 Geldflussrechnung 9 Eigenkapitalnachweis

Mehr

Mehr für Sie. In Zukunft bieten wir Ihnen mehr. Herzlich willkommen in der Stubenbank.

Mehr für Sie. In Zukunft bieten wir Ihnen mehr. Herzlich willkommen in der Stubenbank. Mehr für Sie. In Zukunft bieten wir Ihnen mehr. Herzlich willkommen in der Stubenbank. «Es liegt in der Verantwortung von Verwaltungsrat und Bankleitung, Trends zu erkennen, zu beurteilen und die notwendigen

Mehr

Willkommen zur 52. Generalversammlung der VP Bank

Willkommen zur 52. Generalversammlung der VP Bank Willkommen zur 52. Generalversammlung der VP Bank Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates Ablauf 1. Genehmigung der Geschäftsberichte 2014 (VP Bank Gruppe und Stammhaus Vaduz) 2. Gewinnverwendung (Stammhaus

Mehr

Die Banken in der Schweiz 2015

Die Banken in der Schweiz 2015 Die Banken in der Schweiz 2015 Die Banken in der Schweiz 2015 100. Jahrgang Inhalt Seite 1 Die Banken in der Schweiz 2015 5 Vorbemerkung 5 2 Bilanz 9 Bilanzsumme 9 Aktiven 12 Passiven 14 3 Ausserbilanz

Mehr

Halbjahresbericht 2015

Halbjahresbericht 2015 Halbjahresbericht 2015 Unsere Region. Unsere Bank. Unsere Region. Unsere Bank. Sehr geehrte Aktionärinnen Sehr geehrte Aktionäre Mit dem ersten Halbjahr 2015 sind wir insgesamt zufrieden. Die Kundengelder

Mehr

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Congress Center Basel, Saal San Francisco 15. April 2013

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Congress Center Basel, Saal San Francisco 15. April 2013 Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Congress Center Basel, Saal San Francisco 15. April 2013 Dr. Ralph Lewin Präsident des Verwaltungsrates Erfreuliches Geschäftsjahr Der Bank Coop

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Konzernrechnung. Meyer, Conrad

Konzernrechnung. Meyer, Conrad 1 3Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2013 Konzernrechnung Meyer, Conrad Abstract: Unbekannt Posted at the Zurich

Mehr

Zwischenbericht gemäss den FINMA Rechnungslegungsvorschriften für Banken (RVB)

Zwischenbericht gemäss den FINMA Rechnungslegungsvorschriften für Banken (RVB) Semesterabschluss 2015 Zwischenbericht gemäss den FINMA Rechnungslegungsvorschriften für Banken (RVB) Konzernbilanz 2 Konzernerfolgsrechnung 3 Eigenkapitalnachweis 3 Anhang 4 Konzernbilanz Aktiven in 1000

Mehr

Halbjahresabschluss 2013

Halbjahresabschluss 2013 Halbjahresabschluss 2013 www.zugerkb.ch Stabiles Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Die Zuger Kantonalbank erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten 2013 einen stabilen Halbjahresgewinn von 30,2 Mio. Franken

Mehr

Medienkonferenz vom 19. Januar 2016 zum Geschäftsabschluss 2015 19.01.2015 GESCHÄFTSABSCHLUSS 2015 1

Medienkonferenz vom 19. Januar 2016 zum Geschäftsabschluss 2015 19.01.2015 GESCHÄFTSABSCHLUSS 2015 1 Medienkonferenz vom 19. Januar 2016 zum Geschäftsabschluss 2015 19.01.2015 GESCHÄFTSABSCHLUSS 2015 1 Die Migros Bank auf einen Blick Zahlen per 31.12.2015 Gegründet: 1958 Rechtsform: Aktiengesellschaft

Mehr

Die Banken in der Schweiz 2016

Die Banken in der Schweiz 2016 Die Banken in der Schweiz 2016 Die Banken in der Schweiz 2016 101. Jahrgang Inhalt Seite Die Banken in der Schweiz 2016 4 1 Vorbemerkung 5 2 Anzahl Banken 8 3 Bilanz 9 Bilanzsumme 9 Aktiven 12 Passiven

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014 Im Überblick

GESCHÄFTSBERICHT 2014 Im Überblick GESCHÄFTSBERICHT 2014 Im Überblick HISTORISCHES 2014 Die Glarner Kantonalbank erzielte 2014 ein hervorragendes Jahresergebnis. Der Reingewinn stieg um 21 Prozent auf 15,7 Mio. Franken. Höhepunkt des Geschäftsjahrs

