Zur Fauna der Zikaden, Wanzen, Blattflöhe und Augenfliegen des Kyffhäusergebirges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Fauna der Zikaden, Wanzen, Blattflöhe und Augenfliegen des Kyffhäusergebirges"

Transkript

1 Beiträge zur Zikadenkunde 4 (2001) 75 Zur Fauna der Zikaden, Wanzen, Blattflöhe und ugenfliegen des Kyffhäusergebirges (Hemiptera: uchenorrhyncha, Heteroptera et Psylloidea; Diptera: Pipunculidae) Herbert Nickel 1, Roland chtziger 2, Pavel auterer 3, Igor alenovský 4, lexander Weis 5, Werner Witsack 6 bstract: On the fauna of hemipteran bugs (uchenorrhyncha, Heteroptera, Psylloidea) and big-headed flies (Diptera: Pipunculidae) of the Kyffhäuser Hills, Thuringia. - Field records of 79 uchenorrhyncha species gathered on an excursion to the southwestern slopes of the Kyffhäuser Hills during the 7th uchenorrhyncha eeting, September 1st - 3rd 2000 in Bad Frankenhausen, Thuringia, are presented. Particularly noteworthy were the leafhopper species Psammotettix inexpectatus RE., which is only known from the type locality (Kyffhäuser Hills) and t. Olymp in Greece, Hardya signifer (THEN) andedwardsiana rhodophila (CER.), both of which are highly localized in central Europe. Furthermore, the recently described pipunculid fly Eudorylas aduncus VON DER DUNK, 1995 was recorded for the second time. Key words: Hemiptera, uchenorrhyncha, Psammotettix inexpectatus, Eudorylas aduncus, faunistics, Kyffhäuser, Thuringia, Germany 1. Einleitung nlässlich der 7. uchenorrhyncha-tagung in Bad Frankenhausen am Kyffhäusergebirge wurde am eine Exkursion auf die Xerothermhänge nördlich von Rottleben unternommen, wobei der gesamte Hanggradient von den feuchten und z.t. salzigen Uferbereichen der Kleinen Wipper (150m ü.nn) bis auf den Oberhang des Breiten Berges (ca. 260m ü.nn) besammelt wurde. Die Zikadenfauna des Kyffhäusergebirges war bereits mehrfach Gegenstand von Untersuchungen (s. RENE 1965, SCHIEENZ 1969). Sicherlich das bemerkenswerteste Ergebgnis dieser Studien war die Entdeckung und Neubeschreibung von Psammotettix inexpectatus RENE, 1965, der Kyffhäuserzikade. Von dieser rt wurden seitdem nur wenige Funde bekannt, die meisten davon wiederum am ocus typicus, ein weiterer außerdem im Olymp-assiv in Griechenland (DROSOPOUOS et al. 1986, RENE pers. comm., vgl. NICKE & SNDER 1996, 1998). Interessante Funde weiterer rten wurden von SCHIEENZ (1969, 1987, 1988, 1990) und SCHIEENZ et al. (1996) publiziert, wobei auch Daten und Sammlungsmaterial anderer Bearbeiter ausgewertet worden waren. 1 Herbert Nickel, Institut für Zoologie und nthropologie, bt. Ökologie, Berliner Str. 28, D Göttingen, hnickel@gwdg.de 2 Dr. Roland chtziger, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), G Biologie, eipziger Straße 29, D Freiberg 3 Pavel auterer, oravske useum, Oddeleni Entomologicke, Hviezdoslavova 29a, CZ Brno- Slatina, Tschechische Republik 4 Igor alenovský, Dedicka 22, CZ Brno, Tschechische Republik 5 lexander Weis, Streitbergstr. 87a, D ünchen 6 Doz. Dr. Werner Witsack, Institut für Zoologie-Naturschutz, artin-uther-universität, Kröllwitzer Str. 44, D Halle/S.

2 Beiträge zur Zikadenkunde 4 (2001) 76 Für eine ausführliche Gebietsbeschreibung einschließlich historischer und geografischer spekte sei hier auf BRTHE & PUSCH (1999) und darin zitierte iteratur verwiesen. Erwähnt sei hier lediglich das kontinentale Klima im Regenschatten des Harzes, insbesondere die niedrigen und jährlich schwankenden Jahresniederschlagssummen und relativ große Differenzen zwischen Sommer- und Wintertemperaturen, sowie die stark wasserdurchlässigen Gipse und Stinkschiefer, die das Vorkommen xerophiler Vegetation begünstigen. 2. rtenliste Die gesammelten rten sind in Tab. 1 aufgelistet. Nomenklatur und Reihenfolge folgen weitestgehend der rtenliste Deutschlands (RENE &FRÖHICH 1994); leg. et det. = gesammelt und bestimmt. bkürzungen: = R. chtziger, = P. auterer, = I. alenovský, W =. Weis, Wi = W. Witsack, N = H. Nickel. Tab. 1: Übersicht der gesammelten rten Taxon leg. et det. Kelisia haupti W.WG.,,N,W,Wi Stenocranus major (KB.),,N,Wi Stenocranus minutus (F.) W,Wi Ditropsis flavipes (SIGN.) Chlorionidea flava P. ÖW,N Dicranotropis hamata (BOH.) Javesella dubia (KB.) Neophilaenus campestris (F.),,W Neophilaenus minor (KB.),,W,Wi phrophora alni (F.),,Wi Philaenus spumarius (.),Wi Oncopsis tristis (ZETT.) N acropsis albae W.WG. N naceratagallia spec.,,w,wi Balcanocerus larvatus (H.-S.) Eupelix cuspidata (F.),,Wi phrodes cf. bicincta (SCHRK.) lebra wahlbergi (BOH.) Emelyanoviana mollicula (BOH.),,N,Wi Kybos cf. lindbergi (NV.) Kybos virgator (RIB.) N Empoasca affinis NST Empoasca decipiens POI,W Empoasca pteridis (DHB.),, Empoasca vitis (GÖTHE) W Chlorita dumosa (RIB.),N Chlorita paolii (OSS.),,N,Wi Fagocyba cruenta (H.-S.) * Edwardsiana rhodophila (CER.), Edwardsiana lethierryi (EDW.) Edwardsiana rosae (.),,

3 Beiträge zur Zikadenkunde 4 (2001) 77 Taxon leg. et det. Ribautiana tenerrima (H.-S.) Eurhadina spec. Eupteryx atropunctata (GOEZE),Wi Eupteryx stachydearum (HRDY) Eupteryx cf. florida RIB.? Eupteryx notata CURT.,Wi Wagneripteryx germari (ZETT.),W Zyginidia mocsaryi (HORV.),,,N Zygina angusta ETH. Zygina flammigera (GEOFFR.) Zygina suavis R. Zygina hyperici (H.-S.) rboridia cf. parvula (BOH.),,N rboridia simillima (W.WG.), rboridia velata (RIB.), Fieberiella septentrionalis W.WG.,,W,Wi Grypotes puncticollis (H.-S.) W Neoaliturus fenestratus (H.-S.),,W Balclutha punctata (F.), Balclutha rhenana W.WG.,Wi acrosteles sordidipennis (Stål) Wi Deltocephalus pulicaris (F.), Doratura cf. exilis HORV. Platymetopius major (KB.),,N,W Platymetopius guttatus FIEB. W Idiodonus cruentatus (PNZ.),,Wi Rhytistylus proceps (Kbm.) Wi llygus communis (FERR.), Hardya signifer (THEN),,,N,W,Wi ocydia crocea (H.-S.),,N,W ocydiopsis parvicauda RIB.,,Wi Hesium domino (REUT.) thysanus argentarius ETC., Conosanus obsoletus (KB.),Wi Euscelis incisus (KB.),,,N,Wi rtianus interstitialis (GER.), rocephalus languidus (F.),,,N,Wi Psammotettix kolosvarensis (TS.) Psammotettix inexpectatus RE.,,W,Wi Psammotettix alienus (DHB.),,Wi Psammotettix helvolus (KB.),,W,Wi Psammotettix confinis (DHB.),,Wi darrus multinotatus (BOH.),,W,Wi Errastunus ocellaris (F.),,Wi Turrutus socialis (F.),,,W,Wi Jassargus obtusivalvis (KB.),,N,W,Wi rthaldeus striifrons (KB.),N,Wi rthaldeus pascuellus (F.),Wi

4 Beiträge zur Zikadenkunde 4 (2001) Weitere interessante rten Taxon Psylloidea - Blattflöhe Cacopsylla peregrina (FÖRSTER) Cacopsylla ulmi (FÖRSTER) Trichochermes walkeri (FÖRSTER) Trioza galii FÖRSTER Heteroptera - Wanzen Himacerus apterus (F.) Kleidocerys resedae (PNZ.) asiacantha capucina (GER.) ygaeus equestris (.) ygus rugulipennis POPPIUS Nabis rugosus (.) Palomena prasina (.) Pantilius tunicatus (F.) Pilophoris cinnamopterus (KB.) Diptera: Pipunculidae - ugenfliegen Eudorylas aduncus VON DER DUNK Eudorylas subterminalis COIN leg. et det., 4. Schlussbemerkung it insgesamt 79 an einem einzigen Nachmittag gesammelten Zikadenarten ist die Fauna des Breiten Berges als hochdivers zu bezeichnen. Da eine Reihe von rten v.a. im Frühjahr und Frühsommer auftreten und sicherlich nicht alle Nährpflanzen untersucht wurden, dürfte die tatsächliche rtenzahl sogar noch deutlich höher liegen. Die Kyffhäuserzikade Psammotettix inexpectatus RE. wurde in insgesamt 4 ännchen und 5 Weibchen gefunden, war aber nicht in den Fängen des motorgetriebenen Eco- Vac vertreten, mit dem die dominierenden Grasarten, u.a. Festuca ovina agg., Sesleria albicans und Bromus erectus besaugt wurden. Die Nährpflanze der vermutlich monophagen rt bleibt also weiterhin unbekannt. Zu erwähnen sind auch hohe Individuenzahlen von Hardya signifer (THEN), der Bergschlängelzikade, die in Deutschland nur noch von wenigen Standorten in den Tälern von ltmühl und Nahe bekannt ist und ausgesprochen xerotherme und felsige Hänge besiedelt (vgl. RENE 1961; WGNER 1939, 1955). Insgesamt fast 100 erfasste Individuen, die z.t. mit dem Eco-Vac aus Horsten von graugrünen Kleinarten der Festuca-ovina-Gruppe (vmtl. F. rupicola) gesaugt wurden, lassen auf örtlich hohe Dichten sowie auf eine ssoziation mit diesem Gras schließen. ls dritte bemerkenswerte rt ist schließlich noch Edwardsiana rhodophila (CER.), die Weinrosen-Blattzikade zu erwähnen, die erst vor kurzem erstmalig nördlich der lpen gefunden wurde und dort nur sehr sporadisch auf xerothermen Kalk- und Gipsstandorten des itteldeutschen Trockengebietes und ainfrankens an Rosa rubiginosa vorkommt (NICKE 1998).

5 Beiträge zur Zikadenkunde 4 (2001) 79 ls taxonomisch kritisch erwiesen sich die an Potentilla tabernaemontani festgestellten Populationen einer rboridia-rt, die sehr der Beschreibung der nach NST (1987) bisher nur aus Polen, ittel- und Südrußland, der Ukraine und Bulgarien bekannten rboridia potentillae (ORVSKJ, 1948) ähnelt, aber vorläufig noch unter dem Namen. parvula (BOH.) geführt werden sollen. llerdings liegen nur wenige Individuen vor, und bei der nahverwandten. simillima (W.WG.) tritt häufig eine starke intraspezifische Variabilität im Genitalbau auf, insbesondere in der usbildung des Winkels zwischen dem edeagusstamm und seiner nhänge.. potentillae (OR.) unterscheidet sich aber hauptsächlich hinsichtlich dieses erkmals von. parvula (BOH.). Für eine Klärung der Situation wäre daher ein Vergleich größerer Serien wünschenswert. Die ugenfliegenart Eudorylas aduncus VON DER DUNK, 1995 (Diptera: Pipunculidae) wurde nach einem einzelnen Weibchen aus alaisefallenfängen aus der Oberpfalz beschrieben und seitdem nicht mehr gefunden. Es handelt sich somit um den zweiten Fund der rt überhaupt. Es wurde ebenfalls nur ein einzelnes Weibchen gesammelt. Danksagung Wir danken Jörg Nonnen und Jürgen Thomas, Naturparkverwaltung Kyffhäuser (Rottleben), für eine Einführung in das Exkursionsgebiet und die Gastfreundschaft während der Tagung sowie Klaus Schröter, Staatliches Umweltamt Sondershausen, für die Erteilung der Sammelgenehmigung. 5. iteratur BRTHE, K.-J.&PUSCH, J. (1999): Flora des Kyffhäusergebirges und der näheren Umgebung. horn, Jena. 465 pp. DROSOPOUOS, S.,. SCHE & H. HOCH (1986): preliminary list and some notes on the Cicadomorpha (Homoptera-uchenorrhyncha) collected in Greece. Proc. 2nd Int. Congr. Rhynchota Balkan, ikrolimni - Greece, 1986: DUNK, K.VON DER (1995): Descriptions of two new Eudorylas species and of the so far unknown female of E. restrictus Coe, 1966 (Dipt.: Pipunculidae). Galathea 11(3): ÜER, H.J. (1978): Strukturanalyse der Zikadenfauna (Homoptera uchenorrhyncha) einer Rasenkatena Thüringens (eutratal bei Jena). Zool. Jb. Syst. 105: NST, J. (1987): The uchenorrhyncha (Homoptera) of Europe. nn. zool. Warsz. 40: NICKE, H. (1998): Zum Vorkommen der Zwergzikade Edwardsiana rhodophila (Cerutti, 1937) in den Wärmegebieten Ost- und Süddeutschlands (Hemiptera, uchenorrhyncha, Cicadellidae). Hercynia (N.F.) 31: NICKE, H.&F.W.SNDER (1996): Kommentiertes Verzeichnis der bisher in Thüringen nachgewiesenen Zikadenarten (Homoptera, uchenorrhyncha). Veröff. Naturkundemus. Erfurt 15: NICKE, H.&SNDER, F.W. (1998): Rote iste der Zikaden (Homoptera: uchenorrhyncha) Thüringens (2. Fassung, Stand 1998). andschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 35: RENE, R. (1961): Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Zikadenarten (Homoptera Cicadina). Nachr.-Bl. bayer. Ent. 10: RENE, R. (1965): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Psammotettix HPT. Zool. Beitr., N.F. 11: RENE, R.&W.FRÖHICH (1994): Vorläufige, kritische rtenliste der im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesenen Taxa der Insekten-Gruppe der Zikaden (Homoptera uchenorrhyncha). arburger ent. Publ. 2(8):

6 Beiträge zur Zikadenkunde 4 (2001) 80 SCHIEENZ, H. (1969): Die Zikadenfauna mitteleuropäischer Trockenrasen (Homoptera, uchenorrhyncha). Untersuchungen zu ihrer Phänologie, Ökologie, Bionomie und Chorologie. Ent. bh. staatl. us. Tierk. Dresden 36: SCHIEENZ, H. (1987): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Homoptera - uchenorrhyncha (Cicadina, Insecta). Teil I: llgemeines, rtenliste; Überfamilie Fulguroidea. Faun. bh. staatl. us. Tierk. Dresden 15: SCHIEENZ, H. (1988): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Homoptera - uchenorrhyncha (Cicadina, Insecta). Teil II: Überfamilie Cicadoidea excl. Typhlocybinae et Deltocephalinae. Faun. bh. staatl. us. Tierk. Dresden 16: SCHIEENZ, H. (1990): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Homoptera - uchenorrhyncha (Cicadina, Insecta). Teil III: Unterfamilie Typhlocybinae. Faun. bh. staatl. us. Tierk. Dresden 17: SCHIEENZ, H., ERICH, R.& W. WITSCK (1996): Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Homoptera - uchenorrhyncha (Cicadina, Insecta). Teil IV: Unterfamilie Deltocephalinae. Faun. bh. staatl. us. Tierk. Dresden 20: WGNER, W. (1939): Die Zikaden des ainzer Beckens. Jb. nass. Ver. Naturk. 86: WGNER, W. (1955): Neue mitteleuropäische Zikaden und Blattflöhe (Homoptera). Ent. itt. zool. Staatsinst. zool. us. Hamburg 1(6):

Zur Zikadenfauna des Großen Arber im Bayerischen Wald

Zur Zikadenfauna des Großen Arber im Bayerischen Wald Cicadina 10: 113-118 (2009) 113 Zur Zikadenfauna des Großen Arber im Bayerischen Wald (Hemiptera: Auchenorrhyncha) Robert Biedermann 1, Roland Achtziger 2, Elke Freese 3, Herbert ickel 4 Marlies töckmann

Mehr

Die Spornzikaden-Gattung Metropis Fieber, 1866 in Mitteleuropa

Die Spornzikaden-Gattung Metropis Fieber, 1866 in Mitteleuropa Beiträge zur Zikadenkunde 6: 47-52 (2003) 47 Die Spornzikaden-Gattung Metropis Fieber, 1866 in Mitteleuropa (Hemiptera, Fulgoromorpha: Delphacidae) Herbert Nickel 1, Werner Holzinger 2, Pavel Lauterer

Mehr

Zur Zikadenfauna in der Weinlandschaft um Öhringen (Baden-Württemberg, Deutschland)

Zur Zikadenfauna in der Weinlandschaft um Öhringen (Baden-Württemberg, Deutschland) Cicadina 12: 107-114 (2011) 107 Zur Zikadenfauna in der einlandschaft um Öhringen (Baden-ürttemberg, eutschland) (Hemiptera: Auchenorrhyncha) Roland Achtziger 1, Peter ynort 2, Ursula Nigmann 3, Christoph

Mehr

Zur Zikadenfauna der Kiesgrube Käppelin in Weil am Rhein (Baden-Württemberg)

Zur Zikadenfauna der Kiesgrube Käppelin in Weil am Rhein (Baden-Württemberg) Cicadina 15 (2015): 59-72 59 Zur Zikadenfauna der Kiesgrube Käppelin in Weil am Rhein (Baden-Württemberg) (Hemiptera: Auchenorrhyncha) Roland Mühlethaler 1, Esra Cirak, Herbert Nickel Zusammenfassung:

Mehr

Zur Fauna der Zikaden, Wanzen und Augenfliegen des Kaiserstuhls

Zur Fauna der Zikaden, Wanzen und Augenfliegen des Kaiserstuhls Beiträge zur Zikadenkunde 6: 39-46 (2003) 39 Zur Fauna der Zikaden, Wanzen und Augenfliegen des Kaiserstuhls (Hemiptera: Auchenorrhyncha et Heteroptera; Diptera: Pipunculidae) Herbert ickel 1, Wolfgang

Mehr

Rote Liste der Zikaden (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) Thüringens

Rote Liste der Zikaden (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) Thüringens Rote Liste der Zikaden (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) Thüringens Die Büffelzikade (Stictocephala bisonia) ist ein aus Nordamerika stammendes Neozoon, das jüngst auch Thüringen erreicht hat, Wintersdorf,

Mehr

Das Kolonisationsgeschehen auf den jungen Nordseeinseln Memmert und Mellum am Beispiel der Zikaden

Das Kolonisationsgeschehen auf den jungen Nordseeinseln Memmert und Mellum am Beispiel der Zikaden 48 Beiträge zur Zikadenkunde 7: 48-60 (2004) Das Kolonisationsgeschehen auf den jungen Nordseeinseln Memmert und Mellum am Beispiel der Zikaden (Hemiptera, Fulgoromorpha et Cicadomorpha) Marlies Stöckmann

Mehr

Werner E. Holzinger & Ingrid Holzinger 1

Werner E. Holzinger & Ingrid Holzinger 1 Cicadina 12: 89-105 (2011) 1 Semiquantitative Kescherfänge zur Zikadenerfassung: Wie viele Kescherschläge sind mindestens erforderlich und welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf das Ergebnis? Werner

Mehr

Wanzen- (Heteroptera) und Zikadenarten (Auchenorrhyncha) des Campus der TU Bergakademie Freiberg

Wanzen- (Heteroptera) und Zikadenarten (Auchenorrhyncha) des Campus der TU Bergakademie Freiberg Mitteilungen des Naturschutzinstitutes Freiberg Heft 2 / 2006 S. 29-37 Wanzen- (Heteroptera) und Zikadenarten (Auchenorrhyncha) des Campus der TU Bergakademie Freiberg Zusammenfassung Im Rahmen einer biologischen

Mehr

Die Zikadenfauna der Kallbrunnalm (Salzburg, Österreich)

Die Zikadenfauna der Kallbrunnalm (Salzburg, Österreich) Cicadina 13 (2013): 16 27 Die Zikadenfauna der Kallbrunnalm (Salzburg, Österreich) Werner E. Holzinger *, Gernot Kunz, Lydia Schlosser Zusammenfassung: Im Rahmen des Projektes Almen aktivieren wurden in

Mehr

Arbeitskreis Zikaden Mitteleuropas e.v. - download unter

Arbeitskreis Zikaden Mitteleuropas e.v. - download unter Beiträge zur Zikadenkunde 2 (1998^ 71 Zum Spätsommeraspekt der Zikadenfauna von Feuchtbiotopen und Hochmoor-Renaturierungsflächen im ostfriesischen Raum (Niedersachsen; Ins.: Auchenorrhyncha) Jörn Hildebrandt,

Mehr

Verzeichnis der Zikaden (Auchenorrhyncha) der Bundesländer Deutschlands

Verzeichnis der Zikaden (Auchenorrhyncha) der Bundesländer Deutschlands 130 Entomofauina Germanica 6 (2003): 130-154 Verzeichnis der Zikaden (Auchenorrhyncha) der Bundesländer Deutschlands Herbert NICKEL & REINHARD REMANE Zusammenfassung Es wird eine kritische Liste der Zikaden

Mehr

Arborikole Zikaden-Gilden in Slowenien

Arborikole Zikaden-Gilden in Slowenien Beiträge zur Zikadenkunde 6: 7-38 (2003) 7 Arborikole Zikaden-Gilden in Slowenien (Hemiptera, Auchenorrhyncha) Holger Löcker 1 Abstract: Guilds of arboricolous Auchenorrhyncha in Slovenia (Hemiptera).

Mehr

Untersuchungen zur Zikadenfauna der Lebensraumtypen von Basel

Untersuchungen zur Zikadenfauna der Lebensraumtypen von Basel Beiträge zur Zikadenkunde 4 (00) Untersuchungen zur Zikadenfauna der Lebensraumtypen von Basel (Hemiptera, Auchenorrhyncha) Roland Mühlethaler Abstract: Studies on the Auchenorrhyncha fauna of urban habitats

Mehr

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at. Linzer biol. Beitr. 43/2 1465-1474 19.12.2011

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at. Linzer biol. Beitr. 43/2 1465-1474 19.12.2011 Linzer biol. Beitr. 43/2 1465-1474 19.12.2011 Verbreitung und Biologie der Wiesenknopf-Feuerzikade Zygina frauenfeldi LETHIERRY in REIBER & PUTON 1880 (Insecta: Auchenorrhyncha: Cicadellidae: Typhlocybinae)

Mehr

vorgelegt von Ralf Rombach aus Eschweiler

vorgelegt von Ralf Rombach aus Eschweiler Auswirkungen verschiedener Formen der Bewirtschaftung von Halbtrockenrasen auf die Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha) am Beispiel der Enzian-Schillergras-Rasen (Gentiano-Koelerietum) der Nordeifel (Nordrhein-Westfalen)

Mehr

Provisorische Checklist der Zikaden der Schweiz (Insecta: Hemiptera, Auchenorrhyncha)

Provisorische Checklist der Zikaden der Schweiz (Insecta: Hemiptera, Auchenorrhyncha) Provisorische Checklist der Zikaden der Schweiz (Insecta: Hemiptera, Auchenorrhyncha) H. ÜNTHART & R. ÜHLETHALER Abstract A preliminary checklist of 422 in Switzerland hitherto recorded Auchenorr' hyncha

Mehr

Dozent Dr. habil. Werner Witsack zum 65. Geburtstag

Dozent Dr. habil. Werner Witsack zum 65. Geburtstag Cicadina 10: 15-26 (2009) 15 Dozent Dr. habil. Werner Witsack zum 65. Geburtstag Roland Achtziger 1, Herbert Nickel 2 und Sabine Walter 3 Abb. 1: Werner Witsack bei der Auchenorrhyncha-Tagung in Darmstadt

Mehr

Javesella bottnica und fünf weitere Zikaden-Erstnachweise aus Österreich (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha)

Javesella bottnica und fünf weitere Zikaden-Erstnachweise aus Österreich (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) Linzer biol. Beitr. 48/2 1237-1242 19.12.2016 Javesella bottnica und fünf weitere Zikaden-Erstnachweise aus Österreich (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) Werner E. HOLZINGER, Wolfgang SCHEDL & Lydia

Mehr

Tag der Artenvielfalt Zikaden (Hemiptera, Auchenorrhyncha) im Botanischen Garten Graz

Tag der Artenvielfalt Zikaden (Hemiptera, Auchenorrhyncha) im Botanischen Garten Graz Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark Bd. 141 S. 213 220 Graz 2011 Tag der Artenvielfalt Zikaden (Hemiptera, Auchenorrhyncha) im Botanischen Garten Graz Von Gernot Kunz 1 Mit

Mehr

Curriculum vitae. 2008 Masterdegree in Zoology (Topic of the Masterthesis: Red List of Auchenorrhyncha of Lower Austria)

Curriculum vitae. 2008 Masterdegree in Zoology (Topic of the Masterthesis: Red List of Auchenorrhyncha of Lower Austria) Curriculum vitae Personal Details: Name: Gernot Kunz Address: Karl-Franzens-University of Graz Universitätsplatz 2, Zoologie 8010 Graz Country: Austria Cell Phone: +43 650 622 01 25 E-mail: gernot.kunz@gmail.com

Mehr

Die Zikaden (Insecta, Auchenorrhyncha) des Schlern (Südtirol, Italien)

Die Zikaden (Insecta, Auchenorrhyncha) des Schlern (Südtirol, Italien) Gredleriana Vol. / 00 pp. - 0 Die Zikaden (Insecta, Auchenorrhyncha) des Schlern (Südtirol, Italien) Michael Carl Abstract Leafhoppers (Insecta, Auchenorrhyncha) on the Schlern mountain (South Tyrol, Italy)

Mehr

ACTA ENTOMOLOGICA SLOVENICA

ACTA ENTOMOLOGICA SLOVENICA AKTA Werner 5-2006.xp 12/21/06 1:36 PM Page 163 ACTA ENTOMOLOGICA SLOVENICA LJUBLJANA, DECEMBER 2006 Vol. 14, øt. 2: 163 174 NEW RECORDS OF LEAFHOPPERS AND PLANTHOPPERS FROM AUSTRIA (HEMIPTERA: AUCHENORRHYNCHA)

Mehr

Kleinzikaden als Pflanzenschädlinge und Überträger von Pflanzenkrankheiten

Kleinzikaden als Pflanzenschädlinge und Überträger von Pflanzenkrankheiten Harald Schneller Kleinzikaden als Pflanzenschädlinge und Überträger von Pflanzenkrankheiten Von etwa 630 in Deutschland vorkommenden Zikadenarten sind weniger als 30 Arten als Schädlinge an Kulturpflanzen

Mehr

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae)

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) 26 1 Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) von Martin WIEMERS Zusammenfassung: Von Fuerteventura wird eine neue Gottesanbeterinnen- Art der

Mehr

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes Verbreitungsatlas Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae) FOLIA HISTORICO NATURALIA MUSEI MATRAENSIS 1995 20: 123-127 Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae) IMRE FAZEKAS Abstract. Supplemented are by author

Mehr

ZIKADEN - OFT GEHÖRT!*

ZIKADEN - OFT GEHÖRT!* 98 NATURBESONDERHEITEN ZIKADEN - OFT GEHÖRT!* WERNER E. HOLZINGER & BIRGIT LOCKER Zikaden" - den Namen dieser Insektengruppe verbindet man sofort mit Urlaub am Mittelmeer, mit Sommer, Strand, Pinien und

Mehr

Untersuchungen zum Einfluss von Düngung und Nutzungsaufgabe auf die Zikadenfauna von Borstgrasrasen und Goldhaferwiesen

Untersuchungen zum Einfluss von Düngung und Nutzungsaufgabe auf die Zikadenfauna von Borstgrasrasen und Goldhaferwiesen Beiträge zur Zikadenkunde 5 (2002) 14 Untersuchungen zum Einfluss von Düngung und Nutzungsaufgabe auf die Zikadenfauna von Borstgrasrasen und Goldhaferwiesen Günter Bornholdt 3 Abstract: Subject of this

Mehr

Nachruf für Herrn Prof. (em.) Dr. habil. Hans Joachim Müller

Nachruf für Herrn Prof. (em.) Dr. habil. Hans Joachim Müller Beiträge zur Zikadenkunde 9: 1 14 (2007) 1 Nachruf für Herrn Prof. (em.) Dr. habil. Hans Joachim Müller (11.11.1911 bis 20.06.2007) Werner Witsack 1 Prof. (em.) Dr. habil. Hans Joachim Müller vor seinem

Mehr

Zikaden (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Österreich)

Zikaden (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Österreich) Zikaden aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald 421 Wiss. Mitt. Niederösterr. Landesmuseum 25 421-432 St. Pölten 2014 Zikaden (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald

Mehr

Mitteleuropäische Lebensräume und ihre Zikadenfauna (Hemiptera: Auchenorrhyncha)

Mitteleuropäische Lebensräume und ihre Zikadenfauna (Hemiptera: Auchenorrhyncha) Mitteleuropäische Lebensräume und ihre Zikadenfauna (Hemiptera: Auchenorrhyncha) H. NICKEL, W.E. HOLZINGER & E. WACHMANN Abstract Central European habitats and their Auchenorrhyncha communities - We present

Mehr

Attraktivität verschiedener Farbtafeln auf Zikaden (Hemiptera: Aucchenorrhyncha) im Weingarten

Attraktivität verschiedener Farbtafeln auf Zikaden (Hemiptera: Aucchenorrhyncha) im Weingarten Attraktivität verschiedener Farbtafeln auf Zikaden (Hemiptera: Aucchenorrhyncha) im Weingarten Astrid Tiefenbrunner 1 und Wolfgang Tiefenbrunner 2 1) A-7052 Müllendorf, Steinzeile 7. 2) Bundesamt für Weinbau,

Mehr

Artenliste der Zikaden Deutschlands, mit Angabe von Nährpflanzen, Nahrungsbreite, Lebenszyklus, Areal und Gefährdung

Artenliste der Zikaden Deutschlands, mit Angabe von Nährpflanzen, Nahrungsbreite, Lebenszyklus, Areal und Gefährdung Beiträge zur Zikadenkunde 5: 27-64 (2002) 27 Artenliste der Zikaden Deutschlands, mit Angabe von Nährpflanzen, Nahrungsbreite, Lebenszyklus, Areal und Gefährdung (Hemiptera, Fulgoromorpha et Cicadomorpha)

Mehr

So manch ein Badegast wurde schon einmal beim sommerlichen Bräunen

So manch ein Badegast wurde schon einmal beim sommerlichen Bräunen 174 DER WÖRTHERSEE Zikaden rund um den Wörthersee Gernot KUNZ, Werner E. HOLZINGER & Jördis KAHAPKA Abb. 136: Die Wiesenschaumzikade (Philaenus spumarius) ist die farbvariabelste und gleichzeitig eine

Mehr

STARTSCHUSS: FREITAG, 20. JU LI 2007,16:30 UHR. Während andere noch bequem

STARTSCHUSS: FREITAG, 20. JU LI 2007,16:30 UHR. Während andere noch bequem / j TEIL 2 8 - GEO-TAG 2007 - Kahapka und Kunz: Zikaden von unvergesslichen / Munden im jonnsdacngraden v ------------------------------------------------------------------------------------- 42 2.8 Zikaden

Mehr

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland)

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland) Ein aktueller Nachweis von Zelus renardii (Kolenati, 1856) auf Kreta/Griechenland (Hemiptera: Heteroptera: Reduviidae: Harpactorinae) Una cita reciente de Zelus renardii (Kolenati, 1856) en Creta/Grecia

Mehr

Führer zu bryologischen Exkursionen 12. Der Kyffhäuser in Thüringen

Führer zu bryologischen Exkursionen 12. Der Kyffhäuser in Thüringen 1 Führer zu bryologischen Exkursionen 12. Der Kyffhäuser in Thüringen Jan-Peter Frahm 1. Einführung Der Südrand des Kyffhäuser im nördlichen Thüringen ist eine der trockensten (500 mm Jahresniederschlag)

Mehr

Schafherden lebende Biotopverbundsysteme. Harald Plachter. 1. Einleitung

Schafherden lebende Biotopverbundsysteme. Harald Plachter. 1. Einleitung Schafherden lebende Biotopverbundsysteme Harald Plachter 1. Einleitung Schafe zählen auch heute noch zur charakteristischen Ausstattung vieler Landschaften. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern

Mehr

Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern

Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern WOLFGANG ZESSIN, Schwerin Einleitung Die Ordnung der Blattfußkrebse (Phyllopoda) ist in Mitteleuropa mit etwa hundert,

Mehr

15 Jahre Arbeitskreis Zikaden Mitteleuropas

15 Jahre Arbeitskreis Zikaden Mitteleuropas Cicadina 10: 127-152 (2009) 127 15 Jahre Arbeitskreis Zikaden Mitteleuropas Werner E. Holzinger 1 Abstract: The Arbeitskreis Zikaden Mitteleuropas was founded in 1994 as an informal research group, then

Mehr

Abbildung 34: Potenzielles Areal der Stiel-Eiche nach BOHN et al. 2003

Abbildung 34: Potenzielles Areal der Stiel-Eiche nach BOHN et al. 2003 Abbildung 34: Potenzielles Areal der Stiel-Eiche nach BOHN et al. 2003 Abbildung 35: Potenzielles Areal der Stiel-Eiche (Distribution data provided by working group "Chorology and Macroecology" Institute

Mehr

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299 ND-Nr.: 65 FND Jungingen Halbtrockenrasen im Gewann Hagener Tal Bisher gültige Verordnung: 30.06.83 Fläche (qm): 8.299 TK Flurkarte Rechtswert Hochwert 7525 SO 0661 3573208 5369934 Flurnummer 486 Gewann

Mehr

Zikaden der Hochmoore im Weser- Ems-Gebiet

Zikaden der Hochmoore im Weser- Ems-Gebiet Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Biologie und Umweltwissenschaften Gefördert durch die Zikaden der Hochmoore im Weser- Ems-Gebiet www.uni-oldenburg.demoorzikaden Verbreitung der

Mehr

Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die Schweizer Fauna

Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die Schweizer Fauna Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die

Mehr

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany Country fact sheet Noise in Europe 2015 overview of policy-related data Germany April 2016 The Environmental Noise Directive (END) requires EU Member States to assess exposure to noise from key transport

Mehr

Burganlagen und biologische Vielfalt

Burganlagen und biologische Vielfalt Burganlagen und biologische Vielfalt Diplomarbeit 2008 Fachbereich Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Leipzigerstrasse 77 99085 Erfurt André Hölzer Dittrichshütte Ludwig-Jahnstrasse 35 07422 Saalfelder

Mehr

Wiederfunde von Gomphus flavipes (Charpentier) am Oberrhein in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae)

Wiederfunde von Gomphus flavipes (Charpentier) am Oberrhein in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae) Libellula 18(3/4): 181-185 1999 Wiederfunde von Gomphus flavipes (Charpentier) am Oberrhein in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae) Franz-Josef Schiel und Michael Rademacher eingegangen: 15. August

Mehr

Summer Academy 2013 Travel Advise

Summer Academy 2013 Travel Advise Date: July 2013 Summer Academy 2013 Travel Advise The venue of our Summer Academy is in the middle of the Alps. Major airports are only availle at some distce. The closest airport is Salzburg, which has

Mehr

Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere. Grundlagen und Erfordernisse. dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern

Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere. Grundlagen und Erfordernisse. dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere Grundlagen und Erfordernisse dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern - kleine Artengruppe mit vermeintlich gutem Kenntnisstand

Mehr

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Umweltforschungsplan 2011 FKZ 3511 86 0200 Anpassungskapazität ausgewählter Arten im Hinblick auf Änderungen durch den Klimawandel Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Elisabeth

Mehr

Faust II. Der Tragödie Zweiter Teil In Fünf Akten: Kommentierte Ausgabe Mit Verszählung Und Worterläuterungen Für Die Gymnasiale Oberstufe (German

Faust II. Der Tragödie Zweiter Teil In Fünf Akten: Kommentierte Ausgabe Mit Verszählung Und Worterläuterungen Für Die Gymnasiale Oberstufe (German Faust II. Der Tragödie Zweiter Teil In Fünf Akten: Kommentierte Ausgabe Mit Verszählung Und Worterläuterungen Für Die Gymnasiale Oberstufe (German Edition) By Johann Wolfgang von Goethe If you are searched

Mehr

Thomas Engleder. Mag.rer.nat., Geograph & Ökologe

Thomas Engleder. Mag.rer.nat., Geograph & Ökologe An die Naturschutzabteilung des Landes OÖ z. H. Mag. Stefan Guttmann Bahnhofsplatz 1 A-4010 Linz/Donau Haslach, 30.10.2008 Kurzbericht: Kartierung der Art Euplagia quadripunctaria (Russischer Bär/ Spanische

Mehr

Chapter 4 Hildegard Strübing: A Pioneer in Vibrational Communication Research

Chapter 4 Hildegard Strübing: A Pioneer in Vibrational Communication Research Chapter 4 Hildegard Strübing: A Pioneer in Vibrational Communication Research Andreas Wessel Abstract This laudation honors the role of H. Strübing as one of the early researchers of vibrational communication.

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

Hockey Lernen Und Lehren: Gedanken U. Erfahrungen Zur Methodik U. Didaktik D. Modernen Hockeytrainings (Schriftenreihe Zur Praxis Der Leibeserziehung

Hockey Lernen Und Lehren: Gedanken U. Erfahrungen Zur Methodik U. Didaktik D. Modernen Hockeytrainings (Schriftenreihe Zur Praxis Der Leibeserziehung Hockey Lernen Und Lehren: Gedanken U. Erfahrungen Zur Methodik U. Didaktik D. Modernen Hockeytrainings (Schriftenreihe Zur Praxis Der Leibeserziehung Und Des Sports ; Bd. 25) (German Edition) By Horst

Mehr

In memoriam Prof. Dr. rer. nat. Hildegard Strübing ( ), with a complete bibliography

In memoriam Prof. Dr. rer. nat. Hildegard Strübing ( ), with a complete bibliography Cicadina 14 (2014): 1-12 In memoriam Prof. Dr. rer. nat. Hildegard Strübing (8.5.1922-18.5.2013), with a complete bibliography Roland Mühlethaler 1, Andreas Wessel Hildegard Strübing (1922 2013) (2002,

Mehr

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part I) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Quick Guide Home Network Mode

Quick Guide Home Network Mode Quick Guide Home Network Mode English > 1 German > 3 About the Home Network Mode EN Tivizen Nano & iplug normally work on their own created networks (whose SSID starts with tivizentv or iplug ) in which

Mehr

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part VIII) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises.

Mehr

Bivalven des höchsten Oberdevons im Bergischen Land (Strunium; nördliches Rhein. Schiefergebirge)

Bivalven des höchsten Oberdevons im Bergischen Land (Strunium; nördliches Rhein. Schiefergebirge) 41 Geologica el Palaeonlologica 5.41-63 3 Abb., 1 Tab., 4 Taf. ~arburg, 28.9.1990 Bivalven des höchsten Oberdevons im Bergischen Land (Strunium; nördliches Rhein. Schiefergebirge) ~ichael R. W. AMLER,

Mehr

Die kreative Klasse. Steffen Deckert

Die kreative Klasse. Steffen Deckert Geisteswissenschaft Steffen Deckert Die kreative Klasse Wirtschaftswachstum durch die Interdependenz von Technologie,Talent und Toleranz mit einem Ausblick auf den Innovationsraum Jena Studienarbeit Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur

Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur ACHTZIGER, R. & NIGMANN, U. (2008): Neue Nachweise von Arocatus longiceps STÅL 1872 in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen. 1. Wo liegt Deutschland? 2. Wie viele Nachbarländer hat Deutschland? 3. An welche Länder grenzt Deutschland

Mehr

Hybridisierung und Genfluss durch die Verwendung nicht gebietsheimischen Saatgutes Walter Bleeker

Hybridisierung und Genfluss durch die Verwendung nicht gebietsheimischen Saatgutes Walter Bleeker Hybridisierung und Genfluss durch die Verwendung nicht gebietsheimischen Saatgutes Walter Bleeker 17.06.2010 1. Gründe für die Verwendung von Regiosaatgut 2. Interspezifische Hybridisierung 3. Intraspezifische

Mehr

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET S SAMPLE EXAMINATION BOOKLET New Zealand Scholarship German Time allowed: Three hours Total marks: 24 EXAMINATION BOOKLET Question ONE TWO Mark There are three questions. You should answer Question One

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Die Bedeutung des Fallentyps (Gelbe Klebfallen bzw. Saugrohr) bei der Untersuchung und ökologischen Bewertung von Zikadenbiozoenosen

Die Bedeutung des Fallentyps (Gelbe Klebfallen bzw. Saugrohr) bei der Untersuchung und ökologischen Bewertung von Zikadenbiozoenosen Linzer biol. Beitr. 46/2 1797-1811 19.12.2014 Die Bedeutung des Fallentyps (Gelbe Klebfallen bzw. Saugrohr) bei der Untersuchung und ökologischen Bewertung von Zikadenbiozoenosen R. SCHMID, K. WECHSELBERGER,

Mehr

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick How Many Species are There on Earth? Lehrveranstaltung: Biodiversität ität und Nachhaltigkeit it Dozent: Dr. H. Schulz Referentin: Sonja Pfister Datum: 12.11.2009 11 2009 Gliederung Informationsgrundlage

Mehr

Beiträge zur Insekten-Fauna der D D R : Verzeichnis (check l i s t ) der im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik bisher festgestellten Zikaden

Beiträge zur Insekten-Fauna der D D R : Verzeichnis (check l i s t ) der im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik bisher festgestellten Zikaden Beitr. Ent. Bd. 20 1970 H. 5/6 S. 481-502 Berlin Institut für Landesforschung und Naturschutz Halle der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Zweigstelle Dresden H a n s S c h

Mehr

Insecta. Arthropoda, wichtige Klassen Arachnida Myriapoda Insecta

Insecta. Arthropoda, wichtige Klassen Arachnida Myriapoda Insecta Insecta Arthropoda, wichtige Klassen Arachnida Myriapoda Insecta Insecta Wichtige Ordnungen U.Kl. Entognatha Collembola U.Kl. Ektognatha Saltatoria Hemimetabole Insekten Dermaptera Thysanoptera Heteroptera

Mehr

22. Mitteleuropäischen Zikaden-Tagung

22. Mitteleuropäischen Zikaden-Tagung ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG Bergmanngasse 22 A-8010 Graz Tel ++43 316 / 35 16 50 Email office@oekoteam.at Internet www.oekoteam.at Priv. Doz. Dr. Werner Holzinger Graz,

Mehr

Grammar summary. Statements. W-questions and answers. Yes/No-questions and answers. Sentences and W-questions with können

Grammar summary. Statements. W-questions and answers. Yes/No-questions and answers. Sentences and W-questions with können Grammar summary Statements Ich bin Paul. Hanna kommt aus der Schweiz. W-questions and answers answer Wie du? Ich heiße Lukas Löscher. Wer ist das? Das ist Nora. Was ist das? Das ist meine Schultasche.

Mehr

Grenzen und Möglichkeiten der Kohäsionspolitik im Zeichen der Eurokrise. Einige Anmerkungen

Grenzen und Möglichkeiten der Kohäsionspolitik im Zeichen der Eurokrise. Einige Anmerkungen Grenzen und Möglichkeiten der Kohäsionspolitik im Zeichen der Eurokrise Einige Anmerkungen Budapester Gespräche 18.-19. Oktober 2012 Institute for European Integration an der Universität Hamburg Europa-Kolleg

Mehr

PCN EPCOS Snap-in-Kondensatoren mit neuer Innenbeschichtung

PCN EPCOS Snap-in-Kondensatoren mit neuer Innenbeschichtung 09.06.2017 PCN EPCOS Snap-in-Kondensatoren mit neuer Innenbeschichtung Die Innenbeschichtung der Deckscheiben folgender Snap-in-Serien von EPCOS Aluminium- Elektrolyt-Kondensatoren wird von PTFE (Polytetrafluoroethylen)

Mehr

Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Verzeichnis (check list) der im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik bisher festgestellten Zikaden

Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Verzeichnis (check list) der im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik bisher festgestellten Zikaden Beitr. Eilt. Bd. 20 1970 II. 5/6 S. 481-502 Berlin Institut für Lnndesforsehung und Naturschutz Halle der Deutschen Akademie der LaiH^virtschaftswissenschaften zu Berlin - Zweigstelle Dresden LJ -T -t

Mehr

Workshop on Copernicus and the CAP. A technology vision for IACS

Workshop on Copernicus and the CAP. A technology vision for IACS Workshop on Copernicus and the CAP on 17 th March 2017 A technology vision for IACS Wolfgang Ehbauer StMELF Bavaria, Germany Outline 1. Some figures about Bavaria 2. Automatic methods in use 3. Tests with

Mehr

Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik hinsichtlich der Schiffbarkeit der Elbe

Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik hinsichtlich der Schiffbarkeit der Elbe Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik hinsichtlich der Schiffbarkeit der Elbe 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik

Mehr

Curriculum vitae Masterdegree in Zoology (Topic of the Masterthesis: Red List of Auchenorrhyncha of Lower Austria)

Curriculum vitae Masterdegree in Zoology (Topic of the Masterthesis: Red List of Auchenorrhyncha of Lower Austria) Curriculum vitae Personal Details: Name: Gernot Kunz Address: Karl-Franzens-University of Graz Universitätsplatz 2, Zoologie 8010 Graz Country: Austria Cell Phone: +43 650 622 01 25 E-mail: gernot.kunz@gmail.com

Mehr

Evolution auf Inseln. Teil 1

Evolution auf Inseln. Teil 1 Evolution auf Inseln Teil 1 Sabine Hille, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft, Universität für Bodenkultur, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien Sabine.hille@boku.ac.at Inselbiologie C. Darwin,

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Beobachtungen zur Ökologie von Carcharodus stauderi auf Kalymnos

Beobachtungen zur Ökologie von Carcharodus stauderi auf Kalymnos Beobachtungen zur Ökologie von Carcharodus stauderi auf Kalymnos Martin Albrecht 15. UFZ Workshop zur Populationsbiologie von Tagfaltern & Widderchen Leipzig, 1. März 2013 Inhalt n Einleitung Systematik

Mehr

Wildtier-Kataster Schleswig-Holstein

Wildtier-Kataster Schleswig-Holstein Foto: Dave Menke, Wikipedia Foto: John and Karen Hollingsworth, Wikipedia Institut für Natur- & Resourcenschutz Abt. Landschaftsökologie Ökologiezentrum Kiel Dipl. Geogr. Heiko Schmüser Themen Einleitung

Mehr

Mitteleuropaische tebensraume und ihre Zikadenfauna (Hemiptera: Auchenorrhyncha)

Mitteleuropaische tebensraume und ihre Zikadenfauna (Hemiptera: Auchenorrhyncha) Mitteleuropaische tebensraume und ihre Zikadenfauna (Hemiptera: Auchenorrhyncha) H. N I C K EL, W.E. H O L Z I N G ER & E. W A C H M A N N Abstract Central European habitats and the ir Auchenorrhyncha

Mehr

Gerhart Hauptmann ist bei uns zu Hause Tallafuss, Petra

Gerhart Hauptmann ist bei uns zu Hause Tallafuss, Petra Gerhart Hauptmann ist bei uns zu Hause Tallafuss, Petra IMPORTANT NOTE: You are advised to consult the publisher's version (publisher's PDF) if you wish to cite from it. Please check the document version

Mehr

A U S G L E I C H B E H Ä L T E R / E X P A N S I O N T A N K S C A T A L O G U E 2016

A U S G L E I C H B E H Ä L T E R / E X P A N S I O N T A N K S C A T A L O G U E 2016 2016 A U S G L E I C H B E H Ä L T E R / E X P A N S I O N T A N K S C A T A L O G U E 2016 ERTLAGER ist ein Unternehmen, das im Produktionsbereich, Handel und Ersatzteilund Teilvertrieb für Nutzfahrzeuge

Mehr

Geldtheorie und -politik

Geldtheorie und -politik Geldtheorie und -politik Empirische Evidenz zum Zusammenhang zwischen Geldmenge, Preise und Output Günter W. Beck Universität Siegen 11. April, 2011 Günter W. Beck () Geldtheorie und -politik 11. April,

Mehr

Gipskarstlandschaften der Badraer Schweiz bei Badra am Kyffhäuser

Gipskarstlandschaften der Badraer Schweiz bei Badra am Kyffhäuser Gipskarstlandschaften der Badraer Schweiz bei Badra am Kyffhäuser Ein stiller Winkel mit mancher Überraschung A. Müller, 2015 Die Gips- oder Anhydrithügel der Badraer Schweiz grenzen direkt an den Helme-

Mehr

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler Auswirkung des Klimawandels auf die klimatische Eignung für den Weinbau in Österreich und Europa Herbert Formayer & Robert Goler BOKU, Wien 04. 04. 2013 Inhalt Klimatische Ansprüche für den Weinbau Derzeitige

Mehr

Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 3. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) von

Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 3. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) von Neue Entomologische Nachrichten 69: 191-200, Marktleuthen (2014) Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 3. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) von Ulf Eitschberger & Thomas Ihle eingegangen am 4.XII.2013

Mehr

Flora des Inneren Thüringischen Beckens

Flora des Inneren Thüringischen Beckens Flora des Inneren Thüringischen Beckens Dr. Gunter Löbnitz Angelika Gehlhaar Inhalt Geografie Klima Geologie und Böden Nutzung in der Geschichte und Gegenwart Lebensräume und Flora Projekt Bilderflora

Mehr

Der Internationale Karlspreis zu Aachen

Der Internationale Karlspreis zu Aachen Geschichte Florian Greiner Der Internationale Karlspreis zu Aachen Karl der Große in der neuzeitlichen Rezeption Studienarbeit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Historisches Seminar Wintersemester

Mehr

Produktivität und Struktur von Kiefer und Buche in Mischung im Vergleich zum Reinbestand

Produktivität und Struktur von Kiefer und Buche in Mischung im Vergleich zum Reinbestand Produktivität und Struktur von Kiefer und Buche in Mischung im Vergleich zum Reinbestand Hans Pretzsch Lehrstuhl für Waldwachstumskunde, Technische Universität München http://www.forestgrowth.wzw.tum.de/presentations.html

Mehr

Systematik und Evolution - der Pflanzen J.R. Hoppe, Institut für Systematische Botanik und Ökologie, WS 2009/2010

Systematik und Evolution - der Pflanzen J.R. Hoppe, Institut für Systematische Botanik und Ökologie, WS 2009/2010 Systematik und Evolution - der Pflanzen J.R. Hoppe, Institut für Systematische Botanik und Ökologie, WS 2009/2010 Modul: Systematik und Evolution 1. Semester Systematik und Evolution 2. Semester Pflanzenbestimmungsübungen

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Mitt.Bl. Arbeitskr. Heim.Orch. Baden-Württ. 20 (4): 883-889/1988 - Dietrich HERTEL Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Zusammenfassung: HERTEL, Dietrich (1988): Orchis spitzelii

Mehr

Bachelorarbeit. Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus. Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt. Christoph Dressler

Bachelorarbeit. Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus. Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt. Christoph Dressler Bachelorarbeit Christoph Dressler Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt Bachelor + Master Publishing Christoph Dressler Die Wehrhafte

Mehr