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

Jahresabschluss 2012

Jahresabschluss 2012 Jahresabschluss 2012 Zuger Kantonalbank mit gutem Jahresergebnis 2012 Die Zuger Kantonalbank erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 in einem anspruchsvollen Umfeld einen Bruttogewinn von 115,4 Mio. Franken

Mehr

Portrait einer bedeutenden Schweizer Bankengruppe. Die Kantonalbanken

Portrait einer bedeutenden Schweizer Bankengruppe. Die Kantonalbanken Portrait einer bedeutenden Schweizer Bankengruppe Die Kantonalbanken «Kantonale Eigentümer für regionales Banking» Die 24 Kantonalbanken sind moderne, eigenständige Institute mit einer engen Bindung zu

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Ausgewogene Entwicklung der Bilanz und Erfolgsrechnung im ersten Halbjahr 2015

Ausgewogene Entwicklung der Bilanz und Erfolgsrechnung im ersten Halbjahr 2015 Semesterbericht 2015 Seite 1/5 Lenzburg, 8. Juli 2015 Ausgewogene Entwicklung der Bilanz und Erfolgsrechnung im ersten Halbjahr 2015 Erfolgsrechnung 1. Semester 2015 Die Bank erzielt einen Semestergewinn

Mehr

Sanagate AG. Jahresbericht. Jahresrechnung. 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr Erfolgsrechnung 7 Bilanz

Sanagate AG. Jahresbericht. Jahresrechnung. 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr Erfolgsrechnung 7 Bilanz Sanagate AG Jahresbericht 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr 2013 Jahresrechnung 6 Erfolgsrechnung 7 Bilanz 1 Jahresbericht Informationen zur Gesellschaft Arten der Tätigkeiten nach Statuten

Mehr

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016 Ergebnis 1. Halbjahr 2016 Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016 Übersicht 1. Rückblick erstes Halbjahr 2016 2. Finanzielle Resultate 3. Ausblick 2 Highlights erstes Halbjahr Vermögensberatung:

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Schwyz, 16. Juli 2015 / Autor: SZKB. Schwyzer Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn im Jubiläumsjahr

MEDIENMITTEILUNG. Schwyz, 16. Juli 2015 / Autor: SZKB. Schwyzer Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn im Jubiläumsjahr MEDIENMITTEILUNG Schwyz, 16. Juli 2015 / Autor: SZKB Schwyzer Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn im Jubiläumsjahr Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) erzielte im ersten Semester 2015 einen um 2.2% höheren

Mehr

Analystenkonferenz vom 17. Februar :45 bis ca. 14:45 Uhr. Referat von Ewald Burgener, CFO

Analystenkonferenz vom 17. Februar :45 bis ca. 14:45 Uhr. Referat von Ewald Burgener, CFO Analystenkonferenz vom 17. Februar 2016 13:45 bis ca. 14:45 Uhr Referat von Ewald Burgener, CFO 1 Folie: Resultate 2015: Trendwende bestätigt Sehr geehrte Damen und Herren Auch ich sage herzlichen Dank,

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht

Mehr

JAHRESBERICHT Wir stocken mit einer Aktienkapitalerhöhung auf für eine langfristige Strategie. Mit unserer Aktie schneiden Sie gut ab!

JAHRESBERICHT Wir stocken mit einer Aktienkapitalerhöhung auf für eine langfristige Strategie. Mit unserer Aktie schneiden Sie gut ab! JAHRESBERICHT 2013 Wir stocken mit einer Aktienkapitalerhöhung auf für eine langfristige Strategie Mit unserer Aktie schneiden Sie gut ab! ÜBER UNS Spar- und Leihkasse Frutigen AG wo Tradition auf Moderne

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2016

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2016 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 31. Oktober 2016 Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2016 Die Schweizerische

Mehr

Einzelabschluss Bilanz

Einzelabschluss Bilanz Bilanz 80 Aktiven (CHF 000) Umlaufvermögen Flüssige Mittel 3 970 6 583 Wertschriften 24 214 20 199 Übriges Umlaufvermögen 53 101 Total Umlaufvermögen 28 237 26 883 Anlagevermögen Beteiligungen 846 000

Mehr

Jahresergebnis 2016 der Schweizerischen Nationalbank

Jahresergebnis 2016 der Schweizerischen Nationalbank Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 6. März 2017 Jahresergebnis 2016 der Schweizerischen Nationalbank Die Schweizerische Nationalbank weist für

Mehr

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2016

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2016 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 28. April 2016 Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2016 Die Schweizerische Nationalbank

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Jahresergebnis 2015 der Schweizerischen Nationalbank

Jahresergebnis 2015 der Schweizerischen Nationalbank Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 4. März 2016 Jahresergebnis 2015 der Schweizerischen Nationalbank Die Schweizerische Nationalbank weist für

Mehr

Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer]

Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer] Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer] Kundennähe ist für uns ein gelebter Auftrag. Wir stellen uns heute auf die geänderten Kundenanforderungen ein und sind in allen Finanzangelegenheiten

Mehr

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2017

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2017 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 31. Oktober 2017 Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2017 Die Schweizerische

Mehr

Journalistenseminar Markt- und Strukturwandel des Finanzplatzes Schweiz Modul 3

Journalistenseminar Markt- und Strukturwandel des Finanzplatzes Schweiz Modul 3 Immer da, wo Zahlen sind. Journalistenseminar 19.08.2015 2015 Markt- und Strukturwandel des Finanzplatzes Schweiz Modul 3 Bern, Schweizerische Bankiervereinigung Michael Auer, Departementsleiter Privat

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2015

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2015 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 30. April 2015 Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2015 Die Schweizerische Nationalbank

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 213 Inhalt Vorwort des Verwaltungsrates 3 Jahresrechnung 213 4 5 Bericht der Revisionsstelle 6 Neubau 7 Wohn- und Gewerbeüberbauung Sevelen Adressen 8 Der Mensch ist nichts anderes, als

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Augsburg In einem Umfeld, das von starkem Wettbewerb und grundlegenden Strukturveränderungen geprägt ist, entwickelte sich die Kreissparkasse

Mehr

FC St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016/17

FC St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016/17 FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung /17 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der

Mehr

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2017

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2017 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 31. Juli 2017 Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2017 Die Schweizerische Nationalbank

Mehr

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen (Versicherungsaufsichtsverordnung-FINMA, AVO-FINMA) Änderung vom 28. Oktober 2015 Die Eidgenössische

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015 Rieter Holding AG Klosterstrasse 32 CH-8406 Winterthur T +41 52 208 71 71 F +41 52 208 70 60 aktienregister@rieter.com www.rieter.com Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015 Sehr geehrte Aktionärinnen

Mehr

Generalversammlung 2016

Generalversammlung 2016 Jahresbericht 2015 Generalversammlung 2016 Montag, 23. Mai 2016, 18.00 Uhr, in der Markthalle Toggenburg, Austrasse, 9630 Wattwil Traktanden 1. Begrüssung durch den Verwaltungsratspräsidenten 2. Wahl der

Mehr

AKTIONÄRSBRIEF LUKB-Jahresergebnis 2016

AKTIONÄRSBRIEF LUKB-Jahresergebnis 2016 31.01.2017 LUKB-Jahresergebnis 2016 AKTIONÄRSBRIEF THEATER AETERNAM Die freie Theatergruppe in Luzern bringt seit der Gründung 1994 jährlich eine Produktion auf die Bühne. 2016 hat das Ensemble in der

Mehr

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015 Poststrasse 6 Jahresrechnung 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Total Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Übrige kurzfristige

Mehr

Das Jahr im Überblick

Das Jahr im Überblick 2015 im Überblick Das Jahr im Überblick Eckdaten (in Mio. CHF) 2015 2014 Veränderung in % Bilanzsumme 43 418 41 819 4 Geschäftsertrag 1 026 1 010 2 Geschäftserfolg 399 379 5 Konzerngewinn 336 296 14 Verwaltete

Mehr

Willkommen zur 42. Ordentlichen Generalversammlung 29. April 2005

Willkommen zur 42. Ordentlichen Generalversammlung 29. April 2005 Willkommen zur 42. Ordentlichen Generalversammlung 29. April 2005 Hans Brunhart, Präsident des Verwaltungsrates 29. April 2005 Präsidialadresse Hans Brunhart Präsident des Verwaltungsrates 3 Tagesordnung

Mehr

Aargauische Kantonalbank (AKB); Jahresbericht und Jahresrechnung 2015; Gewinnablieferung an den Kanton; Entlastung der Mitglieder des Bankrats

Aargauische Kantonalbank (AKB); Jahresbericht und Jahresrechnung 2015; Gewinnablieferung an den Kanton; Entlastung der Mitglieder des Bankrats REGIERUNGSRAT 4. Mai 2016 BOTSCHAFT AN DEN GROSSEN RAT 16.76 Aargauische Kantonalbank (AKB); Jahresbericht und Jahresrechnung 2015; Gewinnablieferung an den Kanton; Entlastung der Mitglieder des Bankrats

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr